Gefunden für lagerschaden siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence




Ersatzteile bestellen
  Zum Programmstart sollte die Wassertasche gefüllt sein.

Step1: Abpumpen im Wechsel mit Anlauf der Umwälzpumpe (teilweise mehrfach).
Step2: Selbsttest Wasserzulauf / Flowmeter (Füllventil öffnet wenige Sekunden).
Step3: Ablaufventil öffnet, Wassertasche wird entleert, Umwälzpumpe läuft an.
Step4: Füllventil öffnet und ergänzt ggf. den Wasserstand.
Hierfür sind die Impulse vom Flowmeter notwendig, um nicht zu überfüllen und die Ventile im richtigen Moment zu schließen.

Der Wasserstand wird auch über die Motorlast an der Umwälzpumpe ermittelt und sollte im Normalfall an der Oberkante des Grobsiebes stehen.
Diese Schritte können bis zu 4 Minuten dauern, ohne dass die Maschine "echte" hörbare Spülgeräusche von sich gibt.

Abpumpen (Spülraum) über RESET (nur im laufenden Programm möglich), oder ein beliebiges Programm starten (beginnt IMMER mit Abpumpen).
Komplett entleeren, 70°C Programm starten und nach ca. 4 Minuten abbrechen (RESET).

Wurde bei Deinem Gerät die Heizpumpe getauscht, oder nur aus- / eingebaut?
Wichtig (!), bei Tausch könnte das den E:24 verursachen, wenn eine nicht geeignete Pumpe (Drehzahl geändert) eingebaut wurde.
Eine defekte / verschlissene Pumpe (Lagerschaden, schwergängig) produziert e...
2 - Lüfter Lagerschaden -- Backofen Neff HTHB86K
Abschlußbericht:

Passender Lüfter Bosch/Siemens 00641197
Das Problem der mehrpoligen Wicklung des alten Lüfters mit Lagerschaden, konnte durch einfaches Umbauen des intakten Stators mit der 3 poligen Wicklung vom Altgerät, auf den neuen Lüfter gelöst werden. Die beiden von der Leiterplatte angesteuerten Anzapfungen sind sauber in Betrieb, das Gerät funktioniert einwandfrei.
Wieder einmal Danke für die Mithilfe und weiterhin Nachhaltigkeit im richtigen Leben.
...








3 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 660
S - Nummer : WV66040021
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum

ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig.

Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor.
Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig.

Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen.

Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen.
Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad.

Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht.

Hat jemand Erfahrung gemacht damit?
Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen?
Brauche ich zwangsläu...
4 - 00771563    Siemens     -- 00771563    Siemens    
Ersatzteil : 00771563
Hersteller : Siemens
______________________

Hallo,

unsere Siemens WM14S492/01 hatte einen Lagerschaden. Bottich ausgebaut, neue Lager eingesetzt. Die Trommel-/Lagerwelle weist eine leichte Rille am Laufring auf, ca. 0.1mm tief.

Meine Frage, MUSS ich die Welle erneuern? Oder kann ich die alte wiederverwenden? Bilder anbei.

Falls ich eine neue Welle benötige, wisst ihr, ob ich das Trommelkreuz samt Trommel-/Lagerwelle auch einzeln bekommen kann?

Siemens hatte nur die komplette Trommel mit Kreuz und Welle als Ersatzteil. Kosten ca. €160. Wird jetzt aber nicht mehr angeboten.

Siemens Ersatzteilnummer war: 00771563 (ersetzte 00476928 00478321 00680842)

Ich suche, wenn denn wirklich nötig, definitiv eine günstigere Alternative, z.B. nur Kreuz mit Welle.

Alternativ auch gebraucht, wenn in 1A Zustand.

Vielen Dank für euren Input!

VG










[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2nd base am  5 Okt 2021  2:26 ]...
5 - Flecken -- Waschmaschine Siemens S 16 - 74
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flecken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S 16 - 74
S - Nummer : WM16S742/08 (E-Nr)
FD - Nummer : FD 9009 201159
Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME156A
Typenschild Zeile 2 : 00110X001400101
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die Wäsche hat immer wieder solche Flecken. Mal mehr, mal weniger. Dieses T-Shirt war der traurige Höhepunkt. Der Kundendienst vermutete Lagerschaden (dadurch Rostflecken), ist aber kein Lagerschaden, auch nichts anderes gefunden. Siebe gereinigt, Maschine gereinigt und ausgekocht, Zulaufwasser kontrolliert. Jetzt fällt uns nichts mehr ein.
Hat jemand eine Idee?
DANKE!!
TaSuBo

...
6 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69)
FD - Nummer : 9808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor).

Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop).

Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf:

– Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng...
7 - E24 (kippen!) -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das ist noch ein Gerät der Gen.I, wo teilweise die mechanisch verschlissene Heizpumpe (Lagerschaden) als Abpumpfehler erkannt wird. Durch das Kippen ändert (verringert) sich die Last an der Pumpe, die Elektronik interpretiert dies als absinkenden Wasserstand und setzt das Spülprogramm fort.
Heizpumpe erneuern! Der notwendige geänderte Kabelbaum und Umbauanleitung liegt der neuen Pumpe (BOSCH/SIEMENS 00654575) bei. Die Pumpe der Gen.I ist nicht mehr erhältlich.

VG ...
8 - Laugenpumpe schwergängig -- Waschmaschine Miele W961
Hallo Schiffhexler,

besten Dank für die schnelle Antwort und auch für die weiteren Erläuterungen zur Funktion der Magnetpumpe und den Ursachen der Geräusche.

Mich hatte auch der Unterschied zur Pumpe in meiner anderen Maschine erstaunt. Die Pumpe in dieser Maschine hat keinen nennenswerten Kippwiderstand und springt auch nicht in 180°-Schritten weiter. Löppt aber einwandfrei... Sieht in der Bauart gleich aus, Unterschied eben Siemens und Hanning.

Egal. Deine überzeugende Darlegung mit dem vermutlichen Lagerschaden habe ich verstanden und das glaube ich Dir wegen des Alters der Waschmaschine jedenfalls. Also Ersatzpumpe. Sind "Alternativ"-Pumpen okay? Bei dem Alter der Maschine ist original Miele Ersatzteil wegen des Preises unangebracht und gebrauchte Pumpe wegen häufiger Lagerschäden sicher auch. Erfahrungen mit Alternativ-Produkten?

Beste Grüße ...
9 - Verschiedene -- Waschmaschine Siemens WM14E326
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verschiedene
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E326
FD - Nummer : 9407604465
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E326/47 FD 9407 604465
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich wende mich an Euch in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Meine Siemens Waschmaschine (falls oben in den Angaben etwas relevantes fehlt bitte melden) hat vor Kurzem den Fehler F:18 angezeigt. Dieser bezieht sich soweit ich in Erfahrung bringen konnte auf die Pumpe. In der Pumpe habe ich dann die auf den Bildern erkennbare Dichtung gefunden und entfernt. Der Fehler F:18 taucht nun nicht mehr auf, allerdings bricht die Maschine mitten im Waschvorgang ab. Die Anzeige zeigt nur --- also keine sinnvolle Information. Dazu kommt, dass die Wäsche deutliche schwarze Flecken/Spuren aufweist.

Nun habe ich natürlich selbst schon mal gesucht und oft begegnet einem in dem Zusammenhang der Hinweis auf einen möglichen Lagerschaden, wobei die Maschine soweit ich das beurteilen kann keine untypischen Geräusche aufweist (sowohl beim Schleudern als auch im Normalbetrieb). Auch die Trommel lässt sich widerstandsfrei drehen....
10 - Flecken auf weißer Wäsche -- Waschmaschine Siemens IQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flecken auf weißer Wäsche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800
FD - Nummer : 9311201103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag an alle,

unsere Waschmaschine produziert auf weißer Wäsche flecken. Auch ganz neue T-Shirts sind betroffen. Bilder habe ich hochgeladen. Wir hatten einen Fachmann da, er ist aber ratlos. Es meinte es kann die Maschine oder auch das Wasser sein (eventuell Lagerschaden oder die Leitungen).

Ich habe Bilder hochgeladen bei den Bildern sieht man die Flecken im unteren Bereich, wenn man etwas ranzoomt ziemlich deutlich. Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte? Wie können wir das rausfinden?

Probiert haben wir bereits:
* Höhere Temperatur
* Fleckenentferntücher
* Maschine auf 90 Grad laufen lassen
* Anderes Waschmittel

Nichs hat eine Veränderung gebracht.
Bevor wir jetzt eine neue Maschine kaufen (die jetzige ist 6 Jahre alt) und es liegt an was ganz andere dachte ich ich frag mal im Forum.

Wenn es an der Maschine liegt, würden wir uns eine Miele zulegen als nächste, mit der Hoffnung die hält länger. Welches Modell kann man da besonders empfehlen? (Ohne Trocknerfunktion, reine ...
11 - Deckelfeder gebrochen? -- Waschmaschine Siemens Toplader
Die Feder einzeln ist nicht ohne weitere Zerstörungen austauschbar, da das Plastikteil recht gut mit dem Blechdeckel verklebt ist und der (Torsions-)Federbügel genau dazwischenliegt.
Die Abdeckplatte (ohne Griff) läuft unter der Teile-Nr. BOSCH/SIEMENS 00476196, scheint aber bei BSH nicht mehr lieferbar zu sein. Zudem ist das Ersatzteil mit ca. 120 Euro alles andere als günstig.
Die lausige Qualität kann ich bestätigen, habe ein baugleiches Gerät (BOSCH, aber nicht dort produziert) von 2014 zur Reparatur in der Werkstatt stehen, Motorkohlen verschlissen und beginnender Lagerschaden.

VG ...
12 - Lagerschaden welche Dichtung -- Waschmaschine Siemens Toplader T13.57
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden welche Dichtung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader T13.57
S - Nummer : 996120337748012750
FD - Nummer : 8612001275
Typenschild Zeile 1 : WAE LCD 2611132111
Typenschild Zeile 2 : WP13T530/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

die Maschine hat auf der Antriebsseite einen Lagerschaden, sämtliche Kugeln haben sich verflüchtigt.

Lager werde ich erneuern, aber auf der Halteplatte des Lagers stehen die Zahlen 1 2 und 3 rings um das Lager versetzt. dort kommen die Schrauben M5 rein, die das Lager anscheinend Richtung Bottich pressen, wohl eine Möglichkeit, das Spiel einzustellen.

Wie ist hier einzustellen, damit der Lagerdichtring nicht zu stark gepresst wird?

Und 2.: der Lagerdichtring ist für mich trotz Maschinenbauherkunft ein unbekanntes Modell. Plastikgehäuse in einem Blechhalterring, und am Außendurchmesser in der Mitte ein O-ring von ca. 40 mm Ø.
wie heißt diese Dichtungsform?
Gruß aus dem Harz ...
13 - Fehler F29 und F17 -- Waschmaschine Siemens WM14S4WM/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F29 und F17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S4WM/08
FD - Nummer : 9008 200101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich grüße euch alle,

bei meiner Siemens hatte ich ein Lagerschaden repariert und dann habe ich in der Garage einen Testdurchlauf durchgeführt. Der lief auch bis zu einem gewissen Punkt gut. Während des Waschvorgangs erledigte ich andere Arbeiten. Irgendwann sagte mir mein Vater das die WaMa Signaltöne von sich gibt und einen F29 Meldung. Als ich auf das Display draufschaute, zeigte er mir den F17 Fehler an. Ich wußte erstmal garnicht was ich machen sollte. Da stellte ich das Programmwahlrad erstmal auf aus und trennte die WaMa vom Strom. Ca. 15 Min. später sah ich das sich eine Schlauchschelle am Wasserschlauch (der vom Haus in Garage führt), sich gelöst hatte und nicht mehr zusammen gesteckt war.

Das Problem mit der Wasserzufuhr erledigte ich dann.
Danach schloss ich die WaMa am Strom wieder an und probierte mein Glück erneut. Egal was für ein Programm ich wählte, das Display zeigte mir nun eine andere Fehlermeldung an. Erst nr0 und kurze Zeit später yes. Ich blick da nun abs...
14 - Geräusch / Lager -- Waschmaschine Constructa constructa energy 1200s
Hi! Danke für deine Mühe und die Hinweise. Dann lass ich die Finger davon.

Ich würde mich freuen bei einem anderen Artikel eine Empfehlung zu bekommen, auch wenn eben wieder eine Ferndiagnose ist.....

Ich habe in einer Annonce eine Siemens WaMa gefunden, die sich später beim Besuch als WM14Q3ED FD 9406 herausgestellt hat. Die nun ist 3 Jahre alt. Hat damals neu um die 400,- gekostet (war das ein Schnäppchen?) Ich hatte eigentlich den Eindruck von einer sehr hochwertigen Maschine, aber bei dem Neupreis.....?

Gut: Gesamteindruck i.O., Trommel schnurrte beim Drehen, mit (kleinem) Aqua-Stopp-Schlauch, keine Knicke in den Schläuchen, Türdichtung sah noch sehr gut aus, Trommel ohne sichtbare Kratzer. Aber:

Meine Bedenken:
-die wurde nicht richtig aufgestellt, kippelt merklich, ca 1cm Höhenunterschied. --> Wie hoch ist nun die Wahrscheinlichkeit, dass nach 3 Jahren Kippel-Schleudern, dass ein Lagerschaden hochkommt?

-und ich hab in der Türdichtungsfalte eine kleine Schmuckkette gefunden, das heißt, dass mit einiger Wahrscheinlichkeit auch mehrmals Krimskrams mitgewaschen wurde

-Und eher indirekte Bedenken kommen daher, dass der Verkäufer zuerst ein ganz anderes Alter und N...
15 - Lagerschaden -- Waschtrockner Siemens WD14H144/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14H144/03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem Waschtrockner Siemens IQ500 mit der Typbezeichnung WD14H440/03.

Seit einigen Tagen habe ich beim Schleudergang laute Geräusche vernommen. Nach Prüfung ist wohl das Lager defekt.

Ok, habe ich gedacht, dann wird man wohl einfach das Lager tauschen müssen, jedoch im Ersatzteilservice von Siemens wird der Laugenbehälter komplett (wahrscheinlich mit Lager verkauft).

Kann man das Lager nicht separat tauschen?

Da es sich sich um eine 6 Jahre alten Waschtrockner handelt, stellt sich die Frage ob sich das rentiert.

Vielen Dank im voraus. ...
16 - knarrendes Geräusch/Stottern -- Waschmaschine Siemens WM14S493
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : knarrendes Geräusch/Stottern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S493
S - Nummer : WM14S493/20
FD - Nummer : 9210 200784
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe mit oben genannter 3,5 Jahre alten Waschmaschine folgendes Problem:

Die Maschine macht beim Drehen der Trommel während des Waschens, Spülens oder Schleudern merkwürdige knarrende, kratzende Geräusche (im Anhang ein Video). Die Trommel dreht sich währenddessen sehr langsam und schwer.

Dieser Fehler ist nicht reproduzierbar und ist mal bei jedem Waschgang vorhanden, andere Male wäscht die Maschine durchweg ohne Geräusch. Zuweilen steigert dieser Fehler sich so, dass kein Schleudergang normal durchläuft und die Wäsche triefend nass ist. Das Video ist geschnitten, aber im Endeffekt wechselt sich die Störung mit normalem Waschablauf innerhalb weniger Minuten ab.

Die Waschmaschine habe ich geöffnet und keinen Fremdkörper zwischen Trommel und Gehäuse, keinen Lagerschaden und keine zu lose Keilriemen vorgefunden. Mechanischen Fehler kann ich ausschließen. Ich vermute das Problem in der Elektronik.

Hat jemand ein ähnliches...
17 - Lagerschaden -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm c6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm c6
S - Nummer : WT62000EU/11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

auf meiner Suche nach Informationen lande ich immer wieder hier im Forum und hab mich deshalb nun endlich entschlossen mich offiziel anzumelden.

Da ich gelernter Energieelektroniker aus dem Industrielliem Bereich bin, trau ich mich zwar an jede Reparatur zuhause ran, werde aber wohl selber wenig helfen können. Daher mein Zögern mich anzumelden.

Nun zu meinem Anliegen:
Der Antriebsmotor meines Trockners hat einen bereits deutlich hörbaren Lagerschaden.

Motorausbau war Problemlos, aber bei der Riemenscheibe auf dem linken Ende (wenn rechts das Lüfterrad ist) verzweifel ich das erstemal an einem E-Motor.
Da der Motor rechts-wie-linksläufig arbeitet war für mich logisch, das die Scheibe aufgepresst sein muss.

Mein Abzieherwerkzeug mag etwas unterdemensioniert sein, aber das sich so eine Scheibe trotz Kriechöleinsatz, einer Nacht im Gefrierfach und anschließem erwärmen nicht mal ruckt...

Hat jemand einen Tip für mich, oder kann mich auf einen Denkfehler meinerseits...
18 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht ECO Style110
weil ich denke das die Bauknecht Maschinen nach einem entsprechenden Pimp Up auch länger durchhalten können !

Muttis Privileg hat fast 20 Jahre gedreht bis zum ersten Lagerwechsel ....... und dreht nach Lager/WDR Wechsel nun munter weiter.

ich forsche warum das mit den Bauknechts, Siemens, Bosch, AEG Maschinen mit verklebtem WaBo heute nicht mehr möglich ist,
warum die nach manchmal nur knapp 2 Jahren schon Lagerschaden haben und wie man die Laufzeit wieder auf altes Niveau bringen kann.

ich will wissen wo die Ursache für die frühen Lagerausfälle ist, dafür werde ich noch öfter hochwertige Lager + Wellendichtringe einbauen, mit verminderter Schleuderdrehzahl testen usw.usw.

wollen wir doch mal sehen ob mit einem Materialeinsatz von jeweils deutlich unter 100€ den 2-Jahre-Waschmaschinen nicht zu einem deutlich längeren Leben verholfen werden kann.

und für den Elektrohandel stelle ich kaum eine Gefahr dar,
soviele Geräte sind das nicht die ich an Freunde und Bekannte verleihe und soo viele Nachahmer finden sich für die beschriebenen Arbeiten auch nicht, denn es stimmt, es ist einfacher alle 2 Jahre für 350€ eine neue Maschine zu kaufen....
Scheiß auf die Umwelt, unser Wohlstan...
19 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?
@Toppen77
Bei einem Billiggerät mag es wohl so sein.
Bei meinem Einkommen kann ich es mir aber nicht leisten
Billiggeräte zu kaufen.
Deine pauschale Einschätzung kann ich auch nicht bestätigen.
Meine DDR WM VA861E hat nach 11 Jahren den Dienst quittiert wegen
Lagerschaden der Trommel.
Elektronik ohne Probleme.
Meine zweite WM Siemens XI1240 ist jetzt 14 Jahre alt-
Die Heizung und Kohlebürsten habe ich bisher getauscht.


@Perl
Mein Auto ist zwar schon älter (14J), aber ich halte
die BDA durchaus für gelungen.
Aber wer liest denn heute noch BDA ?
Die Geräte sollen 1000 Funktionen haben aber möglichst
mit drei Knöpfen bedient werden.
Meist sind es dann die die es am nötigsten haben die die die
BDA nicht lesen. Weil zuviel Arbeit.
...
20 - Lagerschaden -- Waschtrockner Siemens WD12D520
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD12D520
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________



Hallo zusammen,
mein Waschtrockner hat die Geräusche einer Flugzeugturbine gemacht. Da habe ich geforscht und einen Lagerschaden festgestellt. Nun habe ich mir die Lager SKF 6306 und 6206 sowie die Manchette SIM173 bestellt.
Heute sind diese angekommen.
Hinten an der Maschine ist eine öffnung um an die entsprechende Stelle zu kommen.


Auf dem Bild kann man das Drehkreuz sehen. Den Antriebsriemen habe ich schon runter und die Schraube aus der Mitte des Drehkreuzes ist auch schon raus.
Nun komme ich nicht weiter.

Ich dachte ich könnte das Kreuz abnehmen um dann die Lager zu wechseln. Leider bekomme ich es nicht ab.
Daher bitte ich euch nun um Hilfe.

Was muss ich tun um das zu einem guten Ende zu bringen?
Lässt sich das Kreuz so entfernen oder vielleicht auch inkl. der Lager direkt?
Gibt es einen Trick den jmd. kennt?

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!
Gruß
Marcel


...
21 - kein Summer am Programmende! -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Du wolltest ein Einstiegsmodell nun hast du es, also warum das gejammere und der Vergleich mit den Mitbewerbern. Hättest dir halt eine von den anderen gekauft und Ruhe.

Habe hier zwei Siemens IQ500 auf dem Hof für den Schrotti. Beide 4 Jahre alt und lagerschaden...... ...
22 - Wasser in Wanne - E15 -- Geschirrspüler Siemens SN 58m552 DE 55
Danke, Jürgen, für den Tipp.

Siemens hatte mir nach einer E-Mail an die Kundenbetreuung zwischenzeitlich eine kostenlose Überprüfung der Maschine angeboten. Dabei wurde eine dünne Silikon-Dichtung (vermutlich; gemäß Mitarbeiter der 'offizielle' Siemens-Reparatursatz) zwischen Pumpentopf und Spülraum eingefädelt. Seitdem ist die Maschine dicht. Es geht also auch ohne Tausch des Pumpentopfes.

Da die Maschine erst 2,5 Jahre alt war und erst kurz davor eine Siemenswaschmaschine in der Garantiezeit ersetzt werden musste (Lagerschaden), erfolgte die o.a. Reparatur kostenlos auf Kulanz.

Gruß, Udo

...
23 - Laute Geräusche -- Wäschetrockner Siemens E 46 3WM
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Laute Geräusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3WM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner macht seit heute laute Schleifgeräusche wenn sich die Trommel dreht. In der Trommel habe ich eine Metallkugel gefunden.
Nicht auszuschließen, dass die von den Kindern stammt. Aber für mich ohne wirkliche Ahnung sieht das eher nach einem Lagerschaden aus.

Weiß jemand mehr? Kann man das reparieren?

Danke + Grüße! ...
24 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens WH6149C
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WH6149C
FD - Nummer : 7910 03343
Typenschild Zeile 1 : M649*H6149SC00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe hier im Forum schon mal gesucht und auch meinen Fehler schon entdeckt, leider haben die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht zum Erfolg geführt.

Folgendes Problem habe ich:
Meine Waschmaschine Schleuder nicht mehr richtig!
Nachdem sie gewaschen hat schaltet sie wie es sich gehört in das Schleuder Programm und fängt brav an ab zu pumpen. Die Restdauer wird mit 12 min angegeben.
Dann beginnt sich die Trommel zu drehen. Restzeit 11 min. Sie wird immer schneller und wenn sie dann richtig los legen soll hört sie auf einmal auf. Sobald die Trommel steht springt die Restzeit auf 5 min. Danach beginnt das gleiche Spiel von vorn. Bei 4 min bricht sie dann wieder ab und springt auf 2 min. Als letztes noch ein paar Umdrehungen rechts und links rum und fertig.
Das Problem dabei ist, die Wäsche ist immer noch triefend nass.

Den Motor hatte ich schon ausgebaut und komplett zerlegt. Die Kohlen sind in Ordnung und leichtgängig. Den Kollektor habe ich...
25 - Lagerschaden -- Waschmaschine Siemens WM14A162/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A162/24
FD - Nummer : FD8909
Typenschild Zeile 1 : 101672
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Fachleute und Schrauber vom Fach!

Es ist mal wieder so weit, diesmal nicht die WaMa der Nachbarin,

https://forum.electronicwerkstatt.d.....06174
(Reparatur war höchst erfolgreich!)

sondern die Eigene

Die Abstände werden heutzutage immer kürzer, in denen die Haushaltsgeräte den Geist aufgeben.
Die Siemens WM14A162/24 hat gerade mal 5 Jahre gehalten und scheint ein Totalschaden zu sein, wenn der Bottich 168€ kostet.
Kann jemand bestätigen, dass der Behälter nur komplett getauscht werden kann?

Danke und Gruß

Wolfgang ...
26 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens E14-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe ein großes Problem. Bei meiner alten Waschmaschine waren die Lager kaputt. Meine Schwester hatte die Baugleiche (auch selber Jahrgang) Waschmaschine wo eine Platine kaputt war. Jetzt haben wir ein wenig herumgebastel und versucht aus zwei eine zu machen. Mit der Elektronik lief auch alles gut. Wir haben die Platine aus der Lagerschaden-Maschine ausgebaut und in die Platinen-Schaden eingebaut. So weit zeigte das Display auch alles an. Der Probelauf, wo wir Wasser Manuell in die Maschine gossen, ging auch gut. Jetzt haben wir aber das Problem, das die Maschine kein Wasser über die Zuleitung mehr zieht. Wir haben schon den Zulaufschlauch und oben beim Wasserzulauf das Relee ausgetauscht. Den Schwimmer haben wir auch geprüft bzw. ausgetauscht. Was kann schief gelaufen sein?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Elly Pirelli ...
27 - Trommel laut -- Waschmaschine Miele W4145
Danke für die Antwort.
Kann man von einer miele nicht erwarten das diese 7 Jahre hält ohne lagerschaden?
Ich habe die maschine auf einer geeigneten Matte.
Läuft in etwa 5x die Woche und hat ca 4.000 Std.
Miele wirbt ja das der Maschinentest ca 20.000 Std. hält und nicht wie die
Anderen 10.000!
Diese hat im Vergleich zu einer Siemens/Bosch ca. 300€ mehr gekostet.
Lohnt sich der Mehrpreis, wenn die Maschine auch nicht länger hält wie die Bosch?

Grüße Erwin ...
28 - Lagerschaden -- Waschmaschine Amica Comfort Plus 1200 WA14102
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Amica
Gerätetyp : Comfort Plus 1200 WA14102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe eine gebrauchte Amica bekommen und wollte diese reparieren.
Durch drehen der Trommel hab ich festgestellt, dass das Lager defekt ist.
Kann mir jemand eine gute Anleitung zukommen lassen, wie man das oder die Lager tauscht, bzw. wie man die Maschine entsprechend demontieren kann. Bei diversen anderen Maschinen (Miele, Siemens, Samsung usw.) konnte ich hinten einen Deckel abschrauben, bei der Amica kann nur oben der Deckel abgeschraubt werden.

Im Voraus schon mal vielen Dank fuer eure Hilfe.

MfG
Thomas ...
29 - Lagerschaden -- Waschmaschine Siemens WV 86000011
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WV 86000011
FD - Nummer : 6512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo,

habe mal wieder ein Problem mit unserer WM und hoffe wieder auf Unterstützung durch dieses gute Forum.

Möchte die Lager und den Wellensimmering auswechseln.

Kann mir jemand ein paar Tips geben.

1. Kann man den Lagerbock ohne weiteres ausbauen ?

2. Muss zu 1. der Bottich irgendwie fixiert werden ?

3. Wie bekomme ich den Lagerbock herunter. Mit Standardabzieher ?

4. Lassen sich dann die Lager leicht aus dem Lagerbock herausdrücken ?

5. Wo bekomme ich den Wellendichtring 40x72/86x10,2/15,5 her ?

6. Die Lager sind m. E. kein Problem - sind Standardlager für paar €.

7. Ist beim Einbau besonders etwas zu beachten.

Bedanke mich schon mal im voraus.

Gruss





...
30 - Lautes "Pumpengeräusch" -- Geschirrspüler Siemens S9J1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lautes \"Pumpengeräusch\"
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9J1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Leute!

Unser Geschirrspüler von Siemens macht seit ein paar Tagen schreckliche Geräusche. Nach dem Start hört man leise die Pumpe, dann holt das Gerät Wasser und dann geht das Spektakel los. Erst war es ein pfeiffen, jetzt ist es ein stark schleifendes,schabendes Geräusch.
Hört sich für mich wie ein Lagerschaden an.

Jetzt zur Frage, Fragen:
Hat das Gerät 2 Pumpen? Eine unter dem Sieb und eine 2. als Umwälzpumpe?
Oder sogar eine 3. zum abpumpen? Oder wird zum abpumpen ein Ventiel geschlossen?

Ich würde gerne wissen was ich für ein Ersatzteil brauche, reparieren würde ich dann selber. Oder sind vielleicht nur die Kohlen auf?

Das gute Stück ist knapp 11 Jahre alt! Spült fast jeden Tag, wahnsinn.
Lohnt sich überhaupt eine Reparatur?

Vielen Dank für ein paar Tips!

...
31 - Siwamat XL 1440 Siemens -- Siwamat XL 1440 Siemens
Ersatzteil : Siwamat XL 1440
Hersteller : Siemens
______________________

Meine Frage an die Experten in diesem Forum:
Meine Siemens Siwamat XL 1440 läuft sehr gut,-nur beim Schleudern macht sie seit einigen Tagen einen riesen Lärm ( als wenn Jumbo startet).
Ich vermute es ist ein Lagerschaden, der sich beim hochdrehen der Trommelgeschwindigkeit bemerkbar macht. Lohnt sich..oder gibt es überhaupt die Möglichkeit.- einer Reparatur.??
Würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.
Schönes Wochenede ...
32 - Dämpfer/Lagerschaden -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine/Trockner
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dämpfer/Lagerschaden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine/Trockner
S - Nummer : WD 1620013
FD - Nummer : 7901 00139
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle !

Ich habe folgendes Problem mit unserem Waschtrockner von Siemens.
Und zwar war er plötzlich ohrenbetäubend Laut und Stand nicht mehr an seinem Platz, sondern fast am Waschbecken. Ic habe die Mascine mal geöffnet und habe dann festgestellt das die Stoßdämpfer bis zum Anschlag reingedrückt waren. Meine Frage nun sind das nun die Stoßdämpfer, oder könnte das Lager auch kaputt gegangen sein, weil dann würde sich eine Reparatur ja sicherlich nicht mehr lohnen.

Hier mal 3 Fotos der Maschine

Vielen Dank für jeden Tip !

Grüsse Maurice







...
33 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM14S741/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S741/20
FD - Nummer : 890220098
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Maschine streikt. Die Laugenpumpe läuft nicht an.
Flusensieb ist komplett sauber(obwohl dort eigentlich gar kein "Sieb" ist).
Ein- und Auslauf zur Pumpe ohne Fremdkörper(soweit ich mit den Fingern reinkam). Wenn ich die Pumpe von Hand anschubse läuft sie an.
Ich vermute mal Lagerschaden --> neue Pumpe.

In der Siemens Ersatzteilliste gibt es drei Nummern:

144971: bei Förderhöhenproblem
144511: Förderhöhe 1,5m
145338: bei Flusenproblemen

Welche ist die richtige oder gibt es hierfür evtl den "Lagerdeckel" sogar als einzelnes Ersatzteil?
Sind das Motoren mit Bürsten oder EC Motoren?

Welches ist der schnellste Weg um an die Pumpe zu gelangen?

Vielen Dank und Nachweihnachtliche Grüße ans Forum.
Markus

PS
SuFu:
+laugenpumpe +wechseln +siemens ergab 3 Treffer --> nix dabei. ...
34 - Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx? -- Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx?

Zitat : Lightyear hat am 21 Mai 2012 19:40 geschrieben :
Wobei es im Siemens-Werksverkauf ("Für Uns Shop") nur selten wirkliche Schnäppchen gibt...

Das kann ich bestätigen. Viele Fachhändler können die Preise des "Für Uns" unterbieten, vor allem die etwas größeren, die schon mal etwas mehr Geräte umsetzen. Du müßtest schon gut Freund mit dem einen oder anderem "Für Uns"-Dealer sein, dann ist auch noch ein Feilschen um einige Prozente drin, oder es gibt alternativ reichlich Zubehör/Verbrauchsmaterial gratis dazu...

Was aber weiter oben angesprochen wurde, ist das sog. "B-Lager", da gibt es echte Schnäppchen: Ausstellungsgeräte, Maschinen mit mehr oder weniger sichtbarem Transportschaden (aber dennoch voll funktionsfähig) - dort kann man mit etwas Glück echt enorm sparen!
Nachteil: man muß Geduld haben und flexibel sein. Fixiert auf ein ganz spezielles Modell, geht leider gar nicht. Nehmen was kommt, ist dort d...
35 - keine Reaktion nach Start -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion nach Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
S - Nummer : WM61431 /01
FD - Nummer : 7907 00655
Typenschild Zeile 1 : B329212002 01542738
Typenschild Zeile 2 : M6143S100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die oben angebebene Waschmaschine tut ihren Dienst nicht mehr. Nach Wechsel der Motorkohlen hat sie ca. 10 Waschgänge durchgehalten. Dann hat der FI ausgelöst und die Trommel ließ sich von Hand nur schwer drehen. Somit habe ich den Riemen etwas lockerer eingespannt.
Will man nun ein Waschprogramm starten, hört man 2 mal ein Klacken, wobei das eine die Verriegelung der Tür ist. Nach einer halben Minute ohne Ton und Funktion erscheint auf dem Display der Fehlercode 06 und die Leuchten "Waschen", "Spülen" und "Start" blinken.

Kann Jemand was mit dem Fehlercode anfangen? Kann der Motor einen Lagerschaden haben? Elektronikproblem? Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen?

Danke vorab für die Hilfen!
Gruß
Shok ...
36 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Siemens WIQ 1631/03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellagerschaden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WIQ 1631/03
FD - Nummer : 83/08
Typenschild Zeile 1 : 700926
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Siemens einen Lagerschaden. Haben die Lager normale oder erhöhte Lagerluft und wo bekomme ich den Simmerring am günstigsten?

Genauso ist es bei meiner Miele W 377 WPS. 10/47763395 HW04-3
Haben die Lager auch erhöhte Lagerluft oder normale? Bei der Miele braucht man doch so eine Lagerbuchse auf der der Simmerring läuft, richtig? Klar, am einfachsten wäre es wenn man den Lagersatz bei Miele bestellt, aber der kostet richtig Geld
Ausserdem zeigt sie beim Wäsche einlegen keinen Wert für die Beladung mehr an und die LED Dosierung prüfen leuchtet... Ich werde die Maschine komplett zerlegen und reinigen und daher auch gleich das Tromnmelllager wechseln.
Und als letztes.... die Maschine stinkt erbärmlich, wie als das gammelige nasse Socken drin wären... Wenn ich die Trommel auseinander habe, sind bestimmt hinten am Lagerkreuz wabenähnliche Bakterienkolonien... die Temperaturstabil s...
37 - kein Fehler - techn. Anfrage -- Trockner   BSHG / Miele    noch keine

Zitat :
taktgenerator hat am 14 Jun 2011 20:46 geschrieben :
Die Antriebsmotoren besitzen keine Kohlen. Sind Kondensatormotoren.

BSH hatte bis vor ein paar Jahren auch noch Schleifkontakte für die Restfeuchte-Messung. Jetzt wird die Restfeuchte scheinbar mit den Temp.fühlern ermittelt (softwaremäßig).



@takt

Danke für die Info,dachte schon bekomme gar keine Antwort mehr!

Bei den Motoren kann dann ja wahrscheinlich nur ein Lagerschaden auftreten oder der Kondesator hopps gehen. Müsste preiswert zu beheben sein, vorausgesetzt man kann die Motoren auseinander nehmen.

Wir haben hier noch einen uralten Siemens Trockner Bj. 86, der hatte auch keine Schleifkontakte und funktioniert immer noch ! Da war aber noch nichts mit Software, der hat Schrittschaltwerk. Ist mir ein Rätsel wie da die Restfeuchte gemessen wird.

Ein Ersatz steht aber in Form eines gebrauchten MIELE AZORA C (T495) schon parat.
38 - startet nicht, display 1 || -- Geschirrspüler siemens SE 58
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht, display 1 ||
Hersteller : siemens
Gerätetyp : SE 58
S - Nummer : s9et1s
FD - Nummer : 8206 690076
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo (mal wieder),

Meine Spüma kann nur noch abpumpen. Ist die Steuerung durchgeschmort?

Das Display zeigt nur noch schwach eine 1 und zwei kleine senkrechte Striche. Die drei Anzeigen für Salz, On und Klarspüler leuchten alle, erst kräftig, aber zunehmend schwächer.

Nachdem das Abpumpen zuende ist, passiert garnichts mehr.

Warum ???


Was bisher geschah:

Ich hatte einen Lagerschaden im Motor und habe den neuen anschliessend nicht richtig dicht eingebaut.
Daher lief viel Wasser in die Bodenwanne.
Depp des Tages: Der Aquastop war dummerweise deaktiviert, denn ich hatte den Schalter nicht richtig reingeklemmt, so dass der Schwimmer nicht auslösen konnte, Sch.....

Also beim letzten mal einschalten hat es irgendwo kurz geknackst, und jetzt geht nix mehr.

Suche:
- Elektrik habe ich mal ausgebaut und optisch sieht es nicht nach was durchgebranntem aus, aber das heisst natürlich nix.
- 'eigentlich' ist...
39 - Trommellager -- Waschmaschine Siemens WXLS 160A/5
Hallo Usuallyusefulforyou :-))


Danke für deine Tips, und Hinweise.

Wir haben heute die WaMa auseinander gebaut.

Wichtig vll. für alle die ein ähnliches Problem haben.

Auf der Siemens Homepage kann man sich über den Ersatzteil Online Shop, Typengenaue Ersatzteile bestellen.

Ich habe einen kompletten Lagersatz für die WXLS 160A / 05 bestellt.

Der Lagersatz beinhaltet einen neuen Simmering, und 2 Lager in Original Qualität ..


Wir haben zur Sicherheit noch den Bottich Dichtring mit bestellt, weil wir nicht sicher sind ob der alte wieder dicht hält... besser gleich die 13 € investieren als nochmals alles zu zerlegen ^^

Num zum Zerlegen:

Wir mußten angefangen vom Deckel bis über die gesamte Front inkl. Bedienteil alles abmontieren, Motor abbauen und die Stoßdämpfer vom Stahlgehäuse der WaMa lösen. Weiß gerade nicht wie sich das genau nennt, die Türe inkl. der grauen Gummi Dichtung die mit einem Stahl Federband befestigt ist mußten wir auch ab montieren. Alle Schleuche und Kabel wurden sorfälltig entfernt und zur sicherheit Fotografiert damit es kein Problem beim wieder zusammen stellen gibt.


So konnten wir die Trommel mit dem großen Kunststoff Bottich leicht und locker heraus hebe...
40 - Druckpumpe jault -- Geschirrspüler Siemens SE24M261EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Druckpumpe jault
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE24M261EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ein Problem mit der Maschine behoben, und das nächste ist aufgetaucht.
Sobald die Spülmaschine spült, sprich die Druckpumpe Wasser fördert, jault diese.
Das spricht wohl für einen Lagerschaden bei der 3 JAhre alten Maschine.
Hilft es da was zu ölen oder zu fetten, oder kann man die LAger austauschen, und wenn ja, wie bekomme ich die Pumpe raus und die Lager ab, so daß es später wieder funktioniert und dicht bleibt.
Ganz untalentiert bin ich nicht, aber für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Gruß
Eberhard ...
41 - Fortschrittsanzeige defekt -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fortschrittsanzeige defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SN58350/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,
hab meine 10 Jahre alte Spühlmaschine die letzten 2 Monate 2 mal reparieren dürfen

(Es folgt unwichtiges gerede über die 2 Fehler, kann übersprungen werden)
Erst war die Umwälzpumpe defekt (Lagerschaden mit daraus resoltierender undichtigkeit und durchrostung)
Der zweite Fehler wurde durchs Magnetventil am Wärmetauscher hervorgerufen. Das Wasser ist zwar in die Taschen gelaufen, aber anstatt von der Rechten "oben rum" in die Linke zu fließen (nachdem die Rechte gefüllt war) ist das Wasser von anfang an "unten rum" in die linke geflossen. Dadurch ist das Wasser nicht schnell genug in die Linke tasche geflossen, sodass das Wasser nicht über den "Kippmoment" des Rohres gekommen ist, was dazu führte das der Microschalter nich geschalten wurde.

(Hier wirds wieder "wichtig")
Nun ist die Fortschrittsanzeige kaputt. Also mal Aufgemacht und gesehen das sich dort ein riemen-gummi mit 3 "z...
42 - Nicht mehr leise wie vom Werk -- Siemens VS08G1666/03
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Nicht mehr leise wie vom Werk
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : VS08G1666/03
S - Nummer : ???
FD - Nummer : 8704
Typenschild Zeile 1 : ???
Typenschild Zeile 2 : ???
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Beschriftung auf Motorgehäuse (falls das was hilft)
289 870404
ICL-F 00315 (00315)

Nagelneu war das Gerät angenehm leise (wie in der Produktbeschreibung angepriesen). Es war ein Vergnügen mit dem zu arbeiten.
Ca. 2.5 Jahre nach Beschaffung es fängt an zusätzliche Geräusche herauszugeben.
Diese Geräusche im Vergleich zu den gerätetypischen Geräuschen hochfrequentig. Nach allererstem Feststellen des Problems sind ca. 3 Monate abgelaufen. In diesem Zeitraum hat sich dieses Phänomen intensiviert - immer schlimmer.
Besonders wahrnehmbar beim Anschalten wenn Leistung auf Minimum eingestellt. Beim Anschalten mit Leistung auf hoch eingestellt (die Phase, wann das Gerät selbst von Niedrig- auf Hochtouren kommt) ähnlich intensiv wahrnehmbar.
Oder nach Herunterdrehen der Leistung von Hoch auf Minimum.

Letztendlich das Gerät auseinander geschraubt. Zwecks Begutachtung der beweglichen Ele...
43 - Schlaggeräusche -- Waschtrockner Siemens Extraklasse serie IQ
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schlaggeräusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse serie IQ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei einem älteren Siemens Wäschetröckner ( Extraklasse Serie IQ) treten beim Einschalten sehr starke Schlaggräusche auf, sodaß man schleunigst ausschaltet. Hat es Sinn nach Fehler zu suchen? Lagerschaden?
Vielen Dank für Antwort.
sucher1
...
44 - schleudert nicht mehr richtig -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 556
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht mehr richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 556
S - Nummer : WM 55660
FD - Nummer : 8007 700023
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem ich mit Hilfe dieses Forums schon oft meinen Trockner reparieren konnte, ist nun meine Waschmaschine dran.
Sie erreicht seit einiger Zeit nicht mehr die volle Schleuderdrehzahl, sodass mein Trockner doppelt so lange wie vorher laufen muss.
Ein Lagerschaden scheint es nicht zu sein, da die Trommel nicht loser als sonst sitzt. Allerdings ist beim drehen der Trommel mit der Hand ein leises Klickgeräusch zu hören. Was könnte das sein?

mit vielem Dank im Voraus
sternchen17 ...
45 - Gerät schaltet ab -- Wäschetrockner Siemens WT 46 E 300 / 01
Wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als das Modul zu wechseln.Auch Siemens hat in Qualität der Geräte in den letzten Jahren stark nachgelassen.Soll halt alles nicht mehr lange halten.Wo das hinführt merken wir Techniker jeden Tag.Die Geräte,welche zur Reparatur angemeldet werden, sind immer jünger.

Habe gestern baugleichen Trockner mit defektem Modul gehabt,bisschen über 3 Jahre.Neupreis 550 € für 3 Jahre.Heute eine Siemens WA 4 Jahre Lagerschaden.Die WA kostete 449 € beim M Markt.Wenn ich Arbeitsaufwand,Teile und Fahrtkosten rechne

Tommi ...
46 - Motor surrte, nun Stillstand -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor surrte, nun Stillstand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5100
FD - Nummer : 7601 01980
Typenschild Zeile 1 : M511*M5100S0oo
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

WAMA SIWAMAT Baujahr 1995 defekt:

Hallo Forenmitglieder,

unser Siwamat 5100 Bj. 1995 ist defekt. Vor ca. 10 Tagen zeichnete sich ein möglicher Schaden durch ein Surren ab. Und zwar immer dann, wenn der Motor die Trommel beschleunigen/antreiben musste. Folglich war das Surren beim Schleudern am intensivsten/ mit den schnellsten Intervallen. Surren rührt also definitiv vom Motor her.

Aufgrund der Umstände konnten/wollten wir den Schaden bislang nicht weiter begutachten.

Folge: Weitere Wäschegänge. Surren wurde lauter.

JETZT: Motor springt nicht mehr an. Ich habe nun erstmal etwas gesurft und bin aber ob des Schadenbildes nicht sicher, ob es wirklich an den Kohlen liegen kann. Von einem vorangegangenen Surren schrieb nämlich niemand.

Ich habe nun die Rückwand abmontiert und konnte von hinten aus gesehen die rechte Kohle rausfummeln. Sie ist an der kurzen Flanke nur noch ca. 5mm lang, an der längeren 8 mm. Ist das zu kurz? Wohl scho...
47 - Lagerschaden -- Waschmaschine   Siemens WM38710   
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Siemens
Typenschild Zeile 1 : wm38710/14
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

guten abend zusammen,

oben genannte waschmaschiene hatte einen lagerschaden, bei dem ebenfalls das trommelkreuz gelitten hat.
nachdem ich alle teile neu besorgt habe machte ich mich an den zusammenbau.
hat auch alles soweit funktioniert, was mir jedoch aufgefallen ist, nach dem zusammenbau lässt sich die trommel in horizontaler richtung ca. 1mm verschieben, dabei gleitet das hintere lager im flansch.
da ich mir nicht ganz sicher bin ob das so seine richtigkeit hat, habe ich alles nochmal demontiert und mit dem alten trommelkreuz probiert, da habe ich ebenfalls dieses spiel.
ist dies vom hersteller beabsichtigt wegen eventueller ausdehnung bei wärme?
habe bedenken das in absehbarer zeit erneut ein lagerschaden auftritt.
ich habe mal als anhang ein bild hochgeladen um das besser darstellen zu können.
vielen dank für eure bemühungen.

mfg cyberjoe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cyberjoe am 28 Jun 2009 21:59 ]...
48 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : SR23303/03
FD - Nummer : 7410 131135
Typenschild Zeile 1 : S4R1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Betreff: Umwälzpumpe bei Simens Lady 45 defekt?

Problematik: Umwälzpumpe macht im Lauf starke Geräusche

Verdacht: Lagerschaden der Umwäzpumpe

Gibt es irgendwo ein Lager für die Umwälzpumpe als Ersatzteil zu kaufen?

(Trotz google´n nix gefunden!)

Wer kann mir einen Tipp geben?


Geräteart: Geschirrspüler
Hersteller: Siemens
Gerätetyp: Lady 45
S - Nummer: SR 23303/01
FD - Nummer: 7410 131135
Typ: S4R1S

Gruß Mike ...
49 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit einer Siemens Siwamat 3701 Waschmaschine. Die waschmaschine hatte ursprünglich einen Lagerschaden im Motor, als wir versucht haben die Lager zu wechseln ist uns das Polrad zersprungen. Wir haben also einen neuen(gebrauchten) Motor gekauft. Das Problem ist nun folgendes, die Motorsteuerung gibt immer nur einen kurzen Impuls sodass der Motor immer nur für ca 2 Sekunden dreht. Wenn ich an der Motorsteuerung messe stelle ich fest das das auch hier am Triac immer nur ein Kurze Impuls anliegt, der Triac macht folglich immer nur für ca 2sek auf. Das Problem ist im normalen Waschgang sowie beim schleudern vorhanden. Meine Vermutung ist das das Steuer ic kein richtiges Tacho Signal vom Motor bekommt.

Noch ein Hinweis:

Der neu verbaute Motor hat einen 8 Poligen Anschluss Stecker, ich habe den Anker (der von der Bauform identisch zum alten ist) in das Gehäuse des Alten Motors verbaut um wieder an meinen 6 Poligen Stecker zu kommen.

Könnte das Polrad auf dem neuen Anker unterschiedlich zum Alten sein?? Wie ...
50 - Waschmaschine Siemens WW14A260 -- Waschmaschine Siemens WW14A260
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WW14A260
FD - Nummer : FD8601
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine noch nicht so alte Siemens WA macht seit einiger Zeit ein recht einprägsames Geräusch wenn die Trommel läuft. Dieses Geräusch wird um so lauter, je schneller die Trommel dreht. Ich kenne es normalerweise von Lagern, die durch den sogenannten EDM-Effekt geschädigt werden. Kurzum: Ich vermute die Maschine bekommt einen Lagerschaden. Da ich die WA noch nicht geöffnet habe zunächst ein paar dumme Fragen:
1.) Ist die Trommel mehrfach gelagert, oder gibt es nur ein Lager?
2.) Kann bzw. können diese Lager gewechselt werden und wenn ja, wie muss ich vorgehen?

Ich hoffe die Antwort lautet nicht: Schmeiß weg, kauf neu. ;-))

Vielen Dank für eine Antwort.

ub1 ...
51 - Geschirrspüler Siemens SD11DT.1S -- Geschirrspüler Siemens SD11DT.1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11DT.1S
S - Nummer : SE20590/02
FD - Nummer : 7912
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Vor ca. einem halben Jahr habe ich unseren Geschirrspüler schon mal zerlegt, da er nicht mehr spülte und aufgrund der hilfreichen Tipps in eurem Forum den Riffelschlauch gereinigt. Danach lief er wieder einwandfrei bis auf ein paar Hänger, bei denen er nicht abpumpte. Aber das trat vor dem Zerlegen hin und wieder ebenfalls auf und die Bodenwanne war trocken.

Seit einiger Zeit gibt das Gerät jedoch beim Spülen in unregelmässigen Zeitabständen ein pfeifendes Geräusch von sich.

Ist das ein Hinweis, daß die Umwälzpumpe einen Lagerschaden hat und sich bald verabschiedet, wie es schon mal im Forum behandelt wurde?

Wie komme ich an die Pumpe ran? Kann sie ohne Demontage der Tür ausgebaut werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüsse

Sylvester ...
52 - Waschtrockner Siemens Siwatherm C6 -- Waschtrockner Siemens Siwatherm C6
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm C6
S - Nummer : Baujahr 1999
FD - Nummer : 7905 01290
Typenschild Zeile 1 : WT62000
Typenschild Zeile 2 : T621 * T62005000
Typenschild Zeile 3 : 2079008006
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen und einen schönen ersten Advent!

Mein Siemens Siwatherm C6 Wäschetrockner raubt mir die Nerven.
Das Gerät ist von 1999 und lief bis jetzt - so ist da ja immer - einwandfrei.
Folgender Fehler ist jetzt zu beobachten.
Gerät einschalten, Programm wählen und los.
Gerät läuft manchmal durch, aber eben manchmal auch nicht. Ist Letzteres der Fall, dann ist keine LED an und das Gerät reagiert auf gar nichts mehr.
Habe jetzt herausgefunden, das wenn ich den Stecker vom Netz trenne und einige Zeit warte, dass dann der Trockner wieder zu betreiben ist.
Als wenn eine Elektronik einen Fehler bemerkt, das Gerät abschaltet und erst wieder einen Betrieb zulässt, wenn die Stromversorgung für einige Zeit unterbrochen wurde. Keine Ahnung, ob das Gerät eine Art "Thermosicherung" oder etwas Ähnliches hat?
Folgende Schritte habe ich bereits unternommen:
53 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
ein fröhliches Hallo an alle.....

noch 'ne kurze Anmerkung zu "M79"'s Maschine 3923:

"Verstopfung, Verstopfung, Flusen.........."

Diesen Geräten sollte man mal mit 'ner ordentlichen Ladung Rizinusöl helfen (dachte da an so etwa 10 liter)

Aber mal im Ernst:
Das hat man doch früher nicht gehört - ich jedenfalls nicht - daß Geräte wegen ein paar Flusen verstopft waren.....grübel-nachdenk'...
Was wurde nun bei diesen verflixten Waschmaschinen "IMMER BESSER" gemacht?

Heute hab' ich mir einen schönen Tag gemacht: Weihnachtsmarkt KA - und da konnte ich mir's doch nicht verkneifen, meinen Mann in einen E-Markt zu schleppen - Waschmaschinen gucken!!!! Er hat sich wahnsinnig gefreut (wir sind ordentlich in's Schwitzen gekommen - waren angezog...
54 - Waschmaschine LG WM SPort 2004 -- Waschmaschine LG WM SPort 2004
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : LG
Gerätetyp : WM SPort 2004
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forengemeinde.

Lange war ich nicht mehr hier, aber heute melde ich mich mal zurück.

Ich Trottel hab mich von nem Verkäufer aus nem Kaufhaus vor ner langer Zeit beraten lassen. Naja, im Werbeprospekt hatten sie ne SIemens Waschmaschiene und da meine 25 Jahre Privileg nen Lagerschaden an der Trommel hatte musste was neues her.
Tja, die Siemens war ausverkauft und er schwatze mir ne LG für nur 20 Euro mehr auf.

"TOP QUALITÄT"
"SUPER LEISE"
"DIRECT DRIVE"

Naja, ich mich belabern lassen und hab sie genommen. Interessante Technik, 6KG Trommel und dann super Silent ? Warum nicht !
Kaum steht die Maschiene 24 Stunden in meiner Wohnung verreckt der Zulaufschlauch. Innenschlauch defekt, Küche geflutet !
Naja, der Verkäufer konnte mir nicht helfen. Nen neuen Schlauch bekam ich nicht und er verwies mich an LG. Bei den Helden ging keiner an die Hotlinenummer und letztendlich nahm ich einfach den Wasserschlauch meiner 25Jahre alten Privileg der noch immer dicht ist.

Oh mann ... ich r...
55 - Waschmaschine Siemens Extraklasse T900 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse T900
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse T900
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

auf der Suche nach Hilfe bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, Ihr könnt mir einige Fragen beantworten.

Mein o. g. Waschmaschine hat scheinbar einen Lagerschaden (macht mächtig Geräusche).
Nun meine Frage (ich weiß, die E-Nr. fehlt, bin aber gerade nicht zu hause, vielleicht geht es auch ohne):
Kann man die Lager tauschen? Wenn ja, können "normale" Lager verwendet werden oder ist das so ein spezielles Zeugs?
Muß ich das gesamte Gehäuse oder nur den seitlichen Deckel abnehmen?

Danke im Voraus für eure Antwort(en)
KawaAndy ...
56 - Wäschetrockner Siemens -- Wäschetrockner Siemens
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und will mich zunächstmal in die Materie einarbeiten und um Hilfe nachfragen!
meine Eltern und ich sind im Besitz von Siemens Wäschetrocknern. Die genauen Typen usw. will ich gerne nachreichen.
Meine Fragen:
Mein WäTro quietscht ganz fürchterlich, hab die hintere Filzdichtung bereits mit Siliconöl geschmiert. Nach ner Weile fängt er wieder an zu quietschen; hört sich nicht nach Lagerschaden an. Kann ich die Dichtung wechseln, oder gibt es eine andere Lösung?
Der WäTro meiner Eltern Siemens Siwamat funktioniert zwar, doch das Kondenswasser wird nicht in den Behälter gepumpt sondern sammelt sich hinten unterhalb der Trommel im Gehäuse.
Hat jemand eine Explosionszeichnung zum evtl. Ausbau der Pumpe oder des Schwimmers?
Danke im Voraus für Eure Hilfe
MfG gevaude ...
57 - Waschmaschine Siemens WXLS 160A -- Waschmaschine Siemens WXLS 160A
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 160A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich soll für eine Bekannte eine Siemens-Waschmaschine reparieren.
Die Waschmaschine hat offensichtlich einen Lagerschaden der Trommel.
Ist eine solche Reparatur bei diesem Gerät ohne weiteres möglich ?
Mir ist bekannt ,daß bei anderen Fabrikaten eine solche Reparatur nicht wirtschaftlich ist,da die Lager nicht einzeln gewechselt werden können,sondern ganze Komponenten getauscht werden müssen,in welche die Lager eingearbeitet sind.
Kann mir jemand zu dieser Maschine ( Siemens WXLS 160A ) Tipps und Infos geben ?
Vielen Dank und Viele Grüße !

Mike ...
58 - Waschmaschine Siemens WM37010/02 -- Waschmaschine Siemens WM37010/02
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM37010/02
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!
Meine WaMa macht ein paar Geräusche und verliert ein wenig Wasser...denke mal, das ist ein Lagerschaden (ein leichtes Spiel an der Trommel gibts auch noch - ähem).
Mit der E-Nummer finde ich hier im Shop mehrere Lager... bis hin zu einem Lagerset, das knapp über 100 EUR kostet. Was brauch ich denn?
In irgendeinem Posting hier habe ich gelesen, dass man die Wellendichtung auch austauschen soll. Gibt es das bei diesem Typ Maschine oder ist das das "wasserdichte" Kugellager?

Herzlichen Dank vorab! ...
59 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
S - Nummer : WM61431
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Seit kurzem habe ich einige Probleme mit unserer Waschmaschine. Es fing damit an, dass er nicht mehr drehen wollte. Daraufhin habe ich die Motorkohlen angeschaut, und sie waren komplett abgenutzt. Denn das Kupfer in den Kohlen reibte schon am Rad. Somit habe ich neue Kohlen geholt und sie eingebaut. Nun läuft er wieder!!!
Aber jetzt, nachdem ich dieses Problem behoben hatte, quietscht die Waschmaschine jedesmal kurz beim Anlaufen. Das Problem hatte ich vorher nicht, vor dem Problem mit den Motorkohlen. Was quietscht ist auch die Trommel und nicht der Motor, also das große Rad, wo der Riemen drauf läuft. Wenn ich von Hand die Trommel drehe, ist kein Quietschen. Ich dachte, ich hätte den Riemen zu fest eingespannt, und habe versucht, den Riemen lockerer zu machen. Durch Positionsänderung des Motors kann man die Spannung des Riemens verändern. Ich habe es auf verschiedenen Position versucht, aber entweder war es dann zu locker, sodass der Motor die Trommel nicht mehr drehte, oder das Quietschen wieder kam. Also, wie schon geschriebe...
60 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3803 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3803

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3803
S - Nummer : E Nr. WM38030/06
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe eine Siwamat Plus 3803, E Nr.WM38030/06 ca.12 Jahre alt.
Fehlerbeschreibung:
Ungewöhnliches lautes Laufgeräusch, beim Schleudern noch lauter. Klingt irgendwie mit Hall. Als wenn das Geräusch vom
Waschbottich verstärkt würde. Möglicherweise Lagerschaden ?
Habe Trommel von Hand gedreht und versucht zu kippen, eigentlich alles spielfrei, auch kein rumpeln.

Kann jemand helfen ?

Gruß luciano ...
61 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
FD - Nummer : FD. 8108
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXB1060/01
Typenschild Zeile 2 : Type WCM2C1
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Leute.

Meine WaMa, die Siemens ist leider defekt. Sie hatte Geräusche gemacht, als wenn man Findlinge wäscht. Aber nur beim Schleudern richtig laut zu hören. Habe die Trommel auf Spiel geprüft und viel Spiel gemerkt. Also ein Lagerschaden. Wenn man hinten den Deckel abgenommen hat, konnte man auch etwas braunes sehen, was mal am Bottich heruntergelaufen ist. Richtig? Meine Frage ansich ist nur, wie bekomme ich denn das Trommelkreuz herunter mit dem Kugellager? Muß ich einen Abzieher benutzen? Also per Hand geht es nicht herunter. Achso, habe auch die 8 Schrauben schon gelöst von den Stirnseiten am Trommelkreuz. Vielleicht kann mir ja Jemand einen Tip geben. Verzweifele schon langsam. Danke schonmal.

Gruß, Christian...
62 - Waschmaschine Siemens siwamat 9123 wp 91231 -- Waschmaschine Siemens siwamat 9123 wp 91231
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens siwamat 9123
Gerätetyp : wp 91231
FD - Nummer : 05 7904
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

dei lager der trommel sind defekt, sprich lagerschaden, wie kann ich sie auswechseln, das erste geht eleicht, hatte ich schon rasu, wasser war eingetreten und hat die schmierung vernichtet, aber wie bekomme ich das andere lager raus? muss dafür sdie ganze trommel raus? und wenn ja wie, reicht es, wenn ich die klammern löse, oder muss ich die federn aushängen und das ganze innenleben rausholen? was kostet so ein rep-satzt? wer kann kr mit einer explosionszeichnung helfen?
E nr typ WP 91231 / 05 /7904
danke. klaus...
63 - Waschmaschine Siemens Extraklasse -- Waschmaschine Siemens Extraklasse
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse
______________________

Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forum und habe ein Problem mit meiner Siemens Waschmachine Extraklasse. Seit ca. 3 Wochen macht die Maschine einen Höllenlärm beim Schleudern. Wenn ich die Trommel von Hand drehe sind die Geräusche ebenfalls zu hören. Ich würde auf einen Lagerschaden tippen.
Nun zu meiner Frage:
Ist so ein Lagerschaden einfach zu beheben? Braucht man Spezialwerkzeug, z.B. einen Abzieher oder ähnliches? Kann mir jemand Tips geben, wie ich am besten vorgehe??
Bin handwerklich nicht ungeschickt, habe schon an Motorrädern Lenkkopflager gewechselt und an Autos Radlager, kenn mich aber mit Waschmaschinen überhaupt nicht aus.

Gruß Torsten ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lagerschaden Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lagerschaden Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183846283   Heute : 4135    Gestern : 10115    Online : 299        29.4.2025    11:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0646421909332