Gefunden für siemens siemens - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Heizt nicht, Mikrowelle OK -- Backofen Siemens HB79E55/01 Ersatzteile für HB79E5501 von SIEMENS | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht, Mikrowelle OK Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB79E55/01 S - Nummer : HBT79E4 FD - Nummer : 8306 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bei dem Backofen ging über einen längeren Zeitraum: - erst der Grill nicht mehr - jetzt heizt er nicht mehr Mikrowelle, Licht und Lüfter funktionieren. Habe hier gelesen, dass man als nicht-Fachmann die Finger weg lässt, wenn Mikrowelle dabei ist. Deswegen Kundendienst geholt. Seine Aussage: bester Offen aller Zeiten. Gibt keine Ersatzteile mehr. Kann er nichts machen. Nun habe ich im www eine Seite mit 144 Ersatzteilen gefunden! Frage: Kommt man an die Technik vom Backofen dran, ohne in das Mikrowellen-Universum einzugreifen? Das frage ich, weil wenn ich den zweiten Techniker hole, der ja dann auch am Ende die Strahlendichtigkeit prüfen können muss. Wenn das Getrennt ist (Technik von Backofen und Mikrowelle) könne ich auch im Freundeskreis herum fragen, wer etwas mehr Ahnung hat als ich. ... | |||
3 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin , die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 . Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht). Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt . Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber. Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt. Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]... | |||
4 - Heizt nur nach Stromlos -- Waschmaschine Panasonic NA-148XR WDE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur nach Stromlos Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-148XR WDE S - Nummer : 51730367 Typenschild Zeile 1 : 494602/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit unserer Waschmaschine. Letzte Woche stellte meine Frau fest, dass das Gerät nicht mehr heizt. Okay, kein Problem dachte ich, kennen wir von unserer vorherigen WM, Heizstab durch. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser war bei der Siemens alle 3-4 Jahre so.Die Pana ist mittlerweile 5 Jahre alt. Also aufgeschraubt und den Heizstab ausgebaut, aber der sah sehr gut aus, kaum Kalkablagerungen, (denkMit DM Antikalktabs scheinen hier zu helfen). Heizstab durchgemessen, i.O. Also den Tempfühler in Verdacht, aber auch hier alles okay. Alles wieder zusammengeschraubt, und siehe da, heizt wieder. ![]() Heute nun gleiches Spiel, WM kalt trotz 60 Grad Wäsche. Also mein Verdacht durch das Trennen von Stromnetz hatte sich letzte Woche irgendetwas resettet. Also wieder Stecker aus der Steckdose, 60 Sekunden gewartet und wieder angeschlossen und Programm gestartet, voila es wird wied... | |||
5 - Tür verriegelt nicht mehr -- Geschirrspüler Siemens SF44T553EU/13 Ersatzteile für SF44T553EU13 von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür verriegelt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : SF44T553EU/13 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, die Tür des Geschirrspülers verriegelt leider nicht mehr. Zur Fehlersuche habe ich das Türschloss ausgebaut. Nach meinem Verständnis müsste die Rastnase oben (siehe Foto) verschiebbar sein, aber da bewegt sich überhaupt nichts. Hat sich der Mechanismus verhakt und wie könnte man diesen wieder frei bekommen? Danke vorab für euren Rat. Viele Grüße ... | |||
6 - Ersatzteil wohin -- Induktionsherd Bosch PXY801KW1E/01 | |||
Hab jetzt ein Bild in der Bucht gefunden: Siemens EX801LYC1E
ich denke die gehören tatsächlich an die lange Seite! Da diese aber ja im Originalzustand schon montiert sind werden Sie gar nicht in der Montageanleitung erwähnt und in der Esatzteilzeichnung sind diese vermutlich falsch dargestellt. Link:Ebay Siemens EX801 [ Diese Nachricht wurde geändert von: woolie am 27 Jan 2023 9:03 ]... | |||
7 - Pumpt nicht - Programm hängt -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht - Programm hängt - Wasser auf Bodenplatte Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SE3SMS570EU/36 FD - Nummer : FD8507 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Fachleute, ich habe schon mal was an einer Waschmaschine nicht elektronisch erfolgreich repariert, aber hier bin ich überfragt. Symptome: - Wasserabpumppumpe läuft die ganze Zeit, pumpt aber nicht ab - Wasser ist im Ablaufschlauch und in der Kammer zu 75% auf der linken Seite - Ab und an bleibt das Programm mal bei 1:55h stehen oder auch mal bei 0:33h oder auch bei 0:001h - Wasser ist auf kompletter Bodenplatte in verscheidenen Bereichen vorhanden (links vorn, links hinten, rechts vorn) Anbei Fotos, kann ich dies noch irgendwie mit handwerklichem Geschick evtl. reparieren ohen Teileaustausch? Ansonsten müssen wir ne neue gebrauchte kaufen. Danke Euch Chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: hobi3000 am 26 Jan 2023 17:57 ]... | |||
8 - Sehr laut Luftkammertausch -- Kühlschrank Siemens KS36FPI30/09 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Sehr laut Luftkammertausch Hersteller : Siemens Gerätetyp : KS36FPI30/09 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe einen Siemens KS36FPI30/09 Kühlschrank. Nach ca. 5 Jahren vereiste der Ventilator regelmäig, was zu einem lauten Rattern führt. Ich habe ihn dann gereinigt, was dann immer so 1-2 Monate hält --> ziemlich nervig! Nun habe ich eine neue original Luftkammer verbaut. Allerdings macht diese ein relativ hochfrequnentes Strömungsgeräusch, wenn der Ventilator läuft. Dieses ist viel viel lauter als bei meiner alten Luftkammer. Ist dies normal? Muss sich der Ventilator erst einlaufen? Oder kann ich noch etwas anderes tun? Vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
9 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer | |||
Seltsames Gerät ![]() was könnte das in seinem früheren Leben mal gewesen sein? Aber doch kein Homecomputer, oder? Ein Prüfplatzrechner möglicherweise? Was hat der denn alles an Schnittstellen? Evtl. ist der erst weit später in sein jetziges Gehäuse eingezogen. Denn der damalige Fimmel auf Eurokarten mit Backplane schreit eigentlich nach einem 19"-Rack. Einen 19-Zöller für den Rechner selber, und einen weiteren 19-Zoll-Trümmer für die beiden Floppys. Denn die beiden 8"-Floppys dürften "damals" das teuerste an dem ganzen System gewesen sein. So an die 10´000 DM nur für die beiden Floppys ...?. Da ist es schon irgendwo ein Sakrileg, die so eingepfercht, und auch noch hochkant, zu betreiben. Die CBM 4040 - Diskstation z.B. ist nicht völlig zum Spaß so dermaßen riesig; meiner Erinnerung nach wird die gut warm. Und letztere frisst sogar schon 5 1/4"-Disketten. Das ganze Maschinchen ist ein Rätsel ![]() Die Siemens FDD200-8 Floppys sind möglicherweise sogar erst 1982/´83 rausgekommen. Und diese hier tragen glatt noch die Einprägung ´230V / 50 Hz´. Hergestellt 96. KW /1985 ^^. Auf den Markt g... | |||
10 - Ventilator läuft - obwohl aus -- Backofen Siemens HE317G Ersatzteile für HE317G von SIEMENS | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ventilator läuft - obwohl aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE317G S - Nummer : 388110379987005128 FD - Nummer : 9811 Typenschild Zeile 1 : HE317GTS0/10 Typenschild Zeile 2 : HT5E20F0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag mein Backofen macht Probleme. Der Backraumventilator /Ventilator / Lüfter läuft, obwohl der Backofen ausgeschaltet ist und auch bereits abgekühlt ist. Es nervt ![]() Kann mir jemand weiterhelfen? Für jeden Hinweis und Hilfe dankbar. Gruß und schönes Wochenende jappiK ... | |||
11 - Trommel steckt in Kammer fest -- Waschmaschine Siemens Siwamat Ersatzteile für SIWAMAT von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel steckt in Kammer fest Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : WXT 1250 FD - Nummer : 8501 50091 Typenschild Zeile 1 : Die Trommel ist in der Kammer eingeklemmt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich war also ein _ und vergaß, die Trommeltüren zu schließen, bevor ich die obere Tür schloss und die Waschmaschine startete. Letztendlich hat sich die Trommel im Zylinder verklemmt. Hat jemand einen Tipp, wie man die Trommel drehen kann, um sie zu entklemmen und die Türen mit der Öffnung auszurichten? Google und YouTube haben keine Lösungen gefunden, die auf uns zutreffen. Meine Mitbewohnerin ist der Meinung, dass es sich nicht lohnt, zu viel für einen Techniker auszugeben, da sie vor meinem Einzug 50 € für die Maschine bezahlt hat. Update: Wir schraubten das vordere Bedienfeld ab und entfernten es. Dann hängten wir die Aufhängungsfedern aus, aber es stellte sich heraus, dass sie die Kammer aufhängten, während die Trommel in der Kammer eingeklemmt war. Daher vermute ich, dass wir die obere Platte entfernen und die Kammer dann irgendwie auseinandernehmen müssen. ... | |||
12 - Heizt nicht mehr -- Herd Siemens HB63AB521/45 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB63AB521/45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein technisches Problem mit meinem Elektroherd. Seit einer Woche funktioniert die Heizfunktion nicht mehr, unabhängig davon, ob es sich um Umluft, Oberhitze oder Unterhitze handelt. Ich habe bereits diverse Teile überprüft, jedoch keine Defekte feststellen können. Der Widerstand des Temperaturfühlers und der Überhitzeschutz sind in Ordnung. Das Steuermodul wurde ausgetauscht, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Der Temperaturregler wurde getestet und funktioniert einwandfrei (der Widerstand ändert sich beim Drehen und es wird kein Fehlercode auf Null angezeigt). Auch die Heizelemente scheinen in Ordnung zu sein, da für alle ein korrekter Widerstandswert gemessen wurde. Der Auswahlschalter für Oberhitze und Grill zeigt keine Reaktion in Form einer leuchtenden blauen Lampe über dem Schalter, es ist jedoch unklar, ob dies normal ist oder nicht. Hat jemand einen Tipp an was es sonst noch liegen könnte ? schöne Grüße Manuel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Le_Manu am 17 Jan ... | |||
13 - Leuchte Wasserhahn/Überlauf -- Geschirrspüler Siemens se44m860/37 Ersatzteile für SE44M86037 von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leuchte Wasserhahn/Überlauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : se44m860/37 FD - Nummer : 9001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich bin neu hier. Da ich vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit meine alte Spülmaschine lieber reparieren als wegwerfen will, hoffe ich, dass mir hier jemand hilft. Meine Spülmaschine Siemens se44m860/37 (dürfte schon >10 Jahre alt sein) hZat folgendes Problem: Zuerst lief Wasser vorn aus der Tür (unten). Nachdem ich gesehen hatte, dass die Türdichtung unten nicht mehr ganz in Ordnung war habe ich die ausgetauscht und dachte der Fehler wäre behoben. Ein erster Probelauf lief problemlos. Beim nächsten Mal laufen leuchtete die Wasserhahnleuchte vorne und gleichzeitig lief vorne die Türdichtung voll mit Wasser und lief dann auch über. Die Zeitanzeige des Programms veränderte sich nicht mehr, das Gerät machte aber weiter Geräusche, also das Programm blieb an derselben Stelle stehen. Keine Ahnung wie lange das so gegangen wäre, ich habe mehrere Probeläufe gemacht um den Fehler zu finden und das längste was ich dabei zugesehen habe war vielleicht 15-20 Minuten (währenddessen immer Wasser unten mit einem Eimer auffangen). | |||
14 - Anzeige Symbol unbekannt -- Backofen Siemens HMD5341 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Anzeige Symbol unbekannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HMD5341 S - Nummer : HB43GS540 Typenschild Zeile 1 : HMD5341 Typenschild Zeile 2 : HMD5341 Typenschild Zeile 3 : HMD5341 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Siemens Ofen zeigt seit 2 Tagen dieses Symbol an (evtl. Thermometer?) das mir unbekannt ist. Auch in den Bedienungsanleitungen nichts vorhanden. Ofen funktioniert ohne Probleme, mich irritiert das Symbol ... Hilfe! ... | |||
15 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min S - Nummer : 870040382235010854 FD - Nummer : 0004 Typenschild Zeile 1 : WNAD63 Typenschild Zeile 2 : WD14U540 /07 Typenschild Zeile 3 : 870040382235010854 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vielen Dank für die Aufnahme und vorab vielen Dank für eure Hilfestellung. Gerät: Siemens Waschtrockner WD14U540/07 Problem: - Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand. - Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird. Bisherige unternommenen Schritte: - Gerät hinten geöffnet. - Antriebsriemen demontiert. --> Trommel lässt sich freigängig drehen & Motor ist drehbar mit merkbaren "phasenweisen" Widerstand. - Strom angeschlossen. Programm (Abpumpen&Schleudern) gestartet ohne Antriebsriemen. Programm läuft ohen Fehlermeldung durch, jedoch zeigt Motor bzw. Antriebswelle keine Bewegung auf. Am Ende bleibt die Tür verriegelt und wird nicht entriegelt. Frage:... | |||
16 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider | |||
Zitat : IceWeasel hat am 29 Dez 2022 15:37 geschrieben : Bin gespannt, wie es final poliert aussieht.Von außen nicht viel anders und das wird bestimmt noch Monate dauern. Habe aktuell andere Baustellen (Freds kommen gleich) und werde zuerst provisorisch pfuschen. Kann aber Fotos von meinem zweiten System teilen. Das ist jetzt die Version MK7 oder MK8. Der vertikale BSH-Halter ist die neuste Änderung. Die Holzplatte auf der Kiste ist eigentlich nicht notwendig, aber hatte die schon zuschneiden lassen. Also warum nicht anbringen? Will da irgendwann noch eine "Rohrzurrung" anbringen um den Zyklon mechanisch zu entlasten. Einen Staubsauger am Schlauch zu ziehen ist praktisch und schwer abzulegen. Das System ist primär dafür gedacht neben Hausstaub auch Heu und anderen Nagetierkram saugen zu können: Weil Heu und so den Zwischenabscheider doch hin und wieder mal umgeht gibt es noch ein "Schauglas": Quote: | |||
17 - Lässt sich nicht einschalten -- Videorecorder Siemens FM 730 Q6 Ersatzteile für FM730Q6 von SIEMENS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : FM 730 Q6 ______________________ Hallo, wisst ihr welche Kondensatoren und wie viele in einem Siemens FM730 Q6 Videorecorder verbaut sind? Vor allem im Netzteil? Vielen Dank! ... | |||
18 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SN24221 Ersatzteile für SN24221 von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN24221 FD - Nummer : 7503 168972 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Siemens Geschirrspüler SN24221 pumpt nicht mehr ab. Ich habe die Siebe entfernt, kann aber Pumpenrad entdecken. Muss ich die Seitenwände abmontieren, um die Bodenplatte entfernen zu können, bevor ich an die Pumpe komme? ... | |||
19 - keinen fehler -- Waschmaschine Siemens IQ 800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinen fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 800 S - Nummer : WM12Y761TR/28 FD - Nummer : 9309 200245 Typenschild Zeile 1 : ME240RD X00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe eine Siemens IQ 800 WM12Y761TR/28 FD 9309 200245 geschenkt bekommen da ich mir eine neue Wohnung zulegen musste. Die Maschine funktioniert aber leider ist diese auf türkisch. 1.) wie kann ich die Sprache auf deutsch umstellen? 2.) Da ich keine Anleitung habe wo bekomme ich dafür die deutsche Anleitung bzw welches modell ist dazu das deutsche? 3.) kann ich die Frontblende und Platine umbauen damit ich auch 1400u/min zum schleudern habe. vielen dank ... | |||
20 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU Ersatzteile für SN26M230EU von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09, heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN26M230EU S - Nummer : 58113952 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle miteinander, Ich bin (mal wieder) dem infamen Fehler E09 auf der Spur. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal die Heizpumpe von der alten Version mit kleinem NTC Anschluß zur neueren getauscht und dabei auch einen neuen Kabelsatz für die Heizungsverdrahtung eingebaut. Am 30.12. (Wieso immer wenn Feiertage ins Haus stehen) gab unser Geschirrspüler den Geist auf mit E09. Defekt war wieder die Heizpumpe, die 4cm weggebruzelte Beschichtung auf dem Rohr des Heizers sind klar zu sehen. Ursache war wohl die Brühe unten im Spüler, Wasser möchte ich dazu eher nicht sagen. Die untere Türdichtung hat eine Macke und ist neu bestellt, und das was sich da unten im Spüler angesammelt hat, hat die Schaumpolystyrolscheibe der Wasser-Überwachung unten angeklebt.. dadurch konnte sich da mehr Brühe ansammeln die im Endeffekt wohl die Heizung gehimmelt hat. Ich habe dieses Heizrohr ausgetauscht, leider hat dabei die Dichtung im Pumpenvorderteil den Geist aufgegeben und ich hatte Wasserfestspiele samt Auslösung des F... | |||
21 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SMI53M75EU Ersatzteile für SMI53M75EU von BOSCH | |||
Es gibt kein Siemens Ersatzteil mit der Nummer "tyj50-8a7", das gibt es keine Buchstaben.
Das ist die ungefähre Bezeichnung des Wasserweichenmotors, 00611329. Nicht der ganze Wasserweiche. https://www.bosch-home.com/de/shop/00611329#/Togglebox=manuals/ Ebenso gibt es keine Maschine mit einer "/D4" am ende der E-Nummer. Auch da gibt es nur Zahlen, keine Buchstaben. Eine /44gibt es, meinst du die? https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ Die vermutlich passende Wasserweiche ist dann die 00644996. https://www.bosch-home.com/de/shop/00644996#/Togglebox=manuals/ Die Rückfragen von silncer300 bitte beantworten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Jan 2023 16:47 ]... | |||
22 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21 Ersatzteile für WM14S7F321 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht / Beladungserkennung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S7F3 / 21 FD - Nummer : FD8905 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14S7F3 /21 FD 8905 Typenschild Zeile 2 : 200078 Typenschild Zeile 3 : KD Code:ME1936AI 40110X001400101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Da unsere WM in letzter Zeit sehr unruhig schleudert habe ich letzte Woche die 3 Dämpfer erneuert. Das Problem besteht weiterhin. Meine Frau sagte mir nebenbei, dass die Beladungserkennung auch schon ne Weile spinnt. Und tatsächlich, beim einlegen der Wäsche bleibt sie bei 0%, oder sie geht kurz auf 25% um dann wieder 0 anzuzeigen. Wenn ich den Bottich runterdrücke geht sie auch mal kurz auf 100%. So wie es aussieht ha der 3D/3G-Sensor (Herst.Nr.:00617804) ne Macke. Das würde auch die Unwucht beim schleudern erklären, da ja laut Sensor alles im grünen Bereich ist. Optisch sitzt Magnet und Sensor an der richtigen Position. Nun meine Frage. Ist ist diese Fehlfunktion des Sensors möglich, oder gibt es da nur ganz oder defekt? Kann man diesen Sensor kalibrieren, bzw. muss er ... | |||
23 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display geht aus, Ofen geht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB76AA560F/03 FD - Nummer : 9002 00457 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet. Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus. Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen. Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)? Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen. Viele Grüße guteseele ... | |||
24 - springt nicht am -- Backofen Siemens HB86Q560/1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : springt nicht am Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB86Q560/1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo meine Quantum speed hat mich plötzlich verlassen und springt nicht mehr an. sobald ich den Stecker reinstecke geht das Licht an und der Drehteller Motor springt an, ansonsten Funkstille. Alle Bedienungknöpfe funktionieren und zeigen an. Aus machen kann ich auch, allerdings lässt sie sich dann nicht mehr über de Einschalter einschalten. ... | |||
25 - WLAN Verbindung -- Geschirrspüler Siemens SN53HS00BD/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : WLAN Verbindung Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN53HS00BD/29 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo SN53HS00BD/29 Siemens Geschirrspüler. Ich habe ihn in das Home Connect der Siemens App eingebunden. Verbindung zum GS steht. Ich kann auch verschiedene Einstellungen über die App tätigen. Jetzt fällt mein Internet, WLAN aus. Ich starte den Router neu alles funktioniert wieder. Nur die GS hat die Anbindung zur Home Connect App verloren. In der App steht dann , keine Verbindung zur GS. An der GS blinkt dann auch das WLAN Zeichen. Somit muss ich jedesmal die erstverbindung vornehmen, so wie in der Anleitung beschrieben. Frage. Gibt es eine Möglichkeit über die App eine unterbrochene Verbindung wieder zu starten. Ohne es immer neu zu konfigurieren. Kennt jemand dieses Problem. Danke ... | |||
26 - Trommel dreht nicht, Türsymbo -- Waschmaschine Siemens WM14G491 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht, Türsymbo Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14G491 /11 S - Nummer : - FD - Nummer : 9811 Typenschild Zeile 1 : Type WNM64 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, unsere 3 Jahre alte Waschmaschine macht Probleme, die Trommel dreht sich nicht und das Türsymbol (mit Vorhängeschloss) blinkt. Verlauf: 1.) Offene Waschmaschine einschalten 2.) Mit Wäsche befüllen und Tür schließen 3.) Programm starten 4.) Die Tür verriegelt, Symbole "Waschen" und "Tür" leuchten, Wasser läuft ein 5.) Nach ca. 2 Minuten läuft kein Wasser mehr ein und es passiert nichts. 5.) Weitere ca. 30 Sekunden später zeigt das Display kein "Waschen" mehr an, die Zeit ist zurückgesetzt und das Türsymbol blinkt. 6.) Tür lässt sich nicht öffnen, das Programm nicht starten. 7.) Ausschalten/Einschalten 8.) Tür lässt sich nicht öffnen, Programm nicht starten und das Symbol "Tür" leuchtet Öffnen lässt sich die Tür nur über die manuelle Entriegelung. Die Bedienungsanleitung sagt be... | |||
27 - Schaltet nach ca 5 Min ab -- Mikrowelle Siemens HF15G541 Ersatzteile für HF15G541 von SIEMENS | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Schaltet nach ca 5 Min ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF15G541 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, Ich habe eine Siemens Microwelle die noch nicht so alt ist aber das Problem hat das sie sich nach einiger Zeit einfach ausstellt. Ich stand bisher mit einer Stoppuhr nicht daneben aber ich würde sagen das sie 5 min bei 800 Watt schafft aber wenn man 6 min einstellt schaltet sie vorher ab. Ich hoffe es gibt hier jemanden der mir helfen kann. Vielen Dank schon mal im Vorraus ... | |||
28 - ECO Blinkt -- Geschirrspüler Siemens SR43ES28KE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : ECO Blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SR43ES28KE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Schönen guten Abend, Ich habe meinen Siemens Geschirrspüler gebraucht danach ausgeräumt und wollte den e9in paar Tage später wieder gebrauchen und als ich ihn an machte blinkte nur die ECO LED Habe dann es versucht mit der Reset Taste oder ihn länger Stromlos zu machen aber das blieb auch ohne erfolg. Auch Google und die Bedienungsanleitung konnte mir leider nicht weiter helfen. Jetzt wollte ich gucken ob mir hier jemand helfen kann. Vielen Dank im Vorraus ... | |||
29 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21 | |||
So, hab den Schalter endlich drin.
- ging beim Einschalten direkt auf E15 - pumpte und arbeitete, ging dann aus - erneut eingeschaltet, das selbe noch mal - beim dritten mal lief sie dann sofort problemlos durch das 45° Proramm Der Austausch ist auch für Amateure, an sich auch für Laien machbar, soweit man über das entsprechende Werkzeug und ein bis zwei rechte Hände verfügt. Allerdings hatte ich ein vermeintliches Problem - der Schwimmer sieht anders aus. Der Dom zum Schaltkontakt ist deutlich höher! - dachte erst die ham mir das falsche Set geschickt, aber weit gefehlt: - das Schaltergehäuse hat einfach auch längere Befestigungs-Stelzen Ich denke die haben das verbessert, wenn man den alten Schwimmer ansieht, ist der Dom ziemlich angefressen. Würde also evtl. gar nicht mehr auslösen!? Ich hab mir dann noch den alten Schalter innen angesehen. Der ist völlig verdreckt, die Kontakte sind angelaufen. Ich nehme an, das da sich Staub und was auch immer drin abgelagert hat, dann kam bei meiner anfänglichen Undichtigkeit der Pumpensumpfdichtung Wasser dazu, und der Dreck hat sich zu einer klebrigen Masse verwandelt. Die hat dann auch den Stempel des Mikroschalters verklebt, es ist also permanent nach dem Betätigen dur... | |||
30 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QW/EG Ersatzteile für WW80K6404QWEG von SAMSUNG | |||
Mehr als dir sagen was du wechseln sollt, kannst du kaum erwarten. Sollen wir nun vorbei kommen und das für dich erledigen?
Machen mußt du selbst. Schraub die Gurke auf, schau dir die Platine an und schau wie du das Netzteil IC da raus bekommst. Dremeln, sprengen oder was auch immer dir gefällt. Das der Hersteller will, daß du eine neue Maschine kaufst und nicht reparierst, ist wohl klar. Wenn du sparen möchtest, dann kauf so einen Schrott nicht! Das Zeug ist nicht reparabel weil so konstruiert. Zur angeblich teuren Miele, die Frage ist eher, kannst du dir erlauben, kurzlebigen Müll zu kaufen? Billig ist nicht preiswert! Du mußt auch keine Miele kaufen, wobei die unterm Strich preiswerter ist als asiatischer Schrott. Denn die hält lange. Wie lange hat deine nun gehalten, 5 Jahre? Was hat die gekostet? Macht pro Jahr? Meine Siemens ist nun 24 Jahre alt, kostete 2000 DM, war damals günstiger als eine Miele. Ja, rechne da ungefähr 50€ für Ersatzteile drauf. Ist Geiz wirklich Geil, oder evtl. verdammt teuer? Aus Asien kauft man Autos, Fernseher und Kameras, keine Hausgeräte. Das können die deutschen besser, denn VW baut zum Glück keine Waschmaschinen. EDIT: Schreibfehler [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
31 - Kabelbelegung Motor -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5446 Ersatzteile für AWO5446 von WHIRLPOOL | |||
Zitat : IceWeasel hat am 1 Jan 2023 23:45 geschrieben : Also ich würde einem Ingenieur zutrauen, einen Reihenschlußmotor durchmessen zu können. ![]() Joa, kann man, muß man so nicht sehen. https://www.spiegel.de/karriere/bay......html Hat er nun die fehlenden Gerätedaten nachgeliefert ? Lernt man ja im Studium, sorgfältig zu arbeiten, oder nicht ? ... | |||
32 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WM14W5FCB Ersatzteile für WM14W5FCB von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14W5FCB S - Nummer : 486060368182036892 FD - Nummer : 9606 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi Leute, meine Siemens iQ700 schleudert nicht mehr. Mir ist bewusst, dass die Unwuchtserkennung bei der Maschine empfindlich ist. Aber sie schleudert auch dann nicht wenn ich etwas Wäsche entnehme. Außerdem kann sie schleudern, wenn ich das Abpumpenmenu verwende. Leider zeigt die Maschine keinen Fehlercode an. Wie kann ich den letzten Fehler anzeigen lassen? Ich habe schon verschiedene Anleitungen, um in den Prüfmodus zu kommen, getestet. Aber bei meinem Model klappt es nicht, weil die Tasten oder das Display anders sind als in den Anleitungen. Genau für mein Model habe ich keine Anleitung gefunden. P.S.: Um es nicht unerwähnt zu lassen, die Maschine hat einen gelegentlichen Elektronikfehler. Dann piept und blinkt sie als würde ständig eine der Sensotasten gedrückt werden. Reinigen leider nicht geholfen. Freue mich über eure Anregungen. Beste Grüße ... | |||
33 - NTC für Innen/Außen-Thermom. Rowenta -- NTC für Innen/Außen-Thermom. Rowenta Ersatzteile für von ROWENTA | |||
Die gemessenen Werte sind durchaus plausibel und sollten auch lieferbar sein. Die übliche Toleranz von 5% sowohl bei R25 wie auch beim B -Wert entspricht einer Temperaturdifferenz von je etwa 1 K.
Evtl ist der Wert von 4kOhm bei 25°C durch ein Linearisierungsnetzwerk mit bis zu zwei Festwiderständen erreicht worden. Dimensionierungshinweise dafür finden sich in den Applikationsschriften der Hersteller. Z.B: https://www.tdk-electronics.tdk.com.....n.pdf Siemens/Epcos hat entsprechende Literatur. Da der B-Wert durch eine solche Beschaltung geringer wird, wird man generell einen NTC mit einem etwas höheren B-Wert wählen. https://www.reichelt.de//446/index......ART=0 ... | |||
34 - Gummischlauch undicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gummischlauch undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM14VMFCB9/01 FD - Nummer : 0010 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : WM14VMFCB9 Typenschild Zeile 3 : 4801003869760228262 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Heute Vormittag hat unsere 2 Jahre alte Siemens IQ700 den Fehler E35 -10 ausgeworfen und aufgehört zu waschen. Nach kurzem googlen habe ich rausgefunden, dass Wasser in der Maschine erkannt wurde. Daher habe ich die Maschine hinten und oben aufgeschraubt und festgestellt, dass tatsächlich Wasser in der Waschmaschine ist. Die Quelle konnte ich ausmachen: Oben bei den zwei schwarzen Schläuchen, wo das Wasser aus dem Zulauf kommt und in das Pulver- und Weichspülerfach läuft. Allerdings nicht beim ersten Mal Wasser ziehen, sondern etwas später. Ggf. ist beim zweiten Mal der Druck höher. Zur Frage: Lässt sich das Problem aus eurer Sicht mit einem neuen Gummischlauch beheben? Wenn ja, welcher? Ich habe keine Lust schon wieder 99 EUR für einen Techniker zu bezahlen. Unsere Maschine ist ZWEI WOCHEN außerhalb der Garantie.. Zum Kotzen!! Danke schon mal an alle und ... | |||
35 - FritzFon C5 findet Basis nicht -- FritzFon C5 findet Basis nicht | |||
Zitat : mir wieder einen guten Siemensstandard hole Wo willst du denn noch ein Siemens herholen? Die sind da seit über 10 Jahren raus. ... | |||
36 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens (BSH) IQ700 WDT67 WT47W584/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : IQ700 WDT67 WT47W584/07 S - Nummer : 46812037922 FD - Nummer : 9812 Typenschild Zeile 1 : WT47W584/07 Typenschild Zeile 2 : WDT67 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und eine entspannte Vorweihnachtszeit ! Danke für die Aufnahme ins Forum und an alle Helfenden. Pünktlich zur Urlaubsbeginn verweigert unser Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst. Das Programm wird scheinbar gestartet, Relais klicken, das Licht im Innenraum geht an, nur der Motor, der die Trommel dreht, springt nicht an. Er rührt sich gar nicht. Nach Öffnen der rechten Geräteseite und Lösen der Riemen wird klar, dass sowohl Trommel als auch Motor frei drehen können. Die Allwissende Müllhalde riet mir den großen 20 myF Kondensator vor dem Motor zu tauschen, weil der angeblich der Motorkondensator wäre, allerdings kein Erfolg. (hab den alten mit 19 myFarad wieder eingebaut.) Jetzt würde ich mich gerne trauen weiter zu Suchen, allerdings geht das nur mit Hilfe. Ich für meinen Teil habe meine Steckdosen im Haus s... | |||
37 - Hixon 1,5 V Akkus. -- Hixon 1,5 V Akkus. | |||
Ich habe im Laufe meiner Zeit seit Ausbildung als KEIN bei Siemens gelernt, daß es keinen Sinn macht, ALLES mit Akku zu betreiben, gerade Dinge wie Brandmelder, Funkuhr, FB TV, oder eben die el.Th an 14 HK in unserem 10 Zi-Haus haben alle Batterien, weil die Selbstentladung zu groß ist und ständig wechseln und bestimmte Parameter neu programmieren ist mir zu mühselig, habe wichtigeres zu tun.
Vllt solltest Du mal darüber nachdenken, ob Dein Anspruch auch umsetzbar ist und welchen Aufwand Du wirklich betreiben willst. Effizient wäre, alle diese Komponenten über ein Niedrigspannungsnetz zu versorgen beim nächsten renovieren. ... | |||
38 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 Ersatzteile für WM16W54007 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Fehlercode Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/07 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : Z Nummer: 200963 Typenschild Zeile 2 : Type WNM64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, ich habe gerade ein Problem mit der Waschmaschine meiner Oma und bin auf der Suche nach einer Lösung immer wieder bei euch im Foum gelandet. Leider hat keiner der Threads so richtig gepasst, sodass ich mich jetzt mal angemeldet habe um mein Problem zu schildern. Mitten im Waschvorgang hat die Maschine den Geist aufgegeben. Die Inverterplatine war defekt, ein Stromshunt vom Motortreiber und einige dünne Leiterbahnen (sieht aus wie "Sollbruchstellen") der Stromversorung waren durchgebrannt. Wir haben sie gegen eine neue gebrauchte (angeblich in Ordnung) ersetzt und leider immer noch Probleme, die ich jetzt überhaupt nicht mehr zuordnen kann. Bei Programmstart läuft ein mal kurz Wasser ein (vielleicht 5 Sekunden), dann tut sich gar nichts mehr. Man hört nur regelmäßig ein Relais auf dem Leistungsmodul klicken, wofür das ist konnte ich leider nicht rausfinden. Abpumpen funktioniert, das Relais ist auc... | |||
39 - Nach 30s Reset -- Backofen Siemens HB73G4580/45 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB73G4580/45 FD - Nummer : 9503 00088 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt. Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator. Aktuelles Fehlerbild: Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden. Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B. Auffälli... | |||
40 - Dichtung -- Geschirrspüler alle 4711 | |||
Und was die Markenwahl aus dem anderen Thread angeht, Neff, Constructa, Siemens, Bosch, usw. ist alles BSH, nur in teilweise unterschiedlichen Preis- und Imageklassen.
Früh ausfallen können alle mal. ... | |||
41 - Dampfgarer fehlerhaft -- Backofen Siemens HS636GDS1/05 Ersatzteile für HS636GDS105 von SIEMENS | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Dampfgarer fehlerhaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : HS636GDS1/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben einen Backofen mit Dampffunktion von Siemens (HS636GDS1/05). Leider hatten und haben wir Probleme mit der Dampffunktion. Zunächst habe ich die Pumpe ausgetauscht, da wir immer einen Pumpenfehler hatten. Danach lief es erst einmal wieder. Jetzt scheint sich aber zuviel Wasser im Garraum zu sammeln. Dampfen tut er zwar noch, aber anscheinend nicht heiß genug. An der Rückwand unten rechts läuft das Wasser direkt raus und auch der Wassertank ist dadurch schnell leer. Manchmal funktioniert es besser, manchmal schlechter. Kann es am Verdampfer liegen (https://www.ersatzteilshop.de/verdampfer-12016506-279113.html)?. Bei Umbau der Pumpe habe ich leider eine Rastnase vom Verdampfer abgebrochen, aber ich gehe nicht davon aus, dass dadurch die komplette Funktion beeinträchtigt ist, zumal er immer noch bombenfest wirkte. Ich werde den Ofen noch einmal ausbauen und schauen, ob da was entweicht oder undicht ist, aber ich wollte schon einmal anfragen, ob jemand eine Idee hat, was ich checken kann und wie? Gruß. ... | |||
42 - Heizpumpe immer wieder defekt -- Geschirrspüler BSHG 1BS3615-6LA | |||
Wer soll "BSHG" sein? Es gibt BSH, Verkauft unter Bosch, Siemens, Neff usw.
Ein Modell "1BS3615-6LA" gibt es da aber nicht und die FD-Nummer erkennt man daran, das sie mit FD anfängt. Unter der Nummer gibt es eine Heizpumpe für unzählige Geräte von BSH. Sollte es ein BSH Gerät sein gibt es grundsätzlich keine Schaltpläne o.ä. Bitte liefere sinnvolle bzw. plausible Daten nach. Zitat : wie machen die 100V Drehstrom? Frequenzumrichter? Ja, eben mit dem dazugehörigen Inverter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Dez 2022 12:02 ]... | |||
43 - E6100 -- Backofen Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : E6100 Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : HB876G8S6/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit kurzer Zeit habe ich ein Problem mit meinen Backofen Siemens IQ700 HB876G8S6/17. Sporadisch schaltet sich der Ofen aus mit einer Fehlermeldung Error 6100 das ganze passiert entweder nach wenigen Sekunden oder auch mal nach 5 Minuten. Gibt aber ebenso Tage da läuft er 2 Stunden ohne Probleme. Habt ihr einen Tipp um welches Bauteil es sich hier handeln könnte? Um jede Hilfe bin ich sehr Dankbar ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Epiq6387 am 10 Dez 2022 17:45 ]... | |||
44 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 Ersatzteile für E1644 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen hört nicht auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 16-44 S - Nummer : WM16E440 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, habe wie schon im Titel erwähnt eine Siemens Waschmaschine. Typ: E16-44 Mein Problem ist das die Maschine unendlich wäscht. Das bedeudet diese bleibt bei einer Rest Zeit von 1 Minute stehen und springt nicht ins Spül und Schleuder Programm. Man muss die Maschine dann auf Pause stellen und den Spül Vorgang manuell anwählen, dann springt diese wieder auf ca. 20 Minuten und spült und schleudert anschliessend wie es soll. Habe das ganze auch schon mal mit der Kamera gefilmt um zu sehen ob die Minuten springen, allerdings ist dies nicht der Fall. Zählt einfach die Zeit von Anfang an runter und bleibt dann bei Min. 1 stehen und läuft unendlich wie schon erwähnt. Fehler zeigt es keine an, Fehlerspeicher ist gelöscht. Habe auch schon mehrere Programme probiert; Feinwäsche, Koch/Bunt; überall der gleiche Fehler. Hatte jemand schon so ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen? Gruß Andi ... | |||
45 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Siemens KG36NVL31/11 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach zu warm Hersteller : Bosch Siemens Gerätetyp : KG36NVL31/11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus an alle, habe hier eine Kühl-Gefrier Kombination von Bosch Siemens KG36NVL31/11 bekommen bei der der Kühlschrank einwandfrei funktioniert, leider ist das Gefriehrfach viel zu warm. An der Frontblende zwischen Kühlschrank und Gefriehrfach merkt mann dass ständig geheizt wird. Kann es evtl. an der Steuerelektronik liegen? LG ... | |||
46 - Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät? -- Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät? | |||
Siemens LOGO wäre da eine Möglichkeit, gibt es als 230V Variante mit Relaisausgängen
Da sollte mit ein bisschen Hirnschmalz beim Programmieren das machbar sein. Starterset mit Software wäre da mein Suchbegriff ... | |||
47 - Geräusch beim Waschvorgang -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM16XF40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusch beim Waschvorgang Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 WM16XF40 S - Nummer : 200087 FD - Nummer : 0008 Typenschild Zeile 1 : WNM71H Typenschild Zeile 2 : WM16XF40 Typenschild Zeile 3 : 480080386246000872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, ich bin neu hier im Forum und benötige Hilfe bei der Eingrenzung eines Defekts meiner Waschmaschine. Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe bereits versucht, über verschiedene Kanäle Hilfe zu erhalten und habe mir das Problem auch schon selbst angeschaut. Meine Waschmaschine IQ800 von Siemens macht beim Waschvorgang beim Andrehen des Motors/der Trommel hauptsächlich immer ein blechernes, rasselndes Geräusch, wie im angehängten Video gezeigt. Ich habe bereits das Flusensieb mehrfach nach mehreren Waschvorgängen gereinigt, habe hinten in die Maschine geschaut und auch mal den Heizstab herausgenommen, um zwischen Trommel und Gehäuse zu schauen. Ich konnte keine Fremdgegenstände feststellen. Das Geräusch ist beim manuellen Drehen der Trommel oder beim Schleudervorgang nicht zu hören. Ich möchte vermeiden, dass... | |||
48 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SN46P598EU/D7 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN46P598EU/D7 S - Nummer : 00586 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : 017100375952005869 Typenschild Zeile 2 : SD6P1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend liebes Forum, ich habe ein Problem mit meinem fas 5 Jahre alten Geschirrspüler. Ich schalte das Gerät ein und nach kurzer Zeit (1-2 Minuten) geht das Zulaufsymbol an. Das ganze ist von heute auf morgen passiert. Folgendes habe ich geprüft: - Eimertest Eckventil - Spule Aquastop 3,7 kOhm - bestromung des Aquastops (kommt keine Spannung an) - FC am Gerät geprüft - E:00 - Ablaufventil ausgebaut - Hauptplatine ausgebaut und sichtgeprüft Die Wassertasche füllt sich nicht mit Wasser, da der Aquastop keine Spannung bekommt. Und ich weiß nicht warum. Vielleicht hat hier jemand eine idee. Leider finde ich zu diesem Modell keine Info´s im Netz Vielen Dank im voraus Gianluca ... | |||
49 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens iQ800 (WT47Y701/11) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ800 (WT47Y701/11) S - Nummer : 206340 FD - Nummer : 9401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, unser Wäschetrockner (8 Jahre alt) heizt seit ein paar Tagen nicht mehr, die Wäsche ist maximal lauwarm. Meine Sofortmaßnahmen (nach diversen Suchen und Videos zur Thematik) 1) Flusensiebe und Umgebung penibel gereinigt, Kondensator (der vordere) so gut wie möglich gesäubert 2) Feuchtesensor ausgebaut und gereinigt 3) Fehlerspeicher ausgelesen (keine Fehler) 4) Serviceprogramme gestartet: P2 Kompressorprüfprogramm THE (NTC Heizungssensor steht konstant bei 51 Grad, HEP zeigt "...", d.h. Kompressor springt nicht an. 5) Seitenwand demontiert und Zeitwahlprogramm 60 Minuten: Kompressor und Leitungen bleiben kalt. Will mal auf Verdacht den Anlaufkondensator tauschen (ist bestellt). Wenn der Kompressor hinüber ist, ist das Gerät ein Fall für den Container...Hat jemand noch eine Idee, die ich nicht bedacht habe? Wäre für jeden konstruktiven Hinweis sehr dankbar. ... | |||
50 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat xlm 127 f | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat xlm 127 f S - Nummer : Wxlm 127f/04 fd 8307 003514 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo meine Waschmaschine heizt nicht mehr. Siemens Siwamat xlm 127f SN: wxlm 127f/04 fd8307 003514 Ich habe schon das Forum durchforstet und ein Fehler des Heizstabs sowie des NTC Fühlers ausgeschlossen. Als Nächstes hab ich gefunden das ich das Heizrelais überprüfen könnte. Leider habe ich keine Information gefunden die mir dabei hilft wo das sitzt und wie genau ich das mache. Ich lade hier mal ein Bild der Elektronik hoch könntet ihr mir helfen das Heizrelais zu bestimmen. Wie stelle ich fest ob das intakt ist? Kann ich das mit dem Multimeter auch messen. Einfach an die Kontakte halten oder wie funktioniert das? Messe ich da auch den Widerstand so wie beim Heizelement und Fühler? Danke für eure Hilfe. ... | |||
51 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens varioPerfect iq700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : varioPerfect iq700 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine (ca. 5 Jahre alt) bleibt das Wasser kalt. Hab den Heizstab ausgebaut und der ist komplett verdreckt/verkalkt (Fotos im Anhang). Wie wahrscheinlich ist es, das mit einem neuen Heizstab das Problem behoben ist? Oder ist es eher wahrscheinlich dass da auch noch etwas anderes kaputt ist? [ Diese Nachricht wurde geändert von: mp5er am 27 Nov 2022 11:33 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mp5er am 27 Nov 2022 11:34 ]... | |||
52 - Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage -- Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage | |||
Die Uhren sind natürlich nicht streng geheim, dachte nur das interessiert keinen. Also die Hauptuhr ist auch eine neue, vom Hersteller PEWETA, Typ 920. Die digitalen Nebenuhren sind von Gorgy Timing, Typ LEDI 7 und die analogen Nebenuhren sind ca. 30 Jahre alte von Siemens. Es war zuvor auch eine Siemens Hauptuhr verbaut, diese wurde aber im Zuge der Montage der Digitaluhren auf die oben genannte PEWETA ausgetauscht. Ich habe mich für diese Komponenten entschieden, da ich mir andere Anlagen angesehen habe wo diese schon seit vielen Jahren problemlos funktionieren. ... | |||
53 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 660 S - Nummer : WV66040021 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig. Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor. Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig. Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen. Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen. Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad. Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht. Hat jemand Erfahrung gemacht damit? Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen? Brauche ich zwangsläu... | |||
54 - Kühlt nur nach Neustart, dann -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI42LAF40/03 Type KGKILL21A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nur nach Neustart, dann Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI42LAF40/03 Type KGKILL21A S - Nummer : 255030361974003615 FD - Nummer : 9503 Typenschild Zeile 1 : 0034 Typenschild Zeile 2 : 9000782217 Typenschild Zeile 3 : KI42LAD40 (01) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein 7 Jahre alter Siemens Kühlschrank mit Gefrierfach springt nur noch an, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde. Kühlt runter sowohl in Gefrierfach als auch in Kühlfach, schaltet dann ab und nicht wieder ein. Nach Recherche würde ich gerne den NTC messen, bzw. überbrücken. Der Fühler sitzt im inneren des Kühlraumes hinter einer Plastikkappe. Es gelingt mir nicht diesen Deckel zu öffnen. Laut Siemensersatzteil-Shop ist der Raumtemperaturfühler im Reperatursatz mit neuem Kühlerdeckel zu bestellen. Heißt das ich muss mit Gewalt diesen Deckel im Kühlschrank siehe Bild zerstören um an den Fühler zu kommen oder gibt es hier einen Trick? Vielen Dank für jede Hilfe Gruß Michel ... | |||
55 - Lüfter wieder einbauen -- Wäschetrockner Siemens IQ700 Ersatzteile für IQ700 von SIEMENS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter wieder einbauen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und darf mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Steffen und ich bin 51 Jahre alt. Jetzt zu meinem kleinen Problem. Ich habe meinen IQ700 von Siemens auseinandergebaut und gesäubert, da er nicht mehr richtig aufgeheizt hat. Nun möchte ich ihn, logischerweise, wieder zusammensetzen. Und da ergibt sich das Problem. Oben rechts baumelt ein kleiner Lüfter den ich nirgends gelöst oder abgeschraubt habe. Nach dem Öffnen war dieser schon lose. Ich finde allerdings keine Stelle wo ich den Lüfter wieder fixieren kann. Damit scheitert auch der Zusammenbau. Ich finde auch keine Explosionszeichnung oder ein Bild auf dem der Lüfter eingebaut zu sehen ist. Kennt irgendjemand die Stelle an die der Lüfter muss? Viel Spielraum ist nicht da das Verbindungskabel etwa 8 cm lang ist. Das Ding sieht wie auf dem angehängten Bild aus, ist allerdings noch in eine graue Fassung eingefasst. Ich hoffe mir kann jemand helfen! Vielen Danke für Eure Unterstützung ... | |||
56 - Programm nicht wählbar -- Geschirrspüler Siemens SX66T097EU/80 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm nicht wählbar Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66T097EU/80 S - Nummer : 013110360623003526 FD - Nummer : 9311 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, bitte um Hilfe zu folgender Situation: Siemens Geschirrspüler vollintegriert lief kurz vorher das Programm ohne Problem, danach neu beladen und versucht neu zu starten. Jetzt plötzlich beim Druck auf den 1. Knopf (sprich das Anschaltzeichen) piept er einmal und jetzt wo eigentlich die Programme anzuwählen sein müssten leuchtet nichts. Nach ca. 3 Sekunden leuchtet das Display nur Millisekunden auf und nichts passiert weiter. Reset-Knopf mehrfach probiert reagiert überhaupt nicht. Andere Steckdose probiert, kleines Pumpenrad dreht frei Problem besteht weiterhin, nur auf dem Anschaltknopf reagiert er kurz mit einem Piep, die anderen Tasten reagieren nicht auf Druck. Mir fällt nur ein, dass ich kurz vor Ende des vorherigen Program kurz die Türe geöffnet hatte (während letzten Minuten Trocknungsprogramm) um etwas rauszunehmen, falls etwas damit zu tun hat. Bitte um Hilfe und Danke vorab für Ideen! Viele Grüße Sandy ... | |||
57 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HE28155 Ersatzteile für HE28155 von SIEMENS | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE28155 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen. Der Herd hat die Funktionen Oberhitze und Grillen. Das Oberhitze-Heizelement dient gleichzeitig für Oberhitze und Grillen, es gibt also kein separates oder zusätzliches Heizelement zum Grillen. Der Fehler äußert sich folgendermaßen: Schaltet man die Oberhitzefunktionen ein, bleibt das Oberhitze Heizelement kalt, schalte ich die Grillfunktion ein, glüht das Oberhitze Element, funktioniert also. Der Temperaturfühler (Teil.Nr. 483626) scheint auch zu funktionieren, weil ich ein Widerstand messen kann. Außerdem reagiert der Backofen bei länger Benutzung auf Temperaturänderung (Erwärmung durch Unterhitze), die Temperaturanzeige schaltet ein und aus. Beim Testen habe ich festgestellt, dass beim Oberhitzeelement keine Spannung anliegt, schaltet man Grillen ein liegt eine Spannung an, die Folgerung daraus ist, dass das Heizelement funktioniert, und irgendetwas mit der Ansteuerung nicht funktioniert. Beim Betrachten des Backofenschalters (Teil.Nr. 483616) ist mir nicht... | |||
58 - Stundenanzeige ausgefallen -- Backofen Siemens HB75GU550/35 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Stundenanzeige ausgefallen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB75GU550/35 FD - Nummer : FD9203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vorweg, ich hab das Ersatzteil schon gefunden: https://www.siemens-home.bsh-group......0173/ 0173 Bedienmodul programmiert00708813 https://www.ersatzteilshop.de/bedie......html (Sorry, das Teil hab ich in dem Shop hier nicht finden können... Gerne Link falls doch verfügbar!) Auch gibt es ein ähnliches Thema hier im Forum: | |||
59 - Rührt sich nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM16S793FF/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rührt sich nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 WM16S793FF/01 FD - Nummer : FD9104200014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, im normalen Waschprogramm rührt sich nichts, aber Programmanzeige läuft, als ob alles ok wäre. In Programmen wie Schleudern, Abpumpen läuft die Pumpe (pumpt auch ab, wenn ich Wasser in die Trommel gefüllt habe) aber sonst nichts. keine Fehleranzeige. Ich würde gerne in die Prüfprogramme gehen, finde aber nirgends, wie das für diese Maschine funktioniert ( von 8 auf 9 mit gedrückter Temp+ geht nicht), aber vielleicht mache ich ja was falsch (zu schnell, zu langsam,...) Bitte um Hilfe und Tipps! Vielen Dank ... | |||
60 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985 Ersatzteile für W985 von MIELE | |||
Zitat : Jornbyte hat am 4 Nov 2022 20:56 geschrieben : Wenn die gelb eingekreisten Lötstellen gemeint sind sollte der sehr guter Facharbeiter noch mal Üben. Sehen gut aus, da habe ich von Internetanbietern schon schlechtere Lötstellen gesehen und ich selbst behaupte ich kann Löten, habe bei Siemens Elektroniker gelernt und da wurde darauf geachtet, gescheite Lötstellen abzuliefern. ... | |||
61 - Programmablauf -- Waschmaschine Siemens WXLP1440/01 Ersatzteile für WXLP144001 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP1440/01 S - Nummer : 453100331099010407 FD - Nummer : 8310701040 Typenschild Zeile 1 : WBM3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag, hoffentlich ist die obige Maske tauglich ausgefüllt - stammt alles vom Typenschild meiner Siemens Waschmaschine, mehr war da nicht zu finden. Das Problem: Die Maschine stoppt das Waschen nicht, d.h. sie geht nicht in das Spülprogramm. Dazu muss man sie ausmachen und dann von Hand auf "Spülen" gehen und wieder einschalten. Danach geht es richtig weiter. Falls es was Größeres ist, liegt wohl eine Neuanschaffung nahe? ... | |||
62 - Steckerposition Steuerplatine -- Waschmaschine Siemens WM14E4D2 Ersatzteile für WM14E4D2 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steckerposition Steuerplatine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! zur Reparatur meiner Waschmaschine musste ich das Bedienteil abnehmen. Beim Einbau stellte ich fest, dass es zwei Stecker gibt, die sich vertauschen lassen. Ich habe zwar vor dem Ausbau ein Foto gemacht, dummerweise bin ich mir nicht sicher, welcher Stecker wohin kommt. Es handelt sich um die beiden äußeren Stecker. Kann mir zufällig einer sagen, welcher Stecker wohin kommt? Der eine müsste für die Laugenpumpe sein, der andere fürs Frischwasser oder ein anderes Ventil. Leider habe ich keinen Schaltplan oder Anschlussplan der Maschine. Danke schonmal! ... | |||
63 - Schaltkreis defekt, Typ ? -- Waschmaschine Siemens WM14N2VO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltkreis defekt, Typ ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14N2VO S - Nummer : 9001283177 FD - Nummer : 14782932 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine hat nach Schluß im Heizstab den FI ausgelöst. Heizstab getausch, aber ews hat auch das Leistungmodul beschädigt, keine anzeige mehr. Modul geöffnet und dann einen durchgebrannten Schaltkreis gefunden. Typ durch die Brandstelle nicht mehr klar: TN? und 1809 ist noch zu lesen. Siehe Fotos. Wer kennt den Typ vom schräg liegenden Schaltkreis? Hoffe auf Tips.... ... | |||
64 - beendet abpumpen nicht -- Geschirrspüler Siemens Family Ersatzteile für FAMILY von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : beendet abpumpen nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Family S - Nummer : 10106190317998320201 FD - Nummer : 8106 700201 Typenschild Zeile 1 : Typ S10R1 Typenschild Zeile 2 : SE22900/31 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, die SpüMa ist im Programm beim Abpumpen hängengeblieben. - Es wird richtig abgepumpt, nachgeschüttetes Wasser wird bis zu üblichen Höhe abgepumpt. - Es gibt keinen Aquastop; mein primitiver mechanischer Wasserstop ist nicht blockiert. Blockierung des Wasser-Einlaufs, Steinchen - hatte ich kürzlich bei der WaMa - entfernen? Was sonst? Gibt es einen Wasserstands-Sensor? Ich repariere fast alles an den Hausgeräten; an SpüMas u.a. Kabelbaum (am Übergang Tür-Gehäuse gebrochen) ersetzt, Magnetventil zerlegt und entkalkt und ging dann wieder. Ich danke im voraus für Hinweise! ... | |||
65 - KS20V22/01 SIEMENS -- KS20V22/01 SIEMENS Ersatzteile für von SIEMENS | |||
Ersatzteil : KS20V22/01 Hersteller : SIEMENS ______________________ Hallo, leider finde ich im SIEMENS-Shop nicht das passende Ersatzteil "Türdichtungen" zu diesem Kühlschrank. Scheint auch ein System "mehr Stromverbrauch" durch keine oder teure Dichtungen zu existieren. Grüße! ... | |||
66 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E07 und nach Neustart E17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX758X06TE/29 S - Nummer : 017060376982002975 FD - Nummer : 9706 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, unsere in 08/2017 gekaufte Siemens Xeolith SX758X06TE/29 SpüMa will aktuell nicht mehr. Die Maschine wurde täglich 2-3mal im 60 Grad benutz. Immer wenn angezeigt wurde das Reinigungsprogramm gestartet sowie das Sieb gereinigt. Die Maschine befindet sich in einem gepflegten Zustand. Seit ca. einem Jahr war das wohl 'typische' Brummen des Lüfters hörbar. Nach dem Urlaub Mitte August war ab dem ersten Spülgang ein verbrannter Geruch wahrnehmbar. Nach dem Wechsel auf das auto-Programm verschwand dieser Geruch fast vollständig. Die Tage wurde ein Spülgang mit Fehler E07 abgebrochen. Vorspülen lief danach normal durch, alle anderen Programme wurden mit Fehlermeldungen E07 abgebrochen. Jetzt startet die Maschine mit Fehler E15 nicht mehr. Wie ich hier in alten Beiträgen gelesen habe, gab es wohl mal eine preisliche Deckelung für die Reparaturkosten durch den Kundendienst. Telefonisch erhielt ich dazu keine Aussage, nur dass ich ... | |||
67 - Wassertank leer -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 Ersatzteile für HN678G4S609 von SIEMENS | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Wassertank leer Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/09 S - Nummer : 00041 FD - Nummer : 9602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wassertank leer? Bei meinem Backofen mit Dampf-Funktion kommt immer, wenn ich die Dampf-Funktion nutze, so ca. 5 min nach Betriebsstart, die Fehlermeldung "Wassertank leer". Der Wassertank ist aber voll. Das Gerät ist auch entkalkt. Kurzfristige Abhilfe: Wassertank-Fach öffnen und wieder schließen. Dann läuft der Ofen wieder für 5 bis 10 min an. Dann kommt die Fehlermeldung erneut. Vor ca. 3 Jahren, als die 5-Jahresgarantie abgelaufen ist, wurde das letzte Software update gemacht. HomeConnect habe ich noch nicht aktiviert. Könnte ich aber machen. Kann ich hierüber den Fehlerspeicher auslesen? Woran kann das Problem mit der "Wassertank leer" Meldung liegen? Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
68 - Wartung nach 18 Jahren -- Waschmaschine Siemens WXL 1420/12 Ersatzteile für WXL142012 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wartung nach 18 Jahren Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 1420/12 S - Nummer : 8407 600239 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, die Maschine von Siemens tut auch nach 18. Jahren immer noch zuverlässig ihren Dienst. Damit dass so bleibt, würde ich die Maschine gerne warten lassen. Könnte mir vorstellen, dass ein neuer Heizstab, Riemen und Motorkohlen sinnvoll sein können. Wie sind eure Erfahrungen dazu? Viele Grüße Toby ... | |||
69 - Trommel sehr schwergängig -- WäscheTrockne Siemens WTXL2400/05 | |||
Geräteart : WäscheTrockner
Defekt : Trommel sehr schwergängig Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2400/05 FD - Nummer : 8312 Typenschild Zeile 1 : 201233 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, der Trockner geht mittlerweile ins 18. Nutzungsjahr und hält sich immer noch wacker. Gestern hat nun bei geringer Beladung die Sicherung ausgelöst. Die Trommel des Trockners erscheint mir nun äusserst schwergängig. Nach so langer Nutzungsdauer ist dort vielleicht tatsächlich etwas blockiert bzw verschlissen? Dazu habe ich folgende Fragen: - Wie kann ich das feststellen, ob tatsächlich etwas kaputt ist? - Gibt es Teile, die ich jetzt von einem Fachmann überprüfen / auswechseln lassen sollte? Auch für weitere Tipps bin ich sehr dankbar! Viele Grüße Toby. Der Thread von damals: https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=56 [ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 22 Okt 2022 11:35 ] [ Diese Nachricht wurde ... | |||
70 - Startet kein Programm E:40 -- Wäschetrockner Siemens IQ700 WT44W5W0/03 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet kein Programm E:40 Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 WT44W5W0/03 FD - Nummer : 9608 Typenschild Zeile 1 : Type: WDT67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, Nachfolgender Fehlerablauf: Gerät wurde befüllt und per Drehregler "Handtücher" gewählt. Mittels "Start" konnte der Ablauf nicht gestartet werden (auch kein anderes Programm) außer: Baumwolle --> Trommel dreht Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:00 Nach mehrfachem Aus / An / Stecker ziehen und Programmwahlversuchen usw. --> Gar kein Programm läuft mehr an mittels "Start" Taste. Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:40 Sobald "Start" gedrückt wird leuchtet die "Signal" Lampe auf. Bei erneutem Drücken geht diese wieder aus --> "Start" Taste scheint zu funktionieren? Es wurde versucht die Prüfprogramme zu starten P01 / P02 usw. (Drehregler von 8 auf 9 + "Trockenziel"). Mit "Start" läuft nichts an. Geprüft: Kindersicherung nicht aktiv K... | |||
71 - Uhranzeige/Mikro geht nicht -- Mikrowelle Siemens Typ HFT 660 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Uhranzeige/Mikro geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ HFT 660 S - Nummer : E-Nr. HF74040/02 FD - Nummer : 6903 Typenschild Zeile 1 : FTZ-Nr. C-364/87T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander, Ich habe eine (alte) Siemens HFT 660 Mikrowelle/Backofen, und leider geht die Uhranzeige (Display) und die Mikrowelle nicht mehr. Backofen geht noch wenn man am Drehknopf dreht. ![]() Koennet ihr mir helfen den Fehler zu finden / Ersatzteile zu finden? Vielen lieben Dank schon im voraus! ... | |||
72 - lässt sich nicht starten -- Waschmaschine Siemens WM14E143/07 Ersatzteile für WM14E14307 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : lässt sich nicht starten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E143/07 FD - Nummer : 8909 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bitte um Hilfe! AM Gerät blinken alle Lampen und die Maschine lässt sich nicht einschalten. So als wäre die Tür nicht geschlossen! Irgendwo ein kaputter Sensor? ... | |||
73 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine Bosch WAW32541/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fährt nicht hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAW32541/11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Community, Ich habe eine Frage. Und zwar war an der Waschmaschine meines Vaters (Siemens IQ700) der Inverter defekt, da Wasser reingelaufen ist. Da ich eine etwa baugleiche Maschine habe (Bosch Serie 8 ) mit gleichem Inverter, hatte ich gedacht, ich teste, ob es nur der Inverter ist, der defekt ist. Also habe ich meinen funktionierenden der Bosch-Maschine ausgebaut und in der Siemens IQ700 eingebaut. Leider funktionierte die Maschine meines Vaters mit dem Inverter von mir auch nicht. Und das Schlimmere: meine Maschine, die vorher problemlos ging, funktioniert nun auch nicht mehr. Folgendes Problem: Wenn ich die Maschine an den Strom klemme, dann hört man zwar die Relais schalten und die Trommel bewegt sich kurz, aber passieren tut nichts, vor allem nicht im Display. Das Einzige was angeht ist die Drehknopf Beleuchtung + Programme, wenn ich draufdrücke. Display bleibt schwarz. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da passiert ist? Bekommt man immer diese Probleme wenn man einen Firmfremden-Inverter ausbaut und wo anders probehalber anschli... | |||
74 - Belag auf Tupper und Besteck -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 61202 Ersatzteile für GSUK61202 von BAUKNECHT | |||
Wasserhärte im Gerät messen, nachdem welches eingelaufen ist.
Hilfsmittel: https://kremplshop.de/p/teststreife.....17489 Idealerweise liegt die Wasserhärte in einem GSP mit funktionierender Enthärtungsanlage bei 4-6°dH ... | |||
75 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14y74d/43 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14y74d/43 S - Nummer : 485100365867000728 FD - Nummer : 9510 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME240CE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine macht komische Geräusche beim Schleudern. Bei langsamen Drehzahlen (Waschvorgang) hört sie sich eigentlich ganz normal an. Wenn sie leer ist macht sie beim drehen leichte Geräusche, glaube aber das war immer schon so. Habe das Ganze auch in einem Video festgehalten. Bin unschlüssig was es ist. Jemand einen Tipp? Stoßdämpfer, Lager? Bzw. wie ich das eventuell prüfen könnte? https://photos.app.goo.gl/D6ABzMEMBcLuJwQj7 https://photos.app.goo.gl/3Q8hggavvK1iDxRV8 Danke, LG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knoedl1234 am 8 Okt 2022 20:02 ]... | |||
76 - Verfusselung -- Wäschetrockner Siemens WDT67 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verfusselung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT67 FD - Nummer : 9611 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT47W5W0/01 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr. 2 00892 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe den oben genannten Wäschetrockner seit 2-3 Jahren. Seit kurzem trocknet er leider nicht mehr richtig. D.h. wofür er früher 1 Durchgang gebraucht hat, braucht er jetzt 2 oder teilweise mehr Durchgänge. Ich achte immer darauf, dass die Siebe sauber sind, dies habe ich als Fehlerquelle ausgeschlossen. Bei genaueren betrachten fiel mir gestern auf, dass sich sehr viele "Fussel" im hinteren Bereich des Trockners gesammelt haben. Also baute ich den Trockner auseinander und fand den im Anhang genannten Zustand vor. Meine Fragen zum Einstieg in die Thematik: 1. Kann eine solche "Verfusselung" dazuführen, dass der Trockner nicht mehr richtig trocknet. Meine Frau und ich haben gestern locker eine Stunde daran gesessen um alles wieder sauber zu machen (Mit Kompressor und Industriesauger). 2. Ist es überhaupt richtig, dass sich so viele Fussel außerhalb des Siebes sammeln. I... | |||
77 - Dichtung Gefrierfach -- Kühlschrank BEKO B1751 Ersatzteile für B1751 von BEKO | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Dichtung Gefrierfach Hersteller : BEKO Gerätetyp : B1751 S - Nummer : 7224248719 FD - Nummer : S54121B Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ja,ich weiß BEKO ![]() Aber irgendwo mußt ich seinerzeit sparen,sonst hätte es nimmer für die Siemens-WaMa gereicht. ![]() Ich mach das Gefrierfach höchst selten auf,weil da liegen eh nur paar Kühlakkus drin. Heute war es mal wieder so weit,und mich grinste da drin ne Zentimeterdicke Eisschicht an. Dann allerdings an der Dichtung auch paar Dellen/Verwerfungen entdeckt,und halte sie deshalb für die Schuldigen. Mit Beko hab ich noch nicht versucht über irgendwas zu reden,weil das halte ich für vergebene Liebesmüh. Nun die Fragen: - Kann einer bestätigen,das die Dichtung der Übeltäter sein wird? - Falls ja,kann einer sagen wo es ein Neuteil gibt,bzw. mir eins bestellen und schicken? Danke! ... | |||
78 - Wärmepumpentrockner tropft -- Wäschetrockner Siemens IQ390 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmepumpentrockner tropft Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ390 S - Nummer : WT45W29A/20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend liebe Forum Mitglieder, Ich habe mir heute einen Siemens Wärmepumpentrockner (gebraucht/privat) zugelegt. Modell Siemens IQ390 WT45W29A/20 Der Wärmepumpentrockner ist ca. 2,5 J. Alt. Gleich beim erstmaligen Gebrauch in meinem Keller musste ich feststellen, Dass der Wärmepumpentrockner Wasser verliert ( tropft hinten raus ). Der Wärmepumpentrockner zeigt keine Fehler an, lässt sich normal einschalten, die Wäsche wird trocken, Also Funktion gegeben, nur dieses eine Problem der Undichtigkeit, was dazu kommt der wasserbehälter wird nicht gefüllt, bleibt leer, kein Tropfen im Wasserbehälter. Da ich erst vor kurzem über 250€ für die Reparatur von meinem Waschtrockner ausgegeben habe, möchte ich in diesem Forum eure Meinung einholen. Auch beim zweiten Trocknungsvorgang das gleiche Problem, der Wärmepumpentrockner tropft die ganze Zeit hinten/unten an der Plastikverkleidung, ich habe wenig Ahnung von Trocknern, aber Kleinigkeiten kriege ich hin , habe heute den Trockner zum T... | |||
79 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43 Ersatzteile für WM14Y74D43 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM Motor langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y74D/43 S - Nummer : 486060365867000544 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : E-N.: WM14Y74D 143 FD: 9606 2-Nr.: 200054 Typenschild Zeile 2 : Type WNM56 WM14Y74D 486060365867000544 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME240CE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unsere Siemens WM schleudert immer wieder mal langsam und macht komische Geräusche. Heute lag auch ein leichter Schmorgeruch in der Luft. Das hatten wir schonmal, aber dann ging es wieder eine Zeit lang. Es scheint, als wäre der Motor in diesen Momenten schwergängig und würde einen erhöhten Strom ziehen (so erkläre ich mir zumindest den Schmorgeruch). Der Motor für dieses Modell hat keine Kohlen. Weiterhin hat die WM immer wieder mal angezeigt, dass sie nicht abpumpen konnte. Die eine oder andere Münze habe ich auch schon mal entfernt, zuletzt war im Sieb aber nichts drin. Ich bin nun unschlüssig, was zu tun ist. Neuer Motor kostet 175 Euro bei Siemens (00145457). Wenn‘s schon geschmirt hat, ist ggf. auch die Treiberplatine (11006550) zu tauschen? Das wären dann nämlich nochmal 29... | |||
80 - E5121 -- Backofen Siemens CS658GRS6/05 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E5121 Hersteller : Siemens Gerätetyp : CS658GRS6/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, das Entkalkungsproblem ist nach einem Absturz in die Dauerschleife übergegangen und das Wasser läuft in den Garraum. Wir haben die Pumpe, die Schläuche überprüft und vermuten, dass es an der Niveausonde in dem Verdampfer liegt. Nach Recherchen im Internet, kann man das Teil nur zusammen mit dem Verdampfer für 140,00 EUR kaufen, wobei das Teil alleine wahrscheinlich nur ein Paar EUR kostet. Hat jemand einen Tip, wo man diese Sonde kaufen kann? Vielen Dank! Nell ... | |||
81 - Flusensieb angeblich voll -- Wäschetrockner Siemens WT47Y701/13 Ersatzteile für WT47Y70113 von SIEMENS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb angeblich voll Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT47Y701/13 FD - Nummer : 9403 202732 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich weiß nicht so richtig, wo ich jetzt weiter suchen soll. Problem ist Folgendes. Der Trockner zeigt zu häufig, dass das Flusensieb voll ist. Manchmal sind kaum Flusen drin. Folgendes habe ich bis jetzt gemacht: - Flusiensiebe gründlich gereinigt (auch mal testweise ein Neues gekauft) - 2 Sensoren (vor der Trommel, im Innern) optisch auf Verunreinigungen geprüft - Maschine zerlegt und von Innen allest ausgesaugt - Sensor im Flusensumpf (von hinten wo 2 Metallplättchen in den Sumpf runter gehen) gereinigt - Revisionsklappe ausgeschnitten, Kondensator von dort aus gereinigt und Klappe geschlossen. - Wasser durch das Loch unter dem Wasserbehälter eingetippt, durchlaufen lassen und hinten am Flusensumpf wieder ausgesaugt. Ich bin nicht sicher, wo ich jetzt ansetzen sollte. Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
82 - wo ist der Lampen-Trafo? -- Siemens LI48932 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : wo ist der Lampen-Trafo? Hersteller : Siemens Gerätetyp : LI48932 FD - Nummer : 9306 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum, ich habe eine Siemens LI48932 Dunstabzugshaube, bei der ich die 3x (20W) Halogen-Lampen gegen 3x (3W) LED-Birnen Tauschen möchte. 2 Birnen geht zu tauschen, bei allen 3 geht das Licht, wegen nicht erreichen der mindestlast des Halogen-Trafos aus. Nun würde ich gerne den Halogen-Trafo gegen einen LED-Treiber ersetzen, leider finde ich den Halogen-Trafo nicht, ohne die Dunstabzugshaube komplett auseinander zu nehmen. Ich habe die Explosionszeichnung der Dunstabzugshaube im Internet gefunden: Explosionszeichnung Siemens LI48932 Dunstabzugshaube Leider werde ich aus der Explosionszeichnung jetzt auch nicht schlau, wo denn genau der Trafo sitzt. Hinten die Lichtleiste kann man mit den 2 Schrauben leider nicht einfach so runter nehmen. Hoffe es weiß jemand hier Rat. Grüße [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
83 - Alte Schalttafel und Smart Meter - kann man das selber machen? -- Alte Schalttafel und Smart Meter - kann man das selber machen? | |||
Uiuiuiuiuiu, das ist ja noch eine alte Siemens Blechtafel die schwarz lackiert wurde, mit teils schwarzen Schraubkappen. Sowas war um 1930 bis in die 50er ganz modern. Sind bestimmt noch Stoffadern drin. Hier als Laie einen Eingriff vornehmen ist wie mit dem Auto an die Wand zu fahren. Finger weg!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 26 Sep 2022 23:17 ]... | |||
84 - Fehlermeldung E90 -- Wäschetrockner Siemens iQ 800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehlermeldung E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ 800 FD - Nummer : FD 9403 202884 Typenschild Zeile 1 : WT47Y701/13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner zeigte gestern den Fehler E90 an. Nach dem Aus und Einschalten und dem Versuch den Trockenvorgang zu starten, hörte man die Relais der Elektronik klicken, doch die Trommel drehte sich nicht. Das passierte insgesamt dreimal hintereinander und anschließend wurde der Fehler E90 wieder angezeigt. Nach dem abkühlen des Trockners startete der Trockenvorgang dann wieder normal (klicken der Relais und anschließendes Anlaufen der Trommel, verzögertes Anschalten des Kompressors). Habe das Gerät dann allerdings nur mehr ein paar Minuten laufen lassen, da es schon so spät war. Ich würde gerne mal in das Prüfprogramm reingehen um die Komponenten einzeln durchzutesten. Ich war da irgendwann schon mal drin, kann mich aber leider nicht mehr erinnern wie das ging. Konnte es leider mit vielen Versuchen (verschiedenen Kombinationen von Schalter drehen und Sensortaste drücken) nicht schaffen reinzukommen. Kann mir jemand bei der ... | |||
85 - Rattert nach Dämpfertausch -- Waschmaschine Siemens W1439 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert nach Dämpfertausch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E393 / 23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, eine Frage, ich habe bei der genannten WAMA die Dämpfer getauscht, da die alten völlig wirkungslos waren. Nun steht die Maschine beim Schleudern wieder still,(insofern erfolgreich) rattert aber stark. Ich habe eben nochmal die Front abgenommen, die Dämpfer haben unten an der Gehäuseseite ein paar mm axiales Spiel. Frage: Muss das so sein, oder ist das die Ursache das Ratterns? Am Bottoch sind sie ja mit nem Kunststoffdübel fest. Gerätedaten korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Sep 2022 21:27 ]... | |||
86 - heizt nicht richtig auf -- Wäschetrockner Siemens IQ700 Ersatzteile für IQ700 von SIEMENS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht richtig auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WT47W450/05 FD - Nummer : 9704 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo in die Runde! Ich habe seit gut 5 Jahren den Wärmepumpentrockner IQ700 in Gebrauch. In den letzten Monaten merkte ich, dass der Trockner nicht mehr richtig aufheizt - er wird nur warm. Mittlerweile dauert das Trocknen ewig, da er nur noch lauwarm wird (auch im Baumwoll-Programm - also von heiß keine Spur) Habe den Kondensator gereinigt über die Wartungsklappe - das Spülprogramm P3 mehrmals durchlaufen lassen - kein Erfolg. Heute habe ich das Gerät etwas zerlegt: Deckel und Seitenwände abmontiert, die Flusen weggesaugt bzw. mit Druckluft weggeblasen. Die Prozedur mit Kondensator-Reinigung wiederholt. Auch die "Obelix-Methode" (Wasser einfüllen - Gerät ordentlich hin- und herschwenken, damit die Flusen auf dem nicht sichtbaren Kondensator rausgespült werden) hat nicht wirklich was gebracht - zwar sind hier wieder ein paar Flusenklumpen rausgekommen aber das war's auch schon... Was könnte ich noch versuchen bzw. was könnten noch der Fehler sein? Bitte um Tipps - danke! ... | |||
87 - Keine Reaktion / wie stromlos -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Reaktion / wie stromlos Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN44M584EU/59 FD - Nummer : FD 9208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, nachdem ich mir die die bestehenden Themen zu ähnlichen Problemen durchgelesen habe, eröffne ich hier nochmal ein neues Thema zu meinem Geschirrspüler. Mein Geschirrspüler (Siemens SD6P1S, E-Nr.: SN44M584EU/59, FD-Nr.: 9208) hat seinen letzten Job zuverlässig erledigt, wurde wieder beladen und siehe da: er lässt sich nicht mehr einschalten. Das Gerät reagiert nicht auf den Ein/Aus-Schalter, zeigt nichts auf dem Display an bzw. wirkt wie stromlos. Der Stecker ist eingesteckt und die Steckdose funktioniert. Nach bisherigen Berichten habe ich den Ein/Ausschalter selbst oder den LNK/TNY auf der Elektronik unter Verdacht. Habt ihr noch andere Ideen? Viele Grüße, Nick ... | |||
88 - Sehr lautes Klakkern -- Waschmaschine Siemens Siemens iQ300 Ersatzteile für von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sehr lautes Klakkern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens iQ300 FD - Nummer : WM14N121 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, ich komme nicht weiter. Unsere WM klakkert auf einmal sehr laut als ob irgendein Kleinteil steckt. Trommel läuft normal im Leerlauf, waschen auch normal, aber sobald - unser Erachtens - die WM abpumpt, klakkert es wie wild. ![]() Die Rückwand ist nicht abbaubar und so bleibt nur die Forderseite um nachzuschauen oder? Woher könnte das Klakkern herrühren und wie kann man wo nachschauen? Ich bin durchaus handwerklich begabt aber ohne Anleitung? ![]() Obendrauf möchte die Wäsche gewaschen werden und ein Monteurtermin ist erst in 2 Wochen möglich. Bitte rettet mich. ![]() ... | |||
89 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Mikrowelle nach 3 Sek. aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HB86P S - Nummer : HB86P572 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Es handelt sich um eine Backofen-/Mikrowellenkombination. In letzter Zeit funktionierte eine der einstellbaren Leistungen nicht mehr, jetzt ist jede Stufe betroffen. Die Mikrowelle schaltet nach ca. 3 Sekunden Betrieb sofort ab. Bisher habe ich nur das Gerät geöffnet, Sichtprüfung gemacht und das Magnetron mit dem Multimeter gemessen. Es scheint ok zu sein, zumindest kein Kurzschluss an den Anschlüssen gegen Masse zu messen. Die Schalter der Tür sind auch funktionsfähig, auch diese wurden gemessen. Das Problem ist also nicht plötzlich, sondern Schritt für Schritt aufgetreten. Gibt es dafür eine Erklärung? Das Gerät ist zwar schon etwas älter, aber nachdem der Backofen funktioniert, möchte ich es gerne nachhaltig reparieren. ... | |||
90 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben : Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind. Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur". Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit. Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben. Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassiker-Bereich: In den 90ern wurden versch. Teile gelbchromatiert und damit exzellent gegen Kor... | |||
91 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
So es ist vollbracht, die Maschine läuft wieder! Sie war komplett zerlegt, nur noch die Türe war dran. Von außen ließ sich das besser löten nachdem ich noch mal 2 Stücke original Siemens Lötzinn bestellt hatte. Es bildete sich zwar wieder so eine hohe Perle, ich habe dann aber das Blech außen herum mit dem kleinen Gasbrenner erhitzt und dann mit einem starken Lötkolben das Zinn noch etwas flachgedrückt. Beim Zusammenbau musste ich noch 2 Mal wieder zerlegen da ich etwas vergessen hatte oder ein Schlauch falsch lag. Die Dichtungen und Dichtringe/O-Ringe habe ich ganz dünn mit Lebensmittel-Silikon bestrichen. Alle Schläuche und Wasserläufe sind blitzsauber, das ding ist wieder neu.
Über Ebay Kleinanzeigen habe ich mir noch den richtigen Trichter besorgt damit kein Salz mehr daneben geht. Eines ist mir noch aufgefallen: Wenn ich den Deckel des Salzbehälters öffne läuft etwas Salzlösung raus, wenn ich dann Salz nachfülle sogar noch mehr. Diese Salzlösung sollte ja auch nicht länger im Gerät stehen, daher ist es sinnvoll entweder gleich einen Waschgang zu fahren oder zumindest das Vorspülen zu starten und dann nach einigen Minuten mit Reset abzubrechen. Dann wird die Salzlauge mit dem Wasser vom Vorspülen abgesaugt. eigentlich sollte das in Jeder Bedienungsanleitung dri... | |||
92 - E20 im Display -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E20 im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich habe seit gestern einen Fehler an meiner Siemens-Spülmaschine aus 03/2012. Im Display stehe E20 Lt. Internet-Recherche soll es ggf. ein Defekt in der Umwälzpumpe sein. Der Spülvorgang war augenscheinlich komplett abgeschlossen. Es stand kein Wasser in der Maschine, Geschirr war sauber und trocken und beim Öffnen der Maschine kam wie immer sehr warme Luft aus der Maschine. Ich glaube die blaue Kontroll-Lampe auf dem Boden war auch aus, daher war ich überrascht das das Display noch an war und den Fehler zeigte. Kann dieser Fehler E20 jetzt einen "richtigen" Schaden darstellen, der sich schon über Monate / Jahre angekündigt hatte? Ich hatte bereits über mehrere Jahre so alle 20. Spülvorgang wohl beim Abpumpen so ein lautet Brummen aus der Maschine. Unterschiedliche "Drehzahlen" bzw. Frequenzen... | |||
93 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 Ersatzteile für WT46W26107 von SIEMENS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261/07 S - Nummer : 464100366223013609 FD - Nummer : 9410 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt! Zum Thema: Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben. Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok. Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben: Einstieg in das Prüfprogramm: Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen. P:01 Motor/Lüfter P:02 K... | |||
94 - Bleibt kalt / zu heiß -- Wäschetrockner Siemens WTXL2100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt kalt / zu heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2100 FD - Nummer : 8308 205846 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Gleich zur Aufklärung der widersprüchlichen Fehlerbeschreibung: Zunächst blieb der Trocker kalt. Anscheinend merkt das die Elektronik aber garnicht. Er lief einfach ewig ohne zu trocknen. Nach kurzer Betrachtung war schnell zu sehen, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst hatte. Erstaunlich: Das Teil kann man einfach zurücksetzen :-). Nun funktioniert die Heizung zwar wieder, aber mir kommt die Wäsche subjektiv sehr heiß vor. Selbst Gehäuse und Fronttüre. Allerdings habe ich darauf vorher nie so geachtet und vielleicht bilde ich mir das nur ein, weil ich mir eine Ursache für den ausgelösten Temperaturbegrenzer zusammenfantasieren möchte? Meinem Verständnis nach ist ja eigentlich der NTC für die Regelung zuständig. Gibt es da irgendwelche bekannten Alterungseffekte? Sollte man den aus der Erfahrung gleich tauschen? Ich will jetzt keinen aufwändigen Versuchsaufbau mit Temperatur- und Widerstandsmessung... (Gerät steht bei ... | |||
95 - Umrüstung -- Kühlschrank mit Gefrierfach SAMSUNG RS21FCSM Ersatzteile für RS21FCSM von SAMSUNG | |||
Zitat : silencer300 hat am 1 Sep 2022 19:05 geschrieben : Danke für die Hinweise. Hab das an den Kunden mal so weitergegeben, der hat prompt ein neues Gerät gekauft. VG War bestimmt ein Siemens/Audi/BMW Ingenieur die hams ja in Bayern ... | |||
96 - Störung: Abwasserpumpe blockt -- Geschirrspüler Bosch/Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Störung: Abwasserpumpe blockt Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : 010080386684000761 FD - Nummer : 0008 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler von Bosch/Siemens IQ300 macht mir Ärger. Fehlerbeschreibung: E61-2 Ablaufpumpe blockiert. Bis jetzt habe ich folgende Schritte unternommen. 1. Ablauf kontrolliert - frei - Pumpenrad läuft leichtgängig 2. Ablaufpumpe ausgebaut und gegen eine Neue ersetzt. 3. Wassertasche ausgebaut und mit Fettlöser gereinigt. Die Ablaufpumpe wird angesteuert, ob korrekt kann ich leider nicht beurteilen. Sie nimmt 3 kurze Anläufe (jeweils ca. 2 Sekunden) und schaltet dann ab. Während jedem Anlauf ist zu beobachten, dass ein wenig Wasser abgepumpt wird. Zusätzlich habe ich versucht den Ablaufweg zu verkürzen indem ich den direkten Ablaufschlauch aus der Pumpe, vor der Wassertasche abgeklemmt und in eine Schüssel geleitet habe. Auch hier dasselbe Fehlerbild. Kann der Fehler eventuell von der Steuerplatine kommen? Habt ihr noch einen Idee? Vielen Dank im vorraus. Lg Mario ... | |||
97 - Kein Strom -- Telekommunikation Festnetztelefon (Siemens) OptiPoint 500 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Kein Strom Hersteller : Festnetztelefon (Siemens) Gerätetyp : OptiPoint 500 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, bei mir in der Firma sind Festnetztelefone verschiedener Marken aussortiert worden. Diese Festnetztelefone liefen im Büro einwandfrei. Aufgrund von Neuanschaffungen sind jetzt eine ganze Reihe dieser Telefone aussortiert worden. Ich fragte und durfte eins mit nach Hause nehmen. Zu Hause an die Telefondose angeschlossen funktioniert das Telefon allerdings nicht. Das Display bleibt leer und es scheint als ob kein Strom am Telefon ankommt. Ein Rufzeichen natürlich sowieso nicht. Ein anderes privat gekauftes Telefon an gleicher Dose funktioniert einwandfrei. Weiß jemand ob Telefone in einem großen Firmennetzwerk irgendwie codiert werden, und wie man diese Codierung löschen kann so dass so ein Telefon auch privat nutzbar wäre? Oder ist so ein Telefon für den privaten Gebrauch unbrauchbar? Vielen Dank, Peter ... | |||
98 - keiner -- Wäschetrockner Miele Miele TDD 420 WP Ersatzteile für von MIELE | |||
Also hab ich so dumm nicht gekauft? Nice!
Die Siemens WP-Trockner sind mir irgendwie unsympathisch, auch wenn ich meine Siemens WM14VG93 für ein grandioses Instrument halte. ... | |||
99 - Geschirrkörbe verrostet -- Geschirrspüler Medion MD 37187 | |||
Danke für die Info. Ich habe mal ein paar Fotos vom oberen Geschirrkorb gemacht, vielleicht kann ja jemand die genaue Marke erkennen. Bei ebay habe ich ein ähnliches Foto gesehen, leider nur mit der Beschreibung "Original BSH Bosch, Siemens, Neff, Balay - Vorgänger Modell", Zustand aber auch nicht toll.
Zitat : driver_2 hat am 24 Aug 2022 18:03 geschrieben : wenn ich das Werbebild sehe, mit dem Innenleben ist das ein verkappter Elux/AEG, schau mal dort bei 45er Spülern, ob Du auf dem Wertstoffhof envtl. was abgrabbeln kannst,... ... | |||
100 - zu wenig Druck beim Spülen -- Geschirrspüler Siemens SpeedMatic SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zu wenig Druck beim Spülen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SpeedMatic SD6P1S S - Nummer : SN66M095EU/52 FD - Nummer : 9204 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012040354015000083 Typenschild Zeile 3 : SN66M095EU/52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, mein Siemens-Geschirrspüler hat beim Spülen, trotz offenbar ausreichendem Wasserstand, nicht mehr genügend Druck, um die Sprüharme zu mehr als einem Kleckern zu bewegen. Statt einem kraftvollen Pumpgeräusch hört man nur ein leises Klackern. Im Pumpensumpf sind von innen keine Verstopfungen sicht- oder ertastbar. Ich tippe auf die Umwälzpumpe/Heizpumpe, die Wasserweiche, oder die Steuerelektronik. Lassen sich die Pumpe und die Weiche durchmessen? Wie kann ich den Fehler genauer eingrenzen? Herzlichen Dank für Eure Tips! ... | |||
101 - Motor dreht nur kurz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLM 140 M | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nur kurz Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse XLM 140 M S - Nummer : n/a FD - Nummer : 8507 101376 Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr: WXLM140M/12 FD 8507 101376 Typenschild Zeile 3 : Type WIM34 16 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Einen schönen Abend allerseits, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. An unserem letzter Waschtag beendete die Waschmaschine den letzten Waschgang mit zwar sauberer, aber klatschnassen Wäsche: Sie schleuderte nicht mehr. Ein Schleuder-Testlauf mit leerer Trommel veranschaulicht das Dilemma: Der Motor startet voller Elan wie ein Weltmeister, wird aber bereits nach kaum einer Umdrehung abgeschaltet. Dasselbe Spiel bei einem Test-Waschgang mit leerer Trommel bei jedem Drehversuch. Nix stinkt, nix klappert, nix flackert. Ich vermute, dass die Waschmaschine kein oder ein falsches Tachosignal erhält und würde dieses gerne überprüfen. Ich weiß nur leider nicht, wo ich das Tachosignal abgreifen kann; der Motor ist über einen acht-poligen Stecker verbunden. Und, läßt sich das Tachosignal ohne Strom testen, ... | |||
102 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler Ikea Lagan DW60 | |||
Solltest du keine Kenntnisse haben, um die Elektronik selbst zu reparieren dürfte das ein Totalschaden sein, erst recht wenn du einen Fachmann brauchst.
Die Elektronik kostet ca. 180€, kommt da noch Lohn dabei hast du den Wert der Maschine definitiv überschritten. Das ist eine Whirlpool, auch als AEG oder Bauknecht bekannt, nur noch ehemals gute Namen. Empfehlung auch von mir Bosch / Siemens (BSH) oder Miele. Wer billig kauft, kauft öfters. Das pumpen und piepen dürfte übrigens der Schutz sein, der glücklicherweise angesprochen hat, sonst dürftest du nun renovieren. In der Bodenwanne der Maschine steht dann Wasser weil der Spülraum übergelaufen ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Aug 2022 8:21 ]... | |||
103 - E15 immer mal wieder -- Geschirrspüler Siemens SX55L581EU/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 immer mal wieder Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX55L581EU/35 S - Nummer : 405100360730000841 FD - Nummer : 9510 Typenschild Zeile 1 : Z: 00084 Typenschild Zeile 2 : Typ SL6P1S 2-2.4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, unser Geschirrspüler nervt mich in der letzten Zeit sehr. Alle 2-3 Wochen gibt es den Fehler E15 und in der Bodenwanne sind gut 120ml fettige Flüssigkeit. Die Maschine bleibt wohl kurz vor Ende stehen, da das Geschirr sauber, aber etwas seifig, naß ist. Wir nutzen in der Regel das Eco (3:30 std) Programm mit den Testsieger Multi-Tabs vom Discounter. Während des Spülgangs sehe ich leider keine Tropfen an den beliebten Stellen Pumpentopf oder Salzbehälter austreten. Heute habe ich allerdings gesehen, dass sich wieder ein wenig Wasser unten am Schalter gesammelt hat. Unter der Heizpumpe und der Ablaufpumpe war der Boden trocken. Das Wasser scheint aus dem weißen Überlauf zu kommen. Nach etwas Recherche hier im Forum, gehe ich von einer defekten Türdichtung aus. Allerding sieht sie finde ich nicht so schlimm aus. Was meint ihr? Ist es d... | |||
104 - Trockner stoppt -- Wäschetrockner Siemens IQ700 Ersatzteile für IQ700 von SIEMENS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner stoppt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WT46W564/19 FD - Nummer : 9501 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner verweigert derzeit seine Arbeit. Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, arbeitet die Maschine ca. 1 Minute, stoppt und piept 3x und ein Symbol wird auf dem Display angezeigt (siehe Bildanhang). Laut Anleitung ist das Sieb im Auffangbehälter zu reinigen, was auch mehrfach geschehen ist. Auch die Flusensiebe wurden gereinigt. Alles ohne Erfolg! Egal welches Programm ausgewählt wurde, es kommt immer der gleiche Fehler. ![]() Zudem ist mir vorhin noch ein ungewöhnliches Geräusch aufgefallen. Im unteren, hinteren Bereich des Wäschetrockners scheint er Wasser umzuwälzen. Das Geräusch kommt nicht immer, jedoch auch nur vor dem eigentlichen Start eines ausgewählten Programms. Ich hoffe, jemand kann mit der Beschreibung etwas anfangen und weiterhelfen. Danke vorab! ... | |||
105 - milchiger Schleier - Kalk -- Geschirrspüler Siemens SE85M551 / 37 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : milchiger Schleier - Kalk Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE58M551 / 37 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin. Die Spülmaschine ist mir bei nem Herdkauf mitgegeben worden und nachdem ich Sie kurz geprüft (einfach mal kurz angeschlossen und laufen gelasssen) habe und mir nun schon Frontblenden habe schneiden lassen, will ich das Ding auch ordentlich zum Laufen bringen. Problem: Alles sehr milchig, auch im Innenraum generell viel Niederschlag auf den Oberflächen. -Anfangs war gänzlich kein Krümel Salz in der Dosierkammer - eigenartig! -Der Deckel der Dosierkammer Salz ist heil -Die Dosiereinheit Klarspüler scheint zu funktionieren, die Blende habe ich ab. Mechanik läuft. Ich habe zu unterschiedlichen Phasen mehr oder weniger Klarspüler mit beigegeben als Test. Kein Unterschied -Salz habe ich auch schon manuell mit reingeschmissen zum Anfang eines Waschgangs...am Ende kein Unterschied, alles milchig. Mir erschliesst sich nicht, wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen könnte? Gibt es Probleme, die bei dem Ding immer vorkommen? Was kann ich noch testen? Dank! Edit: E-Nummer berichtigt. [ Diese Na... | |||
106 - E21 wird angezeigt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E21 wird angezeigt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/39 FD - Nummer : 9108 00387 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Siemens Geschirrspüler macht wieder. Der angezeigte Fehler ist E:21 Der Fehler ist mir nicht unbekannt und schon sehr oft aufgetreten. Bisher waren im Schaufelrade im Geräteboden Kleinstteile wie Glassplitter oder Ähnliches zu finden. Ich habe den Bereich aus dem Geräteinneren sauber gemacht. Das Schaufelrad dreht beim Einschalten einwandfrei. Nach kurzer Zeit stoppt das Rad und man hört ein leises Quietschen. Dann erscheint der Fehler E:21 Kann die Pumpe defekt sein, auch wenn sich das Schaufelrad noch dreht? Viele Dank im Voraus Viele Grüße Kaberry ... | |||
107 - Technische Daten z. Verbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG66U55/08 Ersatzteile für KG66U5508 von SIEMENS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Technische Daten z. Verbrauch Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG66U55/08 S - Nummer : 17611513ZH FD - Nummer : FD8140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, wir haben den obengenannten Side-by-Side Kühlschrank von Siemens von unseren Vorbesitzern übernommen. Leider kann ich im Netz keine technischen Daten zum (Jahres-)Verbrauch finden. Hat jemand noch (Jahres-)Verbrauchstzahlen zu dem Kühlschrank? Ich bin gerade dran unsere Verbraucher mit einem Energiekostenmessgerät zu testen. Bei dem Kühlschrank kam jetzt nach 40 Stunden Messdauer ein geschätzter Jahresverbrauch von 950 kWh raus. Ist das plausibel für so ein altes Monstrum? VG Christian ... | |||
108 - Platinenschaden nach Wasser -- Waschmaschine Bosch WAX32F90 | |||
Habe in der Bucht eine Platine gekauft welche vom Layout 1 zu 1 passt, nur eine Siemens ist und dort die SMD Diode rausoperiert. ![]() Danke für die Hilfe.... jetzt habe ich noch eine Platine über als Teilespender und eine unprogrammierte welche heile ist. Gibt es Möglichkeiten diese selbst zu programmieren oder geht das nur mit der BSH Kundendienst Software? Schade das die Software nicht frei zu bekommen ist.... ... | |||
109 - Maschine aus und bleibt aus -- Waschmaschine Siemens S16 79 Ersatzteile für S1679 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine aus und bleibt aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : S16 79 S - Nummer : 1 FD - Nummer : 1 Typenschild Zeile 1 : 1 Typenschild Zeile 2 : 1 Typenschild Zeile 3 : 1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine ist während des laufenden Programms einfach ausgegangen und lässt sich seitdem auch nicht mehr anschalten. Das Display bleibt schwarz Stromversorgung ist aber vorhanden. Ich habe nur Beiträge gefunden, in denen sich die Maschine nach kurzer Trennung vom Stromnetz wieder anschalten lässt, was bei mir aber nicht klappt Hilfe! Besten Dank und Grüße Frank ... | |||
110 - Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Siemens WT44E100/08 Ersatzteile für WT44E10008 von SIEMENS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sicherung löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT44E100/08 S - Nummer : 467110334564062110 FD - Nummer : 8711 206211 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe bereits im Netz und hier im Forum über einige Probleme bezüglich meines Siemens WT44E100 Kondenstrockners gelesen, doch keinen finalen Lösungsansatz gefunden. Bei mir ist es konkret wie folgt... 1. Meine Freundin trocknet 2-3 Mal problemlos, doch dann springt plötzlich die Sicherung (16A) raus. 2. Bis dato habe ich den Trockner immer wieder geöffnet und sämtliche Flusen aus den entsprechenden Bauteilen entfernt. Anschließend lief der Trockner wieder, so wie in Pkt. 1 beschrieben. 3. Da ich dieses Problem dauerhaft nicht lösen konnte, wurde ich nach dem letzten Auslösen der 16A nicht tätig und ließ den Trockner einfach 2 Wochen stehen. Und siehe da, dieser lief wiederum nach dem Einschalten der Sicherung ohne Probleme. Kennt jemand dieses Problem, vllt. sogar speziell bei diesem Modell? Welches Bauteil verursacht derartige Probleme? Über einige Tipps bzw. Ansätze wäre ich euch sehr dankbar. Beste Grüße, HiFi | |||
111 - austausch Filter -- Siemens D-DY31-4 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : austausch Filter Hersteller : Siemens Gerätetyp : D-DY31-4 S - Nummer : LI12030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kennt jemand evtl. diese Dunstabzugshaube ? E Nummer: LI12030 Modell: D-DY31-4 irgendwie verstehe ich leider nicht, wie ich das Gitter abbekommen soll um den Fettfilter zu wechseln. Ich kann das Gitter zwar etwas nach oben und unten bewegen und auch nach hinten und vorne, aber nirgendwo nach oben oder unten schieben um an den Filter dran zu kommen. Danke sehr. ... | |||
112 - Alternative für Hauptschalter -- Waschmaschine Siemens WM61401/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptschalter - suche nach Alternative Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM61401/01 FD - Nummer : 8101 01459 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Leider ist der Hauptschalter 167338 oder dessen Nachfolgeteil 154505 nirgends mehr aufzutreiben; Das Teil hab' ich 2006 schonmal ersetzt (nachdem ich ewig erfolglos dran 'rumgefummelt habe, dass der eine Kontakt wieder zuverlässig schließen möge)- jetzt hat er wieder genau dieselben Symptome; allerdings ist vor einigen Monaten ein Stecker drauf abgeraucht, thermische Auswirkungen mögen diesmal das Ihre beigetragen haben. Hat vielleicht jemand einen Fingerzeig, was ich stattdessen am Besten nehmen könnte, was einigermaßen passt? Tastenblende muss nicht unbedingt draufpassen. Ansonsten wird halt der eine Kontakt kurzerhand kurzgeschlossen. Zwischenzeitlich hab' ich mal was druntergeklemmt und geschaltet wird via Stecker -> Steckdose ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sukram am 6 Aug 2022 23:28 ]... | |||
113 - Erhitzer läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler Siemens SK25E200EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Erhitzer läuft nicht mehr an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SK25E200EU/01 Typenschild Zeile 2 : FD9001000092 Typenschild Zeile 3 : SK25E200EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen! Ich hab' mir vor kurzem den genannten Tischgeschirrspüler gebraucht gekauft und zuhause mal angeworfen. Ursprünglich hatte ich nur ein Problem mit dem Wasserzulauf (Das Wasserhahn-Symbol blinkte), worauf der GS mitten im Programm oder beim zweiten Mal Wasser ziehen ständig abpumpte. Auch wenn die Türe offen war, versuchte er ständig Wasser abzupumpen. Daraufhin hätte ich mir einen neuen Wasserdurchlaufmesser gekauft. Zwischenzeitlich habe ich dann mal den GS auseinandergenommen und wollte generell mal nachschauen, ob es womöglich noch woanders Probleme gibt. Dabei hatte ich vergessen, den GS vom Strom zu trennen, Wasser lief von oben nach unten und dürfte die Spule am Durchlauferhitzer (???) erwischt haben. Nach jedem mal Einschalten des GS knisterte es dann. Daraufhin habe ich ihn mal, während er vom Strom getrennt war, trockengelegt. Nachdem er trocknete, hörte das anfängliche Knistern auch wieder auf, aber der Motor scheint ... | |||
114 - Kompressor läuft dauernd -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI30E440/06 Ersatzteile für KI30E44006 von SIEMENS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor läuft dauernd Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI30E440/06 FD - Nummer : FD8511 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Diese Kühl-/Gefrier-Kombination lief 16 Jahre lang ganz normal. Dann habe ich das Gerät für 1/2 Jahr abgeschaltet. Es stand immer an derselben Stelle, Tür geöffnet. Vor einigen Wochen habe ich es wieder in Betrieb genommen bei einer Raumtemperatur von 24°C. Seitdem läuft der Kompressor ununterbrochen. Die eingestellte Kühltemperatur wird erreicht, aber der Gefrierteil wird nur ca. 0°C kalt, deshalb gab es auch manchmal den Warnton. Zur Not könnte man damit leben, aber der hohe Stromverbrauch ist nicht akzeptabel. Die Leistungsaufnahme des Kompressors ist ca. 90 W, etwas schwankend, also normal (war früher genau so). Aber früher lief er nur etwa 7h/Tag. Der Kompressor fühlt sich recht heiß an. Der Wärmeübertrager an der Rückseite (schwarze Lamellen) wird nicht besonders warm, nur ein Strang am Anfang fühlt sich etwas heiß an. Was mag die Ursache dieses Problems sein? Lohnt sich eine Reparatur? Vielen Dank im voraus! ... | |||
115 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM16W540/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/20 S - Nummer : 489070366460010310 FD - Nummer : 9907 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031 Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier ![]() Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder. Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin. Hatte hier jemand sc... | |||
116 - Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder -- Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder | |||
Servus,
hättest Du mich vor ca. 10-12 Jahren gefragt, da habe ich seinerzeit meinen "Überschuss-Vorrat" an bespielten Beta-, V-2000 und VCR-Cassetten je System en bloc via eBay verhökert... ![]() Auf den Beta-Cassetten waren jede Menge "kopierte" Filme (vmtl. aus der Videothek) drauf, auf den V-2000-Cassetten kann ich mich noch erinnern, dass mindestens 40 Episoden von "Peter Steiner's Theaterstadl" drauf waren, dazu noch ein paar alte "Tatort", zumeist aus den 80-er und 90-er Jahren. Waren alles Siemens VCC-360, die ich zu einem Siemens Videocord 328 (bgl. Grundig 2x8/2080) dazu bekam. Außerdem ein paar nagelneue Cassetten. Aja, nagelneue Cassetten, i.d.R. in Zellophan verschweisst, habe ich noch für alle Systeme vorrätig: VHS und S-VHS in allen möglichen Längen E-30 bis E-240, Beta: L-500 und 750, Video 2000: VCC-360 und VCC-480, VCR: LVC-150 und LVC-180, CVC: VC-30, U-matic KCA-60, Video 8: 90 Min., sogar ein Spulenband 1/2-Zoll, Philips-LDL-45 ist noch dabei. ![]() Nebenbei noch Audiocassetten: Herkömmliche Compact-Cassetten sowieso jede Menge neu, weiter Grundi... | |||
117 - Entstörkondensator brennt dur -- Wäschetrockner Miele T457C Ersatzteile für T457C von MIELE | |||
Ansonsten irgendeinen Entstörkondensator mit ähnlichen Werten einbauen, wenn du dich damit besser fühlst. Da muß nicht Miele für 80€, Siemens für 30€ oder Beko für 20€ auf der Tüte stehen ![]() | |||
118 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Siemens SE48M542/73 Ersatzteile für SE48M54273 von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE48M542/73 Typenschild Zeile 1 : SE48M542/73 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem, dass sicherlich bekannt ist. Es sammelt sich unten in meiner Siemens Spühlmaschine bei jedem Waschgang nach kurzer Zeit so viel Wasser an, dass der Schwimmer nach etwa 5 min hochgeht und das Programm stoppt und den Abpumpvorgang startet. Ich habe schon alles was man so kennt kontrolliert. Einsaugbereich im inneren gereinigt, Türdichtung kontrolliert, die Blende abgeschraubt vorne unten und geschaut ob das Wasser aus dem Topf tropft, die Überwurfmutter des Salzbehälters angezogen, die Türdichtung gereinigt, die Sprüharme gereinigt… Und am Ende sogar die Wassertasche (die sehr stark verschmutzt war) abgebaut und mithilfe eines Magneten und Essigsäure komplett gereinigt (Siehe Bilder im Anhang). Doch weiterhin läuft Wasser in die Bodenwanne. Der Siphon am Abfluss ist auch frei. Ich bin ratlos. Jemand Ideen? Liebe Grüße Fabio ... | |||
119 - Kühlteil kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36VUL30/04 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil kühlt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG36VUL30/04 FD - Nummer : 9603 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, mit einem kleinen Hoffnungsschimmer wende ich mich hier ans Forum: Wir besitzen oben genannte Kühl-/Gefrierkombination, bei der der Gefrierteil funktioniert, der Kühlteil aber gar nicht mehr kühlt. Der Verdichter und Kühlkreis sind frei von Staub und die Türdichtungen sind i.O. Das Gerät durchläuft seinen "Selbsttest" ohne Fehler. Pläne etc. habe ich zu dem Gerät leider keine gefunden und großartig demontieren scheint mir auch nicht gewünscht zu sein (keine vier Schrauben und abnehmbare Platte im Inneren o.ä. wie es das bei älteren Geräten wohl noch gab) Nun habe ich an der Steuerplatine einmal gemessen und vermute am linken Stecker auf dem Bild die beiden Thermostate des Kühl- bzw.Gefrierteils. Die rechten zwei Pins des Steckers dürften zum Sensor des Kühlteils gehören. Bei ausgeschaltetem Gerät messe ich an beiden 5,96kOhm Nach ca.20min Betrieb: Gefrier 5,76kOhm / Kühl 5,50kOhm Kühlschrankfühler in heisses Wasser getaucht: Kühlteil->Widerst... | |||
120 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30 Ersatzteile für DSN6832FX30 von BEKO | |||
Also die gute Nachricht ist, dass ich den eigentlichen Fehler ausfindig machen konnte und die Beko wieder zum Laufen bekommen habe.
Die PCB, die mit dem Reed Sensor die Bewegung des Schaufelrädchen im Wassereinlaß abtastet war stark korridiert. Durch Aufblühungen zweier verzinnter Pads war eine Brücke entstanden, die mit einem Schraubenzieher nur weggekratzt werden musste. Die Reinigung der Wassertasche war sicherlich auch nicht verkehrt. Die schlechte Nachricht ist, dass meine bessere Hälfte wenig Verständnis für das Reparieren älterer Haushaltsgeräte der Budget Klasse aufbringt und die Neuanschaffung präferiert. Da auf ebay-kleinanzeigen gebrauchte Upper-Class Neff,Bosch,Siemens,Constructa für unter €100 weggehen, dürfte ich für 6 Jahre alte Beko kaum Interessenten finden. Also ist die frisch reparierte Beko der Altgeräteentsorgung übergeben worden. Schade ... ... | |||
121 - Waschmittelbehälter -- Waschmaschine Siemens iQ700 Ersatzteile für IQ700 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelbehälter Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich wollte mal in die Runde fragen, wie man das Versiffen des Waschmittelzulaufs vermeidet. Ich hatte früher eine Miele WaMa, bei der ich die Waschmitte-Schublade reinigen konnte, allerdings war der Zulauf, durch den das Waschmittel dann in die Trommel gespült wird, ekelhaft mit Waschmittel vergammelt. Reinschütten von Wasser usw. half da nichts, und zum Reinigen kam man nicht ran. Das würde ich bei unserer neuen Siemens-WaMa also gerne vermeiden. Direkt in die Trommel will ich's Waschmittel natürlich nicht schütten, das ist mit Sicherheit gut für die Textilien, die mit dem trockenen Waschmittel direkt in Kontakt kommen. Hier auf T-Online (durch den Artikel bin ich wieder mal aufs Thema gekommen) schreiben sie was von Waschkugeln, die man direkt in die Trommel geben kann, aber ich finde da nur skurrile Waschkugeln, die als Ersatz für ... | |||
122 - Heissluft Motor - Unwucht -- Backofen Siemens backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00) Ersatzteile für BACKOFEN von SIEMENS | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heissluft Motor - Unwucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00) S - Nummer : het 870 / He 8704(00) FD - Nummer : 6701 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo,...meine Funktion Umluft macht mir Probleme. Der Heissluft Motor funktioniert. Bei langsamer Umdrehung ( Start der Funktion ) ist alles gut. Erreicht der Motor jedoch seine höchste Drehzahl wird es richtig laut. Es handelt sich hier um ein Unwucht Geräusch. Entweder das Lüfterrad oder die Heissluft Motorwelle haben eine Unwucht. Ich sehe auch ein Taumeln. Mein Problem nun ist, dass es genau diese Ersatzteile nicht mehr gibt ( Umluft / Heissluft Motor und Lüfterrad ). Wer hat einen Rat oder einen gebrauchten Motor mit Lüfterrad für mich oder wer wüsste wie man diese Sache reparieren kann? ... | |||
123 - Startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9GT1S S - Nummer : 10212100327952470041 FD - Nummer : 8212 Typenschild Zeile 1 : SE54A660/42 Typenschild Zeile 2 : 440041 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Reset durchgeführt, Wassertasche ist zu Beginn der Beobachtung leer. Fehlerbeschreibung: Das Restwasser wird vollständig abgepumpt. Danach wird die Wassertasche befüllt, diese läuft über und das Wasser in den Spülraum. Dann läuft der Rest der Wassertasche mit in den Spülraum. Wenn die Wassertasche leer ist, brummt nur noch das rechte Magnetventil. Während dessen springt ca. 3 Mal die Laugenpumpe für 1 Sekunde an. Man sieht, wie das Wasser links in der Wassertasche kurz nach oben in den Wärmetauscher gedrückt wird. Das Ventil oben links in der Wassertasche wird dabei kurz angehoben. Weiter passiert nichts mehr. Foto vom Innenraum zu diesem Zeitpunkt. Wasser ist im Spülraum. Normalerweise sollte doch jetzt die Umwältspumpe anlaufen und ggf. Frischwasser nachgespeist werden? Kann mir bitte jemand helfen, was ich als nächstes prüfen kön... | |||
124 - trocknet, dann lötzlich tot -- Waschtrockner Siemens WTXL2400 Ersatzteile für WTXL2400 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet, dann lötzlich tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2400 S - Nummer : 474110325780029115 FD - Nummer : 8411 202911 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einen Siemens Wäschetrockern Siwatherm E-Nr.: WTXL2400 /07 Packt man (wie im Normalfall) feuchte Wäsche rein, funktioniert er wunderbar und trocknet. Der Leistungsmesser zeigt mal 1,8 kW, dann mal 2,5 kW. Soweit alles gut, bis zu einen Zeitpunkt an dem die Wäsche noch etwas feucht ist. Dann schaltet sich der Trockner aus und ist wie tot. Nichts leuchtet mehr. Erst durch ein ziehen und erneutes einstecken des Netzsteckers kann er wieder zum Leben erweckt werden. Das Ganze passiert unabhängig von der Zeit. Packt man fast trockene Wäsche in den Trockner so passiert das nach 4 Minuten. Packt man feuchte Wäsche rein, dann läuft er eine Stunde bevor er sich „tot“ stellt. Auch im Zeitprogramm schaltet er sich ab. Ich habe bereits die Heizung mit den beiden Sensoren gereinigt, die Sumpfpumpe getestet und die Elektronik auf lose Lötstellen geprüft. Nun weiß ich nicht weiter. Haben jemand eine Idee? Vielen Dank und viele Grüße Jens ... | |||
125 - Ventileinbau -- Siemens VSQ8530 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ventileinbau Hersteller : Siemens Gerätetyp : VSQ8530 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Bastler, ich habe unseren Staubsauger Siemens VSQ8530 auseinandergenommen, weil der Kabeleinzug nicht mehr stoppt. Der weiße Kunstoffstopper ist gebrochen. Beim Zusammenbau weiß ich nun nicht mehr, wie man das Ventil (0207) einbaut. Habe mal 3 Bilder angehängt, aber alles passt nicht so richtig. [/img] Hat jemand eine Idee? Gruß, Stefan ... | |||
126 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66M034EU/43 FD - Nummer : 9111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute! Dies ist mein erster Beitrag hier als bitte seid etwas nachsichtig falls ich mich auffällig verhalte. Bin für Tipps offen. ![]() Also hier ist mein Problem: Mein Geschirrspüler SN66M034EU/43 heizt nicht mehr. Er scheint den Spülgang ganz normal durchlaufen zu lassen, nur steht am Ende dann E04 im Display und man merkt dass das Wasser kalt war. Ich stelle auch keine Verlängerung der Durchlaufzeit fest (wie in einigen gefundenen Beiträgen erwähnt), und das Programm wird auch nicht abgebrochen. Am Ende des Spülganges piepst das Ding ganz normal. Ich habe schon relativ lang im Internet recherchiert (da bin ich auch auf euch hier gestoßen) und habe gefunden, dass gern ein Relais durchbrennt . Dort hat man einen verkohlten Kontakt gesehen. Ich habe also die Elektronik optisch inspiziert, aber die sieht ok aus. Keinerlei Auffälligkeit zu sehen. Was mir aber aufgefallen ist, dass auf der rechten Seite des Spüler, do... | |||
127 - Gefriert -- Kühlschrank Bosch KFR18E51 | |||
Die TW Versionen sind tatsächlich schlecht zu bekommen.
Gibt es aber. https://www.mouser.de/ProductDetail.....3D%3D Erster Googletreffer ist aber z.B. ein Forenbeitrag, da hat jemand einen Siemens Kühlschrank bei dem der Triac ein Brandloch hat. Kommt irgendwie bekannt vor. https://www.mikrocontroller.net/topic/482169 Er hat einen MAC12SNG mit Erfolg eingebaut. https://www.mouser.de/ProductDetail.....3D%3D https://de.farnell.com/littelfuse/m.....30391 ... | |||
128 - Laute Brummgeräusche & Vibrat -- Geschirrspüler Siemens SX66P092EU/98 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laute Brummgeräusche & Vibrat Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66P092EU/98 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, Da ist mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Benjamin und ich habe nicht besonders viel Ahnung von Elektrogeräten, repariere aber das ein oder andere was sich logisch erschließt auch selber. Wir haben ein Problem mit dem Geschirrspüler Siemens SX66P092EU/98 Das Gerät ist circa sieben Jahre alt und macht seit einigen Wochen sehr laute Geräusche während des Spülvorgangs. Die Geräusche beginnen wenige Minuten nach dem Starten des Spülvorgangs und ziehen sich in weiten Teilen durch den Spülvorgang durch. Es erscheint mir so, dass die Geräusche (lautes brummen und hochfrequentes vibrieren) immer dann geschieht, wenn das Gerät pumpt und damit Wasser befördert. Die Spülergebnisse sind von diesem Phänomen nicht beeinträchtigt. Wir würden uns sehr über Ideen oder Hinweise freuen, was das sein könnte. Beste Grüße Ich versuche ein kurzes Video davon hochzuladen. Bin mir aber nicht sicher, ob das klappt… Edit: Doppeltes Video entfernt. [ Diese N... | |||
129 - E57 /E77 -- Waschmaschine Siemens WM14Y79A/44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E57 /E77 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y79A/44 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Waschmaschinenspezialisten, meine IQ800 Modell WM14Y79A/44 bringt den Fehler E57 --> Motosteuerung defekt. Bei Anwahl des Testmenüs kommt man nicht weiter da auf der 1. Seite dieser Fehler alles sperrt. Neues (gebrauchtes und angeblich funktionierendes) Motorsteuermodul besorgt. Nach dem Einbau bekomme ich den Fehler E77 (Netzfrequenz nicht im Bereich) sobald ich z.B. die Pumpe im Testmenü laufen lassen will. Spannungsversorgung geprüft und OK. Die 50Hz habe ich jetzt nicht nachgemessen aber da vertraue ich dem Enegieversorger. Kann dies daran liegen das der Fehlerspeicher resettet werden muss und wenn ja wie wird dies bei diesem Modell gemacht? Alle Beschreibungen die ich finden konnte beziehen sich auf andere Modelle. Diese Maschine kennt am Wahlschalter keine 6 Uhr Stellung. Danke im Voraus für eure Unterstützung ... | |||
130 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA Ersatzteile für RENGÖRA von IKEA | |||
Ich versuche es jetzt zum 3. Mal, Dir zu erklären, dass der Druckschalter nicht ohne spezielle Beschaltung/Messgeräte geprüft werden kann.
Auf "Durchgang" messen bringt garnichts, weil es da kein AN oder AUS gibt. Solche Sensoren reagieren innerhalb von elektronischen Schaltungen z.B. mit Änderungen eines Widerstandes, einer Kapazität, oder einer Frequenz. Bau das Teil wieder ein, starte einen Probelauf, beobachte und höre sehr genau was passiert. Unterstützend würde ich Dir ein Leistungsmessgerät (ab ca. 10 Euro) empfehlen, dass Du bei jedem Relaisklick verfolgen kannst, ob die Heizung zuschaltet. Sicherlich gibt es auch ein Prüfprogramm im Gerät, dessen Einstieg und Bedienung mir allerdings momentan unbekannt ist, da ich mich überwiegend mit BOSCH/SIEMENS (BSH)-Geräten beschäftige. VG ... | |||
131 - Programme beenden nicht -- Geschirrspüler Siemens sn658x06te iq500 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme beenden nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : sn658x06te iq500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, unser Geschirrspüler beendet neuerding die Programme nicht mehr. Es gibt keinen Fehlercode, beim manuellen Programm abbechen kann er ganz normal abpumpen und manchmal laufen die Programme auch ganz normal durch. Wenn ich abends das Programm starte und morgens aufmache, steht "Programm noch nicht beendet" - Zeitleiste bei ca 1/3 bis der Hälfte. Im Innenraum wurde natürlich alles gereinigt. Habt ihr eine Idee? ... | |||
132 - Türspannung zu gering -- Geschirrspüler Neff sl6p1f | |||
Spüler ausbauen, rechts links Federn / Seile auf Vollständigkeit und Funktion prüfen.
Von Seiten BSH ist es nicht vorgesehen da was an der Vorspannung einstellen zu können, das gibt es u.a noch bei Miele, bei anderen anderen Herstellern weiß ich nicht. https://kremplshop.de/p/tuerscharni.....39005 https://kremplshop.de/p/seilzug-bos.....34165 ... | |||
133 - Geht einfach aus -- Waschmaschine Siemens WM16S443 Ersatzteile für WM16S443 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht einfach aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S443 FD - Nummer : FD 9207 200501 Typenschild Zeile 1 : WM16S443/14 Typenschild Zeile 2 : FD 9207 200501 Typenschild Zeile 3 : ME257HA 00110X001001102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine ist heute beim Waschen einfach ausgegangen. Alles dunkel, keine Fehlermeldung. Die Wäsche war warm, also kurz vorm Spülen. Danach konnte man sie wieder einschalten. Wenn ein Programm gestartet wird, geht sie nach einer Weile aber einfach wieder aus. Immer ohne Fehlermeldung. Was kann das sein? Danke. Gruß Michael ... | |||
134 - Temperaturbegrenzer fliegt ra -- Backofen Siemens HE8060 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturbegrenzer fliegt ra Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE8060 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nachdem die Sufu mir zu obigem Modell keine Ergebnisse geliefert hat hier meine Frage/mein Problem: Es geht um einen Siemens Herd von ca. 1981, also gut betagt. HE8060/6111. Hauptproblem ist, dass der Temperaturbegrenzer auslöst, z.B. wenn man beim Übergrillen die Tür schließt. Er fliegt dann raus und nach Abkühlen wieder rein. Ein Monteur war schon da und hat die Elektronik gesäubert ohne Erfolg. (Weiter Probleme: ein Kochplatte vom Glaskeramikfeld defekt, außerdem integrierte Mikrowelle defekt) Meine Frage: hat jemand Zugriff auf einen Schaltplan, nachdem ich bei ElektroTanya nicht fündig geworden bin? Ich wäre schon zufrieden, wenn ich das mit dem Temperaturbegrenzer hinkriegen würde. Für Tipps bin ich dankbar, und ja, ich weiß es ist ein uraltes Teil, aber möglicherweise kann man es ja doch retten. Danke und LG W-Schrauber [ Diese Nachricht wurde geändert von: werkzeugschrauber am 8 Jun 2022 18:32 ]... | |||
135 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HB 89061/01 Ersatzteile für HB8906101 von SIEMENS | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB 89061/01 FD - Nummer : 7706 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei besagtem Gerät ist der innere der beiden Oberhitzeheizkörper defekt. Leider finde ich nirgendwo einen Ersatz - zumindest wenn ich nach einem Ersatzteil für diesen Gerätetyp suche. Man findet das Teil auf Seite 6 von https://www.siemens-home.bsh-group......%2F01 Und in der Liste es ist mit 0098 Heizung-Oberhitze 00209123 84,52 € "nicht mehr lieferbar" angegeben. Hat jemand noch eine Idee, wo man sowas noch herbekommen könnte? Oder einen anderen heißen ;-) Tip?... | |||
136 - E09: Heizung defekt? -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09: Heizung defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56N556EU/50 FD - Nummer : 9303 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Unser Geschirrspüler spült sein Programm komplett durch, zeigt dann aber den Fehler E09 an (Heizung defekt?) und scheint auch nicht mehr zu heizen. Das ist seit heute so. Hat jemand eine Idee, wie der Fehler behoben werden kann? Schon jetzt vielen Dank Dominik ... | |||
137 - Staubsaugersauger Siemens (BSH) VSQ5X1238/04 kein Einschalten -- Staubsaugersauger Siemens (BSH) VSQ5X1238/04 kein Einschalten | |||
https://forum.electronicwerkstatt.d.....63659
ich habe in den vergangenen zwei Jahren drei Anfragen zum Öffnen des Gehäuses eines Siemens VSQ5 erhalten, deswegen hier noch eine Ergänzung, nachdem ich den Staubsauger heute wieder zerlegen musste. Noch ein Hinweis zum Öffnen des Gehäuses: Man kann die Blende 113 (Platte für Netzschalter) nach oben "weghebeln": im Spalt links und rechts mit einem breitem Schlitzschraubendreher nach oben hebeln. Darunter finden sich zwei weitere Torx Schrauben, die das Gehäuse verbinden. ... | |||
138 - heizt nicht -- Siemens DE21405/01 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : DE21405/01 S - Nummer : 000178 FD - Nummer : 8408 Typenschild Zeile 1 : Type CTD21E2B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Durchlauferhitzer (Eigentümer) heizt plötzlich nicht mehr. Der Durchlauf ist ausreichend und auch nach 30 Litern Durchlauf zum Entlüften startet kein Heizvorgang. Beim ersten Abschrauben der Haube blinkte die gelbe Status-LED 1x kurz 2x lang. Nach Aus- und wieder Einschalten der Sicherung (keine weiteren Arbeiten) flackert diese LED nur noch schnell. An allen drei Phasen liegt Spannung. Den Durchlaufmengenmesser habe ich ausgebaut und keine Ablagerungen finden können. Beim Durchblasen dreht das Rad. Über Tipps zur weiteren Fehlersuche würde ich mich sehr freuen. Produktseite: www.siemens-home.bsh-group.com/de/s.....05/01 Eine Explosionszeichnung mit Teilenummern ist dort unter Ersatzteile zu finden. ... | |||
139 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 Ersatzteile für SL64M359EU70 von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL64M359EU/70 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise. Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass... 1. das Wasser kalt bleibt 2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit 3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere. 4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit... | |||
140 - Abdeckblech Umluftventilator -- Herd Siemens HE30 AB 530 Ersatzteile für HE30AB530 von SIEMENS | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Abdeckblech Umluftventilator Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE30 AB 530 S - Nummer : 565000-70699-043 FD - Nummer : 9103 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Abdeckblech des Umluftventilators meines o. g. E-Herds war locker. Nachdem ich es abgeschraubt und gesäubert hatte und wieder anschrauben wollte, stellte ich fest: Die Blechschrauben (4 mm) sind angerostet, so dass das Gewinde nicht mehr taugt. Mit neuen Schrauben stellte ich dann leider fest, die unteren beiden Löcher im Gegenstück (Befestigungsblech) sind (vermutlich durch Rost) wesentlich vergrößert (7,1 mm, bzw. 8 mm) so dass auch meine neuen (und größeren) Schrauben nicht mehr halten. Der Herd ist erst ca. 5 Jahre alt und von SIEMENS! Ich vermute, ich bin nicht der erste mit dem Problem!? Hat jemand Lösungsansätze? Blechschrauben gibt es nach meinen Recherchen nur bis 8 mm. Von hinten ranzukommen, um Schrauben mit Muttern zu nutzen wird schwierig. Danke für Tipps! ... | |||
141 - Dsiplay geht nur bei 1 Progr. -- Waschmaschine Siemens WM 14A 2GO | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dsiplay geht nur bei 1 Progr. Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A2G0 S - Nummer : keine vorhanden FD - Nummer : 9012-100218 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt nach letztem erfolgreichen Schleudern bei Neustart nicht mehr wie üblich die Dauer des entpr. Programms. Es ist vierstellig, es erscheint nur 0--|-| bei allen Programmen. Nur beim schleudern wird 8 min angezeigt, dann "cold" dann Drehzahl 800. Kann schleudern sber nicht starten. Habe die Platine ausgebaut, keine optischen Defekte zu finden. Heizung und Türschloss gehen, Motorkohlen je 2cm. Wer weiß Rat? Edit: Gerätedaten korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mai 2022 14:23 ]... | |||
142 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14U540 /01 S - Nummer : Z-Nr.: 400117 FD - Nummer : 9806 Typenschild Zeile 1 : WNAD63 Typenschild Zeile 2 : 878060382235001173 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektroniker, leider musste ich feststellen, dass mein Waschtrockner nicht mehr schleudert darum bitte ich auch euch um Hilfe. Verdacht (Inverter oder Leistungselektronik defekt). Fehlerbeschreibung aus meinem Crossposting im Teamhack Forum: https://forum.teamhack.de/thread/72.....icht/ (Bitte verzeiht mir das Crossposting ich würde in diesem Forum gerne den Aufbau meiner Platine und Messwerte hinterfragen.) Fehlerbeschreibung: Waschtrockner reagiert auf alle Befehle nach dem ersten einschalten, wird ein Programm gestartet wird Wasser gefüllt. Ab jetzt läuft nur noch die Zeit (kein Schleudern) und nach ca 10min wird (meistens)abgepumpt, alles ohne Fehlermeldung und es ... | |||
143 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WM14E424/32 FD - Nummer : 9206602197 Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm. Folgendes habe ich schon geprüft: - Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation - Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm - Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand. Laut meiner bisherigen Recherche sind das Werte, die darauf schließen lassen, dass das Heizelement und der NTC-Fühler in Ordnung sind. Was meiner Meinung noch als Fehlerquelle in Frage kommt ist, der Druckschalter und / oder die Hauptplatine. Bevor ich etwas an der Hauptplatine prüfe, möchte ich unbedingt alle möglichen anderen Fehlerquellen ausschließen. ... | |||
144 - Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ -- Geschirrspüler Siemens speedMatic SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ Hersteller : Siemens Gerätetyp : speedMatic SD6P1S S - Nummer : SN46U593EU/51 FD - Nummer : 9201 00122 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012010358299001223 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Gemeinschaft, ich hoffe Ihr habt bei meiner Fehlersuche einen hilfreichen Tipp für uns. Den oben genannten Geschirrspüler nutzten wir knapp 10 Jahre. Das Trocknen des Geschirrs funktioniert schon seit ein paar Jahren nicht mehr richtig, hat aber nicht weiter gestört. Da das Gerät in der Anschaffung sehr teuer war, möchte ich es ungerne ersetzen. Folgendes Problem besteht: Spülmaschine hat das Programm abgebrochen und hat das Wasser nicht abgepumpt. Also Maschine leer geräumt, Wasser abgesaugt und Geschirr per Hand gespült. Nach dem die Maschine nun eingeschaltet wird, leuchten die beiden roten LEDs „Wasserzulauf prüfen“ sowie Klarspülernachfüllanzeige. Sonst passiert weiter nichts. Das Display bleibt schwarz, Gerät reagiert auf keinen Tastendruck (außer Ein-/ Ausschalter) und die Innenraumlampen sind aus. Wa... | |||
145 - Quietschen-Schleifen -- Wäschetrockner Siemens WT44W360/04 Ersatzteile für WT44W36004 von SIEMENS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Quietschen-Schleifen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT44W360/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Trockner macht seit gestern ein quietschendes/schleifendes Geräusch. Besser als Video, damit man auch das Geräusch hört: https://www.youtube.com/shorts/s_Q1UY6HBXg Wir vermuten, dass etwas aus der Hose unseres Sohnes rausgefallen und nun vor an der Trommel schleift. Oder ist das eher das Lager oder das Stützrad? Danke schonmal fürs Lesen und Ratschläge geben ![]() Grüße Schmalli ... | |||
146 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01 Ersatzteile für WD14H54001 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14H540/01 S - Nummer : 871070353930011284 FD - Nummer : 9107 Typenschild Zeile 1 : 401128 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe exakt die selben Symptome bei meinem Waschtrockner wie im Beitrag Waschtrockner Siemens WD14H540/0.....lten : Mein Waschtrockner lässt sich nicht mehr einschalten. Ich höre beim drehen des Wahlschalters keine Relais, das Display geht nicht an, es passiert gar nichts. Er ist mitten im Programm stehen geblieben, die Türe ist verriegelt, es war noch Wasser in der Maschine und die Wäsche riecht stark nach Waschmittel. In dem Beitrag war die Vermutung, dass der Schaltregler LNK304GN und der Widerstand des Leistungsmoduls defekt sind. Tatsächlich ist auch in meinem Fall der Widerstand durchgebrannt (braun und rissig). Leider ist die Aufschrift auf ... | |||
147 - Wandert beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM71630/11 Ersatzteile für WM7163011 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wandert beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM71630/11 FD - Nummer : 7606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wieder einmal eine wandernde Waschmaschine und nachdem meine bessere Hälfte mit dem Rauswurf (der Waschmaschine) droht und ich offenbar nicht in der Lage bin das zu recherchieren kann mir vielleicht hier jemand auf die Sprünge helfen? Der Stand ist in Ordnung. Ich habe bereits unlängst die Stoßdämpfer gewechselt die tatsächlich völlig hinüber waren. Das Problem wurde damit aber schlimmer. Der nächste Gedanke war dann evtl. die Federn oder auch der Keilriemen. Bevor ich aber eins nach dem anderen auf verdacht tausche - wie stellt man fest ob die Federn tatsächlich hinüber sind? Man findet ja jede Menge Anleitungen etwas zu wechseln. Wie man die Teile prüft findet man leider kaum - oder zumindest ich nicht Besten Dank ... | |||
148 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen Siemens HE63BD.12 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter stoppt immer wieder Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE63BD.12 S - Nummer : HE63BD512/48 FD - Nummer : 9505 0060 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, mein oben genannter Siemens Einbauherd aus dem Jahr 2015 wird ausschließlich einmal täglich zum Aufbacken von Brot oder Brötchen verwendet. Dazu nutze ich immer die Stellung "Heißluft eco" bei 200 Grad und ca. 10-12 Minuten. 2017 war es erstmals so, dass sich während des Backens der Lüfter ausstellte, nach ca. 1 Minute wieder einschaltete, um dann wenige Sekunden später wieder auszustellen. Seinerzeit las ich irgendwo im Internet, dass es helfen kann, die Sicherung des Backofens für einige Minuten auszuschalten und anschließend die Uhr des Backofens neu zu stellen. Diese "Maßnahme" hatte Erfolg! Nun ist es seit ca. 6 Wochen so, dass der Lüfter sich während des Backens mehrmals ausschaltet, dann weiterläuft und wieder ausschaltet. Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt und auch die Lampe leuchtet weiter, nur der Lüfter stoppt. Die Maßnahme, die Sicherung ausschalten, wieder einschalten und Uhr neu stellen, funk... | |||
149 - Türfehler nach Motorreparatur -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türfehler nach Motorreparatur Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14e4s2at/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe vor wenigen Tagen bei meiner wm14e4s2at/45 ein Motorlager getauscht, seit dem habe ich einen Türfehler E34. Das bedeutet am Ende des Programms bleibt die Zeit bei 0:01 stehen und die Tür geht auf - zu - auf und die Maschine peept nicht mehr. Wenn man bei laufendem Programm die Starttaste drücke blinkt nur NO die Tür geht aber auf....... Sonst passt aber alles wäscht, heizt, schleudert,.... Im Prinzip nicht weiter tragisch nur verstehe ich den Zusammenhang nicht evtl. was am Tachosignal ? Interessant auch das in vielen Foren beim Türfehler E34 der Motor in´s Spiel gebracht wird ??? DANKE und lg TheSimpsons ... | |||
150 - Zieht häufig kein Wasser -- Kaffeemaschine Siemens (BSH) EQ.500 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Zieht häufig kein Wasser Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : EQ.500 S - Nummer : 719120383712006121 FD - Nummer : 9912 Typenschild Zeile 1 : TP501D09/02 Typenschild Zeile 2 : 700612 Typenschild Zeile 3 : CTES35B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unser Vollautomat macht leider zunehmend Probleme und ich fürchte das er bald ganz streiken wird. Angefangen hat es vor längerem das sich das Gerät selbst in einen Zustand gefahren hat, bei dem man die Brüheinheit nicht mehr entnehmen konnte. Nach zig Anläufen ging es dann endlich mal. Anschließend hört am Ende eines Motorfahrweges beim einschalten und beim ausschalten des Gerätes einen lauten, knackenden, Knall im Gerät. Während dem zubereiten ist nichts dergleichen zu hören. Das Knacken wird mit der Zeit immer lauter. Dem folgte das trotz regelmäßiger Wartung (Entkalken, reinigen, Filterwechsel, alles mit Original-Herstellermitteln) immer häufiger eine rote Fehlermeldung auf dem Display erscheint man solle kein kohlesäurehaltiges Wasser einfüllen oder den Filter reinigen. Das geschieht hörbar wenn er versucht Wasser aus dem Tank zu ziehen und... | |||
151 - Geräusche beim schleudern -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche beim schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14e4s2at/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Siemens Waschmaschine wm14e4s2at/45 macht seit einer Woche beim schleudern sehr singende, metallische, verändernde Geräusche. Ich war mir sicher das es die Lager sind, hab diese komplett inkl. Simmerring usw. getauscht aber das Geräusch ist nicht weg ![]() Klingt fast do als würde die Trommelwelle im Lager rutschen, aber warum sollte sie ? Oder kann das vomMotor oder Riemen kommen ? DANKE und liebe Grüße ... | |||
152 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E494 S - Nummer : WM14E494 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Wir haben eine vermutlich ca. 4 Jahre alte Siemens Extraklasse Champion Vario Perfect gebraucht aus einer Haushaltsauflösung gekauft. Die Maschine sieht wirklich wenig gebraucht aus und wurde nur von einem älteren Herrn genutzt. Interessanterweise kann ich kein Typenschild an der Maschine finden. Nun haben wir bei den ersten beiden Waschvorgängen festgestellt, dass sie insbesondere beim Anlaufen in den Schleudervorgang (sowohl bei 800 als auch 1400 U/min) recht laute Geräusche (fast schlagende) macht. Diese hören aber nach einer gewissen Zeit auf. Generell kann ich beim händischen Bewegen der Trommel keine außergewöhnlichen Geräusche feststellen. Auch habe ich die Rückwand bereits abmontiert und einen ca. 15 Minütigen Vorgang "Spülen und Schleudern" mit max 800 U/min aber ohne Wäsche laufen lassen. Auch hierb... | |||
153 - dauer Grün + 12xPiepton -- Geschirrspüler AEG Favorit F66602VIOP | |||
Sooo!
Das Thema Fehlermeldungen AEG ist für mich erledigt: Nachdem ich dem technischen Kundendienst um Auskunft über die Bedeutung dieses Fehlercodes per mail befragt habe, bekam ich folgende Antwort: Sehr geehrter Herr .... Leider ist es mir aus der Ferne nicht möglich eine genaue Fehlerdiagnose zu erstellen. Um Ihnen weiterhelfen zu können, würde ich einen Technikerbesuch vorschlagen. Bitte rufen Sie unsere Hotline 0800/212066 an. Wir werden uns bemühen Ihr Problem rasch zu lösen. Mit freundlichen Grüßen / with best regards Walter P Technischer Support Service der "Technikerbesuch" kostet mehr als das AEG Gerät wert ist. Also: ab zum Altschrott (6 Jahre altes Gerät!) - Hände weg von AEG !!!! Hab mir jetzt einen Siemens gekauft. ... | |||
154 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd Siemens HE47024/01-v01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten geht aus >45m Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE47024/01-v01 FD - Nummer : 7910 Typenschild Zeile 1 : HE1474 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Siemnes Einbau Herd. Nach ca 45 min Backofen Betrieb gehen die Keramik kochfelder nicht mehr ,auch keine Bertriebsleuchte leuchtet mehr an den Reglern. (ob sie vorher in Berieb waren oder nicht). Erst nach 2-3 Stunden abkühlzeit gehen sie wieder. Der Ofen ist davon nicht betroffen und arbeitet ganz normal weiter. Als ich den Herd ausgebaut habe, stellte ich fest das der Ofen an der Oberseite sehr warm wurde. Daraufhin wechselte ich den Lüftermotor (00267452) der nicht mehr wollte. Der Ofen wird nun an der oberen Abdeckung nur noch handwarm, aber das Problem besteht weiterhin. Das Kochfeld habe ich ganz abgeklemmt da es für die Test Funktion (Betriebsleuchte) nicht benötig wird. Ich habe 2 Temperatur Sensoren gefunden die eine ist ja für den Ofen und die andere für die Luftersteuerung wenn ich das richtig sehe, und der läuft inclu. Nachlauf. | |||
155 - Klarspüler sehr schnell leer -- Geschirrspüler Bosch SMI86M55DE/01 Ersatzteile für SMI86M55DE01 von BOSCH | |||
Hallo swix112, wir haben das selbe Problem mit einer Siemens SN558S00IE/51. Allerdings keine Schlieren. Klarspülermenge bereits auf r=1 gestellt. Klarspüler ist nach einer Woche leer.
Hat denn die neue Klappe geholfen? ... | |||
156 - Will immer spülen -- Backofen Siemens CS636GB.1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Will immer spülen Hersteller : Siemens Gerätetyp : CS636GB.1 S - Nummer : CS636GBS1/33 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Siemens Dampfgarer will nach dem erstmaligen Entkalken immer nur noch spülen. Auch Netztrennung und Neustart hilft nicht. Wir hatten das gleiche schon beim Backofen. Da war die Pumpe defekt. Es kann doch aber nicht sein, das man jedesmal nach dem Entkalken einen Techniker kommen lassen muss der Teile tauscht. Über die Suchfunktion habe ich das Problem nicht finden können. ... | |||
157 - startet nicht -- Herd Siemens HB578ABS0/49 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB578ABS0/49 S - Nummer : siehe Bild FD - Nummer : 0101 Typenschild Zeile 1 : siehe Bild Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe eien Siemensherd geschenkt bekommen, der nicht preiswert ist. Deshalb will ich den reparieren. Der Herd hat 380 V abbekommen. Man sieht sofort daß ein Elko 400V 100 mf abgeraucht ist. den konnte ich problemlos ersetzen. Dazu mußte ich diverse Stecker ziehen. Leider habe ich kein Foto gemacht wie die waren. Eigentlich kann man nichts falsch machen. Gerne hätte ich ein Bild von der Platine mit den Steckern. Vielleicht hat jemand ein Bild oder weiß wie man diese Platine im eingebauten Zustand findet wäre ich dankbar. Anlage - Bild Platine mit Steckern wie ich sie gesteckt habe Das Bild soll immer größer als 300 MB sein ich habe es immer kleiner gemacht - Typenschild Im voraus vielen Dank MH [ Diese Nachricht wurde geändert von: mahala_de am 15 Apr 2022 13:33 ] [... | |||
158 - Scheppernde Geraeusche -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM14S443/15 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Scheppernde Geraeusche Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 WM14S443/15 FD - Nummer : 9209 200902 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Die Waschmaschine gibt sehr merkwürdige scheppernde Geräusche von sich - als ob etwas in der Antriebsscheibe schlagen würde. Wenn ich die Tromme jedoch per Hand drehe, oder den Motor ohne Riemen anhöre, dann scheint alles laufruhig zu sein. Trotzdem muss es ja vermutlich Lager oder Motor sein … anbei die Geräusche. Jemand eine Idee?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (9754492) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> Matallische singende Geräusche Riemenscheibe Motorantrieb FU-antrieb Motormodul (für Archiv und Suche) [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Apr 2022 19:53 ]... | |||
159 - Türgriffnase rastet nicht ein -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLI 1240EU | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türgriffnase rastet nicht ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLI 1240EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo in die Runde, Bei unserer Waschmaschine Siemens Siwamat XLI 1240 EU (Einbaugerät in Küchenzeile) ging gestern plötzlich der Türhaken nicht mehr, d.h. wir konnten die Maschine nicht ordenlich schließen, er rastete nicht mehr ein, sondern bewegte sich an seiner Befestigungsachse nicht zum Türschloss hin, sondern in die entgegengesetzte Richtung. Leider scheint es das Ersatzteil, nämlich der gesamte Türgriff mit Schließnase mit der Bezeichnung POM 2 550001414969 nicht mehr zu geben, wie eine Recherche bei Siemens ergab. Nun haben wir gestern mit einem starken Sekundenkleber einen Teil der dunkelgrauen Schließnase (siehe Foto: die sehr stark beweglich war - aber nichts gebrochen! - und deshalb nicht einrastete) einfach kurzer Hand in ihrer Führung verklebt. Die Klebung trocknete über Nacht und scheint stabil zu halten und man kann die Maschine auch wieder gut verschließen. (Gewaschen haben wir allerdings nocht nicht .... wir haben irgendwie noch Bedenken ...) Jetzt unsere Frage: Könnte diese Konstruktion dauerhaft halten? Weiß je... | |||
160 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE23AB.20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Bitte um Hilfe, der Backofen meines Herdes HE23AB.20 funktioniert nicht mehr. Ich habe die Oberhitzespirale getauscht. Da könnte mir beim Anstecken der Kabel ein Fehler unterlaufen sein. Hat jemand die Beschreibung (Foto), welche Kabel wie angesteckt werden müssen? Im normalen Handbuch kann man das nicht ersehen. Herzlichen Dank schon mal im Voraus! Viele Grüße ... | |||
161 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E29 - zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : WM14W4C1/01 FD - Nummer : 9412 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe ein Problem mit einer IQ700 Waschmaschine. Die Maschine zieht kein Wasser und piept. Was ich geprüft habe. - AquaStop gemessen 3,8Kohm i.O - Spannung gemessen (es kommt keine Netzspannung an) - 2 adrige Leitung von der Platine zum Anachkussstecker des AquaStop gemessen i.O - 2 Wege Magnetventil ist auch i.O Da dachte ich mir direkt, hat es bestimmt den Triac zerschossen, also Leistungsmodul ausgebaut und geprüft, optisch war nichts zu erkennen, dann habe ich den betroffenen OT409 gegen ein ZM9 getauscht, auch ohne Erfolg, wo kann ich noch suchen? Wenn ich den AquaStop direkt bestrome läuft die Maschine selbstverständlich. Für die Ansteuerung ist doch letztendlich der Triac zuständig, was könnte noch defekt sein? Natürlich ist nicht auszuschließen, dass ich den neuen Triac beim ein löten zerstört habe, dies passiert ja hin und wieder mal. Auf Verdacht habe ich ein paar neue bestellt und werde es... | |||
162 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D0/08 FD-Nummer : 8803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt. Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht. Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben.. Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen.. Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung? Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist. Grüße aus dem Saarland Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am 3 Apr 2022 20:57 ] Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Apr 2022 &nbs... | |||
163 - Wackelkontakt nach Stecker -- Telekommunikation Siemens Telekom Signo 2 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Wackelkontakt nach Stecker Hersteller : Siemens Gerätetyp : Telekom Signo 2 ______________________ Ich habe ein Telekom Signo 2. Hinter dem Stecker für die Telefonleitung hat das Gerät einen Wackelkontakt. Wie kann ich diesen Wackelkontakt beseitigen? Lötkolben ist vorhanden. ... | |||
164 - Gerät stoppt beim Trocknen -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse champion WT44E181/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät stoppt beim Trocknen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse champion WT44E181/02 FD - Nummer : 8602 200730 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unser Trockner macht in letzter Zeit Mucken: er bleibt regelmäßig (alle 2-3 Trockenvorgänge) mit aufgewärmter Wäsche und noch sehr feucht stehen und die Lampen "Ende/Knitterschutz" und "Schranktrocken" leuchten. Ich vermute es bedeutet etwas wie "Überhitzung"? Oft reicht es, den Trockner aus- und wieder anzuschalten, manchmal dauert es etwas. Wir haben den Wärmetauscher und alle Filter regelmäßig gereinigt, zumindest die frei zugänglichen. Irgendwelche empfohlenen Maßnahmen? Oder eher Alterserscheinungen? ... | |||
165 - Zeigt keine Temperatur an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL39WBSM1/XEG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Zeigt keine Temperatur an Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL39WBSM1/XEG S - Nummer : 011441AL9DD626 Z Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen 😊 Ich habe vorgestern den Samsung Kühlschrank geerbt. Bedienungsanleitung habe ich, allerdings keine Angabe zum Kaufdatum etc. Zum Verhalten des Gerätes: Er lässt sich ohne weiteres mit Hilfe der Segmentanzeige einstellen. Ebenfalls kühlt er wunderbar. Allerdings kühlt er etwas zu stark. Die Segmentanzeige zeigt dauerhaft „- -“ an. Der Abtausensor hat einen Widerstand von 5,1kOhm. Das passt mit denen, welche ich als Ersatzteile gefunden habe überein. Jetzt meine Frage an euch ? Kennt das Verhalteb jemand ? Sollte die Anzeige nicht im Normalfall die „Ist“ Temperatur anzeigen ? Danke im Vorraus 😊 Edit: Aus Siemens Samsung gemacht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Mär 2022 12:49 ]... | |||
166 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, LEDs aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04 FD - Nummer : 8005 700708 Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ahoi. Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus. Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis es wieder lautlos "dunkel" wird. Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an. Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub. Was geschah bisher: - Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt - die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet - alle Lö... | |||
167 - Umwälzpumpe defekt -- Geschirrspüler Siemens SL54A592 Ersatzteile für SL54A592 von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL54A592 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, in unserem alten Geschirrspüler möchte ich die Umwälzpumpe austauschen. Meine Originalpumpe hat die Bez.: 489652 - 5600.051401 / 5600051401 Ein Bekannter hat die Pumpe 9000.113501 liegen und meint, dass diese Umwälzpumpe ein Nachfolgemodell (u.a.) für meine Pumpe ist. Optisch sieht sie auch ähnlich / identisch aus. Zur Entscheidung würde ich mich über eine offizielle Ersatzteil-Vergleichs-/Verwendungsliste freuen ….. gibt es sowas? Vielen Dank im Voraus und Gruß Norbert ... | |||
168 - Keiner -- Waschmaschine Siemens IQ 3000 WM14E220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keiner Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 3000 WM14E220 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keiner Hersteller : AEG Gerätetyp : EXCLUSIV ÖKO Lavamat 73749 update Hallo zusammem, ich habe hier zwei Waschmaschinen (eine aus einem Nachlass) stehen und wüsste gerne, welche "besser" ist ob der Verbrauch sich sehr unterscheidet. Zu der Siemens IQ 3000 WM14E220 lassen sich Daten im Netz finden, zu der AEG EXCLUSIV ÖKO Lavamat 73749 update leider nicht. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Siemens IQ 3000 (gekauft 2017) besser ist und weniger verbraucht? ... | |||
169 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 Ersatzteile für WM14E44324 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/24 FD - Nummer : FD 9108 601357 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum-Leser*Innen. Meine 10 Jahre alte Siemens 14E443 heizt kein Wasser mehr auf. Fiel mir nicht sofort auf, weil alle Programme normal ablaufen. Das Heizelement hat ca 26Ohm Kein Erdungs-Schluß Das NTC hat im kalten Zustand ca. 5,5kOhm, nach Erwärmen mit dem Fön nach ca. 1 Min ca 4k Ohm. Die Lötstellen auf der Platine sehen alle nicht so toll auf. Das liegt bestimmt am PlumBum-freien Zinn. Alle Steckverbindungen sehen "unauffällig" aus. Angeblich lassen sich Fehler wie folgt auslesen: Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 8 drehen ( 6UHR) Drehzahlwahltaste drücken und gedrückt halten Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen Drehzahltaste loslassen Es wird kein Fehler mit E oder F angezeigt Ich bin nicht der Erste mit kaltem Wasser:) | |||
170 - Fi-Schalter fliegt -- Geschirrspüler Siemens Lady plus Ersatzteile für LADYPLUS von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fi-Schalter fliegt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady plus S - Nummer : SR25602 FD - Nummer : Sr256 Typenschild Zeile 1 : 25602/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es gibt Leute, die sich von ihrer Lady plus nicht gern verabschieden, ich auch nicht. Meine Maschine hat letztens den Fi-Schalter ausgelöst. Im Forum stand, das die Heizung defekt sei. Und da es diese nicht mehr zu kaufen gibt, wäre die Maschine kaum zu reparieren. Aber ich habe gemessen und festgestellt, dass der Kondensator der Spülerpumpe nach 32 Jahren defekt war. Ich habe bei EBay einen Neuenahr 7€ gekauft und schon läuft sie wieder. Mir ist vorher aufgefallen, dass sie nur noch schlecht reinigt. Ist auch klar, da der Kondensator die Spülerpumpe regelt und damit der Motor nicht die volle Leistung hat. Ich habe auch die Heizkassette geöffnet und den Heizstab angeschaut, entkalkt. Der Heizstab sieht wie neu aus. Die alten Dichtungen konnte ich alle wiederverwenden. Nur vom Schmutz gereinigt. Also Leute nur Mut. ... | |||
171 - Heizt nicht -- Backofen Siemens HB66E54/02 Ersatzteile für HB66E5402 von SIEMENS | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB66E54/02 S - Nummer : ZN639554 FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : Typ HBT66E4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Siemens Backofen HB55E54/02 heizt gar nicht mehr. Spannung ist vorhanden, Uhr eingestellt. Heizelemente haben genug Widerstand. Allerdings geht die Lampe auch nicht. Ich würde den Ofen gerne wieder zum laufen bringen, wäre echt schade wegen eines kleinen und billigen Bauteils das ganze Gerät entsorgen zu müssen. Sollte es das ganze Modul für die Uhr- und Zeitenstellung sein, wird es sich wohl nicht lohnen. Könnte es der Temperaturfühler sein? Sonst ein bekanntes Bauteil? Beste Grüße und vielen Dank Der Fenny ... | |||
172 - Heizt nicht -- Backofen Siemens HB66E54/02 Ersatzteile für HB66E5402 von SIEMENS | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB66E54/02 S - Nummer : ZN639554 FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : Typ HBT66E4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Siemens Backofen HB55E54/02 heizt gar nicht mehr. Spannung ist vorhanden, Uhr eingestellt. Heizelemente haben genug Widerstand. Allerdings geht die Lampe auch nicht. Ich würde den Ofen gerne wieder zum laufen bringen, wäre echt schade wegen eines kleinen und billigen Bauteils das ganze Gerät entsorgen zu müssen. Sollte es das ganze Modul für die Uhr- und Zeitenstellung sein, wird es sich wohl nicht lohnen. Könnte es der Temperaturfühler sein? Sonst ein bekanntes Bauteil? Beste Grüße und vielen Dank Der Fenny ... | |||
173 - Heizt nicht -- Backofen Siemens HB66E54/02 Ersatzteile für HB66E5402 von SIEMENS | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB66E54/02 S - Nummer : ZN639554 FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : Typ HBT66E4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Siemens Backofen HB55E54/02 heizt gar nicht mehr. Spannung ist vorhanden, Uhr eingestellt. Heizelemente haben genug Widerstand. Allerdings geht die Lampe auch nicht. Ich würde den Ofen gerne wieder zum laufen bringen, wäre echt schade wegen eines kleinen und billigen Bauteils das ganze Gerät entsorgen zu müssen. Sollte es das ganze Modul für die Uhr- und Zeitenstellung sein, wird es sich wohl nicht lohnen. Könnte es der Temperaturfühler sein? Sonst ein bekanntes Bauteil? Beste Grüße und vielen Dank Der Fenny ... | |||
174 - Spülvorgang bricht ab -- Geschirrspüler Constructa CP332U5/01 | |||
Das Gerät ist aus der Baureihe GV-630, da ist die Heizung nicht Bestandteil der Pumpe, kommt preismäßig auch nicht günstiger und würde daher eine Neuanschaffung empfehlen. Und 12 Jahre hat sie ja doch schon drauf...
Bevorzugt würde ich zu Geräten von MIELE, oder BSH (BOSCH/SIEMENS/CONSTRUCTA/NEFF/BALAY/KOENIC u.a.) raten... VG ... | |||
175 - Hängt, heizt nicht -- Waschmaschine Siemens E 14 7A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hängt, heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 7A S - Nummer : WM 14E140/11 FD - Nummer : Fd8712603454 Typenschild Zeile 1 : siehe Foto Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Forumsmitglieder, meine Waschmaschine startet das Programm normal, wäscht augenscheinlich normal, zum Ende jedoch schleudert sie mal, mal nicht oder setz die Restzeitanzeige willkürlich nach oben. Je nach gewählten Programm kann es auch sein dass unendlich lange eine Restlaufzeit von einer Minute angegeben wird die Maschine aber nicht stoppt sondern in Dauerschleife weiter wäscht. Gestern ist mir aufgefallen, da ich tagsüber berufstätig bin läuft die Maschine oft alleine, dass die Maschine nur noch mit kaltem Wasser wäscht komme also nicht hoch heizt. Es wäre klasse wenn ich hier im Forum einen Hinweis bekommen könnte, an was das liegen kann und ob es überhaupt sinnvoll ist einen Reparaturdienst anreisen zu lassen oder ob ich dessen kosten gleich für eine neue Maschine anrechnen sollte. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!! ... | |||
176 - Geräusch beim Waschen -- Geschirrspüler Neff S9ET1E | |||
Bosch, Siemens, Neff usw, sind baugleich, alles BSH. ... | |||
177 - FI Schlater löst aus -- Waschmaschine Siemens E 14-16 Ersatzteile für E1416 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI Schlater löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14-16 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Grund: der Abrieb der Kohlen am Motor war so groß und enstsprechend verteilt, dass ein Feinschluss eines Motorkontaktes zum Gehäuse auftrat. Nach Reinigung mit Bremsenspray (Auto) war alle wieder OK. Die Kohlen selbst waren noch bestens. ... | |||
178 - Wer weiß, was DY7334 für ein Bauteil ist -- Wer weiß, was DY7334 für ein Bauteil ist | |||
Das muss ja wirklich ein altes Schätzchen sein, wenn es noch unter der SGS-Flagge segelt.
34. Woche 1973 als Fertigungsdatum könnte aber sein. Irgendwann zu dieser Zeit fusionierte der italienische Halbleiterhersteller SGS mit der französischen Thomson-CSF-Gruppe, nannte sich eine Zeitlang SGS-Thomson, und heute steht nur noch ST-Microelectronics über der Tür bzw. ST auf den Chips. Die Typenbezeichnung kann gut von VDO, oder wer immer sonst den Chip eingebaut hat, gewählt worden sein. Gleichbedeutend damit, dass es das Teil im freien Handel nicht zu kaufen gab. Entsprechend wurden auch keine Datenblätter veröffentlicht. Das beschriebene Gehäuse habe ich noch nicht gesehen. Meist hat man für den schnellen Einsatz in billigsten Leiterplatten die Beinchen des DIL Gehäuses abwechselnd um 1/20" nach innen und aussen gebogen (staggered). Zur Funktion: Es wird genau das sein, wo du es gefunden hast: Ein Tachometer-IC. Entsprechende ICs gab es auch von ITT und Siemens. Mit minimalen Änderungen der Beschaltung konnte man diese Teile auch als Drehzahlmesser verwenden. Gewöhnlich bestanden diese analogen ICs aus einer Impulsaufbereitung (für Tachogeber, OT, Zündimpuls), gefolgt von einer Glättungsschaltung damit die Anzeigenadel bei ... | |||
179 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SX636X03ME | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX636X03ME/41 FD - Nummer : 9802 Seriennummer: 00373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an Alle, Meine knapp 4 Jahre alte Siemens zickt und dabei hab ich schon 3 Frauen zu Hause. Ich liebe Sie alle. Aber nun zum Problem. Lief bis vor kurzem einwandfrei, wie es halt so ist. Nun kommt plötzlich das rote Wasserhahn Symbol und sie piept sich einen Ast ab. Der Wasserdruck ist der alte, hat sich nichts verändert. Einen geknickten Schlau gibt es nicht und der Wasserzulauf ist auch ok. Anfangs hat es während des Programm abgebrochen und dann kam das Wasserhahn Symbol, ich rede von 1 Std oder 1 1/2 Std. Nun ist es so das es fast sofort nach Beginn abbricht und das Wasserhahn Symbol kommt! Ich bin echt ratlos. Danke für die Hilfe (Pflichtfelddaten oben vervollständigt) [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Mär 2022 18:44 ]... | |||
180 - scheint nicht zu heizen -- Waschmaschine BSH WM14W4C1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : scheint nicht zu heizen Hersteller : BSH Gerätetyp : WM14W4C1 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich komme nicht ins Service-/Fehlerspeichermenu unserer Siemens IQ700 (WM14W4C1). Für IQ300 & IQ800 habe ich verstanden, dass man bei geschlossener Tür einschaltet. Dann 4,5 oder 9 Stellungen im Uhrzeigersinn drehen muss. Danach die Taste für Temperatur oder Schleudern drücken und bei gedrückter Taste noch eine Stellung weiter drehen. Bei mir funktioniert das erstmal nicht. Gibt es da etwas konkreteres für genau dieses Modell ... | |||
181 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht korrekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9H1S FD - Nummer : SE23232/37 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, leider scheint das Gerät nicht mehr korrekt zu spülen. Ich glaube, dass der eigentliche Spülvorgang nicht bzw. nicht korrekt stattfindet. Das Gerät startet. Dann kommt wie gewohnt erst der Kaltwasser-Part. Wobei er ganz zu beginn immer wieder kurz abpumpt und zieht. Ganz merkwürdig ist das normal? Siehe Video 1. Danach kommt dann die Phase mit dem heißen Wasser und genau diese findet nicht statt. Das Gerät brummt einfach nur rhythmisch vor sich hin. Bis am Ende alles nochmal kalt gespült wird glaube ich. Es ist auch nicht so, das statt des heißen Spülparts das Programm einfach kalt läuft nein einfach 1h lang rhythmisches Brummen Siehe: 1. https://vimeo.com/685665699 2. Gerät brummt rythmisch: https://vimeo.com/685665198 | |||
182 - Trocknet nicht (E07) -- Geschirrspüler Siemens SX678X36TE/33 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht (E07) Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX678X36TE/33 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Siemens Geschirrspüler SX678X36TE/33, welchen ich 2017 gekauft habe. Häufiger im Betrieb war ein etwas "unangenehmer Geruch" wahrnehmbar. Zuletzt war das Trocknungsergebnis nicht gut. Dann stoppte die Maschine mitten im Betrieb ohne Fehlermeldung und es bliebt Wasser in der Maschine stehen. 1-2x kam die Fehlermeldung E07 - in der Regel aber Abbruch nach wenigen Minuten ohne Fehlermeldung. Nur das Programm "kalt vorspülen" läuft komplett durch. Im ersten Schritt mal die Wassertasche mal komplett gereinigt, weil hier relativ viele Fettabsetzungen war und in der Regel auch keine Fehlermeldung angezeigt wurde. Allerdings hat das das Problem nicht behoben. Heute Maschine mal zerlegt und festgestellt, dass im Lüfter relativ viel Wasser war - auch im Zeolith Behälter (ist meines Wissens die Version 3). Das Wasser ist rostig braun und teilweise fast schon etwas "schlammig". Ding sieht richtig verdreckt aus. Bild habe ich mal beigefügt. Beim Umlegen der Maschine auf den Rücken ist es auch dur... | |||
183 - kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI34VVFF/03 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht mehr richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI34VVFF/03 S - Nummer : 256060357178002774 FD - Nummer : 9606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Forenmitglieder und Experten, ich habe eine Gefrier-Kühlkombi siehe oben, die nur noch wenig im Bereich des Gefrierschrankes also unten kühlt. Der obere Teil also der Kühlschrankteil bleibt warm. Neben den beschriebenen Symptomen ist der Kompressor sehr heiß 60° (schaltet nicht mehr ab). Bisher getauscht habe ich: Thermostat Anlasser und Kondensator. Ergebnis keine Verbesserung!! Neugeräte gibt es nicht und der Neupreis liegt bei 950,-! Wer kann mir das Kältemittel R600a auffüllen? Gibt es noch andere Ursachen, die ich lösen kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: mrtntntnt am 4 Mär 2022 16:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mrtntntnt am 4 Mär 2022 16:39 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 49 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |