Siemens Waschmaschine Siwamat 5100 Reparaturtipps zum Fehler: Motor surrte, nun Stillstand Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 638490
shadow2 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: München
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor surrte, nun Stillstand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5100
FD - Nummer : 7601 01980
Typenschild Zeile 1 : M511*M5100S0oo
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
WAMA SIWAMAT Baujahr 1995 defekt:
Hallo Forenmitglieder,
unser Siwamat 5100 Bj. 1995 ist defekt. Vor ca. 10 Tagen zeichnete sich ein möglicher Schaden durch ein Surren ab. Und zwar immer dann, wenn der Motor die Trommel beschleunigen/antreiben musste. Folglich war das Surren beim Schleudern am intensivsten/ mit den schnellsten Intervallen. Surren rührt also definitiv vom Motor her.
Aufgrund der Umstände konnten/wollten wir den Schaden bislang nicht weiter begutachten.
Folge: Weitere Wäschegänge. Surren wurde lauter.
JETZT: Motor springt nicht mehr an. Ich habe nun erstmal etwas gesurft und bin aber ob des Schadenbildes nicht sicher, ob es wirklich an den Kohlen liegen kann. Von einem vorangegangenen Surren schrieb nämlich niemand.
Ich habe nun die Rückwand abmontiert und konnte von hinten aus gesehen die rechte Kohle rausfummeln. Sie ist an der kurzen Flanke nur noch ca. 5mm lang, an der längeren 8 mm. Ist das zu kurz? Wohl schon. Reibfläche sieht nicht metallisch/Glänzend aus. Eher stumpf abgeschabt.
Fakt: Motor dreht lautlos, wenn von Hand bewegt. Ein Lagerschaden ist also eher auszuschließen. Oder?
Nun gibt es ja zwei Kohlen. An die zweite kommt man wohl nur ran, wenn man den Motor ausbaut? Oder kann der Tausch einer 2. Kohle (sofern es die denn gibt) auch im eingebauten Zustand erfolgen?
Motorausbau: Gibt es dazu einen Link mit Hinweisen?
Frage außerdem: Könnte das Surren auch etwas anderes als einen nötigen Kohlenwechsel ankündigen?
Ist der Motor hinüber, weil wir das Geräusch ignorierten und die Kohlen nicht wechselten?
Danke für hilfreiche Antworten
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shadow2 am 4 Okt 2009 21:30 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shadow2 am 4 Okt 2009 21:31 ] |
|
BID = 638648
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
|
Moin shadow2
Willkommen im Forum
Setze neue Bürstenkohlen rein, dann müsste die WA wieder waschen. Schau dir den Kollektor an, der darf nicht angeschmort sein.
WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Treibriemen abnehmen, Motor demontieren, Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, Beide Kohlen abschrauben. Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der Halterung Rausstehen, die Auflageflächen der Kohlen müssen metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz, bzw. auch nicht rau aussehen, der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein, aber nicht labbrig. Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier misshandeln, nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes.
Gruß Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. |
|
BID = 638838
shadow2 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: München
|
Hallo Schiffhexler,
es waren die Kohlen. Heute getauscht, sie arbeitete wieder brav.
Danke Dir
LG Shadow2
|
BID = 638839
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin shadow2
Danke für die positive Mitteilung, ich sage doch immer „selbst ist der Mann“. Wenn deine WA wieder läuft, schließe den Thread.
Gruß Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183068985 Heute : 4211 Gestern : 18294 Online : 254 17.2.2025 14:55 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1,04741406441
|