Gefunden für schleudern startet nicht aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| |||
2 - Laugenpumpe und Schleudern -- Waschmaschine BSH WM6YH842/17 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe und Schleudern Hersteller : BSH Gerätetyp : WM6YH842/17 S - Nummer : 489050384577000594 FD - Nummer : 9905 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine WaMa macht Probleme. Fehler 1: Laugenpumpe laut und Schaufelrad nicht zentriert, schleift tlw. am Gehäuse. Sporadische Fehlermeldung, dass Fremdkörper drinnen ist. Ist aber keiner, siehe Video. Fehler 2: Sporadisch wird nicht geschleudert, wenn man dann nochmal manuell startet funktionierts meistens normal. Keine Fehlermeldungen. Was könnte ich prüfen ? Danke! LG ... | |||
3 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Candy GV3 115D2-S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür schließt nicht Hersteller : Candy Gerätetyp : GV3 115D2-S S - Nummer : 31006143 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Danke für die Aufnahme im Forum. Folgendes Fehlerbild zeigt sich: Nach Schließen der Tür und Auswahl eines Programmes verriegelt die Tür nicht und das Programm startet nicht. Es erscheint kein blinkendes Schlosssymbol im Display. Der Fehler bestand zunächst nur beim Wollprogramm. Jetzt ist nur noch das Kurzprogramm und das Abpumpen/Schleudern zu starten. Den Türschalter (Artikelnummer: W505412, DM053558) habe ich heute gewechselt. Es trat keine Änderung ein. Der Fehler besteht fort. Gibt es ein anderes Teil, das defekt sein könnte? Und kann ich dieses Ersatzteil noch kaufen? Danke im Voraus. ... | |||
4 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschabbruch, E24 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5460DFL Typenschild Zeile 1 : HP044441 Typenschild Zeile 2 : 914903210-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler. 1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten). 2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde. 3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet. Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m... | |||
5 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL S - Nummer : 57/116269987 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, meine Waschmaschine will nach dem Urlaub nicht mehr und/oder ich hatte vergessen den Ablauf wieder zu öffnen. Jetzt schaltet sie in einem laufenden Programm immer nach kurzer Zeit komplett aus (Display schwarz, keine Reaktion auf Knöpfe). Nach ca. zwei Minuten startet sie wieder und zeigt in der Programmauswahl das Programm, das beim verschlossenen Ablauf lief, an. Der Fehlerspeicher hatte diese Fehler: F10, F16, F92, F11 Nach dem Löschen zeigt er auch nach mehreren Abbrüchen jetzt nur noch F0. In der kurzen Laufzeit kann ich (je nach Programm: Express, Schleudern) Wasser einlaufen, Wasser abpumpen und die Trommel drehen sehen. Was kann ich noch testen und wie kann ich das beheben? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
6 - Kein Programm startet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 8583 542 03010 S - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat mitten im Waschprogramm angehalten. Danach war es nicht mehr möglich irgendein Programm zu starten. Also weder das Abpumpen, Schleudern oder ein Waschprogramm. Nach der Auswahl passiert einfach nichts. LED's leuchten aber wie sie sollen. Flusensieb und Abwasserschlauch habe ich kontrolliert, alles i.O. Danach die Maschine mehrmals ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Ein einziges Mal nach dem einschalten kam der Fehler F08. Danach aber nicht mehr. So weit ich weiß deutet der Fehler F08 auf ein Problem mit dem Heizstab oder Kontakte hin. Alle anderen Programme, wie Abpumpen oder Schleudern sollten trotzdem funktionieren. Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreek1 am 5 Apr 2024 13:12 ]... | |||
7 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Na-148vg4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Forum, ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4. Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen. Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren. Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt. Leider hat sie jetzt folgenden Fehler: Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen. Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht. Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei. Bin dankbar für jeden Tip ![]() | |||
8 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E10 Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 51700180 FD - Nummer : FLI5563M1 Typenschild Zeile 1 : 914530680 01 Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen. Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen. Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht. Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch. Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht. Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird. Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler. Jemand eine Idee dazu? Danke fürs lesen Thomas ... | |||
9 - Klappern/Vibration -- Waschmaschine Miele W 5965 WPS | |||
Zitat : TBauer hat am 31 Aug 2023 14:47 geschrieben : So ich habe jetzt die drei Stoßdämpfer getauscht. Die Waschmaschine ist insgesamt schon wieder leiser geworden beim Schläudern. Aber gerade bei 1600Touren immer noch recht laut. Die ganze Maschine vibriert auch weiterhin sehr stark. Es scheint also nur zum teil an den Dämpfern gelegen zu haben. Was Könnte es noch sein? Zusätzlich doch ein Trommelkreuzbruch? Zusätzlich tritt nun leider auch wieder das Problem aus dem Winter aus das die Maschine nicht richtig Starten will und nur jeden Pixel im Bildschirm anzeigt. Ich vermute ein Kondensator schaden da nach 10min so lassen und an/aus sie ohne Probleme startet. So langsam doch ein Fall für den Schrott? Elektroniken zu repartly senden, Video vom Schleudern machen und auf YT hochladen. Geräusche beim Schleudern sind generell nichts ungewöhnliches. ... | |||
10 - LED Pumpe - Störung -- Waschmaschine Bauknecht WAT PLUS 510 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Pumpe - Störung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT PLUS 510 Di FD - Nummer : 858396503214 Typenschild Zeile 1 : 12NC 858396503210 Typenschild Zeile 2 : 5,5kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Mitstreiter, meine Waschmaschine funktioniert leider nicht mehr störungfrei. Die Störung zeigt sich so: 1. ausgewähltes Programm startet, z.B. Spülen und Schleudern (31min) 2. Nach ca. 14min bleibt Programm stehen, LED Pumpe rot 3. Start ist freigegeben und Programm fortgesetzt 4. 1x Schleudern und Waschen funktionieren, Ablaufpumpe läuft - Wasser wird abgepumpt 5. Programm läuft mit Unterbrechungen und ohne Fehlercode o.a. bis 0min 6. Schleudern am Ende erfolgt nicht mehr, Wäsche bleibt nass; Wasser wird abgepumpt Das habe ich bisher unternommen. a) Zu- und Ablaufschläuche (inkl. Hausablauf) zur Ablaufpumpe gereinigt -> Störung bleibt b) Pumpe (Askoll Art.nr 292079) getauscht zu Askoll RR0678 -> Störung bleibt Nun die große Bitte an euch was ich noch zur Störungsbeseitigung unternehmen kann. Vielen Dank ... | |||
11 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 4E - Störung im Wasserzulauf Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1253 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Wasserzulauf meiner altgedienten aber gut gepflegten Samsung J1253, das von der Symptomatik her genau dem im Forenbeitrag von rohamu63 2008 beschriebenen entspricht (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=82891&forum=55&start=0&pid2=527505&zeige=samsung+4e#id527505). Allerdings schraube ich nicht täglich Waschmaschinen auf und brauche daher leider ein paar mehr Erläuterungen zu den Zwischenschritten bei Fehlerdiagnose und (hoffentlich) Lösung... Kurz zu Problem und Hergang: 1. Mein Fehler: Ich hatte die Maschine (wie schon öfters) mit einem großen Daunenkissen beladen, allerdings leider auf 1200er-Schleudergang gestellt. Dabei entstand eine Unwucht, die die Maschine in der Schleuderphase rund einen Meter durch den Keller hopsen ließ, bevor sie vorsichtshalber stoppte. Bei dem Unglück war bereits Wasser durch die Tür entwichen. Ich habe die Maschine dann erst mal wieder in die Waagrechte gebracht und bin beim neu eingestellten Schleudergang (800) vorsichtshalber dabei ge... | |||
12 - Laugenpumpe stoppt nicht mehr -- Waschmaschine SEG WA-M 1242 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe stoppt nicht mehr Hersteller : SEG Gerätetyp : WA-M 1242 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach 17 (!!!) Jahren klaglosem Dienst dieser sog. "Billigmaschine" plagen uns aktuell leider folgende Fehler, für die ich keine Lösung finde: Zuerst sporadisch, jetzt ständig kommt es zum Abbruch des laufenden Waschprogramms mit der Fehleranzeige (ENDE Lampe blinkt) "Zuviel Wasser in der Trommel" - Die Maschine startet die Laugenpumpe und diese hört nicht mehr auf zu laufen... 2. Fehler: beim Programm "Schleudern" läuft die Laugenpumpe dauerhaft und die Maschine kommt nicht über die Unwuchtkontrolle hinaus, sie beginnt kein Schleudern. Von mir schon kontrolliert: Alle Schläuche gereinigt, Druckschlauch zwischen Wasser/Luftfalle und Drucksensor geprüft, Wassereinlaufventile o.k., Heizstab sauber, läuft. Druckschalter schaltet bei mittlerem und hohem Druck 2 Positionen, dabei lassen sich bei "kein Druck", "mittlerer Druck" und "hoher Druck" jeweils andere Durchgänge zwischen den Klemmen 13-16 am Schalter messen ( ich denke, der ist o.k.). Was h... | |||
13 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646 S - Nummer : 702 00 146 Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144 Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade. Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer... Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr. Wenn man ein Waschprogramm startet: Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch. Die Maschine dreht auch. Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen. Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung. Die Uhr laeuft dann einfach weiter. Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit. Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad... | |||
14 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
15 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : L71470FL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Meine AEG Lavamat Protex beginnt nur kurz zu Schleudern und hört danach sofort auf. Es ist egal welches Programm ich wähle . Ich habe auch das Flusensieb vor Verunreinigung befreit. Das Problem hat sich aber nicht verändert. Hoffe es hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte. Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: haiflosse am 7 Jan 2023 17:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: haiflosse am 7 Jan 2023 17:12 ]... | |||
16 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt aber schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 S - Nummer : 10/ 11705351 Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft. Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv). Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht. Bereits durchgeführte Aktionen: - Motorkohlestifte erneuert - Stoßdämpfer erneuert - Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V) - Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K) - Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt - Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck | |||
17 - Invertermotor dreht nicht -- Waschmaschine Elektrolux Öko Lavamat L47230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Invertermotor dreht nicht Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : Öko Lavamat L47230 S - Nummer : 91321 2221/01 FD - Nummer : 83300037 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2300 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt das normale Display vollständig an, aber beim Programm Pumpen/Schleudern, wird gepumpt aber nicht geschleudert. Das Motormodul habe ich optisch geprüft, keine Schmorstellen gefunden. Der Invertermotor ohne Kohlen hat zwischen 3 Anschlüssen jeweils 5,3 Ohm Widerstand, vom 3. zur 4.Anschluss 7.3 Ohm. Frage: wie kann man den Motor probeweise mit Ersatzspannung testen? ( bei Einphasenmotor geht das ja mit 12 V ) Im Anzeigemodul sind 3 Relais vorhanden. Startet eins von denen evt. das Motormodul? Hoffe auf Hinweise Gruß aus dem Harz ... | |||
18 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele W5821 WPS HW09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht immer Hersteller : Miele Gerätetyp : W5821 WPS HW09-2 S - Nummer : Nr. 57/117244931 FD - Nummer : M-Nr. 0768440 Typenschild Zeile 1 : 000117244931 Typenschild Zeile 2 : W 5821 WPS19139249 Typenschild Zeile 3 : 0259/0277 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W5821 hat schon mehr oder weniger seit Anfang ein oder auch zwei komische Probleme: Und zwar schleudert sie nicht immer, gerade bei voller Waschmaschine und Beladung mit 60°-Wäsche (Handtücher) ist es schon fast von Anfang an vorgekommen, dass die Maschine nicht geschleudert hatte bzw. die Wäsche viel zu nass war. Über die Jahre ist das eher schlimmer geworden, war es früher ein seltener Ausreißer, kommt es jetzt bei voller Handtuch-Ladung nahezu regelmäßig vor. Vor kurzem erst stand ich direkt vor der Wama und hab zugesehen, wie sie anfangen sollte zu schleudern und nichts gemacht hat, der Motor ist scheinbar nicht mal angelaufen, nur der Timer ist runtergelaufen, bis das Programm zu Ende war. Die Wäsche war logischerweise klatschnass. Wenn man aber manuell den Schleudervorgang ... | |||
19 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L 72475 FL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen. Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall. Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze. Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.) Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht. Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt. Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen. So startet das schleudern ... | |||
20 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA148VB5 S - Nummer : 306930 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Maschine startet gewählte Programme nicht . Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern) Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt. Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben. Geprüft wurden: Kohlen je 3cm Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss Heizstab hat 26 Ohm Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais. Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden? Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist. wo soll ich jetzt suchen? ... | |||
21 - Pumpt am Ende nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Champion 64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt am Ende nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Champion 64 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, seit drei Tagen haben wir folgendes Problem: Das Programm (40 Grad, etc.) startet normal pumpt auch zwischendurch für das Zwischenschleudern und Spülen ab, aber am Ende des Programms, wenn es zum finalen Abpumpen und Schleudern geht, bleibt die Maschine stehen, Service- und Pumpenlampe blinkt. Das Wasser steht dann in der Trommel. Danach funktioniert kein Programm mehr. Auch nach Resetten und Abziehen des Netzsetckers funktioniert zunächst kein Programm (auch nicht das Programm "Abpumpen"). Nachdem manuell das Wasser über der Fusselsieböffnung abgelassen wurde, konnte die Maschine wieder gestartet werden. Das Fusselsieb wurde auch gereinigt. Einmal ging ein Waschprogramm noch komplett durch. Dann wieder genau das Selbe wie oben beschrieben. Und wieder... Erst nachdem man das Wasser händisch ablässt, kann die Maschine wieder gestartet werden, sie pumpt auch zwischendurch ab, nur am Ende bleibt sie "hängen" mit den blinkenden Pumpen- und Servicelämpchen. | |||
22 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko Lavamat 6250 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 S - Nummer : 44 OGS 01 FD - Nummer : 645.257 300 LP Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier geht es um die WaMa von meinem Sohn. Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben. Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben. Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied... | |||
23 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Foron WN 0800 G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Foron Gerätetyp : WN 0800 G Typenschild Zeile 1 : WN0800G821 Typenschild Zeile 2 : 012511019 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Foron WN 0800 G wäscht nur noch nachdem ich das Schleuderprogramm manuell durchlaufen habe. Bei jedem Programmstart pumpt Sie Wasser ein, und macht dann nicht weiter. Wenn ich dann aber schleudere, geht nach dem Schleudern jedes Programm. Vielleicht hat jemand einen Tip. Danke VG ... | |||
24 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOL 2040 / 08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 2040 / 08 FD - Nummer : 8110 502827 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Es fing erst damit an, dass die Maschine wärend eines Waschganges nicht mehr schleuderte, sondern stattdessen immer wieder Wasser aus- und eingepumpe und sich das endlos wiederholte. ![]() ich habe die Wasser Zu- und Abfuhr überprüft und alles ist Fest, und durch beide Schläuche spüre ich das Wasser fließen, dort scheint es also keine Probleme zu geben? Danach hab ich das Flusensieb überprüft und gereinigt, also unten an der Waschenmaschine wasser über den Entleerungsschlauch abgelassen und pumpendeckels abgedreht. Doch auch darin war nichts ungewöhnliches zu finden außer ein bisschen schwarzer schmiere/dreck. ![]() Und komischerweise seit Gestern wäscht die Maschine gar nicht mehr. Seitdem läuft bei jedem Waschprogramm die Maschine nur kurz an als würde sie versuchen direkt zu schleudern und hört nach 1-2 sekunden wieder auf und das wiederholt sich immer wieder. ![]() | |||
25 - Fehler F23 bei jedem Programm -- Waschmaschine Privileg / Whirlpool PWF 96 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F23 bei jedem Programm Hersteller : Privileg / Whirlpool Gerätetyp : PWF 96 S - Nummer : 858002003010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine hat das Programm SCHWARZ & DUNKEL mit dem Fehler F23 und blinkender Service-Lampe abgebrochen. Ich habe die Wäsche entnommen den Fehler gelöscht und das Programm SCHLEUDERN (Wasser mit Weichspüler war noch reichlich in der Trommel) mehrmals getestet. Ergebnis: Das Programm Startet (die Trommel dreht sich) bricht jedoch nach einigen Sekunden bis maximal zwei Minuten wieder mit Fehler F23 ab. Folgendes habe ich bereits getan: Fremdkörperfalle überprüft und 50 Cent gefunden Flügelrad der Pumpe überprüft (es lässt sich drehen) Schlauch am Druckschalter abgezogen und mit Druckluft aus der Dose in Richtung Luftfalle durchgeblasen Druckschalter ersetzt Heizung gemessen (mit METRA Hit 26M) Durchgang 29,1 Ω und gegen Erde unendlich NTC gemessen bei Raumtemperatur ca. 15,6 kΩ und bei 60 °C ca. 3,2 kΩ Nach allen Maßnahmen läuft kein Programm mehr an, die Tür verriegelt (TÜR FREI... | |||
26 - hängt in der Hauptwäsche -- Waschmaschine AEG Lavamat L64618 | |||
Moin Moin,
Wochenende war ideal um zu testen - die Resultate sind aber eher durchwachsen: Hab den Motor wieder ausgebaut und zerlegt. Zu dem Tachogeber konnte ich leider keinerlei Unregelmäßigkeiten herausfinden - der Anker lässt sich zwar schwer per Hand herausdrehen, war aber schön bündig eingeschraubt. Messungen unter Wärmeeinwirkung sind ohne Teststand eher schwierig - da wäre schon eine Konstante Geschwindigkeit und ein genaues Wechselspannungsmultimeter hilfreich. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass sich bei einer Kohle ein Spalt aufgemacht hat welcher mir Staub gefüllt ist und deshalb besonders in eine Richtung deutlich lautere Schleifgeräusche auftreten (fibrieren). Viell. könnt Ihr aus den Fotos noch etwas ersehen. Nach dem Zusammenbau ist der Fehler wieder mehrmals aufgetreten - kurzes heftiges Beschleunigen und Auslauf des Motors nach ca. 20-30min. Laufzeit ab Start. Ein und Ausschalten (ohne Abpumpen) wo die WM bei eingelassenen Wasser vom Vorversuch das Programm neu startet, hat beim 2. Versuch zum Erfolg geführt. Der Fehler tritt aber nie beim, Spülen oder Schleudern auf - auch nicht beim Schleudern mit 1400 1/min. Ich wäre dankbar um weitere Hinweise - bzw. um Infos zu den Kohlen, oder gleich M... | |||
27 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Die Gummimatten sind eigentlich das Schlimmste, was Du einer Waschmaschine antun kannst. Das Gerät lässt sich damit ja nicht einmal ordentlich ausrichten. Selbst wenn, ist es nicht von Dauer. Über den Kräfteverlauf will ich garnicht nachdenken.
Sobald Wäsche in der Trommel ist, wird auch die Unwucht schon bei kleinen Drehzahlen erkannt (wird über die zwangsläufig wechselnde Motorlast ermittelt). Der Unwucht-/3D-Sensor reagiert dann erst auf Bewegungen der Wascheinheit und startet je nach Situation das Schleudern neu, reduziert ggf. die Drehzahl, oder bricht den Vorgang (nach mehreren Anläufen) ab. VG ... | |||
28 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
29 - Waschmaschine startet nicht -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1240 ELECTRONIC 47 B HD CA 01 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine startet nicht Hersteller : AEG LAVAMAT W 1240 ELECTRONIC Gerätetyp : 47 B HD CA 01 A S - Nummer : 21528553 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, ich benötige Hilfe bei meiner Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1240 Electronic PNC 914 002 257 00 Sie startet nicht mehr. Stattdessen blinken die folgenden LED's gleichzeitig: Start/Pause+Vorwäsche+Schleudern Vorgeschichte: Die Waschmaschine wird mit einem Verlängerungskabel angeschlossen. In den letzten Wochen ging sie immer wieder aus. Manchmal reichte es am Kabel zu wackeln und sie lief weiter. Oder ich konnte sie neu starten. Habe ein anderes Kabel ausprobiert, sie an einer anderen Steckdose angeschlossen und es auch ohne Verlängerungskabel versucht. Leider hat sich nichts geändert. Diese Fehlermeldung steht auch nicht in der Bedienungsanleitung. Ich habe das Gefühl, dass das Kabel an der Waschmaschine wackelig ist. Ich weiß nur nicht wie ich diese Abdeckung abmontieren kann um nachzusehen. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, was ich tun kann. Vielen lieben Dank im Voraus! Viele Gr... | |||
30 - Display hat Streifen -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display hat Streifen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1820 S - Nummer : 720 00002 FD - Nummer : 914524325|00 Typenschild Zeile 1 : P6940534 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, leider hat meine geliebte LL1820 immer mehr Alterserscheinungen. Das schlimmste Problem ist, dass das Display immer mehr Streifen bekommt und kaum noch lesbar ist. Der Tasten-Pieps ist auch schon etwas länger nicht mehr zu hören. Leider kommt jetzt hinzu, dass die Maschine das Programm beendet ohne zu schleudern. Wenn man dann das separate Schleuderprogramm startet, schleudert sie aber ohne Probleme. Leider lässt sich auf Grund des Displayfehlers der Fehlercode im Servicemenü nicht mehr richtig ablesen. E41 meine ich mal erahnt zu haben. Ich habe schon den WaMa-Deckel geöffnet und die Displayeinheit mal etwas gedrückt und verwunden in der Hoffnung, dass sich die Displayfehler wenigstens verschieben, aber da tut sich nichts. * Lohnt es sich, die Displayeinheit selbst einmal zu öffnen? Gibt es dort vielleicht Folienkabel zum Display, die man reinigen, neu befestigen oder mit Hitze zu neuer... | |||
31 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Fagor 1FET-109W/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Fagor Gerätetyp : 1FET-109W/04 S - Nummer : 09 11 68762 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine altgediente Waschmaschine (Toplader) "Fagor 1FET-109W/04" hat kürzlich den Geist aufgegeben. Möchte ich ein Programm starten (sei es nur schleudern oder ein ganzer Waschgang), kommen dreimal hintereinander zwei kurz aufeinanderfolgende Klickgeräusche, als dass wie sonst die Trommel startet sich zu drehen. Danach blinken alle drei Status-LEDs gleichzeitig in gleichbleibenden Rythmus auf, bis man den Programmwahl-Drehschalter auf "0" (aus) dreht. Der Deckel bleibt blockiert, er entriegelt sich erst nachdem man eine Zeitlang den Stecker gezogen hat, ihn wieder hineinsteckt und den Programmwahl-Drehschalter wieder auf ein beliebiges Programm einstellt. Ich vermute dass die Motorkohlen am Ende sind. Ich bin Erstbesitzer der Maschine, sie ist allerdings seit Anfang 2010 bei mir im Einsatz. Ich habe irgendwo einen ähnlichen Beitrag gesehen wo auch die Trommel nicht andrehen wollte, es die Klickgeräusche und die drei blinkenden LEDs gab - es wurde auf die Motorkohlen hingewiesen. | |||
32 - F04, startet Schleudern nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04, startet Schleudern nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat IQ 717 S - Nummer : WM 71730/01 FD - Nummer : 8001 02142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere gute Waschmaschiene spinnt leider ein wenig. - Sie wäscht normal incl. Spülen. - Wenn sie schleudern soll, steht da (für Bundwäsche) 13 min und 1600 U/min. - Sie pummt am Anfang das stehende Wasser ab, wie man es erwartet. - Dann läuft die Trommen ein paar mal an, ich glaube, dass war schon immer so, um die Wäsche besser zu verteilen. Das geht (3min lang) bis 10min. - Nun sollte sie die Drehzahlen hochfahren, springt aber von 10 min auf 3 min und rollt nur ein wenig aus und pumpt. - Bei 0 min Piept er normal, wie eben bei "Fertig". - Will man dann die Tür öffnen, kommt F04. Ich habe alle Schläuche durchgeschaut, Die Pumpe läuft frei und pumpt auch gut. Auch der Ablaufschlauch ist komplett frei (da hatten wir mal einen Plastikchip drinn, dass war lustig ...) Der Motor wurde letztes Jahr ausgetauscht (Lager waren hin) und sieht aus wie neu. Wenn ich in den Schlauch, der von... | |||
33 - Trommel dreht nicht, Fehler 4 -- Waschmaschine Bosch WFK2800/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht, Fehler 4 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2800/12 FD - Nummer : FD 7612 00947 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, dies ist mein erster Forumeintrag. Unsere Waschmaschine Bosch WFK 2800 ist zwar etwas älter, aber war super und wir möchten sie nicht aufgeben. Typenschild ist leider abgewetzt- habe das, was ich mir vor langem mal auf einem Zettel notiert hatte, angegeben. Die WaMa hat jetzt im Programm gestoppt und im Display blinkt 4 und das Licht bei Weichspülen. Zulauf und Abpumpen geht. Testweise hatten wir Schleudern eingestellt, was nicht startet. Trennen vom Strom sorgt auch nicht für Veränderung. Bosch sagt, diesen Fehlercode gäbe es nicht. Meiner Meinung nach startet das Drehen der Trommel nicht. Gibt es eine Art Reset und wie funktioniert dieser bei dieser konkreten Maschine? Hat jemand eine Idee was das für ein Fehler ist und was der Grund sein könnte ? ( ...und ist es realistisch, dass man auch als Anfänger mit Grundverständnis hier etwas selbst reparieren kann ? - wenn ja wäre ein Link zu einer Erklärung als Beschreibung oder youtube super ! ) Danke und Gruss, streipu ... | |||
34 - Trommel dreht nur kurz an -- Waschmaschine Blomberg Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nur kurz an Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WDT6335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ - Trommel dreht an - und hört direkt wieder auf zu drehen. Die Maschine startet das Programm, es läuft Wasser ein, dann fängt sie an zu schleudern,stoppt, versucht es erneut und bricht dann komplett ab. Also wenn ich das Programm „Trocknen“ starte, dann läuft das genauso wie bei den anderen Programmen auch. Die Maschine versucht zweimal die Trommel zu drehen und dann bricht sie ab. Dementsprechend weiß ich jetzt auch nicht ob die Heizung geht, weil ich ja gar kein Programm richtig zum laufen bekomme. Ich hab das jetzt eigentlich immer ohne Wäsche drinnen versucht. Also kann da ja eigentlich keine Unwucht auftreten oder? Es wird kein Fehlercode angezeigt, nur eine Led blinkt. wer kann helfen? mfg erba57 ... | |||
35 - GELÖST:Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : GELÖST:Wäscht nicht, spinnt. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 54630 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03 Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Ich nehme Bezug auf diesen im Januar von mir erstellten Beitrag. Leider ist der schon im Archiv, und ich kann die Lösung nicht mehr hinten dran hängen. https://forum.electronicwerkstatt.d.....11565 Hier eine Kopie meines damaligen Beitragstextes: -------------------------- Hallo.. Meine Waschmaschine spinnt neuerdings. Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot. Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden. ... | |||
36 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAS 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 1200 S - Nummer : 855454903400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und liebe Grüße ins Forum.. Die Maschine hat mitten im Programm aufgehört zu waschen. Neustart: Der Wahlschalter klickt, aber die grüne Leuchte "Waschen" leuchtet nicht auf und das Programm startet nicht. Drehe ich weiter bis auf "Schleudern" so fängt die Maschine an abzupumpen und der Wahlschalter springt auf 0. Ende. Flusensieb ist sauber, Wasser kommt auch an. Was nun ? LG. ... | |||
37 - kein schleudern (dreht noch) -- Waschtrockner Indesit IWDE71680 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : kein schleudern (dreht noch) Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWDE71680 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Einen wunderschönen, Ich habe einen indesit waschtrockner der nicht mehr schleudern will, das Programm startet und die Trommel läuft an, aber sobald die Maschine schleudern soll dreht die normal weiter. Als die Maschine noch richtig funktionierte, hatte sie extrem laut geschleudert (wie ein wenn man neben einem Baumhexler stehen würde) ... | |||
38 - Abpumpen nach Zufallsprinzip? -- Waschmaschine Bosch WFL244F/10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen nach Zufallsprinzip? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL244F/10 FD - Nummer : 8508 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, unsere Maschine pumpt nur in ca. 40% der Fälle ohne erkennbare Gesetzmäßigkeit in jedem Programm DIREKT VOR DEM SCHLEUDERN (davor im Programmablauf stets problemlos!) ab, in den anderen erfolgt das Abbruchsignal. Keine Steigerung der Häufigkeit mehr. Wenn man 1. 1 Min. nach Abschalten abwartet, bis die Elektronik still ist 2. ein neues Programm von Anfang an startet, dieses nach Wassereinlauf abbricht 3. wieder 1 Min. ausschaltet 4. das Abpumpen getrennt startet, funktioniert es meistens (dabei meistens zunächst "mühselige" Töne), manchmal auch erst nach dem 3. Versuch. Wasserzulaufsieb klar. Siphon & Ablaufschlauch penibel gereinigt. Gängigkeit der Pumpe geprüft (Flügelrad dreht einwandfrei) & gereinigt. Leider kein Effekt. Da wir op´n Dörpn wohnen und viieel Anreiseweg anfällt: Weiß jemand Rat, was sonst noch den Start des Abpumpens verhindern könnte? Technisch versiert im Elektronikbereich (nicht Haushal... | |||
39 - erneuter Start beim schleuder -- Waschmaschine Miele W-3741 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : erneuter Start beim schleuder Hersteller : Miele Gerätetyp : W-3741 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Die Waschmaaschine realisiert das gewählte Programm, aber wenn es zum schleudern kommt (7 Minuten vor Ende des Programms), startet sie neu. Das heißt, die Waschmaschine geht aus, startet selber noch mal und auf dem Displayer wird die Zeit zu 3 Minuten reduziert. Das Programm wird aber nicht weiter fortgesetzt. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Der Transistor der Motordrehungen wurde schon gewechselt. Vielen Dank für jeden Hinweis! Hans ... | |||
40 - Motor dreht sich nicht (ist f -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 295, Mod. WA 712 | |||
Hallo im Forum!
Ich habe nun einen neuen Programmschalter komplett mit Elektronikplatine) erhalten und diesen eingebaut - leider reagiert die Waschmaschine gleich wie mit den alten Programmschaltern - das Programm läuft durch mit Wassereinlassen, Aufheizen, Abpumpen, der Motor aber startet nicht wie üblich langsam, sondern kurz mit voller Energie und wird dann sofort wahrscheinlich von der Elektronik gestoppt. Das ist auch beim Schleudern so - ich habe den Motor nochmals ausgebaut und kontrolliert, Anker sieht sauber aus, an den Feldern kein Anzeichen von Hitze, die Kabel sind so wie vorher angeschlossen (habe vor dem Zerlegen fotografiert). Bei den Arbeiten habe ich zufällig gesehen, dass auch ein Kabelanschluss an der Wasserheizspirale sehr heiß geworden ist (angeschmort), ev. ist auch der unabhängig von dem anderen Problem zu prüfen. Die Heizschlange hat einen Widerstand von 26 Ohm - ist das in Ordnung? Weiß jemand wo der Fehler für das Verhalten des Motors liegen könnte bzw. wo man suchen soll und ob der Wert der Heizschlange o.k. ist? Ich verstehe das als zwei getrennte Probleme. Mit freundlichen Grüßen, Heinz ... | |||
41 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
Hallo nochmal,
habe ich den falschen Entstörkondensator eingebaut - kann man den falsch einbauen? Im Foto sehen die techn. Daten für mich zunächst gleich aus (0,47µF + 2x0,015µF .... +680K 250V), ABER ich sehe jetzt, daß der alte die Bezeichnung BV2862/21 hat, der neue aber BV2862/29 (also "29" anstelle von "21" am Ende. Auch steht auf dem neuen X1Y2, auf dem alten aber nur X1Y (ohne die "2" am Ende). Aus dem alten gehen zwei Kabel direkt raus (an der dem Schraubgewinde gegenüberliegenden Seite), beim neuen sind es ja zwei Doppelanschlüsse. Ich habe an jeden der Doppelanschlüsse ein Kabel gesteckt (schien mir nicht mit einer Richtung gekennzeichnet, also nirgends Phase o.ä. zu erkennen?) Kann ich also diesen Entstörkondensator einfach abstecken und prüfen, ob die Waschmaschine nun nicht mehr nach Ende des Waschzyklus von selbst neu startet? (Bitte beachten: Überschrift des Threads ist falsch - es fliegt keine Sicherung mehr, Waschmaschine heizt/wird sicherheitshalber nur bis max. 60 Grad benutzt; Problem ist "nur", daß man das Schleudern abwarten muss und die Maschine dann stoppen muss...) Leider funktioniert das Laden des Fotos nicht (188kb, jpg). [ Diese Nachri... | |||
42 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine Gorenje WA7900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm bricht ab Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits! Wir haben in unserer WG eine Gorenje WA7900 stehen. Wenn man das Waschprogramm startet, pumpt sie sich mit Wasser voll, dreht das erste mal die Trommel und bleibt dann beim Einweichen im Programm hängen. Damit meine ich, dass es mehrfach leise klickt und die Minutenzahl nach wenigen Minuten wieder nach oben gesetzt wird. Sie hatte vor ein paar Tagen noch den Fehlercode E2 (Tür nicht richtig geschlossen) angezeigt. Die Tür sowie das Dichtungsgummi und auch der Kontakt wurden daraufhin gereinigt. Inzwischen wird gar kein Fehlercode mehr angezeigt. Wasser in die Trommel füllen, wieder abpumpen und schleudern kann sie. Der Filter sowie der Waschmittelbehälter wurden gereinigt und auch die Schläuche und alle Kabelverbindungen in der Maschine sind fest. Wir würden uns über eine Rückmeldung und Ratschläge sehr freuen! Beste Grüße und Danke im Voraus, Humulus ... | |||
43 - LED leuchten,läuft aber nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 54609 Exclusive | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED leuchten,läuft aber nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54609 Exclusive S - Nummer : 42201944 FD - Nummer : 91400306200 Typenschild Zeile 1 : Typ : 92 B DD BB 01 J Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe hier auf eure Hilfe da ich schon einmal Dank der Forenbeiträge eine Waschmaschine meiner Oma reparieren konnte. Unsere WA AEG Lavamat 54609 Exklusive scheint Strom zu haben, die LED`s leuchten, sie lässt Wasser rein und pumpt diese auch wieder ab. Allerdings beginnt das Programm nicht zu laufen, beim schleudern wird das Wasser abgepumpt aber der Schleudergang startet nicht. Wäre klasse wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Danke Cariboo ... | |||
44 - Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht, spinnt. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 54630 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03 Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Meine Waschmaschine spinnt neuerdings. Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot. Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden. Gerade habe ich leer geschleudert. Das Programm lief durch. Danach wollte ich versuchsweise leer waschen. Es wurde zunächst etwas abgepumpt, dann ganz kurz Wasser eingespült, dann zeigte sie "Waschen" an und die "Start/Stop" LED leuchtete rot. Weiter passierte NICHTS, kein Drehen, kein Wasser, kein Mucks. Nach Aus- und wiedereinschalten und Anwahl egal welchen Programmes blinkt jetzt die "Start/Pause" LED gleichmäßig rot, aber ein Druck auf die Start-Taste hat keine Wirkung. Auch das Abpumpprogramm startet ... | |||
45 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Lavamat 66640L / HP046441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : 66640L / HP046441 S - Nummer : 11800573 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich hier mal neu im Forum angemeldet und hoffe auf Hilfe. Meine AEG Lavamat 66640L Waschmaschine hat von einem Tag auf den anderen aufgehört zu Schleudern. Das Waschprogramm läuft ordnungsgemäß durch, es wird das Wasser abgepumpt und dann fängt der Schleudervorgang mit geringer Geschwindigkeit an, bricht aber nach ca. 3 sek. ab, und dann geht nix mehr. Es erscheint auch keine Fehlermeldung. Hatte bereits nach dem Fehler gegoogelt und daraufhin die Kohlebürsten gewechselt, ohne Erfolg. Das ganze passiert auch, wenn man gar keine Wäsche drin hat und den Schleudervorgang startet. Was könnte die Ursache sein ? Ein Problem mit dem Unwuchtsensor ? Gruß P.Badstübner ... | |||
46 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt / Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 Softronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unserer Waschmaschine macht mich fertig: Es gibt immer mal wieder - mal jeden 2-3 Waschgang, mal ist Monate lang Ruhe - den Fehler "Spülen blinkt" Heißt wohl: Motor dreht nicht bzw Tachosignal fehlt Wenn man manuell dann das Programm bis zum "Schleudern" durchschaltet schleudert die Maschine auch und der Programmschritt Endschleudern wir normal durchlaufen. Wenn man das gesamte Programm neu startet, läuft sie auch i.d.R. durch. Folgendes schon getauscht/untersucht: - Stoßdämpfer erneuert (einer war auch defekt) - Kabelbaum, Stecker EL150 - Antrieb Sichtkontrolle - Kabelbaum, Stecker EL150 - Bedienteil Sichtkontrolle - Antrieb getauscht (AT) - Kohlen kontrolliert - EL150D: Lötstellen kontrolliert - Platine Bedienteil: Sichtkontrolle, SMD Bauteile nachgelötet (nur auf Verdacht) Da der Fehler nicht immer auftritt würde ich den IGBT oder andere Halbleiter der EL150D ausschließen. Das Tachosignal geht doc... | |||
47 - Elektronikfehler? -- Waschmaschine Privileg Dynamic 7620 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronikfehler? Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic 7620 S - Nummer : Serien Nr. 71043378 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr 000.678-3 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr 20412 Typenschild Zeile 3 : PNC 914016356 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forums-Experten, unsere Privileg Dynamik 7620 zeigt folgenden Fehler: in Vollwaschprogrammen (Buntw.) startet reproduzierbar nach dem Hauptwaschen (d.h. nach 1 Std.) plötzlich das Schleudern, ohne vorheriges Abpumpen und langsames Anlaufen. Durch die Unwucht schaltet die Maschine ab und pausiert, nach mehreren Versuchen dann komplette Abschaltung, auf Start zurück. Fehlercode 52, nach Löschen desselben wird allerdings nach einmaligem Versuch und Abbrechen des Waschgangs nach dem Schleuderversuch der Fehler (noch?) nicht wieder angezeigt. Der Motortacho gibt ein Signal, die Kohlen sind in Ordnung. Alle anderen Waschprogramme funktionieren. Insbesondere auch das Schleudern mit Abpumpen und Sanftanlauf funktioniert, wenn separat angewählt-das spricht eigentlich gegen Hardware-Fehler. Kann man die Elektronik neu konfigurier... | |||
48 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Habe so kurz vor Weihnachten mit einer bockenden W806 von Miele zu kämpfen. Nach Anwahl des Waschprogramms läuft wie gewohnt Wasser in die Maschine, das Lämpchen zeigt "Hauptwäsche". Sobald ein gewisser Füllgrad erreicht ist, wird das Wasser aber direkt wieder abgepumpt und das Lämpchen zeigt "Ende". Es gibt keinerlei Waschbewegungen d.h. die Trommel steht die ganze Zeit still. Wenn man probehalber allerdings "Schleudern" anwählt, setzt sich die Trommel in Bewegung und fängt an zu Schleudern. Meine Frau wollte schon eine neue Maschine ordern, aber ich hoffe doch dass wir uns das Geld sparen können. Kennt jemand dieses Problem oder weiß evtl was an dieser Maschine kaputt sein könnte? LG Peter ... | |||
49 - Programm stopt nach Vorwäsche -- Waschmaschine Indesit WIL 123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stopt nach Vorwäsche Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIL 123 S - Nummer : 609210658 FD - Nummer : 46322510902 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, ich besitze seit 10 Jahren eine Indesit WIL 123. Sie hat schon einmal eine neue Zentraleinheit bekommen, die war nach einem Blitzeinschlag abgeraucht. Sie lief bis jetzt immer sehr zufriedenstellend. Vor zwei Tagen war dann Schluss. Sie startet ein Programm mit Wassereinlauf in das Vorwäschefach, danach stoppt sie. Auf Schleudern gestellt pumpt sie Wasser ab und fängt auch an zu schleudern. Ich habe alle Steckverbindungen und auch die Zentraleinheit auf Korrosion und Beschädigungen überprüft, alles o.k. Kann es sein, dass das EPROM spinnt? Kann man die Software neu flashen? Oder was könnte es sonst noch sein. Bin für Tipps sehr dankbar, ansonsten müsste ich sie entsorgen, den Service lass ich nicht noch einmal kommen, zu teuer. Gruss ... | |||
50 - Drehzahregelung -- Waschmaschine Eudora Supernova EU 1002 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drehzahregelung Hersteller : Eudora Gerätetyp : Supernova EU 1002 S - Nummer : EU 1001 - 01 FD - Nummer : 2 321204 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe mir kürzlich die gebrauchte WaMa zugelegt. Zu Beginn des Schleuderns kann es vorkommen, dass die Maschine einen ziemlichen Rums macht, dabei vielleicht sogar ein paar Zentimeter weit hüpft, in diesem Fall läuft dann auch das Schleudern recht ruppig. Es kann aber auch sein, dass alles ruhig anläuft... Stoßdämpfer sind, soweit ich das beurteilen kann, in Ordnung. Jedenfalls, bevor der eigentliche Schleudervorgang startet, wird zunächst für ein paar Sekunden die Trommel etwas schneller gedreht als im Waschgang, dann wird abrupt beschleunigt, und genau in dem Moment gibt es auch den Rums. Die etwas schnellere Drehung unmittelbar vor dem Schleudern soll ja wohl zunächst mal die Wäsche schön in der Trommel am Rand verteilen. Oder? Und da liegt wohl auch das Problem: die Drehzahl dieser Phase ist zwar etwas höher als im Waschgang, aber nur gering, jedenfalls nicht hoch genug, um die Wäsche tatsächlich an den Trommelrand zu drängen, sie bleib... | |||
51 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL | |||
Ja, die hängen meines Wissens an der gleichen Sicherung, beide Geräte stehen nebeneinander. Der Trockner ist gelaufen, nachdem die Sicherung wieder drin war und die Waschmaschine auch, bzw. lief das Programm ohne Schleudern und die Maschine pumpte ab, während der Trockner lief.
Es ist ja nun so, dass bei der Maschine das Programm zwar startet, aber es wird dann kein Wasser eingespült. Die Abpumpfunktion geht. Ich habe eben die Vermutung, dass da ja noch was anderes (Elektronik) futsch sein muss, wenn kein Wasser eingespült wird. Zumindestens war es bei meiner alten Siemens so, die spülte zwar ein, aber der Motor lief nicht mehr an, was nach einem Wechsel der Kohlen erledigt war. Leider kann ich auf die schnelle auch nicht mehr Info liefern, weil die Freundin von mir im Urlaub ist und ich nur das schildern kann, was sie mir erzählt hat, bzw. was ich dann vor Ort selbst erlebt hab. ... | |||
52 - Hängt bei 1 min. dann 29min. -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO 3242 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hängt bei 1 min. dann 29min. Hersteller : Bosch Maxx Gerätetyp : WFO 3242 S - Nummer : Nicht bekannt FD - Nummer : 8410701570 Typenschild Zeile 1 : Nicht bekannt Typenschild Zeile 2 : Nicht bekannt Typenschild Zeile 3 : Nicht bekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, Habe leider nur diese technische Daten auf der Maschine gefunden die ich oben angegeben habe. Es handelt sich um die Waschmaschine meines Vaters, diese startet das Komplettprogramm und hängt bei 1 Minute fest. Nach circa 5 Minuten springt die Maschine auf 29 Minuten. Wenn ich allerdings die einzelnen Programme, wie Z. B. Spülen, Schleudern auswähle funktionieren diese einwandfrei. Hat jemand eine Idee an was dies liegen kann? Danke ... | |||
53 - kein Schleudern -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect S - Nummer : WAQ284V0 / 12 FD - Nummer : 9211 000016 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine 3 Jahre alte Waschmaschine möchte seit heute nicht mehr schleudern. Rufe ich das Schleuderprogramm auf, bleibt sie stehen macht die Tür auf zu auf zu ab und an wechselst sie in der Anzeige zwischen der Meldung Yes und No startet den Motor kurz legt aber nicht komplett los. Habe sie bereits einige Zeit vom Netz genommen einen Reset versuch unternommen: - Drehschalter auf 6 Uhr - Taste für Schleudern drücken und halten - Drehschalter auf 7 Uhr / Taster loslassen - Drehschalter auf aus. Öffne und schließe ich die Tür wird das Symbol für Tür auf Tür zu scheinbar angezeigt. Ist so ein O mit einem Bauch nach rechts. Die kapazitiven Taster an der Front reagieren teils sehr Zeit verzögert. Klingt das für euch nach Steuerungseinheit defekt? Vielen Dank für eure Antworten im Voraus. mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinmaster am 3 Jun 2016 13:40 ]... | |||
54 - Programm-Ablauf -- Waschmaschine EUDORA WG53E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm-Ablauf Hersteller : EUDORA Gerätetyp : WG53E Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine EUDORA WG53E hat einen Programm-Ablauffehler. Sie startet normal, Wasser wird bis zum korrekten Pegel aufgenommen, der Heizstab wird mit Spannung versorgt (heizt auf), die Trommel dreht abwechselnd links/rechts. Beim Vorwasch-Programm pumpt sie auch ab, füllt den Bottich erneut und heizt auf. Die Trommel selbst bleibt jedoch stehen. Man hört in zeitlichen Abständen das "Klicken" des Programm-Schaltwerks. Das komplette Programm wird dann ohne Drehen der Trommel abgearbeitet. Schleudern ist natürlich auch nicht möglich. Folgende Baugruppen können den Fehler meiner Meinung nicht auslösen: Motor-Elektronik, Motor, Niveau-Druckdose/Schalter, Heizung, Tastenaggregat (habe mit Ohmmeter alle Tasten geprüft, alle ok). Demnach nehme ich an, dass das Programm-Schaltwerk selbst den Fehler verursacht. Es stammt von Blomberg. Weiß jemand wo es derartige Programm-Schaltwerke, Fabrikat Blomberg, noch zu kaufen gibt ? ... | |||
55 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W408 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hat ein Problem im Schleuderprogramm bzw. in jedem Programm das am Ende die Wäsche durchschleudert. Die Wäsche kommt nass aus der Trommel nach Programmende. Wenn man das Programm Pumpen/Schleudern einstellt dann startet die Pumpe, die Trommel dreht sich abwechselnd in beide Richtungen. Die Drehzahl ändert sich dabei auch. Die Pumpe wird durch ein Relais geschalten, ein deutliches einmaliges klicken ist zu hören. Allerdings nach vollständigen Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab. Ich habe jetzt schon folgendes gemacht: Kontrolle der Pumpe: Schaufeln sind alle vorhanden, Das Schaufelrad dreht frei, Die Pumpe läuft, Kontrolle des schwarzen Schlauches der links hinten zu der länglichen grauen Kunststoffbox führt die vmtl. ein Rückschlagventil beinhaltet --> auch frei (beim Reinpusten wenig bis kein Widerstand und man hört ein Geräusch das von einer Kugel kommen könnte), Kontrolle des dicken Schlauches der an die Trommel angeschlossen ist --> auch frei auch die große Kugel; Ein dünner Sch... | |||
56 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4540/3 S - Nummer : 855451203000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Profis, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3. Ein ähnliches/gleiches Problem wurde bereits geschildert, leider ohne Lösung: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Das Schleuderprogramm läuft auf 600 Umdrehungen perfekt durch (Wäsche natürlich nässer als sonst), auf 1200 Umdrehungen startet das Schleudern immer wieder von vorn. Vor ca. einem Jahr hatte ich das gleiche Problem, damals half ein Wechsel der Motorkohlen. Dasselbe habe ich jetzt auch wieder gemacht (obwohl die Kohlen noch ca. 4cm lang waren), leider keine Besserung. Ich habe die Front demontiert und den Schlauch vom Laugenbehälter zur Pumpe kontrolliert, keine Fremdkörper drin (den "Tischtennisba... | |||
57 - resettet sich nach ca. 1 min -- Waschmaschine Hoover WJYN 9646PG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : resettet sich nach ca. 1 min Hersteller : Hoover Gerätetyp : WJYN 9646PG S - Nummer : 31003516 FD - Nummer : 1228 6395 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V IPX4 Typenschild Zeile 2 : r.p.m. 1400 Typenschild Zeile 3 : Type L3M9 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Es geht um den o.G. Waschtrockner Nach längerer Lagerung , 1/2 Jahr , läuft er an ,Wasser geht rein,dreht,prüft ca. 1,5 Min und das Display geht aus (Reset) und das PRG (kg) startet neu. solange bis ich es abbreche oder die Maschine überläuft. Es funktioniert aber Schleudern ,mit pumpen, dauert 10 min. normal. Nur beim allerersten Mal kam sie ins PRG ,resetete sich erst nach 5 Min Keine Errorcodes Ich würde erstmal die Steuerung ausbauen und nachlöten ,aber vielleicht ist der Fehler ja bekannt. Trocknen geht auch nicht da, sie ja auch versucht zu prüfen (wäschemenge,ect.) servicemodes sind mir nicht bekannt ,wären aber hilfreich mfg Bernd ... | |||
58 - Bricht Waschprogramm ab -- Waschmaschine Privileg ProComfort 86606 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bricht Waschprogramm ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : ProComfort 86606 S - Nummer : 802 000 36 FD - Nummer : Prdo. Nr 455.411-9 Typenschild Zeile 1 : PNC 914516358 Typenschild Zeile 2 : Modell P6849448 Typenschild Zeile 3 : Privileg-Nr 20518 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Waschvollautomaten mit obigem Typenschild bricht das Waschprogramm irgendwann einfach ab, bevor es komplett durchgelaufen ist. Auf dem Display sieht es zwar aus, als wenn alles in Ordnung wäre, dort steht ganz normal etwas wie "Programmende - Tür entriegelt" aber sie hat definitiv nicht zuende geswaschen. Ob es immer genau an der gleichen Stelle/im gleichen Schritt ist, weiß ich nicht, aber wenn man dann die einzelnen Schritte von Hand nochmal startet, Waschen, Schleudern o.Ä., macht sie das und das läuft dann auch durch. Meine erste Frage an euch wäre jetzt, wie man bei dieser Maschine in den Diagnosemodus kommt, um sich evtl. eine Fehlernummer anzeigen zu lassen, wenn es denn eine gibt. In der Anleitung stand nichts über einen Diagnosemodus, aber ich denke doch, dass es bei diesem Modell ... | |||
59 - Spült nicht; Display geht aus -- Waschmaschine Siemens WXL 144P | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spült nicht; Display geht aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 144P S - Nummer : 415090335339015797 FD - Nummer : 8509 601579 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unsere Wama muckt. Wenn man eine Wäsche startet läuft sie normal bis zum Spülschritt. Dann klingt das wie abpumpen, das Display geht aus und hört sie erst nach ca. 10 min auf. Auch manuelles Anwählen geht nicht, Schleudern auch nicht. Sie ist jetzt ungefähr 9 Jahre alt und lief bis dato problemlos. Was kann ich tun ? Gruß, Tom ... | |||
60 - Programm startet nicht. -- Waschmaschine Bauknecht WA75SD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA75SD S - Nummer : 858351003010 FD - Nummer : 341233020238 Typenschild Zeile 1 : xxx Typenschild Zeile 2 : xxx Typenschild Zeile 3 : xxx Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Bauknecht Waschmaschine WA75SD. Die Maschine ist während des Waschens stehengeblieben. Was kurios ist, wenn die Maschine gelaufen ist, und nach kurzer Zeit stehen bleibt, pumpt nur noch die Laugenpumpe und das Programm läuft nicht weiter, egal welches Programm man startet. z.b. Schleudern alleine -> pumpt nur ab. startet man ein Waschprogramm - pumpt nur ab. zieht kein Wasser. Wenn man aber den Netzstecker aus der Steckdose nimmt und die Elektronik sich abgekühlt hat, startet die Maschine jedes Waschprogramm, Schleudern etc. alles funktioniert. Sobald sie warmgelaufen ist, bleibt sie stehen. macht aber keine Fehlmeldung. LEDS leuchten so, als ob sie funktioniert. Als Elektronik ist die L1799 von Whirlpool verbaut. Es is... | |||
61 - Programmreset beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmreset beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750/08 FD - Nummer : 9109203156 Typenschild Zeile 1 : ME156G Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, Meine Waschmaschine hat ein interessantes Eigenleben entwickelt: Beim Schleuderm kommt sie über den ersten Programmteil noch drüber, also solange die Wäsche nur verteilt wird. Sobald die Drehzahl aber hochgehen sollte, bremst die Trommel plötzlich und bleibt stehen. 3 Sekunden später geht kurz das Display aus (Reset?) und das Schleuderprogramm startet wieder von vorne. Der Fehler tritt nur mit Wäsche in der Trommel auf. Wir hatten schon jemanden vom Reparaturservice da, der war aber auch etwas ratlos und schlug vor erstmal den 3D-Sensor zu tauschen. Nachdem mir der veranschlagte Preis für den "Versuch" einer Reparatur zu hoch ist mache ich mich nun selbst an die Sache ran! Den 3D-Sensor/Unwuchtsensor habe ich mittlerweile gefunden und ausgebaut. Optisch scheint die Platine und die darauf befindlichen Bauteile in Ordnung zu sein. Was mir nicht gefällt ist, dass die Maschine ohne eingebautem Sensor fast das... | |||
62 - Fehler 23 -- Waschmaschine Bauknecht wa care 24 di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wa care 24 di S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Seit einiger Zeit zeigt meine Bauknecht Waschmaschine bei fast jedem Waschgang den Fehler F23 an. Der Fehler wird entweder ca. 1 Minute nach dem Programmstart angezeigt, oder bevor das Unterprogramm "Spülen und Schleudern" startet. Durch mehrmaliges Drücken auf "Löschen" und "Start" lässt sich der Fehler vorübergehend bis zum nächsten Waschgang beseitigen. Ich habe schon versucht, die Luftfalle zu reinigen. Da diese aber nur sehr schwer zugänglich ist, habe ich bisher nur Citronensäure durch den Schlauch fließen lassen, der am Niveauschalter hängt. Das hat nicht wirklich geholfen. Durch den Schlauch kann man nur mit etwas Druck durchpusten, ist das normal? Oder sollte das relativ leicht gehen? Habt ihr sonst noch Ideen, wie ich die Luftfalle vernünftig reinigen kann, ohne die ganze Trommel auszubauen? Oder meint Ihr, dass es eher a... | |||
63 - Service leuchtet mit s.u. -- Waschmaschine Bauknecht Supereco 67/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service leuchtet mit s.u. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Supereco 67/1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Waschmaschine Supereco 67/1, leider kein Display vorhanden. Daher benötige ich die Übersetzung zu: Service LED leuchtet zusammen mit Vorwäsche, Spülen, Spülstopp, Abpumpen/Schleudern. (also nur "Waschen" leuchtet nicht). Ansonsten (klar): Start blinkt, Rest wie eingestellt (hier: 1400 und Intensivspülen). Maschine startet, zieht Wasser, nach ca. 10s Fehlermeldung s.o. Abpumpen und Neustart: Keine Veränderung Danke! ... | |||
64 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W433S Grandiosa 100 | |||
Hallo,
erst einmal vielen dank für deine Antwort und deine Hilfe. Das Geräusch im Video ist ein anderes. Beim drehen mit der Hand hört man die neuen Kohlen jetzt stärker "summen" wie die alten. Sonst keine Geräusche. Als ich den Riemen zur Kontrolle ab hatte waren bei Handdrehung ohne Riemen auch keine komischen Geräusche. Wie gesagt auch beim normalen Waschen gibt es keine komischen Geräusche. Beim leichten anschleudern / Verteilen des Inhalts auch nicht. Startet die Maschine dann aber mit richtigem Schleudern wackelt urplötzlich der ganze Bottich / die Trommel wild hin und her (eher nach links und rechts / schlägt nicht an. Die Maschine wandert nicht ist aber wie ein zittern, vibrieren. Manschetten sind ok, kein Gummiabrieb an der Stelle zur Trommel. Die Federn haben noch Fett, ob die ausgeleiert sind kann ich nicht sagen. Könnte es auch sowas wie loser Ring an der Tachospule sein? http://www.dennis-knake.de/2007/02/.....auma/ ... | |||
65 - Fehlercode E62 -- Waschmaschine Bomann WM 9114 TG60-14604 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E62 Hersteller : Bomann WM 9114 Gerätetyp : TG60-14604 S - Nummer : 9114 00 1044 00983 FD - Nummer : 10.10.2012 Typenschild Zeile 1 : Fassungsvermögen 6.0 kg Typenschild Zeile 2 : Anschlussspannung 230 V / 50HZ Typenschild Zeile 3 : Anschlussleistung 2150W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Fehlercode E62 wird zwar im Display angezeigt aber alles was ich zu diesem Thema im WWW finden konnte habe ich überprüft und für meine Maschine als nicht zutreffend ausgeschlossen. Heizung ist in Ordnung, Temperaturfühler funktioniert und das betreffende Relais ausgelötet und getestet. Die Maschine funktioniert beim Einschalten ohne Auffälligkeiten. Koch Wäsche 40°C mit weniger Wasser (man kann bei der Maschine die Wassermenge per Knopf bestimmen)( diese Einstellung habe ich zufällig gewählt und ohne Wäsche getestet) startet normal, die Trommel dreht in Wechsel links / rechts bis nach 3-4 min das Drehen in Schleudern übergeht einmal links, einmal rechts dann Abpumpen und im Display erscheint Fehlermeldung E62. Auf dem Bild sieht man ein Trafo BMEE16. Die Bauteile um den Trafo sind schwarz angelaufen. Jetzt verst... | |||
66 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 8640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm bricht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic Duo 8640 S - Nummer : 539 00022 FD - Nummer : PNC 914501551 Typenschild Zeile 1 : Model: P6358488 Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr. 20322 Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr 954.713-4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 8640: Wenn das Waschprogramm gestartet ist, springt die Waschmaschine vom Hauptprogramm zum Abpumpen und beendet das Waschprogramm. Folgender Ablauf: Programm startet, Wasser läuft ein, Trommel dreht. Dann springt die Waschmaschine vom Hauptprogramm (nicht sofort, erst nach paar Minuten) zum Abpumpen. Wasser wird abgepumpt. Es kommt eine Fehlermeldung. Motor ist ok (habe Kohlebürsten überprüft) Zulauf ist auch ok. Flusensieb ist sauber. Kein Wasserschaden zu erkennen. Ich kann Manuell auch die Programme Schleudern, Spülen etc wählen und werden ausgeführt. Nur halt jede Art von Waschprogramme nicht. Jemand ne Idee? Danke schon mal ... | |||
67 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele Grandiosa einhundert | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa einhundert S - Nummer : W433S Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49513829 Typenschild Zeile 3 : HW 04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbild wie folgt. Mit "Ein" Taste geht die Beleuchtung an. Türöffnung per Knopfdruck funktioniert. Einstellung Kochwäsche 60 Grad Schleudern auf 1200 Zeitanzeige 1.26 h Druck auf "Start" Maschine bewegt die Trommel leicht links und rechts. Wasserhahn ist natürlich voll aufgedreht. Zeit wird normal runtergezählt aber weiter passiert nichts. Andere Waschmöglichkeiten getestet. Gleiches Resultat. Abweichung nur in Stellung "Pumpen/Schleudern" Hier funktioniert das Abpumpen aber Wasser wird nicht neu hinzugefügt Die Trommel wird links/rechts bewegt. "Ablauf prüfen" blinkt nach einiger Zeit rot. Laugenpumpe und Filter sind blitzsauber. Wie noch Wasser in der Maschine war, wurde das mit kräftigen Strahl abgeführt. Wer hat einen Tipp für mich um weiter vorzugehen? ... | |||
68 - hängt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : hängt beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : E-NR: WXLM1263/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich habe das Problem das unsere Waschmaschine im Programm nicht schleudert. Das Wasser wird nicht abgepumpt und die Schleuderlampe blinkt. Wenn man Schleudern am Programmwähler startet schleudert die Maschine normal. Ich hoffe auf eine Idee. ... | |||
69 - Startet nicht das Waschprogr. -- Waschmaschine Miele Deluxe W731 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht das Waschprogr. Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe W731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine alte Miele W731 die ist nun stolze 27 Jahre und das erste mal kaputt. Wenn man die Maschine mit dem Wahlschalter auf das gewünschte Waschprogramm stellt läuft wie immer erst das Wasser ein und danach sollte mit einer kurzen verzögerung der Waschvorgang beginnen. Der Waschvorgang läuft aber nicht an es dreht sich die Trommel nicht nur ein leises surren ist zu hören schaltet man den Wählschalter weiter gehen alle anderen Funktionen (Schleudern,Abpumpen usw.) Habe nun mal an den Heizstäben den durchgang gemessen liegt bei beiden um 8 Ohm. Was mir aufgefallen ist die Heizstäbe werden in der Startphase nur ganz kurz bestromt (je 110V)danach keine Spannung mehr messbar. Könnte da ein Thermofühler nicht richtig arbeiten? Weiss jemand Rat bei diesen Problem? Dank euch schon mal im voraus Dieter ... | |||
70 - Magnetventil -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9100 | |||
Moin Ironpig
Willkommen im Forum Teste mal die einzelnen Waschstufen, zuerst auf Vorwäsche stellen und anschließen auf Hauptwäsche, ob was regt. Wenn nicht, dann stelle auf Schleudern, warte dabei aber 10 Min., ob die Pupe läuft und anschließend das Schleudern startet. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
71 - Waschtrommel dreht ewig -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic Meteor 2100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschtrommel dreht ewig Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Novotronic Meteor 2100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich hoffe meine Angaben zum Gerät reichen aus, da ich kein Typenschild mehr gefunden habe. Ich habe auch schön mehrmals im Forum nach einer Lösung gesucht, doch leider nichts passendes gefunden, auch wenn andere Mitglieder schon den selber Fehler hatten. Die WaMa hat immer das selbe Problem, egal ob ich ein Waschprogramm auswähle oder nur Pumpen oder Schleudern. Das Programm startet erst ganz normal, und die Entsprechende LED + die Betriebsbereitschaft leuchten. Dann tritt der Fehler auf. Das Programm läuft von 5sek bis zu 2min (jedes mal unterschiedlich), dann erlischt die LED die das aktuelle Programm anzeigt und es leuchtet nur noch die Betriebsbereitschaft LED und die Wäschetrommel dreht sich nur noch, ohne Unterbrechung, in eine Richtung. Der Programmauswahlschalter ist ab jetzt ohne Funktion. Ich konnte feststellen, das jedesmal ein Relais schaltet, sobald die Störung auftritt. Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich freuen. Allein, da ich gerade umziehe, und nich... | |||
72 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Privileg 9482 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 9482 S - Nummer : 70532968 FD - Nummer : 995.211-0 Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 20618 Typenschild Zeile 2 : Typ: 92 B BC CA 01 G Typenschild Zeile 3 : PNC 914 016 379 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin, ich stehe mal wieder vor einem Problem bei dem ihr mir hoffentlich auf die Sprünge helfen könnt ![]() Unsere Waschmaschine bleibt nach unterschiedlicher Zeit (meist nur ein paar Minuten) stehen und gibt manchmal, sofern ich es beobachten konnte, am Schluss für 1 - 2 Sekunden nochmal volle Touren auf 1200 U/min. Die Maschine ist von 2007, ganz normal, höchsten 1 - 2 mal die Woche gelaufen. Motorkohlen sind noch ewig lang, Flusensieb ist sauber, Türschloss arbeitet ordnungsgemäß, Magnetventile (für jede Kammer eins vorhanden) ziehen normal Wasser, Wasser wird vollständig abgepumpt. Das Problem tritt in fast jedem Programm auf, Bsp: Kochwäsche 60 °C: Maschine startet, läuft ein paar Minuten, o.g. Problem bricht das Programm ab Kochwäsche kalt: Fehler wie ... | |||
73 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens WH6149C | |||
So nächster Test ohne Erfolg!
Habe das Spülprogamm gestartet, etwas laufen lassen, und dann auf Schleudern umgestellt. Hatte keine Lust 20 min zu warten. Nach dem abpumpen hat sie auch, wie es gedacht ist, angefangen zu schleudern. Stecker raus, Schlauch ab, Stecker rein, Start gedrückt und Sie beginnt direkt wieder mit dem Schleudern. Für mich zu Veständnis das heißt das sie wirklich in diesem Programmschrift stehen bleibt, oder? Und nicht das Programm neu startet! Auf jeden Fall fängt sie sich an zu drehen wird schnelleren, dann kommt ein "klack" (Relais schaltet) und Ende. Leider hat das abziehen des Schlauchs nichts gebracht. Die WaMa bricht den Vorgang ab. Ich hoffe das war auch der Niveau Schalter(siehe Bild). Habe aber nochmal ein bisschen weiter ausprobiert. Ich hatte schon mal probiert ob sie auf 1200 U/min oder 1000 U/min durch läuft, leider nicht. Habe jetzt mal jede Stufe von 400 U/min an ausprobiert. Bei 400 & 600 U/min läuft sie durch bei 800 U/min und mehr bricht sich immer ab. Noch jemand eine Idee was sein könnte? Gruß @lexander ... | |||
74 - Motor startet nicht -- Waschmaschine Hoover HN6135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Hoover Gerätetyp : HN6135 S - Nummer : 310007805080560 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei der Waschmaschine ist beim Waschen / vorm Schleudern in letzter Zeit immer die Haussicherung rausgesprungen...wir konnten das erstmal gar nicht auf die Waschmaschine eingrenzen, bis ein leicht verbrannter Geruch uns darauf brachte. Vermutlich ein großes Problem, dennoch möchte ich gerne fragen, ob es eine Möglichkeit gibt die Maschine zu resetten. Flusensieb ist gereinigt. Sie zieht noch Wasser an, aber der Motor will wohl nicht mehr so richtig. Fehlercode: Startzeitvorwahl und Start blinken 5 mal. Vielen Dank ![]() | |||
75 - Tür LED Blinkt, startet nicht -- Waschmaschine Bomann WA 902 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür LED Blinkt, startet nicht Hersteller : Bomann Gerätetyp : WA 902 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe heute meine Waschmaschine starten wollen, doch es passiert nichts außer das die "Tür" LED die ganze Zeit Blinkt. Normal leuchtet diese durchgehend auf und wenn ich Starten drücke, geht die Maschine los. Beim letzten durchlauf habe ich nach dem Schleudern das Gerät abgeschaltet und nicht auf die Entriegelung gewartet (hatte ziemlichen Zeitdruck). Die Tür lies sich nicht öffnen, habe dann wieder eingeschaltet und gewartet bis entriegelt wurde, hier hatte noch alles wie immer funktioniert. Die Anleitung ist leider schlecht und gibt nur 5 Fehlerfälle mit Lösung vor, die alle nicht passen. Bomann selbst hat keinen Service sondern nur eine Rufnummer unter der man einen Techniker kommen lassen kann, bin mir aber nicht sicher ob das noch Sinn macht bei einer 5 Jahre alten 300€ Waschmaschine. Woran kann sowas liegen? Ist die kaputt? Beste Grüße, Mo ... | |||
76 - Pragramm startet nicht -- Waschmaschine Bosch WFS 4330 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pragramm startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFS 4330 S - Nummer : WFS4330/07 FD - Nummer : 7606 00960 Typenschild Zeile 1 : M4433B000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner WaMa blinken die LED 1400 und die LEDs 1200,900,600 kurz nach Programmstart im Wechsel. Die Waschmaschine hat einen Aquastopp. Aus dem Wasserhahn kommt Wasser und das Sieb am Aquastopp wurde gereinigt. Auch das Ablaufsieb habe ich gereinigt. Das Programm Schleudern funktioniert ohne Probleme. Nach Programmwahl surrt der Aquastopp und Wasser läuft ein. Allerdings habe ich da das Gefühl, dass es zu wenig Wasser ist! Dann stoppt das Programm und die LEDs beginnen zu blinken. Was ist da kaputt? Danke und viele Grüße! [ Diese Nachricht wurde geändert von: schubidu am 1 Sep 2014 19:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: schubidu am 1 Sep 2014 19:07 ]... | |||
77 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W1240 Electronik | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W1240 Electronik S - Nummer : 22634763 FD - Nummer : 91400225700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Unsere WM startet nicht mehr. Normale Startgeräusche der Pumpe. Nach einiger Zeit stoppt die Maschine. LED Hauptwaschgang , Spülen, Schleudern bleiben an; Start/ Pause - LED blinkt. Fusselsieb, Zulaufsieb, sowie Ablaufschlauch und Siphon sind gereinigt, keine Besserung. Habe den "Fehler" nach Anleitung http://www.justanswer.de/haushaltsg......html aus Internet ausgelesen . Ergebnis : Phase 1 : LED Spülen und Schleudern blinken. Phase 2 : LED Spülen, Schleudern und Ende blinken Wer weis , welches Bauteil der Maschine defekt ist ? Gruß tubibubi ... | |||
78 - Unwucht beim Schleudern? -- Waschmaschine Blomberg Blomberg WA 5150 | |||
Hallo zusammen,
Alois scheint den richtigen Riecher zu haben.... Ich habe neue Dämpfer gekauft und eingebaut: Der Bottich schwingt jetzt nicht mehr nach, wenn ich ihn von oben hinunter drücke, aber beim Schleudern habe ich weiterhin das Problem, dass die Trommel gegen den Bottich eiert. Ich habe jetzt auch mal bei Schwiegermutter den Schleuderbeginn verglichen und ich hatte das offensichtlich falsch in Erinnerung: Die Trommel verteilt die Wäsche doch viel zu schnell. Der Verteilvorgang sollte scheinbar in "Zuschaugeschwindigkeit" erfolgen. Mein Motor startet mit einem Quietsch/Kratzgeräusch ( wie eine bremsende Eisenbahn ) wesentlich schneller. Ich habe das PRG f Hauptwäsche mit 1 Hose gestartet...Wasser wird eingespült und ...zack....eiert & wandert die Maschine, Motor stoppt, der Wahlschalter läuft durch, bis zum PRG-Ende, nicht mal kpl abgepumpt wird. Ich schaue jetzt mal, ob ich die Tachospule finden kann....Tips von Euch, wo ich diese finde oder wie die aussieht? Wie messe ich die durch? Hilfe wäre echt toll. ... | |||
79 - Macht kein Waschprogramm -- Waschmaschine Miele WS5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Macht kein Waschprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe probleme mit der Miele Professional WS5426 Waschmaschine. Fehler: Sie macht kein Waschprogramm und Spülen. Sie zieht kein Wasser. Programm Wasser ablassen und Schleudern funktionieren. Die Maschine reagiert gar nicht, wenn ich ein Waschprogramm auswähle und Start drücke. Die Magnetventile für Wassereinlass habe ich alle getestet. Die Maschine startet einfach das Waschprogramm nicht. Platinen sehen optisch alle OK aus. Es ist nichts verschmort. ... | |||
80 - Programmablauf unterbricht -- Waschmaschine AEG / Electrolux L 76859 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf unterbricht Hersteller : AEG / Electrolux Gerätetyp : L 76859 S - Nummer : 90700031 FD - Nummer : 914903907/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, unsere knapp 5 Jahre junge Waschmaschine bleibt im Programm stehen. Im 20Minuten Programm startet alles normal im Ablauf, dann nach 3-4 Minuten passiert nichts mehr. Das Programm im Display läuft ganz normal weiter (also bei diesem Typ nur die Restminuten). KEIN Fehlercode! Das einzige was mir "neu" vorkommt, war dass die beim Anlauf der Trommel ein "pling-pling" zu hören ist, beim Richtungswechsel wieder ein "pling". Ob das nun mechanisch oder eine akustische Meldung ist? Keine Ahnung. Die Trommel dreht manuell einwandfrei, ohne (größeren) Widerstand und Geräusche. Stelle ich während dem unterbrochenen Ablauf den Drehschalter auf "Pumpen" beginnt die Maschine wieder zu arbeiten, als wäre nichts gewesen - sie bleibt im ursprünglichen Programm! Diesen Ablauffehler hatten wir jetzt 2-3 Mal in Folge. Dazwischen einmal hatte die Maschine auch einen Durchgang ohne Fehler. Bisher haben wir die WaMa mal vom Netz genommen, das Flusensieb/ die Laugenpumpe gere... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |