Gefunden für startet programm immer wieder bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display -Frontpanel zerlegen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55560 /13
FD - Nummer : FD 7809 680285
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,
ich habe obigen Geschirrspüler. Bei diesem ist beim Einschalten und Starten das Display ziemlich schwach. Dazu kommt, dass der Geschirrspüler anscheind nicht gleich startet. Lass ich das Ganze so, startet er irgendwann in der nächsten halben Stunde. Wenn er beginnt, ist das Display normal leuchtend, und er läuft das Programm komplett durch.

Nun wollte ich die Front zerlegen, um zu schauen, was mit dem Display los ist. Dazu benötige ich Hilfe. Die 6 Schrauben innen habe ich entfernt. Er hängt aber immer noch im Bereich der Verriegelung.

Wo übersehe ich noch Schrauben, um das Panel mal abzunehmen?

Danke vorab für die Unterstützung.

Grüße
Tom ...
2 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler   SIEMENS    SE54561/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE54561/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglider,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler.
https://www.siemens-home.bsh-group......61/17

Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen.
Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird.
Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft.
Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt.
Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d...








3 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschabbruch, E24
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L5460DFL
Typenschild Zeile 1 : HP044441
Typenschild Zeile 2 : 914903210-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.
Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler.

1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten).

2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde.

3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet.
Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m...
4 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL
S - Nummer : 57/116269987
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

meine Waschmaschine will nach dem Urlaub nicht mehr und/oder ich hatte vergessen den Ablauf wieder zu öffnen.
Jetzt schaltet sie in einem laufenden Programm immer nach kurzer Zeit komplett aus (Display schwarz, keine Reaktion auf Knöpfe). Nach ca. zwei Minuten startet sie wieder und zeigt in der Programmauswahl das Programm, das beim verschlossenen Ablauf lief, an.

Der Fehlerspeicher hatte diese Fehler: F10, F16, F92, F11
Nach dem Löschen zeigt er auch nach mehreren Abbrüchen jetzt nur noch F0.

In der kurzen Laufzeit kann ich (je nach Programm: Express, Schleudern) Wasser einlaufen, Wasser abpumpen und die Trommel drehen sehen.

Was kann ich noch testen und wie kann ich das beheben?

Vielen Dank für eure Hilfe!
...
5 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55260/07
S - Nummer : 0730300667
FD - Nummer : 7706 710105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme.

Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw.

Jetzt ist folgendes Problem

Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet.

Was merkwürdig ist:

die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit

das 65C Programm läßt sich nicht auswählen

im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken

Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ...
6 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
7 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Hallo driver,

Nach meine posts vor ca. ein Monat ist die Maschine mehr oder weniger gut gelaufen, also meistens ist ein Waschprogram bis zu Ende gegangen, aber ab und zu doch nicht. Aber nun es ist so dass sie gibt ihr Geist sistematisch nach ca. 8 minuten auf.

Bevor ich die Maschine zerlege, wollte ich mich absichern dass ich alles getan habe, die NICHT an die Maschine liegen konnte (also Abfluss, Zufluss, Maschine sauber machen, usw).

Ich habe noch ein parallel Test gemacht. Vorab muss ich sagen dass es gibt zwei Maschinen gleiche Bauart, die im Jahr 2000 innerhalb von zwei Monate gekauft worden sind, eine gehört mir (das ist die gute), die andere (die ist defekt) einen gute Freund (und Nachbar auch). Ich habe die erste 10 minuten lauf beide Maschinen vergliechen und eine seltsame unterschied festgestellt. Also:

- nach Einschalten wird das wasser abgepumpt
- danach wird wasser geholt
- dann die Umwälzpumpe startet und man hört wie die sprüharme sich drehen
- aber: in vergleich mit die "gute" Maschine bei welche die Pumpe läuft bzw. die sprüharme andauernd sich drehen, bei die defekte sie haltet immer wieder an, also ca. 1 minute lauf, 30 Sekunden halten (während dieser Zeit man hört nichts, die Maschine steht still)
...
8 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Sie hat es wieder getan

Leider hat sich meine Frau nicht daran gehalten mir Bescheid zuz geben, wenn sie die SpüMa wieder startet, aber etwa 1h später bemerkte ich zufällig, daß die Maschine wieder piepste.
Viel zu früh für das 70°C Programm, das eingestellt war.

Wie sich herausstellte piepste sie im Abstand von 10 Minuten immer fünfmal, sonst war keine Aktivität mehr festzustellen.
Nach dem Öffnen der Tür leuchteten wieder die drei LED ganz rechts, sowie die 70°C LED.
Das Tab war eingeworfen, Geschirr und Besteck war heiss und sauber, und im Sumpf stand etwas (vllt 10mm) unreines Wasser.
Ich bemerkte auch, daß die unterste dieser drei LED reversibel verlischt, wenn man die Tür weiter als etwa 30° öffnet.

Mittlerweile weiss ich, dass diese Anzeigen sinniger Weise überhaupt keine Fehlerinformation liefern.

Die Abfrage des Fehlerspeichers (Dank an die Lippewiesen!) ergab, daß nur die L4 (die neben der Zahnbürste) schnell blinkte.

Große Frage: Was will uns dieses sagen?


P.S.:

9 - Uhr schaltet ab und startet n -- Backofen AEG EP5013031M
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr schaltet ab und startet n
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EP5013031M
S - Nummer : 54216141
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich hoffe, mir kann hier geholfen werden. Mein Backofen hat seit 3 Tagen ein merkwürdiges Eigenleben entwickelt. Plötzlich erlischt die eingestellte Zeit und die Uhr blinkt. Ich stelle die Uhr ein und kann dann den Ofen wie immer nutzen. Das Programm läuft auch komplett durch. Dann wieder geht irgendwann die Uhr komplett aus, Display dunkel, Ofen komplett tot, bis auf das Kochfeld. Dann startet nach einer Weile der Ofen wieder neu mit folgendem Fehlercode: F083 gefolgt von CCC 2 und dann P 026, danach geht die Anzeige wieder aus. Der Ofen startet dann 3-5 mal neu, und dann blinkt die Uhr wieder und ich kann die Zeit einstellen und den Ofen ganz normal nutzen. Das Kochfeld dagegen funktioniert immer.
Ich habe das Uhrenmodul im Verdacht, vielleicht ist der Elko defekt, oder das Relais. Möglich ist auch die Steuerplatine. Beides gibt es ja als Ersatzteil zu kaufen. Meine Frage, weiß jemand, was hier defekt ist und wie man es beheben kann? Mein Bekannter ist Elektriker und würde die Reparatu...
10 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
11 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SE65T370EU/03
FD - Nummer : 8505
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin ihr Lieben,
bei meiner Oma gibt es Probleme mit der Spülmaschine.

Die Maschine zieht Wasser, aber arbeitet nicht mit diesem. Das Wasser liegt einfach nur in der Bodenwanne. Das Programm startet und der Timer läuft auch runter, jedoch sind die Wände der Maschine komplett trocken.

Nach dem das Wasser gezogen wurde klackt es immer:

Problem


Ich habe bereits den Zulaufschlauch (Aquastopp) entkalkt, weil meine Oma meinte, dass zuerst kein Wasser gezogen wurde. Dann wurde es nicht abgepumpt, daruaf hin habe ich die Seitentasche entkalkt, dort saß auch dieser schwarze Schwimmer zu, nun geht er wieder und das oben benannte Problem taucht auf.

Was kann ich nun tun?

...
12 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646
S - Nummer : 702 00 146
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144
Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade.
Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer...
Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr.

Wenn man ein Waschprogramm startet:
Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch.
Die Maschine dreht auch.
Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen.
Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung.
Die Uhr laeuft dann einfach weiter.
Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit.
Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad...
13 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
14 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlechtes Waschergebnis
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FES6280XPM
S - Nummer : 70740028
FD - Nummer : 911424404
Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis.

Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne.

Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G...
15 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Danke schon mal für die schnelle Antwort!

Die Reaktion auf den Schalter in der Bodenwanne ist völlig normal - Styroporplatte anheben geht die Pumpe an, nach unten drücken geht sie wieder aus. Daher können wir die Leitungen und den Schalter selbst m.E. ausschließen.

Ich habe es im Titel etwas missverständlich ausgedrückt - die Pumpe geht schon für kurze Pausen auch zwischendurch aus. Aber es startet eben kein Programm und sie versucht immer wieder abzupumpen.

Deswegen war meine derzeitige Arbeitshypothese, dass er kein Wasser ziehen kann und die Elektronik von einem Leck ausgeht. Aber der Aquastop ist bereits getauscht, seine Widerstandswerte sind auch OK (4 kOhm, habe es mit zwei baugleichen verglichen).

Wie merkt denn die Maschine im Programmablauf, dass das Abpumpen "fertig" ist? Gibt es da eventuell im Ablauf einen weiteren Sensor?
Im Zulauf gibt es ja einen Durchflussmesser. ...
16 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E07 und nach Neustart E17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX758X06TE/29
S - Nummer : 017060376982002975
FD - Nummer : 9706
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

unsere in 08/2017 gekaufte Siemens Xeolith SX758X06TE/29 SpüMa will aktuell nicht mehr.

Die Maschine wurde täglich 2-3mal im 60 Grad benutz. Immer wenn angezeigt wurde das Reinigungsprogramm gestartet sowie das Sieb gereinigt. Die Maschine befindet sich in einem gepflegten Zustand.
Seit ca. einem Jahr war das wohl 'typische' Brummen des Lüfters hörbar. Nach dem Urlaub Mitte August war ab dem ersten Spülgang ein verbrannter Geruch wahrnehmbar. Nach dem Wechsel auf das auto-Programm verschwand dieser Geruch fast vollständig.

Die Tage wurde ein Spülgang mit Fehler E07 abgebrochen. Vorspülen lief danach normal durch, alle anderen Programme wurden mit Fehlermeldungen E07 abgebrochen. Jetzt startet die Maschine mit Fehler E15 nicht mehr.

Wie ich hier in alten Beiträgen gelesen habe, gab es wohl mal eine preisliche Deckelung für die Reparaturkosten durch den Kundendienst. Telefonisch erhielt ich dazu keine Aussage, nur dass ich ...
17 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01

Zitat :

Bei dem z.B. 70 °C Programm startet sie ganz normal pumpt n bisschen Restwasser ab , zieht Frischwasser wirbelt ca 1 1/2 Stunden rum pumpt dann Wasser ab und meldet und bricht dann mit Fehler E25 ab.
Im Spühlraum befindet sich kein Wasser mehr.
Der Zulauf von Frischwasser ist auch normal.




Habe nicht mehr alles im Kopf, haben wir die Heizpumpe abgefragt ??? Sie funktioniert ja, aber sie ist auch für die Leersensierung zuständig und Silencer300 der ja zu90% BSH macht, hat immer wieder in den Beiträgen hingewiesen, daß zwar E25 ein Verstopfungsfehler ist, aber auch auf eine verschlissene Heizpumpe deuten kann.

DIE würde ich dann pauschal erneuern, nach Prüfung des Rotorspiels mal zerlegen, kriegst aber nimmer zusammen.

Ansonsten eben den Kasten entsorgen, sollte aber die allerletzte Maßnahme sein.


...
18 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele W5821 WPS HW09-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821 WPS HW09-2
S - Nummer : Nr. 57/117244931
FD - Nummer : M-Nr. 0768440
Typenschild Zeile 1 : 000117244931
Typenschild Zeile 2 : W 5821 WPS19139249
Typenschild Zeile 3 : 0259/0277
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere Miele W5821 hat schon mehr oder weniger seit Anfang ein oder auch zwei komische Probleme:
Und zwar schleudert sie nicht immer, gerade bei voller Waschmaschine und Beladung mit 60°-Wäsche (Handtücher) ist es schon fast von Anfang an vorgekommen, dass die Maschine nicht geschleudert hatte bzw. die Wäsche viel zu nass war.

Über die Jahre ist das eher schlimmer geworden, war es früher ein seltener Ausreißer, kommt es jetzt bei voller Handtuch-Ladung nahezu regelmäßig vor. Vor kurzem erst stand ich direkt vor der Wama und hab zugesehen, wie sie anfangen sollte zu schleudern und nichts gemacht hat, der Motor ist scheinbar nicht mal angelaufen, nur der Timer ist runtergelaufen, bis das Programm zu Ende war. Die Wäsche war logischerweise klatschnass.

Wenn man aber manuell den Schleudervorgang ...
19 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SGI33A15/43 Type S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B
S - Nummer : 013110231378000477
FD-Nr. : 8311
Z-Nr. : 000047
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewählte Programm an, kein blinken oder so. Welches Programm ich wähle ist egal, er macht dies auch bei nur spülen. Lasse ich dann durch RESET abpumpen funktioniert dies, er pumpt das Wasser ab. Oben hinter dem Tastenfeld hört man dabei so leichte elektrische Geräusche.

Können sie mir hier helfen? Aus Mangel Servicemanual etc. habe ich mich noch nicht in die Maschine reingeschraubt. Vielleicht könnt ihr mich führen? Vielen lieben Dank, Gruß, Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ccnacht am 30 Mai 2022  9:54 ]...
20 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht korrekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
FD - Nummer : SE23232/37
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

leider scheint das Gerät nicht mehr korrekt zu spülen.
Ich glaube, dass der eigentliche Spülvorgang nicht bzw. nicht korrekt stattfindet.

Das Gerät startet. Dann kommt wie gewohnt erst der Kaltwasser-Part.
Wobei er ganz zu beginn immer wieder kurz abpumpt und zieht. Ganz merkwürdig ist das normal? Siehe Video 1.
Danach kommt dann die Phase mit dem heißen Wasser und genau diese findet nicht statt.
Das Gerät brummt einfach nur rhythmisch vor sich hin.
Bis am Ende alles nochmal kalt gespült wird glaube ich.
Es ist auch nicht so, das statt des heißen Spülparts das Programm einfach kalt läuft nein einfach 1h lang rhythmisches Brummen Siehe:

1.
https://vimeo.com/685665699


2. Gerät brummt rythmisch:
https://vimeo.com/685665198
21 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK12
S - Nummer : 858363703000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine (mind. 8 Jahre alt) streikt seit vergangener Woche. Ich hatte ein Programm eingestellt und die Maschine begann wie immer Wasser einzulassen. Als ich mich umdrehte, gab es ein komisches Geräusch (eine Art Knall). Genau wahrgenommen hatte ich nicht, ob sie da sofort aufhörte oder kurz darauf. Auf jeden Fall war auf einmal die Lampe "Tür frei" wieder am leuchten und sie stand still. Ich habe dann versucht die Maschine nochmal zu starten, auch mit anderen Programmen. Dabei blinkt kurz "Starten" und auch "Tür frei", als würde sie was testen. Nach wenigen Sekunden leuchten beide Anzeigepunkte dann wieder. Starten tut nichts. Meine erste Vermutung war das Türschloss, das wurde bereits getauscht aber das Problem bleibt so bestehen.
Ich kenne mich mit der Materie eigentlich nicht aus und habe dieses Problem bisher nirgends gefunden. Vielleicht kennt es jemand und kann helfen die alte Maschine noch zu retten.

LG
Schasi ...
22 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SE5P1S
Top und danke,

diese Art von Details zum Ablauf helfen bezüglich der Fehleranalyse sehr.

Eine Kleinigkeit macht mich bezüglich der Sporadisch schaltenden Relais allerdings stutzig, die Maschine startet IMMER ordnungsgemäss egal ob sie mit dem vorspülen startet.
(Ich denke da wird die Heizung noch nicht, oder anders zu geschaltet)
ODER ob ich das Programm 45 grad ohne vorspülen wähle.
(Was für mein Verständnis DIREKT ein Hauptspülgang ist)

Es müsste also einen Unterschied geben von
Ich starte gleich mit dem Hauptsülgang = OK
ZU
Ich spüle erst vor und starte dann den Hauptspülgang = Nicht OK

Der Fehler kommt auch manchmal erst beim Klarspülgang.

Mal ne "blöde" frage, kann ich den Türschalter überbrücken? Natürlich nur um mir Zulauf und abpumpen an zu schauen, wollte nicht duschen ^^ ...
23 - E:40 startet Programm nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E:40 startet Programm nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800
Typenschild Zeile 1 : Wt48y700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo (aus Wien)
haben Probleme mit dem Trockner.
Folgender Fehler :
Einschalten und Programm Wahl funktionieren, sobald auf Start gedrückt wird, bricht er ab und startet neu. Im Display steht was von Spannungsausfall.... man soll mit "weiter" bestätigen. Drückt man auf weiter ist der Loop geschlossen. Im Fehlerspeicher ist E40 angeführt (lt. Prüfmanual ein Sync Fehler🤔)
Einmal kam ein schwarzer Schirm mit E14
Habe einstweilen Kondensatpumpe ausgebaut und an 230V geprüft, läuft. Behälter und beide Kontakte des Sensors gereinigt, hat aber nix gebracht.
Leider habe ich keine Info über die beiden seitlich verbauten Prints.
Wäre gut wenn sich jemand mit entsprechender Erfahrung melden könnte und mir irgendwie weiter hilft (Stromlaufplan, Servicemanual, Messpunkte, zu erwartende Werte auf Klemmen.. was auch immer zielführend ist😁

Ich habe mal nachgesehen wegen dem Leistungsmodul (programmiert - wo ist der Unterschied..) ohne Versand 3...
24 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
25 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker ZKS44010X 911T21421L
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Zanker ZKS44010X
Gerätetyp : 911T21421L
S - Nummer : 13050013
Typenschild Zeile 1 : PNC 911663005/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
alle paar Monate löst der Schwimmer mal aus, weil ein wenig Wasser in der Bodenwanne steht.
Bisher immer durch trocknen und reinigen der Siebe im Innern der Maschine behoben.
Diesmal, nach der Reinigung...
Programm startet, pumpt kurz, wasserstand im Sumpf sinkt, danach keinerlei Geräusche mehr, kein Wasserzulauf, Programmuhr läuft weiter, keine Fehlercodeanzeige.
Eckventil geprüft, Sieb im Aquastopschlauch ok, Multimeter zeigt am Aquastopschlauch 3,7 k-Ohm, . An der Druckdose gepustet u gesaugt. klickt, also scheint ok zu sein. Am Aquastop jedoch kein Geräusch u keine Vibration zu bemerken, sobald das Wasser einlaufen sollte. Wenn ich das richtig verstehe, steht das ja im Widerspruch, oder? Magnetventil scheint ok u pneumatisch scheint die druckdose ja auch zu funktionieren. Was übersehe ich, bzw verstehe ich nicht?
Wie wäre das weiter Vorgehen?

Danke schonmal im Voraus.

gruß ...
26 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
27 - Pumpe / Display / Schalter -- Geschirrspüler Gaggenau DI 460
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe / Display / Schalter
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : DI 460
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe 3 Probleme mit meiner Gaggenau DI460 Spülmaschine. Das stresst mich schon seit über einem Monat und am liebsten würde ich mir eine neue Maschine holen, was aber finanziell im Moment überhaupt nicht passt ...

Hier mal meine 3 Probleme, ich hoffe es kann mir jemand helfen:

1. Der überlauschalter (keine Ahnung ob das so heisst). schält nicht richtig. der Henkel wird nicht satt ausgefahren, der Taster schält deshalb nicht zuverlässig. Manchmal geht es, meistens aber nicht. Ich ziehe im Moment die Spülmaschine immer aus dem Schrank und warte bis das Wasser fast überläuft und löse dann Schalter von Hand aus (mittlerweile stell ich mir nen Wecker, dass ich weiss wann ich an der Spülmaschine warten muss)... Ich habe die Komplette Einheit mehrmal ausgebaut, gereinigt und habe auch schon versucht den Henkel zu unterlegen, damit er früher schält. Aber die Kraft von dem Drücker ist einfach nicht stark gen...
28 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN7813
FD - Nummer : 6605
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. SN7813 00
Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931
Typenschild Zeile 3 : Typ S6C2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde,

jetzt ist mal unser altes Schätzchen ( ca. 30 Jahre alt ) wieder defekt.

Konnte es bislang immer wiederbeleben ( kalte Lötstellen, Türschalter defekt, Pumpenmotor : Flügelrad lief frei auf Achse , Laugenpumpe Dichtmanschette) .

Diesmal zieht die Maschine kein Wasser. Programm startet normal mit abpumpen.

Dann hört man am Wasserhahn den Aquastop (AS) Magneten brummen aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Klemmt da was , kann man das wieder gängig machen ?

Anbei paar Bilder vom AS.

Das rote Sieb ließ sich herausnehmen, keine Ablagerungen.

Das grüne Sieb ( gleichzeitig Abdichtung ? ) lässt sich nicht herausnehmen, Man kann es aber ca. 6-7 mm hin und her bewegen. Nehme an das sollte der Elektro- Magnet im AS tun tut er aber nicht ? ? ? ?

Das Gehäuse des AS kann man auseinander clipsen. Man kann dann einen Ersatzkit von Bitron ( Typ 902 ) für ca. 30,-...
29 - Indirekte AC Strommessung -- Indirekte AC Strommessung
Alles richtig, ich wollte dir das auch nicht ausreden, sondern nur die Relationen verdeutlichen.
Natürlich ist es besser, keinen Überschuss zu produzieren.

Eine automatische Regelung ist halt etwas kompliziert, und in diesem Maßstab IMHO unverhältnismäßig.

Angenommen, es wird ein Überschuss festgestellt. Die Waschmaschine startet ihr wie lange auch immer dauerndes Programm. In der Zeit sind aber schon wieder Wolken aufgetaucht, und die PV-Produktion damit stark reduziert. An der Hauseinspeisung kannst du dies auch gar nicht mehr messen. Die WaMa läuft trotzdem weiter...

Von daher einfach, wie schon angedeutet, nach Augenmaß vorgehen, oder zeitgesteuert Mittag einschalten, wenn die größte Produktion zu erwarten ist (außer es ist für den Tag Dauerregen angesagt).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 22 Mai 2021 16:25 ]...
30 - Wasser aus Wärmetauscher -- Geschirrspüler   Miele    G 6865 SCVi XXL
Danke für deine Antwort.

Ja die Tasche leert sich sowohl innerhalb der Spülprogramme als auch bei der manuellen Entleerung.

Das Problem ist nicht die Füllmenge, das Problem tritt beim Befüllen der Tasche auf und eben auch nicht in jedem Programm.

Was mich ein wenig verwundert ist, dass ich aktuell zB. das Maschinenreinigungsprogramm nicht starten kann -> Fehler im Zulauf

Das Hygiene- oder Normalprogramm startet ganz normal.

Den Anschluss inkl. Sieb und Dichtung habe ich überprüft, das ist alles ganz normal und dicht.

Ich hänge mal ein Foto der Wassertasche der linken Seite an. Hier sind mir einige Verschmutzungen aufgefallen.

Was aber nun die Ursache für das merkwürdige Verhalten ist, weiß ich immer noch nicht.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: AnsgarB am  4 Mai 2021 16:44 ]...
31 - Oft, aber nicht immer F06 -- Geschirrspüler Miele G 681 SC PLUS HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Oft, aber nicht immer F06
Hersteller : Miele G 681 SC PLUS
Gerätetyp : HG 01
S - Nummer : 26/63573180
FD - Nummer : leider unbekannt!
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: 681 SC PLUS
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 2,2kW 16A
Typenschild Zeile 3 : Typ: HG 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich hoffe, ich habe die Daten zum Typschild irgendwie erkennbar angegeben... Fehler korrigiere ich gerne!

Das Problem: Vor einigen Tagen fiel uns auf, dass der GS sehr lange braucht. Der Timer war auf 0 Minuten, das Geschirr tw. noch verschmutzt, das Wasser abgesaugt, das Gerät lief aber noch (machte die üblichen Geräusche, aber ohne das typische Wasserrauschen).

Seither startet das Motorgeräusch sofort, wenn man den Ein-/Aus-Knopf drückt (den großen, versenkbaren, nicht den kleinen Startknopf). Soweit ich mich erinnern kann, war das zuvor nicht der Fall (kann mich da aber auch irren). Das Motorgeräusch ist aber nicht konstant, es schwankt in der der Tonhöhe etwa ein bis zwei Mal pro Sekunden recht deutlich (ähnlich dem "Wah-wah" einer Mundharmonika, wenn man die Hand drüber hält und wieder öffnet). Wähle ich ein Pr...
32 - Steuerung/Programm Aussetzer -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerung/Programm Aussetzer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE34A562/42
FD - Nummer : 8304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,
ich habe seit einiger Zeit das Problem , dass der o.g. Geschirrspüler
sich zwar Einschalten lässt und das Programm startet,aber nach kurzer Zeit sich kpl. abschaltet.
Alle LED und Display sind dann aus.
Erst durch Klopfen und leichte Schläge auf die Frontklappe im Bereich der Steuerung startet das Prog. wieder , manchmal blinken auch nur die LED´s
kurz auf.
Ist bestimmt was mit der Steuerspannungs-Versorgung.
Platine hatte ich schon mal raus , keine Auffälligkeiten.
Versuchsweise Türschalter gebrückt, bringt nix.

Hab immer wieder von Ausfällen bei Schaltnetzteilen gelesen.
Hat die Steuerung (00489422)überhaupt eins ?
Wenn ja bitte um Bezeichnung ,oder gibt´s einen Rep. Satz.??

Bitte um Tipps

Gruß Manfred

...
33 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E5E Maschine startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P6949538
S - Nummer : 70600093
Typenschild Zeile 1 : L76910
Typenschild Zeile 2 : 914524304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein

Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an.

Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen.

Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist.

Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück.

Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg...
34 - Lässt sich nicht entkalken -- Backofen Elektra Bregenz Dampfbackofen MDB 75000 X
Geräteart : Backofen
Defekt : Lässt sich nicht entkalken
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : Dampfbackofen MDB 75000 X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,
wir haben den Dampfbackofen MDB 75000 X von Elektra Bregenz, und waren auch immer sehr zufrieden damit.
Unser Problem ist folgendes:
Seit zwei Tagen zeigt der Backofen an das er entkalkt werden will.
Wir haben uns strikt an die Bedienungsanleitung gehalten. Entkalkungsprogramm gestartet, 250ml Wasser mit zwei Entkalkungstableten hinzugefügt - nach Aufforderung, und die Aufforderung bestätigt.
Das Problem ist jetzt, das Entkalkungsprogramm läuft wie angegeben 90 Minuten - aber das Backrohr zieht kein Wasser - und schaltet sich danach aus. Ohne das der Ofen entkalkt wurde.
Im Display steht abwechselnd entkalken und Reinigen.
Die Meldung das der Ofen entkalkt werden muss ist jetzt zwar weg, beim einschalten, aber egal welches Programm man startet, garen, backen, .. es kommt immer die Meldung - Ofen entkalken. Und es lässt sich kein Programm starten.
Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für uns, oder hatte vielleicht jemand das gleiche Problem?
Danke im vorraus!! ...
35 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
S - Nummer : 10/33937553
FD - Nummer : 08 / 1997
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet!
Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp.

Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz.
Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert …
Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen.

Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“
Wie ich ja h...
36 - Display hat Streifen -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display hat Streifen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavalogic 1820
S - Nummer : 720 00002
FD - Nummer : 914524325|00
Typenschild Zeile 1 : P6940534
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

leider hat meine geliebte LL1820 immer mehr Alterserscheinungen.

Das schlimmste Problem ist, dass das Display immer mehr Streifen bekommt und kaum noch lesbar ist. Der Tasten-Pieps ist auch schon etwas länger nicht mehr zu hören.

Leider kommt jetzt hinzu, dass die Maschine das Programm beendet ohne zu schleudern. Wenn man dann das separate Schleuderprogramm startet, schleudert sie aber ohne Probleme.

Leider lässt sich auf Grund des Displayfehlers der Fehlercode im Servicemenü nicht mehr richtig ablesen. E41 meine ich mal erahnt zu haben.

Ich habe schon den WaMa-Deckel geöffnet und die Displayeinheit mal etwas gedrückt und verwunden in der Hoffnung, dass sich die Displayfehler wenigstens verschieben, aber da tut sich nichts.

* Lohnt es sich, die Displayeinheit selbst einmal zu öffnen? Gibt es dort vielleicht Folienkabel zum Display, die man reinigen, neu befestigen oder mit Hitze zu neuer...
37 - Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 879 SC-Vi - 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülvorgang startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 879 SC-Vi - 2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Fachleute,
bin neu hier im Forum, aber ich -als Laie- versuchs mal:

Spülmaschine wird mit einem Programm gestartet > Abpumpvorgang läuft >Wasser läuft zu > dann Pause > nach kurzer Zeit Klacken (hier geht wohl die Spülmittelklappe auf) > ab dann passiert nichts mehr. Wasser steht in der Maschine. Wenn ich die Maschine öffne, dann blinkt die gewählte Programmtaste

Folgendes konnte ich mittels der Forumhinweise herausfinden:

Taste 2+3 + Ein/Aus gedrückt:
Salzanzeige und Programm 1 + 5 leuchten.

Ich habe auch verschiedene Hinweise in Foren zum Reset der Fehleranzeige probiert. Aber letztendlich passiert immer wieder das gleiche..
Was könnte das Problem sein?
Die Maschine ist zwar alt, aber kaum benutzt worden.

Danke für Eure Hilfe! ...
38 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Ich habe das Problem nun weiter beobachtet. Es ist auch so, dass die Maschine ca. jedes zweite Mal normal startet und durchläuft. So kann ich den Fehler nur alle zwei Tage testen. An was es auch liegt, es scheint noch nicht ganz hinüber zu sein...

In einem Fehlerfall habe ich nun gemessen, wie lange die Phasen nach Programmstart sind: 25s Pumpen, 5s Pause, 10s ein anderes Geräusch (hat die Maschine zwei Pumpen?), 90s Pumpen, 15s das andere Geräusch, dann Ende.

Ich habe nach diesem Ablauf im Fehlerfall die Tür geöffnet und habe manchmal für einen Bruchteil einer Sekunde eine andere Anzeige im LED-Display gesehen, bevor es „0:00“ anzeigte. Diese Fehleranzeige (?) verschwindet offenbar beim Öffnen der Tür dann aber nach einer halben Sekunde oder so. Ich meine, hier ein „E24“ gelesen zu haben, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen. Ich werde die Maschine mal unter der Arbeitsplatte vorziehen, so dass ich die Anzeige beim nächsten Mal sehen kann.

Wenn ich nach dem kompletten Fehlerfall die Maschine aus- und einschalte, lief bisher die Maschine immer normal durch.

Weiter habe ich im Fehlerfall in der zweiten langen Pumpphase (von 90s) nach ca. 30 Sek. mal die Tür geöffnet und geschlossen. Nach ein paar...
39 - F6 E5 -- Geschirrspüler Bauknechte WAYBI
Seit zwei Tagen geht gar nichts mehr, die Fehlermeldung tritt immer auf egal ob das Gerät gerade eingesteckt wurde und unabhängig vom gewählten Programm (das auch nicht mehr startet)
...
40 - startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 46270 Topplader 98P22699
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : AEG Lavamat 46270 Topplader
Gerätetyp : 98P22699
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

das Programm lässt sich auswälen und die Programmzeit wird dann angezeigt. Dann drückt man auf Start, eskommt ein Klacken wie immer.....normalerweise fängt dann die Trommel an zu drehen aber jetzt kommt wieder ein Klacken und es passiert nichts Weiteres. Abpumpen funktioniert....jedoch bleibt 1 Minute Restzeit stehen und das Abpumpen startet dann immer wieder.
Die Relais auf der Elektronik habe ich vor ein paar Jahren mal nachgelötet..dann lief sie wieder.

Matt ...
41 - schleudert nicht -- Waschmaschine   Hoover    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 31000780 0612 2066
Typenschild Zeile 1 : Mod. HN 6135-84
Typenschild Zeile 2 : N. 31000780 0612 2066
Typenschild Zeile 3 : G.01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute, liebe Forumsgemeinde.

mein altehrwürdiger Waschvollautomat, eine Hoover Nextra usw... schleudert nicht mehr.

Maschine wurde zerlegt, alle Schläuche sind durchgangsfrei, ausgebaute Pumpe wurde auf Funktion kontrolliert, wieder eingebaut.

Flusensieb frei, Pumpe pumpt das Wasser ab.

Motor wurde geprüft, Kollektor sauber gemacht bzw. leicht abgeschliffen, Motorkohlen sind 25 mm lang, Tachogenerator ist fest und zwitschert bei der Messung.

gewähltes Programm startet wie gewohnt, Wasser läuft ein, Motor reversiert korrekt. Programm läuft eine Zeit lang bis zum Abpumpvorgang.

Schleudervorgang:

Wasser wird abgepumpt, Trommel dreht sich nur kurz. Pumpe schaltet sich wieder ein, Trommel dreht weiter, aber wieder nur kurz. Etwa 10 cm. Immer wieder, bis ich das Programm beende

Anderes Programm g...
42 - Programm hängt, Heizt zu früh -- Geschirrspüler   Constructa    CG412S6/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt, Heizt zu früh
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG412S6/03
S - Nummer : 083337
FD - Nummer : 7104
Typenschild Zeile 1 : Constructa GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CD412S6/03 FD 7104 083337
Typenschild Zeile 3 : CG412S6 0730 102 907
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe mehrer Probleme mit unserer Constructa Spülmaschine. Da ich mit der Hilfe dieses Forums schon meine WaMa repariert habe, versuche ich mein Glück.

-----Fehlerbeschreibung:-----

Problem 1: Ich habe den Geschirrspüler bereits mit einem Defekt vom Vormieter übernommen. Im Klarspülprogramm muss manuell das Schaltrad weitergedreht werden, da das Programm sonst unendlich lange spült... Sonst spülte er einwandfrei.

Problem 2: Nun kommt dazu, dass sobald man die Spülmaschine startet, der Heizstab zu heizen beginnt. Schon während des Abpumpens und des Vorspülens erhitzt sich der Stab. Es riecht dann auch immer leicht verbrannt, da oft die Essensreste auf den Heizstab fallen. Wenn dann genügend Wasser eingelaufen ist, zischt es und Wasserdampf steigt auf (was ja logisch ist). Nun hat sich mit der Zeit ...
43 - Startet immer wieder neu -- Drucker Samsung CLX-6260 FD
Geräteart : Drucker
Defekt : Startet immer wieder neu
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX-6260 FD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich haben schon das Netz und euer Forum durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.

Unser Multifunktionsdrucker fährt spontan runter und dann wieder hoch. Und das in Dauerschleife... Beim Hochfahren zeigt das Display das gewohnre "bereit zum Kopieren" an und dann "initialisieren.."dabei hört man die Scannerfunktionen und dann erlischt alles und es fängt von vorne an.

Wenn das Gerät längere Zeit ausgeschaltet ist, funktioniert es ein oder zwei mal (alle Funktionen einwandfrei), dann fährt es wieder das ein-und ausschalt-Programm..

Die erste Vermutung lag beim Netzteil. Diese Stromversorgungs-Platine hatte ich bestellt und eingebaut, leider ohne Veränderung. Die alte ist wieder im Gerät.

Ansonsten haben wir die Steckdose, das Netzkabel und die Batterie auf der Steuerplatine überprüft.

Danke schon mal vorab
und viele Grüße Eugenia
Bevor wir wild das Gerät zerlegen, hat jemand evtl eine Idee woran das liegen könnte?
...
44 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
S - Nummer : 27/64272169
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem:

Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht.
Bisherige Analyse-Ergebnisse:
* Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute).
* Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste.
* Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war)
* Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar.
* Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne.
* Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5...
45 - startet Programm immer wieder -- Waschmaschine Bosch WFK 2431
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet Programm immer wieder
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2431
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, die Waschmaschine durchläuft das ausgewählte Programm, startet dieses bei Ablauf aber immer wieder neu. Beendigung nur durch manuellen Eingriff möglich. Die Wäsche ist dann sehr heiß, egal welche Einstellung gewählt war. ...
46 - Gerät hat sich aufgehangen -- Geschirrspüler   Siemens BSH    SN558s02Me/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät hat sich aufgehangen
Hersteller : Siemens BSH
Gerätetyp : SN558s02Me/29
S - Nummer : SN558s02Me/29
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also
Spülmaschine ist 2 Monate alt (.touch tasten)
Hat bisher super funktioniert.
Donnerstag abend wollte ich das Programm starten:
1. Auf Start drücken geht.
2. blaue Led quittiert mit kurzem leuchten
3. Maschine startet nicht.
4. Start 3s drücken für Reset
5. Kein Reset
6. Gerät ausgeschaltet - geht.
7. Gerät eingeschaltet - geht.
8. Ist immer noch im silent Programm.
9. Druck auf Start - nix startet
10. Versuch Programm Wechsel - geht nicht
11. Bei druck auf andere Programm Touch tasten kurzes blinken der jeweiligen Bestätigung led - jedoch kein Programm Wechsel.
12 Länger gerät vom Netz getrennt Iod. Hoffnung : der Speicher setzt sich zurück- denkste. Nix.
13 eine Nacht vom Netz getrennt - nix.
14 ganze Bedienungsanleitung durchgeguckt - kein Tipp mehr.
15 ins Setup Menü komm ich auch nicht.

- die Maschine zeigt keinen Fehlercode an.

Gibt es einen Möglichkeit für einen richtigen Reset ?
...
47 - F20 dann F30 -- Geschirrspüler Ikea - Skinande GHE623CB3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F20 dann F30
Hersteller : Ikea - Skinande
Gerätetyp : GHE623CB3
S - Nummer : 43080286
FD - Nummer : 911 536 047
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo. Habe leider noch keine Forum-Erfahrung, bräuchte aber dringend Hilfe. Habe die Geräteinformationen so gut ich konnte angegeben, habe auch noch ein Bild von dem Label auf der Maschine beigefügt. Leider ist das das Einzige, welches ich finden konnte. Habe die komplette Tür abgesucht, die Seitenteile, sowie die Rückwand. Habe sie sogar etwas gekippt und darunter nachgeschaut. Das ist leider alles was ich finden konnte. Durch die Suchfunktion konnte ich einen Beitrag aus 2009 finden, dieser wurde aber leider nie beantwortet und der Verfasser hat seine Lösung auch nicht im Nachhinein gepostet. Mein Geschirrspüler startet ganz normal, nach ca 10 Minuten fängt es an zu piepsen. Immer 3 aufeinander folgende Töne im 10-15 Sekunden-Takt. Beim öffnen der Maschine sah ich dann die Fehlermeldung 20 (Maschine pumpt nicht ab) und das die Maschine bis zum Anschlag voll mit Wasser stand. Da die Maschine gerade erst Wasser zog, warum würde sie jetzt schon wieder abpumpen? Habe dann versucht das Abpumpen einzuleiten, was aber dazu führte, ...
48 - unbekannt -- Waschmaschine Siemens S14.75
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unbekannt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S14.75
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine SIEMENS S14.75 :
(zum Vergleich: Amazon)

Ich habe vor kurzem noch ganz normal gewaschen, ohne Fehler.
Beim letzten Waschgang ist aber die Waschmaschine plötzlich ausgefallen, das hat sich wie folgt ausgewirkt:

1. Waschmaschine normal beladen, Waschmittel rein.
2. Klappe zu, Schalter auf Pflegeleicht, Schnellwaschgang - alles wie immer.
3. Waschmaschine fängt an, wäscht ganz normal bis zum Fehler:
4. Fehler: Maschine geht einfach aus, es dreht nichts mehr, kein Geräusch mehr, nichts leuchtet.
5. Nun konnte ich folgendes feststellen: Schalter wieder auf AUS gedreht.
6. Nach zwei bis drei Minuten habe ich den Schalter wieder auf das gleiche Programm - Pflegeleicht - gedreht.
7. Das Programm startet am gleichen Zeitpunkt, quasi wo es aufgehört hat.
8. Nach ein paar Minuten der gleiche Fehler wie bei Punkt 4 - man könn...
49 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    Silence comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence comfort
S - Nummer : SRU55T05EU/21
FD - Nummer : 8501
Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem:

Wasser kalt (Heizt nicht)
Maschine zeigt bei allen Programmen sofort noch den Einschalten die 3-4-fache Zeit an (z.B. statt 23min, 96min)
Seit meinem Reparaturversuch blinkt ein roter Punkt (immer wenn ich den Reset durchführe und dann das Programm starte). Das Blinken geht manchmal aber auch wieder weg.


Augetreten nachdem ich in den Geschirrspüler 1.5 Liter Wasser mit Zitronensäure eingefüllt habe und über Nacht habe einwirken lassen.

Leider komme ich alleine nicht mehr weiter.

Bisherige Fehlersuche:

Eimertest: es kommt genug Wasser: min. 10L in 30sec
Zulauf Sieb im Aquastop war sauber. Um sicher zu gehen habe ich es nochmal herausgenommen und auf Verschmutzung geprüft. Keine Verschm...
50 - Prgramm läuft in Schleife -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7421/1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prgramm läuft in Schleife
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 7421/1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forumsmitglieder,

nachdem mir letztes Jahr hier umfassend und sehr kompetent geholfen wurde, wende ich mit dem gleichen Gerät wieder an Euch.

Heute jedoch ein neues Problem.

Über die Suche habe ich zwar ähnliche Probleme gefunden, jedoch nicht bei einer Bauknecht Spülmaschine und ohne Lösungsvorschläge.

Folgendes Problem:
Die Maschine startet das Programm (50° oder 70°), hängt sich dann auf und läuft wie in einer Schleife. Nach ca. 10 Minuten hat Sie nun mit kurz aufeinander folgenden Pieptönen abgepumt und abgebrochen.
Die LED leuchtet immer zweimal kurz hintereinander.

Gestern blieb die Maschine ohne Fehlermedlung in einer SChleife von mindestes 4 Stunden, bis ich das Programm dann abgebrochen habe.

Bitte um Eure Hilfe, vielleicht hat ja jemand doch eine Idee.

Danke schon mal im Voraus

und schönen Abend.

Grüße
Dagobert55 ...
51 - Trommel dreht nur kurz an -- Waschmaschine Blomberg Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nur kurz an
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WDT6335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

- Trommel dreht an
- und hört direkt wieder auf zu drehen.

Die Maschine startet das Programm, es läuft Wasser ein, dann fängt sie an zu schleudern,stoppt, versucht es erneut und bricht dann komplett ab.

Also wenn ich das Programm „Trocknen“ starte, dann läuft das genauso wie bei den anderen Programmen auch. Die Maschine versucht zweimal die Trommel zu drehen und dann bricht sie ab.
Dementsprechend weiß ich jetzt auch nicht ob die Heizung geht, weil ich ja gar kein Programm richtig zum laufen bekomme.

Ich hab das jetzt eigentlich immer ohne Wäsche drinnen versucht. Also kann da ja eigentlich keine Unwucht auftreten oder?

Es wird kein Fehlercode angezeigt, nur eine Led blinkt.


wer kann helfen?

mfg

erba57 ...
52 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SX66M055EU/50
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe oben genannten Geschirrspüler der jetzt ca. 4 Jahre alt ist.

Gerät startet ganz normal den Spülvorgang.
Irgendwann habe ich mich gewundert das die SpüMa immer noch an ist obwohl ich diese vor 4h schon gestartet hatte.

Auf der Anzeige wurde mir dann immer noch eine Restlaufzeit von 2:28h angezeigt. (reproduzierbar, ob genau mit der Zeit weiss ich gerade nicht)


Scheinbar läuft die Maschine ca. 20 Minuten und bleibt dann im Programm stehen. Man hört keine Geräusche.
Dann steht warmes (heißes Wasser, es dampft auf jeden Fall) unten drinnen, das Geschirr sieht aus als ob es zumindest Vorgespült wurde (sieht schon sauber aus), der Tab lag halb aufgelöst auf dem Besteckkorb.

Ziehe ich den Stecker und warte etwas und starte danach wieder ein Programm, wird das Wasser abgepumpt.

Also sollte die Ablaufpumpe funktionieren ?

Jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich noch teste...
53 - Heißluft schaltet nicht ab -- Mikrowelle Medion 11711 (4 in 1)
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heißluft schaltet nicht ab
Hersteller : Medion
Gerätetyp : 11711 (4 in 1)
S - Nummer : 00412/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Meine Medion 4 in 1 Mikrowelle funktioniert eigentlich noch prima, allerdings schaltet bei Mikrowelle + Heißluft am Programmende die Heißluft nicht ab.

Also: Programm Mikrowelle + Heißluft wird ausgewählt, Programm startet ordnungsgemäß, man hört auch, dass das Gerät im Betrieb zwischen MW und Heißluft schaltet. Am Ende des Programms piept das Gerät (wie immer), es erscheint "end" auf dem Display (wie immer), aber die Heißluft läuft weiter. Daran ändert auch öffnen der Tür nichts, und auch die stoptaste bewirkt nichts.
Wenn man die Hand ins Gerät hält, merkt man deutlich, dass die Umluft auch tatsächlich noch geheizt wird.
"Abschalten" kann ich die Heißluft nur, indem ich das Gerät stromlos mache.

Alle anderen Funktionen terminieren ordnungsgemäß.


Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann?
Bzw. was ich tun kann, um der Ursache auf die Spur zu kommen?
(Kann schrauben und löten
54 - Startet nicht -- Waschmaschine BOMANN WA 9310.1
Danke für die Schnelle Antwort.

Die Pumpe brummt zwar Laut aber Sie pump das Wasser immer Ordentlich ab.
Das ist eben was mich verwundert. Dieser Fehler Code könnte nur zu der Pumpe passen. Die läuft aber einwandfrei? Die Trommel dreht sich nicht, vielleicht doch der Motor defekt? Ich hab mal am Anfang während ich versucht habe irgendein Programm laufen zu lassen hinten an der Trommel gedreht und dann Startet die kurz aber blieb wieder nach paar Sekunden stehen bis dann wieder das Piepen der Fehlmeldung kam. ...
55 - blinken Vorwäsche & Start -- Waschmaschine Hoover Chronovision NeXtra Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : blinken Vorwäsche & Start
Hersteller : Hoover Chronovision NeXtra
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : momentan unbekannt
FD - Nummer : momentan unbekannt
Typenschild Zeile 1 : momentan unbekannt
Typenschild Zeile 2 : momentan unbekannt
Typenschild Zeile 3 : momentan unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Vorerst ein Gruß an Alle. Das besagte Gerät unterbricht manchmal, im Programm Kurz 29/44 40 °C, den Waschvorgang mittendrin, dann blinken die Leuchten Vorwäsche und Start/Pause gleichzeitig. Nichts lässt sich daran ändern. Man kann nur auf AUS stellen und neu starten auf spülen,dann startet die Maschine neu. Wähle ich ein anderes Programm, wäscht sie einwandfrei, im gleichen Programm kann der selbe Fehler wieder auftreten. In letzter Zeit passiert das immer häufiger. Bitte helft mir bei der Problemlösung. Vielen Dank im Voraus.

MfG ...
56 - Startet in keinem Programm -- Wäschetrockner Miele T4805C Medicdry
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet in keinem Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4805C Medicdry
S - Nummer : 40/66845249
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06840980
Typenschild Zeile 2 : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

So liebe Gemeinde nachdem ich doch einige Zeit im Forum war, und mir einen Schaltplan über einen Kollegen beschaffen konnte habe ich am Trockner einige weitere Punkte testen können.
Der Temperaturfühler hinten war an der Kontaktierung korodiert und ist eigentlich nur beim abziehen auseinander gefallen, muß also neu leider ist das, das erkennbare Problem nicht, weshalb Er (der Trockner) immer noch nicht startet.
Deshalb mal eine Frage an die Profis die sich tag täglich damit beschäftigen, woher weiss die Anwahlelektronik eigentlich das sich die Trommel dreht? - kann Sie doch eigentlich nicht oder liege ich da falsch?.
Wenn Sie es nicht kann dann würde es doch im Umkehrschluß bedeuten die Anwahlelek. die den Mot. ansteuert ist defekt- richtig... hatte heute Abend ehrlich gesagt nicht mehr die Muse alles durch zu checken bzw zu testen ob die Elektronik Spannung an den Motor ansteuert.
...
57 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373
Das war mir durchaus klar Habe mir jetzt ein Kabel gebaut um einmal im überbrückten und einmal im abgesteckten Zustand zu testen.

Wenn ich die WA mit abgezogenem Stecker an den Strom Stecke und ein Programm wähle, kommt sofort der Fehler E2 und ich kann gar nichts auswählen. Dabei läuft auch die Pumpe nicht wieder sofort an. Stecke ich nun das Kabel ein, springt sofort die Pumpe an. So wie man es sich bei einem tatsächlichen Fehler vorstellt.

Stell ich die Maschine aber mit überbrücktem Stecker an, läuft sofort wieder die Pumpe. Wähle ich dann z.b. Abpumen, startet sie zuerst mit dem Programm, Bricht dann aber nach ca. 90 Sek. ab. Wieder mit Fehler E2.


Das sagt mir dass der Schalter nicht das Problem ist. Eher erfüllt er seine eigentliche Aufgabe nichtmehr, da er immer Durchgang hat. Wo jedoch jetzt der eigentliche Fehler liegt, versteh ich nicht.


Rauch und Geruch ist bei den letzten Tests nichtmehr feststellbar gewesen. So wie es aussieht hat aber wohl auch das Leben dieser Bauknecht ein Ende gefunden. Oder hat jemand noch eine Idee? :/

Grüße,
Martin

...
58 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt / Knitterschutz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 Softronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, unserer Waschmaschine macht mich fertig:

Es gibt immer mal wieder - mal jeden 2-3 Waschgang, mal ist Monate lang Ruhe - den Fehler "Spülen blinkt"

Heißt wohl: Motor dreht nicht bzw Tachosignal fehlt

Wenn man manuell dann das Programm bis zum "Schleudern" durchschaltet schleudert die Maschine auch und der Programmschritt Endschleudern wir normal durchlaufen. Wenn man das gesamte Programm neu startet, läuft sie auch i.d.R. durch.


Folgendes schon getauscht/untersucht:

- Stoßdämpfer erneuert (einer war auch defekt)
- Kabelbaum, Stecker EL150 - Antrieb Sichtkontrolle
- Kabelbaum, Stecker EL150 - Bedienteil Sichtkontrolle
- Antrieb getauscht (AT)
- Kohlen kontrolliert
- EL150D: Lötstellen kontrolliert
- Platine Bedienteil: Sichtkontrolle, SMD Bauteile nachgelötet (nur auf Verdacht)


Da der Fehler nicht immer auftritt würde ich den IGBT oder andere Halbleiter der EL150D ausschließen.

Das Tachosignal geht doc...
59 - startet nicht 1min Restlaufz. -- Waschmaschine AEG L98699FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht 1min Restlaufz.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L98699FL
S - Nummer : 12300039
FD - Nummer : 91453130100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Kollegen!

Bei dieser AEG L98699FL startet kein Programm mehr.
Die Restlaufzeit springt nach Drücken der Start-Taste auf 1 min. und die Maschine tut nichts.
Das Problem tritt nicht immer auf. Als ich die Maschine vor Ort testete, lief sie normal. Wasserzu- und -ablauf hab ich überprüft. Servoschloss hat ganz normal funktioniert.
Die Maschine lief dann einige Male ganz normal.
Nun hat mich die Kundin wieder angerufen und das gleiche Problem wie oben beschrieben, gemeldet.

Wie kann ich bei diesem Gerät den Fehlercode abfragen bzw. ein Testprogramm starten?

Freue mich über zweckdienliche Hinweise zur Fehlerfindung bzw. Lösung.

Alois ...
60 - Programm stopt nach Vorwäsche -- Waschmaschine Indesit WIL 123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stopt nach Vorwäsche
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WIL 123
S - Nummer : 609210658
FD - Nummer : 46322510902
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,

ich besitze seit 10 Jahren eine Indesit WIL 123. Sie hat schon einmal eine neue Zentraleinheit bekommen, die war nach einem Blitzeinschlag abgeraucht.
Sie lief bis jetzt immer sehr zufriedenstellend. Vor zwei Tagen war dann Schluss. Sie startet ein Programm mit Wassereinlauf in das Vorwäschefach, danach stoppt sie. Auf Schleudern gestellt pumpt sie Wasser ab und fängt auch an zu schleudern. Ich habe alle Steckverbindungen und auch die Zentraleinheit auf Korrosion und Beschädigungen überprüft, alles o.k. Kann es sein, dass das EPROM spinnt? Kann man die Software neu flashen? Oder was könnte es sonst noch sein. Bin für Tipps sehr dankbar, ansonsten müsste ich sie entsorgen, den Service lass ich nicht noch einmal kommen, zu teuer.
Gruss ...
61 - LEDs gehen nicht an -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5445
Danke für den Hinweis. Klingt sinnvoll.

Keine Woche später und das Ersatzteil ist da und eingebaut. Blöderweise geht die Maschine immer noch nicht richtig.

Beim Drehen des großen Knopfs leuchten die LEDs in sinnvoller Weise. Auch das Abpumpen funktioniert. Gut.

Wenn ich aber irgendein Programm starte, dann geht die Waschen-LED an und nach ca. 7 Sekunden leuchten viele LEDs, unter anderem auch die rote Service-LEDs. Siehe Bild anbei.

Ich habe leider nirgends eine Umrechnung dieses Bitmusters in eine Fehlermeldung gefunden.

Längeres Drücken der Löschen-Taste (Reset) startet einen Abpumpvorgang, der nach wenigen Minuten erfolgreich endet. Danach ist das obige Verhalten aber immer noch da.

Kann man da noch was tun oder muss das Ding jetzt in die Tonne?

Danke!
Werner

...
62 - Wackelkontakt im Programmabla -- Waschmaschine Bauknecht Lingerie 1400
die Maschine ist aber sonst unauffällig, sprich, Trommel und Motor drehen leicht ?
 
ich habe mit einigen Bauknechts gespielt und gemessen, nach dem Start dauert es, bei Normal Programm, immer einige Minuten bin Wasser drin ist und dies gleichmäßig verteilt ist, erst dann startet der Heizvorgang.
 

ich bleibe dabei, ich würde mal prüfen ob die Gleichspannung für die Steuerung wirklich konstannt bleibt.

messen an der offenen Elektronik der laufenden Maschine wäre mir auch zu gewagt, daher,

eine z.B. 6412 Frontblende/Elektronik kann ich mir so auf den Tisch legen, 220V dran, die jammert dann zwar mit blinkenden Lichtern und bettelt um Service, funktioniert aber grundsätzlich,
dann einen guten Abgriffpunkt für die Spannung der Niederspannungsseite suchen, meistens zu finden in der Nähe des kleinen schwarzen Schaltregler ICs, oder aber an besagten Stabi Kondensatoren,
lange Leitungen dranlöten, alles wieder zusammenbauen, Messgerät an die Messleitungen, Kiste anwerfen und gucken was passiert ......

da müßten sich doch dann eigentlich Auffälligkeiten zeigen !?

wenn sich da nix zeigt, dann ist es vielleicht wirklich so das andere Bauteile der Elektronik bei Erwärmung anfangen zu spinnen,
da hilft es dann wohl nur noc...
63 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG ÖKO - Lavamat 86820 Update
Dankeschön erstmal für den Tipp.

Habe ich soweit alles gemacht. Rotorwicklung sah gut aus jedoch sah eine Lamelle des Kommutators wirklich seltsam aus.
Alles abgeschliffen - poliert - zwischenräume der lamellen kontrolliert auf schluss.
Motor wieder eingebaut jedoch funktioniert er noch immer nicht.

Waschmaschine startet Programm ganz normal - Wasser wird eingelassen - nur der Motor dreht nicht.

Könnte es sein dass die Elektronik auf der Platine beschädigt wurde.
Habe dazu anbei mehrere fotos von den 2 Platinen in meiner WM.

Kann man durch einfache Messungen mit dem Multimeter feststellen ob die Platine in Takt ist.

Danke im Voraus

Platine 1 Vorderseite


Platine 1 Rückseite


Platine 2 Rückseite


Platine 2 Vorderseite


Platine 2 Vorderseite



[ Diese Nachricht wurde geändert von: mike6689 am 17 Sep 2016 12:45 ]...
64 - Wechselt Programm selbst -- Wäschetrockner AEG T97685IH
Also der Lüfter läuft an.

Was ich jetzt festgelstellt habe ist, wenn ich das Programm 3-4 mal wieder starte nachdem die maschine gestoppt hat, das sie dann auf einmal durch läuft.

Nur hat man ja nicht immer zeit und lust in den keller zu springen um zu schauen ob sie steht so das man das Programm wieder startet.

Der Trockner macht mir echt zu schaffen, befürchte schon das man da nicht mehr viel machen kann.... ...
65 - Gerät startet nicht mehr -- Wäschetrockner   Miele    T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät startet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
S - Nummer : 00/31851053
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo werte Kollegen ,
heute habe Ich mal ein Anliegen . An oben genanntem Trockner stellte sich folgende Problematik .
Nach ewig langem Trocknen kam zum Ende immer die Meldung "Behälter entleeren " jedoch der obere Behälter ist immer leer - nach Suche im Forum habe Ich die hintere Serviceklappe geöffnet und die Pumpe nebst Reedkontakt ausgebaut . Der Wasserbehälter und der Schwimmer waren sehr verschmutzt - beides wurde gereinigt ( auch die Pumpe geöffnet und gereinigt ) . Wasserbehälter war leer , alles wieder montiert und Gerät hat seinen Trocknungsgang beendet ( Keine Anzeige "Behälter leeren" ) .
Einen Tag später erneute Befüllung des Gerätes und Bekannte wollte Ihn starten - Egal welches Programm - nach einiger Zeit kommt nur die Meldung Kaltluft und Behälter leeren - Gerät startet nicht .

Hat wer da noch nen Ansatz für mich ?

Vorab Vielen Dank

Gruß Surf


[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
66 - WaMa startet nicht -surrt nur -- Waschmaschine Miele Novotronic W 143 (Toploader)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa startet nicht -surrt nur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 143 (Toploader)
S - Nummer : Nr. 55/114862213
FD - Nummer : Type HW17
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06805720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,


da ich in der Suche nichts Passendes gefunden habe, erstelle ich einen neuen Beitrag.

Ich habe eben auch schon mit dem Miele-Kundendienst-Technik-Fachberater gesprochen. Seiner Aussage nach ist das wohl kein Fehler, der häufiger auftritt und hatte leider auch keine Ferndiagnose parat.

Fehlermeldungen (LED-Blinken o.ä.) gibt das Gerät nicht aus, die LEDs tun so, als wäre alles in Ordnung


Meine Frau war der Meinung, dass das Waschprogramm beendet sein müsste und wollte die Waschmaschine öffnen. Ob das Programm beendet war / mittendrin stehengeblieben ist oder tatsächlich beendet war, können wir nicht mehr nachvollziehen.

Die Maschine öffnete den Deckel aber zuerst nicht. Nach mehrfachem Drücken des Öffnungsknopfs offnete die Maschine den Deckel dann doch.
Die Wäsche war pitschnass, in der Masc...
67 - startet nicht -- Waschmaschine Zanker Profimat PF 5450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Profimat PF 5450
S - Nummer : 238 00232
FD - Nummer : 91451502000
Typenschild Zeile 1 : Mod PF 5450
Typenschild Zeile 2 : Typ P6348626
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle,
ich hoffe ich mache als Foren-Neuling alles richtig.

Meine Wa-Ma hat den letzten Waschgang vor 2 Wo. ganz normal erledigt, doch jetzt startet sie nicht mehr. Sie bekommt Strom, wählt auch jedes gewählte Programm an(Lämpchen), durch drehen des Wahlschalters wird auch die Türe entriegelt bzw. gesperrt, alle Lämpchen leuchten wie immer.
Problem : Wenn ich den Startknopf drücke kommt nicht ein einiges Geräusch oder irgend eine Reaktion, alles bleibt stumm. Strom, Wasser selbstverständlich alles an.
Ich hätte jemanden der mir die Wa-Ma öffnet, nur müsste ich ihm eine Anweisung geben.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee was es sein könnte bzw. ob sich ein Ersatzteil noch lohnt. Die Maschine ist ca 15 J. als und ist im Schnitt 2 x im Mon.gelaufen.
Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

MfG


...
68 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6814
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6814
S - Nummer : 51993793
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 827.409-4
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 20141
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe seit 2006 eine Privileg-WM, die bisher spitze funktioniert hatte.
Seit ca 3 Wochen fällt mir auf, dass immer mal wieder die Programme nicht starten, sondern nur der "Start/Pause"- Knopf blinkt. Dachte erst, ich hätte den Knopf nicht richtig gedrückt, wenn ich wieder in den Keller kam, um die fertigen Sachen aufzuhängen.

Gestern blieb ich dann zufällig dabei, war anderweitig beschäftigt, merkte dann, dass die WM nicht loslegt. Sonst pumpt und schmurgelt sie so vor sich hin, bis es nach vielleicht 10-15 Sekunden richtig los geht. Sie hat aber wieder nur auf Pause geschaltet. Die Tür war aber verriegelt, wie sonst nur bei Wasser in der Trommel.

Hab es dann noch 2x probiert, also erst ganz Aus, dann Programm gewählt, Start, nichts tut sich. Anderes Programm auch nicht.

Mein Mann fand nichts in der...
69 - Wasser immer Kalt -- Wäschetrockner Aeg L87695WD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser immer Kalt
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : L87695WD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bin neu hier.
Brauche eure Hilfe!! Wir haben eine Aeg Lavamat Turbo L87696ws. Hab leider das Problem das das Wasser immer kalt bleibt, egal welches Programm man startet!
Kann ich bei diesem Modell die Fehler auslesen?
...
70 - Fehler Kondensatbehälter -- Wäschetrockner Zanker KES 2042
Hallo
Das Gerät startet auch ganz normal. Die Trommel dreht sich auch ein paar Minuten vor und ein paar Sekunden zurück und weiter so im Wechsel.
Die Heizung heizt immer beim Vorlauf und schaltet beim Rücklauf ab. Nach einer Weile geht die Heizung dann aus (verm. Solltemp. erreicht?) Die Trommel dreht sich dann wie gehabt noch wenigen Male nach recht und links, dann ist das Programm zu Ende. Heute mal nach 10 Minuten (neuer Rekord :-))

Ich habe den NTC auch mal durchgemessen und die 4,8 kOhm entsprechen fasst den Spezifikationen (5 kOhm bei 25°C) aus dem Ersatzteilshop.

Daher habe ich jetzt erst mal den neuen Schleifkontakt bestellt.

Ich werde berichten, wie es weiter geht.

Viele Grüße ...
71 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht durch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4540/3
S - Nummer : 855451203000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Profis,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3.
Ein ähnliches/gleiches Problem wurde bereits geschildert, leider ohne Lösung: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Das Schleuderprogramm läuft auf 600 Umdrehungen perfekt durch (Wäsche natürlich nässer als sonst), auf 1200 Umdrehungen startet das Schleudern immer wieder von vorn.

Vor ca. einem Jahr hatte ich das gleiche Problem, damals half ein Wechsel der Motorkohlen. Dasselbe habe ich jetzt auch wieder gemacht (obwohl die Kohlen noch ca. 4cm lang waren), leider keine Besserung.

Ich habe die Front demontiert und den Schlauch vom Laugenbehälter zur Pumpe kontrolliert, keine Fremdkörper drin (den "Tischtennisba...
72 - Bricht Waschprogramm ab -- Waschmaschine Privileg ProComfort 86606
Das mit dem Diagnoseprogramm funktioniert leider immer noch nicht. Kann es sein, dass dieses Modell einfach keinen hat? Obwohl ja soweit ich weiß die Elektronik baugleich mit vielen anderen Modellen sein soll und eigentlich habe ich immer von einem solchen Programm gelesen. Oder startet das evtl. einfach nicht, wenn es keinen Fehler anzuzeigen gibt?
Ich habe auf jeden Fall das Problem an sich noch mal genauer beobachtet:
Stellt man auf ein "kombiniertes" Programm wie z.B. "E 60°", dann bricht die Maschine in der Regel beim Spülen ab. Man kann allerdings danach von Hand auf das "Spülen" Programm stellen und das macht sie dann auch.
Vielleicht hat ja noch jmd. eine Idee, wonach man noch schauen/was man machen könnte, um dem Verhalten auf die Spur zu kommen.
Ob es sich lohnt, einen Fachmann ins Haus zu holen weiß ich nicht, vielleicht wird es nach knapp 10 Jahren auch doch ehr Zeit, sich nach etwas Neuem umzuschauen, vorrausgesetzt hier ergeben sich in den nächsten Tagen keine Lösungsansätze mehr. ...
73 - startet ab und zu nicht -- Geschirrspüler   NEFF    S6409N1/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet ab und zu nicht
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : S6409N1/11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, liebe Gemeinde.

Habe leider ein kleines Problem mit unseren Neff S6409N1/11 (Geschirrspüler). Hoffentlich könnt ihr helfen...

Gerät wird eingeschaltet am Schalter, Programm ausgewählt und dann die Tür geschlossen.
Dann sollte eigentlich der GS anspringen und laufen. Leider macht er es nicht immer.
Somit muss ab und zu die Tür wieder geöffnet und geschlossen werden, bis sie anspringt. Wenn das nicht hilft, beende ich das Programm, schalte aus und versuche es dann nochmal von vorne. Es ist wie ein Glücksspiel...

Frage: Gibt es an der Tür irgendwo ein Schließschalter (elektronisch/mechanisch)? Ein direkten Schalter habe ich so nicht gesehen, das ich davon ausgehe, das irgendwie ein Magnetschalter verbaut wurde. Oder täusche ich mich da?

KEINE Fehlercodeausgabe...

MfG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: IM99 am 27 Mär 2016 11:18 ]...
74 - Maschine läuft ständig -- Wäschetrockner Elektra Bregenz TKF 7500
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Maschine läuft ständig
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : TKF 7500
S - Nummer : 7180682400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Seit kurzem läuft unser Wäschetrockner Elektra Bregenz TKF 7500 ständig.
Nach dem Einschalten läuft schon die Trommel.
Startet man mit dem Start/Stopp Knopf das Programm, läuft scheinbar das Programm normal ab - wobei sich die Trommel aber immer dreht.
Beendet man das Programm, läuft die Trommel weiter.
Nach Aus - und Wiedereinschalten das gleiche Bild.

Ist hier die ganze Elektronik kaputt?
Kann man etwas davon tauschen?
Wie weiß man, ob ein Relais oder etwas anderes kaputt ist?

Ich habe die komplette Drehzahlelektronik beim Ersatzteilversand gefunden, die würde aber 175,80 Euro ohne Versand kosten und eine Reparatur eines älteren Wäschetrockners fast unrentabel machen.

Danke, für eure Hilfe. ...
75 - Waschmaschine startet nicht -- Waschmaschine Gorenje WA 61121
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine startet nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA 61121
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

seit gestern abend habe ich Probleme mit meiner Waschmaschine Gorenje WA 61121; sie startet keinen Waschvorgang. Stromversorgung ist vorhanden, Wasser aufgedreht etc. Bei der Programmwahl blinkt der "Ein-/Aus-Knopf" standarmäßig (orange). Wenn ich auf den Startknopf drücke, tut sich aber nichts. Es blinkt weiterhin regelmäßig. Laut Betriebsanleitung bedeutet ein Blinken, dass die Tür nicht richtig geschlossen ist. Sie lässt sich aber normal schließen und ich kann keine Veränderung zu vorher feststellen.
Die Waschmaschine ist schon alt (schätzungsweise mindestens 10 Jahre; ich habe die Waschmaschine von jemandem übernommen). Ich muss sagen, dass es schon lange vorkommt, dass die Maschine beim Drücken auf den Startknopf nicht gleich startet. Manchmal musste ich dann nochmal Tür öffnen-schließen-Programm neu einstellen etc., aber bisher ging es immer. Nur jetzt scheint es leider vorbei zu sein. Scheinbar bekommt die Maschine die Meldung, dass die Tür noch offen ist und verriegelt nicht, oder der Ein-/Aus-Knopf ist defekt.
Kann man irgendwie prüf...
76 - Kein Spühlvorgang -- Geschirrspüler Blomberg GVN 9482 X7
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Spühlvorgang
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GVN 9482 X7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zunächst wünsche ich ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.

Ich habe eine Spühlmaschine von Blomberg GVN 9482 X7.
Seit heute startet das Programm, z.B. Nr.8, es brummt, als würde gepumpt, ca. eine Minute und danach passiert nichts mehr.

Ich habe bisher den Filter geprüft und gereinigt,
und den Abflussschlauch kontroliert.

Das Gerät hat ähnliches, ohne die Pumpgeräuche hier und da schon einmal gemacht. Lief dann aber immer wieder.

Kann mir jemand sagen, was es sein könnte?

Danke im Voraus

Grüße
Till Fischer ...
77 - Programm startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6622
Sorry, hab doch das Gerät TRKK6620/2
No: 07 0344 519025
Service Nr.: 8560 662 03200

Wenn das Gerät kalt ist geht es auch manchmal, dass man ein Programm durchlaufen kann, aber nicht immer.
Jedoch wenn man es mit STOP unterbricht oder danach noch einen weiteren Durchlauf machen möchte, startet das Programm nicht mehr.
Könnte das eventuell doch was mit den Relais zu tun haben?

viele Grüße ...
78 - Programm stoppt bzw verzögert -- Waschmaschine Bauknecht WAP 6460-1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt bzw verzögert
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAP 6460-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
zuerst ein gutes Neues Jahr.

Seit ein paar Wochen hat unsere Waschmaschine ein paar Macken..

Wenn man ein Programm startet z.B. 60min, dann läuft die Maschine deutlich länger z.B. 90min. Während des Programms bleibt die Uhr stehen und der Waschvorgang wird unterbrochen. In der Regel in den letzten 30min. Irgendwann läuft die Maschine weiter. Die Programme 30min und Mischwäsche (60min) dauern immer länger, bei den anderen Programmen kommt der Fehler nicht immer vor. Also eine Häufung des Fehlers bei Kurzprogrammen.

Ausserdem macht die Maschine ab und zu Geräusche = quietschen. Den Keilriemen werde ich nachschauen, wenn ich die Maschine öffne. Jedoch sind die Geräusche unabhängig von o.g. Fehler.

Hat jemand von Euch eine Idee??

Vielen Dank, alles Gute

Frank ...
79 - Tür Symbol Blinkt -- Waschmaschine Candy CTD 1466
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür Symbol Blinkt
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CTD 1466
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
ich habe das Problem, das kurz nach dem Einschalten der Maschine die Sicherung raus geflogen ist und nachdem die Sicherung jetzt wieder drin ist man zwar alle Programme auswählen kann uns die Anzeige auch funktioniert jedoch blinkt die Türschloss Anzeige einfach immer weiter und schließt wohl nicht und somit startet auch kein Programm. Danke schon mal für Infos und hilfe Ansätze.
Gruß ...
80 - Kühlgebläse defekt ? -- Wäschetrockner   Miele    T654C (HT01-1)
So neue Erkentnis. Hab den Trockner eben mal auf die Seite gelegt und den Deckel abgschraubt. Danach versucht 15 Minuten kalt zu Starten. Wenn das Programm startet, sieht man den Lüfter kurz zucken. Habe das Lüfterrad dann mal mit einem Isolierten Schraubenzieher angeschubst. Siehe da es läuft an und fährt langsam auf Drehzahl hoch. Diesen Versuch Wiederholt und bemerkt das man das Lüfterrad immer Anschubsen müsste damit es dreht. Schalte ich den Trockner aus, dreht das Lüfterrad auch lange weiter bis es Still steht. Geschätzt 60 Sekunden. Was meint Ihr dazu ? Kondensator ?

Gruß
Daniel16121980 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Startet Programm Immer Wieder Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Startet Programm Immer Wieder Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070611   Heute : 5839    Gestern : 18294    Online : 428        17.2.2025    18:40
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.14804816246