Gefunden für fehler 14 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Geht nicht mehr an - Chip -- Waschmaschine Miele W3250




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr an - Chip
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Waschmaschine geht leider nicht mehr an


Der Fehler wurde gefunden- ein Chip auf der Steuerung ist explodiert.

Jetzt kann man aber dadurch die Bezeichnung des Chips nicht mehr sehen- auf dem Schaltplan auch nicht gefunden

Wie kommen ich an die Bezeichnung bzw. an den Chip- oder günstig an so eine Platine (Bezeichnung) ELP165F hat jemand eine Idee?
Dank und Gruß ...
2 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...








3 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 14
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1270 SCVI
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Habe hier eine Miele Spülmaschine G 1270 SCVI mit Fehler F14 - dann liegt normalerweise ein Fehler im Bereich der Umwälzpumpe vor.

Bin verzweifelt, habe schon alles getestet, was mit dem Fehler in Zusammenhang stehen könnte, doch alles scheint in Ordnung:

- Umwälzpumpengehäuse geöffnet: keine Fremdkörper/Verstopfungen, das Flügelrad sitzt fest auf der Achse und lässt sich leicht drehen.

- Motor-Wicklungswiderstände durchgemessen: Zwischen den äusseren beiden Anschluss-Kontakten 67 Ohm, zwischen den inneren Beiden 55 Ohm. Das scheinen normale Werte zu sein.

- Druckschalter demontiert und getestet: Klickt ganz normal beim Reinpusten wenn man das zweite Loch zuhält. An den Anschlusskontakten lässt sich beim Betätigen mit einer Bleistiftrückseite ein ganz normaler Schalterwechsel messen.

- Startkondensator ausgebaut und gemessen: Knapp 10 y-Farad, das passt ebenfalls zum Wert des Bauteils.

Jetzt fällt mir nix mehr ein, woran kann es noch liegen ?

Zum genauen Verlauf de...
4 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zufuhr prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/47910741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
miir ist klar, das war die Ursache der Wasserzufuhrschlauch oder das Magnetventil defekt sein könnte.
Ich habe beides schon überprüft und den Schlauch schon gewechselt.
Auch das Magnetventil wurde gewechselt alle Teilesind gebraucht gewesen von einer Ausgeschlachteten Maschine , trotzdem kommt immer ab und zu der Fehler wieder

Der Fehler tritt auf, wenn das Programm zum Abschluss noch mal Spüllen möchte bevor es schleudert.
Ich habe zwei Videos dazu gemacht vom Spiel und den Schlauch, wo das Wasser zugeführt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist..


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  3 Jan 2024 14:53 ]...
5 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8: Pump,Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Wenn Sie den Schleudergang direkt nach dem Einschalten der Waschmaschine starten, funktioniert er korrekt, 1800 U/min, und wenn er fertig ist, schaltet sich die Pumpe aus.
Wenn Sie nach dem Einschalten der Waschmaschine eine Minute (oder länger) warten und dann den Schleudergang starten, läuft die Pumpe ununterbrochen, die Trommel nimmt keine Drehzahl auf und nach dem Ende des Schleudergangs bleibt der Fehler F8 bestehen die Erinnerung.
Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, d...
6 - Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst -- Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G881 SCI (betrifft alle G500-G900 Modelle)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine hatte am Anfang das Problem das im normalen Spülprogramm das Programm vor dem Trocknen stehen blieb und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde.
Mit dem Vorspülprogramm konnte das Wasser dann abgepumpt werden.

Reinigung der Maschine brachte für kurze Zeit abhilfe aber dann trat der Fehler wieder auf.

Nach Fehlersuche im Forum war die Fehlerquelle wohl der Niveauschalter.
Ich habe einen neuen Niveauschalter eingebaut und damit war der Fehler behoben.

Den ausgebauten Niveauschalter habe ich nach dem Wechsel zerlegt um zu verstehen was der Defekt war.
Kontakte und Membran sind in einwandfreien Zustand, aber die Membran kann die Kontakte nicht mehr bewegen. Im Laufe der Jahre hat sich eine Dreck-/Fettschicht auf der Membran angesammelt die das freie Bewegen der Membran blockiert.
Hier noch ein paar Bilder -- die sprechen für sich selbst.









[ Diese Nachricht wurde ge...
7 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01
Jau,
Maschine läuft scheinbar(hab jetzt nur 1x durchlaufen lassen) wieder ohne Fehler E24 zu setzen.
Einzig das Spülergebnis ist jetzt nicht besser geworden,obwohl mit 70° gespült
wurde.
Meine Frau war ein bisschen entäuscht.Waren aber auch nur 2 Läufer auf den Töpfen.

Wir hatten jetzt gedacht, das die neue Pumpe mehr Druck aufbaut als die alte
mit ihrem Lagerspiel und das Spülergebnis merklich besser wird.

Erstmal vielen Dank an alle die sich an meinem Thema beteiligt haben.

Ihr hattet euch im letzten Post ein wenig über die Qualitätsmerkmale einger Hersteller ausgelassen.
Ist Euer Ranking bei Wamas und Trocknern ähnlich?

Die Maschinen sind bei mir auch 14 und 16 Jahre(Wama Bosch ,Trockner Miele) alt.

...
8 - schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Miele G 648 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 SC-i
S - Nummer : 22/45473391
FD - Nummer : HG 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Spülmaschine Miele G648 SC-i schaltet nicht ein.
vor ca 14 Tagen trat dieser Fehler bereits einmal auf.
Mit heftigem Zuschlagen der Tür wurde das "repariert", die Kontrollleuchte ging an und der Spüler liess sich starten (triumphierender Blick der Ehefrau ).
Heute hilft auch kräftiges Zudrücken der Tür nicht.

Es liegt der Verdacht nahe, dass am Türverschluss ein Schalter / ein Kontakt (??) nicht betätigt wird oder defekt ist.
Der obenliegende Hebel, der beim Schliessen der Tür betätigt wird, rastet hörbar ein.

Bedienblende ist abgenommen, zwei Schrauben am Schloss sind gelöst. Aber das Schloss "hängt irgendwie" hinter der Blechverkleidung.

Wie kann man das Türschloss und/oder den Schalter ausbauen?
Welches Ersatzteil benötige ich?

...
9 - Blinkende LED -- Waschmaschine   Miele    W3241 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkende LED
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 Softronic

Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag
Bei meiner Miele W3241 Softronic zeigt sich folgendes Fehlerbild:
Die LED für Start, Drehzahl und Waschen blinken im Takt, dazu hört man ein Relais, welches im gleichen Takt klickt.
Im Fehlerspeicher ist der Fehler F10 abgelegt.
Wenn man die Maschine einen Tag stromlos macht und dann ein Programm startet,holt sie Wasser und fängt auch an zu drehen, nach einer gewissen Zeit zeigt sich dann das Fehlerbild.
Ich hab mir schon einen Wolf gesucht im Netz, hab aber nicht wirklich was zu genau dieser Maschine gefunden.
Ich hoffe hier weiß jemand Rat.
Gruß DH

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am  6 Aug 2023 14:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am  6 Aug 2023 14:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Aug 2023 20:25 ]...
10 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 537
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 527
S - Nummer : 40/690774971
FD - Nummer : M-Nr. 06082260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Spezialisten,

ich bin neu hier im Forum habe aber schon einges an Wissen von hier hochgetaucht. Deshalb jetzt auch die Anmeldung hier.
Ich hätte 2 Fragen zu unsrer Novotronic:

1. Frage:
Bei unserer Novotronic ist der Trommelstern gebrochen. Deshalb habe ich die Trommel ausgebaut und möchte nun zwecks Reinigung und um Bruchstellen zu reparieren auch die Bedieneinheit oben (die schräggestellte) ausbauen. Wie geht das? Alle 3 Blechwände der Waschmaschine sind schon draussen, ich sehe aber keine Schraube, die ich noch lösen könnte.

2. Frage: Da die Novotronic gerade so schön frei vor mir steht, und also Urlaub hat, bis das Ersatzteil da ist, wüsste ich gerne, ob es Teile gibt, die es lohnt, jetzt zu tauschen? Z.B. die Kohlebüsten oder die Stoßdämpfer? Eigentlich ist die letzten 14 - 16 Jahre alles klaglos gelaufen, insofern scheue ich etwas, auf Verdacht daran herumzuschrauben.

Ich habe alle Nummern, die ich unter der ...
11 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W194
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W194
S - Nummer : 57 / 124943237
FD - Nummer : 09686470
Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS
Typenschild Zeile 2 : HW 16
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss









[ Diese Nachricht wurde geänder...
12 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion (fast)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic
S - Nummer : 10/1026250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue.

Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken.

Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen?

Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik.

Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar.

Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen...
13 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP
Danke für die Alternativen.

Den TCC560 gibt es in Frankreich nicht, der TWH780 kostet hier 1909€, aber alle in beiden Ländern vorhandenen Miele Geräte haben etwa diese Preisdifferenz zu Deutschland. Den ‚aktuellen’ TCC230 gibt es hier noch gar nicht, allerdings von 20 Geräten noch 5 günstigere und der TWH780 steht preislich auf Position 14


Ich habe im Laden gekauft und nicht im Internet und sogar über den Summer gesprochen, aber wurde da leider falsch informiert - daher nun die Kulanz der Alternative, weil er selbst überrascht war….
Wenn man weiß, dass es nur eine Option ist, kann man darauf auch achten, aber dass war einfach mein Fehler das als Basisausstattung anzusehen…

Zu spät die Wäsche rauszuholen ist halt für Knitter und Falten nicht ideal, aber hab mir überlegt wenn es mich zu sehr nervt nach einer Art Strommessgerät zum Zwischenschalten zu kucken, so dass ich informiert werde wenn der Stromverbrauch runter geht = Maschine fertig…

Schönen Abend ...
14 - Ausfall UP - Entstörkond. ? -- Geschirrspüler Miele G532


Zitat : danke für den hinweis zum schaltplan, aber in der spüma habe ich keinen gefunden. dumme frage: wo bzw. was ist denn die "serviceklappe" ?.


Unten das geschraubte Abschlußblech um an den Sammeltopf und die Thermostate vorne zu kommen.


Zitat :
habe einen im forum gefunden. der entstörkond. wird umgangen, bevor mir dessen ausfall die spüma still legt.


Kann man machen.


Zitat :
15 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr.

Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los.
Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek
und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt.

Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut,
der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden)
und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen.
Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt.
Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden.

Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch.

Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std.
mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen.
Das Wasser stand normal drin und war a...
16 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1292 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 14
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1292 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : 41/79716684
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

+ Spülmaschine 2 Jahre nicht gelaufen
+ vor ca. 2 Monaten in Betrieb genommen
+ ca. 4 mal normal gelaufen
+ Hygiene Spülmaschinen Pflege fachgerecht angewendet
+ normal beladen und es kam F78 und anschließend F14
+ Ablauf und Siebe gereinigt, Pumpschraube per Hand gedreht
+ lief einen Durchlauf anschließend wieder normal

+ SPM beladen gestartet, nach einigen Minuten bleibt sie stehen F14 wird angezeigt
+ wieder gereinigt und Pumpe per Hand gedreht
+ sie pumpt Wasser ab und die Umwälzpumpe funtioniert
+ bleibt wieder stehen und zeigt F14 an
+ Spülmittelfach öffnet sich nicht

+ Ach ja den Trick mit heißem Wasser und Klarspüler habe ich einige Male gemacht und es hat sich nichts geändert.

+ einmal war ein tiefes Brummen zu hören. Da hatte ich mich auch gewundert.

Was kann ich machen? Und woran könnte es liegen? Die Umwälzpumpe ist es nicht, die ja eigentlich mit der F14 in Zusammenhang...
17 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G976 I PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G976 I PLUS
S - Nummer : 79040458
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : 40 / 79040458
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

meine Spülmaschine wurde in den letzten 4 Monaten nur zwei/dreimal benutzt, weil ich jobtechnisch kaum zu hause war.

Nun wollte ich die Maschine mal wieder verwenden und wenn ich diese nun starte, wird ganz normal Wasser abgepumpt und Frischwasser gezogen..

Danach nichts mehr, die Maschine "klickt" alle 10sec und springt nach ein paar Minuten in den "Zu-/Ablauf Fehler". Das Sieb und Rücklaufventil habe ich entsprechend gereinigt. Wasser scheint auch ausreichend anzukommen, steht zumindest mehr als 5mm oberhalb des Siebs.

Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wiwowas am  9 Jan 2022 14:51 ]...
18 - F14 nach Einschalten -- Miele DG 4064 Dampfgarer
Geräteart : Sonstiges
Defekt : F14 nach Einschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DG 4064 Dampfgarer
FD - Nummer : 40/62808616/612
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

Seit gestern liegt leider ein Problem beim Miele Dampfdruckgarer vor.
Er hat den Fehlercode F14 ausgegeben, kann den Entkalkungsprozess nicht abschließen - kommt das Gerät zum Programmabschnitt E08 erfolgt nach kurzer Zeit die F 14 - Meldung.
Nach Aus- und wieder Einschalten hört man (Luft?)Geräusche und die Meldung F14 kommt wieder. Die Wasserzuleitung scheint allerdings ok zu sein.
Bitte um Hilfe, wo der Fehler zu suchen ist.

Vielen Dank!

W. ...
19 - Heizt das Wasser nicht -- Geschirrspüler   Miele    Gala G 646 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt das Wasser nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala G 646 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Geschirrspüler Gala G 646 SC.
Problem: Heizung schaltet nicht ein - kaltes Wasser beim Waschen. Hauptfehler nach dem zuerst gesucht wurde -> beim Auspumpen am Programmende blinkt "Zulauf-/Ablauf LED" (also nicht am Anfang, sondern schon beim Programmende, als das Programm versucht auszupumpen". Erst später gemerkt, dass das Wasser nicht erhitzt wird. Beim Einschalten des Geschirrspülers pumpt die Pumpe das Wasser aber ohne Probleme ab und das neue Wasser wird auch danach beim Programmstart reingelassen. Aquastop-Sieb gereinigt - ohne Erfolg. Relais für die Heizung geprüft (nur 30V statt 230V steht dauernd beim Einschalten an - vermutlich keine richtige, sondern irgendeine Restspannung). Mit 230V die Relais direkt angesteuert - schalten ein. Die Heizung direkt an 230V angeschlossen - heizt. Druckdose bei der Pumpe erneuert (nagelneue eingebaut 5419694 als Nachfolger von 4859640, beide 1200/700) - keine Besserung. Man hört, dass die Kontakte der Druckdose schalten. Ich muss noch prüfen, wann genau und wie lange (werde heu...
20 - TwinDos ? F0212 -- Waschmaschine Miele WKH122 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TwinDos ? F0212
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH122 WPS
S - Nummer : 10521300
FD - Nummer : 14/147756230
Typenschild Zeile 1 : Mod.: WKH122 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10521300
Typenschild Zeile 3 : Nr.: 14/147756230
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo !

DIe genannte Waschmaschine hat ein Problem mit dem Fach1 (Waschmittel) des TwinDos Systems. Waschprogramme und auch der Wartungs-/Spülvorgang für das System bricht mit "Fehler F0212" ab.

Bisher durchgeführte Diagnose:

- Sämtliche Schläuche und Komponenten des TwinDos ausgebaut, gereinigt und auf Durchgängigkeit geprüft. Im langen Schlauch von der Förderpumpe zum Waschbottich wurde ein Stück "verfestigtes" Waschmittel vorgefunden.

- Schlauchpumpe zerlegt und ebenfalls gereinigt und auf Durchgängigkeit geprüft.

- Platinsensor auf Durchgängigkeit geprüft.

- Pumpe 1 und 2 vertauscht. Fehler wandert nicht mit.

Trotzdem besteht der Fehler weiter. Das Spülprogramm für Fach1 läuft kurz an, man hört die Schlauchpumpe ganz kurz anlaufen, dann kommt...
21 - Trockner komplett tot -- Wäschetrockner   Miele    T585C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner komplett tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Super T585c
S-Nummer : 00 / 14080069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
ich hab hier einen Miele Novo Super T585c.

Im Dezember (13.12.2020) hatte ich das Problem, dass der Trockner im laufenden Betrieb einfach ausgegangen ist (Wäsche noch nass...)

An dem Tag hat sich bei dem Trocker gar nichts mehr getan. (Auch wenn ich die Tür-Auf Taste drückte etc) Komplett tot... bei der Fehlersuche stellte ich fest, dass an der Platine mit dem An/Ausschalter etc eine kalte Lötstelle war.

Hab bei der Platine dann alles nachgelötet und der Trockner funktionierte wieder normal.

Gestern (12.01.2021) ging der Trockner dann wieder einfach im laufenden Betrieb aus, Wäsche noch nass. Hab dann die Platine nochmal überprüft und einfach nochmal alles nachgelötet. Brachte leider nichts...

Tür geht weiterhin mit der Tür-Auf Taste auf...

Bei dem aktuellen Fehler, geht die Steuerung vom Trockner an, wenn ich den Tür-Auf Taster gedrückt halte. Dann l...
22 - Türe geht zeitweise nicht auf -- Waschmaschine Miele W698

Zitat :
medhugo hat am  8 Jan 2021 18:14 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe geht zeitweise nicht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hier ein Hinweis zur Waschmaschinenreparatur Miele W698 wenn die Türe zeitweise nicht öffnet.

Nicht immer liegt der Fehler am Magnetventil bzw. an der klemmenden Mechanik. Weiterhin ist der Fehler temperaturabhängig.
Da diese Maschine relativ alt ist, dennoch sehr zuverlässig läuft,bis auf Kleinigkeiten,hatte ich nun Probleme mit der Türöffnung.
Dabei stellte sich heruas, dass die Kontakte in dem Tastenfeld korrodiert waren. Normalerweise wird das Tastenfeld ausgewechselt. Dennoch habe ich mit viel Zeitaufwand das Tastenfeld repariert, was aber nicht einfach ist.

Update: 09.01.2021
wie sich herausstellte ist der temperaturabhängige Fehler, dass die Türe sich zeitw...
23 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 593 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SC
S - Nummer : 14/16594646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo in die Runde!

Als Reparaturfreund freue ich mich sehr über dieses Forum! Zu meinem aktuellen Problem habe ich leider keinen Beitrag entdeckt.
Zunächst habe ich festgestellt, dass bei meiner Miele G 593 SC Wasser in der Wanne steht und konnte schnell feststellen, dass der Durchflussmengenmesser tropft. Ansonsten lief die Maschine. Im Internet konnte ich herausfinden, dass das richtige Bauteil die Ersatzteilnr 9557182 trägt und habe dieses sodann bestellt. Heute dann verbaut und nun ist nach dem Einschalten ein neues Problem zutage getreten:

- Maschine pumpt ca. 30 sek. ab
- beginnt dann Wasser zu ziehen, nach 6 sek. leuchtet Wasserzulauf auf, anschl. blinkt die leuchte für 6 sek., dann wieder 6 sek. rauschen und durchgehendes leuchten, dann wieder Stille und blinken usw.

Ein bisschen Wasser ist danach im Spülraum zu sehen. Ich konnte teilweise das Waschprogramm fortsetzen, in dem ich manuell Wasser in den Spülraum gekippt habe, teilweise bricht das Programm dann allerdings ab und ich muss von vorn be...
24 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111

Zitat :
UKortkamp hat am  4 Aug 2020 20:21 geschrieben :
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft Leuchte blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP Ed. 111
S - Nummer : 55/091489607
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
vor ca. 10 Tagen fing unser Trockner an nicht mehr bis zu Ende zu trocknen, sondern brach jegliches Programm nach einiger Zeit ab - piepte sich einen Wolf und die Kaltluft Leuchte blinkte schnell.

Im Programm "Warm lüften" (ein echtes Zeitprogramm hat das Gerät nicht) tritt der Fehler ebenso auf.



NTC Kältekreislauf hat Unterbrechung oder Kurzschluß.
7017320 - Temperaturfühler P: 15,50 EUR
Ggf. Stecker am NTC und an der Elektronik etwas zusammendrücken, manche haben schlechten Anpreßdruck. Der NTC muß b...
25 - Wassereinlauf 3 Min vor Ende -- Waschmaschine Miele W 5873 WPS Edition 111

Zitat :
berwen hat am 18 Apr 2020 14:36 geschrieben :

Hallo Kirsten-stkireim,

wir besitzen die gleiche Maschine wie du und haben den selben Fehler, dass die Maschine zwar schleudert aber immer etwas Seifenwasser kurz vor dem Ende nachläuft und dadurch die Wäsche noch nass ist. An der Tür haben wir auch die Seifenreste entdeckt.
Kannst du mir sagen, was der Techniker gemacht genau sauber gemacht hat?
Die Luftfalle habe ich schon gereinigt, aber das war es anscheinend nicht da es weiterhin passiert.

Vielen Danke für deine Hilfe.
Falls du zufällig vielleicht ein Bild gemacht hast, wäre die auch sehr hilfreich.

Beste Grüße
Bernd


Suche nutzen, wie man die Schläuche hinter der linken Seitenwand reinigt, betrifft alle Miele ab 2001.

Damit ist das Thema endgültig zu, oder neue Frage stellen.

...
26 - Rückstände im Einspülkasten -- Waschmaschine   Miele    W487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rückstände im Einspülkasten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe an meiner Miele W487S folgendes Problem: es bleibt viel Waschmittel im Spülkasten zurück.

Grund (meine Vermutung): im Waschmittelfach II gelangt nur über den äußeren Düsenring Wasser ins Fach. Aus dem Inneren kommt kein Wasser. (siehe Bild)




Das legt die Vermutung nah, dass ich der Fehler bei der Wasserweiche liegt, die ich nach der Reinigung vermutlich nicht korrekt zusammengebaut habe.

Die Düsen sind alle sauber und nicht mehr verkalkt, da ich den Kasten in etwas Zitronensäure eingelegt habe. Das verdreckte Sieb in des Aquastop habe ich ebenfalls gereinigt.

Deshalb vermute ich auch, dass der Fehler bei der Wasserweiche liegt. An den Dichtungen und O-Ringen kann ich keine sichtbaren Defekte feststellen.

Meine erste Frage lautet daher auch: wie wird die Wasserweiche korrekt montiert bzw. wohin kommen der kleine O-Ring sowie die Unterlegscheibe? Die Montage der restlichen Teile ergibt sich für mich.




Ich habe zwei für mich logisc...
27 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr !
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr
Hersteller : Electrolux & B/S/H
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe
Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr !
______________________________________________________________________________

ACHTUNG:

(übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/
Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!)

http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf
28 - F78 / F24 -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCi Edition 3D Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 / F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5630 SCi Edition 3D Eco
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein 6 Jahre alter Geschirrspüler Miele G 5630 SCi tut plötzlich nicht mehr wie er soll.

Fehlerbild: Bei Programmstart hört man kurz das Klacken der Heizungsrelais, dann fängt er an abzupumpen (Rattern der Laugenpumpe zu hören) während im Display die Restlaufzeit des Programms angezeigt wird. Nun dauert das Abpumpen jedoch ewig lang (geschätzt halbe bis eine Minute), dann zeigt er im Display wahlweise Fehler F78 oder Fehler F24 an.

Was ich bisher überprüft habe:

- Umwälzpumpe hat keine Fremdkörper drinnen, lässt sich drehen (nicht superleicht, aber doch ohne Probleme)
- Heizungswindung hat 24,6 Ohm
- Heizungsrelaisplatine herausgenommen, am 12 V-Netzteil geprüft. Beide Relais schalten durch, soweit ich mich erinner hatte eins 0,09 Ohm, das andere 0,5 Ohm (mit Multimeter ohne Last gemessen... )
- Niveauschalter ausgebaut. Klickt hörbar beim Reinblasen. Im Normalzustand Verbindung 11 zu 12 bzw. 21 zu 22. Bei Reinblasen/Umschalten Verbindung 11 zu 14 bzw. 21 zu 24 gegeben.
29 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704

Zitat :
driver_2 hat am 14 Mär 2019 06:56 geschrieben :
Drucktaster in S1 für Tür Ruhekontakt kein Durchgang.

Fehler beheben dann dürfte sie wieder funktionieren



Habe nun mal den 6er-Schalter ausgebaut. Hätte man auch auf dem einen Bild was ich schon gepostet habe sehen können: Die Leiterbahn auf der Platine ist nach oben gebogen und unterbrochen.

Habe alles nachgelötet was mir unsicher vorkam, erst mal außen. Seither GEHT DIE TÜRÖFFNUNG wieder , Wassereinlauf streikt aber nach wie vor.

Der Schalter hat die Nr. miele 2673600.

Wenn es schon außen Schäden gibt könnte ich den Schalter ja auch mal aufschrauben. Es gibt Haltenasen rundum und eine Schraube.

Allerdings hat die Schalteinheit oben so ne Art Federmechanismus und ich bin mir nicht sicher, ob beim Öffnen nicht die Federn rausspringen und ich das Teil nicht mehr zusammenbekomme.

Aufschr...
30 - Fehlerspeicher 4 Uhr -- Geschirrspüler   Miele    Primavera G 647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlerspeicher 4 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G 647 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

seit heute blinken Start und Ende gleichzeitig.

Habe dann nach Suche hier im Forum den Fehler auf der 4-Uhr-Stellung identifiziert.

Aber was bedeutet der nun?

VG
Ralf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ralle1000 am  4 Feb 2019 14:54 ]...
31 - 2. Teil Zeranfeld links vorne -- Herd   Miele    H4810E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : 2. Teil Zeranfeld links vorne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4810E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

2. Heizkreis Zeranfeld vorne links nicht zuschaltbar.
Fehler: Schalter/Regler defekt
Bezeichnung 5055021 155
Originalersatzteil Miele ca. 95,-€
Ersatztyp bestellt unter eBay:
-EGO Energieregler Zweikreisregler 50.55021.100 5055021100 rechts steig. 13A/230V; Preis 9,50 €
Laut Beschreibung soll der passen.
Ich berichte vom Ergebnis!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stefan_jupe am 21 Aug 2018 14:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stefan_jupe am 21 Aug 2018 14:34 ]...
32 - Fehlercode 03 -- Wäschetrockner   Privileg    PWC 7A++
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode 03
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PWC 7A++
S - Nummer : 8575 011 03020
FD - Nummer : 07 1334 006393
Typenschild Zeile 1 : E450
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Liebe Forengemeinde,
leider ist die 4-jährige Garantie meines Privileg-Trockners gerade um 2 Monate überschritten,eine ausgiebige Suche im Netz war nicht sonderlich ergiebig,daher hier meine Anfrage nach möglichen Lösungen.

Nach problemloser Nutzung über die gesamte Zeit erschien nach dem letzten Durchlauf F03 (rufen sie den Kundendienst).

Der Trockner wurde immer in dem Sinne gepflegt,als daß Flusensiebe und Wasserbehälter nach jedem Durchgang gesäubert/entleert wurden.
Als erste Maßnahme habe ich einmal den Feuchtigkeitssensor an der Innenseite der Türöffnung gesäubert,bzw ihn abgeschraubt und entstaubt.Fehler noch da,wundert mich aber nicht wirklich.

Besteht hier überhaupt die Chance,den Trockner wieder ans Laufen zu bringen?
Vielleicht über Anleitungen baugleicher Geräte anderer Hersteller (Bauknecht?)?
Hat jemand andere Lösungsansätze?

Beim Kohlenwechsel meiner damaligen Miele-Wama wurde mir hier...
33 - F78, F14, F11 -- Geschirrspüler Miele G 1383 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78, F14, F11
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : No.: 55/100121557
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe obige Spüma, ca 7 Jahre alt.
Sie stoppte mit Fehler 78, was wohl auf eine defekte Umwälzpumpe hindeutet. Die Maschine pumpte aber (Die Wasserarme in der Maschine bewegten sich und sprühten auch sehr stark, keine besonderen Geräusch). Diese Pumpe ist ein großer Trümmer mit mechanischem Umschaltventil. Sie kann das Wasser in verschiedene Leitungen pumpen. Ich habe eine neue Pumpe verbaut. Beim ersten Lauf kam dann nach ca. 15 Minuten Fehler 14. Deutet ja auch auf die Pumpe oder die Elektronik oder auf eines der anderen 8 Proble hin. Ich habe die Maschine erneut gestartet. Sie lief ohne Fehler durch. Verschiedene Programme probiert. Geht. Maschine nochmal auf die Seite gelegt um unten alles nochmal zu kontrollieren. Erneuter start (im stehen), dann kam Fehler F11 (Ablauf/Zulauf Problem). Wieder neu gestartet, läuft durch ohne Fehler. Drei mal laufen lassen, kein Fehler.
Nun die Fragen:
1) Kann es sein, das die F11 /F14 auftreten, weil beim hinlegen das Wa...
34 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Miele Novotronic W377
Vielen Dank, das werde ich mal alles machen. In der Gummimanschette ist null Gammel, da achte ich immer drauf.

Meinst du, der Reiniger von Miele ist besser als der von Sagrotan? Meine vollbiologische Kleinkläranlage muss halt noch mal durch, denn das wird sicher auch eine ziemliche Chemiekeule sein. Auf der Homepage von Miele habe ich den Reiniger allerdings nicht gefunden:
https://www.miele.de/professional/suche-1023.htm?q=7839140
Aber hier:
https://shop.pluradent.de/product_i.....ine=1
Den meinst du, oder?

Aber was, wenn das Problem nach ein paar Wochen wieder auftaucht? Irgendwo muss ja die Ursache liegen. Ich wasche durchaus auch regelmäßig Kochwäsche oder mit 60 Grad. Am Anfang hatte ich Hygienespüler benutzt, aber wegen der KKA darauf verzichtet. Vielleicht war das der Fehler und ich sollte ihn wieder benutzen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hughie am 19 Mär 2017  9:...
35 - Heizt nicht - F04 -- Geschirrspüler   Miele    G681
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht - F04
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G681
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,


ich habe eine Miele G681 Geschirrspülmaschine, die plötzlich beschlossen hat nicht mehr warm zu spülen.
Ich habe den Fehler ausgelesen, sie meldet F04.
Den NTC-Fühler im Siebtopf habe ich bereits geprüft, er hat 14,5 kOhm bei Raumtemperatur. Daher schließe ich hier vorerst ein Problem aus.
Sie spült vorerst normal im Programm, nach 20 Minuten erscheint das rote die Rote Lampe am Zu/Ablauf. Sie spült bis zum Ende weiter durch, allerdings ohne warmes Wasser und die Trocknung bleibt ebenfalls kalt.
Was könnten weitere Fehlerquellen sein?

Vielen lieben Dank,
Tina

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tinaaa am  3 Feb 2017 10:36 ]...
36 - viele..... -- Geschirrspüler Miele G 1530 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : viele.....
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1530 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,
ich habe einen 8 Jahre alten Miele Geschierspüler; nachdem der FI sich verabschiedet hat habe ich zur Probe die Heizung ausgesteckt um zu schauen ob der FI trotzdem reagiert. Beim Fehlerauslesen habe ich eine Latte Fehler erhalten:
F13, 14, 40, 52, 63, 70, 85...
Bischen viel dacht ich.
Ich hab versucht diese zu Löschen (start/Stopp gedrückt; Maschine eingeschaltet; warten bis grüne LED leuchtet; Start/Stopp loslassen; Maschine komplett ausschalten.
Es sind aber alle Fehler noch da. ICh kann mir nicht vorstellen, dass die Maschine so schnell noch vor irgendwas anläuft diese frisch erfasst hat....

Eine Frage hab ich noch; kennt jemand den Unterschied zwischen dem Mpew Motor (ist drinnen und selten) und dem Mpeh motor?????
Gruß und schon mal Danke!!! ...
37 - Motor und Tür -- Waschmaschine Miele Hydromatic
Weit über 30Jahre lohnt sich da überhaupt noch etwas, schon wegen dem sehr hohen Wasser und Strom Verbrauch.

Sehr alte Maschinen von Miele lohnt es sich nur die Allwater zu reparieren,
da sie mit Solar oder Holz heizen und mit Regenwasser waschen können.
Sie sind Ökologisch Sinnvoll da sie das vielfache Co2 selbst gegenüber modernsten Waschmaschinen und Testsiegern einsparen.

Bei 30Jahre alten Geräten lief der Türöffner noch über Reedkontakt der sich in eine Spule befindet.
Man sagt wenn beide Fehler gleichzeitig auftreten Türöffner tut nicht und sie dreht nicht mehr, ist es die Elektronik.

Die W697 wird aber ein mechanisches Programmschaltwerk haben, das ebenfalls diese Fehler des nicht drehens verursachen kann.

Man hätte dann zwei Baustellen.
Leute wollt ihr gar nichts mehr wegschmeisen, Miele gibt es deswegen bald nicht mehr.
Man kann auch alles gut gemeinte übertreiben!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 11 Jan 2017 21:14 ]...
38 - Fehlercode F5 -- Waschmaschine Miele W736
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F5
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W736
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

nachdem meine Laugenpumpe defekt war habe ich dies erneuert. Nach einem Testlauf läuft sie auch aber ich habe erneut einen Fehler. Die Waschmaschine bricht mitten im Lauf ab und zeigt -- an. Fehlerspeicher ist F5 hinterlegt. Habt ihr eine Tip? Ich habe den NTC widerstand gemessen (14,5kOhm). Wenn der Fehler wieder kommt, kann ich nicht einmal schleudern. Was mir noch aufgefallen ist, wenn die Maschine einige Zeit ausgeschaltet ist, sie wieder funktioniert (schleudern).

Wäre über jeden Hinweis dankbar. ...
39 - Knitterschutz blinkt sofort -- Wäschetrockner Miele T442C Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Knitterschutz blinkt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C Kondenstrockner
S - Nummer : 00/14051919
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich mich schon wegen des Trockners hier gemeldet. Der alte Threat ist inzwischen archiviert, darum mache ich hier einen neuen auf.
Eine Lösung hatte wir damals nicht gefunden, der Trockner wurde in die Ecke geräumt und "vergessen".
Nun steht die Entscheidung an, eine entgültige Lösung zu finden...
Da mir das Wegschmeißen aus ökologischer Sicht wiederstrebt, so bitte ich hier nochmal um Hilfe.
So nun zum Problem:
Sobald der Trockner auf irgendein Programm gestellt wird, so läuft er an und reversiert auch, doch gleichzeitig blinkt direkt nach dem Start die Knitterschutz Leuchte. Die Trommel wird nicht warm. Auch nicht im Testmodus, dort kann die Heizung nicht angesteuert werden. Die Heizung und Klicksons habe ich durchgemessen (Klicksons haben Durchgang, die Heizung zeigt 16 Ohm an) Bei genauerer Prüfung zeigt sich, dass auch das Heizrelais nicht angesteuert wird, es klickt nicht im Testmodus. Mit kleiner Batterei kann das ausg...
40 - Kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Miele / K 303 i    1 0042 1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt zu stark
Hersteller : Miele / K 303 i
Gerätetyp : 1 0042 1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
leider kann ich die von dem Forum geforderten Angaben, oben, nicht ganz vervollständigen,
da die S-Nummer und FD-Nummer nicht ausgewiesen sind. Zu den Zeilenangaben weiß ich keine Antwort.
Ich habe ein Bild von Typenschild reingestellt.
Ich versuche es trotzdem einmal.

Aufgetretener Fehler:
- Gefrierfach hat MINUS 24 Grad.
- Biofresh-Fach hat hinter den Schubladen, hinten an der Wand, Eisbildung.

- Eingestellte Wahl-Stufe ist ca. "2,5".

- Normaler Kühlschrankbereich hat eine Temperatur, wie die Digitalanzeige, von 7 Grad.

- Kompressor schaltet normal ab und wieder an.


Frage:
Wo kann der Fehler liegen ?
- Thermostat
- variables Expansionsventil

Ich würde mich über eine Antwort, die zur Behebung meines Problems beiträgt, sehr freuen.

Gruß
Richard














[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stepper am 12 Jan 2016 14:30 ]...
41 - Kurzschluss bei Trocknungsprg -- Geschirrspüler Miele G575 SC Rainbow
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss bei Trocknungsprg
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575 SC Rainbow
FD - Nummer : 14/16462876
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei der benannten Spülmaschine fliegt immer beim starten des Trocknungsprogrammes der Leitungsschutzschalter heraus. Es knallt, riecht nach Kurzschluss und die Sicherung ist raus. Der Fehler trat vor einiger schon einmal auf. Ich habe daraufhin die Klappe der Turbothermic getauscht und es gab für einige Monate keine Probleme. Jetzt tritt der Fehler jedoch erneut auf.
Gibt es Ideen was ich noch überprüfen könnte?

Viele Dank! ...
42 - Fehler B1/10 (9 Uhr) -- Geschirrspüler   Miele    HG 01 G857 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler B1/10 (9 Uhr)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 G857 SCI Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich bin recht neu hier im Forum und in der Materie, da unsere geliebte Spülmaschine streikt. Aber ich denke die letzten zwei Tage habe ich mich schon ordentlich eingelesen. Nun aber bin ich wirklich mit meinem Wissen am Ende.
Es liegt der Fehler "Niveau Heizung" vor. Aber erst wenn der erste Spülgang vorüber ist. Dann wird normal das Wasser abgepumpt, und neues gezogen. Anschließend bei dem Start der Umwälzpumpe schaltet B1/10 aber nicht. Ich kann an der Platine die 4.9 Volt messen. (Im ersten Spülgang fällt die Spannung ab)
Die Kabel habe ich auch auf Durchgang geprüft. Den Schalter hatte ich ebenfalls ausgebaut und ein sauberes Schaltsignal.
Nun die Frage, was kann es noch für Ursachen geben? Den Durchflussmesser B3/4 habe ich auch an der Platine gemessen, und kann bei laufendem Wasser 1,2V feststellen.
Ich finde einfach keine Logik mehr woran es liegen kann.

Netter Gruß

Christian L.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Diggenzack am...
43 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1041U
S - Nummer : 40/78836413
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Es handelt sich um einen Miele G 1041 U Geschirrspüler. Bis vor ca. 14 Tagen lief dieser Einwandfrei. Seit heute Blinken die Ablaufanzeigen Spülen, Trocknen, Ende gleichzeitig.

Folgender Ablauf:

Gerät Einschalten, Programm wählen, Start Taste drücken. Es beginnt die Ablaufpumpe zu laufen für 2 Sekunden, Stopp dann läuft sie wieder für 5 Sekunden und währenddessen beginnen alle 3 Ablaufanzeigen zu Blinken. Dann stoppt sie kurz und startet die Ablaufpumpe erneut für ca. 30 Sekunden bis diese Abschaltet. Die 3 Ablaufanzeige Lämpchen blinken aber ununterbrochen weiter.

Was wurde gemacht:

3 mal jeweils 1 Liter 75°C heißes Wasser mit 3-5 Tropfen Klarspüler in den Wassersumpf gegeben und jeweils 10 Minuten gewartet. Neues Programm gestartet und gleiches Fehlerbild immer wieder.
Anschließend die Maschine auf den Rücken gelegt und das Bodenblech entfernt. Kein Wasser in der Bodenwanne. Schwimmerschalter funktioniert. Umwälzpumpe demontiert und geöffnet. Ergebnis, ...
44 - Programmierung -- Waschmaschine Miele Gala W 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmierung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W 961
S - Nummer : 4589083
FD - Nummer : 14.12.99
Typenschild Zeile 1 : W 961
Typenschild Zeile 2 : 2500 W
Typenschild Zeile 3 : 230 V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe meine Waschmaschine repariert, typischer Fehler Relais für Richtungsumkehr und 6,3A Sicherung defekt.

Dann wollte ich in den Service Modus und bin aber versehentlich im Programmier Modus gelandet wo ich wohl einiges durcheinander gewürfelt habe.
Maschine läuft zwa wieder aber Software nicht so richtig.

Jetzt brauche ich eine Anleitung bzw. die Standart Werte für die Programmierung. Habe eine Seite schon gefunden, aber da müsste es ja noch mehr geben.
Könnt ihr mir helfen? Und klärt mich mal auf was es mit Basic und Midi zutun hat.
Vielen Dank ...
45 - Läuft Über -- Geschirrspüler   Miele    miele g 641 sc plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft Über
Hersteller : Miele
Gerätetyp : miele g 641 sc plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem ich ich erfolgreich einen Zu/Ablauffehler (Diode leuchtete, Maschine lief über) beseitigt habe (Fremdkörper im Pumpenrad), ALLES erreichbare (also ohne Seitenwand, ist ja ein Einbaugerät)...gereinigt (Danke für die tollen Anleitungen hier)

Stoppt die Maschine die Wasserzufuhr nicht mehr !

Bevor ich Sie ausmustere..noch irgendeine Idee ?

Fehlercode...keiner

Fehler tritt in Jedem Programm auf..

Hüüülfeeee

Bana

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BanaII am 17 Mai 2015 14:06 ]...
46 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i
Hallo driver_2,


Zitat :
driver_2 hat am 11 Mär 2015 14:19 geschrieben :
Für welche Elektronik ist die Anleitung vom gilb ?


Über die Elektronik lässt er sich nicht aus, KÖNNTE aber durchaus eine andere sein, weil G 681sc-i PLUS Link zum Beitrag


Zitat :
driver_2 hat am 11 Mär 2015 12:11 geschrieben :
Was spricht dagegen, nach 15 Jahren die
47 - Fehlercode F 14 -- Geschirrspüler Miele 1290
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode F 14
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 1290
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Frau und ich haben heute eine Miele 1290 SCI von meinen Schwiegereltern geschenkt bekommen. Sie hat einige Jahre - und vor allem etliche Spülgänge - auf dem Buckel. Der Miele Kundendienst war erstaunt über die hohe "Laufleistung". Meine Schwiegermutter ließ das Ding ja auch durchaus auch nur mit zwei Wassergläsern beladen durchlaufen... Naja, sie hat nun eine neue Miele und wir die alte. Doch natürlich nicht ohne Defekt: es erscheint der Fehlercode F14 im Display. Meine Recherche hat ergeben, dass es sich um eine Fehlermeldung aus der Baugruppe der Umwälzpumpe handelt. Die eigentliche Umwälzpumpe wurde jedoch bereits vor einem Jahr für gutes Geld vom Miele-Mann getauscht. Nun zur genaueren Fehlerbeschreibung:
Die Maschine läuft an, es wird Wasser eingefüllt (bis ca. 6 mm über Grobsieb), dann plätschert drinnen für ca. 15 Sek. das Wasser und danach verstummt die ganze Geschichte. Das wiederholt sich ca 4-5 Mal, bevor die Fehlermeldung F14 im Display erscheint.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler, bzw....
48 - keine Funktion -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435519
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________



Hallo ich bin neu hier.
Meine Miele W377WPS Nr. 10/47435519 hat vor 2 Tagen angefangen Probleme beim Waschen zumachen.

1. Wärend des Waschvorgang ging das Gerät aus.
Ich also vermutet das es am Einschalter liegt da es bei mehrmaligen betätigen wieder ging.
Habe darauf hin diesen zerlegt und die Kontakte gereinig.

Hier für das Bedienteil zerlegt alle Stecker abgezogen und Schwarzenschlauch entfernt wäre so nicht notwendig gewesen für demontage einschaltplatine.
Dann ging es 1 Waschgang lang gut.

2.Beim nächsten Waschgang blieb sie wieder stehen also Motor/Kohlebürsten überprüft.
Bei der gelegenheit Kolektor mit Reinigerstift gesäubert ablagerungen mit Druckluft entfernt.
Hierzu Weisen halter A/B mit Kohlebürsten demontiert.

Wieder ging 1 Waschgang dann blieb sie ...
49 - ZU/Ablauf leuchtet -- Miele Geschirrspüler
Geräteart : Sonstiges
Defekt : ZU/Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Geschirrspüler
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01
Typenschild Zeile 2 : Primavera G SCI
Typenschild Zeile 3 : Nr. 24/53590170
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler. Er stand ca. 2 Jahre unbenutzt in einer Garage. Habe ihn jetzt hochgeholt und angeschlossen. Salz und Klarspüleranzeige haben geleuchtet und ich habe nichts nachgefüllt, wollte erst einmal einen Programmlauf machen und den Spüler soweit als möglich selbst reinigen lassen. Nach ca. 2 maligem Wasser holen und Abpumpen ( gesamt ca. 4 Min. ) blieb der Spüler stehen und die LED Zu/ablauf blinkt. Nach lesen diverser Foren habe ich den Fehlertest gemacht und mein Spüler zeigt den Fehler bei 14 Uhr (was ist das ???) an.Habe am Wochenende den Boden abgenommen Boden war trocken. Heizschalter ( an der Ablaufpumpe ) abgebaut und per starkem einblasen den Schalter zum klacken gebracht und am Multimeter ein umschalten erkennen können. Nach neuem Spülversuch gleiches Problem. Heute Salz und Spüler eingefüllt. Salzanzeige erloschen, Spüleranzeige brennt weiter. Maschine im P...
50 - F08 Wasserzulauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele HG01 G691 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F08 Wasserzulauf leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G691 SCI
S - Nummer : 24/53630073
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Durch stöbern in diesem Forum konnte ich den Fehlercode F08
und die ca. 5600 Betriebsstunden ermitteln.
Der GS pumpt ordentlich ab, die zugänglichen Teile sind sauber und gangbar. Wasser(Eimertest) reichlich vorhanden.
Der Druckschalter zwischen Pumpe und Heizung sieht etwas verrostet aus schaltet aber mit leichter Druckluft. Mit Mund nicht.
Der Schalteranschluss war sauber ,im Schaltergehäuse etwas Dreckwasser.
Die Bodenwanne ist trocken.
Das Programm stoppt immer dann wenn es nach erfolgreichem Wassereinlauf ans Waschen gehen soll, dem Geräusch nach scheint ordentlich Druck vorhanden zu sein. Programm beendet sich und zeigt 0 an.
Fehler tauchte kurz auf, verschwand nach simplen Kontrollen und ist jetzt dauerhaft.
Nach 14 Jahren zum Schrott bringen oder Weitersuchen oder auf Verdacht Komponenten tauschen?

Danke für die Hilfe! ...
51 - Fehlercode 79 -- Geschirrspüler Miele HG03

Zitat :
Helmut 2014 hat am 14 Dez 2014 14:57 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 79
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG03 G1383 SCVI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Geschirrspüler G 1383 SCVI der Firma Miele und sie zeigt nach kurzem einschalten den Fehler79.
Ich habe schon die Motoren ausgebaut und gereinigt.
Nachdem der Fehler immer noch vorhanden ist, habe ich auf der Steuerungsplatine nach einer Sicherung geguckt, jedoch ist keine vorhanden.
In der Umwälzpumpe lag ein kleines Stück vom Besteckwagen.
Muss evtl. der Fehlerspeicher gelöscht werden, oder wie könnte ich den Fehler weiter eingrenzen bzw. beheben.
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
...
52 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar.

Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot

Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf

Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus.
Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w...
53 - Laugenpumpe läuft immer -- Waschmaschine   Miele    W 3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3241
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Laugenpumpe läuft immer. Auch in der Stellung "Ende". Wasser, mit Eimer zugeführt da Programme nicht starten, wird abgepumpt aber Pumpe läuft weiter. Irgendwelche Tipps, Danke

Was ich schon gemacht habe. Zulauf- und Ablaufsieb gereinigt. Fehler ausgelesen (F10) und gelöscht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ast2 am 15 Nov 2014 14:10 ]...
54 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I
Hallo zusammen,

ich habe den Fehler mit ziemlicher Sicherheit gefunden. Es liegt dabei nicht am Aquastop, sondern an einem wohl seit Jahren fehlenden Bauteil. Man muss davon ausgehen, dass die Maschine bislang nur funktioniert hat, weil der Miele-Aquastop so wenig Wasser durchgelassen hat. Daher auch das seit langer Zeit durchwachsene Spülergebnis (Tab teilweise nicht richtig aufgelöst).

Grund des Fehlers:
Die Auffangwanne der Maschine steht unter Wasser und der Sicherheitsschalter mit Schwimmer hat ausgelöst.

Ursache des Fehlers:
Die rechte Wassertasche hat oben eine vom Inneren der Maschine zugängliche Einstellungsmöglichkeit zur Regulierung der Wasserhärte. Dort sollte die Wassertasche mit einer großen Kunststoffschraube von innen verschraubt sein. Dabei liegt die Betonung auf sollte - diese Schraube fehlt nämlich und oben läuft das Wasser raus, weil die dahinterliegende Dichtung nur lose anliegt...

Unwichtige Anekdoten
55 - FI löst sofort aus -- Wäschetrockner Miele T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst sofort aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Profis!

bin neu hier im Forum und habe mich extra wegen meiner Frage angemeldet. Bitte verzeiht, dass oben einige angaben fehlen, doch ich habe den Trockner gerade nicht vor mir, sondern müsste dazu jetzt 10km fahren.

Die Situation: Ich habe einen gebrauchten Miele Novotronic T565C gekauft. Kurze Funktionsprüfung im Keller des Vorbesitzers gemacht, dann in's Auto (Kombi) liegend verladen, verzurrt und 250km transportiert. Dann abgeladen, aufgestellt, Stecker rein - und egal ob ich die Tür öffnen will oder das Gerät einschalten möchte, der FI springt raus.
Also nicht wie bei vielen, dass der Trockner ein paar Minuten läuft. Bereits beim Einschalten kommt der FI. Egal ob Tür oder Einschalt-Knopf.

Ich habe ihn aber vorher getestet und er hat ja funktioniert. Ich bin kein Trocknerexperte und habe eigentlich mit Servern zu tun, aber ich habe spontan folgendes vermutet:

- Wasser, welches beim Transport seinen Weg gesucht hat
kann ich eigentlich ausschließen, laut Verkäufer lief der Trockner sc...
56 - Motor dreht unkontrolliert -- Waschmaschine Miele W723 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht unkontrolliert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 Hydromatic
S - Nummer : 14/01963548
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 1400U/min
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn.3200W/3480W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Community,

ich hab mich schon durch´s Forum gelesen, bin aber nicht sicher wo der Fehler liegt.
Laut meiner Frau gab es während des Schleudervorgangs einen Schlag. Angeblich lief die Miele trotzdem bis Programmende.
Kurzum, wenn ich jetzt neu starte, dreht die Trommel sofort los um dann nach ca.1,5sec. wieder abzuschalten. Dieser Zustand dauert dann auch etwa 1,5sec. um dann wieder von vorne zu beginnen. Die Trommel kommt dabei nie zum Stillstand. Irgendwie alternierend Strom/kein Strom. Zu stoppen nur über den Programmwahlschalter auf Stop. Das einzige was ich beobachtet habe ist, dass die Drehrichtung unkontrolliert während die Trommel noch läuft, wechselt. Wenn ich mir vorstelle das ist bei voller Schleuderdrehzahl passiert . Der Türschalter öffnet übrigens auch nicht mehr. Den Kabelbaum zum Motor habe ich ...
57 - F 14 tritt bei Entkalkung auf -- Miele Dampfgarer DG 4064 L
Geräteart : Sonstiges
Defekt : F 14 tritt bei Entkalkung auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dampfgarer DG 4064 L
S - Nummer : 40 / 62842678 / 619
FD - Nummer : 6741120
Typenschild Zeile 1 : DG 4064 L/EDST/D
Typenschild Zeile 2 : 230 - 240 V, 50-60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 5,1 - 5,6 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Morgen,

benötige bitte Hilfe beim Miele Dampfdruckgarer.
Er hat den Fehlercode F 14 ausgegeben, kann den Entkalkungsprozess nicht abschließen - kommt das Gerät zum Programmabschnitt E08 erfolgt nach kurzer Zeit die F 14 - Meldung.
Den Wasserzulauf habe ich bereits überprüft. Das Gerät holt sich Wasser und das WPS Ventil wird angesprochen. Habe einen anderen WPS-Schlauch angehängt und dieser hat Funktion!

Bitte um Hilfe, ob der Fehler auf der Platine, dem Heizungselement oder einem anderen Geräteteil zu suchen ist.

Spende auch gerne einen Unkostenbeitrag für das Forum bzw. einen Techniker, der gezielt weiter helfen kann. Ein guter Rat oder Unterstützung damit die Reparatur gelingt ist mir was wert.

Vielen Dank,
Manfred ...
58 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele W3441 WPS
Hallo,
eine defekte Elektronik wird meistens nicht als Fehler erkannt.
Wenn du die Maschine für das Geld reparieren lassen willst, vertrau dem Techniker. Wenn es danach immer noch nicht funktioniert, bekommst du dein Geld (oder Gutschrift für Neukauf) zurück.
Die Aussage mit der Lebensdauer von 20 Jahren, treibt jeden Techniker der sich mit Miele auskennt, die Tränen in die Augen.
Die Haltbarkeit ist hochgerechnet nach Betriebsstunden.
In deinem Fall mit der ersten Maschine von 10 Jahren bei einem vier Personen
Haushalt hatte sie ihr technisches Ende bereits überschritten.

Gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: darkangle am 23 Jun 2013 14:59 ]...
59 - Fehler F84 -- Geschirrspüler Miele G2730 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F84
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2730 SCI
S - Nummer : 33/65202168
FD - Nummer : HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum!

Kurz vorm Feiertag bringt mich mein Miele Spüler Baujahr 2006 mal wieder zur Verzweiflung!

Nach Progwahl und Start steht nach ca. 30 Sekunden "Fehler F84 - Bitte Kundendienst rufen im Display. Nach durchsuchen des Forums habe ich mal bemerkt dass die Sache mit der Wasserweiche zu tun hat. Habe die Maschine (mal wieder) zerlegt und bei den Anschlüssen korrodierte Kontakte bemerkt. Gereinigt - Maschine aufgesockelt und nun folgendes Bild.

Egal welches Programm gestartet wird - Maschine beginnt mit abpumpen (wie immer). ca. 10 Sekunden Später klickt ein Relais und es wird der Syncmotor der Wasserweiche angesteuert - Motor läuft. Dann gibt der Mikroschalter 2 Impulse die auch bei der Elektronik (ELPW540-A - FertDat. 14.10.05) auf ST16 ankommen - ein paar Sekunden später steht der Fehler F84 wieder an und die Maschine pumpt weiter ab.

Hat irgendjemand einen Tipp wie ich bei dieser Type den Fehlerspeicher auslesen kann, wie sich die Wasserweiche vonwe...
60 - Fehler F84 -- Geschirrspüler Miele G2730 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F84
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2730 SCI
S - Nummer : 33/65202168
FD - Nummer : HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum!

Kurz vorm Feiertag bringt mich mein Miele Spüler Baujahr 2006 mal wieder zur Verzweiflung!

Nach Progwahl und Start steht nach ca. 30 Sekunden "Fehler F84 - Bitte Kundendienst rufen im Display. Nach durchsuchen des Forums habe ich mal bemerkt dass die Sache mit der Wasserweiche zu tun hat. Habe die Maschine (mal wieder) zerlegt und bei den Anschlüssen korrodierte Kontakte bemerkt. Gereinigt - Maschine aufgesockelt und nun folgendes Bild.

Egal welches Programm gestartet wird - Maschine beginnt mit abpumpen (wie immer). ca. 10 Sekunden Später klickt ein Relais und es wird der Syncmotor der Wasserweiche angesteuert - Motor läuft. Dann gibt der Mikroschalter 2 Impulse die auch bei der Elektronik (ELPW540-A - FertDat. 14.10.05) auf ST16 ankommen - ein paar Sekunden später steht der Fehler F84 wieder an und die Maschine pumpt weiter ab.

Hat irgendjemand einen Tipp wie ich bei dieser Type den Fehlerspeicher auslesen kann, wie sich die Wasserweiche vonwe...
61 - Zwei Striche in der Anzeige -- Geschirrspüler Miele G 595 SC-U

Zitat :
emme250 hat am  8 Mai 2013 12:38 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zwei Striche in der Anzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 595 SC-U
S - Nummer : 14/16310233
Typenschild Zeile 1 : 0871-B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo hier im Forum.

Ich habe ein Problem mit dem GS. Wie zu erwarten, bin ich hier auf dieses kompetente Forum gestossen und muß nun auch mein Problem schildern.

Ich habe die Suche lange bemüht, aber nichts wirklich Greifbares gefunden.

Bei meinem Geschirrspüler stand Wasser in der Bodenplatte, war schon mehrmals der Fall in unregelm...
62 - Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler Impeial GSVI 8563 BS
Hallo derhammer,

mit welchem Gerät von Miele ist der Spüler vergleichbar?

Oder wie alt ist das Gerät?

Fehler F 14 muss ich mal schauen. Scheint ja ein neueres Gerät zu sein.

Gruß

shotty ...
63 - Wasserablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Superelectronic G 595 SC
Guten Tag,

Miele Service Friedberg, sehr empfehlenswert, alles da und so was von freundlich und zuvorkommend, wirklich ein klasse Service. Dort gleich das Rückschlagventil ausgepackt, oh Wunder, viel größer. Aber wie gesagt, klasse Service und vorallem Ahnung. Di Erklärung wurde von dem dortigen Mitarbeiter gleich mitgeliefert, kostenlos. Bei uns hatte sich das Oberteil, wo die Kugel drin ist, so absolut sauber vom Unterteil getrennt, dass man meinte, das müßte so ein. Unglaublich. Na ja, Teil eingebaut, Klammer festgeclipst und der gleiche Fehler. ich habe mal ein Bild von dem "zweigeteilten" Rückschlagventil eingestellt,

Maschine ausgebaut, wer hat bloß diese blöden Stellschauben erfunden. Hätte er mal auch das passende Werkzeug dazu gegebeb Rechts gekippt und die Bodenplatte mit den 4 Kreuzschlitzschrauben entfernt. Wasser kam nur wenig raus und konnte mit Zewa aufgenommen werden, nicht dramatisch.

Aber anders kommt man an den Druckschalter nur schlecht ran. Er ist rechts vom Wasserbottich mit einer kleinen Kreuzschlitz angeschraubt. Es empfiehlt sich, die "Schwimmerplatte" des Überlaufschutzes abzuklipsen, ziemlich wackelig und geht beim Ausbau des Schalters unter Umständen kaputt...
64 - Spülen blinkt -- Waschtrockner   Miele    WT945S
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Leider hat unser Waschtrockner erstmalig ein Problem. Der Trockner zieht Wasser, fängt dann aber nicht an zu drehen, Spülen fängt an zu blinken. Wie ich hier im Forum bereits lesen konnte, können Kabelbrüche, die Leistungselektronik und auch die Kohlen für diesen Fehler verantwortlich sein. Ich wollte jetzt als erstes einmal die Kohlen in Augenschein nehmen.
Ich habe somit die Gehäusefront entfernt.
Habe das Kunststoffgehäuse vom Motor entfernt.
Habe die vier Schrauben von der Anschlußplatte entfernt. Leider kann ich die Kunstoffblende nicht nach vorne abziehen. Und an dieser Stelle hänge ich jetzt...
Wie komme ich an die Kohlen, OHNE den Motor ausbauen zu müssen? Leider konnte ich hierfür keine passende Anleitung im Netz finden. Bei dem Motor handelt es sich um einen Mrt 36.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerBerliner am 14 Okt 2012 17:48 ]...
65 - La. Spülen blinkt + Summer -- Waschmaschine Miele W155 WPM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : La. Spülen blinkt + Summer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W155 WPM
S - Nummer : 14/49751442
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine hat seit gestern folgenden Fehler:
Nach etwa 5 Minuten Betrieb in irgendeinem Waschprogramm blinkt die Lampe "Spülen" und der Summer piept. Dann beendet die Maschine das Programm.
Meine Frage ist, was kann es sein ?
Lohnt sich noch eine Reparatur trotz vieler Betriebsstunden ?
Wie kann man die Betriebsstunden auslesen ?
Ist das Baujahr vielleicht an der Seriennummer erkennbar ?
Ich habe leider keine Rechnung mehr, aber mindestens 10 Jahre ist sie schon alt ( etwa 3 Wäschen pro Woche ).
Der Werkskundendienst konnte - oder wollte - am Telefon nicht helfen.
In einer Woche kommt der Techniker - nun frage ich mich, muss das noch sein - allein die Anfahrt etwa 100 € ).

Vielen Dank.
satloader ...
66 - FI löst sofort aus -- Geschirrspüler Miele GS 575 Brillant
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI löst sofort aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GS 575 Brillant
S - Nummer : 14/16712406
FD - Nummer : 2353005-08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser GS hatte schon mehrere Wochen eine Macke, dass er nach dem Reinigungsgang vor dem Zwischenspülen eine halbe Stunde Pause brauchte. Wenn er die nicht bekam hat er das Restprogramm ohne Wasserzulauf ablaufen lassen!
Seit neuestem springt sofort der FI wenn das Gerät eingeschaltet ist. Wenn der Heizstab oder der Temperaturfühler neben an nicht angeschlossen ist bleibt der FI drin. Beide Komponenten auf Widerstand zum Schutzleiter gemessen ergeben keinen Befund nach Defekt.

Was könnte die Ursache sein? Haben beide Fehler etwas miteinander zu tun? Das Schätzchen ist jetzt 18 Jahre alt und hat leider noch vor kurzem kpl. neue Türdichtungen erhalten - sonst hatten wir 18 Jahre Ruhe!

Vielen Dank vorab für gute Tips! ...
67 - Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine   Miele    W918 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele W918 WPS
Gerätetyp : W918 WPS
S - Nummer : 10/11211821
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe vor kurzer Zeit eine gebrauchte Miele W918 WPS erworben. Nun ist das Schätzchen ja schon ein bisschen älter, hat aber bislang einwandfrei funktioniert. Leider stellte ich gestern fest, dass aus der Bodenwanne Wasser ausgetreten war (Schwimmschalter hatte nicht ausgelöst).

Dank der guten Beschreibungen hier im Forum habe ich dann auch erstmal die Maschine vom Netz genommen, Schläuche abgebaut, Deckel abgenommen und die Front geöffnet (hätte ich ohne Forum nie hinbekommen).

Siehe da, die Wanne voll Wasser, Stecker vom Schwimmschalter saß auch nicht richtig auf der Halterung und hatte sich vermutlich beim Transport gelöst (hatte wohl deshalb auch nicht ausgelöst),

Nachdem ich dann die Bodenwanne trocken gelegt hatte, ging es an die Fehlersuche. Soweit ich feststellen konnte, waren alle Schlauchverbindungen trocken. Einzig an der Waschtrommel, Unterseite, mittig zum Bullauge war es etwas nass. Ich konnte dann weiter feststellen, dass die Gummidichtung an der Trommel in einer...
68 - FI-Schutzschalter löst aus -- Geschirrspüler Miele G 592 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI-Schutzschalter löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 SC-I
S - Nummer : 14/16235486
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei meinem Geschirrspüler löste heute während der KLARSPÜL-PHASE im Programm SPAR 55° der FI-Schutzschalter aus. Spüler kontrolliert, kein Wasseraustritt, keine Schmor-Gerüche, etc..

Hatte jemand selbigen Fehler bzw. eine Idee zur Fehlerbehebung?

Bin für jeden Tipp dankbar.

MfG aus Königsbrück ..... ...
69 - Trocknen stoppt nicht -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
S - Nummer : Nr.00 / 34794302
FD - Nummer : Type HWT01 IPX4
Typenschild Zeile 1 : Novotronic WT 945
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
hatte mich am 14 April 2011 bezüglich meines Miele Waschtrockners an euch gewandt; da ich den Trockner im Sommer kaum genutzt habe, komme ich erst jetzt wieder dazu - und der Fehler ist immer noch da.

Kurz gesagt, Waschen und Trocknen rein von der Funktion klappen.
In den automatischen Trockenprogrammen kommt es nicht zu einem Beenden des Trockenvorganges, obwohl die Wäsche heiß und trocken ist.

Was könnte da kaputt sein, bzw was könnte ich ggf. selbst kontrollieren?
Hab im Forum gesucht, aber nichts passendes für mein Problem gefunden.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

S. Richter ...
70 - Gerät läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
Hallo Hammer,

die Bodenwanne war trocken, der Schalter im Aquastopp war platt. Habe ihn durch eine Brücke am Stecker erst mal provisorisch ersetzt. Danach die Maschine eingeschaltet, die Pumpelief nicht mehr an. Etwa 10 Minuten Gerät eingeschaltet gelassen, nichts passierte. Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler gespeichert. Gerät wieder ausgeschaltet, stromlos gemacht (Netzstecker gezogen) und 5 Minuten gewartet. Dann Gerät wieder eingeschaltet und gewartet. Pumpe lief normal an, schaltete normal aus, aber Wasser wurde nicht eingelassen. Wassereinlauf abgeschraubt, Sieb ausgebaut und mit Druckluft ausgeblasen, obwohl es nicht verschmutzt war.
Danach den Wasseranschluss wieder hergestellt, Netzstecker eingesteckt und Gerät eingeschaltet. Pumpe lief wieder normal an, schaltete auch wie gewohnt ab, aber danach wurde kein Wasser eingelassen. Die Maschine brummte leise, lebte also irgendwie noch. Gerät eingeschaltet gelassen, das Brummen gab sie nach etwa 10 Minuten auf, aber Gnade gab's nicht für sie, sie blieb jetzt eingeschaltet. Nach 20 Minuten dann das erlösende Geräusch: Wasser drang in den Spülknecht ein und die Umwälzpumpe nahm die Arbeit auf. Gerät lief fehlerfrei bis zum Ende hin durch, alles ok! Spülte bis heute mehrmals wieder problemlos
71 - keine Reinigung -- Geschirrspüler Miele G 590 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Reinigung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 I
S - Nummer : 14 / 16728096
Typenschild Zeile 1 : 230V
Typenschild Zeile 2 : 3 KW
Typenschild Zeile 3 : DVGW-M435
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo

Ich hoffe, daß wir uns mit unserem Problem an Euch wenden dürfen.

Der Geschirrspüler Miele G590 I (Einbaugerät)zieht Wasser, es füllt sich bis knapp unterhalb des Heizstabes. Der Wasserfilter ist gereinigt. Die Programme laufen auch ab. Das Wasser wird auch wieder abgepumpt. Nur es kommt kein Wasser aus den Sprüharmen, es ist auch die Pumpe nicht zu hören. Der Fehler trat von heut auf morgen auf.

Kann es die Pumpe sein, oder liege ich völlig falsch. Wo finde ich die Pumpe, damit ich die ggf. vorhandene Spannung an ihr messen kann.
Was kostet die Pumpe, vorrausgesetzt, das dort der Fehler liegt.

Vorab vielen Dank
Gruß
Thomas ...
72 - Alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler   Miele    G679Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle 5 Programmtasten blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G679Vi
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem bei meinem Miele Geschirrspüler G679 Vi:

Beim Einschalten blinken alle 5 Programmtasten.

Der Fehlerspeicher ist leer bzw gibt F0 heraus (kein Fehler)

Hat vielleicht einer eine Idee was das sein kann?

Für Antworten wäre ich dankbar


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fire011 am  6 Jul 2011 14:16 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fire011 am  6 Jul 2011 14:17 ]...
73 - wahrscheinlich mehrere Fehler -- Waschmaschine Miele Novotronic W 910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wahrscheinlich mehrere Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 910
S - Nummer : 20/34009881 ????
FD - Nummer : keine Ahnung
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier im Forum und ganz verzweifelt.

Meine gute, heißgeliebte Waschmaschine von Miele will mich verlassen

Angefangen hat alle damit, dass in den Kammern für das Waschpulver nur noch dünne Rinnsale laufen.

Dann plötzlich entschied sich meine Maschine dafür die Waschzeit zu verkürzen und einen Spülgang weg zu lassen.

Gestern meinte sie dann den Hauptwaschgang ( 40 Grad bunt ) nach zwei Minuten abzubrechen und auf pumpen/ endschleudern um zu schalten.

Nun denke ich mir, dass 14 Jahren für eine Miele noch nicht das Ende bedeutet und weiß nicht so recht, was das sein könnte.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von Euch helfen könnte.

Liebe Grüße und einen schönen Abend

Ina ...
74 - Pumpe stoppt nie wassermangel -- Geschirrspüler   Miele    G665
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nie wassermangel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G665
S - Nummer : 16928561
FD - Nummer : 16928561
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Spühlmaschine meiner Schwester, streikt.

Fehler: Egal an welcher Stelle des Programms (noch mechanischer Drehschalter) läuft die "Abwasserpumpe" andauernd mit.

Kippe ich mit einem Topf Wasser in die Maschine Spült sie "normal", zzumindest solange, bis die Pumpe das Wasser rausgepumpt hat. Ob das Magnetvebntil öffnet kann ich nicht sagen, für mich sieht das so aus als ob der erste Programmpunkt (Abpumpen) nachdem das Wasser einlassen stattfinden soll durchläuft. und der "Befehl zum Wassereinlassen nicht gegeben wird, weil ja die Pumpe noch läuft.

Da die Steuerung jedoch selbst beim Verdrehen die Pumpe nicht abschaltet, egal an welcher Position...

selbst ganz am Ende des Progamms (nach dem trocknen) Steuerung läuft und schaltet die turbothermic ab jedoch läuft die Schmutwasserpumpe beliebig lange (naja irgendwann wird sie wohl kaputt gehen deswegen halte ich sie dann von Hand an [Ausschalter]) ...
75 - Wäsche noch nass -- Wäschetrockner Miele T457C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche noch nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/13306840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

meine Mutter hat die Tage ein Problem mit ihrem Wäschetrockner, der nur ein Jahr jünger ist als ich

Sie sagt: "Die Wäsche war noch nass und nur ein bisschen warm. Ich habe alles nach Anleitung saubergemacht und nochmal angestellt. Das Gebläse ist nicht angelaufen."

Bevor nun ein neuer gekauft wird, habe ich ihn gestern Abend mal auseinandergebaut. Blöderweise ohne mir den Fehler vorher zeigen zu lassen. Ich habe die Platinen und alles im Gehäuse abgepinselt und von Staub befreit. Danach habe ich die Relais von der unteren Steuerplatine und das Heizungsrelais ausgelötet /ausgebaut und überprüft. Alles ok.

An den Steckern des Heizungsrelais habe ich die Heizung gemessen. Die hat durchgang.

Den NTC habe ich gemessen, der hat 14-15kOhm. Auch ok.

Danach habe ich dann nochmal recherchiert und einen Tipp zum starten des Testmodus gefunden. Einschalten, Eine Taste 3x an aus, LED blinkt. Mit dem Programmwahl...
76 - Probleme mit Miele Software und/oder extranet -- Probleme mit Miele Software und/oder extranet
Danke auch Dir nochmals, lieber Clemens.

Die Abstürze (CPU stoppt, dann evtl. auch ein Bluescreen) sind wohl überstanden,
nachdem ich etwas Feintuning an den Arbeitsspeichertakten und an den
Grafikeinstellungen vorgenommen habe.

Dann wurde ich "leichtsinnig und übermütig" und habe Linux Ubuntu,
10.10 desktop i386, installiert. Ich wählte eine Installation unter
Beibehaltung von Win XP und einen Platz auf der ersten S-ATA (1.000 GB)
aus. Dort hatte ich bisher 3 Partitionen (D, N und R) und auf D ist mein
Windows, auf N sind Musikdateien, R ist ein 2.Backup-Laufwerk, das erste
Backup-Laufwerk habe ich auf der anderen S-ATA als Partition S.
Auf der ersten S-ATA war hinter der Partition R noch gut 380 GB ungenutzter,
freier, nicht formatierter Speicherplatz frei und ich dachte, ich würde
den auch nutzen, wenn ich im Ubuntu-Setup (von CD) dort eine Ext4-Partition
von 40 GB und dahinter noch eine Swap-Partition von 8 GB einrichte.
(Eine NTFS-Partition wurde mir vom Linux-Setup nicht angeboten.)
Nun gut - Linux Ubuntu brachte ich so auch zum Laufen - aber meine bisherige
Partition R war verschwunden! Sowohl in Ubuntu, als auch in Windows. ...
77 - mysteriöse sandartige Krümel -- Geschirrspüler Miele G661 SC Special Comfort Nr. 16/17517157
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : mysteriöse sandartige Krümel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661 SC Special Comfort Nr. 16/17517157
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zum Fehler:
========================
Die Maschine spült schizophren.
Auf der einen Seite wird der "normale" Dreck ordentlich beseitigt. Sogar Kaffee- und Teebelag reinigt die Maschine. Nebenbei wird natürlich immer ordentlich von Hand vorgespült.
Aber auf der anderen Seite lagert sich wie von Geisterhand stets so ein merkwürdiger sand- bzw. griesartiger Belag (sieht aus wie so Kräuterkrümel) auf dem Geschirr ab. Ich habe keine Ahnung, wo der herkommen soll, denn der kommt definitv nicht von dem Geschirrdreck.

Alles in allem glaube ich eine leichte Besserung von der ersten Spülung (vor ein paar Monaten) bis jetzt festzustellen. Trotzdem spült die Maschine mal besser und mal schlechter.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, aber aufgeben werde ich noch lange nicht. Vielleicht findet sich hier ja jemand, der eine Idee hat, was man noch so unternehmen könnte, um das Problem zu beheben. Danke!

ört...
78 - keine Reaktion/Funktion -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion/Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 963
Typenschild Zeile 1 : Typ HW02-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,


habe nach einem Umzug unsere ca. 10 Jahre alte Miele Novotronic W963 mal sauber gemacht, also Fusselsieb unten, aussen bissel optisch und auch den Schiebekasten für die Waschmittel.
Vor dem ganzen habe ich das Gerät an Wasser und Strom angeschlossen um zu schauen ob sie geht.
Lampen auf dem Bedienteil gingen an, dann widtmete ich mich der Reinigung.
Danach nochmal geschaut und es leuchtete wieder alles.
Nach dem ich dann das Waschmittelfach wieder reinschob und alles wieder anschloss ging gar nix mehr, es kommt keine reaktion.
Wie als wäre kein Strom drauf.
Steckdose gewechsel, immernoch keine Reaktion.

Was kann das sein ? Bzw. wo liegt meist in solchen Fällen der Fehler damit ich ggf dort mal nachschaue ?

Schon einmal einen Dank vorraus
MfG

C.M

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris.m am  9 Dez 2010 14:29 ]...
79 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Miele G590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht sauber
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590 SC
S - Nummer : 14/16402688
Typenschild Zeile 1 : G590 SC-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag,

Schon wieder, mein Geschirrspüler macht nicht sauber. Es sind Fettreste auf Geschirr und Besteck.
Die Maschine hatte ich schon offen. Der Schlauch und der Pumpendruckschalter waren zu. Diese habe ich gereinigt und wieder montiert. Leider ist der Fehler nicht behoben.
Durch blasen mit dem Mund konnte ich den Druckschalter nicht zum schalten bewegen. Mit Pressluft schaltete dieser und das Ohmmeter bestätigte mir es auch. Bei welchem Druck sollte er den schalten?
Dann sind da noch zwei Temperaturfühler oder -schalter. Beide haben keinen Durchgang. Ist das so richtig?

Freundliche Grüße
Peter ...
80 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 696 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 696 SC Plus
S - Nummer : 00/63364489
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : G 696 SC SENSORPLUS
Typenschild Zeile 2 : Typ HG01
Typenschild Zeile 3 : Nr 00/63364489
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Anzeige Zulauf leuchtete nach dem Einschalten nach ca. 1 Minute auf.
Innerhalb von drei Wochen ist es das zweite mal.

Vor drei Wochen habe ich das Sieb vom Apuastop gesäubert. Danach lief der Geschirrspüler wieder.

Der Fehler ist jetzt wieder aufgetreten.

Ich habe den Geschirrspüler jetzt soweit auseinander gebaut, wie ich konnte. In der Bodenwanne befand sich Wasser. Das Wasser habe ich entfernt.

Bei einem Probelauf habe ich keinen Wasseraustritt gesehen.

Jetzt läuft die Maschine wieder.

Frage: Könnte ein Zusammenhang bestehen zwischen dem Wasser in der Bodenwanne und der Fehleranzeige "Zulauf" ??

Noch eine Frage:
Wie bekommt man die hintere Blechplatte ab. Trotz dem Entfernen der beiden Schrauben bekomme ich die Platte hinten nicht ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fehler 14 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehler Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 38 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079725   Heute : 7506    Gestern : 7451    Online : 324        18.2.2025    21:37
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.110137939453