Gefunden für player panasonic - Zum Elektronik Forum





1 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher




Ersatzteile bestellen
  Dazumals (vor 3 Jahren) war auch bei mir Neukauf angesagt.
Ein befreundeter Fernsehtechniker riet mir zu Geräten von PANASONIC (VIERA), da diese von der Haltbarkeit und Preis-/Leistungsverhältnis recht gut abschnitten.
Bei meiner Kiste (TX-55DSW504) lassen sich die Tuner abschalten, hänge auch nur (zwecks NETFLIX) per W-LAN am Router und über HDMI am DVD-Player.
Der heutige TV-Content (vor allem der privaten Sender) ist es nicht wert, empfangen zu werden.

VG ...
2 - Aussetzer wenn heiss -- DVD Player   Panasonic    DVD-P10E
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Aussetzer wenn heiss
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-P10E
Chassis : Kunststoff/Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit einiger Zeit zeigt mein Panasonic DVD-P10E DVD-Player folgendes kurioses Verhalten:

Bei Kauf- und selbstgebrannten CD's:
CDs werden zunächt erkannt, Anzahl Tracks und Gesamtzeit wird angezeigt. Nach drücken der Play-Taste spielt er dann ca 50 - 65% der Laufzeit ab, bis der erste Aussetzer kommt.
Gelegentlich spielt er nach einer Weile ('gefühlte' 10 - 40 sek.) weiter, setzt aber bald wieder aus. Spielt dann wieder ein bischen. Bis dann gar nichts mehr geht. Das Display zeigt dann wieder Anzahl Tracks und Gesamtzeit an.
Wenn man die Scheibe nochmal neu startet, läuft es dann aber nur noch ein- zwei/drei Stücke oder paar Minuten.
Auffallend ist, daß der Boden des Gerätes ziemlich heiss wird.
Der Player wird mit externem Netzteil betrieben (kein Batteriefach vorhanden/vorgesehen)

Bisherige Massnahmen:
1. Laser Linse gereinigt
2. Führungsschienen gereinigt & neu gefettet (Vaseline)
3. Bodenplatte ...








3 - Schwarze Streifen -- Videorecorder   Panasonic    NV-DV10000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schwarze Streifen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-DV10000
______________________

Hallo,

ich habe eine Panasonic NV-DV10000 Mini-DV Player/Rekorder bekommen. Am Anfang habe ich es über den Chinch Anschluss angeschlossen dann waren bunte Klötzchen und Schwarze Streifen zu sehen. Daraufhin habe ich mir eine Mini-DV Reinigungskassette gekauft und diese 4 mal abgespielt, danach waren die bunten Klötzchen weg aber die Schwarzen Streifen sind noch zu sehen. Der Ton ist gut.

Dann habe ich es über Scart versucht, da sind aus den Schwarzen Streifen Bunte Klötzchen geworden.

Kann man da was machen? im Handbuch steht natürlich nur den Service zu informieren.

Grüße
Tim<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2010622) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2440944) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2777445) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachrich...
4 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV
An einem Panasonic TV mit PVR (TX-49FXW654) hängt eine USB-HDD, um Aufnahmen vom TV machen zu können.
Panasonic verwendet als Dateisystem XFS, welches nur von genau diesem TV gelesen werden kann und auch nicht von einem baugleichen Fernseher. Das Dateisystem auf der Platte wird immer mit dem jeweiligen TV "verheiratet". Gründe sind wohl die Kopierschutzbestimmungen.
Windows kann nicht darauf zugreifen.

Über mein Heimnetzwerk konnte ich vor geraumer Zeit probeweise mittels VLC-Player eine im Netzwerk gestreamte Aufnahme auf dem Laptop mit Win10 speichern und wiedergeben.
Heute wollte ich mehrere Aufnahmen ebenfalls auf das Windowssystem kopieren, aber VLC bricht immer mit 0x8000000A und teils 0x00d2ee6 ab.
Wenn man googelt, gibt dazu wohl ein paar Lösungen, die mal funktionieren und mal nicht - aber alles recht aufwändig.

Mit dem Recovery-Tool UFS-Explorer kann ich auf die Platte zugreifen, aber die Shareware ist eingeschränkt und ich kann nichts kopieren (weiß auch nicht, ob es mit der Vollversion überhaupt klappen würde).
Eine weitere Variante zielt auf Linux, was XFS lesen kann.
Mit einer UBUNTU Live-Version von SD-Karte kann ich auch auf die Platte zugreifen und die einzelnen Aufnahmen im TTS-Format werden angezeigt.
5 - DV/FireWire In/Out k.Funktion -- Videorecorder Panasonic NV-DV2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : DV/FireWire In/Out k.Funktion
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-DV2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

ich brauche Eure nette Hilfe.
Bei meinem Mini DV Recorder/Player Panasonic NV-DV2000 ist der DV/Firewire Anschluß ausgefallen.
Alle analoge In/Out funktioniern.

Was ich bis jetzt gemacht habe:
1. Service Manual von http://archivos.diagramas.mx/otros/NV-DV2000.pdf
runter geladen.
2. Seite 94 -> Relays RY7601 und 7602 schalten um.
6 V am Pin 1,6 vom Relays RY7601 und 7602 OK
5,8 V am Q7601 und Q7602 OK
3. Die Verbindung zwieschen P7601 -> P3701 OK
4. Laut der Seite 67 -> Anschluß P3701(1) TPA+ -> Pin 72 vom IC3701 soll 1,9 V sein -> bei mir NUR 0 V
Das gleiche -> Anschluß P3701(2) TPA- -> Pin 71 vom IC3701 soll 1,9 V sein -> bei mir NUR 0 V
6 - Cd Player spinnt -- Stereoanlage Panasonic Sa ch32
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Cd Player spinnt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Sa ch32
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
der Cd Player meiner alten Panasonic Sa ch 32 funktioniert in meiner Werkstatt im Keller ohne Probleme. Benutze ich die Anlage im Garten oder in der Wohnung , dann beginnen nach einiger Zeit die Probleme. Zuerst fängt es an zu knacken, dann gibt es richtige Tonaussetzer bis der Ton ganz ausfällt. Öffnet und schließt man die CD Lade wieder, dann zeigt das Gerät > no disc < an. Nach einiger Wartezeit funktioniert es dann wieder, bis das Spiel wieder von vorne anfängt.Außer ich trage sie wieder in den Keller. Dort funktioniert sie wieder. Kann es sein, daß irgendein Bauteil auf Luftfeuchtigkeit oder Wärme reagiert?

Viele Grüße ...
7 - Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?! -- Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?!

Zitat : Der wiederum sagte mir das ein DVD Player ein anderes Ausgangssignal hat wie ein Blue Ray und ein Blue Ray Player rein digital sendet.
Das ist Unsinn! Der Player hat einen analogen Videoausgang und da kommt ein analoges Videosignal raus. Der Verkäufer hat keine Ahnung oder er kennt seine Ware nicht. Vielleicht solltest du mal ein Fachgeschäft besuchen, statt den Planetenmarkt.

Zitat :
Kopierschutz per Composite? Dachte sowas gibt es nicht.

Doch, Makrovision wird weiter benutzt da auch DVD-Rekorder darauf reagieren müssen. Sonst könnte man ja einen Film mit einem analogen Zwischenschritt von Bluray auf DVD kopieren. Die zeigen dann zwar kein...
8 - Defekt der Spannungsplatine -- Plasma TV Panasonic TX-P42UT30E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Defekt der Spannungsplatine
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P42UT30E
______________________

Sehr geehrtes Forum-Team,
ich habe einen Defekt an meinem noch ziemlich neuwertigen Panasonic Plasma TX-P42UT30E. Der Defekt ist eingetreten, nachdem ich meinen PC über die HDMI-Schnittstelle an meinem Plasma angeschlossen habe, alles korrekt und fachmännisch und es hat auch erst alles ganz ordentlich funktioniert.
Später, ich denke, ich habe das Licht eingeschaltet, flog mir dann ganz unerwartet die Sicherung heraus und mein Plasma, die Grafikkarte und mein Blue-Ray-Player sind defekt. Anscheined ist am Plasma eine Überspannung eingetreten und hat alle Geräte mit sich gerissen. Für mich war dies als einfacher Anwender alles unverständlich, denn ich habe eigentlich nur meine Geräte ordentlich angeschlossen.
Ich habe dann Panasonic kontaktiert, ich bin leider zwei Wochen über die Garantie, und reklamierte, daß anscheinend die Abschirmung der Anschlüsse nicht ausreichend sind, sonst dürfte sowas eigentlich nicht passieren.
Panasonic sagt dazu, daß dies wohl ein Erdungsproblem meines Antennenanschlußes sei, bei manchen wäre dies nicht ganz einwandfrei. Ich bin bei Unitymedia. Man geht wohl dabei aus, daß nun ...
9 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler?

Zitat : Mit Billigteil meinte ich z.B. einen Karcher KA320 für 120-140,-EUR
Das ist das Problem. Billig, nicht preiswert.
Eine Orgie in Plastik, bishin zur Rillenfräse mit Plastiknadel und Saphirspitze(!).
Zitat Herstellerseite, übrigens bei mehreren Geräten: "Stereoanalge mit CD-Player"...
Der Wink mit dem Zaun reicht doch


Zitat : Grundig Studio 1600a Stereo 4D
70er Jahre Kompaktanlage mit einer Art Pseudoquadro.

10 - HDMI defekt?! -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ800E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : HDMI defekt?!
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TH-42PZ800E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ersteinmal einen schönen dritten Advent!

Ich wollte gestern eine DVD ausprobieren, also habe ich meine Receiver ausgeschaltet, das HDMI Kabel ausgesteckt und in den DVD Player getan. Alles okay DVD geht. DVD Player ausgesteckt, HDMI Kabel raus geholt. Jetzt wollte ich es zurück stecken in den Receiver. Was ich nicht gesehen habe ist wohl, dass der Receiver nicht aus war. (Mir ist klar, dass ich selber schuld bin) Ich steckte es ein und wunderte mich, dass kein Bild mehr kommt. Alle 4 Ports habe ich durchprobiert, Scart geht und Werkseinstellungen habe ich auch gemacht. Über Nacht komplett vom Strom genommen auch.

Höchstwarscheinlich habe ich damit dann meinen HDMI Port gekillt?
Mein TV ist ein Panasonic Plasma TH-42PZ800E. Das Gerät hat vor 4 Jahren etwa 2000€ gekostet. Lohnt sich da noch eine Reperatur? Ist das HDMI Board einzeln oder wird mich das schätzungsweise sehr teuer kommen?

Sehr ärgerlich das ganze wegen einer doofen DVD und meiner Blödheit. Jetzt kann ich nämlich erstmal nichts mehr mit meinen HD Sendern anfangen.

Ich danke euch im Vorraus ...
11 - Wie Steckverbindung Grundplatine zu Frontplatine lösen? -- Wie Steckverbindung Grundplatine zu Frontplatine lösen?
Ich bin dabei einen Panasonic CD-Player zu reparieren.
Dabei will ich die Platine auf der Grundplatte
von der Frontplatten-Platine lösen.
Wie auf dem beigefügten Bild zu sehen,
wird die Verbindung über die Stecker
PS6002 und PS6001 gemacht.
Wie bekomme ich diesen Stecker auseinander?
Muss ich Gewalt anwenden oder gibt es einen Trick.
Oder ist das gar keine Steckverbindung. ...
12 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem

Zitat : Nun könnte es naturlich sein, daß dein Axing Modulator keine 5,5MHz bringt und der Modulator des VCR auch nicht.

Die Modulatoren funktionieren auf moderneren Fernsehern einwandfrei.


Zitat : Arbeiten die Modulatoren an anderen S/W Röhrenfernsehern?

Ich habe noch 2 S/W Röhrenfernseher, welche aber seit über 30 Jahren nicht mehr betrieben wurden und stark restaurationsbedürftig sind. Keiner davon ist im Moment einsetzbar.


Zitat :
13 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher
Hallo und Servus!

Nach langer Abstinenz melde ich mich mal im Forum zurück, natürlich gleich mit einem Anliegen.
Ich bin ja in Sachen PC Technik nicht so auf dem Laufenden, möchte aber mal wieder in meine Landschaft zu Hause investieren. Geplant ist, eine externe Festplatte anzuschaffen, auf die ich meine Daten sichern kann und auf die meine Endgeräte über Netzwerk zugreifen können, um eben diese Daten wiederzugeben.
USB-Platte von Gerät z uGerät zu tragen bin ich leid, außerdem trau ich der Platte nicht.

Wer hat eine Produktempfehlung für mich?

Derzeit folgende Situation:
An einem Router hängen -> PC 1 (Arbeiten/Surfen, OS:XP), das Kabel Deutschland Modem und ein Gigabit-Switch, der im Wohnzimmer steht
An dem Switch wiederum hängt -> PC 2 (MediacenterPC, OS: W7), der TV (Panasonic 50VT20), ein BluRay-Player, ggf. Laptop, falls ich mal von zu Hause aus arbeite
Alles fest verkabelt (bzw. verleitungt), WLAN ist am Router deaktiviert und derzeit auch nicht nötig.

Was ist wichtig:
Zugriffe/Sicherheit/Einfachheit
Wie stelle ich sicher, dass alle Endgeräte einfach drauf zugreif...
14 - Stromversorgungsproblem!? -- Videorecorder Panasonic NV-HV55
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Stromversorgungsproblem!?
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HV55
______________________

Ich hatte über mehrere Jahre einen Panasonic NV-HV-55 VHS Rekorder im Gebrauch. Nachdem dieser kaputt ging, habe ich mir ein Gebrauchtes bei ebay gekauft. Nun sind es mittlerweile 3 und sie weisen alle ähnliche Probleme auf:

Das erste Gerät:

Beim Einlegen der ersten(!) Kassette hat er laut aufgeheult, anschließend haben alle Zeichen auf dem Display aufgeleuchtet. Nach 2,3 Minuten, während denen man den Rekorder gar nicht bedienen konnte, weil jegliches Tastendrücken nichts brachte, wurde das Display schwarz und der Rekorder machte nun überhaupt keinen Laut.
Er reagierte gar nicht mehr!
Die Verkäufer nahm das Gerät zurück und erklärte, bei ihm liefe der Rekorder ohne Probleme. Ich habe als Beweis sogar meine eingesteckte VHS wiederbekommen.

Das zweite Gerät:

Beim Einlegen der ersten Kassette ging er ca. 10min problemlos. Anschließend gab er merkwürdige Geräusche von sich und reagierte auf kein Tastendrücken. Auf und Abstecken des Netzsteckers brachte das bekannte Resultat, das Gerät blieb dunkel.

Nun habe ich gedacht, okay warteste mal ne Woche und hab ihn dann bei meinen ...
15 - Schwarz weisses Bild -- JVC HR-XVS20E
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schwarz weisses Bild
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR-XVS20E
______________________

Hallo zusammen,
habe ein Dvd-Player&Video-Recorder "all in one" Gerät von JVC bekommen.Folgendes Problem:Während der Video-Recorder perfekt funktioniert,spielt der Dvd-Player nur in schwarz/weiss.Habe das Gerät an drei verschieden Tv-Geräten ausprobiert,mit verschiedenen Scartkabeln angeschlossen,alle möglichen Einstellungen am Player wie auch an den Tv-Geräten ausprobiert,ohne Erfolg!An dem neuesten Ferseher(Panasonic Tx-L32Gw20)war ganz kurz ein Hauch von Farbe zu erkennen,dann wurde es wieder schwarz/weiss und zusätzlich fing das Bild noch an zu flackern.
Meine Vermutung (gefährliches Halbwissen)Lasereinheit kaputt(verstellt?).
Liege ich da komplett falsch und lohnt eine Reparatur?

Habe das Teil mal aufgeschraubt und mit meinen Wurstfingern die Linse des Lasers zärtlich gereinigt.Kein Unterschied!

Was würdet Ihr mir empfehlen oder ?


...
16 - Band wird gefressen -- Videorecorder Funai 31A-650

Offtopic :Gut, das weiß ich, daß in einigen Philips neuerer Bauserien auch Schrott vom Typ LG oder Funai drin ist. Ich meinte damit natürlich solche VCR mit dem Philips Turbo-Drive Laufwerk, also Philips selbst oder Grundig bis BJ. 2000 (Serie GV-7xx, ab GV-9xx ist Sharp/Sanyo drin!) - oder aber Panasonic. Das wäre als Gebrauchtgerät, gut erhalten, eine sehr gute Alternative zu einem Funai.
Möglicherweise waren die Funai Geräte früher auch mal robuster, ich besitze in meiner Sammlung auch einen Grundig VP-100 (CVC-System, gebaut von Funai), der einwandfrei läuft - ca. 30 Jahre alt!

Ganz kurios: Vor vieeelen Jahren gab´s mal in irgendeinem Supermarkt einen CD-Player für 99,-- DM! Und das zu Zeiten, als die Markengeräte alle noch gut 400-500 DM kosteten. Drauf stand, glaube ich, RFT - ob das Dings wirklich aus den ehemaligen volxeigenen Betrieben kam, weiß ich nicht. Ein Bekannter kaufte damals einen solchen 99,-- DM CD-Player. Der lief doch tatsächlich, trotz sehr häufiger Nutzung über 15 Jahre!!!

Mein Onkyo DX-6450 kostete dagegen im Jahre 1988 glatte 795,-- DM! Der läuft allerdings heute noch einwandf...
17 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen
Probieren geht über studieren. Ich hab mir den Panasonic 50VT20 geholt.

Zuvor hätt ich fast bei einem Fachhandels Angebot zugeschlagen. Samsung LCD in 42'' für rund 1.000€ glatt. Selbst der Fachhändler hat den über den Philips gelohnt (die momentan wohl verarbeitungsqualitativ bißchen Probleme haben...)

Nach etlichen Besuchen im Mediamarkt (ich könnt Storys erzählen!) und vor allem Stunden im Fachhandel (!), war ich aber bei nem Arbeitskollegen, der hat genau den Panasonic Plasma hat und das Fernsehbild hat mich im Vergleich zu den LCDs absolut umgehauen. Keine Klötzchenbildung, keine Treppen ums Senderlogo, keine übernatürlichen Hauttöne. Kein Geschiß! Super Bild, fertig!
Selbst bei nur knapp 3m Betrachtungsabstand war es auf diesem Monster sehr angenehm zu kucken. Wollte eigentlich die Nummer kleiner nehmen, aber das hätte sich nicht gelohnt. Beim 50er sind immerhin schon 2 Brillen dabei. Und alle Leute, die wirklich HD kucken, sagen, dass ihr Fernseher dafür noch wesentlich größer sein dürfte.

Selbst alte Filme, wie "Der Name der Rose" kommen sehr angenehm rüber. Kein Überzeichnen, kein Vekünsteln. Der Upscaler ist wirklich Hammer!

Beim Testkucken von BluRay Material, bzw. ner IMAX 3D Bluray war ich dann hin und weg.
Da ist...
18 - Bild flackert -- DVD_REC Panasonic A-350
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Bild flackert
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : A-350
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle,
bin neu hier und nur bedingt ein Experte. Dennoch mein Aufruf zur Hilfe an euch um mein Lieblingsgerät zu retten. Es handelt sich um einen der ersten DVD-Player von Panasonic - dem A350. Habe ihn 1997 für ca. 1800 DM erstanden und von der Firma Audiocompany in Aachen 2x auf Code-free umrüsten lassen. Insgesamt stecken also ca. 3000 DM im Gerät. Ich finde es immer noch prima und möchte es ungern "verschrotten"

Seit einiger Zeit flackert das Bild und zwar genau "im Takt" mit dem Motorgeräusch. Man sieht das Flackern nur auf helleren Flächen im Bild. Was könnte das sein? Habt ihr eine Ahnung?

Ich kann mich noch erinnern, dass das Gerät einen Serienfehler hatte. Und zwar hatte AudioCompany beim Videoausgang (RGB) einen Kondensator gewechselt. Damals gab es Schatten im Bild und die waren danach weg.

Viele Grüße
Daniel ...
19 - Line in nachrüsten -- Panasonic Radiorecorder
Geräteart : Sonstige
Defekt : Line in nachrüsten
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Radiorecorder
Chassis : RX-DT600
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe schon einen Beitrag geschrieben.Kann ich ihn löschen oder nur der Admin?
Also ich weiss es lohnt sich nicht wirklich, aber ich will ihn auch nicht wegschmeissen.Also ich versuche bei meinen Radiorecorder Panasonic RX-DT600 eine externen Line in Buchse zum Anschluss eines MP3- Spielers nachzurüsten.Am liebsten würde ich ihn am Kabel vom intekrierten CD-Player anschliessen (er ist eh defekt), nur wo? Der Signalausgang des Cd-Players scheint sich aufgrund des Defektes abzuschalten, die CD-Kontrollleuchte geht beim umschalten auf CD nur kurz an. Wie kann ich das abschalten verhindern? Am Pin einer Steckverbindung steht "CD on" .Muß ich den vielleicht mit Msse oder Strom (5 Volt vom anderen Pin) verbinden? Oder sollte ich einfach das Tape-oder Tunerkabel nehmen (selber Pegel?).Habe ein Schaltbild in meinem ersten Posting angehängt.Achso, wer mir freunlicherweise hefen will kann ich auch Fotos vom geöffneten Radiorecorder senden.
Vielen Dank im vorraus. ...
20 - MP3 Spieler anschliessen -- Stereoanlage   Panasonic    Radiorecorder
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : MP3 Spieler anschliessen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Radiorecorder
Chassis : RX-DT600
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bin neu hier und habe schon ein Problem.
Also ich habe gerade o.g Radiorecorder auseinandergenommen und versuche einen externen MP3- Spieler anzuschliessen, nur wo am besten? Also er besitzt außen keine Anschlüsse.Am liebsten würde ich ihn am Kabel vom CD-Player anschliessen (er ist eh defekt), nur wo? Der Signalausgang des Cd-Players scheint sich aufgrund des Defektes abzuschalten ( die CD-Kontrollleuchte geht nur kurz an). Wie kann ich das abschalten verhindern? Am Pin einer Steckverbindung steht "CD on" .Muß ich den vielleicht mit Msse oder Strom (5 Volt vom anderen Pin) verbinden? Oder sollte ich einfach das Tape-oder Tunerkabel nehmen (selber Pegel?).Habe ein Schaltbild angehängt.Achso, wer mir freunlicherweise hefen will kann ich auch Fotos vom geöffneten Radiorecorder senden.
Vielen Dank im vorraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hubbelpink am 27 Sep 2010 20:09 ]...
21 - Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58) -- Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58)
ich bin ja bald umgekippt, als ich eben gekuckt hab und sah wie viele Antworten es hier gibt. Nachdem sich aber viele über fragte&frug drehten ist das verschmerzbar.


Zurück zum Thema:


Zitat : Was die digitale Audioübertragung angeht. Hier geht es ja warscheinlich um SPDIF von einem DVD-Player zu einem Verstärker. SPDIF verwendet Cinchstecker und ist mit 75Ohm spezifiziert. RG58 hat 50Ohm, RG59 wäre demnach die geeignete Leitung.


Danke für den Hinweis mit RG59.
Werde ich beherzigen.
Auch wenn es hier eigentlich wie Eingangs erwähnt um die Verbinding Verstärker->Aktivsubwoofer handelt und nicht um DVD-Player->Verstärker.

Ist für 1. (also Audio) wohl die bessere wahl, auch wenn der Biegeradius größer ist und es bei 2. (also am Rad) evtl weniger toll ausschaut.

Im Audiobereich is ja eh Chinch angesagt.

Um das 2. mal aufzulösen (jetzt kanns mirwegen wegen Illegalität geschlossen werden):

Mi...
22 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02
Mein Panasonic-VCR funktioniert noch, vor paar Monaten wieder mal getestet da ich ihn brauchte (Aufnahme). Seitdem ist er aber wirklich nur wieder eine Uhr
Kombigeräte mag ich nicht, ist doch meist nur Billigschrott

Ordentliche Geräte bekommt man doch eh nicht mehr, genau so bei Röhren-TV.

Meine Schwester wollte letztes Jahr unbedingt einen CD-Player. Genau das gleiche, hat letztendlich "Schweinekohle" dafür hingelegt.

Und mein Chef hat diese Woche mit mir gewettet das meine Video8-Kamera welche schon paar Jahre in der Ecke liegt garantiert nicht mehr funktioniert ... Das muß ich noch testen ... ...
23 - no disc -- CD Technics SL-CH 550
Geräteart : CD-Player
Defekt : no disc
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-CH 550
______________________

Hallo zusammen

Nun hat mein CD Player offenbar den Geist aufgegeben. Trotzdem eine CD eingeschoben ist, erkennt der Player diese nicht. Ein Bekannter sagte mir, der Motor sei wahscheinlich hinüber. Bei Panasonic/Technics hat man abgewunken, das Gerät sei zu alt und es gibt keine Ersatzteile mehr.


Nun meine Fragen an die Gemeinde:

1. Gibt es jemanden, der dieses Gerät noch reparieren kann?
2. Könnt ihr mir ein Alternativgerät empfehlen, welches in dies nun schon mehr als 15 Jahre Minianlage passt?


Danke für eure Hilfe und beste Grüsse - Steffen ...
24 - Videorecorder Palladium VN-945 -- Videorecorder Palladium VN-945
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : VN-945
Chassis : ?
______________________

Hallo Leute,

habe lange im net gesucht und bin glücklicherweise auf dieses Board gestoßen.

Mein Problem (besser gesagt - das meiner Schwester):

Oben genannter Videorecorder läuft 1A, trotz des Alters. Jetzt wurde bei uns das Kabelnetz neu belegt. Auf Kanal 36 ist jetzt "Das Vierte". Somit geht das Abspielen des Videorecorders nur noch nach Ziehen des Kabels aus der Antennendose, da sich sonst dieses TV-Programm (Ch 36) und der Videorecorder überlagern. Kein Problem, dachte ich. An meinem Videorecordern war immer eine Schraube zum Verstellen des Kanal 36 auf einen anderen an der Rückseite. DAS HAT DIESER PALLADIUM ABER NICHT. Nun, ein Scartkabel hilft dann immer. Das geht aber auch nicht. Wäre auch noch nie gegangen (lt. meiner Schwester). Schließe ich am Scartkabel einen DVD-Player an, reagiert sofort der Fernseher. Schließe ich den Videorecorder an, passiert am Fernseher gar nichts.

Was kann ich tun, um den Ausgangskanal am Videorecorder von 36 auf z.B. 40 zu ändern? Oder wie schalte ich den Scartanschluss zu?

Habe bei Panasonic gelesen, Menuetaste mindestens 5 Sec drücken, dann kann man sowas ä...
25 - DVD Panasonic DVD-RV31 -- DVD Panasonic DVD-RV31
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-RV31
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Zu folgenden defekten DVD Playern habe ich folgende Fragen


Hersteller: Mustek sowie PanasonicModell:Mustek ohne Typenbezeichnung und Panasonic DVD-RV31
Fehler: Bei beiden Modellen Displayanzeige vorhanden, jedoch keine
Funktion der Tasten am Nahbedienteil

Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:Überprüfung der sekundären Ausgangsspannungen des Netzteils, ohne
Befund. Überprüfung des Mikroschalters zur Erkennung
der Schublade auf oder geschlossen am Laufwerk, ohne Befund.
Diese Vorarbeiten beziehen sich auf beide DVD Player.

Wie schon erwähnt, habe ich entsprechende Vorarbeiten an beiden
DVD Playern durchgeführt, ohne einen Fehler festzustellen.
Die DVD Player reagieren definitiv auf keinerlei Tastenfunktion am
Nahbedienteil, selbst die Schublade fährt nicht heraus.
Kann mir jemand weitere Reparaturtipps geben?

Vielen Dank für die Bemühungen.


Gruss
Ralf Schmerling
...
26 - DVD Panasonic DMR-E85H -- DVD Panasonic DMR-E85H
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-E85H
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,
ich habe mal wieder ein Problemchen.
Der DVD Video Recorder DMR-E85H macht nach einlegen einer DVD einen ständigen Selbsttest. Die Anzeige geht dabei komplett aus und nach einer kurzen Zeit kommt im Display Self Test. Ohne DVD läuft der Recorder über Festplatte einwandfrei. Schublade fährt ohne DVD in beide Richtungen ohne Probleme. Meine Vermutung ist ein Fehler im Netzteil, durch den höheren Stromverbrauch. Im Forum habe ich zu diesem Gerät zwei Beiträge gefunden wo hier ein fehlerhaftes IC-1 beschrieben wird. Kann mir jemand dies bestätigen und die genaue Bezeichnung geben. Diese ist leider schwer lesbar.



Vielen, vielen Dank!
...
27 - DVD Panasonic SL-GC10 -- DVD Panasonic SL-GC10
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SL-GC10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe hier einen japanischen Panasonic SL-GC10 auch bekannt als Panasonic Q.

anscheinend hat die person wo ich ihn herhabe versucht daran herumzubasteln und ihn statt mit 100v wechselspannung 240 v wechselspannung verwendet.

nun habe ich das teil soweit zerlegt und kann sagen das zumindest teile davon noch funktionieren.

kann man versuchen die benötigen spannungen mit einen neuen netzteil herzustellen und das alte interne 100 v netzteil rausschmeissen?

hier noch ein paar bilder von den netzteil platinen.

ich würde gerne erstmal testen ob der rest noch funktioniert, aber laut den platinen brauch ich zb eine spannung von +8v und -8v. wo kann ich sowas günstig bekommen.


mfg




...
28 - DVD Panasonic DMR-E85H -- DVD Panasonic DMR-E85H
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-E85H
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen

hoffe hier findet sich jemand der mir nen tipp geben kann bezüglich des fehlers

es handelt sich um einen festplattenrekorder mit dvd-brenner für kabel
das gerät ist ca. 3 jahre alt

es funktionierte eigentlich ohne probleme solange ich es ständig in benutzung hatte, seit jan 2007 war es nun nicht mehr in betrieb, also es war weiterhin ganz normal ans netz und kabel angeschlossen, und als ich es letztens eingeschaltet habe dauerte es schon mal fast ne halbe stunde bis es hochlief, das normale self check programm das am start normal ist, lief immer wieder ab......dnach war ein betrieb möglich, beim ausschalten wieder das selbe, dauerte wieder so um die 15 minuten
habe das gerät dann mal ne weile vom netz genommen, doch das brachte nichts
der fehler trat dann auch auf als ich einen film von festplatte auf dvd sichern wollte, man konnte noch alles eingeben und den kopiervorgang starten, doch schon nach kurzer zeit (1/100 fortschritt beim brennen) sprang er wieder in seinen self-check, ich versuchte das ganze noch so 3 mal und gab dann auf
...
29 - Videorecorder Panasonic NV-HS 1000 -- Videorecorder Panasonic NV-HS 1000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS 1000
______________________

Guten Morgen,

:)

ich habe folgendes Problem mit meinem Panasonic NV-HS 1000 EHG.

Beim kopieren von VHS und S-VHS-Kassetten auf nen Panasonic Festplattenrekorder, tritt bei Ansicht über PC/Monitor der folgend verlinkte Fehler auf. Bei Ansicht auf DVD-Player und Röhren-TV wird der Fehler nicht sichtbar.

Was kann ich tun?

Wäre ja blöd wenn ich relativ aufwändig die Bänder kopiere und dann später immer die blöde Störung da unten im Bild sehe.

Im Grunde ist der Panasonic NV-HS 1000 wie neu. ca. 10 Jahre alt und ca 200 betriebsstunden.

Ich bedanke mich sehr für evtl. Antworten

Gruß aus Köln
TT

PS: Das Bild sieht schrecklich aus, der Screenshot ist mir ein wenig misslungen, aber man erkennt den Fehler noch sehr gut. (Der rest des verwackeltem bildes bitte nicht beachten )


[ Diese Nachricht wurde geändert von: TT1975 am 19 Dez 2007  0:25 ]...
30 - DVD Panasonic DVD Recorder DMR E85H -- DVD Panasonic DVD Recorder DMR E85H
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD Recorder DMR E85H
______________________

Hallo

Mein Panasonic DVD Recorder hatte kurz nach Garantieablauf etliche Macken.
Nach einiger Suche im Web, bin ich dann in etlichen Foren auf die gleichen Fehlerbeschreibungen gestoßen wie sie bei mir sind. Der Grund ist ein defekter Spannungsregler. Ich hab mir einen neuen besorgt und das Teil eingebaut. Den Recorder ans Netz gehängt und eingeschaltet. Er hat sofort gestartet.
Dann habe ich das Teil in der Stube an alle Scart und Antennenkabel angeschlossen, Stecker rein und PENG!!!, Sicherung raus.
Gerät aufgemacht, Sicherung im Netzteil gewechselt, Steckdose, funzt.
Alle Kabel angeschlossen, Stecker rein, PENG!!!, Sicherung raus.
Sicherung wieder gewechselt, nur ans Netz gehängt, startet normal.
Dann wollte ich den Recorder mehr in Richtung Antennenkabel rücken und hab eine mordsmäßig gewischt gekriegt. Das gesamte Gehäuse stand unter Strom.
Ich hab dann das Netzteil wieder ausgebaut und nur das Netzteil angeschlossen. Die Leiterplattenkontakte, welche mit dem Gehäuse verbunden sind, standen unter Strom. ( nur mit dem Phasenprüfer geprüft)
Hab ich irgendwas falsch gemacht oder ist noch was anderes kap...
31 - nochmal Kaufberatung (DVD Player) -- nochmal Kaufberatung (DVD Player)
Hallo Leute!

Neben meinem Handy hat auch mein DVD Player das Zeitliche gesegnet und schreit nach Ersatz. Hier sind ja einige Leute, die evtl auch was über die Qualität der Hersteller aussagen können.

Ich suche einen DVD Player, der folgendes mitbringt
- sehr gute Wiedergabe von Audio CDs, da als solcher auch eingesetzt
- wirlich gute Bild und Tonqualität
- MP3 fähig (dabei auch schuffle!)
- (S) VCD fähig
- dts
- digitaler optischer oder koaxialer Ausgang
- Scart Anschluss

gut wäre:
- divX fähig
- jpg Anzeige


würd ca 100€ ausgeben wollen.

mit HDMI bin ich unschlüssig. Ich habe derzeit keinen fähigen TV.


natürlich hab ich mich auch selbst informiert. In die "engere Wahl" sind folgende Modelle gekommen:

YAMAHA DVD-S559 - ca 80€
http://www.yamaha-hifi.de/products......=1314

KENWOOD DVF-3300 - ca 85€
http://www.kenwood.de/products/home/kompo/dvd/DVF-3300-B/details/
32 - Stereoanlage JVC UX-T4R -- Stereoanlage JVC UX-T4R
So ein Motor geht durchaus schonmal kaputt, es gibt nicht nur defekte Laser.
In letzer Zeit hatte ich 2 Panasonic DVD-Player und einen Technics CD-Player mit defektem Motor auf dem Tisch.
Die beiden DVD-Player waren noch garnicht so alt, laufen 12 Stunden am Tag im Dauerbetrieb um Infovideos abzuspielen. Der CD-Player hatte allerdings schon 15 Jahre auf dem Buckel. ...
33 - TV Panasonic TX-36PL35D -- TV Panasonic TX-36PL35D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-36PL35D
______________________

Hallo,

ich habe dem Panasonic-Service-Center Osnabrück (Petsch Kundendienst) einen Fehler beim o.a. Gerät gemeldet: Das Gerät schaltet sich nach einer Weile im Betrieb aus und sofort wieder an (als wenn kurzfristig die Stromzufuhr ausgefallen wäre). Der Fehler tritt unregelmäßig auf, bei wärmerem Wetter öfter, bei mittleren Temperaturen tlw. erst nach mehr als zwei Stunden), sowohl bei Benutzung des Satellitenreceivers als auch des DVD-Players. Das Gerät wurde abgeholt und kontrolliert. Nach telefonischer Aussage wurde kein Fehler gefunden, der Fehler auf ein Problem der zuliefernden Geräte, dem voll beschalteteten Scartkabel und dem I²C-Bus des Fernsehers geschoben. Es gäbe eine Anweisung von Panasonic, nur 9-polige Scart-Kabel zu verwenden. Mir ist allerdings schleierhaft, welche Signale ein Sat-Receiver oder DVD-Player über die Scart-Verbindung schicken soll, wenn sie nur im Wiedergabemodus sind und nicht umgeschaltet wird (Sender, Menü oder Bildformate). Ich habe gerade auf hochwertige Scart-Kabel wert gelegt (Clicktronic), die es nur voll beschaltet gibt. Da ich auch noch im Besitz eines TX-32PD30D bin, an dem vergleichbare Geräte mit denselben Kabeln...
34 - DVD Panasonic DMR-E50 -- DVD Panasonic DMR-E50
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-E50
______________________

Hallo,

ich habe hier einen DVD-Recorder
Typ: DMR-E 50 von Panasonic.

Er zeigt nur noch U99 an.
Tastenkombination schon ausprobiert.
Keine DVD oder CD mehr drin.
Aufgeschraubt, es bewegt sich nichts.
Kein Lüfter, DVD dreht nicht etc.

Seltsam. Kennt sich da jemand aus.

Danke

MR-VHS
...
35 - DVD Panasonic DVD-S31 -- DVD Panasonic DVD-S31
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-S31
______________________

Hallo,

ich habe einen panasonic DVD-S31 Player seit gestern bekomme ich in der Anzeige nach einlegen einer DVD entweder "No Disk" oder "Die Disc ist inkompatibel" angezeigt. Es ist egal er sagt das bei einer Original Film-DVD sowie auch bei selbstgebrannten DVD's. Die selbstgebrannten habe ich mit dem EH-56 erstellt und finalisiert es handelt sich um -R sowie -RW die auch alle bis gestern problemlos gelaufen sind.

Hat vielleicht jemand eine Erklärung zu dem Phänomen?? ...
36 - TV Panasonic TC-431U -- TV Panasonic TC-431U
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TC-431U
______________________

Eine ganz blöde Frage, technisch unbegabte Frau eben: Kann man an einen Fernseher Panasonic TC-431U einen DVD-Player anschließen? Und wenn ja, wo?

Das DIng hat hinten einen Antenneneingang, und dann noch so einen weißen runden Stecker, der ähnlich wie ein Antennenstecker aussieht und eine gelbliche Buchse, wie für einen Kopfhöreranschluss oder so (wie gesagt, ich kenn mich da null aus)

Auf dem Gerät rannte mal ein Videorekorder, also denk ich mir, das muss ja gehen, den Satelittenreceiver via Antennenstecker hält der Fernseher auch perfekt aus.

Nur WO steck ich an und WAS für einen Stecker benötige ich da?

Mein Dvd-Player hat hinten sowohl nen Scartanschluss wie auch diese kleinen rot-weiß-gelben Buchsen (Denver Dvd-182)

Vielen Dank für Eure Hilfe ...
37 - DVD Panasonic DVD-RV32 -- DVD Panasonic DVD-RV32
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-RV32
______________________

Moin

Ich hab n Problem mit meinem DVD-Player Panasonic DVD-RV32. Er spielt nichts mehr ab. Weder DVD noch VCDS noch MP3CD noch einfache Audio CD. ALs Fehlermeldung kommt bei mir: H07 (Fehlercode) oder er sgat no "No Disc"
Ich hoere ihn noch nicht mal dass er die cd/dvd ueberhaupt liest...
Achja und die Bedienungsanleitung kann ich auch nicht mehr finden...
thx fuer die hilfe ...
38 - DVD Panasonic DVD-RV32 -- DVD Panasonic DVD-RV32

Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-RV32
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Techniker,
ich suche eine Firmen update für den RV32,
wer weiss was.
Ich hofffe es kann mir jemand helfen.
Mit einem freundlichen Gruß aus Eißendorf
Jürgen...
39 - UMFRAGE Betreffs Heimanlage -- UMFRAGE Betreffs Heimanlage

Ton

Receiver: Kenwood KRF-V7030D (5x100W Musik)
Plattenspieler: Technics SL-1210MK2
CD-Player: Sony CDP-C265
Front-LS: Canto Ergo RC-L (200 Sinus, 350 Musik)
Center-LS Canton AV700 (100W Musik)
Surround-LS: Canton Plus XL (120W Musik)
Aktivsubwoofer: Canton AS25 (80W Sinus, 150W Musik)


Bild

TV: Loewe Concept70
Video: Panasonic NV-SV120
DVD: Xoro HSD 415
Sat: Nokia D-Box2 mit Neutrino


Sonstiges

Receiver Kenwood KR-5200 (ca. 2x50W Musik) zur Beschallung der Küche und des Badezimmers.
Jukebox Rock-Ola 434 Concerto zum Stilechten anhören von Oldies (2x12W RMS, interne 12 Alnico Lautsprecher von Jensen)

...
40 - DVD Panasonic DMR-HS2 -- DVD Panasonic DMR-HS2
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-HS2
______________________

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Panasonic DMR-HS2, zuerst ging er von selbst auf standby nachdem die Taste "Play" oder "Direct Navigator" gedrückt wurde. Nachdem die Festplatte neu formatiert wurde ist er zwar nicht mehr in den standby Modus gegangen, doch die Aufnahmen waren nicht sichtbar.
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Markus
...
41 - TV   Sony    KV-32LS65E -- TV   Sony    KV-32LS65E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32LS65E
Chassis : ?
______________________

Hallo

Ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Bei 60hz Wiedergabe (sind das dann eig. 120hz bei 100hz TV´s?) egal ob in NTSC oder PAL60 habe ich im oberen Drittel des Bildes -wie soll ich sagen- eine Art Linie die das Bild "bricht" - schwer zu erklären. Schaut genauso aus wie wenn man am PC die Grafikeinstellungen auf "Vsync off" macht. Diesen Bruch im Bild habe ich nicht bei einem ruhigen Bild, sondern bei schnellen Bewegungen zB. bei Filmen (DVD) oder Konsolenspiele (egal ob xbox, ps2 oder gamecube) und wie gesagt halt nur bei 60hz Wiedergabe. Bei 50hz Spielen, Filmen oder einfach nur das normale Fernseh-Programm laufen tadellos. Ich hab meinen DVD-Player sowie Konsolen schon an allen möglichen SCART-Buchsen ausprobiert, auch an meinem Front S-Video Anschluss und Chinch - überall das selbe. Ich war auch schonmal im Service-Menu des Tv´s (hab nichts verändert) und im Error-Menu ist auch alles auf "0" bzw. grün. Woran kann das liegen?


und noch ein Problem ebenfalls sehr suspekt.
Ich hab einen Panasonic VCR (NV-SD430) und wenn ich mir Videos a...
42 - TV Universum FT 4243A -- TV Universum FT 4243A
@ Bildröhre: Zum Thema Fachmann ranlassen: "Ich bin Laie, kann aber mit dem Lötkolben umgehen ... " - Zitat ende.
Denke da doch mal bitte über Deine Aussagen nach. Es sind hier halt nicht nur "Fachmänner" vertreten. Und natürlich besteht beim Austausch einer Sicherung immer das Risiko, dass die Sich. selber erneut auslöst und bei einer Fehlfunktion eines el. Bauteils weitere in Mitleidenschaft gezogen werden können. Um dieses Risiko zu 99,9% ausschliessen zu können, müsste Mighty aber jedes einzelne Bauteil in/um/am TV durchmessen und ggf. vorher auslöten. Das Problem hier liegt aber schon alleine daran, dass man einige Bauteile nicht so einfach "durchmessen" kann - es werden Testaufbauten benötigt. Aber sehr lobenswert von Dir, dass Du all diese Messungen gewissenhaft durchführst, bevor Du eine Sicherung ausstauscht.

Übrigends zu Deinem Sharp: Du solltest die Angaben auf den Sicherungen besser überprüfen, und nicht eine 0,2A mit 2A verwechseln - anders kann ich mir ein "KRAWUM!!! " nicht erklären.

Gegenbeispiel: DVD Player keine Funktion. Neue Sicherung, er läuft wieder.
Endstufe (HiFi): Neue Sicherung, er läuft wieder
TFT-Monitor: Neue Sicherung, er läuft wieder
Panasonic Monitor: Neue Sicherung, er läuft...
43 - CD Panasonic SL-SX289V -- CD Panasonic SL-SX289V
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SL-SX289V
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei meinem Discman Panasonic SL-SX289V ist möglicherweise der Motor ausgeschlagen bzw. die Lagerung defekt. Kennt jemand dieses Problem, kann man den Motor oder Antrieb wechseln und gibt es Ersatzteile?
Ich habe das Teil noch nicht aufgemacht und weiß also nicht genau wie es darin aussieht.

...
44 - DVD Panasonic RV 32 -- DVD Panasonic RV 32
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : RV 32
______________________

Hallo,
ich habe einen DVD Player der Marke Panasonic .
Der Player spielt leider sehr schlecht DVD R + CD`s spielt er gar nicht und die - CD`s auch nur mit ruckeln im Bild.
Frage gibt es nicht vielleicht ein Firmware Update für den Player?
Vielen Dank Gruss Bernie...
45 - TV sony KV-29LS60E -- TV sony KV-29LS60E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : sony
Gerätetyp : KV-29LS60E
Chassis : AE-6B
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich mich jetzt schon durchs halbe Netz gesucht habe und diverse Handbuecher sowie die Schaltplaene zu meinem Fernseher gefunden habe fand ich auch diesen Beitrag.

ich habe ein Problem mit dem oben genannten Fernseher. Wenn ich mit dem Gerät ein Video anschauen möchte schaltet der Fernseher entweder kurz aus(geht für ca. 3 Sekunden auf Standby und schaltet sich dann wieder an, diese Problem taucht in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf) oder der Fernseher lässt sich nicht mehr bedienen (muß am Hauptschalter ausgeschaltet werden um wieder bedient werden zu können).Das Video(Panasonic NV-HD660) ist über Scart (voll belegt) an AV2 angeschlossen.Wir haben probehalber 2 andere Panasonic Videos angeschlossen, auch bei denen Geräten genau das gleiche Problem. Nur bei einem 10 jahre altem Schneider Videogerät tauchte das Problem nicht auf. Der MediaMarkt Service behauptet das Problem liege nicht am Fernseher( der hat nämlich noch 1,5 Jahre Garantie)sondern an den 3 Panasonic Videogeräten und empfiehlt mir ein nicht voll belegtes Scart Kabel zu kaufen(gibt´s meines Wissens aber schon länger nicht mehr).

Be...
46 - DVD Panasonic DVD-RV32 -- DVD Panasonic DVD-RV32
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-RV32
______________________

Hallo,

mein DVD-Player bringt direkt nach der der Begrüßung die Fehlermeldung F498. Bei Panasonic rät man mir das Gerät 12 Stunden vom Netz zu nehmen und es dann nochmal zu versuchen. Hat irgendwer eine Ahnung was dieser Fehlercode bedeutet?

Dankeschön

Manon...
47 - Fehrnsehbild schimmert beim DVD-gucken durch?! -- Fehrnsehbild schimmert beim DVD-gucken durch?!
Hi,

Nachdem mein alter Fehrnseher kaputt gegangen ist, habe ich mir einen neuen Panasonic mit 100Hz-Technik geholt.

Mit einem speziellen 100Hz-Antennenkabel habe ich jetzt auch auf allen Programmen gestochen scharfes Bild (das war vorher nicht so). Nur mit dem DVD-Player haut es nicht mehr so hin!?

Der fehrnseher hat 2 Scart-Buchsen. In Scart-1 habe ich ein unscharfes DVD-Bild. In Scart-2 habe ich ein sauberes, scharfes Bild, aber man sieht im Hintergrund leicht das Fehrnsehbild durchschimmern??! Teilweise kann ich sogar die Schrift einer Werbung erkennen.
Nehme ich das Antennenkabel raus ist das DVD-Bild scharf aber kriselig ???!

Mit dem alten Fehrnseher (uralt) gabs in der Hinsicht keine Probleme.
Kann es sein, dass es scart-mäßig auch verschiedene Kabel gibt? Habt Ihr generell eine Idee, wie das zu lösen ist?

Vielen Dank,
der ahnungslose hijacker ;)...
48 - CD Panasonic DP 600 -- CD Panasonic DP 600
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DP 600
______________________

Hallo Leute,
ich bin echt am verzeifeln aber vielleicht kann mir ja doch jemand weiterhelfen...kann mir jemand sagen was ich machen muss:

Pinbelegung (originalkabel vom CD-Wechsler Panasonic DP600)

8 Polstecker

Pin

1 CD C Data geht auf Navisteckerblau Pin : ???
2 CD C Clk : ???
3 ??? : ???
4 CTRB : ???
5 RM Data : ???
6 ACC : ???
7 ??? : ???
8 ??? : ???

vielleicht wurde das ja schon irgendwie mal behandelt....ich danke allen...macht weiter so...


Mfg
DerSharane


...
49 - CD Panasonic DVD A-350 -- CD Panasonic DVD A-350
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD A-350
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo
dieser DVD-Player hat die Eigenschaft das er DVDs nicht abspielt oder nur mit Aussetzern, eine normale TonCD gibt er ohne Probleme wieder.
Weiss einer vielleicht Abhilfe?
blacky16...
50 - DVD Panasonic SL-DT300 -- DVD Panasonic SL-DT300
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SL-DT300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Nach dem Einschalten beginnt der Player die CD/DVD zu lesen und nach einigen Sekunden erscheind die Meldung F61 SHUT im Display und das Gerät geht in den StandBy.

Anscheinend tritt der Fehler häufig auf, aber ich versteh nicht was da steht. So wie ich das verstanden habe, erkennt das Gerät, dass die Lautsprecher nicht angeschlossen sind ?

http://www.kieskeurig.nl/nl/product.....A.htm...
51 - DVD Panasonic Fehler 498 RV-32 -- DVD Panasonic Fehler 498 RV-32
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic Fehler 498
Gerätetyp : RV-32
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe einen DVD Player mit der Fehlermeldung F 498 im Display, kann mir jemand darüber was sagen!?!?

Danke schon mal im voraus!!!!...
52 - Eure Erfahrungen/Empfehlungen zu einem guten 16:9 Fernseher... -- Eure Erfahrungen/Empfehlungen zu einem guten 16:9 Fernseher...
Fakt ist : Du wirst von 100 Leuten 100 unteschiedliche Meinungen hören.

Ich z.b. würde mir nie Philips VHS , TV oder DVD kaufen.
Ich bin ein Freund von Loewe , Metz und teilweise Panasonic.

Als VHS und DVD Player Panasonic.
Als TV würde ich wohl Metz nehmen wenn bezahlbar, sonst nen Loewe. Schneider und Grundig ist Pleite.

Hinter Thomsen ( Saba , Nordmende , Telefunken ) steckt mittlerweile Deawoo. Beko hat ich mal auf einer IFA gesehen. Nicht mein Fall. Der Rest hängt viel vom Bildquali selbst ab.

UND SO NIE Ist das letzte was bezahlbar und qualitativ gut ist. Die haben Preise wie im Freudenhaus. ...
53 - DVD Panasonic DVD-A160E -- DVD Panasonic DVD-A160E
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-A160E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle!

Habe einen DVD-Player Panasonic DVD-A160E, der keine Disks mehr erkennt (der Spindelmotor dreht nicht mehr). Legt man eine DVD ein, so erscheint sofort nach Schließen der Lade "No Disc" im Display. Der Laser leuchtet zwar rot und versucht zu fokussieren, aber der Motor läuft nicht hoch.
Wollte schon den Laser tauschen, doch vielleicht hat jemand vorher noch einen Tip, was man noch checken könnte?

Gruß
Felix...
54 - DVD Panasonic DVD-A160EG -- DVD Panasonic DVD-A160EG
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-A160EG
Chassis : H9GB01013
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich bin sehr dankbar, wenn mir jemand bei einem Problem helfen könnte.
Wenn ich einen Datenträger (DVD oder Audio-CD) einlege, dreht der Motor und die CD/DVD wird eingelesen. Ich bekomme auf dem OSD diese Meldung:
"Die Disc ist inkompatibel mit diesem Player. Bitte legen Sie eine kompatible Disc ein."
Die Linse hab ich gereinigt. Ich vermute jetzt ein Softwareproblem. Egal, welchen Datenträger ich einlege, immer kommt diese eine Meldung.
Wer kann helfen?? Gibts da irgendwo nen Jumper zum Firmware zurücksetzen??
Wie kann ich den reparieren??
Vielen Dank im Vorraus
Bubu...
55 - CD Panasonic RX-DS303 -- CD Panasonic RX-DS303
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : RX-DS30
______________________

Hallo!

Bei meinem Panasonic RX-DS303 funktioniert das Cassettenteil nicht mehr (überhaupt keine Reaktion). Ich habe den seriellen Zweileiter-Bus (MKDATA/MKCLK) zwischen Controllerboard und Cassettenteil in Verdacht.

Meine Fragen:
Hat jemand schon mal diesen Fehler gehabt und weiß, woran's liegt? Die beiden IC an den Enden des Busses (MND2410RUK2 und BU2040F) sind zu teuer, um sie auf Verdacht zu tauschen.

Woher bekomme ich die Datenblätter für oben genannte IC? (Internet=Fehlanzeige)

Gruß, Martin...
56 - DVD Panasonic NV-VHD1EC-S -- DVD Panasonic NV-VHD1EC-S
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-VHD1EC-S
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, ich suche das Schaltbild zu diesem Videorecorder mit DVD. DVD - Laufwerk hat keine Funktion, auch Fach öffnet nicht, Display zeigt F498. Weiß jemand Rat?
Gruß Michael...
57 - CD Panasonic SL-S120 -- CD Panasonic SL-S120
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SL-S120
Chassis : portable
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Bei Panasonic SL-S120 wurden durch Fremdeingriff Einstellregler willkürlich verdeht; Laserleistung stand auf Minimum, Step-Up Regler Ausgangsspannung auf Maximum (4V), Justierschrauben am Abtaster (tangentiale und radiale Neigung der Linse zur Disc oder sowas in der Art) waren komplett festgezogen, wodurch die Lagerplatte auch leicht verbogen erscheint.
Nach Reparatur des eigentlichen Fehlers; eine offene Tracking-Spule (ein Draht der Linsen-Aufhängung hatte sich gelöst) konnte der Player wiederbelebt werden, doch leider fehlen mir die Daten zur genauen Einstellung der Systemspannung nach dem Step-Up Wandler (VCC) und der Laserleistung in Form der Amplitude des RF Paketes bei nominaler Laserleistung (kein Laser Power Meter vorhanden - alternativ nominaler Strom durch die Laserdiode). Ferner wäre die Prozedur zum Einstellen der Justierschrauben des Abtasters nicht schlecht. Fürs Erste habe ich die Schrauben auf maximales RF Paket bei konstanter Laserleistung eingestellt, vorher war kein vernünftiger Focus/Tracking zu bekommen.
Falls jemand die nötigen Daten oder sachdienliche Hinweise hat, m...
58 - CD panasonic cx dp 9060 -- CD panasonic cx dp 9060
Geräteart : CD-Player
Hersteller : panasonic
Gerätetyp : cx dp 906
______________________

hallo
woher kann ich mir eine schaltplan fur
panasonic wechslersteuerungskabel besorgen

weiss jemand ein tip oder links

vielen dank
...
59 - DVD Panasonic DVD-A160E -- DVD Panasonic DVD-A160E
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-A160E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein Netzteilproblem an diesem DVD-Spieler.
Ich glaube zwar, daß ich dieses Problem bereits geschildert habe; den Thread habe ich aber trotzdem nicht mehr gefunden...

Jedenfalls habe ich am Netzteil nach dem Brückengleichrichter Gleichspannung anliegen; sekundär nach dem Trafo kommt aber nichts an. Ich vermute, daß der Schaltransistor (STRM6559) defekt ist (könnte aber auch eine der Zenerdioden primärseitig sein).
Jetzt meine Frage: Wo bekomme ich einen solches Bauteil her (vielleicht noch mit Schaltplan?). Auf der Platine sind leider keinerlei Spannungsangaben.
Die Bezugsquellen, die ich im Internet gefunden habe, sind alle im Ausland (z. B. Argentinien); außerdem ist das Teil schweineteuer (34 Eur).

Vielleicht weiß jemand von Euch Rat?
Danke im Voraus.

Gruß

Christian...
60 - DVD Panasonic A-350 -- DVD Panasonic A-350
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : A-350
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo,

als Neuling hier erst mal einen schönen Gruß aus dem Ruhrgebiet an alle.

Ich habe einen Panasonic A-350 DVD-Spieler, der vor einiger Zeit plötzlich Bildaussetzer hatte. Dann wurde es schlimmer, bis das Bild ganz ausfiel und der Player ein Standbild lieferte.
Normalerweise lohnt sich für dieses Gerät die Reparatur nicht, aber ich hatte eine teure Zusatzplatine einbauen lassen, die eine progressive-scan-Ausgabe ermöglicht und Scaling-Funktionen ermöglicht. Mit einem selbstgebauten Farbraumwandler (RGBHV => YPbPr) hatte ich ein hervorragendes Bild am LCD-Projektor in meinem Heimkino.

Nun zu meiner Frage: Ich stelle mir vor, im Player die Laufwerkseinheit zu tauschen. Nur sind alte Player von diesem Typ sehr rar oder sie haben im Anfangsstadium das gleiche Problem, gelegentliche Bildaussetzer.
Hat jemand Informationen darüber, wo man (natürlich sehr günstig) solche Laufwerkseinheiten bekommen kann ? Oder: In welchem anderen DVD-Player von Panasonic wurde diese Einheit auch verwendet (z.B.:A-150) ?

Gruß Dieter...
61 - DVD Panasonic DVD-A160E -- DVD Panasonic DVD-A160E
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-A160E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen...

...habe einen defekten DVD-Player (Typ siehe oben) geschenkt bekommen. Leider gibt der keinen Mucks von sich; ich vermute einen Defekt am Netzteil. Die Sicherung ist in Ordnung, und nach dem Brückengleichrichter kommen auch 315V Gleichspannung an.
Jetzt weiß ich aber nicht mehr weiter, weil ich für das Ding keinen Schaltplan habe.
An die FACHLEUCHTE: Ist dies für das Panasonic-Gerät ein typischer Fehler Fällt Euch spontan was ein, wie und wo ich weitersuchen kann? Hat jemand vielleicht sogar einen Schaltplan?

Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus!

Gruß

Christian...
62 - Tieftöner -- Tieftöner

Phonoeingänge sind nicht für ein Telefon sondern für ein Abspielgerät aus dem letzten Jahrhundert für flache, mechanische Schallkonserven mit 17, 25 und 30 cm Durchmesser aus meist schwarzem Polyvinylchlorid. Abtastung und Dekodierung der mit orthogonaler Zweikanal-Kodierung versehenen Analogspeichermedien erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit von 200°/s oder 270°/s über einen Saphir- oder Diamantstift und magnetodynamischer oder piezokeramischer Spannungserzeugung.
Auf Deutsch nennt man das Gerät schlicht einfach und ergreifend Plattenspieler.

Die Digitaleingänge brauchst du nicht zum anschließen eines PC's.
Eine PC-Soundkarte gibt ein ganz normales analoges Signal raus. EInige neuere haben zusätzlich auch Digitalausgänge.
Preiswerte Stereoverstärker mit digitaleingängen gibt es wenige, das ist schon eher die obere Preisregion.

Ich persönlich habe mit Kenwood und Technics (Panasonic) gute Erfahrungen gemacht. Onkyo und Yamaha kann ich ebenfalls empfehlen. Gut und preiswert sind auch die Geräte von NAD. Die sind vom Design her eher schlicht und haben wenig bis gar keine Spielereien.
Preiswert sind oft Sony Verstärker zu kriegen, gegen Sony habe ich persönlich aber eine Abneigung aufgrund ...
63 - Kein Signal mehr auf den AV\'s??? -- Kein Signal mehr auf den AV\'s???
Hi

Habe einen Panasonic TX28A2CX/BK
Bin gestern wie schon öfters mit einem chinch kabel vom video ausgangs meine computers in den av3 eingang am tv und plötzlich wird alles schwarz.Keinerlei bild mehr auf irgendeinem av eingang (av2 hab ich den dvd-player,aber auch nix zu sehen)

Man könnte meine der tv hat irgendwie eine spannung abbekommen und ne sicherung is raus.

Was meint ihr???
Gibt es eigentlich einen unterschied zu einem audio chinch und video chinch??? Habs nämlich mit nem audio chinch gemacht ging aber sonst auch immer

danke im voraus
Thorsten...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Player Panasonic eine Antwort
Im transitornet gefunden: Player Panasonic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186005006   Heute : 12244    Gestern : 12637    Online : 391        25.10.2025    19:35
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0629069805145