Gefunden für cd geht nicht mehr sony - Zum Elektronik Forum





1 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Defekt : Reagiert nicht mehr
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-1015-S
______________________

Pioneer Receiver VSX-1015s reagiert von einer zu anderen Sekunde nicht mehr ... auf keine Taste/Drehregler und bleibt mit dem beigefügten Display stehen.

unternomme Maßnahmen:
======================
+ vom Netz längere Zeit getrennt.
Nach Einstecken des Netzsteckers, geht das Display "automatisch an" mit der
zuletzt eingestellten Quelle "CD" und ca. 1sek später kommt das beigefügte Display und es geht nix mehr
+ Ein/Aus bzw. Standby-Taste (links) sehr lange gedrückt, um Gerät abzuschalten => ohne Erfolg
+ Suche im web nach einem Threat, evtl. Tastatursperre.


Vllt. kann mir jemand helfen, dass ich meinen heiß geliebten Receiver wieder nutzen kann ?






...
2 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...








3 - Luxman -- Luxman
Was ist vorletzte Preis?

Luxman sagt mir gar nichts. Heißt aber überhaupt nichts. Meine Einschätzung: die Anlage (...n-Bestandteile) sind schwarz gefasst, also circa aus Mitte der 80'ger bis Mitte der 90'ger.

'Nur an Selbstabholer' macht den Preis kaputt. Und Stereoanlagen als Komplettpaket lässt den Preis ebenso / erst recht auf ein für den Interessenten angenehm niedriges Niveau purzeln. Hab die Tage eine schwarze Nordmende für 35€ all inkl gesehen ...


Auseinandergerissen bringen die Teile leider wohl doch noch ein paar mehr Mäuse. Hier natürlich immer unter dem Damokles-Schwert 'SAH'.

Der "Luxman" - CD-Player 15-20, oder auch Null. Kann der mp3?
Das "Denon" - Radio-Deck (?)(2.tes Teil von unten) 20-25. Kann der Kurzwelle?
Das "Sony" - Doppelkassetten-Laufwerk evtl 50? Internet befragen, ob das eher ein Top-LW oder eher ein Schrott-LW ist.
Und der "Luxman" -Verstärker 40-60?


Dir sind, wie ich sehe, auch an dem Verstärker die 3 blauen Taster aufgefallen. Schaut edel aus. Allein die dahinterstehende Funktion ist mir absolut unklar.

Da brauchts mMn nachschauen ... ob ...
4 - Akzeptiert keineFirmware Disc -- DVD_REC Panasonic DMR EH495

Zitat : Wenn ich die CD dann in den Festplattenrecorder einlege, erscheint nach einiger Zeit auf dem Display "NO FVU".
Dann ist entweder bereits die Firmware-Version 1.1 installiert, oder die Ordnerstruktur auf der CD passt nicht.
Die heruntergeladene Firmware-Datei auch vor dem brennen entpackt?


Zitat : ich wollte die Festplatte meines Festplattenrecorders ersetzen
Gegen was, und warum?

Wenn die HDD mit dem Gerät verheiratet ist, so wie Panasonic behauptet ... geht möglicherweise Trumbaschls Trick, möglicherweise dank eventuellem Auslesens der festen HDD-Kennung aber auch nur ein 1:1-Ersatz.

Der EH495 wurde anscheinend...
5 - Schubladenmotor geht nicht -- CD Yamaha CD-640
Geräteart : CD-Player
Defekt : Schubladenmotor geht nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CD-640
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier 2 Yamaha CD-Player, bei denen der Schubladenmotor keinen Strom bekommt. Ich habe bereits intakte Laufwerke in die Gehäuse eingebaut, die Zuleitungen getauscht, die Motoren getestet und auf der Platine am Steckverbinder nachgemessen. Ohne Erfolg.
Leider habe ich online kein Service-Manual vom CD-640 gefunden.
In den Service-Manuals der MCR-640/840/940-Anlagen kommt der CD Player nicht vor.
Kann mir jemand weiterhelfen? Da 2 Geräte den gleichen Fehler zeigen, ist vielleicht ja was dazu bekannt.
Ausserdem habe ich noch einen CD-640, bei dem der Motor, der die CD dreht, falschrum dreht, bin ich auch ratlos.
Gibt es einen Rat oder ein Service-Manual für mich?
Vielen Dank
...
6 - Lautstärke des Tuners zu hoch -- Receiver Marantz AC500 Audio Console
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautstärke des Tuners zu hoch
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : AC500 Audio Console
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle die findigen Forenmitglieder,
ich brauche Eure Hilfe bei einem Problem, bei dem ich nicht weiss, wie ich dem am besten beikomme.
Ich habe vor einigen Monaten diesen Preceiver erstanden und jetzt in Betrieb genommen. Wenn ich da die verschiedenen Quellen anschalte, kommt das Tunersignal ungleich lauter als z.B CD, Phono oder Tape. Der Tuner und das CD-LW sind eingebaut, der Plattenspieler und der PC (über Tape-In) angeschlossen. Wenn ich jetzt von CD nach Tuner umschalte, fliegen mir die Bilder von der Wand. Solange ich das am Gerät direkt mache, kann ich das regeln, mit der Fernbedienung geht das nicht so schnell. Das nervt mich ziemlich.
In dem im Netz gefundenen Service Manual habe ich die Schaltung des Tuner-Teils gefunden, sehe dort aber keine Beeinflussungsmöglichkeit für das Ausgangssignal. Dieses Signal wird dann über Analogschalter-ICs ausgewählt und im Gerät weitergereicht über die Toneinstellung und das (motorische) Laustärkepoti zum Ausgang geführt. Auf diesem Weg werden alle Quellen natürlich gleich behandelt und sind nicht mehr individuell beein...
7 - Lässt sich nicht einschalten -- CD Sony CDP 791
Geräteart : CD-Player
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDP 791
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Habe ein großes Problem mein Sony CDP791 lässt sich nicht mehr einschalten von jetzt auf gleich !
Habe das Gerät geöffnet um nach einer Sicherung zu suchen habe aber keine gefunden.

Kann ich das Gerät nun wegschmeißen oder geht da noch was ?


Vielen Dank für eure Hilfe
...
8 - Welche Gerätschaften für Microsoldering? -- Welche Gerätschaften für Microsoldering?
Hi, ich hab mich für eine Lötstation von JBC entschieden.

Wenn jemand von euch mich nicht noch umstimmt, wird es die CD-2SQF mit T210-A Lötkolben. Wohl höhere regelmäßige Kosten für die Aufsätze, aber ist ok.

Was eine Absaugung angeht, hätte ich gern was mit Filter. Wo fängt es was sinnvolles preislich an?

Die Heißluftstation für 100 Euro würde mich interessieren. Bisher hatte ich die Quick 861DW im Blick, die ist aber deutlich teurer. Und wohl auch mit einem nicht gerade filigranen Handgerät.

In dem Video was ich erwähnt hatte, ist davon die Rede, dass die Quick nur zum Lösen von Hitzeschutzblechen hauptsächlich Verwendung findet. Die haben da wohl teurere Heißluftstationen, bei denen das Handteil viel kleiner ist.

Geht denn die Arbeit auf Platinen auch mit der Quick? Oder gibt es Einsatzszenarien, wo das Handteil dann wirklich zu groß ist?

Ich möchte jetzt nicht 1000 Euro im Moment für eine Heißluftstation ausgeben. Und wenn die Quick ein großes Handteil hat, dann tut es auch die für 100 Euro vielleicht erstmal?

Ich hab paar defekte Handys (ein neueres Iphone) und paar ältere IPhones. Die würde ich interessehalber gerne selbst reparieren und dann selbst nutzen (Familie).

Ein Mikroskop mit Teleskoparm brauc...
9 - 0815 Radiorecorder - Lautstärke lässt sich einseitig nicht regeln / bleibt immer laut -- 0815 Radiorecorder - Lautstärke lässt sich einseitig nicht regeln / bleibt immer laut
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautstärke nicht regelbar
Hersteller : Lenco
Gerätetyp : "0815 Küchenradio"
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe einen kleinen 0815 Küchenradio/Radiorecorder inkl. CD- und Kassette-Spieler.

Bei diesem reagiert ein Lautsprecher einwandfrei funktional auf den Lautstärkeregler.
Der andere hingegen reagiert nicht und gibt immer dieselbe Lautstärke (geschätzte 80%) wider.

Ich habe bereits die Lautsprecher mal umgelötet, also vertauscht. Erwartungsgemäß, bleibt das Problem auf der einen (linken) Seite und wandert nicht mit dem Lautsprecher.
Die ElKos sehen auf den ersten Blick alle gut aus. Jedoch habe ich mit diesen bisher wenig Erfahrung.

Mir geht es nun weniger darum das Ding zu reparieren, als hauptsächlich zu verstehen und zu lernen was hier los ist und wie es (vermutlich) zu dieser Fehlfunktion kommt.
Falls es (einfach) reparabel ist, mache ich es natürlich dennoch gerne.

Ich freue mich und bin dankbar über Aufklärung.

Liebe Grüße,
Andreas



[ Diese Nachricht wurde geändert von: and_martin am  1 Mär 2022 15:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: and_martin am  1 M...
10 - Startet nicht mehr -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD electronic
S - Nummer : 618/30539
FD - Nummer : TYPE: SP611/110
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr: 827.795 9
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr: 20658
Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr: 618/30539
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

unser Wäschetrockner macht beim drücken des Startknopfes plötzlich keinen Muks mehr.
Keine der sechs Lampen am Frontpanel geht an.
Spannung ist da, die Betriebslampe leuchtet.

Was ich schon getestet habe:
Hitzeschutzsicherung hinten gedrückt und Durchgang gemessen– hat Durchgang.
Zweiter Fühler hinten Durchgang gemessen – hat Durchgang.
Schalter der Türe gedrückt und Durchgang gemessen OK.
Am Programmwahlschalter die Dioden mit Diodentester gemessen Spannungsabfall 0,57V OK.
Heizung Widerstand gemessen 25 OHM.
Fühler vorne unten Durchgang gemessen – hat Durchgang.
Auf der Steuerungsplatine den Print Trafo gemessen Sekundär habe ich da 21V.
Die Steuerungsplatine sieht OK aus. Keine verschmorten Bauteile oder Leiterbahnen.
Schalte...
11 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : schlechter Empfang
Hersteller : Blaupunkt Barcelona 230
Gerätetyp : Autoradio mit CD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, mein kürzlich erworbener Oldtimer Mercedes 190E Bj.1990 war mit Teleskopantenne + verlegten Antennenkabel + ebenso alten Radio ausgestattet. Habe ne intakte, ältere Hirschmann-Motorantenne + neues Blaupunkt Barcelona 230 Radio montiert und das vorh. alte, verlegte Antennenkabel verwendet. Jetzt habe ich schlechten Empfang. Auf der Suche nach der Ursache (war zwar Elektriker, habe aber von Antennentechnik keine Ahnung) habe ich den Antennenstecker am Radio entfernt und dabei darin einen Kondensator 132 pF entdeckt (in der Seele des Steckers). (das Kabel selbst mit Schirmung und hauchdünner Seele im PVC-Schlauch hat bis zum Antennenanschluss Durchgang) Ich nehme am, dass der Kondensator defekt ist (Multimeterprüfung - nicht der geringste Ausschlag)
Für was braucht es den Kondensator hier oder kann ich ihn weglassen? Hat erwas mit 50 Ohm oder 150 Ohm zu tun?
Genügt es, wenn ich das kompliziert verlegte Antennenkabel verwende und einen neuen Antennenstecker anbringe? Was muss ich dazu beachten? Ohm-Wert?
(übrigens: die Schalt-STeuerungs- und Stromversorgung für die Anten...
12 - Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen -- Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen

Zitat :
Offroad GTI hat am 16 Sep 2021 19:59 geschrieben :
Geht auch eine Reihe?
https://www.voelkner.de/products/26......html

Diese ist mit Schalter sogar deutlich günstiger, und dazu noch von Brennenstuhl.
https://www.voelkner.de/products/80.....f4633


In Reihe Steckdosen geht leider nicht weil ich in der Länge nur ca. 35-37 cm Platz habe. Die zweite neue Steckdosenleiste ist auch von Brennenstuhl, aber Made in China.

Ich habe nochmal die Leistungsaufnahmen nachgelesen:
LED-TV:...
13 - Aussetzer wenn heiss -- DVD Player   Panasonic    DVD-P10E
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Aussetzer wenn heiss
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-P10E
Chassis : Kunststoff/Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit einiger Zeit zeigt mein Panasonic DVD-P10E DVD-Player folgendes kurioses Verhalten:

Bei Kauf- und selbstgebrannten CD's:
CDs werden zunächt erkannt, Anzahl Tracks und Gesamtzeit wird angezeigt. Nach drücken der Play-Taste spielt er dann ca 50 - 65% der Laufzeit ab, bis der erste Aussetzer kommt.
Gelegentlich spielt er nach einer Weile ('gefühlte' 10 - 40 sek.) weiter, setzt aber bald wieder aus. Spielt dann wieder ein bischen. Bis dann gar nichts mehr geht. Das Display zeigt dann wieder Anzahl Tracks und Gesamtzeit an.
Wenn man die Scheibe nochmal neu startet, läuft es dann aber nur noch ein- zwei/drei Stücke oder paar Minuten.
Auffallend ist, daß der Boden des Gerätes ziemlich heiss wird.
Der Player wird mit externem Netzteil betrieben (kein Batteriefach vorhanden/vorgesehen)

Bisherige Massnahmen:
1. Laser Linse gereinigt
2. Führungsschienen gereinigt & neu gefettet (Vaseline)
3. Bodenplatte ...
14 - Widerstandswert? -- Widerstandswert?
Also, dank des Forums geht die Sache jetzt wohl klar, denn es kam raus, dass es womöglich ein 100 Ohm Widerstand ist mit 3 Watt Leistung!

Für das Leistungsmodul gibt es bei Ebäää Set´s mit dem TNY264GN oder auch anderen Typen sowie auch LNK-Typen!

Wenn man kann, sollte man nicht nur den Schutzwiderstand wecheln, sondern auch den TNY = AC/CD-Wandler.

Mein Widerstand hat sich womöglich durch Wärmeeinwirkung in den Farben verändert. Kann also durchaus auch braun-schwarz-braun-gold sein = 100 Ohm

Obwohl mir braun-schwarz-schwarz-gold eher einleuchten würde.

Es gibt auf jeden Fall ein Set für Bosch/Siemens, wo man den TNY264GN und den 100 Ohm Widerstand bekommt!

So, jetzt kann die Geschichte zu! Danke an Alle!!! ...
15 - Flip Panel spinnt -- Autoradio Blaupunkt Bremen MP76
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Flip Panel spinnt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Bremen MP76
Chassis : 1 DIN-Schacht
______________________

Hallo,

ich habe ein Blaupunkt Bremen MP76. Wenn man eine CD einlegen will fährt normal das Bedienteil (Flip-Panel) "nach unten" um den CD-Schacht freizugeben. Leider funktioniert dies seit einigen Tagen nicht mehr. Der Mechanismus funktioniert kurz und ungefär auf halber Strecke fährt das Bedienteil wieder in die Ausgangslage zurück und das Gerät schaltet ab. Man kann es sofort wieder anschalten um z.B. Radio zu hören. Auch die SD-Karte ist ansteuerbar. Der Fehler ist reproduzierbar.

Ist das ein gravierender Defekt oder kann es sich um ein kleineres Problem handeln, welches mit überschaubarem Aufwand zu reparieren ist?

Möchte das Gerät gerne weiter benutzen, das gebrauchte Angebot für ein vergleichbares Gerät geht gegen Null.

Hat jemand eine Idee für eine Lösung? Habe selbst zwei linke Hände, würde es gerne gegen Bezahlung reparieren lassen.

LG
...
16 - Suche diese Transistoren / Mo -- Autoradio   daewoo    Autoradio
Also, warum ich mir das an ziehe , wenn ich mich mal an irgend etwas fest gebissen habe dann beiße ich mich auch da durch, das ist einfach das Ego in mir das eben nicht gleich sagt , wirfts weg und kaufe was neues .

Die heutige Zeit ist eben stark geprägt durch China - Korea oder was auch immer für Länder die hier einmal 50.000 Stück herstellen und dann an irgend jemanden verkaufen, das dann pro Stück so billig anbieten dass sich eine Reparatur nicht mal in 100 Jahren rentiert.

ich bekomme so ziemlich 1x im Monat Angebote von da drüben mit neuen Geräten, speziell für diverse deutsche Autohersteller gezüchtet, Touch Display mit Navigation und und und, da kostet dann ein Gerät 24US$, klar da müsste ich dann Masse abnehmen, aber denkt mal drüber nach 24$ !
Da setzt sich dann auch niemand dran und repariert in der Garantiezeit so ein Gerät wo für es eh keine Teile oder gar einen Schaltplan gibt, der einzige den es gibt , der liegt beim Hersteller in der Schublade.

Und ich bin eben der letzte der immer gleich alles weg wirft, ich versuche das zu erhalten denn hier kostet das Gerät dann keine 24$ sondern mehrere 100 Euro.

Ich sehe das immer so für mich , wenn ich etwas repariere ist der Besitzer zu frieden und ich habe daran etwas verdient, nur ...
17 - Lässt sich nicht richtig Eins -- Stereoanlage   LG Electronics    FA 160
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lässt sich nicht richtig Eins
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : FA 163
______________________

Hallo,

Ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt.

Ich habe eine LG Stereoanlage Modell FA 163. Sie lässt sich nicht einschalten wieder an der Anlage noch mit der Fernbedienung.

Folgendes habe ich schon versucht und hatte Teilerfolg
Ich habe den einschaltknopf gedrückt und dann die Anlage im Strom gesteckt so springt sie auch an und Spielt Radio. Leider reagiert sie aber nur auf Lautstärke verändern das aber nur an der Anlage selber nicht auf der Fernbedienung.

Auf alle andern Knöpfe reagiert sie nicht bzw das touch Feld reagiert zwar aber sie führt keine Aktion aus bis auf leiser und lauter.

Habe auch schon eine CD eingeschoben die auch eingezogen wird Slot in Laufwerk ohne das was passiert. Selbst das auswerfen der CD klappt nicht. Auch am USB geht nichts mein Handy wird aber geladen also ist Strom drauf.

Ich vermute mal das da eventuell die Firmware abgestürzt ist leider weiß ich nicht wie man bei der Anlage ein Reset macht.

Sorry für den langen Text aber ich habe es so gut es ging beschrie...
18 - Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können -- Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können
Auch noch Fahrerflucht, das wird teuer...

Mein Onkel hat auch mal eine schöne Anekdote erzählt.

Kunde kommt klatschnass ins Autohaus, er ist vorher gute 2km durch starken Regen gelaufen. "Das Auto geht nicht mehr auf, wenn ich auf den Knopf drücke".
Die Frage, warum er den Schlüssel nicht einfach als solchen genutzt hat, oder im Autohaus angerufen hat, konnte er nicht beantworten.
LED am Schlüssel leuchtete, trotzdem sicherheitshalber eine neue Batterie rein. Azubi geholt, er soll den Kunden mal die 2km zurück zum Auto fahren.
Am Auto angekommen ging der Funkschlüssel immer noch nicht, ebensowenig passte der mechanische Schlüssel. Frage vom Azubi, ob das denn überhaupt sein Fahrzeug wäre. "Ja, klar AB-CD 1234". Das betroffene Fahrzeug hatte aber ein völlig anderes Kennzeichen, aus einer anderen Stadt
Der Azubi ist dann mit dem Kunden die Straßen abgefahren, sein Auto stand ein paar Straßen weiter ...
19 - Einschub-Mechanik -- CD Schneider CDP 7100
Geräteart : CD-Player
Defekt : Einschub-Mechanik
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : CDP 7100
______________________

Hallo, folgendes Problem:
Vorher: Einschub öffnet, CD rein, schließt, kein Anlauf, Anzeige „CD“. Öffnen geht, usw. Kein Wunder, CD wurde nicht erkannt, weil Abtastkopf in Parkposition gefangen (Hebel hatte sich von selber so eingehängt!!).
Nachher: Gehäuse offen, Feststellhebel von Hand geöffnet, Schlitten heraus, Tastkopf beweglich, aber nur eingeschränkt. Die Kollektortransistoren von „Spindel“ waren durchgebrannt, wegen Anlaufstrom durch die Park- Blockade, habe ich ersetzt (orig. Serviceanweisung mit Schaltplänen und Mechanik habe ich). Läuft wieder, will laufen, aber die Zahnräder und Zahnstangen sind so im Verhältnis, dass die Endstellungen nicht zusammenpassen. Schlitten und Spindel haben separate el. Controller; Schlitten und Abtastkopf bewegen sich gegenläufig, sind durch Zahnräder und Zahnstangen starr verbunden. Aber die Grundeinstellung stimmt anscheinend nicht mehr, obwohl daran nichts mechanisch geändert wurde.
Schlitten ganz heraus (Zahnstange Ende) : Abtastkopf z.T. zurück, bis ca. 70% von der Parkposition entfernt.
Schlitten etwas hinein: Tastkopf geht an innere Endposition (Anfang CD), und bloc...
20 - Wasser geht nicht in die wann -- Wäschetrockner Privileg cd 606
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser geht nicht in die wann
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : cd 606
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Unser alter Privileg cd 606 kommt das Kondenswasser nicht in denn Wannenkasten.
Nun hab ich ein Plastik Stecker und eine Feder hinter dem Wannenkasten gefunden.
Denke das das der Ferbindungsstecker ist.
Kann man den wieder befestigen und wie kommt man da richtig dran?

LG ...
21 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1

Zitat : Das Gehäuse habe ich schon vor dem Post aufgemacht. Dabei fiel ein Gummiriemen heraus, weiß Gott wo der so auf einmal herkam.
Raten wir mal, etwas was sich bewegen sollte, bewegt sich nicht mehr. Zeitgleich fällt da ein Antriebsriemen raus. Könnten die beiden Ereignisse irgendwie zusammenhängen? Nö, warum denn? Also lassen wir die Info erstmal weg und lassen die Helfer raten. Nachher geht das noch schnell

Es gibt in diesen CD-Laufwerken einen einzigen Riemen, vom Motor zum Getriebe. Und es gibt sogar ein Video bei Youtube, das so einen Wechsel zeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=qxL82LHPtQE
Ob das nun exakt dein Laufwerk ist, weiß ich nicht, die sind aber alle recht ähnlich, nur wurden mit jeder neuen Generation mehr Teile aus Plastik gefertigt.

Aufmachen, n...
22 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV
Moin!

Das sieht doch schon sehr gut aus! Mit sudo -s wechselst du in eine neue Sitzung, die dann Administratorrechte bekommt, unter Linux heißt der Admin einfach root. Das klappt bei dir auch, weil man das anhand des ersten Bildes erkennen kann:

Du beginnst die Sitzung mit "ubuntu@ubunt" und das wechselt nach sudo -s auf "root@ubuntu". Also schon mal gut.

Wie du schon richtig erwähnt hast, gibt es unter Linux keine Laufwerksbuchstaben. Es gibt dort nur ein einziges Wurzelverzeichnis, welches mit / bezeichnet wird.
Geräte wie Festplatten, USB-Sticks, CDs, SD-Karten usw. werden, wenn korrekt erkannt, als Gerätedatei in /dev/... angelegt. Für deine Festplatte könnte das z.B. /dev/sda sein. Bei mehreren Partitionen werden entsprechend mehr "Dateien" angelegt, die nummeriert sind: sda1 für die erste Partition, sda2 für die zweite usw.

Möchte man nun auf die Dateien auf einem Gerät zugreifen, muss es "eingehängt" werden, unter Linux als mount bezeichnet. Mount stellt den Inhalt eines Gerätes in einem vorher festgelegten Pfad zur Verfügung.
Das musst du bei Ubuntu nicht selbst machen sondern Ubuntu macht das automatisch, sonst könntest du den Inhalt nicht sehen.

Also nächster Schritt: in deinem ...
23 - System-Lade Fehler -- Targa Destop PC Targa Ultra 8521
Hallo Mic4

die Beiden Festplatten sind über Nacht gespiegelt worden.

Über Win-7 komme ich in die Partitionen / Ordner der XP Platte

Nun mache ich mich an die Reparatur oder Sicherung des XP

**** Mails des Outlook Express sind zu finden in
X:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\Identities\lange Zahlenkombination\Microsoft\Outlook Express\irgendwas.dbx ****

Den Weg zu Sicherung der Maildaten Outlook Express fand ich nicht.
Hier 2 Bildschimausdrucke wie weit ich gekommen bin.

Als nächstes möchte ich das XP reparieren da dieses für mich wichtig ist.

XP läst sich nicht starten auch nicht letzte als funktionierend bekannte Konfiguration oder Abgesicherter Modus.
Bein Hochfahren kommt dieses Bild und dann ist Ende (Foto angehängt)

Das blaue Bild war die Fehlermeldung beim Absturz.

Da XP nicht startfähig ist geht dieser weg wie bei Win-7 nicht,
es bleibt also wohl nur eine Reparatur über XP-Installations-CD
Aber der Weg über „R“ Reparatur klappt nicht.

Wie muß ich vorgehen?
Ich habe da noch was im Kopf wie XP-Start-CD einlegen und starten,
dann auf Neuinstallation, daraufhin abbrechen, dann sollte Reparatur kommen und diese dann anklicken.
Kann mic...
24 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt San Diego MP27
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : San Diego MP27
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...

Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an.

Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr.

Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden:

- Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab.

- Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf.

- Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten).

- ...
25 - Schaltet sich nicht richtig e -- Receiver   Denon    DRA 545RD
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich nicht richtig e
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DRA 545RD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen,

ich habe vor ein paar Jahren einen Receiver Denon RDA 545RD gekauft. Wunderschöner 90er Hifi Receiver der oberen Mittelklasse.

Dieser war auch in Benutzung bei mir, wurde fast täglich wenigstens ein paar Stunden genutzt mit Tuner und CD Player.

Folgender Fehler tauchte irgendwann auf und wurde häufiger. Heute ist es reine Glückssache, ob er funktioniert oder nicht.

Beschreibung: Normalerweise schaltet man den Receiver an und nach ca. 4 Sekunden macht es "klack" und es kann losgehen. Ich kenne mich nicht gut genug aus, aber ich denke, dass dann eine Art Vorstufe angeschaltet wird...

Nun ist es aber so, dass dieses "klack" ausbleibt und sich nichts tut. Man kann die Input-Knöpfe nicht drücken und er ist quasi abgestürzt. Display und LED leuchten, aber das wars auch schon. Manchmal geht er. Sprich nach 2-3 Mal Abschalten, klappt es dann auch mal. wenn er einmal an ist, bleibt er auch an.

Das kann ja eigentlich nix großes sein. Ich bin mit dem Lötkolben versiert und traue mir durchaus eine entsprechende Repar...
26 - Geht nach Start aus -- Waschtrockner Matura / Privileg 8800 CD electronic
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Geht nach Start aus
Hersteller : Matura / Privileg
Gerätetyp : 8800 CD electronic
S - Nummer : 12317066
FD - Nummer : Privileg 6987
Typenschild Zeile 1 : 052 745 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Mutter hat diesen bisher zuverlässigen Trockner. Ich habe ihn jetzt gereinigt wie es in einem anderen Chat beschrieben ist. Also Wärmetauscher, Sieb, Kanal. Ich weiss aber nicht wo ich die Sensoren bei diesem Typ finde, um sie zu reinigen? und ob dann die Fehlermeldung "Sieb" ( also die Maschine startet und nach 10sec. geht die rote Leuchte bei Sieb an) damit zusammenhängt.

Ich finde auch keine gute Anleitung für diesen Typ bei youtube. Ich haba schon ein bisschen rumgeschraubt und gereinigt und traue mir auch bei gezogenen Stecker und Kondensatorbewusstsein weitere Schritte zu.

Wer kann helfen?
Vielen Dank

Lieben Gruss aus Berlin ...
27 - CRX-550 geht nicht an -- Receiver   Yamaha    CD-Receiver
Geräteart : Receiver
Defekt : Yamaha CRX-550 geht nicht an
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CD-Receiver
Chassis : CRX-550
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,
mein Yamaha CD-Receiver CRX-550 lässt sich nicht mehr einschalten. Beim Druck auf den Power-Knopf klickt das Relais und das Display geht für ein bis zwei Sekunden an, dann geht das Gerät zurück in den Standby-Modus. Der Fehler scheint auf den ersten Blick genau der gleiche zu sein, der bei den RX-E410/810 Receiver und bei einer großen Anzahl von RX-Vxxx AV-Receivern auftaucht, das Netzteil dieses Gerätes ist aber leider komplett anders aufgebaut.
Erstaunlicherweise funktioniert das Diagnose Menü tadellos, man kann alle Funktionen checken und auch den Fehlerspeicher löschen. In diesem Modus kann man auch z. B. CDs anhören.
Also ist das Gerät offenbar eigentlich in Ordnung, lediglich die Standby-Schaltung (die wohl auf der Hauptplatine und nicht auf der Netzteil Platine ist) nicht.
Ausserdem ist das Display sehr dunkel, das würde ich auch gern reparieren.
Leider finde ich kein Service Manual und keinen Schaltplan im Netz.
Gibt es jemanden, der den CRX-550 (MCR-550) kennt und und helfen kann oder kann mir jemand ein Schaltbil...
28 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9)
Tach,

ich habe nun ein Röhrenradio aus den frühen 1950ern, Fabrikat "Nordmende 186WU9":
bei radiomuseum.org
Großer Schaltplan, ohne Gedöns

Ich habe zwar hier bei elektronikbasteln.pl7.de etwas über brummende Röhrenradios gefunden. Aber das klingt mehr nach vorhandenem Grundbrummen, was bisher bei dem Gerät (allemal im Vgl. zum Anlass dieses Thread) nicht negativ aufgefallen ist.

D.h., ist kein Sender, sondern nur Rauschen eingestellt, ist idR kein (deutliches) Brummen zu hören.
Ist jedoch ein einigermaßen stark empfangener Sender eingestellt, ist ein Brummen mit etwa der gleichen Laustärke wie der Sender selbst zu hören. Wobei dann das ganze auch etwas verzerrt klingt.

Das tritt auf KW und MW auf, UKW habe ich noch nicht getestet, für den "TA" anschluss fehlt mir noch ein Übertrager-trafo, um da einen CD player o.ä. galvanisch getrennt...
29 - Petition zum Erhalt des UKW-Rundfunkes -- Petition zum Erhalt des UKW-Rundfunkes
Noch gibt es keinen Abschalttermin für UKW in Deutschland, die Panik ist also erstmal unbegründet. DAB läuft hier sehr schleppend an, was an den Aufpreisen für die Autoradios liegt. Das soll sich ändern, dafür ist diese Regelung. Denn in 15-20 Jahren, und so lange hält ein Auto ja, könnte sich die Rundfunklandschaft doch massiv ändern, nur das Radio ist dann immer noch das gleiche. Und so leicht lässt sich das in modernen Autos nicht mal eben ersetzen. Bei mit ist das Radio z.B. zentraler Bestandteil der Bordelektronik. Kameras werden darauf angezeigt, das Navi, aber auch Fahrzeugeinstellungen darüber vorgenommen, die nur teilweise auch anderswo möglich sind. Ein universelles Nachrüstradio wird es da schwer haben.
Empfangsmäßig kann ich nicht klagen. MW, UKW mit Sendersuche im Hintergrund, DAB+ inkl. L-Band und Suche im Hintergrund sowie die Aha-App für Webradio. Dazu dann USB, Aux-In, Bluetooth und iPodsteuerung. Damit sollte ich für die nächsten Jahre gerüstet sein. CD-Player gibt es keinen mehr.
Die Empfänger sind durchaus trennscharf und empfindlich, die DAB-Pakete aus NL werden fast täglich eingelesen, der UKW-Rundfunk von dort geht gut und auf MW ist leider nicht mehr viel hörenswertes aktiv.

Das klassische Radio tötet sich in Deutschland aber eh seit ungef...
30 - Wohnung / Haus Kindersicher machen im Bereich "Strom" -- Wohnung / Haus Kindersicher machen im Bereich "Strom"
Normale Kindersicherungen sollten völlig ausreichend sein. Ich hab bei mir welche zum Einklipsen, aber nicht wegen unserer Kindern sondern wegen potenziellen Gäste-Kindern. Meine Kinder wissen genau dass Steckdosen gefährlich sein können.
Unsere zwei Großen (4 und 5 Jahre alt) wissen ganz genau, dass man mit Steckdosen nicht spielt. Der Kleine (1 Jahr) lernt das gerade. Mit 2-3 Jahren sollten Kinder wissen, dass sie an Steckdosen nichts verloren haben. Inzwischen dürfen die Großen ihren CD-Player selbst ein- und ausstecken, weil wir wissen, dass wir uns drauf verlassen können dass sie damit verantwortungsvoll umgehen.
Trotz drei Kindern haben wir übrigens keinen einzigen Schrank und auch keine Schublade im ganzen Haus abgesperrt (Ausnahme mein Chemie-Schrank im Keller). Wir konnten das super erziehungstechnisch lösen. Ich finde es ist auch keine Lösung den Kindern alles aus dem Weg zu räumen. Kinder müssen auch lernen mit gegebenen Dingen vernünftig umzugehen. Und das funktioniert prima.

Ein Fehler, den ich bei vielen Eltern oft sehe: Papa kommt müde vom Arbeiten heim und sitzt am Sofa. Kind geht an die Steckdose und spielt. Papa ruft: "Ben, lass das. Steckdosen sind nichts für dich". Ben spielt weiter, Papa mault noch bisschen am Sofa bleibt aber sitze...
31 - Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo -- Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo
Moin,

sofern ein durchschlagsfester Y-Kondensator verwendet wird, geht das gemäß technischen Normen so in Ordnung. Ich persönlich halte von derartigen Aufbauten nichts. Sie sind jedoch leider für eine Funkentstörung nötig. Diese ist leider trotzdem eher "schlecht als recht".

Auf der Platine dürfte es übrigens auch einen weiteren Kondensator, bei besseren Schaltungen einen Optokoppler geben, welcher die Sekundärspannung mit der Regelung auf der Primärseite koppelt. Dies ist notwendig, damit ein Schaltznetzteil die Sekundärspannung sauber einregeln kann.

Ich bin übrigens kein Freund von Schaltnetzteilen und empfehle die Verwendung von herkömmlichen Trafos mit ggfs. Gleichrichter und Längsregler. Ist zwar schwerer und teurer, dafür wird aber kein Elektrosmog und somit auch keine Funkstörung produziert.

Aber auch bei SKII-Geräten mit herkömlichen Trafos (z. B. CD- und DVD-Abspielgeräte, Kassettendecks) gibt es oft Y-Kondensatoren zwischen Zwei Netzpolen und dem (nicht geerdeten) Metallgehäuse. Dies ist besonders nervig, wenn man Fünf dieser ungeerdeten Geräte miteinander verbindet, dann ein Gerät anfasst und gleichzeitig etwas geerdetes, z. B. ein Antennenkabel berührt. In meinem Falle waren es einmal meine Hifi- und TV-Geräte welche alle...
32 - Geht nicht an -- Stereoanlage   Sony    CFD RS60CP
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CFD RS60CP
Chassis : Portable
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Vermieter hat mich gebeten zu Schauen warum sein Portables Cassetten Deck mit Radio und CD nicht mehr Funktioniert.
Beim Einschalten kommt kurz das Display und wird dann wieder ganz Schwach bis es weg ist.
Vermute mal Spannungsproblem.

Könnte mir jemand behilflich sein bei der Fehlersuche.
Multimeter habe ich und konnte auch schon Einiges selber Reparieren durch Kondensator tausch usw..

Ein Service Manual für dieses Gerät währe auch Vorhanden.

EDIT: Gerätetyp geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Jul 2018 18:52 ]...
33 - E61 und E34 wäscht zu lange -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72760 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E61 und E34 wäscht zu lange
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72760 Update
Typenschild Zeile 1 : Typ 47 A CD FA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 523 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

meine AEG Waschmaschine wäscht viel zu lange. Aber Sie wäscht zu Ende.
Die Waschgänge dauern auch mal ne Stunde länger als zu Anfang auf dem Display steht.
Der Fehler im Fehlerspeicher ist E61.
Habe viel gelesen und dachte bei dem Fehler dass ich die Heizung messe, hab´s getan. Und war soweit okay. 26 Ohm Durchgang . Mit einem Multimeter bis 20M gegen Masse gemessen, auch okay.
Den NTC geprüft. Im warmen Wasser gemessen. Bei 20C Raumtemperatur ca 5,7 KOhm angezeigt und bei warm ca. 1,3KOhm.
Die Kohlen abgemacht, waren ca. noch 2,5-3cm lang, glatt, nicht schwarz. Den Motor-Kollektor weich mit ne Zahnbürste gereinigt. Das sieht noch super aus. Auch die Heizung sah aus wie neu.
Kaltwasser Programm läuft auf die Minute exakt.
60 Grad Programm statt 208 Minuten über 1 Stunde länger.
Dann mal im Prüfprogramm getestet dass die Temperatur hochgeht. Also Wasser einlaufen lassen und d...
34 - Erkennung defekter Akkus in Ladegerät -- Erkennung defekter Akkus in Ladegerät
Mich würde mal interessieren,woran der eingebaute BWLer Microprofessor erkennt/erkennen soll,das der Akku jetzt ein Fall für 》 ist.
Ich hab hier ein etwas betagteres Hama delta 4S.
Das kann AA und AAA Akkus laden,umschaltbar zwischen Ni-MH,und Ni-Cd.
Nun kann es passieren,das ein Ni-MH in selbiger Schalterstellung als defekt eingestuft wird.Schaltet man auf Ni-Cd,lädt es ihn des öfteren doch noch.
Wenn das nicht hilft,hilft meistens im Akkumörder ne halbe Stunde "vorladen".
Und wenn gar nicht,dann kommen sie halt in den Akkumörder bis sie schön handwarm sind
Für die Anwendung immer noch ausreichend.
Mir ist schon klar,das ein ausgelutschter Akku bei weitem nicht mehr die Laufzeit hat wie ein neuer,aber deswegen "geht" er ja immer noch.
Also mich interessiert zur Erweiterung meines Horizontes einfach,nach welchen Kriterien so ein Lader programmiert ist.
Tut der da den Innenwiderstand "messen",oder wie funktioniert das? ...
35 - Versionen von CA3240?? -- Versionen von CA3240??

Zitat : Es geht um den allseits bekannten (leider abgekündigten) Dual-Operationsverstärker CA3240 und seine Versionen. Warum leider?
Ich habe mich mit dieser Technik nie anfreunden können. Ist nicht Fisch und nicht Fleisch.


Zitat : Worin besteht der Unterschied zwischen CA3240 und CA3240E bzw. zwischen CA3240A und CA3240AE? Da muss man schon weiter weiter zurück gehen als Harris.
Die CA-bezeichnungen wurden urprünglich von RCA für deren analoge ICs vergeben.
Digitaltypen hiessen CD... (z.B. CD2300-Serie für DTL-Logik. Später hat RCA die CD4000 COS/MOS (TM) Serie erfunden und mit der CDP1800-Serie auch einen CMOS-Mikrocontroller im Programm gehabt)...
36 - Auto verursacht Radioausfall? -- Auto verursacht Radioausfall?
Diese Minisender basieren auf einem IC, das beinhaltet den Stereocoder und den kompletten PLL stabilisierten Sender. In neueren Versionen dieser ICs kommt auch noch RDS dazu.
In professionellen Sendeanlagen sind RDS und Stereocoder oft 2 einzelne Geräte, dazu der Sender als drittes und die Endstufe als 4. Gerät.
Auch da gibt es aber mittlerweile Komplettgeräte, da wird das ganze dann per DSP erzeugt.
Ich hatte vor längerer Zeit mal die Innenansicht eines Profline SFM gepostet. Diese werden z.B. für Kabel und Tunnelanlagen verwendet.
Oben ist das Bedienteil, oben rechts der RDS-Coder. Links sitzt das Netzteil, mittig der eigentliche Sender, rechts der Stereocoder.
Zusätzlich gibt es Platz für einem Empfänger. UKW, DAB, ADR, Sat analog oder digital gab es definitiv, möglicherweise mehr.

Alles in einem 19" 1HE Gehäuse, und das Gerät ist nun auch schon an die 20 Jahre alt, mittlerweile gibt es einen Nachfolger, die Herstellerfirma wurde allerdings aufgekauft.

Der Klang dieser Minisender ist daher nicht vergleichbar, das Signal nicht normgerecht, aber ...
37 - nur noch Standby -- Stereoanlage JVC CA-UXS15
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : nur noch Standby
Hersteller : JVC
Gerätetyp : CA-UXS15
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag an Euch im Forum,

ich habe eine kleine Kompaktanlage (CD, Tuner und Kassettendeck) von JVC.
Es liegt folgender Fehler vor:
Die Anlage wird in die Steckdose gesteckt und Sie geht bzw. ist im Standby Modus. Die kleine rote LED leuchtet und die Uhrzeit - im Display blinkt.
Jetzt kann aber die Anlage über den On/Off Standby- Taster nicht mehr angeschaltet werden. Über die Fernbedienung und sont einen Taster geht es auch nicht mehr.
Die Anlage habe ich schon geöffnet. Leider habe ich bis jetzt keinen Schaltplan gefunden oder bin bei der Fehlersuche weitergekommen.
Ich dachte daran, dass im Netzteil vielleicht die Elkos def. sind aber es sieht nicht danach aus.

Kann jemand helfen oder hatte vielleicht schon den gleichen Fehler?

Vielen Dank
Gruß ...
38 - Kann man Bauteile und Meßleitungen waschen? -- Kann man Bauteile und Meßleitungen waschen?
Hallo,

die Versauung ist folgender Art:

Seit einem Jahr befindet bei uns im Haus eine von draußen aufgenommene Katze, die schon recht alt ist. Die kommt auch in meine Zimmmer, aber wegen ihren Alter schafft sie es nicht mehr auf Tische hoch, aber letzt ist sie auf meinen Bürodrehstuhl gekommen (das schafft sie noch gerade...) und von dort weiter auf meinen Basteltisch und hat dort hingepisst.

Die Leitungen habe ich unter fließenden Wasser mit einem Tuch gereinigt. Es waren zum Glück fast nur Leitungen versaut, und auch nur stellenweise. Bei der billigen kleinen Tischunterlage ist aber der Schaumstoff unten eingesüfft, die habe ich weggeworfen und dafür jetzt eine dünne Plexiglasscheibe genommen. Bei der Lötzinnrolle war nur das Kunststoffteil am Fuß naß, habe ich auch abgespült und anschliessend getrocknet.

In mein Wohnzimmer kommt die Katze seit 4 Wochen aber nicht mehr rein, nachdem sie dort auf ein Kissen geschissen hat. Die Tür halte ich jetzt ständig geschlossen. Vor gut einer Woche habe ich die Linse von meinem CD-Spieler gereinigt. Der steht in einem Regal im Wohnzimmer und ganz unten ist die Steckdosenleiste mit den Leitungen. Als ich den Stecker wieder eingesteckt habe, war es dort klebrig feucht. Ich fand am Regalboden zwischen den Le...
39 - Ein Kanal ist leiser -- HiFi Verstärker Pioneer A-550R

Zitat : Einen Signalgenerator habe ich leider nicht.
...
Brauchst du auch nicht unbedingt.
Ein Rechner mit ner brauchbaren Soundkarte und etwas Software tun es für den Hobbybastler allemal.
...
Ist eine gute Idee, da kann ich mir den Signalgenerator sparen. Nimm für sowas aber bitte lieber einen alten CD oder Casettenspieler oder von mir aus auch MP3 Player oder Handy/Tablet von denen du Aufnahmen der Testtöne etc abspielst.
Und dann auch bitte den "heissen Pin" nur über eine Reihenschaltung von R und spannungsfestem C in das Gerät einspeisen, nicht direkt verbinden.
Warum?

Erstens - Desktop-PC und auch manche Laptop haben dreipolige Stecker und daher ist Masse deines Ausdiosignals potentialgleich mit dem Schutzleiter.
Ist dem bei Laptops nicht so legen die Y Entstörglieder im Netzteil evtl Phantomspannungen von 110V bei bis zu 0,5mA auf die Masseleitung.
Gehst du damit in einem Gerät herumstochern baust du dir bestenf...
40 - Micro Taster defekt -- CD Aiwa CSD-MD5
Geräteart : CD-Player
Defekt : Micro Taster defekt
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : CSD-MD5
Chassis : Radiorecorder
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich habe hier eine Platine aus einem Radiorecorder ausgebaut. Der Fehler ist folgender : bei mindestens 5 Microtastern reagiert das Gerät mit abnormalen Anzeigen oder gar nicht. Mit der Fernbedienung funktionieren die den Tasten zugeordneten Befehle. Ich habe mit einem Multimeter im 20kOhm Bereich den Durchgang gemessen, meist gar keiner, erst bei längeren Drücken oder stärkeren Drücken war dann Durchgang, manchmal war aber auch Durchgang ohne zu drücken, festgeklebt ?, sehr mysteriös. Ich denke, da ist mal was reingelaufen. Das Wechseln stellt nicht das Problem dar. Ich würde nur gern wissen, wie diese Taster auf der Platine funktionieren, weil alle mit einer '' Masse '' verbunden sind und der zweite Anschluß immer von Taster zu Taster geht, mit wahrscheinlich kleinen SMD Widerständen.
Wie funktioniert dann die Zuordnung der Taster ? Wie werden die Befehle weitergegeben und wo werden die verarbeitet ?
Gruß Thomas









...
41 - CD Santiano übersteuert -- CD Santiano übersteuert
Das gilt für viele Produktionen der letzten Jahre, Stichwort "Loudness war".
Auch alte Aufnahmen sind auf neu herausgebrachten CDs in der Dynamik totkomprimiert und oft übersteuert.



3 mal der gleiche Titel, Hallo Bimmelbahn von Nighttrain. Einmal von einer über 40 Jahre alten Single, einmal von einer EAMS-Compilation, einer CD-Reihe mit schwer zu findenden Aufnahmen, und einmal von einer 2011 erschienenen Maxi-CD, wo der Titel als Bonus-Track mit drauf war.
Der Titel war die ursprüngliche Basis für "Barbra Streisand" von "Duck Sauce", der 2011 einer der Hits des Jahres war und wurde bekannt durch "Gotta Go Home" von "Boney M".


Das geht aber noch schlimmer als bei Santiano, zumindestens die 2 hier gelisteten Alben sind noch im unteren Bereich von schlecht
http://dr.loudness-war.info/album/list?artist=santiano&album=
In den Spitzen bis 0dB, also dem Maximum einer Digital...
42 - schaltet nicht ein -- Quelle Universum CTR-CD 1010 B
Geräteart : Sonstige
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Quelle Universum
Gerätetyp : CTR-CD 1010 B
Chassis : Radiorecorder
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
der Radiorecorder lief seit vielen Jahren problemlos. Vor kurzem aber ließ er sich sich nicht mehr einschalten, weder mit der Hand am Gerät noch mit der Fernbedienung. Praktisch von jetzt auf gleich. Es ist ein kurzes Klacken der Lautsprecher zu hören, dann geht er wieder in Standby, das heißt, die kleine rote Leuchtdiode bleibt an. Sowohl im Netzbetrieb, als auch im Batteriebetrieb. In dem kurzen Moment des Einschaltversuchs erscheint in Display rechts : AUX , das wäre aber komisch, da das Gerät kein AUX Anschluß besitzt. Ich habe das Gerät aufgeschraubt und sehe da nur elektronische Leiterplatten. Eine Feinsicherung, kommt vom Trafo, habe ich auf Durchgang geprüft, ist ok. Am Anschluß der Drähte vom Batteriekasten an der Platine liegen auch 12 Volt an. Am Display kann ich mit der Fernbedienung die Uhrzeit verstellen.
Der Kassettenrecorder dreht sich nicht bei gedrückter Taste, der CD Spieler auch nicht, wahrscheinlich deswegen, weil ich keine Auswahl am Gerät treffen kann.
Ich habe alles sorgfältig untersucht, ob sich Auffälligkeiten ...
43 - Disk-Antrieb geht nicht -- CD Technics SL-PG200A
Geräteart : CD-Player
Defekt : Disk-Antrieb geht nicht
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-PG200A
Chassis : Technics
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
bei meinem CD-Player „Technics SL-PG200A“, wohl Anfang der 90er Jahre gekauft und wenig benutzt, streikt jetzt der Disk-Antrieb. Schon nach dem Einschub der Disk gibt es keine Anzeige über die Song-Anzahl und die Starttaste zeigt keine Reaktion.
Nach Öffnen des Gehäuses genügt ein kleiner Anstoß (mit dem Finger) in Drehrichtung der Disk und schon ist eine einwandfreie CD-Wiedergabe erreicht. Im „random-repeat-Modus“ spielte der Player über 2 Stunden die gleiche CD in guter Wiedergabequalität.
Wenn man aber stoppte und sofort wieder starten wollte lief die Disk ohne Fremdhilfe nicht an.

Meine Vermutung einer Verharzung eines Lagers war damit wohl falsch. Wenn der Antrieb der Disk aber über einen Riemen geschehen würde, wäre der Mangel an Traktionsqualität des Riemens nach 25 Jahren schon verständlich.
Daher meine Fragen:
- Hat der Player einen Riemenantrieb?
- Wie kommt man an den Riemen heran?
- Gibt es einen passenden Riemen zu kaufen, wo?

Über Hinweise würde ich mich sehr freuen!
KlausR


...
44 - Gira vs Busch-Jäger vs Merten vs Berker vs Jung -- Gira vs Busch-Jäger vs Merten vs Berker vs Jung

Zitat :
fuchsi hat am  8 Nov 2016 12:45 geschrieben :
bleibt dann überhaupt noch was übrig

Also mir gefallen leicht abgerundete Rahmen besser als massiv eckige.


Berker M2 war einer meiner Favoriten, K1 ist auch nicht schlecht. Jung CD 500 geht auch.


Edit: heute hatte ich erstmals Material von Viko aus der Türkei in der Hand. Wüsste keine Kritikpunkte so rein von Optik und Haptik. Wie sie sich installieren lassen kann ich nicht beurteilen.

Einer der Hauptunterschiede zwischen (guter) Markenware und Budgetware dürfte übrigens sein, dass bei den echt guten Sachen die Abdeckung noch aus Duroplasten sind und nicht aus irgendeinem Thermoplast.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Trumbaschl am 18 Nov 2016 19:46 ]...
45 - Fehlende Fernbedienung -- Stereoanlage Clatronic MC 1004 CD
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Fehlende Fernbedienung
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : MC 1004 CD
______________________

Hallo,

leider kann ich die Fernbedienung zu meinem Monoblock Clatronic MC 1004 CD nicht mehr finden. Nach dem drücken der "Power-Taste" geht das Gerät sofort in den "Standby-Modus", so daß die Anlage nicht mehr betrieben werden kann.

Gibt es eine Problemlösung?

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss
Horst ...
46 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät
So das Ding ist gestern angekommen, und auch wenn ich es bislang noch nicht als "Finder" einsetzen konnte, und bestimmt nicht im strömenden Regen an die Schüssel klettere, erlaube ich mir zumindest ein vorläufiges Fazit;

Zur Bedienung;

Aus dem "Hauptmenu"

geht es in die "Sat Suche"

Beim Einspung in das Menu ist die Box "Sat" automatisch ausgewählt (Gelb hinterlegt). Man gelangt mit den Pfeiltasten re/li in die Liste der voreingestellten Satelliten um ggf einen anderen Sat auszuwählen. (Foto spare ich mir)

Dann bist du auf dich allein gestellt und das Wokwedeln geht los, bis es irgendwann LOCK heisst.

Drückt man bei ausgewählter Box "Sat" die Taste OK gibt es eine Balkenanzeige für Blinde...

Der hier gezeigte "Quality-Wert" wird darüberhinaus auf der LED 7 Segmentanzeige ausgegeben,- meist sogar Menuübergreifend.

Der Bildschirm "Sat Suche" ist auch der Anlaufpunkt, wenn man einen anderen TP des eingestellten SAT auswählen oder dessen oder andere Daten temporär ändern will; dazu bewegt man sich mit den Pfeiltasten ho/ru und gelangt sukzessive in die Datenfelder für die TP Frequenz, Symnolrate, Polarisation, LNB Type, LOF Lo, LOF Hi und Disequ...
47 - Triac AEG -- Triac AEG
Du kannst ja mal versuchen anhand der Leiterbahnen herauszufinden wo der Gate-Anschluss zu finden ist. Vermutlich geht dieser direkt auf den kleinen Widerstand.

Wenn die Pinbelegung zu diesem hier passt:
Z0109MN

Könntest du diesen testweise probieren. Das ist ein typischer Triac für solche Wasserventile. Wenns klappt kannst du dich daran freuen und wenns nicht klappt hast du eben Pech gehabt


Viele Grüße
Bubu ...
48 - Lautsprecher stumm, kein OSD -- Receiver Harman Kardon AVR 507 Limited Edition

Zitat : So zerlegt kann ich nichts messen, er schaltet sich nach paar Sekunden im Protect Modus aus. Nee, das geht nicht. Bau erst einmal wieder zusammen. Nachher geht noch mehr dahin.


Zitat : Schaltplan habe ich nun da. Danke für den Tipp. Ist nicht sehr detailiertÄh, also der http://elektrotanya.com/harman_kardon_avr507_sm.pdf/download.html ist schon recht ausführlich.

Ich werfe dir aber nochmal ein Dokument an den Kopf;
49 - Falsches Betribssystem -- Fujisu Destop Fujitsu E5730
Hallo,

Ja habe versucht die Programme zu installieren aber klappt nicht, zumindest habe ich es nicht hinbekommen.

Das Zeigt der Bildschirm:

1.) Text (Aus Windows-10) Dies App kann auf dem PC nicht ausgeführt werden.

Text nach Booten von XP - CD:

Erst werden die Daten gelesen und wenn es dann zum Verarbeiten geht kommt dieser Text, siehe Bild





...
50 - svchost.exe verursacht 100% CPU Auslastung -- svchost.exe verursacht 100% CPU Auslastung
Hallo liebe Kollegen!

Zum Verständniss muß ich mal etwas weiter ausholen.

Geht um Mutterns ca 5.Jahre alten Samsung Schlepptopf mit Win 7.
(genauen Typ muß ich nachreichen,bin grad wie immer unterwegs.R 720 glaub ich)
Ging anfang letzten Jahres schon los.
Systemstart wurde immer langsamer,zum Schluss wurde selbst der Begrüßungsdudel zum Anmeldebildschirm nur noch Note für Note abgespielt.
Bis der Taskmanager öffnete und was anzeigte vergingen 2-3 Minuten.
Der Schuldige war eine Instanz der svchost.Die verursachte Prozessorlast bis zum Anschlag.NAch10-15 min. ging die Last sachte auf wenige Prozent zurück,dann konnte man ganz normal und stundenlang arbeiten.Nach jedem Neustart gings allerdings von vorn los.
Wenn man die Instanz im Taskmanager "abgeschossen" hat,rannte das Ding nach 10sec.wie sonstwas,allerdings ging dann kein Netzwerk und kein Internet.
Ich hab jeden Trick,Tip und Patch aus dem I-net ausprobiert.
Alle möglichen Viren,Trojaner,Malware und sonstige Scanner drüber laufen lassen.
Natürlich selbstredend von Boot-CD.
Nix,niente,nada,nitschewo.
Dann hab ich zum (vermeintlich) letzten Rettungsanker gegr...
51 - Es gibt so Tage......!! -- Es gibt so Tage......!!
Es gibt so Tage wie heute, an denen alles schief geht, was schief gehen kann.

Unsere Stereoanlage steht in der Schrankwand und die
Sattelittenlautsprecher auf selbiger und die Bassboxen rechts und links in der Schrankwand. Die Zuleitungen zu diesen Lautsprechern, Antennkabel und Netzkabel verlaufen durch ein Loch von ca 2,5cm Durchmesser in der Rückwand.
Heute wollte ich die defekten Bausteine (Kassettendeck und Cd-Player) austauschen. Dafür mußte ich alle Anschlüsse abklemmen. Die Lautsprecheranschlüsse (Plus) hatte ich vor Jahren schon mal mit I-Schlauch gekennzeichnet. Natürlich rutschte einer dieser I-Schlauchstücke bei der Demontage von der Ader und ich mußte beim Wiederanklemmen zuerst die Polarität ausmessen.
Weil der Abstand der Enden zu groß war, benutzte ich eine Batterie, die ich mit diesen berühmt berüchtigten Krokolitzen verband, um dann mit dem Multimeter Plus und Minus zu lokalisieren. Also rauf auf die Leiter, Lautsprecher abgeklemmt, und Batterie angeklemmt; runter zum anderen Ende des Kabels, Multimeter angeschlossen,--- nichts.
Wieder rauf auf die Leiter, Krokokabel durchmessen,--- defekt. Krokokabel abgeklippst und wusch verschwand die Lautsp...
52 - Kabelloser Musikgenuss -- Kabelloser Musikgenuss
Hallöchen, werte Gemeinde.

Pünktlich zu Weihnachten, gehts um die Geschenke Wurst. Tja, und da tat sich nun eine recht umfangreiche Frage auf.

Meine Mutter, technisch wenig versiert, fragte mich nach einem Rat, was ihren eigenen Wunsch angeht.


Sie möchte ihre CD-Sammlung ganz bequem im Wohnzimmer, aufgestellt in einem entsprechenden CD-Player im Wohnzimmer abspielen. Soweit...so gut.

Aber, sie möchte wählen können, in welchem Raum diese Abgespielt wird, und alles Kabellos. Da würe warscheinlich Bluetooth oder so in Frage kommen.

Aber glaubt ihr, man findet in dem allwissenden Netz eine Idee, die genau das machen kann, ohne gleich den Gegenwert eines Porsche911 zu investieren? Ok... weit aus dem Fenster gelehnt, ... denn ein entsprechendes Angebot zu dem Wunsch, habe ich bisher nicht finden können.

De Facto, geht es um die CD-Hören. Kein Smartfone oder so. Niemand möchte freiwillig ihre gesammte CD-Sammlung von ann0 haste nicht gesehen, digitalisieren. Und ein Neukauf scheidet auch aus.

So... jetzt geb ich mal die Frage weiter, an unsere Spezis. Niemand weis halt alles, aber irgendwie muss es da doch was geben...oder?
53 - Erkennt keine DVD -- DVD_REC Cyberhome CH DVD 462

Zitat : mir auch widerstrebt, evtl. wg. einer Kleinigkeit ein ansonsten funktionierendes Gerät wegzuschmeißen Dumm nur, dass die Industrie alles daran setzt, auch "Kleinigkeiten" oder "Kleinigstkeiten" irreparabel zu gestalten.


Zitat : Du kannst auch noch die Antriebsmotoren prüfen, ob diese vernünftig laufen.
Bei allem Respekt, ich denke kaum, dass es an den Motoren liegt. Wenn da Probleme beim andrehen wären oder Drehzahlabriss im Randbereich der DVD wenn die Drehzahl runter geht, dann ja. Aber nicht beim Indexing.

Was ich noch prüfen würde, bevor versehentlich der Hammer darauf fällt...
- höhenschlagfreier und kraftschl...
54 - Gerät geht in protect mode -- Stereoanlage Yamaha Yamaha RDX E 700
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Gerät geht in protect mode
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha RDX E 700
______________________

Hallo Gemeinde!

Mein kombinierter Receiver / CD Player Yamaha RDX E 700
läßt sich nicht mehr einschalten, bzw. zeigt beim einschalten nur die Zeile "Protect" im Display.
Ist dies ein bekanntes und leicht lösbares Problem?
Also etwa: "Strg" - "Alt" - "$" - "return"

Bin ein "elektronischer Volltrottel" und weiß nur, daß Kondensator und Kondensmilch aus derselben Fabrik kommen.

Dies ist mein erster Beitrag, bitte nur mit leichter Munition schießen falls ich etwas falsch mache.

Danke für die Mühen
Richie ...
55 - tft nur noch weisses bild -- LCD TFT unbekannt 6,2 tft toucgscreen
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : tft nur noch weisses bild
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : 6,2\" tft toucgscreen
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe forumsmitglieder.

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich bin zwar slebst elektroniker, bin aber auf diesem gebiet dumm wie brot.
ich weiss nicht wie ich mene ausbidung geschafft habe , und deshalb wende ich mich an euch.
ich hab ein autoradio mit tft touchscreemonitor.
da ich es ohne anschlusskabel bekommen habe, habe ich versucht die pinbelegung für av-in / av-out / aux in / verstärkerausgänge front und rear usb und ipod selbst herus zu finden. 99% waren geschafft ohne es zu zerstören doch dann beim messen aberutscht bäääm,
mein regelbares netzteil hatte spannungs schwankungen und das radio ging an aus an aus bis ich es schnell abeschaltet hatte.
Nach dem wiedereinschalten war der TFT nur noch weis . habe einen zweiten monitor über av in angeschlossen und dort kann ich alles sehen.
der touch funktioniert auch . auch fast alle anderen funktionen wie ton dvd,cd bluetooth usw geht .
leider navigation nicht mehr
Das gerät ist ein china nachbau eines vw radios.
herst...
56 - Eject-Knopf ohne Funktion -- CD Pioneer CDJ-1000MK3
Geräteart : CD-Player
Defekt : Eject-Knopf ohne Funktion
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CDJ-1000MK3
Chassis : Schwarz
______________________

Hallo liebe Elektroniker,

Ich habe ein Problem mit dem CDJ-1000MK3 CdPlayer der Marke Pioneer.

Link zu den Spezifikationen des Gerätes:

Pioneer CDJ-1000MK3 Spezifikationen

Folgende Problematik:

Der Eject-Knopf ist ohne Funktion. Ist der Spieler an (unabhängig ob eine CD eingelegt ist oder nicht) passiert einfach nichts.

Trenne ich den Spieler vom Netz und schalte ihn wieder ein, so geht er sofort in den "Eject-Modus" und wirft die CD aus.

Das Seltsame ist, dass die 4 Tasten "Memory", "Delete", "Call"(2 Tasten, vor und zurück) die Eigenschaften des Eject-Knopfes übernommen haben. Das heißt, dass auf die eigentliche Funktion der Knöpfe nicht mehr zugegeriffen werden kann sondern nur die CDs ausgeworfen werden.

Ein Update auf die neueste Firmware hat keinen Erfolg gebracht.
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Tasten neu zu "...
57 - startet nicht, kein Bild -- Notebook Gericom Phantom Desgin +
Geräteart : LapTop
Defekt : startet nicht, kein Bild
Hersteller : Gericom
Gerätetyp : Phantom Desgin +
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Gestern kam der Nachbar mit seinem Laptop und der Fehlerbeschreibung: "Lässt sich nicht mehr einschalten." Ich hab also erst mal selbst versucht ihn einzuschalten was beim 2. Versuch auch reibungslos geklappt hat (Akku leer).

Dann fiel mir als erstes auf, dass das Datum völlig falsch eingestellt war. Das (hatte er vor ein paar Tagen auch schon mal). Daher mein Verdacht: Bios-Batterie leer.
Ich schraube also unten den Deckel ab (bei desem Modell kommt man zum Glück relativ leicht an die Zelle heran ohne alles zerlegen zu müssen). Und tatsächlich: Die Zelle hatte nur mehr etwa 1.4V. Also neue Zelle rein, Deckel zu, einschalten und es passiert... nichts.

Die Power-LED leuchtet, man hört das CD-Laufwerk und die Festplatte arbeiten, der Lüfter zuckt kurz, der Bildschrim bleibt aber schwarz. Nach etwa 5 Sekunden geht die Power-LED kurz aus und das Ganze Spiel beginnt von vorne.

Ich hab dann versucht das Gerät komplett stromlos zu machen (Alle Batterien raus, Netzteil abstecken und ein paar Minut...
58 - Brauche LED fuer selbstbau -- Brauche LED fuer selbstbau
Weiße Jansjös in eine Konsole einzubauen ist aber wohl nicht was ihm vorschwebt. Hier geht es um Casemodding, also das einbauen von sinnlosen Geblinke in Geräte.
Wichtig ist vor allem Blau, weil blau ist kewl

Die Jansjös nutze ich als Beleuchtung für meine CD-Koffer und Plattenspieler auf Feiern. Eine USB-Jansjö ahbe ich am Notebook die sind aber längst nicht so hell wie die Netzvariante, der Kopf ist auch kleiner.

Produktvorschlag an IKEA: XLR und BNC Jansjös für den Einsatz am Mischpult



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Jun 2015  9:17 ]...
59 - Lautstärkebegrenzung für Sounddock -- Lautstärkebegrenzung für Sounddock
OMG. Wenn du soviel Kohle für Apple-Geräte Made in China / Designed in California ausgegeben hast und eine überteuerte Bose Soundbar gekauft hast, so wirst du doch wohl mal nen Stundenlohn für nen Örtlichen Rundfunktechniker übrig haben ?

Ich empfehle die Verwendung von Schallplatte, CD oder einer schönen Revox-Bandmaschine, da hat man solche Probleme nicht. Und man kann seine Musik so oft kopieren wie man will, ohne das blöde DRM...

Hast du es wirklich am REC-Out angeschlossen ? Dann müsste es gehen. Du musst es am AUSGANG nicht am EINGANG anschließen.


Offtopic :Solche Kunden liebe ich, kommen frühs Punkt 9 Uhr zur Geschäftsöffnung in den Laden, labern mich 30min voll was sie vor haben und wollen wissen wie etwas geht. Die Werkstatt bleibt liegen.. Sage ich dann "das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, müssen wir nen Techniker vorbeischicken" kommt meistens "ach ich google nochmal und im Media Markt gibts ja für 20 € Artikel xyz als Workaround"
60 - Kein Ton/Keine CD/ Hochferque -- Autoradio Sony Moniceiver
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kein Ton/Keine CD/ Hochferque
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Moniceiver
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend miteinander,
heute wende ich moch mit einem Problem an Euch, welches mein Sony Doppel Din Autoradio betrifft:
Das Gerät geht an, alles lässt sich auf dem Display bedienen, keine Fehler im Display erkennbar, aber: Das Gerät gibt im Radio Betrieb nur einen permanenten Pfeifton von sich und erkennt parrallel dazu keine CD mehr. (läuft und läuft und sucht bis nach einiger Zeit sinngemäß "kann nicht gelesen werden" erscheint.
Ein eingesteckter USB Stick wird erkannt, alle Titel lassen sich anwählen und anspielen, allerdings erscheint hier keinerlei Ton.

Diverse Anrufe bei Reparatur Centern ergaben eine gewisse Interessenlosigkeiten, Reparaturpreise von (ungesehen) 200 bis 300 Euro wurden ins blaue angegeben, Die Krönung war die Aussage "Alles was neu nicht mehr als 500 Euro kostet und älter als 2 Jahre ist besser wegwerfen und neu kaufen"...
Da bin ich ein wenig sprach und ratlos, einerseits würde ich mich über evtl. Erfahrung was den Fehler betrifft freuen, andererseits nehme ich auch gerne ein Reparaturangebot eines erfahrenen...
61 - Generalüberholen -- Receiver Lenco Reciever R25
Hallo Zusammen !
Nun wird es richtig schwierig :-/ als ich nun einen CD Spieler angeschlossen habe zeigte sich dass der Linke Kanale verzerrt und ganz unklar wieder gegeben wird, und hier zeigte sich auch wieder der Effekt das der Ton am linken Kanal komplett verschwunden war.

Der rechte Kanal zeigt keine solche Fehler! ich dachte ja Super so kann ich denn Fehler sicher "einkreisen" und besser oder einfache eruieren.

Als ich mit meine Ohmmeter durch die unterschiedlichen Platinen gefahren bin habe ich 2-3 Wiederstände und einen NPN Transistor gefunden der mir wirklich komische werte gezeigt hatte. Doch als ich dieses Bauteil ausgebaut habe war dieses komische auf einmal verschwunden, und diese Bauteil zeigte mir einen absolut korrekten Wert an.

Bitte wie geht man hier systematisch vor? oder muss man hier alle teile ausloten damit der Wert wirklich korrekt angezeigt werden kann. (dies glaub ich nicht, hier gibt es sicher einen einfacheren oder effizienteren Weg)

Ich steh vor einem richtigen Rätsel:-/ Zwischenzeitlich wurden alle Kondensator ausgetauscht... und ich komme nicht weiter. Schemaplan liegt vor, doch ich bin ratlos!

Ich Bitte um Hilfe und einen goldigen Rat!

Danke Vielmals
Mauri ...
62 - Fernbedienung ohne Funktion -- CD   Lifetec    CD+MD
Geräteart : CD-Player
Defekt : Fernbedienung ohne Funktion
Hersteller : Lifetec
Gerätetyp : CD+MD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moinsen,


habe hier noch einen älteren CD+Md Player/Recorder von Lifetec. Baujahr dürfte so 1996 sein,.. vllt auch schon etwas älter.

Das Problem ist, das die Fernbedienung ohne Funktion ist. Die Fernbedienung habe ich bereits auseinander gebaut, gereinigt und mit neuen Batterien bestückt. Das IR Led leuchtet jedoch durchweg, wenn man z.b. mit ner Handykamera drüber schaut und bei Tastendruck geht sie kurz aus... Eigentlich ist es doch anders herum, oder nicht,.. ?

Ich würde nun gerne wissen, ob man am Gerät selber den Empfänger testen kann. Alternativ wäre da im Minidisk Bereich ein Drehknopf, um die Titel vor und zurück zu wählen. Nur der springt die Titel hin und her. So das darüber kein vernünftiges Auswählen möglich ist. Das wäre auch ein Problem, welches ich gerne beheben würde.

Das Gerät an sich war in miserablen Zustand, habe es von meinem Bruder mal bekommen. Gehäuse krumm und schief, Cd-Lade war ein Rad rausgebrochen, das ist nun alles soweit fertig und spielt top.

Nur eben die fernbedienung und der Drehknopf....

Mfg...
63 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio
Ja die ISO-Stecker von VW sind nicht ISO Konform, ich weiß.
Darum habe ich mir auch den + vom Zigarettenanzünder genommen.

Eine zusätzliche Endstufe, Verstärker oder eine E-Antenne habe ich auch nicht drin. Nur ein stinknormales Radio von Real.

Klar kann ich mir auch ein "Markenradio" besorgen aber wer sagt mir denn das mir damit nicht das selbe passiert.
Ich hatte nie einen Markenfetisch und bin mit meinen "Billigdingern" immer gut gefahren (haha, was für ein Wortspiel). Die blieben dann beim Verkauf auch drin.
Aber so ein Blödsinn wie jetzt ist mir noch nie passiert.
Ich habe aber auch noch kein weiteres Radio wie dieses Clatronic gesehen, gut, ich habe auch nicht gesucht aber was ich an dem Ding so gut finde ist, das hier nur Anschlüsse für SD-Card, USB-Stick und Aux vorhanden sind. Ein DVD/CD-Laufwerk finde ich sowas von überflüssig, ich will ja schließlich in meiner alten Karre nicht Video gucken und meine Musiksammlung liegt mir schön, problemlos, klein und unkompliziert im Aschenbecher

Kurz um, ich habe gehofft das mir hier einer sagt, tausche dies oder jene Teil und alles ist wieder super, trotzdem Danke. War eine schöne Unterhaltung, finde ich.

Das Di...
64 - WinXP kurioses Bootproblem nach SSD-Einbau - BlueScreen Fehler 7b -- WinXP kurioses Bootproblem nach SSD-Einbau - BlueScreen Fehler 7b
Hallo Forum,

mich bringt der Laptop von meinem alten Herrn zum verzweifeln. Die Kiste hätte aus Kostengründen eigentlich "nur" neu installiert und mit einem RAM-Upgrade von 512MB auf 1GB versehen werden sollen. Genau genommen hätte der Versuch schon vor ungefähr 15 Arbeitsstunden abgebrochen werden sollen ... geht mittlerweile nicht mehr.

Technische Daten:
Toshiba Satellite L10-190, Intel Centrino 1,8GHz, WinXP Home, ursprünglich 512MB Ram - nun ist ein nagelneuer 1GB Transcend DDR333-Riegel verbaut, IDE/PATA-Schnittstelle, urspr. mit einer 75GB HDD - nun mit einer nagelneuen 64GB IDE-SSD Transcend TS64GPSD330 versehen.

Das Gerät wird ausschließlich fürs Internet benutzt, und alle heilige Zeiten mal zum ein Brieflein schreiben. Die Original-HDD hatte gerade einmal 7GB belegt.

Ursprünglich war Virenverdacht ...
Nach Neuinstallation mit der OEM-Recovery-CD haben sich jedoch ziemlich sofort wieder run.dll-Fehlermeldungen gezeigt. Der HD-Check ergab dann mehrere Smart-Warnungen und einen Haufen defekte Sektoren; deswegen die 2,5-Zoll-IDE-SSD.

Jetziger Fehler:
Sobald der Laptop nur 2min lang ausgeschaltet oder ausgesteckt ist, dauert der WinXP-Bootbildschirm 30sec und taucht dann ein BlueScreen mit Fehler 7b auf (ist ...
65 - PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!? -- PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!?
Danke Leute, für die rege Diskussion.
Ich mach es mal häppchenweise:


Zitat : Deshalb würde ich zuächst die CMOS-Stützbatterie prüfen/erneuern und evtl. einen CMOS-Reset durchführen.
Die Stützbatterie kann es nicht sein. Die lässt nur die RTC weiterlaufen und speichert die Einstellungen. Ist die Batterie leer, ist die Uhrzeit weg und das BIOS auf default. Die Kiste würde aber dennoch booten.




Zitat : Kannst ja auch mal testen ob das Board motzt.
Hab ich vergessen zu erwähnen. Sorry! Also das Board piept, wenn z.B. der Speicher fehlt.



66 - Spielt keine Laserdiscs mehr -- Aiwa LV-X550G
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spielt keine Laserdiscs mehr
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : LV-X550G
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

als technikbegeisteter AIWA-Fan habe ich hier einen LD Player. Das Gerät wurde von mir schon gereinigt, die Mechanik gefettet, ein neuer LaserPickup (KHS-130A) eingebaut und "schwangere" Elkos im Netzteil ersetzt; ebenso Antriebsriemen für die Schublade.

Leider spielt das Gerät weder Laserdiscs noch CDs ab.

Was funktioniert: Die Schublade fährt ein, es wird erkannt, welche Größe an CD eingelegt ist, Höhenregulierung des kompletten Pickups geht, der Plattenteller rotiert, bricht aber nach wenigen Sekunden ab (Mit unterschiedlichen LDs und CDs getestet).

Meine Fragen/ Bitte um Unterstützung:
Der Gummiring auf dem Drehteller für die Laserdiscs ist schon sehr hart, Wechselmöglichkeit/ Ersatzteil?
Die Plastiklaufschiene für den Pickup ist an mehreren Stellen altersbedingt gebrochen (beeinträchtigt nicht die Bewegung, getestet), Wechselmöglichkeit/ Ersatzteil?
Kennt jemand in München einen vernünftigen Reparaturservice, der so ein Gerät noch richten kann/will; oder einen Kontakt in Deutschland für eine Reparatur.
...
67 - Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten -- Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten
Das abtrennen vom Mittelwellenteil klappt nicht, dazu müßtest du ja die Leitung auftrennen und hättest somit keinen Radioempfang mehr.
Parallel drauf geht nicht, dann hättest du ja immer noch das rauschen. Das abtrennen der Antenne lässt den Empfänger ja nicht verstummen.

Das mit der Umschaltung ist schon sinnvoller. Die Umschaltung kann direkt an der Buchse stattfinden, die Leitung macht da vermutlich keine Probleme.

Das Radio kann aber auch MP3s von CD abspielen.
...
68 - Turntable modifizieren -- Turntable modifizieren
Naja, wir schweifen zwar vom eigentlichen Thema ab, aber das ist mal richtig Interessant. Also die Technik wird immer besser. Ich kann mir das schon fast gar nicht mehr vorstellen solche Bänder auseinander zu nehmen.
Aber es ist echt mal interessant zu sehen, mit welchen Mitteln man damals Musik gemacht hat. ^^
Als das Lied 1985 raus kam war ich gerade mal 1 Jahr alt, und somit ging diese Technik noch an mir vorbei.
Aber ich muss sagen, das ich gerne mehr mit älteren Sachen machen als mit neuen.
Heutige Technik schön und gut, aber auch die alten Dinge waren nicht schlecht.
Alle wollen immer den besten Rechner haben und aktuelle Spiele usw.
ich aber spiele auch gerne noch Spiele auf dem alten Commodore 64.
Der ist zwar schon total alt, aber ich bin damit groß geworden, und
es hat noch was von meiner Kindheit.
Heute würde man lachen was da drin ist, aber es hat seinen Zweck erfüllt.
Alle wollen heute CD´s und MP3´s, aber es geht nichts über den Klang von
Platten.
Und sind wir doch mal bei den Tatsachen, es gab auch ne Zeit vor CD´s und da
waren halt die Platten aktuell.
Ich habe von Anfang an gesagt das ich halt auch mit Platten arbeiten will, und jetzt bot sich die Möglichkeit direkt damit anzufangen. Und ich kann auch die al...
69 - Läuft nicht an -- Wäschetrockner Privileg 695 CD elektronik
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD elektronik
S - Nummer : 620 307 71
Typenschild Zeile 1 : TN 665263
Typenschild Zeile 2 : SP611/110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe vor zwei Wochen o.g. Wäschetrockner gebraucht erstanden. Am Anfang lief er noch, doch jetzt muckt er rum.

Er hat nicht mehr getrocknet, ist aber gelaufen. Daraufhin habe ich nochmal Sieb und Wärmetauscher gründlich gereinigt. Im Forum las ich von einem Überhitzungsschutz. Ich habe ihn mit Hilfe des roten Knopfes zurück gestellt und siehe da, die Maschine lief - aber nicht lang.
Wenn ich sie jetzt einschalte, hört man nur die Pumpe laufen aber danach passiert nichts. Nach einer Weile geht dann wieder die Pumpe an...
Was kann das sein???
Wie komme ich an die Pumpe ran??? (es wird Wasser in den Behälter gepumpt)

Über nen Rat würde ich mich sehr freuen!

Eine Bedienungsanleitung zu der Maschine könnte ich auch noch gebrauchen (habe keine im Netz gefunden).

Liebe Grüsse

Martin Braun ...
70 - Audiradio Stürzt ab -- Audiradio Stürzt ab
Hallo
ich habe seit einiger Zeit probleme mit dem Navi .
Das Radio läuft ohne Probleme, Musik über SD Karte auch ohne Probleme sowohl Musik über CD auch ohne Probleme.
Wenn ich dann Navi starte läuft es für eine kurze Zeit danach geht das Autoradio aus und startet von neu .
Habe SD karte erneuert und auch andere Versionen von Igo Primo versucht aber ohne Erfolg.
Habe heute auch etwas anderes Ausprobiert um den Fehler einzugrenzen.
Navi laufen lassen im hintergrund, so das Radio oder Musik von SD KARTE im Display angezeigt wird.
So ist das Autoradio nicht abgestürtzt.
Sobald es aber im Display Navi läuft(nAVIGATIONSSTRECKEN) stürzt es ab und Autoradio startet neu.
Ich denke das entweder der Chip ein weck hat oder der Arbeitsspeicher.
Was meint ihr den ?
Hier mal ein Film
http://www.youtube.com/watch?v=CG5agDmDyYc
...
71 - Bildschirm Samsung Syncmaster 205bw Hinzufügen eines 12V Anschlusses -- Bildschirm Samsung Syncmaster 205bw Hinzufügen eines 12V Anschlusses
Hallo,
ich möchte einen Bildschirm (Samsung SyncMaster 205bw) für Nutzung in einem 12V Netz (Wohnwagen) tauglich machen. Da sich ein 12V auf 230V Wandler aufgrund der Verluste ausschließt und der Bildschirm intern ja auch mit DC arbeitet, dachte ich an einen Step-Up-Wandler DC/DC. Bildschirm geöffnet und: Verwirrung: Auf der Netzteilplatine steht neben 13V DC Ausgang auch noch max 900V AC. Bei intensiverem Betrachten der Platine habe ich allerdings das Gefühl, dass die 900V AC aus dem 13V DC- Signal (mit den Invertern?) erzeugt werden. Das Blockschaltbild, welches ERT oben eingestellt hat, bestätigt mich in der Vermutung. Ist diese Annahme richtig?
Bei meiner Suche fand ich auch eine pdf des Service Manuals, daraus geht allerdings nicht eindeutig hervor, wie die AC-HV-Spannung im Netzteil erzeugt wird.

Wenn ich "nur" die 13V DC brauche, sollte ich dann hinter den step-Up-Regler noch einen Festspannungsregler setzen, da die Eingangsspannung von einer Autobatterie stammen soll und mit unterschiedlichem Ladezustand ja auch nicht konstant ist.


Vielen Dank für Eure Hilfe.

dasbörnt

72 - "no disc" -- Stereoanlage Red Star MC1201DVD
Es leuchtet kurz ein roter Laser auf. Leider komme ich nur von der Seite an den Laser. Mit einem Klebeband geht es deshalb nicht so einfach. Mir geht es vordringlich um die Ursache, weshalb die CD nicht angedreht wird. Mit einer DVD habe ich es mangels einer solchen noch nicht probiert.

Gruß
Peter ...
73 - Trommel läuft nicht richtig -- Wäschetrockner Privileg Sensation CD 60
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel läuft nicht richtig
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation CD 60
FD - Nummer : PNC: 916093922
Typenschild Zeile 1 : Modell P542254
Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr. 20782
Typenschild Zeile 3 : Prod-Nr. 045.937-0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen.

Eigentlich wollte ich kein neues Thema aufmachen, aber da ich in dem gefundenen irgendwie nicht antworten kann.

Also es geht um den oben genannten Wäschetrockner. Der gehört einer guten Freundin und die will den nicht entsorgen.


Folgendes:
Die Trommel läuft nur an wenn man die Wäsche auf die rechte Seite legt(sagt sie). Zudem ist sie mal an einer stelle so heiß geworden das Wäsche sogar "angebacken" ist.
Ich vermute mal daß die Trommel stehen geblieben ist und dadurch dann an der Stelle zu heiß wurde.

Habe mal hier im Forum gesucht und einen ähnlichen Fehler gefunden.
Ich vermute mal das der Anlaufkondensator kaputt ist.

Hat sonst noch irgendwer eine Idee wonach ich noch suchen könnte?
74 - Schaltet nicht ganz aus -- Receiver Yamaha Yamaha RX-V457
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet nicht ganz aus
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha RX-V457
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe das Problem das mein RX-V457 nicht mehr ganz ausschaltet, d.h. CD_Player und Plattenspieler, welche vom Receiver den Strom beziehen,bekommen trotz abschalten des Receivers noch Strom.

Hab hier schonmal durchsucht, da der Receiver ursprünglich , sich nicht mehr einschalten lies, sties dabei auf den Thread:AVR Yamaha RX-V650 --- nach Netztrennung tot, habe darauf den c405 gewechselt.

Eingesteckt funktioniert, super. Alles angeschlossen , CD-PLayer, Plattenspieler usw und dann festgestellt das er die Geräte permanent mit Strom versorgt obwohl der Receiver ausgeschaltet ist.

Schliess ich RY 401 kurz, geht nix mehr, CD-Player usw aus, Receiver lässt sich aber auch nicht einschalten.

Weiss jemand woran das liegen könnte?
...
75 - Magnetophon wieder in Betrieb nehmen -- Magnetophon wieder in Betrieb nehmen
VOLLTREFFER!

Die Triola spielt wieder tadellos, zumindest die elektronische Seite!

Alle Papierkondensatoren und alten Elkos sind ersetzt. Dann hatte ich ja das Problem, dass es absolut keine Tonwiedergabe gab. Frust pur!

Heute hab ich mir nach dem Motivationsschub eines erfolgreich reparierten CD-Players einen Tritt gegeben und mich noch einmal diesem Gerät gewidmet. Erst mal externer Lautsprecher dran, null Erfolg. Dann noch mal raus aus dem Koffer, jede Lötstelle kontrolliert (war nicht viel), jeden Bauteil auf Wert, Polarität, Einbauposition. Eine Lötstelle nachgearbeitet, einen übersehenen Elko gefunden und ersetzt (aus 125 µF mach 100 + 22 µF), ein paar neuralgische Lager geölt und wieder rein in den Koffer. Die geheimnisvolle Scheibe ist übrigens im schwedischen Servicemanual als "plastskiva" verzeichnet, in der Tat aber eine normale M3-Unterlegscheibe aus Blech.
Dann noch Köpfe und Andruckrolle geputzt, war dringend nötig. Vor allem die Andruckrolle sah sehr nach BASF LGS aus
Bei der Gelegenheit noch bemerkt, dass das Gerät mal durch den Fädelschlitz Wasser abgekriegt haben muss, genau dort ist Rost am Chassis und sonst nirgends.

Stecker rein, Geschwindigkeitstaste drücken ...
76 - Wer kann mir einen ATTiny 13, 15 oder 45 brennen ? -- Wer kann mir einen ATTiny 13, 15 oder 45 brennen ?
Hallo ich hätte mal eine Frage an euch. Wer könnte mir ein Programm auf einen ATTiny 13,15 oder 45 brennen ?

Ich möchte diese Schaltung nachbauen http://www.alm.hk/tiny/tinytank.php

Die Schaltung an sich ist kein Problem, nur habe ich weder die Hardware noch Erfahrung mit dem Brennen. Und nur für diese eine Schaltung wollte ich keinen Arduino für 25€ kaufen.

Die Dateien gibt es ja alle auf der Seite, ich kann sie aber auch mit dem Baustein zusammen auf CD verschicken.

Ein kleiner Unkostenbeitrag wäre natürlich mit drin, Versand hin und zurpck geht auch auf meine Kappe, ist ja klar.

Achso, was ich noch gerne wüsste: Muss es denn ein ATTiny 15 sein ? Den gibt es bei Conrad nicht, dafür den 13 und 45. Gingen die den auch ? Wie gesagt ich habe da keine Erfahrung mit, soweit ich das sehe unterscheiden die sich hauptsächlich im Speicher

Also wäre hier jemand so freundlich und könnte mir helfen ?

Gruß Marcel


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Treplex am 30 Jun 2014 12:23 ]...
77 - Druckkopf lagern -- Drucker Canon Tintenstrahldrucker
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckkopf lagern
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Tintenstrahldrucker
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen

Vor kurzem hat mein Canon Tintenstrahldrucker Typ iP4700 den Geist aufgegeben, er ließ sich nicht mehr einschalten.
Habe mir einen gebrauchten, identischen Drucker für einen angemessenene Preis (Ebay Kleinanzeigen) besorgt und kann nun wieder drucken. Grund war das dieses Modell vom Platz her genau dorthin passt wo er stehen muss, aktuelle Canon geräte sind größer. HP hat nix gescheites im Programm, Epson kann keine CD/DVDs bedrucken und Lexmark... na, ja.
Also wurde es ein gebrauchter.

Frage:
Wie kann ich den noch intakten Druckkopf aus meinem Drucker so einlagern das er als "Ersatzteil" dienen kann wenn der beim neuen, Gebrauchtgerät mal defekt geht?
Es handelt sich um einen separaten, herausnehmbaren Druckkopf der von oben direkt aus den 5 Patronen versorgt wird. Nicht wie es mal bei HP war mit dem Druckkopf in den Patronen.

In der Firma habe ich die Möglichkeit Vakuum zu verschweißen (Gerät wird zur Einlagerung elektronischer Bau...
78 - Suche sehr altes Lied (>50 Jahre) zum Thema Elektrizität in den USA -- Suche sehr altes Lied (>50 Jahre) zum Thema Elektrizität in den USA
Das wäre dieses: https://www.youtube.com/watch?v=2kwNlcN1QYg
Das stammt von einer LP die wohl für Schulen o.ä. gedacht war.
Auf CD wird das wohl nicht zu bekommen sein.

Ebenfalls in die Richtung geht diese Schoolhouse Rock Folge, auch wenn das eher typisch 70er ist. https://www.youtube.com/watch?v=CLuPNThw0RE




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mär 2014 23:34 ]...
79 - Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...? -- Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...?

Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Feb 2014 21:56 geschrieben :

Zitat : Und du findest den Youtube Sound durchweg gut...?
Nein, ich höre Musik von CD oder Schallplatte, eigene Zusammenstellungen vom 1/4" Halbspurband.




Ja, das ist etwas anderes..."
Ich komme aus aus der Studiotechnik/Produktion und habe ständig mit
Compressoren/Limitern/Equalizern zu tuen...

Youtube, Onlinestreams, Reportagen, Recherchen gehören zu meinem täglichen Arbeiten..." Ein EQ ist da Gold wert und nicht wegzudenken..., wie bereits oben erwähnt geht es darum Stimmen hervozuheben und die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Dies läss...
80 - Neuer Rechner gesucht -- Neuer Rechner gesucht
>Gehäuse bleibt
Am ATX-Standard hat sich nicht viel getan. Wenn der Platz reicht, und das sollte er bei einem Servergehäuse, spricht da nichts gegen.

>Festplatten sollten nach Möglichkeit ausgelesen werden können
Sofern noch ein IDE-Anschluss auf dem neuen Board ist kein Problem. Aber das ist nicht mehr bei allen Boards üblich. Sofern der alte PC aber noch tut kann man das Auslesen auch auf diesem vornehmen. Die Daten werden dann auf eine USB-Platte oder einen anderen Rechner ausgelagert. Man kann auch einen der beiden Maschinen vorübergehend außerhalb des Gehäuses betreiben und direkt über Netzwerk kopieren.

>Neue Festplatten
Sehr sinnvoll, das macht viel an Geschwindigkeit aus. Als Systemplatte solltest du dir auf jeden Fall die SSD ansehen. Für größere Datenmengen kann eine herkömmliche HDD mit günstiger Kapazität nachhelfen

>Optische Laufwerke sollen bleiben
Wie gesagt, wenn noch ein IDE-Anschluss da ist. Aber ein normaler CD/DVD-Brenner ist schon für 15-20€ zu haben. Das wäre es mir schon wert das breite IDE-Kabel nicht mehr im Rechner zu haben.

>Neue Grafickarte
PCI-Express, alles andere hängt davon ab was mit dem PC gemacht werden soll.

>Wlan gerne als Karte nicht On Board Lösung (nur wenns ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Cd Geht Nicht Mehr Sony eine Antwort
Im transitornet gefunden: Geht Nicht Mehr Sony


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185621785   Heute : 1335    Gestern : 10050    Online : 244        1.10.2025    5:26
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.16678404808