Gefunden für schleudert nicht miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine Miele W5821 | |||
| |||
2 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine Miele W850 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Novotronic Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic. Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes 1) Schalter auf Waschprogramm drehen 2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel 3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I >> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen und in der "Extraspühlen" Position Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder? | |||
3 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Hallo,
1.: Wenn Dein geschulter Miele-KD sagt, dort geht es, dort nicht, wird es wohl so sein. Tatsächlich sind Endschleuderdrehzahlen ein "kostenpflichtiges Austattungsmerkmal", die 1800er Maschinen zur Jahrtausendwende waren die teuersten, wie die W2888 und W487S. Von den verbauten Motoren/Behältern und sonstigen Dingen sind die Maschine identisch. Beim Auto ist es auch mittlerweile so, Mercedes hat nur noch 3 Motorblöcke für die Diesel: 2,2 4Zyl, 3,0 V6 und früher noch den 4,0 V8, der Rest wie Leistung und Abgasnorm geht über Software, Abgasrückführung und Abgastrakt. 2.: Der Restfeuchtegrad von 1400er und 1600er geschleuderter Wäsche ist marginal. Krass wird es, wenn man nur 1000 U/Min schleudert. Ich empfehle PowerWash Funktion und wenn möglich EINWEICHEN Funktion, das ist das beste was man haben kann. ... | |||
4 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zufuhr prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/47910741 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, miir ist klar, das war die Ursache der Wasserzufuhrschlauch oder das Magnetventil defekt sein könnte. Ich habe beides schon überprüft und den Schlauch schon gewechselt. Auch das Magnetventil wurde gewechselt alle Teilesind gebraucht gewesen von einer Ausgeschlachteten Maschine , trotzdem kommt immer ab und zu der Fehler wieder Der Fehler tritt auf, wenn das Programm zum Abschluss noch mal Spüllen möchte bevor es schleudert. Ich habe zwei Videos dazu gemacht vom Spiel und den Schlauch, wo das Wasser zugeführt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 3 Jan 2024 14:53 ]... | |||
5 - Spült und schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WDA111WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spült und schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA111WCS S - Nummer : 64/119347239 FD - Nummer : 10195410 Typenschild Zeile 3 : HW07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, in der Maschine bleibt Wasser stehen. Wenn man das Wasser unten ablässt, kann man manuell den Spülvorgang und auch den Schleudergang einleiten. Das Wasser wird dann auch abgepumpt. Wo soll ich den Hebel ansetzen? ... | |||
6 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
7 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Ich hatte vor zwei Jahren dasselbe Problem mit einer mittlerweise 22 Jahre alten Miele Novotronic 363.
Zitat driver_2: "Stoßdämpfer #4500826 überall günstiger erhältlich" Ich kann die Fehlerursache und dessen Beseitigung bestätigen: Nach Austausch der Stossdämpfer schleudert die Maschine wieder ohne "Anklopfen" Ich hatte mit 'ner Google Suche 'Miele Suspa Stoßdämpfer 4500826' die erstbesten gewählt, die angezeigt wurden. soll heissen, es ist nicht notwendig, teure Miele orginal Stossdämpfer zu verbauen. Prüfe vor dem Bestellen, ob die Stossdämpfer #4500826 auch in einer Miele W961 verwendet werden ... | |||
8 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMX127 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen. Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw. Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen. Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten. Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt. Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert. Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit. Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen. Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei... | |||
9 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt aber schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 S - Nummer : 10/ 11705351 Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft. Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv). Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht. Bereits durchgeführte Aktionen: - Motorkohlestifte erneuert - Stoßdämpfer erneuert - Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V) - Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K) - Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt - Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck | |||
10 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : w820 Typenschild Zeile 1 : Nr. 11/32185302 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, ich habe das Problem, das nur bei Bunt/Kochwäsche die Maschine kein Weichspühler zieht und nach der Hauptwäsche nicht schleudert sie geht direkt auf ende pumpt aber noch wasser ab so das in der Trommel kein wasser mehr steht die wäsche aber noch nass ist. In Pflegeleicht macht sie alle ganz normal ... | |||
11 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 11054777 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - ich bin seit heute ebenfalls registriert hier. Mein Problem der oben beschriebenen Maschine ist derzeit, dass diese nach einem Kohlenbürstentausch (sowie anderer Wartungsarbeiten, wie Luftfalle reinigen und Schlauch prüfen / Laugenpumpe erneuern ....) nicht mehr schleudert. Beim Ansetzen des Morormoduls hat sich eine Kontaktfahne so verbogen, dass sogar der Draht (an der Buchse Motorseitig) abgerissen ist. Ich habe den Motor gestern ausgebaut und den Draht an der Buchse angelötet. Kontakte 5/6/7 durchgemessen, dort passt alles soweit. Beim ersten Testlauf war nach der Motoraktion dann Rechts und Linkslauf wieder in Ordnung, Jedoch schleudert die Maschine nicht - Auch die Waschprogramme funktionieren nicht wie gewohnt. Es gibt eben kurzzeitig nur einige Umdrehungen nach rechts dann Pause und dann einige Umdrehungen nach links. Das wars dann. Kein Programmablauf. Kein Schleudern. Diese immer gleichen Drehungen kommen mir auch sehr viel schneller vor als vor dem Einsetzen dr neuen Kohlen. Ich hat... | |||
12 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele W5821 WPS HW09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht immer Hersteller : Miele Gerätetyp : W5821 WPS HW09-2 S - Nummer : Nr. 57/117244931 FD - Nummer : M-Nr. 0768440 Typenschild Zeile 1 : 000117244931 Typenschild Zeile 2 : W 5821 WPS19139249 Typenschild Zeile 3 : 0259/0277 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W5821 hat schon mehr oder weniger seit Anfang ein oder auch zwei komische Probleme: Und zwar schleudert sie nicht immer, gerade bei voller Waschmaschine und Beladung mit 60°-Wäsche (Handtücher) ist es schon fast von Anfang an vorgekommen, dass die Maschine nicht geschleudert hatte bzw. die Wäsche viel zu nass war. Über die Jahre ist das eher schlimmer geworden, war es früher ein seltener Ausreißer, kommt es jetzt bei voller Handtuch-Ladung nahezu regelmäßig vor. Vor kurzem erst stand ich direkt vor der Wama und hab zugesehen, wie sie anfangen sollte zu schleudern und nichts gemacht hat, der Motor ist scheinbar nicht mal angelaufen, nur der Timer ist runtergelaufen, bis das Programm zu Ende war. Die Wäsche war logischerweise klatschnass. Wenn man aber manuell den Schleudervorgang ... | |||
13 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48186034 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Zuerst, dies ist mein erster Kontakt mit dem Forum. Meine Maschine schleudert nicht. Ich habe die früheren Themen durchgeschaut aber für mein Problem keine Lösung gefunden. Die Maschine ist 22 Jahre alt. Sie wäscht richtig. Wenn es zum schleudern kommt, dann dreht sie etwas schneller aber wenn sie richtig beschleunigen will, bricht sie ab. Das wiederholt sich. Es tritt auch auf bei einer leeren Maschine. Der Elektriker meines Vertrauens hat die Maschine geöffnet und die Kohlen herausgenommen. Die sind in Ordnung. Dann meint er, der Motor ist abgenutzt. Die Kohlen hat er nicht mehr eingebaut, meinte das geht nicht, weil die ja hervorstehen. Er empfiehlt eine neue Maschine. Ich habe jetzt die Kohlen wieder eingebaut und der Status ist wie vorher, sie schleudert nicht. Ich würde mich freuen, wenn ich sie mit eurer Hilfe wieder hinkriege. Der Schaltplan ist vorhanden ... | |||
14 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
15 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W309 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ihr seid meine letzte Hoffnung. !Kurzfassung! Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles. 1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht. Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt. => Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen. Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen. Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt. ... | |||
16 - Schleudert unzuverlässig -- Waschmaschine Miele WCA030 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert unzuverlässig Hersteller : Miele Gerätetyp : WCA030 WCS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, meine Eltern haben letztes Jahr eine neue Waschmaschine gekauft, nämlich eine WCA030WCS. Seit kurzem schleudert sie nicht mehr mit der gewohnten Zuverlässigkeit. Kürzlich hat meine Mutter zwei Bettdecken, die die Trommel praktisch voll ausgefüllt hatten, nacheinander gewaschen. Die eine kam knochentrocken heraus, die andere triefnass. Nachschleudern hat dann schließlich funktioniert. Da die Decken die Trommel jeweils voll ausgefüllt hatten, halten wir eine Unwucht beim Schleudern für eher unwahrscheinlich. Vor allem, weil im letzten halben Jahr das auch wirklich besser lief. Ein Techniker von Miele hat sich das ganze mal angeschaut und meinte nur, er könne keine Probleme feststellen und gehe eben von einer durch die Maschine erkannte Unwucht beim Schleudern aus. Nachdem meine Mutter anmerkte, dass es bisher ja auch prima funktioniert haben, sprach der Techniker von einer "Einlernphase" der Maschine. 1.Gibt es denn eine solche "Einlernphase" wirklich? 2. Un... | |||
17 - Motorkohlen einseitig ab -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohlen einseitig ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbild: nach dem Anschalten der WaMa läuft Wasser ein, die Trommel dreht sich, nach 1-2 Minuten leuchtet Spülen und danach --- in der Anzeige. Fehlerspeicher: F50 Habe die Maschine zerlegt und die Motorkohlen geprüft, diese sind die einseitig abgenutzt, links ganz runter, rechts fast neu. Wenn man genau hinsieht ist die rechte Motorkohle leicht verkantet, das zeigen auch die Schleifspuren die nur an der vorderen Spitze auf ca. 50% der Schräge zu sehen sind. Die Kohlen wurden vor etwa 3 Jahren vom Kundendienst ersetzt, ca. 2000 Betriebsstunden seit dem Tausch. Der Kollektor ist ganz schwarz und hat Schleifspuren. Siehe auch Bilder. Nach dem Austausch der Motorkohlen wäscht und schleudert die Maschine ohne Probleme und ohne Fehler. Laute oder ungewöhnliche Geräusche sind nicht zu hören, habe aber keine Erfahrung wie sich ein anbahnender Motorschaden anhört. Ich denke, der Austausch der Kohlen wird nur kurzfristig helfen. Kennt jemand das Fehlerbild? Muss ich demnächst mit einem Motorschaden rechnen? Ganz ... | |||
18 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mahlzeit... Meine Waschmaschine mag nicht mehr schleudern, die Pumpe hört nicht auf abzupumpen. Ich bin mir zu 99% sicher, dass der Niveau (Differenzdruck) Schalter eine Macke hat. Der erste Schaltkontakt hat Durchgang. Blase ich in den Schalter rein schalter der Kontakt bei der zweiten Druckstufe weg. Soweit so gut. Bei dem zweiten, doppelten Kontakt schaltet der erste der beiden Kontake bei der ersten Druckstufe ein, der zweite erst wenn ich extrem in den Schalte puste. Schaltet dabei aber auch nicht sauber durch - bevor ich geplatz bin war ich bei ca. 50 Ohm. Ich gehe davon aus, dass das Ding kaputt ist. Hier meine Frage: Das Ersatzteil, welche ich benötige, bzw. mir b esorgen möchte hat die Teilenummer 2942451 Bei der Suche im Netz bin ich über die Teilenummer 2942452 gestolpert. Diesen Schalter würde ich neu relativ günstig bekommen. Bei beiden steht folgendes mit bei: 80-40 180-125 wobei ich denke dass es sich bei der Bezeichnung um Druckwerte handelt. Weiß jemand ob die beiden N... | |||
19 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
20 - fehler Wasserablauf -- Waschmaschine Miele softtronic W 3741 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : fehler Wasserablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : softtronic W 3741 wps Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Typenschild Zeile 2 : 41/86352908 Typenschild Zeile 3 : 06964700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Ich bin komplett neu hier im Forum, da offensichtlich bisher nicht die Notwendigkeit bestand. Nun haben wir ein Problem mit der WaMa. Unsere Miele zeigt den Fehler Wasserablauf an. Ich habe das Flusensieb gereinigt und anschließend alle Abflussschläuche gereinigt: Wasserabflussschlauch durchgespült, Faltenschlauch an der Trommel von Kalk und Ablagerungen befreit, Rücklaufsicherung gereinigt und durchgespült und auch die anderen schwarzen Gummischläuche wurden durchgepustet, soweit ich sei erreichen konnte. Da so einiges aus diesn Schläuchen und Kammern zum Vorschein kam, war ich guter Dinge, dass die Maschine wieder läuft. Aber Fehlanzeige! Sie läuft normal an und hängt sich dann nach ca 15 Min auf mit der Meldung "Fehler - Wasserablauf". Wenn ich dann nach dem Ausschalten auf Schleudern drück, dann beendet die WaMa problemlos, pumpt ab und schleudert... ? Auch den Hausanschluss h... | |||
21 - spült mehrmals im Schleuderpr -- Waschmaschine Miele w 5801 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spült mehrmals im Schleuderpr Hersteller : Miele Gerätetyp : w 5801 S - Nummer : 116330251 FD - Nummer : 02/2012 Typenschild Zeile 1 : W5847 W5801WPS HCXL Typenschild Zeile 2 : HW09-2 Typenschild Zeile 3 : 57 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Seit mehreren Woche ist die Wäsche nach dem Waschen inkl. Schleudern zu feucht. Also haben wir das Schleuder-Programm zusätzlich angewählt und das Problem war meist behoben. In letzter Zeit jedoch immer seltener, nun habe ich beobachtet, was die WaMa im Schleudervorgang genau macht: Allein bei Minute 6 spült die Maschine 2 Mal! Sie lässt Wasser rein, schwenkt drei mal, pumpt wieder ab. Bei Minute 6 und bei Minute 4 schleudert sie ordentlich, ohne Unwucht, ohne Geräusche - leise und schnell, wie wir es von Miele gewohnt sind. Bei Minute 3 lässt sie wieder Wasser rein, schwenkt drei Mal, pumpt ab und wartet die restliche Zeit bis Minute 0 einfach nur ab, geht auf Knitterschutz - ab dem Abpumpen ohne Tommelbewegungen. In der Betriebsanleitung, Seite 28, "Programmablauf" steht in der Tabelle, dass im Schleuderprogramm nicht gespült wird -... | |||
22 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WLM41 | |||
Das ist natürlich klar dass die nicht schleudert Punkt steht auch in der Anleitung ca Seite 8 und und nennt sich Unwucht sensierung.
Mit einem Badvorleger drin müsstest du auch rechnen dass die 2000 € Miele nicht schleudert, denn alle Maschinen mit elektronischer Steuerung haben eine unwuchtkontrolle ist die Unwucht zu groß wird das Schleudern abgebrochen die Wäsche umverteilt und neu gestartet das passiert ca drei bis sechs Mal dann ist die Zeit abgelaufen und dann ist Ende Gelände. Wenn der Badvorleger womöglich noch auf der Unterseite gummiert ist ist das genauso wie wenn du versuchst eine Plastik Einkaufstüte voll mit Wasser aus zu schleudern ![]() | |||
23 - Wassereinlauf 3 Min vor Ende -- Waschmaschine Miele W 5873 WPS Edition 111 | |||
Zitat : berwen hat am 18 Apr 2020 14:36 geschrieben : Hallo Kirsten-stkireim, wir besitzen die gleiche Maschine wie du und haben den selben Fehler, dass die Maschine zwar schleudert aber immer etwas Seifenwasser kurz vor dem Ende nachläuft und dadurch die Wäsche noch nass ist. An der Tür haben wir auch die Seifenreste entdeckt. Kannst du mir sagen, was der Techniker gemacht genau sauber gemacht hat? Die Luftfalle habe ich schon gereinigt, aber das war es anscheinend nicht da es weiterhin passiert. Vielen Danke für deine Hilfe. ![]() Falls du zufällig vielleicht ein Bild gemacht hast, wäre die auch sehr hilfreich. Beste Grüße Bernd Suche nutzen, wie man die Schläuche hinter der linken Seitenwand reinigt, betrifft alle Miele ab 2001. Damit ist das Thema endgültig zu, oder neue Frage stellen. ... | |||
24 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf Hersteller : Miele ab 1993 Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle Kenntnis : Komplett vom Fach -------------------------------------------------------------------------- Hier eine W8/900: Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat. Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier: Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!. Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen.. Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu... | |||
25 - Dosierung prüfen -- Waschmaschine Miele W565 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W565 S - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : M.Nr.: 07176850 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer W565 von einer guten Bekannten. Es tritt immer mal wieder der Fehler Dosierung prüfen auf und manchmal schleudert sie dann nicht richtig. Ich habe den Entlüftungsschlauch greinigt. Abflussschlauch und Wandabfluss sind frei. Luftfalle ist mit Chlor und Phosporsäure gereinigt. Druckschlauch ist ebenfalls sauber. Pumpe natürlich auch. Es sind auch beim Eimertest keine Probleme beim Abpumpen ersichtlich. Mit fällt nichts mehr ein, was es noch sein könnte. An der Dosierung liegt es nicht. Selbst bei diesen neuen Duo Cups tritt der Fehler auf. Wenn ich dann einen Reinigungsgang bei 95 Grad und 2 Spülmaschinen Tabs mache, ist erstmal Ruhre. Aber nach so nem Dutzend Waschgängen tritt er dann wieder auf. Hat noch jemand eine Idee für mich? ... | |||
26 - Ablauf prüfen blinkt u weiter -- Waschmaschine Miele W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt u weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Kollegen! Ich hoffe, jemand kann mir bei einer W527 weiterhelfen. Die Maschine lässt sich einschalten. Der erste Fehler - den ich schon behoben habe - lag am Verteiler der Waschmittellade. Dieser funktioniert nun wieder. Weitere Fehler bzw. Zustände: - manchmal funktioniert der Türöffner nicht. - Wenn ich z.B. das Schleuderprogramm einschalte, fängt die Maschine zum Abpumpen an und auch mit der Trommelbewegung links und rechts. Meistens dreht sie aber nur einige Minuten und endet dann mit blinkendem "Ablauf prüfen". - Manchmal schleudert sie aber normal. - Manchmal läuft die Pumpe auch bei der Stellung "Ende" des Programmschalters. Die Maschine zeigt also kein einheitliches Fehlerbild. Was hab ich schon gemacht, bzw. überprüft: - Wasserweiche - Laugenpumpe - Sämtliche Schläuche (Ablauf, Entlüftungsschläuche, Luftfalle samt Schlauch) sind frei. - Motor - Elektronik EDPL122-B auf sichtbare Schäden ge... | |||
27 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
28 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Hydromatic S - Nummer : 3382721 Änd.02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende! Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, ![]() Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?! O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr... | |||
29 - andauerndes Schleudern -- Waschmaschine Miele Softtronic W1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : andauerndes Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W1714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit kurzem bleibt unsere Waschmaschine im Programm "Pflegeleicht" bei Zeit "0:03" stehen und schleudert ohne Ende bis wir das Programm schließlich abbrechen. Ein Anruf bei Miele hat ergeben, dass sie den Fehler nicht kennen und ich einen Techniker zur Analyse bräuchte... Kennt hier vll jemand das Problem und hat evtl. die passende Lösung für uns? Danke Viele Grüße Stefan ... | |||
30 - Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwuchtkontrolle Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 S - Nummer : M-Nr. 05958630 Typenschild Zeile 1 : W2241 Typenschild Zeile 2 : 00/68782808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Meine Miele hat mich heute wieder wahnsinnig gemacht. Immer wenn ich größere und schwerere Baumwollsachen waschen möchte zickt sie rum. Laut Wage habe ich 4 kg Trockenwäsche eingefüllt. Alles Baumwolle und darunter große Handtücher. Nachdem Wasser in die Trommel eingelaufen ist, ist die Wäsche zu schwer als dass der Motor die Trommel drehen kann. Somit blinkt Spülen und das Wasser wird abgepumpt. Lehr läuft die Maschine einwandfrei. Auch normale dünne Baumwollsachen oder bei Acrylsachen keinerlei Problem. Aber eben bei dicken Handtüchern oder Jeans läuft sie nicht. Ich habe die Trommel neu aufgehangen. Sie hängt in perfekter Höhe. Die Waschmaschine steht perfekt in der Waage. Die Stoßdämpfer sind neu. Was soll ich denn noch machen? Kann man diese scheiß Unwuchtkontrolle nicht einfach abschalten, ausbauen, überbrücken oder weniger empfindlich einstellen? Selbst we... | |||
31 - Pumpt nicht im Programm -- Waschmaschine Miele Special Electronic W757 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht im Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : Special Electronic W757 S - Nummer : 9965183 FD - Nummer : 12187 Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/minTyp W757 Nr. 9965183 Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, ich habe hier schon sehr viel Nützliches zu meinem Problem gelesen und dabei auch einiges gelernt - leider hapert es aber noch an der Lösung, sodass ich jetzt doch ein eigenes Thema erstelle. ![]() Also: Wir haben eine W757 von meinem Opa geerbt - das Maschinchen ist zwar schon über 30 Jahre alt (und damit älter als ich selbst), hat aber bis auf ein paar Mal, als das Flusensieb lange nicht gereinigt wurde, nie Probleme gemacht. ![]() Die Symptomatik ist folgende: Die Maschine pumpt im Koch-/Buntwäsche Programm (andere benutzen wir nur selten) nicht ab und schleudert demnach auch nicht. Das Flusensieb ist sauber und wenn die Laugenpumpe... | |||
32 - schleudert zu langsam nach El -- Waschmaschine Miele W3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert zu langsam nach El Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo an alle, ich habe bei einer W3241 die EDPL 162b nach Spannungsschaden tauschen müssen. Mit der neuen EDPL ist die Schleuderdrehzahl zu langsam. Ich habe schon gesucht, ob man die Elektronik umprogrammieren kann, habe aber nichts gefunden. Motor habe ich testweise aus einer anderen funktioniereden Maschine eingebaut, dasselbe. Motor aus der 3241 auch in einer anderen Maschine getestet, dort läuft er einwandfrei. Es ist ein 16 poliger Tacho drin, die 4 poligen passen von der Steckerbelegung nicht. Kann mir da jemand unter die Arme greifen, was zu tun ist, damit die Kiste wieder läuft. Vielen Dank ritschi ... | |||
33 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W433 de Luxe | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 de Luxe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle,folgendes Problem,alle Programme laufen, jedoch beim Schleudern läuft die Trommel kurz an kommt aber nicht auf Drehzahl. Vor Jahren habe ich schon einmal den Programmwahlschalter ausgetauscht, Dank Mieleschlachter. Das damalige Problem war ein anderes. Ich habe den alten Programmwahlschalter noch. Meine Vermutung ist das die Kontakte im Wahlschalter fürs Schleudern abgebrannt sind. Meine Frage: weiss jemand welche Scheibe des Programmwahlschalters den Schleudervorgang schaltet? ... | |||
34 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 718 S - Nummer : 00/10750676 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin! Ich brauche mal Eure Hilfe: Unser Schätzchen Miele W718 dreht und schleudert nicht mehr. Leider ist der Schaltplan 3408540 nicht mehr vorhanden. Die Motorkohlen sind beide noch 4cm lang. Ich kann das Relais in der Elektronik klacken hören. Ich habe die Elektronik (El001) mit einer anderen getauscht, auch da höre ich das Relais aber der Motor tut nix. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3135250) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4815525) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: josopeit am 20 Mär 2018 16:03 ]... | |||
35 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : HW 07-2 S - Nummer : 00/67309477 FD - Nummer : finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert. -> Fehler immer noch da. Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken. -> Fehler immer noch da. Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt. -> Fehler weg! Juhu!! Probelauf Kurzwäsche - alles OK. Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen. 1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!! Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ... | |||
36 - Schleudert nicht am Ende -- Waschmaschine Miele Novotronic w820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht am Ende Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Miele Waschmaschine Novotronic W820 schleudert nicht am Ende des Waschprogramms. Das Programm schaltet vom Spülen/ Pumpen direkt auf Ende. Manuell eingestellt schleudert sie dann ganz normal. Der Weichspüler bleibt auch in der Schublade. Dies passiert wenn die Waschmaschine entsprechend geladen ist. Ist die Waschmaschine nur halb voll funktioniert alles einwandfrei. Wo kann der Fehler liegen? Vielen Dank! ... | |||
37 - Spülen blinkt + F50 -- Waschmaschine Miele W451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt + F50 Hersteller : Miele Gerätetyp : W451-E Typenschild Zeile 1 : Nr. 00 / 68348511 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05764510 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Seit gestern streikt meine Miele W451-E. An der Maschine blinkt die "Spülen" LED. Folgendes habe ich schon ausprobiert: 1. Flusensieb gereinigt - ohne Erfolg. 2. Fehlerspeicher ausgelesen: F10, F11, F20, F50, F56, F63 ![]() 3. Wasser in die Trommel geschüttet und Pumpen/Schleudern gestartet. Die Maschine pumpt UND schleudert. Danach zeigt der Fehlerspeicher NUR noch F50 ![]() 4. Miniwäsche gestartet. Wasser läuft ein, dann blinkt "Spülen", dann Ende. 5. Der Versuch, die Wäsche zumindest etwas zu trocknen (Pumpen/Schleudern) brach auch ab (Spülen blinkt). Als ich dann nur wenig Wäsche in der Trommel hatte, funktionierte Pumper/Schleudern wieder. ![]() | |||
38 - Spülen blinkt 3 Balkne -- Waschmaschine Miele W2325 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt 3 Balkne Hersteller : Miele Gerätetyp : W2325 WPS Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Problem mit ner guten Miele Waschmaschine: Sie wäscht, schleudert, heizt und pumpt tadellos ab. Leider bleibt sie meistens (nicht immer) bei "Spülen" stehen. In der Zeitanzeige linkst sind dann 3 Balken. Wäsche steht in der Suppe. Knitterschutz/Ende leuchtet dauerhaft. Keine der Fehlerlämpchen leuchtet rot, kein Fehercode wird angezeigt. Ich dreh durch... das Y-Schlauchstück ist Picobello sauber, alle Wasserwege sind sauber, wie gesagt, schleudert das Mistding tadellos, Motor reversiert ohne Probleme, Wasser läuft und wird auch abgepumpt.... Hat irgend jemand eine Idee? ... | |||
39 - Schleudern stoppt nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern stoppt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W914 FD - Nummer : Nr 00/11146753 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, bei meiner WAMA tritt folgender Fehler auf, ich hoffe jemand weiß einen Rat und kann mir helfen. Die Wama schleudert mit mittlere Drehzahl und die Abfluss LED leuchtet. Nach drehen des Programms auf Start/Ende läuft die LED auch durch bis zu Start/Ende jedoch schleudert die Trommel weiter. Ich kann die Trommel nur anhalten indem ich die Wama ausschalte. Das Wasser lasse ich manuell ab da Pumpen nicht funktioniert. Die Wäsche ist komplett voll gesogen mit Waschmittel, daher denke ich, dass sie nicht gespült wurde. Weiterhin sind sehr viele dunkle Rückstände in der weißen Wäsche. Was habe ich bisher getan? Ich habe die Schläuche zwischen Waschmittel Schublade und Einlauf Trommel (?) gereinigt. Sehr viele Rückstände und den Schlauch zwischen Laugenpumpe und Kugelventil inspiziert. Keine Rückstände. Anschließend habe ich einmal mit 85Grad OHNE Wäsche und OHNE Schleudern gewaschen um Rückstände zu entfernen. Das war erfolgreich. Der erste Test mit Wäsche br... | |||
40 - Schleudert nicht -> ausbauen -- Waschmaschine Miele W765 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht -> ausbauen Hersteller : Miele Gerätetyp : W765 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, da meine alte Maschine nur noch murks gemacht hat, habe ich mir eine "neue" aus den Kleinanzeigen gegönnt. Läuft super, aber schleudert nicht... Nach einiger Recherche habe ich erfahren, dass zum Schleudern ein anderer Motor als zum Waschen benutzt wird. Häufig ist der Niveauschalter hin, dies schließe ich jedoch aus, da ich diesen geprüft habe und ich im Schleudergang am Schleudermotor 230V messe. Also müssen die Kohlen wohl durch sein. Ist das soweit richtig gedacht? Jetzt zum Problem: wie baue ich diesen Motor aus zum Kohlentauschen? Von vorne kommt man kaum ran und von unten auch nicht wirklich. Gibt es einen Trick dazu oder ist das einfach fummelarbeit? Kenne das nur von der alten Siemens Maschine, dort kam man von hinten gut ran... MFG LMD ... | |||
41 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Waschmaschine Miele W1734 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt Hersteller : Miele Gerätetyp : W1734 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele W1734 Waschmaschine mit dem Phänomen, dass diese nicht richtig schleudert. Die Schleuderdrehzahl ist zu gering. Dies liegt m.E. nach an der Ursache, dass das Waschwasser nicht richtig abgepumpt wird. Öffne ich unten den Auslauf (Sieb) während des Schleudervorgangs kann ich manchmal bis zu 5 Liter Wasser auffangen. Die Drehzahl steigert sich während des Ablassens wieder auf die normale Drehzahl. Ohne manuelles Ablassen schleudert die Waschmaschine mit viel Wasser. Ich deute dies so, dass das Wasser nicht richtig abgepumpt wird, obwohl sich die Pumpe sichtbar und hörbar dreht (vielleicht zu langsam?). So wird autom. die Drehzahl verringert. Der weitere Verlauf der Schläuche etc. nach der Pumpe ist einwandfrei. Fragen: Würde ein Austausch der bisherigen Pumpe diese Effekt beseitigen? Ich danke euch/Ihnen vorab, Gruß tlosert ... | |||
42 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht im WProgramm Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 3407 720.00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet. Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor: 1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick. 2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts. 3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen. 4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter. 5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht. 6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor. ... | |||
43 - pumpt nicht. Kohlen neu -- Waschmaschine Miele W751 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht. Kohlen neu Hersteller : Miele Gerätetyp : W751 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, nach 2-wöchigem Studium diverser Probleme und Lösungsvorschläge bin ich nun mit meinem Latein und Werkzeug am Ende und bitte euch um Hilfe. Das Läuft schief: Die Maschine läuft in allen Programmen zum Ende, pumpt aber nicht ab und schleudert demnach nicht. Lauge steht also am Ende noch drin wenn der Drehschalter durch das Programm ist. Das habe ich gemacht: - Kohlenbürsten erneuert - Dämpfer erneuert - Ablauf kontrolliert und gereinigt, vom Faltenschlauch bis in den Gulli Was mich irritiert: Alle Funktionen und Programmpunkte der Maschine funktionieren, wenn die Maschine leer ist: Wasser rein, Schleudern, keine Geräusche. auch die Pumpe schnurrt Wenn ich am Ende des Waschvorgangs Wasser ablasse (nicht alles) und manuell auf Schleudern stelle, geht alles super. Sie schleudert und die Pumpe haut nochmal richtig Wasser raus. Ich bin ratlos und freue mich über jede Inspiration. Danke im Voraus Sebastian aus Köln ... | |||
44 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Seit Kurzem schleudert meine W 120 nicht mehr im Rahmen des Programms Buntwäsche 30°C und bricht den Programmablauf nach dem ersten oder zweiten Spülen (jeweils mit kurzem Anschleudern und Abpumpen) ab und geht auf "Ende". Das anschließend manuell eingestellte Schleuderprogramm funktioniert jedoch einwandfrei bei jeder Schleuder-Drehzahl. Auch läuft das Miniprogramm 40°C fehlerfrei bis zum Ende durch. Beide Reibdämpfer sind erneuert und die Laugenpumpe sowie das Flusenfilter gereinigt. Weitere Fehlfunktionen oder offensichtliche Defekte habe ich nicht beobachtet. Bin im Moment ratlos, wo das Problem liegen könnte. Möglicherweise eine defekte Unwuchterkennung, Drahtabrisse zur Steuerung...? Welche Demontagereihenfolge ist notwendig, um an die Steuerung heranzukommen? Vielen Dank schon mal für Euere Hilfe! Grüße, Thomas ... | |||
45 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : „Fehler Wasserzulauf“ blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3823 W3000GalaGrande Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/85587156 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 07006920 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Bei der Waschmaschine erscheint seit vorgestern der Fehler: „Fehler Wasserzulauf“. Und zwar passiert dies, wenn noch etwa 43 Minuten Restlaufzeit übrig sind (bei 40°C Wäsche). Bis dahin wäscht die Maschine einwandfrei. Es fließt ganz normal Wasser rein (sehe ich oben im Seifenkasten) und auch wie schnell sich die Maschine füllt. Sie wäscht also vor Auftreten des Fehlers über eine Stunde, pumpt zwischendrin auch mal ab und schleudert ein erstes mal, lässt dann wieder Wasser rein und dann hört sie auf. Angezeigt wird im Display der Fehler. Abpumpen tut sie übrigens auch einwandfrei, es kommt ordentlich Wasser raus. Das Zulaufsieb habe ich schon gereinigt (ehrlich gesagt habe ich das einen oder zwei Tage vor dem Fehler g... | |||
46 - Schleudert nicht mit Wäsche -- Waschmaschine Miele W3623 W3623 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit Wäsche Hersteller : Miele W3623 Gerätetyp : W3623 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo , diese Maschine hat folgendes Problem , sie Schleudert einfach nicht mit Wäsche ,wenn keine Wäsche darin ist Schleudert sie , würde gerne mal wissen ob jemand diesen Fehler schon einmal hatte und mir sagen kann ob es der Motor oder die Leistungselektronik war ,es handelt sich um einen Fu Antrieb !!! MFG Kalli ... | |||
47 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund | |||
Trommelkreuz gebrochen ist unwahrscheinlicher!
Wahrscheinlicher ist das sich ein grösserer Fremdkörper durchgearbeitet hat. Frau ist wie immer schuld, oder Mann der keine frischen Gummis eingezogen hat die das vermeiden! Kein Problem ein Mann bringt das fast wieder gerade! Nicht von Hand aber mit dem richtigen Werkzeug. Die W913 Allwater 1600U/min mit verändertem Übersetzungsverhältniss des Motors schleudert seit 15Jahren bei mir mit 2000U/min. Ich habe bei ihr ein selbst angefertigtes grösseres Riemenrad auf die Motorwelle aufgeschrumpft. Spart fast den Miele Trockner, der braucht nun auch nur noch 30-40min. Eine 1,5kW der zwei Heizung habe ich bei ihm sogar vor einigen Jahren abgeklemmt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 13 Jan 2017 22:21 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 13 Jan 2017 22:24 ]... | |||
48 - Spülen blinkt -- Waschtrockner Miele WT 945 S WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 S WPS S - Nummer : 10/67469781 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Seit ein paar Tage tut die Maschine nicht mehr was sie soll, nähmlich waschen. Bei normaler Befüllung fängt sie an Wasser zu ziehen, die Trommel dreht sich und und nach einiger Zeit, ca.4 Min., bei erneutem Wasserziehen fängt die Spülenleuchte an zu blinken. Desweiteren schleudert die Maschine bei geringer Menge normal durch und bei größeren Teilen wie z.B. einem Badvorleger dreht die Trommel nur langsam und nach ca 5. Min. Ist Schluss und die Spülenleuchte fängt an zu blinken. Elektronik EL 140 ist schon getäuscht worden, hat nichts geändert. Was tun? ... | |||
49 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt / Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 Softronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unserer Waschmaschine macht mich fertig: Es gibt immer mal wieder - mal jeden 2-3 Waschgang, mal ist Monate lang Ruhe - den Fehler "Spülen blinkt" Heißt wohl: Motor dreht nicht bzw Tachosignal fehlt Wenn man manuell dann das Programm bis zum "Schleudern" durchschaltet schleudert die Maschine auch und der Programmschritt Endschleudern wir normal durchlaufen. Wenn man das gesamte Programm neu startet, läuft sie auch i.d.R. durch. Folgendes schon getauscht/untersucht: - Stoßdämpfer erneuert (einer war auch defekt) - Kabelbaum, Stecker EL150 - Antrieb Sichtkontrolle - Kabelbaum, Stecker EL150 - Bedienteil Sichtkontrolle - Antrieb getauscht (AT) - Kohlen kontrolliert - EL150D: Lötstellen kontrolliert - Platine Bedienteil: Sichtkontrolle, SMD Bauteile nachgelötet (nur auf Verdacht) Da der Fehler nicht immer auftritt würde ich den IGBT oder andere Halbleiter der EL150D ausschließen. Das Tachosignal geht doc... | |||
50 - Maschine geht nicht an Strom -- Waschmaschine Miele W823 Novo Duo | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine geht nicht an Strom Hersteller : Miele Gerätetyp : W823 Novo Duo S - Nummer : 34239966 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Heilig Abend und was passiert? Die Waschmaschine schleudert und wirft den FI raus! OK, FI wieder reingedrückt, Strom ist wieder da. Die Maschine eingeschaltet, aber die LED leuchtet nicht. Zuleitung überprüft, die Spannung liegt am Kondensator an. Ebenso liegt auch Spannung am Ein/Aus-Schalter an. Dieser schaltet auch! Aber hier bin ich nun an einem Punkt angelangt, an dem ich etwas Unterstützung benötige. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich weiter verfahren kann? Es wäre schön, wenn mir jemand trotz Heilig Abend und Weihnachten weiter helfen könnte. Ansonsten jetzt schon mal an dieser Stelle euch allen ein schönes Weihnachtsfest. ... | |||
51 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3525 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3525 Allwater S - Nummer : 00/69004834 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe bereits die Suchfunktion benutzt jedoch komme ich nicht weiter. Habe bereits die Motorkohlen gewechselt da eine Seite auf war. Alles zusammen gebaut und gehofft das Sie wieder läuft. Tut Sie nicht, Fehler Spülen LED blinken besteht weiterhin und die Maschine schleudert nicht. Will die Miele nicht entsorgen und hoffe auf auf weitere tipps. ... | |||
52 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : w718 S - Nummer : 11825777 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Die Waschmaschine fängt nicht an zu schleudern. Wasser wird abgepumpt und irgendwann hört die Pumpe dann auf. Das gleich, wenn ich direkt auf Schleudern stelle. Habe schon mal etwas gegoogelt und was von der Luftfalle gelesen. Front geöffnet, Luftfalle ausgebaut, den Schlauch und Luftfalle auf Verstopfung geprüft. Die Druckdose oben rechts klickt, wenn ich in den Anschluss vom Schlauch puste. Ich hätte jetzt als nächstes die Druckdose mal überbrückt, nur da sind 4 Kabel in Braun Weiß dran. Habe leider keinen Schaltplan. Kann mir einer da weiterhelfen? MfG Patrick ... | |||
53 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W917 S - Nummer : 11256577 FD - Nummer : n.v. Typenschild Zeile 1 : n.v. Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bitte um Rat. WaMa schleudert nicht. In Schleuderprogramm dreht sie zunächst ein paar mal um die Wäsche aufzulockern (Reversefunktion i.0.), und dann passiert nichts mehr. Den Niveauschalter überprüft, sogar überbrückt. Kein Unwuchtschalter vorhanden. Temperaturschalter i.O., Tachogenerator .i.0. (mit Oszilloskop getestet). Der Motor soweit i.0., alle Spulen durchgemessen, Motorkohlen nicht verschleißt. Hautplatine nur optisch überprüft, Spannungen gemessen. Seltsamerweise wenn man den Tachogenerator abschaltet dann schleudert es richtig allerdings sehr kurz, nach 1 Sek. ist es dann aus und LED "Spülen" blinkt. Gruß ... | |||
54 - spült nicht schleudert nicht -- Waschtrockner miele wt945 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : spült nicht schleudert nicht Hersteller : miele Gerätetyp : wt945 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ hallo ich habe ein problem mit meinem Waschtrockner miele wt 945 und zwar wäscht er ganz normal, sobald aber der Spülvorgang beginnt, zieht er wasser aber die Trommel bleibt stehen. nach ca 5-10 min pumpt er ab und das wars. beim pflegeleicht funktioniert alles ganz normal, nur bei koch-buntwäsche nicht. manuell geht auch alles wunderbar. was meint ihr, ist es die steuerung ? ... | |||
55 - Schleuderdrehzahl programmier -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Wechsle die Frau, wenn sie nicht richtig die Maschine beladen kann.
Anleitung lesen zum Thema Maschine befüllen / Schleudern. Große Wäschestücke erzeugen Unwucht, die die Maschine begrenzt, also nicht schnell schleudert. Kleine Wäschestücke verteilen sich besser, also wenn möglich große und kleine Wäschestücke zusammen waschen. Ggf. Extra nochmals das Programm Schleudern anwählen, oder eine gebrauchte Miele aus den 80ern kaufen ohne elektronische Steuerung die auch keine Unwuchtbegrenzung hat. Nachteil: Schleudert maximal 1200 U/Min ... | |||
56 - schleudert manchmal nicht -- Waschmaschine Miele W437 plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert manchmal nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W437 plus S - Nummer : 49970803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine von Miele Typ W437 Plus. Sie schleudert manchmal nicht und pümpt nicht ab. Mir kommt es so vor, das Sie im Programm nicht "durchläuft". Kann mir vielleicht jemand helfen? Gruß ... | |||
57 - viel zu viel Wasser läuft ein -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viel zu viel Wasser läuft ein Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wir haben eine Miele W985 von 2004. Wenn ich das Waschprogramm starte, läuft in die Maschine zu viel Wasser ein (bis zur halben Höhe des Bullauges), dann beginnt die Laugenpumpe abzupumpen. Fehler F5 und F6 werden angezeigt. Die Luftfalle und der Luftschlauch sind blitzsauber. Ich habe sie vor etwa 2 Monaten, als das Problem schon einmal auftauchte, gereinigt (die Luftfalle war nicht wirklich schmutzig), und jetzt habe ich Falle und Schlauch noch einmal gereinigt und überprüft. Nach der "Reparatur" von vor zwei Monaten hat die Maschine einwandfrei gewaschen (ca 40 Mal). Wassereinlauf ist ausreichend und auch sonst ist die Maschine sehr sauber. Ich lasse normalerweise für den Waschgang warmes Wasser drekt ins Waschmittelfach einlaufen, das hat aber über Jahre kein Problem bereitet und hält alle Schläuche prima sauber. Ein Detail: wenn ich versuche, die Maschine leerzupumpen ("Pumpen"), um sie aufzumachen und zu reparieren, zeigt sie zunäst 11 Minuten an und schleudert auch kurz. Bei e... | |||
58 - Schleudern -- Waschmaschine Miele W3245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W3245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Lieben, meine Waschmaschine von Miele W3245 macht seit Jahren Zicken. Oft pumpt Sie vor dem endgültigen Schleudern nicht richtig ab und schleudert nicht mit hohen Drehzahlen, da zuviel Wasser im Bottich ist. Wenn sie wieder einmal das Schleudern verweigert hilft es nur kurz das Flusensieb zu öffnen, mit einem "Schmatzenden" Laut gibt es dann einen Druckausgleich und die Maschine kann wieder normal schleudern, dies hilft aber nur einmal, nach jedem Waschvorgang muß man das Procedere wiederholen. Das Öfnnen der Tür hilft nicht, dabei gibt es keinen "Druckausgleich". Habe in den letzten Jahren mindestens 3 Reparaturdienste hiergehabt, nach der jeweiligen "Teilzerlegung" der Maschine lief sie wieder problemlos für 2 Wochen, dann war es wieder wie vorher. Woran liegt das, wie kann ich es reparieren. Bin Erstbesitzer der Maschine. LG Markus ... | |||
59 - Schleudert nicht wie Eingeste -- Waschmaschine Miele W718 W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht wie Eingeste Hersteller : Miele W718 Gerätetyp : W718 S - Nummer : Schaltpaln 3408540 n.v. FD - Nummer : 00/11299491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mion moin, ich habe ein Problem... Die Einstellung der Schleuderdrehzahl stimmt nicht mit dem tatzächlichen Schleuderverhalten überein. Gestern habe ich Wolle gewaschen. Wollwaschang, passendes Waschmittel, Schleudern AUS!. Ergebnis: Alles tot geschleudert. Alle Klamotten verzogen. ![]() Ich hatte schon vorher den Eindruck das beim Schleudern nicht immer alles stimmt. Gibt es eine typische Fehlerursache? Wo muss ich suchen? Habe ich möglicherweise was beim Wechseln falsch zusammengebaut? ![]() Die einzige Idee die ich habe wäre mich mit einem Optischen Sensor davorzu setzen und die Drehzahlen zu messen. ![]() Zur Vorgeschichte: Von meinem Vater gekauft, nach der Übernahme habe ich getauscht (mit eurer Hilfe): Hauptlager Dämpf... | |||
60 - Spülstop blinkt - -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülstop blinkt - Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bei meiner Miele w820 das Trommellager gewechselt, weil vorher beim Schleudern die WA wie ein Panzer Geräusche gemacht hat. Das eine Lager war auch definitiv kaputt. Hat alles gut geklappt. Hab Sie wieder zusammengebaut ( Keilriemen, Stossdämpfer und Türmanschette auch erneuert). Nun hab ich sie eingeschaltet und nun blinkt das LED Spülstop und sie macht nicht weiter. Es läuft Wasser rein und pumpt auch ab, aber sie spült und schleudert nicht. Ich hab auch den Eindruck, dass sich die Trommel jetzt viel schwerer drehen lässt als vorher. Hab ich einen Fehler beim Lagerwechsel gemacht oder kann es der Motor sein? ![]() ![]() Ich hoffe meine Anstrengungen waren nicht umsonst. ... | |||
61 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W433S Grandiosa 100 | |||
ach, vergessen :
nach 13 Jahren können die Dämpfer die den Waschbottich von unten halten ja vielleicht müde sein, daher das Eigenleben des Waschbottich, ich kenne Miele auch nicht von innen, unklar ob das Geräusch durch den Ring am Tachogenerator verursacht wird, glaube ich aber kaum. meine erste Lagerschaden Maschine hat auch nicht die im Video zu hörenden Geräusche beim Drehen per Hand gemacht, da habe ich sogar einen gebrauchten Motor gekauft in der Hoffnung das dessen Lager defekt sind, Pustekuchen, die Turbine war immer noch da ..... letztendlich waren es doch die Lager, erst danach war Ruhe wie schnell schleudert die Miele ? die im Video gezeigte schleuderte immer mit 1600, nach 10Jahren respektive ~5000 Arbeitsstunden Lagerschaden, Rep. ~370€ beim WaMa Kundendienst, wenn der auch die Dämpfer tauschen muß dann kann die Sache leicht bei 450€ landen .... ... | |||
62 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronik | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik S - Nummer : 833 FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die WAMA schleudert nicht. Der rechte dreipolige Anschluß am Kohlenmodul ist verschmort. Deshalb läuft der Motor nicht an, die Elektronik meldet den Fahler durch Blinken der LED. Wo bekomme ich den dreipoligen Stecker? Danke ... | |||
63 - Schleudern, Weichspüler -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern, Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Werte Miele-Profis, habe ein spezielles Problem mit Miele W832: Die Maschine schleudert zeitweise nicht. Auch der Weichspüler wird zeitweise nicht genommen. Besteht da ein Zusammenhang? Kohlen OK. Magnetventil für Weichspüler OK. Schleudern im Trockentest (ohne Wäsche) funktioniert - eine Testprogrammliste habe ich leider nicht. Würde mich über entsprechende Hilfe sehr freuen. Danke Ziwal ... | |||
64 - motor dreht nicht / kraftlos -- Waschmaschine miele w434 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : motor dreht nicht / kraftlos Hersteller : miele Gerätetyp : w434 S - Nummer : siehe text FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : n/a Typenschild Zeile 2 : n/a Typenschild Zeile 3 : n/a Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ guten tag, besitze zwei miele w434 und habe jeweils das selbe problem wie hier - leider ergebnislos - beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html die eine (380 volt nr. 2695859) wäscht nicht mehr, schleudert aber, die andere (220 volt nr. 2773320 oder 2773520 - schlecht lesbar) wäscht, schleudert aber nicht mehr. es riecht nichts verbrannt. die 16uf motorkondensatoren sind baugleich und augenscheinlich ok (vielleicht trocken, besitze keine messgeräte). nach tausch der beiden kondis von der einen in die andere und umgekehrt wäscht die 220er nicht mehr, sonst alles unverändert. auffällig: bei der 380er ist von den funkentstörungskondis (oben hinten) der kleine gar nicht ang... | |||
65 - F8 NV-RAM -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F8 NV-RAM Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S WPS Typenschild Zeile 1 : 00/49272284 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich habe ein Anliegen bezüglich des Fehlers F8 NV-RAM. Die WM schleudert sporadisch. Manchmal gar nicht. Es kommt vor dass Sie sogar am Ende nicht aufhört zu pumpen. Beim Spülen und dem Wassereinlauf blinkt kurz die LED Spülen. Nur wenn man an dem Drucksensor die Vout Spannung von 32 mV auf 38mV beim Schleudern erhöht, mit einem Trimmer Vs auf +Vout überbrückt, oder wenn man auf P1 auf den Drucksensor leicht draufbläst mit Hilfe eines dünnen Schlauchs und die Spannung konstant auf größer 38mV hält fängt die WM mit voller Drehzahl an zu Schleudern. Die WM ist komplett gereinigt Luftfalle zum Drucksensor, Abfluss, Wasserablaufleitungen usw... Würde der Fehler auch bei abgenutzten Kohlestiften am Motor auftreten? Scheint vielleicht mit der erhöhten Leistung beim Schleudern zusammenzuhängen. Der Wasserablauf bzw. die Unwucht ( Sensor )? Würde gerne die Steuerelektronik auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Hochgeladene Datei (1988546) ist grösser als 300 KB . Deswegen nich... | |||
66 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W307 VivaStar W300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W307 VivaStar W300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine WAMA schleudert nicht mehr. Das Waschprogramm läuft durch aber beim Schleudern kommt sie nicht auf Drehzahl. Die Kohlen wurden bereits getauscht. Kabelbruch konnte nicht festgestellt werden. Der Tacho liefert beim Drehen von Hand ca. 5 Volt. Wasser wird abgepumpt. Kann die Elektronik defekt sein oder der Motor? Kann mir jemand helfen? ... | |||
67 - Schleudert nur -1400 -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur -1400 Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : W377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine läßt sich leider die 1600 Schleudertouren .. nicht mehr anwählen. Auch ist eine größere Pause nach dem Wassereilaufen, die früher nicht so war. Alles nachdem die Heizung defekt war (Lochfrass ... FI flog raus..) Heizung ist wieder TIPTOP neu, alles Sauer bis zum Ausgang !. Ich würde gerne mal die Service Einstellung die über den Programmwahlschalter eingesehen werden können durchgehen. Vielleicht hat jemand eine Liste mit den NORM / ab Werk einstellungen. Gruß Christoph ... | |||
68 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 S - Nummer : 12/1605823 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, Erstmal einen Dank an die fleissigen Helfer hier, Wahnsinn was hier so alles gepostet und damit geholfen wird. So, genug Süssholz geraspelt ![]() Meine gute, alte W723 (Deluxe Electronic) macht seit kurzem Ärger: Los ging es damit, dass sie zwar wusch, aber sporadisch nicht mehr schleuderte. Dies liess sich immer wieder durch aus- und wiedereinbau der Motorkohlen für 2-3 Wäschen beheben, bis zum Eintreffen der neuen Kohlen (hier übers Forum bestellt). Jetzt lief sie ca 1 Woche mit den neuen Kohlen gut, macht jetzt aber folgendes: Beim Wählen eines Programmes (Koch- Buntwäsche) holt sie Wasser, bis die Druckdose schaltet und bleibt dann im Programm stehen. Der Motor dreht überhaupt nicht. (Das Wasser wird warm, sie heizt also). Ich habe das von vorher noch so im Kopf, dass sie Wasser holt, dann die Trommel ein paar Umdrehungen macht und anschliessend noch mal Wasser nachgeholt wird. Davon tut sie nichts. Trommel steht. Scchalt... | |||
69 - Programmfehler? -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmfehler? Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Grandiosa hat ja eine Wssersparautomatik, d.h. beim wascHehn schleudert sie immer mal kurz durch und berieselt dann die Wäsche wieder. Dadurch ist kein hoher Wasserstand notwendig. Genau dieses schleudern macht die Maschine nicht mehr. Sonst ist alles ok, abgesehen davon, dass sie schlecht pumpt - dafür habe ich aber heir im Forum eben eine Lösungsmöglichleit gefunden. Gibt es eine Möglichkeit des Programmresets? oder update (die Möglichkeit ist angeblich enthalten) oder was kann ich sonst tun? Immer mit zusätzlichem Wasser, dass kanns ja auf Dauer nicht sein. Danke, Kiralin ... | |||
70 - sicherung hält nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic mondia 1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : sicherung hält nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic mondia 1300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Maschine schleudert und pumpt ab sowie aber ein Programms geschaltet wird ist die Sicherung raus Wer kann mir einen Tipp geben? ... | |||
71 - kein Wasser,schleudern, Tür -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser,schleudern, Tür Hersteller : Miele Gerätetyp : W701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag allerseits, ich habe Probleme mit meiner 25 Jahre alten Miele W701 Beim letzten waschen schmorte der Türöffungsschalter. Mein Mann baute ihn aus, reinigte und reparierte ihn. Die Maschine lief wieder einwandfrei. Ich besorgte einen neuen Drucktastenschalter, da ich dem druchgeschmorten nicht recht trauen wollte. Mit dem Tauschschalter tat die Maschine nix mehr! Lediglich der Programmschalter drehte ohne etwas zu bewirken. Also bauten wir unseren alten Schalter wieder ein. Resultat, die Maschine zieht kein Wasser, schleudert nicht und die Tür geht nicht auf. Hat jemand eine Ahnung wie wir das gute Stück wieder zum Laufen bringen? Liebe Grüße agahtes ... | |||
72 - Kondensatoren für EDSTU 201 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kondensatoren für EDSTU 201 Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe vor einem Jahr defekte Kondensatoren EDSTU 201 (Leistungselektronik) ausgetauscht. Defekt waren: C2 220µ C3 R5E 104 MIL 937 C5 47u C6 R5E 104 MIL 937 C7 R5E 104 MIL 937 C17 R5E 104 MIL 937 C18 R2A 101 MJU 934 C20 R5E 104 MIL 937 C27 R5E 104 MIL 937 C28 R5E 104 MIL 937 Die Maschine funktionierte danach wieder perfekt (davor schleuderte sie nicht mehr). Inzwischen schleudert sie wieder nicht richtig. Eine Prüfung aller Kondensatoren ergab, dass bis auf C27 und C28 alle oben genannten Kondensatoren wieder defekt sind. Nun habe ich beim letzten mal lediglich auf die Kapazität der Kondensatoren geachtet und nicht auf die max. Betriebstemperatur oder die Nennspannung. Ich werde diesmal welche mit max. Betriebstemperatur 125° nehmen (das höchste, was ich gefunden habe). Hier im Forum | |||
73 - wackelt manchmal starkt -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wackelt manchmal starkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 718 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/11382556 Typenschild Zeile 2 : DVGW A 281 gepr Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Mit-Forumisten! Ich habe alles gelesen, was es hier im Forum so zur W 718 gibt, aber leider keine Lösung gefunden. Hier also das Problem der Waschmaschine meiner Freundin: Die Maschine läuft eigentlich völlig normal. Wenn allerdings neuerdings nicht nur sehr wenig Wäsche eingelegt wird schleudert sie an (wenn man das so nennt), läuft dabei "unrund", wackelt ca. 1cm (an der Oberkante) und beschleunigt nicht auf die höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten. Möglicherweise war sie nicht ganz eben auf der Geräuschdämpfungsmatte aufgestellt, das habe ich vorhin korrigiert. Wenn ich mich (mit geschätzten 90kg) auf die Maschine setze schleudert die WaMa auch "volle Pulle" und bewegt sich kaum. Bei geöffneter Tür konnte die Trommel so bewegt werden, dass sie gegen das Gehäuse kam. Ich weiß nicht, ob an der Vorder- oder Rückseite und besonders viel Kraft war dafür nicht nötig. Vorhin habe ich den Deckel... | |||
74 - Schleudert nicht korrekt -- Waschmaschine Miele Miele WS3441 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht korrekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele WS3441 Softtronic S - Nummer : 69050229 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erbitte Hilfe Vor einigen Wochen habe ich hier im forum um Hilfe gebeten, da meine Miele Waschmaschine die Wäsche nicht ordnungsgemäß schleudert. Nachdem ich lt. der Anweisung ( übrigens besten Dank) hier aus dem Forum die Maschine geöffnet habe, habe ich folgendes durchgeführt: - Maschine geöffnet, ging sehr gut - Nach dem Entfernen der linken Seitenwand habe ich den Gummschlauch ( Sifon), den Schlauch zum Sifon u. den Schlauch zur Pumpe abgezogen - Ergebnis: keine Verunreinigungen - Die schwarzen Schläuche habe ich nicht abgezogen, da sie wohl im heißen Zustand aufgesteckt worden sind. Frage: Wie lassen sich diese Schläuche abnehmen? Sie sitzen sehr fest auf den Kunststofföffnungen auch am Y-Stück - Ich habe dann durch den Gummbalg mit Sifon u. den Schlauch zur Pumpe mit einer kleinen Flaschenbürste gereinigt, ohne sie abzuziehen. - Anschließend habe ich die Schläuche, die ich nicht abgezogen habe,mit zwei Fingern zusammengedrückt, es waren keine Verunreinigungen festz... | |||
75 - Schleudert Nicht -- Waschmaschine Miele W731 Deluxe | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert Nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W731 Deluxe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo und danke für die Aufnahme ich habe eine Deluxe W 731 und die hat schon mal nicht geschleudert ein freund hat dann auf der Platine Lötpunkte nachgelötet danach ist sie wieder gegangen, jetzt nach 2 Jahren ist es wieder das selbe wir haben wieder nachgesehen und alles kontrolliert aber es Funktioniert nicht kann mir wer weiter helfen ... | |||
76 - pumpt spült schleudert nicht -- Waschmaschine MIELE W701 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt spült schleudert nicht Hersteller : MIELE Gerätetyp : W701 Hydromatic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meine Miele W701 Wama hat ganz normal fertig gewaschen. Die Wäsche war bei der Entnahme nicht zu naß. Dann habe ich die Tür nach Entnahme der Wäsche wieder verschlossen. Nun wollte ich erneut waschen und die Tür ging nicht mehr auf. Daraufhin habe ich den Schlauch unten an der Pumpe geöffnet, wo Wasser kam. Auch beim Herausschrauben der Flusenfalle kam Wasser, diese war teilweise zugesetzt. Nun geht die Tür nicht auf. Wenn ich dennoch ein Programm starte (!), läuft es durch (!), ohne daß die Maschine ansonsten irgendwie reagiert (!) Auch auf das manuelle Ansteuern von Schleudern oder Pumpen regiert die Maschine nicht. Wo könnte der Fehler liegen? Ich möchte keine neue Wama kaufen müssen. ... | |||
77 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W754s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W754s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Da meine Maschine nicht mehr schleudert, suche ich jetz schon seit Stunden eine Anleitung zum Kohlenwechsel. Über die Suche finde ich zwar viele Einträge, in den steht, dass der Kohlenwechsel die Lösung war, usw. aber mir scheint, dass offenbar schon jeder hier weiß, wie das geht. Ich nicht. Meine Maschine liegt mittlerweile auf der Seite und ich schau mir den Motor an... Schön - aber wo bitte sind die Kohlen? Muß der graue Deckel runter, der auf der Riemenseite des Motors zu sehen ist? Und wieso muss ich den Motor vom Strom trennen? Und warum muss der Riemen runter? Das sind die Teilinformationen, die ich hier und da gefunden habe...nur Stückwerk also. Hilfe! Das hat doch bestimmt schonmal jemand hier aufgeschrieben oder gar Fotos davon gemacht? Der Gilb schreibt sogar, dass er das mittlerweile gut hinkriegt, indem er nur die Maschine kippt und dann sei es ein wenig Fummelei, wenn man den Motor nicht ausbaut. Von mir aus baue ich auch den Motor dafür aus - wenn es hilft... Wäre über eine Anleitung echt dankbar - Miele und Liebe unterscheiden sich schlies... | |||
78 - Schleudert nicht, Restwasser -- Waschmaschine Miele W754s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht, Restwasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W754s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hoffe, jemand hat einen Tipp für mich. Meine W754s schleudert nicht mehr. Fusselsieb ist leer. Das Wasser wird normal und flott abgepumpt, jedoch ist immer noch ca. ein halber Liter Restwasser da - warum, kann ich nicht sagen.. finde jedenfalls keine Fremdkörper. Wenn ich dieses Redtwasser dann über die Fusselsieböffnung ablasse, dann schleudert sie allerdings immer noch nicht! Wenn ich dann z.B. das Kurzschleudern wähle, läuft die Pumpe und die Trommel dreht ein wenig links und rechts, aber das wars dann auch. Was könnte der Grund sein? ... | |||
79 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w753 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : w753 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach etwas Bastelei möchte ich Euch um Rat fragen. O.g. Waschmaschine schleuderte nicht mehr. Sie pumpte ab, wälzte die Wäsche hin und her und übersprang das Schleudern. Ich öffnete die Maschine, reinigte die nicht so stark wie erhofft verschlammte Luftfalle, der Druckwächter klickt zwei Mal beim Reinpusten und beim Aufhören abermals zwei Mal. Dazu checkte ich die Pumpe (Flusensieb) und löste den Schlauch zum Bottich an der Pumpenseite, um auf Verunreinigungen zu prüfen. Da ich auf der Bottichseite eine Kugel sah und Angst hatte, den Schlauch komplett zu lösen, blieb es dabei. Ebenso löste ich den Ablaufschlauch auf der Pumpenseite und bemerkte auch dort keine Gegenstände oder Verschmutzungen. Nach dem Zusammenbau startete ich die Maschine im Kurzschleuderprogramm, sie schafft es aber nur manchmal und dann unter kratzenden Geräuschen zum Schleudern anzulaufen. Ich habe davon ein Video gemacht und stelle das gleich mal hier ein. Die Trommel lässt sich unter kaum auffälligen Geräuschen drehen. Es ... | |||
80 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum. Ich habe folgendes Problem: Nach dem der Motor, der Waschmaschine überlastet war, dreht sich die Trommel mit Wäsche nur sehr mühsam bis garnicht mehr. Auch beim schleudern hat sie Probleme und schleudert erst nach ewigem "rum gestottere". Ohne bzw. mit wenig Belastung läuft sie ohne Probleme. Könnte eine der Motorwicklungen oder ein/ der Hilfskondensator einen Schaden haben oder bin ich grad auf dem Holzweg ? Ich bedanke mich schon im Voraus für euere Unterstützung. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |