Gefunden für kein start kein display aeg - Zum Elektronik Forum





1 - zeolith läuft fast immer -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeolith läuft fast immer/ kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66T052EU/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich hab mal eine Frage zu dem Zeolith System. Wann genau läuft denn der Lüfter zu der zugehörigen Anlage. Habe jetzt einen GS zur Reparatur offen stehen und es fällt auf dass dieser so gut wie immer läuft
Ist das ein Fehler? Das Eisen an dem Lüfter wird auf Dauer gut warm!

Zum eigentlichen Fehler habe ich auch kurz eine Frage, wenn das Magnetventil, welches das vorgehaltene Wasser in die Maschine einlässt, leicht undicht ist, dann gleicht die Maschine doch trotzdem den Wasserstand aus oder?
Bin mir nämlich nicht sicher ob ein neues auch auf dem Sitz mit dem Stößel dann besser abdichtet!
angeblich kein Wasser in der Maschine, was ich nicht bestätigen kann, dauert halt etwas länger aber ging immer.


Uuups, jetzt sind es dann doch ein paar mehr Fragen geworden ...
2 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Amica WA14-1 EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nimmt kein Wasser
Hersteller : Amica
Gerätetyp : WA14-1 EX
S - Nummer : 1193 2070 4001 33
FD - Nummer : 1193207
Typenschild Zeile 1 : "30V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine nimmt nach Programmstart kein Wasser.
Ventile öffnen bei fremdbestzromung mit 230 V.

Habe den Drucksensor in verdacht :
Wenn man bei o f f e n e r Tür ein Program einstellt, aber noch nicht startet und den Stecker vom Drucksensor abzieht,passiert es, daß noch vorhandenes Wasser plötzlich abgepumpt wird.
Es fehlt danach aber das Summgeräusch fvon den Einlassventilen.

Das gleiche passiert, wenn man die Tür schließt und ein Programm wählt und auch bei abgezogenen Stecker vom Drucksensor startet.

Der hat 3 Anschlüsse, vin 1 zu 3 20 KOhm, 1zu2 oder 2zu 3 immer einige MOhm.

wo kann man suchen?

...








3 - Kassette nicht einlegbar -- Videorecorder   Tevion    MD 8950
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassette nicht einlegbar
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 8950
Chassis : 512942155637 DK
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem VHS-Recorder kann die Kassette nicht mehr eingelegt werden. Irgendwie klemmt der Mechanismus und ich weiß nicht, woran es liegt.
Der Recorder ist wohl auch unter der Bezeichnung Lifetec LT8950 bekannt.
Ein Service Manual dazu gibt es hier: https://archive.org/details/manual_MD8950_SM_MEDION_EN

Leider bin ich nicht firm genug, daraus zu schließen, was ich nun am ehesten prüfen kann.
Ich habe natürlich schon einige Beiträge und Videos durchforstet, aber nie genau dieses Problem gesehen. Auch ist der Recorder etwas anders aufgebaut und ich kann bspw. nicht von Hand den Motor drehen, um das Kassettenfach zu bewegen.
Generell ist mir noch ein Rätsel, wie genau das funktioniert, die Zahnräder, die mit dem Motor verbunden sind, lassen sich kein Stück bewegen, was aber wohl auch an einem kleinen Metallstift liegt, der in dem größten schwarzen Zahnrad steckt. Ich vermute mal...
4 - Ging einfach aus -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03

Zitat :

Budges84 hat am 10 Aug 2025 06:32 geschrieben :
Was soll das dann sein wenn kein Wiederstand ?

Ja keine Ahnung wie ich das nachtragen kann die Navigation in dem.Forum ist furchtbar sorry



Sofort eintragen, so wie es sich gehört.

Oder als Antwort nachtragen. Warum so kompliziert ? Deine Autowerkstatt macht ohne HSN/TSN oder VIN auch keinen Finger krumm, warum erwartet man das von uns hier ? Hier ist nichts furchtbar, das bist alleine Du, schonmal gemerkt wo der Fehler sitzt ? An Deiner Tastatur.

Der Sicherungswiderstand sieht anders aus, Suche nutzen im Forum:

"Schaltnetzteilregler"

oder

"Sicherungswiderstand"

...
5 - Schottky-Diode als Verpolungsschutz? -- Schottky-Diode als Verpolungsschutz?
Es gibt auch mit p-Kanal FETs eine Möglichkeit mit praktisch <0,1V Spannungsabfall zu arbeiten:
https://hackaday.com/2011/12/06/rev.....-fet/

Im einfachsten Fall reicht ein pFET. Als Schutz ist die Z-Diode zwischen Gate und Source und der Widerstand schon von Vorteil.
Je nach Strom lässt sich das auch recht kompakt aufbauen.

Schottky-Diode geht auch, rechne da aber eher mit 0,5 V Spannungsabfall. Sie hat auch einen höheren Leckstrom als eine klassische Gleichrichterdiode. Das sollte oft aber kein Problem darstellen. ...
6 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT   Asus    VC279h

Zitat :
IceWeasel hat am  1 Aug 2025 23:29 geschrieben :
aber Bilder bitte immer hier hochladen
Jetzt weiß ich wieder, warum ich es bei mir hochlud: In akzeptabler Auflösung für eine Platine, wo man auch noch was erkennt, war es trotz verkleinern noch größer als die max. Wunschgröße. Oder wird das nicht mehr so eng gesehen?


Zitat :
Jornbyte hat am  2 Aug 2025 00:56 geschrieben :
Wenn du die Bauelemente nicht kennst, lass die Finger weg.
Hach, immer diese aufmunternden Worte der Profis ...
Wenn was kaputt geht, schraube ich es erst mal auf
- aus Neugier
- um zu s...
7 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E0612
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI645CFB1E/10
S - Nummer : 01546
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : HMI40PC
Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465
Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

neuer Tag, neues Problem:
Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34.
An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E.

Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen.
Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A.
Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts.
Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd).
Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter.
Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch.
Kein...
8 - Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht --    Kärcher    Vaporapid 1201

Zitat :
Mueck hat am 30 Jul 2025 21:08 geschrieben :

Bei 5:10 zieht er den vmtl. Elektromagneten ab und widmet sich dann dem Rausschrauben des "Pfropfens" mit de Rohrzange, was aber wenig erfolgreich aussieht ... Er redet dann irgendwas, was mit dem lautmalerischen Blubbern nach Funktionsweise des Reinigers klingt, dann ...

Schnitt

... und das Teil geht mit den Fingern raus .. Hmmm ...
Hat er zufällig den Trick verraten?


Ich habe von Russisch keine Ahnung, aber er hat erkennbar den "Ventilkopf" weitgehend gelöst, dann - rein vermutlich! - darauf hingewiesen, dass kein Druck auf dem System sein darf, wenn man das öffnet.
Anschliessend ging es ohne Zange mit den Fingern dann gänzlich zu öffnen.
Absolut kein Trick dabei.
...
9 - Welche Diode für Gleichrichter vom Schweißgerät -- Welche Diode für Gleichrichter vom Schweißgerät

Zitat : Bezüglich Sperrspannung, sitzen die Dioden nicht auf der "Sekundärseite"?
Ja, aber mit mächtig viel Induktivität in der Schaltung (Streufeld-Trafo).
Wenn der 100A-Lichtbogen abreisst, erreicht die Spannung sehr hohe Werte.
Dann ist ein Gleichrichter mit 800 oder gar 1000V Spannungsfestigkeit kein Luxus.

Die vllt 0,5V niedrigere Flußspannung von Schottky-Dioden bringt bei 50V Trafospannung kaum noch etwas am Wirkungsgrad.
Dafür ist der Sperrstrom und damit die Sperrverluste von SD gerade in der Wärme sehr viel höher, und man muss sie besser kühlen, weil sie thermisch nicht so hoch belastbar sind.

Interessant an SD ist hier der völlig fehlende Sperrverzug (Ladungsträgerstau), der sie für die hohen Frequenzen von Inverterschaltungen prädestiniert. In Inverterschaltungen sind auch die benötigten Indukivitäten viel geringer, die einen kontinuierlichen Stromfluß ermöglichen, als bei 100Hz.

Eine parasitäre Kapazität h...
10 - Radioteil geht nicht mehr -- Receiver Rema RFT rema toccata 940/2

Zitat : Nach dem Öffnen zeigt der erste Blick, die Elkos sind von Alters her betroffen. Bei dem Alter ist das kein Wunder, aber warum ersetzt du sie dann nicht selbst?

Das wird nicht allzu teuer und man kann es sogar ohne Schaltplan machen, wenn man ein bischen löten kann und aufpasst, dass man sie richtigrum einbaut. Die benötigten Kapazitäts- und Spannungswerte stehen ja auf diesen Bauteilen drauf.
Wenn es dann noch Fragen gibt, können viele Forenteilnehmer sie anhand von Fotos der fraglichen Teile i.d.R. beantworten.
...
11 - Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch? -- Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch?

Zitat : Bei dem Netztrafo handelt es sich um einen gewöhnlichen Trafo mit verschiedenen, galvanisch getrennten Wicklungen (also nicht etwa ein Spartransformator). Hierzu habe ich eine Frage, die mich echt nicht in Ruhe lässt.
Wieso knallt die Sicherung im Primärstromkreis durch, wenn doch der Kurzschluss (also die Fehlerursache) im Sekundärstromkreis passiert Weil diese Sicherung nur verhindern soll, dass die Kiste in Flammen aufgeht.
Wenn du viel Glück hast, ist der Trafo noch heile.

Bei Trafos mit mehreren Sekundärwicklungen, die auf diese Weise abgesichert sind, passiert es leider oft, dass bei der Überlastung einer einzigen Sekundärwicklung, die Leistungsaufnahme auf der Primärseite zu gering ist um als Fehler erkannt zu werden.
Die Drahtisolation der überlasteten Wicklung schmilzt dann, und es entstehen Kurzschlusswindungen, die richtig heiss werden und auch die Isolation der Primärwicklung in Mitlei...
12 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett
Auf dem Bottich steht kein Datum, lediglich zwei Nummern auf einem Warnaufkleber bzgl. hochspannungsgeprüftem Antriebsriemen. Auf diesem Aufkleber unten mittig in groß steht "T.-Nr. 1648191" und unten rechts in klein steht "Miele T.-Nr. 3 788 010". Kein Datum weit und breit.

Wo genau soll man das finden? Ich hab den Deckel der Maschine hochgeklappt und wirklich oben auf dem Bottich geschaut. Suche ich da an der falschen Stelle?

Und dass das komplett-pauschale "geht sonst nicht dicht" Humbug ist, hab ich mir auch gedacht, danke für die Bestätigung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Emil0581 am 21 Jul 2025 22:13 ]...
13 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01
https://mmsb-gmbh.de/teile-fuer-was.....369_1

Da habe ich gerade was gefunden, Dann werde ich, wenn ich das richtig sehe, eine 60 Grad Wäsche machen, das Wasser abstellen, dass die Maschine kurz vor dem Abpumpen kein Wasser ziehen kann und beim Beginn des Abpumpens ausstellen, Netzstecker raus und den Temperaturfühler prüfen, wieviel Ohm er hat. Ich weiß nicht, wie ich das sonst machen kann. Ziemlich ungenau alles. Ich weiß ja nicht, wann sie aufhört zu heizen. ...
14 - Problem mit neuen LNB -- Satellitenanlage divers diverses

Zitat :
schmitzalex hat am  5 Jul 2025 17:26 geschrieben :
.

Kann es sein, das der neue LNB ein stärkeres Signal liefert, welches Probleme verurdacht? Die verlegten Kabel sind sehr alt.

Bei ZDF bekomme ich damit Qualtät 58, Stärke 57, mit einen kürzeren Stück zwischen Fernseher und LNB Stäerke 100 Qualität zwischen 10 und 20.


Gut möglich dass es stärker ist, ist aber allg. kein Problem.

Wenn das kurze Stück mehr Stärke anzeigt misst das wohl nur die Oszillatorfrequenz, also der 1. Mischer sitzt ja im LNB. Im Verhälnis zur Empfangsqualität wird die dann halt schlechter. An sich sind die Anzeigen in den Receivern kaum nutzbar ...
15 - Kompressor sitzt fest -- Einhell Klimagerät

Zitat :
Otiffany hat am  4 Jul 2025 10:27 geschrieben :
"Liebes" Ice Weasel,

ich hatte nur eine einfache grundsätzliche Frage gestellt, in der Hoffnung, dass Jemand sich noch besser mit Kühlaggregaten auskennt als ich; schließlich habe ich 25 Jahre Zentrifugen, auch Kühlzentrifugen repariert. Ein Klimagerät ist kein Kühlschrank, wenn es auch so funktioniert; ich hätte es aufwändig zerlegen müssen. Ich weiß nicht mehr wieviele Kompressoren,Trockenpatronen, Kondensatoren und Anlaufkondensatoren ich gewechselt habe, Schrader Ventile eingebaut und wie oft ich Vakuum gezogen und Kältemittel (damals noch R12) aufgefüllt habe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nähere Angaben zum Gerät etwas an der Antwort hätte ändern können. Wer sich besser als ich mit Kompressoren auskennt war hier gefragt!
Ich habe es nicht nötig, mich von einem Moderator belehren zu lassen; deshalb werde ich in Zukunft dieses Forum nach 22 Jahren und 13778 Beiträgen, solange Ice Weasel Mod...
16 - Perowskit - Solarzellen -- Perowskit - Solarzellen

Zitat : Ich lese es gerne.
Damit bist du allein.

Zitat : du hast wohl niemand zum Reden?
So sehe ich das auch. Soviel Schrott im Kopf und kein Bezug zum Thema. ...
17 - Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung -- Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung

Offtopic :Wie immer halt - zuerst werden die Badfliesen ausgesucht, und gekauft, und hingebappt ... und dann wird entschieden, wo Badewanne und Waschbecken hinkommen.

Gottseidank hab ich mit Wasser nix am Hut. Schnurlose Wasser- und Bollenleitungen stelle ich mir nun doch etwas schwieriger vor.


Zitat : die anderen unteren Räume werden auch komplett neu gemachtNa wer sagt's denn; dann sind ja 1,5 Etagen des Treppenhauses schon erschlagen. An einer unauffälligen Stelle ein Bündel Kabel runter. Soweit als irgendstmöglich von der dem Treppenhaus abgewandten Wandseite machen, schlitzen, durchbohren. Und für den Rest findet sich dann schon auch noch eine vernünftige Lösung.

Sagt zudem kein Mensch, daß du/ihr das Treppenhaus ...
18 - smd Transistor Bezeichnung? -- smd Transistor Bezeichnung?
Bild wäre wichtig, am besten mit den Abmessungen. SOT-23 und SC-70 z.B. sehen gleich aus, aber SC70 ist kleiner.
Deins muss auch kein Transistor sein, es gibt genug Dioden und Zenerdioden, die in einem 3-poligen Gehäuse daher kommen.
Oder du suchst dir anhand des Schaltplans oder solcher Vergleichslisten etwas aus: https://www.ecadata.de/ddv/mysuchec.....NDNR=
Am besten ists, wenn du ungefähr weisst, was das Bauteil macht.
...
19 - Oberes Heizelement heizt nich -- Herd Gorenje BC7121AX

Zitat :
silencer300 hat am 19 Jun 2025 08:33 geschrieben :
Da würde mir eher der Backofenwahlschalter (GORENJE 228637) einfallen, da brennen gerne mal die Schaltkontakte weg.
Bei einem defekten Thermostat würde gar kein Heizelement funktionieren.



Der FI Herr Kollege... Es sei denn, der Wahlschalter wäre schon verschmolzen.

...
20 - LED Nachtlicht modifizieren - Strom -- LED Nachtlicht modifizieren - Strom
Die haben da allen Ernstes eine Z-Diode rein gezimmert
Braucht doch kein Mensch, die LEDs sind doch schon ihre eigene Spannungsbegrenzung. Den LED-Vorwiderstand braucht auch keiner, wenn vor dem Gleichrichter schon eine Widerstandskette sitzt.


Zitat : Die LEDs sterben beide mit Durchgang. In dem Fall fließen durch den 330 Ohm 26mAWo soll der Strom bei 88k Eingangswiderstand herkommen
...
21 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln

Zitat : Ich tendiere zum doppelt lackierten, weiß aber nicht ob dann der Außendurchmesser wesentlich größer wird und die ganze Sache dann nicht mehr auf den Wickelkörper passt. Was meint Ihr dazu?Normalerweise gibt die Bezeichnung, z.B. 0,2 CuL, den Durchmesser des fertigen Lackdrahtes an. Der eigentliche Kupferdraht ist also ein bischen dünner.


Zitat : Es ist ein HF Übertrager, mit einem EE25 Kern.
Ich kenne den AL-Wert nicht. Kann man ja messen. Hat der Kern einen Luftspalt (z.B. verkürzte Mittelschenkel oder eingelegte Folien) ? Dann bestimmen dessen Abmessungen und die des Kerns ganz wesentlich den Al-Wert. Das Material spielt dann kaum noch eine Rolle,...
22 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie?

Zitat :

... meine Lösung aktuell ist die Zellen rauszunehmen und beim Gerät in einer Plastiktüte zu lagern... Eine ausgelaufene eneloop hab ich noch nicht gesehen. Bei Akkus finde ich einen zusätzlichen Ressourceneinsatz legitim/sinnvoll.





Genau so ist es geplant, Batterien nach der 1 x monatlichen Benutzung im Repaircafe entfernen.

Schade das die Eneloop zusätzlich zur geringen Selbstentladung nicht auch 0,3 Volt mehr an Spannung liefern und daher kein vollwertiger Ersatz für Primärzellen sind.

Viele Geräte schalten bei der geringen Zellenspannung und unvollständiger Entladung ab. Gut das das den Eneloops nichts ausmacht.

Noch heute habe ich die weißen AA (mit über 15 Jahren auf dem Buckel) in einem uralt Akkuschrauber (NiCd) im Einsatz. ...
23 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W
So kurze Rückmeldung von mir, es ist erfolgreich vollbracht. Das gute Stück arbeitet wieder auf ganzer Linie. Und scheinbar ist auch etwas hinzugekommen was, mir und meiner Frau bisher nicht aufgefallen war, uns bisher fehlte. Und das ist der „Turbolüfter“ nach Beendigung der Reinigung bzw. dem Start des Trocknens. Auf der Steuerungsplatine waren ja zwei Triacs defekt. Der eine war für das öffnen des Dosierfaches und der andere für den Lüfter und einem Verschlussventil zum Innenraum des Gs. zuständig. Beide Triacs wurden gegen die von silencer300 genannten Z9M getauscht. Ebenso wurden die vom Prozessor zu den jeweiligen Gateanschlüseen führenden 1K Ohm SMD Widerstände getauscht. Die waren nämlich auch durchgebrannt. Das Aus- und Einlöten hat ganz gut funktioniert. Lediglich der eine der beiden SMD Wiederstände war etwas fummelig, da doch sehr klein. Schätze mal so 0,8x0,6 mm. Danach habe ich den „Turbolüfterblock“ ausgebaut, gereinigt und geprüft. Da drin ist so ein „Klappenventil“ verbaut, was verhindert das Spülwasser während der Reinigung in den Lüfterkanal dringen kann. Heist wenn kein Lüfter dann Klappenventil zu. Das Ding hat irgendwie gehangen, so das ich es zerlegen und warten musste. Allerdings ist mir diese Art eines Klappenventils bisher nicht bekannt gewesen. Im Inne...
24 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor

Zitat : Scheint auch so ein Knallbonbon zu sein, hat einen Haufen Elektrolyt verspritzt, laut geknallt laut Besitzerin, die Haube ist von 10/1965 Wenn der Kondensator an Wechselspannung liegt, ist da höchstwahrscheinlich kein Elektrolyt drin, sondern ein Isolieröl oder ~wachs.

Bei dem Alter ist es gut möglich, dass diese Füllung PCB-haltig ist.
Sondermüll und Vorsicht im Umgang damit!
Die Fliege, oder was das für ein Insekt war, hat es ja schon getötet.
Stichwort: Seveso. ...
25 - MPPT und Netzteil vertragen sich nicht -- MPPT und Netzteil vertragen sich nicht

Zitat :
Unter Markengerät verstehe ich etwas anderes.


Naja, für bkw ist Anker schon eher Premium. Aber ist kein victron, das ist klar


Zitat :
das Netzteil kann doch auch verschiedene Modi.
Output constant-current protection (OCP) ... schon mal getestet?

Ich hatte das ursprünglich auch so verstanden. Aber wenn ich das Handbuch lese steht da nicht, dass man was umschalten kann, bzw wie. Man denn die Stromgrenze einstellen soll. Ich sehe das so, dass das wirklich nur die Abschaltung bei Überlast ist, die ja auch brav auslöst ...
26 - Kein Wasser innen gespritzt -- Geschirrspüler Blomberg GVN 9482 E20
So. Wir haben uns an dem Fehlertest versucht. 1/2 + Start-Taste gedrückt und Gerät eingeschaltet. Tasten losgelassen, nachdem das komplette Display aufgeleuchtet hat.

Danach zeigte es diese Fehlercodes im Loop:
https://youtu.be/v3xbfAX8UyA


Danach wurde das SFT Programm angezeigt. Das haben wir auch laufen lassen. Zuerst lief es, aber wie im Video davor spritzte es kein Wasser in den Innenraum und das Display blinkte seltsam an dem Punkt.

Es gint nichts mehr für 2h. Display blinkte mit P3 wie im Foto. Dann haben wir an und ausgeschaltet (abbrechen ging nicht) und das Wasser abpumpen lassen mit dem Mini-Programm.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: kleingaertnerin am  2 Jun 2025 22:53 ]...
27 - Peaktech 4000 Mastech MS 8050 -- Peaktech 4000 Mastech MS 8050
Ich kapier' die Abgleichanleitung nicht. Vor allem vermisse ich in der einen Hinweis, ob ein fehlgeschlagener Kalibrierversuch überhaupt kein Problem darstellt - oder ob man dann evtl erst so richtig Mist an der Backe kleben hat.

Link zur Abgleichanleitung inkl Schaltplan (am 7. Post angehängt)

und ua vorab Bilder vom Innenleben (bisschen runterscollen)


Der C- und der R- Messbereich zeigen nicht auch nur noch Würfelergebnisse an?
Was sagt denn ua die Diodenmessung, wenn einfach die Buchsen gebrückt sind?

Meiner Meinung nach kommt sowas davon, daß man mal den Diodenmessbereich zum Spg messen hergenommen hat. Ist mir auch schonmal passiert; wenn auch mit einem anderen Gerät. Hat damals einen Transistor in Buchsennähe in einen Kurzschluss umgewandelt. Seitdem dudelt da drin für mich zufriedenstellend ein Allerwelts-BC546 aus der Krabbelkiste. ...
28 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701

Zitat : dürfte es wenig Unterschied machen, ob der Entstörkondensator über der gesamten Trafowicklung (für 220 V) oder nur über einer Teilwicklung liegt. Das kommt darauf an, was man bezweckt ... würde ich mal sagen.

10nF oder auch 47nF sind im Grunde erstmal zu gar nichts nutze. Das dürfte in 8 von 10 Fällen wohl eher mehr ein Angst-C sein, als berechnet oder gar ausgemessen.
Die wirken erst im oberen Kurzwellenbereich. Und das dürfte auch meistens deren Haupteinsatzzweck sein - zum die Funkstörausstrahlungsgrenzwerte einzuhalten. Ist halt mMn nur meistens schlecht umgesetzt.

Für das ja auch nicht so unbekannte Entstörnetzwerk aus 1nF+10nF+100nF (2,2+22+220nF) parallel, aus dem Kopf: der "große" C fängt erst bei 1-2-3 MHz zum wirken an und geht dann bis um die 10MHz, der mittlere C wirkt von etwa 10MHz bis an die 40MHz, und der kleine wirkt erst von 30-40-50MHz weg, hält das Ukw-Band sauber, und verliert dann sogar erst bei knapp über 300MHz...
29 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Electrolux ER2327i

Zitat :
driver_2 hat am 24 Mai 2025 12:12 geschrieben :
Arbeitet der Kompressor/Verdichter ?

Wenn ja, macht er Pausen ?



Also, Kompressor arbeitet nicht.
Nach Stecker rein, Thermostat auf maximale Kühlung gestellt, kein Klicken, kein Kompressor, totale Ruhe...

... hört sich nach Thermostatdefekt an... richtig (?) ...
30 - Auseinandergebautes Voltcraft Multimeter R-200 kabel gelöst -- Auseinandergebautes Voltcraft Multimeter R-200 kabel gelöst
Moin,

ich habe mein Multimeter auseinandergebaut da es von innen am Display beschlagen, wegen feuchter Lagerung, aber noch funktionstüchtig war.

Dabei sind mir einige Kabel an den Lötstellen abgegangen. 4 insgesamt. Ich habe keine Bilder oder Pläne der Platine gefunden.
Die Bilder zeigen mein Gerät. Ich benenne sie Platinen "A" und "B". "A vorn" ist das erste was man sieht wenn man es öffnet. "A hinten" ist die Rückseite. Dann kommt Platine B.

Kabel 1&2:
Auf dem Bild "A vorn" sind 2 Kabel ausgehend von "B+" rot und "B-" schwarz zu sehen ich vermute dies sind die Kabel, die an die Batterien kommen das würde auch von ihre Lage direkt daneben und wie die lötstellen abgerissen sind passen. Ich habe die Kabel möglichst gleich weit gekürzt und abisoliert nachdem ich eins ausversehen gekürzt hab.

Kabel 3:
Auf Bild "B vorn" ist das rote Kabel mit dem Umkreisten Ende abgerissen. Dieses lötete ich an der Stelle an der es dort zu sehen ist fest da es von der länge genau passte und dort eine Lötstelle war in der noch Kabelrest steckte, das Kabel dafür ein paar mm abiso...
31 - Kein Signal -- LCD TFT NEC PA271W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Signal
Hersteller : NEC
Gerätetyp : PA271W
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Allerseits,

Ich habe hier einen ca 15Jahre alten NEC PA271W Monitor welchen ich gerne reparieren möchte.
Der Fehler (kein Signal am DisplayPort) bzw Signalverlust beim Aufwachen aus dem Ruhezustand trat immer öfters, vor allem bei wärmeren Raumtemperaturen auf). In letzter Zeit gehäuft, und seit kurzem erkennt er das Signal leider gar nicht mehr.

Grund dafür dürfte das gealterte Netzteil sein.
Auf der Platine sieht man im Bereich eines MOSFETS dass dieser sehr heiß geworden sein dürfte, da die Platine darunter bräunlich ist.

Daneben sitzt ein Bauteil welches ich auch defekt sein dürfte (Riss) und ich gerne erneuern möchte, jedoch nicht weiß um was es sich hier handelt und wie ich den Kennwert bestimmen kann. (Keine Aufschrift, jedoch gibt es weitere davon auf der Platine)

ChatGPT sagt mir, ich den originalen MOSFET (K20A60U) durch SPP20N60C3 ersetzen (neuer und gut Verfügbar) sowie die anderen Schutz und Steuerbauteile sicherheitshalber ebenfalls Ersetzen.


Das wären:
Primärer ELKO 82uF 450V Nich...
32 - kein fehler / Umbau -- Jiangsu JDA-20
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein fehler / Umbau
Hersteller : Jiangsu
Gerätetyp : JDA-20
______________________

Hallo verehrte Gemeinde,

mein Problem. Stecker-netzteil für eine Luftpumpe ist verschwunden.
Der verbaute Li-ion-Akkusatz sagt per typenaufkleber:
12V= 1500mAh
ich verfüge über ein Ladegrät - sogar mit passendem Stecker (5mm Koax-Kupplung) - aber leider unpassenden elektrischen Daten:
output 20V=, 400mA - siehe Bild

?? was könnte/müsste ich in die Leitung vom Steckernetzteil zum Stecker einbauen um auf die nötigen 12V= zu kommen - und in welche leitung? + oder - ???

Freue mich auf Hilfe! - danke im Voraus
Gruß
hans
Antwort gerne per mail an h-spann.rb@gmx.de


...
33 - Beschriftungen unleserlich -- Backofen Miele H187MB

Zitat :
Karl-Friedrich hat am 12 Mai 2025 11:01 geschrieben :
Sorry, dass ich mich einmische.

Vielleicht hilft Dir ja diese gebrauchte hier weiter:

https://www.ebay.de/itm/286477559915


Kein Problem, da muß aber jeder selbst drauf kommen.

...
34 - B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen -- B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen

Zitat : Der KB100-Trafo hat jedoch auch eine 185V-Primäranzapfung.

Legt man diese an 230V, Na toll!
Der Trafo hat dann nicht gequalmt?
Da hat die DDR offenbar zuviel Kupfer gehabt...


Zitat : Geregelt wird die Anodenspannung mit LR8 und Leistungsmosfet. Warum verbastelst du nicht gleich ein Transistorrradio?
Dabei könntest du jedenfalls etwas heute noch brauchbares lernen.


Zitat :
35 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3

Zitat : sisebas hat am  5 Mai 2025 21:53 geschrieben :
finde ich in der Ersatzteilliste den Druckschalter unter 072 WASSERABLAUF,SAMMELTOPF,UMWAELZPUMPE als Nummer 220 5419695 Niveauschalter 1200/700?


Ja

220
5419695
Niveauschalter 1200/700
95,75 EUR netto


Zitat :
Das Rückschlagventil sieht gut aus und ist beweglich


Wichtig ist, daß der Kunststoff nicht spröde und die Gummidichtung nicht ausgelutscht oder verhärtet ist und und beim Abpumpen kein Wasser neben herausdrückt


36 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160

Zitat : Wenn das Telefon ausgesteckt ist, das Display also NUR noch durch die Batterien gespeist wird, kann man es wiederum gut lesenDs deutet stark darauf hin, dass es KEIN Kontaktproblem am Display ist, sondern eins mit einer externen oder internen Spannungsversorgung.
Für eine Reparatur wird man den Schaltplan benötigen und am besten auch ein Oszilloskop.


Zitat : Komplexe Reparaturen, etwa mit Löten u.ä. sind für mich aber leider nicht durchführbar und ich kenne auch keinen, der das könnte. Dann wird das wohl nichts werden.
Die in Frage kommenden Bauteile sind alle eingelötet, und selbst wenn z.B. ein Elko sichtbar defekt ist, besteht bei einem ungeü...
37 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild
Ich kann keinen Sprengring erkennen.
In dem genannten Foto ist links das Lager für die Winkelgetriebe-Achse.
Siehe auch 1. Foto vom Tread.
Rechts ist das Ritzel mit 4-Kant und dahinter müßte das Lager sein.
Das Ritzel ist bis zum Anschlag durch das Lager mit Rechts-Gewinde in den Anker geschraubt.
Das Problem ist nicht der Vierkant, sondern daß ich keinen Punkt zum gegenhalten finde.
Ich hatte schon versucht, den kompletten vorderen Teil mit dem Anker rauszuziehen, aber das ging nur schwer; max. 2mm.
Als ob der Anker am Ende im Lager sehr fest sitzt. Weiter habe ich mich nicht getraut.

Das Fett ist sehr dünn, es läuft fast (ähnlich wie in Auto Gelenk-Manschetten).



Zitat :
mlf_by hat am 24 Apr 2025 02:45 geschrieben :

Zum Vergleich: es gibt sogar auch eine ganz und gar nicht so billige Bosch-Grün-Ständerbohrmaschine, deren Bohrfutter einem ganz gerne entgegen "hüpft" - sobald man die Maschine abschaltet. Deren Schnells...
38 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige

Zitat : Nur +, - und Signal vom KY-109 an Arduino 5V, Ground und DigitalPin12. Ging nicht,Hast du geprüft, ob der Digitalausgang auch tatsächlich 5V geliefert hat?
Das Relaismodul kannst du ja einfach testen, indem du direkt 5V an den Steueranschluss anlegst.


Zitat :
Im Anhang mal ein schnell gebasteltes Bild vom AufbauIst leider schwer nachzuvollziehen, wie dort die Relais, LEDs und Schalter genau zusammenwirken, da es eben kein richtiger Schaltplan ist.

...
39 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln

Zitat : Aber die untere Nummer stimmt überein.Das wird ein Datecode, Chargenbezeichnung, etc sein.
Die Typenbezeichnung der einfachen DC-Motoren beginnt meist mit 106...
Leider habe ich beim Hersteller kein numerisches Typenverzeichnis gefunden.

Ich habe hier kundenspezifische von Johnson mit Tachogenerator, die definitiv die gleiche Verwendung haben, aber unterschiedlich alt sind.
Die 9-stellige Typennummer weicht erst in den letzten beiden Stellen ab, während der alphanumerische Datecode völlig verschieden ist.




Zitat : Bei 6V hat sich der Motor so gut wie nicht gedreht gehabt.
Dann wird er möglicherweise kaputt sein, oder d...
40 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren?

Zitat :
stego hat am  4 Apr 2025 14:38 geschrieben :
Servus,

sowas wie hier:
https://www.ebay.de/itm/17685796452.....4zAZQ
funktioniert.

Wichtig!!! Es MUSS ein X- oder Y-Kondensator sein, nur diese sind für Dauerbetrieb am Wechselstromnetz geeignet und zugelassen! Diese dürfen im Falle eines Kurzschlusses nicht in Flammen aufgehen. X-Typen sind für Schaltungen zwischen L und N (Außenleiter und Neutralleiter), Y-Typen sind fü...
41 - FSP Fortron Champ Tower 2k -- FSP Fortron Champ Tower 2k
Hallo an alle Helfenden, Interessierten oder nur Mitlesenden!

Das Teil im Betreff ist eine Online USV.

Nach gut 4 Jahren Dauerbetrieb haben sich die Akkus (4x 12V 9Ah) verabschiedet.
Diese sind gut und auch bezahlbar zu kaufen. Nach dem Austausch kam bei der Inbetriebnahme das böse Erwachen.
Der Lüfter war noch deutlich lauter als gewöhnlich zu hören.
Beim Abschalten schlagartiger Stillstand. Vermutlich Lagerschaden und nach 4 Jahren vielleicht kein Wunder.

Nun zur Frage: Hat zufällig schon mal jemand einen solchen getauscht und kennt die Daten?
Mir ist klar das ich das Gerät ohnehin nochmal öffnen muss, aber so könnte ich eventuell bereits Ersatz besorgen.

Vielen Dank schonmal!

Hechtling ...
42 - KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt -- KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt
Liebes Forum,

bei dem Versuch mein VW DSG Getriebe Steuergerät zu reparieren habe ich zunächst Anleitungen bei Youtube gefunden.

In einer wichtigen Frage finde ich dort aber keine Hilfe.

Die gebrochenen Verbindungen waren 'gebondet' und die alten Drähte (aus Aluminium und/oder mit Silberlegierung) werden jetzt durch Kupfer ersetzt.

Die Kontaktleiste auf der einen Seite ließ sich gut verzinnen, aber die Platine selbst ist nur ganz sparsam 'bedampft'. Und anders als in manchen Videos ist dort auch kein Kupfer drunter.

Ein Anschleifen misslang - selbst mit einem ganz zarten Glasfaser-Pinsel ist die leitende Oberfläche im Nu weg.

Wie kann ich dort die Löt-Kontakte wie in dem nachstehenden Video aufbringen?
Vgl. https://youtu.be/XZ9kyEXuoqM?t=107

Wer kann mir einen Tipp geben?
Viel Grüße
Matthis





1000 Leerzeilen entfernt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Mär 2025 19:13 ]...
43 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
AUA ...

Wie so häufig bei Experten-Laien-Kommunikation:
Der Angler will nur Würmer verwenden, die ihm selbst auch gut schmecken, anstatt zu verstehen, dass der Wurm dem Fisch schmecken muss, wenn er einen fangen will.

Und leider wird immer wieder vergessen, dass die gezeigte Unfreundlichkeit öffentlich sichtbar ist.

Sollte das hier ein Forum sein, das Laien nicht bedienen will, dann sollte man den Zugang entsprechend beschränken und nicht das Tor für jedermann offenhalten.

Die hier beisher gezeigte Herangehensweise löst weder das angefragte Problem, noch ist es gute Werbung für das Forum.

Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


Zitat : Miele HP > Service > ET & Zub > vollst Katalog

DAS hat (vorher) keiner geschrieben!

Ich wurde verwiesen auf:


44 - Progr. mit Heizen nicht wählb -- Wäschetrockner   Miele    T585C
Danke für die schnelle Rückmeldung.
leider nicht immer vor Ort daher Antwort erst jetzt.

S Nummer 00/14399731

1.Versuch
Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig.

Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 45 min
nach 7 min wieder am Gerät: Restzeitanzeige hat runtergezählt und unten an Vorderseite am Gerät wird Luft rausgepustet rechts eher warm, links eher kühler
Nach Trommelöffen Innenraum gut warm

immer wieder eingeschaltet um zu sehen, welche Anzeige kommt:
- in den allermeisten Fällen 45 min und oberste Ablauf Balken LED

- einmal 36 min und oberste Ablauf Balken LED

- einmal nach Start keine Anzeige von Restzeit, keine Anzeige Verlaufsbalken, alle LEDs der Programme an, Trommel läuft an


dann nach 2 Stunden:

x. Versuch
Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig.

Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 15 min
nach 10 min kontrolliert: Restzeitanzeige immer noch bei 15 min
kein Luftpusten wie vorher
Dann Ein/AUS und Türöffen - recht warm drin
dann Zeitprogramm Warmluft, Zusatzoption Temperatur niedrig
Anzeige nur Striche und Fortschrittsbalken bei Kaltluft
dabei au...
45 - S: Transformator EI54 / 230V - 30V / 16VA -- S: Transformator EI54 / 230V - 30V / 16VA

Zitat : Ich möchte nach Möglichkeit
nicht herumbohren, sondern alles so "original wie möglich" lassen.
Auch genau so schlecht wie das Original?
Schau mal auf den Datecode des Trafos!
12 Jahre ist doch kein Alter für einen Trafo.

Vllt ist hier etwas passendes dabei: https://www.block.eu/de_DE/produkte.....#c564

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Mär 2025  0:35 ]...
46 - Schmale Unterputzschalter -- Schmale Unterputzschalter
Für eine Sanierung im Altbau bin ich auf der Suche nach einer Lösung, zwischen zwei Türen mit lediglich 5 cm Abstand einen Wechselschalter einzubauen.
Bis jetzt gefunden habe ich von Legrand aus der Serie Mosaic Schalter und UP-Dosen in 1 Modul Breite, das würde passen. Allerdings werden überall Lieferzeiten von bis zu 4 Wochen angegeben und die Preise sind... sportlich (knapp unter 20 Euro für einen Wechselschalter mit Gerätedose).
Fallen euch Alternativen ein? Die Wohnung wird vermietet, muss also einem Prüfbefund durch einen konzessionierten E-Betrieb standhalten (österreichisches Mietrechtsgesetz).


Offtopic :Würde ich dort selber wohnen, würde ich eventuell einen meiner uralten Bticino Domino ausgraben, diese Schalter mit passenden Gerätedosen sind gerade mal 20x50 mm an der Front, aber die sind halt 50+ Jahre alt und haben kein ÖVE- oder VDE-Prüfzeichen. ...
47 - Kein Betriebsspannung / defek -- LED TV SAMSUNG GQ55Q6FNGT
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Betriebsspannung / defek
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : GQ55Q6FNGT
Chassis : GQ55Q6FNG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Community,

ich habe hier diesen defekten Samsung Fernseher und bin gute Dinge ihn reparieren zu wollen

Fehlerbild:

Netzteilplatine: CN07 - BN4400878C - REV. 1.2.2018

Messung:
- keine 13 Volt vorhanden
- keine 11,8V vorhanden

optisch:
- auf der "hot" Seite ist eine deutliche thermische Verfärbung zu sehen
auf der Unterseite sieht man auch Verkohlungen unter einer Silikonschicht. Ich habe diese vorsichtig entfernt und mit Isopropanol gereinigt.
Ich erkenne leider nicht was es für ein Bauteil / Bauteile sind.
Gemessen habe ich 2,9 kOhm an dem oberen. Unten war nix mehr möglich zu messen. Laut Bild könnten es auch 2 einzelne Bauteile sein o...
48 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750

Zitat :
atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr...
49 - Z-Diode (Aswo) -- Z-Diode (Aswo)

Zitat : nabruxas hat am 10 Mär 2025 06:58 geschrieben : Laut DB steht unter Marking: "Band"Im Dokument Diodes Group Body Marking hast Du auch schon geschaut? Ich sehe da aber kein Gelb.

Als nächstes würde ich in alten Dokumenten von General Semiconductor nachschauen. Wenn da auch nichts ist, entsprechend bei anderen Herstellern. Du brauchst den genauen Typ wegen dem anderen Thread?

So langsam bekomme ich Hunger meine Kiste(n) mit unidentifizieren Bauteilen auszupacken. ...
50 - 08:11 -- Drucker Hewlett Bagdad DesignJet T795

Zitat : Hat jemand zufällig ein Image oder eine Idee wie ich das OS auf die Platte bekomme?
Diese Software ist dir bekannt? https://support.hp.com/de-de/document/ish_2463239-2115660-16

Was ist das denn für ein HDD? Bei HP könnte ich mir vorstellen, dass es kein IDE-LW, sondern SCSI ist.
...
51 - Induktionsherdionsheizgerät um Schrauben zu lösen -- Induktionsherdionsheizgerät um Schrauben zu lösen

Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Mär 2025 17:29 geschrieben :
die Chinesen verkaufen auch direkt nach Europa.


Offtopic :
Bei allem wo "Vevor" dran steht,wär ich extrem vorsichtig.
Hab vor vielen Monden von denen ein dieselbetriebenes Heizgerät gekauft.
Das mußte man erst mal mit ein paar deutschen Normteilen in einen
halbwegs betriebssicheren Zustand bringen.
Auf den heißen Auspuff tropfender Kraftstoff und lockere Klemm/Steckverbindungen sind kein Spaß mehr. ...
52 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900
Servus,

hast Du überhaupt den Videokopf (und auch alle anderen) vor Inbetriebnahme gründlich gereinigt?
Könnte am VCR liegen, dass kein Videosignal -oder ein gestörtes- vorliegt und dadurch auch der Ton stumm geschaltet wird, aber auch am TV. Der könnte auch stumm schalten, wenn kein Bildsignel da ist. Sobald Du nun das OSD aktivierst, erkennt der TV ein Bildsignal und schaltet den Ton auch dazu.
Das wird aber mit Sicherheit der Mono-Längsspurton sein, nicht der Schrägspur-Hifi-Stereo-Ton.

Köpfe reinigen, ebenso alle Bandführungen, anschließend den Bandlauf genauestens inspizieren. Wenn die Andruckrolle bereits so fertig war, dass das Band durchrutscht: Hast Du die Rolle getauscht? Alles andere ist Unfug, dann würde es mich nicht wundern, wenn das Band an der A-Rolle auf und ab gezogen wird und das Sync-Signal daher nicht vom Sync-Kopf erfasst wird.

Meines Erachtens hat der VCR das berühmt-berüchtigte Turbo-Drive Laufwerk, eine Philips-Konstruktion, anfangs belächelt, mittlerweile jedoch als recht standfest etabliert. Ein paar Kinderkrankheiten waren dank Service-freundlichkeit des LW leicht reparierbar: Andruckrolle schnell verschlissen (vor allem die ganz frühen, später wurde die Gummischicht offenbar deutlich verbessert), Schneckenwelle gebro...
53 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600

Zitat :
mlf_by hat am 18 Feb 2025 05:36 geschrieben :
Foto? Oder/und mündliche Beschreibung?

Anbei ein paar Bilder.
Der Begriff Kopfhörertreiber sollte eigentlich bekannt sein, nichts anderes als die Einheit des Schallwandlers mit Magnet, Spule und Membrane.
Der Einsatz, wo er drin sitzt, ist abnehmbar. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses sitzt das RX Mainboard inkl. Verstärker, und dort aufgesetzt das RF-Modul.
Wenn ich im ausgebauten Zustand wie in Bild 2355 das Ohr ranhalte, ist kein Sirren vernehmnbar.
Setze ich die Platte mit dem Treiber rein wie in Bild 2358, ist ein Sirren zu hören, sobald der KH angeschaltet wird und Verbindung zur Basisstation hat. Schalte ich die Basis ab, hört das Sirren auf. Nehme ich den Treiber aus dem Gehäuse, hört das Sirren aber auch bei bestehender Verbindung auf.

Das Sirren kommt aus dem Treiber und nicht aus der Platine, denn wenn ich eine Litze ablöte, ist auch im eingebauten Zustand k...
54 - Hausklingel smart machen -- Hausklingel smart machen
Danke für all die Antworten


Zitat :
BlackLight hat am 19 Feb 2025 17:09 geschrieben :
Kann der Wemos zwei analoge Spannungen messen?


Elektronik ist leider so gar nicht mein Ding, ich habe da fast gar keine Ahnung. Ich kann ohne weiteres Drähte an dem Wemos löten, aber man muss mir schon sagen, an welche Pins.
Ob er aber Signale unterscheiden kann, bezweifle ich... andererseits, wenn ich so überlege, müsste das über die Programmierung möglich sein.
Das mit dem Messen mache ich am Wochenende.


Zitat :
Murray hat am 19 Feb 2025 18:16 geschrieben :
55 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.

Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar.


Zitat :
Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird.
Technische Eigenschaften des TNY266PN:

Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile
Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich)
Maximale Leistung:
9 W bei universellem Netz (85-265V AC)
16 W bei 230V AC
Integrierter MOSFET: 700V
Schutzfunktionen:
Überhitzungsschutz
Strombegrenzung
...
56 - Mindest Abstand Zwischen HAK und Zähler/Sicherungsschrank -- Mindest Abstand Zwischen HAK und Zähler/Sicherungsschrank

Zitat :
perl hat am 15 Feb 2025 23:53 geschrieben :

Zitat : Wenn jetzt (schon hoch angesetzt) 30A fließen, sind das gerade mal 30mV Spannungsfall ("pro Meter"), also nüscht.Hin und zurück aber doch schon 60mV, oder 1,8W Verlust.

Drehstrom, gibt kein zurück

...
57 - DMD defekt, Sternenhimmel -- Acer und BenQ Beamer DLP Technik
Ist alles von Texas Instruments:

https://www.ti.com/de-de/dlp-chip/overview.html

Wenn die aber für die Beamer-Hersteller noch kundenspezifische Chips gebacken haben, wirst du kein zugehöriges Datenblatt finden.

Woher weisst du, dass der Controller defekt ist?
Genausogut kann das DMD selbst beschädigt sein. Das scheint durch Übertemperatur leicht zu passieren, denn selbst die zulässigen Lagertemperaturen sind für diese Dinger erstaunlich niedrig.


MOD: Link klickbar gemacht

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Feb 2025 16:32 ]...
58 - Meine Erdung bringt mich um -- Meine Erdung bringt mich um

Zitat :
winnman hat am 12 Feb 2025 17:42 geschrieben :
Klar gibt es immer wieder Anlagen ohne Erder -> das war aber noch nie zulässig!
Das mag für Österreich gelten, trifft aber definitiv nicht auf TN-C Netze in Deutschland zu.

Über die DIN 18014 ist ein Fundamenterder bei Neubauten seit Februar 1994 Pflicht. Seit dem (sollte) also jeder Neubau über einen Erder verfügen, bei gedämmter Bodenplatte sogar über einen zusätzlichen Ringerder.
Daß diese dann über die HES den PEN im TN-Netz stützen ist sehr begrüßenswert und stärkt somit das Globale Erdungssystem, in dem wir uns bei TN bewegen.

Nach wie vor besteht aber keine Pflicht zur Nachrüstung eines Erders bei Gebäuden älteren Baujahrs. Ein lokaler Erder für das TN-System ist keine Voraussetzung für die normativ korrekte Versorgung des Gebäudes mit elektrischer Energie. Kein VNB fordert eine solche Nachrüstung in seinen TAB oder würde die (we...
59 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946

Zitat :
driver_2 hat am 12 Feb 2025 11:54 geschrieben :
Hallo,

die Ablagerungen sind vom Wasserrohr am Sieb. Zahnbürste und gut ist.

Im Gerät sitzt rechts hinten an der Rückwand ein Magnetventilblock.

Gerät mit Vorwäsche starten, tröpfelt es immer noch, ist der Aquastopschlauch defekt.

Zum Öffnen der Schwenkfront, das übergeordnete Forum lesen, dort steht wie. Suche nutzen.




Danke, aber ich habe den Eindruck Du hast garnicht richtig gelesen was ich geschrieben habe.
Das Sieb habe ich ja schon sauber gemacht (Essihessenz und etwas kratzen).
Es ist jetzt wie neu.

Das Wasser tröpfelt nicht einfach ständig, sondern es tröpfelt (sofern ich ein Waschprogramm an mache) eben nur langsam statt richtig in den Waschmittelkasten zu spülen wie es das normalerweise tun müsste.

Und zum Öffnen der Gummimanschette, wie das gehen sollte hab ich schon gefunden, ist aber bei meiner Maschine anders...
60 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ
Servus,


Zitat : Es sei denn jemand hat eine Idee wie man es auch ohne Cassette realisieren könnte, vielleicht irgendwelche Überwachungsvorrichtungen temporär deaktivieren??
Ganz einfach: Die beiden kleinen Löcher links und rechts in der Cassette mit schwarzem Klebeband abkleben (von innen am Besten), dann denkt der VCR, er hätte eine Cassette mit Band drin und fädelt ein.
Ist dagegen links+rechts kein Band drin, wirft er die Cassette sofort nach dem Einlegen wieder aus, weil er "denkt", das Band ist gerissen.

Schau Dir mal die Führungsrillen der beiden Umlenkbolzen an, die schwarze Pampe dort wird evtl. auch verklebt sein. Vielleicht mal reinigen und neu schmieren.

Gruß,
stego ...
61 - Stromspannung??? -- Stromspannung???
Also ein Leistungsschutzschalter und kein Leitungsschutzschalter?
...
62 - piept 5 mal -- Wäschetrockner   AEG    Lavamat T55809

Zitat :
driver_2 hat am  9 Feb 2025 13:08 geschrieben :
Was sagt die BA zu 5x Piepen ?

Welchen Fehlercode zeigt der an ?




Die BA haben wir nicht weil er gebraucht gekauft wurde.
Und Display hat er auch nicht.

Laut Internet kann der Fehler bedeuten...Trommelbürste kein Kontakt....die liegt aber mit Spannung auf.

Oder Motorkohlen....aber so wie ich gesehen habe hat der Motor keine Kohlen...

Und Kondesator.....den habe ich aber ersetzt.

Oder Trommel läuft zu schwer.....oder Elektronik stimmt was nicht.

Wie gesagt viele Aussagen....ob die aber auf dieses Modell zutreffen was man so im Internet findet ist fraglich


...
63 - Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden -- Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden
https://de.wiktionary.org/wiki/Chassis
https://de.wikipedia.org/wiki/Chassis


Zitat : Ich sehe da nur eine Nummer aufgedrucktGewöhnlich haben solche Geräte aussen ein Typenschild, auf dem Angaben wie Hersteller, Modellbezeichnung, Seriennummer oder Fertigungsdatum aufgedruckt sind.
Was drinsteckt, ergibt sich i.d.R daraus - oder eben nicht, wenn du kein chinesisch kannst, oder es den Hersteller nicht mehr gibt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Feb 2025 14:14 ]...
64 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben

Zitat :
Trumbaschl hat am  6 Feb 2025 22:28 geschrieben :
..... Vorwerk Kobold .....


Mit VORWERK ist das ja auch kein Problem ...
65 - Suche diesen Motor! -- Suche diesen Motor!

Zitat : Weil ich Ihn benötige und dachte hier ist ein Forum wo einen geholfen wird sofern möglich.
Das mit den Satzzeichen solltest du dann aber noch üben. Denn das Fragezeichen besagt, das du dir nicht sicher bist ob du den Motor suchst oder einen anderen.


Zitat : aber bei vielen anderen Plattenspieler Hersteller wird dieser auch benutzt und ich habe keinen Project Plattenspieler.

Eben nicht, daher wäre es ja einfacher wenn du kein Geheimniss daraus machen würdest, welchen du nun hast!

Die meisten Plattenspieler mit Riemenantrieb benutzen einen Gleichstrommotor mit eingebauter Regelung oder einen Synchronmotor für Netzbetrieb. Ein Moto...
66 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus

Zitat :
perl hat am 31 Jan 2025 01:01 geschrieben :
Dein Kondensator ist vermutlich gebrochen und macht bei Erwärmung einen Kurzschluss, weil sich dann am Riss gegenüberliegende Metallfolien verschiedener Polarität berühren können.

Ich habe mehrere von diesen Platinen und auch dort die Bauteile ausgelötet und nachgemessen. Es ist überall das gleiche. Wenn ich das Multimeter bei Zimmertemperatur im Ohm-Messbereich an die Anschlüsse des ominösen Teils halte, sehe ich für einen kurzen Moment eine Anzeige im Megaohm-Bereich, ehe das Display keinen Wert mehr anzeigt. Drehe ich die Messkontakte um, passiert wieder das gleiche. Eine Messung im Kapazitätsbereich bestätigt, dass es sich um einen 100nF-Kondensator handelt. Allerdings hat dieser bei Erhitzung zuverlässig in beiden Richtungen Durchgang im niedrigen 2-stelligen kOhm-Bereich. Das reicht dann, dass der Gesamtwiderstand von sonst 110k deutlich sinkt.

Offenbar ist das dann tatsächlich vom Design he...
67 - Kein Programm start -- Waschtrockner   AEG Lavamat    16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : 16850
FD - Nummer : 914605310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen

Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel.

Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen".

Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist.
Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen?

Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ?
Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜

Danke für die Denkanstöße.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]...
68 - Akku defekt -- Stereoanlage   JBL    Charge-4
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Akku defekt
Hersteller : JBL
Gerätetyp : Charge-4
Chassis : Charge-4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

der Akku meines ca. 4 Jahre alten mobilen Lautsprechers / Verstärkers JBL Charge-4 (siehe zB: https://www.amazon.de/JBL-Charge-Bl.....RYCY) ist defekt. Wie ich inzwischen mitbekommen habe, kann man da nicht einfach jeden Ersatzakku für einen Charge-4 kaufen (von denen es im www eine gute Auswahl gibt), sondern da gibt es nochmals ca. 8 unterschiedliche Akku-Varianten, die zwar mechanisch kompatibel sind für den Charge-4, aber irgendwie elektronisch noch codiert. Habe bereits 2 neue Akkus ausprobiert, aber das Gerät funktioniert nicht mit diesen Akkus. Und Murphy macht bekanntlich seine Arbeit ordentlich: der speziell zu meinem Charge-4 benötigte Akku ist nicht mehr erhältlich. Es gibt auch keine Alternative zu diesem Akku. Heisst im Klartext: wegen eines (lumpigen) Akkus kann das ganze Gerät, was ansonsten noch völlig in Ordnung ist, nun entsorgt werden. Ich will gar nicht mich...
69 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI

Zitat :
Umcharly hat am 27 Jan 2025 18:50 geschrieben :
Die anliegenden Bilder zeigen vor Programmstart eine Wasserlache in der Wanne. Nach Start Spülgramm waren Wassertropfen an der Dichtung des schwarzen Anbauelements am Klarspülerbehälter sichtbar (s. Bild). Die Tropfleckage hatte eine Frequenz von ca. 1 Tropfen/10 sec. Ca. 17 min vor Prgrammende erfolgte die Trocknungsphase: keine Tropfleckage mehr beobachtet. Diesmal zeigte die Restlaufzeitanzeige die gewohnte 0 und keine drei ---
Ist das schwarze Anbauteil am Klarspülerbehälter ein Durchflussmesser oder welches Bauteil ist hier angezeigt ?




Hier ist gar kein Klarspülerbehälter zu sehen, der sitzt oben in der Tür zusammen mit der Dosiereinheit.

Das ist der Sammeltopf mit der recht angedockten Laugenpumpe.

Wenn die Undicht ist, erneuern. Bei der Gelegenheit würde ich den Druckschalter an der Spülpumpe gleich mit erneuern, wenn der einen Erdschluß hat bei Defekt, zer...
70 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe

Zitat :
aligoesnet hat am 27 Jan 2025 03:52 geschrieben :

Zitat :
Trumbaschl hat am 25 Jan 2025 23:12 geschrieben :
Also moderne 4-Leiter-Schaltung, Belegung wie ich vermutet hätte, a und b sind die Spule, den Farben nach zu urteilen PEN auf a und Tastdraht auf b. 2 ist Dauerphase und 3 Lampendraht. Normale 4-Leiter-Schaltung, abgesehen von der mutmaßlichen klassischen Nullung. Als Ersatz ist z.B. der Elpa 8 geeignet.



Herzlichen Dank erstmal für deine Hilfe Elpa 8 wird bestellt

Zum Verständnis für mich

Mit Pen meinst du a kommt beim Elpa auf N . Der Taster B auf die 4 denke ich , 2 auf die L und 3 auf die 3 .
Fals das so erstm...
71 - Pyro funktioniert nicht -- Backofen bosch hen 520b

Zitat :
silencer300 hat am 24 Jan 2025 12:14 geschrieben :
@driver:

Kein Stress, den gibt es nur als /01

VG



Danke, ist aber nicht meine Aufgabe.

...
72 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
Bei meiner Maschine konnte ich damals noch die Explosionszeichnung und die Ersatzteilliste sichern. Gibts gar nicht mehr auf der Siemens Seite.

Bei noch vorhandenen Siwamat Modellen kann die Ersatzteilliste auch nicht mehr finden. Vielleicht habt ihr andere Möglichkeiten?

die E-Nummer: WXLP1640/11 FD 8412 700798

im der Ersatzteilliste ist es die Positiopn 0318 die Ersatzteilnummer 00219218
bzw. 00476158

Nur der Trommelkreuz müsste doch separat erhältlich sein oder nicht? Ist da Normalerweise kein Aufdruck? Nr. etc drauf?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 24 Jan 2025 10:46 ]...
73 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten

Zitat :
winnman hat am 22 Jan 2025 17:14 geschrieben :
Ich bin da voll bei euch.

Alles was man sehr selten braucht -> Netzbetrieben.

Ganz anders sieht es aus wenn am das Beruflicht dauernd nutzt.
Ein akkusystem für alle Geräte, ein paar Akkus (je nach Leistungsbedarf der Geräte 2 - 5) und da kann man heute super damit arbeiten.
Einziger Nachteil bisher, die Hersteller haben alle paar Jahre ihre Akkusysteme umgestellt. Das sollte aber langsam besser werden.


Habe als Hausgerätetechniker Akkuschrauber, Akku-LED-Lampen (Kunzer PL031), usw. alles kein Ding.

Die Akkusysteme sollten von der EU auf mindestens 10 bis 15 Jahre festgelegt werden um diese schnellen Änderungen zu unterbinden. BEim Ladekabel ging es ja auch.
...
74 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107

Zitat :
perl hat am 14 Jan 2025 02:39 geschrieben :

Falls nicht, und du auch kein fähiges Repaircafe in der Nähe hast, kann ich dir, -auf die Gefahr hin, dass mich meine Frau erschlägt-, nur anbieten, mir die Platine einmal zu schicken.


Sag Ihr, damit ist der nächste Urlaub finanziert und gut ist. ...
75 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt

Zitat :
Murray hat am 13 Jan 2025 15:32 geschrieben :
Ist wohl ein Quarz.
Wenn die Anschlüsse noch dran sind sollte das aber funktionieren

Feuchtigkeit oder Batterien ausgelaufen?

Sonst sehen die Platinen ok aus? Nix verkeimt?


Danke schön ihr Beiden für die rasche Antwort.

Ah so der Quarz, ja verstehe, da ist ja wohl auch das Teil für den Funkempfang, wenn ich das richtig interpretiere.

Nein, Batterien sind tiptop, stand auch immer im trockenen Wohnzimmer, also Platinen sehen augenscheinlich sonst gut aus.

Das Ding hat einfach auf Null aufgehört. Es gibt auch kein Zucken im Display mehr, wenn man irgendwie mit der Spannung spielt.

Klaro, lohnt sich eigentlich nicht weiter drüber nachzudenken, es ist mehr Interesse und sportiver Gedanke.

Der Quarz funktioniert also auch korrodiert, ok, dann ist ein Austausch sinnlos. Mh...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe11...
76 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reagiert nicht, H3 blinkt
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 863 IPX1
Typenschild Zeile 1 : WQP8-7618J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand von euch kann mir bei folgendem Problem mit meinem Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 (Typ WQP8-7618J) weiterhelfen.
Die Maschine funktionierte bisher einwandfrei und zeigte eines Morgens folgendes Problem:
Ich schalte die Maschine ein, aber keine der Tasten reagiert, weshalb ich die Programme weder wechseln noch starten kann. Circa 3 Sekunden nachdem ich eine Taste gedrückt habe, wechselt das Display in eine Anzeige, in der "H3" dauerhaft angezeigt wird und die Symbole für "Salz" und "Klarspüler" abwechselnd blinken. Laut Bedienungsanleitung ist "H3" kein gültiger Fehlercode, weshalb ich auf einen Softwarefehler tippe. Im Anhang seht ihr die beiden Zustände des blinkenden Displays.

Einmal ist es mir gelungen, das Programm zu starten, indem ich ganz schnell nach dem Anschalten auf die "Start"-Taste gedrückt habe. Dann ist jedoch folgendes passiert: das Programm ist für ca. 5s gelaufen, hat dann für ca. 10s unterbrochen, ...
77 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720

Zitat :
silencer300 hat am  8 Jan 2025 03:43 geschrieben :
Dämpfer (ARCELIk C00897974) ggf. erneuern, ist kein Hexenwerk.
Die Haltebolzen sind nur gesteckt, allerdings mit Rastnase an der spitzen Seite.

VG



Vielen Dank für die Antwort. Ist der Dämpfer richtig? In meiner Maschine ist es ein weißes Plastikteil ( siehe Foto ). Aber es ist ja auch schon ein paar Jahre alt.

...
78 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten
Eigentlich kann man sich vor Ergebnissen nicht retten wenn man danach sucht
https://www.waerme24.de/buderus-wid......html

Weis nicht was da das Problem sein soll.

Hast du schon mal gemessen dass auch die Leitung i.O. ist?
Kein Kurzschluss/Unterbrechung?

Hast eine Temp-Anzeige am Gerät? ...
79 - Widerstandsdraht berechnen -- Widerstandsdraht berechnen
Eher kein Poti, denn dafür brauchte man ja zwei Drähte. Eine solche Verschwendung fiele den REFA-Leuten sofort auf und würde wegrationalisiert.
http://www.ppowers.com/mygauge.htm
...
80 - Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück? -- Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück?
Seid's verrückt? Rafikus' Lichterkette ist doch kein Müll!
Wir verwenden den Nachfolger, vielleicht auch den NachNachfolger der gezeigten Lichterkette noch immer jedes Jahr, hab' die Kette gerade wieder eingepackt.
Osram ist sich treu geblieben, auch ich schätze die beiden Trennstellen der Zuleitung. Die sind aber berührungssicher.

Kleine Anekdote:
Früher(TM) hatte ich Ersatzlampen im Fachhandel (den gibt's nicht mehr) gekauft, später dann Mediamarkt/Saturn.
Vor zwei, drei Jahren waren mal wieder zwei Lampen defekt (Kette leuchtet trotzdem weiter). Ich fuhr zum nächsten Baumarkt um "mal wieder" 'ne Kerze zu kaufen.
Die jungen Leute in der Kundenberatung schauten mich fragend und verwundert an (was will der Spinner?), die wussten nicht wovon ich rede. ;) ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Start Display Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Start Display Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185293608   Heute : 15955    Gestern : 13943    Online : 383        27.8.2025    21:21
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.759512901306