Gefunden für trocknet nicht durch miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08 | |||
| |||
2 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht mehr Hersteller : Candy Gerätetyp : CSW G485D-84 S - Nummer : 3100754917043050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Waschtrockner Candy CSW G485D-84 verweigert leider in den Trockenprogrammen den gewünschten Dienst, soll heißen er trocknet nicht mehr. Er wird generell nicht mehr warm/heiß. Das Flusensieb ist gereinigt, auch bei einem Lauf komplett ohne Wäsche wird keine Wärme erzeugt. Die Waschprogramme laufen ohne Probleme, eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt, d.h. die Trockenprogramme laufen ganz normal durch, der Trockner bleibt dabei aber kalt. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich prüfen könnte. Im Netz liest man natürlich viel, ich würde aber gerne sinnvoll vorgehen und da ich keine Erfahrung damit habe, hoffe ich, dass ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könnt. Zum Gerät selbst findet sich leider nicht viel und die Bedienungsanleitung ist dabei auch keine Hilfe. Vielleicht hätte jemand auch eine Explosionszeichnung des Geräts (gerne auch per PN). Das würde zumindest schon mal helfen, um zu erkennen, was wo platziert ist. Schon mal vielen Dank für ... | |||
3 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht, Code: E12-00 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14U540 / 07 FD - Nummer : 0004 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 401197 Typenschild Zeile 2 : Type: WNAD64 WD14U540 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser knapp 3 Jahre alter Waschtrockner hat jetzt seit etwas über einem Monat den Fehler, das er mit trocknen anfängt, aber dann meist recht schnell wieder aufhört und sich in den im angehängten Bild begibt. Es ist keine Taste mehr drückbar, nur ausschalten und wieder anschalten hilft. Genauer gesagt:Input wird mit piepen quittiert, sowas wie "dry" lässt sich drücken, er schaltet dann aber direkt zurück zu dem was man sieht). Wir hatten diesbezüglich for 3Wochen dann den Siemens-Techniker da, er meinte die Sicherung der Trocknerheizung wäre draußen gewesen, was durch zu hohe Beladung passieren könne. Er hat das mit seinem Gerät zurückgesetzt, dann lief sie jetzt wieder 2 Wochen. Meine Frau hatte dann eine Wäsche mit definitiv nicht zu viel Beladung gestellt (waren 4-5 Teile), wodurch der Fehler dann wieder auftrat. Der Fehler tritt dann auch jedes mal auf, ist also nix spo... | |||
4 - Trocknet nicht,Wäsche fusseli -- Waschtrockner Goronje WD10514PS | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht,Wäsche fusseli Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WD10514PS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe den Waschtrockner seit Februar 2022. Der Techniker war schon zweimal da, nun hat Gorenje das Gerät "aufgegeben". Die Ursache liegt an einem silbernen Behälter (s. Bild), worin sich die ganzen Flusen sammeln. Diesen hatte ich beim zweiten Mal zusammen mit dem Techniker entfernt. Das möchte ich jetzt auch wieder machen, allerdings lässt sich der Behälter nicht öffnen. Ich habe alle notwendigen Schrauben entfernt (bis auf die, die unten befestigt sind). Eine letzte Schraube habe ich noch nicht entfernt, da ich das Zeichen darüber nicht kenne (drei waagerechte und unten eine senkrechte Linie, s. Bild). Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, wie ich den silbernen Behälter öffnen kann? Ich würde gerne die Flusen entfernen, da sie nicht richtig durch das Waschen entfernt werden. Ansonsten wäscht sie wunderbar. Ich muss das Trocknerprogramm zweimal anschalten, damit die Wäsche trocken wird. (Davon abgesehen ist die Wäsche EXTREM voller Flusel.) Herzlichen Dank Simone (Ich musste die Bilder etwas ver... | |||
5 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680 | |||
Moin,
wie in meinem letzten Beitrag schon erwähnt, habe ich das Zeitprogram schon ausprobiert, aber leider wurde meine Wäsche nicht trocken. Auch im normalen Programm mit ausreichend viel Wäsche trocknet es nicht. Es läuft dann einige Stunden. Ich nehme somit an, dass es erkennen kann, dass die Wäsche noch nass ist. Zitat : Schnurzel hat am 7 Apr 2023 05:58 geschrieben : Das Putzen war noch nie das Problem.... Auch läuft der Ventilator normal nicht. Fehler E32 lt. Netz: Zu wenig oder keine Wäsche im Wäschetrockner Stellen diese Sensoren jedoch nach kurzer Zeit keine Feuchtigkeit fest, beendet das Gerät den Trockenvorgang mit der Meldung E32. Durch eine zu geringe Beladung kann es vorkommen, dass im Gerät zu wenig Feuchtigkeit herrscht und dadurch die Sensoren diesen Fehler anzeigen. So gesehen müsste das Gerät mit Wäsche oder im Zeitprogramm funktionieren. Warum gehtst du den erteilten Rat... | |||
6 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Beko Beko DPU 7340 X | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : Beko DPU 7340 X Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, habe hier ein kleines problem mit meinem trockner. -trocknet das ganze programm durch(ca 2std also normal) -trommelinnentemperatur ist lauwarm -kompressor sehr leise, war mal lauter -seht am besten den leistungsverlauf an(siehe anhang.) hoffe ihr könnt mir weiterhelfen an was es liegen könnte. filter und fühler sind sauber. MfG ... | |||
7 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD80J6400AWEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community, Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem: Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert. Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet. Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber. Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu. Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit. | |||
8 - trocknet, dann lötzlich tot -- Waschtrockner Siemens WTXL2400 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet, dann lötzlich tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2400 S - Nummer : 474110325780029115 FD - Nummer : 8411 202911 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einen Siemens Wäschetrockern Siwatherm E-Nr.: WTXL2400 /07 Packt man (wie im Normalfall) feuchte Wäsche rein, funktioniert er wunderbar und trocknet. Der Leistungsmesser zeigt mal 1,8 kW, dann mal 2,5 kW. Soweit alles gut, bis zu einen Zeitpunkt an dem die Wäsche noch etwas feucht ist. Dann schaltet sich der Trockner aus und ist wie tot. Nichts leuchtet mehr. Erst durch ein ziehen und erneutes einstecken des Netzsteckers kann er wieder zum Leben erweckt werden. Das Ganze passiert unabhängig von der Zeit. Packt man fast trockene Wäsche in den Trockner so passiert das nach 4 Minuten. Packt man feuchte Wäsche rein, dann läuft er eine Stunde bevor er sich „tot“ stellt. Auch im Zeitprogramm schaltet er sich ab. Ich habe bereits die Heizung mit den beiden Sensoren gereinigt, die Sumpfpumpe getestet und die Elektronik auf lose Lötstellen geprüft. Nun weiß ich nicht weiter. Haben jemand eine Idee? Vielen Dank und viele Grüße Jens ... | |||
9 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580 S - Nummer : 80884452 Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter. Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn. Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden. Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht. Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut. Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w... | |||
10 - Läuft nicht an, LED blink 3x -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55848 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft nicht an, LED blink 3x Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T55848 S - Nummer : 13733193 FD - Nummer : 916 096 400 14 Typenschild Zeile 1 : P502764 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Zusammen! Ich gebe zu, das ich zu faul bin mich durch die Googlewelt zu suchen... Folgendes Problem: der Trockner läuft und trocknet. Wenn man ihn aber unterbricht und man möchte neu starten, dann blinkt die LED über Start 3 (eventuell auch 4, das geht echt schnell...) mal gelb. Der Trockner startet dann erst wieder nach einer langen Ruhepause Ich habe schon mal versucht den Fehler auszulesen. Dabei blinkt die LED in Stellung "Jeans" drei mal gelb und zwei mal rot. (Auslesen über: Taste "Start" und "Signal" beim Einschalten gedrückt halten) Wer kann mir helfen? Ich finde im Internetz auch keine Liste der Fehlercodes... Danke! ... | |||
11 - Trocknet nicht (E07) -- Geschirrspüler Siemens SX678X36TE/33 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht (E07) Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX678X36TE/33 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Siemens Geschirrspüler SX678X36TE/33, welchen ich 2017 gekauft habe. Häufiger im Betrieb war ein etwas "unangenehmer Geruch" wahrnehmbar. Zuletzt war das Trocknungsergebnis nicht gut. Dann stoppte die Maschine mitten im Betrieb ohne Fehlermeldung und es bliebt Wasser in der Maschine stehen. 1-2x kam die Fehlermeldung E07 - in der Regel aber Abbruch nach wenigen Minuten ohne Fehlermeldung. Nur das Programm "kalt vorspülen" läuft komplett durch. Im ersten Schritt mal die Wassertasche mal komplett gereinigt, weil hier relativ viele Fettabsetzungen war und in der Regel auch keine Fehlermeldung angezeigt wurde. Allerdings hat das das Problem nicht behoben. Heute Maschine mal zerlegt und festgestellt, dass im Lüfter relativ viel Wasser war - auch im Zeolith Behälter (ist meines Wissens die Version 3). Das Wasser ist rostig braun und teilweise fast schon etwas "schlammig". Ding sieht richtig verdreckt aus. Bild habe ich mal beigefügt. Beim Umlegen der Maschine auf den Rücken ist es auch dur... | |||
12 - unbekannt -- Waschtrockner SAMSUNG WD81K5A00OW/EG | |||
Update:
Der Hinweis mit dem "gegossenen" Bedienmodul scheint ein Volltreffer zu sein. Der Steckverbinder an der Kommunikationsleitung zwischen Bedien- und Leistungsmodul zeigte 2 grün verfärbte (vermutlich durch Dampf bei häufigem Trocknerbetrieb oxidierte, korrodierte) Kontakte. Ich will noch nicht zu früh jubeln, die Maschine ist noch mit "heraushängenden Därmen" im Probelauf, Waschen und Schleudern ohne Ausfall, trocknet gerade. VG ... | |||
13 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangenen LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 SCU S - Nummer : 55 / 110082331 FD - Nummer : 07147660 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unsere Miele hat heute ärger gemacht. Am Ende des Programms haben alle drei orangenen LEDs geblinkt. Geschirr war sauber und fast trocken. Neu gestartet, dann ist die Ablaufpumpe kurz angelaufen, kurz Pause, dann wieder Angelaufen und nach ca. 15 Sekunden haben wieder alle drei LEDs geblinkt, Fehlercode 11 ausgelesen. - Unten im Sumpf ist nur wenig Wasser, - Ablaufpumpe ist frei und Pumpt Wasser was ich mit einem Eimer einfülle ab, - Ablaufschlauch ist frei, - Aqua-Stopp funktioniert, - Umwälzpumpe hatte ich ausgebaut, Steckt nichts drin und dreht, - Druckschalter schaltet durch (Mit einem stumpfen Gegenstand betätigt und bei rein Pusten auch, - Alles wieder zusammen gebaut und 40° Programm gestartet, - Wasser wurde gezogen und auch erwärmt, - Zum Ende war der Fehler wieder da, Falls es hilft hier noch Ergänzungen: - Im mittleren Korb trocknet das Geschirr schon länger n... | |||
14 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Bosch Silent | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt und trocknet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silent FD - Nummer : SMI68M35EU/44 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Mein Geschirrspüler heizt nicht mehr. Die Programme laufen komplett durch, heizt und trocknen nicht. Es gibt keinen Fehlercode. Hab die Heizungspumpe durchgemessen - die 20 Ohm sind da. Den Schmutzsensor hab ich ausgebaut. Der ist sauber. Hat noch jemand eine Idee? Ev. die Relais auf der Steuerplatine oder liegt es an der Zenolithheizung? Bin dankbar für ale Tipps. Es gibt viel Geschirr jetzt an Weihnachten ![]() LG Hans ... | |||
15 - Brummton bei Netzbetrieb -- Receiver SABA Transall de Luxe Automatic E | |||
Zitat : Ich habe eigentlich erwartet, daß am Pluspolteil eine halbwegs glatte Gleichspannung ankommt, aber ich sehe im Oszi ein Sinuswellenmuster, was ich für den Brummton verantwortlich mache. Liege ich da richtig? Eher nicht. Da hier pnp-Transistoren verwendet werden, ist oft Plus die Spannungsreferenz. *) Zitat : 2. Ich vermute, daß eines der Bauteile defekt ist, entweder der Gleichrichter oder einer der Elkos.Da wird mehr als ein Elko vertrocknet sein. Am schnellsten geht das meist bei den kleineren Bauformen. ... | |||
16 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F99605VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt und trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : F99605VI1P S - Nummer : 60410060 FD - Nummer : 911438312/05 Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich versuche seit ein paar Tagen unseren AEG Geschirrspüler zu reparieren. Leider bleibt das Wasser kalt und er trocknet auch nicht mehr. Sonst laufen die Programme (scheinbar) fehlerfrei. Auch im Kurzprogramm 30 min. blieb das Wasser kalt und es wurde auch nicht getrocknet. Folgendes habe ich bisher versucht: - Kontrolle Heizung: 24,6 Ohm - Kontrolle Heizungsrelais: schaltet bei 12V durch - Reinigung aller Schläuche und Luftfallen usw. Gestern habe ich folgende Teile gewechselt aufgrund von Hinweisen in anderen Threads: - Wechsel des Druckschalters (140000554083) - Wechsel des Trübungs- und Temp.sensors (140000401061) Nach dem Wechsel heizte und trocknete der Geschirrspüler im 30 min. Programm. Leider nur einmal und nicht bspw. im AutoSense Programm. An der Elektronik inkl. Leistungsseite sieht man keinerlei Defekte, wie bspw. ausgelötete Pins oder defekte ... | |||
17 - Trocknet kaum, läuft durch -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/19 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet kaum, läuft durch Hersteller : Siemens iQ 700 selfCleaning condenser A++ Gerätetyp : WT46W261/19 S - Nummer : 2 07651 FD - Nummer : 9605 Typenschild Zeile 1 : WDT65 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Wäschetrockner WT46W261/19 trocknet nicht und die Programme laufen durch. A.) Der Kompressor springt an, wird heiß und auch kalt. B.) Dieses Rad das die Luft bewegen soll dreht sich (hinten) c.) Die Maschiene läuft weiter (Testweise habe ich nach 6 Stunden abgeddreht) D.) Wenn nur zwei Wäschestücke im Trockner sind, funktionierte das Teil. 1.) Die Siebe sind ausgewaschen, gereinigt und geputzt 2.) Das Termostat habe ich ausgetauscht (ich war mir nicht sicher ob ich es richtig Messe) Habe die Prüfprogramme durchlaufen lassen (kenne mich aber nicht damit aus) P1, - P3 Lief fehlerfrei, P4 erzeugte E:14. Wie könnte ich den Fehler finden? Wie den Fehler beheben? Vielleicht ist jemand so nett und könnte es mir Schritt für Schritt erklären. Liebe Grüße Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
18 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr richtig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF1350 S - Nummer : 07-106581-05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein alter Blomberg TKF1350 Wäschetrockner will nicht mehr richtig trocknen. Es kommen folgende Störanzeigen: Sieb reinigen, Behälter leeren, Kondenser reinigen. Sieb gereinigt, Ablaufschlauch angeschlossen, Kondenser gereinig soweit von vorne möglich Drahtgeflecht ist sichtbar. In einem alten Bericht habe ich gelesen, dass der Kohlestift auf der Trommelachse wichtig ist und die Bürste auf der Trommel. Die Bürste ist meiner Ansicht ok, Der Kohlestift fehlt soweit ich das beurteilen kann. Wird der neue Kohlestift nur 1-2mm in die Achse gesteckt und dann nur durch den Blechhalter gehalten? Ich habe ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Bedanke mich im Voraus. Gruß Winni Geräteherstellername für die Suche korrigiert, Michael Bloomberg war Bürgermeister von NewYork und ist Gründer eines US Medienunternehmens. Blomberg war ein deutscher Hausgerätehersteller... | |||
19 - S: Datenlogger für CO und CO2 -- S: Datenlogger für CO und CO2 | |||
Zitat : Bubu83 hat am 12 Jun 2020 23:54 geschrieben : ..... Zu Weihnachten hab ich eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nachgerüstet und seitdem schlaf ich saugut. .... Trocknet die Anlage die Luft auch? Durch das Schnaufen der Bewohner steigt ja nicht nur der CO2-Gehalt der Luft, sondern auch die Luftfeuchtigkeit. ... | |||
20 - heizt nicht / trocknet nicht -- Wäschetrockner Siemens WT44W3G1 / 15 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht / trocknet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT44W3G1 / 15 FD - Nummer : FD 9402 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Techniker, ich habe keine großen Erfahrungen mit Wärmepumpentrocknern. Ich repariere beruflich Unterhaltungselektronik. Mein Trockner den ich reparieren möchte, hat nie eine Wartung bekommen und somit war der komplette Innenraum komplett voll mit Flusen. Ich habe den Trockner inkl. aller Siebe ( beide Siebe sind ohne Risse o.ä ) und Filter erstmal gereinigt und Gerät dann getestet. Als erstes fiel mir auf das dieser nicht warm wird und eine "normale" Heizung nicht mehr vorhanden ist. Als nächstes wollte ich die Kondensatoreinheit reinigen aber es ist keine Klappe dafür vorgesehen, da sich das Gerät wohl selbst reinigt ( Wartungsklappe kann man jedoch von vorne mit Cuttermesser öffen und siehe da...komplett dicht die Lamellen ... gibt es eine Klappe um diese Öffnung wieder zu verschliessen? Schrauben sind zumindest vorgesehen dafür) Nun zu meiner Frage: Wo entsteht die Wärme die erstmal gebraucht wird damit die feuchte Wäsche erw... | |||
21 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Bosch WVH28341/01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet schlecht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVH28341/01 FD - Nummer : 9306400053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, unser Waschtrockner hatte den Trocknerteil plötzlich abgeschaltet und nicht mehr getrocknet. Ich habe dann gegoogelt und irgendwo einen Hinweis gefunden das wahrscheinlich eine Thermosicherung ausgelöst hat. Das war auch der Fall, neben dem Luftkanal oben an der Maschine ist die Trocknerheizung verbaut und daneben sieht man auch recht schnell den roten Knopf dieser Sicherung. Knopf reindrücken und Trockner funktioniert wieder. Die Sicherung hat aber natürlich gleich wieder ausgelöst und deshalb habe ich diesen oberen Luftkanal kpl. zerlegt und gereinigt. Da war eine Menge an Flusen und schon recht festen Anhaftungen zu finden. Hier kommt man übrigens nach dem Öffnen des Luftkanals recht einfach an die Trocknerheizung und den Lüfter. Nach dem Reinigen läuft der Trockner wieder durch allerdings wird die Wäsche nicht wirklich trocken. Das heißt, die Trocknerheizung läuft aber das Wasser kann anscheinend nicht aus der Trommel raus. Ich vermute mal das der Kondensator auch verschmutzt / zugesetzt ist. Laut Bosch Bedienan... | |||
22 - heizt nicht -- Wäschetrockner Privileg PRIVILEG PWC 7A PLUS EDITION 50 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : PRIVILEG PWC 7A++ EDITION 50 FD - Nummer : 857501103020 Typenschild Zeile 1 : 857501103020 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser 4 Jahre alter Trockner macht uns jetzt Sorgen. Trockner läuft in allen Programmen durch aber trocknet nicht. Die Luft wird nicht warm. Start Kondensator des Kompressors war laut Messung defekt. Ich dachte , super 10, Euro und alles wird gut. Habe den Kondensator ausgetauscht , Kompressor hört man auch anlaufen aber Luft wird nicht warm. Hat jemand einen guten Tipp? Danke euch. Gruß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BADEmeister2k am 30 Nov 2019 21:36 ]... | |||
23 - trocknet nicht -- Waschtrockner IKEA/ Electrolux HI956334 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : IKEA/ Electrolux Gerätetyp : HI956334 S - Nummer : 42400013 Typenschild Zeile 1 : PNC:91460434601 Typenschild Zeile 2 : RENLIGFWM7D5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine trocknet nicht mehr. Das Programm läuft, aber Lüfter und Heizung tun nix. Eine Sichtkontrolle der Platine in der Relais"box" sowie der Elektronik am Bedienfald lieferte keine Auffälligkeiten. Fehlermeldung gibt es keine. Waschprogramm läuft durch, heizt auch. Wo könnte der Fehler liegen??? ... | |||
24 - zuerst E60 dann nichts mehr -- Wäschetrockner AEG T59840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : zuerst E60 dann nichts mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : T59840 Typenschild Zeile 1 : PNC 916096176(00) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen AEG Lavatherm, der ca. 10 Jahre auf dem Buckel hat und nun mit dem Fehler E60 ausgestiegen ist. Ich habe dann einmal das Gerät geöffnet und erstmal schlau geguckt und alles gereinigt. Da ich auf der Rückseite erstmal nicht weiter gekommen bin (die erste Plastikhaube konnte ich demontieren, die darunter befindliche zweite Haube nicht) habe ich erstmal alles wieder zusammengebaut und erneut getestet. Nun läuft der Trockner durch ohen Fehlermeldung, trocknet aber weiterhin nicht. Er scheint normal zu laufen, es wird aber nicht geheizt. Wenn ich das Prüfprogramm laufen lasse, scheint alles zu gehen bis auf die Stufe C4 in der die Temp. angezeigt wird und geheitzt werden soll. Hier steigt die Temp. nicht an. Schalte ich ein Programmschritt weiter (C20 = lt. Youtube Video wird hier eine zweiter Zeizstufe zugeschatet) steigt die Temepratur an. Hat jemand eine Idee dazu? Gibt es das Servicemanual irgendwo? Wo sitzt denne igentlich das Heizregister und welches Relais is... | |||
25 - Trocknet nicht, Fehlercode 2 -- Geschirrspüler Miele Primavera G647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht, Fehlercode 2 Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G647 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler bricht unregelmäßig beim oder kurz vorm Trocknen ab und Start+Ende blinkt. Teilweise ist dann auch noch Wasser in der Maschine. Wir starten dann nochmals die Spülung und meist läuft sie dann ordnungsgemäß durch. Alldings kommen die Abbrüche immer häufiger. Am Anfang 1x pro Woche, jetzt bei fast jedem 2. Spülvorgang. Wir habe Kaltwasser angeschlossen. Die Heizung arbeitet, zumindest können wir heißes Wasser feststellen und bei erfolgreicher Spülung ist eine hohe Temperatur in der Maschine nach dem Öffnen. Im Sockelbereich ist alles trocken. Als Fehlercode konnte ich 2 Uhr auslesen. Woran könnte es liegen? Vielen Dank und Grüße Volker ... | |||
26 - Drei Striche am Ende -- Geschirrspüler Miele G 686 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Drei Striche am Ende Hersteller : Miele Gerätetyp : G 686 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, das Gerät läuft komplett durch. Aber manchmal heizt und trocknet sie nicht, manchmal schon. Ich habe den automatischen Funktionstest laufen lassen - an dessen Ende leuchteten auch die 3 Striche. Fehlercode gelöscht (F04), danach lief die Maschine wieder perfekt durch und trocknete perfekt (wirklich heisser Innenraum) - trotzdem kamen am Ende wieder die 3 Striche... Ich habe den NTC Sensor oder den Druckschalter im Verdacht - aber dann würde doch das Programm nicht durchlaufen, oder? Welchen Wert muss der NTC bitte haben? Vielen Dank Thomas ... | |||
27 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W8442 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W8442 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich spiele hier gerade mit einer Miele W842 rum, bei der der Motor kurz zuckt und dann Spülen blinkt. Der Waschmaschine habe ich letztes Jahr neue Kohlen verpasst, dann war keine Zeit mehr daran rumzubasteln. Jetzt habe ich gesehen, dass die 6,3A-Sicherung durch war und die (mangels passendem Ersatz...is am Ostersonntag nicht so einfach) zum testen gegen 8A getauscht, mit dem Ergebnis, dass der Motor kurz zuckt, bevor Spülen wieder aufblinkt. Ich habe gelesen, dass ich die Motorzuleitung testen soll (krüftig ziehen). Werd ich gleich noch machen. Aber was mich noch viel mehr interessiert: Hier wird oft von einem Miele-Prüfkabel gesprochen. Ich konnte zwar rausfinden, dass es ne Miele-Software für Maschinen mit der Kennzeichnung PC (Program Correction) gibt, aber ein spezielles Prüfkabel wäre ganz gut, da ich hier mehrere Maschinen von Miele (Waschmaschinen und Trocknet) testen möchte. Leider habe ich im Forum kein Topic fürs Prüfkabel finden können. Ob und wann ich an das PC-Kabel ran komme, weiß ich noc... | |||
28 - Gerät bricht ab Wäsche nass -- Wäschetrockner SAMSUNG Trockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät bricht ab Wäsche nass Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : Trockner S - Nummer : SDC3D809XEN FD - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, nach stundenlanger Suche nun doch eine Frage an die Experten. Obiger SAMSUNG Trockner trocknet nicht mehr. Das Gerät läuft an, dreht gut, wird auch innen warm, trocknet dann aber nicht. Wenn überhaupt, dann geht er nur im Pflegeleicht-Programm aber nicht im Extratrocken Programm. Alles ist gereinigt, ausgesaugt etc., Heizelement sieht sauber und wie neu aus - auch die Thermostate. Frage: Kann es an einem Klixon liegen (100 Grad ELTH)? Ausgelöst hat er (der zweite) nicht. Nichts ist schwarz verfärbt oder gar angesengt. Kann der Wärmetauscher Schuld sein? Er ist leicht Verflust aber ich bekomme die Flusen nicht aus den dünnen Aluminium-Kühl-Lammellen. Ich dachte jetzt an vorsichtiges "abfackeln" - gezieltes Verbrennen der Flusen durch einen Mini-Bunsenbrenner (hochkant mit Kunststoff im Wasserbad damit der nicht verschmurgelt) oder aber durch Spiritus (der von den Flusen aufgesaugt wird die dann verbrennt)... | |||
29 - Letzter Spülgang kalt -- Geschirrspüler Miele G 614 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Letzter Spülgang kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 614 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, in den vergangen Tagen habe ich viel vom Forum gelernt. Nun habe ich mich registriert und habe eine Frage zu folgendem Problem: Mein Miele-Spüler ist ca. 17 Jahre alt, heißt im Hauptspülgang normal. Nur im Klarspülgang heißt er nicht mehr. D.h. Geschirr trocknet dann auch nicht. Das Programm läuft durch. Fehlermeldung: Start, Ende, Spülen LED Blinken nach Programmschluss. Folgendes überprüft: Wasserstand OK, Maschinenboden trocken. NTC Werte OK. Druckschalter arbeitet (schaltet auch durch), Relais OK. Im 45 Grad Feinspülgang trocknet die Maschine. Anschließend ebenfalls o.a. Fehlermeldung. Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Aber ich habe die Maschine liebgewonnen und würde sie sehr ungern entsorgen. Ein hilfreicher Tipp wäre super. ... | |||
30 - Motor brummt oder läuft nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840 | |||
Juhu, es hat geklappt. ![]() Trockner wieder zusammen gebaut, nachdem ich im Trockenlauf mal kurz getestet habe. Der Trockner sprang schnell auf "Ende". War ja klar, da ja nichts in der Trommel war. Die 4 Schrauben die übrig sind, halte ich für nicht so wichtig. Unter anderem habe ich die Schraube in der Mitte der Platine weggelassen, da ich in einem anderen Forum gelesen habe, das diese mit zum Schaden am R99 durch Verspannung der Platine führte. Nun kommt der Wermutstropfen: ![]() Der Trockner wurde mit nasser Wäsche bestückt, eingestellt wie immer und zack: Nach 10 sec geht der Trockner aus "Ende". Die Wäsche ist natürlich nass. In allen Programmen das gleiche Bild. Im Zeitprogramm von 30 min trocknet er allerdings. Das heißt, dass wohl die Feuchtigkeit nicht erfasst wird. Da habe ich wohl irgendwo einen Bock geschossen, dass dies nicht mehr geht. Ich habe schon gegoogelt und... | |||
31 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 309 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T 309 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, seit einiger Zeit funktioniert unser in die Jahre gekommener Ablufttrockner (AEG Lavamat T 309) nicht mehr. Die Wäsche ist jedes mal noch teilweise nass bzw. klamm, wenn sie herausgenommen wird. Der Trockner ist innerlich allgemein sehr verstaubt. Meine erste Idee war es nun mal die Außenwände abzunehmen und diesen gründlich vom Staub zu befreien? Ich bin leider technischer Laie auf diesem Gebiet und suche daher nach Rat, um den Trockner wieder zum Laufen zu bekommen. Durch eigene Recherche konnte ich lesen, dass die äußeren Anschlüsse der Wäschemitnehmer durch Seife o.ä verschleißen können und der Trockner somit nicht mehr richtig trocknet. Wie komme ich da genau ran? Muss ich die Außenverkleidung abnehmen und somit die Trommel bzw. deren Anschlüsse von Außen reinigen? Oder soll die Trommel von innen gereinigt werden? Für eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus! Grüße aus Dortmund ![]() | |||
32 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Siemens WT44W360/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht mehr richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT44W360/02 FD - Nummer : 9012201798 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trockner zeigte vor einiger Zeit 'Behälter' an. Dieses konnte ich durch reinigen des Pumpensumpfs reparieren. Nach ca. 6 Monaten trat der Fehler aber wieder gehäuft auf zudem sagte meine Frau, dass die Wäsche nicht mehr richtig trocken wird. Also habe ich nun das volle Programm durchgemacht: - Serviceklappe aufgeschnitten und Wärmetauscher gereinigt (sah gar nicht so schlimm aus) / Neue Serviceklappe zugeschraubt - Serviceprogramme P07 mit heißem Wasser x-mal durchlaufen lassen - Pumpensumpf untersucht: alles sauber, Kontakte auch. Der 1. Test sieht auch gut aus, Die Maschine scheint zu laufen, ohne dass der Fehler noch mal aufgetreten ist. Mal schauen. Nun hab ich das Gerät wieder zusammengebaut, aber nach dem 2. Lauf sagt meine Frau, dass die Wäsche nicht trocken wird. (Programm Schranktrocken +) Nun habe ich das Gerät also wieder offen. Weiß aber nicht wo ich nun ansetzen soll. Der Kompressor läuft und wird auch gut warm. (Eine Zuleitung... | |||
33 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T67680IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH S - Nummer : 91609731400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem 2014 erworbenem AEG Lavatherm T67680IH. Der Wärmepumpen-Trockner trocknet einfach nicht mehr. Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Die Trocknerprogramme läuft einfach bis zum Timeout durch und dann war es das. Folgende Dinge habe ich nach erster Internet-Recherche schon überprüft: - Ich habe den Trockner schon im Zeitwahl-Programm laufen lassen um auszuschließen, dass es an den Messwiderständen liegt. Auch hier wird nur kalte Luft zirkuliert. - Die Kondensatpumpe habe ich ebenfalls schon gereinigt und auf Funktion geprüft. - Vor dem Wärmepumpen-Kompressor befindet sich ein Lüfter, ist es normal, dass dieser nicht mitläuft? Oder soll der nur ab einer gewissen Temperatur zur Kühlung des Kompressors dienen. Über jegliche Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Falls ich eine Angabe vergessen habe teilt mir das bitte mit ich werde Versuchen das dann entsprechend nachzureichen. Mit freundlichen Grüßen Timm R.... | |||
34 - Trocknet ab & zu nicht -- Waschtrockner AEG T540 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet ab & zu nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T540 S - Nummer : Typ 91 A AA AA 01 A FD - Nummer : PNC 916 012 022 00 Typenschild Zeile 1 : S-No 44011662 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Trockner spinnt seit kurzer Zeit. Trommel, Mitnehmer, Schleifring, Bürste, und Masse-Kohle gereinigt und gelüftet. Trockner läuft sporadisch durch, seit einiger Zeit fängt nach einigen Minuten die "Ende" LED 6 x an zu blinken begleitet von 6 x igen Piepen. Anzusehen hier: https://youtu.be/DNGR9T5B_-I Elektronic schon Ausgebaut, auch hier keine schmor-stellen an den Relais zu sehen. Habe die vermutung das die Kontakte in den Heiz-Relais verkokelt sind..? wäre das ein plausibilier Fehler? Weis jemand die Bedeutung des Ende-blinken und piepen? ... | |||
35 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 36800 P 541 245 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Lavatherm T 36800 Gerätetyp : P 541 245 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 91609280900 Typenschild Zeile 2 : Modell T 36800 Typenschild Zeile 3 : Typ P 541 245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und habe folgendes Problem: Das o.a. Gerät heizt nicht mehr. Nach Abbau der Rückwand (Luftkanal) habe ich die Heizung getestet (Durchgang ok). Dann habe ich das Gerät angeschaltet und die Heizung ging kurzfristig an. Nach Aufschrauben der Abdeckung passierte gar nichts (also sobald der Luftstrom durch die Heizspiralen geht). Ich war der Meinung, dass daher einer der beiden Sensoren defekt ist, die hinten an der Heizwand sitzen. Ich habe also ein neues Teil bestellt (ging nur komplett, da die Sensoren festgenietet sind). Eingebaut, der gleiche Fehler. Sh.. Nun habe ich etwas von einem NTC-Fühler gelesen (Temperatursensor). Könnte das der Fehler sein? Wo sitzt dieses Teil, ich habe es nicht gefunden. Oder kann es was ganz anderes sein? Dann könnte der Fehler ja nur auf der Platine liegen. Danke für eine ... | |||
36 - Wäsche trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T59800 Typenschild Zeile 1 : Type 91BDBAB15A Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 093 788 0 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Einen schönen guten Tag, hier zu meinem Problem: * Wäsche ist feucht * Trockenprogramm läuft durch (ca. 160 Min.) * Wasserauffangbehälter ist leer * Flusensieb ist voll * Kondenswasser im Türbereich Das habe ich überprüft/gereinigt: * Wärmetauscher * Flusensiebe * Temperaturfühler normal ca. 5kOhm, bei Wärmezufuhr wird es weniger * Wäschemitnehmer und Kontaktstelle Trommel aussen gereinigt, jetzt 0Ohm * Lüfter hinten links läuft scheinbar leicht, da nach Stromtrennung etwas nach * Kompressor GP14YB hintere Anschluss ist heiß (Verbrennungsgefahr beim anfassen) und der vordere ist nur leicht warm * Der Trockner wird heiß, aber ich denke nicht so wie früher. Was kann ich noch prüfen? Vielen Dank Mike ... | |||
37 - Flusensiebanzeige brennt -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850/6 | |||
Die Maschiene läuft ganz normal an und nach ca 3-4 Minuten geht die Anzeige an. Diese brennt dann dauerhaft. Wenn ich die Maschine ausschalte und das Flusensieb konntrolliere sind dort keine bzw. sehr wenige Flusen vorhanden. Auch den Wärmetauscher konntrolliere ich jedes mal, auch dieser ist sauber. Dann schmeisse ich die Maschiene wieder an und das selbe Spiel geht von vorne los. Ich bin der Meinung, wenn die LED angeht, dass irgendwo etwas verstopf ist. Nur wo ist die Frage. Das Gerät heißt und trocknet, doch wesendlich weniger als normal. Meine Frau sagt ich soll einen neuen Trockner kaufen, dieser läuft nicht mehr richtig. Dies ist nun schon der zweite von Bauknecht . Diese Geräte haben nach einer gewissen Laufleistung scheinbar alle den gleichen Fehler, auch das erste Gerät habe ich durch diese immer wieder angehende LED entsorgt und mir einen neuen zugelegt. Den einzigen Hinweis zum Gerät habe ich auf der Rückseite gefunden, ich sende mal ein Foto darüber mit.
Mit Dank der Mühe, Kurt Hochgeladene Datei (1928711) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
38 - keine höheren Temperaturen -- Geschirrspüler AEG Elektrolux Favorit 65012 IM | |||
Moin FrustEd
Willkommen im Forum Lass die Elektronik in Ruhe. Der Fehler liegt an der Spülpume. Lese das hie durch: LINK, oder hier, ausführiger mit Bilder: GS-Spülpumpe-LINK Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
39 - wird kaum warm, trocknet kaum -- Wäschetrockner Beko Wärmepumpentrockner DPU 7340 X | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wird kaum warm, trocknet kaum Hersteller : Beko Gerätetyp : Wärmepumpentrockner DPU 7340 X S - Nummer : 7188283500 FD - Nummer : DPU7340X Typenschild Zeile 1 : G917H22 Typenschild Zeile 2 : R407c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, mein Wäschetrockner trocknet seit kurzem nicht mehr. Die vorletzte Waschladung wurde noch einwandfrei getrocknet, der Fehler ist also nicht schleichend eingetreten. Folgendes Fehlerbild habe ich: - Der Trocknerraum wird nach längerer Zeit kaum warm (laufwarm, ca. 30°C, bei Expresseinstellung 45°C), die Wäsche bleibt kalt - trotz 30 minütiger Laufzeit wird kaum Wasser entzogen - Der Kompressor läuft ständig => das kalte Ende wird kühl, es bildet sich aber kein Reif, geschätzt 5°C => das warme Ende wird warm, es lässt sich ein paar Sekunden anfassen und wird dann unangenehm, geschätzt 40°C - Filter sind natürlich alle gereinigt - Der Luftstrom strömt durch den Filter / den Trockenraum Dies ist der erste Wäschetrockner, den ich versuche zu reparieren. Daher kenne ich den "Normalzustand" nic... | |||
40 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC3250 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EDC3250 S - Nummer : keine FD - Nummer : Ahnung Typenschild Zeile 1 : was Typenschild Zeile 2 : das Typenschild Zeile 3 : ist Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, hab hier einen Electrolux EDC3250, der (meistens) nicht trocknet. Meistens heißt, manchmal eben doch, aber meistens bläst die Luft einfach kalt aus dem Gerät und wenn das Programm durch ist ist die Wäsche immer noch feucht. Der Fachhändler meinte Elektronik tauschen, aber dafür gibts auch nen neuen Trockner (sollte 300 oder 400€ kosten). Gefühlt habe ich den Eindruck, dass erfolgreiche Trocknungen mit wenig Wäsche korrellieren, also wenig Wäsche im Trockner -> Trockner wird warm, viel Wäsche -> Trockner bleibt kalt. Kann aber auch Zufall sein, da das Ding ohnehin meistens kalt bleibt ![]() Hätte jemand einen Tipp für mich was ich mal aufschrauben, durchmessen oder ersetzen kann? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
41 - Heizt nicht, Tab löst nicht -- Geschirrspüler Miele G666Turbomatc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht, Tab löst nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G666Turbomatc S - Nummer : 17984806 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erst einmal.. Bitte hilfestellungen in Laiendarstellung.. Habe nur kenntnisse meine alte Miele Waschmaschine und alte Polos zu reparieren... Nun zu meinem problem, die Maschine Spült komplett durch! Nur bei dem Hauptwaschprogramm bleibt das Wasser kalt und dem zur folge löst auch der Tab sich nicht auf.. Wenn sie dann aber wieder Trocknet wird die Maschine warm/ heiß.. Hatte heute schon mal die seiten geöffnet gehabt, habe aber wie in vielen Foren etc. beschrieben kein schalter/ roten schalter gefunden den man ggf. vll. reseten könnte.. Wasserstand in der Maschine beim spülen schein mir auch ok, dieser bedeckt das sieb... Das wovon ich natürlich keine ahnung habe sind Strommessungen!! ... | |||
42 - läuft unter der Tür über -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft unter der Tür über Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbaugerät S - Nummer : SGU 5602/07 FD - Nummer : 7707 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach häufigem Suchen habe ich leider immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden. Die Spülmaschine läuft wie immer, allerdings kommt nach dem Anlaufen der Umwälzpumpe plötzlich ein Schwall Wasser an der Schwalldichtung unter der Tür hervor, so dass die ganze Rinne vollläuft und schließlich überläuft. Niveauregler habe ich bereits komplett getauscht. Die Wassertasche ist nach einer gründlichen Reinigung mit Neodym-Magneten wie neu. Magnetventil für Wasserausgang an der Wassertasche funktioniert. Das Problem tritt auch auf, wenn die Spülmaschine ohne Sprüharme läuft. Der Ablaufschlauch ist gereinigt und der Syphon auch. Wenn ich das überschüssige Wasser mit manuell betätigtem Schwimmer abpumpe, dann läuft die Maschine völlig normal durch. Sie heizt, spült, pumpt ab und trocknet. Nur kann man sie nicht mehr alleine lassen. Ich bin dankbar für jede Idee, die zu einer Lösung führen könnte. Vielen Dank im Voraus L. ... | |||
43 - Röhrenverstärker -- Röhrenverstärker | |||
Zitat : Leider hat mei Elektronisches Netzgerät B Regenwasser abbekommen... Das ist nicht weiter schlimm, das trocknet auch wieder. ![]() Wir haben mal eine ASR-3 abgebaut und im strömenden Regen auf dem offenen LKW transportiert. Das Wasser stand 3mm hoch in den Einschüben. Das Ding wurde später zu Lehrzwecken wieder aufgebaut und lief problemlos. Die einzige Beschwerde gab es wegen dem Dreck, der dadurch offenbar wurde. http://www.radartutorial.eu/19.kartei/11.ancient/karte015.de.html Zitat : | |||
44 - Wasseraustritt Überlauf -- Waschtrockner MIELE WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt Überlauf Hersteller : MIELE Gerätetyp : WT 945 S - Nummer : 00/34902439 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und vielen Dank für dieses Forum, es hat mir bereits viele Erkenntnisse gebracht. Leider konnte ich den Waschtrockner dennoch nicht zum Laufen bringen. Zu meinem Problem: Vor knapp zwei Jahren wurde unser Badezimmer während eines Trockenvorgangs überschwemmt. Nach der Inspektion der Maschine musste ich feststellen, dass der untere Zulaufschlauch zum Kondenskanal abgegangen war. Trotz vielfacher Reparaturversuche meinerseits ist der Schlauch im Trockenvorgang entweder wieder abgegangen oder es spritzte an der Tülle ein dünner Strahl Wasser, teils auch auf die Elektrik, und löste somit den FI aus. Der Waschvorgang funktionierte problemlos. Nun habe ich mich endlich der Maschine angenommen. Nach stundenlanger Forumsrecherche und Eingrenzung des Symptoms habe ich auf Verdacht einer Verstopfung den Kondenskanal vor zwei Tagen erneuert. Von Flusen im alten Kanal kaum eine Spur ![]() Anschließend "Fl... | |||
45 - Heizt nicht (Fehler 6?) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 44420 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht (Fehler 6?) Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 44420 Typenschild Zeile 1 : MOD: FAVORIT44420 Typenschild Zeile 2 : PNC: 911615028/02 Typenschild Zeile 3 : S.N: 50160091 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Spülmaschine heizt nicht mehr. Es fing sporadisch an, nun heizt und trocknet sie dauerhaft nicht mehr. Was ich bereits getan habe: * Eimertest (ca 15l/Min). * Aquastop sieb gereinigt. * Tacho gemessen: 245Ohm (warm) * Durchlauferhitzer: 26 Ohm * Rücklaufpume: 192 Ohm * Druckschalter: Blastest OK, schaltet durch * Überdruckschalter: Blastest OK, schaltet durch * NTC: hat 4 Kontakte 2 davon reagieren auf Temperaturveränderung entsprehend der Erwartungen Ohmsch, die anderen beiden Kontakte konnte ich keiner Funktion zuordnen * Bedienelement/Elektronik: Keine sichtbaren Beschädigungen, Erwärmungen oder kalten Lötstellen. * Relais schaltet bei manuell angelegten 12V durch. * Fehler auslesen: Tür öffnen blinkt 6 Mal - Fehler 6? Was bedeutet das? Ich bin nun etwas ratlos und die Frau ungeduldig. Hat jemand ei... | |||
46 - zieht zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Neff S55M55X3EU/10 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht zu wenig Wasser Hersteller : Neff Gerätetyp : S55M55X3EU/10 S - Nummer : SD11XT1F FD - Nummer : 8711 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumuser, ich habe den o.g. GSP seit ca. 2008/2009. Im Mai 2013 war der Kundendienst da weil die Maschine nicht mehr sauber spülte und hat das Teil? getauscht, ich habe das alte verschmutzte gesäubert und als reserve aufgehoben. [/img] Die Seitentasche/Wärmetauscher habe ich akribisch mit Zitronensäure und Magneten/Nagelstücken gesäubert, siehe Bild. Der Ablauf mit Sieb und Pumpenrad unter der Torxschraube wurde gesäubert. Folgender Ablauf: Die Maschine pumpt ab. Der Wassereinlauf findet nur sehr begrenzt statt, es ist ein hörbares brummen zu vernehmen. Die Wassertausche ist bis oben hin gefüllt. Die Spülarme drehen sich nicht weil zu wenig Wasser in der Maschine ist. Wenn ich öffne und Wasser rein schütte, spült der GSP durch, pumpt ab und trocknet, das Geschirr ist sauber. Was kann das bitte sein? Danke für Eure Hilfe. Gruß ... | |||
47 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Elektrolux Modell EDC 5310 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht richtig Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : Modell EDC 5310 S - Nummer : Type P542264 FD - Nummer : Prod.Nr 91671662700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, der Trockner beendet in den unterschiedlichsten Programmen den Trockenvorgang nicht ordnungsgemäß!? Der Trockenvorgang bleibt bei Ende/Knitterchutz stehen der Trockner piepst! Dies passiert nicht immer; in unregelmäßigen Abständen funktioniert er dann mal wieder richtig!?!? Was auffällt ist, das sich im Wasserbehälter sich so gut wie kein Kondenswasser sammelt! Bereits durch geführte Arbeiten: - Trockner auf der Rückseite und der linken Seite geöffnet - Schläuche von der Pumpe zum Kondensbehälter geprüft. Sind in Ordnung und nicht verstopft - im Bereich der Pumpe und des Schwimmers stand zwar Wasser aber nicht so viel das der Endschalter ausgelöst hätte - hinteren Wasserablauf geöffnet und Wasser auslaufen lassen. Menge = ca. 0,3 l - Trockner umfassen gereinigt und wieder zusammengebaut. Die Funktion der Pumpe kann ich nicht prüfen, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt. Bei dem danach durchgefü... | |||
48 - fehlercode d22 -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : fehlercode d22 Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT 5431 S - Nummer : 08 06 00773 ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type: L10E WD 2311422 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ mehrere Probleme,die bestimmt alle zusammenhängen (da ich nicht wusste,was welche Nummern auf dem Typenschild sind,da es nicht explizit draufsteht, habe ich das Typenschild abfotografiert und angehängt) 1: mein Waschtrockner WDT 5431 trocknet seit ca. 3 Wochen nicht mehr,heißt: Er macht das Trocknergeräusch, durchläuft brav seine Zeit,aber die Wäsche kommt nass raus 2:danach hat es mir das Trocknersieb zerrammelt, da sich vermutlich durch das Schleudern das Flusensieb gelöst hat (obwohl fest drin). Das Sieb ist lautstark in große und kleine Teile von der Waschtrommel zermahlen worden,ich bin mir nicht sicher ob wirklich alle Teile raus sind (aber klappern tut nichts mehr) 3: seit ca. 1 Woche kommt jetzt nach dem "Kurzprogramm" die Anzeige "d22", die Maschine wäscht... | |||
49 - Warnung Wasserbehälter voll, -- Waschtrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Warnung Wasserbehälter voll, Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 S - Nummer : 8560 582 03010 FD - Nummer : 07 9951 501906 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich weiß, das Gerät ist schon etwas betagt, läuft aber bislang einwandfrei, außer: Beim Beginn der Trocknung leuchtet 4-6mal die Leuchte "Wasserbehälter leeren" auf (und piept) und irgendwann stoppt der Trockner. Wenn man ihn ausschaltet und wieder ein, läuft er eine Weile bis zum nächsten Piepen. Ca. 4-6 mal, dann läuft er durch. Der Trockner ist ans Abwasser angeschlossen, der Behälter kann also nicht voll sein. Schließe ich ihn an den Wasserbehälter an, gleiches Problem, obwohl der Behälter gerade mal 1/4 voll ist. Ignorieren hilft nicht, weil der Trockner, wie gesagt, irgendwann stoppt. Am Nässegrad der Wäsche liegt es nicht, das Problem tritt auch auf, wenn der Trocknungsvorgang nach der Hälfte gestoppt und am nächsten Tag fortgesetzt wurde, die Wäsche also halb trocken ist. Folgendes habe ich schon versucht: - Kondenspumpe ausgetauscht (sie pumpt auch prima und hinten am Gerät - bei abgezogenem Schlauch - ko... | |||
50 - Wäsche noch feucht -- Wäschetrockner Bauknecht TKSO4DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche noch feucht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TKSO4DI Typenschild Zeile 1 : 8560679032 Typenschild Zeile 2 : 071026001154 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Kondenstrockner läuft, die Wäsche trocknet aber nicht richtig. Wenn ich eine Ladung reinlege, auf Schranktrocken stelle und starte, zeigt mir die Restzeit ca. 1:40 Std. Nach ca. 30min. zeigt sie ca. 1:30h. Das Programm läuft durch doch die Wäsche ist warm aber noch feucht. Ich habe es mal mit einem feuchtem T-Shirt getestet. Die Uhr sagt 30min. Nach ungefähr 45min. steht da noch 14min. und das Shirt ist noch feucht. Was ich schon versucht habe: Flusensieb gereinigt Wärmetauscher gereinigt Wasserablauf weiter runtergelegt (Dachte das es evtl. nicht abläuft. Aber Wasser läuft ab) Die Kontaktzungen in der Trommel mit Spiritus gereinigt. Ich habe im Netz was von Zusatzerdung gelesen. Leider aber nichts zu meinem Modell gefunden. Im Ersatzteilshop finde ich auch keine "Zusatzerdung" für mein Modell. Hat vieleicht jemand einen Tip was ich noch versuchen kann oder muss ich doch nen Fachmann kommen lassen? Danke sch... | |||
51 - E07 Zeolith-Trocknung -- Geschirrspüler Neff S42 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E07 Zeolith-Trocknung Hersteller : Neff Gerätetyp : S42 S - Nummer : S42T65N2EU/15 FD - Nummer : 9001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Neff Geschirrspüler trocknet sehr schlecht (bzw. bin ich mir nicht sicher, ob er überhaupt trocknet) und manchmal erscheint der Fehler E07 (Trocknung). Durch die schlechte Trocknung und die ständige Feuchtigkeit riecht der Geschirrspüler sehr unangenehm und schimmelt im Inneren sehr schnell. Meiner Meinung nach könnten es folgende Defekte sein: -Zeolith-Lüfter defekt -Zeolith-Behälter / Zusatztrockner defekt Da der Zeolith-Lüfter während des Trockenvorgangs laute Geräusche macht, scheint er auf jeden Fall zu laufen (im Zuge der Reparatur werde ich die Nachrüstklammer am Lüfter verbauen). Ich habe mal Fotos von Zeolith-Lüfter, Behälter und Lüftungskanal gemacht. Überall ist dieses schwarze Zeug. Schimmel ist das glaube ich nicht und Zeolith hätte ich grau erwartet. Den Lüftungskanal werde ich lieber mal tauschen... Was könnte die Ursache dafür sein, dass der Geschirrspüler nicht trocknet? Wie kann ich die Funktion des Zeolith... | |||
52 - NiFe Akku -- NiFe Akku | |||
Zitat : Versuchsweise habe ich ihn mal mit Auadest aufgefüllt, obwohl er total trocken war. KOH trocknet nicht ein, dazu ist sie zu hygroskopisch. Es wird sich aber durch Zutritt von CO2 aus der Luft Kaliumcarbonat gebildet haben und dieses hat sich nun in dem Wasser gelöst. Da die Leitfähigkeit dieser Lösung viel geringer als die von KOH ist, solltest du den alten Elektrolyten wegschütten und durch frische KOH mit etwas LiOH Zusatz ersetzen. Wenn man das gelegentlich macht, sind diese Akkus nahezu unkaputtbar. P.S.: Stammt der Akku von einer Grubenlampe? [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Mär 2015 21:05 ]... | |||
53 - trocknet nicht, Wasserlache -- Geschirrspüler Bosch SMS69M12EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : trocknet nicht, Wasserlache Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS69M12EU/01 S - Nummer : 018040246314005109 FD - Nummer : 8804 00510 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich habe hier im Forum schon eine Menge gelesen, allerdings habe ich aus den vielen ähnlichen Problemen verschiedener Geräte noch nicht DIE Antwort gefunden. Das Problem: Das Gerät trocknet seit kurzem nicht mehr das Geschirr. Es bleibt außerdem neuerdings eine Wasserlache am Schmutzsieb stehen. (Ich vermute, dass letzteres ersteres bedingt?) Was habe ich bisher gemacht? - Ich habe verschiedene Programme ausprobiert mit dem Ergebnis, dass das Gerät schon heizt während des Waschgangs. Es könnte vielleicht aber sein, dass es nicht die Zieltemperatur erreicht, was ich schlecht beurteilen kann. - Es wurde in den Einstellungen der Vorgabewert für das Trocknen herauf gesetzt. Das Geschirr bleibt dennoch nass, beim unmittelbaren Öffnen des Geräts entweicht auch kein Dampfschwall, wie üblich. - Alle Programme laufen bis zum Ende durch, Anzeige 0:00min (ob Teile übersprungen wurden, habe ich nicht gezielt beobachtet) | |||
54 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Softwind C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner Softwind C S - Nummer : T4223C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe einen Miele Softwind C T4223C Kondenstrockner, ca. 4 Jahre alt. Er trocknet nicht mehr. Nach dem Anschalten beginnt die LED "Mangelfeucht" zu blinken und die LED Knitterschutz/Ende zu leuchten und der Trockner stoppt. Bei Programm "15 min Kalt" läuft er durch. Habe daraufhin den Wärmetauscher gereinigt, leider wohl zu spät, denn der Fehler bleibt bestehen. Kann das (nur) ein defekter Temperaturfühler (Seriennummer 3887588) sein, oder kann das noch andere Ursachen haben? Ich möchte mir nämlich das Ersatzteil bestellen, weiß aber nicht, ob es wirklich am Temperaturfühler liegt. Danke für die Hilfe! ... | |||
55 - Heizt+trocknet nicht+Fehler 6 -- Geschirrspüler AEG Sensorlogic turbodry FActiveAA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt+trocknet nicht+Fehler 6 Hersteller : AEG Gerätetyp : Sensorlogic turbodry FActiveAA S - Nummer : 42947103 Typenschild Zeile 1 : 45_2 DDS04 Typenschild Zeile 2 : PNC 91123254302 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe leider wieder ein Heiz-Problem mit dem AEG GS. Vor ca 1,5 Jahren hat sie schon mal nicht geheizt, dann habe ich die Platine gelötet und wieder ruhe gehabt. In letzter Zeit hat sie nur sporadisch geheizt. Teilweise blieb sie kalt und lief aber normal durch. Manchmal hat sie geheizt (Dampf beim öffnen) und nicht getrocknet. Selten, dass sie ganz normal lief mit trocknen. Kann es leider nicht reproduzieren. Seit einige Tagen heizt sie gar nicht mehr. Heute habe ich den ziemlich verdreckten Wärmetauscher auf der linken Seite gereinigt und den dickeren Schlauch geprüft. Zwar habe ich den nicht abbekommen (weil das Betongewicht im Weg war), aber mit einem langen Plastik recht gut vergewissern können, dass er sauber genug ist. Der Boden war trocken. Aber man hat gesehen, dass schon mal Wasser drin war hier und da an Wasserrändern. Morgen werde ich die Heizung ... | |||
56 - schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T 494 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T 494 C S - Nummer : 00/30672087 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Der oben angegebene Trockner trocknet, aber schaltet nicht mehr ab, obwohl die Wäsche schon trocken ist. Nun habe ich hier irgendwo gelesen, daß das Problem durch verschmutzte Türsiebe ausgelöst werden kann. Die 2 Siebe unten in der Türe sind zwar Flusenfrei, haben allerdings schon grössere weisse Flecken (Rückstände von Waschmittel oder Weichspüler). Kann das jemand bestätigen ? Und warum hat ein verschmutztes Flusensieb diese Auswirkung ? Ich verstehe da den Zusammenhang technisch gesehen nicht. Ich habe mehr auf die Restwärmeerfassung getippt, also auf die Bürste oben auf der Trommel. Wäre super, wenn mich mal einer aufklären könnte. ![]() Gruss Thomas ... | |||
57 - Trocknet nicht mehr -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 90600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht mehr Hersteller : Privileg Gerätetyp : ProComfort 90600 S - Nummer : 928036960 Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr.: 0689745 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr.: 8268 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, pünktlich zu den Feiertagen hat mein Geschirrspüler das Trocknen eingestellt. Das Wasser wird heiss und auch das Spülergebnis ist gut, nur trocknen will er nicht mehr. Normalerweise bläst er nach dem Spülen die Warmluft durch die Lüftungsschlitze an der Vorderseite raus und das Geschirr ist anschließend trocken. Genau das tut er nun nicht mehr. Hat einer der Experten Erfahrungen mit diesem Fehlerbild oder weiß wo ich suchen muss? Gruß, Roger ... | |||
58 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar. Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus. Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w... | |||
59 - Trocknet nur sporadisch 32°C -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nur sporadisch 32°C Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Meine Blomberg Trockner bringt mich zum verzweifeln. Vor 6 Monaten lief der Umwälzlüfter nicht mehr, darauf hin habe ich den Kondensator getauscht, alles wieder danach o.k. 4 Wochen Später sprang der Kompressor nicht mehr an, auch hier habe ich den Kondensator getauscht und den 3. Kondensator im System gleich auch, und es lief wieder. Jetzt habe ich das Problem, das der Trockner 1x normal Trocknet, die Wäsche ist richtig Trocken und beim nächsten mal dann wieder nicht. Dann läuft das Programm ewig, im Luftstrom sind dann nur maximal 35°C und die Wäsche bleibt feucht. Der Kompressor läuft aber. Daraufhin habe ich den Trockner zerlegt und gereinigt, den Kondenser von hinten durch das Lüfterloch mehrere Minuten mit Wasser gespüllt (war nur leicht verschmutzt) und wieder alles Ordentlich zusammengebaut. Alle Steckverbindungen hatte ich auch nochmal geprüft, alles soweit ok. Aber das Ergebnis ist das selbe, mal trocknet er, mal nicht. Was kann es noch sein? ... | |||
60 - Trocknet manchmal nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESF4132 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet manchmal nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESF4132 S - Nummer : 44350029 FD - Nummer : 911615001/02 Typenschild Zeile 1 : Mod.: ESF4132 Type:911D61-1T Typenschild Zeile 2 : PNC: 911615001/02 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : S N.: 44350029 2200W 10 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Mein Name ist Christine und ich bin schon eine ganze Weile hier als Gastleserin unterwegs. Die Suche habe ich benutzt und mir diverse mögliche Threads zu meinem Problem, auch AEG, durchgelesen. Leider habe ich nicht das Richtige gefunden. Nun aber zu meinem Problem. Mein Geschirrspüler Electrolux ESF 4132 heizt nur manchmal und trocknet mäßig oder gar nicht. Habe bereits die Platine ausgebaut und auf kalte Lotstellen beim Heizrelais überprüft. Bei mir ist alles in Ordnung. Durch Ziehen des grünen Steckers, der direkt auf das Heizrelais zeigt und Einsprühen der Kontakte mit Kontakt 60 kann ich Ihn überlisten und der Spüler heizt und trocknet wunderbar. Das funktioniert aber nur ein paar Tage und dann muß ich die Prozedur wiederholen. | |||
61 - wird heiss, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Siemens SIWATHERM WTXL2500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wird heiss, Wäsche feucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWATHERM WTXL2500 S - Nummer : WTXL2500/01 FD - Nummer : 8110203219 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kondensationstrockner Siemens SIWATHERM WTXL2500/01 läuft heiss Das Problem ist, dass der Trockner sehr heiss wird. Auch die Wäsche wird sehr heiss und trocknet nicht richtig, Der Trockner läuft stundenlang bis er irgendwann von Hand abgeschaltet wird. Im Kondenswasserbehälter befindet sich hinterher nur wenig Kondenswasser. Zudem quietscht der Trockner, wenn sich die Trommel dreht. Die Türe wird beim Anlaufen des Trockners sichtbar nach außen gedrückt, einmal ist die Tür beim Anlaufen aufgesprungen. Flusensieb und Wärmetauscher sind gereinigt, daran kann es nicht liegen. Das Kühlluftgebläse scheint auch zu funktionieren, jedenfalls bläst bei entfernten Seitenwänden kräftig heiße Lust aus dem Wärmetauscher. Der Fehler tritt nicht immer auf, aber besonders bei vollem Trockner und ganz extrem bei wiederholtem Betrieb innerhalb kurzer Zeit. Betreibt man ihn zum Test mal nur mit ein paar T-Shirts, läuft er auch mal fehlerfrei durch. Könnte dass... | |||
62 - Wäsche trocknet nicht -- Waschtrockner Miele T442C Sommerfrische C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wäsche trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T442C Sommerfrische C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumleser, ich habe vorher hier viel gelesen und bin danach an die Reparatur gegangen. Leider ohne Erfolg. Der Wäschetrockner Sommerfrische C, T442C, läuft bis zum Schluss durch. Aber die Wäsche trocknet nicht. Bei einem Wäschestück funktionierte es, aber nicht wenn die ganze Trommel, nach Vorgabe von Miele, voll ist. 1. Ich habe das Prüfprogramm nach Angabe, wie hier im Forum beschrieben, durchgeschaltet. --- Alles funktionoiert einwandfrei --- 2. Ich habe den R30, NTC-Temperaturfühler erneuert, der rechts unten im Gebläsekasten sitz, da der alte NTC-Temperaturfühler mit seinen Ohm-Werten außerhalb der Vorgaben lag. Kann es der Schleifring, der außen an der Trommel angebracht ist und einen Abnehmer hat, dafür verantwortlich sein ? Leider habe ich keine Literatur darüber, wie ich Ihn überprüfen kann. Würde mich über eure Hilfe freuen. Gruß Richard ... | |||
63 - stagniert bei 10Min,wird heiß -- Wäschetrockner Miele T675C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : stagniert bei 10Min,wird heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : T675C S - Nummer : 00/30419149 FD - Nummer : 00/30419149 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus die Damen und Herren, erstmal Pardon für wahrscheinlich nicht umbedingt richtige Angaben bei S- und FD-Nummer. Symptome des Patienten: - Errechnet die Zeit (bei verschiedenen Programmen unterschiedlich lang) - Trocknet (LED "Trocknen" leuchtet) - springt weiter auf LED "Mangelfeucht", während der Timer 10 Minuten anzeigt - Timer bleibt bei 10 Minuten stehen - Trockner schaltet nicht ab - bei Abbruch durch Türöffnen ist die Wäsche böse heiss. Das Problem wurde schonmal erwähnt, aber nicht gelöst. Hier der Link zum archivierten Post: https://forum.electronicwerkstatt.d......html In dem genannten Post wird empfohlen, Luftwege und den Wärmetauscher zu reinigen (wenn ich das richtig verstanden habe). Der Poster meint W... | |||
64 - Scheuerleiste streichen -- Scheuerleiste streichen | |||
Zitat : wieso Scheuerleistenhochglanzweiß auf Klebekreppquatsch nicht trocknet?Es handelt sich wohl um eine Dispersionsfarbe, bei der aber nicht, oder nicht allein, Wasser als Verdünnungsmittel verwendet wird, sondern (auch) Stoffe, die wesentlich schwerer verdunsten als Wasser. Ein saugfähiger Untergrund zieht durch Kapillarkräfte das Verdünnungsmittel aus der Emulsion und dann vereinigen sich die Kunstharztröpfchen, die größer sind als die Poren des Untergrunds, zu einer zusammenhängenden Lackschicht. Wenn der Untergrund nicht saugfähig ist, wie offenbar das verwendete Klebeband, und das Verdünnungsmittel schwer flüchtig ist, dann dauert es eben Tage, bis das Lösungsmittel entweder verdunstet ist, oder es durch chemische oder physikalische Vorgänge wie Oxidation durch den Luftsauerstoff oder Polymerisation durch Licht selbst fest wird. Genaueres kann man vielleicht sagen, wenn man die genaue Bezeichnung der Farbe kennt und die dazu passenden tech... | |||
65 - Undicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S FD - Nummer : SN55M530EU/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe leider ein Problem bei dem mir langsam die Ideen ausgehen, was es denn noch sein könnte. Angefangen hat alles mit der Fehlermeldung E15, was ja bekanntlich Wasser in der Bodenwanne bedeutet und tatsächlich hatte der Schwimmerschalter ausgelöst. Das Waaer war laugehaltig so wie Spülwasser, was natürlich den Verdacht ergibt, daß das Wasser beim Auspumpen austritt. Habe daraufhin die Wassertasche ausgebaut und gereinigt (mittlerweile habe ich sie durch eine Neue ersetzt), alle Schläuche überprüft, Pumpe auf Schmutz überprüft (soweit das ohne komplette Demontage möglich ist), Siphon überprüft und gereinigt. Ich habe bisher keine Leckage gefunden. Trocknet man das Wasser und nimmt den Geschirrspüler wieder in betrieb, dann läuft er wieder einwandfrei. Das Geschirr ist sauber und das Programm läuft komplett durch. Spätestens aber nach dem 3 - 4 maligen benutzen kommt der Fehler E15 wieder. Habe mal nach jedem benützen überprüft ob bei jedem Spülgang etwas Wasser ausgelaufen ist, was ... | |||
66 - Trocknet nicht durch -- Wäschetrockner Miele 457c 457c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht durch Hersteller : Miele 457c Gerätetyp : 457c S - Nummer : 00/13326702 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, mein Wäschetrockner läuft nur bis mangelfeucht, danach läuft er weiter trocknet aber nicht. Die hintere Klappe hatte ich geöffnet und die Kontakte eingesprüht, danach die vordere Verkleidung abgenommen und die Kontakte eingesprüht, danach lief er bis Bügelfeucht und nicht bis Schranktrocken. Ich hoffe, dass ich hier Ratschläge bekomme wie er wieder läuft. Annika 11 wurde hier geholfen mit einem Ersatzteil welches für mich aber nicht ersichtlich war. Vielen Dank im vorraus Geeste 1187 ![]() | |||
67 - Trocknet/heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet/heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Typenschild Zeile 1 : T233C Mondia 185C Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/65543164 Typenschild Zeile 3 : Type HT05-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Ja, ich habe im Prinzip keine Kentnisse, aber ich habe es mit Hilfe dieses Forums schon einmal vor ca. 2 Jahren geschafft, meinen Trockner zu reparieren. Warum also nicht auch diesmal ![]() Folgendes Problem: der Trockner läuft und startet ganz normal. Nach ungewöhnlich langer Zeit, zeigt er dann an, dass er fertig ist. Was allerdings leider nicht stimmt. Die Wäsche IST noch feucht und nur lauwarm (wenn überhaupt) Da sonst alles noch reibungslos zu laufen scheint, tippe ich mal, dass der Trockner nicht mehr, oder nicht mehr richtig, heizt. Jetzt habe ich bei anderen Beiträgen gelesen, dass ich über die hintere Klappe an die entsprechenden Teile komme. Ich würde sie dann einfach ausbauen, mit ins Elektrogeschäft nehmen, dort auf Funktionalität prüfen lassen und evtl durch neue ersetzen. Bevor ich jedoch alles ausbaue, dachte ich mir, ich frage doch lieber hier noch mal nach Ratschlä... | |||
68 - Trocknet nicht bzw. minimal -- Wäschetrockner BOSCH WTW86560 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht bzw. minimal Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WTW86560 FD - Nummer : 9106200252 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Trockner heizt nicht mehr richtig, also die Wäsche wird nicht mehr richtig trocken. Heizleistung ist minimal, kein Vergleich zu vorher. Programme laufen aber alle Einwandfrei durch. Fehler werden keine angezeigt. Die Siebe der Maschine wurden stets richtig gereinigt als auch der Feuchtigkeitsedelstahlsensor. Habe einen Beitrag im Inet gefunden, leider ist keine Besserung eingetreten. Garantie/Gewährleistung ist leider seit 6 Monate vorbei. Kann ich da was selbst noch prüfen oder muss der KD ran? Danke & VG ... | |||
69 - Kondensator laden und entladen -- Kondensator laden und entladen | |||
Zitat : @Offroad: Also kann das ne Weile gutgehen, aber irgendwann schlägt es durch? Irgendwann schon. Im Falle eines Elkos trocknet dieser aus (vgl. perls Beitrag) Zitat : Wenn ich eine 9V-Batterie habe, den Elko aber nur mit 2,5V Aufladen möchte, wie errechne ich denn dann den Widerstand? Mit R=U/I, wie beim Berechnen des Vorwiderstandes einer LED, komme ich nicht weit, da mir das I des Kondensators fehlt.Der Gute xeraniad hat sich so viel Arbeit mit seiner Erklärung gegeben.... | |||
70 - Robusteren Kondensator einlöten möglich? -- Robusteren Kondensator einlöten möglich? | |||
Zitat : Der Defekte Kondensator = ([A0822] 105°C PET) 50V 1µF YXA Rubycon ist schon ein guter Hersteller. Dass der Kondenstor ausfällt, ist schon recht seltsam. Jetzt müsste man wissen, ob generell (eher unwahrscheinlich), oder ob durch einen Fehler eine zu große Spannung an ihm anliegt/anlag. Zumindset sieht es um den Eklo recht rußig aus, was nicht wirklich ein gutes Zeichen ist ![]() Zitat : weil das "Platzen" ansonsten eher selten passiert? Das passiert gar nicht so selten. Ursache ist wie fast immer Geiz der Hersteller. Da werden dann nur 85°C Typen zweifelhafter Hersteller verwendet, di... | |||
71 - LED blinken, trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 44060i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED blinken, trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 44060i S - Nummer : 34265077 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Meine Spülmaschine AEG - Favorit 44060i trocknet seit geraumer Zeit nicht richtig und wenn wir jetzt die Maschine anstellen, blinkt die "Normal-50°"-Taste permanent durch und die Ende-Taste blinkt dreimal hintereinander - PAUSE - dreimal hintereinander etc.. Wir haben den Spülgang jetzt abgebrochen und festgestellt, dass kein Wasser in der Spülmaschine ist und sie auch nicht aufgeheizt hat. Weiß jemand einen Rat? Vielen Dank im Voraus! Crettlizzy ... | |||
72 - Programm bleibt hängen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm bleibt hängen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 58810-W S - Nummer : 20540788 FD - Nummer : 91601413200 Typenschild Zeile 1 : A481AAA01N Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Trockner, trocknet nur teilweise. Das Programm läuft durch bis 13 Minuten vor Ende, dann bleibt er hängen. Er läuft zwar weiter und ist auch heiß, beendet aber nicht. Die Wäsche ist unterschiedlich trocken bzw. noch nass. Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte,den Fehler zu finden. LG ... | |||
73 - Hitzebdingte Stromausfälle - Zeitungsente? -- Hitzebdingte Stromausfälle - Zeitungsente? | |||
Das ist so.
Erdkabel werden im Normalfall höher belastet als Kabel in Luft. Das liegt daran, dass die im Erdreich enthaltene Feuchtigkeit die Wärme besser abführt. Trocknet nun das Erdreich aus und wird zusätzlich an der (Erd-)Oberfläche die Wärme durch die hohen Außentemperaturen nicht mehr so gut abgeführt, kann es durchaus zu Schäden kommen. ... | |||
74 - Tür springt auf/Klixon def.?! -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tür springt auf/Klixon def.?! Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 11/13806485 FD - Nummer : Baujahr ca. 1992/93 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, an unserem inzwischen ca. 20 Jahre alten Kondenstrockner springt bei manchen Trockengängen hin und wieder nach gut der Hälfte oder 2/3 der Trockenzeit die Tür auf und der Trockner schaltet ab. Ich habe mal die Verbrauchsdaten von unserem "Schätzchen" mit neuen konventionellen Kondestrocknern der 700 bis 1000 EUR Klasse von Miele verglichen... Die neuen sind keinen Deut sparsamer, wenn man nicht in Kombination mit einer 7kg WaMa immer 7kg statt bisher 5kg trocknet. Und auch dann habe ich durch die Stromersparnis die Kosten von 800 EUR für einen neuen Trockner erst nach ca. 42 bis 47 Jahren wieder raus... Sprich: Bis in ein paar Jahren u.U. ein Wärmepumpentrockner ins Haus kommt möchte ich den guten T575C weiter betreiben. Ich habe jetzt mal folgendes an "Wartungsprogramm" durchgeführt: - Deckel und Frontblende auf. - Siebe (nach zugegeben langer Zeit) mal wieder im Waschbecken geschrubbt - Siebh... | |||
75 - Gerät trocknet sehr langsam -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät trocknet sehr langsam Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein TKF 1350 trocknet nicht richtig, obwohl eigentlich alles läuft (Trommel, Gebläse, Kompressor und Lüfter). Kalt wird der Kreislauf aus dem Kompressor auch. Nur scheint die Luft nicht richtig zu kondensieren. Wird der Kompressor zwischendurch durch die Steuerung abgeschaltet? Wird das über irgendwelche NTCs gesteuert sonst irgendwelche Fühler? Mir kommt es zumindest so vor, als ob der Kompressor nicht durchgehend läuft und daher mehr Wärme als Kälte produziert. ... | |||
76 - Fehlercode F 17 -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry D12 52 | |||
@schniklab:
Ein Waschtrockner trocknet mit Wasser! Ähnlich wie bei einem Kondenstrockner wird bei einem Waschtrockner die feuchte Luft in eine separate Kammer geblasen. Da allerdings bei solchen Geräten kein Platz für eine Kondenswasserauffangschublade ist, wird beim Trockenvorgang kaltes Wasser in diese Kammer gepumpt, die feuchte Luft damit gebunden, und dann durch den Ablauf hinausgepumpt. Also, das nächste Mal bitte nicht so übereifrig reagieren. Es gibt Gründe warum Service Manuals und dessen Fehlerabhilfe /-codes existieren. Grüße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 7 Mai 2013 19:20 ]... | |||
77 - Permanentes Blinken -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6506 IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Permanentes Blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6506 IN S - Nummer : 854848422950 FD - Nummer : 330825007832 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Habe ein Riesenproblem mit meiner Spüma (BJ 2009). Nachdem wir bereits mehrere Reparaturen an ihr durchgeführt haben, hat sich sich jetzt wieder was neues ausgedacht um unsere Nerven zu strapazieren. Seit einiger Zeit habe ich festgestellt, dass sie in den Niedrigtemperaturprogrammen Express und Bio 50 nicht mehr wirklich sauber spült und schlecht trocknet. Nach Beendigung des Spülprogramms fängt die Startlampe an zu blinken und zwar PAUSENLOS. Also erst recherchert, dann Küchenblende abmontiert und unter der Spüma weiße Kristalle gesichtet. Als nächstest Bodenwanne eingesehen und Massen an weißen Kristallen gefunden, aber kein Wasser. Ich vermute, dass es sich hierbei um Salz handelt. Sieht so aus, als wäre aus dem linken der zwei beiden (Überlauf??-)Schläuche Abwasser in die Bodenwanne gelaufen. Beim anschließenden Testläufen der Maschine, kam kein Wasser aus dem Schlauch.... dafür tropfte son Dingen im rechten hinteren Bereich. Vermute, dass es sich hierbei um die Umwälzpumpe handelt. Waren pro Testlauf ger... | |||
78 - Keine Funktion mehr -- Digitalreceiver Humax Humax PR-HD 1000c | |||
Die Elko´s im Netzteil bitte messen. Auslöten, Kapazitätsmessgerät hin und ggf. erneuern. Durch die Originalwerte.
Jeder Elko trocknet bzw. läuft irgendwann mal aus... P.S.: Aber vor lauter Elko´s bitte nicht die Sicherung, Sicherheitswiderstände und Halbleiter (wie Dioden, NT-Transistor) außer acht lassen... Könnten genauso die Übeltäter sein. Grüße. ... | |||
79 - F01, trocknung, geräusche,etc -- Geschirrspüler miele G 1291 SCI HG 03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F01, trocknung, geräusche,etc Hersteller : miele G 1291 SCI Gerätetyp : HG 03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Er trocknet nicht mehr richtig bzw. macht er beim spülen Gurgel Geräusche ich kanns nicht genau beschreiben, aber es hört sich so an als ob es die Kugel unten im Rückschlagventil ist. Meist wenn die Maschine fertig ist steht auch noch eine Fehler Meldung im Display, :f01 und die spülen, trocknen, ende, leds blinken. Des Weiteren hab ich mal wieder bemerkt das Wasser in der Wanne steht. Es tropft und spritzt an einem Übergang von einer Pumpe zu einem Rohr der zu einem Sprüharm geht. Wie ich es erkennen konnte ist evtl. das Stück schlauch von pumpe zum Rohr undicht. Frage nur wie ich am besten dahin komme ohne unnötig viel abzuschrauben, und ob ich es durch einen beliebigen schlauch ersetzen kann, oder ob es was spezielles sein muss? ... | |||
80 - trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Electrolux Öko Lavatherm 59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Lavatherm 59800 S - Nummer : 71367607 Typenschild Zeile 1 : 91BDBAB15A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, also: ich bin neu hier und ein totaler Elektronik-Depp. Mein Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 brachte die Fehlermeldung E60 mit Piepston-Untermalung. In der Betriebsanleitung stand, bei E-Fehlermeldungen einfach mal ausschalten und neu starten. Habe ich gemacht. Fehler erscheint nicht mehr, das Programm läuft ganz normal durch, aber die Wäsche ist so feucht wie vorher. Kann mir irgendjemand aus meiner Verzweiflung heraushelfen? Wühlmaus ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |