Gefunden für einschalten nicht m�glich sony - Zum Elektronik Forum





1 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten...




Ersatzteile bestellen
  Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!

Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin.
Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala.
Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert.
Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi...
2 - Endstufe defekt? -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V 650
Geräteart : Verstärker
Defekt : Endstufe defekt?
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V 650
Chassis : titan
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich bin noch ganz neu hier bin über Google auf das Forum gestoßen und hab mir bereits den Beitrag "Defekt nach Netztrennung" durchgelesen und die Foren suche bemüht aber nichts gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Hier mein Problem ich hab mir den AVR über ebay gekauft jedoch ist er leider mit einem "Transportschaden" angekommen. Hinten am Gehäusedeckel hat er eine ordentliche Delle und innen ist das Führungsblech komplett deformiert; naja die Platinen der Vorstufe scheinen nichts abbekommen zu haben. (was ich halt erkennen kann) Also einschalten lässt er sich, es klickt einmal das Display leuchtet, (Pure Direct flackert nicht) auch sonst scheint Softwareseitig alles in Ordnung zu sein. Decodieren funktioniert, alle Eingänge funktionieren (analog & digital) sowie das umschalten zwischen ihnen.
Jetzt zum eigentlichen Problem: es kommt absolut nix an den Boxen an :/ (durchmessen konnte ichs noch nicht werd mir meinen Multimeter am Mi von zu Hause holen)
Über Pre-out bekomme ich ...








3 - HiFi Verstärker Saba MI 212 -- HiFi Verstärker Saba MI 212
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Saba
Gerätetyp : MI 212
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

mir hat jemand bei eBay einen Saba MI-212 für voll funktionstüchtig verkauft. Nun ja, ich habe schon mehrere dieser genialen Soundwunder, daher weiss ich, was okay ist und was nicht.

So: dieser hier läuft zwar, hat aber folgendes Problem:

Nach dem Einschalten brummt er oder erzeugt Zisch und Knarzgeräusche in den Boxen und auch am Headphone. Diese Störgeräusche sind unabhängig davon, ob ein Gerät am Input angeschlossen ist oder der Lautstärkeregler bewegt wird. Im Bassbereich lässt sich das Störsignal beeinflussen wenn es das Brummen ist, wenn es das Rauschen und Zirpen ist, dann reagiert es auf den Höhenregler. Wenn dieses Phänomen auftritt, dann überlagert es einfach das Musiksignal, wenn man ordentlich aufdreht ist das dann nicht mehr zu hören.

Manchmal tritt das Problem aber erst nach einigen Stunden auf.

Die Potis habe ich schon mit Druckluft gereinigt und somit sind wenigstens die Kratzgeräusche beim Drehen der Regler und Drücken der Taster verschwunden.

Es scheint auch kein Wackelkontakt zu sein, Klopfen aufs Gehäuse bringt keine Besserung.

Gibt es neben anfälliger Lauts...
4 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : e2 (e=gespiegelte neun)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI755501/07
S - Nummer : A-28/893550
FD - Nummer : FD8602001583
Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören.

Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden

Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board...
5 - Knethaken nicht lösbar -- Mixer Bosch MUM CNUM 51R00/06
Demnach, was in der Anleitung steht, gibt es eine "Werkzeugwechselposition" des Antriebs:


Zitat : Zitat aus der BDA:

Störung
Bei laufendem Antrieb wurde versehent
lich die Entriegelungstaste betätigt. Der
Schwenkarm bewegt sich nach oben. Der
Antrieb schaltet ab, bleibt aber nicht in der
Werkzeugwechselposition stehen.
Abhilfe

■ Drehschalter auf P stellen.
■ Schwenkarm in Position 1 bringen.
■ Gerät einschalten (Stufe 1).
■ Gerät wieder ausschalten.
Werkzeug bleibt in Werkzeugwechselposi
tion stehen.

Mit Herumbrechen allein löst sich die Verriegelung wohl nicht.
Lässt sich der Haken / Antrieb denn drehen, dann mal in verschiedenen Positionen das Herausziehen versuchen.
Sollte aber bei intaktem Getriebe nicht möglich...
6 - Problem mit neuen LNB -- Satellitenanlage divers diverses
LNB paßt , das klingt so als wenn die Antenne nicht optimal ausgerichtet währe.
Auch möglich das das neue LNB einen höheren Strom benötigt den der Grundig TV ( wegen schlechter Leitungen ) nicht liefert.
Zum Test mal mindestens zwei andwere Receiver einschalten und dann schauen ob der Grundig wieder empfängt.

Ausrichtung der Antennen prüfen , Qualität sollte eigentlich > 90 sein aber keine Ahnung was Du für einen Receiver hast.
Zu stark kann das Signal nur sein wenn Deine Antenne > 150 cm hat.

Gruß,
Elmar
...
7 - Fehler H:14 -- Geschirrspüler Constructa Constructa CP5A50J5
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler H:14
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Constructa CP5A50J5
S - Nummer : 12881563
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Der Geschirrspüler bringt jetzt beim Einschalten die Meldung h:14 und kann nicht gestartet werden.
Daher wollte ich fragen, wie ich diesen Fehler beheben könnte.
Vielen Dank ...
8 - LED Nachtlicht modifizieren - Strom -- LED Nachtlicht modifizieren - Strom

Zitat : Wenn du schon den Strom erhöhen wolltest, kannst du dann nicht evtl auch gleich die Anzahl der Leds noch um 2 oder 3 erhöhen?
Das dürfte die beste Lösung sein. Einfach die ZD rausknipsen, ein paar mehr SMD-LED (oder/und hellere) hintereinanderschalten und die Widerstände lassen, wie sie sind.

P.S.:
Zitat :
Ich könnte den 1k5 Widerstand durch einen 330R ersetzen.
Dann wäre der Strom durch die LEDs etwa 10 mA. Nein, es bleibt beiden 2,6mA, die durch die 88kOhm Vorwiderstand definiert werden.
Der 1k5 ist, wie auch die ZD ein überflüssiges Relikt des Kondensatornetzteils, um den Stromimpuls zu begrenzen, der u.U. auftritt, wenn der Kondens...
9 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7100 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, habe ein Problem bei dem Geschirrspüler Miele G 7100 SCi, wo ich trotz Recherche in diversen Foren nicht mehr weiter komme:

Nachdem das Gerät nach einem Umzug längere Zeit stand, sprang die Maschine beim Einschalten nicht mehr an und es kam ein Schmorgeruch auf. Habe daraufhin das Netzteil (ELFU 5711) der Maschine ausgebaut und ein durchgeschmortes Bauteil gesehen und es dann von einer darauf spezialisierten Firma reparieren lassen, sie schrieben dazu: Antriebskreis und Netzteil instandgesetzt und Kondensator erneuert.

Nach Einbau der reparierten Netzteil-Platine lief die Maschine immer noch nicht. Zwar wurde nach Programmstart anfangs Wasser abgepumpt und das Kanallaufrad lief deutlich hör- und sichtbar, aber kein neues Wasser eingelassen. Die Maschine bleibt dann still und es kommt nach ca. 2min die Fehlermeldung F78. Mit dem Verdacht auf ein schwergängiges Pumpenrad der Umwälzpumpe habe ich dann heisses Wasser mit Klarspüler in den Pumpensumpf gegeben, einwirken lassen und neu gestartet. Trotz zigfacher Wiederholung blieb das Problem. Dar...
10 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701

Zitat :
Trumbaschl hat am 26 Mai 2025 21:13 geschrieben :
Meiner Meinung nach dürfte es wenig Unterschied machen, ob der Entstörkondensator über der gesamten Trafowicklung (für 220 V) oder nur über einer Teilwicklung liegt. Seine Funktion ist ja, hochfrequente Störungen vom Netz mehr oder weniger kurzzuschließen, und ich gehe davon aus, dass er das auch dann kann, wenn er in Reihe mit einer der beiden Teilwicklungen liegt. Der Vorteil dieser Schaltung war wohl, dass man den Kondensator nicht je nach Betriebsspannung umlöten muss. Dual hat das bei vielen Direkttrieblern so gelöst.
Oder habe ich da einen kompletten Denkfehler?
Ja!
Der Kondensator gehört einfach an die Netzspannung, egal ob 120V oder 220V.
Dann braucht man auch nichts umzulöten, wie es die beiden unterschiedlichen Schaltbilder zeigen.
Wenn zwischen dem Kondensator und dem Störer der elend lange Draht der Teilwicklung liegt, hat er praktisch keine Wirkung mehr als HF-Kurzschluss, dan...
11 - Hängt sich nach 1 Minute auf -- Trotec Luftentfeuchter TTK 27 HEPA
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Hängt sich nach 1 Minute auf
Hersteller : Trotec
Gerätetyp : Luftentfeuchter TTK 27 HEPA
S - Nummer : D10508621102601074
Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 1.120.000.029
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ziemlich genau 60 Sekunden nach dem Einschalten hört das Gerät auf auf Tastendrücke zu reagieren, LEDs hören auf zu blinken und die Luftfeuchtigkeitsanzeige wird nicht mehr aktualisiert. In dieser Zeit wird der Kompressor nicht eingeschaltet, selbst dann, wenn ein Modus ausgewählt ist, in dem unabhängig von der Luftfeuchtigkeit entfeuchtet werden soll. Wenige Sekunden später geht der Lüfter aus.

Die Logik des Systems ist auf zwei Mikrokontroller auf unterschiedlichen Platinen verteilt, die über eine einzelne bi-direktionale Datenleitung kommunizieren. Der eine Mikrokontroller (XYF873) misst die analogen Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren, überwacht den Magnetschalter des Wasserauffangbehälters und schaltet die drei Relais. Der andere Mikrokontroller (SC92F8463) nimmt Tastendrücke entgegen und steuert die LEDs, zum Teil über einen AiP650.

Die 5V Versorgungsspannung der Mikrocontroller ist laut Oszi st...
12 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Die Antwort war irgendwo in den Tiefen des Elektronikforums oder meiner Festplatte verschwunden ...

tl,dr
Die Maschine wurde durch ein Nachfolgemodell AEG Favorit FFB7470XPW ersetzt.


der vergebliche Reparaturversuch:

Nachdem die Maschine nahezu drei Monate gestanden hatte, hatte ich einen Reparaturversuch gemacht, sind doch bestimmt irgendwo im Ablauf Glassplitter zu finden.
Diesmal zeigte die Maschine ein anderes Verhalten, nach dem Einschalten gar keine Reaktion (Wassereinlauf oder Pumpgeräusch), nach ca 30..60 sec Fehler i50.

Beide Seitenwände abgenommen, Blende 303 und Sockelverstärkung 580 entfernt, dann liess sich die Bodenwanne herunterklappen.
Die Entleerungspumpe 6A ist mit Bajonettverschluss befestigt, mit der passenden Drehung kann man sie abnehmen.
Tatsächlich fanden sich zwei, drei kleine Glassplitter im Rohr zur Entleerungspumpe, allerdings nur ca 2 mm Durchmesser, also eher Glaskrümel.
Der Impeller liess sich von Hand leicht drehen.

Eine Schlauchschelle an einem Schlauch, der "irgendwie" zur Umwälzpumpe 6 führt, gelöst, keine Glassplitter im Schlauch oder vor der Pumpe gefunden.
Alles wieder zusammengebaut, nach wie vor der Fehler i50.

Da die Maschine schon seit längerem n...
13 - Zeilentrafo zischt,Ozon -- Monitor   SGI/Sony    GDM-5411
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Zeilentrafo zischt,Ozon
Hersteller : SGI/Sony
Gerätetyp : GDM-5411
Chassis : G1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Suche Zeilentrafo für Sony G1 Chassis (Monitor GDM-5411)


Ich nutze seit langem einen SGI GDM-5411 Monitor (22'' Bildröhre) und habe das Gerät wg. der bekannten Trinitron-Fehler des Sony G1-Chassis (Overbrightnes, temperaturempfindliche Bildröhre, Ionisation) umgebaut und u.a. einen 30s Aufwärm-Timer (NE555-Schaltung) zum Vorheizen der Kathode konstruiert um Überlastschäden beim Einschalten (rote Blitze = Überschläge im CRT-Hals) zu minimieren, und einen Helligkeitstrimmer für Bias des RGB-Verstärkers nachgerüstet. Auch Netzteilkondensatoren sind erneuert.

(Das Modell ist ein Verwandter des berühmten Sony FW900. Ich habe einen langen englischen Text mit Hardware-Info und Tips zum GDM-5411 und WinDAS verfasst, falls das irgendwen interessiert (siehe Attachment).)

Im April 2025 startete der Monitor mit kurz fiesem Zischgeräusch und beim Ausschalten sprangen Blitze vom HV-Poti zum benachbarten Kondensator über. Nach Begradigen des Kondensa...
14 - Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster -- Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster
Offroad hat doch schon einen tauglichen Vorschlag gemacht:

Zitat :
Offroad GTI hat am 30 Apr 2025 08:48 geschrieben :
Gibt es schon fertig, und nennt sich '(Haupt)Schalter mit Unterspannungsauslösung'

Z.B.: https://www.elektro-kahlhorn.de/ein......html

Das macht genau das, was gefordert ist! Nach einem Stromausfall bleibt das aus und lässt sich nur nach erneutem Drücken wieder einschalten.

Jede mittelprächtig gefährliche Maschine (Standbohrmaschine, Fräsmaschine, Drehmaschine, Kreissäge...) hat sowas, damit die nicht unbeaufsichtigt losrennt, wenn der Strom wieder da ist.

edit:
Aktuelle RCD-Zwischenstecker machen das übrigens auch. Ich hab noch kuriose ältere Exemplare, die sich von alleine einschalten. Die dürften aber nicht mehr üblich sein.


[ Diese Nachricht wurde ge...
15 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86
Geräteart : Mixer
Defekt : Ein Klack- und nichts mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MUM 86
S - Nummer : 712090246568012627
FD - Nummer : 9209
Typenschild Zeile 1 : MUM86A1/ 08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

interessanterweise existieren hier zwei MUM86 threads aus 2016 mit dem gleichen Verhalten. Ein Klack nach dem Einschalten und dann nichts mehr.

Auch ist die Maschine nicht in ihre Grundstellung zurückgekehrt, so daß ich zunächst an einen Getriebedefekt dachte. Nach vollständiger Demontage (auch Zerlegung des Getriebes) und Wiederzusammenbau blieb außer einigen wenigen Umdrehungen nach Einschalten aber alles wie zuvor.

Die Kohlen sind etwa zur Hälfte abgearbeitet. Durchleitung besteht, so daß ich zunächst davon ausgehe, daß der Defekt nicht von dieser Seite kommt.

Die Maschine hat insgesamt fünf reed-Kontakte (nennt man die so?), die alle Durchleitung geben, wenn man mit einem Magneten in die Nähe kommt.

Der Verdacht geht in Richtung Steuerplatine, ab da wird's wohl schwierig...

Was kann man überhaupt tun? Danke für jeden Hinweis...








...
16 - Steuerung Fensteröffner -- Steuerung Fensteröffner
Nennt sich wohl Hob²Hood-Funktion.
Über Infrarot.
Das sollte man wohl abgreifen können.

Allerdings kommt das ja erst zum Abzughaube einschalten und nicht "wie gewünscht" mit dem Kochfeld. ...
17 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren?

Zitat :
stego hat am  4 Apr 2025 14:38 geschrieben :
Servus,

sowas wie hier:
https://www.ebay.de/itm/17685796452.....4zAZQ
funktioniert.

Wichtig!!! Es MUSS ein X- oder Y-Kondensator sein, nur diese sind für Dauerbetrieb am Wechselstromnetz geeignet und zugelassen! Diese dürfen im Falle eines Kurzschlusses nicht in Flammen aufgehen. X-Typen sind für Schaltungen zwischen L und N (Außenleiter und Neutralleiter), Y-Typen sind fü...
18 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705
Hay,

einfach mal sallop beim Gockel in die Suchleiste "sony 6x blinken fehlercode" eingegeben, bringt bei mir ...

"
Netzteil durchgebrannt,
Hintergrundbeleuchtungsfehler,
Hintergrundbeleuchtung,
Mainboard defekt oder das Back Panel ist nicht in Ordnung,
Hintergrundbeleuchtung,
Fehler im System - es könnte ein technisches Problem sein [ - gutefrage.net ...]".

Damit würde ich persönlich auf 'neuerdings genau die eine LED des Backlights zu viel kaputt' tippen.
Ein (aber lediglich) äußerst schneller Gegencheck brachte, daß die Glotze ggf sogar aus 2010-2012 sein könnte; was auch wieder auf die Hintergrundbeleuchtungs-LEDs hindeuten könnte.

Und dazu ändert sich in den Spg-Angaben oben alles - außer "BL_ERR". Könnte das evtl für "Backlight-Error" stehen?
Würde ja fast sagen: wenn möglich, dann unterbreche die BL_ERR - Leitung doch mal kurz.

Das Panel lässt sich zerlegen. Braucht man "nur" beinahe 2qm Platz auf der Arbeitsfläche dafür. Die Front-"Scheibe" nach Möglichkeit mitsamt den x darunter liegenden Folien in einem Schwung runterheben. Fleißig Fotos...
19 - Progr. mit Heizen nicht wählb -- Wäschetrockner   Miele    T585C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Progr. mit Heizen nicht wählb
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T585C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

mein T585C zeigt seit einiger Zeit seltsames Verhalten:

Einige Programme mit Heizfunktion "Schranktrocken" sind nach Einschalten nicht anwählbar.
Mehrfaches Ein- und Ausschalten kann Hilfe bringen, Programme sind wieder verfügbar.

Heute allerdings: Bei "Schranktrocken" Gerät und Wäsche stark erhitzt.

Bitte um Tips.

Danke schon mal!

EDIT: Geräteart von Waschtrockner auf Wäschetrockner angepaßt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Mai 2025 19:07 ]...
20 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung
Servus,


Zitat : Ich werde morgen mal den Spectra und den K8 mit dem Regeltrafo langsam hochfahren und auf Funktion prüfen, dann schauen wir mal...
Viel Erfolg! Bei diesen Geräten konnte man noch "langsam hoch fahren", die modernen Dinger mit Schaltnetzteil nehmen Dir ein "langsam hoch fahren" möglicherweise seeeehr übel. Da geht nur hop oder top, also 100 % einschalten und schauen, was sich tut.
Wenn die Geräte vor ein paar Jahren noch funktionierten, sollte der Probelauf eigentlich auch klappen.

Wenn ein Gerät eine unbekannte Vorgeschichte hat oder jahrzehnte lang außer Betrieb war, gehe ich der Reihe nach vor: Erstmal Heizkreis prüfen, optische Prüfung auf augenscheinlich defekte Bauteile, Elkos prüfen und ggf. formieren, die kritischen (Koppel-)Kondensatoren prüfen und evtl. vorsorglich tauschen. Dann erst langsam hochfahren und schauen, was sich tut. Weiteres Vorgehen je nach Ergebnis des Tests und weiterer Fehlerdiagnosen. ...
21 - Siedle In-Home-Bus - Ruftaste zum Einschalten von Licht -- Siedle In-Home-Bus - Ruftaste zum Einschalten von Licht
Hallo liebes Forum,

ich hätte eine Frage zum Siedle In-Home-Bus und hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann.

Ich habe jetzt am Wochenende eine Siedle FCLV13004B-01 Funktionseinheit Video-Türstation Siedle Classic installiert. Hat alles gut funktioniert, aber es ist eine Frage bzw. Problem aufgetaucht: Ich wollte gerne eine der Ruftasten zum Einschalten des Lichts verwenden. Habe etwas probiert, hat aber nicht funktioniert (siehe unten):

Weiß jemand von euch, ob das geht und, wenn ja, wie ich das verkabeln muss?

Was ich versucht habe:

In der Funktionseinheit verbaut ist eine Bus-Ruftastenmatrix - BRMA 050 https://www.siedle.de/de-de/produkt.....trix/

... und eine Leiterplatte Taster CL 02-4 https://www.siedle.de/de-de/produkt.....ster/

Ich habe Taste 7.4 für das Licht vorgesehen. Der Kontakt 6 ist zwischen BRMA und CL 02-4 (hier: 6.1) entsprechend der Anleitung verbunden. D...
22 - Überlastungsschalter löst aus --    Workzone (Einhell?)    WZ-AC 400/50
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überlastungsschalter löst aus
Hersteller : Workzone (Einhell?)
Gerätetyp : WZ-AC 400/50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Workzone-Kompressor "WZ-AC 400/50" (I.-Nr.: 11017), der wohl auch hier behandelt wurde:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Plötzlich schaltet bei meinem Kompressor der Überlastungsschalter kurz nach dem Einschalten ab, wenn der Druck erst nur ca. 4 bar erreicht hat.
Kurz davor ist zu hören, wie der Motor es langsam schwerer hat.

Mein Kompressor war mehere Monate nicht im Einsatz und wurde zwischenzeitlich über einige 100 km transportiert.

Wie läßt sich Ursache dieses Problems herausfinden?
Wie läßt sich dieses Problem beheben?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  8 Mär 2025 14:05 ]

[ Dies...
23 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
Hallo nochmal. Also langsam werde ich verrückt und verstehe es nicht. Heute habe ich die Flachstecker auf der Ablaufsteuerung geprüft und konnte keinen Defekt feststellen. Allerdings gibt es ein weiteres Problem mit dem 2280a. Als ich das Gerät eingeschaltet habe, kam ein lautes Klacken, also nicht wie sonst üblich. Habe dann die Kassette eingeschoben und es tat sich gar nichts. Im Inneren habe ich festgestellt, dass eine Kontaktlasche am Bremslüftmagnet abgebrochen ist und der Gummiring, welcher die beiden Sperren für die Bandwickel festhält, abgeblättert ist. Beim zweiten Einschalten stand im Display plötzlich C1 4.01 LP Bandz., ohne einer Kassette im Schacht. Beim wiederholten einschalten stand dann wieder Cass. Ich gehe nun davon aus, dass das Problem schon vorher bestand und durch den lauten Klacks die Lasche abgebrochen ist. Meine Frage ist, ob es dafür noch Ersatzteile gibt oder ich das Gerät als Totalschaden verbuchen kann. Ich hoffe, dass meine Problemschilderung nachvollziehbar ist und das Problem noch gelöst werden kann.

Liebe Grüße Sebastian ...
24 - Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie? -- Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie?
Wenn die Batterien da wirklich noch drin waren werden die vor 20 Jahren ausgelaufen sein und evtl. die Platine zerfressen haben.
Das Gleiche gilt für eventuelle Akkus.

Vor dem Einschalten also erstmal nachgucken.
Anfahren dann über einen Regeltrafo und eine Glühbirne (stichwort Dim Bulb Tester).

Bei Geräten ohne Akkus oder Batterien hast du da weniger zu befürchten, da werden aber Elkos und Tantalkondensatoren, die ja auch in den anderen Geräten stecken, zum Problem.
Anfahren aber auch da über Regeltrafo.
Einfach Stecker rein und einschalten kann gut gehen, muß aber nicht. Das ist Glückssache.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Mär 2025  9:51 ]...
25 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine   Miele    W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Reparaturgemeinde,

es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen.

Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt.

Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen.

Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt.

Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme...
26 - ein/aus geht nicht " Demo" -- Wäschetrockner Bauknecht TK AO 8
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ein/aus geht nicht " Demo"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK AO 8
S - Nummer : 5520 4600 n7805
FD - Nummer : 869991 562580
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

das Gerät eines Nachbarn steht beim einschalten in Demo Modus,
Ein/Aus reagiert nicht mehr.
Auch trennen vom Strom ohne Erfolg.
Können Mikrotaster vergammeln ?

Bitte um Tips. ...
27 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.

Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar.


Zitat :
Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird.
Technische Eigenschaften des TNY266PN:

Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile
Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich)
Maximale Leistung:
9 W bei universellem Netz (85-265V AC)
16 W bei 230V AC
Integrierter MOSFET: 700V
Schutzfunktionen:
Überhitzungsschutz
Strombegrenzung
...
28 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Hatten dann noch dieses Vorgehen probiert:

Besitzen Sie eine Bosch Classixx Waschmaschine, müssen Sie zum Löschen eines Fehlercodes ein paar Tasten drücken.

Halten Sie die Ein–/Starttaste gedrückt und drehen Sie den Programmwähler von „Aus“ zwei Positionen nach links.
Halten Sie die Ein-/Starttaste noch weitere 2 Sekunden gedrückt und lassen Sie sie dann los.
Eventuell klappt das Zurücksetzen des Fehlercodes nicht beim ersten Mal. Wiederholen Sie in diesem Fall die einzelnen Schritte.


Dann war E21 weg, dafür war E:00 da
selbes vorgehen nochmal und einschalten der Maschine führt zu so ner Art Demomodus oder sowas. Jedenfalls spielt sie scheinbar willkürlich Zulauf/ Pump und Schleudersequenzen durch, egal in welchem Programm. teilweise hört man auch die Türverriegelung klacken.

Reagiert auf Tastendruck zum Absenken der Schleuderdrehzahl, aber auf sonst nichts.

im Display steht entweder "1888" oder 0:01 Restlaufzeit.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 15 Feb 2025 19:51 ]...
29 - Defekt -- LED TV LG Electronics OLED 55G19LA.AEU
Geräteart : LED TV
Defekt : Defekt
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : OLED 55G19LA.AEU
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu hier weil mein OLED-TV (55G19LA.AEU) nicht mehr funktioniert und ich würde gerne herausfinden ob ich oder jemand anderes ihn noch retten kann.

Der TV ist seit 3 Jahren in gebrauch und lässt sich seit kurzem nicht mehr einschalten. Wenn ich das Gerät versuche an zu machen schaltet es sich nach 1-2 Sekunden wieder aus. Während dieser Zeit kommt es zu einem leichten flackern von weißen horizontale Lingerien (siehe Fotos), die ich im hellen Raum erst nicht erkennen konnte.
Ein freund meinte das es ein Defektes Panel sein kann. Wäre dies würde sich meines Wissens keine Reparatur Lohnen.

Ich bin technisch und handwerklich versiert und kann Computer (um-)zusammenbauen habe aber wenig Erfahrung mit technischen Diagnoseverfahren. Das Wechseln eines Versogrungsmoduls, Mainbords ... würde ich mir zutrauen.
Falls nichts mehr zu machen ist würde ich gerne wissen wie ich in zukunft solche Defekte vermeiden kann.


Schonmal vielen Dank im Voraus!


Mit freundlichen Grüßen
PaulFMS ...
30 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bleibt bem Abspielen stehen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-L28HQ
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei dem folgendem VCR "Panasonic NV-L28 HQ" trit folgender Fehler sporadisch auf.

Es läuft alles ganz normal, dann plötzlich bleibt alles stehen, das Gerät schaltet sich scheinbar von selbst aus. Das Display leuchtet aber, Stromversorgung ist jederzeit vorhanden.
Aber das Band usw. bleibt eingefädelt.
Dann kan man es einschalten und nach einigen sSekunden schaltet es sich wieder aus.
Man kann auch nicht mehr die Cassette auswerfen.
Nachdem man den Netzstecker einge Minuetn aus und wieder einstöpselt, kann man die Cassetet zwar wieder auswerfen lassen aber das Band wird nicht mehr ordentlich ausgefädelt, so das es im gerät rumschlabbert.
Darüber habe ich ein Video gemacht dass Ihr HIER Streamen könnt.

Gruß





...
31 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
32 - Akku defekt -- Stereoanlage   JBL    Charge-4
Ich hab den Akku etwas vorsichtig geladen mit 4,2V/0,6A, bis dieser 3,7V hatte. Nun hab ich ihn in das Gerät wieder eingebaut und den "normalen" Ladevorgang über das Gerät gestartet. Das Gerät lässt sich normal einschalten und bleibt auch an - zumindest länger als vorher. Ich will das aber jetzt nicht zu lange angeschaltet lassen, sondern nun erstmal "richtig" aufladen. Es leuchten nun schon 3 LED (zuvor war es nur eine). Das lasse ich jetzt komplett durchlaufen.
Aber zumindest hat sich was getan und möglicherweise funktioniert das jetzt wieder. Werde in den nächsten Tagen dazu nochmal berichten.

Ich bin verblüfft: DAS was alles? Von der offiziellen JBL-Reparaturwerkstatt habe ich nur eine glatte Absage bekommen "Reparatur nicht mehr möglich". Und dann hilft so ein einfacher "Anschubser"?

Und das war alles? Muss ich jetzt ggf. etwas beachten? Das Gerät hat ja eine eingebaute Ladeautomatik, im Prinzip kann ich nur Ladegerät einstecken und wenn voll wieder abziehen. Oder ist der Akku jetzt ein "gebranntes Kind" und hat seine beste Zeit hinter sich? Weniger Kapazität? usw...?

Rafikus, hab herzlichen Dank für Deine Unterstützung und diesen Tip!

Maik


[ Diese Nachricht wurde ge&au...
33 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20
Hatten Mainboard gewechselt.

Mit alten Mainboard blinkte der TV beim Einschalten kurz grün, dann blinkte er rot (an-aus), Bildschirm blieb schwarz. Beim x-ten Mal einschalten ging er dann an.

Nachdem er dann auch beim x-ten Mal nicht mehr anging, haben wir das Mainboard gewechselt.
Mit dem neuen ist es wie in meiner ersten Nachricht beschrieben.
Er blinkt beim Einschalten kurz grün, leuchtet aber danach durchgehend grün und versucht in Dauerschleife sich selbst einzuschalten. Bildschirm bleibt schwarz.

Meine Frage, warum verhalten sich die zwei Mainboards unterschiedlich?
Kann man anhand der Beschreibung ganz sicher auf defektes Netzteil schließen?

Hochgeladene Datei (3969924) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
34 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S
Erst einmal Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, war länger verreist.

zu den o.g. Punkten:

1. Gerät hat vorher einwandfrei funktioniert (incl. über Fernbedienung). Muss vllt. ergänzen, dass es dann ca. 10 Jahre nicht genutzt wurde (und nicht am Strom hing)

2. Gerät fkts nach dem ersten Einstecken normal (Display war an) und dann nach wenigen Minuten keine Reaktion auf alle Tasten und Drehregler (Display war noch an) bis es anschl. (nach trennen vom Stromnetz) überhaupt nix mehr anzeigt und sich auch nicht einschalten lässt .. weder über die Power-Taste direkt am Gerät noch über die Fernbedienung/Control Unit AXD7383.

3. Diesen Hinweis "Lasse mal die "V+5UH" +5V Schiene auf Unterbrechungen, kalte Lötstellen etc. prüfen, ohne diese Spannung ist das Gerät komplett unbedienbar." - habe ich versucht auf dem hier kommunizierten Schaltplan zu überprüfen. => Dies übersteigt aber leider meine Fähigkeiten....

D.h. ich brauche entweder im Raum Ingolstadt oder im Raum Essen einen Vor-Ort Experten .... ...
35 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Hallo, Fühler können die Kennlinie verlassen, im aufgetauten/warmen Zustand können die Meßwerte unzuverlässig sein.

Den Lüfter kann man mit angelegten Ohren hören, wenn er kühlen soll, dazu muß aber der Verdampfer eine Mindestkälte der Elektronik vorweisen. Also direkt nach Einschalten aus warmem Zustand kann der Lüfter evtl. nicht gleich zu hören sein.

Ansonsten der Klassiker: Fühler erneuern-

...
36 - Kein Programm start -- Waschtrockner   AEG Lavamat    16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : 16850
FD - Nummer : 914605310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen

Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel.

Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen".

Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist.
Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen?

Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ?
Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜

Danke für die Denkanstöße.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]...
37 - startet nicht mehr -- vatenick Kids Camera
Geräteart : Sonstige
Defekt : startet nicht mehr
Hersteller : vatenick
Gerätetyp : Kids Camera
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
leider habe ich das Problem, dass sich die sogenannte "Kids Camera" unserer Tochter nicht mehr einschalten lässt. Bei Betätigung des On/Off-Buttons passiert einfach nichts mehr.
Es handelt sich um eine Digitalkamera für Kinder, mit der man Fotos, Videos und Tonaufnahmen machen kann.
Es ist ein Chinaprodukt, welches vermutlich unter verschiedenen Herstellernamen vertrieben wird, möglicherweise mit ähnlicher oder auch gleicher Firmware, in unserem Fall nennt sich der Hersteller "vatenick".

Vor dem Problem hing die Kamera ganz normal über USB-Kabel und Netzteil an einer Steckdose zum Laden. Zunächst deutete nichts auf ein Problem hin, da auch das Lade-LED wie gewohnt leuchtete, doch einschalten ließ sie sich seitdem nicht mehr.

Über Internetrecherche bin ich bspw. hier gelandet (die dargestellte Cam sieht von außen genauso aus, wie unsere, von innen zumindest sehr ähnlich): https://w...
38 - Druck teilw. S/W + Kalibriert -- Drucker HP Hewlett Packard HP CLJ 3600
Geräteart : Drucker
Defekt : Druck teilw. S/W + Kalibriert
Hersteller : HP Hewlett Packard
Gerätetyp : HP CLJ 3600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

brauch nun seit langen wieder mal Hilfe von einen HP Spezialisten.
Habe einen Laserjet HP clj 3600 dn, den ich eigentlich nicht entsorgen will, weil noch genüged Tonerersatz dazu auf Lager ist.
Fehler:
Der Drucker beginnt bei jeden Einschalten mit einem langen Kalibriervorgang, der manchmal auch gar nicht aufhört. Dazu kommt immer öfter ein Druckergebnis in SW. (Auch ein Testseitendruck, vom Drucker aus gestartet, macht dann in SW.
Nach öffnen der Frontklappe geht der Druck in Farbe manchmal wieder.
Bei den Tonerlocks war die linke "Stange" angebrochen und wurde bereits ersetzt.
Aus anderen Foren gibt es den Tipp, das Transferband zu tauschen.
Ich habe auch 2 weitere gebrauchte schon probiert, konnte aber keine deutliche verbesserung feststellen. (mit einer geht kalibrieren gar nicht aus, mit der anderen gehts ein bisschen besser)
Fuser hab ich auch 2 gebrauchte probiert. Brachte auch nichts.
Lasereinheit wurde ausgebaut und gereinigt.
Toner sind original....
39 - Heizt nicht auf -- Kaffeemaschine WMF 900 Sensor Plus
Hallo driver_2,

Danke für die Rückmeldung.
Nur komme ich mit der Antwort nicht klar.
Wieso Anleitung lesen?
Was hat es mit dem Entkalkungsvorgang zu tun?

Mir ist aber schon eine Weile aufgefallen, dass am Ende nach nach den letzten Entkalkungsvorgängen die Maschine auch im Aufheizen stehen bleibt und kein Dampf wie beschrieben aus der Maschine kommt. Das würde wieder auf den Fehler im Dampfsystem hinweisen.
Aber die Maschine vom Netz getrennt und gut war.
Und auch jetzt:
Maschine einschalten
Maschine heizt auf
Es kommt die Aufwärmspülung aus der Maschine und die Brühgruppe bewegt sich.
Wie die letzten Jahre immer.

Nur bleibt die Maschine jetzt im Aufheizmodus stehen seit ich den Ecomodus geändert habe damit der Dampfboiler mit aufgeheizt wird. Weil vermutlich der Dampfboiler irgendein Problem hat

Aber meine eigentliche Frage war ob man den Ecomodus irgendwie bedienen kann wenn die Maschine im Aufheizen steht.
Oder beim Einschalten, im Moment wenn alle Anzeigen leuchten bevor die Maschine aufheizt, irgendwie in den Programmiermodus kommt?

Gruß Karlheinz ...
40 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display -Frontpanel zerlegen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55560 /13
FD - Nummer : FD 7809 680285
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,
ich habe obigen Geschirrspüler. Bei diesem ist beim Einschalten und Starten das Display ziemlich schwach. Dazu kommt, dass der Geschirrspüler anscheind nicht gleich startet. Lass ich das Ganze so, startet er irgendwann in der nächsten halben Stunde. Wenn er beginnt, ist das Display normal leuchtend, und er läuft das Programm komplett durch.

Nun wollte ich die Front zerlegen, um zu schauen, was mit dem Display los ist. Dazu benötige ich Hilfe. Die 6 Schrauben innen habe ich entfernt. Er hängt aber immer noch im Bereich der Verriegelung.

Wo übersehe ich noch Schrauben, um das Panel mal abzunehmen?

Danke vorab für die Unterstützung.

Grüße
Tom ...
41 - E90 Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E90 Trockner startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : 465110371817005193
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : WT47W5S1/01
Typenschild Zeile 2 : 00519
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag

ich habe eine Wärmepumpentrockner mit dem Fehlercode E90
Das Gerät lässt sich einschalten,Display alles Ok.
Wenn man auf start drückt hört man mehrmaliges klicken, danach wird sofort E90 angezeigt.
Keine Sichtbaren Schäden auf der Platine





...
42 - Error: E02 -- Waschmaschine   Constructa    CWF14E43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWF14E43/15
FD9202 600019
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag.

Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion.

Habe schon herausgefunden: Motor Fehler.
Meist Kohlen, oder Tachometer.

Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung
Behoben!

Der Fehler geht nicht weg.

Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen.

Meine Frage:
Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen?

Uli


MOD: Gerätedaten nachgetragen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]...
43 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu
Danke für den Link.. hilft vielleicht ein wenig....

und vorsichtige "Entwarnung" ....

Er läuft gerade wieder seit ca. 30 min.....

Habe folgendes gemacht...

(ca.) 70° heisses Wasser in den Spüler geschüttet..

Wasserzulauf-Aquastop nochmals abgenommen und das erste Sieb rausgenommen.

Das zweite Sieb liess sich nicht rausnehmen bzw. wollte ich nicht mher Kraft aufwänden und konnte es nur leicht bewegen...
Hatte den Eindruck, dass das vorher etwas verklebt war...
Dann wieder angeschlossen, aber diesmal nicht am Ableiter des Wasserhahnes, sondern direkt an einem (daneben liegenden) expliziten Wasserasnchlsuss für GS oder WM ... (!! dass ich den vorher nicht beachtet hatte....)

Beim ersten Einschalten ging aber nach ca. 20 sec nachdem offenbar das Wasser abgepumpt worden ist,sofort wieder die Warnlampe "Wasserzulauf" und stand wieder

Seit dem nächsten Reset läuft jett mal das "ECO"-Programm durch...
bin gespannt auf das Ergebnis...

Danke erstmal... ...
44 - Keine Funktion -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E185/30
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E185/30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo mein Siemens Trockner lies sich auf einmal nicht mehr einschalten.
Keine Lampe etc. leuchtet. Hat jemand einen Tip für mich?









[ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 12 Jan 2025 11:28 ]...
45 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens WLM68
Die Kindersicherung wäre das Schlüsselsymbol.
Das Schlosssymbol deutet auf Türverriegelung hin.
Habe es nun schon mehrfach erlebt, dass diese Anzeige auch durch einen Defekt der Motorsteuerung (FU/Inverter) verursacht werden kann.
Der Test ist recht einfach, nach dem Einschalten bzw. Programmstart muss die Trommel ein paar ruckelnde Bewegungen (Selbsttest) ausführen.
Falls das nicht so abläuft, Leistungs- /Invertermodul (11017796, programmiert) erneuern.

VG ...
46 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Akku wird nicht geladen
Hersteller : Wiko
Gerätetyp : Lenny4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017.

Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein.

Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte.

Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß.

Folgendes habe ich bereits überprüft:
1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt
2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme
3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels.
4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht.
5. Ich habe di...
47 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
48 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NA70/11
S - Nummer : 000497
FD - Nummer : FD8904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich.

Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar.

Danke vorab und viele Grüße
Nils
49 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5100
S - Nummer : W5825W5100WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Miele Waschmaschine lässt sich einschalten, beim Start lässt sie auch Wasser einlaufen und schaltet dann nach kurzer Zeit (10-20s) ab. Sie ist dann ohne jegliche Funktion und lässt sich nicht mehr einschalten. Nur wenn der Stecker vom Netz genommen wird ist sie wieder an und bei erneutem Start ist das gleiche Verhalten. Habe intensiv nach möglichen Fehlern gesucht und bin auf die Thematik TNY278GN mit Nachbarbauteilen gestoßen . Die Bauteile auf der Platine zeigen optisch keine Auffälligkeiten. Elkos haben angegebene Kapazität, Dioden in Durchlassrichtung ca 0.5V Gegenrichtung gesperrt. Der 120 Ohm Widerstand passt. Der TYN hat keinen Kurzschluss und sieht frisch aus.
Kann es noch eine andere Ursache für dieses Verhalten der WaMa geben, wenn der TYN mit Nachbarbauteilen ok ist ?
Herzlichen Dank für Hinweise und noch schöne Feiertage. ...
50 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS
Hi, danke, das werde ich ausprobieren.

Und sonst gibt es ein Update: Heute flog der FI-Schalter zur Abwechslung mal nicht gleich beim Einstecken der Maschine ins Netz, sondern erst beim Einschalten der Maschine selbst raus.

Ansonsten habe ich mich noch gefragt, ob ich mit einem Fön die Maschine etwas innen trocknen sollte, sie ist zwar seit 2 Wochen vorne offen, aber untergebaut und die Küche ist eher kühl. ...
51 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten

Zitat :
mirbel hat am 20 Dez 2024 12:30 geschrieben :
Hallo,

habe eine spezielle Frage zum Umgang von ungenutzten elektronischen Geräten. Das betrifft sowohl Geräte wie Heim-Elektronik (zB Verstärker) als auch mobile Elektronik wie Digital-Geräte mit Akkus (zB Video/Foto-Kameras).---


Naja was du danach geschrieben hast ist zum grossen Teil falsch bzw. im total falschen Zusammenhang dargestellt.

Zu dem gänzlichen Ausschalten von Standby-Geräten gibt es oft einen anderen Effekt. Die gehen nämlich viel lieber kaputt (lassen sich dann nicht mehr einschalten) wenn man sie ganz vom Stromnetz trennt.
Da kannst dann mal nachrechnen ob der geringere Stromverbrauch die Reparaturkosten/Neukauf gegenrechnet ...
52 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt
Meine Fresse!

Ich habe hier so ein verdammtes Drecksteil zur Reparatur gehabt, ein angeblicher Staubsauger, in Wirklichkeit das Allerletze! Modell: BBH6P25K
*** click mich ***

Problem:
In dem Teil sind 7 Stk 18625 Li-Ion Akkus verbaut. Ein Akku davon war platt und ich sollte den Austauschen. Gesagt getan. Beim Entnehmen des defekten Akkus hat das Teil das offensichtlich gemerkt und die MCU (ATmega) hat alles gelockt und nichts geht mehr. Bis ich mal draufgekommen bin welche Drecksääcke die dort sind, und was überhaupt passiert ist, sind einige Stunden ins Land gegangen.

Nun habe ich im Internet mir eine Menge Schnipsel zusammentragen müssen um den Käfer neu zu programmieren. Dazu kaufte ich mir ein USBasp Programmer. Ja. Schei.... wenn der Verkäufer dieses Glumps das Ding mit einer total veralteten Firmware verkauft und das Maul nicht aufmacht. Um dieses Teil ein Update zu verpassen braucht man nämlich ein zweites oder einen Arduino. Beides hatte ich natürlich nicht. Also schnell einen Arduino nano ausgeborgt. jaja, den muss man erst mal auch als ISP einstelle...
53 - Ladeelektronik ´zerschossen´ -- Telekommunikation   Gigaset    C430
Danke für den Tip !

Das habe ich schon versucht aber es lässt sich nicht einschalten.

Das durchgebrannte Teil ist wohl nicht nur für das Laden zuständig !?

...
54 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration
nein das steht nur nach dem Einschalten da, solange bis das Öfchen warm ist.
Das ist so schon ganz nett. Das standby-SNT (er hat ja 2) wird wohl das Öfchen dann warmhalten, auch wenn er aus ist. Ich kenne das von anderen die hier rumstehen. Im Reparaturbetrieb ist das natürlich alles stromlos gewesen, somit war der Ofen kalt.
Übrigends ist der ziemlich schnell auf Temperatur, es lohnt sich nicht wirklich den stby dauerhaft durchlaufen zu lassen. Insofern ist ein Kabelschalter eine gute Idee.

Ich hab noch immer etwas Videoprobleme, der Monitor wird nun ausgebaut. Aber im großen und ganzen sieht das jetzt schon zweifelsfrei danach aus der wird richtig gut Sein erster Mischer, der holy grail den man nicht reparieren kann, ist putzmunter.
Auch bei dem steht wieder ausdrücklich drauf: 0V DC !
Er sollte also genau wie die anderen sein Essbesteck bekommen. Besonders geeignet sind Fet-Tastköpfe mit 50Ohm Ausgang. Alternativ DC Blocker + Atteunator-Satz, für die ganz flotten Sachen ist ein Kästchen mit Airlines (100, 200, 300mm) zB von General Radio, gern auch Tek oder hp, sehr nützlich. Für Hausgebrauch eher nicht notwendig.

lG Martin ...
55 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E20 Spülvorgang startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic
S - Nummer : SN66M034EU/16
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Geschirrspüler zeigt gleich nach dem Einschalten den Fehler E20.
Das deutet wohl auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin. Habe die ausgebaut und zwischen allen 3 Motorkontakten ~ 45 Ohm. Also wohl OK.
Siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....59211

Pumpe dreht sich auch leichtgängig.

Das Gerät lief zuvor 2 Jahre problemfrei. Beim Ausbau hatten alle Stecker festen Sitz.

Was könnte sonst das Problem sein?

Vielen Dank für die Hilfe,
Krischi

...
56 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle LED an nach Einschalten
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GPSE 773
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde.

Der obenen genannte bereits sehr betagte Geschirrspüler hatte schon mal ein Problem, das ich jedoch mithilfe der Einträge hier im Forum lösen konnte. Sie war "tot", was sich als der übliche Fehler durch Drossel, Widerstand und MOSFET herausstelte, die ich tauschte. Dann klappte wieder alles.

Einige Wochen später lief die Maschine während, wir ein Problem mit einem weitestgehend verstopften Abfluss hatten. Irgendwann stoppte die Maschiene (voll Wasser) und alle LED waren an. Wasser habe ich rausgepumpt und ich habe zudem unten auf der Bodenwanne den Schwimmer kontrolliert. Alles trocken, Schwimmer unten. Dennoch sind immer alle LED an nach dem Einschalten und nichts geht. Sie piepst auch nicht beim Einschalten.

Ich hatte sie auch schon mehr als 24h vom Netz (als Reset). Hilft nichts. Auch ein sehr langes Gedrück...
57 - Relais schaltet nicht -- HiFi Verstärker Yamaha Yamaha AX 870
Geräteart : Verstärker
Defekt : Relais schaltet nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha AX 870
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder,
erstmal vielen Dank für die Aufnahme.
Ich habe folgendes Problem.
Bei meinem Yamaha AX 870 schalten die Relais nicht. Der Verstärker warvor einigen Yahren zur Revision bei einer Fachwerkstatt. Dabei wurde der Eingangswahlschalter gegen ein original Ersatzteil von Yamaha mit vergoldeten Kontakten getauscht sowie der Direkt Schalter erneuert.Seitdem lief der Verstärker. Vor einiger Zeit begann das Gerät dann an den Relais nur noch durchzuschalten wenn man nach dem Einschalten den Schalter für die Wahl der Lautsprecher (A/B) ein paarmal rein und raus drückte. Ich hatte mir zu der Zeit vor ca. 2 Jahren dann einen Verstärker von Musical Fidelity gekauft und der Yamaha stand seitdem ungenutzt im Regal. Vor ein paar Tagen wollte ich das Gerät wieder nutzen allerdings schalteten nun die Relais nicht mehr. Ich habe mir dann 2 neue bestellt und Diese gestern eingebaut. Leider funktioniert der Verstärker immer noch nicht bzw die Relais schalten nach wie vor leider nicht. Wer kann mir schreiben was dieUrsache hierfür sein könnte. Ich freue mich über alle qualifiziert...
58 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ?

Zitat : Welchen Travo nimmt man dafür? Ich dachte so an 0-10V einstellbar?

Vielleicht so etwas von der Modellbau EisenbahnWelchen Travo nimmt man dafür? Ich dachte so an 0-10V einstellbar?

Vielleicht so etwas von der Modellbau Eisenbahn?

Ich habe aber keine Ahnung wonach ich suchen soll ?

Ich habe aber keine Ahnung wonach ich suchen soll Vielleicht habt ihr noch einen alten ausrangierten PC herumliegen, oder kennt einen, der einen kennt, der....

Deren Netzteile sind recht kräftig und liefern regelmässig, auf Masse (schwarz) bezogen, +5V (rot) und +12V (gelb). Nicht ganz so alte liefern auch noch +3,3V (orange).
Die Farben sind genormt, und meist sind die Netzteile auch gekapselt, so dass keine gefährlichen Spannungen berührt werden können.

Wenn man nur die +12V benutzen will, muss man die +5V trotzdem belasten, sonst schalten sich die meisten dieser Netzteile sofort wieder ab.
Eine kleine oder mittlere (keine Sc...
59 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine   BOSCH    WAY32740/01

Zitat :
driver_2 hat am 26 Nov 2024 11:24 geschrieben :
Wenn die Tür nicht freigegeben wird, ist das eine Sicherheitsfunktion, da die Elektronik nicht sicherstellen kann, daß die Trommel still steht, also Invertermodul erneuern.




Zunächst danke für die Antwort.

Das klingt logisch.
Aber nach ausschalten, notentriegeln und wieder einschalten, startet die Maschine im Display normal und es lassen sich auch verschiedene Programme auswählen.
Doch dann beginnt das Spiel von vorne.
Maschine verriegelt, Waser läuft für 2 Sek ein und dann tut sich nichts mehr.

Müsste die Maschine dann nicht wenigstens normal laufen, bis zum Schluss, aber dann halt einfach nur wieder nicht entriegeln? ...
60 - Display hängt -- Geschirrspüler Samsung DW60M6050FS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display hängt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DW60M6050FS
S - Nummer : B061G8DNB00220J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin miteinander,
ich bin gerade bei meinen Eltern zu Besuch und seit gestern lässt sicher der Geschirrspüler nicht mehr starten. Das einschalten ist kein Problem, jedoch hängt dann der Display im Eco Modus (siehe Foto). Die Bedientasten reagieren auch nicht mehr, kein Resett nichts. Auch vom Strom nehmen hat nichts gebracht. Wo kann der Fehler liegen, ist die Platine vielleicht hin oder gibt es eine Kombination mit der der Resett funktioniert?




...
61 - Schaltet nicht ein / Kühlt ni -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBesf 4006 Index 23B / 001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Schaltet nicht ein / Kühlt ni
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBesf 4006 Index 23B / 001
S - Nummer : 80.320.143.7
Typenschild Zeile 1 : CBesf 4006 Index 23B / 001
Typenschild Zeile 2 : Service No. 9989137-02
Typenschild Zeile 3 : SN-ST 6 6051 4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Fehlerbeschreibung

Es fing mit einem vereisten Innenraum bis zum Lüfter an..
Gerät ausgeschaltet, abgetaut.

Gem. verschiedener Beschreibungen aus dem Internet wohl häufiger Fehler defekter Fühler.

Fühler Reparatursatz aus dem www bestellt und eingebaut.

Jetzt kann ich die Kühl-Gefrierkombi einschalten und die LCD Anzeige geht an und ich kann die Temp wählen, Superfrost usw.. aber das Gerät macht weiter nichts .. Kompressor scheint nicht einzuschalten.

Da er ja vorher gekühlt hat bis zum Abschalten beim Vereisen gehe ich mal nicht davon aus das der Kompressor defekt ist..

Ich habe auch mal den Steckkontakt an dem Kompressor abgezogen und die drei Kontakte gem. Angaben aus dem WWW gemessen und es passte der Ohm Wert in Addition

Wäre schön wenn mit jemand helfen ka...
62 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : T68STV4L0
S - Nummer : 334050426973002581
FD - Nummer : 0405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein neues Neff 80cm Induktionskochfeld gekauft.

Leider hat das Induktionsfeld eventuell aber einen elektrischen Fehler.

Beim Einschalten des Leitungsschutzschalters (Sicherung) löst direkt der Fehlerstromschutzschalter aus.

Es gibt im Haus nur eine Phase, also kein Drehstrom. Angeschlossen wurde nach 2L/1N und 1L/1N

Um den Fehler einzugrenzen oder eigene Fehler auszuschließen habe ich (Dipl.Ing. FH, aber schon lange her) folgendes unternommen:

1) Ich habe probiert nur ein Phase anzuschießen, das Ergebnis ist dasselbe.

2) Ich habe zur weiteren Kontrolle auch den Strom einer oft genutzten Wand-Steckdose verwendet, um Fehler in der Herd-Zuleitung auszuschließen, aber hier ergibt sich das selbe Verhalten. Sobald das Erdungskabel das Gehäuse bzw. die Erdungsklemme berührt löst der Fehlerstromschutzschalter aus.

3) Wenn nur L1 und N angeschlossen sind messe ich mit einem Messgerät ca. 115 Volt !!! zwischen Gehäuse und N. Das...
63 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein

Zitat :
Murray hat am 11 Nov 2024 17:50 geschrieben :
Die Farben sind an sich nichtssagend.
Solltest lieber mal den Typ verraten und was du wo angeschlossen hast


Keine Ahnung, ob wir uns falsch verstehen. Es geht mir um die eigentlich simple Frage, wie ich den Dauerstrom zur Markise hin unterbrechen, sprich ein- und ausschalten kann. Da spielt ja der Typ keine Rolle für. Ich hab sowas noch nicht gemacht, denke aber, dass das bei den 2 oder 3 Kabeln ja nicht so schwer sein kann, dass ich einen Elektriker dafür beauftragen muss.

Von meiner Logik her muss ich braun + schwarz zum einschalten verbinden und zum ausschalten wieder trennen, da diese beiden Farben vermutlich durch das Betätigen des ausgebauten Drehschalters nach links verbunden wurden. Auf 0-Stellung wieder getrennt.

Blau + schwarz wurden vermutlich verbunden, indem der Schalter nach rechts gedreht wurde. Dann fuhr die Markise wieder ein.

Nach Einbau der neuen M...
64 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800
Beobachte, ob beim Einschalten, bzw. Starten des Programmes die Trommel ein paar ruckelnde Bewegungen macht.
Falls nicht, Motorsteuerungsmodul (Inverter 00748865) erneuern.

VG ...
65 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400

Zitat :
silencer300 hat am  5 Nov 2024 09:03 geschrieben :
...
Ein Austausch aller Heizelemente garantiert aber nicht, alle Fehler behoben zu haben, es könnten auch noch andere Baugruppen (z.B. der Backofenwahlschalter, oder das Thermostat) fehlerhaft und die Ursache sein.
...


Ok, meinst Du, dass durch den Backofenwahlschalter ebenfalls ein Kriechstrom verursacht wird? Dann wäre ja der FI schon unmittelbar beim Einschalten und nicht erst nach 5 Minuten Ofenheizen rausgefallen, oder?!

Das Thermostat, wo muss ich dass denn im Ofen suchen, um es zu finden?

Achja, hat zufälligerweise noch jemand die Anleitung zu obigem Ofen? Im Forum wurde diese einmal per PN versand, ein Download hatte ich nicht gefunden.

Und gibt es einen besonderen Händler im Netz, bei dem ich die Teile alle bekommen kann?

Vielen Dank und Viele Grüße ...
66 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen
FD - Nummer : 944181661
Typenschild Zeile 1 : 944181661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Tüftler und Experten,

Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster.
Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört).

Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden.

Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt.
Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei.

Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet....
67 - Fehler 84 -- Geschirrspüler Miele G6845 SCI XXL
Guten Morgen,

erstmal danke.
Neue Umwälzpumpe ist eingebaut und nach zweitem Versuch auch dicht im Sammeltopf eingesteckt .
Durch die Undichtheit kam Wasser in den Anschlusskasten
Anschlusskasten ausgebaut, getrocknet und eingebaut.
Gerät lässt sich nicht einschalten, Anschlusskasten geprüft an beiden Steckanschlüssen 220V.
Bedienleiste/Elektronik freigelegt an Stecker 1 liegen 220V an.

Ist die Elektronik defekt oder ist gibt´s noch irgend ein Bauteil das verhindert das die Maschine sich einschalten lässt?

Freundliche Grüße ...
68 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch
Hallo liebes Elektronikforum,

als regelmäßiger Mitleser mit gelegentlichen Antworten in dem einen oder anderen Thread erbitte ich die Hilfe des ehrwürdigen Elektronikforums

Habe hier unser geliebtes Röhren-Werkstattradio Saba Villingen E auf dem Tisch. Es läuft nicht jeden Tag und wenn auch nur paar Stunden, so gesehen sollte es zwar viele aber noch nicht extrem viele Betriebsstunden haben. Irgendwie würde ich schon ein bisschen Zeit in einen Reparaturversuch investieren. Sollte die Reparatur völlig ausufern, nunja

Seit längerem hatten wir das Problem, dass nach dem einschalten langsam der Sender davonlief. Entweder stellte man ständig nach oder wartete einfach 5 Minuten bis er von alleine dann kam. Zuletzt wurde die Lautstärke wohl etwas zu weit aufgedreht, sodass der Gleichrichter (teilweise) abgeraucht ist. Extremer 50 Hz Netzbrumm aus dem Lautsprecher. Wurde natürlich sofort abgeschaltet.

Fehler:
Er reagiert sehr empfindlich auf Veränderung der Netzspannung. Am Regeltrenntrafo habe ich bei 220V gar keinen Empfang, nur rauschen. Das magische Auge reagiert gar nicht. Ab 225V ist der Empfang sehr gut (magisches Auge voll da bei einem st...
69 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais
Ich werde mir mal einen von den beiden besorgen, verbauen und dann berichten.
Wie ich anfangs schon erwähnt habe, wird über dieses Relais durch 4 Taster 2 Lampen gesteuert. Die Lampen habe ich bereits durch Led Beleuchtung ausgetauscht. Aufgrund diesem Austausch ensteht nun unregelmäßig beim Einschalten ein blinken der beiden LED Leuchten. Deshalb auch der Tausch des alten Relais, weil ich vermute, dass das gelegentliche blinken durch diesen alten Schalter verursacht wird. Mit der alten Glühlampenbeleuchtung hatte ich das blinken nicht.
Kann ich da richtig liegen? ...
70 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läßt sich nicht einschalten.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG VX9-2-ÖKO, POL1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe überraschenderweise festgestellt,
dass sich mein Staubsauger AEG VX9-2-ÖKO nicht mehr einschalten läßt,
obwohl sich der Stecker in einer funktionierenden Steckdose befand
und
nachdem er ohne, dass besondere Vorkommnisse bekannt sind, vor einigen Tagen normal gesaugt hat sowie anschließend normal ausgeschaltet, vom Netz getrennt und dann weggestellt wurde.
Beschädigungen des Steckers und und/oder des Zuleizungskabels sind auch nicht bekannt.
Was kann die Ursache für solches Verhalten sein und wie kann die Ursache behoben werden?

Dieser Staubsauger wurde vor ca. 23 Monaten gekauft. Welche Rechte habe ich als Käufer in diesem Fall gegenüber dem Lieferanten und dem Hersteller?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 21 Okt 2024  0:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 21 Okt 2024  0:28 ]...
71 - Reparatur Uhr Weimar electronic -- Reparatur Uhr Weimar electronic
Re Fragen:

- Spulen: haben Durchgang, einmal ca. 370 Ohm und einmal ca. 450 Ohm.
- Oszi hab ich leider nicht. True-RMS-Multimeter, falls das was hilft...
- Transistor: man sah halt nicht hin, daher hab ich ihn ausgelötet. Ist ein BC528.
- Blech: das scheint einfach nur ein Blech zu sein. Ich kann keine weiteren Anschlüsse oder Kontakte in der Nähe sehen, schalten wirds wohl nicht. Vielleicht eine Art Dämpfer oder sowas? Ich muss an Wirbelstrombremsen denken.
- Werk: ja, mir gings um das Werk, ich finde das technisch sehr interessant. Fände ich recht schade, es zu ersetzen.
- Einschalten: nach dem Einlegen der Batterie habe ich versucht, die Unruh vorsichtig anzuschubsen - bewegt sich, hört aber wieder auf. Batteriespannung ca. 1,54 V ohne Last.

Re Fotos: was genau sollte auf den Bildern erkennbar sein? Auflösung zu gering?

Danke! ...
72 - Lampe leuchtet, heiz nicht -- Backofen Smeg C6IPX9-1
Gerät vom Netz trennen (Sicherungen raus), 10 min warten, wieder einschalten, Uhr stellen, probieren ob es funzt.
Ansonsten Techniker rufen, das Gerät ist vollgestopft mit Elektronik und die Möglichkeiten, warum nicht geheizt wird, sind vielfältig.

VG ...
73 - Netzteil pumpt -- TV Commodore 1802
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Netzteil pumpt
Hersteller : Commodore
Gerätetyp : 1802
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen, ich möchte einen Commodore 1802 wieder zum Leben rufen.

Er ließ sich nicht einschalten. Der Zeilentransistor war hinüber nach Tausch. Schafft er es nicht zu starten. Er pumpt. Wenn ich die Ablenkung abziehe ist Ruhe. HV ist da. Jetzt meine Frage : in Reihe mit der Horizontalablenkspule sind 2 Induktivitäten. Diese haben eine ohmschen R von ca 0.5 Ohm. Was haltet ihr von diesem Wert? ...
74 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Bild wird dunkel und verschwi
Hersteller : Miro / Sony
Gerätetyp : miroD1780 TE
Chassis : Bildröhre: M41KKA16X
FCC ID : AK8CPD200SF
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Kaum hatte ich das alte Thema geschlossen, fing das gleiche Problem wieder an! Aber diesmal schlimmer als zuvor: wenn früher leichtes Klopfen reichte um das Bild wieder herzustellen, so half jetzt oft wildes Schlagen nicht mehr. Kurzum: so ist der Monitor nicht mehr verwendbar.

So überzeugend die Theorie von fehlender g2 Spannung (oder Spot-Killer fehlerhaft aktiv) auch ist, das letzte Mal haben alle Teile als einwandfrei registriert. Daher will ich diesmal messen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Gemessen wird mit einem DMM mit 10 MOhm Innenwiderstand.

G2: direkt am Pin der Bildröhre:
* beim Einschalten (kalte Kathoden): 314V
* mit sichtbarem Bild: 312.4V bis 312.1V
* mit verschwundenem Bild: 312.3V
* nach einiger Laufzeit: 311.9V
Damit ist klar, dass der g2-Kreis n...
75 - keine Funktion, LEDs grün -- Wäschetrockner Zanker BKX 6050
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Funktion, LEDs grün
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : BKX 6050
S - Nummer : 23210769
Typenschild Zeile 1 : P542765
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit dem oben genannten Trockner.
Das Gerät lässt sich normal einschalten, danach leuchtet die Betriebs-LED grün. Die Trommel beginnt nicht sich zu drehen, sitzt aber auch nicht fest. Nach ca. 20 Sekunden leuchtet die Ende LED grün. Fehlercode wird keiner angezeigt. Habe ein paar unterschiedliche Programme getestet. Allerdings in jeder Situation das gleiche Verhalten. Hat Jemand von Euch eine Idee wovon dieses Problem kommen kann?

Ich freue mich auf Reaktionen,

Viele Grüße ...
76 - Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht -- Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht
Anbei ein paar Bilder vom defekten und von seinem intakten Bruder. Mit genauem Suchen hab ich dann doch noch eine Y-Klassifizierung gefunden, das passt also. Ob er einen Schluss hat, habe ich vor der Entsorgung leider nicht nachgemessen.

Wie man sieht ein bedrahteter Bauteil. Das Netzteil ist von einem VHS-Videorecorder, also starke Vibrationen scheiden aus, und Temperaturschwankungen auch maximal im Rahmen von "im Winter mal in einem nicht beheizten Innenraum gelagert". Das Gerät ist seit dem Kauf 1991 durchgehend im Besitz meiner Familie, ich kenne seine Geschichte also halbwegs genau. War länger nicht in Betrieb, dann wollte ich ihn einschalten und nach ein paar Minuten gab es Rauchzeichen.

Am letzten Bild sieht man einen der beiden Wimas, der war millimeterknapp vor der Katastrophe!

Folienkondensatoren mit Kapazitätsverlust hatte ich tatsächlich noch nie, einige derer, die ich hier verbaue, sind uralte Lagerware und sehr nah am Sollwert. Ob ich eingebaute mal gemessen hab, weiß ich gar nicht. Letzten Endes hab ich den Eindruck, dass man bei den meisten Entstör-Anwendungen sowieso nur nach Daumenpeilung den nächstbesten passenden Wert hinschmeißt. ...
77 - Sensortasten reagieren nicht -- Induktionsherd Gorenje IT643BX
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Sensortasten reagieren nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : IT643BX
S - Nummer : 14730193
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Community,

bei dem Induktionsfeld reagieren die Sensortasten nach dem Einschalten ca. noch 5 Sekunden, dann reagieren keine Tasten mehr. Die Erkennung ob ein Topf auf der Platte steht und die automatische Abschaltung bei Nichtbenutzung funktionieren hingegen.

Ich hab als Erstmaßnahme die Sicherungen für ca. 30 min raus gemacht, hat aber nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee?

Schonmal Danke und Gruß!

drilli1 ...
78 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune.

Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch.

Also habe ich etwas queerbeet google gelesen.
Störungsfilter überbrückt.
Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können.

Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist)

Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht.

Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es...
79 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler   Gorenje    GSI 204 B.01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : GSI 204 B.01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag, die Maschine lässt sich nicht einschalten. Spannung ist auf der Steckdose. Hätte außerdem jemand die Betriebsanleitung, zu dem Gerät? Danke für Eure Hilfe. werneralfons

[ Diese Nachricht wurde geändert von: werneralfons am 25 Aug 2024 12:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: werneralfons am 25 Aug 2024 12:23 ]...
80 - Programmsuche -- Waschtrockner   Siemens    WT46W261/07
Gerät ausschalten, Tür schließen, ca 5 Sekunden warten.
Programmwähler auf Position 8 (06:00 Uhr) drehen, WARTEN bis Displayanzeige erscheint, dann erst die Optionstaste (O2) drücken und halten, den Programmwähler auf Position 9 (nicht 09:00 Uhr) weiterdrehen, Optionstaste loslassen.
Die Einstiegsroutine muss nach Einschalten des Gerätes innerhalb 15 Sekunden abgeschlossen sein.
Das Pumpen-/Ventilprüfprogramm liegt auf P03, Vorsicht, nicht über Pos.0 (AUS) drehen.
Das Programm läuft nach dem Starten automatisch in 4 Schritten ab (wird im Display angezeigt).

Edit:
Achtung, vor dem Start ca. 2,7l Wasser in den Kondensatbehälter einfüllen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Aug 2024 21:47 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einschalten Nicht M�glich Sony eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einschalten Nicht Sony


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295657   Heute : 167    Gestern : 17838    Online : 401        28.8.2025    0:13
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.679955005646