Zanker Waschmaschine  Profimat PF 5450

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: startet nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  20:33:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Zanker Profimat PF 5450 --- startet nicht
Suche nach Waschmaschine Zanker Profimat startet nicht

    







BID = 992345

Frickeltante

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: 41748 Viersen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Profimat PF 5450
S - Nummer : 238 00232
FD - Nummer : 91451502000
Typenschild Zeile 1 : Mod PF 5450
Typenschild Zeile 2 : Typ P6348626
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle,
ich hoffe ich mache als Foren-Neuling alles richtig.

Meine Wa-Ma hat den letzten Waschgang vor 2 Wo. ganz normal erledigt, doch jetzt startet sie nicht mehr. Sie bekommt Strom, wählt auch jedes gewählte Programm an(Lämpchen), durch drehen des Wahlschalters wird auch die Türe entriegelt bzw. gesperrt, alle Lämpchen leuchten wie immer.
Problem : Wenn ich den Startknopf drücke kommt nicht ein einiges Geräusch oder irgend eine Reaktion, alles bleibt stumm. Strom, Wasser selbstverständlich alles an.
Ich hätte jemanden der mir die Wa-Ma öffnet, nur müsste ich ihm eine Anweisung geben.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee was es sein könnte bzw. ob sich ein Ersatzteil noch lohnt. Die Maschine ist ca 15 J. als und ist im Schnitt 2 x im Mon.gelaufen.
Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

MfG




BID = 992355

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Frickeltante

Willkommen im Forum
ich hoffe ich mache als Foren-Neuling alles richtig. Klar doch

Im Türschloss sitzt eine LED, leuchtet diese, wenn die Tür verriegelt ist?
Meine Vermutung geht in Richtung Türschloss, dass schmeißt sich schon mal in die Ecke.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 992357

Frickeltante

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: 41748 Viersen


Zitat :
Schiffhexler hat am  7 Jun 2016 12:23 geschrieben :

Moin Frickeltante

Willkommen im Forum
ich hoffe ich mache als Foren-Neuling alles richtig. Klar doch

Im Türschloss sitzt eine LED, leuchtet diese, wenn die Tür verriegelt ist?
Meine Vermutung geht in Richtung Türschloss, dass schmeißt sich schon mal in die Ecke.

Gruß vom Schiffhexler






Hallo Schiffhexler,
erstmal danke für die freundliche Begrüßung hier im Forum und für die Idee.
Ja, diese LED leuchtet bei Verriegelung und es ertönt auch das typische Signal.
Auch habe ich das Gerät über Tage immer mal wieder Stromlos gemacht und Programme angewählt, die ich eigentlich nicht benötige und auch den Wahlschalter immer schön im Uhrzeigersinn 360°d.h. bis auf "aus"gedreht.

Gruß
Frickeltante

BID = 992370

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Lass das überflüssige Fullquote weg, das hat kein Nährwert.
Dir habe ich was fertig gemacht, du bekomst einem PM

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 992402

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Fehler F54, da müssen die Motorkohlen überprüft werden. Bei dem Fehler blockiert das Programm.
Deine WA hat zwei Gehäusehälften, da muss das Hintere demontiert werden.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln,
Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in
den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und
rechts ausgeklipst (Netzkabel zusätzlich). Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
Das ist ein anderes Forum, lade das hier runter: LINK, dann siehst du wo die Schraube sitzen,
mit dem Rest der Anleitung, hast du nichts zu tun (andere Reparaturbeschreibung).

Motor demontieren (4 Schrauben), Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, beiden Kohlen abschrauben.
Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung rausstehen, die Auflageflächen der Kohlen müssen
metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz, bzw. auch nicht rauh aussehen, der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein,
aber nicht labbrig. Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier misshandeln, nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes.
Anschließend bei der Montage den Motorkabelbaum unbedingt (!) am Motor wieder mit Kabelbinder richtig fixieren,
sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein.
Das ist auch angebracht Wenn du einen Kompressor hast, dann kannst du dem Motor mit vollem Druck ausblasen,
da kommt eine schöne Wolke raus. Der Kohlenstaub, kann einen Masseschluss auch verursachen. Evtl. bei einer Tankstelle,
Werkstatt, aber dass nur im Freien ausführen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 992540

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Frickeltante


Zitat :
Frickeltante per PM

Hallo Schiffhexler,
kurze Info : Die Waschmaschine hat heute ihren Dienst wieder aufgenommen, als wäre nichts gewesen. Gestern u. Vorgestern hatte ich es auch immer mal wieder
versucht, da ging nichts. Jedenfalls vielen vielen Dank für die Hilfe. Vermutlich hat die Elektronik sich ja, mal naiv betrachtet, durch das Eingeben neu ausgerichtet.


Wenn die wieder Unsinn macht, quäle dein Goldstück nicht, sollten die Bürstenkohlen hinüber sein,
kann der Kollektor durch das Bürstenfeuer zerstört werden. Dann ist ein neuer Motor fällig. Aber es trifft, hoffendlich keinen Armen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 992578

Frickeltante

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: 41748 Viersen


Zitat :
Schiffhexler hat am  9 Jun 2016 12:53 geschrieben :

Moin Frickeltante


Zitat :
Frickeltante per PM

Hallo Schiffhexler,
kurze Info : Die Waschmaschine hat heute ihren Dienst wieder aufgenommen, als wäre nichts gewesen. Gestern u. Vorgestern hatte ich es auch immer mal wieder
versucht, da ging nichts. Jedenfalls vielen vielen Dank für die Hilfe. Vermutlich hat die Elektronik sich ja, mal naiv betrachtet, durch das Eingeben neu ausgerichtet.


Wenn die wieder Unsinn macht, quäle dein Goldstück nicht, sollten die Bürstenkohlen hinüber sein,
kann der Kollektor durch das Bürstenfeuer zerstört werden. Dann ist ein neuer Motor fällig. Aber es trifft, hoffendlich keinen Armen.

Gruß vom Schiffhexler






Hallo nochmal Schiffhexler

ich hatte hier zu spät nochmal hinein gesehen.

Super Anleitung !!! Danke....!!

Wenn es um die Kohlen geht, ist es ja sehr wahrscheinlich, dass es alsbald wieder passiert oder eben tatsächlich noch mehr kaputt geht.
Gut, dann kann ich ja erst mal die passenden Kohlen besorgen.
Wo gibt es solche Kohlen zu kaufen ?

bis dahin danke
Frickeltante


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183812140   Heute : 7542    Gestern : 8485    Online : 283        25.4.2025    20:33
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.188745975494