Gefunden für sd6p1b bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Code E:09 -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence SD6P1B | |||
| |||
2 - Wasserweiche abdichten -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserweiche abdichten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI48M35EU/C9 FD - Nummer : 9608 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, weil unser Bosch Spüler rund um den Pumpentopf undicht war - Fehler E15 - habe ich diesen ausgebaut und einen neuen bestellt. Sicherheitshalber wollte ich auch einen neuen Dichtring (O-Ring?) für die Wasserweiche bestellen. Den gibt es aber nur zusammen mit einer neuen Wasserweiche (!) um Euro 60.- Im Detail wird aber bei der Bosch Wasserweiche der verwendete Dichtring mit: Außendurchmesser: 96mm, Innendurchmesser: 93mm, Höhe: 3mm beschrieben. D.h.er wäre nur 1,5mm dick! So schaut aber der alte nicht aus! Es sieht eher einem O-Ring 93x3mm ähnlich. Den könnte ich um Euro 5.- besorgen. Ob er aber passt? Hat jemand Erfahrung damit? FG eri ... | |||
3 - Nach Umbau Metallteil übrig -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nach Umbau Metallteil übrig Hersteller : Bosch Gerätetyp : SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU S - Nummer : SMI53M05EU/04 FD - Nummer : 9001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, während des Wechsels der Zugabevorrichtung (Reiniger-Klarspueler-Zugabe), im Zuge deren ich die Türverkleidung entfernen musste, ist mir unten ein Metallteil (ein Halter oder eine Klammer?!) herausgepurzelt, die ich auch mit Hilfe der Explosionszeichung nicht mehr zuordnen kann (siehe Bild). Mag sie für eine Masseverbindung erforderlich sein?! Könnt Ihr mir vielleicht sagen, wo sie hingehört? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
4 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler E24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI69N12EU/01 FD - Nummer : 891200011 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo hier im Elektronikforum. Mein Geschierspüler setzt seit ca. 2 Wochen zwei min. nach dem einschalten den Fehler E24. Der GS kann aber mit dem Türtrick weiter benutzt werden. Es stehen nach dem Waschprogramm ca 2-4,5 cm Wasser unten im Pumpenbecher. Es wurde auch schon der Clip entfernt und nach Fremdkörpern abgesucht. Ergebnis: nichts zu finden. Der Magnettrick mit dem ausschleudern brachte auch keinen Fremdkörper zu zu Tage. Habe gestern die Absaugpumpe ausgebaut.Auch keine Fremdkörper gefunden. Sieht aus wie neu. Mmn lässt sich die Pumpe ein wenig schwer drehen, ich habe aber keine Vegleichspumpe um das vollständig beurteilen zu könne. Die Absaugpumpe macht aber seit einer Zeit(schon einige Jahre )einen ziemlichen Lärm.Hört sich an als wenn jemand laut gurgelt. Jetzt habe ich ja hier gelesen, das sich bei diesen Modellen gerne mal die Lager von der Heizpumpe verabschieden. Wie hoch scheint denn nach eurer Meinung die Wa... | |||
5 - SprüharmRohrverbindung klemmt -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : SprüharmRohrverbindung klemmt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU S - Nummer : SMI53M05EU/04 FD - Nummer : 9001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag meine (Damen? und) Herren der gepflegten Reparatur, mein Geschirrspüler ärgert mich in letzter Zeit mal wieder. Der Oberkorb läuft zwar geschmeidig bis fast ganz nach hinten. Dann aber klemmt der Schiebemechanismus, der hinten am "Sprüharm-Oben" dafür sorgen soll, dass der Wasseranschluss für den Sprüharm genau auf das Loch des Zuführrohrs hinten an der Innenwand positioniert wird. Dieser Schiebemechanismus ist nun aber etwas schwergängig. Gründe dafür stechen mir nicht ins Auge. Ich sehe weder bei dem Zuführrohr noch dem Schiebemechanismus nennnenswerten Kalkablagerungen oder so (siehe Bilder). Gibt es nun Möglichkeiten, den Schiebemechanismus "lebensmittelverträglich" irgendwie zu fetten oder zu schmieren ohne dass wir über Geschirrablagerungen langfristig Gesundheitsschäden zu erwarten haben? Oder muss man das ganze doch irgendwie tiefgründiger reinigen? Oder eben erse... | |||
6 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forum-Freunde, meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf. Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben). Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt! Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden. Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen: a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al... | |||
7 - E04 Fehler -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E04 Fehler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SBV68N60EU/B3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem beim vollintegrierten Geschirrspüler Bosch immer der FI im Unterverteiler ausgelöst hat, hab ich den ganzen ausgebaut und geprüft. Im Boden stand Wasser. Vermutlich die Pumpensumpfdichtung. Nach Auslesen Fehlerspeicher hauptsächlich E02 und E04. Servicemenü hab ich im Internet nicht die passende Beschreibung gefunden, nur änliche. Die Heizpumpe hat ca. 20 Ohm. Beim Test der Programme im normalen Bedienermode liefen diese normal durch. Wasser war aber fast immer kalt. Oder es ist mit E04 abgebrochen. Nun die Frage, Heizpumpe, Geläseheizung oder Platine defekt. Maschine ist ca. 5 Jahre alt und mit 3 Kinder im Dauereinsatz. Der Seilzug Dekelscharniere ist rechts auch defekt und der Kunstoffzapfen verbodgen und das Seil gerissen. Teil hab ich schon da. Leider hab ich kein Servicemanual und auch keine weitere Ideen wie ich den Fehler eingrenzen kann. Einfach Teile bestellen weiß ich auch nicht ob das Sinn macht. Maschine gegen neue austauschen oder ha... | |||
8 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SMI53M75EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unterer Sprüharm dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI53M75EU S - Nummer : SMI53M75EU/D4 FD - Nummer : 9611 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Typenschild Zeile 2 : SMI53M75EU Typenschild Zeile 3 : 016110263595014907 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebe Forenmitglieder, bei unserem Geschirrspüler dreht sich der untere Spülarm nicht mehr. Der Spüharm selbst ist sauber und nicht verstopft. Beim Lauf mit offener Tür konnte ich sehen, dass er sich nicht dreht. Dann habe ich den Sprüharm abgenommen und beim erneutem Lauf gesehen, dass kein Wasser aus dem Rohr (Teil des Pumpensumpfes) kommt, wo der Spüharm aufgesteckt wird. Aus dem Sprüharmrohr für den oberen Teil des Spülers kommt aber mittig und oben Wasser raus. Mir ist aufgefallen, dass das Rohr (Teil des Pumpensumpfes), wo der untere Sprüharm drauf gesteckt ist, von unten von einem weißem Teil verdeckt ist. Könnte es daran liegen, dass der untere Sprüharm nicht mit Wasser versorgt wird? Wie komme ich an den Pumpensumpf ran, sodass ich die weiße Abdeckung überprüfen kann? Danke & viele Grüße Micha ... | |||
9 - Ein-/Ausschalter klebt? -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ein-/Ausschalter klebt? Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV47M10EU/21 Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Spüli von Freunden macht Probleme: Der Ein-/Ausschalter bleibt betätigt... So wie der Taster außen aussieht befürchte ich, dass der Taster aufgrund von Schmutz innen verklebt ist. Hat das schon jemand gehabt? Und welche Erste-Hilfe-Maßnahme würdet ihr versuchen, bevor es an den Schaltertausch geht, z.B. Kontaktspray, Fettlöser, Wärme? Vielen herzlichen Dank, Robert ... | |||
10 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : ActiveWater Eco S - Nummer : SMV53M90EU/59 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht. Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde: - Type SD6P1B - 012070263329002618 - FD 9207 - 00261 Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben. Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme. Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden. Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt. Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ... | |||
11 - Wasser läuft in Pumpentopf -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft in Pumpentopf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMV63M30EU/28 FD - Nummer : 9102 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere nun 11 Jahre alte Spülmaschine macht wieder Probleme. Sie läuft ganz normal durch und pumpt auch vollständig ab, aber nach einer Weile steht wieder Wasser im Pumpentopf. Ich habe mal den Abwasserschlauch abgemacht und die Maschine in einen Eimer abpumpen lassen. Danach hat sich nichts mehr im Pumpentopf gesammelt. Der Eimer ist allerdings nur 40cm hoch, der Anschluss am Syphon ca. 70cm. Aus dem Anschluss im Syphon kam kein Wasser, der ist ca. 5cm höher als der Wandanschluss. Bin für alle Ideen Dankbar. viele Grüße Michael ... | |||
12 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr wird nicht gereinigt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum-Gemeinde, vorweg: ich bin ausgebildeter Kommunikationselektoniker und hoffe, dass als Vorkenntnisse "Artverwandter Beruf" die richtige Wahl ist. Unser Geschirrspüler sollte Baujahr 2011 sein und macht uns Probleme. Es funktioniert: - Programmwahl und Programm beenden (zurücksetzen/reset ca. 3 sec.) - Wasserzulauf (der Innenraum füllt sich bis knapp unter den unteren Spülarm) - Wasser abpumpen - Die Klappe des Spülmittelfachs öffnet sich Es funktioniert nicht: - reinigen der eingelegten Geschirrs Was habe ich schon getan und festgestellt: - Spülarme ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut (die Spülarme sind leicht und frei drehbar) - Ablaüfe im Pumpentopf auf Verschmutzung/Verstopung geprüft (nichts festgestellt) - man kann das Laufen der Umwälzpumpe ('tschuldigung, wenn der Fachbegriff anders sein sollte) hören (hört sich auch anders an, als... | |||
13 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch SMV46CX02E/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV46CX02E/29 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer Seriennummer : 017080295997000117 FD-Nummer : 9708 Typenschild Zeile 1 :Type SD6P1B Typenschild Zeile 2 : Z-NR 00011 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2000-2400W 10/16A (UK13A) Verzeihung... ![]() | |||
14 - Tastensperre -- Geschirrspüler Bosch SMU68IS00E/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tastensperre Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU68IS00E/29 S - Nummer : 017030296278001637 FD - Nummer : 9703 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Typenschild Zeile 2 : 2000-2400 W Typenschild Zeile 3 : 10/16A (UK13A) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Geschirrspüler von Bosch (SMU68): Die Tastensperre lässt sich nicht mehr deaktivieren. Beim Einschalten des Geräts blinkt die Restlaufzeitanzeige sowie das ECO-Programm (darüber befindet sich auch das Schlüsselsymbol). Laut Bedienungsanzeige muss man zum Deaktivieren der Tastensperre die ECO-Taste für 4 Sekunden gedrückt halten - leider ohne Ergebnis (auch nicht 10 Sekunden). Folgendes habe ich schon probiert: - Reset (START-Taste) für 3 Sekunden (und länger) gedrückt halten - Reset + ECO drücken (gleichzeitig und nacheinander) - Gerät vom Netz trennen (ca. 1 Stunde) Wenn ich ein anderes Programm wähle, erlischt das gewählte Programm sofort und das o.g. Verhalten tritt ein. Die Starttaste reagiert gar nicht. Nur Ein/Ausschalten funktioniert. Hat jemand noch eine Idee, was ich a... | |||
15 - Fehlercode E:07 -- Geschirrspüler Bosch SMU67MS01E/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode E:07 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU67MS01E/01 S - Nummer : 00038 FD - Nummer : 9712 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Typenschild Zeile 2 : SMU67MS01E Typenschild Zeile 3 : 017120508197000380 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Mein Bosch SMU67MS01E/01 Geschirrspüler beendet seit kurzem nach ca. 5-15 Minuten das gestartete Programm und zeigt daraufhin den Fehlercode E07 an. Das Wasser erhitzt normal und auch sonst läuft das Programm bis zum Auftreten des Fehlers wie gewohnt ab. Ich habe bereits beim Kundendienst angerufen, dieser konnte mir jedoch auch nicht weiterhelfen und konnte sich nicht erklären, weshalb der Fehler bereits so kurz nach Beginn des Programms auftritt. Vorab vielen Dank für jegliche Hilfe, vielleicht gibt es ja jemanden, der dieses Problem ebenfalls hatte. LG Julian ... | |||
16 - Programm bricht mit E01 ab -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht mit E01 ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Silence Plus S - Nummer : SMS53M02EU/12 FD - Nummer : 8905 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Typenschild Zeile 2 : 019050246231045046 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Bosch Geschirrspüler, E-Nr. SMS53M02EU/12. Dieser zeigt reproduzierbar bei etwas mehr als 1h Restlaufzeit (Programmdauer 2:25h) den Fehler E01 und bricht ab. Beim Spühlprogramm (Programmdauer 0:15h) kommt der Fehler auch irgendwann. Meine Recherche hat ergeben, dass es ein Problem mit der Steuerung ist. Das Steuerteil hab ich ausgebaut. Auf den ersten Blick ist erstmal nichts kaputt oder abgeraucht, siehe Fotos. Meine Frage ist, wie jetzt ein sinnvolles Reparaturvorgehen aussehen könnte. In der Hoffnung, dass es die Steuerung ist, die ganze Baugruppe tauschen (ca. 175€) oder noch weitere Untersuchungen anstellen? Was könnte man auf der Platine oder am Gerät selbst noch auf einen Defekt hin abklopfen? Danke und Grüße, Alex PS.: Ich bekomm die Bilder nachträglich nicht hochgel... | |||
17 - komplett tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : komplett tot, keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI86M85DE/25 FD - Nummer : 9010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Elektronikfreunde, habe eine Bosch Geschirrspülmaschine, die leider keinen Mucks von sich gibt. Kein Display und keine LEDs zeigen etwas an. Hatte zuerst den Ein/Aus Taster in Verdacht, den habe ich aber durchgemessen, der funktioniert. Habe hier im Forum jetzt oft gelesen, dass es sehr oft am defekten Leistungsmodul liegen kann!? Laut BOSCH-Seite wäre das ja dann das hier: https://www.bosch-home.com/de/shop/00651444#/Togglebox=manuals/ (Schaltplan Nr.: 0570 / Ersatzteilnr.: 00651444 / 00653483) Da sind die Probleme doch dann oft der Schaltregler-IC (TNY2xx) und Vorwiderstand (100Ω, 3W)? Habe im Forum aber nichts mit genau dieser Bosch Maschinen Nr. gefunden. Hoffe ihr könnt mir helfen, den Geschirrspüler vor der Verschrottung zu bewahren. Grüße ... | |||
18 - Geschirr bleibt dreckig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr bleibt dreckig Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMD53M72EU/61 FD - Nummer : 9211 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. Typenschild Zeile 2 : SMD53M72EU/61 Typenschild Zeile 3 : FD 9211 00147 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler reinigt nicht mehr richtig, vor allem im unteren Korb. Wir haben Siebe, Spülarme etc. gereinigt, ohne Erfolg. Offensichtlich gelangt wenig oder gar kein Wasser in den unteren Spülarm, Töpfe, die umgedreht im unteren Korb liegen, werden von oben sauber, von unten jedoch nicht. Hab mir den Pumpensumpf mal angeschaut, dort gibt es wohl ein Diverterventil. Das Ventil schließt derzeit (stromlos) die Wasserzufuhr zum unteren Arm komplett ab (s. Foto). Die Ventilscheibe lässt sich mit einem Schraubenzieher auch nicht bewegen. Habt Ihr eine Idee, was der Fehler sein könnte? Danke für jeden Tipp! ... | |||
19 - Steuereinheit entfernen? -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuereinheit entfernen? Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMV69M80EU/B3 Typenschild Zeile 1 : FD 9510 Z 00059 Typenschild Zeile 2 : SD6P1B SMV69M80EU Typenschild Zeile 3 : 220 - 240 V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ BOSCH SMV69M80EU/B3 Type:SD6P1B Steuereinheit entnehmen ABER WIE? Hallo ich benötige dringend Hilfe. Ich möchte bei meinem BOSCH Geschirrspüler SMV69M80EU/B3 Type:SD6P1B die Heizpumpe tauschen. In youtube gibt es für Bosch Geschirrspülmaschinen viele do it Videos, bei denen die rechte Seite abgeschraubt wird die Steuereinheit nach oben rausgezogen wird, dann hat man Zugriff auf die Heizpumpe . Überall nehmen sie nur den Schutzdeckel der Stuereinheit weg und ziehen die Einheit naach oben weg. Ich bekomme die Steuereinheit nicht rausgezogen. Egal wie ich es anstelle überall fehlen ein paar mm. Was mache ich falsch? Hoffe ihr könnt mir helfen Danke Gerd ... | |||
20 - Programm stoppt Wasser steht -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm stoppt Wasser steht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI69M15EX/75 FD - Nummer : 9308 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Das Programm (jedes Programm) stoppt, das Wasser bleibt stehen. Abfluss offen und sauber, Pumpe funktionsfähig (neu) Keine Fehlermeldung am Display Kann da wer weiterhelfen? Danke ... | |||
21 - Pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch silent SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht mehr ab Hersteller : Bosch silent Gerätetyp : SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Bosch Silent pumpt leider nicht mehr ab. Der Ablaufschlauch ist sauber soweit ich von aussen sehe, das Rädchen von der Abwasserpumpe lässt sich problemlos von Hand drehen. Nun möchte ich die Abwasserpume ausbauen zum überprüfen oder austauschen - leider scheitert es daran wie ich an die Pumpe rankomme. Ich habe eine Seitenwand demontiert - da ist diese Wassertasche. Hab überhaupt keinen Plan wie ich von unten oder von der Seite an diese Pumpe rankomme ![]() Hatt jemand Erfahrungen oder Tipps dazu, bitte? Vielen Dank! Hochgeladene Datei (3398549) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3347378) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3520091) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
22 - Wasserzulauf + E-20 -- Geschirrspüler Bosch Type SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf + E-20 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Type SD6P1B S - Nummer : 010090255959000607 FD - Nummer : SMI86M35DE/25 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Bosch SMI86M35DE gibt es das Problem, dass sie stoppt mit Fehlermeldung " Wasserzulauf". Ursprünglich ohne zusätzliche E-xx Fehlermeldung. Das Gerät steht in unserem Ferienhäuschen, in der Gegend gibt es keinen Service-Techniker, der vorbeikommt, deshalb hab ich auf Verdacht einiges bestellt, was als Fehlerquellen infrage kommen könnte. Wasserstop-Schlauch, Pumpe, Sensor, Ventil und diese nach und nach getauscht und jeweils einen 15 Min. Kurz Waschgang gestartet. Nichts gebracht, stoppt / Wasserzulauf-Lampe geht nach ca. 2 Min an, nach Erstwassereinfüllung und ersten paar Rotieren des Sprüharmes an. Wasserdruck stimmt natürlich auch. Nach Tausch der Pumpe hatte ich dann mit der neuen zwei E Fehlermeldungen. Einmal E-24 und dann mehrfach E-20. Ich hab dann zurückgetauscht auf die alte Pumpe, aber E-20 taucht jetzt weiter auf. Pumpe dreht frei... und hab beide durchgemessen, kein Defekt. | |||
23 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht vollständig ab Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMV63'M30EU/28 FD - Nummer : 9102 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere mittlerweile 10 Jahre alter Geschirrspüler pumpt nicht alles ab, außer im Klarspülprogramm. Es bleibt eine kleine Pfütze über dem Sieb stehen Folgendes haben wir schon ausprobiert: -Schlauch, Siebe und Abwasserrohr gereinigt -Abpumpen in einen Eimer, Wasser kommt aber eine kleine Pfütze bleibt -Wasser in den Schlauch des GSP gekippt, bleibt stehen. Also die Pumpe ist frei und pumpt auch, es bleibt nur eine Pfütze in den Normalen Proggrammen. Ich bin für jede Idee dankbar. vielen Dank und viele Grüße ... | |||
24 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt beim Spülen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV69M80EU/98 S - Nummer : 00486 FD - Nummer : 9504 Typenschild Zeile 1 : SMV69M80EU/98 Typenschild Zeile 2 : SD6P1B 015040289829004862 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektro-Fans, habe eine BSH - Spülmaschine mit dem Fehler, dass sie nur kalt spült und der Spülraum feucht bleibt. Nach Recherchen sollte es an der Heizpumpe liegen, die wurde erneuert. Ebenso habe ich die Leitungen für Strom und den Sensoren bis zur Elektronik duchgenessen, i.O. Die Temperatursensoren haben Widerstandswerte, ich erinnere mich nicht genau könnten 20 + 20 kOhm gewesen sein. Da es eine Zeolith-Maschine ist, musste ich sie auf den Rücken legen und den Sockel demontieren, dabei ist wohl Restwasser in die Zeolith- Einheit gelaufen und beim Probelauf flog der Fi. Wieder recherchiert, Zeolith-Heizung gemessen. Die Zeolith-Heizung hat ca 19 Ohm. Erdschuß der gemessen! Anschließend mit einem Heißluftgerät eine Tag lang getrocknet, bis der Schluß weg war. Die Ablaufpumpe habe ich auch gereinigt und auf Leichtgängigkeit des Rades geprüft. ... | |||
25 - Spann-/Zugseil gerissen -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU | |||
Moin berndy2001
Irgendwo hatte ich, in dieser Richtung was reinsetzt, schau hier rein → Sie-GS-Boden, so kommst du am besten dran. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
26 - Kurzschluss/Undichtigkeit -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss/Undichtigkeit Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B Typenschild Zeile 1 : SMI40M26EU/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Problem begann mit wiederholtem Abschalten der Sicherung (Kurzschluss). Wir fanden dann das im Foto dokumentierte Problem, mit einem oben offenen Pumpenanschluss und Wasser im Geräteboden. Hat jemand Erfahrung damit? Ist ein Austausch der Pumpe zielführend, oder muss der Boden des Spülraums/Filters ausgetauscht werden? Vielen Dank an das Forum! ... | |||
27 - E14 erscheint -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E14 erscheint Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI53M02EU/04 FD - Nummer : 0815 Typenschild Zeile 1 : 0815 Typenschild Zeile 2 : 0815 Typenschild Zeile 3 : 0815 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Vorab, danke an alle die hier ihr Wissen bereitstellen und anderen damit helfen! Ich habe zu dem Thema die SUFU bemüht, aber keine konkrete Antwort gefunden. Der Fehlercode E14 erscheint nach 1-2 Minuten Programmablauf inkl. Wasserhahnsysmbol. Es läuft kurz Wasser ein, danach läuft vermutlich die Umwälzpumpe und/ oder auch die Abwasserpumpe. Der Durchflussensor liefert Impulse bis zum Stecker auf der Steuerung (Widerstand gering/unendlich im Wechsel). Der Zulauf bringt genug Wasser und der Ablauf ist ebenfalls i.o. Sporadisch läuft auch mal ein Kurzspülen (15min) durch, Normale Spülprogramme brechen nach dem ersten Spülen wieder ab. Die Wassertasche ist nie voll. Das Spülergebnis sieht nach Wassermangel aus, die Tabs sind nicht voll aufgelöst, das Geschirr ist nicht sauber abgespült. Hat jemand noch eine Idee was zu prüfen wäre? Tausend Dank vorab! | |||
28 - E:24 kurz nach Programmstart -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:24 kurz nach Programmstart Hersteller : Bosch Gerätetyp : SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU S - Nummer : SMI53M05EU/04 FD - Nummer : 9001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend meine (Damen? und) Herren der gepflegten Reparatur, auch mein Geschirrspüler ärgert mich in letzter Zeit. Etwa 2:20 Minuten nach Programmstart gibt der Geschirrspüler (nicht immer, aber immer öfter) mit dem Fehler E:24 auf (siehe Bild). Nach dem Abgrasen dieses Forums tippe ich auf die "berühmt-berüchtigte" Heizpumpe. Um aber absolut sicher zu gehen, würde ich mich ungemein freuen, wenn einer der Experten einen kurzen Blick auf das Video mit Blick auf den Wärmetauscher werfen könnte, um diesen Verdacht zu erhärten (Nicht, dass es doch noch etwas anderes, wie z.B. der verschmodderte Wärmetauscher ist.): Video des Geschirrspülerabbruchs mit... | |||
29 - Gerät heizt nicht - E04 -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät heizt nicht - E04 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMV69M80EU/53 FD - Nummer : 9208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Spülmaschine zeigte erst einen E31, den ich durch Reinigung der Zeolitheinheit (braune Brühe) beseitigen konnte. Danach hatten wir einen E04. Ich habe bereits die Heizungen gemessen, den NTC, die Relais, die Pumpenmotoren, alles ok. Kein Erdschluss der Heizpumpe erkennbar, der Widerstand ist unendlich. Das einzige, was mich stutzig macht, ist der Widerstand der Zeolithheizung gegen die Erde von ca. 130kOhm, was ca. 2mA bei 230V wären. Was könnte ich noch testen? Was könnte an der Elektronik noch kaputt sein, außer den Relais? Sonstige Ideen? Herzlichen Dank im Voraus! ... | |||
30 - Schaltplan gesucht -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltplan gesucht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI40M05EU/02 FD - Nummer : FD 8809 Typenschild Zeile 1 : 018090247904001513 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich benötige für den Geschirrspüler Bosch SMI40M05EU/02 den Schaltplan. Mein Schwiegersohn, der Depp, hat versucht an den Geschirrspüler meiner Tochter eine Dekorplatte zu montieren und wollte aus diesem vergleichsweise einfachen Vorgang eine Wissenschaft machen und hat erst mal ALLE Schrauben der Tür gelöst. Dadurch ist diese natürlich nach unten "gerutscht" und dabei haben sich Kabel aus den Steckverbindern gelöst. Konkret geht es um drei rote Kabel aus dem Kabelbaum 0576 auf Seite 13 der Explosionszeichung welche in einem Stecker des Kabel 0109 Seite 1 eingesteckt sind. Mit Hilfe des Schaltplans könnte ich diese wieder zuordnen. Andererseits müsste ich wohl oder übel den Kabelbaum 0576 neu bestellen und einbauen. Ich hoffe inständig, das hier jemand, den Schaltplan hat - oder - was mir auch sehr helfen würde eine Bezugsquelle für den Schaltplan hat (kann auch... | |||
31 - E01 direkt beim Einschalten -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E01 direkt beim Einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV47M10EU/21 S - Nummer : SD6P1B FD - Nummer : 9008 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, Ich hab mich lang durch das Forum geklickt, aber mein Problem bisher nicht gefunden. Wir sind umgezogen und haben ne gebrauchte Küche mit Geräten von privat gekauft. Vorbesitzer meinte, bei ihm ist er bis zuletzt gelaufen, stand dann aber 2 Monate nach dem Kauf. Nachdem die Küche nun eingebaut ist, wollte ich den Geschirrspüler in Betrieb nehmen. Beim Einschalten des Geschirrspülers klickte dieser nur zweimal und zeigte dann den Fehler E:01 an. Er lässt sich nicht einschalten, sondern zeigt entweder gar nichts oder nach langem Betätigen der Powertaste eben diesen Fehler. Laut Bosch-HP steht er ja für "Fehler Elektronik", was mir jetzt erstmal nicht viel bringt. Irgendwo hab ich gelesen, es könnte eine Blockierung des Pumpenrädchen sein. Hätte für mich Sinn gemacht, da der Geschirspüler sicher 2 Monate nicht gelaufen ist und deshalb vertrocknete Ablagerungen dieses Rad blockieren könnten. Hab ich überprüft, sauber gemacht und Rädchen ist nicht blockier... | |||
32 - Geschirr , Rückständ. dreckig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr , Rückständ. dreckig Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : 013020271562001871 FD - Nummer : 9302 Typenschild Zeile 1 : SMU85M55DE/50 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen. Ich bin aus dem Süden Deutschlands, bin Bastler, Konstrukutrteur udn alles was man so rund ums Haus sein muss, jedoch mit Geschirrspülmaschinen kenne ich mich (noch) nicht aus. Unser Geschirrsppüler dir mittlerweile 6 Jahre alt ist, spült nicht mehr sauber. Massnahmen bisher: Spülarme gereingt. Filtersieb ebenso , Sumpf bei Heizpumpe mit dem entnehmbaren Kunststoffteil ebenfalls auf Fremdkörper überprüft und i.O. Maschine entkalkt. Seitendeckel links und und Magnetventil Richtung Tür ( Ablass) -->i.O. Magnetventil bei Enthärtertank manuell angesteuert --> i.O. Heizung Funktioniert und das Abpumpen der alten Brühe auch. Bei der Wassertasche am Schwimmer ist Schmodder drin und ich bin am überlegen die mit der Magnet-Nagel Methode zu Reinigen. Der Wasserstand ist etwa auf der Höhe vom Schwimmer - ist das OK so oder zu wenig Wasser ? Was mir auch... | |||
33 - nimmt nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMV65M10EU/02 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nimmt nicht immer Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV65M10EU/02 S - Nummer : SD6P1B FD - Nummer : 8902 Typenschild Zeile 1 : 019020247750000485 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Geschirrspühler läuft nicht mehr immer an. Er zieht dann nur kurz oder gar kein Wasser. Magnetventil ist OK, und der Ablauf aus der Wassertasche ist frei. Heute Vormittag hat er dann Wasser genommen und ist durchgelaufen, nachdem ich ca. 2l Wasser in die Maschine gekippt hatte. Dann hat sich auch sofort die Wassertasche gefüllt. Zwischen den Versuchen wurde irgendwann einmal E14 angezeigt, später aber nicht mehr. Wer kann mir helfen? Danke Andreas ... | |||
34 - Touch Bedienfeld flackert -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Touch Bedienfeld flackert Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMS69T08EU/01 FD - Nummer : 8804 Typenschild Zeile 1 : 018040246216003449 Typenschild Zeile 2 : 220 240V 50/60Hz Typenschild Zeile 3 : 1,9-2,3 kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Spülmaschine hat Gestern noch ordnungsgemäß gespült. Bei Öfnnen der Tür nach beendetem Spülen fällt mir dann ein Blinken von LEDs und eine rudimentäre graphische Anzeige das Touch-Bedienfeldes auf (Fotos sind angehängt). Berührung der Tasten löst Piepton aus, aber ganz unterschiedliche Reaktionen. 3 LEDs im linken Teil des Bedienfeldes leuchten oder Flackern permanent und lassen sich nicht durch Berührung abschalten. Tasten im linken Teil reagieren. Zeitanzeige in der Mitte funktioiniert nicht in allen Anzeigesegmenten. Bisher durchgeführt: Bedienfeld samt Elektronik ausgebaut und Platine per Sicht überprüft. Optisch einwandfrei. Keine Feuchtigkeit, keine Verfärbungen der Platinen. Steuerelektronik hinten rechts unten ausgebaut und überprüft. Auch hier keine Defekte oder Veränderungen an Platine oder Bauteilen optisch erkennbar (sieht a... | |||
35 - E:24 Komisches Rattern -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:24 Komisches Rattern Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI68M85EU/74 FD - Nummer : 9312 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinem 4JAhre alten Geschirrspüler. Er hat den Fehler E24 angezeigt und nicht abgepumpt, daraufhin habe ich die Siebe sauber gemacht (Zahnstocher gefunden) und geprüft ob das Rad der Ablaufpumpe leichgängig dreht. Danach habe ich die Maschine mit einen Maschinenreiniger bei 70°C durchlaufenlassen und alles lief super. Als ich danach die Maschine normal benutzen wollte, ratterte sie kurz ca. 2 Sec. nach dem Start, als ob etwas an einem Zahnrad klemmt. Wie früher, der Eislöffel am Fahrrad. Also habe ich wieder alles geöffnet und geschaut. Aber diesmal nix drin. Ablaufpumpe ausgebaut, nix drin. Ablaufpumpe getauscht und trotzdem ist das Geräusch immer noch da. Hier mal ein Video davon. https://www.dropbox.com/s/ln1x1lo36.....?dl=0 Könn... | |||
36 - Wasserzulauf-LED leuchtet -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf-LED leuchtet Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SBV53M90EU/44 FD - Nummer : 9111 00311 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Spülmaschine tut´s leider nicht mehr richtig und wir würden uns freuen, wenn uns ein Fachmann hier im Forum helfen könnte: Gerät ist fünf Jahre alt, bisher einwandfrei. Am Sonntag Maschinenpflege durchgeführt. Am Montag (gestern) leuchtete bereits beim Einschalten der Maschine die LED "Wasserzulauf prüfen". Dann war sie für ein paar Sekunden kurz aus und leuchtete dann wieder. Wir haben dann versucht, die Spüli zu starten und sie lief auch. Ich glaubte aber zu hören, dass das Wasser nur langsam in die Maschine lief. Das Geschirr war jedenfalls sauber. Heute hab ich erstmal am Zulauf die Siebe gecheckt -> i.O. Hab jetzt keinen Eimer druntergestellt, aber das Wasser sprudelt nur so aus dem Eckventil. Jetzt frage ich mich und euch, was das bedeutet, wenn bereits beim Einschalten (nicht Programmstart) diese Anzeige kommt? Wie würdet ihr weiter vorgehen? Vielen herzlichen Dank fü... | |||
37 - Wasser unter Maschine -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser unter Maschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI68M35EU FD - Nummer : 9207 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit haben wir das Problem, dass wenn wir zwischen zwei Spülvorgängen nicht lange genug warten, am Ende ein wenig Wasser unter der Maschine zum Vorschein kommt. Dies kann schon sein, wenn wir an 2 aufeinander folgenden Tagen die Maschine laufen lassen. Geben wir der Maschine einen Tag pause und machen Sie erst am nächsten Tag wieder an ist alles ok. Es ist jedes mal nicht besonders viel - schätze etwa 50-100ml. Ich denke es kommt irgendwo im vorderen Bereich raus. Also vor der Sockelleiste. Dahinter ist meistens nichts. Die Maschine ist aber von unten trocken, wenn ich nach feuchtigkeit Suche. Die Maschine ist von 08/2012 01/2015 wurde das Zeolithsystem nach Fehler E07 gewechselt. Seitdem funktionierte sie einwandfrei Es wird kein Fehler angezeigt und das Geschirr ist auch sauber. Hat da jemand eine Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: SirToby86 am 30 Nov 2017... | |||
38 - Wasser kalt -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser kalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMV68N60eu/98 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen Ich habe Töpfe vorab mit Pril ausgewaschen und dann in den Geschirrspüler was zu einer Überflutung von Schaum geführt hat :'( Ein paar Tage später kam der Fehlercode E31 und das Wasser blieb kalt. Nun habe ich den Zeolith Behälter mit dem Fön getrocknet und wieder laufen lassen. Fehlercode ist weg , Wasser ist immer noch kalt. Umwälzpumpe ist ok , zeigt einen Widerstand 19.2 Ohm. Gestern Abend nach dem 3. durchlauf wieder warm, heute morgen allerdings blieb das Wasser wieder kalt. Was kann ich noch versuchen? Danke euch Grüsse ... | |||
39 - keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI69M85EU/67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Spezialisten, die Maschine zeigt nichts mehr an und tut auch nichts mehr. Ich nehme an, dass es mit einem anderen Fehler diese Woche zusammen hängt. Durch ein defektes Eckventil ist von außen Wasser in das Gerät gelangt. Es hat danach den Fehler E15 angezeigt. Nachdem ich dass Wasser entfernt hatte, war dieser Fehler weg und es ist ein Spühlgang ohne Problem durchgelaufen. Heute geht nun überhaupt nichts mehr. Ich habe die Elektronik ausgebaut - hier ist nichts von Feuchtigkeit zu erkennen. Rein äußerlich sehen alle Bauteile gut aus (nichts verschmort, keine Elkos ausgelaufen,..). Eigentlich kann der Fehler doch nur an der Elektronik liegen, oder? Ich habe auch bereits danach als Ersatzteil gesucht - allerdings nichts gefunden. Auf dem Bauteil stehen die Bezeichnungen/Nummern EPG60604 und 9000727475-000. Bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße Bernd ... | |||
40 - keine Funktion - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion - Gerät tot Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV47M10EU/21 Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, der Geschirrspüler von Freunden ist defekt und ich würde mich freuen, wenn mir jemand hier im Forum dabei helfen könnte. Sollten die Angaben vom Typenschild nicht reichen, kann ich die gerne noch nachreichen (ich hatte mir leider nur die zwei Nummern aufgeschrieben...) Der letzte Spülvorgang hat noch normal funktioniert und beim neuerlichen Startversuch geht nun garnichts mehr: keine Lampe, keine Anzeige, kein Blubbern, nichts. Hier im Forum hatte jemand ein Gerät mit gleicher Typ-Nr. SD6P1B: https://forum.electronicwerkstatt.d.....d6p1b In diesem Thread wird ein Bosch-Piezonetzteil 00658327 als Ursache vermutet. Bei Bosch-Home hab ich dann nach Ersatzteilen für den defekten Spüli gesucht und da gibt es dafür kein solches Netzteil. D... | |||
41 - Anzeige blinkt -- Geschirrspüler Bosch silence plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : silence plus S - Nummer : SD6P1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine 5 Jahre alte Bosch silence Plus Spülmaschine. Die Maschine läuft einwandfrei. Nach dem Piepton daß sie fertig ist, habe ich sie geöffnet und ausgeräumt. Dabei fiel mir auf, daß die Displayanzeige ständig blinkt. Ich dachte zuerst, ich wäre an den Einschaltknopf gekommen. Aber wenn ich die geöffnete Maschine ausschalte, schaltet sie nach ein paar sec. wieder ein, die Uhrzeitanzeige blinkt und es ist ein kurzes brummen(wie beim abpumpen) und dann ein Piepton (fertig) zu hören. Was ich auch mache, das Display blinkt und schaltet sich immer wieder selber ein. Das Blinken hat immer den gleichen Rhythmus. Danke im Voraus Birgit ... | |||
42 - E:09 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:09 heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMU59M05EX/14 FD - Nummer : FD8908 Typenschild Zeile 1 : SMU59M05EX Typenschild Zeile 2 : SMU59M05EX Typenschild Zeile 3 : SMU59M05EX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem besteht: Maschine zeigt zum Ende E:09 an, das Geschirr ist kalt nach Programmende. Habe die Heizkreise der Heizungspumpe gemessen: Zwischen Pin 2-3 12R, zwischen Pin 3-4 auch 12R, zwischen 2-4 24R. Zwischen Masse (Pin 1) und den Pin's 2 bis 4 sind jeweils 460KR zu messen. Sollte die Heizung doch i.O. sein, oder? Habe mir dann die Kabel und Platine angeschaut. Keine Auffälligkeiten. Trotzdem hatte ich ein paar Lötstellen der Steckkontakte und der Heizrelais neu gelötet. Das einzige was ich entdecken konnte war altes Wasser im Unterboden. Vermutlich genug, dass der Überlaufschalter (oberhalb des Schwimmers aus Styropor) geschaltet hatte. So fingen die Probleme auch an: Geschirrspüler ist 18 min. vor Ende einfach im Programm stehen geblieben.Keine Pumpe zu hören. Ausschalten ging nicht. Netzstecker ziehen. Stecker wieder rein. Ablaufpum... | |||
43 - stoppt Programm -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : stoppt Programm Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Foren-Freunde, ich habe einen, etwa 3 Jahre alten Geschirrspülter, auf dessen offene Klappe meine Tochter gefallen ist. Die geöffnete Tür war danach vollkommen verbogen und nicht mehr wagerecht sondern neigte sich deutlich Richtung Boden. Ich habe sie dann demontiert und die Scharnierbügel wieder gerade gebogen und nach Sicht ausgerichtet. Nun macht die Tür wieder einen vernünftigen Eindruck und lässt sich auch vollkommen normal bedienen. Leider aber scheint das Türschließkontakt noch nicht überzeugt zu sein: nach dem ich die Maschine anschalte läuft sie ein paar Minuten und hält dann unvermittelt an. Erst durch einem kräftigen Druck auf die linke ober Seite der Tür (als wolle man sie fester schließen) lässt sich die Maschine wieder zur Arbeit bringen. Das ganze muss man dann zwei bis drei Mal wiederholen um das Programm zu beenden. Sind diese Schließkontakte so sensibel, dass die Lage ganz genau passen muss? Wie gesagt, die Tür schließt vollkommen unverdächtig und leckt auch nicht. Für einen Tipp wäre ich euch sehr dankbar... | |||
44 - Display und Tasten ohne FKT. -- Geschirrspüler Bosch SMU65T25EU | |||
Hallo Forum und silencer300,
ich danke Dir für die schnelle Antwort. 1.Ich habe die Nummern jetzt gesehen. E-Nr: SMU65T25EU/01 FD 8901 00147 Type: SD6P1B 019010249833001474 220-230V 50Hz 1,9-2,3kW 10/16A (UK 13A) 2. Das Netzeil der "Bedienungs-Platine" hatte ich auch zu erst in Verdacht. Die beiden Widerstände hatten beim Durchmessern mit dem Ohmmeter jeweils 100 Ohm. Jedoch natürlich im kalten, unbelasteten Zustand. Ist es denn ratsam die beiden 100 Ohm 3W Widerstände (Braun,Schwarz,Braun,Gold) und den LNK304GN auf der Platine durch neue zu ersetzen? Die Kosten für die Teile sind ja beim großen C. Recht überschaubar. Oder bin ich besser dran, wenn ich gleich die von dir geschriebene Stromversorgungseinheit BOSCH/SIEMENS 00658327 im ganzen tausche? Könnten ja noch welche der Optokoppler oder andere Bauteil defekt sein. Ich bin echt dankbar für die Hilfe. So macht ein Elektronik-Forum spaß. Viele Grüße Kri22 ... | |||
45 - Fehler 14 nach Programmstart -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 14 nach Programmstart Hersteller : Bosch Gerätetyp : ActiveWater Eco S - Nummer : SMU69M55EU/28 FD - Nummer : 9102 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, Da wir umziehen mussten haben wir uns für die neue Wohnung eine gebrauchte Küche gekauft die unter anderen auch mit ein Geschirrspüler von Bosch kam. Leider funktiert das Gerät aber nach paar Wochen Standzeit nicht mehr, uzw. geht die Wasserzufuhranzeige eine knappe Minute nach Programstart an, Programm bricht ab, im Display erscheint 00:01 und dann E:14. Ich habe schon das Forum durchsucht, vermutlich ist es das Reedkontakt vom Schaufelrad. Habe den Kontakt mit einen Magnet gemessen und da ist kein Widerstand sobald ich ein Magnet daneben stelle. Reedschalter selbst kann ich also ausschliessen. Was ich aber dann bemerkt habe ist dass sich das Rädchen gar nicht dreht, so kann der Reed-Schalter auch keine Impulse weitergeben ... Meine Frage ist ob sich dieses Rädchen drehen sollte sobald Wasser in der Maschine ko... | |||
46 - Schmutzwasser im Sumpf -- Geschirrspüler Bosch SMI59M35EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schmutzwasser im Sumpf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI59M35EU / SD6P1B S-Nummer: 016120283560030968 FD-Nummer: 9612 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe kürzlich einen Bosch SMI59M35EU - Geschirrspüler gekauft. Von Anfang an habe ich das Problem, dass Geschirr einen leichten, fühlbaren Schmierfilm aufweist. Ich verwende getrennt Klarspüler, Salz und Tabs (nur Reiniger). Die Klarspülermenge habe ich testweise schon über mehrere Spülläufe auf 0 gestellt - Daran liegt es nicht. Nun ist mir beim Reinigen des Siebs unmittelbar nach einem Spülgang aufgefallen dass das Wasser im Pumpensumpf nicht klar ist. Neben vereinzelten, kleinen Speiseresten (Kräuter und ähnlich kleines) schwimmt auf dem Wasser ein sichtbarer Film. Vermute ich richtig dass das Wasser im Pumpfensumpf nach dem Klarspülgang eigentlich vollständig sauber und fettfrei sein sollte? Wenn mein Gerät da noch mit teilweise verschmutzter Lauge den Klarspülgang macht, wundert mich der Schmierfilm auf dem Geschirr nicht. Woran kann es liegen dass da noch Schmutzwasser im Sumpf bleibt? Maschinenrei... | |||
47 - E09 bleibt stehen -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09 bleibt stehen Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SD6P1B FD - Nummer : SMU53M35 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Folgendes Problem bestand vor 1 Monat: Maschine zeigte zum Ende E09 an, das Geschirr war kalt nach Programmende. Habe die Pumpe ausgebaut, Heizung hatte eine defekte Heizung, sprich Unendlicher Widerstand. Hab mir dann eine neue Heizpumpe bestellt, ein neueres Modell, mit Umänderung am Kabelbaum. Ich habe zusätzlich wenn schon , noch die Heizrelais neu gelötet. Zusammengebaut, lief. Nach nun genau einem Monat, kommt ca 5 Minuten nach Start (das müsste der Einschaltzeitpunkt der Heizung sein) wieder Fehler E09, nur diesmal bleibt das Programm stehen, dann hilft nur noch Reset, sprich Maschine ausschalten. Was könnte sich hier für ein Fehler eingeschlichen haben, oder ist die Pumpe allen ernstes schon nach 1 Monat wieder defekt? Bitte um Ratschläge Danke Mfg ... | |||
48 - E09 Heizt nicht -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09 Heizt nicht Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SD6P1B FD - Nummer : SMU53M35 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Kurze Frage zur Heizpumpe. Ich hab das Ding ausgebaut und nachgemessen, hier die Werte: (Pumpe mit 3 roten Leitungen) Zwischen Rot1 und Rot2 : 10 Ohm Zwischen Rot2 und Rot3 : 10 Ohm Zwischen Rot1 und Rot3 : 20 Ohm Müsste OK sein. Zwischen jeder rote und dem grüngelben ca 150kOhm NTC bei Zimmertemperatur: 10 kOhm mit Kältespray um die 40kOhm Relais hab ich alle nachgelötet. Kabelverbindung von Platine zur Pumpe sind ok. Woran kann es jetzt noch liegen? Vielen Dank Mfg ... | |||
49 - Programm schaltet autom. um -- Geschirrspüler BOSCH Hausgeräte SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm schaltet autom. um Hersteller : BOSCH Hausgeräte Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMU86M85DE/44 FD - Nummer : 9110 00059 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 011100263737000599 Typenschild Zeile 3 : SMU86M85DE/44 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir nutzen zum Geschirrspülen mit dem BOSCH-Geschirrspüler überwiegend das Programm „Schnell 65°“ mit der Zusatzfunktion „Extra Trocknen“. Programmdauer 1 Std. 15 Min. (Die Maschinenreinigung erfolgt mit dem Programm „Intensiv 70 °“.) Seit kurzem ist die Wahl des Programms „Schnell 65° “ nicht mehr möglich: Nach dem Einschalten und Betätigen der Programmtaste für „Schnell 65° “ schaltet das Programm automatisch auf „Eco 50° “ um mit der entsprechenden Anzeige und der Laufzeit von 3 Std. 25 Min. (inkl. „Extra Trocknen“). Liegt hier ein Defekt vor bzw. kann mir jemand dieses Phänomen erklären? ... | |||
50 - Am Ende zeigt Display E22 -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Am Ende zeigt Display E22 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMD85M22DE/28 FD - Nummer : 9101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Am Ende der Laufzeit. Ca. 8 Minuten vor Ende kommt die Fehlermeldung E22. Der Fehlercode E22 bedeutet Restwasser im Pumpentopf da Sieb verstopft. Der Fehler taucht nicht immer auf. Es kann sein, dass die Maschine wieder 10x ohne Probleme läuft und erst dann wieder der Fehler kommt. Sieb im Pumpentopf wurde mehrmals gereinigt und an der Ablaufpumpe wurden keine Fremdkörper entdeckt. Kann es sein, dass die Ablaufpumpe einen Macken hat? Was kann ich tun. Vielen Dank. ... | |||
51 - Meldung E09 -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU Spülmaschine | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Meldung E09 Hersteller : Bosch SMI68M35EU Gerätetyp : Spülmaschine S - Nummer : SD6P1B FD - Nummer : 9004 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe seit vorgestern eine Fehlermeldung und zwar die E09. Messe ich Richtig auf dem Bild? 2-3 und 3-4 keine Ohm anzeige Obwohl ich das Meßgerät auf 200K eingestellt habe Danke Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jeeg1975 am 22 Jul 2016 16:18 ]... | |||
52 - Regelung Bosch -- Regelung Bosch | |||
Ersatzteil : Regelung Hersteller : Bosch ______________________ Hallo ich habe einen Geschirrspüler von Neff Typ SD6P1F und habe einen Geschirrspüler von Bosch Typ SD6P1B als Teileträger angeboten bekommen. Meine Frage ist nun, ob diese auch baugleich sind. Rein optisch sehen diese ja komplett gleich aus, ist nur die Frage ob auch die einzelnen Komponenten (Pumpen, Module, Fühler...etc) baugleich sind. Danke für eure Antworten. ... | |||
53 - kein Salzverbrauch -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Salzverbrauch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMV53M70EU/73 FD - Nummer : 9306 Typenschild Zeile 1 : 0130602624480 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin. Unser oben genanntes Gerät verbraucht kein Salz mehr. Auch am Geschirr zu erkenne das was nicht stimmt. Letztes mal Salz vor einigen Monaten aufgefüllt, zeigt der Inhalt immer noch randvoll. Den Verbrauch habe ich mal auf höchste Stufe programmiert, leider ohne Ergebniss. Ich vermute, da ich beim letzten auffüllen ein wenig "gestopft" habe, das ein Ventil zusitzt?? Nur wo finde ich das passende? Seitenwand ab dürfte kein Problem sein, aber dann?? ... | |||
54 - Heizpumpe defekt / Bodenplatte entfernen -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Heizpumpe des Geschirrspülers ist defekt. Die Wicklung hat einen unendlich hohen Widerstand wie ich gemessen habe. Nun habe ich eine neue Pumpe bestellt und wollte sie schnell einbauen. Um an die Pumpe zu kommen, muss ich die Bodenplatte entfernen. Das ist mein Problem! Kann mir jemand sagen, wie ich diese komplette Kunststoff Bodenplatte entferne? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Scalar25 am 7 Apr 2016 18:46 ]... | |||
55 - E 15 und versifft -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E 15 und versifft Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : smi 69 m 85 eu FD - Nummer : 930200044 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Typenschild Zeile 2 : SD6P1B Typenschild Zeile 3 : SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Hausgerätetechniker Ich suche nach algemeinem Rat für Oma /Opa`s Geschirrspühler. Das Gerät ist ca. 3-4 Jahre alt und die Herrschaften haben immer etwas Probleme damit. Wäscht nicht richtig auf Tabs verklemmen sich in Kästchen Siff in Korbschienen Spühlarme ständig zu ....Kerne Gewürze Gerät trocknet nicht riecht sehr nach Chemie. Nun hat der Opa an Sieb gefummelt und was in die Spühlumpe gebracht. Die Pumpe machte ein Raspelgeräusch als würde was an Pumpenrad schleifen/ klemmen. Allso Opa ruft Techniker .....Pumpe wird erneuert. Alles OK soweit. Nun macht der GS Fehler E15. Schnell mal rein geschaut, in der Bodenwanne ist Wasser. Rausgezogen Seitenbleche ab alles getrocknet und Probelauf..... wieder nass und E15. Das muss der Service nochmal ran ist ja Gewährleistung auf Rep. ... | |||
56 - GS schaltet wieder ein -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS schaltet wieder ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B FD - Nummer : SMI58M75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein GS SMI58M75 EU/43 schaltet nach Programmende aus. Allerdings nach 10 sec. wieder ein. Es blinkt dann das vorher eingestellte Programm und die voraussichtliche Spüldauer. Manuelles ausschalten hilft für 10 sec. dann geht sie wieder an. Hatte letzte Woche durch Trockenlegung der Wanne und Wasserstopp (ausgebaut und trocken gelegt) den Fehler E15 beseitigt. Dieser trat auf, nachdem ich die Maschine mit einem Reinigungsmittel für GS habe laufen lassen. Nach einem Probelauf war immer noch alles trocken. Was kann das sein? Maschine ist ca. 3-4 Jahre alt. LG, Irlier ... | |||
57 - kein Salzverbrauch -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Salzverbrauch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI85M22DE/44 S - Nummer : SD6P1B FD - Nummer : 9112 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Geschirrspülmaschine verbraucht seit geraumer Zeit kein Salz mehr. Einstellung im Menü steht auf härtester Stufe (H:07). Der Innenraum der Spülmaschine ist mit einem Kalkfilm versehen, siehe Foto. Das Geschirr sieht dementsprechend auch schlecht aus, hat ebenfalls einen Kalkfilm, speziell an den Gläsern sehr gut zu erkennen. Bei Verwendung von Tabs mit einem Anteil von Spezialsalz ist der Kalkfilm in der Maschine weg und das Geschirr ist auch sauber. Was könnte dies sein? Vorab besten Dank für die Hilfe!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: mg-online am 30 Nov 2015 18:46 ]... | |||
58 - Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI53M75EU/61 FD - Nummer : 9212 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Es gibt seit einigen Wochen folgendes Problem mit o.g. Spülmaschine: - alle Programme starten, aber keines läuft durch - z.B. Programm eco stoppt nicht an bestimmter Stelle, sondern immer mal woanders (z.T. nach 5min) - Die Anzeige der Restlaufzeit springt im Fehlerfall auf 0:00 - Öffnet man die Maschine, steht Wasser unten drin, das Tab ist nicht aufgelöst und das Geschirr ist dreckig (wie auch nach 5min) Der offiziellen Bedienungsanleitung folgend haben wir bereits unternommen: - Reinigung des Ablaufsiebes unten - Reinigung der Sprüharme - Rotationstest der Abpumpe - Reset (per Knopf und per Sicherung rausnehmen); dann pumpt die Maschine ab - Versuch, Türschlussmechanismus mit Einsprühen von Speiseöl gängig zu machen (In der Bedienungsanleitung fanden wir den Hinweis, dass unser Problem auf ein schlechtes Schließen der Tür zurück zu führen sein kann. Daraufhin überprüften wir den Mechanismus und sind uns nun nicht sicher, ob er einwandfrei funktioniert: (1)... | |||
59 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B Super Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B Super Silence Typenschild Zeile 1 : SM68M35EU/44 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen, im Gerät ist seit einiger Zeit Abwasser drin geblieben nach dem Spülvorgang. Ich habe den Abflußschlauch und auch den ganzen Abfluß richtig gesäubert - bei einem Probeversuch war alles sauber abgepumpt. Nun war am anderen Tag wieder Wasser drin obwohl die Maschine nicht in Betrieb war. Scheinbar drückt das irgendwie rein......... Woher kommt das?? Das ist mir etwas rätselhaft ![]() Hat jemand eine Idee? Vielen Dank! Hans ... | |||
60 - (fast) kein Lebenszeichen -- Geschirrspüler Bosch SMU65T25/23 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : (fast) kein Lebenszeichen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU65T25/23 S - Nummer : SD6P1B FD - Nummer : 9007 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe seit dem WE ein kleines Problem mit dem Geschirrspüler, welches so aussieht dass er nicht mehr angeht. Genau genommen liegt definitiv Strom an (LED Beleuchtung im Innern der Spüle geht) allerdings sind beide Displays quasi tot (Frontblende + Bedienung). Wenn ich auf den An/Aus Schalter drücke dann gibt sie einen Piepton von sich....es dauert ca. 5-7sec. dann macht es fast gleichzeitig klick-klick, klick-klick unten rechts in der Maschine, ein ganz leichtes Gluggern ist zu hören und es ertönt zweimal ein Piepton. Ich habe die Resetfunktion versucht jedoch passiert da gar nichts. Ebenfalls habe ich die Spüle eine Nacht vom Netz genommen ebenfalls ohne Ergebnis. Hat jemand eine Idee, was man da noch nachgucken könnte oder gibt es "geheime" Tastenfunktionen, Sicherungen oder ggf. ein einfaches Relais was die Ursache sein könnte?! Für eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus, Raffa ... | |||
61 - E09 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMI53M05EU/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09 heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI53M05EU/04 S - Nummer : 01420 FD - Nummer : 8908 Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1B Typenschild Zeile 2 : 01908024791401420 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, folgendes wurde wie in anderen Beiträgen beschrieben gemessen: - Widerstand an den 3 roten Heizungsleitung: o.k. - Widerstand der 3 Heizungsleitung auf der Platine: o.k. - Heizspannung am Ausgang der Relais wir während des Spühlvorgangs nie draufgeschaltet. - Am Eingang (Spule) der Relais konnte ich auch nie die 12V messen. - Relais sind i.o.: wenn man an der Spule 12V anlegt schalten beide. Verbrannte Transistoren, Triacs konnte ich optisch nicht erkennen. Welcher Sensor, Geber etc. hat noch Einfluss auf das Einschalten der Heizung? Grüsse ... | |||
62 - Fehlermeldung E25 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E25 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI68M35EU/25 FD - Nummer : 9010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler E25 beim Bosch super silence SMI 68M35EU Hallo! Gestern hat sich der Geschirrspüler mit Anzeige "00:00" und blinkenden Lampen bei Wasserhahn und Klarspüler "aufgehängt". Ein Reset war nicht erfolgreich - vielleicht habe ich auch falsch gedrückt. Nach Ab- und Anstecken kam der Fehler E15. Dank Google habe ich entdeckt, dass unten drin Wasser sein muss. Nach Austunken hat der Geschirrspüler wieder funktioniert. Ein erfolgreicher Durchlauf. Aus Montagegründen habe ich ihn danach kurz auf eine Seite gelegt. Etwas Wasser ist (erwartungsgemäß) ausgeflossen. Der Bereich im Boden des Geschirrspülers war aber trocken. Danach plötzlich Fehler E01. Reset => Pumpe macht ein paar Anlaufversuche. Klingt furchtbar (Audiodatei anbei - bitte laut aufdrehen. Zuerst drehe ich den Geschirrspüler auf, nach einige Sekunden Pause starte ich das Programm => Pumpgeräusch). Dann kommt wieder der Fehler E25. Mehrmals versucht, aber keine Besserung. Habe dann inne... | |||
63 - Kein Wasserzufuhr -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzufuhr Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMV65M10EU/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hab meine Maschine ausgebaut, da Sie immer einen Fehler gezeigt hat, dass die Laugenpumpe blockiert.Habe die eine neue Pumpe eingebaut, jetzt pumpt sie wieder ab. Allerdings hab ich jetzt ein ganz anders Problem. Die Maschine bekommt kein Wasser mehr. Habe auch schon ein paar Sachen getestet. Am Ventil vorne am Schlauch liegt es nicht, hab ich mal 230V drauf geben und es schaltet sauber. Also bekomm ich von der Platine keine Spannung. Wasser ist keines unten drin. Kann ich den Aquasensor irgendwie auf funktionsfähigkeit messen? Was hat noch Einfluss auf die Wasseranforderung? Oder ist noch die Platine Defekt? Gruß Michael ... | |||
64 - Maschine ohne jede funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine ohne jede funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SBV 50 M20EU FD - Nummer : 48/144 (96) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hersteller : bosch sd6 p1b ______________________ Bosch Type SD6P1B SBV 50 M20EU/16 010030255441000489 22-240V 50/60Hz 1,9-2,3kW 10/16A(uk13A) Hallo zusammen, Nach langem suchen und nichts finden, hoffe ich hier etwas hilfe zu bekommen. Leider bin ich noch ein blutiger Anfänger, aber das war jeder mal .... Ich bin im besitzt einer bosch spülmaschine, siehe oben. Leider ist bei dem letzten spülbetrieb, die maschiene einfach ausgegangen und seit dem geht gar nichts mehr. Keine anzeige am Display oder sonstiges. 230v kommen am schalter an. Vlt habt ihr schon eine vorahnung.....für eure hilfe danke im voraus. Ps: beide platinen ausgebaut, weder eine kalte Lötstelle noch anzeichen auf einen defekt "sicht ... | |||
65 - bosch sd6 p1b -- bosch sd6 p1b | |||
Hersteller : bosch sd6 p1b ______________________ Bosch Type SD6P1B SBV 50 M20EU/16 010030255441000489 22-240V 50/60Hz 1,9-2,3kW 10/16A(uk13A) Hallo zusammen, Nach langem suchen und nichts finden, hoffe ich hier etwas hilfe zu bekommen. Leider bin ich noch ein blutiger Anfänger, aber das war jeder mal ![]() Ich bin im besitzt einer bosch spülmaschine, siehe oben. Leider ist bei dem letzten spülbetrieb, die maschiene einfach ausgegangen und seit dem geht gar nichts mehr. Keine anzeige am Display oder sonstiges. 230v kommen am schalter an. Vlt habt ihr schon eine vorahnung.....für eure hilfe danke im voraus. Ps: beide platinen ausgebaut, weder eine kalte Lötstelle noch anzeichen auf einen defekt "sicht" ... | |||
66 - heizt nicht richtig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht richtig Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI59M05EX/01 FD - Nummer : 8901 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserem Bosch Geschirrspüler. Wir haben als erstes gemerkt, dass das Geschirr nach dem spülen noch nass war und auch der Tabs nicht aufgelöst war. Darauf hin haben wir beim nächsten spülen mal darauf geachtet und haben festgestellt, dass die Maschine nicht heizt und das Wasser die ganze Zeit durch kalt ist. Daher haben wir dann mal mit einem Reiniger die Maschine bei 70° laufen lassen. Dies klappte super. Nun hatten wir Hoffnung, dass es wieder funktioniert. Jetzt ist es aber immer noch das gleiche Problem. Bei 70° und bei 1/2 Ladung und Auto (45°-65°) funktioniert die Heizung super. Tabs ist aufgelöst, Geschirr ist trocken und Maschine heizt während des Spülvorgangs super! Aber bei einfacher Auto Benutzung heizt sie nicht und es bleibt auch hin und wieder Wasser am Ende in der Maschine stehen. Dies können wir dann aber durch einfaches Abpumpen weg bekommen. Nun wollte ich mal fragen, ob jemand einen Tipp hat, was es sein könnte. Die Maschi... | |||
67 - Stoppt Anzeige Blinkt -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Stoppt Anzeige Blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMU86M75DE/32 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Geschirrspüler stoppt nach ca 40min, die Anzeige blinkt, sonst keine Fehlermeldung. Nach öffnen und schliessen der Tür läuft er ein paar Minuten weiter. Abflusssieb ist sauber und Pumpe dreht sich... Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegen genommen. ... | |||
68 - E09 - heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMS53M02EU/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09 - heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS53M02EU/07 S - Nummer : 00077 FD - Nummer : 8902 Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1B Typenschild Zeile 2 : 019020246231000779 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, Moin, ich habe oben beschriebenen Spüler, der Fehler E15 geworfen hat. Daraufhin habe ich die rechten Gehäusewand entfernt und das Wasser entfernt. Danach läuft er zwar wieder, aber er heizt nicht und wirft Fehler E09. Wie kann ich die Pumpe und die Heizung ausbauen um diese zu prüfen oder ggf. zu tauschen. Vorab vielen Dank für jede Antwort. Grüsse BJK ... | |||
69 - Zugabevorrichtung defekt -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zugabevorrichtung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI68M35EU/21 FD - Nummer : 9008 Typenschild Zeile 1 : E-NR. SMI68M35EU/21 Typenschild Zeile 2 : FD 9008 03719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich brauch mal einen Tipp. Bei meiner Bosch-Spülmaschine ist an der Zugabevorrichtung für Reiniger und Klarspüler ein kleiner Plastikdorn abgebrochen. Dieser Plastikdorn ist das Gelenk für den Deckel des Klarspülerbehälters. Um das zu reparieren muß man die ganze Zugabevorrichtung austauschen. Jetzt meine Frage: Muß ich dazu die Tür auseinanderschrauben oder ist das Ding von der Türinnenseite nur gesteckt? Wie kriegt ich die Zugabevorrichtung raus / ausgetauscht? sieh auch die Bilder[/img] Danke für die Antworten ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |