Gefunden für nr bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Fehler -- Geschirrspüler Bosch SM6P1B | |||
| |||
2 - Fi löst beim Türöffnen aus -- Backofen Bosch HT6B6SF0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fi löst beim Türöffnen aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT6B6SF0 S - Nummer : HRG8769C6/63 FD - Nummer : 9908 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.00011 Typenschild Zeile 2 : 38908051218600015 Typenschild Zeile 3 : VC 6A69C40D Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, Ich wollte mal nachfragen, warum der FI-Schutzschalter bei meinem Backofen sporadisch auslöst. Vorgehensweise: Der Backofen ist eingeschaltet (egal welche Betriebsart) und ich öffne die Tür, dann löst hin und wieder der FI-Schutzschalter aus. Ich habe online gelesen, dass der Fehler der Türschalter (siehe Bild) ist. Meine Frage ist: Liegt es wirklich am Türschalter (siehe Bild) oder liegt der Fehler auf der Platine? ... | |||
3 - Türmanschette defekt -- Waschmaschine Bosch WGG244A20/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türmanschette defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WGG244A20/08 S - Nummer : 424020529369002442 FD - Nummer : 0402 Typenschild Zeile 1 : Type: WCM64 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr.: 00244 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, meine erst 6 Monate alte Waschmaschine hat jetzt eine defekte Fenstermanschette. Da ist zwar noch Garantie drauf, aber die greift nur wenn der Schaden nicht selbst verschuldet ist. Und um dies zu klären möchte die BSH-Gruppe mir für 119 Euro einen Techniker ins Haus schicken... Ich habe denen zwar auch das gleiche Foto geschickt, aber dazu meinten die: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vorab keine Stellungnahme zu Fehlerbildern machen können. Was denkt Ihr, ist der Schaden selbst verschuldet oder müsste die Garantie da greifen? Dann hab ich noch eine zweite Frage. Muss die Türmanschette Fettbeständig sein oder reicht die "billige" Version auch? ... | |||
4 - Seitliche Abdeckung steht ab -- Geschirrspüler Bosch SMV4ECX21E/38 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Seitliche Abdeckung steht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV4ECX21E/38 S - Nummer : Y014030542068037621 FD - Nummer : 0403 Typenschild Zeile 1 : Z.Nr 03762 Typenschild Zeile 2 : SD6PW1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mich würde interessieren ob das beschriebene Problem normal ist? Bei meinem neuen Geschirrspüler von Bosch drückt sich die seitliche Blechblende beim leicht anziehen der Küchenholzblende weg. Siehe Bilder und Videos, die ich im Anhang gleich noch mit einfüge, könnt ihr euch davon ein besseres Bild davon machen. Noch eine andere Frage zu dem Geschirrspüler von Bosch, mir kommt meiner leider zum Vergleich unseren älteren Beko Geschirrspüler 7Jahre alt von den Besteckkörbe etwas wackeliger und instabiler vor, gibt es von den Modellen unterschiedliche Qualitätsmerkmale? Grüße Alex ... | |||
5 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru Hersteller : Siemens Bosch Neff Gerätetyp : Diverse Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein. Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft? Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152 Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!). Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung. Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden. Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem. Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr. Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas... | |||
6 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : überspringt schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAB28280/24 S - Nummer : 436010287 7735000800 FD - Nummer : 9601 Typenschild Zeile 1 : Z Nr. 100080 Typenschild Zeile 2 : 230 V50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine geht bei Programm abpumpen/ schleudern nach dem abpumpen sofort auf 2 min Restzeit und bleibt dort stehen. Es wird nicht geschleudert, Motorkohlen wurden erneuert, Drucksensor probeweise getauscht, Heizung 28 Ohm leider alles ohne Erfolg, 2 Relais auf Leitrerplatter geprüft. die waren in Ordnung. wo kann man jetzt suchen? ... | |||
7 - E80-33 -- Waschmaschine Bosch BSH WGB256040/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E80-33 Hersteller : Bosch BSH Gerätetyp : WGB256040/01 S - Nummer : 483070539472001104 FD - Nummer : 0307 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 200110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, WaMa will nicht mehr. Nach dem Einschalten blinkt der Programmring. Man hört die üblichen Relais und Magnetventile klacken, aber das Display schaltet nicht weiter, dass man das Programm wählen kann. Als Fehler wurde nach einigem Probieren E:80-33 angezeigt. Tatsächlich E:80-33 und nicht umgekehrt. Wasser- und Abwasserwege habe ich geprüft, sind frei, Laugenpumpe auch. Ich weiß immer noch nicht, wie ich reproduzierbar in die Fehlercode-Anzeige komme. Gefühlt lange auf den Ein-Sensor und dann auf den Programmstartsensor. Dann kommt aber auch C:01...., was ich mit weiterem Druck auf den Startsensor hochzählen kann. Scheinbar ein Diagnose-/Testprogramm. Wer kann helfen? ... | |||
8 - E 63 (Trockner startet nicht) -- Wäschetrockner Bosch WTR83V00/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E 63 (Trockner startet nicht) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTR83V00/02 S - Nummer : 469110511006020783 FD - Nummer : 9911 Typenschild Zeile 1 : WDT68 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 2 02078 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, zunächst zu den Angaben im Typenschild - eine weitere Info habe ich da nicht. Zum Problem: Ich wähle das Programm aus und drücke auf Start. Im Trockner "klackt" es einige Male, klingt etwa wie der Blinker im Auto (früher hätte ich gesagt, dass ein Relais versucht zu schalten), der Trockner startet aber nicht und nach einigen von diesen "Klacks" kommt dann der Fehler E63. Ich habe natürlich geschaut, was Bosch dazu sagt - "irgendwas mit Elektronik". Es geht wohl um zwei Teile - Leistungsmodul oder Bedienmodul. Es würde mir sehr helfen, wenn ich wüsste, welches der beiden Module es ist oder wie ich es eingrenzen könnte. damit ich das richtige bestelle. Oder wenn es ein Einzelteil auf/an einem der Module ist, wie ich das identifizieren könnte. (Ich hatte den Trockner jet... | |||
9 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Geht aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT5HBP7 S - Nummer : 5655000-70699-046 FD - Nummer : FD 9205 0029 Typenschild Zeile 1 : VC2117 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HBG76B650 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, heute hat es mich dann Privat zuhause getroffen. Wie das nunmal so ist in der Vorweihnachtszeit wollten wir heute den Backofen Startklar machen für Plätzchen, naja wie gesagt wollten. Nach auswahl des Programms Pyrolyse, ging nach starten des Programms der Ofen mit Display aus und dann wieder an so das ich die Uhrzeit stellen musste. Also weiter Probiert und rausgefunden, dass er das nur beim Programm Pyrolyse und Grill macht. Ober und Unterhitze, Umluft, und beides zusammen klappt. Also KIste aufgeschraubt und geschaut und abgesehen von dem Fehler noch ein defektes Relais gesehen welches Ordentlich Funken fliegen lässt im Gehäuse. Es sind 2 Typen von Relais verbaut. 1: HF3FD-009-H3F(576) 250V 10A könnte ich durch FINDER Printrelais, 36.11.9.009.4011 ersetzen 2: HF152F-009-1HT(103) 250V 20A Sobald die 20A relais... | |||
10 - Anschlussproblem -- Herd Siemens Herd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Anschlussproblem Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd S - Nummer : HE53241/02 FD - Nummer : 7205 Typenschild Zeile 1 : TYP: HET 530 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe einen Backofen Siemens E-Nr. HE53241/02 FD: 7205 180345 TYP HET 530 Auf dem Gerät steht folgendes: Achtung! Nur Herde bzw. Schaltkästen und Mulden gekennzeichnet mit grünem Punkt kombinieren, sonst Funktionsstörungen. Und dazu folgendes kochfeld Bosch E-Nr. NKN645G14/01 FD: 9101 01279 Type HT5EK60E Ohne diesen grünen Punkt. Anscheinend inkompatibel habe ich funktionsstörungen. Die 4 Hauptplatten leuchten zwar aber ich vermute mit verminderter Leistung, bin mir aber nicht ganz sicher da ich bisher nie so ein kochfeld hatte. Es dauert ewig bis die Pfanne aufgeheizt wurde und bis das Wasser im Topf kocht. Die Bräterzone oben links funktioniert nur wenn ich die Schalter für links unten und links oben zusammen auf einen Hohen Bereich einstelle, dann produziert dieses Feld richtig Hitze, wärend die anderen beiden Felder mitlaufen. ... | |||
11 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1350 S - Nummer : 80230019 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001 Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Elektronikforum! Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal. Eindeutig ist der Ablauf gestört. Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss. Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat. Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ... | |||
12 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt. Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ... | |||
13 - Pumpt nur / zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nur / zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B S - Nummer : 017040241569003347 FD - Nummer : FD 8704 000334 Typenschild Zeile 1 : E Nr SGS58M02EU/36 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi zusammen, der genannte Geschirrspülerr pumpt nur noch ab, es wird kein neues Wasser gezogen. Die Pume geht auch beim Öffnen der Frontklappe nicht aus. Frage, was kann das sein und ist es noch zu reparieren? Gerätealter ca. 13 Jahre. Danke und Gruß Uli Edit: E-Nummer korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Aug 2023 22:19 ]... | |||
