Autor |
Wäschetrockner Siemens WTXL 2100 |
|
|
|
|
BID = 510680
chris47803 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Krefeld
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL 2100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo
Mein Trockner Siemens WTXL 2100 zeigt mir nach kurzer Laufzeit an,
das ich den Behälter entleeren soll.
Im Behälter ist aber dann kaum Wasser drin.
Das Gerät läuft aber weiter.
Wenn ich nur wenig Wäsche (1 Hose) trockne,
kommt zwar die Maldung auch,
aber die Wäsche ist trotzdem trocken.
Ich habe die Seitenteile mal aufgeschraubt,
konnte aber nicht genau sehen wohin der schwarze Schlauch läuft,
der nach oben zum Behälter führt.
Könnt ihr mir bitte Tips geben,
was da defekt sein kann?
Oder ist da nur etwas verschmutzt?
Danke, Chris
[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris47803 am 25 Mär 2008 20:16 ] |
|
BID = 510698
bastler16 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
Hallo und Willkommen im Forum.
erstmal der Hinweis https://forum.electronicwerkstatt.d......html .
Ich glaub das ist das selbe Gerät mit dem ich mal gekämpft hab, da kann ich vielleicht sogar weiterhelfen.
Der schwarze Schlauch führt von der Pumpe (rechte Seitenwand ab, ist unter einem Plastikteil versteckt) zur Rückseite der Maschine und von dort aus nach oben zum Kondensatbehälter.
Zitat :
| Oder ist da nur etwas verschmutzt? |
Ich tippe mal darauf. Probier mal Folgendes:
1. Stecker raus!
2. Linke Seitenwand ab (vorher Deckel abnehmen, sonst gehts nicht), untere Klappe auf, den großen "Klotz" links raus.
3. Den Kanal der in die Maschine führt saubermachen
Wenn das nicht hilft auch mal die Pumpe und den Schalter der daneben liegt ausbauen, wie das geht hat Ewald4040 hier beschrieben. Um die Riemen zu lösen muss man schon etwas Kraft aufwenden. Vorsicht scharfe Kanten!
EDIT: Noch ein Foto mit ausgebauter Pumpe und Schwimmerschalter.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 25 Mär 2008 20:59 ] |
|
BID = 510706
chris47803 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Krefeld
|
Hallo!
Erstmal vielen lieben dank für deine super Beschreibung.
Leider verstehe ich eins nicht.
Zitat :
|
1. Stecker raus!
2. Linke Seitenwand ab (vorher Deckel abnehmen, sonst gehts nicht), untere Klappe auf, den großen "Klotz" links raus.
3. Den Kanal der in die Maschine führt saubermachen
|
Die linke Seitenwand habe ich ab.
Welche Klappe soll ich öffnen und welchen Klotz ausbauen?
Danke, Chris
_________________
Besucht auch bitte meine Webseiten.
PersonalBit | Formel 1
|
BID = 510709
bastler16 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
|
Welche Klappe soll ich öffnen und welchen Klotz ausbauen?
|
Ich hab mich wohl etwas zu unverständlich ausgedrückt oder wir reden nicht vom selben Gerät.
Bei "meinem" Trocker gibt es unten am Gerät eine breite Klappe, welche sich über einen Knopf neben der Einfüllöffnung öffnen lässt. Dahinter versteckt sich links, hinter einer Plastikkappe, ein großer "Klotz" (ich weiss nicht wie das Ding heisst, ist wohl der Kondensator für die feuchte Luft) aus Metall.
Bitte geb die restlichen Daten vom Typenschild, die Profis hier brauchen die um ihre Datenbanken fragen zu können.
edit grammatik
EDIT2: 1500 Beiträge
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 25 Mär 2008 21:24 ]
|
BID = 510713
chris47803 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Krefeld
|
Achso.
Den Klotz hatte ich schon mal raus.
Allerdings nur von vorne, ohne die Seitenwand abzubauen.
Ich habe dann nur den Klotz sauber gemacht, also abgeduscht.
Sehe ich mehr, wenn die linke Seitenwand offen ist
und ich dann den Klotz raus nehme?
Das Gerät ist schon richtig (dein Foto).
Welche Daten werden denn noch benötigt?
Wo finde ih das Typenschild?
Gruß, Chris
_________________
Besucht auch bitte meine Webseiten.
PersonalBit | Formel 1
|
BID = 510715
bastler16 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
| Sehe ich mehr, wenn die linke Seitenwand offen ist
und ich dann den Klotz raus nehme? |
Hinter dem "Klotz" ist ein Kanal, der hinten im Gerät nach rechts zur Pumpe führt. Dort mal richtig(!) saubermachen.
Zitat :
| Welche Daten werden denn noch benötigt?
Wo finde ih das Typenschild? |
S-Nr., FD-Nr., E-Nr, PNC-Nr. und andere. Schreib einfach ab was du finden kannst.
http://www.siemens-hausgeraete.de/?.....=3971
PS: Ich kann nicht versprechen das der Fehler wirklich aus der Richtung kommt. ("Alle Angaben ohne Gewähr")
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 25 Mär 2008 21:37 ]
|
BID = 510777
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Ich habe das Gefühl Du wirst mit dieser Technik überfordert sein. Es ist doch alles beschrieben worden. Ich glaube kaum das Du die Seitenwand abgenommen hast.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 510796
chris47803 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Krefeld
|
Ich hatte den Deckel und beide Seitenwände ab.
Auf der linken Seite sah ich genau das gleiche,
wie auf dem Foto von bastler16.
Gruß, Chris
_________________
Besucht auch bitte meine Webseiten.
PersonalBit | Formel 1
[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris47803 am 26 Mär 2008 9:10 ]
|
BID = 510972
chris47803 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Krefeld
|
Hallo!
Ich habe nun nochmal alles auf gemacht.
Ein Bekannter von mir vermutet,
das die Pumpe oder ein Kontakt dafür verschmutzt sei.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich die Pumpe ausbauen soll.
Ich habe mal ein Foto gemacht.
Die Pumpe vermute ich mal ganz unter hinter der Feder.
Ist da richtig?
Wenn ja, wie soll ich da dran kommen?
Chris
_________________
Besucht auch bitte meine Webseiten.
PersonalBit | Formel 1
|
BID = 511046
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Hier eine Kurzanleitung:
Von vorn gesehen rechte Seitenwand abnehmen. Dann den Keilriemen über die Spannrolle entlasten. Motorstecker abziehen. Schlauch von Pumpenabdeckung abziehen. Dann den Motorbügel abziehen, ist mit einer Kunststoffnase gesichert. Jetzt den Bügel der die Spannrolle hält zwei Torxschrauben lösen(biegsame Schraubendreherwelle benutzen) und hochziehen. Pumpenstecker und Schwimmerstecker abziehen. Pumpe herausnehmen und prüfen.
Gruß,Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |