Gefunden für trocknen miele - Zum Elektronik Forum





1 - Kalk auf Geschirr und Körben -- Geschirrspüler Miele G692 SC Comfort Grande PLUS




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :

@driver_2: Hier liegt die Härte bei 23-24 °dH, die 3in1-Tabs gibt's aber in jedem Laden! Danke für die detaillierten Hinweise!

@beide! Da ich bei "moderneren" Maschinen mehrfach schon Heizungsrelais auf komplett unterdimensionierten Platinchen nachbraten musste (zuletzt bei AEG (2012), Typ ggf. auf Nachfrage), bin ich auf der Suche nach guten Miele-Serien - auf alle Fälle aus der Zeit VOR der Wärmerückgewinnung. Wenn die G6xxer so langsam als tot gelten: Welche Geräte sind robust? Ich habe noch zwei G5xxer aus den 1980ern, die eine macht Probleme mit einem 30 mA-Fi-Automaten (fliegt IMMER raus, wenn eine Pumpe anläuft, Schutzverletzung liegt nicht vor). Kann ich die ausschlachten (was lege ich weg? Uhr, Heizstab, Thermostate, Pumpen?), oder versuche ich da noch was mit Kondensatoren, um das Auslösen des FI zu verhindern?



Klar g...
2 - quitscht beim trocknen -- Geschirrspüler Miele G 5885 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : quitscht beim trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5885 SCVI XXL
S - Nummer : 100499041
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!

Meine Spülmaschine quitscht seit kurzen, immer nachdem das Programm beendet wurde und die Tür aufgegangen ist.

Ich tippe auf den Lüfter im rechten, vorderen Bereich. ( 2.Bild )
Oder täusche ich mich da?

Kann man da noch was reparieren/spülen oder hat sich der Lüfter nach 15 Jahren verabschiedet?
Im Shop finde ich dazu leider kein passendes Ersatzteil...






...








3 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8967WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090314297
FD - Nummer : M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht.

Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru...
4 - Schleudert mal und mal nicht. -- Waschtrockner Miele WT2780WPM HWT02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schleudert mal und mal nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT2780WPM HWT02
S - Nummer : Nr. 55 / 095241319
FD - Nummer : M-Nr. 07512970
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community.

Wie beschrieben ist mein 15 Jahre alter WT eine kleine Diva.

Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, außer F16, F220, F92 und der Bekannte F55 war da jetzt nichts Großartiges drin. Das ist ja auch klar, wenn man versucht, nicht geschleuderte Wäsche zu trocknen. Es interessiert sie nicht, dass sie nicht geschleudert hat. Der Klixon ist bei meinem Exemplar noch nie gekommen!

Ich habe des Weiteren die Entlüftungsschläuche und das längliche, ovale Kunstoffbehältnis links vom Schloss, am Schlosshalter, mit eingeclipst, gereinigt.
Anders als im Netz teils zu sehen, war da nicht so viel Verschmutzung drin. Gelohnt hat es sich dennoch. Besserung brachte es nicht.

Wenn sie schleudert, dann problemlos, ruhig und leise. Sie hat jetzt 700 Std. waschen und 300 Std. trocknen auf dem Buckel.
Mit dem Pumpen und Schleuderprogramm schleudert sie...
5 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus-3
S - Nummer : 29/64485067
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mal wieder eine Maschine mit dem Zu/Ablauf Problem...
Seit Monaten das Spiel - mal läuft das Programm durch, mal stoppt sie nach dem Waschprogramm und pumpt nicht ab. Das Wasser steht dann etwas über dem Siebeinsatz. Da es kein Programm "Abpumpen" gibt, kann man nur das Programm "Vorspülen" starten, das dann vollständig durchläuft. Da das Programm kein Trocknen vorsieht muss man von Hand das Geschirr trocknen.

Folgendes wurde bisher zur Abhilfe probiert bzw. durchgeführt:

x-Mal Maschinenreiniger
x-mal Pumpendeckel ab und Pumpenraum gereinigt
x-mal Ablaufschlauch am Siphon kontrolliert und gereinigt
Verlegung von Zu- und Ablaufschlauch auf Knick geprüft
Impeller vom (Pumpen-Flügel-Rad) geprüft-läßt sich nicht auf der Welle verschieben
Sieb am Zulauf mit Magnetventilgeprüft und gereinigt - unauffällig
Eimertest o.k. 10 Liter in 35 Sekunden
6 - trocknerprogramm zu lange -- Waschtrockner Samsunf WD91TA049BE
Waschtrockner und auch andere Wäschetrockner sind generell für so haariges Zeug ungeeignet.

Des weitere besitzt das Gerät wie bei Miele ein Programm

"FLUSEN AUSSPÜLEN"

?

Wenn nein, mußt Du es eben unterlassen die haarigen Sachen in das Gerät zu geben UND zu trocknen. Du kannst die Hundedecken bei mir abgeben, ich habe Miele Professional Geräte, die das "abkönnen".

Du kannst aber euch gerne den Kundendienst SAMSUNG rufen und ihn um eine Nachsorge nach dieser Reparatur bitten, ggf aber auch eben mit Rechnungsstellung, wenn er nichts falsch gemacht hat.

Für haarige Hundedecken hole Dir einen alten Miele Ablufttrockner in kleinanzeigen, der spuckt alles nach draußen aus.

...
7 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
8 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8433C T 8436 C
S - Nummer : 40/66494325
FD - Nummer : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift"
06733760

Steuerung EPWL 324

Fehlerbild:

1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit:
z.B. 31 min
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Trocknen

2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min

3) Summer geht an.
Trockner läuft weiter...
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Bügelfeucht
- Kaltluft
LED leuchtet schwachrot:
- Luftwege
- Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige!

Erster Schritt:
Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt.

Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt.
Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O.


Fragen:
1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann?
2) Was kann ich prüfen?




Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus
...
9 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bricht mit Fehler auf Pos9 ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 676 i-2
S - Nummer : 1
FD - Nummer : 21/45477015
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

begrüße euch!

mein GS G676i-2 bricht den Spülvorgang mit Fehler drei LED blinken - "Spülen", "Trocknen", "Ende" ab.
Verhalten: Einschalten, Programm wählen, Restwasser wird abgepumpt, neues Wasser wird eingespült, Spülvorgang beginnt (Umwälzpumpe läuft) - nach ca. 2Min Fehler.

Fehlercode auslesen mit TopSolo Taste bringt Fehler auf 9 Uhr (oder pos 9)

Ist es korrekt, dass das der Fehler F8 sein soll und irgendwas mit dem Heizungsniveauschalter zu tun hat?

Ich habe im Teamhack angefragt, aber da habe ich leider noch keine weiterführenden infos erhalten.
darf ich euch um Hinweise bitten, was dieser Fehler bedeutet und ev. wo ich noch suchen / was ich nachschauen muss (ich habe leider im netz keine Fehlerbeschreibung gefunden)

ich bedanke mich mfg euer Sarafin

ps: auch wenn der GS schon alt ist, ich möchte ihn unbedingt weiterbenutzen ...
10 - Schwarze Flecke auf Wäsche -- Wäschetrockner BEKO DCU 7330

Zitat :
oelkaennchen hat am 24 Apr 2024 17:07 geschrieben :
Autsch, bei Miele wundert mich das nicht.
Habe aber grundsätzlich nichts gegen Miele, habe selbst eine Waschmaschine von M und bin sehr zurfrieden. Übrigens auch über hier die Dämpfer getausch
Also die Rollen sind gekommen und gleich eingebaut.
Ist schonmal einige dB leiser.


Ich arbeite seit 2004 gebrauchte Miele Geräte auf.

Ich habe die meisten repariert, viele geschlachtet um Standard-Teile (klappen, Leisten etc) und Wissen zu gewinnen.

Ich habe auch an Trocknern schon den einen oder anderen Verschleißschaden gesehen, aber NIE (!!!) waren die vorderen Stützrollen defekt, abgerieben, oder hatten einen Lagerschaden. NIE !

Habe hier einen 1981er Trockner T368 stehen, alles Original noch.

Eine Rolle kostet

1715624
Laufrolle
39,...
11 - Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst -- Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G881 SCI (betrifft alle G500-G900 Modelle)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine hatte am Anfang das Problem das im normalen Spülprogramm das Programm vor dem Trocknen stehen blieb und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde.
Mit dem Vorspülprogramm konnte das Wasser dann abgepumpt werden.

Reinigung der Maschine brachte für kurze Zeit abhilfe aber dann trat der Fehler wieder auf.

Nach Fehlersuche im Forum war die Fehlerquelle wohl der Niveauschalter.
Ich habe einen neuen Niveauschalter eingebaut und damit war der Fehler behoben.

Den ausgebauten Niveauschalter habe ich nach dem Wechsel zerlegt um zu verstehen was der Defekt war.
Kontakte und Membran sind in einwandfreien Zustand, aber die Membran kann die Kontakte nicht mehr bewegen. Im Laufe der Jahre hat sich eine Dreck-/Fettschicht auf der Membran angesammelt die das freie Bewegen der Membran blockiert.
Hier noch ein paar Bilder -- die sprechen für sich selbst.









[ Diese Nachricht wurde ge...
12 - "Willkommen Miele" mit Piepto -- Waschmaschine Miele WWI860 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Willkommen Miele" mit Piepto
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWI860 WPS
S - Nummer : 11284220
FD - Nummer : HW20-W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe eine Waschmaschine des Typs Miele WWI860 WPS. Letztens wurde unser Keller überschwemmt und das Wasser stand ca. 65cm hoch. Nun ist der Keller wieder trocken und ich habe die WW mal angeschaltet. Da hat sie mir den Fehler "Waterproof" gezeigt. Daher habe ich die WW leicht nach vorne (ca. 30 Grad) geneigt, damit das Wasser in der Auffangwanne abläuft, was es auch tat (ich weiß, viele sagen, das sollte man nicht tun). Nun zeigt die WW nach dem Einschalten die Meldung "Willkommen Miele". Diese Meldung kommt zusammen mit einem Piepton. Nach etwa 2 Sekunden verschwindet die Meldung und das Display ist für ca. 15 Sekunden dunkel. Danach kommt erneut die Meldung "Willkommen Miele". Dieses Wechselspiel setzt sich dann fort.

Was habe ich bereits gemacht: Ich habe die WW vom Strom genommen und alle Leitungen (Ab- und Zuleitung) getrennt. Ich habe alle Klappen und an der WW geöffnet und sie eine Woche trocknen lassen.

Nachdem ich heute die WW wieder versuchte in B...
13 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Miele    G 6510 SCU
Der Reparatur KVA war ja schon inkl. der Dichtungen die der Techniker bemängelt hatte (was ja längst nicht alle sind), und natürlich kann man sich auf die Schätzung eol auch nicht verlassen, aber eine Abweichung von 7500 zu 14000 finde ich schon arg...

Und ja, das glaube ich Dir. Zwar soll man nicht Vorspülen, aber deshalb muss man doch keine Speisereste auf den Tellern und in den Schüsseln lassen, ich schiebe zumindest einmal alles mit dem Besteck herunter und tw. halte ich die Sachen auch einmal kurz unter Kaltwasser (Reiskörner in Schüssel z.B.). Wir haben bei der Siebkontrolle auch immer nur ganz wenig im Sieb hängen.

Inzwischen ist der neue da und eingebaut und wir waren gleich enttäuscht - in erster Linie allerdings ich von mir, weil ich beim Aussuchen nicht genau genug hingeschaut habe. Der neue 7200 SCU hat ja weniger Ausstattung als der 6510 SCU - mit aufsteigender Modellnummer erwartet das doch keiner - und dann hat das Teil noch nicht einmal Innenbeleuchtung und die Körbe sind viel zu unflexibel. Ich werde heute einmal probieren, ob die Körbe vom alten in den neuen passen (zumindest unten - in der Mitte wird es wahrscheinlich wegen der Speisung des Sprüharms nicht gehen...)

Seit über 30 Jahren bin ich MIELE-Fan und schwärme jedem von Miele v...
14 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
15 - Undicht beim Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Undicht beim Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen,

unser Miele WT945 Waschtrockner ist nur beim Trocknen undicht. Nach ca. 30 Minuten Trocknungszeit tropft Wasser aus der Bodenwanne.

Ich habe daraufhin die Abdeckplatte abgenommen und die Schläuche an den Magnetventilen geprüft. Dort ist nichts abgerutscht. Von oben her scheint das Gerät komplett trocken zu sein.

Gerätedaten des WT945:
Seriennummer: 00/49941829
Type: HWT01

Hat jemand einen Tip?

Herzliche Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alfaspray am 14 Apr 2023 14:17 ]...
16 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1190 I
S - Nummer : 40/79214242
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Maschine läuft je nach Programm etwa 20 - 40 min. problemlos. Sie pumpt also zunächst ab und spült erstmal. Dann blinken Spülen, Trocknen und Ende. Ich glaube beim Zwischenspülen oder Klarspülen läuft dann kein frisches Wasser mehr in die Maschine. Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da bisher keine der im Internet gefundenen Tastenkombinationen für das Modell funktioniert hat.

--> Wassertasche und Salzbehälter habe ich auf anraten anderer Forenbeiträge bereits ausgebaut und gereinigt.

--> Bei beiden Magnetventilen in der Wassertasche habe ich bereits Widerstandsmessungen durchgeführt. Jeweils etwa 3 kOhm.

Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen.

Viele Grüße ...
17 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spüler mit kurzen Laufzeiten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1872 SCVi
S - Nummer : 40/79680702
FD - Nummer : HG03
Typenschild Zeile 1 : Mat.: 0691 4660
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich bräuchte einmal Hilfe von Profis aus dem Service:

Ich möchte demnächst meinen Miele Geschirrspüler austauschen. Im Moment nutzen wir einen G1872 SVCi. Es handelt sich hier um einen normalen Haushalt.

Das neue Gerät muss vollintegrierbar sein (grifflose Küchenfront) und soll schnell abwaschen. Warm- und Kaltwasser, ein belastbarer Drehstromanschluß sowie eine Wasser-Enthärtungsanlage stehen zur Verfügung. Gern auch mit einem Spülmitteltank im Nebenschrank. Sparsam, ökologisch und umweltfreundlich sind für mich keine Entscheidungsmerkmale. Gerne würde ich etwas aus der Professional- oder Gewerbe-Serie nehmen. Leider finde ich dort kein Gerät ohne XXL-Bauhöhe. Unsere Arbeitsplatte hat nur 82 cm bis zur Unterkante, deshalb muss es normal hohes Gerät sein.

Ich f...
18 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe den Trockner seither erst vor 3 Tagen wieder benutzt. Zuvor hatte ich auch noch mal den Kondenser gespült (der an sich aber fast noch komplett sauber war) und das Kondenswasser aus der "Bodenwanne" dahinter mit einem Handtuch aufgesaugt, da mir in letzter Zeit nach dem Trocknen sehr große Kondenswassertropfen am oberen Rand der Einfüllöffnung aufgefallen sind. Weniger geworden sind sie dadurch aber nicht, was leider zu erwarten war.

Das Kondenswasser hatte ich diesmal statt in den Siphon in einen Eimer laufen lassen, damit ich auch ein Problem mit dem Siphon ausschließen kann.

Es roch diesmal kaum wahrnehmbar verschmort und fing auch erst nach einer Dreiviertelstunde an.

Die Pumpe kann man also auch ausschließen. Ich habe keine Idee mehr, was es sein könnte und nutze ihn einfach weiter, bis er komplett ausfällt. Dann kaufe ich einen neuen, aber ein Miele wird es nicht mehr (zu teuer).

Sollte ich in einigen Wochen (ich nutze ihn nur etwa alle 4 Wochen) zu neuen Erkenntnissen gelangen, werde ich es berichten. ...
19 - grobe Ablagerungen -- Waschtrockner MIELE WT 2796 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : grobe Ablagerungen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : WT 2796 WPM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und ein gutes, neues 2023!

Mein Anliegen:
Wir haben einen MIELE Wäschetrockner WT 2796 WPM.
Dieser wird sehr selten zum Trocknen genutzt.
Nun fanden sich immer wieder eine größere Menge, kalkartige Ablagerungen in der Wäschetrommel und
zwar AUSSCHLIESSLICH NACH einem stattgefundenen Trocknungsvorgang.
Die Fachfirma empfahl uns ein Reinigungspräparat NIKA R163, das wir einmal angewendet haben.
Die Ablagerungen - siehe Bild - treten leider wieder auf. Sowohl in der Trommel, als auch wie
hier sichtbar auf dem Gummi.
Flusensieb wird regelmäßig gereinigt.

Frage:
- Gibt es eine Explosionszeichnung dieser Maschine, auf der evtl.
der Problembereich einsehbar ist?
- Kann ich als Laie evtl. hier etwas ausbauen - z.B. Trocknereinheit und reinigen?
- Gibt es sonstige Lösungsansätze?

Vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis!

Tom.


...
20 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch, stinkt, qualmt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe leider schon wieder ein Problem mit meinem Trockner.

Gestern fing er nach etwa einer halben Stunde des Trocknungsvorgangs an, ein schwer zu definierendes Geräusch von sich zu geben. Es klang so, als würde gelegentlich irgendwo etwas reibend dagegenschlagen, aber nicht metallisch, sondern wie etwas auf Hartgummi. Außerdem roch er dann verqualmt und wenn man aus dem Raum ging und wieder reinkam, sah man, dass die Luft getrübt war, als qualmte er tatsächlich.

Ich habe ihn dann aus- und wieder eingeschaltet, aber nach 20 Sekunden fing es erneut an, also habe ich die Wäsche entnommen und sie auf einen Wäscheständer gehängt. Als ich die Trommel mal von Hand gedreht habe, war keine Auffälligkeit festzustellen. Nach einer halben Stunde ließ ich ihn dann mal ohne Wäsche auf Kaltluft laufen und alles war normal, dann nochmal 15 Minuten mit Warmluft, ebenfalls ohne Auffälligkeiten. Nach einer weiteren halben Stu...
21 - Geschirr hat Salzbelag -- Geschirrspüler Miele G 647 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr hat Salzbelag
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 647 SC
Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typ Primavera
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe eine Frage zu meinem Geschirrspüler, einer Miele Primavera G 647 SC. Ich habe heute nach einem Spülgang festgestellt, dass mein Geschirr teilweise von einem weißen, "staubigen" Belag überzogen ist - an Gläsern und Besteck sehe ich interessanterweise fast nichts, dafür sind aber ein Plastiksieb und ein Plastik-Schneidebrett beispielsweise fast komplett damit überzogen. Der Innenraum der Maschine ist auch etwas belegt. Ich kann es mit der Hand feucht abwischen, von daher scheint es ein Salzbelag zu sein.

Mir ist aufgefallen, dass vom Wasserauslass an der rechten Seite im Innenraum der Maschine eine weiße Spur nach unten führt, die ich ebenfalls feucht abwischen kann. Für mich sieht das danach aus, dass die Maschine zu viel Salz dosiert. Klingt das plausibel, und falls ja, auf was für einen Defekt würde das hindeuten, die gesamte Enthärteranlage? Oder gibt es da ein Dosierventil?

Weiterhin (leider ke...
22 - Komm nicht i. d. Auslesemenue -- Geschirrspüler Miele G 678
Hier nun kommen die Details der Maschine soweit auf dem Aufkleber erkennbar:


Typ Miele G 678 SC-i -2

Nr. 20/45204557


Der Grund des Auslesens ist folgender:

die Maschine spült das Spülprogramm durch. Danach kommt noch eine Art Klarwäsche mit Trocknungsvorgang.

Die Maschine bleibt nach dem Spülprogramm stehen und

Spülen

Trocknen

und Ende blinken gleichzeitig.



Nachdem ich mittlerweile die Maschine 30 Minuten vom Netz getrennt habe konnte ich das Menü erreichen.

Die Leuchte Top solo leuchtete auf der Position 9 Uhr.

Das ist nach meinen Unterlagen ein Wasserzulauffehler Niveauschalter Heizung.

Kann mir jemand bitte sagen wie ich am leichtesten diesen Niveauschalter Heizung erreiche?

Vielen Dank ...
23 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter Klappe undicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G6510 SCU
S - Nummer : 61/101946887
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
seit einiger Zeit kommt bei unserer Geschirrspülmaschine häufiger die Meldung "Salz nachfüllen". Auch die Spülergebnisse besonders auf Gläsern sind nicht mehr so gut wie früher.

Fast immer ist die Einfüllklappe jedoch noch voll, durch Klopfen mit der flachen Hand auf die Innenseite der Tür lässt sich die Anzeige meistens beseitigen. Auffällig ist, dass das Salz in der Einfüllklappe FEUCHT ist.

Heute hat es mir gereicht und ich habe versucht, im Forum Hinweise zur Fehlerursache und Beseitigung zu finden. Die fand ich auch für viele andere Modelle, aber leider nicht für unsere G6510. Einen Hinweis jedoch sehr oft, dass der Deckel der Einfüllklappe verzogen ist.

So auch bei uns: (--> Bild "x_G6510 Einfüllklappe_1").

Da nach Durchlesen etlicher Beiträge noch weitere Fehlerursachen ausser der verzogenen Einfüllklappe hinzukamen, wollte ich das Thema nun umfassend angehen.

Schritt 1: Ausbau d...
24 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
25 - Trockner piept, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Miele SoftCare T8400C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner piept, Wäsche feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : SoftCare T8400C
S - Nummer : 07942150
FD - Nummer : 55/114862790
Typenschild Zeile 1 : HT19-2
Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,65-2,85 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde, mein Trockner treibt mich in den Wahnsinn.

Nach ca. 10 Minuten piept der Trockner, was eigentlich bedeutet, dass er fertig ist. Aber wie durch ein Wunder ist die Wäsche natürlich nach 10 Minuten noch nicht trocken, sondern feucht. Das ganze widerholt er dann ca. 2-3 Mal. Naiv wie ich bin habe ich natürlich erst einmal alles an Filtern und Sieben entfernt und gereinigt, schmeiß das Ding an geh wieder hoch und 10 Minuten später piept das doofe Ding natürlich wieder. Blöd denn dieser Trockner lässt sich nicht mehr manuell auf eine Zeit einstellen die er gefälligst trocknen soll. Auch die Funktion Kaltluft / Warmluft für 30 oder 60 Minuten wird nach kurzer Zeit mit dem piepen beendet. Also beim netten angefragt, der will Pauschal erstmal 120 Euro die Kiste überhaupt erst abzuholen und eine Diagnose zu stellen, da dachte ich mir vielleicht ...
26 - Wasser aus der Klappe-Entlüft -- Geschirrspüler Miele G 651 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser aus der Klappe-Entlüft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 651 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,
bei meinem Geschirrspüler tritt nach dem Trocknen beim öffnen der Klappe Wasser aus der Entlüftungsöffnung aus.
Wie kann ich die Öffung innen ausbauen um sie zu Reinigen?



...
27 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670SC
S - Nummer : 16/17257738
Typenschild Zeile 1 : Mondia SC2000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen:)

Nach den vielen Arbeitsjahren der Maschine musste ich schon diesen oder jenen Schlauch ersetzen. So war es auch beim letzten Einsatz.
Die Maschine lief und plötzlich sprach der FI-Schutzschalter an.
Grund hierfür war ein Riss im Verbindungs-Schlauch -Heizstab zur Umwälzpumpe. Durch diesen Riss spritzte das Wasser heftig um sich.
Neuer Schlauch eingebaut und die Maschine läuft wieder.

ABER: Das Wasser bleibt kalt, die Klappe öffnet nicht und beim Trocknen wird nur kalte Luft geblasen.

In anderen Beiträgen hier im Forum lese ich immer vom "Druckschalter".

In meinen Unterlagen finde ich keine Bezeichnung "Druckschalter", sondern nur eine Bezeichnung NIVEAUSCHALTER (in der Explosionszeichnung das Teil 190+195+120)welcher an die Umwälzpumpe angebaut wird.

Wird es dieser Niveauschalter sein, welcher die Heizung frei gibt?

Würde mich über eine Hilfestellung freuen und ob ich dieses Teil...
28 - Leiterplatten reinigen -- Leiterplatten reinigen
Mit dem Kärcher (zB die EFU001 in Gewerbewaschmaschinen, die waagrecht verbaut ist und gerne verdreckt) oder der heißen Duschbrause mit dem Massagestrahl.

Trocknen lassen oder mit Druckluft den Trocknungsvorgang beschleunigen und gut ist, NOCH NIE WAS KAPUTT gegangen, außer daß die eine oder andere Miele Haushaltswaschmaschine mal etwas "gezickt" hat, wenn sie "feucht hinter den Ohren" war, weil ich die Schriftblende mit den Knöpfen abgekärchert habe, aber dauerhaft kaputt ging mir nur etwas, wenn bei den Schaltnetzteilgeregelten Geräten unter Spannung ein geplatzter Sensor oder Verbraucherkabel Erde berührt hat, dann rauchts im Gebälk für eine halbe Sekunde.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 14 Mär 2022 13:25 ]...
29 - Spülen/trocknen/Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen/trocknen/Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1041 i
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Geschätzte Foren Mitglieder,
Der Geschirrspüler meiner Schwiegermutter hat folgendes Problem.
Wenn ich die Maschine in einem x-beliebigen Programm starte, läuft sie die ersten 10- 15 Minuten
ganz normal. In dem Moment in dem sie das Wasser des ersten Spülgangs (ich denke vorspülen) abpumpt,
stoppt die Maschine mit dem Programm und die LEDs spülen/trocknen/Ende leuchten.
Ich habe das Rückschlagventil geprüft sowie das darunter liegende Flügelrad. Beim abpumpen kommt ein Daumen dicker Wasserstrahl mit jede Menge Druck aus dem Ablaufschlauch. Auch das Siphon an dem der Ablaufschlauch angeschlossen ist ist frei.
Ich habe jetzt mehrere Fälle die ähnliche Fehler angezeigt haben im Forum durchgelesen und vermute, dass es der Niveau/Druckschalter sein könnte.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Oder ist das ganze Doch nicht so einfach und ich müsste vorher noch etwas anderes prüfen?
Vorab schon mal vielen Dank!
...
30 - Lässt sich nicht mehr starten -- Wäschetrockner Miele T 679c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lässt sich nicht mehr starten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 679c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser T679c hat uns bisher 24 Jahre gute Dienste geleistet. Jetzt versagt er plötzlich seinen Dienst.
Sofort nach dem Einschalten leuchten fast alle Lampen. Nur Luftweg reinigen, verriegelt und Trocknen leuchtet nicht. Der Drehknopf zur Bedienung leuchtet auch nicht, selbst wenn man ihn dreht. Es lässt sich nichts weiter bedienen.
Hat hier jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?


...
31 - Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT 2670 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 WPM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner trocknet neuerdings die Wäsche nicht mehr ordentlich. Gestern kam zum ersten Mal eine Fehlermeldung dazu: "Wasserzulauf prüfen".

Geprüft habe ich Wasserhahn und Zulaufschlauch (abmontiert und gereinigt).

Unser Wasser in Brandenburg ist sehr kalkhaltig, deshalb nehme ich an, das es irgendwie daran liegen könnte, zumal das Waschen ohne Probleme funktioniert und ich aus den Forum-Beiträgen mindestens zwei mögliche Fehlerquellen identifiziert habe, die damit zusammenhängen könnten:

- Magnetventile oder Plastikschweißteil

Den einen Schlauch vom Plastikschweißteil hatte ich schon abmontiert und die Öffnung etwas gereinigt, keine Ahnung ob das ausreicht.

Leider komme ich nicht an das Magnetventil ran (unten verbaut). Gibt es eine Anleitung zum Abmontieren der Rückseite der Maschine, bzw. komme ich von der Seite an das Magnetventil? D...
32 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s

Zitat :
Mr.Ed hat am 17 Sep 2021 08:26 geschrieben :
?

https://www.siemens-home.bsh-group......ckner

https://www.bosch-home.com/de/produ.....ckner



Sorry, Denkfehler, BSH hat die Abluft rausgenommen, Miele aber beides im HH Programm.

Bei Miele gibt es nur im Kleingewerbe noch konventionelle Geräte.

Bei BSH finde ich aber keine Toplader Waschautomaten mehr.

...
33 - Fehler F8 durch Türschloß? -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 di

Zitat :
silencer300 hat am 11 Aug 2021 22:10 geschrieben :
Sorry, genauso wie wir 2016 Bauknecht wegen seiner gravierenden Qualitäts- und Verarbeitungsmängel aus dem Sortiment geworfen haben, ebenso wenig kann ich da Tipps für den Schrott ab Werk abgeben.
Eine Empfehlung sind die Maschinen schon wert, trenne Dich davon.

VG



Mein vorletzter Arbeitgeber hat auch den Elux und Whirlpool-Schrott zum Schluß nicht mehr verkauft, weil es nur noch Probleme gab.

BSH oder Miele, oder mit der Hand waschen/spülen/trocknen ...
34 - Hört nicht auf zu trocknen -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Hört nicht auf zu trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Miele T 8861 WP Trockner.
Nachdem die Kohlebürsten runter waren und an der Schraube der Trommel geschliffen haben, habe ich diese ausgetauscht. Seitdem habe ich das Problem, dass der Trockner nicht mehr aufhört zu trocken, er verlängert immer die Trocknungszeit als würde er einen Impuls bekommen, dass die Wäsche noch nicht trocken ist. Ich habe die Verbindung der ausgetauschten Kohlebürsten noch einmal gecheckt und auf Durchgang geprüft, das ist alles OK. Hat jemand von euch eine Idee was hier los sein könnte? Vielen Dank. ...
35 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98

Zitat :

Mit einem Multimeter habe ich gemessen. Hab auch den Sensor kpl. abgeklemmt, wie geschrieben - bedeutet für die Elektronik keine Feuchtigkeit in der Zeo.
Wird die Heizung auch vorher von der Elektronik geprüft und kann die Heizungen im Spülprogramm ausgeschaltet lassen?

Ich könnte die Zeo-Hzg nochmal ausbauen und ggf. trocknen. Soll ich die Maschine auf die Seite der Wassertasche legen, damit der Zeo-Teil kein Wasser abbekommt?

Oder kann man den Lüfter, die Heizung und den Sensor abklemmen und die Elektronik arbeitet kpl. ohne Zeo? Geht das?



Hm. Mit dem MM hast Du halt keine 250 oder 500V Prüfspannung Wechselspannung, denn nur Wechselspannung durchdringt ggü Gleichspannung aufgebaute dielektrische Hemmnisse.

Ob das abziehen des Steckers von der Elektronik als "nicht vorhanden" interpretiert wird, weiß ich nicht. Ist die EL auf "mit Zeo" programmiert wird sie es als Leitungsunterbrechung...
36 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem ich ihn durch die großartige Hilfe dieses Forum vor einem Jahr schon einmal repariert hatte (Leistungselektronik ersetzt), ist er jetzt leider schon wieder kaputt.

Fehlerbild: Nach dem Einschalten liefen weder die Trommel, noch das Gebläse an (wobei Letzteres ja ohnhin immer erst später anfing). Nach einer Minute (oder so) gab er ein einmaliges helles "Knipsgeräusch" von sich. In der Art wie ein Lichtschalter, nur heller (hörte sie eher an wie ein ganz kurzer/kleiner Lichtbogenschlag). Nach ein paar weiteren Sekunden sprang dann automatisch die Tür auf und es roch im Innenraum verbrannt.

Er lässt sich nach wie vor einschalten und es sieht alles normal aus (die LEDs "Ein" und "Trocknen" leuchten), nur dass sich nichts tut. Man hört allerdings etwas, was sich anhört wie ein kleiner Motor. Das könnte die Kondenswasserpumpe sein.

Ich würde mich wieder sehr freuen, wenn ich ihn ein weiteres Mal günstig repapieren könnte, denn einen neuen...
37 - Heizung defekt -- Geschirrspüler Miele G680
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geschirrspüler Miele G680 Heizung läuft nicht - Top-Solo leuchtet auf 5 Uhr.
Verständnisfrage: Wie funktioniert die Warmlufterzeugung beim Trocknen?

Danke für jede Antwort, jebaer! ...
38 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC
S - Nummer : 22/4556340
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,


meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen.


Fehlerbeschreibung:
Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat.
Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen...
39 - Nur der 1. Durchgang trocknet -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nur der 1. Durchgang trocknet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL
S - Nummer : 55/090795827
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder! Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand einen Tipp gibt, in welche Richtung ich weiter suchen soll.

Das Problem:
Der Wärmpepumpentrockner schafft es immer nur, die erste Wäscheladung einigermaßen normal zu trocknen. Danach dauert es ewig und die Wäsche wird nicht richtig trocken.

Was habe ich schon gemacht:
Ich habe schon die Kohlen an der Trommel (Sensor) erneuert, da die alten schon gesprungen sind und habe den Schleifring gereinigt. Außerdem habe ich die Luftwege gereinigt.

Ich sehe noch Schmutz am Kondensator. Aufgrund fehlender Erfahrung, kann ich aber nicht sagen, ob das noch normal ist oder schon ein Problem! Ich habe mich schon etwas eingelesen und habe noch weitere mögliche Fehlerursachen ausgemacht: Kältemittelverlust, ...
40 - Totalausfall beim Trocknen -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall beim Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8626 WP
S - Nummer : 55/090527528
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

unser 10 Jahre alter Miele Wärmepumpentrockner hat gestern unvermittelt den Geist aufgegeben. Totalausfall ohne Vorzeichen nach der Hälfte des Programms, Geruch nach Kabelbrand, tendenziell von vorn, bzw. der rechten Seite. Die korrekt gefüllte Trommel war warm, die letzte Entflusung nicht lang her.

Jetzt ein toter Trockner, null Signale. Die Fronten/Blenden sind entfernt, die meisten Kabel und Platinen sichtbar, aber ohne für mich erkennbar verdächtige Spuren. Bin bis zum Ein-Aus-Schalter gelangt, beim Druck auf den Knopf schliesst ein Keis (Phasenprüfer) und trennt nach Loslassen. Weiter komm ich nicht.

Da gibts sicher viele Fehlerquellen, vll auch eine Möglichkeit, die ich zur Eingrenzung noch probieren könnte? Gern, bevor der Service kommt. Würd mich freun!

Viele Grüße, Andreas ...
41 - Geräusch zw. Spülen-Trocknen -- Geschirrspüler MIELE HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusch zw. Spülen-Trocknen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : HG03
Typenschild Zeile 1 : G1420SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

eine Freundin berichtet, dass ihr Miele-Geschirrspüler G1420SC (Typ HG03) nach dem Ende des Spülens und vor dem Trockenen (also dazwischen) seit Tagen ein Geräusch macht. Ich möchte ihr helfen (habe schon öfters Spülmaschinen repariert), aber ich muss 100 km fahren. Deshalb wüsste ich gerne vorher, was das für ein Fehler sein könnte. Mir ist nicht klar, ob es einen Zwischenschritt gibt der Geräusche machen kann.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben oder mit technischen Unterlagen zu der Maschine weiterhelfen.

Vielen Dank
Hans ...
42 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine   Bosch    WAX32E91

Zitat :
aber wenn er schon behauptet man musste Waschmaschinen nur früher ausrichten und die neuen nicht mehr, dann baut das nicht gerade viel Vertrauen auf, dass er das ordentlich macht.



Natürlich muß man WA ausrichten, das hat mit dem Trommellager rein gar nichts zu tun. Geschwätz.

Alleine schon wegen der Niveausensierung im Behälter und wegen dem Verhalten beim Schleudern.


Zitat : Hier noch ein kleiner Denkanstoß zu den angeblichen 10Kilos

10 Kilo Maschine 70 Liter Volumen.
Bei 8 und 9 Kilo sind es 65 Liter.
bei 6 Kilo 55 Liter.

Fällt dir was auf?
Eigentlich müßte sie über 100 Liter Volumen haben wo sind die 30 ...
43 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Miele G646 SCi Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCi Plus
S - Nummer : 54075176
FD - Nummer : HG1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Folgendes Fehlerbild:
Sofort nach dem Einschalten läuft die Ablaufpumpe ständig, aber es gibt
3 mögliche Varianten des Verhaltens nach dem Einschalten:

Fall 1) "Start" blinkt Grün, oder
Fall 2) "Salz" blinkt rot, oder
Fall 3) auf Stellung "Stop" (12-Uhr) leuchtet "Spülen" ständig
oder wenn auf "Vorspülen" (9-Uhr) dann "Start" ständig
oder wenn auf 6-Uhr dann "Ende" ständig
oder wenn auf 3-Uhr dann "Trocknen" ständig.

Ich bin technisch versiert und habe schon so einiges repariert, zu diesem Gerät finde ich jedoch keinerlei Serviceunterlagen im Netz. Auch nicht zum Auslesen von Fehlercodes für diese Modell, jedenfalls gelingt es mir nicht.

Bevor ich einen Versuch ohne Grundlagen starte die Frage an die Spezialisten im Forum ob so ein Verhalten schon einmal aufgelöst werden konnte.

Zulauf ...
44 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
45 - Aquastop Ausl. beim Trocknen -- Waschtrockner Miele Miele WT 2670
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Aquastop Ausl. beim Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele WT 2670
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Während des Trocknungsvorgangs wird nach einiger Zeit der Aquastop ausgelöst-akustisches Signal- Maschine steht und Tür läßt sich nicht öffnen. Nur Ausschalten über Programmschalter möglich.Türnotöffnung.
Waschtrockner hervorgezogen und nur minimale Feuchtigkeitsspuren auf dem Boden entdeckt.
Nach Abkühlen Maschine leicht befüllt und Waschprogramm gestartet. Dann Flusenspülen und Kurztrocknungsprogramm- alles läuft perfekt.
Am Folgetag Maschine oben geöffnet und um ca 45° nach vorn gekippt. Max. ca 50-80 ccm Wasser laufen aus aus Bodenwanne.
Maschine wieder in Betrieb genommen. Waschen und Trocknen läuft normal.
Wäsche wird gut getrocknet.
Beim 2.Trockengang jedoch erneute Aquastop Auslösung.
Was kann das sein?
Kondensationskanal o.ä. Wasseraustritt in den Kanal oder aus dem Kanal heraus?
Gibt es einen Wassersensor im Kondensationskanal? Das wenige Wasser in der Bodenwanne kann doch keinen Aquastop auslösen-oder ?
Wie soll ich zur Fehlersuche vorgehen?
Wäre für Hilfe sehr Dankbar.

Kobico...
46 - heizt nicht... -- Wäschetrockner MIELE T4423C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht...
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : T4423C
S - Nummer : 65808783
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem ich schon öfter in diesem Forum "gestöbert" habe, wende ich mich heute mit einer konkreten Frage an alle, die genau wie ich gerne reparieren, aus Überzeugung und weil sie Spaß daran haben.

Mein MIELE T4423C heizt nicht mehr!
Auch nicht in der einfachsten Funktion "20min warm" (ohne Feuchtemessung).

Kein Problem dachte ich: die Heizung freigelegt (Deckel an der Rückseite entfernt). Aber: Heizwicklungen und Thermoschalter sind in Ordnung.
Nächster Verdacht: das Heizrelais. Auch das ist in Ordnung, aber das Relais wird nicht angesteuert. Kabel zurückverfolgt bis zur Steurungsplatine. Auch hier keine Gleichspannung (ich würde mal ca. 24V erwarten...)

Bedienung/Display/LED-Anzeigen alles normal. Die LED "Trocknen" leuchtet!

Als nächstes die NTC-Fühler 1R30 und 2R30 überprüft: beide okay.
Türschalter okay.
Gebläse läuft (bläst kalte Luft), Trommel dreht.

Irgendjemand einen Tip für mich warum das Heizungs...
47 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf-Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 884 SCI
S - Nummer : 24/53561377
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ist heute morgen kaputt gegangen, und ich möchte versuchen, die Maschine mit fachkundiger Hilfe wieder zum Laufen zu bringen.

Folgendes Problem:

Die Maschine hat wohl bereits nach Angaben meiner Eltern "in der letzten Zeit" mehr als ein Mal das Problem gehabt, dass ein Waschprogramm normal durchläuft, im Zuge des Abpumpens gegen Ende des Waschvorgangs aber einen Fehler verursacht, welches zur Rausfliegen der Sicherung führte.
Wie oft das war, kann ich nicht sagen.
Nach Wiederreinmachen der Sicherung lief die Maschine wieder und spülte auch mehrmals problemlos durch.

Heute morgen war dann der Stand, dass die Maschine direkt beim Einschalten brummt (ähnlich dem Trocknen am Ende eines Waschvorgangs) und kein Wasser nimmt. Wenn man ein Programm anwählt, fängt nach ca. 35 Sek. die LED "Zu- / Ablauf" abwechselnd 4x kurz, 1x lang zu leuchten an.

Die F...
48 - Aquaproof -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquaproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5635 SCi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe die Tage an unserem Miele Geschirrspüler die Anzeige Waterproof im Display stehen sehen. Nachdem ich alle Schläuche kontrolliert habe, habe ich die Sockelblende ab gebaut und die Revisionsklappe vor dem Schwimmerschalter demontiert. Siehe da, Wasser auf dem Boden. Habe dann alles sauber gemacht und über Nacht trocknen lassen. Maschine lief im Kurzprogramm ganz durch.
Allerdings lief das normale Programm nicht durch. Es war dann wieder nach einer halben Stunde ca. Wasser auf dem Boden. Kann jedoch nicht ausmachen woher das Wasser kommt.

Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Wäre froh über jeden Tip, Danke ...
49 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 601 SCI Plus
S - Nummer : HG02
FD - Nummer : 26/63818157
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nach ewigem Suchen muss ich hier um Hilfe bitten:

leider funktioniert unsere Spülmaschine nicht mehr. So stellte sich uns das Problem dar:

1. ausgewähltes Programm lief fast durch.
2. zum Trocknen lief eine Pumpe an und hörte nicht mehr auf.
3. "Zu-/Ablauf" LED-blinkt rot auf.
4. Spülmaschine recht schnell ausgemacht (es roch nicht nach "verbrannt"!), rausgeholt, rechte Seitenwand entfernt.
5. Bodenwanne voller Wasser.
6. Wasser entfernt.
7. Spülmaschine läuft ohne Störungen durch. Jedoch ist uns aufgefallen:

- beim "Normal" Spülgang bei 50 °C fließen durch einen Ablauf(? - siehe Bild) ein paar Tropfen Wasser in die Bodenwanne.
- beim "Spar" Spülgang fließt durch den Ablauf jedoch viel mehr Wasser raus. In regelmäßigen Abständen spritzt sogar ein Wasserstrahl aus dem Ablauf raus.

Ansonsten sind mir keine Undichtigkeiten aufgefallen.

Nun bin ich recht verwirrt:
- Ist das ein Ablauf?
- Sollte aus...
50 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis

Zitat :
waldimort hat am 19 Nov 2020 18:32 geschrieben :
DAnke für die Anregungen. Beko hake ich mal ab.

AEG und Privileg ist auch nix?

Manche Kunden entscheiden sich aber auch für was günstiges weil Netto nichts übrig bleibt.

Wenn ich die Miele wiederbelebe bleibt noch das Problem, daß allein die Heizung 3200 Watt verbraucht. 3-4x die Woche bei uns.

Amazon Rezension



Beko ist türkische Acelijk-Gruppe, billigzeug.
AEG und Privileg sind nur geklebte Namen der Elux-Gruppe

Solange Geld für Kippen und Smartphone da ist, aber für kein vernünftiges Hausgerät anzusparen, sage ich dazu nichts.

Wenn ich die Reparaturkosten (Kältesystem = irreparabel, also voller Kaufbetrag ist futsch) sehe an manchen Herstellern von WP Troc...
51 - Heizkanal öffnen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal vorsichtig probieren den Deckel aufzuhebeln.
Leider hat der klixon nicht ausgelöst. Trocknen geht gar nicht, das Programm startet und nach einer Weile schaltet die Maschine ab. Es geht nur lüften warm.
Nun ist scheinbar auch die Heizung am Bottich defekt, der FI Schalter löst sofort bei einschalten aus.
Egal, die drei Heizungen habe ich von Miele schon da.
Freue mich auf das abbauen der Front 👍 ...
52 - Kaufempfehlung -- Wäschetrockner Bosch, Siemens keine
Das Haus steht ziemlich frei und die Nachbarn sind Freunde, aber das soll jetzt nicht das Thema sein. Die für die Wäsche zuständige Familienangehörige hätte es gern.

Nett wäre eine Information zur Sinnhaftigkeit des Abwasserschlauches. Es wäre schon schön wenn der Tank nicht jedes Mal entleert werden muss. Funktioniert das?

Wenn das Gerät regelmäßig genutzt werden sollte trocknen wir halt die Handtücher auch im Sommer.

Das mit dem Schrott habe ich nicht verstanden. Nach meiner jetzigen Recherche kommen Bosch (Siemens) oder Miele in Frage.

Wenn die Frage nicht erwünschter ist, bitte sagen, dann lasse ich es. ...
53 - LED Spülen,Trocknen,Ende blin -- Geschirrspüler Miele G4303i HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Spülen,Trocknen,Ende blin
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G4303i HG03
S - Nummer : 110218936
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nach dem abpumpen am ende des ersten Spülgangs blinken die LED`S Spülen, Trocknen, Ende. Kann mir bitte jemand sagen was das für ein Fehler bedeutet oder wie kann der Fehler angezeigt werden? Danke im voraus für eure Antworten ...
54 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft Leuchte blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP Ed. 111
S - Nummer : 55/091489607
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
vor ca. 10 Tagen fing unser Trockner an nicht mehr bis zu Ende zu trocknen, sondern brach jegliches Programm nach einiger Zeit ab - piepte sich einen Wolf und die Kaltluft Leuchte blinkte schnell.

Machte man ihn aus und wieder an, lief er zwischen 5 und 10 Minuten und das Spiel ging von vorne los.

Ich habe das Gerät daraufhin gründlich gereinigt (mit Staubsauger und Druckluft) - soweit man ohne großartiges Zerlegen dran kam.

Da sich ein Erfolg nicht einstellte habe ich (u.a. mit Tipps aus diesem Forum) heute neue Kohlebürsten eingebaut, da die alten schon so weit runter waren, das man die Teilenummern kaum noch lesen konnte.

Der Fehler ist leider immer noch da - verhält sich in Teilen aber anders:
- Nach einschalten blinkt die Perfect-Dry Leuchte und nach kurzer Zeit verändert er die voraussichtliche Trockendauer (die Änderung der Dauer hat er vor Tausch der Kohlen nicht mehr gemacht).
- ...
55 - F18 wird angezeigt -- Geschirrspüler Miele G1220SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F18 wird angezeigt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1220SCI
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 3 3/65002018
Typenschild Zeile 3 : 6120800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Mein Geschirrspüler (älteres Semester) hat heute ca 10-20min nach dem Start des Automatikprogramms mit einem lauten Knall den Fi ausgelöst. Nach wiedereinschlafen des Fi zeigte der Geschirrspüler Fehlercode 18 und alle 3 LEDs leuchten (spülen, trocknen, Ende).
Ausschalten des Geräts und nach ein paar Sekunden wieder einschalten lässt sofort das Wasser einlaufen (zumindest hört es sich so an) und wird auch abgepumpt und auch Fehler 18 wieder angezeigt.
Fehler 18 soweit ich gefunden habe sagt auch das Wasser zufließt obwohl es nicht sollte. Da aber erst Wasser einfliesst wenn ich das Gerät einschalte muss ja anscheinend das magentventil Spannung bekommen damit es aufmacht also scheint es ja zu funktionieren aber falsche Spannung zu bekommen. Und wie passt das mit dem auslösen des Fi zusammen (der aber dann nicht mehr auslöste bei den weiteren einschaltversuchen).
Was könnte das sein? ...
56 - Heizt nicht beim Waschen -- Geschirrspüler Miele Thurbothermic G579SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht beim Waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Thurbothermic G579SC
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 579 SC- U Nr. 8860107
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Unsere Miele Geschirrspülmaschine heizt nicht im Waschgang.
Es läuft Wasser ein und die Spülarme drehen sich und die Maschine wäscht, aber leider nur kalt.
Am Anfang des Programms klackt die Unterdruckdose mehrmals.
Am Ende, wenn der Regler auf TROCKNEN steht, wird die Heizspirale heiß. Die Heizung an sich scheint also zu funktionieren. Nur während des Waschgangs bleibt die Heizspirale kalt.
Wo könnte der Fehler liegen? ...
57 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Miele WT 2796 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2796 WPM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher bitte ich um Nachsicht, bzw. einen entsprechenden Hinweis, falls meine Angaben unvollständig sind oder weitere Angaben benötigt werden.

Zu meinem Problem:

Ich besitze einen Miele Waschtrocker WT 2796 WPM, der das Problem hat, dass die Wäsche beim Trocknen zwar warm wird, jedoch feucht bleibt.

Es wird keine Fehlermeldung über das Display ausgegeben.

Nach Durchsicht einiger Beiträge zu dem Thema hier im Forum vermute ich einen verflusten Heizkanal als Ursache, da das Klixon nicht ausgelöst hat und der Gebläsemotor normal läuft.

Es wurde zwar nach jedem Trocknen das Flusenspülprogramm durchgeführt, allerdings scheint es ja ein grundsätzliches Problem mit dem Luftkanal zu geben, da nach Rücksprache mit Miele und dem Miele Fachbetrieb vor Ort bei jeder Reparatur immer ein geänderter Luftkanal verbaut wird.

Den Heizkanal komplett zu tauschen ist jedoch bei Kosten von ~900€ inkl. Einbau bei einem 5 Jahre...
58 - kreischendes Geräusch -- Geschirrspüler Miele G2343I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kreischendes Geräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2343I
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Ich habe eine 10 Jahre alte Miele Geschirrspülmaschine G2343I, die bisher ohne Probleme durchlief.
Nun gibt es aber folgenden Fehler:
Manchmal kommt im Laufe des Programmes Fehler F78.
Die Maschine gibt in jedem Programm ein kreischendes Geräusch von sich. Das Geräusch ist immer dann da, wenn die Maschine am Spülen ist. Beim Befüllen mit Wasser, beim Abpumpen und beim Trocknen ist es nicht da.
Ein Video mit dem Geräusch gibt es hier:

Youtubevideo


Ansteigendes Geräusch, ich denke beim Start der Umwälzpumpe.
Die Umwälzpumpe ist eine MPPW00-31/4(6794901).
Ich hatte sie schon mal ausgebaut und kontrolliert, ob Fremdkörper drin sind und ob sich das Flügelrad drehen lässt. Habe aber nichts feststellen können. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keine Erfahrung habe, wie leichtgängig sich der Motor drehen lassen müsste. Sehr leichtgängig ist e...
59 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G 1191 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht richtig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1191 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein eigenartiges Problem mit meinem Geschirrspüler des Fabrikats Miele G 1191 SCI, mit dem ich mich nun vertrauensvoll an euch wenden möchte.

Das Problem ist, dass der Geschirrspüler am Ende des Programmdurchlaufs zwar versucht das Laugenwasser abzupumpen, es jedoch erst dann dazu kommt, wenn ich unter der Spüle am Ablaufschlauch rüttle.

Nach dem Rütteln am Ablaufschlauch pumpt die Maschine urplötzlich ganz normal (und auch kräftig) das Wasser ab. Bis dahin hört man jedoch nur die Pumpe brummen und nichts passiert. Es ist nicht das Brummen einer festhängenden Pumpe, viel mehr klingt es für mich so, als würde die Pumpe versuchen gegen einen verschlossenen Ablauf zu arbeiten.

Was habe ich bereits versucht:

- Pumpe ausgebaut um festzustellen ob nicht doch ein Fremdkörper eingedrungen ist => war nicht der Fall, alles in Ordnung

- Ablaufschlauch vom Siphon abmontiert um eine eventuelle Verdrehung oder Verstopfung ausfindig zu machen => hier war ebenfalls alles in Or...
60 - Wäsche trieft -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche trieft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3371 Edition 111
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Typenschild Zeile 2 : 09354670
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

die Waschmaschine meiner Eltern gibt den Geist auf.

Die Wäsche ist nach dem Schleudern immer noch triefnass.

-Sieb, Schlauch etc hat mein Senior gereinigt. Das war alles zugesetzt. Im Ablaufschlauch war viel Waschmittelschlamm.
- Die Maschine macht keinen Lärm beim Schleudern.
- Keine Fehlermeldung.
- Nach der Reinigungsaktion hat sie wohl vibriert, wurde dann aber mit der Wasserwaage neu ausgerichtet.
-Zwischendurch ist wohl auch mal Wasser unter der Maschine ausgetreten. Das war aber einmalig.
-Auf der Wäsche gibt es wohl mittlerweile "Schlammschlieren" vom Waschmittel.
- Die Wäsche kann man nach dem Trocknen in die Ecke stellen so hart ist sie. Auch erst seitdem das Problem da ist.

Kurz vor Weihnachten fing das Problem an. Ich hatte kurz vorher ( 1-2 Wochen ) mal Reiniger durchlaufen lassen, da die Wäsche immer nach dem Schleudern muffig roch.



Klingt für mich als Lai...
61 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Wenn ich könnte wie ich wollte wären alle Küchengeräte von Miele.


So. Neue Maschine bestellt. Freitag dachte ich ach das Ding stand jetzt über Weihnachten, wäre ja lustig wenn...


8 Stunden Dauerbetrieb und das Mistvieh läuft immer noch anständig! Ich krieg die Motten. Die Föhnerei hat nicht geholfen, wohl aber das stehen und trocknen lassen. Solange sie läuft bleibt sie.

Also Bestellung stornieren... Peinlich...

Maschine läuft in allen Programmen ohne Fehlermeldung. Ich bilde mir zwar ein, dass das Geschirr nicht mehr ganz so trocken wird, aber da kann man ja mit längerer Trockenzeit abhelfen. Oder ich bilde mir das ein. Geschirr wird 1A sauber.


Momentan habe ich eigentlich nur 2 Probleme über. 1.) Die letzten 2cm beim Tür schließen knarzt es und beim Einrasten habe ich das Gefühl es geht härter als früher. Außerdem höre ich manchmal ein "zing" als ob die Feder springt.


Und oben bildet sich an der Steinplatte beim Betrieb recht viel Kondenswasser. Als ob die Maschine oben nicht ganz dicht wäre.


...
62 - Gerät/Wäsche wird zu heiss -- Wäschetrockner Miele T379C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät/Wäsche wird zu heiss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T379C
S - Nummer : 10/13171509
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Mein uralt Dinosaurier T379C hat nun ein neues Problem.
Gestern habe ich Wäsche mit dem Programm Extratrocken getrocknet und das Gerät lief gefühlt ewig lange(über 1h) auf Stufe 5 und wurde dann von Außen(Handfläche auf die Türe) sehr heiss. Habe dann das Programm abgebrochen und die Türe geöffnet: Die Wäsche und das Gerät waren extrem heiss, ich konnte teilweise die Wäsche gar nicht mehr angreifen.
Ist es richtig, dass hier die Feuchtemessung möglicherweise das Problem ist? Wobei, das Problem titt nicht immer auf. Manchmal läuft der Trockner auch durch und beendet das Trocknen normal.
Generell habe ich die beiden Abtasterkohlen erst vor ein paar Wochen erneuert, weil si schon so weit abgeschliffen waren, dass eine Schraube von der Trommel ständig daran geschliffen hat.
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich genau die Feuchtemessung überprüfen kann bzw. wie sie genau funktioniert?
Und wie man am besten vorgeht, um die Kontakte usw. zu reinigen.
Vielen Dank im voraus
Sektionschef ...
63 - Bricht Trocknen ab mit -- Wäschetrockner   Miele    T379C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Trocknen ab mit "2h"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T379C
S - Nummer : 10/13171509
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Gerade hat mir meine Frau mitgeteilt, dass unser Trockner T379C während dem Programm "Extratrocken" plötztlich anhielt und am Display "2h" anzeigte. Die Taste "Extratrocken" hat noch geleuchtet aber der Trockner hat keinen weiteren Tastendruck angenommen.
Nach dem Aus- und Einschalten lief er wieder (vorerst) normal weiter.
Weiss jemand, was die Anzeige "2h" bedeutet?
mfg
Sektionschef

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sektionschef am 23 Nov 2019 18:13 ]...
64 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945
OK das Klixon hat zwar Klick gemacht, aber zumindest einer der beiden Trockner-Heizstäbe scheint auch hinüber zu sein. Er trocknet weiterhin kalt, mit dem einzigen Unterschied, dass er jetzt beim Trocknen die "Waschen"-LED blinken lässt…

Zudem reißen die Torx-Schraubenköpfe des Heizkanal-Deckels ab beim Versuch diese zu öffnen…

Schließlich erscheint es auch weiterhin unmöglich, den Bottich-Heizstab herauszubekommen. Wahrscheinlich sieht der innen auch aus wie ein Backstein, ähnlich wie weiter oben die Pumpe ausgesehen hatte.

Daher erkläre ich hiermit mit gewissem Schmerz, dass unser bereits gebraucht erworbener WT945S es nach 15 Jahren in einer sechsköpfigen Familie bei 40°dH nun in allen Ehren hinter sich hat.

Kann die Community einen WTF 130 WPM als Nachfolge freigeben?

Alleine dass die Waschtrockner von Miele in der heutigen Zeit "What The F**k" heißen können, ist für mich ein sehr positives Indiz, dass bei Miele nach wie vor alles in die Produktqualität investiert wird, anstatt dass dort überflüssige Marketing-Hipster herumlaufen.

Iss doch s...
65 - Gerät riecht verbrannt -- Wäschetrockner   Miele    T379C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät riecht verbrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T379C
S - Nummer : 10/13171509
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Mein Miele T379C Dinosaurier beginnt seit kurzer Zeit während dem Trocknen verbrannt zu riechen. Die Innenseite der Tür, wo das Flusensieb sitzt, hat sich auch merklich braun verfärbt.
Habe jetzt die Abtasterkohlen getauscht, weil die ohnehin schon am Ende waren und mir dabei auch das Heizregister angesehen und gereinigt.
Zusätzlich wieder einmal das Kondenselement und die Türsiebe gereinigt.
Das Lüftungsgitter am Gebläse hinten ist zwar schon sehr verschmutzt aber es ist noch nicht zu und ich spüre auch den Sog des Gebläses.
Kann der interne NTC die Ursache für das Problem sein und wenn ja wo finde ich den?
Andere Tipps?
mfg
Sektionschef

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sektionschef am  8 Nov 2019 10:57 ]...
66 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Waschtrockner AEG L7WB58WT
Die Waschtrockner kühlen mit Wasser die heiße Kondensluft, und dieses muß weben weggeschafft werden.

Von Miele WT weiß ich, daß die die Pumpe Rhythmisch ansteuern.

Dem Pumpenverschleiß ist es sicherlich keine gute Sache, aber das ist den anderen Herstellern egal, denn wenn erstmal billig verkauft, freut man sich über das weiter verkaufte Ersatzteil bei der Reparatur

Bevor Du aber den KD anrufst, würde ich mal beim WKD anfragen, ob dies so von der Elektronik vorgesehen ist, daß die AP dauernd durchläuft beim Trocknen.

...
67 - Kein F Code -- Waschtrockner   Miele    T9747 WP
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein F Code
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T9747 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Type HT23-5
Nr. 58/ 090586961
M-Nr. 0726990

Hi Freunde folgendes Problem
Bei mein Trockner bricht das Programm bei der zweiten Trocknen vorgang ab mit der Meldung Luftwäge Reinigen
Blöderweise das erste Trocknenvorgang klappt Problemlos

Wenn ich das zweite gleich starte (natürlich nach dem ich filter alles gereinigt habe) startet das Gerät zwar aber bricht nach zirka 20 Minuten ab mit der Meldung Luftwäge Reinigen

Am Nächsten Tag kann ich wieder starten und er Läuft bis Programm erfolgreich beändet ist

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blondinchen am  9 Okt 2019  9:37 ]...
68 - Vor Trocknen Störung -- Geschirrspüler   Miele    G1142 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Vor Trocknen Störung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1142 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

unsere Miele G1142 SC hat ein Problem.

Alle Programme starten normal, es wird vorgespült, abgepumpt, Hauptgang läuft auch, es wird auch aufgeheizt.
Nach dem Abpumpen des Hauptspülganges geht die Maschine auf Störung (Spülen, Trocknen, Ende blinkt). Das müsste dann ja beim Start des Trockenvorgangs sein, oder kommt noch was dazwischen?
Möglicherweise wird auch schon seit einiger Zeit kein Klarspüler verbraucht, das ist aber nur eine Vermutung.

Die Maschine hat kein Display. Kann ich irgendwie an einen Fehlercode kommen, oder hat sonst jemand Ideen?

Vielen Dank im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tesla1112 am  6 Okt 2019 16:49 ]...
69 - Kondesat blebt in Trommel -- Wäschetrockner   Miele    T4463C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensat bleibt in Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4463C
S - Nummer : 40/66443558
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo am Sonntag,

leider ist das nächste Gerät unserer Miele Flotte der weißen Ware schwach.
Beim Trocknen, es wird kein Fehler angezeigt, verbleibt das Kondensat in der Trommel, der Wasserbehälter bleibt leer.

Google Recherchen (ich vertraue aber den Mitgliedern hier) wirft oft die Kondesatpumpe aus.

Was sollte ich prüfen und mir ansehen, und in welcher Reihenfolge.
Dankbar wäre ich, wenn hinzugefügt würde, wie ich die Position herankomme.
Herzlichen Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AEW am  8 Sep 2019 16:41 ]...
70 - Programmschalter stoppt -- Geschirrspüler Miele Typ-G 570
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschalter stoppt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ-G 570
S - Nummer : 15178608
FD - Nummer : fehlt
Typenschild Zeile 1 : Made in Germany
Typenschild Zeile 2 : 230 V AC 3,5 kW 50 Hz 16 A
Typenschild Zeile 3 : fehlt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der nicht mehr nagelneue Geschirrspüler macht sich wieder einmal bemerkbar, indem der Programmschalter etwa in der Mitte der Phase ‚Reinigung‘ beliebig lange stehen bleibt. In dieser Phase hört man exakt alle 30 sec einen leisen nach Relais klingenden Knackston. In diesem Zustand habe ich die Fronttüre geöffnet und festgestellt, dass das Wasser heiß ist und die Sprüharme rotieren.

Die Türe geschlossen, den Programmschalter auf ‚Zwischenspülen‘ gestellt und das Programm lief weiter bis zur Marke ‚Klarspülen‘, wo der Schalter abermals verharrte. Nachdem ich ihn ein Stück in Richtung ‚Trocknen‘ gedreht hatte, lief das Programm bis zum Ende durch.

Offensichtlich bleibt ein Sensor-Signal aus, doch welches? Könnte etwas verstopft sein, und wenn ja, was? Wohl fand ich Beschreibungen ähnlicher Fälle, doch nicht diesen. So ...
71 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25)
@Taktgenerator:
Vielen herzlichen Dank für den Volltreffertip !
Habe mir einen neuen Schaumstofffilter besorgt, Fehler gelöscht und 3 Mal ohne Fehlermeldung Wäsche getrocknet. Der Trockner ist jetzt auch wieder viel schneller mit dem Trocknen fertig.
Wie gesagt, ich habe den Schaumstofffilter penibelst mit Waschmittellauge ausgewaschen und gut gespült. Brachte aber nichts. Ich denke, durch die permanente durchsrömung mit der feuchtheissen Luft verändert oder zersetzt sich das Gefüge des Schaumstoffs. Das führt wohl dazu, das der Staudruck am Filter zunimmt, bzw. der Luftdurchsatz sich massiv verschlechtert.

@driver_2:
Wenn du das so in Ordnung findest, deine Sache. Ich denke, von MIELE könnte man mehr erwarten. Besonders von einem Gerät in der 1300 Euro Preisklasse. Wenn die Elektronik den Fehler ausgibt: Luftwege reinigen und ich die zwei Flusenfilter an der Türe reinige und dann die Maschine starte....erneut: Luftwege reinigen. Also wieder Flusenfilter reinigen und diesmal zusätzlich noch den Schaumstofffilter ausgewaschen und getrocknet.
Neuer Anlauf und Maschine gestartet, nach 6 Minuten wieder : Luftwege reinigen !
Da würde ich jetzt doch eigentlich erwarten dürfen, das beim dritten Mal in Folge mit dieser Störung im Display die folgende Me...
72 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
73 - riecht verschmort -- Waschtrockner Priveleg P6348679
Es gibt eigentlich genügend Sicherungselemente, die einen Brand verhindern. Wenn Sie Trocknen sehr wenig nützt, gibt es die Möglichkeit daß der Ventilator klemmt (kenne ich von Miele WT94#) oder eben im Luftkanal Flusen und Dreck sind, der eben an der Heizspirale nun "thermisch reagiert".

Benutzen paar mal oder eben zerlegen und untersuchen. Waschtrockner sind und bleiben empfindliche Geräte,wenn man sie einseitig nutzt.

...
74 - Display dunkel, Pumpe pumpt -- Geschirrspüler Miele G 1834 SCi
Hallo,

die Wartungsklappe habe geöffnet, alles knochen-trocknen dahinter. Hab mal zur Kontrolle den Schwimmer angehoben, so dass die Maschine "denkt" es stünde Wasser drin. Dann springt sofort die Pumpe an und läuft auch so lange, wie ich den Schwimmer oben halte.

Daraufhin habe ich mal die Platine freigelegt und tatsächlich drei Elkes gefunden, die gebläht waren. Zum Glück hatte mein Bruder noch was passendes in seiner Hobbywerkstatt rumliegen, so dass ich direkt einen Austausch vorgenommen habe. Und siehe da, die Maschine läuft wieder 1a.

Habe das Teil 2011 gekauft und entweder ist die "Miele-Qualität" nur ein Gerücht oder ich habe ein Montagsgerät erwischt. Nach 6 Jahren war die Hauptpumpe kaputt. Alleine ca. 400,- EUR für das Ersatzteil, Montage kam noch oben drauf. Miele hat dann aus Kulanz 200,- EUR gegeben.
Im Altern von 7,5 Jahren ging dann elektromechanische Schloss kaputt. Der Motor war defekt. Normalpreis wäre 200,- EUR. Hab's für 100,- von Miele bekommen uns selbst eingebaut.
Und jetzt die geblähten Elkos. Das macht keinen Spaß.

Gruß
Dirk
...
75 - Trocknet nicht, Fehlercode 2 -- Geschirrspüler Miele Primavera G647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht, Fehlercode 2
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G647
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler bricht unregelmäßig beim oder kurz vorm Trocknen ab und Start+Ende blinkt. Teilweise ist dann auch noch Wasser in der Maschine.
Wir starten dann nochmals die Spülung und meist läuft sie dann ordnungsgemäß durch. Alldings kommen die Abbrüche immer häufiger. Am Anfang 1x pro Woche, jetzt bei fast jedem 2. Spülvorgang.

Wir habe Kaltwasser angeschlossen. Die Heizung arbeitet, zumindest können wir heißes Wasser feststellen und bei erfolgreicher Spülung ist eine hohe Temperatur in der Maschine nach dem Öffnen.

Im Sockelbereich ist alles trocken.

Als Fehlercode konnte ich 2 Uhr auslesen.

Woran könnte es liegen?

Vielen Dank und Grüße
Volker

...
76 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele CosmoStar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CosmoStar
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich habe gebraucht eine Miele Cosmostar gekauft. Und sie läuft. Bis zu einem bestimmten Punkt. Wir starten das Gerät immer auf „Spar ½“, und wenn dann „Reinigen“ zu 80% abgeschlossen ist haut es die Sicherung im ganzen Haus raus. Dann muss der Stecker rausgezogen werden, denn sonst fliegt die Sicherung beim Versuch sie wieder einzuschalten direkt nochmal raus. Nachdem wir eine halbe Stunde gewartet haben geht die Maschine ganz normal wieder einzustecken und setzt das Programm bis zu „Trocknen“ fort. Dort überlassen wir dann der Luft diese Arbeit, da wir froh sind die Maschine austecken zu können. Wir haben uns damit arrangiert, aber nervig ist es schon. Hat hier jemand eine Idee, wie der Fehler zu beheben wäre bzw. was überhaupt der Grund sein könnte?
Der Fehler tritt auch bei anderen Programmen wie zB „Universal“ auf.
Vielen Dank!
...
77 - Wassermengenprobleme -- Geschirrspüler Miele HG 01 Model: Gala G646sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassermengenprobleme
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Model: Gala G646sc
S - Nummer : 22/45957957
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

da wir im Haus ein Wassermengenproblem haben, bleibt die Spülmaschine immer wieder mal mit Wassermangel stehen. Oft vor dem Zwischen- oder Klarspülen, wenn ich nicht gerade davor stehe und es merke. Sonst fülle ich halt etwas Wasser nach.
Ich habe schon die, in der Beschreibung stehende, verlängerte Wasserzuführung eingeschaltet.
Das Problem ist dann, dass ich das Programm nicht fortsetzten kann.
Ich kann dann nur mittels 2 mal Vorspülen, den Reiniger abspülen und dann so trocknen lassen.
Dass ist unschön, dauert lange und wird nicht gerade schön.
Ich kenne die Elektronik und weiß, dass alle Wahlschalterkontakte im Kreis mit der Elektronik verbunden sind.
Dies wird ja auch bei der Fehlerabfrage genutzt.
Nun denke ich mir, dass es sicherlich für Service-Tests, auch möglich sein sollte, einzelne Programmtei...
78 - Display defekt/Programmabbruc -- Geschirrspüler Miele G1143 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display defekt/Programmabbruc
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1143 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 46/080257277
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Als Neuling, oder zumindest bisher nur Lesender hier im Forum sage ich erstmal Hallo und möchte aber auch meine Freude und Erleichterung darüber ausdrücken das ich hier im Kreise Sachkundiger meine Fragen stellen kann.

Achso: Ich selbst bin der "Schrauber", wenn im Laufe einer Fehlersuche oder einer eventuellen Reparatur wirkliche Fachkenntnisse von Nöten sein wird, werde ich einen Freund, seines Zeichens Elektroingenieur, hinzuziehen. Die Vorarbeit bis zu diesem Punkt, kann und will ich aber leisten.


Problem:
Mir wurde die Maschine als defekt geschenkt, ohne jegliche Angaben zu Fehlern.

Ich habe heute die Maschine einmal leer (aber mit aufgefülltem Reg.-Salz, Klarspüler und Spülpulver) im 75°C Programm laufen lassen. Das Wasser wurde aber nicht aufgeheizt, da die Maschine noch nicht untergebaut war, konnte ich das am oberen Wasserzulauf zum Spülarm feststellen. Nach dem ersten Abpumpen stoppte das ...
79 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Miele G692 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G692 SC Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
eine Pumpe läuft ständig und der Spülvorgang wird nicht gestartet.
Der Fehler trat während des Spülvorganges auf und das Trocknen wird nicht ausgeführt.
Es steht kein Wasser in der Maschine und die Filter sind sauber.
Evt.Niveauschalter defekt?
Möchte den Schalter aber nicht "blind" bestellen.

Wenn der Start/Stop Taster länger gedrückt wird, geht die "Spülen" LED aus und man hört ein leises Relaisgeräuch hinter der Blende.

Vielen Dank im Voraus für etwaige Antworten/ Tipps.

...
80 - Heizt/Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele t490 (Baureihe t400, t600)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt/Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t490 (Baureihe t400, t600)
Typenschild Zeile 1 : Mod: T490
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/ 30497296
Typenschild Zeile 3 : HT02-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend! Ich dachte schon, mein Lieblingsforum gäbe es nicht mehr, ich bin da immer nur zur "Nur-Lesen" Seite gekommen, da war auch kein Link zum aktuellen neuen Forum?? Oder war ich mal wieder zu bl.....?

Mal wieder ein Weiß-Ware Problem - und ich habe mich schon aus dem Fenster gelehnt und der Holden verkündet, dass ich das alles selbst reparieren kann. Denkste..... und die zweifelt mich gerade in meiner gesamten Männlichkeit an!

Problem: Miele Trockner T490 trocknet nicht mehr - Temperaturgebrenzer (Klixon) schon getauscht!

Der Miele Trockner T490 trocknete plötzlich nicht mehr. Wie immer habe ich mich ins Netz begeben und herausgefunden, dass das wohl an einem der Temperaturbegrenzer aka Klixon oder auch (One-Shot) Thermostat liegt, was wenige € kostet und eigentlich schnell gewechselt ist. Grund ist meist eine Ü...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Trocknen Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trocknen Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186838478   Heute : 36160    Gestern : 47700    Online : 218        26.11.2025    19:40
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.119065999985