14 - Programme klappen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme klappen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060 S - Nummer : E-Nr B1WTV3003A/01 FD - Nummer : FD 8007 12987 Typenschild Zeile 1 : TYP M112*V1406B000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo alle zusammen, die Bosch Waschmaschine meiner Schwiegermutter streikt bei jedem Programm. Nach keinen 10min. ist jedes Programm fertig. Es spielt sich immer gleich ab. Wasser wird in die Maschine gepumpt wie es normal ist, danach passiert erst mal kurz nichts, dann wird 1-2 Umdrehungen ungefähr schnell gedreht/geschleudert. Dann wieder kurz Pause, dann wieder kurze schnelle Umdrehungen. Danach kommt ne kurze Pause bevor das Wasser wieder aus dem System raus gepumpt wird und dann nach 2min. ungefähr ist das Programm fertig. So läuft das bei einigen Programmen ab, denn ich sehe es nicht ein jedes der ganzen Programme durchlaufen zu lassen. Ich habe an der Maschine selbst einiges abgebaut, bis ich die Laugenpumpe frei hatte. Denn das Flusensieb ging nicht auf und war irgendwie versperrt. In dem Pumpenrad war ein BH-Metallbügel, wo ich dachte das wäre das Problem. Aber Fehlanzeige. Danach machte ich mich an den Moto... | |||
15 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Klopfen im Schleudergang Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 - VarioPerfect S - Nummer : 410040254158004723 FD - Nummer : FD 9004 600472 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE28443 /17 Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! ![]() unsere Waschmaschine macht im Schleudergang einen ziemlichen Terz. Sie wandert nicht und gibt auch keine Fehler aus - aber der Boden im Bad wackelt ordentlich und sie ist mega laut. Zunächst hatte ich auf die Stoßdämpfer getippt und hab diese vor einiger Zeit schon mal getauscht. Man konnte sich auch einbilden das es etwas leiser geworden ist - aber mehr auch nicht. (Hätte ich die Federn vllt auch tauschen sollen?) Die Gegengewichte sind fest. Wobei eines vorne rings um die Trommel verbaut ist. Da lässt sich das nicht zu 100% sagen - Was man sehen und fühlen kann scheint in Ordnung bzw. fest zu sein. Wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man ein minimales Schleifgeräusch aber nach Lagerschaden klingt das meines Erachtens nicht und es ist auch nicht schlimmer geworden. (Seit de... | |||
16 - Magnetventil -- Kühlschrank Gaggenau IK 300 - 254/21 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Magnetventil Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : IK 300 - 254/21 S - Nummer : IK 300 - 254/21 FD - Nummer : 8103 Typenschild Zeile 1 : IK 300 - 254/21 Typenschild Zeile 2 : IK 300 - 254/21 Typenschild Zeile 3 : IK 300 - 254/21 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich bin ein neuer Mitglied in Not der dreifach sich entschuldigt: (1) sofort eine Bitte um Hilfe, (2) in den Bereich ahnungslos, (3) als nicht genug wäre: schlechtes Deutsch! Wir kauften 5 Jahren her ein Haus der ein circa 15 Jahren alten aber ziemlich teuren Gaggenau IK 300 - 254/21 hat. Den Kühlschrank kühlt (noch) ordnungsgemäss aber seit etwa ein Monat, jede Stunde ungefähr, 5 bis 10 Minuten lang den Magnetventil (Bosch Nr. 00269645 - Bilder beiliegend) ständig am wild schalten (klicken) hört... Verfügbarkeit von Ersatzteile online (55-75 EUR) scheint kein Problem zu sein... Was mich aber zum ein Halt brachte sind die drei kleine Kupferrohre! Ist ein Ersatz simpel? Ich habe Kupferröhre vorher nie gelötet... Bin Mechaniker & ziemlich flot mit DIY unterwegs aber Kupferröhre... Ich hätte viele Fragen dass stellen würde! Nur... | |||
17 - E31-00 -- Wasser im Geräteboden -- Geschirrspüler Bosch SBD6ECX57E/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E31-00 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SBD6ECX57E/01 S - Nummer : 010110518883004350 FD - Nummer : 001 Typenschild Zeile 1 : Type: SD6PW1B Typenschild Zeile 2 : Z-Nr: 00435 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag Zusammen, ich habe das o.g. Gerät im Dezember 2020 erworben (ohne Zusatzgarantie, Gewährleistung ist entsprechend vorüber). Im Feb. 2023 blieb das Gerät mitten im Programm hängen und zeigte den Fehler E31-00 mit kontinuierlichem Wasserabpumpen. Das Gerät hat kein Zeolith und dieser Err. Code ist in den Unterlagen die ich gefunden haben ist die Rede von "Wasserschutzsystem ist aktiviert". Ich habe das Gerät ausgebaut und geöffnet und tatsächlich stand im Geräteboden etwas Wasser und der Schwimmschalter hatte ausgelöst. Geräteboden habe ich komplett ausgesaugt und getrocknet. Das Gerät habe ich mit offener Seitenverkleidung über 10 Mal in diversen Programmen laufen lassen ohne ein Tropfenwasser austreten zu sehen. Gerät wieder zugemacht und bis heute lief es auch ohne Probleme. Leider stehe ich wieder heute vor dem selben Problem sodass ich davon ausge... | |||
18 - pumpt kaum ab -- Waschmaschine Bosch WAQ28477EX/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt kaum ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28477EX/09 S - Nummer : FD 9509 FD - Nummer : Z-Nr.00760 Typenschild Zeile 1 : 425090286 150007609 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Bei Nachbarschaftshilfe Maschine geöffnet, Tennisball gesucht, gibt es nicht mehr. Schlauch zur Pumpe entfernt, Dafür ein in den Bottich integrierten "Sumpf", nicht direkt zugänglich. darin steckt ein Stück Gummischlauch, vermutlich soll er eine Art Ventilwirkung haben. Dort viel Flusen entfernt, pumpt wieder. A b er Frage: Ist das Gummiteil in dem Sumpf normal? ist nicht kreisrund, eher in der Mitte gefaltet, Durchmesser ca. 30 mm. Kann ohne den geschweissten Bottich zu öffnen auch nicht entfernt werden. Hoffe auf Aufklärung.... ... | |||
19 - E15 / Wasser in Bodengruppe -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 / Wasser in Bodengruppe Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Silence S - Nummer : 016060285570000213 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SPV40E60EU/32 FD: 9606 Z-Nr.: 00021 Typenschild Zeile 2 : Type: SD4P1B SPV40E60EU 016060285570000213 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2.0-2.4kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe alle, 2021 hatte mir dieses Forum bereits große Dienste geleistet und Abhilfe geschaffen: https://forum.electronicwerkstatt.d.....89948 Wasser in der Bodengruppe. Durch das Forum weiß ich inzwischen, dass es Fehler "E15" ist. Der Fehler war damals behoben (durch Trocknung mit Küchentüchern) und trat ca. alle 6 Monate erneut auf. Ich konnte ihn jedes Mal durch Trocknung beheben. Heute kam es wieder zu diesem Fehler. Ausgiebiges Trocknen hatte heute mehrfach nur zu kurzem Erfolg geführt Die Maschine lief wieder eine Weile, vor Ende des Spülprogramms trat der Fehler jedoch ... | |||
20 - Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer -- Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer | |||
Ersatzteil : Kugellagersatz (oder einzeln Hersteller : Bosch Schwingschleifer ______________________ Ich habe einen älteren Schwingschleifer von Bosch Typ GSS 23AE ( Nr.:3601K70700 ). In diesem Schwingschleifer sind Kugellager verbaut, nach meiner Sicht 3 Stück. Ein Kugellager (15 x 32 x 9 ) in der Schwingplatte, kann ich einzeln bestellen. Die anderen , die am Anker verbaut sind fine ich einzeln nicht.Wer kann mir sagen , wo ich den Kompletsatz Lager ( Oder di Einnzellqager) für dieses Gerät finden kann ? Kennt zufällig jemand die Größe der Lager,dann könnte ich sie nach der Größe im Internetz bestellen. Es wäre natürlich sinnvoll gleich alle Lager zu tauschen. Im Voraus herzlichen Dank Gruß Bernd ... | |||
21 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen | |||
Jetzt hab ich doch noch vernünftige technische Informationen gefunden:
Es gibt eine Allgemeinzuteilung für induktive (Funk-) Anwendungen. Link zu BNetza Vfg. Nr. 109/2021 Die Grenzwerte vonwegen 'Maximale magnetische Feldstärke in 10m Entfernung' kommen mir dabei gaaaanz leicht hoch vor. ... Normale industrielle induktive Leitsysteme arbeiten mit 5 bis 20 kHz. Die Mähroboter-Hersteller schalten dagegen schlicht alle ~15 Millisekunden ein paar mal für jew. 100-200us die Betriebsspg. hart auf die Begrenzungsschleife. Denen geht es "nur" um möglichst steile Ein- und Ausschaltflanken. Jeweils kurz mächtig zusammenbrechende Betriebsspg. inklusive, aber immer noch mit ordentlich Dampf auf der Schleife. Im weiter unten angefügten Link sinds nur 1,2A, wobei Bosch sogar einen Mäher hat der gle... | |||
22 - obere Heizkreise Bosch HEN 6820 -- obere Heizkreise Bosch HEN 6820 | |||
Moin auch,
war gerade selbst bei so einem Thema. Anstatt die HEN 6820-1 Bezeichnung bei der Suche zu nutzen einfach mal die am Geräteaufkleber aufgedruckte E-Nr. nehmen, in meinem Fall war es die HBN650671 /1. Damit wird man dann direkt auch bei Bosch fündig: https://www.bosch-home.com/ch/de/service/ersatzteile ...und zum anderen kommt man damit auch bei der Google-Suche wesentlich weiter. Ich bin mir ziemlich sicher das du hier die passende Oberheizung finden wirst: https://www.amazon.de/dp/B09VCLQXY9.....tails (Passend für Bosch Modelle HBA.. HBB.. HBG.. HBL.. HBN.. HBR.. HEA.. HEB.. HEG.. HEN.. NGM.. PKM.. PXY) Mein Ofen hatte ebenfalls einen Fehler im inneren Heizkreis. ![]() Gruß Rainer ... | |||
23 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07 | |||
Bau das Ding aus, und schau Dir die Platine (Rückseite) an.
Meist ist der Schaden offensichtlich. Warum konntest Du keine Anfrage stellen? Die Ersatzteil-Nr. hatte ich Dir schon im 1.Post mitgeteilt, damit kannst Du auch selber im Netz suchen. Falls das zu schwierig ist, Inverter 11032419, EUR 185,16, zzgl. Versand (bosch-home). VG ... | |||
24 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine bosch WAW32541/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt hängen Hersteller : bosch Gerätetyp : WAW32541/11 S - Nummer : Z-Nr. 203505 FD - Nummer : 9711 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen meine Bosch waschmaschine wäscht an und bleibt bei ca 3o min stehen ich habe den Eindruck dass die Trommel nur in 1 Richtung dreht. Sie brummt, als wenn sie zu drehen beginnen möchte, macht das aber nicht. Was kann das sein Danke vielmals für Eure Hilfe ![]() ... | |||
25 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993 | |||
Hallo,
danke erstmal. E-Nr müsste E1125G0FG/03 sein. Kenntnisse sind schon ausreichend für ordnungegemäßen Ersatzteiltausch. ![]() ![]() Wäre eben eine Glückssache wenn noch was an passenden Ersatzteilen auf Lager wäre, Neff ist ja baugleich mit Siemens und ?Bosch? gewesen und gab viele davon. Mir wäre auch egal wenn ich zB. eins der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder nicht mehr betreiben kann (falls der Heizdraht verschmort wäre), da es aber in AUSGESCHALTETEN Zustand irgendwo einen Schmorfehler gibt dachte ich an Schalter-Leistungselektronik etc. DANKE! E-Nummer korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Feb 2023 16:52 ]... | |||
26 - Wasser in der Wanne -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser in der Wanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : 486090279770001660 FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr.: 200166 Typenschild Zeile 3 : KD Code ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine o.g. Bosch Wama hat heute Wasser in der Wanne gemeldet und den Dienst quittiert. Vordere und hintere Verkleidung habe ich entfernt. Für die seitlichen habe ich keinen Weg zum entfenen gefunden. Es steht tatsächlich Wasser in der Wanne. Allerdings ist für mich nicht erkennbar woher es kommt. Es gibt ja eigentlich nur Ablauf mit Laugenpumpe, den Zulauf und die Trommelöffnung. Nirgendwo sind Wasserspuren erkennbar. Ist jemandem irgendeine Schwachstelle beim Typ bekannt, die ich genauer untersuchen kann, oder eine Möglichkeit die Undichtigkeit zu lokalisieren. Werde die Frontverkleidung wieder einsetzen und mit offener Rückwand laufen lassen. In der Hoffnung, dass ich dann etwas erkenne. -- Klaus ... | |||
27 - Ersatzteil wohin -- Induktionsherd Bosch PXY801KW1E/01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Ersatzteil wohin Hersteller : Bosch Gerätetyp : PXY801KW1E/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, ______________________ Hallo wir haben das Kochfeld von Bosch PXY801KW1E/01 nach einem Glasbruch haben wir dies von aufliegend (PXY875) auf flächenbündig (PXY801) umgebaut und ich weiß leider nicht, wo diese Winkel Nr. 161 hinkommen. In der Montageanleitung ist ebenfalls leider nichts beschrieben, auch bei Online- Bildern des Kochfelds ist leider nichts zu erkennen. Werden diese Winkel tatsächlich nur von Aussen angeschraubt als zusätzliche abstützung oder kommen die innen zur Anwendung? Für was sollen diese eigentlich nützlich sein, denn den Plattenausschnitt würden diese vermutlich nicht berühren. Und warum nur 4 Stück (je 2 auf der kurzen Seite - auf der langen würde das doch mehr Sinn machen? Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte, da wir das Kochfeld jetzt einbauen möchten und ich ggf. Schäden vermeiden will. Vielen Dank woolie [ Diese Nachricht wurde geändert von: woolie am 26 Jan 2023 7:09 ] [ Diese Nachri... | |||
28 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E90 - Maschine startet nicht Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WTYH7701/02 FD - Nummer : 9801 Typenschild Zeile 1 : WTYH7701/02 9801 Z-Nr 200238 Typenschild Zeile 2 : Type:WDT67 468010297173002381 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wollte heute Wäsche trocknen und konnte den TRockner nicht einschalten. - Sicherung raus. - Sicherung rein. - Eingeschaltet - alles ganz normal - Programm ausgewählt - Gestartet --> mehrfaches Klackern eines Relais --> Fehlermeldung E90. Fehler lässt sich mehrmals wiederholen - Sicherung springt nicht raus. Was kann das sein? Danke Gruss Karacho ... | |||
29 - Unterbrechung während Waschen -- Waschmaschine Bosch WFK2001 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterbrechung während Waschen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2001 /01 S - Nummer : 01486 FD - Nummer : 7902 Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFK2001 /01 FD 7902 01486 Typenschild Zeile 2 : Typ M619*M6100B100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, meine Bosch Waschmaschine WFK 2001 unterbricht den Waschvorgang und "nichts läuft mehr", überwiegend wenn die Taste "Zeitsparen" gedrückt wurde, jedoch nicht immer.... Wenn ich die Waschmaschine dann wieder komplett ausschalte und wieder starte, dann startet die WaMa von Anfang des Programs an, und meistens wird dann der Waschprogram komplett durchgeführt. Kann den Fehler weder provozieren noch reproduzieren... Wäre dankbar für einige Hinweise, was sollte beobachtet, gemesssen, etc. werden, wenn es nächstes Mal diesen Fall eintritt ? Vielen Dank, Adrian09 ... | |||
30 - Tür undicht -- Geschirrspüler Bosch SMU86M25DE/01 | |||
Wenn du die bei Bosch mit der Teile-Nr. bestellt hast, dann ist die original, das würde ich erstmal zurückstellen → testen.
Die Scharniere müssen erneuert werden, sonst kannst du das Geschirr Weihnachten noch mit der Hand polieren. Aber überreiche die Rechnung nicht den Knirps, Fehler macht jeder. ![]() Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
31 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Miele T8627WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8627WP S - Nummer : 55/090380238 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490 Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Miele löst die FI-Sicherung aus. Im Verbrauchertest löst FI aus bei 2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus. Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben. Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen) Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen. Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€. Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre..... Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€. Ich muss wieder den teuersten haben. ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981 Alternativen 9148230 -> 9361981 9361980 -... | |||
32 - MUM 54251 keine Funktion -- Bosch MUM 54251/04 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : MUM 54251 keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : MUM 54251/04 S - Nummer : MUM 54251/04 FD - Nummer : 9701 Typenschild Zeile 1 : Type CNUM51 Typenschild Zeile 2 : Z. NR. 701096 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Abend in die Runde. Ich benötige Hilfe bei der Fehlersuche und Reparatur einer Bosch MUM 5 Küchenmaschine. Diese habe ich günstig ergattern können jedoch konnte mir der Vorbesitzer nicht sagen was an dem Gerät defekt ist bzw. was passierte bevor das Gerät nicht mehr funktionierte. Folgendes Fehlerbild tritt derzeit auf: Die Maschine reagiert überhaupt nicht, sprich es leuchtet kein Leuchtring und der Motor läuft nicht an. Darauf hin habe ich das Gerät geöffnet und es wurde ersichtlich, dass eine Flüssigkeit über den Motor bzw die Elektronik gelaufen sein muss und es auch sehr heiß geworden sein muss wie man auf dem Bild sieht an der schwarzen Stelle. Jetzt meine Frage an euch, Welche Bauteile könnten denn auf der Elektronik zerstört worden sein? Wenn ich mich nicht irre sind auf der Elektronik 2 Entstörkondensatoren verbaut? Um was handelt ... | |||
33 - Kurzschluss, Hauptsicherung -- Backofen Bosch Kompakt Backofen mit Mikrowelle | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluss, Hauptsicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kompakt Backofen mit Mikrowelle S - Nummer : 389020246229007134 FD - Nummer : 8902 00713 Typenschild Zeile 1 : Type HT5HB84K. VC0004 Typenschild Zeile 2 : E Nr. HBC84K553 Typenschild Zeile 3 : 220-230V 50Hz 3,6 kW / MW 2000W 2450 MHz/900W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, Wir kamen aus dem Urlaub zurück und wollten den Backofen/Mikrowelle gebrauchen da war die Hauptsicherung raus. Bin mir nicht ganz sicher ob sie erst rausflog als wir auf Start drückten. Vor dem Urlaub lief alles problemlos. Das Gerät ist Baujahr 2009. Über die Suchanfrage habe ich zu dem Gerät keine Crosspoints gefunden. Ich will jetzt Schritt für Schritt die einzelnen Bauelement durchprüfen, also Lüfter, Heizstäbe, Lampe etc. Kann mir jemand einen Rat geben. Kann man sich irgendwo einen Schaltplan dazu aus dem Internet runterladen? Vielen Dank. Gruß, Andreas ... | |||
34 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bosch WFK 5030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 5030 S - Nummer : E-Nr. WFK5030SI/01 FD - Nummer : 7302 00176 Typenschild Zeile 1 : Typ M370380SI Typenschild Zeile 2 : Motor: 3047603aa7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Spezialisten, ich bin neu hier und habe leider seit heute ein Problem. Ok, ich hab sicher mehrere, aber eines mit der Waschmaschine WFK 5030, da speziell mit dem Motor (3047603aa7, sechs Anschlüsse). Ich Forum habe ich nichts gefunden, wahrscheinlich bin ich auch bissl zu unbedarft, aber vielleicht steht auch wirklich nichts drin. Der Motor sagt keinen Mux mehr. Das ist nicht das erste Mal, sonst waren es die Kohlen, die ich schon zweimal gewechselt habe. Nun sind die Kohlen neu und klemmen nicht. Kann mir jemand sagen wie ich den Motor prüfen kann (Durchgangsprüfer, Widerstände etc.). Am Ende liegt es gar nicht am Motor, sondern an einem anderen Teil der Maschine. Ich würde mich sehr über Infos freuen.! Schönen Abend, schönes Pfingsten und vor allem: vielen Dank im Voraus ... | |||
35 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SGI33A15/43 Type S9H1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B S - Nummer : 013110231378000477 FD-Nr. : 8311 Z-Nr. : 000047 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewählte Programm an, kein blinken oder so. Welches Programm ich wähle ist egal, er macht dies auch bei nur spülen. Lasse ich dann durch RESET abpumpen funktioniert dies, er pumpt das Wasser ab. Oben hinter dem Tastenfeld hört man dabei so leichte elektrische Geräusche. Können sie mir hier helfen? Aus Mangel Servicemanual etc. habe ich mich noch nicht in die Maschine reingeschraubt. Vielleicht könnt ihr mich führen? Vielen lieben Dank, Gruß, Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccnacht am 30 Mai 2022 9:54 ]... | |||
36 - E02 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SKS62E22EU/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E02 - Heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SKS62E22EU/17 S - Nummer : 117060286123009787 FD - Nummer : 9706 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 000978 Typenschild Zeile 2 : Type: SE5P1B Typenschild Zeile 3 : 220-240V 2000-2400W 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, seit vermutlich dem vorletzten Spülgang ist wohl die Heizpumpe ausgefallen. Zumindest ist der Stromverbrauch stark gesunken (siehe Verbrauchsstatistik der letzten 3 Spülgänge (normal, Ausfall während Programm, defekt)). Maschine zeigt Fehler E02 an und das Wasser wird auch nicht mehr warm. Ansonsten läuft das Programm durch. Wasserdruck ist ebenfalls vorhanden (unser letztes Modell hatte eine defekte Wasserpumpe). Wie bekomme ich denn diese kleinen Maschinen auf? Im Netz habe ich dazu bisher nichts gefunden 🤔 Ist das eher der Thermistor oder das Heizrelais oder kann man das anhand des Fehlers nicht genau sagen? 😬 Viele Grüße ... | |||
37 - Drucktaster defekt -- Mellert Kaffeemahlwerk Hanseatic / Petra | |||
Wenn es der Wahrheitsfindung dienlich ist, kann ich noch folgende Informationen anfügen: es gibt die Mühle mit größerem Kaffeebohnenbehälter auch von Bosch unter der Bezeichnung
E-Nr. MKM7000/01 FD 8012 KM70 A ... | |||
38 - Wasserweiche -- Geschirrspüler Bosch Active Water | |||
Prüfe den Schließkontakt trotzdem mal, letztens hatte ich das Problem, dass trotz drehender Wasserweiche der E:26 gesetzt wurde, weil der Kontakt verschmutzt war.
Und ja, das Hühnerfutter um die TRIAC ist schon etwas anspruchsvoller... Ich lasse das immer meinen Kollegen machen, der sieht noch besser als ich und hat zum Löten ein Heißluftgerät mit einer ganz kleinen Düse. Schlimmstenfalls musst Du das ganze Leistungsmodul ersetzen. Die Teile-Nr. kann ich momentan mit Deinen Angaben (/54 existiert bei BOSCH nicht) nicht finden, ggf. korrigieren. VG ... | |||
39 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch SMV46CX02E/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV46CX02E/29 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer Seriennummer : 017080295997000117 FD-Nummer : 9708 Typenschild Zeile 1 :Type SD6P1B Typenschild Zeile 2 : Z-NR 00011 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2000-2400W 10/16A (UK13A) Verzeihung... ![]() | |||
40 - Fehler E24 -- Wäschetrockner BOSCH Professional Wärmepumpe E-NR WTY88780/03 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E24 Hersteller : BOSCH Professional Wärmepumpe Gerätetyp : E-NR WTY88780/03 FD - Nummer : FD9110200107 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, mein Trockner von Bosch will nicht mehr. Folgender Fehler wird angezeigt, siehe Fotos. Fehler: E24 Ich denke es ist irgendwas mit dem Inverter. Ich würde den ja reparieren wenn ich wüßte was zu erneuern ist. Einen NEUEN Inverter werde ich nicht kaufen. Wer hatte diesen Fehler schon mal und konnte diesen selber behben. Über zielführende Antworten würde ich mich freuen. ... | |||
41 - Backofen stoppt Heizen -- Backofen Bosch HTHE78 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen stoppt Heizen Hersteller : Bosch Gerätetyp : HTHE78 S - Nummer : E-Nr HEN784750 FD - Nummer : 8511 Typenschild Zeile 1 : 00055 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein Fehler aus dem ich nicht schlau werde. Der Backofen läuft mit allen Programmen problemlos, solange es keine Veränderungen (Temperatur, Programmwechsel) gibt. Schaltet man z.B. von Unter/Oberthitze auf die Grillfunktion, kann es - muss aber nicht - vorkommen, dass der Backofen das Heizen einstellt. Auch andere Kombinationen lassen diesen Fehler auftreten. Kein Ausschalten, wieder Einschalten oder Sicherungen rausdrehen bringt ihn wieder auf Touren. Erst wenn im Innern wieder fast Zimmertemperaturen herrschen, kann ein neues Programm gestartet werden und er beginnt wieder zu heizen. Ob das Öffnen der Backofentür ebenfalls den Fehler auslösen kann, weiß ich nicht. Da der Fehler nicht häufig auftritt, ist es schwer ihn zu reproduzieren. Aber natürlich tritt er auf, wenn Gäste eingeladen sind und dann heißt es warten, warten und warten. Hat jemand eine Idee, wo ich suchen muss. Ein Techniker würde wahrscheinlich die komplette Elektr... | |||
42 - "Wasserzulauf prüfen" blinkt -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : "Wasserzulauf prüfen" blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Silence S - Nummer : 016060285570000213 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SPV40E60EU/32 FD: 9606 Z-Nr.: 00021 Typenschild Zeile 2 : Type: SD4P1B SPV40E60EU 016060285570000213 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2.0-2.4kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander, habe den Geschirrspüler im April 2016 neu gekauft. Nun hat er mitten im Spülprogramm (mutmaßlich, denn: Geschirr bereits sauber, aber noch Reste vom Spülmaschinentab vorhanden) den Spülvorgang abgebrochen. Alle ca. 30 Sekunden geht nun der Ablauf an (Wasser wird adäquat abgepumpt), unabhängig davon, ob die Tür offen oder geschlossen ist. Die LED für "Wasserzulauf prüfen" blinkt. Die LEDs für "Salz" und "Klarspüler" leuchten durchgehend (zu meiner Schande muss ich gestehen, dass das Gerät noch nie Salz oder Klarspüler gesehen hat). Im Handbuch steht unter "Wasserzulauf prüfen blinkt", dass "vermutlich eine technische Störung aufgetreten" ist und als Lösungsvorschlag: "Geräte am EIN-/AUS-Schalter ausschalten. N... | |||
43 - Rost / Wassereinlauf undicht -- Waschmaschine Bosch WOH 8210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rost / Wassereinlauf undicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 8210 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WOH8210SI/01 Typenschild Zeile 2 : FD 7206 00341 Typenschild Zeile 3 : Typ P7821BOSI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach dem Öffnen der Maschine stellte sich heraus, daß der Gehäuseboden stark verrostet ist. Das war auch schon vor drei Jahren so, aber nach meiner Erinnerung noch nicht so stark. Beim Suchen nach Ursachen fiel mir eine Stelle bei der Schlauchverbindung zwischen Waschmittelkammer und Waschbottich auf. Ist da etwas zu machen? Wie ist das befestigt? Gibt es ggf. Ersatz? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang ... | |||
44 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe verklemmt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 8210 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WOH8210SI/01 Typenschild Zeile 2 : FD 7206 00341 Typenschild Zeile 3 : Typ P7821BOSI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich dank dieses Forums unsere Waschmaschine Bosch WOH 8210 weitere drei (und damit jetzt insgesamt fast 29) Jahre in Nutzung halten konnte (siehe hier), gibt es aktuell ein Problem mit der Laugenpumpe. Unangenehmer Geruch deutete darauf hin, daß nicht alles Wasser abgepumpt wurde. Das Restwasser konnte mit dem kleinen Schlauch abgelassen werden. Ich kann auch den Pumpenverschluß aufdrehen, bekomme das Teil aber nur ein paar Millimeter herausgezogen - dann hängt es fest. Der Versuch, mit einem schmalen Metallstreifen ein eventuelles Hindernis so zu verschieben, daß es doch klappt, schlug fehl. Mir scheint, nur ein Ausbauen der Pumpe kann evtl. helfen. Dazu muß ich vermutlic... | |||
45 - Programm bricht mit E01 ab -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht mit E01 ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Silence Plus S - Nummer : SMS53M02EU/12 FD - Nummer : 8905 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Typenschild Zeile 2 : 019050246231045046 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Bosch Geschirrspüler, E-Nr. SMS53M02EU/12. Dieser zeigt reproduzierbar bei etwas mehr als 1h Restlaufzeit (Programmdauer 2:25h) den Fehler E01 und bricht ab. Beim Spühlprogramm (Programmdauer 0:15h) kommt der Fehler auch irgendwann. Meine Recherche hat ergeben, dass es ein Problem mit der Steuerung ist. Das Steuerteil hab ich ausgebaut. Auf den ersten Blick ist erstmal nichts kaputt oder abgeraucht, siehe Fotos. Meine Frage ist, wie jetzt ein sinnvolles Reparaturvorgehen aussehen könnte. In der Hoffnung, dass es die Steuerung ist, die ganze Baugruppe tauschen (ca. 175€) oder noch weitere Untersuchungen anstellen? Was könnte man auf der Platine oder am Gerät selbst noch auf einen Defekt hin abklopfen? Danke und Grüße, Alex PS.: Ich bekomm die Bilder nachträglich nicht hochgel... | |||
46 - komplett tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : komplett tot, keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI86M85DE/25 FD - Nummer : 9010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Elektronikfreunde, habe eine Bosch Geschirrspülmaschine, die leider keinen Mucks von sich gibt. Kein Display und keine LEDs zeigen etwas an. Hatte zuerst den Ein/Aus Taster in Verdacht, den habe ich aber durchgemessen, der funktioniert. Habe hier im Forum jetzt oft gelesen, dass es sehr oft am defekten Leistungsmodul liegen kann!? Laut BOSCH-Seite wäre das ja dann das hier: https://www.bosch-home.com/de/shop/00651444#/Togglebox=manuals/ (Schaltplan Nr.: 0570 / Ersatzteilnr.: 00651444 / 00653483) Da sind die Probleme doch dann oft der Schaltregler-IC (TNY2xx) und Vorwiderstand (100Ω, 3W)? Habe im Forum aber nichts mit genau dieser Bosch Maschinen Nr. gefunden. Hoffe ihr könnt mir helfen, den Geschirrspüler vor der Verschrottung zu bewahren. Grüße ... | |||
47 - Braune Flüssigkeit läuft aus -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/67 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Braune Flüssigkeit läuft aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV69M80EU/67 S - Nummer : 013020269829002211 FD - Nummer : 9302 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. Typenschild Zeile 2 : SMV69M80EU/67 Typenschild Zeile 3 : FD 9302 00221 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Bodenplatte des Geschirrspülers hat an der Front links und rechts je eine kleine Bohrung (siehe Bild1.jpg Bohrung rechte Seite). Seit kurzem kommt aus diesen Bohrungen eine Rot-Braune Flüssigkeit. Konsistenz wie Wasser, fühlt sich seifig an und riecht nach einer Mischung aus alter Bratensoße und Maggi. Ansonsten läuft der Geschirrspüler einwandfrei (keine Fehleranzeige, kein Wasser unter dem Geschirrspüler, keine Geräusche). Kann mir jemand sagen wo hier das Problem liegen könnte. Viele Grüße Doppelhai ... | |||
48 - Geschirr bleibt dreckig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr bleibt dreckig Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMD53M72EU/61 FD - Nummer : 9211 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. Typenschild Zeile 2 : SMD53M72EU/61 Typenschild Zeile 3 : FD 9211 00147 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler reinigt nicht mehr richtig, vor allem im unteren Korb. Wir haben Siebe, Spülarme etc. gereinigt, ohne Erfolg. Offensichtlich gelangt wenig oder gar kein Wasser in den unteren Spülarm, Töpfe, die umgedreht im unteren Korb liegen, werden von oben sauber, von unten jedoch nicht. Hab mir den Pumpensumpf mal angeschaut, dort gibt es wohl ein Diverterventil. Das Ventil schließt derzeit (stromlos) die Wasserzufuhr zum unteren Arm komplett ab (s. Foto). Die Ventilscheibe lässt sich mit einem Schraubenzieher auch nicht bewegen. Habt Ihr eine Idee, was der Fehler sein könnte? Danke für jeden Tipp! ... | |||
49 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Deine Maschine wurde im Mai 2008 produziert und Defekte am Bedien-/ Anzeigemodul sind eher die Seltenheit. Suche Ersatzteile grundsätzlich nach der E-Nummer des Gerätes, oder der Original Teile-Nr., nur die funktionieren auch mit dem Rest. Die Nummern auf den Platinen sind völlig irrelevant, die Elektronik kann trotz Übereinstimmung der Nummern ganz anders programmiert, konfiguriert und nicht mit Deinem Gerät kompatibel sein. Passende Module für Dein Gerät: Leistungsmodul, BOSCH/SIEMENS 00645984, Bedienmodul, BOSCH/SIEMENS 11002897, Ersatz für 00669850, 00708525 und 00749236. Das InfoLight (BOSCH/SIEMENS 00424819) ist bei allen Modellen der Baureihe gleich, unterschiedliche Teile-Nummern sind möglich (verschiedene Farben). Eigentlich wollte ich noch einen Link direkt zum Gerät setzen, hat aber wegen Wartungsarbeiten gerade nicht funktioniert. VG ... | |||
50 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Häufig Flusen im Ablauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : ohne FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 FD: 9609 Z-Nr. 200166 Typenschild Zeile 2 : Typ WNM64 WAW324DE 486090279770001660 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine Wama bring wiederholend nach ein paar Wäschen den Fehler E018, was soviel wie nicht abpumpen bedeutet. Fehlerbehebung ist Pumpengehäuse und Ablaufschlauch reinigen. Im Ablaufschlauch finden sich dann auch immer Flusen, die möglicherweise tatsächlich den Durchfluss verhindern, da sie sich am Hochpunkt sammelen, an dem die Pumpe wahrscheinlich nicht mehr viel Druck aufbaut. Bisher helfe ich mir indem ich einen Kabeleinziehspirale von unten durch den Schlauch schiebe und die Verlegung so beseitige. Anschließend pumpt sie wieder für ein paar Wäschen ab. Vorzugsweise tritt dies beim Programm 60 Grad Baumwolle 1600 /min. Macht auf Dauer keine Freude. Meine Vermutung ist, dass entweder die Laugenpumpe an Leistung verloren hat, oder dass vielleicht mal etwas stark flusendes in der Wama gelandet ist, und sich ein ... | |||
51 - Schaltet sich aus -- Wäschetrockner Bosch Bosch WTY87701 /15 | |||
Für eine Reparatur bist Du HIER wahrscheinlich besser aufgehoben als in Italien.
Ersatzteile immer mit der E-Nummer vom Gerät suchen, weitersuchen (um evtl. einen günstigeren Anbieter zu finden) dann mit der Teile-Nr. des Herstellers. Gebrauchte Elektronikmodule sind mit Vorsicht zu genießen, da sie oftmals, trotz identischem Aufdruck, nicht kompatibel sind. Das Foto ist leider so totkomprimiert, dass ich da nichts erkennen kann. I.d.R. sind Varistoren aber eher unauffällig und im Fehlerfall verabschieden sie sich meist etwas spektakulärer. VG ... | |||
52 - Kegel abgebrochen -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0 | |||
Der passende Kegel für Dein Gerät trägt die Teile-Nr. BOSCH/SIEMENS 00652502 und ist von hinten mit der Trommel verschraubt.
Mit etwas Glück brauchst Du nur die Lüfterhaube an der Rückwand abschrauben und ggf. das Trommelzapfenlager entfernen. Sollten die Schrauben dann noch nicht zugänglich sein, muss die Rückwand komplett abgebaut werden. Dazu müssten dann auch die Seitenwände abgenommen, oder zumindest im Bereich der Rückwand etwas gelöst werden. Empfehlen würde ich, die rechte Seitenwand komplett abzunehmen und den Antriebsriemen zu entspannen (die Feder am Motor lösen), dann ist die anschließende Montage des Trommelzapfenlagers einfacher. An Werkzeug wird ein TORX-Schraubendreher TX-15 und TX-20, ein Schlitzschraubendreher und eine Zange benötigt. Edit: Habe mir gerade das Bild von der Trommel etwas genauer angesehen und festgestellt, dass die Nieten und Bohrungen vom Kegel und Trommelzapfen schon stark ausgeschlagen sind.(Deshalb hat es vermutlich auch den Kegel abgeschert.) Das ließe sich mit geeigneten Schrauben und Muttern (NiRo, VA; Edelstahl) wieder reparieren, ansonsten müsste die Trommel erneuert werden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Aug 2021 16:21 ]... | |||
53 - Geht aus/dann nicht in Parkp. -- Bosch MUM86A1/07 | |||
So, ich habe jetzt das Elektronikmodul getauscht (Bosch-Nr. 00627845), jedoch den alten Hallgeber drin gelassen. Maschine funktioniert wieder einwandfrei.
Den Schaltnetzteilregler zu tauschen war mir zu heiß, weil der mit dem Kühlkörper vernietet ist, welcher wiederrum auch nicht besonders 'auswechselbar' mit der Platine verbunden ist. ... | |||
54 - Zulauf / Waschprogramme -- Waschmaschine Bosch WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf / Waschprogramme Hersteller : Bosch Gerätetyp : WLM40 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE283ECO /40 FD9404601687 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo miteinander, meine Waschmaschine vom Hersteller Bosch WLM40, E-Nr. WAE283ECO /40 FD 9404601687 hat folgendes Fehlerverhalten: Fehlermeldung F17 → Problem mit Zulauf Bisherige Aktionen: Prüfen der Schläuche etc. Prüfen Zulaufventil – funktioniert, Prüfen Zulaufventil Aquastopp (angesteuertes Ventil) – funktioniert. Daraufhin habe ich die Zuleitung zum Aquastopp gemessen – keine Spannung, auch direkt an der Steuerung nicht. Ich habe nun einen normal Wasserschlauch angeschlossen. Das Einlaufventil gibt frei, das Kurzprogramm (15 min) funktioniert auch. Nun ist es leider so, dass bei der WM bei allen anderen Programmen nach dem ersten Abpumpen kein Wasser mehr eingelassen wird. Die Fehlermeldung F17 tritt auch nicht mehr auf, besser gesagt bringt die WM gar keine Fehlermeldung mehr, ich höre nur, dass die Wasserpumpe trocken läuft. Da sich beim Testen einmal die Schläuche nach dem Einlassventil gelöst haben und der WM-Boden mit Wasser g... | |||
55 - LED Licht schaltet nicht ein -- Kühlschrank Bosch KSF36PI3P/01 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : LED Licht schaltet nicht ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSF36PI3P/01 FD - Nummer : 9807 Typenschild Zeile 1 : Z.-Nr: 00205 Typenschild Zeile 2 : KE KSFF30A Typenschild Zeile 3 : KSF36PI3P Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Name ist Holger und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Unser Bosch Kühlschrank KSF36PI3P schaltet die LED Beleuchtung beim Öffnen der Türe nicht mehr ein. Alle anderen Funktionen sind einwandfrei. Es wird auch die 7Segment Anzeige gedimmt, wenn die Tür geschlossen ist und der Alarm geht los, wenn die Türe zu lange auf steht. Ich hatte zuerst gedacht, es wäre die LED. Habe diese neu beschafft und getauscht, aber leider war sie es nicht. Dann habe ich angefangen nachzumessen. An der Anode der LED liegen ca. 9V an, an der Kathode ca 8.5V. Das erklärt natürlich warum die LED nicht leuchtet. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß wo an der Steuerplatine die LED angeschlossen ist, und ob zwischen Steuerplatine und LED noch etwas dazwischengeschaltet (ein LED Treiber?) ist. Folgendes habe ich bisher herausgefunden: 1. Die An... | |||
56 - Stoppt nach wenigen Sekunden -- Waschmaschine Bosch WAY32740/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt nach wenigen Sekunden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32740/01 FD - Nummer : FD 9110 200426 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bosch Waschmaschine E-Nr. WAY 32740 /01 FD 9110 200426 Voraussetzungen: - Maschine ist abgekühlt - Flusensieb gereinigt - Laugenpumpe dreht sich - Stromanschluss OK - Wasseranschluss OK - Waschmaschine trocken - Maschine vom Netz trennen hilft nicht Servus, Waschmaschine fährt nach dem Einschalten wie gewohnt in wenigen Sekunden hoch. Nach dem Starten eines beliebigen Programms stoppt die Maschine innerhalb 2-5 Sekunden. In dieser Zeit erfolgt: z. B. ein Wassereinlauf beim Waschprogramm oder Laugenpumpe pumpt kurz beim Schleudergang. Dann verharrt sie in diesem Zustand, Anzeige und LED leuchten, sonst passiert nichts mehr. Das Drücken der Start/Pause-Taste bewirkt lediglich ein hörbares Klicken eines Relais, sonst nix ![]() Was tun??? Beste Grüße Dostos ... | |||
57 - tropft a. Abdeckplatte hinten -- Wäschetrockner Bosch WTE84100/08 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : tropft a. Abdeckplatte hinten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTE84100/08 FD - Nummer : 8802 200790 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, unser Bosch-Wäschetrockner tropft neuerdings aus der hinteren Abdeckplatte heraus. Flusenfilter 0223, Wärmetauscher 0522 sauber und unauffällig, Pumpe und Motor laufen problemlos, Programme laufen fehlerfrei durch. Die Abdeckplatte 0204 der Heizung habe ich abmontiert. Es waren ein paar Flußen in dem Abluftkanal, aber nichts auffälliges. Unterhalb des Lüfterrads ist es etwas feucht (siehe Foto 1). Die Dichtung Nr. 0205 an der Abdeckplatte ist rundum vorhanden, lediglich um unteren Bereich der Abdeckplatte ist die Dichtung etwas eingedrückt oder von der Hitze der vorbeiströmenden Luft etwas geschrumpft (siehe Foto 2). (Die genannten Nummern beziehen sich auf die technische Zeichnung.) Könnte dies die undichte Stelle sein oder kann der Sockelwasserbehälter eine Undichtigkeit haben oder voll sein? Für Hinweise zur weiteren Fehlersuche bin ich dankbar! Danke fürs Lesen und die Hilfestellung. Viele Grüße und Danke vorab, roadtrain... | |||
58 - E23 kann nicht gelöscht werde -- Waschmaschine Bosch WNM64 (Serie 8) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E23 kann nicht gelöscht werde Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 (Serie 8 ) S - Nummer : WAW324DE / 09 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 200166 Typenschild Zeile 2 : KD Code ME246BA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hatte Fehler E23 - Wasser im Unterboden. Habe die Ursache gefunden und behoben. Alles ist wieder trocken. Der Styroporschwimmer das Wassermelders ist unten und kann sich frei bewegen (man hört auch das Relais, wenn man ihn per Hand reindrückt) Die Waschmaschine kann man trotzdem nicht starten, weil der Fehlercode nach wie vor angezeigt wird. Bosch Service konnte mir nicht helfen. Wie kann man den Fehlercode löschen bzw. einen Reset ausführen? Die Beschreibungen die ich im Internet bisher gefunden habe (z.B. auf Position 6 und dann auf 7 drehen) haben nicht funktioniert. Habe aber auch keine einzige Lösung gefunden die sich auf mein Modell bezieht. Mein Bedienpanel sieht auch anders aus. Vielleicht hat ja jemand noch eine funktionierende Anleitung oder weitere Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martixx72 am 21 Jun 2021 13:55 ]... | |||
59 - keine Anzeige nach Umbau -- Geschirrspüler BSH Geschirrspülmaschine | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Anzeige nach Umbau Hersteller : BSH Gerätetyp : Geschirrspülmaschine S - Nummer : SMI65M15EU/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser BSH (Siemens - vollintegriert) Geschirrspüler ist nach 9 Jahren durchgerostet. Unser Nachbar hat das baugleiche Gerät von Bosch, aber teilintegriert (und eine neue SpüMa gekauft). Die Anschlüsse der Bedienteile sind identisch, somit haben wir diese jetzt getauscht und aus dem teilintegrierten einen vollintegrierten gemacht. Bedienteil Nr. vollintegriert: 9000 709 362 teilintegriert: 9000 328 938 Leider zeigt nun das Display nichts an, Maschine selber piept. Inwieweit irgendwelche Spülgänge dann noch gehen, weiss ich nicht, wir haben sie noch nicht an Wasser und Abwasser angeschlossen. Über Lösungen freut sich riesig: Christian ... | |||
60 - richtige Ersatzteile? -- Geschirrspüler Bosch SMU50D45EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : richtige Ersatzteile? Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU50D45EU S - Nummer : 402070271958001451 FD - Nummer : 9207 Typenschild Zeile 1 : SMU50D45EU Typenschild Zeile 2 : 238476678 Typenschild Zeile 3 : 40 / 65 (25) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi ihr, ich habe leider über Google und auch hier im Forum nichts passendes dazu gefunden, da mein Problem aber auch relativ spezifisch ist, denke ich. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Spülmaschine ist plötzlich einfach nicht mehr an gegangen, also egal welchen Knopf man gedrückt hat, es hat sich rein gar nichts geregt. Dann hab ich angefangen sie zu zerlegen und hab Knöpfe und alles was mir irgendwie eingefallen ist mit dem Multimeter durchgemessen (immer alles ok). Bis ich bei der Platine angelangt bin. Dort habe ich direkt zwei durchgebrannte Teile gefunden. Jetzt habe ich gedacht, dass ich diese zwei Teile einfach neu bestelle und ersetze... Nr. 1: Hier ist anscheinend ein Kondensator durchgebrannt (Bild 01-03). Ich habe auch schon etwas gefunden von dem ich meine, dass es das richtige Teil sein könnte: | |||
61 - Wäsche belibt feucht -- Wäschetrockner Bosch WTH85200 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche belibt feucht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTH85200 S - Nummer : WTH85200/04 FD - Nummer : 9803 Typenschild Zeile 1 : Z.-Nr. 2 01596 Typenschild Zeile 2 : Type: WTD55 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der o.g. Trockner trocknet leider nur sehr schlecht, auch im Zeitprogramm bleibt die Wäsche feucht. Ich habe hier ein bisschen gelesen und dann das Kompressor-Prüfprogramm P02 laufen lassen. Dabei ab und zu die 1. und 2. Sensortaste von links berührt, 1. Taste zeigt immer 30C an bei der 2. Taste läuft die Temperatur hoch bis 53C. 53°C sind nach ca. 15 min.erreicht und dabei braucht er dann ca. 320W. (Die Leistung startet anfangs bei ca. 200W und läuft zusammen mit der Temperatur hoch.) Bei anderen Trockner gab es die Aussage, dass eine höhere Leistung erwartet wird, d.h. 320W wäre zu niedrig und würde auf zu wenig Kältemittel hindeuten. Aber passt diese Aussage auch für diesen Trockner? Vielen Dank Gruß Michael ... | |||
62 - helle Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine Bosch Toplader Euro Classic 1000 | |||
@Mr.Ed
Ich habe doch geschrieben, wie dieser Bosch Toplader heißt, so auf der Frontseite vermerkt. Jetzt noch die Serien-Nummer usw. ? Muss ich erstmal finden, wo das vermerkt ist. Die WM ist bei mir in einer Ecke, wo sie genau reinpasst, aufgestellt. Da muss ich die raus zerren. Ich habe mir gestern ein zwei Videos angesehen, von Reparaturen der Lager bei Topladern. Wenn ich die Trommel von Hand drehe, geht das relativ schwer. Ob das so in Ordnung ist und immer so war, weiß ich nicht mehr. Ich schaue mal ob, ich ein genaues Typenschild finde. Bis dann ... Vorn unten gibt es einen Aufkleber: E-NR. WOK2001 /05 FD 8003 00483 Reicht das? Ist wohl nur die Ersatzteilnummer für die Klappe. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald_77 am 13 Mär 2021 17:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald_77 am 13 Mär 2021 17:05 ]... | |||
