Autor |
TV Universum FT 4243A |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 149601
Mighty Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 4243A
Chassis : ????
Messgeräte : Multimeter
______________________
Juhu und hallo (nochmal),
als wenn ich's geahnt hätte, ging gerade der Fernseher meiner Tochter in die ewigen Jagtgründe ...
Ich hab den mal aufgemacht und hab eine defekte Sicherung gefunden : VA681 (T1.25A).
Steht dem was im Wege, wenn ich "nur" die Sicherung ersetze, oder sollte ich erstmal nach einer Ursache suchen ?
Ich bin Laie, kann aber mit dem Lötkolben umgehen ...
Hab das Innenleben mit dem Staubsauger erstmal gründlich gereinigt.
Jetzt kann man auch wieder was sehen, wenn man reinschaut !
Wär klasse, wenn Ihr mir helfen könntet !
Danke und einen schönen Gruß
Mighty |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 149633
Blue Wolf Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 551 Wohnort: Detmold / Lippe
|
|
Natürlich kann es vorkommen, dass eine Sicherung ohne einen eigentlichen Defekt des Gerätes selber auslöst.
Eine ausführliche Sichtprüfung solltest Du aber dennoch durchführen, bevor Du eine neue Sicherung (keine Büroklammer o.Ä. ) einsetzt.
Sollte die Sich. wieder auslösen, so dürfte nach dem Verursacher ausschau gehalten werden (da würde ich persönlich zuerst das Netzteil unter die Lupe nehmen).
MfG
Ingo
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 149773
Bildröhre gesperrt
|
ERST Netzteil durchmessen, dann Sicherung einsetzen wenn Netz ok. Sonst kann es sein das die Kiste dann ganz wegschmeißen kannst, je nach TV abhängig.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 149877
Blue Wolf Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 551 Wohnort: Detmold / Lippe
|
@ Bildröhre: Könnte man sich jetzt drüber streiten, ob man wirklich alle Kondensatoren im Netzteil VOR einem einfachen Sicherungswechsel auslötet und durchmisst, genauso wie die Wicklungen eines Trafos auf Kurzschluss etc...
Generell hast Du ja recht, dass der Verdacht eines Fehlers im NT vorliegt (hatte ich glaub ich auch erwähnt), aber manchmal muss man sogar die Schutzschaltung eines TV´s überbrücken, um einen Fehler zu finden. Da halte ich den Austausch einer einfachen Sicherung nach einer Sichtprüfung (zerbröselte Widerstände, zerbeulte Kondensatoren, etc.) noch für O.K.
Viele Wege füren nach Rom, oder wie war das?
Gruß
Ingo
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 149886
Mighty Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Berlin
|
Guten Morgen,
bitte nicht streiten ...
Ich werd heute mal bei Conrad El. vorbeihuschen, und schauen, dass ich eine Sicherung (5x20mm 250V 1,25A) bekomme.
Nach meiner Sichtprüfung, ist nur der Schmutz zu beanstanden gewesen, der sich das breit gemacht hat.
Aber nach dem großzügigen Staubsaugereinsatz ist der auch Geschichte !
Welches Netzteil meint Ihr ?
Das kleine, wo die Netzspannung anliegt, oder das andere, mit dem man am besten keinen Kontakt haben sollte, wenn das Spannung drauf ist ?
Danke und Gruß
Mighty
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 149891
Blue Wolf Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 551 Wohnort: Detmold / Lippe
|
Das ist kein Streiten
Besorg Dir lieber mind. 2 Sicherungen
"Das kleine, wo die Netzspannung anliegt, oder das andere, mit dem man am besten keinen Kontakt haben sollte, wenn das Spannung drauf ist ?"
Unter Netzteil versteht man i.d. Regel den Leiterplattenbereich beim TV, wo die 230V "reingehen" (um es verständlich zu schreiben. Ich weiss auch, dass es "anliegen" heißt), und dementsprechend auf kleinere Spannungen reduziert werden. In diesem Bereich sind auffällig viele "dicke" (große C, hohe Spannungsfestigkeit bzw. hohe Kapazität) Kondensatoren verbaut. So ein Kondensator kann leider die Eigenschaft annehmen, dass er auf "Kurzschluss" schaltet. Dadurch könnte auch die Sicherung auslösen...
Ingo
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 150009
Bildröhre gesperrt
|
Blue Wolf da kann man sich nicht drüber streiten, das ist fakt. Ich habe es vor 2 Monaten bei einen neuen Sharp gehabt. Neue Sicherung rein und dann KRAWUM!!! Nun ist die Kiste schon mitlerweile wiederverwertet worden. Es geht hier nicht um Elkos im NT auslöten und dann durchmessen, dazu gehören Dioden,Widerstände, ICs usw. Und wenn wie beim Sharp SMD ICs drann glauben müssen nur weil man zu faul ist das NT durchzumessen was auch ohne dem sogar gefährlich werden kann, dann hat man selber Schuld. Dann solltev man lieber nen Fachmann drann lassen.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 150139
mreast Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 278
|
Die erwähnte Sicherung ist eine von 2 Sicherungen auf der sekundären Seite, es ist nicht die "Netzsicherung". Bei dem Modell steigt recht häufig einer der beiden, manchmal sogar beide gleichzeitig. Ein Grund ist meist nicht erkennbar. In seltenen Fällen machen die Stabi, welche dann folgen, Probleme.
Chassis müßte E9 oder E6 von Electronica sein.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 150258
Blue Wolf Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 551 Wohnort: Detmold / Lippe
|
@ Bildröhre: Zum Thema Fachmann ranlassen: "Ich bin Laie, kann aber mit dem Lötkolben umgehen ... " - Zitat ende.
Denke da doch mal bitte über Deine Aussagen nach. Es sind hier halt nicht nur "Fachmänner" vertreten. Und natürlich besteht beim Austausch einer Sicherung immer das Risiko, dass die Sich. selber erneut auslöst und bei einer Fehlfunktion eines el. Bauteils weitere in Mitleidenschaft gezogen werden können. Um dieses Risiko zu 99,9% ausschliessen zu können, müsste Mighty aber jedes einzelne Bauteil in/um/am TV durchmessen und ggf. vorher auslöten. Das Problem hier liegt aber schon alleine daran, dass man einige Bauteile nicht so einfach "durchmessen" kann - es werden Testaufbauten benötigt. Aber sehr lobenswert von Dir, dass Du all diese Messungen gewissenhaft durchführst, bevor Du eine Sicherung ausstauscht.
Übrigends zu Deinem Sharp: Du solltest die Angaben auf den Sicherungen besser überprüfen, und nicht eine 0,2A mit 2A verwechseln - anders kann ich mir ein "KRAWUM!!! " nicht erklären.
Gegenbeispiel: DVD Player keine Funktion. Neue Sicherung, er läuft wieder.
Endstufe (HiFi): Neue Sicherung, er läuft wieder
TFT-Monitor: Neue Sicherung, er läuft wieder
Panasonic Monitor: Neue Sicherung, er läuft wieder
etc...
Soviel zum Thema Fakt!
Ich habe übrigends NIE behauptet, dass durch den Austausch einer F gleich wieder alles Funktioniert, nur dass es nicht unmöglich ist.
Übrigends: Sagt Dir die "Indianerprüfung" was? Aber da will ich jetzt nicht näher drauf eingehen, sonst wird das hier wirklich noch praktiziert
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 150509
Bildröhre gesperrt
|
Beim Sharp hats Krawum gemacht weil der Transi vom Netz hin war. Da war ich auch zu faul zum Messen und hab ne neue Sicherung eingesetzt. Wie bereits gesagt,das war dumm und nun is die 2 Jahre junge Kiste breits verschrottet worden.
es muss je jeder selber wissen wie er einen TV repariert, aber einfach eine Sicherung austauschen um dann zu gucken ob er es wieder tut nenne ich kein reparieren sondern gefährliches Spiel mit Glück und Pech.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 150521
Mighty Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Berlin
|
Ui-ui-ui ....
Hey Jungs, nu macht mal halblang .... !
Ich bin wirklich Laie, und hab nun mal keine Kohle, um das Teil in die Reparatur zu geben. Ich würd's ja auch mit einem Profi zusammen machen, aber ich kenne leider keinen !
Also versuch ich's einfach mal.
Mehr, also dass die Kiste ganz abraucht, kann nicht passieren !
In der Zwischenzeit finger ich mal ein wenig an meinem anderen Problem rum ...
Der Fernseher aus dem Wohnzimmer macht ja auch so seine Spirenzien ...
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=5
Also Jungs: nicht prügeln ... O.K. ?
Gruß
Mighty
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mighty am 15 Jan 2005 21:01 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 150722
Bildröhre gesperrt
|
Zitat:Also versuch ich's einfach mal.
Mehr, also dass die Kiste ganz abraucht, kann nicht passieren !
Doch! Während Du den Schalter eindrückst und es knallt, kannst Du wenn Funke überschlägt gewaltig eine gewienert bekommen unter anderem dich auch durch Funkenschläge verbrennen. Tipp: Setzte eine Sicherung ein die eine Stufe kleiner ist als die Originale.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 150724
Bildröhre gesperrt
|
Übrigens: Ob ein kurzschluss im Netz vorliegt kann man sowieo leicht herrausfinden ohne Teile auszubauen oder Sicherung zu erneuern. Einfach mit einem Multimeter der auf Durchgangsprüfung gestellt ist gegen Masse messen. Also Dioden ,Widerstände usw. gegen Masse.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 156321
Mighty Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Berlin
|
Also :
die Kiste nummer 1 Läuft wieder richtig gut !!!
Hab den Innenraum richtig sauber gemacht *hüstel* und die Sicherung eingesetzt !
Nach ein paar Verzögerungssekunden (Angstschweiß) hab ich den Stecker dann in die Steckdose gefummelt und ....
ER LÄUFT !!!!
*freu*
Das Bild ist klar und stabil, und auch sonst macht er wieder eine gute Figur !
Danke für die Tipps - die haben echt geholfen !!!!
Gruß
Mighty
Erklärung von Abkürzungen |