Gefunden für defekte komponenten - Zum Elektronik Forum





1 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
2 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D
Geräteart : Receiver
Defekt : kein Ton
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V5030D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unser Setup: Stereo Regalboxen, Quelle: Samsung Fernseher über TOSLINK.

Schalet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an klacken die Relais durch. Kein Ton über Lautsprecher oder Kopfhörer, unabhängig von der Quellenauswahl. Schaltet man das Gerät mit der deaktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an, so klacken die Relais nicht. Keine Reaktion beim Betätigen der Taste "Speaker" (Relais klacken nicht). Die Frontanzeige/ Panel reagiert auf jede Tastenbetätigung und zeigt den entsprechenden Zustand an, jedoch ohne Reaktion am Verstärker.

Besonderheit: Schaltet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" bei der Quellenauswahl TUNER aus und wieder an, ist das typische weiße Rauschen über die Lautsprecher und Kopfhörer zu hören. Die Lautstärke ist hier aber vergleichsweise sehr leise und man muss schon ganz aufdrehen. Taste "MUTE" funktioniert, Taste "Speaker", wie oben beschrieben ohne Reaktion. Wechselt man die Quelle --> kein Ton, wechselt man die Quelle erneut auf TUNER -->...








3 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ??

driver_2 schrieb am 2024-02-18 11:11 :

Zitat :
perl hat am 17 Feb 2024 22:21 geschrieben :
s. auch mein obiges P:S.

Eine regelrechte Betriebsspannung braucht dieses, seit wohl mindestens 50 Jahren hergestellte, IC nicht, denn da sind ja nur einige npn-Darlington-Transistoren mit gemeinsamem Emitteranschluss (Masse) drin.


Danke, das ist für mich nun Interessant, ich habe gestern Abend einen Spannungsbegrenzer gefunden, den ich evtl. vor die Küchenelektronik vorgeschalten hätte: https://www.ebay.de/itm/314999232714?var=613486254520

Sollte tatsächlich die Bordspannung (warum auch immer, vllt auch durch die Regler der Generatoren) zu hoch werden, würde der abschalten. Aber dann müsste ja noch mehr kaputtgehen im Bus, es sei denn die Fahrzeugspezifischen Komponenten hätten alle integrierte Üb...
4 - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV65M30EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät tot
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV65M30EU/35
FD - Nummer : 9103
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
mein Name ist Ralf und ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir helfen. Warum bin ich hier? Ich finde es Schade (und es interessiert mich) wenn man Sachen wegen vermeintlich kleinen Defekten wegwirft obwohl Sie doch noch gut sind.
Aber nun zum Thema. Seit Samstag ist mein Geschirrspüler tot. Sprich ich habe Ihn am Freitag gestartet und am Samstag Morgen wollte ich Ihn ausräumen. Da war das Geschirr nicht sauber und Wasser Stand im Gerät. Ebenso War die Kpl. Anzeige Tot wie wenn der Strom weg wäre. Ok Sicherungen im Haus überprüft, Steckdose überprüft alles i.o.. Dann Goggle bemüht und ähnliche Defekte bi anderen Geräten gelesen also Gerät ausgebaut Steuergerät raus. Die Ursache war schnell klar. Siehe Bild 1. Nun meine Fragen an die Fachleute.

Lohnt eine Reparatur? (was ist der Auslöser/Ursache) oder müssen weitere Komponenten getauscht werden.

Da man nichts mehr auf dem Bauteil erkennt kann mir jemand genau sagen was für ein genaues BT (NPN Power Transistor) das ...
5 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu?
Liebes Forum,

ich habe mich für meine Frage neu hier registriert. Ich heiße Tobi, bin in Elektronik-Angelegenheiten nur mittelmäßig bewandert (alles rund um E-Technik wurde im Maschbau-Studium so gut wie möglich gemieden :-D), aber hasse es, defekte Dinge ohne Reparaturversuch wegzuwerfen.

Letzte Woche hat unsere ca. 4 Jahre alte LED-Deckenleuchte plötzlich folgenden Fehler gezeigt:
- Die Leuchte leuchtet nur noch seeeehr dunkel
- Die Leuchte leuchtet nach dem Ausschalten einige Sekunden nach, um dann nach einem kurzen Aufleuchten ganz aus zu gehen

Ich habe dann die Abdeckung demontiert. Nachdem ich den ersten Schreck überwunden hatte, dass man das Leuchtmittel nicht einfach mal so ausschrauben und durch ein Neues ersetzen konnte (haben sonst nur "konventionelle" Lampenfassungen im Haus), habe ich folgendes Video gemacht:
https://youtu.be/HuZfQJzUtkY
- Dabei ist auch aufgefallen, dass die ersten LEDs direkt neben dem Stromanschluss nicht leuchten

Jetzt habe ich mich hier schon ein bisschen eingelesen und einiges über KSQ und LEDs und deren Prüfung gelernt. Kurzfazit: In die tiefen Details will ich für die ...
6 - Bildschirm schwarz, Ton an --    Toshiba    Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Bildschirm schwarz, Ton an
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG
Chassis : Seriennummer: 31X00988
Messgeräte : Multimeter
______________________

Toshiba 58 Zoll Ultra HD-TV 58M9363DG
Seriennummer: 31X00988 Modell: 58M9363D
Es handelt sich um ein 3D-Modell aus 2015. EDGE

Problem : Bildschirm schwarz, Ton an
- keine Reaktion auf Fernbedienung
- läßt sich am Gerät direkt auch nicht an-oder ausschalten
- LED ständig grün, also AN
Bildschirm schwarz, Ton des letzten gewählten Senders läuft weiter. Der Fernseher reagiert auf kein einziges Fernbedienungskommando. Die Anzeige am TV steht auf AN(grün) also nicht auf Standby. Alle Kabel sind richtig angeschlossen.
Ich habe am AN/AUS Schalter am TV direkt 30 sec lang RESET probiert: der reagiert überhaupt nicht. D.h. ich kann das Gerät nicht ausschalten, muss den Netzstecker ziehen.
Bisher habe ich ausserdem folgendes versucht:
1.HARDRESET: Netzstecker ziehen- 1h warten- 60sec. POWERTASTE am Gerät gedrückt halten, Netzstecker wieder in Steckdose, weiter 60sec. POWERTASTE gedrückt halten. Es erscheint für 10 sec das Toshiba Logo auf dem Monitor, dann wird der Bildschirm wie...
7 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Die Messwerte vom Triac sehen gut aus, der Triac wird daher nicht defekt sein.
Du kannst einen Draht an das Gate löten und nachmessen ob der Triac angesteuert wird.
Wird der nicht angesteuert gibt es einen anderen Grund dafür,da der Spüler zwischenzeitlich funktionierte vermute ich eine defekte Leitung vom Stuermodul zu den Komponenten , hier würde ich nochmal kontrollieren.

Alternativ das Einlaufventil von Hand bestromen und nachsehen was der Spüler dann macht.

Gruß,
Elmar
...
8 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens iQ800 (WT47Y701/11)
Wie ging es weiter.....

Den 20myF Kondensator des Kompressors habe ich ausgetauscht. Danach Testlauf im 60 Minuten Zeitprogramm und Kompressor immer noch kalt. Dann habe ich mich erinnert, dass im Kompressortestprogramm die am Kompressor mittels NTC gemessene Temperatur stabil auf 51 Grad stand, auch bei völlig kalter Maschine (THE =
051). Ein Blick in die Testprogramme zeigt, dass dies genau die Abschalttemperatur bei der vorhandenen Konfiguration (0,430 kg R407C) ist. Der Kompressor konnte also nicht anlaufen, weil ihm der defekte NTC vorgaukelte, dass die Grenz- oder Abschalttemperatur erreicht ist.
Da ich vorsichtshalber den NTC mitbestellt hatte, habe ich diesen eingebaut, Kompressor Testprogramm P2 gestartet und sofort wurde die aktuelle Temperatur(THE) mit 19 Grad und steigend angezeigt. Kompressor lief an, eine Leitung warm, die andere kalt, so soll es sein. Ohne die Serviceprogramme wäre ich da nie drauf gekommen. Wie auch immer: ein Glücksgefühl stellte sich ein. Nächste Schritte, da die Maschine nahezu komplett zerlegt ist:
gründliche Reinigung aller Komponenten und Wiedermontage...

Schöne Grüße ins Forum!

Michael
...
9 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P

Zitat :
derhammer hat am 23 Sep 2022 20:13 geschrieben :
Also
Bei Abschaltung nach 3 sek. soll folgendes geprüft werden.

Sicherung F18; Inverter, Türschalter / Kurzschlußschalter, Magnetron, Klixon und Steuerungsmodul.
Dies sind die Möglichkeiten bei Abschaltung nach 3 Sek.



Ok danke schon mal. Gibt es eigentlich für dieses Gerät einen Schaltplan, das würde die Suche nach den Komponenten etwas erleichtern. Und nochmal mein Hinweis vom Anfang: Der Fehler kam schleichend, zuerst ging nur eine Leistungsstufe der MW nicht, und jetzt dieses sofortige Abschalten. Vielleicht ist das nochmal ein Indikator für das mögliche defekte Teil…?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: baerchen am 23 Sep 2022 22:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: baerchen am 23 Sep 2022 22:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: baerchen am 23 Sep 2022 22:06 ]...
10 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Danke für die superschnelle Antwort !

Seitenwand links demontieren und Gerät beobachten, ob, wenn F18 (oder kurz davor) auftritt, der Flügelradzähler sich (leicht) dreht oder nicht.

Hatte die Maschine noch nicht draussen... aber bei "F18" dreht sich der- Wasserzähler unten im Keller. (Sonst im Haus sicher kein Wasser-Verbrauch.)
Gehe davon auss daß sich der FRZ dann auch dreht

Wenn deutlich sichtbar und schnell der FRZ dreht, wird durch einen defekten Treiber-IC der Aquastopschlauch angesteuert, das hatte ich schonmal, Elektronik wechseln:
Jo.. wäre an sich logisch...
Einen TreiberIC könnte ich auch selbst austauschen wenn man den Chip herbekommt...
nur:
Müsste dann der F18 nicht schon kurz nach Einschalten bzw nach dem ersten Wassereinlauf fürs spülen auftreten ?
Wie gesagt:
Am Anfang des SpülProgramms wird das AS Ventil ja geöffnet Wasser eingelassen und dann und wieder geschlossen. Dann wird umgewälzt...

Die Elektronik vom Werk ist mir dann doch zu teuer..
hier schaue ich dann wohl mal nach einer gebrauchten...

> Der AS...
11 - Bleibt kalt / zu heiß -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL2100
Schaff erstmal Fakten, putze und schaue nach. Vorherige Spekulationen über defekte Komponenten sind Fehl am Platze und führen zu KEINEM Ergebnis,

...
12 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort

Zitat :

Wenn du vermutlich die Version mit der MIELE-Teilenummer 7050021 schon lagern musstest, wie viele Betriebsstunden haben bzw. hatten die dann drauf? Wicklung sonst Ok?
Bei meinem scheinen mit 4100 Stunden die Lager noch OK aber die Wicklung ist wohl schadhaft?


Meine Kollege und ich der ausschließlich Gebrauchtgeräte macht, haben die Erfahrung gemacht, daß die "Schallmauer" der Defekte an folgenden Komponenten

- Kältesystem (geht leer, Stiebel Eltron hat schlechte Lötstellen gezaubert)
- Prozeßlüfter (Wicklungsschäden)
- Trommelmotor (Lagerschäden)
- Elektronik (Totalausfall durch LNK/TNY/RN3001)

alle bis spätestens 4000h aufgetreten sind.

Geräte die mehr h auf dem Tacho haben laufen bis zum bitteren Ende durch, ich habe hier zu Hause einen Kundenrückläufer T8861 mit 8500h, dem muß ich mal neue Trommelfilze spendieren, der schwitzt etwas.

...
13 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler   Miele    G5830

Zitat :
Dennoch sind Orginal Teile hier vergleichsweise teuer und schwer zu bekommen.

Teuer ja, schwer erhältlich nein, jeder Fachhändler kann Dir die bestellen, oder Du bestellst direkt bei Miele.


Zitat : Man versucht so den eigenen Kundendienst einzusetzen und Folgeschäden eventuell zu vermeiden, siehe meine Platine.

Machen die Autohersteller auch, oder was meinst Du warum VW & Co in der ADAC Pannenstatistik so gut dastehen ? Weil deren eigener Service die Autos vor dem ADAC von der Piste holt. Außerdem ist und bleibt der Markeneigene Service durch tiefgreifende Kenntnisse immer noch der beste, gerade heute, wo auch ein Spüler n...
14 - Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner   Miele    T8000WP

Zitat :
Allewebers hat am 25 Sep 2021 14:02 geschrieben :
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche bleibt feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8000WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Meine Frage jetzt: Wie tausche ich diesen aus?
Ich hatte gelesen, dass hierfür die komplette Trommel ausgebaut werden muss, leider aber keine Anleitung hierzu gefunden. Kann hier evtl. jemand weiterhelfen?


Gerätedaten richtig und komplett angeben, Danke.

Derkleine Lüfter vorne rechts kostet 78€ netto, wird aber nicht für das Problem verantwortlich sein. Unzureichende Kühlung der und Kondensation ist ein Zeichen für Kältemittelmangel.

Rufe einen Miele KD oder gar den WKD und lasse die Stunden auslesen, hat er keine 3500h drauf, sieht es kritisch aus, bis zu dieser Betriebsstundenzahl traten gerne defekte auf an den drei Baustellen:
...
15 - Ein/ Aus Schalter defekt -- Geschirrspüler Neff SD58NTUnterbauspüler 60cm
Moin, jetzt funktioniert wieder alles.
Ich habe heute durch neue Komponenten von Conrad alles defekte auf dem Leistungsmodul tauschen können.

Vielen Dank und beste Grüße ...
16 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine   AEG    L86850
Hallo mal wieder.
So inzwischen habe ich bis auf 2. Umwälzpumpe (diese dreht sich aber) sowie dem Bedienpanel (weil die defekte Eine größere Baureihe ist) alle austauschbaren Komponenten (Heizstab, Pumpe, Wasser/Notschalter, Druck/Vakuumschalter, Antriebseinheit, Steuerventile) in die kleinere Test Maschine umgebaut und 1 Woche lang ohne Probleme betrieben...
Mechanisvher Ablauf ist Durchgängig und auch druckschalterschlauch lässt sich "durchblasen... (ohne Schaltet natürlich) *

Fehlermäsig habe ich die Anfangs ja die 31/41/31 gehabt, dann nach empfohlenen Test ohne Heizelement die E71....

Das Problem im kompletten Betrieb auch mit den Komponenten der funktionierenden Test Maschine das Gerät im modus Abpumpen unendlich lange verbleibt und somit nicht in den nächsten Programmschritt springt....

Fällt noch jemanden was ein was die Maschine vor dem + retten kann?

Vielen Dank für Ideen ...
17 - Geht nicht an, klickt nur -- Plasma TV   Samsung    PS51D550

Zitat :
stader2710 hat am 16 Jun 2021 08:54 geschrieben :
Niemand eine Idee?Habe von Plasma-TVs keine Ahnung, aber wie wäre es mal mit Messen? Versorgungsspannungen, etc? Defekte Bauteile erkennt man oft nicht.


Zitat : Bleibt eigentlich nur noch das Tcon übrig
Oder das „Panel“ oder der „Fehler“ hat eine der neuen Komponenten wieder beschädigt. ...
18 - läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler SIEMENS SL68590/13
Das kann man so zusammenfassen.
Andere defekte Komponenten (außer Schalter) verursachen i.d.R. nur Funktionsstörungen, ggf. Progammabbrüche, lassen aber meist einen Programmstart zu.

VG ...
19 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280
Moinsen !
Ja das hört sich nach etwas Grundsätzlichem an.
Wenn er keine Errorbeeps von sich gibt...
Hatte da auch schon alles mögliche bei Abstürzen im Bekanntenkreis.
Defekte Festplatte,kaputter Speicher,abgelöster Grafikchip(wohl durch Biegung)..verklemmter Lüfter..Platinenbruch an der Strombuchse...
Bei einem Desktop würde ich bei dem Verhalten erstmal Gehäuseschalter oder Resetknopf vermuten..vielleicht mal Komponenten wie Festplatte,Speicher oder Lüfter einzeln testen.
Das ist halt auch sehr modelltypisch..

...
20 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercodes löschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241
S - Nummer : M-Nr. 05958630
Typenschild Zeile 1 : W2241
Typenschild Zeile 2 : 00/68782808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich die Fehlercodes lösche?

Gründe:
Die Maschine lief einwandfrei.
Da ich jedoch noch eine 2. Maschine diesen Typs bekam, habe ich die einzelnen Komponenten gegeneinander getauscht, um die Defekte der 2. Maschine zu finden.
Nachdem ich auch die Elektronik gatauscht habe, zeigt diese nach dem Rücktausch bei der heilen Maschine jedoch weiterhin die Fehler an:
Waschen und Spülen blinkt.
Fehlercodes wird 8 angezeit (also 8 Fehler????) und F50 (Motor????)
Es ist aber alles heile und vor dem Aus- und wieder Einbau wusch sie ja einwandfrei.
Sie hat auch erst unter 4400 Betriebsstunden auf dem Buckel.

Ich vermute (hoffe) nach dem Löschen läuft sie wieder.

Ich hatte gelesen Starttaste gedrückt halten und Maschine ausschalten würde die Fehlercodes löschen.
Funktionier aber leider nicht.

Für Hilfe wäre ich dankbar.
Die Suche hat mich leider nicht wei...
21 - Trommeldorn lose -- Waschmaschine Miele PW 5065 LP

Zitat :

Das Auslesen der Stunden durch den Miele Kundendienst würde für mich nur dann Sinn machen, wenn dadurch die Kosten für eine neue Trommel teilweise durch Miele übernommen werden würden.
Wäre das denkbar oder eher unwahrscheinlich?


Das ist ein Gewerbegerät, da ist nach 12 Monaten Schluß mit Garantie; und Kulanz bei Gewerbegeräten ? Weißt Du wie die manchmal behandelt werden ? Ich sehe da ganz kleine Chancen, so groß, daß Du stehend mit Hut unterm Teppich durchlaufen kannst.


Zitat :
Welches Bauteil benötige ich genau?
An wen könnte ich mich für ein Gebrauchttel wenden?


Kreuz einer späten W900 mit
22 - Totalausfall, Sicherung raus -- Geschirrspüler Neff S52M63X3eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Totalausfall, Sicherung raus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S52M63X3eu
S - Nummer : S52M63X3EU
FD - Nummer : 9201
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,
bei dem Spüler geht gar nichts mehr, keine Anzeige, total tot.
Zuvor wurde soweit wir erkennen können komplett fertiggespült, allerdings war nach dem Spülgang (abends angeschaltet) morgens die Sicherung raus.
Sicherung wurde wieder eingeschaltet, und bleibt auch an, unabhängig was ich an dem Spüler mache.
Ich würde vermuten komplettausfall der Steuerung, habe aber auch Bedenken, dass eine Pumpe oder Heizung die Steuerung gekillt hat, und ich dann mehr austauschen muss?
Habe die Steuerung noch nicht ausgebaut, irgendwelche Tipps ob/wie ich auf weitere defekte Komponenten prüfen könnte, bzw. was ausser Störung noch Hauptproblem sein könnte?
Vielen Dank
Rene ...
23 - Keine Anzeige am Bedienfeld -- Waschtrockner AEG Mod.:T55848
Wir konnten auch nicht wirklich glauben, dass der R76 die einzige defekte Komponente ist. Habe deshalb C14, C15, R76 entlötet. C14 hat 22nf, C15 hat 22µf, 400v. Von Pin 1 zu Pin 5 des LNK 304 nur 10Ω. Demnach ist der LNK auch defekt?

Der R76 ist hier auch 3W, jedoch anstatt einen Wert in Ohm, steht 47R darauf. Weiß jemand was das sein soll?

Da ich keinen Schaltkreisplan habe, weiß ich nicht wo noch, oder welche Komponenten zu prüfen sind. Würde gerne alle Ersatzteile kaufen, die noch in Frage kommen.

vG ...
24 - Insekten Lampe 6V Defekt -- Insekten Lampe 6V Defekt

Zitat :
Tachyon hat am  7 Jul 2016 17:25 geschrieben :
Hmmmm!

Viel kann da ja nicht kaputtgegangen sein:

-Der Transistor/FET o.Ä mit der Bezeichnung "68050" (den kannst Du irgendwo kaufen)
-Eine Diode 1N4007 (gibt es bei Pollin, Bürklin, Conrad, etc....)
-der Trafo (gibt es wohl nicht hier zu kaufen, außer beim Hersteller in China...)



Tachy


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am  7 Jul 2016 17:29 ]


Gut aber der reine Austausch der Komponenten führt wohl wieder zu einer last abhängigen Schaltung? Wie kann ich die Lampe aus der Schaltung nehmen ohne Bauteil defekte ? ...
25 - Gerät heizt nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300-W, 43 CFC 01
Das ist das Problem bei der Sache, Du bekommst nur das gesamte Rohrheizelement als Ersatzteil, somit sind die einzelnen Komponenten nicht beschrieben, vermute aber, es sind Thermostate, Temperaturbegrenzer oder Thermosicherungen. Hinter diesem Teil müssten die Heizstäbe wieder "Durchgang" haben, dann ist klar dass dort der Fehler liegt. Eine Möglichkeit wäre das defekte Teil gegen ein Klixon auszutauschen, nur gegen welches? Temperatur zu hoch gewählt -> Brandgefahr, Temperatur zu niedrig -> Heizung schaltet zu früh ab. ...
26 - Fehlercode E9 -- Induktionsherd AEG HK 76400X-B
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlercode E9
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HK 76400X-B
S - Nummer : 04131346
FD - Nummer : 94959326000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit unserem 4 Jahre altem AEG Induktionskochfeld. Das Kochfeld bringt immer häufiger den Fehlercode E9, der Fehler wird beidseitig angezeigt, wobei sich trotz Fehler die rechte Seite bedienen und auch benutzen lässt.

Bisher habe ich die Bus-Leitungen der Touch-Controll zur Leistungselektronik einmal durch gemessen und auch einmal untereinander getauscht. Auch habe ich die Leistungselektroniken da diese Identisch sind von links nach rechts getauscht. Mit dem Ergebnis das sich am Fehler Bild nichts geändert hat, beidseitige Fehler Anzeige und nach wie vor ließ sich die rechte Einheit bedienen und nutzen.

Bei einer Sicht Kontrolle konnte ich zu mindestens keine großen defekte Feststellen, wie geplatzte oder verschmorte Bauteile.

Gerüchte hab ich aber zu dem Fehler auch einige gefunden im Internet das der Fehler durch ein defektes Bauteil (wohl ein Kondensator) in der Leistungselektronik hervorgerufen wird, jedoch wird nirgend näher beschrieben u...
27 - Defektes Mainboard -- LCD TFT Samsung LE40650
Willkommen im Forum

Also, ich bin nur "Hobbybastler", bin aber der Meinung, wenn die Platine in der Bucht exakt so gebaut ist, wie die defekte, sollte es gehen. ( Habe nämlich gerade selbst ein Problem mit zusätzlichen Komponenten auf ein und derselben Platine bzw einer Platine derselben Bezeichnung aber 2 Versionen. )

Mache am besten mal 1 Foto von der defekten Platine und verlinke mal die eBay-Auktion, da können wir ja mal schauen.

Vielleicht kommst Du aber auch um eine Kauf herum, ein Reparaturversuch wäre unter Umständen möglich. Wobei wir das ganze vllt noch aufdrösseln sollten was genau defekt ist. Was meinst Du mit "Mainboard" ? Ist damit die Platine für die Stromversorgung ( PowerBoard ) oder die Platine für die Grafikverarbeitung ( DisplayBoard ) gemeint ?

Würde sich aber auch mit einem Foto auflösen

Gruß

CP ...
28 - defekte Komponenten -- unbekannt Leuchtstofflampe
Geräteart : Sonstiges
Defekt : defekte Komponenten
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : Leuchtstofflampe
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wieder mal eine Neuer, der jetzt verunsichert ist ob die Wahl sein Gerät "Leuchtstofflampe" zu nennen richtig ist.
Ich habe eine schöne Lampe, wie sie möglicherweise an Reißbrettern (für technische Zeichnungen) früher mal Verwendung fand und vor kurzem ihren Dienst eingestellt hat. Hersteller und Typenbezeichnung sind unbekannt.

Ich will die Verkabelung komplett erneuern da es im "Trafohäuschen" anscheined eine Kurzschluß gab. Ich habe den Durchgang durch den FXO(ist das nicht eigentlich ne Drossel?) getestet und das Ergebnis war negativ. Also nach meinem Verständis sollte das aber klingeln oder wie wird so eine Komponente geprüft... Daher hoffe ich nun hier Hilfe auf der Suche nach Ersatzteilen zu erhalten, weil ich nix ähnliches im onlineshop finden kann.
Folgende Komponenten sind von der Lampe offensichtlich defekt:

1. FXO 2 x 15 Watt mit den max. Abmessungen 45x45x70 mm
2. "Starter" mit der Aufschrifft 220 V / ~ 0,07μF+2+2500pF

Ich habe die Verdrah...
29 - keine Stby Spannung -- LCD Philips 32PFL3017K/02
Geräteart : LCD TV
Defekt : keine Stby Spannung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL3017K/02
Chassis : TPM9.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich bin neu hier und wende mich an alle Experten, die mich bei der Fehlersuche des o.g. Fernsehers unterstützen können.
Ich wollte eines Abends den Fernseher anmachen – kein Bild, kein Ton keine LED!! Stunden zuvor zog ein heftiges Gewitter über unser Haus. Ich vermute daher, dass der Fernseher vom Blitz „gestreift“ wurde.

Der Fernseher stand seit dem Sommer im Keller. Da die Garantie bereits abgelaufen ist, habe ich das Gerät nun geöffnet und Netzteil ausgebaut: keine offensichtlich verschmorten oder beschädigten Bauteile, Sicherung ist intakt!

Netzteil wieder eingebaut und Spannungen an der langen Steckerleiste zum Mainboard geprüft: 0 V/DC auf allen Pins!
Am Brückengleichrichter liegen 235 V/AC zw. ~ und ~ und 329 V/DC zw. + und - an.
Am großen Elko habe ich ebenfalls noch 329 V/DC gemessen. Danach liegt an manchen Bauteilen Spannung an, an manchen nicht. Ich habe zwar einen Schaltplan für das Board im Netz gefunden, kann aber Mangels elektronischer Kenntnisse nicht nachvollziehen, ob, wo und welche Spannung ...
30 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten takten zu kurz
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : KM283+KSE205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten?
Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit?

Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten
weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde.

Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen.
Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt.

Unsere Komponenten:
Kochfeldsteuereinheit: KSE 205
Glaskeramik-Kochfeld: KM 283
(Backofen?)-Regelung: EPL 710
Herd/Backofen: H265E-1

In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e...
31 - Kein Strom -- HiFi Verstärker Pioneer VSX-527-K
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-527-K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe das Problem, dass der bzw. die Verstärker Garnichts tun. Wenn ich sie anschließe, kommt auch nicht das typische Geräusch vom schalten der Relais und sie gehen auch nicht in Standby-Modus.
Ich hatte zu Anfang einen funktionstüchtigen Verstärker und einen defekten, der Defekte hat den Fehler schon gemacht wie beschrieben. Ich habe dann nach und nach bei dem defekten Gerät, die Komponenten mit dem des ganzen Gerätes getauscht, bis ich den Fehler auf eine Platine einschränken konnte (Bild wird von dieser hochgeladen).
Habe nachdem ich den Fehler soweit eingeschränkt habe, eine Pause gemacht und wollte am nächsten Tag weitermachen, allerdings tat sich dann mit der Platine, mit der es erst ging, dann auch nichts mehr.
Habe die Platine dann zurück in den Verstärke getan, der erst ging, dieser hat jetzt aber den gleichen Fehler, er tut auch Garnichts mehr. Kein Standby, kein schalten des Netzteils, kein Licht geht an, absolut nichts.

Ich bin jetzt leider etwas ratlos, ich hatte die Platine öfter getauscht, das Gerät ging 3 mal mit der des ganzen Gerätes und mit der defekte...
32 - Leuchtstoffröhre braucht ewig bis hell -- Leuchtstoffröhre braucht ewig bis hell

Zitat : An was kann das liegen?Wenn du die Lampe und den Starter erneuert hast, kommt als Fehlerquelle eigentlich nur noch eine defekte Drossel in Frage.

Hast du eine andere Leuchte zur Verfügung, in der du die beiden neuen Komponenten ausprobieren kannst um sicher zu gehen, dass du nicht Schrott bekommen hast? ...
33 - Hilfe bei Morsen, Telegrafieren -- Hilfe bei Morsen, Telegrafieren

Offtopic :
Zitat : Vielleicht könnt Ihr ja von dem Werbetreibenden eine Gebühr für das Einbringen der Werbung verlangen? Das macht der Betreiber dieses Forums vermutlich auch.

Zitat : kannst du mir dazu genaueres mitteilen ggf. etwas skizzieren? Dazu müsste man wissen, welches Tastentelefon du vom Schrott hast, bzw. welcher Chip darin eingebaut ist.


34 - Motor dreht, jedoch kraftlos -- Waschmaschine Miele W971
Hallo zusammen,

(1) Frohes neues Jahr allerseits (ich denke mal, heute abend liest hier keiner mehr...)

(2) Neues vom Sorgenkind:
- Habe heute testweise eine zweite El 200 C bekommen und die ändert NICHTS an den Symptomen. Ich habe also jetzt entweder zwei einwandfreie EL 200C hier oder zwei mit demselben offenbar eher seltenen Defekt.
Ich gehe also mal davon aus, dass die Leistungelektronik NICHT defekt ist und folglich nicht der Fehler. Peinlich für die Miele-Hotline, die hat gaaaaanz sicher auf die Leistungselektronik getippt ;-o
-> Bleiben: Motor, Kabelstrang, Steuerelektronik, rutschneder Reimen.

- Den Riemen / Motorscheibe hab ich mir mal mit nem Kosmetik-Spiegel angeschaut(wieder Service-Mode-> Feinwäsche60, also langsam laufender Motor reversierend. Wenn ich die Trommel mit zwei Fingern anhalte, bleibt auch die Motorachse stehen und versucht eher lustlos, doch weiterzudrehen - es rutsch aber definitiv nichts.

- Motor: hab ich dann heute nachmittag ausgebaut und nochmal rundum inspiziert: ein Kontakt einer Feldwicklung war "danebengesteckt", hatte aber trotzdem einwandfrei Kontakt. Ebenso war der Kollektor noch etwas schwarz - also nochmal ordentlich saubergemacht und mit Scotch-Wolle glänzend geschliffen. Koh...
35 - Hilfe bei Spannungsregler -- Hilfe bei Spannungsregler

Zitat : Kann mir dabei jemand helfen?Du hast dir anscheinend die Foren-Regeln nicht durchgelesen. Arbeiten am Kfz werden hier nicht unterstützt.


Zitat : Da eine defekte LWR bei der HU mittlerweile ein schwerer Mangel ist, muss diese repariert werdenAber bitte mit zugelassenen Komponenten, und nicht mit einer Selbstbaulösung.

Passiert dann nämlich was, siehst du von der Versicherung keinen Cent.


Schau dich doch mal um, ob es nicht irgendwo entsprechende Baugruppen gibt. ...
36 - Kein Wasser, Brummt nur -- Geschirrspüler Siemens auto 3 in 1 SD11XT1S

Zitat :
Mirto hat am 16 Dez 2011 08:27 geschrieben :

Zitat : Aber wie gesagt, die Platine sieht aus wie neu.
Schön wärs, wenn man defekte Bauteile immer optisch erkennen könnte


Ja, schön wär s, aber überlastete SMD-Treiber haben die erfreuliche Angewohnheit, ihre Disfunktionalität deutlich sichtbar anzuzeigen, vor allem, wenn Netzspannung mit entsprechenden Strömen geschaltet wird; im Leistungsbereich ist das eine recht sichere Sache. Klar, im Kleinleistungsbereich kann man sich nicht darauf verlassen, aber wenn das Ventil etwa einen Kurzschluß hätte, dann würde sich der Triac sehr deutlich sich...
37 - Schleuderprogamm endet nicht -- Waschmaschine Bosch WFP 2831 / 01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogamm endet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 2831 / 01
FD - Nummer : 7808 01004
Typenschild Zeile 1 : E-NR WFP2831 / 01
Typenschild Zeile 2 : FD 7808 01004
Typenschild Zeile 3 : Type M742*M7143B100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine Bosch WFP 2831 beendet den Waschvorgang nach dem Schleudern nicht. Der Waschvorgang verläuft ganz normal und die Schleuderphase wird normal begonnen. Bei 30°C Wäsche wird geschleudert und anschließend zeigt die Anzeige „0.01“ und der Schleudervorgang wird endlos fortgesetzt bei immer gleicher Anzeige „0.01“. Bei der 60°C Wäsche wird ebenfalls geschleudert jedoch wird die Drehzahl von 1400U/min nicht erreicht. Nach den 11 Minuten für den Vorgang steht die Anzeige auf 0.01 und sollte jetzt fertig werden. Die Anzeige wechselt jedoch auf 38 Minuten, der Spülvorgang wird angezeigt (LED) und es wird Wasser genommen. Diese Schleife findet schon mal Ende, jedoch meistens nicht.
Wir haben die Maschine geöffnet und folgende Komponenten geprüft:
1.) Drehzahlsensor: ca.230Ohm und dieser erzeugt eine Spannung von 3-5V beim Drehen von...
38 - erkennt keine CDs -- CD Kenwood dp-7050

Zitat : Laut diversen Foreneinträgen und der Aussage des Anbieters, wohl nicht. Wenn das der KSS210/212 ist, dann kommen die vorabgeglichen, was Optik und Laserleistung betrifft. Und wenn kein anderer Defekt vorliegt, und an den Einstellpotis im Player nichts verstellt wurde, sollte der auf Anhieb spielen.

Ob das allerdings für billige Nachbauten oder Ebay Ware auch gilt, will ich nicht kommentieren.
Meine Erfahrung war da zu oft B-Ware, defekte Ware, gebrauchte Ware in angeblich ungeöffneter Verpackung usw. die dann entweder nicht oder unzureichend funktioniert und dich auf endlose Fehlerjagd schickt.
Und dann geht das Theater los von wegen gebrauchtes Ersatzteil, war nicht defekt usw...
Darum IMHO entweder einen billigst Nachbau ordern und zur Not das Geld in den Wind zu schreiben, oder ein paar Euro drauflegen und bei einem seriösen Händler ordern.
Und apropos seriös; das KSS212A für den DP7050 im hiesigen Webshop ist mit 22 Euro sogar günstige...
39 - Sat Anlage fällt aus bei Hitze -- Sat Anlage fällt aus bei Hitze
So verhalten sich defekte Komponenten nun mal ...
40 - Druckschalter DAB defekt -- Druckschalter DAB defekt

Zitat :
Mirto hat am 20 Apr 2011 22:36 geschrieben :
Es handelt sich lediglich um einen konisch geformten Magneten, der im Rohr sitzt und bei Durchfluss angehoben wird.

Ah, Danke.

Zitat :
Also haben evtl die Kontakte des Relais doch schon gelitten!?

Davon gehe ich aus. Aber erstmal muss die Elektronik wieder laufen. Die Funktion des Relais kann ich nachher einfacher prüfen.

Zitat :
41 - Keine Luft -- Wäschetrockner Miele T 377 C Sensor Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Luft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 377 C Sensor Electronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geschätzte Foren-Mitglieder

Ich konnte günstig einen defekten T 377 C erstehen, nachdem ich lange auf der Suche nach einem Sensor Electronic war. Erwartnungsgemäss ist er defekt und ich möchte ihn zum Laufen bringen. Nach meiner bescheidenen Diagnosemöglichkeit findet keinerlei Lüftung statt. Beim Programmstart beginnt die Trommel links/rechts zu drehen, die Heizung glüht rot auf für ca. 15 Sekunden, danach scheint ein Schutzschalter sie wieder auszuschalten, wobei die Rückwand schon sehr sehr heiss geworden ist. Luftzug ist nirgends zu spüren, weder in der Trommel bei geöffneter Tür noch an der Rückseite beim Lüftergitter noch im Kondensatorabteil. Aus letzterem kann rechts im Durchlass das Schaufelrad erreicht werden, ein Anschieben ist nicht möglich, es dreht auch nicht frei sondern kehrt immer wieder zum Ausgangspunkt zurück (geschätzte plus minus 50 Grad.

Kann mich irgend jemand über den Reparaturaufwand aufklären? Mögliche Defekte, zu prüfende Komponenten? Ersatzteilverfügbarkeit? Kosten? Ist es übrigens normal, da...
42 - Senkrechter Streifen im Bild -- Plasma TV LG Electronics 42PC52-ZD
Hallo Hurrykane1,


Zitat : Probier es doch einfach aus. Steck das Flachbandkabel wo Du vermutest das der Chip defekt ist mal auf eine andere Position auf dem XL bzw. XR Board ist der fehler trotzdem zu sehen liegt es an dem Chip im Flachband.

das habe ich mal probieren wollen, aber ich kann so ohne weiteres das XL-Board nicht um eine Position verschieben, das Verbindungskabel zum XR-Board ist zu kurz und das XL-Board kann ich auch nicht in einer anderen Position befestigen, weil da Schraubensockel und andere Metallteile im Weg sind.

Darum hatte ich eine Zeit lang die Arbeit an dem Fernseher eingestellt und eben mit Streifen im Bild ferngesehen.
Jetzt habe ich aber einen defekten LG 42PC35 bekommen zum Ausschlachten.
Der Defekt äussert sich dahin gehend, dass er keinen Mucks macht, keine Lampe, nix. Also vermutlich etwas am Netzteil.

Zunächst habe ich ihn aufgemacht um nachzusehen, ob und wenn ja was an beiden Modellen gleich ist.
43 - sie schleudert nicht mehr... -- Waschmaschine AEG Lavamat W70
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : sie schleudert nicht mehr...
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W70
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute!

Habe seit kurzer Zeit ein kleines Problem: die WaMa läuft einwandfrei aber schleudert nicht mehr. Manchmal kann ich sie noch auf einem anderen Programm dazu bringen, aber das ist ja auch keine Lösung. Ich habe schon den Deckel geöffnet und mal ne Sichtprüfung gemacht - keine äußeren defekte an der Elektronik zu sehen. Die Trommel dreht auch noch bestens in allen Waschgängen, nur wenns ans Schleudern geht streikt sie!
Ich habe auf anderen Seiten gelesen das auch einige andere Komponenten diesen Fehler erzeugen können, muß aber leider passen wenns ins Detail geht da ich nicht vom Fach bin.

Also, wenn jemand einen heißen Tip für mich hat, woran das liegen könnte oder was ich mal genauer prüfen sollte, - bin dankbar für jede Idee!

Grüße ...
44 - Elektronik: Bauteil defekt -- Waschmaschine Siemens WM14A1660 Mod4
Der Varistor soll Spannungsspitzen aus dem Netz kurzschließen. Das schafft er aber nur in Grenzen. Werden die überschritten sieht er aus wie bei Dir. Als Ursache käme ein Blitzschlag in Betracht. Daran sind dann evt auch weitere Bauteile gestorben. Am empfindlichsten ist die Elektronik. Pumpe, Ventile, Motor können etwas mehr vertragen, gehen natürlich auch bei einem Blitz-Volltreffer übern Jordan. Zunächst die Komponenten zu prüfen ist zwar Arbeit, macht aber wohl Sinn bevor Du ne Elektronik kaufst. Ich halte es aber für unwahrscheinlich dass Bauteile kaputt sind die dann die Elektronik gleich wieder himmeln, aber ausgeschlossen ist es nicht. Allerdings werden defekte Bauteile (wie Motor oder so) nicht den Varristor zerstören. ...
45 - sporadisch horiz. verzehrung -- Monitor iiyama Vision Master Pro 17 (MT-9017T)
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : sporadisch horiz. verzehrung
Hersteller : iiyama
Gerätetyp : Vision Master Pro 17 (MT-9017T)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Der oben gennante CRT Monitor hat jetzt seid einigen Tagen die Macke, dass das Bild horizontal verzogen wird. Es hat dann die die maximale Breite (was aber nicht viel ausmacht) und die minimale pin-cushion, oder übersetzt Kissenverzerrung (was sehr viel ausmacht!).

Hier mal ein Visualisierung wie sich das Bild auf dem Monitor darstellt :

Code :
46 - Videorecorder Philips VR969/02 -- Videorecorder Philips VR969/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR969/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikgemeinde,

bin neu hier im Forum und habe mich vor kurzem einmal angemeldet in der Hoffnung, dass mir hier
jemand weiterhelfen kann, da meine Elektronikkenntnisse fast gegen Null eingerostet sind.

Zu folgendem Problem:
Ich habe hier einen Philips VR969/02, bei dem da Display nicht mehr leuchtet. Es sind nur
an einigen Stellen ganz ganz schwache Leuchtanzeichen wahrzunehmen.

Darauf hin musste ich die Kiste erst einmal komplett zerlegen, um überhaupt ans Netzteil rankommen zu können.
Jetzt hab ich laut SM alle Spannungen an Leiste 1509 vom Netzteil durchgemessen.
Hierbei ist mir aufgefallen das die Minus-Spannung an Pin 7 -43V beträgt.
Laut SM sollen aber -28V anliegen.
Nach weiterm Verfolgen stellte ich fest, dass die Sicherung 1010 (100mA) auf dem Mainboard,
die diese Spannung absichert, durchgebrannt ist.
Leider fehlt vom meiner SM der Verdrahtungsplan des Mainboards, so dass ich nur mutmaßen kann,
dass die -28V für keine weiteren Komponenten gebraucht wird, da ja sonst alles andere noch funktioniert.
Diode 6076 und Kondensator 2076 auf der Netzplatine...
47 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Hallo,

Ich habe auf der Elektronikplatine sämtliche Komponenten überprüft.
Der Kondensator C5 25V,47 µF,hatte nur noch 14 µF Kapazität und wurde ausgetauscht.Der Triac wurde versuchsweise durch den BTB16/600 ausgetauscht und der L387 wurde durch einen neuen L387 ersetzt.
Weiterhin wurde eine defekte Diode 4148 ausgetauscht.Alle anderen Komponenten wurden überprüft und waren ohne Fehler.Das Ergebnis ist gleich null.Es sei den das IC ist defekt.Gibt es dafür Austauschmöglichkeiten ?
...
48 - LCD TFT ibm l170 -- LCD TFT ibm l170
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : ibm
Gerätetyp : l170
Chassis : 6734-ab01
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo forengemeinde,

bin neu hier. war schon in anderen foren und habe leider keine passende antwort bzw. hilfe bekommen können.

möche es jetzt gerne mal hier probieren.

folgendes problem:
obengenannter tft läßt sich einschalten. das bild ist sehr streifig, zuweilen mit weißem hintergrund. allerdings wird es mit zunehmender einschaltdauer immerdunkler. mit etwas glück und reichlich ausdauer kommt dann bild 100% und bleibt auch stabil. bis zum ausschalten. wenn gerät "kalt" beginnt gleiches spiel von vorn.

bislang durchgeführte test:
netzteil mit integriertem inverter (100% funktionstüchtig) komplett ersetzt
mainboard (100% funktionstüchtig)komplett ersetzt

ich schätze es liegt an der elektronik die auf der platine auf dem panel direkt liegt. habe vergleichsmessungen mit dem oszi durchgeführt, konnte aber keine unterschiede zum einem funktionierenden tft feststellen.

der beschriebene fehler müßte eigentlich bei bekannt sein. habe mindestens 7 dieser geräte, weshalb ich von eiem serienfehler aus...
49 - Bleiakku -Li-Ionen Akkuzellentausch Notebook -- Bleiakku -Li-Ionen Akkuzellentausch Notebook
Es gibt keine farbliche Kennzeichnung für Bleiakkus! Wie kommst du auf so einen Schwachfug?
In Notebooks die jünger als 15 Jahre sind wirst du darüberhinaus keine Bleiakkus finden, die sind nämlich zu schwer! Der Akku würde mehr wiegen als der Rest des Notebooks und hätte das Format eines dicken Telefonbuchs!

Die Geräte mit Bleiakkus sahen eher aus wie ein Pilotenkoffer, nicht wie ein heutiges Notebook. Der Hersteller deiner Kiste existierte noch nichteinmal als Bleiakkus verbaut wurden, du selbst bist noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt.

Einen Bleiakku durch einen Lithium-Ionen Akku zu ersetzen würde zu einem schönen Feuerchen, das du keinesfalls mit Wasser löschen solltest, führen. Ein Sandkasten wäre der richtige Aufenthaltsort für den brennenden Akku.

Da Lithium Ionen Akkus darüberhinaus ein anderes Ladeverhalten haben als andere Akkutypen kannst du das was du da vorhast vergessen!
Der richtige Akkutyp steht übrigens auf dem Akkugehäuse drauf, ein Bleiakku ist es jedenfalls nicht!

Ich zitiere mal kurz aus Wikipedia:

Sicherheitshinweise

Lithium ist ein hochreaktives Metall. Auch wenn es wie bei Lithiumbatterien als chemische Verbindung vorliegt, sind die Komponenten eines Li-...
50 - Autoradio Sony XR-U882 RDS -- Autoradio Sony XR-U882 RDS
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XR-U882 RDS
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo und Danke im voraus für die helfenden Seelen!

Vorweg: Ich bin von diesem Forum begeistert, da ich mir immer wieder Tipps von hier hole, die ich dann bei Reparaturen überprüfe und einsetze.

Leider habe ich jetzt selbst ein Problem mit meinem Autoradio XR-U882 RDS von Sony. Das Wunderding begleitet mich schon im 3. Auto auf meinen Wegen und wurde schon zig mal von mir reapriert und hergerichtet. Da es heutzutage kaum mehr welche mit Kassetten und CD Funktion gibt, möchte ich mir diesen unbedingt am Leben erhalten.

Das Problem ist folgendermaßen:

Es gab immer wieder Zeiten, in denen das Gerät während des Betriebs ausfiel. Zuerst waren es auch Kontaktprobleme des Verbinders zum abnehmbaren Bedienpanel. Später nachdem sich dieses Problem durch putzen nicht mehr lösen ließ und alles sauber war, dass es an zu niedrigen Betriebsspannungen im Gerät lag. Ein Gespräch mit einem Sony-Mann ergab, dass meistens die Elkos auslaufen und diese zu tauschen wären. (Das Gerät war damals schon zu alt sodaß es das Reparatur-Kit nicht mehr gab). Nichtsdestotrotz fand ich defekte Elkos und tauschte sie aus, woraufhin das Ge...
51 - TV Loewe Studio T28 -- TV Loewe Studio T28
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Studio T28
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

habe das oben genannte Gerät mit folgenden Fehlern:

- nach dem Einschalten pfeift das Gerät für einige Minuten. Je lauter die Lautstärke, desto lauter auch das Pfeifen.
- parallel dazu hat er Steifen im Bild.
beide Fehler verschwinden nach einigen Minuten Betrieb.
- außerdem ist das Bild in Randbereichen unscharf, besonders bei hellen Farben.

Auf was für defekte Komponenten lässt dies schließen? Ist sowas reparabel?

Gruß, Jens
...
52 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6752
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6752
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Hab jetzt schließlich meine Bauknecht Waschmaschine WAK 6752 gegen ein anderes Gerät ersetzen müssen, weil die Reparatur des Trommellagers sehr kostspielig und die benötigten Ersatzteile momentan auch gar nicht lieferbar gewesen wären...

Das alte Gerät war - bis auf das defekte Lager noch ganz gut in Schuss (war ja erst gut 4 Jahre alt) und ich hab sie komplett zerlegt und ein paar Komponenten als Ersatzteil-Lager aufgehoben...

Was jetzt noch übrig ist - und dafür hab ich definitiv keine Verwendung mehr - ist die komplette Steuerelektronik mit internem Kabelstrang. Falls jemand hierfür Verwendung hätte, würde ich die Bauteile gerne kostengünstig abgeben...

Bei Fragen oder Interesse bitte einfach eine private Nachricht auf meinen Forums-Account schreiben...


Gruß, Mauti ...
53 - LCD TFT Verschiedene Verschiedene -- LCD TFT Verschiedene Verschiedene
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Verschiedene
Gerätetyp : Verschiedene
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
im Forum habe ich leider keine allgemeinen Infos gefunden daher die Frage: Ich habe verschiedene defekte 17"&19" TFTs verfügbar, bis jetzt nur von verschiedenen Herstellern, es würde mich mal interessieren ob die Wahrscheinlichkeit hoch ist das man aus z.B. 2-3 defekten einen funktionierenden basteln kann (also wenn es geht ohne zu löten ). Oder lohnt sich der Versuch nicht da jeder Hersteller Komponenten verbaut die in der Regel in andere Geräte sowieso nicht passen? Wie ist eure Erfahrung?
Danke. ...
54 - Waschmaschine   Baucknecht    WAK 6752 -- Waschmaschine   Baucknecht    WAK 6752
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6752
S - Nummer : 8554 538 03003
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe mein Problem schon vor ein paar Tagen hier eingestellt:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Leider konnte ich bisher nicht wirklich was unternehmen, war aber heute mal im Elektromarkt. Der dortige Waschmaschinen-Fachmann kam mir erstaunlich kompetent vor, aber was er mir sagte, hat mich doch sehr verwundert:

Zunächst wurde mir erklärt, dass das defekte Trommellager bei meiner Waschmaschine nicht ausgewechselt werden kann, weil die mit einer Kaltschweißnaht befestigt sei (keine Ahnung, was er mir damit sagen wollte, wahrscheinlich, dass ich entweder zu blöd bin, oder dass ich sowieso eine neue Maschine bei ihm kaufen muss). Ist das richtig???

Dann wurde mir erklärt, dass Waschmaschinen für unter 1000 € mittlerweile generell nur für eine Lebensdauer von 6 bis höchstens 8 Jahren ausgelegt sind, egal welcher Herstell...
55 - Scope-Schrott zu verschenken -- Scope-Schrott zu verschenken
Hi,

habe da aus diversen Reparaturvorhaben noch diverse defekte Scopes, die ich, da ich einen Umzug erwarte, evtl bereit wäre an Selbstabholer der die wieder flott machen will zu verschenken (ausschlachten kann ich die selber

Ein russisches C1-5, irgendwelche Überschläge, Röhre wahrscheinlich OK, es fehlen keine Komponenten.

Ein Tektronix 555, samt Netzteil und Kabel und -A Zeitbasen, OHNE sonstige Einschübe, kein Strahl, womöglich nur ein Relais im Netzteil durch (Reparatur und Aufstellung brauchen Platz.)

Ein Philips PM3230, ältere Version (mehr Röhren), leichte innere Korrosionsschäden und ein paar fehlende Knöpfe, kein Strahl, Röhre scheint defekt zu sein (Alle Spannungen an der Röhre ausser der Heizung, auch die EHT, habe ich gemessen, die scheinen zu stimmen).

Evtl auch noch ein Robotron-Fehlerortungsgerät (leicht defekt) aus den frühen 80ern und ein alter, sehr kompakter EEG-Monitor; bei den Sachen überleg ichs mir noch (da sehr interessant für Umbauten zB zum XY-Monitor).

Evtl auch mein zweites Tek 545B (Ersatzteilträger - eine 5AU4GT fehlt, die Röhre hat einen Geometriefehler).

Über den Time Mark Generator Tektronix 181 (100% funktionstüchtig, Ausführung ohne Q...
56 - Schnee im Sommer  - selbstgemacht !  -- Schnee im Sommer  - selbstgemacht ! 
Nun, immerhin kann man erkennen, daß es eine Durchgangsdose mit eingesetztem Abschlußwiderstand ist.

Liegt denn Deine Wohnung in der untersten Etage, in der obersten oder irgendwo dazwischen bzw. ist es evtl. ein Anbau?

Bei der Durchverbindung ohne Dose war der Pegel zu hoch. Man sollte das nochmal versuchen, entweder mit einer geeigneten Dose oder mit einem stattdessen eingeschleiften Dämpfungsglied (Dämpfungssteller /-wähler).

Aber sehr wahrscheinlich liegt das Problem schon in zu alten Komponenten vor Deiner Dose. Da hilft dann nur, beim Vermieter um Überprüfung und ggf. Aufrüstung zu bitten.


Nachtrag:
(hat sich mit Deinen neuen Erkenntnissen überschnitten)

Also, die Dose müßte geeignet sein.

Wenn es bei anderen Nutzern im Haus funktioniert (also die jene Sender empfangen können, die bei Dir nicht funktionieren, kommen zwei Ursachen in Frage:

-Deine Draufstellschachtel ist defekt (Tuner)
oder
-Dein Anschluß ist anderweitig nicht in Ordnung (Pegel falsch, zu viele Störungen drauf oder defekte/veraltete Komponente vorgeschaltet)

Fehlersuche:
Nimm Deine Draufstellschachtel und schließe sie bei einem Nachbarn an, wo es mit dessen geht!

Wenn es dann funktionuckelt, ist Dein An...
57 - TV Grundig ST 70-2001/5 text -- TV Grundig ST 70-2001/5 text

Zitat : wenn ich das gerät einschalte fliegt mir die sicherung (2,5 A) im Netzteil raus. habe schon paar kalte lötstellen nachgelötet, aber ohne erfolgJa was hast du denn erwartet?
Kalte Lötstellen verursachen im allgemeinen keine Kurzschlüsse.
Defekte Komponenten im Schaltnetzteil wie BGL, LeistungsMOSFet etc dagegen schon.
...
58 - Wie lange arbeitet eine EIB Anlage, bis die ersten Komponenten das Zeitliche segnen? -- Wie lange arbeitet eine EIB Anlage, bis die ersten Komponenten das Zeitliche segnen?
Hallo,

also die Frage ist wirklich nicht leicht zu beantworten.
DIE EIB-Anlage gibt's nämlich nicht. Du kannst problemlos eine Anlage aus Komponenten der verschiedensten Hersteller zusammenstoppeln. Damit hast Du dann auch das ganze Qualitätstsspektrum beisammen. Die EIB-Kennzeichnung sagt nur etwas über die Kompatibilität aus, und nichts über die Qualität.

Persönlich habe ich, abgesehen von einem Frühausfall, seit Jahren keine Defekte gesehen.

Meine Meinung: wenn Du eine EIB-Anlage überlegst, ist die Lebensdauer sicher KEIN Punkt der dagegen spricht.

LG
Gerhard ...
59 - PC Bildschirm geht einfach aus. Weiss nix mehr. Hilfe -- PC Bildschirm geht einfach aus. Weiss nix mehr. Hilfe
Also nachdem wir ohne ende komponenten ausgetauscht haben sind wir drauf gekommen was los is. Auf dem MB is eine Alte Koaxial Netzwerkkarte drauf (BNC). Wenn wir die abmachen rennt alles fröhlich los. Leider haben wir keine Karte im austausch bekommen also haben wir jetzt einfach der Maschine eine neue CNC CPU spendiert und einen Komplett neuen rechner (Was sowieso längst zeit wurde )
Fehlerquelle war hier die defekte PCI karte.

Und ja der Grafikchip is onboard gewesen und die Lüfter haben alle fröhlich rotiert. Das der PC noch lief konnte man daran sehen, das er noch Daten an die NC gesendet hat. ...
60 - Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor? -- Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor?

Zitat :
Ltof hat am 28 Sep 2006 07:36 geschrieben :
Das kann funktionieren, ich würde es aber nicht empfehlen. Das KFZ-Bordnetz ist reichlich mit Störungen verseucht. Eine zusätzliche Masseverbindung zwischen irgendwelchen Komponenten führt leicht zu unerwünschten Störungen. Das Relais sorgt für eine galvanische Trennung.
Das ist auch die Stelle in der Schaltung, die ich nicht ganz verstehe. Kann man die Masse (GND) immer gemeinsam für alle Spannungsquellen (hier Auto mit 12V und Handy mit 3V) verwenden? In der hier gezeigten ist das ja schon zum Laden des Handys erforderlich.

Der Transistor selber hat also die geringe Spannung zwischen Basis und Emitter, die 12V Bordspannung zwischen Emitter und Kollektor anliegen.

Meinst du mit zusätzlicher Masseverbindung, die am Handy anliegende? Die ist doch in jedem Fall erforderlich, wenn ich den Transistor, also auch die Spule des Relais mit Autostrom versorgen will.


61 - HiFi Verstärker   Technics    SU V4A -- HiFi Verstärker   Technics    SU V4A
Unter Berücksichtigung der letzten und vorletzten Messungen:

>Letzter Versuch:
>1-2: Beide Richtungen offen
>4-5: Beide Richtungen offen
>2-3: 1,4 MOhm
>3-4: 1,4 Ohm ...
Endstufe tot. Endstufentransistoren sind nicht durchgeschlagen, die Messungen vom letzten Mal zeigen aber durchgeschlagene Treiber und Bias Transistoren (3/9/8 3/6/7). Wie vermutet Widerstand zwischen 2-3 weggebrannt - darum auch R615 totgestorben, Widerstand zwischen 3-4 stand kurz vor dem Exitus, wie man an dem viel zu hohen Messwert von 1.4Ohm sieht.
>1-13: Nichts Messbar
>5-12: Nichts Messbar
>1-16: A an 16: 0,6V messbar
>13-16: " " " : 0,6V messbar
>5-14: K an 14: 0,6V messbar
>12-14: K an 14: 0,6V messbar
Vorstufe scheint okay.
Der IC kann zum VORTEST der diskreten Schaltung auf der Platine verwendet werden, wenn die Endstufe abgehangen wird (Prozedur s.u.).

>Die beiden STKs als ich den AMP bekommen habe:
>1-2: K an 1,A an 2:0,9V ; K an 2,A an 1:nichts messbar
>4-5: K an 4:A an 5: 0,94V ;K an 5,A an 4:nichts messbar
>2-3: 0,2 Ohm
>3-4: 0,2 Ohm
Interessanterweise haben es die Widerstände 2-3 und 3-4 überlebt (wie ich richtig schätzte Größenordnung 0.2Ohm)...
62 - 14,2 GB Seagate Barracuda ST314220A -- 14,2 GB Seagate Barracuda ST314220A

Hallo perl,

aus meiner täglichen Praxis mit dererlei Fällen kann ich aus Erfahrung die Meinungen meiner Vorredner nur bestätigen. Ich selbst habe auch schon Stunden mit dem Austausch von vermeintlich gleichen Platten-Komponenten ohne Ergebnis zugebracht. Eine letzte Möglichkeit (wenn Du nichts zu verlieren hast) wäre noch, die defekte Platte mal auf der Platinenseite mit einer Heißluftpistole zu behandeln, eben um eventuell brüchig gewordene Lötstellen wieder zu verschmelzen. Mir hat diese Methode zumindest einmal schon 20 GB persönliche Daten zurückgebracht. Du glaubst gar nicht, wie froh ich war, als der PC die Platte danach wieder erkannt hat und ich deren Inhalt schnell umkopieren konnte (danach ist die alte Platte natürlich in den Schrott gewandert). Mir ist auch schon zu Ohren gekommen, daß andere Kollegen in solchen Fällen die Platten in der Tiefkühltruhe "einfrieren" und es dann nochmals probieren. Vielleicht hilft es Dir bei Deinem Problem weiter.
...
63 - TV universum FT 8118 -- TV universum FT 8118
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : universum
Gerätetyp : FT 8118
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe problem mit meinem FT 8118...! Netzteil defekt. Nach Kostenvoranschlag habe ich die benannten komponenten ic802*, Q802* getauscht. Es sollte auch eine Diode defekt sein, kann aber keine defekte finden...! Hat noch jemand eine Ahnung, was dafür sorgen könnte, dass das Netzteil wieder anspringt? es mach immer nur so ein ganz kurzes und schwaches Einschaltgeräusch, springt aber nicht wirklich an! Ich will mir wegen dem bischen doch nicht extra einen neuen hilen...!

Grüße

fischi0815 ...
64 - SAT NOKIA D-BOX 1 -- SAT NOKIA D-BOX 1
@ Bubu

1. Also die Box steht bei mir im Arbeitszimmer (da haben Kinder nix verlohren).
2. Ich habe keine Kinder
3. Ich erwarte keine Kinder (auch nicht zu Besuch)
4. Ich habe die Kühlkörper im Abstand von ca. einem Tag einzeln angebracht, um so evtl. die Fehlerquelle (das defekte Bauteil) auszumachen, nicht um die Fehlerwirkung zu unterdrücken
5. Bauelemente passiv zu kühlen hat nach meiner Erfahrung noch nie geschadet
6. Um thermische Fehlerquellen auszumachen, finde ich die Idee mit Kältespray/Lüftern sogar hervorragend (oder benutzt du dafür Eiswürfel?)
7. Die Box ist ca. 4 Jahre alt, da können sich auch Arbeitspunkte von gewissen Bauteilen (z.B. thermisch bedingt) auch schonmal verschieben/verändern.
Natürlich können es auch kalte Lötstellen sein, was bei einer Leiterplatte mit hauptsächlich SMD-Komponenten aber verdammt sch.... nachzulöten ist.

Meine Vermutung lag ja zuerst bei den RAM´s/Flash´s, da es probleme mit dem Speichern gab (beim Ausschalten wird z.B. immer der gerade aktive Kanal abgespeichert, der beim Einschalten dann wieder zu sehen ist. Was bei meiner Box aber nicht mehr 100%ig funxt.)

Natürlich möchte ich die Box auch mal wieder zuschrauben, und Lüfter haben auf die...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Defekte Komponenten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Defekte Komponenten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184719806   Heute : 949    Gestern : 8642    Online : 161        17.7.2025    4:35
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.114737987518