63 - Motor dreht nicht seit FI -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht seit FI Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO3242/01 Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFO 3242/01 FD 8408 700720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen! Vor knapp einem Jahr habe ich die Kohlen vom Motor der o.g. Waschmaschine gewechselt. Habe leider billige Kohlen von ebay genommen (damals war gerade der erste Lockdown). Vor ein paar Tagen flog bei uns der FI-Schalter während die Waschmaschine lief. Seitdem dreht der Motor nicht mehr. Die billigen kohlen sind relativ stark abgenutzt, was auch am Kohlenstaub zu erkennen war. Ich habe den Motor mit 'ner Druckluftpistole gründlich ausgeblasen, neue Kohlen eingesetzt... leider ohne Erfolg. Frage: War's das? Oder gibt es noch irgendwo eine Sicherung o.ä. im Gerät, die getauscht werden muss/ kann? Ich mache mir keine großen Hoffnungen. Aber es würde mich schon interessieren, was genau (aller Wahrscheinlichkeit nach) kaputt gegangen ist. Die Motorsteuerung scheint noch zu funktionieren. Man hört auch das gewohnte "Anfahrgeräusch". Allerdings dreht sich die Trommel nicht mehr. Höchstens ein leichtes Zucken... | |||
64 - Heizt nicht -- Backofen Bosch HTHB75 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HTHB75 S - Nummer : E Nr: HBN 730550/02 FD - Nummer : FD 8409 Typenschild Zeile 1 : *38409023001 Typenschild Zeile 2 : 071600000000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gerät heizt nicht auf, bei Hochdrehen des Potentiometers erscheint kein Heizsymbbol. Alle anderen Funktionen (Beleuchtung, Luftumwälzung bei Umluft, Uhrenanzeige und -einstellung) funktionieren. Potentiometer ausgewechselt: kein Erfolg. Unterhitze, Oberhitze/Grillund Heizring der Umluft funktionieren (festgestellt durch Überbrückung der Elektronik). Elektronikplatine vom Aspekt her ok. Ich habe das Gefühl, es liegt nur an einer Kleinigekeit. Exisitert ein Schaltplan für die Platine, bzw. existiert ein Messplan zur Fehlersuche? Besten Dank im Voraus ... | |||
65 - nur Pyro funktioniert nicht -- Backofen Bosch hen520b | |||
Geräteart : Backofen Defekt : nur Pyro funktioniert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : hen520b FD - Nummer : 7707 629457 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin komplett neu hier im Forum, habe aber direkt eine Frage: Beim o.g. Herd funktioniert alles - bis auf Pyro. Beim Durchgangmessen von drei Temperaturbegrenzern (Nr.1 in der Mitte rechts, Nr.2 hinten rechts Nr.3 hinten links) stelle ich folgendes fest: Nr.1 mit der Bez.Z430KK6P, E065FF1;Kk T180 hat keinen Durchgang (Öffner?) Nr.2 mit Bez. Z42/43 10/230;T250 hat Durchgang; Nr.3 ist identisch mit Nr.2--- hat aber keinenDurchgang. Meine zwei Fragen: haben diese Teile überhaupt etwas mit Pyro zu tun, wenn ja: müsste Nr.2 oder 3 doch defekt sein.Für eine Antwort, die zur Lösung meines Problems beiträgt würde ich mich freuen. ... | |||
66 - Keine Leisungsregelung -- Herd Bosch HET200 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Leisungsregelung Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET200 S - Nummer : HEN205Q FD - Nummer : FD7802 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, Ich bin neu hier ![]() Bei meinem Bosch Herd habe ich folgendes Problem: Die Platte vorne rechts hat 2 Heizkreise. Egal auf welche Stellung ich den Regler stelle, die Platte heizt dauernd. Es klickt auch nichts, so wie es bei den anderen Platten (Heizzonen) ist. Die Platte reagiert auf den Umschalter um den äußeren Heizkreis zuzuschalten. Diese heizt auch dauernd. Die Angaben oben stehen auf der Backofentür. Auf der Rückseite des Glaskeramik Kochfeld steht E-Nr. NKM615W FD7803 Typ EKT7302 Auf der Rückseite der Platte/Kochzone steht 10.51213.434 Ich vermutete den Fehler zunächst im Regler. Nach dem ich die Reglereinheit geöffnet habe zweifle ich jedoch daran. Kann mir jemand sagen/schreiben wo der Defekt liegt und ob sich das reparieren läßt oder ob etwas ausgetauscht werden muß. Der Herd ist ca 22 Jahre alt. Danke. ... | |||
67 - Kein Plan -- Backofen Bosch HNT5502 | |||
Hmm... sorry, ich dachte ich hätte alles Wesentliche angegeben, aber gut hier noch etwas genauer:
Robert Bosch Hausgeräte GmbH E-Nr.HSS262 B /01 FD 8003 291037 230V ~ 50Hz 8,9kW M 35W (Backofenzeichen) 2400W Typ HNT5502 Made in Germany Bin mir sicher, dass alle Standherde mit Umluftbackofen nach dem selben "Prinzip" verschaltet sind - ein Stromlaufplan eines ähnlichen Gerätes würde mir tatsächlich schon helfen... ... | |||
68 - startet nur sporadisch -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nur sporadisch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : WAW32541/09 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : KD-Code ME244PJ Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 200261 Typenschild Zeile 3 : aktualisiere ich gerne Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, unsere Bosch-Waschmaschine möchte leider nur sporadisch starten. Das macht sich so bemerkbar, dass beim Starten der Maschine die Tür verriegelt und sofort wieder entriegelt. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, kann es sein, dass die Maschine danach startet. Manchmal hilft der Wechsel der Steckdose (Trockner hat eigenen Stromkreis, steht direkt daneben). Wenn sie startet, läuft sei einwandfrei durch. Ich habe schon Netzteilplatine und Wechselrichter ausgebaut, kein Fehler sichtbar. Das hat geringfügige Besserung gebracht, könnte also ein Kontaktproblem sein. Leider gibt es von Bosch keine Service-Anleitung und ich habe keine Ahnung, wo ich diesen Fehler noch suchen soll. Ich vermute ein EMV-Problem, eventuell auch ein Schaden im Netzteil, möchte aber jetzt auch nicht einfach so rumlöten. Kennt jemand den Fehler bzw. hat eine idee, wo ich noch su... | |||
69 - Bosch Drehtorantrieb DTA 8787025122 - Betriebsanleitung? -- Bosch Drehtorantrieb DTA 8787025122 - Betriebsanleitung? | |||
Guten Tag,
ich habe 2 in Betrieb befindliche Drehtorantriebe von BOSCH DTA 8787025122 mit einer Funkfernsteuerung A-Nr. 7781999728 (26,995 MHz). Eine Betriebsanleitung und ggf. Montageanleitung fehlt leider. Dieser BOSCH-Antriebstyp wird offenichtlich nicht mehr angeboten. Ich vermute, dass das Antriebsprogramm von einem anderen Hersteller übernommen wurde (Somfy ?) Ich habe aktuell Probleme mit der Einstellung der Entschalter für die Antriebe. Auch gibt es ab-und-an Fehlfunktionen, d.h. eines der großen 2 Schwenktore öffnet nicht oder zumindest langsamer als das andere. Um die Einstellmöglichkeiten der o.g. BOSCH-Antriebe besser verstehen zu lernen, benötige ich eine vollständige Betriebsanleitung mit Trouble-Shooting. Kann mir jemand vom Forum helfen bzw. mir einen Link schicken, wo ich erfolgreich fündig werden kann? Vielen Dank! ... | |||
70 - kein spülen/schleuder in Pfle -- Waschmaschine Bosch WFO 2881/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein spülen/schleuder in Pfle Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 2881/01 S - Nummer : 414040233855012123 FD - Nummer : 8404601212 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WFO 2881/01 FD 8404601212 Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~ 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Teilnehmer des Forums, ich versuche wieder mal meine Waschmaschine in Gang zu bringen. Dieses Mal funktioniert alles beim Koch/Buntwäsche-Programm, das heißt in diesem Programm wäscht, spült, schleudert und beendet die Waschmaschine korrekt. Im Pflegeleicht-Programm z.B. bei 40° jedoch beginnt alles wie gewöhnlich und die Waschmaschine wäscht und wäscht und wäscht ... im Display steht dabei 0:01, kein spülen, kein schleudern bis manuell auf "Aus" geschaltet wird. Wenn danach manuell "Spülen" angewählt wird, wird Spülen und Schleudern ausgeführt. Ich habe bereits das Heizelement durchgemessen ( 26,8 Ohm) den NTC gemessen ( 4,3 kOhm bei Zimmertemperatur, mit Haar-Föhn erwärmt 1,9 kOhm) und den Druckdom/Luftfalle gereinigt ohne Erfolg. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich übersehen h... | |||
71 - Waschmittelfach befestigen -- Waschmaschine Bosch WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach befestigen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WLM40 S - Nummer : WAE28330/89 FD - Nummer : 9510 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAE28330/89 FD:9510 Z-Nr.: 603198 Typenschild Zeile 2 : Type: WLM40 WAE28330 415100289988031980 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde! Ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine (WAE28330 von Bosch). Ich habe das Fach, das das Waschmittel umhüllt ausgebaut und gereinigt, weil es vom Vorbesitzer stark verschmutzt war. Jetzt bekomme ich es nicht mehr eingebaut: Unten ist ein (dicker) Schlauch, der dieses Fach mit der Trommel verbindet. Ich habe es zwar geschafft, das wieder zu verbinden, ebenso wie alle anderen Schläuche. Allerdings ist es mir nicht gelungen, die Klemme mit zu befestigen, deshalb habe ich Angst, dass es sich löst. Ich habe bisher nur von oben gearbeitet und denke, ich müsste die vordere "Wand" lösen, nur weiß ich nicht, wie das am besten funktioniert. Könnt ihr mir da einen Tipp geben? Danke und viele Grüße Dominik ... | |||
72 - E:19 beim Einschalten -- Geschirrspüler BOSCH SilencePlus SL6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:19 beim Einschalten Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SilencePlus SL6P1B S - Nummer : SMI46KS03E/08 FD - Nummer : 9802 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. SMI46KS03E/08 FD: 9802 Z-Nr. 00848 Typenschild Zeile 2 : Type: SL6P1B SMI46KS03E 408020299700008487 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V 50/60 Hz 2000 2400 W 10/16A (UK-13A) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meinem Geschirrspüler ist gerade die Garantie abgelaufen. Ich habe nach ca. 15-30 Sekunden die Tür geöffnet, um vergessenes Besteck nachzulegen. Da machte es dreimal kurz "sst-sst-sst" und dann wurde der Fehler E:19 angezeigt. Ich habe dieses Thema bereits im Forum gesehen, kann aber nicht glauben, dass das Gerät nach ca. 2 Jahren nicht mehr funktioniert. Ich hoffe sehr, dass mir jemand von Euch weiterhelfen kann. Herzlichen Dank schon mal im Voraus. Gruß - crojo ... | |||
73 - Stichsäge Bosch GST100 BCE zerlegen -- Stichsäge Bosch GST100 BCE zerlegen | |||
Ich habe eine blaue Bosch-Stichsäge GST100 BCE vor dem Schrott gerettet. Sie läuft prinzipiell an, blockiert aber nach wenig Hub mit einem laut kreischenden Getriebegeräusch.
Heute wollte ich sie zerlegen, bin aber an der Demontage des Antriebs gescheitert. Konkretes Problem ist der SDS-Lösehebel (für den Sägeblattwechsel), dessen Achse durch die eine Gehäuseschale geht. Anscheinend ist der Kunststoff-Knopf mit einem 2x6-mm-Stift in einem Sackloch gesichert (Stift Nr. 92 in Knopf Nr. 75 in der Explosionszeichnung). Kriegt man den irgendwie ohne Zerstörung des Knopfes ab? Die Explosionszeichnung findet man leicht online, ich würde sie nur ungerne hier verlinken, da sie auf der Seite eines Händlers liegt. Die Säge hat offensichtlich schon ziemlich Kilometer auf dem Tacho, die Grundplatte ist stark abgewetzt, die Kohlen sind praktisch runter und eine der Gehäuseschrauben wurde schon mal unprofessionell ausgebohrt und ersetzt und - so jedenfalls mein Eindruck - die Anschlussleitung wurde schon professionell ersetzt (GIFAS Thermoflex). In Anbetracht dieser Tatsache möchte ich nicht groß Geld in die Säge investieren, aber ein bisschen Spielerei und ein paar Euro ist sie mir wert. ... | |||
74 - Sicherung springt raus -- Wäschetrockner Bosch MAXX 7 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung springt raus Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX 7 Sensitive Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WTE84301 /13 FD 8809 201306 Typenschild Zeile 3 : WTE84301 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Trockner löst seit einiger Zeit die Sicherung während des Betriebs aus. Nach einiger Zeit, meistens kurz bevor die Wäsche trocken ist, ist eine Art Blitz zu sehen und es riecht leicht verbrannt. Wenn man die Sicherung wieder zurücklegt, löst sie sofort wieder aus. Es geht erst nach einigen Stunden wieder. Vor ca. einem Jahr löste erstmals der FI aus. Ich habe die Gehäuseabdeckung auf der Rückseite entfernt, alles gründlich gereinigt. Zusätzlich zu den üblichen Teilen wie Luftkühler, etc. Dann ist er wieder für einige Monate gelaufen. ca. 1x pro Woche. Dann löste die Sicherung des Trockners aus (er ist einzeln abgesichert), nicht mehr der FI. Gleiches Spiel von vorne. Alles gereinigt. Dann nach ca. 2 Monaten löste die Sicherung des Trockners wieder aus. Gleiches Spiel. Heute löste die Sicherung nach nur einem Monat wieder aus. Die Abstände werd... | |||
75 - totaler Ausfall! -- Waschmaschine Bosch WBM 40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : totaler Ausfall! Hersteller : Bosch Gerätetyp : WBM 40 S - Nummer : WAE32343/24 FD - Nummer : 9005 700350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Grüße! Meiner Tochter ihre Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect mit der E-Nr.: WAE32343/24 hat einen totalen Ausfall. Spannung kommt bis zur Leistungsplatine und wird noch durch den Wahlschalter geschaltet und dann ist Ruhe im Karton. Habe die Platine ausgebaut und mit zu mir Nachhause genommen und da habe ich mal die ganzen Bauteile untersucht und bin auf den Widerstand gestoßen, der nach dem Wahlschalter auf der Platine sitzt, vor den zwei Dioden. Leistungsplatine: 00679237 Der graue Widerstand ist es. Auf der Platine war um die Dioden, Drossel und Elkos alles so komsich verrußt, jedoch konnte man die Ablagerung einfach wegwischen und die Wicklungen, sowie Dioden sind alle heile. Nur der Widerstand ist abgequalmt! Nun habe ich gesucht, was das für ein Ohmwert ist und da stoße ich an Grenzen, weil ich keine Elektroniker bin und schaltungstechnisch eher auch sehr nachgelassen habe. Sollte aber doch eher ein niedriger Ohmwert sein, denke ich zumindest. ... | |||
76 - Sensor-Kochpunkteinstellung -- Kochfeld Keramik Bosch Kochfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Sensor-Kochpunkteinstellung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kochfeld FD - Nummer : PRN 675T01/02 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: PRN 675T01/02 Typenschild Zeile 2 : FD 8410 000011 Typenschild Zeile 3 : Type HTET739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Bosch-Kochfeld PRN 67.. hat einen integrierten ausfahrbaren Kochsensor, mit dem auf 5 verschiedene Temperaturbereiche geregelt werden kann. Die Regelung funktioniert zwar prinzipiell aber die erreichten Temperaturen sind zu hoch. Dies kann man (wenn man weis wie) im Serviceprogramm des Kochfeldes durch Anpassen des Kochpunktes korrigieren. Folgende Infos hab ich gefunden: 1. Im Kundendienstprogramm, für alle fünf Temperaturbereiche des Kochsensors, den Kochpunkt 5 einstellen oder prüfen. 2. Im Kunden-Kochpunktabgleich den Kochpunktmittelwert 4 einstellen. 3. Kochversuch durchführen. Bei starken Abweichungen, im Kunden-Kochpunktabgleich, den Kochpunkt verringern oder erhöhen. Hat jemand Infos... | |||
77 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler Bosch Einbau/Unterbau | |||
Links ist Pin 3 (PE), auffällig, da er etwas länger als 1 und 2 ist, beachte auch die Aderfarben am Stecker, dann kann nichts schiefgehen. Messung wiederholen, Isolationsmessung nicht vergessen!
Falls doch defekt, Teile-Nr. BOSCH/SIEMENS 12014980 und für das Leistungsmodul wäre es BOSCH/SIEMENS 12018386. Gefunden HIER Pumpe Aus- und Einbau über die rechte Seite, Bodengruppe bleibt dran, es wird kein Werkzeug benötigt. Falls die Pumpe getauscht werden muß, lass auch die Schlauchschelle am Pumpentopf dran, das passt mit der neuen Pumpe wieder. Die beiden roten Markierungen auf dem Foto zeigen die Position der Verschraubungen an. Sie sind im Spülbottich zu lösen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2020 14:37 ]... | |||
78 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E32 Unwuchtkontroll. Hersteller : Bosch Gerätetyp : WLM 68 S - Nummer : WAN282V8/05 FD - Nummer : 9611 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 6 01721 Typenschild Zeile 2 : 4161102958 160 17211 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Waschmaschine schleudert nicht mehr. Das Abpumpen funktioniert ganz normal und die Filter sind auch alle frei. Nur der Schleudervorgang setzt nicht ein. Wenn die Wäsche fertig ist erscheint im Display "End und Fehler E32" im Wechsel. In der Gebrauchsanleitung steht unter E32: "Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. KLeine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen und ggf. Wäsche noch einmal schleudern." Das funktioniert aber nicht. Egal ob ich viel Wäsche, wenig Wäsche, nur ein T-Shirt oder auch gar nichts in die Trommel lade (ich habe das alles schon ausprobiert) - die Maschine schleudert einfach nicht mehr und es kommt immer der Fehler E32. Woran kann das liegen? Ich habe auch schon den Netzstecker gezogen, weil ich dachte, dass er vielleicht in irgendeinem Speicher von einem tatsächlich schlecht beladenen Wasch... | |||
79 - Wie öffnen? -- Mixer BOSCH CNUM51 | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Wie öffnen? Hersteller : BOSCH Gerätetyp : CNUM51 S - Nummer : 719080292788068700 FD - Nummer : 9908 Typenschild Zeile 1 : E-NR: MUM54R00/06 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bevor ich was falsch mache: Wie bekommt man die obere Abdeckung bei den MUM5- Modellen ab? Ist die nur eingerastet? (Bei den 4er-Modellen gab es noch von außen zugängliche Schrauben) Vielen Dank! hercule ... | |||
80 - Läuft x min, pumpt dann nur -- Geschirrspüler Bosch S9GTB | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft x min, pumpt dann nur Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GTB S - Nummer : 10307210229410390040 FD - Nummer : 8307 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGS43A92/44 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, vorab: Ich bin jahrelang Kundendienst gefahren, dieses ist aber nun schon einige Jahre her und ich entschuldige mich, wenn das ein oder Andere nich "politisch" korrekt ausgedrückt ist. Zum Thema: Unsere "Uralt Minna" zickt und ich finde bin irgendwie unsicher wo ich suchen soll. (In die ewigen Jagdgründe ist nur die allerletzte Option, da sich meine Frau in diesem Fall der deutlich günstigeren Variante bedient --- MICH ![]() ![]() Fehlerbeschreibung: Maschine fängt "meist" normal an (Wasser rein, waschen, ...) , fängt dann aber irgendwann auf allen Programmen nach unterschiedlichen Zeiten (mal 12 min, mal 30 min, mal 60 min , ...) an zu pumpen und das dann durchgehend. (Sogar wenn ich die Tür öffne) Kein Wasser in der Bodenplatte, Mikroschalter schaltet zumindest... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |