AEG Waschtrockner  Lavatherm T59859

Reparaturtipps zum Fehler: Kondenswasser innnen

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  19:55:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschtrockner AEG Lavatherm T59859 --- Kondenswasser innnen
Suche nach Waschtrockner AEG Lavatherm T59859

    







BID = 905783

Harry1304

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Lasberg
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondenswasser innnen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T59859
S - Nummer : 02183305
FD - Nummer : Type P502867
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich kann meinen alten Thread leider nicht wieder aufmachen darum erstelle ich einen neuen.

Vorgeschichte

Der Trockner lässt sich seit der Platinen reparatur normal bedienen und macht auch die üblichen Geräusche.
Jedoch trocknet er nicht richtig, braucht ewig lange für den Trocknervorgang und was am schlimmsten ist es bildet sich im Trockner und an der Wand dahinter sehr viel Kondenswasser.

Als erstes hatte ich die hintere Trommeldichtung im Verdacht, aber der Austausch brachte keine Besserung.

Jetzt stehe ich wieder vor dem Rätsel was ich noch versuchen kann um das Problem zu lokalisieren. Mir ist noch aufgefallen dass der Kompressor sehr heiß wird, die Rohre zum und vom Kompressor jedoch vergleichsweise nur leicht warm sind.

- Kann ich die Kompressorfunktion irgendwie testen?
- Fällt noch wem eine mögliche Feherlaursache für die beschriebenen Fehler ein?


danke, LG
Harald

BID = 905820

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1277
Wohnort: Bayern

 

  

Der Ventilator unter der hinteren,grauen Abdeckung wird schwergängig/fest sein. Prüfe das ein Mal.

Grüße

BID = 905835

Harry1304

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Lasberg

Ok, der Ventilator ist sehr leichtgängig, aber er dreht sich nicht wenn ich ihn direkt mit 230V versorge. Also dürfte er wohl auch defekt sein.

Was bewirkt dieser Ventilator im Betrieb? Kann der alleine schuld an dem ganzen sein?

LG
Harald

BID = 905880

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11129
Wohnort: Hamm / NRW

Ohne Lüfter keine Zirkulation, um es mal einfach zu sagen.

BID = 905903

Harry1304

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Lasberg

ok, der Lüfter ist defnitiv defekt und muss ersetzt werden (Windungen verschmort).

Nach 2 Trocknerdurchgängen mit einer behelfsmäßigen Fremdlüftung (Foto) funtkioniert jetzt zwar die Trocknung der Wäsche wieder aber es entsteht kein Kondensat mehr.

Also wird jetzt die ganze Feuchtigkeit in die Umgebungsluft abgegeben. Das ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Sogar der Pumpensumpf war trocken.

Der Trockner macht mich mittlerweile nerflich ziemlich fertig. Der Verbrauch bei nicht ganz voller Trommel lag diesmal ohne Fremdlüftung bei 0,92kwh. Ich denke mal der Wert ist durchaus realistisch, aber irgendwo kommt das Kondenswasser in die Umgebung anstelle in den Behälter


LG
Harald



BID = 905916

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Harald

Post mal die Nr. vom Typenschild F / PCN (9 stellig + XX),

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 905923

Harry1304

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Lasberg

hier bitte

916096541-00



BID = 905945

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1277
Wohnort: Bayern

Diese "Fremdlüftung" belüftet nur den Kompressor.
Sonst nichts!
Absoluter Nonsens. Hat mit der Wäsche nichts zu tun.
Der defekte Ventilator im Gerät muß ersetzt werden.

Grüße

BID = 905947

Sauwetter

Verwarnt

Fazit:

Die bereits mal unternommene 1. "Platinen-Reparatur" war dann leider doch nicht so erfolgreich wenn der Heizungs-Lüfter u. die Kondenswasserpumpe immer noch nicht richtig funkt.
Einfach nochmals alles genau überprüfen, reparieren u. Gemeinsam testen!

MfG.



_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.

BID = 905954

Harry1304

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Lasberg


Zitat :
Schnurzel hat am 17 Nov 2013 06:57 geschrieben :

Diese "Fremdlüftung" belüftet nur den Kompressor.
Sonst nichts!
Absoluter Nonsens. Hat mit der Wäsche nichts zu tun.
Der defekte Ventilator im Gerät muß ersetzt werden.

Grüße


Naja, mehr macht der Originale ja auch nicht. Da sind keine Lüftungskanäle oder sonstige Luft-strömungs-führende Teile nach dem Lüfter.

Auch die Ersatzteilbezeichnung "KÜHL-VENTILATOR,KOMPRESSOR" bringt mich zu dieser Annahme.

Der einzige Unterschied ist sicher die Luftmenge und dass dauerhaft gekühlt wird anstelle der gesteuerten internen Kühlung. Dass dieser ersetzt werden muss ist mir schon klar, mit dem Ventilator ist das ja ohnehin keine Dauerlösung sondern nur ein Versuck ein möglicherweise auch noch defektes Bauteil zu finden um nicht jedes Ersatzteil seperat bestellen zu müssen (Versandkosten und Zeit).

Der Wäsche-Luftkreislauf scheint normal zu laufen da die Flusensiebe schön gleichmäßig bedeckt sind

Ich schaue mir heute die Elektronik nochmal genauer an, villeicht hängt da ein Relais oder sowas.
--> gibts bei dem Trockner einen Testmodus?

LG Harald

BID = 905960

Sauwetter

Verwarnt

Da wird eher ein Relais nicht mehr "schalten" als irgendwie "hängen".
Oder die Heizung ebenfalls defekt?

Zum Testen ein ziehmlich nasses Handtuch rein u. beobachten ob die Luft "warm" wird u. Wasser in die Wasserlade nach oben kommt, ganz einfach!

_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.

BID = 905974

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Oder die Heizung ebenfalls defekt?

Die Heizung möge er mir mal auf der Explo zeigen
WPTrockner

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 17 Nov 2013 13:57 ]

BID = 905987

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1277
Wohnort: Bayern

Bei dem Niveau klinke ich mich aus....

Grüße

BID = 906680

Harry1304

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Lasberg

Hallo,

nachdem ich jetzt die Elektronik und den Lüfter getauscht habe funktionirt der Trockner wieder fast normal.

Fast deshalb weil sich weder bei der neuen Elektronik noch bei der alten der Kompressor-Kühllüfter selbstständig einschaltet, auch nach 30 Minuten Laufzeit nicht.

Ich habe jetzt einfach das Relais überbrückt indem ich am Platinenstecker vom Lüfter den Draht aus der Mitte auf den freien linken Anschluss geklemmt habe. Dadurch läuft der Lüfter jetzt immer sobald der Trockner nicht auf der Stellung -aus- ist.

Das Relais ist in Ordnung, zumindest auf der alten Elektronik. (ausgelötet und getestet)

Villeicht hat noch ein Schlauer Fuchs unter euch eine Idee warum sich der Lüfter nicht einschaltet. Das wäre dann wohl die eigentliche Ursache für meine Trocknerprobleme. Auf jeden Fall kann ich ihn mit der Umgehung wider verwenden.

Danke!

BID = 906714

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1277
Wohnort: Bayern

Aus reinem Mitleid: es ist nach wie vor so dass der Lüfter am Kompressor nichts,aber auch gar nichts mit der Wäsche und deren Feuchtigkeit zu tun hat. Der Lüfter den du jetzt zwangsweise zugeschaltet hast kühlt - im Notfall! - den Kompressor. Im Normalfall steht er still.
Du verstehst das Gerät prinzipiell nicht und solltest deshalb die Finger davon lassen.

Grüße


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071130   Heute : 6358    Gestern : 18294    Online : 367        17.2.2025    19:55
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0977339744568