Gefunden für ein siemens - Zum Elektronik Forum





1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : eventuell Überhitzung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXM106F /01
FD - Nummer : 8104 01809
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Bei der 90 Grad Wäsche wurde das Bullauge so heiß, dass man es kaum anfassen kann. Bei der 60 Grad Wäsche wird es auch sehr heiß. Es kommt mir so vor, dass das vorher nicht so war.

Ein Waschmaschinenreparateur meinte, dass man die Funktion nur durch Temperaturmessung des Abwassers messen könnte, wenn ich das so richtig verstanden habe. Ob ich nun in ein Bratenthermometer investieren sollte, wenn das überhaupt dafür einsetzbar ist? , ob die überhaupt was taugen und die Temperaturen überhaupt erreicht werden.

Meine Frage ist, ob man das Problem durch Messen des ohmschen Widerstands lösen kann. Gibt es vielleicht eine Liste mit Daten für diese Sensoren? Also, am besten mit Anleitung, Messung Kaltzustand, Messung nach Vergehen einer bestimmten Zeit, Stecker ziehen Waschmaschine und vielleicht Stecker Heizelement runter.

Ich habe den Temperatursensor im kalten Zustand gemessen. Komischerweise variierte der Widerstand bei den...
2 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...








3 - Keine Reaktion außer... --    Siemens    LI97RA560/05
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Reaktion außer...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : LI97RA560/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe eine LI97RA560/05 Dunstabzugshaube von Siemens . Vor ca. 5 Tagen konnte ich nur noch den Schalter des Lichtes betätigen, dass die LED am schalter angeangen ist, aber alles andere hat nicht mehr funktioniert. Also weder die Beleuchtung noch das Abzugsystem. Das Display usw. alles ist tot. Danach ging sie wieder kurz und gestern das gleiche Problem. Also es geht beim led anschalten nur noch die blaue Beleuchtungsumrandung des schalters an und alles andere ist tot.


Ich habe die Haube auseinandergebaut und mal. Nur die Elektronik getestet wiel meine Vermutung ein kabelbruch war das scheint es aber nicht zu sein, zumindest konnte ich an dem Flachbandkabel Nacken das hat nix geändert.

Wenn ich den Strom einstecken klicken die Motoren ganz kurz.

Im. Anhang paar Bilder der elektronik. Die Sicherung habe ich schon getestet die scheint es nicht zu sein.

Die elkos hab ich auch gemessen Durchgang hat keiner.
Kann ich prüfen ob die Motoren noch i. O sind und die beleuchtungsplatine. ...
4 - Kein Wasser innen gespritzt -- Geschirrspüler Blomberg GVN 9482 E20
Die Maschine muss vollständig angeschlossen werden, da im Prüfprogramm ein kompletter Komponententest (Ventile, Pumpen, Heizung, Lüfter u.a.) abläuft.
Das Programm und der Einstieg funktioniert bei allen Geräten der ARCELIK-Gruppe (z.B. BEKO, BLOMBERG, GRUNDIG u.a.) gleich, die diese Steuerung (YENI-MARTI) verbaut haben.
SIEMENS, BOSCH, NEFF, CONSTRUCTA u.a. gehören zur BSH-Gruppe und arbeiten mit einer völlig anderen, aber wieder für alle Modelle gleichen Steuerungsplattform.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Mai 2025  8:59 ]...
5 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
6 - Zieht unregelmäßig Wasser -- Geschirrspüler Siemens Spülmaschine
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht unregelmäßig Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Spülmaschine
S - Nummer : SE53500/07
FD - Nummer : 7809
Typenschild Zeile 1 : SE53500/07
Typenschild Zeile 2 : 460683
Typenschild Zeile 3 : SE53500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Spülmaschine zieht seit neuestem nur unregelmäßig Wasser. Der Zulauf mit Magnetventil ist in Ordnung. Meistens zieht sie am Anfang des Vorspülprogramms normal Wasser, beim Hauptspülprogramm dann nur solange, bis die Spülarme anfangen, sich zu drehen. Dann zieht sie kein Wasser mehr nach, sodass während des Spülens ein lautes Geräusch zu hören bleibt und einfach zu wenig Wasser im Innenraum ist. Nach dem Spülen mit heißem Wasser und dem Abpumpen zieht sie dann gar kein Wasser mehr.
Ich habe mal die linke Seite geöffnet und beobachtet, was passiert, wenn Wasser durch die Wassertasche läuft. Ich habe dabei festgestellt, dass, wenn sie aufhört, Wasser zu ziehen und ich dann gegen die Wassertasche schlage, sie wieder anfängt, Wasser zu ziehen. Wenn sie dann wieder aufhört und ich schlage wieder dagegen, zieht sie wieder Wasser. Woran kann das liegen? Ich habe das Ablaufventil a...
7 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen geht nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HM5B60FO
FD - Nummer : 1101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe einen Backofen kaputtgemacht.

Bei Elektroarbeiten hatte ich den Null Leiter im Elektrokasten nicht
fest verschraubt.

Bei Herstellung der Spannungsversorgung ist auf der Platine ein Elko zerstört
worden hinter dem Elko (den ich ausgetauscht habe) befindet sich ein Widerstand der ist auch kaputt den habe ich übegrückt, dan ist ein kleiner Kondensator oder
Überspannungschutz zerstört worden. Also gibt es nach diesen Bauteilen einen
Kurzschluss.
Frage wie kann ich diesen herausbekommen

MfG M. Halaczinsky





...
8 - Zeitweiser Ausfall -- Gefrierschrank Siemens GS54NAW40/02
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Zeitweiser Ausfall
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : GS54NAW40/02
FD - Nummer : 9409
Typenschild Zeile 1 : GS54NAW40/02 FD9409 00303
Typenschild Zeile 2 : GS54NAW40 254090359688003033 9000706962
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Gefrierschrank fällt zeitweise aus. Oft kühlt er dann wieder. Ich habe mal die Temperatur aufgezeichnet. Tuya gibt leider nur Stundenwerte als Grafik aus.

Es kam aber auch schon vor, dass ich mehrere Minuten auschalten musste, damit er wieder lief. Die Elektronik schien da tot.

Meine Vermutung wäre ein Defekt der Elektronik, was in Anbetracht des Alters vermutlich ein Totalschaden wäre.

Könnt ihr mir Hinweise für das weitere Vorgehen geben.

Zu mir:
Ich bin Dipl.Ing(FH) für Elektrotechnik. Letztes Frühjahr habe ich eine Temperatursteuerung für mein Schildkrötenhaus auf Basis des ESP32-S3 gebaut und programmiert. Im Herbst eine Schaltung und Platine mit dem STM32 entwickelt und programmiert.
Mein Stiefsohn ist Elektroniker für Gebäude.

...
9 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000
Hâng doch ein altes Siemens C35 hin das Zeug ist früher auch für abgesetzte Pegelstandmeldungen an Flüssen, usw, benutzt worden.
Die Knochen ham eine von außen zugängliche RS232-Schnittstelle, über die die Handys mit AT-Befehlen wie ein Modem gesteuert werden konnten. Gäbe dafür sogar ehemals 1k€ teure Anschaltboxen für Techniknoobies für heute nur noch ~5€.


Weil du sagst 'Servoplatine' ... das Zeug ist doch im Grunde dumm wie Brot. Für was hat der Motor noch eine separate Platine?
Allerdings sitzt da direkt an der Welle ein Hallsensor; Umdrehungsmessung ... ist der viell kaputt? ...
10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946

Zitat :
Gorkde hat am 21 Feb 2025 13:59 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 20 Feb 2025 16:26 geschrieben :
Einfach ein Programm starten, der AS Schlauch bekommt ja Spannung von der Maschine.

Rufe einen Elektriker, der Dir hilft !





OK, warte mal,. Ich geh schnell ins ändere Zimmer und rufe nach mir, vielleicht bin ich ja bereit mir zu helfen.....

Also mir ist schon klar, dass da Spannung anliegt, wenn ich das starte.
Aber wenn ich messen will, ob der aktuelle Wert korrekt ist, muss ich natürlich wissen, was da anliegen sollte wenn die Elektronik heil ist. Sonst kann man logischerweise nicht soll und ist vergleichen....
11 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet ohne Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Wenn ich das Trocknungsprogramm starte, schaltet sich das Gerät nach ca. 5 Minuten einfach aus – keine LED leuchtet mehr und es gibt keine Fehlermeldung. Nach einiger Zeit startet es wieder, aber nach ein paar Minuten schaltet es sich erneut aus.

Ich habe die Anweisungen von silencer300 befolgt, um den Diagnosemodus zu aktivieren:

Tür geschlossen, Programmwähler auf 06:00 Uhr stellen
"SCHONEN"-Taste drücken und halten, dann den Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen
"SCHONEN"-Taste loslassen und das gewünschte Prüfprogramm mit dem Programmwähler auswählen

Danach zeigt das Gerät folgende Werte an:

F:01 (nach dem Starten des Diagnosemodus)
Wenn ich den Programmwähler weiter drehe, erscheinen P07, dann P: - -, P:13, P:14, P:15
Manchmal schaltet sich das Gerät sogar während der Programmauswahl einfach aus
12 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Tja... Siemens ist schrott , sorry !!! Kühlschrank Siemens (Einbauversion) hat zum zweiten mal neue Scharniere bekommen, weil innere Kunstatoffteile abgebrochen. Die ersten wurden kurz nach Ablauf der Garantie ...
Geschirrspüler ebenfalls Siemens (hat über 1000Euro gekostet) ist auch Schrott, zuerst ging der Heizer Kaputt, aber der Grund war dass die Siemens Herren wohl eine Dichtung "vergessen" haben und auf dem Heizrohr Wasser draufkamm... Aber sie waren sehr grosszügig und haben zum nachträglichen Einbau die Dichtung für 40 Euro rausgebracht... Seit 2014 2 neue Pumpen eingebaut ...Mikrowelle (auch Siemens Einbauversion) hat nach 2 und halb Jahre die Gretsche gemacht (700Euro) ...

Zum Vergleich : Privileg WaMa Bj 1996 lief 28Jahre ohne ein Problem zu haben.
Ein Problem hatte Sie noch hat NIE gestunken , wie die gerade verstorbene Bosch

Mikrowelle Panasonic läuft seit gut 20 Jahre ...

Auch der Geschirrspüler (ich meine der Schrott von Siemens bj 2010) war nicht zu vergleichen mit einem billig Modell aus 1996 (Balay) Aus Balay habe ich das Geschirr immer super sauber rausbekommen. Über Siemens kann ich das nicht behaupten, es ist immer ein fremder Geruch was ich bei der alten Balay nic...
13 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

bei meiner 20 Jahre alten Simens WXLP 1640 habe ich seit 2 Jahren eine Unwucht.
Es ist am Anfang und am Ende des Schleudervorgangs sehr schlimm.
Die Lager sind unauffällig machen auch bei Schleudervorgang keine Geräusche.
Auch beim drehen mit der Hand bleit kommt der Trommel sofort nicht zum stehen.

Nichtsdestotrozt habe ich die Original Stoßdämpfer ausgetauscht.

Eine Besserung war nicht wirklich zu erkennen.

Im Übrigen lassen wir immer mit 800/min schleudern.

Die Feder sind meines Erachtens nur defekt, wenn Sie brechen. Ich lese immer wieder von einigen Service Leuten, dass die Feder ausleiern würden und man die Austauschen soll.
Das ein Feder ausleiert habe ich nie gehört,es ist dann defekt wenn es gebrochen ist.

Bei meiner Maschine ist die Beton Beschwerung nur an der Frontseite, obwohl oben drauf eine Aufnahme für ein weiteres Betongewicht vorhanden ist,was man ja standardmäßig von vielen Maschinen kennt. Vielleicht wurden die Bottiche bei unterschiedlichen M...
14 - Bedienfeld reagiert schlecht -- Kochfeld Keramik Siemens EX645LYC1E/1
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Bedienfeld reagiert schlecht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EX645LYC1E/1
S - Nummer : 00510
FD - Nummer : 9509
Typenschild Zeile 1 : HMIV0IC
Typenschild Zeile 2 : 7400W
Typenschild Zeile 3 : 335090371677005107
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Glaskeramikfeld 60cm, EX645LYC1E iQ700, von Siemens

Hallo!

1. Das Touch-Bedienfeld reagiert mittlerweile sehr träge. Insbesondere das "Ein/Aus" Feld. Ich muss mit dem Zeigefinger lange und fest auf die Schaltfläche drücken, bis der Einschaltvorgang ausgelöst wird.

2. Die Schaltflächen mit dem Uhren- und Wecker-Symbol regieren garnicht mehr.

Kann man das reparieren bzw. irgendwie reinigen?

Oder brauche ich eine neue Bedienplatine. (Diese wurde damals, nach 2 Jahren Betrieb, im Jahre 2018, schon einmal getauscht)

LG

...
15 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht
Hersteller : Siemens sf55m551eu
Gerätetyp : sf55m551eu
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült.
Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min).
Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb.

Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete.
Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist.

Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen.

Eingeschalten, wieder das selbe Spiel..
Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende.

Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei...
16 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35
Komisch... Da hat jemand das gleiche Problem. Man könnte fast meinen es wäre ein Crossposting und jemand will uns veräppeln.
Aber da du ja schonmal darauf hingewiesen wurdest und gemerkt hast, das sowas sehr unbeliebt ist, wird dir das ja kaum ein zweites mal passiert sein.

https://forum.teamhack.de/thread/77.....14881

Leider hast du falsche und unvollständige Angaben zum Typ gemacht, wie der andere komischerweis auch, daher mußt du selbst gucken ob dein betroffen ist und du großes Glück hattest. Die Geräte sind seit vielen Jahren zurückgerufen.

Ansonsten bitte die vollständigen und korrekten Gerätedaten nachliefern, denn dein Gerät gibt es nicht, was die Ersatzteilknappjeit erklärt

https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare

17 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco
Hallo an alle Helfer und Unterstützer,

ich hab nun doch aufgegeben und einen neuen Siemens WPT gekauft.
Für den defekten Miele hab ich noch 100 EUR bekommen.

Selbst wenn man reparieren hätte können, ist das Gerät dann 10 Jahre alt und die Unsicherheit, wie lange der Trockner dann noch hält, war mir zu groß.

Trotzdem ganz dick danke an alle, die mich hier so kompetent unterstützt haben.

Hab viel gelernt =)

Danke und noch ein gutes, erfolgreiches, gesundes und reparaturarmes 2025! =)

Christoph ...
18 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NA70/11
S - Nummer : 000497
FD - Nummer : FD8904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich.

Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar.

Danke vorab und viele Grüße
Nils
19 - lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner Siemens WT44
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lässt sich nicht starten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wie ich mich hier belesen habe, könnte der Türkontakt das Problem sein.
Bevor ich ihn zerlege um an den Schalter ranzukommen:
Ist es möglich, die Funktion an der Steuerplatine zu messen?
Das heißt, den richtigen Stecker finden und dann den Durchgang zu kontrollieren?
Ist im Schalter nur ein Schaltkontakt oder ist da mehr drin?

vielen Dank ...
20 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E20 Spülvorgang startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic
S - Nummer : SN66M034EU/16
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Geschirrspüler zeigt gleich nach dem Einschalten den Fehler E20.
Das deutet wohl auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin. Habe die ausgebaut und zwischen allen 3 Motorkontakten ~ 45 Ohm. Also wohl OK.
Siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....59211

Pumpe dreht sich auch leichtgängig.

Das Gerät lief zuvor 2 Jahre problemfrei. Beim Ausbau hatten alle Stecker festen Sitz.

Was könnte sonst das Problem sein?

Vielen Dank für die Hilfe,
Krischi

...
21 - Uraltverteilung ersetzen -- Uraltverteilung ersetzen
Ist auf der schwarzen Tafel noch ein Zähler drauf oder ist der schon in einem neuem Zählerschrank?

Im ersten Fall: Bei Kleinanzeigen gibt es oft gebrauchte Oberteile mit Hutschiene. Suchbegriff "Zählertafel", da kommt immer mal wieder was. Siehe Bild. Dort dann einfach eine Hauptabzweigklemme rein und Reihenklemmen für die Endstromkreise.

Im zweiten Falle: Einfach eine kleine Unterverteilung oder einen Henselkasten setzen.

P.S.: Hätte auch Interesse an den breiten Siemens Automaten.

...
22 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008
Vielen Dank für die sehr hifreichen Antworten. Mittlerweile habe ich herausgefunden, daß das Gerät eigentlich bei Gould/UK hergestellt wurde und von Siemens nur etwas anders eingefärbt wurde. Es ist funktional fast identisch mit "Gould 1421".

Ein Manual habe ich auch gefunden:
https://www.ebaman.com/repository/E.....nual/

Jochen ...
23 - Drehregler kaputt -- Herd Siemens hf75960/01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Drehregler kaputt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : hf75960/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hat jemand eine Idee wie man an den Drehregler (Encoder) beim Siemens Mikrowellenherd HF75960/01 herankommt? Ich muss diesen Ersetzen.
Ein Service-Manual wäre am besten, konnte aber keins finden auf dem Netz.
Danke! ...
24 - unklarer Lüfter -- Wäschetrockner Siemens IQ500
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : unklarer Lüfter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WT44W161/03
FD - Nummer : 265142762
Typenschild Zeile 1 : kein Typschild mehr vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Expertern,

dieser Trockner wurde nach schlechter Leistung gereinigt, vor allem der Kondensor.
Rechts am Gehäuse ist ein Lüfter, der aber innen nicht in einen Kanal mündet, sondern etwa auf den Kompressor zielt, der kurz dahinter liegt.
Der Lüfter ist beim Normalbetrieb aus.

Welche Aufgabe hat der??

Der Kompressor wird eigentlich nur handwarm, auch der Luftkanal hinten am Gehäuse erwärmt sich kaum merklich.
Ist da normal, oder hat sich hier evt. schon Kältemittel verflüchtigt?

Bitte um eure Meinung. Dank im Voraus....

Hochgeladene Datei (1472246) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
25 - Abtauen immer früher erforder -- Kühlschrank Siemens Siemens
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Abtauen immer früher erforder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens
S - Nummer : KC KGFF25A
FD - Nummer : FD - Nummer : KG25F220/01 FD8304 000325
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

von wegen wegwerfen - der ist alt genug - blö..... !


der Fehler ist gefunden !


Leider kann ich NICHT mehr den meinen damaligen Beitrag ergänzen !

Nach Wochen, als ich schließlich den Kühlschrank, insbesonder als ich das Gefrierfach leer hatte, begann ich mit der Reperatur !

Es kann nicht sein, dass das Kondeszwasser sich sammelt und nicht abfließt !


Ich begann mit dem Ausmessen der Abfluß-Rohre um Rückseits ein Loch reinzuschneiden. Mit der Flex entfernte ich Teile der RÜckwand und sah/fand sogleich den Fehler.
In einem V-Rohr floss das Kondeswasser vom Kühlschrank 7° und 0° zusamnmen.
Unmittelbar darunter war ein Loch (Bohrung) in diesem war ein für mich nicht identifizierbares Zeug drin, so das im Laufe der Jahre der Verschluß letztendlich zumachte. Nachdem ich dieses "Wolle" entfernte, konnte das Wasser aus beide...
26 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Nun hat er doch den Ring gefunden - und mit einem Karabinerhaken gesichert.
Aber anstatt dann dran zu ziehen, hat er noch mein verzweifeltes Brainstorming ausprobiert, den Stecker (die Pole) umzudrehen - und plötzlich ging der elektr. Türöffner wieder... wie kann das sein? Wäre doch absurd? - Ich wollte nur verhindern, daß er die Maschine mit der Flex aufsägt...
Eigtl. könnte ich jetzt für ja die Schalttasten mit dem Türöffner besorgen, wenn es nur das ist.

Was die beleuchteten Displays bei aktuellen Bosch/Siemens angeht, so finde ich die schon klasse - und alle anderen haben ja mittlerweile auch ein Display, aber eine fette Schrift der Programme anderer Maschinen ist für alte Menschen wohl besser lesbar. Geschockt bin ich von günstigen Bauknecht, sehen wirklich billig nach China aus, wenn die Plastikteile aus der Trommelgerissen werden.

Also DANKE für den guten Support !

...
27 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt nach ca.10sek. hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y542 IQ800
S - Nummer : 483110365092000718
FD - Nummer : 9311
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Y542 /28 FD 9311 200071
Typenschild Zeile 2 : Type WNM56
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME242UD. XOO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, alle zusammen.

Ich habe hier folgendes Problem,

Die Maschiene ist beim Programm Baumwolle während des Spülen mit einer Restbestände von 14min. Stehen geblieben.
Ohne Fehlercode.
Drücken der Taste "pause/start" bringt nur ein doppelpiep.

Nach Notentrigelung. Normaler Starten/booten beim einschalten.
Alle Programme starten, laufen aber nur ca 10 Sekunden.
Danach hängt das Programm und nix geht mehr.
Maschine aus, notentrigelung,Tur Auf und zu, Einschalten
Prog.auswählen, Start, 10sek.nix geht.


Hat jemand ne Vermutung,

Freue mich auf eure Antworten. ...
28 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch
Servus,


Zitat : die Gitterspannung an der ECL86 liegt stabil um 6,5V
Hoffentlich nicht!!!
Wahrscheinlich meinst Du die Spannung an der Kathode. Das Steuergitter MUSS bei Null (+/- wenige Millivolt) liegen!

Am UKW-Tuner ohne Plan und Ahnung herumdrehen ist keine gute Idee! Dadurch kann man diesen verstimmen bis hin zur Überschreitung der Störstahlfestigkeit. Wenn alle Trimmer und Filter noch unberührt waren, hätte ich die solange gelassen, bis alle anderen Fehlerursachen ausgemerzt sind.
Eher wird es -falls Abgleich Ursache ist- an den ZF-Bandfiltern liegen, bei UKW oft der letzte im Bunde (Ratiofilter). Seltener sind die Filter im UKW-Teil selbst die Ursache.

Auch bei den "alten deutschen Marken" Valvo, Telefunken und Siemens habe ich schon solche Exemplare erlebt, die langsam mit der Kathodenspannung hochliefen. Nur ein Tausch behob das Problem letztendlich dauerhaft.

...
29 - schaltet aus und wieder ein -- Wäschetrockner Siemens E46 36
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet aus und wieder ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E46 36
S - Nummer : WT46E304/17
FD - Nummer : 9001 201242
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

Das Gerät beginnt zu arbeite und heizt, geht aber nach 7...10 min aus,
Ddisplay dunkel.
nach weiteren 7...10 min geht das Display wieder an und das gewählte Progrann steht am Anfang der VOLLEN LAUFZEIT und kann neu gestartet werden.
Bis zum nächsten abschalten nach ca. 10 min.

Elektronik wurde schon ausgebaut, TNY266 durchgemessen, war in Ordnung.
Feuchtigkeitssensoren liegen an der Vorderseite frei und sind sauber.

Wa kann hier die Ursache sein? ...
30 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 285
S - Nummer : WV 2852/01
FD - Nummer : 6803 01208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa:
die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr.
Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab.
Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm!
Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ).
- die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut
- die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse
- der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht.
- Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht )

Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine??



Grüße
Dirk
...
31 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline
So, heute war der Elektriker da und hat alles angeschlossen.

Leider geht jetzt gar nichts mehr.

Der Elektriker meint, dass wenn der Stecker falsch herum eingesteckt wurde, es einen Kurzschluss gegeben haben könnte.

Jetzt habe ich bei Siemens in München angerufen und die können nur einen Service Techniker für 119,-€ vorbeischicken, der dann zu einem Festpreis + Ersatzteilkosten, den Herd wieder zum laufen bringen kann.

Ich habe nach langem hin und her überhaupt ein Ersatzteilpreis aus der Dame, die die Termine macht herausleiern können. Der Kundendienst ist auch telefonisch nicht erreichbar nur beim Hausbesuch.

Summa summarum kostet die Platine 232,-€ plus der Festpreis für die Reparaturkosten, die von der Dame nicht einschätzbar sind.

Die Platine gibt es bei ebay für 99 € und ja, ich weiß, Elektro ist ne andere Nummer. Ich habe aber schon wirklich nicht wenig Maschinen in meinem Leben repariert und mittlerweile ist ja auch alles von einem Elektriker angeschlossen worden (150,-€).

Deshalb würde ich jetzt gerne mit einem hier versierten im engen Austausch diesen Herd mal aufschrauben und schauen, woran es liegen könnte. Zumal macht mir das auch eine Menge Spass.

Also, wenn ich das alles vom Strom getrennt ha...
32 - Fenstermanschette defekt -- Waschmaschine Siemens WM14VMFCB/04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fenstermanschette defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14VMFCB/04
S - Nummer : 203428
FD - Nummer : 0205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Ich möchte bei einer Siemens Waschmaschine, Typ WM14VMFCB/04, die Türmanschette austauschen. Die Manschette weist vorne (ungefähr auf Position 6 Uhr) einen Defekt auf. An dieser Stelle ist ein kleines Stück ausgerissen, und die Maschine ist dort undicht. Ich gehe davon aus, dass dies kein Garantiefall ist, da die Manschette ansonsten keine Schäden aufweist. Die Maschine ist jetzt 2 Jahre alt.

Bei der Suche nach einem Ersatzteil benötige ich eure Hilfe. Auf der Siemens-Website werden zwei verschiedene Türmanschetten angezeigt:

20002773: Türmanschette, anthrazit, mit Beleuchtungsstutzen, fettbeständig, Silikon, für 48,75 €

20002776: Türmanschette, grau, fettbeständig, Silikon, mit Beleuchtungsstutzen und Umpumpstutzen, für 105,95 €

Laut der Siemens-Website sind beide Teile mit meiner Maschine kompatibel. Der Preisunterschied ist jedoch erheblich. Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen den beiden ist und welche ich bestellen sollte?
33 - Leistungsmodul anschliessen -- Wäschetrockner   Siemens    WT44W5W0/08
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Leistungsmodul anschliessen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT44W5W0/08
S - Nummer : 0001
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : 0001
Typenschild Zeile 2 : 0001
Typenschild Zeile 3 : 0001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ein Techniker hat meinen Trockner zerlegt. Jetzt habe ich das Ersatzteil bestellt und ich weiß nicht mehr wie die Kabel eingesteckt werden. Kann mir einer ein Foto zusenden wie das Leistungsmodul / Platine 10009665 anzuschließen ist? Aktuell zeigt er einen Fehler (ich glaube 009) und ich habe an der Trommel einen gewuscht bekommen.
Brauche nur die Info, welcher Stecker/Kabel/Farbe wo angeschlossen wird oben!
Danke danke danke.
Gruß
Michael


EDIT: Geräteart für das Archiv korrigiert.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Sep 2024 14:57 ]...
34 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler   SIEMENS    SE54561/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE54561/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglider,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler.
https://www.siemens-home.bsh-group......61/17

Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen.
Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird.
Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft.
Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt.
Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d...
35 - Programmsuche -- Waschtrockner   Siemens    WT46W261/07
Hallo silencer300,nachdem ich das Problem mit dem Spülprogramm durch Deine Hilfe
lösen konnte habe ich jetzt doch noch mal eine Frage zu meinem Siemens Wärmepumpentrockner IQ700 Typ WT46 W261. Wenn ich den Trockner einschalte erscheinen im Display zwei Sternchen. Oben links ein Sternchen mit Unterstrich und
unten rechts ein Sternchen mit einem Pluszeichen daneben. Eine weitere Fehleranzeige
ist nicht vorhanden. Sind diese Sternchen eine Fehleranzeige ( wenn ja was für ein Fehler ) oder sind sie normal vorhanden ohne dass sie mir bisher aufgefallen sind? Bisher kann ich keinen Fehler im Programmablauf erkennen.Ich wäre sehr dankbar,wenn Du oder ein anderer Wissender aus dem Forum mich aufklären könnte. Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 27 Aug 2024 14:55 ]...
36 - Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. -- Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht.
Hallo an Alle.

Nun ist es bei uns so weit. Unsere alte Kühl-Gefrierkombination LG Multi Air Flow erreicht ihr Lebensende.

Eine neue muss nun her. Es soll ein Gerät werden, welches 70cm breit und möglichst hoch ist.

Was ich bis jetzt gefunden habe, sind die Geräte mit dem Namen Siemens und Bosch.
Samsung hat auch 75cm breite Geräte (was auch noch ginge), welche jedoch mit der Tiefe von 71cm nicht passen würden.

Die gefundenen Siemens und Bosch tragen in der Energieeffizienzklasse ein "B" und darunter wollen wir auch nicht gehen.

Wir brauchen weder Wifi, noch ein Touchdisplay, noch sonstigen Schnickschnack.
No Frost ist Bedingung, eine niedrige Schublade im Gefrierfach (für flache Eiswürfelbehälter) wäre schön.
Getrennte Einstellung der Temperatur im Kühl- und Gefrierteil ist nicht notwendig.
Scharniere an den Türen müssen entweder links oder tauschbar sein.

Meint ihr, mit einem Siemens oder Bosch sind wir gut bedient, oder sollte es vielleicht doch noch etwas anderes sein (z.B. Liebherr)?

Ich bin noch weiter auf der Suche, würde mich aber für Vorschläge von Fachleuten, welche täglich mit den Dingern zu tun haben, freuen.

Gruß,
37 - LNK defekt im Netzteil -- Geschirrspüler Siemens SE65E332EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LNK defekt im Netzteil
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE65E332EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe eine Frage zu diesem Geschirrspüler. Ein Freund hat mich gebeten, ob ich mir die Platine anschauen kann. Er kam nach dem Urlaub zurück und jetzt leuchtet überhaupt nichts an der Spülmaschine wenn er sie einschaltet.

Verbaut ist eine AKO709004 Platine. Es war der LNK304GN und der Widerstand defekt. Ich habe 60V auf den Kondensator gelegt. Es liegen auch jetzt 8V und 5V an den zwei markierten Punkten an. Bei 1. Einschalten hörte man noch die Relais klacken (1-3 mal), danach dauerte es ein paar Sekunden und sie hat ein paar mal gepiepst. Es leuchtete aber keine einzige LED. Wenn ich jetzt erneut wieder 60V anliege, übrigens auch mit 230V, klacken die Relais nicht und sie piepst auch nicht mehr. Spannungen 5V und 8V und auch 5V am Ausgang von dem 7805er habe ich nach wie vor.

Jetzt habe ich hier ein Foto gefunden von einem Schaltplan, das evtl. zu dieser Platine passt. Da steht On/Off Switch. Kann es sein, da hier der Ein-/Ausschalter angeschlossen ist, und deshalb auf der Plati...
38 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
39 - Feldstärke-Messempfänger -- Feldstärke-Messempfänger

Zitat : Das Gerät bekommt die große Inspektion,Das sollte dir ja keine Probleme bereiten. Genug Mess- und Prüfgeräte aus dieser Generation hast du ja.

Hoffentlich sind die Keramikkondensatoren in den Bandfiltern etc. noch gut.
Man glaubt, sie seien über alle Zweifel erhaben, aber es kommt gelegentlich vor, dass die Versilberung so stark korrodiert ist, dass sich da nur noch schwarzes Silbersulfid befindet, das schlecht leitet, und deshalb stark dämpft.
An diese Möglichkeit sollte man denken, wenn sich ein Schwingkreis partout nicht auf die vorgeschriebenen Werte abgleichen lässt.



Zitat : Die Verarbeitung ist unglaublich gut, bei den Preisen die dafür aufg...
40 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55260/07
S - Nummer : 0730300667
FD - Nummer : 7706 710105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme.

Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw.

Jetzt ist folgendes Problem

Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet.

Was merkwürdig ist:

die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit

das 65C Programm läßt sich nicht auswählen

im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken

Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ...
41 - Leistungsmodul 9000 709 036 Siemens -- Leistungsmodul 9000 709 036 Siemens
Ersatzteil : Leistungsmodul 9000 709 036
Hersteller : Siemens
______________________

Hallo

Mein Geschirrspüler (12 Jahre) ist kaputt und braucht ein neues Leistungsmodul.
Seriennummer: SN55N581EU/55

Wo kann ich eines herbekommen?

LG ...
42 - Laugenpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SR26225/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR26225/06
S - Nummer : 19710170317373450125
FD - Nummer : FD7710
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem GS läuft die Pumpe dauerhaft, das Programm bleibt an dieser Stelle stehen. Die Pumpe fördert auch Wasser, bis der Behälter leer ist.
Ich vermute, das ein Sensor spinnt und der Steuerung sagt, das noch zu viel Wasser im Spüler wäre.
Kann mir jemand sagen ob meine Vermutung passt und wo ich diesen Sensor finde?

Danke und Gruß
Peter ...
43 - Lüfter wird nicht angesteuert -- Induktionsherd Siemens EH777501
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Lüfter wird nicht angesteuert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH777501
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
meine Induktionsfeld Siemens EH777501 hat ein Lüfterproblem.
Das Kochfeld funktioniert einwandfrei. Alle Felder, Bedienung, Leistungsanwahl. Auch die volle Leistung und Felder gleichzeitig.
Allerdings wird bei hoher Temperatur der Lüfter nicht eingeschaltet und das Kochfeld schaltet dann wegen Übertemperatur ab.
Wenn es abgekühlt ist funktioniert es wieder.
Habe den Lüfter ausgebaut und er läuft problemlos mit externen 24VG.
Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank schon mal
Gruß Karlheinz ...
44 - Fi flog UH fehlt -- Backofen Siemens Hb63ab521
Geräteart : Backofen
Defekt : Fi flog UH fehlt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Hb63ab521
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich suche für das Steuerungsmodul Relaisplatine 656659 einen Schaltplan.
Ich hatte ein defektes Relais und nach Tausch fliegt der Fi auch nicht mehr, aber die Unterhitze bekommt trotzdem keine Spannung.
Evtl. hat ja jemand eine Idee bzw. Schaltplankenntnisse. ...
45 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero
CPU-Sockel oben links - gleich in der ersten Reihe die Pins 1, 5 und 6? Typischer Montagefehler; die CPU leicht neben der Spur aufgesetzt, und dann mit viiieeel Kraft runtergedrückt.

Die Pins lassen sich i.a. richten. Zuerst mit 'ner Nadel hochziehen (wenn komplett "am Boden"^^). Und danach einfach mit einer ultraflachen Flachzange wieder sauber in Reih und Glied biegen.

Allerdings erscheint mir ebenf. linksseitig, im unteren Drittel, 2. Spalte, gleich noch ein weiterer Pin ein Aua zu haben. Diesmal in Form 'abgebrochen'. Damit wäre tatsächlich Schluss. Abgebrochene Pins kenne ich eigentlich nur von Mädls aus der Fertigung und Pfeifen in der Reparatur, die ihren Schraubenzieher etwas regelmäßiger auf den Pins ablegen. Grad der 5,5mm-Sechskant-Schraubenzieher ist da eine ganz beliebte Tatwaffe; die scheint es nur ohne (krachreduzierenden, bauteileschützenden, und gleich auch noch vor Stromschlag^^ schützenden) VDE-Gummiüberzug zu geben.


Zitat : Hellseher? ...
46 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens IQ500 WK14D541
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500 WK14D541
FD - Nummer : 9811
Typenschild Zeile 1 : 22058
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich bitte schon mal im Vorfeld um Nachsicht
Kaufdatum 04/2019
Es ist keine Fehlermeldung vorhanden.
Der Trockenvorgang startet ganz normal, allerdings heizt er nicht.
Der Waschvorgang ist ganz normal.
Kann es der Überhitzungsschutz sein, es ist ein EINBAU-Waschtrockner.
D.h. die Türe ist in der Regel beim Trockenvorgang geschlossen
Weiss jemand ob der Überhitzungsschutz einen roten Knopf hat oder muss dieser komplett ausgetauscht werden?

Danke schon mal für die Unterstützung.

Freundliche Grüße
...
47 - Abschaltung beim Abpumpen -- Waschmaschine Siemens WM14E140/32
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung beim Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/32
S - Nummer : 410050338475001782
FD - Nummer : 9005600178
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
vor einigen Wochen hat sich meine Waschmaschine beim Abpumpen ausgeschaltet. Dann fiel mir auf, dass das nur beim Abpumpen von heißem Wasser ein Problem war. Inzwischen schaltet sich die Maschine auch beim Abpumpen von kaltem Wasser ab. Beim Abpumpen fließt noch genügend Wasser und das Flügelrad lässt sich noch bewegen. Ich vermute, dass die Pumpe aufgrund eines Defekts überhitzt und ein Temperatursensor anschlägt. Wäre das Problem mit einer neuen Pumpeneinheit wahrscheinlich behoben? ...
48 - LED-Beleuchtung o.F. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGVV29A
Hallo,
gekauft bei "Knethaken-Shop" via Kaufland - siehe Anhang.
Ich fürchte, dass mir andere Beiträge, bei denen es nicht um ein Siemens KG geht nur wenig helfen können.
Mag es da vielleicht eine separate Sicherung im Gerät für geben?
Weiß jemand, wie ich ggf., falls überhaupt möglich, an die Elektrik komme? Vielleicht ist da ja etwas im Argen?
Schönen Tag noch!
Jürgen ...
49 - Bauteil für was ? -- Geschirrspüler Siemens SMU50M35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bauteil für was ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SMU50M35
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin,

zusammen, ich habe hier einen Siemens Spüler mit Netzteilausfall habe ich zu Repartly gesandt. Da neber dem TNY264 noch ein Bauteil geplatzt ist wurde das Perfekt wieder repariert.

Jetzt sehe ich da an dem 170 uF unten noch ein Glimmlämpchen ? verbaut wurde. Für welchen Zweck dient das ?

Woran kann der Gesamtfehler gelegen haben, Überspannung ? Blitzschlag ?

Danke für die Informele Info.

vg
Thomas ...
50 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
51 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M555EU/69
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab.
Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen.

Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt.
Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden.

Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze.

Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil).

Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ?

MfG.
Pet...
52 - Display geht nicht -- Backofen   Siemens    HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : HB63AB521/45
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ein Bekannter hat einen Backofen, bei dem das Display nicht mehr funktioniert. Sonst funktioniert der einwandfrei. Da er ihn regelmäßig benutzt, will ich ihn erst ausbauen, wenn ich einen Ansatzpunkt habe. Hat jemand eine Idee, außer das komplette Bedienmodul zu tauschen?




Link korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Mär 2024 17:00 ]...
53 - Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube -- Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube
Steuerung eines Mauerkastens über eine Deckenhaube, die leider keinen Schaltausgang dafür anbietet
Für eine Siemens Deckenablufthaube, suche ich eine Möglichkeit, einen elektrischen Mauerkasten anzusteuern. Das Steuerteil des Mauerkastens verfügt über einen Schalteingang. Wird dieser Potentialfrei überbrückt, öffnet der Mauerkasten.
Üblicherweise erfolgt die Steuerung eines Mauerkastens durch einen Stromsensor im Steuergerät, an dem die Netzzuleitung der Haube angeschlossen wird, um Laien einen Eingriff in das Gerät zu ersparen.
Bei bis zu 30 W für die Beleuchtung bleibt der Mauerkasten geschlossen. Beim Zuschalten der ersten Lüfterstufe mit mindestens 100 W, wird der Mauerkasten dann geöffnet.
Moderne Hauben mit BLDC-Motoren sind jedoch so Stromsparend, dass diese Auswertung nicht mehr funktioniert.
Die Leistungsaufnahme für die Beleuchtung liegt hier z.B. bei 5 W bis 13 W.
Die erste Lüfterstufe benötigt z.B. nur noch 9 W. Das ist nur mit sehr hohem Aufwand am Netzkabel zu detektieren.
Mittlerweile werden auch sündhaft teure Steuergeräte mit aufwendigen Auswerteschaltungen für mehrere hundert Euro angeboten, die das können. Bei guten Hauben gibt es manchmal einen Potentialfreien Schaltkontakt, der mit Einschalten der Lüftung betätigt wird und z.B. se...
54 - Gerät schaltet ab -- Geschirrspüler Siemens Siemens SE 54678
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät schaltet ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens SE 54678
S - Nummer : 460025
FD - Nummer : FD 8109 460025
Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich wünsche Euch einen guten Tag . Nachdem mir hier schon mehrfach sehr geholfen wurde und ich als stiller Mitleser das Forum sehr schätze habe ich ein neues Problem mitgebracht. Es handelt sich um eine recht alte Spülmaschine die ich regelmäßig auseinanderbaue um die Wassertasche zu reinigen. Jetzt zeigt sich folgender Fehler, die Maschine läuft aktuell nicht mehr durch, sie geht aus und das Display mit der Restzeit blinkt in unterschiedlichen Frequenzen, ich würde sogar flackern sagen.....ca alle 5-15 Sekunden. Wenn die Maschine jetzt aus und wieder angeschaltet wird läuft sie von dem angezeigten Zeitpunkt weiter. Machmal muß dieses Procedere mehrfach wiederholt werden damit der Spülgang beendet wird .
Das war es, bitte stellt Eure Frage. ...
55 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen:

Ich baue gerade einen Prüfstand zum testen von Lichtmaschinen.

Verwendet wird dabei ein alter 4kW Siemens-Drehstrommotor und einen ca. 35Jahre alten Frequenzumrichter von Siemens (Eingang 230V, einphasig). Der FU/Motor wird nur bis max. 3kW betrieben.

Ich habe einige Sensorik wie eine Wägezelle und Drehzahlerfassung (per Hallsensor) im Einsatz, welche über zwei Arduinos ausgewertet werden. Die Arduinos werden aktuell über zwei USB-Netzteile mit Spannung versorgt, welche an der gleichen Steckerleiste hängen wie der FU.

Problem: Wenn der FU/Motor in Betrieb ist, gibt es manchmal Störungen über das Netz, die dazu führen, dass die beiden Arduinos abstürzen und neugestartet werden müssen.
Es gibt außer der "Netzverbindung" keine elektrische Verbindung zwischen der Messtechnik(Arduinos) und dem FU/Motor.

Da ich gerade vor meiner nächsten Reichelt-Bestellung stehe, würd ich mich über Einschätzungen eurer Seite freuen:

1.Glaubt ihr, dass das Problem eventuell schon dadurch behoben sein könnte, dass ich anstatt der Billig-USB-NTs, ein etwas besseres Netzteil verwende, wie z.B. dieses hier?
56 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse
Geräteart : Backofen
Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru
Hersteller : Siemens Bosch Neff
Gerätetyp : Diverse
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen

Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein.

Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft?

Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152
Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!).

Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung.
Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden.

Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem.
Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr.

Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas...
57 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG375 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist.

Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist.

Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€.

Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen.

Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah...
58 - Berühungsschalter -- Kochfeld Keramik Siemens EK73056/01
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Berühungsschalter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK73056/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag!

An einem Siemens C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Kochfeld EK73056/01 aus 2002 funktioniert der Berühungsschalter des zuschaltbaren äußeren Rings der großen Herdplatte nur noch sporadisch.

Das Problem scheint temperaturabhängig zu sein. Es dürfte sich um ein Schalter- oder Kondensatorproblem handeln.

Hat jemand eine ET-Liste für das Kochfeld?

Vielen Dank! ...
59 - Programm hängt -- Geschirrspüler   Siemens    SE54500/20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54500/20
S - Nummer : 10002280316473380134
FD - Nummer : 8003
Typenschild Zeile 1 : 590184
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Ich bin hier neu im Forum. Zunächst Gruß an alle.

Heute gab es ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Die Maschine lief, dann habe ich auf stopp gedruckt, geöffnet und Besteck nachgelegt. Danach lief die Maschine nicht weiter. Diese machte nur Pumpgeräusche und der Programmknopf drehte sich nicht weiter. Mir ist auch nicht bekannt, ob die Maschine vor dem stopp nicht schon hing. Ich habe den Vorgang dann unterbrochen und nochmal einen Spülvorgang gestartet. Auch hier war nur eine Art Pumpgeräusch hörbar und es ging nicht weiter.

Kennt jemand die Ursache dafür?

Im Anhang habe ich das Typenschild hochgeladen.

Danke im Voraus

Sw[/img]




ENr korr eine 0 zuviel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  7 Feb 2024 19:03 ]...
60 - Programm pausiert -- Geschirrspüler Siemens SN35E209EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm pausiert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN35E209EU/32
S - Nummer : 011080355493000481
FD - Nummer : 9108 00048
Typenschild Zeile 1 : Type SDGP1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

Unser GeSpü bleibt ab und an irgendwo (mal früher mal später) im Programm - immer nach unterschiedlich langer Laufzeit - stehen.
Die Anzeige erlischt einfach.
Auf Bedienelemente reagiert das Gerät dann nicht.
Nach ca. 15-30 Minuten schaltet er sich wieder ein und läuft weiter.

Als der Fehler erstmalig auftrat, zog ich den Stecker und das Gerät ließ sich wieder einschalten.

Ich habe den Eindruck, die Häufigkeit des "Nicht-Durchlaufens" nimmt zu.

Fehler wird nicht angezeigt.

Vielen Dank vorab für sachdienliche Hinweise. ...
61 - Gerät bekommt keine Spannung -- Geschirrspüler Siemens SE64M364EU/36
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät bekommt keine Spannung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE64M364EU/36
FD - Nummer : 9010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Spülmaschine bekommt keine Spannung mehr.
Da ich bereits gelesen habe, dass viele Maschinen das Problem haben bin ich auf die Fehlersuche gegangen und habe die Leistungselektronik ausgebaut und begutachtet.

Der Wiederstand ist scheinbar geplatzt und der LNK304GN ist auch fertig (habe ich durchgemessen).

Einen neuen LNK304GN zu bekommen ist kein Problem, wird ja genügend Angeboten. Mein Problem liegt bei dem Wiederstand, welcher ist das genau?

Im Netz ist zu lesen das dort ein Wiederstand von 100 Ohm verbaut sein soll, wenn ich nach den Farben gehe sieht das bei meiner Spülmaschine aber anders aus.

1 Braun (eher Kupfer), 2 Grün, 3 Silber (Grau?), 4 Gold
Das wären ja dann nur 0,15 Ohm. Liege ich dort falsch bei meiner Berechnung?

Das Spülprogramm hat auch einfach zwischendurch aufgehört und die Maschine ist noch voll mit Wasser. Kann es sein das noch ein anderes Bauteil defekt ist z.B. Pumpe etc. was zu dem defekt des Wiederstandes sowie dem LN...
62 - Keine Fehlermeldung -- Waschmaschine   Siemens    WM14W5A1/09
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14W5A1/09
S - Nummer : 486090368581006657
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine zeigte erst den Defekt, dass sie im Betrieb einfach ausging, nach erneutem einschalten dann den Betrieb weiter fortsetzte.
Dazu habe ich verschiedentlich Hinweise auf einen defekten Spannungswandler gefunden.

Die Leistungselektronik wurde nun bei Repartly geprüft, repariert und hat den dortigen Funktionstest bestanden.

Nach dem Einbau habe ich nun das Problem, dass ich die Waschmaschine zwar einschalten kann, sie jedoch sofort wieder ausgeht, wenn ich den Einschalter loslasse.
So lange ich den Einschalter gedrückt halte, funktioniert die Programmauswahl regulär.

Ein Hinweis zur Vollständigkeit: ich hatte bei der Fehlersuche auch die Platine mit der Bedieneinheit demontiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem davon kommt, möchte es aber nicht unerwähnt lassen.

Habt ihr heiße Tipps woran das liegen kann?


Danke für alle Antworten!


Viele Grüß...
63 - LED-Beleuchtung ohne Funktion -- Kühlschrank Siemens IQ700
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : LED-Beleuchtung ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : KS36FPW3P/13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das Licht funktionierte nicht und da das schon mal passiert ist und die LED defekt war, habe ich dieses mal faulerweise sofort eine neue LED-Leiste bestellt und gewechselt. Nachdem die neue auch nicht funktioniert hat, habe ich beide durchgemessen und festgestellt das beide ok sind. Also wollte ich zur nächsten Schwachstelle aber ich finde den Türkontaktschalter bei dem Kühlschrank nicht.
Zuerst dachte ich an einen Magnetkontakt aber auf dem entsprechenden Ersatzteil steht das es mechanisch funktioniert und sieht auch eher wie ein normaler Taster mit Druckbetätigung aus. Weiß jemand wo der Schalter sitzt oder was das für ein Prinzip ist?
Viele Grüße
Udo ...
64 - Fehlermeldung 8 -- Kaffeemaschine Siemens TK68E570/03
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Fehlermeldung 8
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TK68E570/03
S - Nummer : CTES1
FD - Nummer : 8610 252987
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Erst mal danke für die Hilfe zum Thema „Tür zu „war dann ein defektes Kabel am Mikroschalter
Jetzt habe ich das Problem Fehlermeldung 8
Ich habe gelesen, Antrieb,Brüheinheit,Aufangschale als Ursache
Antrieb ist neu, Brüheinheit ist neu,Schale ist neu (wobei die Nase der Schale sowieso ins leere geht)
Mit einer 9Volt Batterie geht Antrieb und Brüheinheit bedenkenlos,im normalen Betrieb nicht!
Am Antrieb liegen ca 5Volt an,an hört beim einschalten mehrfach ein schaltgeräusch,dann Fehlermeldung 8
Antrieb macht keinen zuck.Nockenscheibe und Mikroschalter in richtiger Stellung!
Ohne Stromlaufplan oder Info zur Fehlermeldung bin ich mit meinem Latein am Ende
Würde mich über deine Hilfe sehr freuen ,im Voraus schon mal danke
...
65 - Fehler F:57 Busfehler -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F:57 Busfehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit dem guten Stück. Lässt sic einschalten und starten dann kommt Fehler F:57 !

Also ich dachte jetzt das hier evtl. was mit d3er Inverterelektronik was nicht stimmt, da der Fehler vermutlich vor dem Trommelanlauf (Motor) kommt, Gerät versucht Motoransteuerung.

Sollte es so sein, reicht es den Inverternaustein zu erneuern ? oder liegt es noch woanderst im Argen ?

Danke !

vg
Thomas ...
66 - Keine Kommunikation -- Geschirrspüler Bosch Siemens BSH SX678D01TE03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Kommunikation
Hersteller : Bosch Siemens BSH
Gerätetyp : SX678D01TE03
S - Nummer : 015030368304000252
FD - Nummer : 9503
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
leider wurde der Beitrag in dem das Thema bereits behandelt wurde archiviert und man kann nicht mehr fragen...
Es gab dort leider keine Lösung des Problems.

Fehler ist "Keine Kommunikation".
Fönen des Zeolitspeichers bringt nicht die Lösung, weil keiner verbaut ist.
Wo genau könnte das Problem liegen?
Bei meiner Maschine gabe es keine Unfälle mit der Tür, so dass ein Stecker abgerutscht sein könnte...

alter Beitrag:
Bosch - keine Kommunikation


Danke für Hinweise ...
67 - E18 Wassersymbol -- Geschirrspüler   Siemens    SX636X03ME/41
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E18 Wassersymbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03ME/41
FD - Nummer : 9802
Typenschild Zeile 1 : 00373
Typenschild Zeile 2 : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus an alle Lebensretter hier,

Meine Siemens Spülmaschine hatte aufgrund von zu schwachem Wasserdruck jahrelang quasi zu wenig Wasser. Hat auch rumgesponnen, aber wenn nur die Spülmaschine benutzt wurde, ging es!

Nun letztes Jahr wurde entdeckt, dass die Hauptleitung halb zu gedreht war. Was jetzt vom Wassermeister behoben wurde.

Nun zeigt die Spülmaschinr trotzdem E:18 an. Ich vermute dass durch das jahrelange zu geringe Wasser etwas kaputt gegangen ist.

Das Eckventil wurde erneuert, der Wasserstop wurde ebenfalls erneuert. Die Wassertasche wurde im Dezember ausgebaut und gereinigt.

Lief dann ne zeit lang und nun sobald ich ein Programm anmache läuft sie 5 Minuten und bricht ab.

Muss ich echt ne neue kaufen oder hat jemand noch Ideen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der.dieta am 18 Jan 2024 22:32 ]...
68 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/3
Schau mal, ob da wo der Türriegel (Pos.0505) ins Gehäuse geht, evtl. noch ein Mikroschalter verbaut ist.
Auf der Explo kann man das leider nicht erkennen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Jan 2024 19:41 ]...
69 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/03
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Tür zu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Tk68E570/03
S - Nummer : 252987
FD - Nummer : 8610
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich hoffe ich werde hier ein wenig erleuchtet
Habe bei meiner Kaffeemaschine die Fehlermeldung „Tür zu“
Die Tür ist aber garnicht elektronisch mit etwas verbunden,wird ja nur über die Mikroschalter am Antrieb ausgelöst
Brüheinheit und Antrieb sind neu und korrekt eingebaut.neue mikroschalter waren am Antrieb vorhanden
Jetzt zur Frage
Woran kann es sonst noch liegen muss man den Fehler quittieren und wenn ja dann bitte wie ...
70 - läuft ewig -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft ewig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse
S - Nummer : S9111S
FD - Nummer : 017010336/37011824
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe ein Problem mit meiner Siemens Extraklasse.
Seit paar Tagen läuft die Maschine sehr lange, zählt runter auf 1 Minute und dann läuft die ewig.
Beende das mit dem Reset.
Beim Starten läuft das Wasser normal rein und dann hört man ein ständiges Pumpengeräusch so eine Art Kleckern.
Dann läuft die Maschine normal weiter.
Das Wasser wird auch beheizt und sauber aber nicht mehr so wie vorher.
Was Kanadas sein?

Besten Dank im Voraus! ...
71 - Wassertasche nur tlw. gefüllt -- Geschirrspüler Siemens SN58M560DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche nur tlw. gefüllt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58M560DE
S - Nummer : SN58M560DE/08
FD - Nummer : FD8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Electronicforum,

nachdem ich schon oft hier Hilfe gefunden habe und mich stets darüber freue, dass hier viel Energie darein gesteckt wird Probleme zu lösen, habe ich mich heute angemeldet, weil ich mein Problem mit der Suche nicht lösen konnte.
Problembeschreibung:
Das Geschirr wurde nicht sauber und das Pulverfach nicht ausgewaschen. Ursache: Der Motor der Weiche war defekt. Ausgetauscht und das Geschirr wird wieder sauber. Allerdings wird nicht richtig klargespült.
Wassertasche angesehen: Sie wird nicht voll. Aus dem Frischwassereinlauf zur Wassertasche (weisser Gummischlauch) kommen 2 l/min, das ist lt. Forum ausreichend. Zählerrad dreht leicht. Mich wundert allerdings, das am oberen rechten Rand der Wassertasche, da wo so ein roter Stopfen sitzt,
das Wasser stossweise herauskommt und daher ein großteil des Wassers nach links direkt in die Maschine gedrückt wird, während deutlich weniger Wasser nach rechts in die Wassertasche läuft...
72 - Heiizelement Unterhitze defek -- Herd   Constructa    CH14650
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heiizelement Unterhitze defek
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CH14650
S - Nummer : 195 312375
FD - Nummer : 7902
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich suche für den Constructa Backofen ein neues Heizelement für die Unterhitze.
Leider finde ich kein Heizung Rillenrohr Unterhitze Bosch Siemens 00142061 (nml) | von Bosch Siemens Constructa Neff usw, kann mir hier einer weiter helfen?

Grüße Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  2 Jan 2024 22:20 ]...
73 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...
74 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserhahn blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN614x00ae/48
FD - Nummer : 9711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde,
der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711
zeigt plötzlich folgende Symptome:
- beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt,
- kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul.
- Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung.

Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt:
- alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok
- Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok
- Schwimmerschalter im Boden getestet - ok
- Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok
- ...
75 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Danke für das Angebot, ich hab dir eine PN geschickt!


Offtopic :Ich bin damals Anfang der 90er mit einem VS900 aufgewachsen, da ist mir der 740 vom Look und Feel einfach sympathisch. Meine Eltern hatten einen Panasonic NV-FS 90 für die guten Aufnahmen und eben den VS900 für uns Kinder. Irgendwann im Lauf der 90er als VHS immer noch billiger wurde, wurde der dann durch erst einen Siemens und dann einen Toshiba ersetzt, einerseits weil die beide LP konnten und andererseits weil der Grundig immer wieder Laufwerksprobleme hatte. Er lief dann als Reserve-Gerät noch sehr lange, ich weiß gar nicht mehr, was ihn endgültig dahingerafft hat, ich meine ein völlig streikendes Laufwerk. Den baugleichen meiner Großeltern gibt es auch noch, dem ist einer der Wimas im Netzteil spektakulär abgeraucht und wartet auf Ersatz. ...
76 - E11 nach Pumpentausch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E11 nach Pumpentausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN55M430EU/08
FD - Nummer : 9001
Typenschild Zeile 1 : 220-240V
Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

einen schönes Hallo an alle

mein Geschirrspüler macht ein paar Probleme
letzte Woche kam der Fehler E24, mit dem Tür Trick „nach einer Minute auf und wieder zu“ hat die Geschirrspüle weiter gespült und geheizt.
Ich habe alle Wasser Zugänge und Abgänge sowie Laugenpumpe geprüft, alles i.O
Habe mir jetzt eine neue Heizpumpe eingebaut (mit neuen Kabel Umbausatz) jetzt kommt immer, ziemlich zum Schluss der Fehler E11. Sie heizt auch nicht mehr…
E24 kommt nicht mehr.
Kabel vom NTC Sensor habe ich schon getauscht, ohne Erfolg.
Kann es sein, dass das Leistungsmodul auf die neue Pumpe programmiert werden muss?
Oder ist eventuell das Leistungsmodul...
77 - F17 Beim Trockenvorgang -- Waschtrockner Siemens wash&dry D12 52
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F17 Beim Trockenvorgang
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wash&dry D12 52
S - Nummer : E-Nr WD12D520 /01
FD - Nummer : FD8708 00003
Typenschild Zeile 1 : Typ WWD45
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Waschtrockner von Siemens Wash&Dry D12-52, E-Nr WD12D520/01.
Es tritt der Fehler F17 auf.
Aber nur kurz nach dem Start von Trockenvorgängen. Waschprogramme funktionieren (außer es geht direkt weiter mit dem Trockenprogramm).

Gelöst.

Da das Problem allerdings zweimal hier im Archiv auftaucht, aber keine Lösung mit Erfolg gepostet wurde, erstelle ich diesen Beitrag als Hilfestellung für andere.
Inklusive meiner Fehlersuche und erfolgreichen Lösung in meinem Fall.

Ein Satz zu meinem Kenntnissen: Ich bin kein Fachmann, kann jedoch nicht zu komplexe Reparaturen (insbesondere mit Hilfestellung aus Foren wie diesem) selbst durchführen.

Ähnliche Beiträge im Archiv:
78 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF22000/01
S - Nummer : U99010434
FD - Nummer : 6909
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe hier eine Microwelle von Siemens, sie dürfte schon um die 30 Jahre alt sein und es ist noch sehr wenig Elektronik verbaut, darum möchte ich sie auch gerne weiter nutzen.

Mir ist aufgefallen, dass sie bei langem Betrieb (ca. 10Min) etwas nach warmen Kunststoff gerochen hat, aus diesem Grund habe ich sie aufgeschraubt geschaut ob dort etwas zu schmoren anfängt. Nachdem ich den Deckel geöffnet habe und sie etwas laufen lies hat sich die 230V 1,25A Sicherung verabschiedet, mir kam es so vor als war das in dem Moment in dem ich etwas an der Leistung gedreht habe und diese auf Minimum eingestellt hatte. Ich denke die 1,25A Sicherung ist für den Hochspannungsteil?

Gibt es eine Chance hier noch einen Schaltplan zu finden, leider war im Gehäuse keiner. Im Anhang mal ein Bild von der Platine und der Sicherung unten links. Mein erster Gedanke war darauf hin der Drehschalter, aber bin mir nicht sicher wegen der Defekten Sicherung. In welche R...
79 - Anschlussproblem -- Herd Siemens Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschlussproblem
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Herd
S - Nummer : HE53241/02
FD - Nummer : 7205
Typenschild Zeile 1 : TYP: HET 530
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
ich habe einen Backofen

Siemens
E-Nr. HE53241/02
FD: 7205 180345
TYP HET 530

Auf dem Gerät steht folgendes:
Achtung! Nur Herde bzw. Schaltkästen und Mulden gekennzeichnet mit grünem Punkt kombinieren, sonst Funktionsstörungen.

Und dazu folgendes kochfeld

Bosch
E-Nr. NKN645G14/01
FD: 9101 01279
Type HT5EK60E

Ohne diesen grünen Punkt.

Anscheinend inkompatibel habe ich funktionsstörungen.

Die 4 Hauptplatten leuchten zwar aber ich vermute mit verminderter Leistung, bin mir aber nicht ganz sicher da ich bisher nie so ein kochfeld hatte. Es dauert ewig bis die Pfanne aufgeheizt wurde und bis das Wasser im Topf kocht.

Die Bräterzone oben links funktioniert nur wenn ich die Schalter für links unten und links oben zusammen auf einen Hohen Bereich einstelle, dann produziert dieses Feld richtig Hitze, wärend die anderen beiden Felder mitlaufen. ...
80 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979
Das Teil ist ja noch fast neu...
Beauftrage erst einmal den Kundendienst, der das Gerät repariert, oder ggf. austauscht.
Falls Du Ambitionen hast, ein anderes Gerät zu erwerben, gibt es von SIEMENS die IQ500 und von BOSCH die Serie 6 als SLIM-Line Modell mit nur 45cm Tiefe (6,5kg /1200 min-1).

VG ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ein Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ein Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184718113   Heute : 7865    Gestern : 9207    Online : 212        16.7.2025    20:58
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.288004875183