Scheuerleiste streichen

Im Unterforum Haushaltstipps - Beschreibung: Tipps und Tricks für den Haushalt. Fragen zu Haushaltsgeräten und zum Haushalt
z.B. Wie reinige ich meine Spülmaschine

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  01:57:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltstipps        Haushaltstipps : Tipps und Tricks für den Haushalt. Fragen zu Haushaltsgeräten und zum Haushaltz.B. Wie reinige ich meine Spülmaschine


Autor
Scheuerleiste streichen

    







BID = 929857

Huhnsuppe

Stammposter



Beiträge: 230
Wohnort: Berlin
 

  


Ein Rätsel für mich ...

Da habe ich die Scheuerleisten gestrichen und logischerweise vorher den Fußboden mit Kreppband abgeklebt.

Und dann habe ich nach 2 Tagen nachgeguckt und die Scheuerleiste war knochentrocken.
Und das habe ich ja auch garnicht anders erwartet!

Und als ich das blöde Kreppbandpapier dann abzog, hatte ich ekligst klebrige weiße Finger!!!

FRECHHEIT!!!

Hat jemand ne Ahnung, wieso Scheuerleistenhochglanzweiß auf Klebekreppquatsch nicht trocknet???



Also nicht, das es jetzt irgendwie wichtig wäre... *grübel*


BID = 929895

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Normalerweise damit Du die Farbe nicht mit abreist wenn es trocken ist.
Aber merken Abdeckband sollte man nach dem Streichen gleich entfernen

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 929916

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
wieso Scheuerleistenhochglanzweiß auf Klebekreppquatsch nicht trocknet?
Es handelt sich wohl um eine Dispersionsfarbe, bei der aber nicht, oder nicht allein, Wasser als Verdünnungsmittel verwendet wird, sondern (auch) Stoffe, die wesentlich schwerer verdunsten als Wasser.

Ein saugfähiger Untergrund zieht durch Kapillarkräfte das Verdünnungsmittel aus der Emulsion und dann vereinigen sich die Kunstharztröpfchen, die größer sind als die Poren des Untergrunds, zu einer zusammenhängenden Lackschicht.

Wenn der Untergrund nicht saugfähig ist, wie offenbar das verwendete Klebeband, und das Verdünnungsmittel schwer flüchtig ist, dann dauert es eben Tage, bis das Lösungsmittel entweder verdunstet ist, oder es durch chemische oder physikalische Vorgänge wie Oxidation durch den Luftsauerstoff oder Polymerisation durch Licht selbst fest wird.

Genaueres kann man vielleicht sagen, wenn man die genaue Bezeichnung der Farbe kennt und die dazu passenden technischen und Sicherheitsdatenblätter des Herstellers studiert.

... oder dort einmal nachfragt.


http://de.wikipedia.org/wiki/Dispersionsfarbe

BID = 929940

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Wie auch immer, sei froh das es so war, sonst hättest du nun Klebebandreste am Lack und dürftest von vorne anfangen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 934645

Huhnsuppe

Stammposter



Beiträge: 230
Wohnort: Berlin

Ich bin sprachlos, ob Eurer Antworten!!!

Das erklärt mir die Welt schon wieder ein bischen mehr


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426763   Heute : 200    Gestern : 4842    Online : 254        8.6.2024    1:57
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.05908203125