Gefunden für startet nicht erneut aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family




Ersatzteile bestellen
  Habe mich nochmals dran gemacht, in Zeitdruck und schon etwas nervös, dennoch sehr vorsichtig.
Noch letzte verwzweifelte Hoffnung war nach meiner bescheidenen Logik, das es doch auch was mit den Steckverbindern für die Applikatoren zu tun haben könnte, dass evtl. ein Applikator, in diesem Fall die Matte, evtl. irgendetwas verursachen könntre, einen Kurzschluss innerhalb der Matte, kein Plan wie es innen aufgebaut ist, ich nehme mal an das eine große Wicklung in die Matte intergriert sein sollte, um dann mittels Wechselspannungsimpulse durch die Steuerung, permanent Induktion , folglich ein magnetfeld in definierte Stärke pulsiert??
Hätte ja sein können das durch ein Schluss innerhabl der Wicklungen, evtl, eine Spannungszusammenbruch verursacht wird, die dann evtl. die Spannung für die Stromversorgung Displays und der gesamten Steuerung soweit zusammenbrechen lässt das die Die Displaysteuerung nicht mehr gegeben ist?

Denn ich hab es auch schon erlebt, dass alles einwandfrei zu laufen schien, bis ich auf Start getippt habe, dann war der Bildschirminhalt wie beim Klopfen., streifig und auch die Funktion des Magnetfeldes blieb aus, das konnte ich an den Tönen hören, auch wenn das Display aus/unkenntlich bleibt sollte doch die Funktion der Matte noch gewährleistet sei...
2 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G641 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,


habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden.

Problem: Zu/Ablauf fehler

Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen.

Was macht das Gerät.

Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal.

Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum...








3 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt
Hallo,

ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen.
Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l...
4 - Wassertank leer -- Backofen Siemens HN678G4S6/09
Der Tank gibt Wasser ab. Das Ventil ist nicht defekt.
Der Ofen startet auch anfangs normal, pumpt Wasser vom Tank in den Erhitzer und erzeugt Dampf.
Der beschriebene Fehler "Wassertank leer" kommt erst nach einigen Minuten.
Nach Ende des Backvorgangs wird das Wasser auch wieder zurück gepumpt.

Es sieht ganz danach aus, dass der Fehler erst dann kommt, wenn der Backofen während des Backvorgangs erneut Dampf erzeugen will.

Wasser: Es wird Leitungswasser verwendet. Einstellung Wasserhärte 1 (weich). ...
5 - Rückfahrkamera hat Streifen im Bild... -- Rückfahrkamera hat Streifen im Bild...
Hi Leute, ich hab ein neues Problem, das nervt.

Mein aktuelles Auto war bei Kauf mit einem Monitorradio ausgestattet, und diesem habe ich jetzt noch eine entsprechende Rückfahrkamera spendiert.
70,-€, nich ganz billig, aber eine dem Fahrzeug spezifisch angepasste Lösung, die das optische Erscheinungsbild nicht so verschandelt, wie die mit fliegenden Kabeln angebrachten Kennzeichenrahmenkameras.

Leider gabs beim Betrieb Probleme. Das Bild zeigte Störungen in Form von Querstreifen auf dem Bild. Also den Kameraverkäufer angeschrieben,... ja, das Problem wäre bekannt, und könne bei Fahrzeugen mit Canbussteuerung vorkommen. Da wäre die Versorgungsspannung von Störungen überlagert, und es gäbe ein passenden Filter käuflich zu erwerben.
Also den Filter gekauft, 30,-€,.. kam an, eingebaut, Problem immer noch da. Kiste mal aufgemacht,... Bissl Kondensator/Spulengedöns ohne Halbleiter. 30,-€ dafür war Maßlos übertrieben. Also Verkäufer wieder angeschrieben und bemängelt.

Der hat dann einen weiteren Filter gratis zugeschickt. Den vorher aufgemacht, deutlich besserer Aufbau. Komplette Spannungsregelung mit mehrfachen Filtern, deutlich hochwertiger. Eingebaut, das Problem besteht weiterhin!!!
Allerdings kam...
6 - viele Pausen, lange Waschzeit -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : viele Pausen, lange Waschzeit
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 7442 SL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Es geht um eine Blomberg WAF 7442 SL Waschmaschine.

Die Waschmschine ist nicht ganz defekt, aber sie ist nicht mehr "brauchbar".

Ein normales Waschprogramm braucht z.B. 1:45 Stunden.
Das Waschprogramm startet ganz normal; Wasser und Waschmittel laufen in die Trommel, das Waschprogramm startet und die Restwaschzeit wird auf dem Display mit 1:45 Stunden angezeigt.
Im Waschprogramm dreht die Trommel an; die Trommel hält aber meistens nach 1 bis 2 Umdrehungen an, macht eine Pause von ca. 30 bis 60 Sekunden und macht dann erneut 1 bis 2 Umdrehungen. Ganz selten macht die Trommel auch mal für 1 bis 3 Minuten auch ganz normal viele Umdrehungen.
Die Zeit (1:45 Stunden) läuft auch in Zeitluppe ab, so dass ein Programm mit 1:45 Stunden auch ca. 4 Stunden oder mehr braucht.

Der Riemen, der Motor und die Motorkohlen sehen (sehr) gut aus.

Das Schleuderprogramm soll 12 Minuten brauchen, es braucht aber mind. 20 Minuten.
Dabei dreht die Trommel auch ein paar Mal für einige Minuten mit max. Geschwind...
7 - schaltet ein und wieder aus -- LED TV Samsung UE46D6540US
Geräteart : LED TV
Defekt : schaltet ein und wieder aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46D6540US
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen

Ich habe mich hier in dem Forum angemeldet in der Hoffnung Hilfe bei der Fehlersuche bei meinem TV zu bekommen. Über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden.
Mein TV hat sich vorgestern im laufenden Betriebe (Nintendo Switch über HDMI 4) abgeschaltet und anschl. ging dieser immer kurz an (ca. 14 Sekunden) und wieder aus. Man hört das klicken wenn der TV angeht und die LED Beleuchtung beginnt zu leuchten. Von vorne wirkt es wie ein sehr dunkles Lila und von hinten durch die Löcher weiß. Weiter bootet der TV nicht, so dass auf dem Panel nichts weiteres erscheint und das Ganze geht dann in einer Endlosschleife.
Ich bin bisher folgendermaßen vorgegangen. Netzstecker über Nacht gezogen und erneut versucht, jedoch ohne Erfolg. Der TV startet im Standby und wenn man diesen anschaltet geht die Schleife los.
Tastenkombi zum Werksreset geht auch nicht.
EPROM Reset auf dem Board, auch ohne Erfolg
NAND Chip mit Eispray vereist, leider auch keine Veränderung.
Als Mainboard ist ein BN41-01587 verbaut, darauf ist noch ein Auf...
8 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL64M359EU/70
FD - Nummer : FD8703
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise.

Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass...

1. das Wasser kalt bleibt

2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit

3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere.

4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit...
9 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SE5P1S
Eine kleine Beobachtung habe ich noch bezüglich des "Schnell-Spül-Programmes" gemacht.

Dieses wird zwar gestartet obwohl direkt Hauptspülgang, allerdings leuchtet nach dem ersten Wasserbezug der Wasserhahn auf, dann startet die Umwälzpumpe drei mal, beim letzten mal gefühlt sehr lange und es wird erneut Wasser eingelassen, dann geht der Wasserhahn weg und es geht los.

Genau diese "Doppelte" Prüfung findet beim Normalen Hauptspülgang und beim Klarspülgang nicht statt, da kommt sofort nach dem Wasserbezug der Fehler (END+WASSERHAHN)

Wasserstand ist immer wie auf den Bildern, dass ist doch genau richtig oder? 1,0cm-1,5cm







[ Diese Nachricht wurde geändert von: alexwin am  1 Dez 2021 14:49 ]...
10 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
11 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht - i10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit FAV50KVI1P
S - Nummer : PNC 911434043
Typenschild Zeile 1 : 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine startet leider nicht mehr. Sobald man ein Programm startet kann man die Ablaufpumpe für ein paar Sekunden hören. Dann ist ca. 60-80 Sekunden Ruhe und dann startet die Ablaufpumpe erneut. Anschließend stoppt der Geschirrspüler mit gepiepe und der Fehlermeldung i10. Gibt man einen halben Liter Wasser in den GS so wird dieses zuverlässig abgepumpt.


Was habe ich bisher unternommen?

Aqua-Stop am Eckventil entfernt und Sieb am Aqua-Stop auf Dreck überprüft -> Ok
Eckventil mit Eimer drunter aufgedreht - Wasser kommt in ausreichender Mengen mit ordentlich Druck -> Eimertest Ok
Salz ist drin, Wasserhärte korrekt eingestellt
Blende hinter Sockel demontiert. Kein Wasser im Boden. Wenn ich den Schwimmerschalter mit Styropor anhebe startet die Ablaufpumpe.

Ich hatte dann vermutet, dass die Steuerung vielleicht nicht mitbekommt, dass vollständig abgesaugt wurde. Wobei das letzte Programm ohne Fehler durch...
12 - Schlittenlauf verhindet Start -- Kopierer Sharp AR-121E
Geräteart : Kopierer
Defekt : Schlittenlauf verhindet Start
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : AR-121E
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

hallo liebe Freunde,

Der Kopierer arbeitet so lange einwandfrei, bis er zum erstem Mal selbständig
in den den Standby Modus gegangen ist, oder nachdem er lange lief und über den Netzschalter ausgeschaltet worden ist.

Startet man ihn neu, oder schaltet man ihn erneut ein, wird die Initialisierung nicht abgeschlossen. Der Scannerschlitten läuft links neben der Grundstellung etwa im Ein-Sekundenmodus knapp einen Zentimeter immer hin und her.

Läßt man den Kopierer im Inneren einige Zeit abkühlen (Klappe vorn rechts und Klappe rechts seitlich offen), funktioniert wer wieder einwandfrei.

Habe mir viele Details sehr gründlich angeschaut und auch rein vorsorglich eine Lichtschranke staubgepinselt, konnte aber keine Unregelmäßigkeiten finden.

Interne Versorgungsspannungen habe ich noch nicht überprüft

Würde mich freuen, Tips zu bekommen.

Danke aus Ilmenau

...
13 - startet nicht / pumpt nur ab -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 IP21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht / pumpt nur ab
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSPE 773 IP21
S - Nummer : 773.2101800027
Typenschild Zeile 1 : Typ: WQP12-93501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine GSPE 773 startet den Spülvorgang nicht richtig. Sie pumpt zunächst ab (Pumpe wurde auch durch Wassereinfüllen in den Spülraum getestet), läuft jedoch noch lange Zeit nach, wenn das Wasser längst abgepumpt ist. Nach einer gewissen Zeit stoppt die Pumpe und die Maschine pausiert für wenige Minuten ehe die Pumpe erneut anläuft und dann die Maschine in den Fehlermodus geht (piepen und blinken der Leuchte schnell - was ein Zulaufproblem signalisiert).

Folgende Teile habe ich dann geprüft: Anschlussschlauch(mechanischer Wasserstop), innenliegendes Zulaufventil (zerlegt und mechanisch und elektrisch geprüft),
Eckventil bzw Wasserhahn (einwandfrei)
Wasserablauf (während dem Abpumpen) funktioniert einwandfrei!!


Ferner habe ich den Schwimmer unter dem Geräteboden überprüft (keinen Feuchtigkeit) und den Schwimmerschalter auf Funktion (Durchgangsprüfer) getestet.

Nun habe ich keine Idee mehr, was ich noch ...
14 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel ruckelt / stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65770IH4
S - Nummer : 54027554
FD - Nummer : TC12H6DHP
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb.

Fehler:
Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt.

Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart...
15 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 1583
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 Baujahr 2003 zieht kein Wasser mehr.
Fehlermeldung: LED "Wasserhahn" (rot) blinkt
LED "Reset" (grün) blinkt 6x

Wasserdruck ok, Waschmaschine am selben Anschluß funktioniert
Aquastop - Sieb bereits gereinigt (war nur minimale Ablagerung), der Dichtungsring darunter habe ich gereinigt, war etwas bräunlich verschliert, so wie ganz feiner Lehm
Aquastop vibriert etwas und wird warm.
Nach Reset startet der Geschirrspüler mit abpumpen, zieht kurz Wasser und blockiert wieder. -> Reset u. Wasserhahn blinkt erneut.

Ich vermute das Magnetventil ist in Ordnung, aber das pneumatische Ventil öffnet nicht, Kann ich das reinigen und reparieren, oder muß ich dann den kompletten Schlauch mit Aquastop ersetzen?

Vielen Dank im voraus
Roland ...
16 - Systemabbild auf neuen Rechne -- Dell Desktop
Für die Zukunft:
Kühlkörper der CPU warm werden lassen, Rechner einige Zeit laufen lassen.
Wenn der Rechner nicht mehr startet, einen Föhn zum Anwärmen verwenden.
Damit verhinderst du, dass die CPU beim Ausbau am Kühlkörper kleben bleibt.

Sysprep wird verwendet, um computerspezifische Daten aus einer Windows Installation zu entfernen, zBsp Computername.
Anschliessend kann von dieser generalisierten Installation ein Image erstellt werden, um es auf anderen Computern zu installieren.
Ein zuvor mit sysprep behandeltes Systemabbild fragt beim ersten Start diese Informationen wieder ab.

Um die SID musst du dir in deinem Heimnetz keine Gedanken machen
Ändern der SID ist nur notwendig, wenn der Computer in einem Windows Netzwerk betrieben wird, in einen Windows Netzwerk muss die SID eindeutig sein,
es darf keinen zweiten Computer mit identischer SID geben.
Wenn eine Änderung der SID wirklich notwendig ist, kannst du das Programm NewSID von Sysinternals verwenden.

Ein Systemabbild kannst du auf einem anderem System wiederherstellen
Ob das Systemabbild auf einem anderen Computer läuft, ist abhängig von den verwendeten Mainboards
Normalerweise wird Windows beim Start die geänderte Hardware erkennen und die entsprechende...
17 - LED Wassserzulauf blinkt -- Geschirrspüler NEFF GV 150 S51D50X2EU/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wassserzulauf blinkt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : GV 150 S51D50X2EU/25
S - Nummer : 00112
FD - Nummer : FD 9404
Typenschild Zeile 1 : SL6P1F
Typenschild Zeile 2 : 404040417421001129
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Rat von einem Fachmann, welche weiteren Schritte sinnvoll sind. Bei allen die sich die Zeit nehmen mir zu antworten, bedanke ich mir schon vorab ganz herzlich!

Mein Geschirrspüler (6 Jahre) fing gestern im laufenden Betrieb an zu piepsen. Als ich nachgesehen habe, hat die Wasserzulaufleuchte geblinkt. Darüber hinaus hat die Klarspülerleuchte geleuchtet. Ich habe die Spülmaschine daraufhin spannungslos gemacht, und Klarspüler aufgefüllt. Nach gut einer Stunde habe ich die Spülmaschine erneut eingeschaltet, nun blinkt nur noch die Wasserzulaufleuchte.
Das Blinken startet unmittelbar mit den Einschalten der Spannung.

Ich habe daraufhin den Zulauf geprüft, Wasser kommt in ausreichender Menge aus dem Hahn. Der Aquastop surrt allerdings nicht. Ich habe daraufhin die Spannung am Stecker zum Aquastop gemessen. Diese beläuft sich nur auf ~40VAC wenn der Aq...
18 - Pumpenleistung gering -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenleistung gering
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : S9VT1GG
FD - Nummer : 8005 330012
Typenschild Zeile 1 : E-Nr GI235160/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser GS von Gaggenau ist bau gleich mit den Siemens Typen S9VT1S
in 2008 hattet ihr mir schon geholfen dass unser Geschirrspüler wieder läuft ( HIER )

Diesmal ist das Problem dass sich die Arme nicht drehen und das Wasser nur knapp 5-10 cm hoch strahlt, dies genügt nicht um den untern Arm zum Drehen zu bringen, aus dem oberen kommt garnichts.

Ich habe diesmal schon vorgearbeitet und Wassertasche, Verteiler und Riffelschlauch gereinigt.

Die Wassertasche füllt sich richtig, das Wasser läuft in die Maschine und die Pumpe fängt an zu brummen.
Wenn ich nun die Tür öffne sehe ich das Wasser kurz aus dem unteren Arm kommen 5-10cm, er dreht nicht.

Ein Reset erlaubt mir dann mittels Testlauf das Wasser abzupumpen....
19 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine EBD WAS 1600
Hallo,

hier https://www.ersatzteile-24.com/EFS/EFS_WAS1600_010010323.html gibt es Teile, man sollte auch wissen, daß EBD (Erwin Bonn Duisburg) 2009 durch Insolvenz zusammen mit Foron und Seppelfricke von der italienischen MerloniGruppe gekauft wurde, als EFS vermarktet und diese selbst 2013 Insolvent ging.

Deiner Beschreibung nach schwächelt das Netzteil auf der Elektronik und das Progtamm startet permenant erneut/wird oft unterbrochen.

Ein Waschgang braucht keine 8h, sofern man dies nicht so programmiert.



...
20 - Klackt aber startet nicht -- Waschtrockner   AEG    AEG LAVAMAT TURBO L16850A3 Waschtrockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Klackt aber startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG LAVAMAT TURBO L16850A3
Typenschild Zeile 1 : L16850A3
Typenschild Zeile 2 : HIO56324
Typenschild Zeile 3 : 914605321 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit besagtem Waschtrockner.
Beim Einschalten geht das Display normal an. Danach klackt die Türverriegelung mehrmals.
Danach kann man das Programm wählen. Beim Starten allerdings klackt das Türschloss erneut 5 mal, dann blinkt der Startknopf wieder , aber das Programm startet nicht.
bei einem von ca 20 Versuchen klackte es nur 3 mal , das Verriegelungssymbol wird angezeigt , und die Maschine läüft als wär nichts gewesen.

Ich habe bereits diese Türverriegelung soweit überprüft und festgestellt daß die Heizung vom Bi Metall funktioniert, und dieses sich auch bewegt wenn ich spannung drauf gebe. Dann schließt auch der Kontakt und hat Durchgang.
Dieser Magnet zieht auch an, und das Rädchen dreht sich dabei weiter.
Also meiner Meinung nach funktioniert alles wie es soll.
Die Tür ist durch das Bimetall auch im Betrieb verriegelt (bekommt also ...
21 - elektrischer Fensterantrieb -- elektrischer Fensterantrieb
Bitte um eure Unterstützung für folgendes "Projekt":

Ich möchte eine automatische Lüftungsfunktion wie folgt realisieren: Durch Druck auf einen Taster soll ein Fenster in Kippstellung gebracht werden und dieses soll sich autom. nach X-Minuten wieder schließen.

Der elektr. Fensterantrieb: https://www.amazon.de/gp/product/B00S9NT9KC/ref=ox_sc_saved_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Es handelt sich hier um ein 230 V Gerät, welches das Fenster öffnet, wenn auf Phase 1 Spannung anliegt bzw. das Fenster schließt, wenn auf Phase 2 Spannung anliegt.

Der Taster: https://www.amazon.de/gp/product/B07JNT3TS9/ref=ox_sc_act_title_4?smid=A2N58YCCQNSUNR&psc=1

Es handelt sich hier um einen Funk-Taster. Dieser wäre zwar fein von der Installation her, sollte er aber ein Problem darstellen, so kann ich auch mit einem "normalen" verkabelten Taster leben.

Mein Problem liegt beim...
22 - Ladeelektronik/Akku defekt? -- Notebook Acer Aspire V5 132 P
Geräteart : LapTop
Defekt : Ladeelektronik/Akku defekt?
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Aspire V5 132 P
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Leute,

Wie kann ich das besagte Notebook (Acer Aspire V5 132p) mit defektem Akku bzw. defekter Ladeelektronik (genau weiss ich nicht, was wirklich defekt ist) über Netzteil betreiben?
Es scheint nicht so einfach möglich zu sein, wie bei anderen Notebooks, wo man nur den Akku rausnimmt und schon kann man es über Netzteil betreiben.

Mit einem Trick startet dann das Notebook trotzdem, aber sobald man es ausschaltet, muss man den Trick wieder erneut anwenden, sprich: Reset Taste auf der Unterseite drücken, Netzteil raus, Ein/Aus Taster drücken und dann klappt es zumeist.. Nur halt - umständlich.

Wenn ich den Akku rausnehme, hilft es auch nichts.. Im Netz habe ich gelesen, dass dieses NB angeblich einen funktionierenden Akku bzw. eine funktionierende Ladeelektronik braucht, um starten zu können.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die La...
23 - F20 dann F30 -- Geschirrspüler Ikea - Skinande GHE623CB3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F20 dann F30
Hersteller : Ikea - Skinande
Gerätetyp : GHE623CB3
S - Nummer : 43080286
FD - Nummer : 911 536 047
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo. Habe leider noch keine Forum-Erfahrung, bräuchte aber dringend Hilfe. Habe die Geräteinformationen so gut ich konnte angegeben, habe auch noch ein Bild von dem Label auf der Maschine beigefügt. Leider ist das das Einzige, welches ich finden konnte. Habe die komplette Tür abgesucht, die Seitenteile, sowie die Rückwand. Habe sie sogar etwas gekippt und darunter nachgeschaut. Das ist leider alles was ich finden konnte. Durch die Suchfunktion konnte ich einen Beitrag aus 2009 finden, dieser wurde aber leider nie beantwortet und der Verfasser hat seine Lösung auch nicht im Nachhinein gepostet. Mein Geschirrspüler startet ganz normal, nach ca 10 Minuten fängt es an zu piepsen. Immer 3 aufeinander folgende Töne im 10-15 Sekunden-Takt. Beim öffnen der Maschine sah ich dann die Fehlermeldung 20 (Maschine pumpt nicht ab) und das die Maschine bis zum Anschlag voll mit Wasser stand. Da die Maschine gerade erst Wasser zog, warum würde sie jetzt schon wieder abpumpen? Habe dann versucht das Abpumpen einzuleiten, was aber dazu führte, ...
24 - Trommel dreht nur kurz an -- Waschmaschine Blomberg Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nur kurz an
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WDT6335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

- Trommel dreht an
- und hört direkt wieder auf zu drehen.

Die Maschine startet das Programm, es läuft Wasser ein, dann fängt sie an zu schleudern,stoppt, versucht es erneut und bricht dann komplett ab.

Also wenn ich das Programm „Trocknen“ starte, dann läuft das genauso wie bei den anderen Programmen auch. Die Maschine versucht zweimal die Trommel zu drehen und dann bricht sie ab.
Dementsprechend weiß ich jetzt auch nicht ob die Heizung geht, weil ich ja gar kein Programm richtig zum laufen bekomme.

Ich hab das jetzt eigentlich immer ohne Wäsche drinnen versucht. Also kann da ja eigentlich keine Unwucht auftreten oder?

Es wird kein Fehlercode angezeigt, nur eine Led blinkt.


wer kann helfen?

mfg

erba57 ...
25 - klickt beim Starten 6 mal -- Waschtrockner Siemens WD14H440/03
Danke. Ich habe schon das Schloss bestellt.
Nach einer langen Pause stromlos habe ich gestern noch was Anderes beobachtet. So wie beim ersten Versuch folgendes gemacht:
Tür zu.
Maschine auf Koch/Bunt-Programm gestellt. -> Dabei gab es keine Klicks(!) Tür-Symbol leuchtet.
Start-Knopf gedrückt. -> Tür-Symbol blinkt. Programm startet nicht.
Nochmals von vorne wiederholt, aber Start-Knopf lange (5 Sek oder so) gedrückt. -> Programm startet und läuft bis zum Ende durch. Am Ende kommt wieder die Fehlermeldung E:35 und die Tür bleibt verriegelt.

Nach dem Programmende, wenn ich erneut ein Waschprogramm starte, dann kommen die oben genannten 6 Klicks.
Also ganz komisch.
...
26 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 71
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 71
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine, Bauknecht WAK 71 startet nicht.
In keinem Programm. Die LED DER Starttaste blinkt.
Stromzufuhr geprüft, Wasserzufuhr geprüft, Sieb geprüft,
Abwasserschlauch geprüft. Alles in Ordnung.

Ich habe schon den Netzstecker gezogen und die Maschine erneut eingeschaltet. Nichts passiert.
Das Programm mit der Taste Löschen abgebrochen und neu gestartet.
Hilft auch nicht.

Gibt es eine Tastenkombination, um ein Reset durchzuführen?
Die Gebrauchsanweisung hilft leider nicht weiter.

Im Display wird kein Fehler angezeigt.

Oder muss ich den Kundendienst rufen?

Vielen Dank für mögliche Hilfe. ...
27 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E2 - Aquastop
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich stell mich mal kurz vor, da ich hier neu bin. Ich heiße Martin, bin 25 und komme aus Bayern. Hab leider erneut Problme mit meiner WA, komme diesmal aber nicht alleine zurecht :/ Bin in der KFZ Branche tätig, also handwerklich begabt und mit dem Multimeter kann ich auch umgehen.


Zu meiner WA:
Sie hatte in letzter Zeit ab und an die Fehlermeldung E2 gezeigt, normalerweise lief sie nach erneutem drücken auf "START" wieder an und beendete. Neulich blieb sie aber endgültig stehen und da ich mich dem Problem eh schon zuwenden wollte hab ich die WA inspiziert. Leider war der Zulauf und der Waschmittelkasten stark verkalkt. Ich habe darin das Problem vermutet, alle Teile ausgebaut und entkalkt und wieder montiert. Habe dann einmal 95° ohne Wäsche durchlaufen lassen. War alles wieder gut aber die nächste Fuhre stoppte wieder aber diesmal scheint ein elektrisches Problem vorzuliegen.

Die Pumpe läuft ständig sobald das Gerät an ist. Legt man ein Programm ein, startet sie ganz von al...
28 - Problem beim einschalten -- HiFi Verstärker Onkyo TX-SR313
Geräteart : Verstärker
Defekt : Problem beim einschalten
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : TX-SR313
______________________

Hallo, mein AV Receiver wollte sich gestern erst gar nicht mehr einschalten lassen, läuft momentan aber wieder - ich vermute aber das wird nicht dauerhaft der Fall sein.

Fehlerbild gestern: HDMI-THRU blinkt, hin und wieder ein Relaisklackern zu hören. Einige Minuten vom Netz getrennt und dann erneut versucht - gleicher Fehler. Also mal das Gehäuse geöffnet.
Als ich den Stecker mit dem der "Haupttrafo" an die "Standbyplatine" verbunden ist abgezogen habe, hat das Relais auf der Standbbyplatine im Sekundentakt geklackert.
Mit China-Billigst-Multimeter sieht man während dem Klackern (klarerweise nachdem ich den Stecker wieder verbunden hatte) direkt am Eingang des Haupttrafos dass kurz 230V anliegen
aber sofort wieder abfallen.

Nach einigem Lesen hier und in anderen Foren dürfte der Standbytrafo bei einigen Leuten mit ähnlichen Problemen die Fehlerursache gewesen sein.
Das Teil ist aber nicht zu bekommen (NPT-1520GQ). Ganz hinüber kanns aber sowieso nicht sein sonst würd ich vom Relais ja nichts mehr hören ...

Heute nochmal am Standbytrafoausgang 8,5 VAC gemessen, hab abe...
29 - Gerät startet nicht -- Waschmaschine   Siemens    Sievamat 1480XL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sievamat 1480XL
S - Nummer : WXL1480EU/01
FD - Nummer : 8405601991
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ein guter Freund hat Probleme mit seiner Waschmaschine.
Er rief mich an und ich versuchte ihm zu helfen. Die Maschine machte nur ein leises Geräusch, wenn man den Startknopf betätigte, aber zog kein Wasser. Ich habe dann die Maschine von der Wand gedreht und die Deckplatte abgeschraubt. Viel, außer ein paar Steckverbindungen, war da nicht zu sehen und hier war offenbar auch nach Sichtkontrolle kein Fehler zu entdecken. Aus Zeitgründen habe ich mir gespart, die Elektronik auszubauen, auch weil ich nicht genau weiß, wie man vorgehen muß um das Panel zu lösen.
Nachdem ich die Maschine wieder in die Ausgangsposition geschoben hatte ließ sie sich plötzlich starten und lief auch bis zum Ende durch. Am nächsten Tag verweigerte sie jedoch erneut die Arbeit. Vor ein paar Wochen hatte ich schon einmal den gerissenen Antriebsriemen gewechselt.
Mein Freund vermutet als Ursache einen Feuchtefühler, weil etwas Wasser im Bodenblech nachzuweisen war.
Am Mittwoch we...
30 - Schloss oder Elektronik? -- Waschmaschine   AEG/electrolux    Lavalogic 1820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spielt verrückt (s.u.)
Hersteller : AEG/electrolux
Gerätetyp : Lavalogic 1820
S - Nummer : 81900253
Typenschild Zeile 1 : Typ P6940534
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 914524320 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem meine Maschine jetzt lange Zeit klaglos lief, kommen mir nun Ängste, dass sich unsere Wege nun trennen müssen... aber vielleicht habt Ihr einen Rat:

Von gestern auf heute hat die Waschmaschine das Spinnen angefangen. Die Displaybeleuchtung geht wild an und aus solage die Tromel offen ist ünd zeigt nichts an. Wenn man die Trommel dann zu macht zeigt die Maschine das Hauptmenü an, aber im Display sind 3 Pixelspalten rechts ausgefallen und der Verschlussmechanismus der Trommel klackt wie wild. Ein Starten eines Programms bewirkt, dass das Display zwar normal umschaltet (Anzeige vom laufenden Waschprogramm, Pause für die erste Taste,...), sich bis auf das fortgesetzte Klacken des Schlosses nix weiter tut. Nach etwa 5 Sekunden hört zwar das Klacken auf, aber das Programm hält an, als ob man auf Pause gedrückt hätte.. Startet man jetzt das Programm erneut, geht es wie...
31 - Programm-Ablauf -- Waschmaschine EUDORA WG53E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm-Ablauf
Hersteller : EUDORA
Gerätetyp : WG53E
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine EUDORA WG53E hat einen Programm-Ablauffehler. Sie startet normal, Wasser wird bis zum korrekten Pegel aufgenommen, der Heizstab wird mit Spannung versorgt (heizt auf), die Trommel dreht abwechselnd links/rechts. Beim Vorwasch-Programm pumpt sie auch ab, füllt den Bottich erneut und heizt auf. Die Trommel selbst bleibt jedoch stehen. Man hört in zeitlichen Abständen das "Klicken" des Programm-Schaltwerks. Das komplette Programm wird dann ohne Drehen der Trommel abgearbeitet. Schleudern ist natürlich auch nicht möglich.
Folgende Baugruppen können den Fehler meiner Meinung nicht auslösen: Motor-Elektronik, Motor, Niveau-Druckdose/Schalter, Heizung, Tastenaggregat (habe mit Ohmmeter alle Tasten geprüft, alle ok). Demnach nehme ich an, dass das Programm-Schaltwerk selbst den Fehler verursacht. Es stammt von Blomberg. Weiß jemand wo es derartige Programm-Schaltwerke, Fabrikat Blomberg, noch zu kaufen gibt ? ...
32 - Blinkt 3 mal -- LCD Philips 58pfl9955H
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 3 mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 58pfl9955H
Chassis : Q551.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

HALLO.
Ich habe einen Philips 58pfl9955 der nicht mehr startet. TV wurde bei Philips geschickt und die konnten es nicht reparieren. Es wurde mir mitgeteilt es sei die Netzplatine defekt und das sie den Mainboard gewechselt haben aber das die Netzplatine nicht mehr zu Verfügung steht. Ich habe es geöffnet und habe den Tcon zur Lupe genommen. Die Sicherung von Tcon war verbrannt und ich habe noch den FDS8877 defekt gefunden.. neben den 8878 ist eine FDS8813NZ die mir von meinem anderen tv bekannt ist.ich habe beide FDS erneut und auch die Sicherung aber nichts passiert. Ich habe alle Elko von der 12v Schiene gewechselt.immer das 3x blinken. Wenn ich den 12v Stecker vom T con trenne blinkt er 9x die hinterbeleuchtung geht an sowie das Ambilight.
Ich habe eine Tcon Platine aus uk gekauft und hoffe alles wird IO sein aber bin nicht sicher.
Den fds8813nz habe ich gewechselt weil ich einen 40pfl8605 besitze der auch blinkte (9x) und nachdem ich den Fds8813nz wechselte War alles gut.
Ich bedanke mich für jede Antwort 1000 mal.
Bitte entschuldigen Sie meine Rechtschre...
33 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1041U
S - Nummer : 40/78836413
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Es handelt sich um einen Miele G 1041 U Geschirrspüler. Bis vor ca. 14 Tagen lief dieser Einwandfrei. Seit heute Blinken die Ablaufanzeigen Spülen, Trocknen, Ende gleichzeitig.

Folgender Ablauf:

Gerät Einschalten, Programm wählen, Start Taste drücken. Es beginnt die Ablaufpumpe zu laufen für 2 Sekunden, Stopp dann läuft sie wieder für 5 Sekunden und währenddessen beginnen alle 3 Ablaufanzeigen zu Blinken. Dann stoppt sie kurz und startet die Ablaufpumpe erneut für ca. 30 Sekunden bis diese Abschaltet. Die 3 Ablaufanzeige Lämpchen blinken aber ununterbrochen weiter.

Was wurde gemacht:

3 mal jeweils 1 Liter 75°C heißes Wasser mit 3-5 Tropfen Klarspüler in den Wassersumpf gegeben und jeweils 10 Minuten gewartet. Neues Programm gestartet und gleiches Fehlerbild immer wieder.
Anschließend die Maschine auf den Rücken gelegt und das Bodenblech entfernt. Kein Wasser in der Bodenwanne. Schwimmerschalter funktioniert. Umwälzpumpe demontiert und geöffnet. Ergebnis, ...
34 - Manueller Taster als Ersatz für Micro-Schalter -- Manueller Taster als Ersatz für Micro-Schalter

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 28 Jun 2015 08:20 geschrieben :
Die Betätigung erfolgt bei dir durch das Zahnrad. Ein wenn der Zahn auf den Schalter drückt . Schaltzustand bleibt erhalten bis das Zahnrad sich erneut weiter dreht, also den Schalter erneut betätigt. Du musst also beide Schalter ersetzen.
Um da mehr sagen zu können benötigen wir die Verschaltung der beiden Schalter!



Rein mechanisch ist das ganze so gebaut, dass das Zahnrad den Schalter über die kleine Rolle betätigt und direkt wieder freigibt. Der Motor startet entsprechend.

Der 2. Schalter spielt beim Zahnrad keine Rolle und soll auch nicht ersetzt werden. Ich möchte lediglich den abgebildeten Schalter durch einen manuellen Schalter/Taster ersetzen, um den Motor per Hand bequem starten zu können.

Ob der abgebildete Schalter den Schaltzustand (innerhalb des Schalters) erhält weiß ich natürlich nicht. Genauso wenig wie welche Last der manuelle Taster/...
35 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Beko DC 1670
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DC 1670
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi


da ich schon einiges versucht habe an meinem Trockner ihn wieder zum laufen zu bekommen was leider alles keinen Erfolg brachte frage ich nun mal hier.

Das Problem ist dass der Kondenstrockner beim starten die Heizspirale mit startet, jedoch diese nur bei der ersten Umdrehung mit angeht.Danach bleibt sie dauerhaft aus.Trenne ich den Trockner vom Strom, geht erneut nur 1x die Heizung mit an.

Ich habe den Temperaturfühler 30 euro und die Steuerplatine 60 euro schon erneuert.

Was könnte denn noch in Frage kommen??


Vielen Dank vorab ...
36 - Spülen Trocknen Ende blinken -- Geschirrspüler Miele G1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Lieben,

beim Drücken der Starttaste, startet die Abwasserpumpe, nach einer kurzen Pause startet Sie erneut und die 3 Programmablaufanzeigen 'Spülen', 'Trocknen' und 'Ende' blinken. Abwasserpumpe schaltet nach kurzer Zeit ab.

Wasser kommt genug (Eimertest). Die Maschine schaltet es scheinbar nur nicht frei und startet statt dessen erneut die Abwasserpumpe. Eingefülltes Wasser wird auch korrekt abgepumpt.
Gibt es einen Sensor der den Wasserstand im Sumpf prüft? Bzw. der vom Programm abgefragt wird bevor er den Wassereinlauf startet?

Allen die eine Idee haben schon mal ein herzliches Dankeschön.
Beste Grüße Tilman



...
37 - Umschalter für Gleichstrommotor, welcher die Elektronik nicht killt -- Umschalter für Gleichstrommotor, welcher die Elektronik nicht killt
Erneut besten Dank. Habe das alles meinem Elektriker gezeigt. Er hat gebrütet und dann eine ganz andere Idee entwickelt: Ich drücke einen Knopf X, die Verbindung Elektronik zu Motor wird erst mal unterbrochen. Dann misst ein (neues) Bauteil die Spannung, welche vom Motor retour kommt. So lange diese >null ist, bleibt die Verbindung getrennt. Wenn die Spannung gleich null ist, wird ein Polumwandler geschaltet und gleichzeitig die Verbindung Elektronik zu Motor wieder geschlossen. Somit entfällt die Messung der Motordrehzahl an der Keilriemenscheibe, das tönt sehr sympathisch.

Einziges Problem, das ich sehe: wenn ich diesen Knopf X betätige, ohne vorher den Aus-Knopf zu betätigen, so will die Elektronik weiter Strom liefern, findet aber keinen Abnehmer. Nach dem Motorstillstand wird der Motor schlagartig zugeschaltet und startet mit Vollgas. Ich habe nicht den Eindruck, dass ein Sanftanlauf stattfindet, wenn ich den Starknopf drücke, aber vielleicht erkenne ich ihn einfach nicht, da er nur ganz kurz sanft anläuft.

Also vielleicht muss ich nicht nur den Strom zum Motor unterbrechen, sondern auch noch den Aus-Knopf so lange ansteuern, bis die Umschaltung erfolgt ist. Das hiesse dann, ich lasse vorwärts drehen, Drücke Knopf X, warte bis der Motor steht und umgepol...
38 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T7750
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7750
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unser Wäschetrockner Miele T7750 lässt sich nicht starten.
Ich versuche mal zu beschreiben: Befüllen, anschalten, Trocknung auswählen, Startknopf leuchtet.
WEnn ich nun den Startknopf drücke, passiert entweder nichts oder der Trockner läuft an (manchmal nach mehrmaligem drücken), stoppt aber sofort oder nach einigen Minuten wieder, der Startknopf leuchtet wieder, zeigt erneut die volle "Restzeit" an.
Hat jemand einen Tipp?
Schreibtischtäter62 ...
39 - Stromgenerator mit 28V Lichtmaschine und 28,8V LiFePo4 -- Stromgenerator mit 28V Lichtmaschine und 28,8V LiFePo4
Hallo,

ich habe mir einen Generator gebaut und damit folgende Probleme.
Erst einmal möchte ich euch erzählen was verbaut wurde und zu welchem Zweck.

Komponenten
-----------
Briggs & Stratton 5HP 198ccm 4Takt Benzinmotor aus einem alten Generator
Bosch Lichtmaschine 28V 80A von Mercedes Actros mit MFR
LiFePo4 Pack mit A123 Zellen 8S2P 5Ah 25,6-28,8V
Ein wenig vierkant Profil
Kabel in ausreichender Dimension

Den Motor und die Lima habe ich bei Ebay Kleinanzeigen erstanden.
Lima war fast neu, zumindest sagen mir das die Kohlen am Regler und die wenig abgenutzten Schleifkontakte am Rotor.

Zweck
-----
Den Generator hab ich mir für die Mobile Stromerzeugung für mein Junsi 308 gebaut um schnell und effizient LiPo Akkus aufzuladen.

Das Problem
-----------
Ich habe alles wie auf dem Bild zu sehen angeschlossen, beim Anschließen der Batterie an die Lichtmaschine hörte ich leise knackgeräusche kurz darauf ist der Kondensator im Deckel aufgegangen.

Batterie abgezogen und nach Diagnose festgestellt das bei 3 von 6 Dioden die Stege durchgebrannt sind. Am Multimeter ergab dann das alle 6 Dioden durchgebrannt sind. Also hab ich mich auf zum Schrott gemacht um eine Diodenplatte zu besorgen....
40 - Unwucht beim Schleudern? -- Waschmaschine Blomberg Blomberg WA 5150
So, gestern die ganze Nacht Threads gelesen, heute den ganzen Tag gemessen und ausprobiert:

Es ist also wirklich so, dass die Maschine nicht erst durch langsamen rechts / links Lauf die Wäsche verteilt, sondern mit besagtem Geräusch direkt in die volle Schleuder-Umdrehungszahl startet...

Prüfung gem Anweisung v Alois:
Motor ausgebaut, Stecker abgezogen. Steckercodierung: 1 bis 8, wobei der 8.Platz unbelegt ist. S.Bild unten
Pin 1 und 2 = Tachospule= 86 Ohm Widerstand, Handdrehung = ca 1,2 V AC ( Wechselspannung ). Sind die 86 OHM der Innenwiderstand der Spule, oder ist sie hin ?
Pin 3 und 4 = Schleifkohlen = 0 Ohm, also kein Kabelbruch. Bilder der Kohle s.u....ca 15 mm lang und Schleifbild ziemlich schwarz. Der Kollektor hat keine Riefen. Habe auch die "Rillen" gereinigt und die Lauffläche der Kollektoren m einer Zahnbürste gereinigt.Der Ankerlauf klingt gut. Kein Haken oder Geräusch eines def. Lagers.
So wie die Tachospule auf den Anker verpresst ist, glaube ich nicht, dass ich da was austauschen kann....s.Bild.
Ich habe alle Kabel bis hoch zum Stecker an der Platine erneut auf Durchgang geprüft: alle Kabel haben Durchgang, kein Kabelbruch vorhanden. Dann habe ich den Stecker an die Platine gesteckt und vom unteren Stecker hoch zu ...
41 - bricht Programm ab; blinkt 8x -- Geschirrspüler Ignis ADL 950
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bricht Programm ab; blinkt 8x
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 950
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen!

Seit einigen Tagen streikt mein Geschirrspüler.

Dieser ist von Ignis, Typ ADL 950. Die Garantie ist bereits abgelaufen.

Das Problem sieht wie folgt aus:

Das Programm startet, Wasser wird in den Gsr gepumpt und erhitzt und der Spülvorgang beginnt. Nach 10 - 15 Minuten piept der Gsr und bricht das Programm ab.

Wenn ich die Klappe öffne kommt mir heißer Wasserdampf entgegen und ich sehe, dass die Resettaste 8x blinkt, es folgt eine kurze Pause und die Resettaste blinkt erneut 8x. Wasser steht nicht mehr in dem Gsr.


Nach stundenlanger Suche in diversen Foren habe ich folgende Schritte bereits unternommen:

* Sämtliche Siebe gereinigt
* Alle Anschlüsse überprüft
* Salz aufgefüllt
* linke Seitenwand abgeschraubt -> Wenn ich nach dem Spülvorgang den Gsr leicht kippe, läuft kein Wasser auf dem unteren Blech hin und her.


Ich finde es merkwürdig, dass der Gsr mit dem kompletten Programm startet und zunächst alles zu funktionieren scheint.

Vielen Dank schonma...
42 - Prog. startet machmal nicht -- Geschirrspüler Neff S6409N0/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog. startet machmal nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S6409N0/04
S - Nummer : S6409N0/04
FD - Nummer : 8101
Typenschild Zeile 1 : 020046
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine hat folg. seltsamen Fehler.
Sie startet ab und zu das Programm nicht. Man mus dann genau zwei mal das Programm starten und wieder abbrechen und beim dritten Anlauf läuft die Spülmaschine wie gewohnt. Das macht sie dann so 5-7 mal und dann tritt erneut der o.g. Fehler auf.
Fehler im Display gibt es keine. Man kann die Maschine wie gewohnt bedienen. Das Automatikspülprogramm ist das meistgenutzte Prog.
Weiterhin "säuft" die Maschine Klarspüler, so dass wir diesen oft nachfüllen müssen.

Wenn einer eine Idee hätte - wäre super. Ich bin mit der Maschine seit Jahren (Jan. 2001) sehr zufrieden und würde sie nur sehr ungerne ausranggieren, zumal sie ja noch ohne Probleme läuft.
Der o.b. Fehler ist nur sehr lästig.

Vielen Dank für eure Ideen zur Lösung.

Gruß Lullnix ...
43 - Startet nicht - Err in der An -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 1571 P6329650
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Startet nicht - Err in der An
Hersteller : AEG Öko Lavamat 1571
Gerätetyp : P6329650
S - Nummer : 914656009-00
FD - Nummer : PNC 109000364
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Ich kämpfe gerade mit dem Waschtrockner meiner Schwester.
Das gute Stück lief bis letzte Woche einwandfrei - am Wochenende 1 Maschinenladung OK, bei Versuch die Maschine erneut zu starten nun folgender Fehler:

Maschine lässt sich einschalten, und das Programm wählen und die Anzeigen (Restzeit, LEDs für Programablauf leuchten wie sie sollen. Erlaubte Zusatzfunktionen (Vorwäsche, Schleuderdrehzahl,...) lassen sich alle wählen.

Drückt man auf "Start" Blinken alle LEDs über den Optionstasten und in der Restlaufanzeige im selben Blinktakt "Err".

Dach kurzem Blinken zustand wieder wie nach einstellen. Dieses Spiel wiederholt sich jedesmal wenn die Starttaste gedrückt wird.

Lt. Anleitung ist das Verhalten ein Infohinweis wenn etwas angewählt wird dass mit dem gewählten Grundprogramm nicht funktioniert (zB. Taste Vorwäsche im Wollprogramm).

Aber bei Star...
44 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner   Siemens    E 46 3 WM
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wenn der Trockner eingeschaltet wird leuchtet alles so wie es soll. Wenn man dann die Tür schließt und startet, piept es nur zweimal und nichts passiert.

Der Fehler tritt auf, seit wir den Trockner verrückt haben.

Ein paar Tage lang ging er nun jetzt nicht mehr.

heute habe ich ihn erneut verrückt um das Typenschild für einen Post in das Forum sehen zu können. Jetzt geht er wieder.

Scheint also ein Wackelkontakt zu sein, aber nicht am Strom, weil ja alles eingeschaltet ist.

Die Tür haben wir auch schon etliche male auf und zugemacht.

Bei geschlossener Tür belibt übrigens das Licht an.

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann?

Vielen Dank und viele Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: o_kraut am 11 Dez 2013 12:13 ]...
45 - Trommel rührt sich nicht -- Waschmaschine   Privileg    Privileg Silentic WA 140F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rührt sich nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Silentic WA 140F
S - Nummer : 61401999
FD - Nummer : 914780795
Typenschild Zeile 1 : Priv-Nr. 20576
Typenschild Zeile 2 : ProdNr. 440.513-0
Typenschild Zeile 3 : SerienNr. 61401999
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unser Nachwuchs (Zwillinge von fast 2 Jahren) halten unsere Waschmaschine ganz schön auf Trab. Vor 3 Tagen nun pumpte das gute Stück einfach nicht mehr ab. Flusensieb raus (war frei, hatte ich aber auch eine Woche vorher schon mal gesäubert - Büroklammer mit massig Flusen). Danach Machine gekippt und vom Boden den Zuleitungsschlauch zum Flusensieb/Laugenpumpe abgemacht und 5 Cent Stück entfernt. Dachte das war's, weil die Größe gut passt, um die Zuleitung dicht zu machen.

Maschine probelaufen lassen. Anschließend Pumpe aber immer noch stumm. Nochmal das Ganze. Diesmal kam mir am Zuleitungsschlauch ein 20 Cent Stück entgegen (Hab' schon überlegt, was ich mit der ganzen Kohle mache, wenn das so weitergeht). Probelauf. Pumpe stumm.

Am nächsten Tag am Zuleitungsschlauch weiter nach oben gearbeitet und vorsichtig mit dem Finger den "Kugelschw...
46 - bricht Programm ab -- Waschmaschine Miele W908 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bricht Programm ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W908 Novotronic
S - Nummer : 00 / 33821154
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere Miele Waschmaschine vom Typ Novotronic W908 bricht nach dem Wassereinlauf sporadisch das Programm ab.

Soeben war ich live dabei: Programm Bunt-/Kochwäsche (40°C)
Die Maschine startet normal, der Wassereinlauf beginnt, nach kurzer Zeit fängt die Trommel an zu drehen, die Maschine dosiert ein paar Mal Wasser hinzu. Prötzlich springt die LED-Anzeige von Hauptwäsche auf Knitterschutz, pumpt kurz ab und beendet das Programm.

Das Problem trat schon ein paar Mal auf. Dann habe ich die Wäsche entweder klitschnass oder auch mal halbtrocken vorgefunden, was darauf hindeutet, daß der Fehler nicht immer sofort nach dem Programmstart auftritt. Wenn die Wäsche richtig nass war, fühlte sie sich noch seifig an, d.h. der Fehler ist wahrscheinlich im Hauptwaschgang aufgetreten.
Wenn ich die Maschine dann erneut starte, läuft sie meistens normal durch.

Was sich in letzter Zeit beobachten lässt: das Einlaufgeräusch hat sich etwas verändert. Es hat sich von einem satten ...
47 - blinkt; Fehler --    Western Digital WD    Ext. Gehäuse SATA auf USB
Geräteart : Sonstige
Defekt : blinkt; Fehler
Hersteller : Western Digital WD
Gerätetyp : Ext. Gehäuse SATA auf USB
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich weiß, die Angaben zum Gerätetyp sind etwas üppig. Aber ich habe folgendes Problem das evtl. auch verallgemeinert werden kann:

Habe seit längerem eine HDD SATA in einem externen Gehäuse (SATA auf USB) untergebracht. Der Fehler besteht darin, dass wenn ich das Gehäuse ca. 2-3 Tage stromlos lasse und wieder anstecke, wird sie sofort erkannt und ich kann sie ganz normal verwenden. So lange ich möchte. Wird die Stromquelle getrennt und erneut angeschlossen, blinkt die LED des Gehäuses und die Festplatte startet nicht mehr (Kein Zugriff etc.). Lasse ich diese wieder ewig stromlos funktioniert es wieder.

Ein Bekannter (IT-ler) von mir meinte, es kann sein, das irgendein sog. "Stick, oder Sticky" defekt sei. Was meint er damit. Was bedeutet dies im IT Fachchargon? Wäre um jeden Hinweis dankbar.

Mit einer evtl. Abhilfe wäre mir geholfen.

Grüße.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 29 Mär 2013 12:48 ]...
48 - Programmwahlschalter dreht du -- Waschmaschine Candy CNE 128 T
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmwahlschalter dreht du
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CNE 128 T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Anmerkungen zum Programmwahlschalter der Waschmaschine Candy CNE128T

1. Es ist immer zuerst das Programm zu wählen und dann die Maschine einzuschalten.

2. Die zeitliche Steuerung der einzelnen Programmschritte übernimmt die Steuerelektronik, über den Ablauf am Programmwahlschalter erfolgt nur die Festlegung der Inhalte des jeweiligen Programmschritts.

3. Der Programmwahlschalter hat nach außen zur Steuerelektronik hin 3 neben einander liegende Kontakte, von denen jeweils einer der äußeren zum mittleren hin mit wechselndem Widerstand über Schleifkontakte verbunden ist: 100, 200, 300 … 1900 Ohm.

4. Das Weiterschalten erfolgt über einen einfachen Synchronmotor, dessen Drehrichtung zufällig ist. Sollte der Motor in die falsche Richtung loslaufen, verhindert ein Freilauf das Rückwärtsdrehen des Programmwahlschalters. Es ist ein leises Knacken zu hören. Dies ist normal.

5. Wenn durch die Steuerelektronik der Weiterlauf zum nächsten Programmschritt veranlasst wird, müsste innerhalb von etwa 1 sec. eine Widerstandsän...
49 - Servicelampe leuchtet -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Servicelampe leuchtet
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5120
S - Nummer : 859231303005
FD - Nummer : 340714016038
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nachdem unsere Waschmaschine etwa 1 Jahr Betriebspause hatte, verweigert sie jetzt den Dienst.

Vorgehensweise wie folgt:

1. Maschine unbeladen, Programm "Schnellwäsche 30°" gestartet, Maschine läuft und zieht Wasser, beim Wechsel ins Programm "Spülen/Abpumpen" wird kurz abgepumpt, bricht dann jedoch ab und die Servicelampe leuchtet

2. Programm "Abpumpen" gestartet, Maschine pumpt ab, nach ca. 3 min leuchtet die Lampe "Pumpe reinigen"

3. Maschine unbeladen, Programm "Kochwäsche 40°" gestartet, Maschine startet nicht, nach einigen Sekunden leuchtet die Servicelampe - gleiches Verhalten bei jedem anderen Waschprogramm (Bild 1)

4. erneut "Abpumpen", Verhalten wie bei Punkt 2 (Bild 2)

5. Maschine beladen, 1 Liter Wasser in die Waschmittelkammer gegeben, Programm "Kochwäsche 40°" gestartet, Maschine versucht kurz abzupumpen und bricht dann ab, Servicelampe leuchtet

Die Start-Lampe ...
50 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Danke WaschmaschinenKing,

habe deinen Vorschlag ausprobiert (leider bin ich wegen unserer Abwesenheit in den Feiertagen nicht früher dazugekommen).
- Bodenwanne trocken, habe die Blende vorne demontiert und
reingeleuchtet.
- beim Einfüllen von Wasser durch die Fronttür verhält sich die WaMa
etwas unterschiedlich, abhängig von der Wassermenge. Wird weniger
als 1,5 l Wasser eingefüllt, so versucht die WaMa nachzufüllen,
allerdings läuft das Wasser nur durch die hintere Öffnung der
Wasserweiche ein. Danach fängt die Trommel an zu drehen, aber nur in
einer Richtung (im Uhrzeigersinn und ziemlich langsam). Nach ca. 1,5
min wechselt das Programm auf "Spülen", die Trommel dreht ganz lahm
und nach ca. 30s kommt die Meldung "Zulauf prüfen" und auf dem
Display erscheinen 3 Striche. Schaltet man die Maschine aus, wird
diese Meldung quittiert. Startet man jetzt das Programm erneut, so
hört man an der Wasserweiche leichte Geräusche 6 - 7 mal knacksen,
ich gehe davon aus, dass die Ventile angesteuert werden), danach
wiederholt sich das oben beschriebene.
- Wenn kein Wasser durch die Fronttür eingefüllt wird, läuft beim Start
des Programms ca. 10s Wasser ein, ...
51 - Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 update - Waschprogramme 'hängen' -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 update - Waschprogramme 'hängen'
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramme \'hängen\'
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47 A OC HA 01 A
S - Nummer : 44692872
FD - Nummer : 914 002 613 00
Typenschild Zeile 1 : LL1600
Typenschild Zeile 2 : Öko-Lavamat 1600 update Lavalogic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Wir haben aktuell ein Problem mit unserer Waschmaschine.

Egal welches Programm ausgewählt wird, die einzelnen Schritte werden scheinbar mehrfach durchlaufen. Die Maschine findet irgendwie kein Ende. Das eigentliche Programm läuft dadurch extrem lang, bis letztendlich jemand den Waschvorgang abbricht.

Im letzten(?) Schritt, dem Abpumpen, wird dann z. B. im Display kurz ENDE angezeigt, aber dann startet das Abpumpen erneut. Das LCD zeigt zwar einen Fortschritt an, erreicht aber nie das Ende. Die Zeitanzeige springt dann immer um 2 Minuten weiter. Endlosschleife? Leider wird kein Fehler o. ä. angezeigt. (Clip auf CSHARE)

Wir sind uns auch nicht sicher ob die einzelnen Phasen korre...
52 - Wasserablauf Fehler -- Waschmaschine Miele W3741 WPS HW09-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserablauf Fehler
Hersteller : Miele W3741 WPS
Gerätetyp : HW09-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Frohe Weihnachten
Sitze seit 3 Tagen an der Waschmaschine um sie wieder funktionstüchtig zu machen, weil alle Händler die ich angerufen habe ausgebucht oder Urlaub haben.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich habe hier mal den Verlauf in Stichworten beschrieben:

Miele W3741 WPS softtronic; Waschprogramm gestartet; beim 1. abpumpen kommt dann nach einer Weile die Fehlermeldung Wasserablauf Fehler; WA ausgeschaltet und direkt wieder eingeschaltet; Technischer Fehler F118; WA ausgeschaltet; nach 30min. wieder eingeschaltet; alle Programme stehen zur Verfügung; Schleuderprogramm gewählt. WA pumpt und schleudert dann auch; Knitterschutz und Ende wird angezeigt, Pumpe pumpt ca. 15min. weiter; Neues Programm gewählt; Baumwolle, kurz, 1:30 Waschen; Programm läuft an; nach 2min. Wasserzulauf Fehler ; WA aus- und wieder eingeschaltet; gleiche Programm gewählt; Pumpe pumpt und WA zieht wieder Wasser; Programm läuft weiter; im Display bleibt die Anzeige bei 0:41 Waschen für 54min stehen; springt dan...
53 - spült nicht -- Geschirrspüler Blomberg GSN 1581 X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GSN 1581 X
S - Nummer : 09-500010-02
FD - Nummer : 7639381642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

nachdem ich bereits einige Zeit an, neben, unter und auch in unserer Spülmaschine sowie suchend im Netz verbracht habe, hoffe ich nun auf Hilfe an dieser Stelle.

Die Patientin ist gut vier Jahre alt und verweigert seit kurzem die dringend notwendige Unterstützung in der Küche da die Umwälzpumpe nicht aktiv wird.

Der sonstige Programmablauf ist offenbar ungestört: Es läuft Wasser ein und nach Ablauf der entsprechenden Zeit (zum Testen wurde aus Zeitgründen ausschliesslich das Programm "Vorspülen" verwendet) wird es auch wieder abgepumpt. Dazwischen bleibt die Maschine abgesehen von gelegentlichem leisem Knacken (gibt's da noch irgendwo Relais?) still.


Was ich bereits gemacht habe:

Die Umwälzpumpe wurde ausgebaut und auf Blockierung geprüft. -> Sie dreht (leider) frei.
Auf der Suche nach dem ja wohl gelegentlich versterbenden Kondensator bin ich NICHT fündig geworden. Der Pumpenmotor verfügt über fünf Kabel, die in Paaren von 3 und 2...
54 - pumpt nicht ab wenn warm -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSF 4055 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab wenn warm
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4055 WS
S - Nummer : 854605501310
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.

Ich habe folgendes Problem mit meinen Geschirrspüler.
Der Geschirrspüler wurde vor kurzem in meine Wohnung transportiert. Vorher funktionierte er ohne Probleme.
Nun habe ich das Problem das er immer die Spülprogramme abbricht und das Wasser dann nicht abpumpt. Vermutlich bricht er ab weil er aus irgendeinem Grund das Wasser nicht abpumpen kann.

Folgendes Verhalten konnte ich beobachten:

Geschirrspüler kalt. Wasser wird bei Programmstart abgepumpt und Programm startet. Nach dem Vorspülen (was meiner Vermutung nach mit kaltem Wasser geschieht) pumpt er auch das Wasser ab und geht zum nächsten Schritt im Programm. Nun fängt er an mit warmen Wasser zu spülen. Nach einiger Zeit versucht er dann wieder zum nächsten Schritt im Programm zu gehen und erneut das Wasser abzupumpen. Dies klappt jedoch nicht, das Spülprogramm bricht ab, die Start-Lampe fängt an zu blinken und die Programmanzeige springt auf das Vorspülprogramm.

Wenn ich nun die Start-Lampe lange drücke (damit die Fehlermeldung quitt...
55 - LCD TFT Samsung 17Zoll - Was bedeutet Panel Cycle? -- LCD TFT Samsung 17Zoll - Was bedeutet Panel Cycle?
Wenn ich vom 01.01.2006 bis heute zähle, dann waren es 2261 Tage.
10489 Zyklen : 2261 Tage = 4,639 Zyklen pro Tag.

Wenn der PC startet und Win noch nicht geladen ist, ist eine andere Auflösung im Spiel. Es wäre schon denkbar, dass es stimmt.
Du kannst es ja einfach ausprobieren.

1.) Zählerstand aufschreiben
2.) Monitor ausschalten
3.) Monitor einschalten
4.) Zählerstand erneut abfragen.
...
56 - schaltet ab -- LCD TFT ViewSonic VX 2235WM TFT
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : schaltet ab
Hersteller : ViewSonic VX 2235WM
Gerätetyp : TFT
FCC ID : Modell VS 11349
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ,
habe ein Flachbildschirm der Firma ViewSonic mit der Bezeichnung
VX 2235WM-EU und Modellbezeichnung VS 11349 der folgende Störung
besitzt ,die Helligkeit des Monitores wurde trotz nachstellen immer
dunkler und da es ja dieses sehr gute Forum gibt fand ich nach kurzem
suchen eine Lösung :die Kondensatoren im Netzteil hatten ihre Kapazität
teilweise verloren (dicke Backen bekommen,wie jemand hier das bezeichnete),nach dem Austausch der Kondensatoren war die Helligkeit
des Monitores wieder erlangt ,nur schaltet sich dieser nach ca.5
Minuten erneut ab uns startet sofort wieder wenn man ihn wieder aus und danach einschaltet ,die LED-Leuchte bleibt an ,geht nicht auf StandBy,es lässt sich an diesem Teil alles einstellen so wie früher nur die Abschaltung vielleicht ein thermisches Problem ,deshalb meine Frage was kann es sein ,bin mit meinem Latein am Ende.Das Schaltnetztei um was es hier geht ist von Delta Elektronics mit der Bezeichnung DA-19M009
Rev.01A .Ich bedanke mich schonmal im voraus für Bez...
57 - Gk defekt / Bild dunkel --    Sapphire    Grafikkarte
Geräteart : Sonstige
Defekt : Gk defekt / Bild dunkel
Hersteller : Sapphire
Gerätetyp : Grafikkarte
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend,

hätte mal wieder ein Problem. Diesmal eine Grafikkarte (Sapphire X1650 PRO 512 MB DD2 PCI-E DUAL DVI / TV OUT).
Habe sie bekommen ohne zu wissen ob sie funktioniert oder nicht.

Also ab in PC und testen... Bildschirm bleibt schwarz. Dann (mit der Onboard GK) Bios-Einstellungen bezgl. PCI-E Port geändert, geht trotzdem nicht (andere PCI-E Karte funktioniert).
Das was mich wundert ist, wenn die GK (Sapphire) drin ist und der PC bootet dauert der POST Vorgang länger und er startet glaube ich erneut, leider ist der Bildschirm so träge, dass ich nicht sehen kann wat im POST passiert.

Habe heute dann erneut mal getestet und die GK wurde im Gerätemanager als nicht installierte GK angezeigt (Sapphire drin aber Onboard angesteuert). Soweit so gut. Hab den Win Treiber installiert und nach dem Neustart umgesteckt. Monitor im StBy. Dann konnte ich kein Bild mehr über die Onboard Karte bekommen (Moni im StBy), also wieder an die Sapphire gesteckt einwenig am ersten DVI Port gespielt dann am zweiten und...
58 - 4E Waschvorgang startet nicht -- Waschmaschine Samsung j1453
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 4E Waschvorgang startet nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : j1453
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forumteilnehmer,

meine Maschine Samsung j1453 hat vor 2 Tagen viel Wasser verloren mit der Fehlermeldung 4E
Ich habe die Maschine auseinandergeschraubt und das Leck gefunden. Ein Daumendickes Loch in der Manschette vor der Klappe. Okay, kein großes Problem. Ersatzteil bestellt und eingebaut. Alles sieht schick aus. Es entweicht kein Wasser. Nun, das Problem mit der Fehlermeldung besteht weiterhin. Nach dem Einschalten der Maschine wird ganz normal Wasser gezogen und vor beginn des Waschvorganges erscheint die Fehlermeldung 4E erneut. Waschvorgang erneut gestartet. Obwohl genug Wasser vorhanden ist, die zieht Maschine erneut Wasser. Schleudern funktioniert einwandfrei.
Was könnte die Fehlermeldung verursachen?
Wasserdruck ist da, das Abpumpen funktioniert auch.

...
59 - Startet nicht -- Onyx International eBook Reader
Geräteart : Sonstige
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Onyx International
Gerätetyp : eBook Reader
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Dies ist mein Eröffnungs-Post (mann bin ich gespannt)

Also: Ich habe einen eBook Reader, den Boox 60 von Onyx

Letztens habe ich den auf Standby vergessen. Als ich 2 Tage später lesen will sehe ich, das der Standby-screen immer noch da ist. Aha, dachte ich - ich habe vergessen den Reader auszushalten und nun ist dem Akku während des Standby der Saft ausgegangen. (Zur Erklärung: eBook Reader haben ein sogenanntes e-Ink Display, das den Bildschirminhalt ohne jede Stromversorgung beibehalten kann.)
Also ran ans Ladegerät und dann weiterlesen.

Leider ließ sich der Reader seitdem nicht mehr einschalten. Reset drücken half nicht. Habe viele denkbaren Drück-Kombinationen ausprobiert aber der Reader bleibt tot.

Nun, dachte ich da, vielleicht hat sich der Microprozessor in irgendeiner weise aufgehängt. Also habe ich das Akku komplett ausgebaut und den Reader ein paar Tage sich selbst überlassen damit die Elektronik einmal komplett Spannungslos ist. Dann da...
60 - Wasserzulauf defekt -- Geschirrspüler Miele G 620 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 620 SC-i
S - Nummer : 16/45411694
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen guten Tag!

Bei der von mir betreuten Geschirrspülmaschine meiner Schwiegereltern ist leider erneut ein Fehler aufgetreten:
Anfangs habe sie beim letzten Spülgang kein Wasser mehr eingelassen, das Programm abgebrochen und die Zu-/Ablaufanzeige blinkte rot.
Meine Erkenntnisse:
- Fehlerspeicher ausgelesen: 8 Uhr (Wasserzu-/ablauf?)
- Kurz 45° lief normal durch
- Fein 45°: Stopp beim letzten Spülgang. Die Laugenpumpe läuft permanent und die Zu-/Ablaufdiode blinkt (lang-4x kurz-lang ...)
- Fehlerspeicher: leer
- Fein 45° erneut gestartet: Laugenpumpe läuft ständig, Zu-/Ablaufdiode blinkt, Programm startet nicht
- Fehlerspeicher: weiterhin leer

Der Wasserdruck ist gut, das Zulaufsieb frei.

Zusammengefasst: Bei jedem Start eines Spülprogramms läuft die Laugenpumpe an, die Dioden für "Ein" und "Spülen" leuchten und nach kurzer Zeit blinkt die rote Zu-/Ablaufdiode.

Ich hoffe, dass hier jemand diesen Fehler zuordnen k...
61 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler AEG 88080 88080
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : AEG 88080
Gerätetyp : 88080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Geschirrspüler. Nachdem der Fehler Pumpe blockiert angezeigt wurde, haben wir im unteren Bereich unter dem Sieb kleinere Gegenstände gefunden. Danach haben wir die Maschiene neu gestartet. Sie lief an, aber wohl ohne das Wasser gepumpt wurde. Erneut kam das Signal Pumpe blockiert.

Nun startet das Programm gar nicht, d.h. die Maschiene läuft überhaupt nicht an. Reset lt. Hersteller durchgeführt, Schläuche überprüft, aber scheint alles i.O. zu sein.

Was kann der Fehler sein?

Gruß
Aaronp ...
62 - Probleme mit Miele Software und/oder extranet -- Probleme mit Miele Software und/oder extranet
...
habe inzwischen die erweiterte Partition auf meiner 1.Festplatte gelöscht
und wieder neu erstellt und dann darin die Partitionen N: und R: neu
eingerichtet und mit den Daten aus meinen Backups gefüllt.

Leider bleiben mir die Fehler bei Ausführen der Miele-Web-Anwendung (extranet
und darin dann die Ersatzteildokumentation) erhalten.
Habe den Internet Explorer 8 erneut installiert, dessen Java-Software
aktualisiert, sogar die Windows-Suche (Windows Search 4.0) installiert,
obwohl ich persönlich sie für entbehrlich halte (überhaupt fand ich die
Windowssuchfunktion immer ein wenig lahm und ineffektiv, weshalb ich für
die Suche auf meinem PC schon länger Agent-Ransack verwende).
Den für die Miele Anwendungen und meine Weiterverarbeitung der Daten daraus
wichtigen Adobe Acrobat habe ich durch die neue Acrobat X Suite ersetzt...
Es kommt nach wie vor zu Fehlern, dass entweder Acrobat (pdf-Maker) nicht
mehr startet oder nur beschränkte Anzeige und Bearbeitung bietet.
Dasselbe ist dann aber auch bei z.B. Irfan-View zu beklagen.
Selbst im Windows-Explorer (Datei-Explorer) sind auf einmal Schaltflächen
oder Optionen verschwunden. Alles geht aber wieder, wenn ich die Miele
Anwendungen schließe ...
63 - startet nicht da W inMaschine -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 6685EXL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht da W inMaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 6685EXL
Typenschild Zeile 1 : Typ: HP 056 341
Typenschild Zeile 2 : Produkt Nr. 914903845/00
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine startet nicht mehr, da sich Wasser im Boden der Maschine befindet. Darauf hin habe ich das Wasser beseitigt. Danach startete die Waschmaschine wieder ganz normal. Doch nach jedem Waschen befindet sich erneut Wasser in der Maschine.

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte und mir vielleicht hat jemand schon das gleiche Problem gehabt und mir einen Tipp geben könnte an was es liegt das einfach so was in de Boden der Maschine gelangt.

Meine Vermutung ist das die Türmanschetten Dichtung hinüber ist oder die Abwasserpumpe undicht ist.

Wenn jemand eine Anleitung zum demontieren der Manschetten Dichtung oder der Abwasserpumpe hat würde mir auch sehr weiterhelfen.

Danke

Freundliche Grüße

Willi Schiele ...
64 - schaltet ab -- Wäschetrockner Miele Best Friend T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Best Friend T233C
S - Nummer : 00/31966633
Typenschild Zeile 1 : HT05-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich hoffe auf Hilfe bei meinem "Trockner"-Problem.
Dieser ist ca. 10 Jahre alt und macht seit ca. 4 Wochen Probleme - ich bin froh wenn er noch einige Jahre weiter laufen würde

Besonders nach vielen Trockenvorgängen (heute ca. 6, max. 3x hintereinander) schaltet dieser sich einfach ab - alle Lampen sind dann aus.
Ein Einschalten ist dann nicht mehr möglich. Nach einer Wartezeit von ca. 30 Minuten funktioniert er wieder, aber es kann vorkommen, dass er dann nach ca. 10 Minuten erneut ausgeht.

Mir ist nun aufgefallen, dass ein leichtes Drücken auf das Bedienfeld (etwa in Höhe des Ein-/Ausschalters) den Trocknervorgang wieder startet. Sobald ich den Druck wegnehme geht er entweder sofort wieder aus, oder spätestens nach 1 Minute.

Kann es sein, dass der Trockner zu heiß wird?
Wo fangen wir an nach dem Fehler zu suchen ???

Bei diesem Typ fallen mir unheimlich viele Fehlerbeschrei...
65 - LED Zulauf Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 686 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Zulauf Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 686 SC
S - Nummer : 24/534899146
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen, zuerst allen im Forum ein Gutes Neues Jahr!

Fehler bei meiner G 686:
Spülmaschinenprogramm (hier Kurzprogramm 33 min) startet nicht, LED Zulauf/Ablauf blinkt

Folgende Schritte bisher unternommen:

0. Zulauf geprüft, Eimertest ok, Filter geprüft, ist sauber

1. Bei Programmstart höre ich kein einströmendes Wasser, glaube deshalb das das WPS-Ventil nicht öffnet.

2. Ablauf geprüft, Sieb gereinigt, Rückschlagventil entnommen (dabei fliesst eine kleine Menge Wasser aus), Ablaufpumpe von Hand bewegt, keine Blockade feststellbar

3. alles wieder zusammengebaut, Maschine eingeschaltet, läuft und arbeitet Programm ab!!!

4. Nach mehreren Stunden Pause Spülmaschine erneut genutzt, startet normal, arbeitet Programm ab, Geschirr in der Maschine ist sauber aber nicht trocken, und die LED Zulauf/Ablauf blinkt

5. Programmwahl auf Stop, LED Zulauf/Ablauf blinkt nicht mehr

6. Kurzprogramm gewählt, Maschine gestartet, läuft bis zur Programmminute 18 und meld...
66 - Heizt nicht -- Waschmaschine Privileg 80545
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 80545
S - Nummer : 714 00360
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521544
Typenschild Zeile 2 : Modell HI944431
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit unserer WaMa. Ist eine Privileg 80545.

Hier erstmal alles was auf den beiden Etiketten steht.

Auf dem Schild in der Einfüllöffnung steht:

PNC 914521544, Modell HI9444931, Füllmenge 5,0 KG, Schleudern 1450 U/min, Priv.-Nr. 20820, Prod.-Nr. 277.863-7, Serien r. 71400360

Auf dem Schild das auf der Bedienblende unterhalb des Deckels klebt steht:

PNC (ELC): 914521544 (00), MFC: 132418761.001, CCF: 132535221.003, Firmware WBD10106, Date: 2007-03-30 04.49, User: produzione on P3wenn man ein Programm startet, die Tür blockiert und die Maschine anfängt abzupumpen. Nach einigen Sekunden stoppt sie und die Tür entriegelt sofort, die Restzeit im Display blinkt. Alles so, wie wenn man das Programm durch erneutes drücken der Starttaste unterbricht. Drückt man dann erneut auf Start, startet das Programm wieder mit abpumpen, läuft aber dann normal durch.

Damit konnten wir ja noch leben, einen Kundendienst wollt...
67 - Simple Steuerung eines Luftentfeuchters mit Standardkomponenten -- Simple Steuerung eines Luftentfeuchters mit Standardkomponenten
Hallo liebe Elektronikfreunde,

zunächst einmal, hallo in diesem Forum. Ich bin neu und benötige Eure Hilfe, weil ich Besitzer eines Oldtimers bin und meine praktischen Elektronikkenntnisse nicht sehr ausgeprägt sind (die theoretische Funktionsweise von vielen Bauteilen kenne ich aus Vorlesungen meines Informatikstudiums, praktisch habe ich aber nie gebastelt).

Heute soll es um meine Garage gehen.

Szenario:
Garage soll auf konstante RL entfeuchtet werden.

Vorgehen bis jetzt:
Steckdosenhygrostat von Conrad + Kompressionstrocker, klappt wunderbar.

Problem:
In der kalten Jahreszeit sind Kompressionstrockner nicht zu benutzen.

Gewünschte Lösung:
Adsorptionstrocker ähnlich simpel steuern. Der Adsorptionstrocker ist vorhanden, es handelt sich jedoch um ein Konsumerprodukt und nicht um so einen tollen 800 Euro-Hallentrockner, für die es Hygrostat etc. gibt.
Das Problem an dem Adsorptionstrockner ist, dass er programmgesteuert arbeitet, weil das Adsorptionsrad nach dem Ausschalten noch ausgetrocknet werden muss, soll heissen, er muss nachlaufen. Daher ist die Steuerung mit dem Conrad-Steckdosen Hygrostat nicht ohne weiteres möglich.
Den Entfeuchter startet und stoppt man mithilfe eines einfachen Tasters auf eine...
68 - spuelt nicht -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus3
Hallo mieleheinrich,

willkommen im Forum.

Nach Programmstart wird zunächst mit der Laugenpumpe eventuelles Restwasser
abgepumpt, dann startet ein, normal bis zu 2 Minuten langer, Wasserzulauf
durch Öffnen des Zulaufventils am Anfang des Zulaufschlauchs (graues
Kästchen am Wasserhahn). Der Wasserstand im Spülraum sollte dann bis etwa
4 mm über der ringförmigen Oberkante des Grobsiebs stehen. Nun sollte die
Umwälzpumpe starten und Spüldruck erzeugen, welcher den Heizungsniveauschalter
umschalten lässt und somit die Heizung freigibt.
Vermutlich startet bei Deiner Maschine die Umwälzpumpe nicht, weil sie
festgeklebt ist, wegen der zu seltenen Benutzung. (Wer rastet, der rostet!)
Oft kann man die klebenden Umwälzpumpe lösen, indem man etwa 1 Liter heißes
Wasser (möglichst nicht über 75°C) mit 3-5 Tropfen Klarspüler versetzt und
in den Sammeltopf (Feinfilterblech vorher herausnehmen) schüttet, dann etwa
5 Minuten wartet und nun erneut ein Programm startet.
Wenn das nicht hilft, benötigt man den "Hakenschlüssel": (Bestellnummer und
Beschreibung siehe Bild)
Man kann natürlich auch die Umwälzpumpe ausbauen und gängig machen.

Freundliche Grüße,
der Gilb
69 - startet nicht erneut! -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74740 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht erneut!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74740 update
S - Nummer : 20490468
Typenschild Zeile 1 : 47ACVBA01A
Typenschild Zeile 2 : 91400228600
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle !

Habe folgendes Problem mit unserer WA
Ich kann die WA nach längerem Stillstand ohne Problem einschalten und es funktioniert auch alles, wenn ich aber anschliesend eine 2te Wäsche in die Maschine gebe und starten will kommt es zum Problem.
Die WA lässt sich nicht mehr starten sie saugt kurz das Wasser an und endet nach ca 10 sec mit einem Blubbergeräusch und dann mit einm Klick der Maschine im Start-Pause Modus(Leds blinken)wie wenn man stopp drückt!

Am Anfang hat es ca 10 Min gedauert bis ich wieder starten konnte mittlerweile dauert es fast 2 Stunden bis die Maschine wieder losläuft.

Habe nun das Prüfprogramm (Vor/Einw->Wolleprogramm-> vorletztes Prog)benützen wollen hat aber leider keinen Fehlermeldung ausgespuckt bekommen

Meine Bitte:
wer hat nen Plan davon wie starte ich das Prüfprogramm vielleicht was falsch gemacht?
besten Dank im vor...
70 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele HW12-5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW12-5
Typenschild Zeile 1 : Model W4145
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 07006910
Typenschild Zeile 3 : Nr. 40/85459729
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin Moin,

heute darf mal die Waschmaschine meines Nachbarn und Vermieters dran glauben. Es handelt sich um eine recht neue Maschine, die aber nach seiner Aussage gerade aus der 2-jährigen Garantie raus ist.

Ergänzung zu den Messmitteln: Analogscope, Gerätetester kann ich ausleihen
weitere vorliegende Materialien: Verdrahtungsplan WA-HH W4xxx Novo 5-Plus LCD DWS / LCD TT 6kg; Mat.-Nr. 06458202

Fehlerbeschreibung:
Beschreibung des Nachbarn: Die Maschine läuft beim normalen Programmablauf durch bis zum Schleudervorgang. Dann dreht die Trommel allerdings nicht.
eigene gesicherte Beobachtungen: Der Start eines normalen Waschp...
71 - startet in Endlosschleife -- DVD_REC LG Elektronik RH 188
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : startet in Endlosschleife
Hersteller : LG Elektronik
Gerätetyp : RH 188
______________________

Guten Morgen,

mein DVD Recorder LG RH188 HDD DVD hat sich kürzlich in der Nacht, ohne jedes Zutun eingeschaltet.
Es war weder eine Aufnahme programmiert noch sonst irgendetwas am Gerät eingeschaltet worden.

Ich konnte den RH188 dann weder über die Fernbedienung, noch über den Ein/Ausschalter am Gerät ausschalten.

Sobald ich das versucht habe, will der RH 188 in einer Endlosschleife immer wieder neu starten. Ich musste den Netzstecker ziehen, um das Gerät auszuschalten.

Seit dem kann man das Gerät nicht mehr einwandfrei nutzen. Ich kann den RH188 nicht mehr einschalten.
Ein Druck auf den Ein/Ausschalter ergibt, dass der RH188 starten will, dann wieder ausgeht und erneut versucht zu starten. also eine Endlosschleife, ohne dass das Gerät aber wirklich startet.

Es kann sein, dass nach sehr vielen Versuchen auf einmal ein Start erfolgt und das Gerät dann sogar für eine kurze Zeit ( 20-40 Minuten ) normal genutzt werden kann.
Doch dann, während der Nutzung schaltet sich das Gerät plötzlich aus und versucht erneut in einer Endlosschleife – ohne Erfolg – zu starten.
72 - F7 / F6 - elektron. Bauteil -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 9517
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F7 - elektron. Bauteil
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 9517
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Wer kennt diesen Typ und kann mir die angezeigte Fehlermeldung "F7" näher eingrenzen? Kann man aufgrund dieser Anzeige jetzt schon halbwegs abschätzen, was etwa kaputt ist und wie teuer das wird?

Wenn man das Waschprogramm startet, beginnt zwar auch noch der Wassereinlauf, doch nach etwa 3 Sekunden stoppt alles und die Fehlermeldung wird angezeigt.

Als der Fehler gestern auftauchte, haben wir die Waschladung reduziert, die Trommel mal kurz von Hand gedreht und erneut gestartet. Dann ging's erst mal. Anscheinend aber nur eine Zeitlang bis zum Schleuderprogramm. Währenddessen muss die Maschine wieder in den Fehlermodus - diesmal zunächst mit Anzeige "F6" gewechselt haben.
Das habe ich aber erst heute Morgen bemerkt.
Bei Versuch, das Programm weiterlaufen zu lassen, wurde erneut "F7" angezeigt. Wäsche war aber gewaschen, gespült und halbwegs gut geschleutdert.

Ein neuerliches Starten der Maschine endet jedesmal wie eingangs beschrieben mit "F7".

Für rasche Expe...
73 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S9LT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9LT1F
S - Nummer : S44M47N
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

die Spülmaschine meiner Nachbarin heizt nicht mehr.
Das Programm läuft durch und startet dann erneut.
Der Fehler trat auf nach dem ich die Wanne wegen eines anderen Fehlers de-und wieder montierte.

Da ich nicht direkt Zugriff auf die Maschine habe, wollte ich erst die genaue Funktionsweise abklären, bevor ich zu messen beginne.

Wennich richtig liege sieht man den urchlauferhitzer, wenn das rechte Seitenblech demontiert wird.
An diesem sitzt ein Schalter 3-Polig, Für was ist dieser ?
Dann gibts ein NTC-Sensor Sicherheit, ist dies ein Übertemperatuschalter ?
Dann gibts noch ein Sensor Aqua Trübung Spülauge, für was ist dieser ?

Gibt es zusätzlich noch ein Relais,
und oder eine Sicherung und wo sitzen diese ?

Hat ein Niveauregler noch ein Einfluss auf die Heizung,
wenn ja wo sitzt dieser ?

Da ich keinen Stromlaufplan habe, wie ist der Stromfluss ?

Für Eure Antworten im vorraus schon ein herzliches Dankeschön

Gruß
Ralf
...
74 - Programme starten nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 74650 HP054331
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : AEG Lavamat 74650
Gerätetyp : HP054331
S - Nummer : 730 00098
Typenschild Zeile 1 : PNC 914903802 (00)
Typenschild Zeile 2 : MCF 192527391.001
Typenschild Zeile 3 : CCF 132535326.012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer WM fing es laut meiner Frau unten links (wo die Laugenpumpe sitzt)an zu brummen und im Anschluss flog die FI Sicherung raus. Beim erneuten starten, lassen sich nun die Programme einstellen, Maschine startet kurz und bricht dann den Startvorgang ab. Wasser läuft dabei nicht in die Trommel. Leider kann ich keinen Fehlercode mehr im Display mehr erkennen. Ist es möglich den Fehlercode erneut auszulesen...? Wie kann ich das Prüfprogramm bei der Maschine starten...? Muss ich vorher einen reset durchführen...? Habt Ihr vielleicht eine Vermutung was das Problem sein könnte...?

Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet!

Viele Grüße
Thomas

PS echt super Seite ...
75 - Pumpensteuerung Ausschaltverzögerung NE555 -- Pumpensteuerung Ausschaltverzögerung NE555
Hallo,

Baue z.Z. eine bodengleiche Dusche, leider liege ich unterm Gefälle
des Abwasserrohrs, habe deswegen geplant den Höhenunterschied mittels
einer 12Volt 8A Membranpumpe zu überwinden
Die Pumpe soll im Normalbetrieb über einen, im Abwasserrohr unmittelbar
hinter dem Bodenenablauf angebrachten Wassersensor (2 VA Inbusschrauben)
angeworfen werden.Da der LM1830 nicht mehr verfügbar ist (?) habe ich mich
für das Kemo Modul "Wassermelder" nebst nachgeschalteten SolidState Relais
entschieden.Das SolidState Relais soll sekundärseitig das 12V 10A Schaltnetzteil anschalten an welchem die Pumpe hängt.
Das Kemomodul beinhaltet ein Relais das bei Wasserberührung an den Sensoren schließt, wenn keine Wasserberührung öffnet es.
Um ein häufiges takten der Pumpe zu vermeiden , möchte ich eine Ausschaltverzögerung (ca. 1 Minute)
zwischen Kemomodul und SolidState Relais schalten .
Dachte zuerst an einen Treppenlichtautomat oder eine Schaltung mit NE555.
Jetzt zum Problem:
Problem bei den modernen Treppenlichtautomaten und Zeitrelais ist,das bei geschlossen gehaltenen Tastern
(Streichholz im Taster eingeklemmt)nach Ablauf der Schaltzeit keine neue Schaltperiode getriggert wird ,ähnliches befürchte ich auch bei den...
76 - Geschirrspüler   Indesit    DVG 652 A IX -- Geschirrspüler   Indesit    DVG 652 A IX
ERGÄNZUNG:
Wenn ich dann die Maschine erneut starten will, höhre ich das Pumpgeräusch und die LED ganz link blinkt weiterhin im schnellen Intervall. Das Programm startet nicht... ...
77 - Geschirrspüler   Miele    HG01 Modell G649SCI -- Geschirrspüler   Miele    HG01 Modell G649SCI

Zitat :
shotty hat am 15 Apr 2009 20:42 geschrieben :
Hallo Jinn,

erstmal scheint der Mikroschalter defekt zu sein.

Überbrücke mal den Kontakt 1 und 2( Anmerkung: die Wasserschutz Einrichtung ist in diesem Augenblick nicht aktiv).

Erledigt.



Die Maschine sollte mit einem Abpumpen starten. Danach sollte der Wasser Einlauf beginnen.

Abpumpen für ca. 30 Sekunden, danach startet die Umwälzpumpe für ca. 1-2 Sekunden. Ich "Depp" dachte bisher das Geräusch ist der Wassereinlauf. Anschließend ist für ca. 55 Sekunden alles ruhig (vermutlich soll in der Zeit das Wasser einlaufen) und danach beginnt die Umwälzpumpe erneut zu laufen, bevor die Fehlermeldung Zu-/Ablauf blinkt.



Liegt denn Netzspannung...
78 - Waschtrockner Eletrolux EDC 5325 -- Waschtrockner Eletrolux EDC 5325
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Eletrolux
Gerätetyp : EDC 5325
S - Nummer : 916093672-02
FD - Nummer : TYP P542266
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich verzweifel an meinem Electrolux-Trockner. Das Gerät ist jetzt 27 Monate alt und zum 2.ten Mal defekt (alter Fehler mit Undichtigkeiten im vorderen Bereich wurde in der Garantie durch Service behoben, nun ein neues anderes Problem).

Vorab: Die Flusensiebe (in der Klappe und unten im Öffnungsbereich) und den Kondensator (mit Brause ausgespült) reinige ich regelmässig.
Der Trockner sieht wie neu aus und wird eher selten genutzt. Die hintere Ansaugöffnung habe ich auch kontrolliert, ist sauber.

Fehlerbeschreibung:
Erst habe ich festgestellt, dass der Trockner piepsend mit offener Tür den Fehlercode E50 angezeigt hat. Danach ist der Trockner aber wieder ohne Probleme 2 mal gelaufen. Dann gab es wieder den Programm-Abbruch.

Bei genauerer Kontrolle habe ich festgestellt, dass das Programm startet, aber die Trommel nur in eine Richtung läuft (der Startrichtung) und dann stoppt die Trommel und es klackt im Bedienbereich zwei Mal und summt etwas und nichts rührt sich mehr. Die Trommel rev...
79 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : SE59590/12
FD - Nummer : 7811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unser Geschirrspüler ist jetzt 9 Jahre alt - Funktion bis letzte Woche ok.

Habe den Eimertest gemacht: 10 l/min
Habe den leicht verschmutzten Riffelschlauch gereinigt.
Wasserstand: bis zur Oberkante der Innenwanne.

Fehler immer noch vorhanden:
Programm: schnell + nur Oberkorb ergibt eine Programmdauer beim Start von 21 Minuten.

Maschine startet - Pumpt ab - und füllt – wäscht + heizt - pumpt ab - füllt erneut – wäscht + heizt - und bei einer Restzeit von 6 Minuten springt die Anzeige wieder auf 9 Minuten - wäscht weitere ca. 30 Sekunden und schaltet ab - Anzeige wird finster - Strom ist noch vorhandene (betätige ich den roten Niveauschalterhebel (für Wanne ist nicht leer) springt die Abwasserpumpe sofort an). Ein Aus- und wieder Einschalten (Schalter und/oder Steckdose) bringt keine Reaktion.

Dies habe ich mehrfach wiederholt - immer derselbe Ablauf.
Auch bei allen anderen möglichen Programmen bleibt der Geschirrspüler immer mitten im Programm stehen.

Nach einer Verweildauer ...
80 - Sony startet neuen Notebook-Rückruf für Vaio TZ wegen Kurzschluss- und Brandgefahr -- Sony startet neuen Notebook-Rückruf für Vaio TZ wegen Kurzschluss- und Brandgefahr
Die Stiftung Warentest meldet am 05.09.2008:

Sony startet neuen Notebook-Rückruf
Kurzschlussreaktion

Elektronik-Gigant Sony ruft erneut weltweit deutlich mehr als 100 000 Notebooks vom Typ Vaio TZ zurück. Grund sind diesmal nicht Akku-Probleme, sondern das Risiko eines ordinären Kurzschlusses. Das Gerät kann überhitzen und im Extremfall zu Verbrennungen führen. test.de sagt, was Besitzer betroffener Notebooks erwartet.

Lest bitte hier weiter: http://www.test.de/themen/computer-.....4365/
oder auf der Sony-Page: http://support.vaio.sony.de/hotnews....._cons


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Startet Nicht Erneut Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Startet Nicht Erneut Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072892   Heute : 672    Gestern : 7451    Online : 384        18.2.2025    6:47
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.125960111618