Gefunden für beleuchtung defekt von - Zum Elektronik Forum





1 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen   Bosch    HBA73B250/61




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenbeleuchtung spinnt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBA73B250/61
FD - Nummer : 9507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nabend...
Ich hab vorhin beim Ofen alle drei Heizungen (Ringheizung, Ober- und Unterhitze) getauscht, da ich die Tage mal im dunkeln saß und bei der Fehlersuche alle Heizungen mit Iso-Messgerät bei 500V < 90MOhm waren.
Die zweite Schlange an der Oberhitze war noch ok.
Unterhitze 40MOhm, Ring 60MOhm oben 80MOhm.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Die Beleuchtung verhält sich nach dem Tausch nicht normal.
Nach dem Wiedereinschalten leuchtet diese erst nicht bei den Anwahl von der Lampe.
Erst als ich ein Programm und zusätzlich eine Temperatur gewählt habe.
Dann ging sie an, bevor bei der Umluftwahl der Ventilator anfing zu laufen ging sie aus.
Wenn ich die Temperaturwahl auf 0 (Aus) Stelle geht sie wieder an.
Man hört dazu auch immer ein Relais klicken.
Erinnert mich an die Pyrolysefunktion.
Da ist die Lampe ja auch permanent aus.
Aber warum "denkt" die Lanpe das die Pyrolyse aktiv ist ?
Vor dem Austausch war die Lampe ...
2 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED Beleuchtung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : LC78
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
An meiner Siemens Dunstabzugshaube funktioniert die LED Beleuchtung
nicht mehr.
Verbaut sind 4 LED-Platinen (BOSCH) 12015142; alle 4 Leuchteinheiten
funktionieren nicht mehr.

Ich habe eine Leuchteinheit ausgebaut und am Zuleitungsstecker eine
Spannung von circa 0.3 V DC gemessen.

Ich vermute, das die Elektronik (BOSCH) 00754344 Transformator Platine-
LED für Dunstabzugshaube defekt ist.

Bevor ich eine neue Transformator-Platine bestelle, möchte aber aber
sicher sein, dass diese auch tatsächlich defekt ist.

- Welche Spannung sollte am Stecker zu der LED-Leuchteinheit anliegen ?

- Was kann ich an der Transformator Platine prüfen / messen ?

Danke für jeden Hinweis.

Gruß
Uwe

...








3 - Keine Funktion -- Herd Miele H216E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H216E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Der o. g. Elektroherd hat plötzlich keine Funktion mehr

Fehlerbeschreibung:

- Uhr ist aus
- Kochfelder,
- Backofen,
- Beleuchtung lassen sich nicht einschalten.

Leitungsschutzschalter und RCD haben nicht ausgelöst.

Fehlerursache und Behebung:

Auf der Steuerplatine EPL 701 sind folgende Bauteile defekt und auszutauschen:

UC3844 SOP-14, AC/DC Controler IC
470 uF / 40 V / 105° C Elektrolytkondensator

Habe zusätzlich noch jeweils die zwei vorhandenen 2200 uF / 40 V, 2200 uF / 25 V und vier 10 uF / 40 V Elko's (jeweils 105° C) ausgetauscht. Dies wäre jedoch nach der Kapazitätsmessung im ausgebauten Zustand nicht unbedingt nötig gewesen, da die maximale Abweichung von der Nennkapazität bei ca. -20 % lag.

Keine Funktionsgarantie aber bei mir hat es funktioniert und deshalb möchte ich meine Erfahrung hier teilen. ...
4 - Halogenleuchten ausbauen -- Gutmann Campo 05W900C
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Halogenleuchten ausbauen
Hersteller : Gutmann
Gerätetyp : Campo 05W900C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Möchte Beleuchtung von Halogen auf LED umstellen. Dazu muss ich die Halogeneinbauleuchten ausbauen. Wie komme ich an die Halogeneinbauleuchten? ...
5 - Sicherung geknallt Entladung -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL2100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung geknallt Entladung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe bei meinem ca. 20 Jahre alten Wäschetrockner in der Küche heute erlebt, das als ich am Ende die Tür öffnete und die Wäsche schon fast im Korb hatte, es auf einmal laut knallte, das Licht in der Trommel aus war und auch die kleinen roten Leuchten vorne am Gerät. Zuerst habe ich gedacht das die Geräte-Innenleuchtung durchgeknallt ist. Aber als ich dann sah das der einfache Kühlschrank Siemens KT14L442-02 und die Mikrowelle keine Beleuchtung mehr hatten, war klar das die Sicherung heraus geflogen ist. Nach dem Wiederanschalten der Sicherung arbeiteten alle 3 Geräte wieder.

Ich habe sowas noch nicht erlebt, vor allem weil das die Gerät garnicht mehr aktiv arbeitete sondern nur noch drinnen die Beleuchtung an war. Auch die Mikrowelle war zu der Zeit nicht angeschaltet.

Soll ich mir langsam Gedanken machen einen neuen Wäschetrockner zu kaufen?


---------------

Geräteart korrigiert, das ist kein Waschtrockner, nächstes mal richtige Auswahlzeile heraussuchen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am &nb...
6 - Abzug hängt und klackert -- Küppersbusch KD9350.0 E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Abzug hängt und klackert
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : KD9350.0 E
S - Nummer : 702476R0111002954
Typenschild Zeile 1 : Bf3-KK ASC 7088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forengemeinde,

ich habe mich hier angemeldet, da meine Dunstabzugshaube KD 9350.0 E von Küppersbusch (Baujahr 2010) leider nicht mehr richtig funktioniert. Das Problem ist, dass wenn ich die Taste für den Dampfabzug drücke (es hat eine + Taste und eine - Taste, über die die Stufe eingestellt wird), geht der Abzugsmotor nicht an sondern die 7-Digit Anzeige flackert und in der Elektronik (siehe angehängtes Foto) klackt es. Das Problem hat bereits vor ein paar Wochen begonnen: hier war es allerdings so, dass dieses Problem nur aufgetreten ist, wenn die Beleuchtung der Haube angeschaltet war; wenn diese aus war, ging der Abzug. Seit ein paar Tagen ist nun jeglicher Betrieb nicht mehr möglich; es klackt nur noch, selbst wenn ich das Licht einschalte, flackert das Licht und die Digit Anzeige als auch das Klacken ist da. Abschalten geht auch nicht: entweder Sicherungsautomat auslösen oder nach etwa 15 Minuten hört das Gerät selbstständig auf.

Sind ...
7 - Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071) -- Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071)
Hi, erst mal DANKE für die Anteilnahme!

Ich habe im Keller an der Beleuchtung gearbeitet.
Die Sicherung des Stromkreises, an dem ich gearbeitet habe, war ausgeschaltet. Dort habe ich ein Lampenkabel mit dem Seitenschneider durchgeschnitten und es war mir klar, dass sehr wahrscheinlich die Fehlerstromsicherung auslösen wird. Hat sie ja auch getan.

Die RSK hat eine eigene Sicherung, die war immer eingeschaltet.
Die Rückstauklappe hatte ich erst eine Woche vorher gereinigt, gewartet und auf Funktion geprüft, sie war in Ordnung.

Ein paar Tage nach dem Basteln im Keller (ich habe auch an einer Wechselschaltung gebastelt, alles funktioniert einwandfrei) habe ich dann festgestellt, dass das Schaltgerät der RSK "tot" ist, Ich habe es ausgebaut und an die Fa. Kessel geschickt.
Die haben es sich angesehen und mit diesem Bericht zurückgeschickt:

80071 Schaltgerät Comfort 230V, Staufix FKA Bj.:2018 S.Nr.:06969
Fehlerdiagnose: Das Schaltgerät ist ohne Funktion.
Die Feinsicherung hat ausgelöst.
Nach Wechsel der Feinsicherung immer noch ohne Funktion.
Das Netzteil ist defekt.
Das Gerät ist außerhalb der Gewährleistung.
Tausch wird empfohlen.
Sie erhalten o.g. Teil zu unserer Entlastung zurück.

Die A...
8 - Beleuchtung -- Märklin/ESU BR23
Geräteart : Sonstige
Defekt : Beleuchtung
Hersteller : Märklin/ESU
Gerätetyp : BR23
Chassis : Dampflok
______________________

Hallo an alle,
Ich weis jetzt nicht ob ich im richtigen Forum bin und mir hier geholfen werden kann.Ich habe auch schon gesehen das es hier eher um Unterhaltungselektronik geht als um den Kleinkram, mit dem ich mich rum ärgere. Aber, die Hoffnung stirb zuletzt. Wer sich ein wenig mit Modellbahnen aus kennt und deren Digital Decoder der weis vieleicht etwas und kann mir helfen. Ich habe einen sogenannten Wendezug von Märklin Das problem ist folgendes. Die Platine die zum umschalten der Fahrtrichtung dient hat, sobald man die 3 Wagen mit einer von Märklin empfohlenen Beleuchtung ausstattet das problem das eben dort 2 SMD Bauteile Rauchzeichen geben. Es gibt weder einen Schaltplan noch eine Beschreibung von dem Bauteil was genau es macht. Ich habe rausgefunden das die Platine für die Fahrtrichtungs abhängige Beleuchtung zuständig ist. Bei Vorwärtsfahrt der Lok ist das Stirnlicht weis bei Rückwärtsfahrt leuchtet dann nur die unteren beiden rot und das obere ist aus, eben wie beim Orginal. Ich habe ein Bild von den angekokelten Bauteilen gemacht
Es handelt sich einmal um den AS3 und den darunter liegenden 705. Kann ...
9 - Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) -- Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt)
Hallo,

ich habe bei einem Ble-Gel-Akuu (12V 3,4Ah) ein seltsames Phänomen. Der Akku ist eingebaut in einem selbst gebauten Tester für die Beleuchtung von Kfz-Anhängern. Man kann dort mit etlichen Schaltern jeweils einen Verbraucher am Anhänger mit Spannung versorgen. Das habe ich auch mit einem Multimeter überprüft - außer einem abgebrochenen Schalte wahr Spannungsmässig alles in Ordnung. Ich weis nicht, was mich geritten hat, aber ich wollte das ganze auch unter Last prüfen. Da ein Kfz-Anhänger nicht in den Raum passt, wollte ich die Last durch eine Halogen-Glühlamper (12V, 20W, G4) simulieren. Diese wurde an der Anhängersteckdose angeschlossen, parallel zu einem Multimeter (Volt). Das Multimeter zeigte nach dem Einschalten des betreffenden Schaltrs auch 12,69 Volt an. Wenn ich aber die Halogenlampe dazugeschaltet habe brach die Spannung auf NULL Volt zusammen und stieg dann nach ca. zwei bis drei Sekunden auf etwa sechs Volt an. Am Kabelquerschnitt kann es nicht liegen, dieser ist 1,5qmm. Da ich keinen andern baugleichen Akku hatte, habe ich stattdessen versuchsweise einen etwas größeren mit 12V und 4Ah angeschlossen. Hier brach die Spannung nur minimal zusammen und die Halgenlampe leuchtete auch normal hell, sobald sie an Spannung gelegt wurde.
Dann habe ich ver...
10 - Streifen im Bildschirm, Ton o -- LED TV Hisense H50A6140
Geräteart : LED TV
Defekt : Streifen im Bildschirm, Ton o
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : H50A6140
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bekannte von mir haben ein Problem mit ihrem Fernseher. Ist der kalt, funktioniert er ohne Probleme, läuft er eine Weile, kommen die Streifen im Bild und der Ton funktioniert weiterhin.
Gerät ist von Hisense und ca. 4 Jahre alt.
Rest steht auf den Fotos, bzw. oben.

Ich gehe mal von einer kalten Lötstellen aus auf einer Platine (T-Con Board vielleicht)!?

Was kann man hier tun ?

Habe zwar schon unsere TV repariert, aber nur Teile gewechselt. Beleuchtung und zweimal das Mainboard.

Vorab mal vielen Dank und schönes Wochenende.

Gruß Hammerfall1





...
11 - Trommelbeleuchtung defekt -- Waschmaschine MIELE Softtronic W 3657
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelbeleuchtung defekt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Softtronic W 3657
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bei einem Bekannten ist der Fehler aufgetreten "FEHLER TROMMELBELEUCHTUNG".
Maschine piept und macht sonst nichts mehr.

Die Beleuchtungskappe in der Türmanschette war ein Stück abgebrochen, so dass vermutlich Wasser eingedrungen war.

Leider habe ich es auch mit "normalen Mitteln" (Schraubendreher, Wasserpumpenzange) nicht geschafft die Kappe herunterzuschrauben, sie ist ziemlich verklebt.

Bei mehr Gewalt wird sie wohl komplett zerbrechen, doch bevor ich das mache hätte ich gerne zuvor eine neue Kappe bzw. Beleuchtungseinheit gekauft ... ich habe aber bisher keine Quelle gefunden, wo ich das Teil kaufen könnte.

Hier nun eine Frage(n).
- Weiß von euch jemand eine Bezugsquelle, wo ich das Dingens kaufen kann?
- Kann man die Beleuchtung nicht in der EL Einheit überbrücken, so dass der Fehler nicht angezeigt wird? .. auf die Beleuchtung kann man grundsätzlich auch verzichten

.. Bild habe ich angehängt, leider etwas unscharf ... aber der "Kenner" weiß um was es geht, denke ich.
12 - Bedienfeld dunkel -- Geschirrspüler Gagenau DF460162F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedienfeld dunkel
Hersteller : Gagenau
Gerätetyp : DF460162F
S - Nummer : 011050620749001673
FD - Nummer : FD 9105 00167
Typenschild Zeile 1 : DF460162F/32
Typenschild Zeile 2 : FD 9105 00167
Typenschild Zeile 3 : Type SD6P1GG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Gaggenau Spülmaschine ging gestern beim Trockenvorgang plötzlich aus. Das Display ist komplett dunkel. Keine Taste reagiert mehr. Die Innenbeleuchtung ist noch an. Nach dem Stecker ziehen und wieder einschalten hört man leise kurz die Pumpe. Ansonsten ist ausser der Beleuchtung alles "tot".

Im Netzteil zeigte einer der beiden Widerstände leichte Hitzespuren. Interessanterweise hat der Widerstand mit den Hitzespuren 82kOhm und der zweite unendlichen Widerstand. Der Farbcode ist schwer zu erkennen. Ich bin von schwarz, weiss, braun, gold ausgegangen und habe beide mit 90 Ohm, 5% Toleranz ersetzt. Leider sind beim anschliessenden Test die neuen Widerstände sofort abgeraucht. Die Messung des Spannungseingangs (siehe Bild) zeigte 12,24V Wechselspannung.

Kann mir jemand sagen wie hoch der Widerstandswert ist?
Sind die...
13 - defekt suche ersatz -- LCD TFT optrex 50840
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : defekt suche ersatz
Hersteller : optrex
Gerätetyp : 50840
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Geräteart : Sonstige
Defekt : Streifen / AUSTAUSCH
Hersteller : OPTREX 5,7 LCD
Gerätetyp : DMF-50840 NF-FW-ABE-AU
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Habe hier ein Problem mit mehreren Fernbedienungen.

FRONIUS RCU 5000i

Der eingebaute LCD DMF-50840 NF-FW-ABE-AU oder 50840 NF-FW-AUE-Bin von Optrex machen Probleme , teilweise mehrere Streifen und schon schwache Beleuchtung.
In Ebay gibt es schon Ersatz für 50 Euro leider funktionieren die nicht wie sie sollen. Wenn man einen Nachbau anschliesst ( siehe Bilder) ist ein Bild erkennbar auch die Hintergrundbeleuchtung geht an aber wenn man gerade auf das Display sieht sieht man kein Bild bzw man hat sehr wenig/keinen Kontrast. Erst wenn man in scharfen Winkel auf das Display sieht kann man die Grafik sehen bzw es ist ausreichend Kontrast vorhanden. Der Schriftzug Nachbau funkt nicht am Display wurde auf die Displayschutzfolie geschrieben um die Displays nicht zu verwechseln.
Bitte um Hilfestellung.

Danke
...
14 - Panel teilweise ausgefallen -- LED TV Sharp LC-60UI7652E
Geräteart : LED TV
Defekt : Panel teilweise ausgefallen
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-60UI7652E
Chassis : 76041BY00-600-G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mich in der Reparatur von dem nur drei Jahre alten LED-TV von meinem Sohn probiert. Das Bild ist im laufenden Betrieb ausgegangen der Ton lief aber weiter.
Kann ja eigentlich nur die Hintergrundbeleuchtung sein. Also Gerät zerlegt und die defekte LED war offensichtlich.
Es wurde die komplette Beleuchtung ersetzt und der TV wieder zusammengebaut.

Er lässt sich auch einschalten und hat wieder ein Bild, aber auf der linken Seite gibt es auf ca. 20 cm breite keine Bilddarstellung.

Beim Zerlegen war ich etwas schusselig und mit ist vom T-Con eine Klemmleiste gebrochen (Bild1), das Klemmstück konnte ich aber trotzdem wieder anbringen.

Wenn ich in diesem Bereich wackle oder Druck ausübe bleibt das Bild trotzdem an dieser Stelle schwarz.

Wenn ich das Flachbandkabel von T-Con abziehe wird die Hälfte des Bildschirms weiß, auch der Teil der kein Bild darstellt. Also müsste doch das Panel in Ordnung sein - oder ?

Der Wechsel des Kabels am T-Con von links nach rechts bringt keine Veränderung. ...
15 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine   Bosch    WAW32541/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fährt nicht hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW32541/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Community,

Ich habe eine Frage. Und zwar war an der Waschmaschine meines Vaters (Siemens IQ700) der Inverter defekt, da Wasser reingelaufen ist.
Da ich eine etwa baugleiche Maschine habe (Bosch Serie 8 ) mit gleichem Inverter, hatte ich gedacht, ich teste, ob es nur der Inverter ist, der defekt ist. Also habe ich meinen funktionierenden der Bosch-Maschine ausgebaut und in der Siemens IQ700 eingebaut. Leider funktionierte die Maschine meines Vaters mit dem Inverter von mir auch nicht.
Und das Schlimmere: meine Maschine, die vorher problemlos ging, funktioniert nun auch nicht mehr. Folgendes Problem:
Wenn ich die Maschine an den Strom klemme, dann hört man zwar die Relais schalten und die Trommel bewegt sich kurz, aber passieren tut nichts, vor allem nicht im Display. Das Einzige was angeht ist die Drehknopf Beleuchtung + Programme, wenn ich draufdrücke. Display bleibt schwarz.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da passiert ist? Bekommt man immer diese Probleme wenn man einen Firmfremden-Inverter ausbaut und wo anders probehalber anschli...
16 - Schält bei Programmauswahl ab -- Waschmaschine   Miele    W433-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schält bei Programmauswahl ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433-E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

gestern hat meine Miele Softtronic W433 Plus (W433-E) leider angefangen zu streiken.

Ich habe den Waschgang wie gewohnt gestartet und nach ca. 2 Stunden die Wäsche rausholen wollen. Doch daraus wurde nichts. Die Zeit ist bei etwas mehr als einer Stunde stehen geblieben und die Beleuchtung der Programmwahl war ausgeschaltet.

Über die manuelle Entriegelung, sowie den Ablauf habe ich dann die Maschine erfolgreich ausräumen und entleeren können.

Die Waschmaschine lässt sich wie gewohnt einschalten und die Türe auch über den Schalter öffnen, doch da endet es auch. Sobald ich ein Programm einlege, zeigt er die Zeit an, aber die Beleuchtungen der Programmwahl, des Start-Knopfes und der Statusanzeige gehen aus.

Das ganze als Video: Hier klicken

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem oder eine Idee welches Bauteil vermutlich auf der Platine daran Schuld ist?
17 - Geht nicht mehr an -- Induktionsherd Privileg bzw. Teka GK 824000 bzw. FGKST 58 I4-03
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Privileg bzw. Teka
Gerätetyp : GK 824000 bzw. FGKST 58 I4-03
S - Nummer : 75000039
FD - Nummer : 2007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Heute hat mich auch der Tod eines E-Gerätes ereilt und da ich im Internet nicht viel dazu gefunden habe, bin ich hier gelandet.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann.

Es geht um ein Induktionskochfeld von Privileg welches auch unter Teka geführt wird glaube ich

Gestern Abend lief es noch einwandfrei.

Heute morgen schalte ich ein dann kommt nur eine 0 rechts unten im Display statt der kompletten Beleuchtung. Es lies sich keine Taste mehr drücken.

Wollte ausschalten ging auch nicht.

Nach ein paar Sekunden war die 0 weg und es leuchteten 5 LED's rund um die Timer Anzeige.

Dann ging das Display aus uns seitdem geht nix mehr

Habe die Platine mal ausgebaut ob man was sieht.

1 Spule oder was das ist hat einen gebrochenen Magneten und der Umkreis ist etwas voll mit schwarzem Staub.

Die Rückseite sieht nagelneu aus.

Hat je...
18 - schaltet ein und wieder aus -- LED TV Samsung UE46D6540US
Geräteart : LED TV
Defekt : schaltet ein und wieder aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46D6540US
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen

Ich habe mich hier in dem Forum angemeldet in der Hoffnung Hilfe bei der Fehlersuche bei meinem TV zu bekommen. Über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden.
Mein TV hat sich vorgestern im laufenden Betriebe (Nintendo Switch über HDMI 4) abgeschaltet und anschl. ging dieser immer kurz an (ca. 14 Sekunden) und wieder aus. Man hört das klicken wenn der TV angeht und die LED Beleuchtung beginnt zu leuchten. Von vorne wirkt es wie ein sehr dunkles Lila und von hinten durch die Löcher weiß. Weiter bootet der TV nicht, so dass auf dem Panel nichts weiteres erscheint und das Ganze geht dann in einer Endlosschleife.
Ich bin bisher folgendermaßen vorgegangen. Netzstecker über Nacht gezogen und erneut versucht, jedoch ohne Erfolg. Der TV startet im Standby und wenn man diesen anschaltet geht die Schleife los.
Tastenkombi zum Werksreset geht auch nicht.
EPROM Reset auf dem Board, auch ohne Erfolg
NAND Chip mit Eispray vereist, leider auch keine Veränderung.
Als Mainboard ist ein BN41-01587 verbaut, darauf ist noch ein Auf...
19 - Alarm-Meldeleuchten blinken -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE332 A++IO
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm-Meldeleuchten blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGE332 A++IO
S - Nummer : 855023001162
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
unsere Kühl-Gefrierkombi Bauknecht KGE332A++IO ist ca. 10 Jahre alt.
Seit ca. 1 Woche gibt es eine Störung. Die (innen angeordneten) Meldeleuchten (Leuchte 4,5 und 6) blinken und der regelmäßige Alarm-Piepton ist hörbar. Der Kompressor läuft aber weiter bzw. schaltet, gesteuert duch das Thermostat, nach-wie-vor zu und ab! Der Alarm-Piepton ist hierbei unverändert. Die Kühlung im Kühl- und Gefrierabteil ist in Ordnung. Es gab keinen Stromausfall im betroffenen Stromkreis.
Nach Quittieren des Alarms (offene Türe oder Stromausfall) durch Drücken der Taste Stop Alarm/Standby kann es mehrere Stunden dauern, bis sich der Alarmzustand wieder einstellt (Blinken und Piepton). Dann quittieren wir wieder den Alarm und das Spielchen beginnt von vorn.
Ich habe die umlaufenden Magnet-Dichtungen des Kühlabteils und des Gefrierabteils auf guten Sitz geprüft. Nach dem Öffnen der jeweiligen Abteile/Türen, saugt sich die jeweilige Türe an das Kühl-/Gefrier-Gehäuse an (eingedrungene ...
20 - Beleuchtung geht aus und an -- Backofen   Bosch    HT6B60F0
Geräteart : Backofen
Defekt : Beleuchtung geht aus und an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT6B60F0
S - Nummer : HBG675BB1/99
FD - Nummer : 0109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Video zum Fehler

Ich bräuchte mal bitte eure Schwarmintelligenz.
Wir haben uns letztes Jahr im November einen neuen Backofen gekauft. Dieser hat nun folgende Störung. Wenn man den Backofen auf 110 Grad Umluftgrillen aufheizt und ändert nun die Temperatur auf 115 Grad, geht nach ein paar Sekunden die Beleuchtung im Backofen aus und wieder an. Der Fehler lässt sich beliebig wiederholen. Bei anderen Funktionen ist es mir auch schon aufgefallen aber da konnte ich bis jetzt die genaue Temperaturschwelle nicht fest machen. Ich vermute es ist ein Software Fehler. Daher habe ich den Kundendienst von Bosch kommen lassen aber der konnte es sich auch nicht erklären. Meinte nur es schaltet wohl irgend etwas auf der Steuerplatine um. Aber warum??? Im Fehlerspeicher ist auch kein Fehler gespeichert. Offizielle Ursache laut Reparaturbericht: Kein Fehler feststellbar!

Meine Hoffnung...
21 - Keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Amica KGC 15438 E
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Keine Kühlleistung mehr
Hersteller : Amica
Gerätetyp : KGC 15438 E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich brauche etwas Unterstützung bei der Reparatur unseres Kühlschranks.

Kurze Einleitung:
Seit gestern kühlt das Gerät gar nicht mehr. Meine Freundin und ich haben es abends gemerkt, als die Lebensmittel im Kühlfach fast Raumtemperatur hatten. Bei einem Blick ins Gefrierfach war dort auch bereits der Großteil abgetaut.
Der Kühlschrank hat Strom und die Beleuchtung funktioniert. Der Kompressor springt nicht an, egal welche Temperatur ich am Regler einstelle.

Garantie ist leider schon abgelaufen. Eine Reparatur bei Amicas Servicepartner würde sich auf mindestens 180-200€ belaufen. Da das Gerät neu 280€ gekostet hat, lohnt sich das für meine Begriffe kaum, weswegen ich es entweder selbst repariere oder wir uns wohl oder übel einen neuen Kühlschrank anschaffen werden.

Was habe ich bisher gemacht:
Weil ich bei meinen ersten Suchen widersprüchliche Informationen bezüglich des Thermostats gefunden habe, habe ich die Verkleidung abmontiert, um ...
22 - Streifen / AUSTAUSCH -- ,7 LCD DMF-50840 NF-FW-ABE-AU
Geräteart : Sonstige
Defekt : Streifen / AUSTAUSCH
Hersteller : OPTREX 5,7 LCD
Gerätetyp : DMF-50840 NF-FW-ABE-AU
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Habe hier ein Problem mit mehreren Fernbedienungen.

FRONIUS RCU 5000i

Der eingebaute LCD DMF-50840 NF-FW-ABE-AU von Optrex machen Probleme , teilweise mehrere Streifen und schon schwache Beleuchtung.


Habe nach Infos im Netz gesucht bzw nach Datenblätter, leider bin ich nicht ganz auf der höhe was das angeht...

Man findet für den Austausch eine menge Alternativen :
link 1

link 2

Ich würde gerne die genaue Modellbezeichnung von den orig. verbauten entschlüsseln können bzw Wissen ob die alternativen genau so funktionieren würden und ob die nur zb.: andere Bildschirmhintergrundfarben haben und sonst alles funktinonieren würde ...


Original NF-FW-ABE-AU

Alternati...
23 - Beleuchtung defekt -- JUNO Dunstabzug JDI 9528 E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Beleuchtung defekt
Hersteller : JUNO Dunstabzug
Gerätetyp : JDI 9528 E
S - Nummer : 716 00333
FD - Nummer : PNC 942492164
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
die Beleuchtung meines Dunstabzuges lässt sich nicht mehr einschalten.
Sie schaltet in verschiedenen Abständen von selbst sehr schwach ein, flackert dann und schaltet wieder ab.
Während dieser Selbsttätigkeit kann ich sie jedoch ganz normal einschalten und sie leuchtet dauerhaft.
Will ich sie ausschalten leuchtet sie wieder ganz schwach, flackert dann und schaltet ab.
Ursprünglich konnte man sie mit einen längeren Druck auf die Ein/Aus-Taste dimmen, das funktioniert auch nicht mehr.

Ich habe nun die Elektronik ausgebaut, dabei ist mir aufgefallen das ein defekter Scheibenvarisator S07K275 im Gehäuse der Platine gelegen ist. Ich war der Meinung das er sich von der Platine gelöst hat und habe einen neuen beim Steckplatz MV6 eingelötet. (Ich sah hier Spuren einer offenen Lötstelle)

Leider hat das ganze nichts geholfen. Kann jemand helfen ?




...
24 - Startet nicht, kein Geräusch -- Wäschetrockner Siemens Sydney WT7317SEU
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht, kein Geräusch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sydney WT7317SEU
S - Nummer : 01 FD 8007 00236
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Trockner ist defekt und startet nicht mehr (kein Geräusch, Trommel dreht sich nicht).
Das gewählte Programm scheint durchzulaufen, springt aber offensichtlich nach einiger Zeit zum letzten Punkt.

Es handelt sich bereits um folgendes älteres Modell:
Siemens Sydney WT7317SEU
(Siehe auch Foto: Bild eingefügt)


Das Problem gestaltet sich Folgendermaßen:

1.) Trockner ist ausgeschaltet und Türe ist geöffnet.

2.) Rad “Programmwahl“ ist auf “Neuwahl“ eingestellt.

3.) Taste “Ein Aus“ wird gedrückt um den Trockner einzuschalten.
Die Beleuchtung im Trockner leuchtet.
Außerdem leuchten folgende LEDs permanent bzw. blinken:
- Tas...
25 - Lichterkette bzw.Weihnachtsbeleuchtung -- Lichterkette bzw.Weihnachtsbeleuchtung
Hallo,
vielen Dank für euere Antworten und Warnungen Tipps usw.
Ich bin echt beeindruckt und habe natürlich auch aus euren Antworten gelernt, dass die Weihnachtsbeleuchtung nicht zum basteln geeignet ist, weil dadurch viel passieren kann.
Ich gebe euch da vollends recht, "aber"
Die ausgehende Frage war ja nicht basteln, sondern, ob man Lämpchen mit anderen Leistungen verwenden "könnte" um die Helligkeit zu ändern.
Das war eine Frage an euch Fachleute und nichts weiter, ob es dann Sinn macht oder dies überhaupt gemacht wird steht auf einem anderen Blatt.
Die Frage kam mir weil z.B. bei Völkner verschieden gleiche Lämpchen mit gleicher Fassung angeboten werden. siehe Link.
Zum Beispiel diese hier: Klar, 6V, 0.9W, oder Klar, 10V, 0.6W, oder Klar, 7V, 0.98W oder Klar, 2.4V, 0.17W
Die Weihnachtsbeleuchtung um die es geht ist diese hier, die Lämpchen liegen hinter einem Deckel den man öffnen kann um die defekten austauschen zu können. Und beim öffnen und nachschauen ob u. wenn welche Lämpchen den defekt sind, habe ich 6 Stück gefunden, die ic...
26 - Startet nicht -- Mikrowelle Miele M625 EG
Geräteart : Microwelle
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M625 EG
S - Nummer : P22AMI12I
FD - Nummer : 30/38492967
Typenschild Zeile 1 : M625-1EG-ed
Typenschild Zeile 2 : TYP AK2CS50V
Typenschild Zeile 3 : A-Nr. 24.6251.50
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!
Ich habe o.g. Mikrowelle von meinen Eltern erhalten mit dem Hinweis "Geht nicht mehr".
Test:
Stecker rein, Beleuchtung geht an, Display auch. Dauer einstellen - ok, Start - nichts passiert.

Fehlersuche ergab, dass es die Leiterbahn zum oberen Türkontaktschalter auf der Platine weggebrannt hat. Besonders fies, da ein einfaches Durchmessen der Schalter keinen Fehler offenbarte, erst die Betrachtung der Rückseite, nachdem ich bereits den ganzen Rest der Steuerplatine... Naja, lassen wir das.

Warum passiert so etwas? Gibt es hier evt. einen anderen Defekt an diesem Gerät, der dies verursacht hat und behoben werden sollte, oder reicht eine Reparatur/Tausch dieser Platine?

Bei der Fehlersuche hatte ich bereits geprüft:
- Thermostat 0,1 Ohm -> IO
- Magnetron 0,1 Ohm und keine Verbindung zum Gehäuse -> IO
- Kondensator anst...
27 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht
"Wie viel? 50€? 100€? 500€? mehr?

Aber wenn ich die Frage richtig verstehe, soll ein normalerweise "offen" Signal (gegen Masse) invertiert werden und dann eine DC-Last von 1-2 A geschaltet werden

Ich würde das wohl mit einem invertierenden MOSFET-Treiber und einem kräftigen Logiklevel n-MOSFET umsetzten.
Oder soll die Länge des Blitzes einstellbar sein? Da nach Fähigkeit einen NE555 oder µC nutzen?

P.S.
So wie ich verstehe ist das zur privaten Nutzung und Hobby-Zeit spielt keine Rolle? "

Hallo, danke für die Antwort.

Ein "richtiger" Ringblitz (z.B. Metz) kostet so ab 250€ aufwärts. Für die Hobbykasse eines "Neurentners" ( eine arge Belastung, die man vielleicht durch Selbstbau deutlich minimieren kann.

Ein Schwachpunkt von Billigmodellen ist neben dem Einsatz von "suboptimalen" LEDs (Farbtemperatur, Helligkeit) der Innendurchmesser des Rings. Dummerweise wird hier am meisten gespart. Die Geräte werden in das Filtergewinde vorne am Objektiv eingeschraubt, der Blitz sitzt dann etwas vor dem Objektiv und schattet es (bei einen zu geringen Durchmesser) mehr oder weniger ab, was ...
28 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV   Sony    KDL-46W905A
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-46W905A
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen Sony KDL-46W905A und der schaltet sich ein paar Sekunden nach dem einschalten von selbst wieder aus und blinkt anschließend 4x rot.

Bei meinen Recherchen konnte ich nur etwas zu anderen Sony Modellen finden.
Es scheint als könnte jede Platine in den Sony TVs diesen Fehler verursachen.

Ich habe den Fernseher geöffnet, defekte Bauteile sind mir mangels Kokelspuren nicht ins Auge gestochen. Dann habe ich an einem Anschluss einer Platine das BL-Error Signal auf Masse gelegt weil dadurch wohl die Fehlerübermittlung unterbrochen wird, habe ich gelesen. Das Ergebnis ist, der TV bleibt an und es wird kein Fehlercode mehr ausgegeben.

Im TV-Betrieb (und auch wenn man sich z.B. das interne Manual anzeigen lässt) werden dann sporadisch und abwechselnd links und rechts am Rand Flächen dunkler dargestellt (Edge-LED-Beleuchtung?)

Siehe Video: https://photos.app.goo.gl/KYgrPTxWQk5ui1it5

Interessa...
29 - Neugerät geht nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RL38A7763SR
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Neugerät geht nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL38A7763SR
S - Nummer : 06XQ4EBR500039D
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe heute eine Samsung Kühl-Gefrierkombi geliefert bekommen: RL38A7763SR

Das Teil sollte 6 Stunden stehen, bevor man es anschaltet.
Laut Bedienungsanleitung gibt es keine Schalter, sondern das Gerät wird durch Einstecken des Steckers eingeschaltet.

Nur: nichts geht an: keine Beleuchtung, kein Display, kein Motor.

Gibt es noch einen Trick, den ich ausprobieren könnte. Steckdosen habe ich selbstverständlich überprüft. Durch die Lieferanten wurde der Türanschlag gewechselt.

Techniker kann wohl erst in Tagen kommen - und ich stehe komplett ohne Kühlschrank da

EDIT: Gerätetyp bei Gerätetyp eingetragen (War: Kühl-Gefrier-Kombi) Logik...?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Sep 2021 20:07 ]...
30 - LED Licht schaltet nicht ein -- Kühlschrank Bosch KSF36PI3P/01
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : LED Licht schaltet nicht ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KSF36PI3P/01
FD - Nummer : 9807
Typenschild Zeile 1 : Z.-Nr: 00205
Typenschild Zeile 2 : KE KSFF30A
Typenschild Zeile 3 : KSF36PI3P
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein Name ist Holger und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.

Unser Bosch Kühlschrank KSF36PI3P schaltet die LED Beleuchtung beim Öffnen der Türe nicht mehr ein. Alle anderen Funktionen sind einwandfrei. Es wird auch die 7Segment Anzeige gedimmt, wenn die Tür geschlossen ist und der Alarm geht los, wenn die Türe zu lange auf steht. Ich hatte zuerst gedacht, es wäre die LED. Habe diese neu beschafft und getauscht, aber leider war sie es nicht. Dann habe ich angefangen nachzumessen.

An der Anode der LED liegen ca. 9V an, an der Kathode ca 8.5V. Das erklärt natürlich warum die LED nicht leuchtet. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß wo an der Steuerplatine die LED angeschlossen ist, und ob zwischen Steuerplatine und LED noch etwas dazwischengeschaltet (ein LED Treiber?) ist.

Folgendes habe ich bisher herausgefunden:
1. Die An...
31 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    EL39WBSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL39WBSM 1XEG
S - Nummer : 011441AL800261 B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend und frohe Ostern.

Unsere Samsung SBS Kombi kühlt nicht mehr.

Nachdem wir festegestellt hatten, dass er nicht mehr kühlt, hatte cih ihn vom Stromnetz getrennt und wieder eingesteckt. Der Kompressor läuft an, der Ventilator ebenfalls und er kühlt runter auf die eingestellte Temperatur des Gefrierabteils. Danach schaltet er ab und läuft nicht selbstständig wieder an. Nach dem Trennen vom Stromnetz und wieder einstecken gleiches Problem.

Das Gerät ist sicher 12 Jahre alt, nach ca. 3 Jahren ging die Beleuchtung schon nicht mehr. Nach Austausch des Leuchtmittels keine Besserung. Der Alarm für die geöffnete Tür funktioniert aber, sodass als Defekt der Schalter auszuschließen wäre.

Angehangen das Bild des Typenschilds. Es ist KEIN Fehlercode in Display.
Wer kann uns weiterhelfen? Es ist ein Zweitgerät im Keller, daher ist es jetzt nicht lebenswichtig.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: casio75de am  4 Apr 2021 20:2...
32 - Wasser rein, Abpumpen,... -- Geschirrspüler   Siemens    SE54M561EU/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser rein, Abpumpen,...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M561EU/73
S - Nummer : S9G1S
FD - Nummer : 8702
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

sorry für die Sprachfehler, ich bin Franzose, lebe in Deutschland und ich lerne gerade die schöne Deutsche Sprache.

Ich bin neu hier und hoffe, dass alles bei Ihnen am besten in dieser ungewöhnlichen Zeit ist.

Gestern Abend haben wir ein Problem mit unserer Spülmaschine (Siemens SE54M561EU/73 ) gehabt.

Wir haben wie gewöhnlich es eingeschaltet, alles sah in Ordnung aus, aber kurz später habe ich bemerkt, dass die Spülmaschine in einem komischen Zustand hängt.

Es gab keine Beleuchtung mehr vorne auf dem Control Panel, und es lief im Kreis wie
“Wasser rein, Abpumpen, Wasser rein, Abpumpen…”. Ich habe die Tür geöffnet und die Maschine war mit Wasser rein.

Ich habe versucht “Reset” auf dem Control Panel zu machen => kein Effekt
Ich habe die Steckdose rausgenommen und nach einer Stunde wieder verbunden => kein Effekt
Ich habe das Wasser manuell mit einer Pumpe rausgenommen
Ich habe dann es die ganze Nacht getrennt vom Stro...
33 - Erweiterungen im HVT ohne FI -- Erweiterungen im HVT ohne FI
Ich lege nochmal Infos zu den mir bekannten Geräten nach:

Backofen/Herd Kombi:
Backofen max: 3,1 kW (Grill: 1,4 kW / Unterhitze: 1,1 kW / Umluft: 2,0 kW)
Herd max: 5,9 kW (1,2 kW / 1,7 kW / 1,8 kW / 1,2 kW)
Summe max: 9,0 kW

Spülmaschine (Single):
max: 1,95 kW

Ist im Datenblatt mit 10 A angegeben. Habe auch schon ewig nichts anderes mehr für den Privathaushalt gesehen.

Dunstabzug:
max: 130 W
Es hängt auch nur dieser an der Steckdose. Ich persönlich würde noch eine Beleuchtung an die Oberschränke montieren, also +max 15 W, wobei ich Gegenwind der Schwiegermutter bekomme (braucht man nicht)... aber gut, ist eh zu vernachlässigen.

Arbeitssteckdose:
Grundsätzlich ist, vom Faktor Häufung abgesehen, bis 3 kW abgesichert. Ich vermute dort findet ein Wasserkocher mit ca. 2 kW seinen Platz und die zweite Steckdose wird flexibel genutzt.


Von mir eingeschätzte Nutzung:

Backofen mit max. einer weiteren Herdplatte gleichzeitig:
ca. 5,0 kW (Backofen volle Leistung,...
34 - Bild und Ton mitmal weg -- LED TV Telefunken L65U249NCWi
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild und Ton mitmal weg
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : L65U249NCWi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin , Ich Grüße erstmal alle , Ich bin neu hier und hoffe das mir geholfen werden kann , bei der Rechtschreibung nicht so hinsehen ,danke , mein TV von Telefunken zickt rum , hat einfach mal so Bild und Ton ausgemacht , LED Beleuchtung geht an nach dem einschalten mit der Fernbedienung und nach gefühlten 30-40 sek.wieder aus, ein anderes Netzteil hatte ich schon zum Testen drann , keine Änderung , ein Ebayer gab mir den Tipp eine neue Software draufzuspielen , hat damit jemand schon Erfahrung gemacht ob das die Lösung ist und wo bekomm ich die her? oder doch das Mainboard 17MB120
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Es Grüßt euch Dieter ...
35 - Platine --    Gutmann Campo ehc300    Ehc 300
Geräteart : Dunstabzugshaube
Defekt : Platine
Hersteller : Gutmann Campo ehc300
Gerätetyp : Ehc 300
S - Nummer : 004 ML23
FD - Nummer : 75.19040.003
Typenschild Zeile 1 : K2e146-ab87-10
Typenschild Zeile 2 : 230v50hz1,2a270w1750min
Typenschild Zeile 3 : 4yf450vdb top
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe hier das Problem, dass die abzugshaube nicht mehr funktioniert. Die Bedientasten zeigen keinerlei Reaktion. Weder Licht noch Motor. Die Platine habe ich ausgebaut aber beim besten Willen nichts auffälliges ersehen können.
2015 hatten wir schon einmal eine neue Platine von Gutmann eingesetzt, die offensichtlich wieder hin ist.
Ich gebe zu, dass ich nicht gerade der Experte bin und suche trotzdem Ratschläge inwieweit ich vielleicht die Platine wieder ans Laufen bekomme. So eine blöde Platine kostet mittlerweile 500 €. Ich bin aber überzeugt, dass dies günstiger zu reparieren ist.
Vielleicht kann sich jemand erbarmen und mir bei der Instandsetzung helfen. Sagt mir einfach was ihr braucht, Fotos oä.
Was ich erkennen konnte, dass ein Trafo wohl einen Kurzschluss hatte...
Bekannt ist anscheinend, dass die Be...
36 - abgerissene SMD Widerstände -- Autoradio XTRONS IN79LESP
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : abgerissene SMD Widerstände
Hersteller : XTRONS
Gerätetyp : IN79LESP
Chassis : 1-DIN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor Kurzem kaufte ich mir ein Autoradio von XTRONS (ICE/HU/IN79LESP):
Bild eingefügt

Leider hatte ich Schwierigkeiten das Radio mit dem zugehörigen Entriegelungswerkzeug auszubauen. Letztlich griff ich zu allem Möglichen. Das Armaturenbrett sollte in jedem Fall unbeschädigt bleiben. Schließlich half mir ein Kleiderbügel im DVD Laufwerk das verklemmte Radio aus dem Schacht zu befreien. Leider kratzte ich bei der Aktion die Widerstände (R42, R43, R53, R95, R96, R97) von den Platinen, die hinter den linken/rechten Bedienelementen des Radios angebracht waren.

Bei der linksseitigen Platine sind auf Höhe des Schadens die Tasten On/Off und Play/Pause angebracht:
Bild eingefügt

Bei ...
37 - Lüfter läuft nicht -- Siemens Dunstabzug LC91BB552/01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lüfter läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunstabzug LC91BB552/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Leute!
Leider bin ich mit Motoren ohne Kraftstoff nicht so vertraut. Der BLDC-Motor meines Dunstabzugs läuft nicht mehr, die Beleuchtung funktioniert und das Tastenfeld mit Display auch. Es gibt eine Trafoplatine, eine Platine für die LED-Beleuchtung, eine sogenannte "Verbindungsplatine" und eine Steuerplatine. Zum wahlweisen Automatikbetrieb ist noch ein Luftgütesensor angeschlossen. Auf der Steuerplatine, an der der Motor angeschlossen ist, klickt auch im ausgeschalteten Zustand immer wieder ein Relais, nach dem Ziehen des Netzsteckers hört man es noch einmal öffnen.
Der Stator hat 9 Spulen und die Zuleitung von der Platine ist dreipolig. Zwischen zwei Polen ist jeweils der Widerstand gleich. Einen Sensor kann ich nirgendwo entdecken, eine weitere Leitung ist auch nicht vorhanden.
Meine Frage wäre jetzt, wie kann ich feststellen, ob der Motor oder die Steuerplatine defekt ist? Kann ich bei abgestecktem Motor die Spannung am Ausgang an der Platine messen und wie sollte die allenfalls aussehen?
D...
38 - Geht nach Einschalten aus -- LED TV Samsung UE65KS7590
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nach Einschalten aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE65KS7590
Chassis : BN94-10754D
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Mein Samsung Curved,UE65KS7590 4K SUHD TV geht plötzlich, nach dem Einschalten direkt wieder aus.
Ab da ist es eine Endlos-Schleife...
Geht an, geht wieder aus, geht wieder an, geht wieder aus...

Ich hatte das Gerät zunächst über Nacht, dann über 24 Std, dann über 48 Std komplett Stromlos gehabt und alle Geräte, bzw die One Connector Box abgeklemmt und ihn auch ohne alles dann getestet.

Folgendes Passiert:
Strom einstecken. LED vom IR Auge leuchtet rot.
FB und dort Power Taste drücken,
Rote IR Auge LED geht aus, Hintergrundbeleuchtung des Panels geht kurz an, Samsung LED Schriftzug leuchtet auf, rote LED im IR Auge wird wieder rot, Hintergrundbeleuchtung geht wieder aus,Samsung Schruftzug dimmt herunter bis er aus ist. Es dauert einen Moment und das Spiel geht von Vorne los und zwar solange, bis ich den Stromstecker ziehe...

Das Gerät verfügt über 2 Platinen, 1x Hauptplatine und 1x Netzteil mit Steuerung der Hintergrundbeleuchtung auf 1 Platine.

Klar, irgendwas ist kaputt. Einen Fehlercod...
39 - Knebelbeleuchtung defekt -- Herd Miele Kochfeld Steuereinheit KSE 205
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Knebelbeleuchtung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kochfeld Steuereinheit KSE 205
S - Nummer : 27494528
FD - Nummer : nv
Typenschild Zeile 1 : nv
Typenschild Zeile 2 : nv
Typenschild Zeile 3 : nv
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
ich bin neu hier und versuche alles richtig zu machen. Die Typenschild Maske kann ich nicht vollständig ausfüllen, weil es diese Felder nicht gibt. Mein Gerät ist von 1998 und der Schaltplan dazu von 1996.

Die Beleuchtung des linken Knebels geht nicht mehr. Vermutlich muss das Leuchtmittel getauscht werden.
Ich kann die Knebel nicht abziehen, da ist ein Widerstand, und ich vermute, man muss das ganze Kochfeld herausheben, um da ran zu kommen.

Der Glaskeramik-Kochfeld heißt KM283ED, die Steueuereinheit KSE 205 und der Herd H268-EP KAT.

Lt. Miele geht das nur durch einen Kundendiensttechniker. Das bedeutet wahrscheinlich einen (niedrigen bis mittleren) dreistelligen Betrag für den Austausch eines Glühlämpchens.

Gibt es hier Hilfe zur Selbstreparatur?
Besten Dank.




...
40 - Licht geht nicht mehr aus -- Backofen Imperial EHUS 956/4-BM
Geräteart : Backofen
Defekt : Licht geht nicht mehr aus
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : EHUS 956/4-BM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

ich habe eine alte Backofen-Herd-Kombi von Imperial, bei der mir der Backofen einige Probleme bereitet. Zuerst hat ist die Temperaturregulierung kaputt gegangen, dadurch hat man nur noch ein Aufheizen erreichen können, indem man auf Ober- und Unterhitze geschalten hat. Da der Lüfter mit einem Extraschalter funktioniert, war der Umluftbetrieb trotzdem möglich. Ich habe mir noch ein Grillthermometer gekauft, um selber eine grobe Temperaturregulierung zu ermöglichen. Damit konnte man akzeptabel arbeiten.
Soweit zur Vorgeschichte, die aber evtl. irrelavant sein könnte.
Das neuste Problem ist, dass der Ofen sich nicht abschalten lässt. Wird der Wahlschalter in die Nullstellung gedreht, unterscheidet sich das nicht von der "nur Licht" Einstellung: Backofenbeleuchtung an, Schalterbeleuchtung an und der Lüfter ist in Betrieb. Wenn kurz zuvor auf Ober- und Unterhitze geschalten wurde, dann heizt der Ofen sich in der Stellung sogar auf. Wenn man wenigstens die Backofenbeleuchtung aus haben will, muss man eine Zeitschaltuhreinstellung wählen und diese abla...
41 - Beleuchtung "spinnt" -- Logitech Tastatur
Geräteart : Sonstige
Defekt : Beleuchtung "spinnt"
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Tastatur
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Beleuchtung (Farbe Blau) meiner Tastatur (Logitech G11) schaltet sich von selbst ein und aus. Die Beleuchtung wird in drei "Stufen" gewechselt

1. Stufe = Beleuchtung Aus
2. Stufe = Beleuchtung Ein und schwach
3. Stufe = Beleuchtung Ein und hell

diese "Stufen" werden in unregelmäßigen Abständen aber immer in der selben Reihenfolge gewechselt (aus,schwach,hell,aus,schwach,...usw) gewechselt wird ca. aller 2 sekunden. Wenn ich die Taste für die Beleuchtung festhalte dann bleibt die Beleuchtung auf der "Stufe" wo sie gerade ist stehen, wenn ich die Taste loslasse schaltet die Beleuchtung wieder von selbst.

Ein Softwareproblem im PC halte ich für unwahrscheinlich weil das Problem auch an einem anderen PC auftritt.

Ich habe die Tastatur geöffnet und gereinigt, danach funktioniert alles wieder aber leider nur für 24h. Daraufhin habe ich die Tastatur erneut geöffnet und habe ein Bauteil gefunden was aussieht als wäre es "ausgelaufen" (siehe Bi...
42 - Unterer Bildschirm dunkel -- LED TV Samsung UE46F5370
Geräteart : LED TV
Defekt : Unterer Bildschirm dunkel
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46F5370
Chassis : UE46F5370SS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

kurz zu mir 43, gelernter Elektro Installateur und arbeite als Energieanlagen Elektroniker an Hydraulikpressen und Kurbelpressen. Da wir Kurzarbeit haben möchte ich mal an den Fernseher von einem Bekannten ran gehen. Der sollte eh entsorgt werden, was ich aber schade finde. Ist erst 5 Jahre alt.

Soweit funktioniert alles, bis auf die Beleuchtung im unteren Teil. Da ist das Bild dunkel.

Das Gerät habe ich nun zerlegt bis auf die LED's.
Wie kann ich diese nun testen. Regelbares Netzteil bis 30 Volt hab ich da.
An den LED Streifen steht 12V bzw. 24V., möchte die nun nicht zerschießen, wegen falscher Spannung.

Schon mal Danke vorab











...
43 - Zeiger lose -- Quantys QY 100
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Zeiger lose
Hersteller : Quantys
Gerätetyp : QY 100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits,
ich habe hier einen Quantys Solar-Funkwecker QY 100 reinbekommen mit der Bitte zu schauen, ob ich den losen Minutenzeiger wieder fixieren kann.
Die Firma scheint es nicht mehr zu geben; www.quantys.de ist nicht erreichbar und unter der Tel.nr 08337/75000 meldet sich niemand. Vielleicht kann von Euch jemand weiterhelfen.
So wie ich das sehe, kommt man "von innen/hinten" nicht an das Zifferblatt. Es sieht so aus, als müsste man von vorne die durchsichtige Abdeckung aufhebeln. Aber bevor ich Gewalt anwende, wollte ich wenigstens den Versuch machen, jemand ausfindig zu machen, der das sicher weiß oder einen besseren Tipp hat (oder ein passenderes Forum kennt).
Ich weiß, ist nicht direkt 'ne Elektronikfrage, aber ich versuch's hier mal. - Die Beleuchtung tut übrigens auch nicht, da könnte es dann elektronisch werden, aber zunächst mal ist der Zeiger dran.
Grüße ha_drei



...
44 - Sensortasten reagiren nicht -- Backofen Sauter sfp940B1
Geräteart : Backofen
Defekt : Sensortasten reagiren nicht
Hersteller : Sauter
Gerätetyp : sfp940B1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,
ich möchte euch noch mal um Hilfe bitten.

Mein Backofen ist aufgrund von Überspannung ausgefallen.
Ihr habt mir damals den tip gegeben das die Sicherung der Strom Versorgungsplatine ausgefallen sein könnte.
Ich habe die Sicherung getauscht leider ohne Erfolg sie ist immer wieder gefallen.

Ich habe mittlerweile eine neue Platine eingebaut.
Der Backofen geht jetzt an alle Lichter leuchten kurz auf inc. Der innen Beleuchtung
Auf dem Display beginnt die Uhr zu blinken.
Leider reagieren die Tasten nicht! Nach ca. 1 Minute piept der Backofen und die Uhrzeit läuft von 23:59 an rückwärts. Bei 0:00 starte es dann wieder von vorne.
Es sieht so aus als denkt der Backofen das man den Finger auf der Minus taste verweilen lässt.
Ich habe mal das Bedienpanel von der Hauptplatine abgezogen leider brachte das keine Veränderung mit sich.

Könnt ihr mir bitte nochmal bei der Fehlersuche helfen?











...
45 - Brumm und weglaufende Sender -- HiFi Verstärker Sony Sony STR-VX1L
Gestern war dann doch nicht Schluss. Die Lötpunkte um die 0,33er herum sind für meinen Geschmack in Ordnung.

Zum Testen habe ich ein anderes Paar Lautsprecher ( kleinere ) angeklemmt. Rechts nach wie vor Tot. Links nur alle 2-3 Sekunden ein kurzes unschönes "kracken" aus dem Ersatzlautsprecher und ein brummender Verstärker. Der brummt hörbar, die Beleuchtung wird dunkler. Er versucht irgend etwas, aber gibt nach ein paar Sekunden auf. Das brummen ist dann weg, die Beleuchtung wird heller und das kracken verstummt. Ich habe dann wieder die größeren Lautsprecher angeklemmt, hier nun wieder Ton (weiterhin nur links ) mit dem alten "Rauschproblem".

Beim Poti weiß ich nicht ob es defekt ist. Habe wie in einer Wiki erklärt den Test durchgeführt. Theoretisch lässt sich alles ohne Sprünge nach rechts und links regeln. Allerdings ging man in der Wiki von einem 3beiner aus, ich habe einen 4beiner. Am 4. Bein ist nichts zu messen gemessen. Vielleicht ist es nicht belegt, ein Haltebein .. oder eben doch defekt. Zum Testen schau ich mal ob ich ein Ersatzpoti bekomme.

Laut Leiterplatte geht das 4. Bein mit zum 2. auf die Bahn. Beschriftung -RV.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 30 Jan 2020  8:15 ]

Ein Nachb...
46 - Fiepton bei Licht aus -- Siemens Dunstabzugshaube LC86KA670/02
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fiepton bei Licht aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunstabzugshaube LC86KA670/02
FD - Nummer : 9610
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

aus unserer Dunstabzugshaube ertönt seit ein paar Tagen ein Fiepton, sobald wir die Halogen-Beleuchtung ausschalten. Wenn das Licht an ist, hört der Ton auf.

Es handelt sich nicht um einen Signalton, der von einem Tongeber verursacht wird – ich vermute, dass das Geräusch irgendwie aus der Elektronik kommt. Der Ton ist „pulsierend“.

Hat jemand Erfahrungen und Tipps?

Danke!
Tobias ...
47 - seltsamer Strich unten rechts -- Drucker Brother HL-2700CN
Geräteart : Drucker
Defekt : seltsamer Strich unten rechts
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL-2700CN
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

mir sind zwei Farblaserdrucker Brother HL-2700CN über den Weg gelaufen. Deren Besitzer wollte die grad im Elektroschrottcontainer versenken. Jetzt weiß ich schon warum; die blöden Kisten sind beide eine ganze Ansammlung von Fehlern - und auch sonst eine Krankheit.
Nur dummerweise brauche ich grad dringend Ersatz für meine bisherige Buchstabenpresse ...

Ich hab mir jetzt mal den vermeintlich besseren von den beiden Mistkübeln vorgenommen. Der hat mittlerweile auch wieder ein einigermaßen passables Druckbild.
Allerdings stört u.a. massiv, daß auf jedem Ausdruck unten rechts ein knapp 3cm langer horizontaler Strich auftaucht. Nur dieser eine Strich, ansonsten ist der streifenfrei. Dieser Strich schaut immer gleich aus, und ist auf +/- 1,5mm Abweichung immer genau an der gleichen Stelle.

Seltsam ist zudem daß der Strich von der Farbeinstellung abhängig ist. Bei Einstellung reiner schwarz/weiß -Betrieb (was anderes brauch ich nicht) ist es (nur) dieser eine schwarze Strich. Mit einges...
48 - Backofen ohne Funktion -- Backofen Bosch Einbaubackofen mit externem Ceranfeld
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbaubackofen mit externem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld
S - Nummer : HEN 634153/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hi, ich bin etwas verzweifelt und habe die Hoffnung das mir hier vielleicht jemand den passenden Hinweis geben kann. Zu meinem Problem:Ich habe an meinem Ofen morgens festgestellt das das Display dunkel war und nicht wie gewöhnlich die Uhrzeit angezeigt wurde. Ich meine mich zu erinnern das das letzte was ich genutzt habe die Pyrolysefunktion war. Die Herdplatten lassen sich ganz normal bedienen wie es sein soll. Nur ist das Display des Ofens komplett ohne Funktion und somit der ganze Ofen. Ich habe nun mittlerweile das Steuermodul getauscht. Ohne Erfolg. Dann habe ich das Display, die Leitung zum Display und die Thermosicherung getauscht. Auch ohne Erfolg. nun habe ich festgestellt das an einem Kabelschuh der an der Thermosicherung sitzt Strom anliegt( nur mit dem Phasenprüfer) und diese auch defekt aussieht (Bimetall oder was auch immer das ist sieht gebrochen aus, es ist leider schwer zu sehen) Wenn ich die neue Sicherung einsetze ist es nicht so ( phasenprüfer bleibt also dunkel). Das...
49 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens WM14Y54D /33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y54D /33
S - Nummer : 484030362889002650
FD - Nummer : FD 9403 200265
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

wir haben ein Problem mit unserer Siemens IQ800 WM14Y54D.

1. Seit ein paar Wochen kommt immer der Fehler "Wasserhahn zu". Da unsere Leitung genug Wasser/Min. zur Verfügung stellt habe ich einen gebrauchten, getesteten Aquastop bestellt.
2. Heute habe ich den Aquastop ausgewechselt, Maschine beladen und einen Waschvorgang gestartet.
Kurz nach dem Betätigen vom Start hörte ich einen Knall und das Licht im Innenraum der Trommel ging aus, FI nicht angesprungen.

Ich habe daraufhin den FI aus- und nach einer kurzen Zeit wieder eingeschaltet. Die Waschmaschine zeigt nur noch die LED Beleuchtung, Display bleibt dunkel.
Die Sensortasten/Drehrad zeigen keinerlei Funktion mehr.

Hat evtl. jemand von euch eine Idee, woran das liegt bzw. wo der Fehler zu suchen ist.

Mit freundlichem Gruß
Christoph





...
50 - Warnton -- AEG Öko Arctis super 2272 GS
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Warnton
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Arctis super 2272 GS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe oben genanntes Gerät vor Jahren geschenkt bekommen, leider ohne Betriebsanleitung, auf dem Gerät selbst sind die FD-und S-Nummer nicht zu finden.
Gestern ertönte die Temperaturwarnung. Die Beleuchtung brannte, obwohl die Tür geschlossen war. Ich hab den Schalter mit der Hand betätigt, die Lampe ging sofort aus und der Warnton verstummte. Also hatte die Elektronik "Offene Tür" signalisiert.
Tür zu, alles gut. Kurze Zeit später das gleiche Spiel. Nun hab ich den Plastestößel an der Tür, welcher den Schalter betätigt, etwas versetzt, damit der Schalter sicherer schaltet. Erst mal war Ruhe, dann das Spiel von vorn. Bei der weiteren Überprüfung des Schalters fiel auf, daß der Schaltvorgang manchmal, selbst wenn der Schalter bis zum Anschlag verschoben wurde, nicht ausgelöst wird, manchmal schon am Anfang des Schaltweges. Also liegt der Fehler woanders. Um das festzustellen, muß ich die Verkleidung der Elektronik abnehmen. Manchmal sind da Snap-in Verschlüsse verbaut, die gern wegbrechen. Deshalb w...
51 - Backofen heizt nicht -- Backofen Miele H 213 B
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 213 B
S - Nummer : 00/ 270 307 96
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, Ich habe einen Miele-Backofen H 213 B Nr 00/270 307 96. Von Beginn an hat er problemlos funktioniert. Leider heizt er jetzt nicht mehr. Wenn der Funktionswähler betätigt wird kommt die Hintergrund-Beleuchtung für das Anzeigefeld, sowie für den Temperaturwähler und den Backofeninnen-Raum.
Bis vor 5 Wochen haben wir Brot gebacken und dabei ein Blech mit Wasser gefüllt und leider das verbliebene Restwasser nicht entfernt.
Wo kann ich jetzt mit der Störungssuche ansetzen??
...
52 - wird nicht warm -- Waschmaschine AEG Elektrolux Lavamat 64560
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wird nicht warm
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : Lavamat 64560
S - Nummer : Ser No. 505 00116
FD - Nummer : Type P6348646
Typenschild Zeile 1 : L64560
Typenschild Zeile 2 : 91451521300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Leute,

bin erstmalig hier unterwegs. Bin sehr beeindruckt von der Hilfsbereitschaft!

Wir haben den Eindruck, dass das Heizelement der Waschmaschine defekt ist.

Fehlerbild: Wäsche wird nicht so sauber wie gewohnt. Mit Laser-Thermometer nur 15°C bei 90° - Programm (zu verschiedenen Zeiten) an der Glastür gemessen.

Fehlercode auslesen ergab: kurz 06 dann 'hüpfte' die Beleuchtung der Dioden weiter. Es erscheint keine Ziffer danach.

Könntet Ihr mir bitte noch kurz erklären wie ich an das Heizelement rankomme? Sitzt es vorn oder hinten?

Wir danken Euch sehr!

:-)

Matthias (DieLavamaten) ...
53 - Skalenbeleuchtung defekt -- Autoradio   Blaupunkt    SQR 24, Heidelberg
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Skalenbeleuchtung defekt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : SQR 24, Heidelberg
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend !

Ich habe ein Blaupunkt Heidelberg SQR 24 aus den 80er Jahren, das auch super funktioniert.
Leider funktioniert aber die grüne Skalenbeleuchtung / Displaybeleuchtung nicht.

Das Schaltbild anbei zeigt den Aufbau der Beleuchtung. Die Beleuchtung besteht aus zwei grünen Glühlämpchen und zwei roten Glühlämpchen. Die grünen Lämpchen sollen immer leuchten, die roten nur dann, wenn ARI aktiviert ist (was wohl nie mehr passieren wird, da ARI nicht mehr ausgestrahlt wird).

An der Basis von Transistor V1025 liegen bei eingeschaltetem Radio 0,8 Volt an.
Durch Überbrücken des Transistors V1030 leuchten die roten Birchen.
Bei Überbrücken des Transistors V1025 passiert nichts (wahrscheinlich weil er sowieso schon durch die 0,8V an der Basis durchschaltet?).

Wie kann ich herausfinden um welche Birnchen es sich dabei handelt bzw. ob eines davon defekt ist?
Ich habe es leider nicht geschafft die Birnchen zu berechnen. In den Unterlagen ist nichts dazu zu finden.

Vielen Dank und...
54 - LED-Beleuchtung defekt --    Siemens    Dunstabzugshaube, Wand-Esse
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED-Beleuchtung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunstabzugshaube, Wand-Esse
Typenschild Zeile 1 : LC98BA560/02
Typenschild Zeile 2 : Type HBD-HE92-8
Typenschild Zeile 3 : FD9310000040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Defekt sind alle 3 Elemente der LED-Beleuchtung. Laut Explosotionszeichnung könnte es der 24-V-Trafo für die LEDs oder die Steuereinheit sein. Ich finde leider keine Reparaturanleitung.
Muss der Edelstahlschacht demontiert werden oder muss man von unten oberhalb der Filter öffnen, um an die Teile zu kommen?
Explosionszeichnung:
https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

Danke für jede Ünterstützung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: VKHarr am  6 Feb 2019 18:25 ]...
55 - Beleuchtung Motor -- Backofen   Neff    Mega 1699
Geräteart : Backofen
Defekt : Beleuchtung Motor
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1699
FD - Nummer : E1693N0/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe.
Haben heute unseren Backofen gereinigt. Als ich um die Beleuchtung gewischt habe knallte es laut. Licht war aus, aber keine Sicherung geflogen. Seid diesem Vorgang geht die Beleuchtung des Ofens und der Heißluftgebläsemotor läuft nicht mehr. Neue Birnen eingesetzt. Heizspirale geht Ober und Unterhitze geht. Eigentlich alles außer die Beleuchtung und der Heißluftgebläsemotor nicht mehr. Ein Bekannter der Elektriker ist meinte es könne sein, daß der Motor und die Beleuchtung über den gleichen Stromkreislauf gehen und ich mir den Motor zerschossen habe durch den Kurzschluß bei der Beleuchtung. Er meint neuen Motor kaufen und Testen. Was meint ihr??

EDIT: Gerätetyp (war Backofen) und Hersteller (war Neff Mega 1699) korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Jan 2019 23:32 ]...
56 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Hallo,

vielen Dank und allen noch ein frohes Neues!

Ein halbes Jahr lief der Herd nun ohne Oberhitze und ohne Innenbeleuchtung. Pizza, Quiche, Braten, Fritten, Kuchen, Kekse etc. wurden seitdem mit Heißluft zubereitet -- alles wurde was. Regelmäßig, jede Woche mehrfach. Bis ich Ende November die georderten Ersatzteile (Oberhitze, Backofenlampe groß 40W + klein 25 W) einbaute.

Ich erinnerte mich vage, dass bei meiner ursprünglichen Recherche, bevor ich diesen thread begonnen hatte, auch irgendein Zusammenhang mit der Beleuchtung hergestellt worden war. Und die Lampen waren ja schließlich auch kaputt gegangen.

1) Daher habe ich zuerst nur die neuen Lampen eingesetzt. Herd an und Start: Lampen leuchten, Herd läuft wie in den letzten 6 Monaten. Wir glauben, dass die Lampen schon im nicht gestarteten Zustand bei geschlossener Herdtür leuchteten, was früher nicht so war.

2) Herd aus, Sicherungen aus, Lampen raus, alte Oberhitze raus, neue Oberhitze rein, nach Anschlussfoto angeschlossen, Sicherungen ein, Herd an und Start: alle 3 Herd Sicherungen fliegen sofort raus. Zwischenfazit: Oberhitze ist zumindest nicht der einzige Defekt.

3) Sicherungen bleiben aus, Anschlüsse von der neuen Oberhitze wieder abgezogen und isoliert, neue Lam...
57 - LED Beleuchtung defekt -- Kühlschrank Liebherr KBes 4250
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : LED Beleuchtung defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KBes 4250
S - Nummer : 9914732-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten!

Seit einigen Tagen geht die LED Beleuchtung in meinem Kühlschrank nicht mehr. Die Garantie ist abgelaufen und das Ersatzteil soll 66,- € kosten.

Ich bin mir relativ sicher, dass aber lediglich die LED kaputt ist und würde diese gerne austauschen. Die alte LED glimmt noch ganz leicht.

Wenn man das LED Modul abzieht, lässt sich an dem Stecker kühlschrankseitig eine Spannung von 15 Volt messen. Die alte LED trägt leider keinerlei Bezeichnungen. Ich habe nun eine LED mit folgenden Werten bestellt und unter zusätzlicher Verwendung von Wärmeleitpaste eingelötet und dabei die Polung beachtet.

Farbe: Neutralweiß
Bauform: P4 Emitter
Lichtstrom: 65 Lumen bei 350 mA
Lichtstrom: 114 Lumen bei 700 mA
Abstrahlwinkel: 124°
UF: 3,2 V
Abmessungen (Ø x H): ca. 7 x 5 mm

Wenn ich nun bei geöffneter Kühlschranktür (Spannung liegt an) das Modul wieder aufstecke, geht die LED kurz an und dann wieder aus. Dieses kann ich beliebig oft widerholen, d. h. wed...
58 - Mikroschalter f. Licht defekt --    Quelle. (evtl Privileg)    Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Mikroschalter f. Licht defekt
Hersteller : Quelle. (evtl Privileg)
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
S - Nummer : 34410093
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 596.772
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 30124
Typenschild Zeile 3 : Type EC07304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Bei unserer Dunstabzughaube ist offenbar ein Mikroschalter defekt, welcher die Beleuchtung steuert.

Wie es sein sollte:
- Wenn ich den Dunstabzug rausziehe sollte (wenn durch Schalter aktiviert), das Licht über dem Herd eingehen. Und wenn man den Dunstabzug reinschiebt, sollte das Licht eben wieder aus gehen.
- Offenbar steuert ein Mikroschalter das Licht.

Wie ist ist:
- Seit einiger Zeit leuchtet das Licht nur, wenn der Dunstabzug in einer gewissen Position (ca. 1/3 der Maximalstellung) herausgezogen ist.
- Offenbar ist der Mikroschalter defekt.

Meine Frage:
- Weiß zufällig jemand wo dieser Schalter genau verbaut ist? Und wo ich einen Erstatzteil bekomme.



Zusatzinfo: Am Typenschild steht "Quelle" als Hersteller. Beim googeln der Bezeichnung bin ich oft auf "Pri...
59 - Ofen heizt nicht -- Backofen Miele H 253
Geräteart : Backofen
Defekt : Ofen heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 253
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallöchen,

ich habe eine Einbauküche gekauft, zu der ein ca. 20 Jahre alter Backofen von Miele (H 253) gehört.
Dieser heizt jedoch nicht und in jeder Betriebsart außer "Aus" und "Beleuchtung" läuft ein Lüfter. Ich vermute, dass es sich um die Kühlung handelt, nicht den Umluftventilator.

Die beiden Temperaturbegrenzee sind intakt, ebenso das Thermostat und zwei Relais, weitere konnte ich bislang nicht erkennen.

Auf Anfrage wollte man mir bei Miele keinen Schaltplan zukommen lassen. (Angeblich dürfen nur Elektrofachkräfte Schaltpläne anschauen. Dass ich eine bin, ist denen aber egal.)

Hat vielleicht jemand einen Schaltplan für das Gerät oder zumindest eine Idee, woran es sonst liegen könnte?

Danke schonmal! ...
60 - kein Bild kein Ton -- LCD   Medion    MD 30782 DE-A
Ich glaube, jetzt habe ich (nach längerem Suchen!) die Chassis Nummer gefunden. Ich konnte sie bei schlechter Beleuchtung einfach nicht finden, weil sie im Blech eingeschlagen ist.
An besagtem Kondensator messe ich 30V.
Es verdichtet sich der Verdacht, daß eine LED defekt sein könnte. Das würde allerdings einen hohen Arbeitsaufwand bedeuten

Gruß
Peter


P.S.
Mit welcher Spannung würde ich denn die LEDs zum Leuchten bringen?
Mit meinem (analogen) Multimeter kann ich nichts messe; vermutlich ist die Mess-Spannung zu niedrig.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  1 Jul 2018 12:14 ]...
61 - Ofen kompett ohne funktion -- Backofen Siemens HE27054/02
Wenn davon auszugehen ist, daß die Spannung korrekt anliegt, ist meist der Wahlschalter betroffen, bei Defekt am Temperaturregler, oder den Heizelementen würden die Beleuchtung und das Umluftgebläse weiter funktionieren.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Apr 2018 12:35 ]...
62 - Roter Balken -- LED TV   Philips    40PFL5507k
Geräteart : LED TV
Defekt : Roter Balken
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL5507k
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Huhu,

ich habe ein Problem. Ich habe einen Fernseher gekooft, Typ 40PFL5507k

Das Gehäuse wurde beim Transport beschädigt, im inneren flogen Kunststoffteile und eine Schraube umher.

Kraft meiner Wassersuppe (Elektroniker von Beruf, repariere seit Jahren diverse Geräte) geöffnet, fehlerhafte Teile entfernt, mit Isoprop und destilliertem Wasser die Elektronischen Komponenten von Staub und "ElektroGeruch" befreit. Etwas mehr als 48h in einer Box bei 20% Raumfeuchte (mini entfeuchter eingebaut), eingedeckt in Reis getrocknet. Alles wieder zusammen gebaut, dann das:




Ein dicker Roter Balken.
-Hintergrund Beleuchtung ist an
-Ein und Ausschalten geht
-Kein Bild, kein Menü
-Schalte ich source um ist der streifen weg, schalte ich weiter kommt er wieder.
-Led vorne reagiert auf Tasteninteraktion
-Alle Kabel mit Lupe und Durchgangsmesser geprüft
-während des Betriebs Bewegung an Kabel und Steckern bringt keine Veränderung

Netzteil prüfen...
63 - Schublade unten bleibt warm -- Kühlschrank Siemens KI32FD1/03
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Schublade unten bleibt warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI32FD1/03
S - Nummer : 003250095630300268
FD - Nummer : FD8011
Typenschild Zeile 1 : wo
Typenschild Zeile 2 : wo
Typenschild Zeile 3 : wo
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Kühlschrank. die Lampen Blinken im Display und in der Innen Beleuchtung. Die untere Schublade für Getränkeflaschen bleibt warm . Oben ist alles von der Kühlung her in Ordnung auch Gefrierfach. Kann es ein Stromproblem Platinen Steuerung sein gibt es eine Austausch Platine und wo ist diese zu finden.
Vorab schon einmal vielen Dank für die Hilfe. ...
64 - Pumpe startet nicht -- Hoesch / Siemens Whirlpoolsteuerung
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Pumpe startet nicht
Hersteller : Hoesch / Siemens
Gerätetyp : Whirlpoolsteuerung
Typenschild Zeile 1 : Hoesch VDL 1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich besitze einen Whirlpool der Marke Hösch. Ich habe den Whirlpool bereits eingebaut in einer ETW mitgekauft. Unterlagen, Bezeichnung und Seriennummern etc. sind mir leider selbst unbekannt. Lediglich im Steuerungskasten steht die Bez. "Hoesch VDl 1". Das Baujahr vermute ich stark auf Anf. 90er.

zum Problem: Mitte 2017 haben die Düsen und die Pumpe noch tadellos funktioniert.
Ich habe dann über den Sommer hinweg eine längere Pause eingelegt. Davor habe ich
den Pool noch mit einem spez. Systemreiniger nach Anleitung gewartet. Nun passiert folgendes: Wasserstand wird erreicht, Signal LED sowie Beleuchtung funktionieren. Beim Versuch die Pumpe zu starten ertönt lediglich ein elektr. Geräusch (Summen?) kurzzeitig etwa 1-2 s. Darauf folgt ein ähnliches aber akustisch anderes Geräusch ähnlicher Dauer. Die Geräusche kommen nicht direkt von der Pumpe sondern von einem Modul auf dem Spülen und eins auf dem Nachspülen steht. Die Nachspülfunktion ...
65 - Geht nur noch sporadisch an -- Kaffeemaschine   Bosch    Einbau Kaffeevollautomat
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Geht nur noch sporadisch an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : TCC78K751 Einbau Kaffeevollautomat
S - Nummer : xyz
FD - Nummer : xyz
Typenschild Zeile 1 : xyz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

leider geht mein toller Bosch Einbau Kaffeevollautomat TCC78K751 nur noch sporadisch an, und wenn, flackern die LEDs der Beleuchtung, und die Maschine lässt sich nicht bedienen.
Ich tippe stark auf einen Elektronik Fehler oder Netzteil.
Auf der Bosch Homepage kann man direkt nach Ersatzteilen suchen.
Es gibt hier ein Steuerungsmodul Hauptplatine mit Software 1.12 fuer KI06
00659356, kostet €118,60
Die Frage ist, hatte jemand schon einmal einen solchen Fehler an diesem Gerät, oder sollte ich einfach die Platine tauschen? Ein extra Netzteil hatte ich nicht gefunden.
Bosch Link

Danke für Tipps und Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: schischi am 19 Dez 2017 20:36 ]

[ Diese Nachri...
66 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Wäschetrockner AEG P502767
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P502767
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen Guten Abend,
ich habe einen AEG Lavatherm Mod.T56820 Typ 502767 Prod.Nr. 916 096 760 03
und folgendes Problem damit.
Der Trockner war komplett ausgefallen. Habe dann nach Internetrecherche den LNK304GN und zwei Widerstände ausgetauscht. Meine Lötarbeiten sind gewiss nicht die besten und schönsten und bei dem LNK ist das Zinn auf der Platine weggewesen. Habe aber nach dem Löten wieder Durchgang auf das Bauteil auf deranderen Seite der Platine messen können.
Nun geht der Teockner zumindest wieder an. Wenn ich ein Programm auswähle läuft er zuerst kurz an, macht ein paar Umdrehungen und will dann umschalten (nehme an andere Drehrichtung), dann klackt es kurz er will etwas machen geht aber dann komplett aus und zeigt mir das Programm so woe vorher und ich kann/muss neu starten und alles beginnt von vorne.
Wenn ich „Start“ und „Zeitwahl“ gedrückt halte und auf Beleuchtung gehe passiert folgendes beim Durchschalten:
C7=nichts
C5= 111 im Display
C13= kurzes kratzendes Geräusch dann abschalte...
67 - Licht geht nach einer Weile a -- Miele DA 249
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Licht geht nach einer Weile a
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DA 249
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde.

Beim o.a gerät, viel nach kurzem Betrieb ab und an die Beleuchtung aus.
Gehe mal davon aus, dass die
Leistungselektronik EL 754, MIELE 5527064 dafür verantwortlich ist.
Diese Platine kostet bei Miele dich auch nur 190 Euro.
Zwei Fragen -
Gibt es ne möglichlkeit, dass zu einem "normalen" Preis zu erwerben?
HAt jemand so was gebrauch rum liegen?

oder - kann ich das Teil irgendwie "überbrücken"
Wenn ich das richtig sehe, ist das sie "nur" um die Spannung auf 12V zu wandeln, und das ganze Dimmerbar zu machen da.
Die dimmerei brauch ich nicht ...
Die Platine hat Dauerstrom und drein Anschlüsse von der Hauptelectronik.

Gruss und Danke schon mal für infos ...

Manu! ...
68 - Läuft nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach EXQUISIT KGC233/60-4.1
Ich habe ebenfalls diese Kühl/ Gefrierkombination. Das 1. Gerät hat nur ein knappes Jahr funktioniert und dann das bereits beschriebene Verhalten gezeigt. Die Beleuchtung funktioniert noch, aber der Kompressor sprang nicht mehr an. Dieses Gerät wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.

Das neue Geräte ist nun nach 2 Jahren und 2 Monaten ebenfalls wieder in diesen verflixten Zustand gekommen.

Der Thermostat ist im Warmzustand aktiv. Ich habe also den Klemmblock mit Starter Relais vom Compressor abgebaut. Die beiden Wicklunggen des Compressors scheinen OK zu sein. Es hat sich gezeigt, daß der Motor Protector defekt ist. Der Einsatz kann heraus geklipst werden.

Der Protector hat folgende Aufschrift:
links: BT20-105
rechts:
WB
0512M
-02

Vergleichbare Überlastschalter gibt es beispielsweise hier: http://www.sourcingmap.com/ac-220v-......html

Wer weiß mehr zu dieser Art von Überlastschaltern? Ich gehe jede Wette ein, daß dies ein häufiges Problem bei verschiedenen Arten von Kühlschränken ohne elektronische Regelung ist. ...
69 - Innenraumbeleuchtung -- Backofen Technolux 91 ACK 00 KA
Geräteart : Backofen
Defekt : Innenraumbeleuchtung
Hersteller : Technolux
Gerätetyp : 91 ACK 00 KA
S - Nummer : 6305 1095
FD - Nummer : B3051-4-AL
Typenschild Zeile 1 : PNC944 185 266
Typenschild Zeile 2 : 220 V/50 Hz/ 3 kW
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wer kann mir helfen?
Beim oben genannten Backofen geht das Licht nicht mehr von der Innenraumbeleuchtung. Ein Wechsel der Leuchtmittel hat nichts gebracht.
Die Spannung am Fußkontakt der eingebauten Fassung ist vorhanden und die Anzeige für die Beleuchtung (rote LED) ist auch da.

Wie kann ich den gerändelten Ring entfernen,der vor der eigentlichen Fassung sitzt? Ich vermute, dass der andere Kontakt für die Beleuchtung defekt oder ab ist. Gibt es einen Trick dafür?

Danke für eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

KDR

...
70 - Heckscheibenwischer defekt -- Mercedes PKW
Hast Du schon den Schalter für "Klappe offen"kontrolliert?
Evtl.ist dieser für die Abschaltung verantwortlich!

Weis jetzt nicht wie das bei T-Modell ist,aber wenn die Beleuchtung im hinteren Teil bei öffnen der Klappe noch an geht,dann dürfte der Schalter ok sein.

Wenn der Motor noch ok ist,können aber auch die Steuerkontakte auf dem Zahnrad defekt oder korodiert sein.

Also prüfen,prüfen,prüfen...




[ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am  1 Sep 2017 10:25 ]...
71 - Schleudergeräusch -- Waschmaschine Miele Navitronic W2888 WPS
Aaaaalso.

Ich mach´ hier kein Fass auf. Mädchenrock... naja... manch einer bezeichnet mich aufgrund meiner Orientierung als "Mädchen", aber das ist eher ein allgemeines Meinungsbild und nein, man merkt es mir nicht an, ich bin nicht Brisko Schneider Aber das ist ja auch OT.

Frontblende ist demontiert (war ja echt ein Kinderspiel). Das einzige, was ich feststellen konnte, war der Grund für den Ausfall der Trommelbeleuchtung: zwei von drei Kabeln sind einfach "ab". Schlagt mich, ich hab´ auch brav die Suchfunktion genutzt, aber ich schaffe es nicht, die Beleuchtung aus der Manschette auszubauen. Einen Kabelbinder oder dergleichen, wie hier des öfteren beschrieben, habe ich nirgends finden können. Eher hat die Beleuchtung einen "Deckel" mit einer "Nase", die ganz sicher etwas zu bedeuten hat. Oben findet man die Zahl "1402974", aber auch unter dieser Nummer konnte ich nichts finden. Ich würde das, wo ich die Maschine ohnehin schon geöffnet habe, gern direkt reparieren, aber ohne Demontage wird das wohl schwierig und ich frage mich auch gerade, warum die Beleuchtung drei Anschlüsse hat, von denen keiner markiert ist (alle drei Kabel sind schwarz) - so kann man bei zwei ...
72 - kein Wiederanlauf Kompressor -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39H76/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kein Wiederanlauf Kompressor
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39H76/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !

Mein Kühlschrank Bosch KGN39H76/01 Nofrost braucht eure Hilfe .

Explosionszeichnung

Problem Nr.1 :

Kühlschrank erreicht seine SOLL Temperaturen +5/-18 Kompressor schaltet sich ab und springt nicht mehr an . Die Abtauheizung schaltet ein, man sieht es weil 3 min nach der Kompressor Abschaltung Wasser in die Auffangschale reinläuft .Kühlteil hält seine +5°C dank Ventilator. Manchmal sprang der Kompressor sofort an nach dem Stecker ziehen , manchmal musste ich abwarten bis der Alarm kommt bei ca. 0°C , manchmal hat er paar Anläufe gebraucht ( sprich lief nur 3 sek. und wieder aus ) um anzuspringen .

Auf ...
73 - Kabel gebrannt? --    Thermor    Trapez 04
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabel gebrannt?
Hersteller : Thermor
Gerätetyp : Trapez 04
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

die Beleuchtung der Dunstabzugshaube Thermor "trapez 04" (mehr Infos finde ich am Gerät nicht) meiner Mutter ist kaputt, eine Kabelverbindung hat offensichtliche geschmort. Ich kenn mich kaum mit sowas aus, kann ich die Anschlüsse einfach gegen Ähnliche mit den gleichen Spezifikationen austauschen? Altersschwäche oder hat sowas möglicherweise gefährlichere Ursachen?

Grüße






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ben23 am  7 Jun 2017 12:40 ]...
74 - Backofen Heizt nicht mehr -- Herd Miele H4115EP typ. HGM 6005
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen Heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4115EP typ. HGM 6005
S - Nummer : 06885520
FD - Nummer : 40/59428735
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Unser Miele Herd hat nach 8 Jahren bewiesen, dass Meile Geräte nicht mehr das sind, was sie jemals waren. Ich hätte mir min 15 Jahre erwartet. Nun heizt er auf ein mal nicht mehr.

Beim Drehen/Einschalten des Programmwählers geht die Beleuchtung an und ein Relais ist zu hören, vermutlich das der Beleuchtung. Und beim Drehen/Einschalten des Temperaturwählers ist ein weiteres Relais zu hören, die Temperaturkontrolllampe geht aber nicht an und egal welche Heizmethode/Programm man wählt herrscht im Backofen Raumtemperatur.

Die Aussenkühlung des Backofens funktioniert auch. Das ist der Lüfter, der kalte Luft von aussen ansaugt, der auch nach dem Ausschalten weiter dreht um das Gerät von aussen zu kühlen.

Die Herdplatten funktionieren auch einwandfrei.

Es wird keine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt.

Ich habe das Gerät aufgemacht und mir die ganze Elektrik angeschaut, aber Optisch ist mir nichts verdächtiges vorge...
75 - Ersatzteile? -- LED TV Toshiba 40L3441DG
Hallo...ich habe das gleiche model...
Bei mir war es auch so...bild viel aus aber ton lief weiter...
Ich bin leihe und habe den tv an einen bekanten gegeben...er hat ihn geprüft und festgestellt das die led beleuchtung ausgefallen ist.(mit taschenlampe sagte er)
Reicht es jetzt nur die led stripes zu tauschen oder auch lieber die module dazu...
Wo bekomme ich ersatzteile her?...ich hab die artikelnummern schon gegoogelt komm aber immer nur auf polnische türkische oder englische seiten!...
Komponenten sind von vestel
Meine eigentliche frage:
Mein bekannter is sich nicht 100% sicher obs die leds sind...
Bei der anschlussplatine b sind 2 leichte katzer...hoffe das diese nicht defekt ist...fals ja kann man die mit leitsilber instandsetzen?
Wenn eine led ausfällt...leuchten die anderen dann weiter oder nicht?


Hochgeladene Datei (4335019) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (4019357) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (4010466) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (4612424) ist grösser als 300 KB . Deswe...
76 - Fehler LED-Beleuchtung rechts -- LED TV   Samsung    UE55D8090
Geräteart : LED TV
Defekt : Fehler LED-Beleuchtung rechts
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55D8090
Chassis : UE55D8090YSXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit längeren ein Problem mit meinem liebgewonnen TV und hoffe sehr ihr könnt mir einige Ratschläge dazu geben. Ich habe auch nach intensiver Suche im Netz niemanden mit diesem Problem gefunden, nur ähnliches. Der Fehler ändert sich in Abhängigkeit von Betriebsdauer und vom Netz getrennten Zustand mit sporadischen Phänomenen.

Meine Beobachtungen und Feststellungen:
Wenn der TV über mehrere Tage vom Stromnetz getrennt ist beginnt der Ablauf von vorn. Anfangs ist immer ein gutes, normales Bild zu sehen, aber nur Stunden, max. wenige Tage.

Stufe 1:
Nach Stunden oder Tagen (das variiert) ist unten ein etwa 10cm breiter horizontaler Balken zu erkennen, welcher nach links hin schwächer wird (Foto 1 und 2). Anfangs dachte ich der Bereich im Balken ist fehlerhaft, dem ist aber offensichtlich nicht so, im Gegenteil. Dieser Balken zeigt immer das normale Bild an. Der Bereich über dem Balken ist rechtsseitig nur etwas heller, was diesen Effekt bewirkt. Dies ist gut auf Foto 3 zu erkennen, ein Foto mit einem gra...
77 - Hintergrungbelechtung -- LED_3   LG Elektronik    32LN6138
Geräteart : Sonstige
Defekt : Hintergrungbelechtung
Hersteller : LG Elektronik
Gerätetyp : 32LN6138
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi! Leute

Habe einen LG 32LN6138 von einen Freund bei mir auf der Arbeitsplatte liegen!

Beim einschalten blitzt die Hintergrundbeleuchtung nur kurz auf und bleibt dann finster! (Mit der Taschenlampe sieht man das Bild)

Also hab ich ihn zerlegt und festgestellt das 3 Leds am selben Streifen kaputt sind! die wird ich tauschen!

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage! Ich habe am Netzteil beim Ausgangsstecker der Hintergrundbeleuchtung nirgendwo Spannung! Die Beleuchtung ist in 2 Kreise aufgeteilt - es gibt 3 LED-Streifen, die beiden die funktionieren sind ein Kreis und der defekte hängt separat auf einen Kreis!

Ist das normal? Oder hat das Netzteil auch was abbekommen? Elkos habe ich soweit alle kontrolliert und einen sichtbaren defekten Bauteil kann ich auch nicht feststellen!

Da ich das nur Hobby mäßig mache weiß ich jetzt leider nicht mehr weiter, vl kann mir jemand weiterhelfen!

Lg
Locke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Locke the 3rd am 22 Feb 2017 18:08 ]...
78 - Beleuchtung -- HiFi Verstärker Vivanco 4252
Geräteart : Verstärker
Defekt : Beleuchtung
Hersteller : Vivanco
Gerätetyp : 4252
Chassis : Holz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich eine recht einfache Frage habe, jedoch habe ich in den bisherigen Beiträgen nichts gefunden.

Folgendes :
Ich habe einen schönen kleinen Verstärker aus den 70er Jahren von Vivanco, Typ 4252. Das Gerät funktioniert soweit einwandfrei, jedoch stört mich eine Kleinigkeit:
Die Betriebskontrolleuchte (ein normales Birnchen) ist durchgebrannt.
Diese würde ich gerne durch eine LED ersetzen.

Das Birnchen wurde mit 6,3V AC versorgt.

Meine Frage nun: Da LEDs ja mit 1,5V laufen ,wollte ich fragen, welchen Widerstand ich vor die LED setzen muss.

Zugegeben, für alte Hasen und Profis ein Witz, diese Frage, aber mein Physikunterricht ist schon zu lang her.

Vielen Dank im Voraus,
Beste Grüße,
Phillip ...
79 - Anzeige dunkel, Summer piept -- Backofen Whirlpool / IKEA FXRP6
Geräteart : Backofen
Defekt : Anzeige dunkel, Summer piept
Hersteller : Whirlpool / IKEA
Gerätetyp : FXRP6
S - Nummer : 857911701000
FD - Nummer : 141202022814
Typenschild Zeile 1 : 002.181.79
Typenschild Zeile 2 : IKEA/WH
Typenschild Zeile 3 : OVN 908/S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute.

Schon oft habe ich als "stiller Leser im Hintergrund" nützliche Tips & Tricks aus den unterschiedlichsten Beiträgen schöpfen können.
Heute brauche ich aber einmal direkt Hilfe da ich für mein Problem nichts spezielles finden konnte.

Problem-Kind wie oben beschrieben der Einbau-Backofen "Nutid" / OVN 908/S von IKEA / Whirlpool...

Nach dem seit geraumer Zeit bei der Uhr auf dem Display das "D"-Segment der Stunden-Zehner mit Ausfall glänzte kam vor kurzem die Anzeige der Temperatur (Pfeil / Dreieck) hinzu. Da dies als sehr störend empfunden wurde (Erreichen der Backofen-Temperatur nicht mehr ablesbar) machte ich mich eines WE´s ans Werk und baute die Display-Platine aus um die LED-Anzeige "durch zu klingeln" . Das Erbebnis: besagte Segmente defekt - warum auch immer...
Display in...
80 - Bootloop -- LED TV Samsung UE40D5700
Geräteart : LED TV
Defekt : Bootloop
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D5700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei dem Fernseher geht der TV an und das Samsung Smart TV Logo erscheint, dann geht er nach ca. 10 Sekunden wieder aus und das ganze wiederholt sich immer wieder. Die Fernbedienung reagiert, also die rote LED flackert wenn man einen Knopf drückt. Wenn man das Mainboard rauszieht, hört der Bootloop auf und die LED BEleuchtung des Panels bleibt an. Wenn man das Mainboard wieder reinsteckt geht der TV wieder an und komplett aus und wieder an usw.
Ich habe bereits versucht das Eprom zu resetten mit einem Kabel wie bei Youtube beschrieben aber ohne Erfolg. Ich denke es ist entweder etwas am Netzteil oder am Mainboard defekt. Man liest ja immer von defekten Elkos auf dem Netzteil. Kann man die irgendwie testen?
Ich habe bereits alle sichtbaren auf Spannung gemessen und auch überall etwas gemessen.

Danke für eure Tipps, ich konnte mit der Suche leider nur der Epromreset finden.
Danke
Andreas ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Beleuchtung Defekt Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Beleuchtung Defekt Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070022   Heute : 5249    Gestern : 18294    Online : 414        17.2.2025    17:13
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.134594917297