Siemens 9 Dunstabzug LC1BB552/01

Reparaturtipps zum Fehler: Lüfter läuft nicht

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  08:43:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 Siemens Dunstabzug LC91BB552/01 --- Lüfter läuft nicht
Suche nach Siemens Dunstabzug Lüfter läuft nicht

    







BID = 1070161

peter2571

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Altenmarkt
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lüfter läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunstabzug LC91BB552/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Leute!
Leider bin ich mit Motoren ohne Kraftstoff nicht so vertraut. Der BLDC-Motor meines Dunstabzugs läuft nicht mehr, die Beleuchtung funktioniert und das Tastenfeld mit Display auch. Es gibt eine Trafoplatine, eine Platine für die LED-Beleuchtung, eine sogenannte "Verbindungsplatine" und eine Steuerplatine. Zum wahlweisen Automatikbetrieb ist noch ein Luftgütesensor angeschlossen. Auf der Steuerplatine, an der der Motor angeschlossen ist, klickt auch im ausgeschalteten Zustand immer wieder ein Relais, nach dem Ziehen des Netzsteckers hört man es noch einmal öffnen.
Der Stator hat 9 Spulen und die Zuleitung von der Platine ist dreipolig. Zwischen zwei Polen ist jeweils der Widerstand gleich. Einen Sensor kann ich nirgendwo entdecken, eine weitere Leitung ist auch nicht vorhanden.
Meine Frage wäre jetzt, wie kann ich feststellen, ob der Motor oder die Steuerplatine defekt ist? Kann ich bei abgestecktem Motor die Spannung am Ausgang an der Platine messen und wie sollte die allenfalls aussehen?
Danke im Voraus für jede Hilfe, ich will das richtige Ersatzteil bestellen, sonst laufen die Reparaturkosten sicher aus dem Ruder.







BID = 1070171

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Motoren gehen selten kaput meistens ist es die Elektronik


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1070181

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn der Widerstand an allen Wicklungen (1-2, 2-3 und 1-3) nahezu gleich ist, dürfte der Motor in Ordnung sein, falls er nicht mechanisch blockiert ist.
Am häufigsten steigen die Inverter (Motorsteuerung) aus.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1070204

peter2571

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Altenmarkt

Danke für eure Antworten, das bestätigt auch meine (laienhaft unbegründete) Vermutung. Der Motor ist freigängig und der Lüfter lässt sich sehr leichtgängig drehen, abgesehen vom Widerstand durch die Permanentmagnete. Ich werde dann die Platine bestellen und weiter berichten. Liebe Grüße, Peter

BID = 1070210

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Der mechanische Widerstand kommt nicht von den Magneten, sondern von einem/mehreren defekten Leistungstransistoren (IGBT), die die Statorwicklungen u.U. kurzschließen. Ziehe den Stecker vom Motor ab, dann dürfte beim händischen Drehen des Motors kein merklicher Widerstand spürbar sein. Das wäre auch eine Bestätigung für das defekte Steuermodul.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Aug 2020 15:31 ]


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575207   Heute : 998    Gestern : 7181    Online : 409        29.6.2024    8:43
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,162068843842