Gefunden für fehler 21 siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SC76M541EU/21 | |||
| |||
2 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D | |||
Zitat : silencer300 hat am 21 Okt 2024 20:22 geschrieben : Auf der Siemens Homepage und bei ASWO finde ich das Feld sofort, gibt es nur als /01. Kann aber leider mit der Anzeige nichts anfangen. Funktioniert das Gerät ordnungsgemäß (Zündung, Sicherheitsschaltung)? VG Das Gerät funktioniert einwandfrei. Hab heute den Stecker raus und wieder eingesteckt. Der Fehler ist jetzt weg. Ich finde es komisch, wenn das Display etwas anzeigt, was nicht dokumentiert ist. ... | |||
3 - Fehler E21 -- Waschmaschine Siemens WM14K29A/16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14K29A/16 FD - Nummer : 9505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe an meiner Siemens WM14K29A/16 den Fehlercode E:21. Trommel geprüft, blockiert nicht Ablaufpumpe geprüft, blockiert nicht. Hat jemand eine Idee was E:21 ist? ... | |||
4 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siemens 14-3r runner | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens 14-3r runner S - Nummer : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911600272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht. Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht. Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter. Es erscheint keine neue Fehleranzeige. Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche? Danke schon mal im Voraus. Gruß Rennleitung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]... | |||
5 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Werte Mitleser, eventuell sind wir jetzt etwas weiter:
Fehlermeldung E:51 (im Wechsel mit -00) Habe nach einigem Googeln Folgendes dazu gefunden: "F:51 (F51) oder E:51 (E51) elektronische Bauteil zur Ansteuerung des Motors (IGBT) hat einen Kurzschluss. Motorsteuerung tauschen!" Quelle: https://fehlercodes.teamhack.de/feh......html Ist das zutreffend und wenn ja, was bedeutet das? Einfach/ kostenrentabel zu reparieren oder eher Richtung Totalschaden? Kurzschluss klingt ja immer erstmal weniger gut. PS: zur bessereb Veranschaulichung und da gerade in Photographierlaune ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:09 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21... | |||
6 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Zum Programmstart sollte die Wassertasche gefüllt sein.
Step1: Abpumpen im Wechsel mit Anlauf der Umwälzpumpe (teilweise mehrfach). Step2: Selbsttest Wasserzulauf / Flowmeter (Füllventil öffnet wenige Sekunden). Step3: Ablaufventil öffnet, Wassertasche wird entleert, Umwälzpumpe läuft an. Step4: Füllventil öffnet und ergänzt ggf. den Wasserstand. Hierfür sind die Impulse vom Flowmeter notwendig, um nicht zu überfüllen und die Ventile im richtigen Moment zu schließen. Der Wasserstand wird auch über die Motorlast an der Umwälzpumpe ermittelt und sollte im Normalfall an der Oberkante des Grobsiebes stehen. Diese Schritte können bis zu 4 Minuten dauern, ohne dass die Maschine "echte" hörbare Spülgeräusche von sich gibt. Abpumpen (Spülraum) über RESET (nur im laufenden Programm möglich), oder ein beliebiges Programm starten (beginnt IMMER mit Abpumpen). Komplett entleeren, 70°C Programm starten und nach ca. 4 Minuten abbrechen (RESET). Wurde bei Deinem Gerät die Heizpumpe getauscht, oder nur aus- / eingebaut? Wichtig (!), bei Tausch könnte das den E:24 verursachen, wenn eine nicht geeignete Pumpe (Drehzahl geändert) eingebaut wurde. Eine defekte / verschlissene Pumpe (Lagerschaden, schwergängig) produziert e... | |||
7 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin , die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 . Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht). Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt . Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber. Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt. Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]... | |||
8 - Gummischlauch undicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gummischlauch undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM14VMFCB9/01 FD - Nummer : 0010 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : WM14VMFCB9 Typenschild Zeile 3 : 4801003869760228262 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Heute Vormittag hat unsere 2 Jahre alte Siemens IQ700 den Fehler E35 -10 ausgeworfen und aufgehört zu waschen. Nach kurzem googlen habe ich rausgefunden, dass Wasser in der Maschine erkannt wurde. Daher habe ich die Maschine hinten und oben aufgeschraubt und festgestellt, dass tatsächlich Wasser in der Waschmaschine ist. Die Quelle konnte ich ausmachen: Oben bei den zwei schwarzen Schläuchen, wo das Wasser aus dem Zulauf kommt und in das Pulver- und Weichspülerfach läuft. Allerdings nicht beim ersten Mal Wasser ziehen, sondern etwas später. Ggf. ist beim zweiten Mal der Druck höher. Zur Frage: Lässt sich das Problem aus eurer Sicht mit einem neuen Gummischlauch beheben? Wenn ja, welcher? Ich habe keine Lust schon wieder 99 EUR für einen Techniker zu bezahlen. Unsere Maschine ist ZWEI WOCHEN außerhalb der Garantie.. Zum Kotzen!! Danke schon mal an alle und ... | |||
9 - E21 wird angezeigt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E21 wird angezeigt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/39 FD - Nummer : 9108 00387 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Siemens Geschirrspüler macht wieder. Der angezeigte Fehler ist E:21 Der Fehler ist mir nicht unbekannt und schon sehr oft aufgetreten. Bisher waren im Schaufelrade im Geräteboden Kleinstteile wie Glassplitter oder Ähnliches zu finden. Ich habe den Bereich aus dem Geräteinneren sauber gemacht. Das Schaufelrad dreht beim Einschalten einwandfrei. Nach kurzer Zeit stoppt das Rad und man hört ein leises Quietschen. Dann erscheint der Fehler E:21 Kann die Pumpe defekt sein, auch wenn sich das Schaufelrad noch dreht? Viele Dank im Voraus Viele Grüße Kaberry ... | |||
10 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D0/08 FD-Nummer : 8803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt. Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht. Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben.. Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen.. Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung? Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist. Grüße aus dem Saarland Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am 3 Apr 2022 20:57 ] Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Apr 2022 &nbs... | |||
11 - FI flog, Feuchtigkeit unten -- Geschirrspüler Siemens SN24M207EU/28 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI flog, Feuchtigkeit unten Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN24M207EU/28 S - Nummer : 264060359242000926 FD - Nummer : 9406 Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V 50/60 Hz Typenschild Zeile 2 : 2,0-2,4kW Typenschild Zeile 3 : 10/16A (UK 13A) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Einen schönen guten Abend, ich hatte über die Feiertage einen Ausfall unseres Geschirrspülers zu beklagen (erst Fehler, den Tag darauf flog der FI) und meine die Ursache dank vieler alter Beiträge hier gefunden zu haben. Dennoch wäre ich über eine Meinung von Personen die mehr Erfahrung mit den Haushaltsgeräten haben sehr dankbar. Kurze Historie (die Maschine ist seit 2014 im Betrieb): 1) Fehler 21 war aufgefallen und es stand nach einem Waschganges unten noch Wasser im Gerät 2) Das Sieb wurde von uns entfernt und gereinigt. Grobe Verunreinigungen waren nicht drin, aber dieser übliche Schleim der beim feinen Sieb vermutlich schon einiges verstopft. Das Rad der Ablaufpumpe drehte sich frei ... da war nichts verklemmt. 3) 1 - 2 Tage später begann der Fi zu fliegen. Das erste Mal bei etwa 20-30 Minuten Re... | |||
12 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Den Fehlercode E1 in Verbindung mit Wasser in der Bodenwanne hat es bei BSH-Geräten NIE gegeben. Bei der Baureihe GV-640 wäre der E:01 ein Pumpen- oder Steuerungsfehler. Deine Maschine gehört zur Baureihe GV-630, da beschreibt der E1 einen Heizfehler. Ich habe bei "Teamhack" eine Textzeile gefunden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Nov 2021 21:35 ]... | |||
13 - Kein Fehlercode -- Wäschetrockner Siemens IQ300 WT45H200 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 WT45H200 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT45H200/04 FD:9702 Z-Nr:2 06582 Typenschild Zeile 2 : Type: WDT55 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Unser Wäschetrockner heizt die Wäsche beim Trocknen nicht mehr wie gewohnt auf. Er wird zwar noch warm, aber nicht mehr so heiss wie früher. Der Trockner wird regelmäßig von mir unter Zuhilfenahme eines Staubsaugers gereinigt, so gut es geht. Ich habe auf der Suche nach dem Fehler schon einige Fotos und Videos im Netz gefunden und kann sagen, dass unser Gerät nicht so stark verschmutzt ist, wie ich es auf den Bildern gesehen habe. Ich habe das Gerät zerlegt und einen defekten Kondensator ausfindig gemacht. Diesen Tip habe ich in diesem Forum gelesen. Ich habe an dem genannten Kondensator 4x gemessen und jedesmal die Anzeige "0 µF" ablesen können und deswegen einen neuen bestellt. Nachdem der neue eingetroffen war, habe ich diesen auch gemessen (15,01 µF), der alte hat seltsamerweise jetzt aber auch wieder 15 µF. Egal, jabe ich mir gedacht, evtl. ein Wackelkontakt intern, wenn so was überhabt möglich ist... | |||
14 - Wasser rein, Abpumpen,... -- Geschirrspüler Siemens SE54M561EU/73 | |||
Hallo und herzlichen Dank!
Ich habe es nicht im Ersatzteileshop gefunden aber ich habe ein auf eBay gesehen und bestellt. Ich melde mich als ich es tausche. Vielen Dank nochmal Viele Grüße Fabrice PS: Ansonsten... nicht lachen... unsere Waschmaschine (Siemens WM14Q3D1) ist jetzt auch Kaputt ... unglaublich... Fehler E18. Ich habe schon es einmal gehabt, etwas war in der Ablaufpumpe. Dieses Mal gibt es aber nichts. Die Ablaufpumpe vibriert ein bisschen, dreht aber dreht frei ...leider ohne das Wasser zu pumpen (Ich sollte die Waschmaschine manuell leeren). Ich habe bis jetzt keine Zeit mit der Arbeit gehabt, diese Woche zu untersuchen. Ich werde sehen. Ich will nicht stören (und hoffe auch, dass ich andere Themen helfen kann ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:57 ]... | |||
15 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14Y74A /39 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y74A /39 FD - Nummer : 9411 200366 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen, erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen. Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend... Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert... Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam. Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht. Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei... | |||
16 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
17 - zieht kein Wasser menr -- Geschirrspüler Bosch Spülmaschine | |||
Zitat : driver_2 hat am 19 Sep 2020 21:50 geschrieben : Zitat : Schön, daß Du nach wilden Spekulationen noch darauf eingegangen bist. Da könnte ich senkrecht die Wand hochgehen,.,.. ![]() Ganz ruhig ![]() | |||
18 - Fehler 21 -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Jungs ![]() Die Waschmaschine meiner Bekannten zeigt den Fehler 21 an, ist eine Siemens WM14E494 bzw. IQ 390 Champion, Maschine ist von 2013. -kann man da etwas machen? -hab kein Typenschild, leider ![]() ... | |||
19 - Fehlerconde E35 -- Waschmaschine Siemens iQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler: E35 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 S - Nummer : WM14Q340/03 Wichtig bei der Montage. Die Waschmaschine vom Strom nehmen. Wasser und strom ist eine schlechte Kombination. hi, leute, habe heute am 28.02.20 das selbe Problem gehabt mit der Fehlermeldung E35. Habe lange in Foren mich durch gelesen wieso der Fehler kommt. Nun habe ich da so meine Theorie bestätigt bekommen. Diese ist wie folgt. Als ich die obere Abdeckplatte der Waschmaschine geöffnet hatte, ist da ein ca. 20 cm schwarzer Schlauch gehangen. Das Trommelgehäuse war nass. Dieser kurze schwarze schlauch ist mit ein Teil der Abwasserleitung und des Trommelgehäuses verbunden. Dieser Schlauch hat sich von dem Trommelgehäuse gelöst Je öfter man die Waschmaschine anmacht und schnell ausmacht gelangt etwas wasser ins gehäuse. Nun fließt das wasser an der Trommel runter und gelangt auf den unteren bereich der Waschmaschine. da befindet sich ein Schwimmer in der mitte, unter der Trommel, dieser nimmt wahr das wasser eingedrungen ist ( und es war schon ordendlich wasser) im bereich des Schwimmers leider auch in der nähe des gesamten Kabelstrangs. Nun habe ich eine Halbe rolle Zewa tücher verwendet und alles Tro... | |||
20 - Zulauf hängt - Abpumpen -- Geschirrspüler Siemens Lady Oldie S5R21S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf hängt - Abpumpen Hersteller : Siemens Gerätetyp : S5R21S S - Nummer : S5R21S Typenschild Zeile 2 : SN23900/15 Typenschild Zeile 3 : FD 7512 220008 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo wertes Forum! In meiner Küche befindet sich eine Siemens Lady GS, Typ S5R21S. Die GS ist zwischen 20 und 25 Jahre alt und tut seitdem absolut mängelfrei Ihren Dienst ![]() Seit ca. 3 Wochen gibts Probleme beim Programmanlauf. Ich nutze immer das "Kurzprogramm" Nummer 3 (ohne Gläser oder Topfspülprogramm) Programmablauf: Ich vermute es soll nach Einstellen von Programm 3 zuerst abgepumpt werden. Das funktioniert manchmal, manchmal auch nicht. Nach dem erfolgreichen oder auch nicht erfolgreichen Abpumpvorgang geht es wie folgt weiter: Die Pumpe pumpt ein kleines Rinnsal durch den linken Schlauch von ganz unten nach ganz o... | |||
21 - Programme unlogisch -- Wäschetrockner Siemens WDT65 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programme unlogisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT65 S - Nummer : WT43W260/21 FD - Nummer : 9601 Typenschild Zeile 2 : 03547 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus zusammen, ich habe folgendes Problem mit dem o. g. Wäschetrockner. Nach dem Einschalten lässt sich kein Programm in seiner ursprünglichen Variante durchführen. Die Laufzeiten sind viel zu kurz, bzw. schlicht falsch. Auch lässt sich der Trockner mittels Wahlrad nicht mehr ausschalten. Auf der Position "Aus" wird stattdessen eine Programmlaufzeit auf dem Display angezeigt. Der Fehler ist bisher sporadisch aufgetreten und lies sich durch das Trennen vom Stromnetz beheben. Jedoch häuft sich der Fehler nun. Ich habe bisher nichts vergleichbares finden können, daher habe ich ein kurzes Video aufgenommen, um das Problem zu verdeutlichen: https://www.youtube.com/watch?v=KN7E_dwCnn8&feature=share Ich bedanke mich für alle hilfreichen Beiträg... | |||
22 - Nach einschalten kein Start -- Geschirrspüler Siemens SE25060EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nach einschalten kein Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE25060EU/21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler. Vielleicht möchte mir ja Jemand weiterhelfen. Er ist zwar schon 19 Jahre alt, ich bin aber immer noch begeistert. Ich musste bis jetzt erst zweimal was erneuern. Ich habe seit zwei Jahren das Problem, dass er nach dem einschalten in dem Zeitanzeigefenster nur ein zwei Digits beleuchtet und das auch nur schwach. Dann muss ich mit der Zeitvorwahl 24 Stunden vorschalten und dann Zeigt er mir die Programmzeit an. Jetzt läuft er total normal bis zum Ende. Normalerweise dauert es ja ca ein bis zwei Sekunden nach dem Einschalten um mir dann die Zeit anzuzeigen. Dann schließe ich die Klappe, (erst dann weil ja bei diesem Gerät die Bedienung oben in der Tür sitzt und nicht von außen einsehbar ist), und dann startet er. Was meint Ihr, wo könnte ich am besten Anfangen zu suchen. Ich denke nur die Platine ausbauen wird nichts bringen wenn man die Schaltung ohne Schaltplan nicht versteht. Hat diesen Fehler schonmal Jemand gehabt und kann mir einen Tipp geben was man tauschen sollte. Der F... | |||
23 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56T591EU-15 FD - Nummer : 891000010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Wir haben seit 2009 einen Siemens Geschirrspüler SN56T591EU-15. Dieser hat am Bedienteil keine nach vorne gelegten Tasten, man muss die Tür öffnen und hat dann flache (Sensortaster?) auf Druck empfindliche Taster. Fehler: Ab und zu bricht das Programm ab, wenn wir die Tür erneut öffnen und er brach auch einmal mitten im Spülprogramm ab, läuft dann "1 min" und beenden korrekt mit Abpumpen, so als wenn man manuell das Programm abgebrochen hat. Bisher konnte man jederzeit öffnen und etwas nachlegen, er fährt das Programm dann ganz normal weiter. Gestern habe ich dann versucht einmal die eingestellten Parameter zu prüfen, da fiel mir auf, dass z.B. die H:00 Einstellung für Härtegrad automatisch von H:00 bis H:07 durchläuft und dann wieder von vorne beginnt. Ein Tastendruck auf Programmtaste "C" soll eigentlich den Wert per Druck um 1 verstellen, wenn ich die Taste drück steht der Durchl... | |||
24 - Ofen heizt nicht mehr voll -- Backofen Vorwerk HET 200 | |||
Gesundes neues Jahr.
Wenn die Heizwiderstände in Ordnung sind, kommt eigentlich nur noch der Backofenwahlschalter in Frage. Hier könnte Kontaktabbrand vorliegen. Verglichen mit dem SIEMENS HET200 (verm. baugleich) sind hier keine Relais und Steuerelektroniken verbaut, die den Fehler produzieren könnten. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 1 Jan 2019 21:59 ]... | |||
25 - Startet nicht, klackt -- Geschirrspüler Siemens SL15N1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht, klackt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL15N1S S - Nummer : SE55E556EU/37 FD - Nummer : 8911 00665 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, bin bei der Recherche nach dem Fehler auf Euch gestoßen: toll, dass es so etwas gibt! Mein Problem: Unser knapp 9 Jahre alter Siemens SE55E556 Geschirrspüler startet nicht mehr oder erst nach 30 Minuten. Sobald ich die Starttaste gedrückt habe, klickt er kurz hinter der Bedienblende (ca. alle 5 Sekunden) und das kleine Nummerndisplay geht für diese kurze Zeit aus und wieder an. Abpumpen wie normalerweise zu Beginn eines Spülvorgangs findet anfangs nicht statt. Aber: Je länger man wartet, desto mehr pumpt er. Also von kurzem Ruckeln bis zum vollständigen Programmdurchlauf, der aber immer seltener stattfindet. Kann das ein defekter Kondensator sein? Die Elektronik habe ich gestern ausgebaut und keinerlei dunkle Stellen gefunden. Wasserzulauf geht auch. Ferner finde ich auch zu diesem Modell keine Platine im Onlineshop, es steht EPG54064 drauf. Könnt Ihr mir helfen? Viele Grüße Der smd... | |||
26 - Kühlschrank kühlt zu tief -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg öko energiesparer | |||
[quote]
icheben schrieb am 2017-12-17 12:06 : Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt zu tief Hersteller : Privileg Gerätetyp : öko energiesparer Typenschild Zeile 1 : 002.845 6 Typenschild Zeile 2 : 4377 Typenschild Zeile 3 : 925932655 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mit Hilfe der "Suche" schon ähnliche Fehler gefunden aber leider nichts was mich weiter bringt, daher hier mein Frage: Das obere Kühlabteil kühlt in den Minus-Bereich runter, wobei in der grünen Digitalsegmentanzeige ein Teilstrich blinkt. Das bedeutet laut BA, er ist unter 0°. Nun habe ich den Deckel der Kombi abgenommen und ein abgebranntes Siemens-Relais (V23061-B1004-A401)entdeckt. Dieses habe ich schon bestellt, aber ich befürchte, das es eventuell durch einen defekten Sensor abgebrannt ist. Die gemessenen Werte bei abgezogenen Stecker: Gefrierfach unten: -21°C = 25kOhm Kühlabteil li. an Rückwand -7°C = 3,7 kOhm (Fühler Verdampfer?) Kühlabteil re. an Seitenwand hinter Gitter 4°C = 8,2 kOhm (Luft) Leider fehlen mir vergleichbare Werte. Wenn nötig kann ich auch gerne Bilder anfügen. Wer kann b... | |||
27 - keine Fehlermeldung -- Waschtrockner Siemens WT46E1K2/17 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : keine Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E1K2/17 Typenschild Zeile 1 : WT46E1K2/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Siemens Wäschetrockner WT46E1K2/17 hat nach vielen Jahren der problemlosen Anwendung nun einen Fehler ohne Fehlermeldung. Und zwar hört der Wäschetrockner nach einiger Zeit einfach auf, ohne jegliche Fehlermeldung. Alle Lampen sind aus - es geht nichts mehr. Nach ca. 15 bis 30 Minuten kann man den Trockner wieder einschalten und er trockner weiter. Jetzt habe ich mal den Temperaturfühler (NTC Sensor) gemesen, er weißt einen Widerstand von 21,4kOhm bei Raumtemperatur auf. Leider habe ich für den NTC Sensor (mit der Siemens-Bestellnummer 00600157) kein Datenblatt gefunden. Könnt Ihr mir weiterhelfen und sagen, ob es vielleicht am NTC Sensor liegt? Zuvor habe ich bereits die Heizung kontrolliert - funktioniert einwandfrei. Auch die Wasserpumpe habe ich überprüft und gereinigt. Auch der Wärmetauscher sieht gut und sauber aus. Der NTC Sensor wäre nun meine letzte Hoffnung. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr fre... | |||
28 - E24 Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SL6P1S | |||
Zitat : derhammer hat am 18 Feb 2017 18:21 geschrieben : Wenn das Wasser im Gerät stehen bleibt und er Fehler kommt, liegt es im Bereich Ablauf. Wenn das Gerät komplett leer ist, und der Fehler zu Beginn erscheint, liegt es an der Heizpumpe So ist es bei unserer Siemens bei Fehler E24 alle paar Monate mal. Da ist der Ablauf und die Filter dort verstopft. Da gründlicher Reinigung läuft Sie dann wieder. ... | |||
29 - Zeigt Fehler E 20 an -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q 50 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeigt Fehler E 20 an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 Q 50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ![]() Hier ist eine Siemens IQ 800 Waschmaschine die leider den Fehler E 20 hat. Im Display erscheint sofort nach Einschalten des Gerätes der Fehler. Der Vorbesitzer meinte, dass das Wasser beim Waschen zuletzt sehr Heiß war, das Gerät lies sich später dann überhaupt nicht mehr Einschalten und die Haus Sicherung löste aus. Nach Ausbau der alten Heizung zeigte sich, dass diese Defekt war. Ich habe schon die Heizung und den Temperaturfühler ausgetauscht. Danach konnte ich immerhin schon mal wieder das Gerät Einschalten, vorher war überhaupt keine Funktion. Nun bin ich im Forum auf dieses hier gestoßen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Könnte der | |||
30 - E09 E25 -- Geschirrspüler Siemens Standgerät | |||
Zitat : silencer300 hat am 27 Sep 2016 21:13 geschrieben : Sehe als Ersatzteil nur den kompletten (Haupt)Kabelbaum (BOSCH/SIEMENS 00651951), liegt (je nach Anbieter) bei stolzen 60-70 Euro, ob es das wert ist. Prüfe doch mal die Motorwicklungen durch, 1-2, 2-3 und 1-3 (Widerstand messen). Sollte dort alles i.O. sein, prüfe, ob evtl. die Stecker für die Ablaufpumpe und die Umwälzpumpe vertauscht sind (beide 3pol. und violette Adern). VG Danke für die schnelle Antwort. An der Heizpumpe sind alle drei Kombinationen bei 48-48.5 Ohm. Die Stecker kann man eigentlich nicht vertauschen, da a) die Kabellängen asymmetrisch sind und das kürzere nur an eine der beiden Pumpen passt. und b) sind die Stecker auch leicht unterschiedlich und müssten eigentlich auch nicht vertauschbar passen. Evtl. mache ich ja einen Fehler beim einclippen der Kabel :-/ Ich probiere es einfach noch ein wenig und versuche Kupferkabel nachzukaufen. Aber... | |||
31 - Programm läuft nicht druch -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht druch Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE64561/07 FD - Nummer : 8208 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde, vielen Dank zunächst für die vielen hifreichen Tipps hier im Forum. Leider komme ich ohne Hilfe bei folgenden Fehler nicht weiter. Die Spüma läuft nur dann einwandfrei durch, wenn wir vor jedem Lauf die Einfüllverschraubung des Salzbehälters/Enthärtungsanlage öffnen und ca. 30Sek. warten, dabei läuft dann etwas Wasser über. Wenn wir das nicht tun läuft das Vorspülprogramm normal und danach läuft die Umwälzpumpe trocken. Eimertest positiv, also nach manuellem Befüllen mit Eimer geht es weiter bis zum Ende des Waschprogramms, bei Start des Spülprogramms gleicher Fehler. Wassertasche div. Schläuche und alles wo man leicht rankommt ist blitzblank. Maschine wurde mehrfach mit Maschinenreiniger duchgespült. Die meiste Zeit haben wir sie mit Tabs betrieben, die letzten 15 und die hoffentlich noch vielen zukünftigen Spülgänge machen wir mit Spülmittel, Salz und Klarspüler einzeln. Bitte nicht hauen wenn ich was falsch gemacht habe, mit der Suche bin ich... | |||
32 - E22 Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens e16 4s Wm16e420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E22 Heizt nicht Hersteller : Siemens e16 4s Gerätetyp : Wm16e420 S - Nummer : Fd 8703 700030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo. Habe in der Suche leider nur Fehler 21 gefunden. Die Maschine wäscht ansich normal, nur heizt sie nicht. Heizung und Ntc habe ich bereits getauscht. Vielleicht hat ja einer einen Tip! Vielen Dank! ... | |||
33 - Fehlercode E09 -- Geschirrspüler Siemens SN45M507EU/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E09 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN45M507EU/29 FD - Nummer : 9101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser Geschirrspüler hatte schon mal den Fehlercode E15, doch nur sehr geringfügig Wasser in der Bodenwanne. Jetzt, nach einem halben Jahr, wieder der Fehler E15, doch nach 18 Stunden war der Fehler weg. nach dem übernächsten Spülvorgang kam der Felercode E09. Zwischendurhc lief die Maschine zweimal ohne Fehler. Kann es noch ein Relais sein (habe schon mal davon bei einer anderen Maschine gelesen)? Wo ist dieses Relais, wie komme ich da ran. Gibt es eine gute Anleitung? Bin für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße aus Hamburg, Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: HolgX am 1 Sep 2015 21:26 ]... | |||
34 - F.23 Laugenpumpe hängt ,Sand -- Waschmaschine Siemens WLM 40 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F.23 Laugenpumpe hängt ,Sand Hersteller : Siemens Gerätetyp : WLM 40 Vario perfect S - Nummer : WM14E473EX/22 FD - Nummer : 9101601003 Typenschild Zeile 1 : IPX 4 Typenschild Zeile 3 : 411010346998010036 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben unsere Stranddecken gewaschen,da war wahrscheinlich noch ziemlich viel Sand drin . Nun ist es so, daß der Fehler F.23 angezeigt wird und die Maschine nicht abgpumpt hat. Ich habe dann das Flusensieb aufgeschraubt,Wasser raus und jede Menge feiner Sand. Die Laugen pumpe läßt sich von Hand noch drehen aber beim einschalten macht sie nur einen kurzen Ruck,und dann nur leises Brummen,dann kommt der Fehler F 23. Um einen Expertentip wäre ich sehr dankbar Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Endie am 21 Aug 2015 20:40 ]... | |||
35 - Steuermodul -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuermodul Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN25M289EU/32 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Mein Geschirrspühler zeigte erst den Fehler E 15 wie ich hier erfahren habe war wasser in der unteren wanne also habe ich den Geschirrspühler zur seite gekippt und das Wasser auslaufen lassen dann das Gerät auf die seite gelegt und Front blech abgeschraubt damit ich besser unter sehen konnte Maschine aufgestellt Stecker rein Programm gestartet Die Maschiene macht drei Klick Gerüsche und die Pumpe hört sich komisch an und die Maschine zieht kein Wasser und zeigt Fehler E 21 esgeht kein Reeset also Stecker Raus wieder rein das gleiche dann habe ich die Maschine auf die rechte Seite gelegt leider ohne vorher den Stecker zu ziehen hörte nur noch ein knistern und es roch verbrant an dem Steuermodul was meint ihr ist jetzt " nur " das Steuermodul durch geschmort würde es reichen ein neues zu kaufen und ein zu bauen oder sind noch mehr teile in mitleidenschaft gezogen ... | |||
36 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
Also ich habe keinerlei derartiges Spiel feststellen können.
In Anbetracht dessen, daß ich bereits 50+ EUR mit den neuen Dämpfern in den Sand gesetzt habe, der Fehler noch nicht lokalisiert ist, und daß sich die 21 Jahre alte Maschine möglicher Weise zu einer Dauerbaustelle entwickelt, weil demnächst vielleicht Kohlen, Treibriemen, Lager. etc. den Geist aufgeben, ziehen wir es durchaus in Betracht uns von dem Schätzchen zu trennen, obwohl sie sonst sehr gut erhalten ist. Z.B. bietet in der Nähe Saturn die Siemens WM14E4ED (A+++, 7kg, 1400/min) für 349 EUR an. Eine Gorenje WA 74600 SAT (A+++, 7kg, 1600/min) für gar nur 319 EUR. Örtliche Händler rufen ähnliche Preise auf, z.B.WM14E3S1 iQ300 für 333 EUR. Für dieses Geld kann man nicht mehr viele Reparaturversuche an der alten Maschine machen. Irgendwelche Kommentare zu dieser Idee? ... | |||
37 - Kein Wasserdurchlauf -- Geschirrspüler Siemens SD14R1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserdurchlauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD14R1S S - Nummer : SF 23201/11 FD - Nummer : FD 8202 460075 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal, nachdem ich mich seit 2 Tagen wegen der Reparatur meiner Spülmaschine durch euer Forum gelesen habe, komme ich nicht mehr weiter und muss euch deswegen hier direkt um Rat fragen. Ich habe mir eine gebrauchte Spülmaschine gekauft, angeschlossen und einen Testlauf gestartet. Nach einiger Zeit war ein wenig Schmorgeruch festgestellt. Da dieser nicht so schlimm war und ich dachte, das käme von der Heizspule, weil die Maschine ein paar Wochen nicht in Benutzung war, habe ich die Maschine unter Beobachtung weiter laufen lassen, bis ich bemerkte, dass während der Klarspülphase kein Wasser mehr in den Spülraum gepumpt wurde. Also habe ich den Abflussschlauch abgezogen, um zu prüfen, ob überhaupt Wasser aus der Maschine kommt, mit der Vermutung, wenn Wasser rauskommt muss auch Wasser reinkommen. Mittlerweile kommt gar kein Wasser mehr in die Maschine. Den Eimertest habe ich gemacht, 10L in 37 Sek. Danach habe ich die Seite... | |||
38 - Fehler 21 -- Waschmaschine Siemens E 14 42 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 42 S - Nummer : -------- FD - Nummer : WM14E421/08 Typenschild Zeile 1 : -------- Typenschild Zeile 2 : -------- Typenschild Zeile 3 : -------- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ! Nettes Forum, bin heute Abend darauf gestoßen. Nun habe ich eine Waschmaschiene von Siemens E14 42 . Und der Fehler ist F 21, könnten die Kohlen sein, nur bekomme ich den Motor nicht raus , Schrauben gelöst Riemen runter usw. nicht tut sich, gibt es da ein Trick ? Muss der Motor aus oder kann ich die Kohlen auch so raus bekommen, hat einer eine Idee oder eine Anleitung , für Hilfe wäre ich dankbar. Will nämlich keine neue kaufen. Gruß Holger ... | |||
39 - schleudert nicht, Rest geht -- Waschmaschine Siemens Siemens XL 1471 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht, Rest geht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens XL 1471 S - Nummer : WXL 1471 EX / 12 FD - Nummer : FD 8406 700071 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat folgenden Fehler, sie schleudert nicht mehr, Rest geht meiner Meinung nach. Was sie aber macht: 1. Waschen mit Trommel drehen 2. Spülen mit Trommel drehen 3. Abpumpen Wenn ich die Maschine auf schleudern stelle, macht sie Folgendes: 1. Zeit zeigt 0:11 an 2. fängt an abzupumpen, pumpt auch ab 3. man hört das Schalten der Relais, Trommel dreht und zuckt nicht 4. nach ca. 2 Min ist Ende, die Zeit zeigt 0:01 an und Ende..... Wonach kann muss ich suchen ? Dank für eure Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: h.blum am 11 Nov 2014 21:55 ]... | |||
40 - E08 und Rest Wasser -- Geschirrspüler Siemens SMU69M15EU | |||
Hallo Tobi,
danke für die schnelle Rückinfo. Pumpe funktioniert. Das Waschprogramm wird an sich korrekt durchgeführt. also alle spülvorgänge mit wasser holen und abpumpen. alles ohne fehler. nur der trocknen vorgang fällt hier aus der reihe. wobei der fehlercode auch nicht direkt bei der programmdurchführung angezeigt wird, sondern manuell aus dem fehlerspeicher ausgelesen wurde. der spüler bringt selber während der programmausführung keine meldung. geschirr ist am ende aber kalt und klitsche nass. ach ja. ist übrigens kein siemens sondern ein bosch gerät. die typenbezeichnung ist aber korrekt. ach ja. pumpe läuft frei. keine blockierung festzustellen beim manuellen drehen am rad. beste grüße! [ Diese Nachricht wurde geändert von: mikeeyy am 4 Jan 2014 18:21 ]... | |||
41 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S441 / 20FD 8901 200 132 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S441 / 20FD 8901 200 132 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach allerseits, die obige Waschmaschine hatte vor 4 Wochen die Kohlen runter. Ausgetauscht, und nach einer Anleitung im Netz den Fehler resetet. Nun hat es den Leitungsschutzschalter rausgeworfen. Also alles geprüft. wieder eingeschaltet: -Programme sind wählbar -Programme sind startbar -Tür verriegelt und entriegelt -füllen funktioniert -abpumpen funktioniert -Heizstab gemessen, ist OK - -Motor dreht nur ca 1sec dann stoppt er -Kohlen nochmals kontrolliert, OK - -Meine Frage: Wie wird der Motor den angesteuert bzw wie werden die Drehzahlen erzeugt ? mehrere Wicklungen ? Ein FU ist ja sicher nicht drin. Es sind ja viele Anschlüsse am Motor. Kann ich noch etwas prüfen um sicher zu sein ob Motor o. Steuerung defekt sind. Lohnt sich ein Austausch bei einer 3,5 Jahre alten Maschine..... Motor ca 250€ Steuerung ca ??€ Benötige dringend fachlichen Rat. | |||
42 - Fehlercode F 17 -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry D12 52 | |||
Zitat : derhammer hat am 28 Apr 2013 21:03 geschrieben : @schniklab Dann rufe Siemens an, wenn du mehr Hilfe erwartest. Ich hab das geschrieben, was der Hersteller zu dem Fehler in seinen technischen Unterlagen bereitstellt. Das darfst Du nicht persönlich nehmen. Danke für den Hilfeversuch! Ich hab auch nur geschrieben was faktisch unlogisch ist, dass das die Beschreibung aus der Bedienungsanleitung gewesen ist, konnte ich ja nicht wissen. Nochmal zum Emertest: ist das ein Schreibfehler gewesen oder nennt sich der wirklich so? bzw. wie macht man ihn? Danke. [ Diese Nachricht wurde geändert von: schniklab am 4 Mai 2013 16:14 ]... | |||
43 - Behälter leeren-LED leuchtet -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren-LED leuchtet Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 7400 IQ S - Nummer : 2159001004 FD - Nummer : 790400751 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ist mein erstes Mal hier, daher hoffe ich doch alle notwendigen Informationen zu posten ![]() Wir haben uns vor kurzem eine Siemens Siwatherm 7400 IQ gebraucht zugelegt. Sie arbeitete erst einwandfrei, bis irgendwann die Meldung "Behälter leeren" auftauchte und die Maschine piepte. Ich habe daraufhin die Pumpe, den Abwasserschlauch sowie beide Wasserbehälter geprüft und gereinigt. Daraufhin funktionierte sie auch 3-4 Ladungen einwandfrei. Nun taucht der Fehler erneut auf, jedoch braucht die Maschine nun 1-2 Minuten länger, bis der Fehler gemeldet wird. Zur Vorsicht habe ich eine neue Pumpe verbaut. Das gleiche Problem. Also etwas Wasser in die untere Auffangschale gegeben, damit Pumpenfunktionalität nochmal geprüft und sie arbeitet einwandfrei. Der Schwimmer scheint auch funktionsfähig zu sein. Der Trockner startet und läuft ca. 2-3 Minuten. Dar... | |||
44 - Rücksetzen vom Fehlerspeicher -- Waschmaschine Siemens WM 14E391 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rücksetzen vom Fehlerspeicher Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14E391 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, Sie zeigt den Fehler 21 an. Daraufhin habe ich nachgesehen und festgestellt das die Kohlen runter waren. Habe neue bestellt und eingebaut (alles sauber gemacht logischerweise). Der Fehler ist jetzt immer noch da, deswegen lautet meine Frage, wie kann ich die Waschmaschine WM14E391 über das Bedienfeld reseten. (Habe auch schon bei der Siemenshotline angerufen, aber die wollten/ konnten mir das nicht sagen) Die Suchfunktion im Forum habe genutzt, aber nur die Anleitung von anderen Siemens Geräten gefunden. Gruß Simon Edit: Habe das Rücksetzten durch probiern selbst raus bekommen. -Aus -6Uhr -Drehzahlknopf gedrückt halten -7Uhr -Drehzahlknopf loslassen -Aus [ Diese Nachricht wurde geändert von: FFM am 26 Feb 2013 17:09 ]... | |||
45 - Erst F:34, dann F:21 -- Waschmaschine Siemens Outdoor Winner varioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Erst F:34, dann F:21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Outdoor Winner varioPerfect S - Nummer : WM14E4F4/18 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, kämpfe schon länger mit der Siemens. Alles fing mit Fehler F:34 an (Waschprogramm blieb bei 1 Min stehen). Habe daraufhin in einer Übersetzungsliste die Türverriegelung als vermeintlich Schuldigen ausgemacht und getauscht. Zuerst hatte das keinen Erfolg, der Fehler blieb trotz Reset. Dann nach weiterem Reset ging es -scheinbar-, das Programm lief an. Plötzlich löste dann der 16A-Automat aus. Sicherung wieder eingeschaltet und neuer Test: Programm läuft an, Maschine zieht Wasser und die Trommel läuft nur kurz an; bleibt dann stehen. Programm läuft nicht durch und es wird F:21 ausgeworfen. Tür entriegelt nicht. Den TRIAC habe ich durchgemessen - ist nicht durchlegiert. Wo kann ich noch suchen? Dankeeee ... | |||
46 - Pumpt ständig -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt ständig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse S - Nummer : SE 28 E230/21 FD - Nummer : FD8508 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, habe die Suchfunktion benutzt, daher den Fehler meiner bescheidenen Anfängermeinung nach eingegrenzt. - Laugenpumoe habe ich abgebaut und gesäubert, keine Blockade gefunden - Ablauf ist frei Wenn ich kurz nach Start eines beliebigen Programmes die Maschine öffne sieht man deutlich das kaum Wasser aus dem Arm kommt. Wenn ich nun ein paar liter Wasser in die Maschine schütte klappt das. Ich vermute es liegt an der Wassertasche, habe zwar immer wieder von möglichkeiten der Reinigung gelesen, aber nicht einen Thread gefunden wo das auch mal erklärt wird. Vielleicht könntet ihr mir da weiterhelfen. Gruß Stephan ... | |||
47 - Kabel schmorrt -- Clage Durchlauferhitzer DCX | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabel schmorrt Hersteller : Clage Gerätetyp : Durchlauferhitzer DCX S - Nummer : 510055-207346 FD - Nummer : 3200-34217 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ich habe einen alten manuellen Durchlauferhitzer von Siemens im Bad hängen gehabt. Den habe ich jetzt durch einen vollelektronischen von Clarge ersetzt der Werkseitig auf 24 kw voreingestellt war. Laut Beschreibung kann man den neuen mit 24 kw laufen lassen wenn das altgerät 21 kw hatte. Ich hebe den neuen aber trotzdem auf 18 kw eingestellt. Trotzdem verschmorrt mir ein Kabel unter einer Schraubsicherung??? Der Kabeldurschnitt ist in Ordnung und auf fest und sicher verschraubt. Wodran liegt jetzt der Fehler? ... | |||
48 - Stillstand beim waschen -- Waschmaschine Siemens WM14S750 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stillstand beim waschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin mit meiner Siemens WM14S750 (baugleich Bosch WAS 28750) in die USA umgezogen. Nach anschluss an 220V ging erst mal die laugenpumpe nicht. Die habe ich dann durch ein 60Hz modell ersetzt und jetzt funktioniert das pumpen ok. leider ist nun aber irgendwas mit dem waschen "komisch". obwohl sich die trommel beim begin des programs normal dreht, steht sie fuer die meiste zeit still. wenn ich manuell zum schleuderprogramm gehe, schleudert sie auch ok, waesche kommt sehr trocken raus. daher wuerde ich denken das der trommelmotor ok ist. wenn ich zB. auf das program "schleudern gehe, nimmt sich die maschine normal wasser, dann dreht sich dir Trommel 2-3U, dann stillstand, dann lauft das programm normal ab, aber die trommel dreht nicht. am ende wird dann normal gepumpt, auch ok, und dann steht im display "endschleudern", aber die trommel steht still. wenn ich dann aber manuell auf schleudern gehe, schleudert sie normal. es scheint vom trommelmotor keine 60Hz version ... | |||
49 - Anzeige F21 -- Waschmaschine Siemens WM14E491 WBM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige F21 Hersteller : Siemens WM14E491 Gerätetyp : WBM40 S - Nummer : WM14E491 FD - Nummer : 8801 700186 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine, Siemens WM14E491. Sie hat das Schleudern verweigert, Wäsche kam naß heraus. Seither permanent Fehler "F 21" im Display. Also "Motorfehler"... Ich habe die Suche benutzt und folgende Tests durchgeführt: 1. Trommel dreht sehr leichtgängig 2. Motor ebenfalls sehr leichtgängig, auch mit abgenommenem Riemen läuft er jedoch nicht an. Fremdkörper in der Trommel kann ich also ausschließen. Motor ausgebaut, Kollektor gereinigt (sieht gut aus; keine Macken), Kohlen ausgebaut und geprüft: sind leichtgängig, Länge beidseitig ~30mm. Motor komplett ausgeblasen, Kohlenabrieb hielt sich in Grenzen. Kohlen liegen sauber am Kollektor an, auch leichtes Klopfen mit dem Schonhammer (wgn. Nachrutschen) brachte keine Besserung. Nun bin ich leider mit meinem Latein am Ende... Kann ich den Motor über ein Prüfprogramm manuel... | |||
50 - Programm wird nicht beendet -- Geschirrspüler Siemens SE25A960 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm wird nicht beendet Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE25A960 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da ich kein Typenschild finden konnte hier die Gerätedaten die ich einem mitgelieferten Aufkleber entnehmen konnte: Siemens SE25A960 230V / 240V 50Hz Made in Germany 11081708 046899 DS EU 5600046837 Falls mir jemand sagt wo sich das Typenschild befindet oder wie die vorhandenen Werte zuzuordnen sind kann ich die oberen Pflichtfelder gern noch ausfüllen. Nun zu meinem Problem. Das Gerät läuft nur im Spülprogramm durch. Die anderen Programm laufen nur teilweise durch und sie enden mit einem dauernden Brummen des Gerätes(gleiches Geräusch wie bei deaktivierter Wasserzufuhr). Ich würde den Fehler gern weiter Eingrenzen, weiß aber nicht wie!? Ist es die Pumpe die das aufgewärmte Wasser fördert oder gibt es nur eine Pumpe für die Entleerung? Danke! Eltron +++ P.S. Habe jetzt gerade noch einmal die oberen angehefteten Beiträge gelesen. ![]() | |||
51 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 S - Nummer : E-Nr.: WM6143/01 FD - Nummer : 7911 03160 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wertes Publikum, auf der Suche nach einem Schaltplan für vorgenannte Waschmaschine habe ich dieses Forum gefunden und erbitte Hilfe. Mein Siemens Siwamat6143 wäscht nur noch kalt. Das gewählte Waschprogramm läuft ohne murren durch, nur bleibt halt das Wasser kalt und die Flecken in der Wäsche. 1.Vermutung: Heizstab defekt. Rückwand abgeschraubt, Heizstab abgeklemmt und internen Widerstand gemessen: 26 Ohm. Für gut befunden. Temp-Sensor gezogen und Widetstand gemessen: 1-2stelliger KOhm-Bereich, unter Warmwasser gleichmäßig variierend. Scheint ok. 2.Vermutung: Fehler in der Ansteuerung. Heizrelais (gelb) auf der Platine anhand des Steckanschlusses zum Heizstab (weiß) identifiziert. Die Relaisspule (kleine gelbe Kringel) hat 260 Ohm. Das Relais schaltet bei anlaufendem Waschgang nicht durch, am Stecker (weiß) sind keine 240VAC messbar. Ebensowenig ist eine Steuerspannung an den Spulenkontakten vom Relais meßbar. Der Temp-Sensor ist ... | |||
52 - Waschprogramm läuft endlos -- Waschmaschine Siemens XLM146F01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm läuft endlos Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLM146F01 S - Nummer : 453060328730015252 FD - Nummer : WXLM146F/01 FD 8306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum-Besucher, nachdem am letzten Wochenende durch meine Waschmaschine immer der FI-Schutzschalter rausgeflogen ist, konnte ich mit Hilfe dieses Forums den Fehler identifizieren und gleich das passende Ersatzteil bestellen (Heizung). Sonntag bestellt und Dienstag eingebaut. Danke nochmal! Nun besteht aber folgender Fehler: Die Maschine läuft zwar wieder im Waschprogramm, das Wasser wird auch entsprechend Programm warm, aber jetzt scheinen die Programme (Bunt 30, 40, 60 etc.) endlos zu laufen. Wenn z.B. Bunt 40 o 60 gewählt wird, läuft das Programm normalerweise mit Waschen, Spülen und Schleudern rund 120 min. Derzeit läuft es nach 2,5 h noch im Waschprogramm, Spülen und Schleudern muss gesondert gewählt werden. Auch meldet sich die Maschine zum Teil (z.B. nach dem Spülen) nicht mit dem gewohnten Ende-Signal ("Piep -.- Piep -.- Piep...") sonder mit einem hektischen Signal ("Piep-Piep - . - Piep... | |||
53 - Maschine stoppt - brummt -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine stoppt - brummt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat FD - Nummer : WM61231 01 FD 7811 01865 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit einiger Zeit stoppt die WM6123 während des Waschvorganges. Ein deutliches Brummen ist dann zu hören. Die Restzeitanzeige (bei Einstellung Zeitsparen) steht meistens bei 21 oder 49. Abhilfe schafft: Aus- und Einschalten der WM. Oder auch: klopfen mit der flachen Hand am Gehäuse. Dann läuft die WM weiter. Ist da ein hängendes Relais? Oder ein ähnlicher Fehler? ... | |||
54 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine Miele W972 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Jun 2011 11:46 geschrieben : Betriebsstunden müßten über ein Miele Laptop auszulesen sein, ich hatte letztens eine Toplader da auch mit EDPW206 in der Steuerung, da ließen sich Fehler und Stunden auslesen. Geht aber nicht über Bedienfeld, nur mit Laptop ! Ansonsten wäre ganz wichtig zu prüfen, wie das Trommellager läuft und wieviel Spiel sie hat. Hallo, danke für die interessanten und nützlichen Hinweise. Ich war mutig und habe mir jetzt von privat aus einem Nachlass einer alleinstehenden älteren Dame für zusammen 250,- € ( ! ) gekauft : 1. Miele Waschmaschine W972 -- Kaufdatum 3/2000 -- Preis: 2.250 DM 2. Miele Trockner Azora C -- Kaufdatum 12/2001 -- Preis: 1.350 DM Die Geräte sind kaum benutz worden, lt. Aussage der Mutter der Dame ca. 2 - 3 mal im Monat. Garantie wie bei dem EBAY Angebot habe ich nun natürlich nicht, aber ich vertraue da mal auf die MI... | |||
55 - Kurzschluss -- Siemens Sitop Solar 2300 Master | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sitop Solar 2300 Master Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin Moin, hab hier einem Solar Wechselrichter, der seit einer Woche streikt. Modell : Siemens Sitop Solar 2300 Master (IP 21). Wechselrichter (ohne Module)am Netz Sycronisiert sich um meldet keinen Fehler. Sobald auch nur ein Modul an den Eingang gehängt wird, fliegt die Sicherung des WR raus (Überspannungschaden ?). Und nun meine Fragen : - kennt evtl. jemand den Fehler und kann mir einen Tipp geben ? - Gibt es eine Bezugsquelle für die Schaltpläne? Siemens will sie auch nicht für Geld rausrücken ![]() - Gibt es einen wirkungsvollen Schutz, der gegen modulseitige Überspannungen hilft ? ... | |||
56 - Sprüharm Umschaltung defekt -- Geschirrspüler Siemens SE55563EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharm Umschaltung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55563EU Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Reparaturspezialisten! Ich habe ein Problem mit der Umschaltung zwischen den beiden Sprüharmen eines Siemens Geschirrspülers. Bitte um eure sachkundige Hilfe! Während des Waschvorganges wird ja mehrmals zwischen den beiden Sprüharmen hin und hergeschaltet. Mittels einer Scheibe mit Bohrung, die sich dreht und dadurch abwechselnd den Wasserstrahl zum oberen oder unteren Arm freigibt. Mein Problem ist nun, dass dies - obwohl sich der dafür zuständige Motor dreht - nicht funktioniert. Es bekommt nur der untere Arm Wasser. Folgende Fragen: - welchen Arm muss das Ding am Beginn des gesamten Wachvorganges freigeben (mein Verdacht ist, dass das weiße Rad in der falschen Position steht und dadurch die Steuerung verwirrt ist)? Es gäbe mehrere Möglichkeiten: oberer Arm bekommt Wasser, unterer Arm bekommt Wasser; irgend eine Stellung dazwischen!? - welche Ursache könnte die nicht funktionierende Umschaltung noch haben? Ein Fehler in der Steuerung? Bin dankbar für jeden Hinweis!! Martin Müller [ Diese Nachr... | |||
57 - Waschmaschine defekt -- Waschmaschine Siemens WXL140C/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL140C/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe derzeit ein großes Problem mit meiner Waschmaschine. Sie läuft nicht mehr. ![]() | |||
58 - Gerät läuft nicht immer an -- Geschirrspüler Siemens SE65M350 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät läuft nicht immer an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE65M350 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Diese Spülmaschine läuft nicht immer an. Ich habe schon Stunden im Internet recherchiert, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Mit der Bitte um Hilfe Fehlerbeschreibung: Die Maschine läuft nicht immer an Mehrmaliges öffnen und schließen der Tür führt irgendwann zum Anlauf der Maschine. Wenn der Fehler auftritt, verhält sich die Maschine wie folgt: Abpumpen der Lauge, einlassen des Wassers, kurzer Lauf der Spülpumpe und dann ist Ende. Was habe ich bereits getan:- Maschine mit Maschinenreiniger gespült - linke Wand demontiert - Wärmetauscher/Wassertasche demontiert und gereinigt, war in der oberen linken Ecke stark verunreinigt - Niveauüberwachung/Gebersystem demontiert, zerlegt und gereinigt - Ablaufschlauch zum Bottich gereinigt - Kontaktdurchgang des Niveauschalters geprüft, bei offenem Kontakt liegen hier etwa 5 V an, ist das richtig? | |||
59 - Meldung im Display F21 -- Waschmaschine Siemens WM16E391 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Meldung im Display F21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16E391 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich frage für meinen Sohn an, seine Waschmaschine ( ca. 8 Jahre alt ) zeigt Fehler 21. In der Betriebsanleitung steht: Motorfehler, Kundendienst benachrichtigen. Im Forum konnte ich leider nichts dazu finden. Kann mir jemand sagen, was sich dahinter verbirgt und ob sich eine Reparatur lohnt, bzw. ob die Möglichkeit besteht, selbst etwas zu machen. Danke igickel ... | |||
60 - 48W statt 90W Leistungsaufnah -- Kühlschrank Siemens Gefrierschrank GS40NA31/02 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : 48W statt 90W Leistungsaufnahme Hersteller : Siemens Gefrierschrank Gerätetyp : GS40NA31/02 FD - Nummer : FD8708 Typenschild Zeile 1 : GS40NA31 FD8708 01578 Typenschild Zeile 2 : GS40NA31 257080339215015788 9000232909 Typenschild Zeile 3 : 90W 0,70A -_- 250W Fuse A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe ein ungewöhnliches Problem an meinem 2,5 Jahre alten Gefrierschrank: Die Leistungsaufnahme ist derzeit halbiert. Der Gefrierschrank hat eine Leistungsaufnahme von derzeit 48 Watt. Mit identischem Leistungsmessgerät wurden früher 90W angezeigt, wie dies auch auf dem Typenschild angegeben ist. (gemessen mit ELV EM800 Energiemontior, 50€ Gerät) Der Kompressor ist ein Danfoss NLX10KK.2, als PTC ist ein 103N0021. Gemessener Spulenwiderstand: Hauptwicklung: 23 Ohm, Startwicklung: 41 Ohm. Akkustisch läuft der Kompressor noch und der Gefrierschrank kühlt noch. Jedoch ist die Kühlleistung nicht mehr so stark wie früher und sobald man mehr... | |||
61 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Geschirrspüler Siemens S9G1S | |||
Hallo Claudi,
habe bisher 2 Geschirrspüler gehabt, bzw. habe aktuell eine Bosch. Bei beiden Geräten kommt man durch Herausnehmen des Siebes an den Pumpenbereich. Im Boden unter dem Sieb ist bzw. war noch eine Abdeckung, die durch eine Schraube gehalten wurde. Dort und auch in diversen kleinen Kunstoffkanülen (bei der ersten herausnehmbar) sammelt sich der Dreck, was zumindest bei der ersten Maschine dazu führte, dass diese nicht mehr lief. Ich denke mal, dass es bei Siemens ähnlich sein wird. Allerdings wundert es mich, dass das Sieb bei dir eingeschraubt ist. Bei mir wurde es nur durch das Grob-Sieb gehalten und konnte nach Entfernen herausgenommen werden. Insgesamt ist der Innenbereich wartungsfreundlich. Wichtig, vorher Stecker aus Steckdose ziehen und das Wasser komplett aus der Bodenwanne durch Herausschöpfen entfernen. Oder wenn du hast, mit einem Naßsauger absaugen. Habe momentan selbst das Problem, meine Bosch saugt nicht mehr ab. Sie spült aber noch. Bei mir ist aber alles sauber, muss wohl ein elektronischer Fehler vorliegen. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: asgoslar am 21 Mär 2010 13:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: asgoslar am 21 Mär... | |||
62 - Wama heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6127 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wama heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6127 S - Nummer : E-Nr WM61271EU /01 FD - Nummer : FD 7912 01730 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe folgendes Problem, die WaMa läuft in allen Programmen mit Temperatur >Kalt ewig in dem Waschmodus, ohne weiterzuschalten. Das Wasser wird auch nicht warm. Sobald man eines der Kalt Programme auswählt, wäscht die Wama wunderbar zuende .Folgendes habe ich schon mal versucht zu checken, das Heizelement und den Sensor, das Heizelement hat einen Wiederstand von 25 Ohm und beim Temperatursensor habe ich wiederstandveränderungen von 25 kOhm(Also der 20k Stellung des Multimeter und einer 5,0 in der Anzeige) bei Zimmertemperatur bis zu 21,5 kOhm mit heissem Wasser festgestellt. Schlussfolgerte das der Heizstab und der Tempregler nicht wirklich defekt sind, zumindest der Wiederstand des Heizstabes liegt im normalen Bereich was ich so bisher hier gefunden habe. Kann mir da jemand weiterhelfen den Fehler einzugrenzen oder hat nen Tip was ich ausprobieren kann ? mfg, T.Deutsch... | |||
63 - E2 Temperaturfühler -- Herd Siemens HTHB86P | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : E2 Temperaturfühler Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB86P S - Nummer : 00014 FD - Nummer : 8702 Typenschild Zeile 1 : HB86P770 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei dem Gerät handelt es sich um ein Mikrowellen-Kombi Gerät, dass ebenso über Ober-/Unterhitze, Grill, Heißumluft und pyrolytische Reinigung verfügt. Wenn ich den Backofen (im Ober- Unterhitze Kombi Betrieb mit Mikrowelle) verwenden möchte, erscheint nach ca. 1-2 min unter lautem Piepen der Fehlertext E2 Temperaturfühler Fehler. Wenn ich das Gerät erneut 1-2 Mal starte, dann läuft es einwandfrei. Der Fehler erscheint bei jeder 2ten oder 3ten Anwendung und nervt natürlich. Außerdem möchte ich nicht Mal mit fertigem Rührteig da stehen und kann Ihn nicht ausbacken. Hab so den Eindruck, als wenn dem Temperatursensor bzw. der SW die Temperatur nicht schnell genug ansteigt und deswegen ein Defekt vermutet wird, obwohl nichts kapput ist sondern vielleicht bloß die Raumtemperatur etwas zu niedrig (19-20°C) beim Start. Kennt sich jemand damit aus? PS: Auf meinem Typenschild gibt es keine Zeile 1, 2 und 3. Wenn Ihr das schon so genau ... | |||
64 - Geschirrspüler Siemens Serie IQ SN24321 -- Geschirrspüler Siemens Serie IQ SN24321 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Serie IQ SN24321 S - Nummer : 0730102325 FD - Nummer : 7610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Da unser Geschirrspüler nicht mehr genügend Wasser zum Spülen bekommt, habe ich diesen geöffnet und die Wassertasche gereinigt. Sie hatte aber nur Ablagerungen im "roten" Teil (siehe Foto) und im "grünen" Teil Er bekommt aber immer noch zu wenig Wasser. Hier das Verhalten beim Wasserzulauf: Die Wassertasche hat oben den Wasserzulauf. Läuft Wasser zu, füllt sich der obere Teil der Wassertasche (auf dem Foto rot). Ist dieser voll, läuft der obere Teil über in den größeren darunter liegenden Teil (gelb). Hier fällt mir auf, dass der rote Teil nur überläuft in das Mittelteil. Der rote Teil wird nie geleert. Ist der Mittelteil ebenfalls voll, läuft das Wasser über ein Schlangensystem auf einen Schwimmer in den unteren Bereich der Wassertasche. Solange das Wasser nach unten fließt, wird ein Schwimmerschalter betätigt und hiermit die Wasserzufuhr abgeschaltet. Kurz darauf wird die Pumpe für den Waschvorgang aktiviert. Nun der Fehler: Bei meiner Maschine ist der rote Teil der Wassertasche ko... | |||
65 - TV Fujitsu Siemens MyricaP42-2H (schaltet ab) -- TV Fujitsu Siemens MyricaP42-2H (schaltet ab) | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : MyricaP42-2H Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal ein Hallo an alle,ist mein erster Post uns beginne gleich mit einen Problem.Sorry! Es handelt sich um einen Plasma TV Fujitsu-Siemens Myrica P42-2H,ist knappe 3 Jahre alt und ca.10.000Std gelaufen ohne Faxen. Bis vor einer Woche. Nach dem einschalten funkioniert er von einigen Sekunden bis Minuten aber auch manchmal einige Stunden und schaltet dann immer wieder in den Stand-By Modus. Dann hab ich das Teil zerlegt,gereinigt und zumindest bei einer Sichtprüfung konnte ich erstmal keinen Fehler erkennen. Könnte der Fehler an den Elkos im NT liegen? Wo ist hier anzusetzen um meinen geliebten Plasma ins Leben zurückzuholen. Über jede brauchbare Idee würde ich mich freuen. thx grave% digger [ Diese Nachricht wurde geändert von: grave% digger am 22 Apr 2009 21:43 ]... | |||
66 - Wäschetrockner Siemens Flauschtrockner 510 -- Wäschetrockner Siemens Flauschtrockner 510 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Flauschtrockner 510 S - Nummer : WT51 0000 21 FD - Nummer : FD 6602 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserem WÄTro. 1. Wenn die Türe geöffnet wird bleibt das Ding nicht stehen sondern läuft weiter. Der Türschalter ist OK. Die Betätigung desselben auch. 2. Am Ende des Automatikprogrammes, wenn die ganze Lüftungs- und Hup Zeremonie durchgelaufen ist, müßte er sich total abschalten. Das macht er aber nicht, sondern läuft ins Zeitprogramm und trocknet damit von Neuem. Den Kohlestift von der Trommelwelle habe ich bereits ersetzt. Weil, das ist ein bereits bekannter Fehlerproduzent. Frage: Hat jemand einen passenden Tipp, weil hier in den Beiträgen, auch den alten habe ich nichts passendes gefunden. Wo der Fehler liegen könnte. Hat jemand eventuell einen Stromlaufplan von der Maschine, den er mal hochladen kann? mfg Gasoc ... | |||
67 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE59590/12 FD - Nummer : 7811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unser Geschirrspüler ist jetzt 9 Jahre alt - Funktion bis letzte Woche ok. Habe den Eimertest gemacht: 10 l/min Habe den leicht verschmutzten Riffelschlauch gereinigt. Wasserstand: bis zur Oberkante der Innenwanne. Fehler immer noch vorhanden: Programm: schnell + nur Oberkorb ergibt eine Programmdauer beim Start von 21 Minuten. Maschine startet - Pumpt ab - und füllt – wäscht + heizt - pumpt ab - füllt erneut – wäscht + heizt - und bei einer Restzeit von 6 Minuten springt die Anzeige wieder auf 9 Minuten - wäscht weitere ca. 30 Sekunden und schaltet ab - Anzeige wird finster - Strom ist noch vorhandene (betätige ich den roten Niveauschalterhebel (für Wanne ist nicht leer) springt die Abwasserpumpe sofort an). Ein Aus- und wieder Einschalten (Schalter und/oder Steckdose) bringt keine Reaktion. Dies habe ich mehrfach wiederholt - immer derselbe Ablauf. Auch bei allen anderen möglichen Programmen bleibt der Geschirrspüler immer mitten im Programm stehen. Nach einer Verweildauer ... | |||
68 - Waschmaschine Siemens T900 -- Waschmaschine Siemens T900 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : T900 FD - Nummer : 7806 00806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, zunächst einmal möchte ich euch mitteilen, dass ich keine weiteren Angaben zu meiner Maschine machen kann da es auf dem Typenschild keine S-Nummer sowie die Zeilen 1-3 gibt. Die E-Nummer lautet WP 80980. Nun zu meinem Problem: Schalte ich ein Waschprogramm ein, wird Wasser eingepumpt und der Drehschalter läuft weiter. Um es kurz zu sagen, dass Waschprogramm ist in gut 30 Sekunden durchgelaufen, es wird nur zwischendurch mal Wasser eingepumpt. Der Motor läuft nicht an (Seitendeckel entfernt). Wo liegt der Fehler? Danke im Voraus für eure Antwort(en) KawaAndy [ Diese Nachricht wurde geändert von: KawaAndy am 21 Sep 2008 21:26 ]... | |||
69 - Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36P390/13 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36P390/13 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG36P390/13 FD - Nummer : FD 870300132 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Servus! Trotz vorangegangener Suche zu meinem Problem konnte ich bis dato keine Antwort finden. Ich hoffe sehr, dass Ihr mir zumindest einen Tipp geben könnt, wo die Ursache liegen könnte: Seit nunmehr 8 Monaten besitze ich den o.g. Kühlschrank. Bis vor wenigen Wochen lief er imo völlig problemlos. Aber vor kurzem hat er begonnen, erheblich häufiger zu laufen als bisher. Er springt ca. alle 10 - 15 Minuten an. Dabei ist er auch lauter geworden. Dies fiel mir auf, da der Kühlschrank bei mir im Wohnzimmer steht. Ich habe das Gefühl, dass das Ding früher leiser war und seltener ansprang. Der Probe halber habe ich Ihn eine Woche an ein Strommessgerät angeschlossen (nicht geeicht), dass mir zur Auskunft gab, die KG würde satte 2kwh pro Tag konsumieren - das würde bedeuten 730kwh pro Jahr anstatt der angegebenen 288kwh. Also Kundendienst geholt. Der hat eine Messung (geeicht) der Stromaufnahme durchgeführt und einen Wert von 1Ampère festgestellt. Dies sei vollkommen in Ordnung (bei meinem Gerät waren es 1,4 Ampère). Darüber hinaus hat der Kundendienst über sein Laptop ... | |||
70 - SONS Siemens Durchlauferhitzer DE21 (älter) Thyristor defekt? -- SONS Siemens Durchlauferhitzer DE21 (älter) Thyristor defekt? | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Durchlauferhitzer DE21 (älter) Thyristor defekt? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen defekten elektronischen Durchlauferhitzer von Siemens mit 21 KW Leistungsaufnahme. Das Fehlerbild war so, dass beim öffnen des Warmwasserhahns zunächst schwärzliches Wasser kam, dann wurde es nur ein wenig warm - nur bei geringem Durchfluss etwas mehr. Beim Durchmessen ergab sich, dass alle 4 Heizungen in Ordnung scheinen, Allerdings schaltet einer der Heizkreise nicht komplett ab und erhält auch ohne Wasserdurchfluß noch ca. 100 Volt Spannung. (Strom und damit Leistung habe ich noch nicht gemessen.)Was mir eigentlich auch das dunkle Wasser erklärt. Also scheint einer der Thyristoren oder dessen Ansteuerung hin zu sein. Als erste Hilfe habe ich erst mal die entsprechende Heizung an beiden Anschlüssen abgeklemmt, so dass hier jetzt keine Leistung mehr abgenommen wird. Jetzt bringt der Durchlauferhitzer zwar nicht mehr die volle Leistung, läuft aber einigermassen, wenn man zuerst das Wasser voll aufdreht und dann wieder den Durchfluss etwas zurücknimmt. Die Elektronik habe ich noch... | |||
71 - HiFi Verstärker Siemens RV310R4 -- HiFi Verstärker Siemens RV310R4 | |||
Hi,
habe gerade einen Siemens RV300 aus dem Schrott gezogen mit dem gleichen Fehler. Leider hab ich keine FB dazu. Deshalb habe ich das Problem dadurch gelöst, indem ich den "Mute" Eingang an dem "Function Switch" LC7818 abgetrennt hab. Ich hab einfach eine Drahtbrücke angehoben die zu PIN 21 führt. Vlt nicht die sauberste Lösung, aber es hat funktioniert. Ich weiss das Thema ist schon alt, aber vielleicht hilft mein Tipp mal irgendjemand weiter. Kennt jemand ne möglichkeit den Verstärker vlt auf Werkseinstellungen zu reseten, oder nen anderen Tipp die Mute Funktion anderweitig zu deaktivieren? Gruss Nico ... | |||
72 - Wäschetrockner Siemens WTXL 2100 -- Wäschetrockner Siemens WTXL 2100 | |||
Zitat : Sehe ich mehr, wenn die linke Seitenwand offen ist und ich dann den Klotz raus nehme? Hinter dem "Klotz" ist ein Kanal, der hinten im Gerät nach rechts zur Pumpe führt. Dort mal richtig(!) saubermachen. Zitat : Welche Daten werden denn noch benötigt? Wo finde ih das Typenschild? S-Nr., FD-Nr., E-Nr, PNC-Nr. und andere. Schreib einfach ab was du finden kannst. ![]() | |||
73 - Geschirrspüler SIEMENS S9VT1S -- Geschirrspüler SIEMENS S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SL68590 0730300663 FD - Nummer : 7709 400156 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Keine Betriebsfunktion - schwachleuchtende und falsche LED Anzeigesymbolik Hallo liebe Forenmitglieder, meine Maschine hat keine Betriebsfunktion mehr. Nach Netztaster "ein" leuchten schwach die Funktionen "Einzelkorb" und "95°" Die Minutenangabe des Programmes ziegt keine korrekte Minutenangabe mehr. Statt dessen leuchten nur noch schwach pro Siebensegment das vertikale Segment unten rechts. Die Steuerung habe ich ausgebaut und auf Halbleiterausfall geprüft. Alle Transistoren und Triacs scheinen per Diodentest o.k. Der Spannungslängsregler Transistor ebenso O.k. Spannungsversorgung scheint o.k. Collector 16,9V Basis 4,2V Emitter 4,9V Abhängig von der Betätigung des Türschließer Mikroschalters ist die Beleuchtung der LED Anlage stark (normal) oder nur ganz schwach. Gibt es eine Stromlauf der Steuereinheit ? Oder zur sicheren abgrenzung des Fehler der steuereinheit ein Gesamtschaltschema um die Korrektheit der anliegende... | |||
74 - 2007 Siemens Durchlauferhitzer Durchflußmengenmesser hängt -- 2007 Siemens Durchlauferhitzer Durchflußmengenmesser hängt | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Durchlauferhitzer S - Nummer : DE 18..., DE 21..., DE 24..., DE 27... FD - Nummer : alle Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ SIEMENS-Durchlauferhitzer, elektronisch. Elektronischer Durchlauferhitzer von Siemens, diverse Typen. Fehler: Wasser wird nicht mehr (ganz) warm; Wasser- Temperatur schwankt; wird nicht mehr heiß; heizt nicht mehr ... Achtung: Dies ist eine technische Information für interessierte Fachleute, Haus-/Wohnungsbesitzer, etc... Die Kenntnis und Beachtung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften für elektrische Warmwassergeräte werden hier vorausgesetzt und daher nicht noch extra wiedergegeben! ![]() Wichtiger Hinweis! Ist der Durchlauferhitzer Bestandteil einer gemieteten Wohneinheit | |||
75 - Kaffeemaschine Jura, AEG, Bosch, Krups, Siemens, Saeco, Gaggia u.a. -- Kaffeemaschine Jura, AEG, Bosch, Krups, Siemens, Saeco, Gaggia u.a. | |||
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Jura, AEG, Bosch, Krups, Gerätetyp : Siemens, Saeco, Gaggia u.a. S - Nummer : FAQ und Reparaturanleitungen -NEU- Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Das ursprünglich am 19.01.2006 gestartete Thema ging leider auch beim Foren-GAU Ende Juli 2006 verloren. Hier eine Rekonstruktion vom Gilb ![]() 19.01.2006: Habe einem Leserbrief an Stiftung-Warentest diese sehr informative Website entnommen: http://www.biomess.de/jura/ Die Einleitung dort lautet: Problemfall Kaffeevollautomat / Espressomaschine Kaffee- Vollautomaten von Jura, AEG, Krups und anderen Firmen sind schöne Maschinen (solange sie gut laufen). Wenn es aber Probleme mit diesen Kaffeemaschinen gibt, wird es teuer. Von den Herstellern gibt es keine Hilfen, um an die Maschinen selbst Hand anzulegen. Mit durchschnittlichem technischem Geschick und ein paar Hilfestellungen sind viele Reparaturen aber auch im Do-it-Yourself- Verfahren machbar. Hilfestellungen für die Selbstb... | |||
76 - Wäschetrockner Siemens SIWATHERM 7400 serie IQ -- Wäschetrockner Siemens SIWATHERM 7400 serie IQ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWATHERM 7400 serie IQ Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT74000/02 FD 7702 03020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Trockner meldet Behälter leeren obwohl der Behälter vollkommen leer ist. Nach Ausbau des Kondenselements sehe ich, dass der untere Wasserbehälter bis oben voll ist. ![]() Ich vermute, dass der Wasserstandsanzeiger verklemmt oder der Pumpenmotor defekt ist. Nach entfernen der rechten Seitenwand kann ich die Pumpe sehen. Doch ich habe keine Chance die Pumpe zu entfernen. Die Schraube ließ sich noch lösen, aber selbst nach Entfernen der Antriebsriemen für die Trommel konnte ich die Abdeckung und die Pumpe nicht herausnehmen. ![]() Unmittelbar nach dem Einschalten konnte ich am Stecker der Pumpe 220V messen. Der Wasserstandsmesser scheint also ok. zu sein. Die Pumpe gibt nach Wiedereinstecken des Kabels kein Geräusch von sich. Gefrustet gebe ich für heute auf. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt? Bin ich auf dem richtigen Weg? Wie kann ich die Pumpe ausbauen um sie eventuell auszutauschen? Diesen Smily | |||
77 - TV Siemens FS343 -- TV Siemens FS343 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Siemens Chassis : 29701-088 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Habe ab mitte des Bildes Streifen (Bild umgeklapp Störungen) oben fehlt ein stück Bild, unten bis zur Mitte ist Bild i.o. Habe erst vermutet das Bildendstufe defekt ist. Nach der messung mit Oszi egab an der Sägezahnspannung 3 Spikes (unten am anfang) ist der Effekt das das am oberen Bild die Störung ist. Habe bis zum TV-Prozessor (TDA8376) gemessen und der fehler war bis am IC zu messen. Kalte Lötstellen habe ich alle soweit beseitigt. Ich weis nicht ob das jetzt an den TDA8376 liegt oder eine andere Ursache hat, der IC Kostet so um die 30€. Würde erst euren Rat einholen wollen. Schon mal Danke!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marco.K am 25 Mai 2004 21:48 ]... | |||
78 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf Gerätetyp : MCM 1705 Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9 FCC ID : a3lcgh760 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe folgendes Problem: Mein Monitor:Siemens Nixdorf MCM 1705 (auf Platiene steht: Hitachi Model No. CGH76*9 ) (mit Onscreen Menü) nach einschalten des Rechners Bild einwandfrei ,dann plötzlich nach zirka 8 sekunden Bild wird megaweiß wie ne Lampe (nicht plötzlich sondern wie so ne art Hell dimmen zirka 5 sekunden). Nach ausschalten am Monitorschalter sofort Tennisbalgroßer RGBFarbpunkt . ![]() Reagiert nicht auf Wärme oder Kälte (Fehler tritt auch auf nach über nacht abkühlen lassen und morgens dann anmachen ,zirka 15 Grad Raumtemperatur, und auch wenn man alle platienen mit einen Föhn gleichmäßig erwärmt ,immer der selbe fehler,auch mit kältespray nichts gefunden ) Screenregler am Ztrafo hab ich schon runter gestellt bringt gar nichts Bild wird dann zwar dunkler bis nichts mehr zu sehen ist (also keine Textdarstellung in diesen megaweißen zustand) )ist .Kalte lötstellen hab ich auch schon gesucht ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |