Gefunden für maschine start > piept& blinkt aeg - Zum Elektronik Forum





1 - zeolith läuft fast immer -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeolith läuft fast immer/ kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66T052EU/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich hab mal eine Frage zu dem Zeolith System. Wann genau läuft denn der Lüfter zu der zugehörigen Anlage. Habe jetzt einen GS zur Reparatur offen stehen und es fällt auf dass dieser so gut wie immer läuft
Ist das ein Fehler? Das Eisen an dem Lüfter wird auf Dauer gut warm!

Zum eigentlichen Fehler habe ich auch kurz eine Frage, wenn das Magnetventil, welches das vorgehaltene Wasser in die Maschine einlässt, leicht undicht ist, dann gleicht die Maschine doch trotzdem den Wasserstand aus oder?
Bin mir nämlich nicht sicher ob ein neues auch auf dem Sitz mit dem Stößel dann besser abdichtet!
angeblich kein Wasser in der Maschine, was ich nicht bestätigen kann, dauert halt etwas länger aber ging immer.


Uuups, jetzt sind es dann doch ein paar mehr Fragen geworden ...
2 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme laufen nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : G 590 SC-1
Typenschild Zeile 2 : 14/16375901
Typenschild Zeile 3 : 3 kW 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Wissende,

seit Kurzem laufen die Spülprogramme (Vorspülen und Reinigen) unseres Geschirrspülers Miele G 590 SC nicht mehr durch, sondern bleiben in der Mitte der Fortschrittsanzeige/ des Programmablaufs stehen (siehe Bilder).


Die Maschine spült und reinigt dann über Stunden weiter und kommt nicht zum Ende und auch die Programmablaufscheibe bewegt sich nicht einen Deut weiter.

Erst wenn man die Maschine zwischendurch kurz aus- und sofort wieder einschaltet, rückt die Fortschrittsanzeige vor und beendet das jeweilige (Unter-) Programm (z.B. das Vorspülen oder auch das Reinigen).

Eine weitere Besonderheit ist mir seitdem aufgefallen:
Der Wasserstand scheint mir zu gering zu sein, da die Heizschlange nicht einmal ...








3 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Amica WA14-1 EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nimmt kein Wasser
Hersteller : Amica
Gerätetyp : WA14-1 EX
S - Nummer : 1193 2070 4001 33
FD - Nummer : 1193207
Typenschild Zeile 1 : "30V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine nimmt nach Programmstart kein Wasser.
Ventile öffnen bei fremdbestzromung mit 230 V.

Habe den Drucksensor in verdacht :
Wenn man bei o f f e n e r Tür ein Program einstellt, aber noch nicht startet und den Stecker vom Drucksensor abzieht,passiert es, daß noch vorhandenes Wasser plötzlich abgepumpt wird.
Es fehlt danach aber das Summgeräusch fvon den Einlassventilen.

Das gleiche passiert, wenn man die Tür schließt und ein Programm wählt und auch bei abgezogenen Stecker vom Drucksensor startet.

Der hat 3 Anschlüsse, vin 1 zu 3 20 KOhm, 1zu2 oder 2zu 3 immer einige MOhm.

wo kann man suchen?

...
4 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett

Zitat :
Emil0581 hat am 24 Jul 2025 00:30 geschrieben :
Ich will doch nicht diskutieren, ich bin hier ganz entspannt. Letztlich bin ich doch froh und dankbar darüber, dass du mir antwortest.

Eine Alukreuztrommel ist drin, die sehe ich ja. Ziemlich sicher ist auch ein Alukreuz drin, denn ich sprach ihn ja nach der ersten Rückgabe im WhatsApp drauf an, weshalb da auf einmal eine Trommel mit Alukreuz drin ist. Das war, woraufhin er dann antworte, die wechseln immer das Kreuz mit, weil man das alte Kreuz nicht dicht bekäme.

Wie lässt sich denn klären, ob der Behälter zur Maschine passt? Worauf muss ich achten beim Etikettenvergleich der Elektroniken? Also inwiefern haben Behälter und Elektroniketiketten da einen Zusammenhang?
Allerdings: Irgendwas an der Elektronik (die Elektronik war angeblich kaputt, mehr Info war aus ihm nicht rauszukriegen) hat er auch getauscht, zumindest hat der derzeit verbaute Schleuderwahlschalter nur 7 Schaltstufen (der originale hatte 8, ...
5 - Internet Explorer wie zu XP-Zeiten -- Internet Explorer wie zu XP-Zeiten

Zitat :
elmo_cgn hat am 17 Jul 2025 16:26 geschrieben :
lass auf Deinem Win10 bzw. Win11 Laptop eine virtuelle Maschine mit Win-XP laufen , darin laufen dann auch noch alte Programme zum flashen, konfigurieren die man evtl. noch benötigt.
Du kannst Die Festplatte vom XP Laptop in die virtuelle Maschine kopieren.



Geht das überhaupt? Das XP braucht doch da bestimmt auch die Treiber für den Laptop. Da wird doch nichts mehr supportet ...
6 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01
https://mmsb-gmbh.de/teile-fuer-was.....369_1

Da habe ich gerade was gefunden, Dann werde ich, wenn ich das richtig sehe, eine 60 Grad Wäsche machen, das Wasser abstellen, dass die Maschine kurz vor dem Abpumpen kein Wasser ziehen kann und beim Beginn des Abpumpens ausstellen, Netzstecker raus und den Temperaturfühler prüfen, wieviel Ohm er hat. Ich weiß nicht, wie ich das sonst machen kann. Ziemlich ungenau alles. Ich weiß ja nicht, wann sie aufhört zu heizen. ...
7 - Schleudert mal und mal nicht. -- Waschtrockner Miele WT2780WPM HWT02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schleudert mal und mal nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT2780WPM HWT02
S - Nummer : Nr. 55 / 095241319
FD - Nummer : M-Nr. 07512970
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community.

Wie beschrieben ist mein 15 Jahre alter WT eine kleine Diva.

Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, außer F16, F220, F92 und der Bekannte F55 war da jetzt nichts Großartiges drin. Das ist ja auch klar, wenn man versucht, nicht geschleuderte Wäsche zu trocknen. Es interessiert sie nicht, dass sie nicht geschleudert hat. Der Klixon ist bei meinem Exemplar noch nie gekommen!

Ich habe des Weiteren die Entlüftungsschläuche und das längliche, ovale Kunstoffbehältnis links vom Schloss, am Schlosshalter, mit eingeclipst, gereinigt.
Anders als im Netz teils zu sehen, war da nicht so viel Verschmutzung drin. Gelohnt hat es sich dennoch. Besserung brachte es nicht.

Wenn sie schleudert, dann problemlos, ruhig und leise. Sie hat jetzt 700 Std. waschen und 300 Std. trocknen auf dem Buckel.
Mit dem Pumpen und Schleuderprogramm schleudert sie...
8 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor

Zitat : Der größere Kondensator ist im Motorgehäuse drinnen, in dem Bereich neben dem Collector* und den Bürsten*Da gehört er auch hin, weil dort die Funken entstehen: "Bürstenfeuer".
Sogar mit möglichst kurzen Drähten montieren, denn lange Zuleitungen verderben die Entstörwirkung.

Eigentlich sind das ja drei Kondensatoren im gemeinsamen Gehäuse, wie du richtig herausgefunden hast: 1x 50nF (X2) und 2x 1500pF (Y2 oder Y1).

Der X-Kondensator schliesst den Kollektor Hochfrequenz-mässig kurz, so dass sich symmetrische Störungen nicht über die Zuleitungen ausbreiten können, und die beiden Y-Kondensatoren leiten asymmetrische Störungen nach Masse ab, damit das Netzkabel nicht als Sendeantenne für die Störungen wirkt.

Weil diese Y-Kondensatoren zwischen der Netzspannung und der "Masse" der Maschine liegen, besteht bei deren Versagen die Gefahr einen elektrischen Schlag zu bekommen. Deshalb werden dort ganz besonders zuverlässige ...
9 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
10 - Sie springt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Topliner Frontlader (1983?)

Zitat :

Ich bräuchte auch die Referenz von den Bottichfeder. Würden Sie es bitte für mich haben?




Die gehen normal nie kaputt, haben auch nichts damit zu tun, daß die Maschine wandert oder weg hüpft.

Zugfeder
1259582
17,49€ netto / Stück

Wichtiger ist zu schauen, ob die Kunststoffunterlage unter den Federhaken am emillierten Gehäuse nicht durchgescheuert ist, weil sonst reibt der Federhaken an der Aufhängung im emaillierten Korpus

1454900
Unterlage
3,75 EUR netto / Stück

Motorkohlebürsten:

3026790
-Kohlebürste
54,85 EUR netto / Satz


...
11 - Fehler 0010 und 0064 -- Waschmaschine   Miele    WMV 960 wps

Zitat :
bufu111 hat am 15 Mai 2025 19:54 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 0010 und 0064
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMV 960 wps
S - Nummer : 000119281918
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
schonen guten tag
Miele wmv 960 wap Maschine fängt an zu waschen Zeit Wasser nach einer Weile 15-20 Minuten zeigt sie an. an Wasser hab prüfen Wasser läuft auch nicht in die machine im Fehler Speicher stehen nur zwei Fehler drin
0010 und 0064
Meine Frage ist jetzt der aquastop Defekt oder die Wasser weiche

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bufu111 am 15 Mai 2025 20:12 ]


Das ganze in einem grammatikalisch ordentlichen Deutsch, oder Hinweis auf Google Translate, wenn der Autor nicht der deutschen Sparache mächtig ist.

Ansonsten mache ich das ganze zu und der Fragesteller...
12 - PWM-Drehzahlreglung interpretieren? -- PWM-Drehzahlreglung interpretieren?

Zitat : Es geht mir ja nur darum, dass ich geforderte Fräsparameter mit einfachen Mitteln halbwegs genau reproduzieren kann, und da ist so eine Tabelle völlig ausreichend.
Jaa, Satz mit 'x' ...
Wobei "kleine" Tabelle auch schon wieder relativ ist - ist eine Tabelle im Format Din-A0 klein oder groß?

Wir denken da heutzutage viel zu kompliziert. Derweil hat das arbeiten mit "Wohnzimmerfräsen" eher etwas mit dem zu tun, wie unsere Ururur-Großväter zu schaffen.
So wie wenn man eine Dampfmaschine (wurde mWn bereits um 1780 herum erfunden), oder gar nur ein Wasserradl an einem Bachlauf als Antriebsquelle hätte. Und die Antriebsenergie natürlich stilecht mittels Transmissionsriemen durch die halbe Werkstatt geleitet.

Unbekannte Drehzahl, unbekannte Übersetzungs- und Untersetzungsverhältnisse, unbekannter ggf auch wetterabhängiger Schlupf der Transmissionsriemen. Und es ging anschei...
13 - Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster -- Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster
Offroad hat doch schon einen tauglichen Vorschlag gemacht:

Zitat :
Offroad GTI hat am 30 Apr 2025 08:48 geschrieben :
Gibt es schon fertig, und nennt sich '(Haupt)Schalter mit Unterspannungsauslösung'

Z.B.: https://www.elektro-kahlhorn.de/ein......html

Das macht genau das, was gefordert ist! Nach einem Stromausfall bleibt das aus und lässt sich nur nach erneutem Drücken wieder einschalten.

Jede mittelprächtig gefährliche Maschine (Standbohrmaschine, Fräsmaschine, Drehmaschine, Kreissäge...) hat sowas, damit die nicht unbeaufsichtigt losrennt, wenn der Strom wieder da ist.

edit:
Aktuelle RCD-Zwischenstecker machen das übrigens auch. Ich hab noch kuriose ältere Exemplare, die sich von alleine einschalten. Die dürften aber nicht mehr üblich sein.


[ Diese Nachricht wurde ge...
14 - Schalter defekt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 3245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalter defekt
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : WA 3245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich muss den Powerschalter dieser Maschine tauschen. Es scheint ein Beko-2201920500 zu sein. Ist genau so eingebaut wie in dem alten Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....alter

Habe versucht ihn abzuziehen, aber er sitzt fest in dem Halte-Kunststoffrohr.

Weiß jemand, wie ich ihn heraus kriege, ohne das Halterungsrohr zu zerstören?
Ausdrehen? Kräftig ziehen? Verborgene Haltenasen wie drücken?

FG eri
...
15 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild
Wenn man weiss, dass die Maschine immer nur in eine Richtung dreht und dann diesen Vierkant auf dem Zahnrad sieht, dann könnte man auf Gedanken kommen.
.....



Zitat : Es könnte einer von "FLEX" aus den 1980er sein; mit 230er Scheibe.
Ich glaube, dass die Maschne russisch spricht.
Guggst du hier: https://therepair.ru/topic/6617-%D1.....0%B8/

Oder hier: https://www.cmlt.ru/ad-b7250619

...
16 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86

Zitat : Die Maschine hat insgesamt fünf reed-Kontakte (nennt man die so?), die alle Durchleitung geben, wenn man mit einem Magneten in die Nähe kommt.Einzeln ja, aber vllt ist aus Sicherheitsgründen eine bestimmte Kombination erforderlich.
Steht auf dem IC2 noch der Typ drauf?


Zu dem ursprünglichen Fehler: Elkos sind bekannte Verschleissteile. Hast du die alle erneuert?
Evtl gibts in den schwarzen Kästchen auch noch eine Sicherung, die den Geist aufgegeben hat. Falls das der Fall ist, fällt mein Verdacht auf den blauen X2-Kondensator.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Apr 2025 15:14 ]...
17 - keien Anzeige, Wasserschaden -- Waschmaschine Bauknecht ZEN Direktdrive
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keien Anzeige, Wasserschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ZEN Direktdrive
S - Nummer : 411519002941
FD - Nummer : 85835803012
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
diese Maschine mit Drektdrivemotor stand ca. 12 cm unter Wasser,
leider auch ein Teil der Elektronik bis zu der gelben Linie im Foto.
Folge: keine Anzeige im display.

Habe die Spannung bis zur Sekundärseite des Trafos verfolgen können, auch am LNK364 kommt noch 230V an.
Die Widerstände im unteren Bereich der gelben Linie sind noch ok, auch die Zenerdioden.

Welche Bauteile sind für Wasserschäden wie bei Hochwasser am empfindlichsten?

Vielleich hatte schon mal jemand eine solchen Fall.... ...
18 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427

Zitat :
derauchnoch hat am 26 Mär 2025 09:57 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 26 Mär 2025 08:57 geschrieben :
Wenn es in den PO nicht vorgesehen ist, nein


okay - kann also nicht geändert werden, es bedürfte eines anderen Steuergerätes.
Hab ich das richtig verstanden?

Welche Steuergerätekennung brauche ich also (jeweils für die WS5426 und die WS5427), um
- zu Beginn 10 Sekunden KW zu ziehen
oder
- vom Start weg nur WW zu ziehen?

vielen Dank.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derauchnoch am 26 Mär 2025  9:58 ]


Die Elektronik von der Maschine, die das so macht, du hast doch ...
19 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : (E34/E52) Programm bricht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74760 Update / L74760
S - Nummer : 40874645
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 567 02
Typenschild Zeile 2 : Typ: 47 A CC IA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerätedaten
Modell: Electrolux/AEG L74760 | Öko Lavamat 74760 Update
Typ: 47 A CC IA 01 A
PNC: 914 002 567 02

Fehlerbeschreibung
Bei Start eines Waschprogramms läuft die Maschine zuerst regulär
Nach einem Zeitraum der zwischen 15 und 30 Minuten variiert werden Pausen (weder Wasserzulauf, Abpumpen noch Schleudern) länger
Der Waschzyklus wird abgebrochen (Reset auf Startzeit und "Start/Pause" blinkt)
Fehlercode: E52 bei "Schleudern" (kann auch nach Abpumpen, Entleeren und vom Netz nehmen nicht aus dem Speicher gelöscht werden)

Bisher durchgeführte Maßnahmen
Kohlebürsten getauscht
Heizstab getauscht
NTC-Fühler getauscht
Sichtprüfung des Kabelbaums
Alle Kabel die den analogen Druc...
20 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427

Zitat :
derauchnoch hat am 24 Mär 2025 08:02 geschrieben :
Sicher... kann man machen.
Beantwortet aber die Eingangsfrage nicht.


Wenn Du Personen an diesen Maschinen beschäftigst, mußt Du eine Prüfung machen lassen durch einen Techniker, daß der Arbeitsschutz nach BG Richtlinie gewährleistet ist. Es gibt dann für jede Maschine ein Prüfbuch. Ist gerade bei den großen Maschinen sehr wichtig, da die eine sehr hohe kinetische Energie haben beim Schleudern.

Soviel zum rechtlichen.

Den Online-Katalog hast nun ja gefunden, dort gibt es alle Teile und Nummern dazu.

Du kannst Dir die Heizkörper einbauen die Du möchtest, ich habe auch schon eine WS5425 für einen landwirtschaftlichen Nachbarn auf 1550W Heizleistung abgelastet, weil durch seine Kühlanlagen das Hausnetz grenzwertig belastet ist und er für die Erntehelfer zwei Maschinen stehen hat.

Wenn Du noch Fragen hast, die aus dem Teilekatalog NICHT hervorgehen, melde...
21 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS

Zitat :
driver_2 hat am 27 Feb 2025 19:21 geschrieben :

Wenn du Störungen auf dem Gerätebus hast, geht nichts mehr.


Ich habe jetzt das Teil bestellt, braucht ein paar Tage, bis es da ist. Nach dem Trocknen des Schwimmerschalters dachte ich, dass die Maschine jetzt nicht mehr permanent abpumpt, macht sie aber noch. Muss dann auf jeden Fall (auch nach Einbau der neuen Wasserweiche) ein Techniker die Maschine wieder freischalten? ...
22 - ein/aus geht nicht " Demo" -- Wäschetrockner Bauknecht TK AO 8
""DEMO
Das Programm
dauert nur
wenige Minuten.
Der Wäschetrockner befi ndet sich in Modalität
DEMO. Die Kontrolllampe DEMO leuchtet.
Die Modalität DEMO abschalten. Die nachstehenden Vorgänge müssen
ohne Unterbrechung nacheinander ausgeführt werden. Die Maschine
ein- und wieder ausschalten. Die Taste Start/Pause drücken bis ein
Tonsignal gegeben wird.
Die Maschine wieder einschalten. Die Anzeige „DEMO“ blinkt und erlischt dann.""


Liest sich doch ganz einfach....
Einfacg ein paar Minuten warten. ...
23 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi

Zitat :
Andreas1781 hat am 20 Feb 2025 18:05 geschrieben :

Heute lief die Maschine wieder einmal durch, aber nach dem Ausschalten steigt der Wasserspiegel im Spülraum ganz langsam bis zum Überlaufen an!
Was könnte die Ursache sein?


- dein verstopfter Ablauf in der Wand unter der Spüle,

- den schlecht, weil zu tief, angeschlossenen Ablaufschlauch am Syphonrohr

- den verfetteten Syphon

verursacht durch heiß ausgekippte fettige Flüssigkeiten ((Milch)-Kaffee, Suppen etc) die im Rohr erkalten und den Ablauf behindern, dieses Wasser drückt sich zurück in den Spüler. Dort wäre auch das Rückschlagfventil, dessen Dichtung und den Gesamtzustand des Spülers zu begutachten. Die Kiste wurde von 1995-1997 gebaut.







...
24 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946

Zitat :
driver_2 hat am 12 Feb 2025 11:54 geschrieben :
Hallo,

die Ablagerungen sind vom Wasserrohr am Sieb. Zahnbürste und gut ist.

Im Gerät sitzt rechts hinten an der Rückwand ein Magnetventilblock.

Gerät mit Vorwäsche starten, tröpfelt es immer noch, ist der Aquastopschlauch defekt.

Zum Öffnen der Schwenkfront, das übergeordnete Forum lesen, dort steht wie. Suche nutzen.




Danke, aber ich habe den Eindruck Du hast garnicht richtig gelesen was ich geschrieben habe.
Das Sieb habe ich ja schon sauber gemacht (Essihessenz und etwas kratzen).
Es ist jetzt wie neu.

Das Wasser tröpfelt nicht einfach ständig, sondern es tröpfelt (sofern ich ein Waschprogramm an mache) eben nur langsam statt richtig in den Waschmittelkasten zu spülen wie es das normalerweise tun müsste.

Und zum Öffnen der Gummimanschette, wie das gehen sollte hab ich schon gefunden, ist aber bei meiner Maschine anders...
25 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908

Zitat :
DeepCC hat am  1 Feb 2025 16:57 geschrieben :


1. Die Maschine hat über längere Zeit ein sehr lautes Schleifgeräusch beim drehen abgegeben.



Beste Güße!



Und jetzt nach dem Knall ? Schleift es noch, wenn Du Die Trommel durchdrehst ?

...
26 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

bei meiner 20 Jahre alten Simens WXLP 1640 habe ich seit 2 Jahren eine Unwucht.
Es ist am Anfang und am Ende des Schleudervorgangs sehr schlimm.
Die Lager sind unauffällig machen auch bei Schleudervorgang keine Geräusche.
Auch beim drehen mit der Hand bleit kommt der Trommel sofort nicht zum stehen.

Nichtsdestotrozt habe ich die Original Stoßdämpfer ausgetauscht.

Eine Besserung war nicht wirklich zu erkennen.

Im Übrigen lassen wir immer mit 800/min schleudern.

Die Feder sind meines Erachtens nur defekt, wenn Sie brechen. Ich lese immer wieder von einigen Service Leuten, dass die Feder ausleiern würden und man die Austauschen soll.
Das ein Feder ausleiert habe ich nie gehört,es ist dann defekt wenn es gebrochen ist.

Bei meiner Maschine ist die Beton Beschwerung nur an der Frontseite, obwohl oben drauf eine Aufnahme für ein weiteres Betongewicht vorhanden ist,was man ja standardmäßig von vielen Maschinen kennt. Vielleicht wurden die Bottiche bei unterschiedlichen M...
27 - Error: E02 -- Waschmaschine   Constructa    CWF14E43
So, jetzt kann ich etwas mehr zur Geschichte sagen:
Die erste Fehlfunktion ist beim/im Spülen/Schleudern Programm aufgefallen.

Hat Wasser eingelassen und am Ende auch abgepumpt.
Der Motor ist nur stoßweise kurz angelaufen, mehrfach.
Hat nicht geschleudert.

Beim nächsten Versuch zeigte sie E02.

Die Nachbarin hat sich eine Neue gekauft.
Dann kam ich ins Spiel.

Mein Gedanke: E02 kann ja nicht so schwierig sein, im schlimmsten Fall, neuer Motor oder Steuerung.

Meine alte WAMA stammt aus dem letzten Jahrhundert, und bekommt zunehmend Probleme. z.B. Bottich durchgerostet, zum Glück weit oben.
Die Constructa soll sie jetzt ersetzen.

Meine Fehlersuche hat mich dazu geführt, zu erkennen, dass das Kabel für den Drehzahlsensor eine Unterbrechung hat.
Die Reparatur war einfach.

Der Fehler E02 verschwindet nicht von selber.
Herausgefunden habe ich, dass das Prüfprogramm helfen soll.

Weiß aber nicht wie es aufgerufen wird.
Versucht habe ich:
Von Aus auf 6 Uhr drehen
Drehzahl Knopf drücken
Auf 7 Uhr stellen
Knopf loslassen
Links rum auf eins der Prüfprogramme stellen
Start drücken

Verschieden Prüfprogramme versucht einzustellen.
Keine Reaktion von Seiten d...
28 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reagiert nicht, H3 blinkt
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 863 IPX1
Typenschild Zeile 1 : WQP8-7618J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand von euch kann mir bei folgendem Problem mit meinem Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 (Typ WQP8-7618J) weiterhelfen.
Die Maschine funktionierte bisher einwandfrei und zeigte eines Morgens folgendes Problem:
Ich schalte die Maschine ein, aber keine der Tasten reagiert, weshalb ich die Programme weder wechseln noch starten kann. Circa 3 Sekunden nachdem ich eine Taste gedrückt habe, wechselt das Display in eine Anzeige, in der "H3" dauerhaft angezeigt wird und die Symbole für "Salz" und "Klarspüler" abwechselnd blinken. Laut Bedienungsanleitung ist "H3" kein gültiger Fehlercode, weshalb ich auf einen Softwarefehler tippe. Im Anhang seht ihr die beiden Zustände des blinkenden Displays.

Einmal ist es mir gelungen, das Programm zu starten, indem ich ganz schnell nach dem Anschalten auf die "Start"-Taste gedrückt habe. Dann ist jedoch folgendes passiert: das Programm ist für ca. 5s gelaufen, hat dann für ca. 10s unterbrochen, ...
29 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720

Zitat :
silencer300 hat am  8 Jan 2025 03:43 geschrieben :
Dämpfer (ARCELIk C00897974) ggf. erneuern, ist kein Hexenwerk.
Die Haltebolzen sind nur gesteckt, allerdings mit Rastnase an der spitzen Seite.

VG



Vielen Dank für die Antwort. Ist der Dämpfer richtig? In meiner Maschine ist es ein weißes Plastikteil ( siehe Foto ). Aber es ist ja auch schon ein paar Jahre alt.

...
30 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Vielen Dank schonmal für die Identifikation des Bauteils.

Wenn ich das richtig verstehe, würde die Maschine also auch mit defektem Netzfilter grundsätzlich testweise weiter funktionieren, wenn die Sicherung ersetzt wird und keine weiteren Bauteile etwas abbekommen haben.
Sichtbar ist sonst nichts.
Ansonsten fliegt eben der FI oder die Sicherung und man kann die Platine
und evtl. mehr tatsächlich abschreiben.
Könnte man aber im Erfolgsfall dann nicht einen externen Netzfilter (wie teilweise in speziellen Steckdosen vorhanden) oder auch dieses Jura Ersatzteil

https://www.juraprofi.de/Jura-Ersat......html

verwenden?

Wie beschrieben ist die Überspannung bei einer (vermuteten aber unbestätigten) Falschmontage (durch eine Fachfirma) einer neuen PV Anlage entstanden.
(Bei einem Bekannten)
Einen Tag nach Inbetriebnahme gab es (zum Glück) einen Stromausfall und die Anlage schaltete auf Speicherbetrieb um. In diesem Moment war es wohl um viele Haushaltsgeräte geschehen, weil wohl der N Leiter fehlte. (wohl kein Einzelfall)
Die G...
31 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Candy GV3 115D2-S

Zitat : Kommt davon, wenn die Leute kein Gefühl und keine Geduld haben, sprich, weil die Maschine nicht gleich nach Millisekunden reagiert, drücken die Leute intuitiv fester, obwohl das gar nichts bringt. Gleicher Effekt bei den Funkschlüsseln der Pkw: Batterie ist am leer gehen und alle drücken wie die Hornochsen drauf, bis dann nicht nur die Batterie leer ist, sondern auch der Mikrotaster innerlich tot.
Danke für den Hinweis.
...
32 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
33 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5100

Zitat :
driver_2 hat am 26 Dez 2024 18:50 geschrieben :

Zitat :
Henner63 hat am 26 Dez 2024 18:26 geschrieben :
Herzlichen Dank für die Rückmeldung dann werde ich mich mal darum kümmern. War mir nicht sicher, ob die Bauteile wie der TNY oder andere auch ohne äußerliche Blessuren ableben kann.


Natürlich, es stirbt ja auch nicht jeder Mensch laut und schreiend wie ein Gladiator im Circus Maximus.




Erstaunlich wie sicher driver_2 das Problem analysiert hat und die Lösung gewusst hat!! Ganz herzlichen Dank 🙏. Es war der TNY👍. Es waren keine Nachbarbauteile betroffen und am TNY hat man optisch nichts ...
34 - Sprüharm oben dreht nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharm oben dreht nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 7340/3
S - Nummer : 33 0823 009796
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
in folgende Thread hatte ich ein Problem mit der Wasserpumpe:

Startet und Pumpt wieder ab

Die Pumpe habe ich ausgetauscht und einige Tage später bemerkt das sich der obere Sprüharm nicht mehr dreht. Wenn die Maschine läuft sieht man den unteren schnell drehen und der oben bekommt zwar Wasser recht scheinbar nicht aus. das die äußeren Düsen soviel Druck bekommen das sich der Arm an den Wänden abstoßen kann.

Das die Wasserpumpe ein Problem hat kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Schläuche sind alle dran, würde das Teil Wasser verlieren hätte der Schwimmer schon längst ausgelöst. Könnte es sein das beim unteren Arm die Dichtung defekt ist und der Wasserdruck einfach seitlich rausläuft und somit für oben nicht mehr ...
35 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Danke für die Tipps zum Stecker und Kabelbaum!
Tatsächlich habe ich auf einer der Adern zum Pumpenstecker einen sehr veränderlichen Widerstand messen können. Da die Kabel äußerlich einwandfrei aussahen, habe ich den Pumpenstecker geöffnet und die betroffene Ader 5 mm gekürzt und neu im Stecker geklemmt. Damit war der Wackler beseitigt. Nach dem Zusammenbau lief die Maschine auch wieder.

Leider aber nur für 4 Durchläufe. Neues Problem: Programm endet nach 1 min

Vielen Dank für die Hilfe! ...
36 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS

Zitat :
elmo_cgn hat am 13 Dez 2024 12:56 geschrieben :
wahrscheinlicvh Netzfilter defekt, sollte sich direkt am Eigang der Netzleitung zur Maschine befinden.



Hi elmo_cgn,

danke für die Antwort. Der Netzfilter ist bei Miele erhältlich, kann ich den selbst austauschen? (den Faltenbalg konnte mich mithilfe von youtube auswecheseln, aber von Elektronik habe ich eigentlich keine Ahnung) ...
37 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle LED an nach Einschalten
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GPSE 773
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde.

Der obenen genannte bereits sehr betagte Geschirrspüler hatte schon mal ein Problem, das ich jedoch mithilfe der Einträge hier im Forum lösen konnte. Sie war "tot", was sich als der übliche Fehler durch Drossel, Widerstand und MOSFET herausstelte, die ich tauschte. Dann klappte wieder alles.

Einige Wochen später lief die Maschine während, wir ein Problem mit einem weitestgehend verstopften Abfluss hatten. Irgendwann stoppte die Maschiene (voll Wasser) und alle LED waren an. Wasser habe ich rausgepumpt und ich habe zudem unten auf der Bodenwanne den Schwimmer kontrolliert. Alles trocken, Schwimmer unten. Dennoch sind immer alle LED an nach dem Einschalten und nichts geht. Sie piepst auch nicht beim Einschalten.

Ich hatte sie auch schon mehr als 24h vom Netz (als Reset). Hilft nichts. Auch ein sehr langes Gedrück...
38 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F
Hallo,
Gerätedaten ergänzen und Fehlercode nennen, oder welche LED blinkt.

Wenn das Gerät ein Problem erkennt, zeigt es Dir dies an.

Sollte tatsächlich nichts angezeigt werden und die Maschine steht mit Beginn einer neuen vollständigen Restlaufzeit wie zu Beginn da, ist die ELP165 Elektronik hinten im Heck am sterben.

www.repartly.de repariert die.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Dez 2024 15:53 ]...
39 - AEG Drehstrommotor, richtig Angeschlossen? -- AEG Drehstrommotor, richtig Angeschlossen?

Zitat :
123abc hat am  2 Dez 2024 20:48 geschrieben :
Bei 400V Anschluß nicht vergessen die Brücken auf Stern zu legen.


Hab ich gemacht , Maschine läuft gut und ruhig. Für ein halbes Jahr reicht das völlig.

Gruß Michael ...
40 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Electrolux L54630
Moin xXPhilXx

Willkommen im Forum
…daß in der Maschine rötliche Staubablagerungen…
Der L-Behälter hat Kontergewichte. Schaue dir die vorderen Behälter (Manschette) an, da ist so ein Steingewicht evtl. gebrochen. Es ist auch möglich, dass sich eine Befestigungssschraube selbstständig gemacht hat.
Freue mich schon… Aber nicht auf die Arbeit

Gruß vom Schiffhexler


...
41 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008
Wow ist das ein geiles Maschinchen vonwegen aus der Zeit gefallen.

Weiß nicht ob da die BDA zu dem Wahnsinnsteil allzu umfangreich ausgefallen ist. Zum einen wussten die Leute damals noch^^, schon mangels 'Auto'-Taste^^, wie man ein Oszi bedient. Und zum zweiten war dieser Oskar ganz weit von einem Einsteigergerät entfernt.

Mal ganz salopp aus der Hüfte geschossen, hätte es zu dem Preis auch einen funkelniegelnagelneuen Audi 80 gegeben. Und dementsprechend könnte/dürfte damals auch wohl eher eine im VK-Preis inkludierte 6-stündige Herstellerschulung drin gewesen sein.
Muddu eher die Internet-Archive durchforsten nach aus dem Copyright gefallenen Büchern aus Anfang - Mitte - bis Ende der 90'ger Jahre. Länger gabs die Geräte nicht.

Das ist ein Speicheroszi mit analogem Frontend, oder ein analoges Oszi mit Speicherfunktion ... wie man es auch immer bezeichnen will. Noch nicht mit sinnlosem Quatsch überfrachtet, und vermutlich auch noch von jedermann mit einem Kaugummipapierl und einem Stück Angelschnur reparierbar. Gab nur ganz wenige von den Geschossen.

Hat das eigtl 20 oder sogar glatte 70 MHz Bandbreite?
42 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine   BOSCH    WAY32740/01

Zitat :
driver_2 hat am 26 Nov 2024 11:24 geschrieben :
Wenn die Tür nicht freigegeben wird, ist das eine Sicherheitsfunktion, da die Elektronik nicht sicherstellen kann, daß die Trommel still steht, also Invertermodul erneuern.




Zunächst danke für die Antwort.

Das klingt logisch.
Aber nach ausschalten, notentriegeln und wieder einschalten, startet die Maschine im Display normal und es lassen sich auch verschiedene Programme auswählen.
Doch dann beginnt das Spiel von vorne.
Maschine verriegelt, Waser läuft für 2 Sek ein und dann tut sich nichts mehr.

Müsste die Maschine dann nicht wenigstens normal laufen, bis zum Schluss, aber dann halt einfach nur wieder nicht entriegeln? ...
43 - Winter 2024 / 2025 -- Winter 2024 / 2025
Das amerikanische Wettermodell sagt einen milden Winter voraus.
Der Bauernkalender sagt einen langen, kalten Winter mit viel Schnee voraus
Dann habe ich noch mit 2 Forstarbeitern gesprochen ( Die Jungs haben an der Kaffeebude Pause gemacht ), beide kurz vor der Rente. Diiiie meinen : Eichelhörnchen, Waschbär, Dachs haben eifrig Vorräte gebunkert. Zugvögel waren dieses Jahr auch früh unterwegs, und es gab sehr viele Tannenzapfen. Alles Zeichen für einen langen Winter mit viel Schnee

Das ist eine Honda HS 35, Motor läuft sehr gut, habe neue Paddel / Fräsgummis montiert, und die Welle neu gelagert, neues Öl, Zündkerze, Keilriemen als Ersatz besorgt, läuft schön, eine neue Abziehleiste für unten habe ich in Amerika bestellt.

Bin gespannt wie das Ding funktioniert , Maschine hat Rost, kann ich nicht ändern. Kannst nicht alles haben

https://www.youtube.com/watch?v=9gw-_5zmb5o&t=6s
44 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Thema kann zu.

Fazit:

Es war die verkalkte Wassertasche - Fehler „F13“.

Ausgebaut mit Hilfe dieser Anleitung:
TARGET=_blank> https://de.ifixit.com/Anleitung/Mie.....38133

Entkalker in die Wassertasche, einwirken lassen und ordentlich ausspülen (in der Wanne z.B.)

Beim Einbau dann unbedingt darauf achten, dass der Wasserbehälter wieder sauber im Stutzen des Salzbehälters sitzt. Das war bei unserer Maschine der Knackpunkt, so dass die Gute nach dem ersten Probelauf förmlich ausgelaufen ist und der „Überlaufschalter“ im Boden wegen „Hochwasser“ ausgelöst hat - Fehler „F70“.

Also wieder alles auseinander gebaut und die Gummies im Stutzen des Salzbehälters an der Maschine mit Gleitmittel eingefettet, damit die Wassertasche wieder sauber in die Dic...
45 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66702W0P
S - Nummer : 50710081
Typenschild Zeile 1 : 911414301/04
Typenschild Zeile 2 : GHE611CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilferuf der Tochter:
Fehler I50 bei einer AEG Spülmaschine F66702W0P.

Explosionszeichnung: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:91141430104

Internetsuche liefert: Fehler I50 weist auf einen Fehler mit der Ablaufpumpe, Umwälzpumpe oder der Elektronik hin

Es wurden im Sammeltopf Glassplitter gefunden und entfernt, trotzdem noch immer I50.

Die Vermutung liegt nahe, dass in der Ablaufpumpe oder Umwälzpumpe ein Glassplitter steckt.

Kommt man da von oben/innen irgendwie dran?
Ist dort eine Blende, Schieber oä, der entfernt werden muss, um "von innen" an den Impeller (?) der Pumpe zu kommen.
(kenn's von meiner Miele G648, da ...
46 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt nach ca.10sek. hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y542 IQ800
S - Nummer : 483110365092000718
FD - Nummer : 9311
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Y542 /28 FD 9311 200071
Typenschild Zeile 2 : Type WNM56
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME242UD. XOO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, alle zusammen.

Ich habe hier folgendes Problem,

Die Maschiene ist beim Programm Baumwolle während des Spülen mit einer Restbestände von 14min. Stehen geblieben.
Ohne Fehlercode.
Drücken der Taste "pause/start" bringt nur ein doppelpiep.

Nach Notentrigelung. Normaler Starten/booten beim einschalten.
Alle Programme starten, laufen aber nur ca 10 Sekunden.
Danach hängt das Programm und nix geht mehr.
Maschine aus, notentrigelung,Tur Auf und zu, Einschalten
Prog.auswählen, Start, 10sek.nix geht.


Hat jemand ne Vermutung,

Freue mich auf eure Antworten. ...
47 - E4 - Tachogenerator -- Waschmaschine Gorenje WA7960

Zitat :
Volker81 hat am  7 Nov 2024 12:47 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E4 - Tachogenerator
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7960
S - Nummer : 63630037
Typenschild Zeile 1 : Art. No.: 515408/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

...
Die Trommel dreht sich beim eingestelltem Schleudern nicht aber die Maschine bzw. der Motor fahren maximal hoch.

Nach Recherche liegt hier ein Problem beim Motor vor.
...



Man mag es ketzerisch nennen, aber wenn sich die Trommel nicht dreht, der Motor aber hoch dreht, dann würde ich den Fehler ganz wo anders suchen. ...
48 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
[quote]
perl schrieb am 2024-11-02 01:18 :

Zitat : die Übertragung von Winkellage und Geschwindigkeit der Achse funktioniert vermutlich über einen analogen DrehgeberDafür müsste die Kiste aber schon steinalt sein.

Maschine ist von 91, aber vermutlich hast du Recht die Gebersignale werden sicher auch irgendwie digital übertragen. Die Maschine ist jünger als ich, aber in der Industrie würde sie wohl als steinalt gelten...


...
49 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner   Sharp    KD-GCB8S7PW9-DE

Zitat : es ist auf türkisch
Was glaubst du, wo deine Maschine herkommt?

Vestel nutzt gerne ehemals gute Namen um ihren Mist zu verkaufen.
...
50 - Startet und Pumpt wieder ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3
Guten Morgen, noch als Info die Töne wenn die Maschine fertig ist.

3x kurz 1x lang.

Welche Pumpe wäre denn für die Reinigung zuständig in der Explosionszeichnung?

https://dein-ersatzteil.de/geraet/w.....31310 ...
51 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA
Der Link oben läßt sich einwandfrei anklicken.


Zitat :
Wassererwärmung-Zyklus
Nachdem das Wasser in die Maschine eingepumpt wurde, wird es erhitzt. Während der Erhitzung läuft die Maschine nicht weiter. Der nächste Prozessschritt kommt, wenn die Temperatur des Wassers erreicht oder ein festgelegter Zeitintervall überschritten wurde. Wenn die Temperatur des Wassers nicht erreicht werden kann, weil entweder das Heizelement oder der Thermostat defekt ist, wird der Zyklus in vielen Maschinen nicht fortgesetzt. Oftmals wird das Wasser in solchen Fällen abgepumpt, neues Wasser wieder in die Spülmaschine gepumpt und erneut versucht zu heizen. Dieser Ablauf kann sich durchaus mehrere Male wiederholen, weshalb es so erscheint, als ob die Maschine einfach nicht mehr aufhört.

Die Schaltuhr
Wenn keine andere Ursache gefunden werden kann und die Maschine stets dasselbe macht, dann kann auch die Schaltuhr defekt sein, obwohl dies selten der Fall ist. Der Timer der Spülmaschin...
52 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285
Hallo,

die Maschine ist von 1988.

Suche nutzen zum Thema Motorkohlen prüfen.

https://eshop.elektronik-werkstatt......page=

...
53 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht an
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Energy CWF14E44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,


ich habe eine Waschmaschine von Constructa, eine Energy CWF14E44.

Nachdem die Maschine nicht mehr abgepumpt hat, habe ich aus dem Schlauch von der Trommel zur Laugenpumpe mehrere Haarklammern und einige Geldstücke rausgeholt. Die Maschine hat dann auch wieder abgepumpt. Am Ende des Probelaufs mit dem 15-min-Waschgang ging sie allerdings wieder aus und pumpte wieder nicht ab. Dann habe ich das Wasser über den Schlauch abgelassen und versucht die Maschine erneut zu starten. Nachdem ich ein Programm ausgewählt habe steht die noch verbleibende Zeit im Display, die Anzeige „Aktiv“ und der Schalter „Start/Pause“ leuchten und die Maschine macht keinen Pieps.

Woran könnte das liegen?


VG

Peter

Defekt geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024 22:17 ]...
54 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760

Zitat :
funky266 hat am  4 Okt 2024 10:04 geschrieben :
Danke für die warmen Worte,

nach Auswechseln des Keilriemens, der Motorkohlen, der Laugenpumpe und der Leistungselektronik versuche ich rauszukriegen, ob das Schloss nun endgültig die Lösung ist oder ob ich die maschine nun verschrotte.



Ich bin jetzt nicht ganz auf dem neuestens Stand, aber warum die LP und vor allem der KR erneuert wurden, erschließt sich mir nicht ganz.

Klar ist, daß wenn die LP nicht fördert, und Wasser drin steht, daß sie nicht schleudern kann und darf, aber das läßt sich ja mit einfachsten Methoden feststellen.

Wenn man natürlich nach "Try&Error" ohne System Teile tauscht, wird eben teurer, als nach System vor zu gehen.

Vllt wäre auch die Frage in die Runde VOR diesen ganzen Maßnahmen, ob es Sinn macht, in eine 22j alte Kiste Geld zu investieren, Sinn macht.



[ Diese Nachricht wurde geän...
55 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschabbruch, E24
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L5460DFL
Typenschild Zeile 1 : HP044441
Typenschild Zeile 2 : 914903210-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.
Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler.

1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten).

2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde.

3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet.
Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m...
56 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco
Hallo und danke für die Hilfe.

Ich habe den Stecker getauscht und die Zuleitung sollte jetzt passen und als Fehler ausgeschlossen sein.

Erster Test ergibt leider kein Heizen und nach Reset Abbruch kommt E04.
Getestet im Programm 70 Grad und Automatik mit VarioSpeed.
3. Test 70 Grad Programm und er heizt, gefühlt aber erst etwas später mit Restlaufzeit von 1:40. Könnte aber auch normal sein. Wasser ist 63 Grad warm mit Kochtermometer.


Jetzt überlege ich die besten Optionen für mich und Umwelt. Bin an sich mit Lautstärke, Spülleistung und Trockenleistung sehr zufrieden und habe mich auch an die Bosch Körbe gewöhnt.

Ich habe einen Weißwarehändler direkt an der Ecke und frage ihn mal ob er dieses Messgerät hat oder sie abnehmen würde. Habe eben die Befürchtung, dass es nach dem Heizungstausch raus kommt, dass es doch nicht die Heizung war. Besonders verunsichert mich, dass sie ab und zu heizt und nicht immer E04 kommt. Ansonsten wäre das ja ok, von den Kosten. Keine Frage.
Dieser geplatze "Heizring" sehe ich auch einzelnd: https://tinyurl.com/yvazpsnp

Weitere Option ist nicht weit von Köln eine Bosch...
57 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler   Miele    G 4800 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4800 SCU
S - Nummer : 61/132382871
FD - Nummer : 09564820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen".

Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt,

Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840

Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS

Je...
58 - Endposition der Messer falsch -- GBC MultiBind 230E

Zitat :
perl hat am  1 Aug 2024 22:59 geschrieben :

Manchmal wundert man sich, wie lange das gut geht.



Haben auch schon Nutzer von Kleingewerbewaschmaschinen gemacht und um auf deine Frage einzugehen:

Das Lager ist festgerostet, der Innenring blockiert, der Motor dreht kraftvoll mit Untersetzung von 1:10,5 die Trommel und der Trommelzapfen wird im Innenring abgerieben, daß ich dann bei der Lagerschadenreparatur da stehe und wundere mich, warum in den neuen Lagern die Trommel eiert wie ein Kuhschwanz.

Bisher zweimal erlebt, seitdem messe ich ggf nach oder stecke bei zerlegter Maschine das Lager auf den Zapfen und wenn es labbelt, weiß ich, der BEsitzer hat mal wieder deutlich übertrieben.

...
59 - Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI -- Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI
Wenn nur die Spitzen anfangen zu rosten kann man auch Weichkunststoffkappen darüber ziehen, die kosten als Satz aus China 2-3€. Ist billiger als ein neuer Korb.
Ich habe mir die in Weiß und Grau für meine Maschine geholt. Eigentlich sind es nur die Spitzen die im Laufe der Jahre rosten.
https://www.temu.com/de/100-stuck-g......html
Gibt es auch hier in Deutschland, aber deutlich teurer. ...
60 - Trommel dreht nicht frei -- Waschmaschine Bosch VarioPerfect Serie 4

Zitat :
Shelley hat am 29 Jul 2024 13:45 geschrieben :

Bleibt noch die leicht schwankende Drehzahl beim letzten Schleudergang. Normalerweise ist das Geräusch dabei sehr konstant. Nur letztes Mal ist es mir, ohne darauf zu achten, direkt aufgefallen.




Verschlissene oder bereits geschwächte Stoßdämpfer tun Ihr übriges, daß die Maschine in die Unwuchtsensierung geht, den Gesamtzustand der Maschine sollte ein Techniker begutachten, oder wie erwähnt zeig uns mal ein Video.

Hier siehst Du, wie die Maschine Probleme mit der Unwucht durch kaputte Stoßdämpfer hat, eine meiner Gewerbemaschinen bis sie neue Dämpfer bekam:

https://www.kotzbox.com/scl/fi/ka9t.....;dl=0

kotz durch drop ersetzen
...
61 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55260/07
S - Nummer : 0730300667
FD - Nummer : 7706 710105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme.

Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw.

Jetzt ist folgendes Problem

Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet.

Was merkwürdig ist:

die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit

das 65C Programm läßt sich nicht auswählen

im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken

Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ...
62 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Danke für die Info!
Die Adresse habe ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher ob die richtige ist:
https://branchenbuch.meinestadt.de/geseke/company/12018054

Es ist nur diese Telefonnummer dabei: 02942 570988

Ich werde dort eventuell anrufen, habe aber die Maschine erstmal angeguckt und sehe keine Sicherung oder ähnliches dabei. Morgen werde ich ein Bild von der geöffnete Maschine machen und hier posten.

Den Motorblock habe ich getauscht.
Ich habe zwar einen neuen von Miele gekauft, zusammen mit dem 3 poligen Gehäuse, habe aber sicherheitshalber erst eine gebrauchte montiert. Am gebrauchten habe ich die Bürsten erneuert. Leider blinkt die Spülen 1 + 2 LED weiter.

Was ist Leistungselektronik - ist das die Platine, die auf der Tür mit Bullauge unten links (geöffnet) befestigt ist? Hier habe ich die ganze Platine getauscht, leider ohne Erfolg.
Der Kabelbaum ist mit Kabelbinder und Gummischläuche befestigt. Das muss ich dann erst auseinander setzen und dann mit einem Ohmmeter an beiden Ecken testen?

Welche Abhängigkeit existiert zwischen den Kabelbaum und den Stoßdämpfer?
...
63 - Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele -- Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele
Ersatzteil : Leistungselektr. ELFU 5711-b
Hersteller : Miele
______________________

Leistungselektronik Miele ELFU 5711-b

Hallo Zusammen ich benötige heuer mal eure Schwarminteligenz!

Mein Geschirrspüler Miele G 5210 SCU hat beim Transport Wasser auf die Leistungselektronik bekommen was zu einem Short führte. Eine Ordentliche Spülung und Reinigung mit Isoprop, sowie die anschließende Trocknung führte wenigstens zu einem Teilerfolg. Ich kann die Maschine wieder einstecken ohne das sich der FI Verabschiedet. Jedoch schaltet die Maschine jetzt nicht mehr vom anfänglichen Abpumpen auf Wasserzulauf um und bringt nach kurzer Zeit den Fehler F84. nach genauer Untersuchung der Leistungselektronik (Bild 1) fiel mir ein zerstörtes Bauteil (Roter Kasten Bild 1, Bild 2, Bild 3)Leider kann ich aus der Beschriftung (Bild 3) nicht erschließen um welches Bauteil bzw. welche Spezifikationen es sich handelt. Auch ein Vergleich mit den Anderen Bauteilen der Platine führte nicht zum Erfolg. Die Anderen Triacs (Bild 4) sind mehrfach verwendet worden, nur dieser findet sich nur einmal auf der Leistungselektronik.
Um welches Bauteil bzw. welche Spezifikation könnte es sich handeln?

Ich hoffe ihr könnt mi...
64 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
65 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Electrolux medelstor ghe423db4

Zitat :
driver_2 hat am  7 Jun 2024 09:56 geschrieben :
Da der Fehler iF0 nicht ausgegeben wird und die Kiste überläuft würde ich vermuten die Luftfalle erkennt das Wasserniveau nicht.

Suche nutzen, verstopfte Luftfalle bei Electrolux Geräten (=/ AEG / IKEA )gab es hier schon öfter.


Habe die Suche genutzt, jedoch nicht genau mein Problem bzw. Dessen Lösung gefunden.
Aus den Lösungsansätzen habe ich den mit „2 Liter 70Grad warmes Wasser in den Spülsumpf kippen“ gewählt.
Dann lief die Maschine tatsächlich wieder „normal“, jedoch reinigte sie nicht richtig. Ich stellte fest, dass sie nicht heizt. Also habe ich das Heizelement ausgetauscht. Nun läuft sie wieder einwandfrei.
Warum zuerst Wasser über die Überläufe in der Tür auslief, ergibt für mich aber keinen Sinn. ...
66 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations...
67 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI
Hier muß nichts resettet werden.


Zitat : Früher war es so, dass man direkt nach dem Einstellen einen Programms und Schließen der Klappe ein Geräusch zu hören war. Die Maschine lief dann an. Das Geräusch fehlt nun komplett.

Um welches Geräusch handelt es sich denn ? Ablaufpumpe ? Spülpumpe ? Video machen und bei YT hochladen bitte.

Linke Seitenwand entfernen, schauen, wenn Wasser einläuft ob das Flügelrad mitläuft ununterbrochen.

Wurde die Reglerscheibe unter dem Sieb im Aquastopschlauchkopf geprüft ?

...
68 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic.
Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes

1) Schalter auf Waschprogramm drehen
2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel
3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot

siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I

>> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen
und in der "Extraspühlen" Position

Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme

Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder?
69 - Wartungsm stoppt mit F13 -- Waschmaschine   Beko    WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartungsmodus stoppt mit F13
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 14-403592-08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,
ich referenziere mal auf dieses Thema.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....fsF13
Da das bereits geschlossen ist hier ein neues.


Unsere Maschine bleibt Im Wartungsmodus beim Displaycheck stehen. Vorher wird F13 angezeigt.


Auslöser war eine blockierte Abwasserpumpe, die funktioniert nun aber wieder. Die Teile habe ich entfernet. Die Maschine pumpt ab. (Test durch wasser per Eimer in die Maschine geschüttet)

Im Normalmodus bei geschlossener Tür linkt "End" und das "play"-Zeichen.
Die Maschine pumpt dauernd ab, auch wenn schon kein Wasser mehr drin ist.
Es läuft kein Wasser rein. Die Zuleitung ist jedoch nicht verstopft.

Was kann ich weiters tun um den Fehler zu beheben.

Vielen dank für eure Hilfe


[ D...
70 - E2 dann E6 -- Geschirrspüler Bomann 852 schwarz 852
Der wasserdruck ist fantastisch. Der 10 l Eimer ist ruckzuck voll. Es ist immer an der gleichen Stelle die E2 und E6 nachdem beides einmal gekommen ist läuft es weiter ohne Probleme. E2 ca eine Minute noch start. E6 circa 15 Minuten noch start. Danach keine Fehler mehr. Habe jetzt testweise mal die Maschine leicht seitlich gekippt, falls dann Wasser wirklich in der Wanne wäre dass es nichts auslöst der Schalter aber auch auf seitlich gestellt trotzdem e6 ...
71 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus

Zitat :
lixp hat am  1 Jun 2024 13:07 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 657 SCI Plus
S - Nummer : 00/53719446
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Nach eine andere Posting habe ich die Fehler ausgelesen, Ergebniss LED blinkt bei 1 und 2 Uhr. Was bedeutet das eigentlich? Kann man weitere Schlüsse ziehen, ob ich weiter mit der Abfluss "kämpfen" soll (also professioneller Abfluss reinigern holen), oder Richtung ein Maschinendefekt suchen?

Aus verschiedene Postings konnte noch das Niveauschalter sein, oder ein Kabeldefekt in Türknick Bereich (bzw ein NTC). Gibt es Hinweise wie kann ich das Niveauschalter erreichen bzw. austauschen? Wie weit muss man die maschine zerlegen?

Danke im Voraus.


Zwei Uhr blinken bedeutet NTC Kabel unterbrochen, passenden Stecker...
72 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6

Zitat : Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.

Aus Gründen der Standsicherheit und ab Werk nicht vorgesehen. Hatte schon solche Probleme in einer Kita, wo der Vorgänger was "konstruierte" und beim Schleudern kippte der Turm um, es war keine Person im Waschraum, keiner kam zu Schaden. WP TR sind relativ schwer, das ganze ist stark Kopflastig.

Kauf Dir einen Satz neuer Geräte, die zueinander passen, oder stelle diese woanders nebeneinander auf.

Alles andere widerspricht der Sicherheit für Mensch und Maschine.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Mai 2024 11:14 ]...
73 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update
Moin Schiffhexler
das mit über 20 Jahren kann vielleicht stimmen 🙂 Genau weiß ich es nicht aber du siehst es ja anhand der Nummern. Wollen ihr wenn es eine Kleinigkeit zu reparieren ist noch mal eine Chance geben 😁
Hier das Bild der Bedienerblende.
Bevor ich die Elektronik ausgebaut hatte stand ab und zu auch mal Wasser in der Maschine wenn sie dann mal in Programmen ab 30 Grad stehen blieb. Nach Aus- und Einbau der Elektronik ist dies bei Test mit 60° Energiesparprogramm nicht passiert. Sie blieb allerdings 12 Minuten vor Ende stehen also wohl im Bereich Spülen/Schleudern.
Es blinken auch keine Lämpchen, sie leuchten einfach nur wie gewohnt. Allerdings kann die Start/Stoptaste auch keine Funktion im Programm herbeiführen. Erst wenn man den Bedienhebel auf AUS stellt geht sie wieder auf Anfang.
Vor Aus/Einbau der Elektronik sprang sie auch mal auf die Startfunktion zurück. Das ist jetzt beim Test nicht mehr passiert.
Kann man die Maschine resetten und wie kann man einen etwaigen Fehlercode auslesen?
Gruß Jack und danke für deine Hilfe.


Hochgeladene Datei (1720558) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
74 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizspannung zu gering
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : LB2006C und AW7A3
S - Nummer : 769991578562
FD - Nummer : 56116001323
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine mit getrenntem Motormodul heizt nicht.
Bei Betrieb mit 40° Programm liegen am Heizstab nur 93 V gegen Masse an.

Vorher wurde das Heizrelais getausch, denn das hatte verschmorte Kontakte.

NTC bei 25° 28 kOhm, Heizstab 30 Ohm.

Wo kann man jetzt suchen, bzw. welches Bauteil verursacht diesen Spannungsabfall?

Kabel habe ich bisher nur optisch geprüft, nicht mit Multmeter.

Hoffe auf d e n Tipp. ...
75 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600

Zitat :
Gevatter hat am 10 Mai 2024 21:44 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Seriennummer: 26/63872789
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.



Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, sofern mechanischer Verriegelungsverschluß an der Dosiereinheit leichtgängig ist und NICHT klemmt:

5419695
Niveauschalter 1200/700
95,76 EUR


Zitat :
...
76 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBKIC3C26F
S - Nummer : 703188829
FD - Nummer : 61040430100
Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F
Typenschild Zeile 2 : 61040430100
Typenschild Zeile 3 : 859991040430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.

Bauknecht Spülmaschine...........
Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2.
Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen.
Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe.
Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm.
Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter.....
Wasser wird warm
Zulauf ist frei
Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms
In der Bodenwanne ist kein Wasser

Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse.

Gruß aus Grevenbroich
...
77 - Zulauf schaltet nicht -- Geschirrspüler Thor Thor TGS602
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf schaltet nicht
Hersteller : Thor
Gerätetyp : Thor TGS602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

der Beitrag hier:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

hat meinen Geschirrspüler schon mal wieder ins Leben zurück geholt. Ich habe den IC5 und L1 neu eingelötet und "tadaa", das Gerät lebt wieder.

Zu meinem Problem. Ich starte nun ein Programm (egal welches), die Maschine pumpt ab. Dann kommt normalerweise der Impuls, dass Wasser zugeführt wird. Es passiert nichts und die 3-1 Lampe blinkt wie wild. BTW, der Zulauf ist frei und Wasser an.

Kann an dem Board noch etwas defekt sein? Was steuert den Zulauf?

Danke schonmal für eure Hilfe.



...
78 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI


Hallo Taktgenerator,

ja perfekt, Dein Tip hat nun das Problem gelöst !

Es war, wie Du geschrieben hattest eine leicht weggebrannte/korrodierte Stelle auf der Steuerplatine, da wo der Anschlussstecker aufgesteckt wird.

Gesäubert, die betreffenden Kontakte auf der Platine leicht mit etwas Schmirgelpapier angeschliffen und auch noch einmal neu mit dem Lötkolben nach-verzinnt - Jetzt läuft die Maschine wieder 1A.

Dankeschön noch mal für den goldrichtigen Tip !

...
79 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Vielen Dank für eure Antworten.

2H und 2B sind doch die Kontakte ganz rechts im Schaltplan über dem Waschmotor, richtig? Die werden sicher ziemlich strapaziert, würde einen also nicht wundern, wenn sie schlapp gemacht hätten. Ok, aber wie können die Schuld daran sein, dass der kleine Motor im Schaltwerk keine Spannung hat? Der ist, wenn ich richtig gemessen habe, an 3B angeklemmt. Und damit an eine Schiene, die über diverse Pfade (auch Programmwahlschalter...) Spannung bekommen kann, auch, wenn ich's richtig sehe, über den Niveauschalter. Aber wäre der defekt, würde die Maschine nicht heizen, oder?

Spricht gegen 2H/B nicht auch, dass der Waschmotor ja Saft bekommt? Aber halt nur in eine Richtung, weil der kleine Reversiermotor steht.

Ich frage mich, was passiert, wenn ich den Reversiermotor statt an 3B an 2C anklemme, dann müsste er doch immer Spannung bekommen, wenn der Waschmotor läuft - ist das nicht alles, was er braucht?


Zitat : Falls nichts findest, ...
80 - Weichspülfach voll Wasser -- Waschmaschine Miele WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence

Zitat :
Hucky hat am 12 Apr 2024 06:55 geschrieben :
Die Schublade incl. Saugheber ist neu.

Hucky


Schubkastenoberteil mit den Einspritzdüsen erneuern

160
11262720
Deckel Schweißteil W1 CF
52,96 EUR netto

oder reinigen. Die Düsen spritzen dann nicht richtig in diesem Crossflowsystem.

Welche Wasserhärte habt Ihr in °dH ?

Maschine regelmäßig mit 60°C / gelegentlich 90°C und Pulvervollwaschmittel benutzen, dann fängt sie nicht an zu schimmeln.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Maschine Start > Piept& Blinkt Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Maschine Start Blinkt Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185278631   Heute : 931    Gestern : 13943    Online : 351        27.8.2025    1:09
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.44634103775