Fehler F54, da müssen die Motorkohlen überprüft werden. Bei dem Fehler blockiert das Programm.
Deine WA hat zwei Gehäusehälften, da muss das Hintere demontiert werden.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln,
Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in
den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und
rechts ausgeklipst (Netzkabel zusätzlich). Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
Das ist ein anderes Forum, lade das hier runter:
LINK, dann siehst du wo die Schraube sitzen,
mit dem Rest der Anleitung, hast du nichts zu tun (andere Reparaturbeschreibung).
Motor demontieren (4 Schrauben), Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, beiden Kohlen abschrauben.
Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung rausstehen, die Auflageflächen der Kohlen müssen
metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz, bzw. auch nicht rauh aussehen, der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein,
aber nicht labbrig. Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier misshandeln, nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes.
Anschließend bei der Montage den Motorkabelbaum
unbedingt (!) am Motor wieder mit Kabelbinder richtig fixieren,
sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein.
Das ist auch angebracht Wenn du einen Kompressor hast, dann kannst du dem Motor mit vollem Druck ausblasen,
da kommt eine schöne Wolke raus. Der Kohlenstaub, kann einen Masseschluss auch verursachen. Evtl. bei einer Tankstelle,
Werkstatt, aber dass nur im Freien ausführen.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.