Gefunden für 860 - Zum Elektronik Forum





1 - Elektroheizstab „dimmen“ -- Elektroheizstab „dimmen“




Ersatzteile bestellen
  Wieviel bringt eine 14kWp-PV-Anlage noch an so 'nem durchschnittlichen wolkenverhangenen Wintertag; 3kW?

Abzüglich Grundlast + ggf. Herd und/oder WaMa und/oder Wäschetrockner kann man m.M.n schon regelrecht drauf wetten daß sich eine Zuheiz-Heizleistungsabstufung i.H. 1,6 - 3,2 - 4,8 kW als zu grob erweisen könnte. Das hieße ja im Extremfall, einfach mal 1400 - 1000 - 600 Watt ins Netz zu entsorgen weil es für die Zuschaltung der Heizpatrone im Pufferspeicher "zu wenig" ist.

Ich muß in Heizöl rechnen; eine Gasleitung oder gar ein Gastank sind hier nicht verfügbar. Da rechne ich den Liter Heizöl Standard Schwefelarm ohne "haste-nicht-gesehen-wie-geil-die-dazufüllbaren-Wunderwuzzi-Additive-sind" zu 75ct/l inkl. Mwst. und einem Brennwert von ganz knapp unter 10kWh/l.

Dann rechnet sich das PV-elektrische Zuheizen (derzeit) allerdings evtl. nur haarscharf - wenn man sich von evtl. zukünftig explodierenden "Spritkosten" etwas unabhängiger machen möchte, und die monatlich/jährlich wiederkehrende Ausgabenlast etwas drücken möchte, und die Heizpatrone mitsamt deren Ansteuerung nur knapp über Null Euro kostet.

Dann stellen sich mir so lustige Fragen wie:
- ist 3-phasig wirklich billiger / ertragreicher wie 1-phasig?
2 - Stichsäge Bosch GST100 BCE zerlegen -- Stichsäge Bosch GST100 BCE zerlegen


Kann mich eigentlich Kleinspannungs Meinung nur anschließen, aber vielleicht hast ja Glück
Die 860 kostet 150,00 EUR
und die 866 ist nicht mehr lieferbar

Verzahnung Ankerwelle?, Verzahnung Exzenterzahnrad, Lager, Hubstange mit Führungen ?????, kann alles sein.

P.S: Normal brauchst vielleicht die Griffkappe nicht abmachen, siehst schon so was los ist, wenn doch Griffkappe vielleicht von oben anbohren und den Sicherungsstift herausdrücken, habs aber noch nie gemacht an einer Bosch GST 100

P.S: Will eine Erfolgsmeldung

...








3 - Rolleivision Twin MSC 300 p Autofokus Diode -- Rolleivision Twin MSC 300 p Autofokus Diode

Zitat : habe mit dem Multimeter die Durchbruchspannung der Dioden gemessen. Eine hatte so 941 mV aus der Erinnerung, Passt.
Beim Betriebsstrom werden es ca. 1,1V sein.



Zitat : die andere gar keine. Die beiden Dioden sind in Reihe geschaltet. Wenn eine ausfällt geht die andere auch nicht, oder?So ist es.
Allerdings dürfte der Meßstrom des Multimeters ausreichen um bei der Einzelmessung der intakten LED etwas IR-Licht zu entlocken.


Zitat :
4 - Leuchtet nicht / Fehlfunktion -- Steinel L 860 S
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Leuchtet nicht / Fehlfunktion
Hersteller : Steinel
Gerätetyp : L 860 S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
meine Steinel Sensorleuchte L 860 S ist defekt und leuchtet im "Normalmodus" nicht mehr.

Folgender Sacherhalt liegt vor:
Beim Anlegen von Spannung beginnt die rote LED im Sensorfeld genau 4 mal zu blinken und geht dann aus.

Führt man anschließend die Reset-Funktion (gleichzeitige Betätigung aller drei Einstelltaster) aus, beginnt nach einer gewissen Zeit die Hauptleuchte zu blinken (ca. alle 1-2 Sekunden). Das Blinken der Hauptleuchte hält so lange an, wie alle drei Einstelltaster gedrückt bleiben.
Lässt man die Einstelltaster wieder los, so endet das Blinken der Hauptleuchte und im Sensorfeld blinkt erneut die rote LED genau 4 mal.
Lt. Bedienungsanleitung sollte nach dem Drücken aller drei Einstelltaster nach ca. 5 Sekunden die rote LED im Sensorfeld ein- und wieder ausgeschaltet werden. Von diesem Verhalten bin ich leider weit entfernt, sodass ich von einem Defekt eines Bauteils der Sensorleuchte ausgehe.

Den Fehler habe ich schon der Fa. Steinel geschildert, welche sich mit Unterstützung in zu dieser Thematik sehr zurückhält...
5 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre
Na, dann wollen wir mal.

Das Gehäuse ist im Prinzip eine Holzkiste, mit Kunststoffolie überzogen. Sie ist vorne und hinten gleich, an die Leisten an der Seite werden das Vorderteil mit der Vorstufe und das Hinterteil mit der Endstufe angeschraubt. (wie bei einem 19"-Gerät)


Das Vorderteil mit der vorstufe besteht aus 0,7er verzinktem Stahlblech, gekantet und gebohrt.
Die Platine der Vorstufe ist daran über die Gewinde der Buchsen und Potis befestigt (Muttern im Foto abgenommen, zum Zerlegen).
Die Gewinde der Buchsen sind alle mit Masse auf der Platine verbunden, und über das Blech natürlich untereinander. Die Gewinde der Potis sind nicht leitend mit der Platine verbunden.

Auf der Rückseite der Platine sind folgende Verbindungen:
1. Anschluss für die Power-LED, Länge ca. 220 mm
2. die zusätzliche Masseleitung, Länge ca. 860 mm
3. Verbindungsleitung zur Endstufe, 4polig, geschirmt,Länge ca. 630 mm ...
6 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G540U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G540U
S - Nummer : 2523873
Typenschild Zeile 1 : Nr. 2523873 Typ: G540 U
Typenschild Zeile 2 : Stromart 220 V
Typenschild Zeile 3 : Frequenz 50 HZ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen,

Meine Miele G540U hat seit über 20 Jahren hier ihren Dienst verrichtet. Es gab keine Änderungen am Nutzungsverhalten (1 x Mal die Woche, manchmal nur 1 alle zwei Wochen).

Seit kurzem wird jedoch das Wasser nicht mehr heiß und das Zählwerk setzt aus. Die Machine spült weiter und weiter. Nach kurzem Setzen auf Stop und wieder setzen an die vorherige Position und ein wenig weiter, läuft sie weiter bis wieder ein Punkt kommt an dem das Zählwerk aussetzt.

Es scheint, als wenn die Maschine auf Vollzugsmeldung Wasser warm wartet. 2004 gab es hier im Forum schon einmal einen Fall wo Kabelbruch die Ursache war. Leider hilft der Fall nicht weiter, weil die Lösung kaum näher beschrieben war.
Was habe ich unternommen:
- Heizstab durchgemessen: hat Widerstand
- Maschine gründlich greinigt
- Grob- und Feinsieb sorgfältig gerein...
7 - Warmwasserzufluss erst ab 40° -- Waschmaschine Bosch WAT 28411
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasserzufluss erst ab 40°
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT 28411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

An unserer aktuellen Waschmaschine mit Warmwasseranschluss scheint wohl doch das Lager hin zu sein.

Ich gucke mir gerade die aktuellen Modelle mit WW-Anschluss an. Das scheint nur die Bosch WAT 28411 zu sein. In zwei Rezensionen hieß es aber, dass das WW erst bei Waschprogrammen ab 40° verwendet wird. Kann das jemand bestätigen?

Ansonsten scheint es nur eine Miele zu geben (WWE 860 WPS), die aber eventuell ausgelaufen ist, da in den meisten Preisvergleichen als nicht verfügbar gelistet.

Habe ich noch eine übersehen? ...
8 - Einschaltüberwachung mit fehlender Masse? -- Einschaltüberwachung mit fehlender Masse?

Zitat :
Corradodriver hat am  3 Dez 2017 20:40 geschrieben :

Zitat : Wie soll da bei ausgeschaltetem Schalter die allseitig mehr oder minder hochohrig nur an (-) anliegende LED leuchten?


War auf diesen Schaltplan bezogen...

Bild eingefügt


Na denk mal nach Die LED liegt am + Pol danach folgt die Reihenschaltung R1 + R rel wola der Stromkreis schließt sich und über die 860 Ohm +140 Ohm vom Relais ergibt sich ein Vorwiderstand con 1000 Ohm für die Led ! So und nun ...
9 - Makita Akku Adapter -- Makita Akku Adapter

Zitat :
18V bei 3Ah sind gerade mal 54Wh.
Die Leistungsdaten deiner Gerätschaften summieren sich auf 65W. ...

Die Berechnung des Verbrauchs z.B. der Kamera kann so nicht stimmen. Mit dem normalen, internen Akku der Kamera(7,2V/1860mAh) läuft diese durchgängig ca. 3h mit eingeschaltetem Display. Verbraucht also wesentlich weniger, als der Netztadapter vermuten lässt. Wenn ich keinen Fehler mache sind das 7,2*1,860=13,39W/h durch 3h = 4,4 W pro Stunde!

Die LED Beleuchtung hält mit einem 21,6 Wh Akku(7,2V) ca, 2,5 h auf hellster Stufe. 21,6 durch 2,5 = 8,64 W pro Stunde.

Beide Geräte zusammen also ca. 13 W/h. 54/13 = rund 4h. Pro Makita-Akku(3A, könnte ja auch welche mit 5A nehmen)! Also bei 2 Akkus(3A) 8h durchgängig mit voller Beleuchtung filmen, das wird wohl nie passieren

Oder habe ich einen Denkfehler???

Was Monitor real verbraucht, kann ich noch nicht testen, da ich ihn n...
10 - defekt -- Makita 9741
Hallo Jungs

bin krank, alles tut mir weh, fühl mich wie nach nem Abflug bei 180

kurz vorm aufgeben bin ich auch ,und Kopfkino hab ich auch

-gestern hab ich noch den Compoundmotor gegoogelt , hab viel gefunden aber NUR zum DC.
-gute Nachricht : ALLES ist lieferbar ,paar Teile sind im Rückstand ( morgen weiß ich mehr).

@ Rafikus : H.S = Hans Sauer

@ Verlöter
den STROM messen ( der durch das Gerät fliest) ,richtig ? ,also Ampere ?

860 Watt durch 230 Volt = 3,7A ( auf dem Typenschild 3,9A)

und dann ist wieder Schabbes

-hab nicht die leiseste Ahnung WO? ich messen soll




Es ist ein Beruf ,ein schöner Beruf ,glaub das ist mein Schutzengel,ich soll NICHT.




...
11 - Code 10 -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code 10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : ...
FD - Nummer : ...
Typenschild Zeile 1 : ...
Typenschild Zeile 2 : ...
Typenschild Zeile 3 : ...
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Fehlercode 10
Guten Morgen in die Runde:
ich besitze eine AEG Favorit 860.. Vi. Sie ist eines älteren Baujahres und ich habe sie gebraucht erworben. Leider finde ich auf der Maschine auch kein Typenschild für die oben fehlenden Daten.

Nun zum Fehler:
Es fing vor ein paar Tagen damit an, dass sich die Maschine plötzlich von selbst öffnete, also die Klappe ein Stück öffnete und demzufolge ausging. Nachdem ich sie dann immer schloss, trocknete sie den Inhalt nicht - er blieb nass. Bei einem weiteren Spülgang bekam ich den Fehler 'Spülarm' und ich dachte er läuft nicht frei.. Kurz gedreht und die Lage des Spülguts verändert - alles prima. Dann vorgestern kam dann der Fehlercode 10.
Folgendes probiert:
Eimertest
Sieb
Spülarme gereinigt
Maschine hervorgezogen um die Lage der Schläuche zu überprüfen

Dabei zog die Maschine plötzlich zeitweise Wasser - jedoch nicht fortwähren...
12 - Lautstärke-Poti 30KBX2 defekt -- HiFi Verstärker Denon PMA 860
Geräteart : Verstärker
Defekt : Lautstärke-Poti 30KBX2 defekt
Hersteller : Denon
Gerätetyp : PMA 860
______________________

Liebe Leute,
ich wende mich hilfesuchend an Euch, da ich bislang keine Lösung meines Problems, das offensichtlich auch viele andere PMA-Eigentümer betrifft, gefunden habe.
Hintergrund ist, daß mein Sohn vor geraumer Zeit gegen den Verstärker/Lautstärkeregler gestürzt ist und der Poti durch die axialen Kräfte einen Totalschaden erlitten hat.
Der Poti 30KBX2 ist offensichlich nicht mehr auf dem Markt zu erwerben.
Deshalb meine Frage, ob irgendjemand einen Lösungsvorschlag zur Hand hat, um diesen hervorragenden Verstärker wieder zum Leben erwecken zu können?
Für Eure Unterstützung danke ich schon einmal im Voraus.
Viele Grüße...

Hunkebunken ...
13 - Britische Kondensatoren - Erfahrungsbericht -- Britische Kondensatoren - Erfahrungsbericht
Mit Technik von den nassen Inseln hat man ja nicht ganz so oft zu tun. Ich habe mir - aus fataler Nostalgie - ein Spulentonbandgerät Robuk RK 3 zugelegt, ungefähr Anfang 1963 gebaut. Dreimotorenlaufwerk, 3 Geschwindigkeiten, Halbspur-Mono, Vollröhre. Einziges Pro-Argument beim Neukauf war wohl der Preis.

Verkäufer meinte das Gerät liefe prinzipiell, die Wiedergabe wäre aber sehr leise. Da das Gerät zusätzlich trotz guter Verpackung noch satte Versandschäden hat (der Verkäufer ist sehr einsichtig), musste ich das Gerät sowieso erst einmal zerlegen. Bei der Gelegenheit wollte ich gleich etwaigen Problemkandidaten auf die Schliche kommen.

Man kaufte damals patriotisch, folglich sind alle Komponenten britisch. Mechanik und Motoren klopfte Robuk unter dem Namen Modern Techniques (lieferte auch ganze Laufwerke) selbst zusammen, der Rest wurde zugekauft. Die Röhren sind von Mazda und Malloy, die Kondensatoren von Hunts, Dubilier und Plessey.

Meine Hoffnung war ja, bei diesem Baujahr überwiegend Folienkondensatoren vorzufinden, die noch in Ordnung sind. No such luck. Der schwarze Hunts Mouldseal (komplett in Kunststoff vergossener Wickelkondensator mit unbekanntem Dielektrikum) war schon sichtbar aufgeplatzt. Die blauen Dubilier-Röllchen ähnlicher Bauart sahen...
14 - Ploppen beim Einschalten -- HiFi Verstärker Telefunken HA-860
Geräteart : Verstärker
Defekt : Ploppen beim Einschalten
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : HA-860
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

für den Verstärker HA-860 von Telefunken suche ein Service Manual.
Der Verstärker ploppt beim Einschalten, ich würde gerne anhand des SM prüfen, ob noch alle Spannung korrekt sind.

ggfs. würde ich auch die Elkos prüfen.

Hierzu fehlt mir aber das SM.

Wer hat noch eine PDF Version und kann mir die zusenden.

Vielen Dank!

Gruß

Jürgen
...
15 - DB TECHNOLOGIES PU 860 M UHF Antenne versetzen -- DB TECHNOLOGIES PU 860 M UHF Antenne versetzen
Hallo zusammen,

ich möchte von oben genannten Funksystem:
http://www.musikdreiklang.de/pa-stu......html

Die beiden Antennen versetzen, da die Antennen am Aufstellungsort sehr verdeckt sind. Ich möchte die Antennen gerne 1m entfernt montieren und mittels Koax-Kabel verbinden.

Zum Problem:

die Teleskopantennen am Empfägner haben keine Steckverbindung und sind direkt auf der Platine angeschraubt, an der Antenne ist ein kleines Flachmetall mit Gewinde, wodruch es auf der Platine festgeschraubt wird. Abschirmung ist gar nicht aufgelegt. Nun weis ich nicht ob und wie ich die vorhandenen Antennen mit der Koax Leitung verbinden kann.

Oder sollte ich eine passende neue Antenne mit entsprechender Steckvorrichtung verwenden? Welche Antenne bräuchte ich dann die Übertragunsfrequenz ist 863Mhz.

Vielen Dank ...
16 - keine Funktion - keine Anzeig -- Waschmaschine Bauknecht WA Star 50 EX
Ich hatte beide mal ausgelötet und dann waren die mit dem Diodentester ok.

Wenn ich im eingelöteten Zustand messe zeigt mir das Messgerät folgendes an:

D012
Durchlassrichtung: 446
Sperrrichtung: geht von anfangs 300 bis 1200 hoch

D013:

Durchlassrichtung: 590
Sperrrichtung: geht von anfangs 500 bis 860 hoch


Den LNK habe ich schonmal ausgetauscht - da befindet sich jetzt schon der zweite drin.
...
17 - Sennheiser HDR 120 Nachbau -- Sennheiser HDR 120 Nachbau
OK Mr. Ed,
was wolltest Du mit Deiner Antwort bewirken? Willst Du die Fragestellung abwürgen? Ich habe gefragt ob jemand einen Schaltplan hat - ich habe nicht gefragt ob jemand glaubt, dass Sennheiser den Schaltplan rausrückt?
Was hast Du für ein Problem mit 860 MHz?
Ich hoffe, dass einer einen qualifizierten Vorschlag hat.
Gruß
hugbe ...
18 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine Miele diverse
Danke King.

Demnach hat die 2000 Serie keine Tür mehr. Wie kommt man bei den Modellen an die Innereien ?

Wie sieht es aus mit einem Lagertausch bei den zuvor angegebenen Baureihen ? Kann da der Bottich drin bleiben ?

Versuche das gerade bei einer SIWAMAT 860. Lagerkreuz habe ich schon runter, weil es von hinten gut zugägnglich ist.

Vdiv.

...
19 - Was spricht gegen diese Ansteuerung der LEDs? -- Was spricht gegen diese Ansteuerung der LEDs?
Die kalte Lötstelle ist ja nur theoretisch!
In der Praxis ist natürlich immer ein Schalterkontakt geschlossen.
Im Probeaufbau habe ich zehn Widerstände à 860 Ohm verwendet und das hat gut funktioniert.
Was den "vernünftigen" Schaltplan anbetrifft, habe ich leider in meinem Programm (sPlan) nur das was Du siehst zur Verfügung. Damit ist es für mich auch leichter mit der Umsetzung in das Layout.

Gruß
Peter

P.S.
Danke für die positive Antwort, Perl!
...
20 - Bild wird hell -- LED TV Luxor LUX22-860-COB
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild wird hell
Hersteller : Luxor
Gerätetyp : LUX22-860-COB
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Luxor LCD Fernseher

Hallo zusammen,

gestern im laufenden Betrieb hat unser LCD-Fernseher offensichtlich den Geist aufgegeben. Es ist ein Luxor LUX22-860-COB (knapp 3 Jahre alt) Ein paar Minuten nicht hingesehen und das Bild war plötzlich sehr hell. Auch die Menüs sind so hell, sodass wohl kein Empfangsproblem vorliegt. Konturen lassen sich noch erkennen und ich habe den Eindruck, dass die Farben umgekehrt sind. Also Gesichter scheinen einen bläulichen Schimmer zu haben. Da aber alles so grellweiß und hell ist, kann ich das nicht 100%ig sagen.

Kennt jemand das Problem und weiß ob sich das reparieren lässt?

Danke
...
21 - kuehlgeblaese lauft permanent / schlechte Heizleistung -- Backofen AEG 91 ACT 01 KD
Geräteart : Backofen
Defekt : kuehlgeblaese lauft permanent / schlechte Heizleistung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91 ACT 01 KD
S - Nummer : 50202780
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : COMPETENCE B33512-4
Typenschild Zeile 2 : PNC 944 181 860
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


mein Herd COMPETENCE B33512-4 (Bj. 2004) heizt nicht mehr richtig, das Kuehlgeblaese lauft trotz Aus-Stellung permanent, sodass ich den netzstecker ziehen muss.

Ich nehme an, dass es das Thermostat ist. Hat einer ne amdere Idee oder kann das bestaetigt werden? Kann ich das selber reparieren und wenn ja, wie?

Danke fuer eure Antworten,
Alex ...
22 - Bild wird grell -- LCD Luxor LUX22-860-COB
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild wird grell
Hersteller : Luxor
Gerätetyp : LUX22-860-COB
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________



Hallo zusammen,

gestern im laufenden Betrieb hat unser LCD-Fernseher offensichtlich den Geist aufgegeben. Es ist ein Luxor. Ein paar Minuten nicht hingesehen und das Bild war plötzlich sehr hell. Auch die Menüs sind so hell, sodass wohl kein Empfangsproblem vorliegt. Konturen lassen sich noch erkennen und ich habe den Eindruck, dass die Farben umgekehrt sind. Also Gesichter scheinen einen bläulichen Schimmer zu haben. Da aber alles so grellweiß und hell ist, kann ich das nicht 100%ig sagen.
Eigentlich genau so wie in diesem Link: http://www.youtube.com/watch?v=MPz4jrYRthA&feature=youtu.be

Kennt jemand das Problem und weiß ob sich das reparieren lässt?

Danke


...
23 - rauscharmen smd-Transistor auswählen -- rauscharmen smd-Transistor auswählen
sorry aber hier hilft google meist schon

Wie schon erwähnt sind die den altbekannten
BC Typen entsprechenden SMD-Varianten
die BC846-850 für NPN und 856-860 für PNP.
Die Rauschärmsten sind BC850C bzw. BC860C
Die SMD-Stempel variieren leider von Hersteller
zu Hersteller und sogar nach Produktionsort.
Daher ist es schwierig aus dem Stempelcode
absolut auf den Transistortyp zu schliessen,da
Japaner ihre Transistoren ja auch mit 2 oder 3
Stelligen Codes bestempeln aber völlig anders
bezeichnete Transistoren bauen. ...
24 - Leuchtstoffröhre braucht ewig bis hell -- Leuchtstoffröhre braucht ewig bis hell
Was ist da nicht zu verstehen? Da ist eine 18W Leuchtstofflampe drin
so wie die: http://www.amazon.de/Leuchtstofflam.....r=1-1
nur eine 860
mit einem Phillips S2 Starter 4-22W ...
25 - Leuchtstoffröhren schwarz an den Enden ? -- Leuchtstoffröhren schwarz an den Enden ?
@winnman

Wow, das ist ja eine super Erklärung, bin total baff.
Vielen Dank!

Das ist das erst mal, dass mir jemand die Funktionsweise so einleuchtend erklärt hat, und ich diese sofort verstanden habe.
Vor allen Dingen auch den Punkt deutlich gemacht hat, warum es unterschiedlich lange Startzeiten gibt.

Gerne nehme ich Deine Empfehlung an und werde zunächst einmal den Austausch der Starter auf "elektronische" vornehmen.
Ich habe bereits diese bestellt und hoffe die richtige Wahl getroffen zu haben.

Die Optimale Lösung bei meinen häufigen Starts und kurzer Brenndauer, EVG oder LED einzusetzen stelle ich aus Kostengründen zunächst einmal zurück.

Meine kurzen Recherchen nach kostengünstigen EVG ca. 45 Euro / Stück x 8 Leuchten ca. 400 Euro,
scheint mir jetzt erst einmal sehr Hoch zu sein.

Ob ich die gleiche Lichtleistung kostengünstig mit LED's umsetzen kann, da habe ich meine Zweifel.
Denn die verwendeten Leuchtstofflampen haben zusammen 5000 lm x 8 = 40.0...
26 - Unbekannte Fehleranzeige -- Kopierer Canon FC 330
Vernünftigerweise sollte man jeden Thread zum Abschluss bringen!

Ich habe mir einen anderen Kopierer (Canon PC 860) beschafft, in dem ich noch vorhandene Tonerpatronen verbrauchen kann.

Der alte Kopierer wird demnächst entsorgt.

Wenn jemand Interesse an dem einen oder anderen Ersatzteil hat, möge er sich baldigst bei mir melden.
Ich will an dem (nominellen) Schrott nichts verdienen. ...
27 - nicht fernbedienbar -- Videorecorder Panasonic NV-HS 860 EG-S
Geräteart : Videorecorder
Defekt : nicht fernbedienbar
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS 860 EG-S
Chassis : IOKNO1073
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, wer kann helfen? Das Gerät spricht einfach nicht an. Habe 2 gleiche Videorecorder, dort funktionieren die Fernbedienungen einwandfrei. Auf den Platinen habe ich mit einem Multimeter durchgemessen, alles o.k. Habe es mit Teslanol probiert, welches bei meinen Tonbandgeräten bisher immer gut funktioniert hat. Wo könnte der Fehler liegen? Bin für jede Antwort / jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße ...
28 - Fehlermeldung E0 -- Canon PC 860
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fehlermeldung E0
Hersteller : Canon
Gerätetyp : PC 860
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Freunde der gepflegten Tanzmusik!

Mein Kopierer Canon PC860 zeigt mir beim Einschalten E0 an und schaltet sich sofort wieder aus! Für Problemlösungen- oder Vorschläge wäre ich Euch sehr dankbar, da ich das Teil ständig zum kopieren von Rezepten brauche.

Liebe Grüße Lini ...
29 - günstige BGA-Station -- günstige BGA-Station
http://www.reichelt.de/XYTRONIC-Rew.....&
Man braucht natürlich auch Schablonen und Lötpaste.
Zumindest ersteres gibts günstig beim Chinamann ...
30 - Geht gar nix mehr -- LCD Universum FT 3165
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht gar nix mehr
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 3165
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Mitglieder,

habe ein Universum FT 3165 mit folgendem Netzteil 17PW15-8 .

Bei diesem Gerät geht nix mehr. Gerät einschalten(extra Schahlter am Gerät) keine Standby Led geht, keine Reaktion vom Gerät.
Dann am Netzteil folgende Teile gw.
Kondensatoren: C850,851,863,812,806,834,836,818,860,878,877
Transistoren; Q840,839 .

Auf dem Trafo TR 806 hat sich oben die Bezeichnung gelöst, was voher schon war.

Gerät eingeschalten. Kurzer Knall auf dem NT Rückseite siehe Bild.Es wurde kein Bauteil zerstört nur die Leiterplatte Oberfläche.

Frage: was ist da passiert? und kann man das NT noch retten.

LG major23
...
31 - WM sehr laut -- Waschmaschine Siemens Siewamat 860
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM sehr laut
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siewamat 860
S - Nummer : WV86000011
FD - Nummer : 6512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere gute alte Siemens WM ist nun inzwischen im 26. Jahr. Hat immer treu den Dienst verrichtet.

Habe sie vor ca. sechs Jahren dank Unterstützung aus diesem Forum durch Kohlentausch am leben erhalten können ! !

Sie arbeitet noch fehlerfrei wird aber immer lauter, was man besonders beim Schleudern wahrnimmt. In einer Wohnung kann man sie nicht mehr aufstellen, im Keller bei uns stört es (noch) nicht.

Da die Trommel mit vier Stoßdämpfern frei schwebend gelagert ist, fällt es mir schwer festzustellen ob das Trommellager defekt ist. Wie macht das denn der Fachmann ?

Welche Lager gehen denn i.d.R. zuerst kaputt : Trommel- oder Motorlager?

Da wir inzwischen schon einen Ersatz (Miele) haben und ich die Maschine in gutem Zustand verschenken will, möchte ich noch die Reparatur durchfühen ( auch weil es mir Spaß macht ) , denn die Maschine ist trotz ihres Alters schon vollelektronisch - war seinerzeit das Top Modell von Siemens und macht bestimmt noch 10 Jahre.
32 - mal wieder nachtspeicheröfen-frage... -- mal wieder nachtspeicheröfen-frage...

Zitat :
Surfer hat am 10 Jan 2011 17:03 geschrieben :
Vermieter ansprechen-dieser muss dir eine vernünftige Einweisung in diese Heizungssystematik anbieten.


Leider hat dazu nichts und ist zu alt um selbst zu wissen, wie das alles funktionieren sollte...

Ich wohne jetzt ja schon zwei Monate in der Wohnung und mittlerweile sieht die Sache so aus:

(Vorgeschichte: In meiner alten Wohnung (mit Zentralheizung) hatte ich im ganzen Jahr einen Stromverbrauch von 860 KWh.)

In der neuen Wohnung stehen zwei Nachtspeicheröfen von Dimplex aus dem Jahr 1993, wie oben beschrieben. Ich habe einen HT/NT Vertrag mit der EnBW und einen entsprechneden Zähler (siehe Foto im Anhang). Den Heizkörper im Schlafzimmer habe ich ganz ausgestellt, den im Wohnunzimmer stelle ich nachts zum Laden auf ca 1/3 bis max. 1/2 der Ladekapazität - ich bin meist tagsüber nicht da und heize dann außer am Wochenende nur abends. Es gibt keinen Außenfühler und auch kei...
33 - von poti signal 0 bis 5 volt abgreifen -- von poti signal 0 bis 5 volt abgreifen
hallo
ich habe mich gerade hier angemeldet und nun bin ich mir nicht sicher ob ich diese frage hier überhaupt stellen darf

wenn nicht bitte löschen und so tun als hätte ich sie nicht gestellt


leider bin ich totaler elektrischer laie so das mir schon die fragestellung schwerfällt.

ich möchte von dem poti ein signal abgreifen das einen konstant ansteigenden wert abgibt. der genaue wert ist eher unwichtig, aber er muß den gesamten bereich des potis abbilden.

hier das was ich gemessen habe und ein schema im anhang.
wenn noch mehr infos gebraucht werden sagt es mir bitte, wie gesagt...

PIN PIN 00%/00° 25%/22° 50%/45° 75%/66° 100%/88°
1 Masse 0,280 2,860 4,660 4,660 4,660
2 Masse 4,800 4,800 4,800 4,800 4,800
3 Masse 0,020 0,020 1,330 2,890 4,200
4 Masse 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000

1 4 0,280 2,860 4,660 4,660 4,660
1 3 0,280 2,860 3,320 0,460 0,460
1 2 3,790 0,960 0,160 0,160 0,160
2 3 4,800 4,800 3,400 2,100 0,620
2 4 4,800 4,800 4,800 4,800 4,800 ...
34 - ständige Zählwerkeinblendung -- Videorecorder Philips VR 860
Geräteart : Videorecorder
Defekt : ständige Zählwerkeinblendung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 860
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________



Liebe Gemeinde,

habe von Bekannter die Anfrage, wie bekomme ich bei meinen
Philips VHS Video Recorder VR 860 die ständige Einblendung
"Zählwerk xxx" ( xxx = laufend Ziffern ) wieder aus dem
Bild am Bildschirm ??
Hat wohl jemand eingestellt, und jetzt bringt`s keiner mehr
weg. Org.-FB , sowie die Bedienungsanleitung , ist vorhanden. Verbindung zum Netz wurde schon unterbrochen. Nach Wiederinbetriebnahme Fehler wie gehabt.
Da ich mich selbst mehr mit TV- und Radogeräten beschäftige,
die Bitte an Euch um Hilfestellung, da ich sonst auch nur hilflos
herumprobiere.

Vorab schon mal vielen Dank,

mfg. Fritz ...
35 - Prozessor -- Prozessor
Guck mal hier. Vielleicht hilft dir das schon weiter... ...
36 - Gerät schaltet ab mit E0 -- Kopierer Canon PC 860
Geräteart : Kopierer
Defekt : Gerät schaltet ab mit E0
Hersteller : Canon
Gerätetyp : PC 860
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
o.g. Gerät gibt nach dem Einschalten nur den Fehlercode E0 aus und schaltet sich darauf hin einfach ab.
Kennt sich damit zufällig jemand aus. Habe im Netz bisher keine Fehlercodetabelle gefunden für dieses Gerät. Eine Bedienungsanleitung liegt mir leider auch nicht vor. ...
37 - Suche Philips TV-Tuner -- Suche Philips TV-Tuner
Das kann ich leider nicht sagen. Ich brauche den Tuner nicht als Ersatzteil, sondern Just-For-Fun (ausprobieren) als VHF/UHF-Vorsatz für einen KW-Empfänger (Sprechfunk).

Es kann auch jeder andere Tuner sein, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

- RX-Bereich ohne Lücken von 47 bis 860 MHz, also inkl. Hyperband
- analoge Abstimmung bzw. kein I2C-Bus

Gruß ...
38 - Schleifgeräusche wechselnd -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 860 CD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schleifgeräusche wechselnd
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 860 CD
S - Nummer : 03/3203-00.02
FD - Nummer : 619485
Typenschild Zeile 1 : 2,4 kW
Typenschild Zeile 2 : 2,2 kW
Typenschild Zeile 3 : 0,25 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Mein Trockner hat sehr starke Schleifgeräusch. Diese pendeln sich aber auch wieder ein. Möchte versuchen das Lager zu schmieren

Bitte um Hilfestellung . Habe die Rückwand meines Trockners ausgebaut.
Wie kann ich den Deckel der Trommel entfernen ?
Muss ich alles Schrauben lösen. Der Deckel ist links und rechts im
Außengehäuse und der Trommel eingehängt. In dieser Einhängung läßt sich jeweils nach oben ein Metallteil herausschieben.
In der Mitte befinden sich 2 Schrauben und unten bei einem Elektrischen
Kontakt auch zwei Schrauben.
LG ama ...
39 - Schaltet von selbst ab -- TV Grundig ST 72-860 TOP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet von selbst ab
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 72-860 TOP
Chassis : CUC 2031
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe ein für mich unlösbares Problem mit meinem 10 Jahre alten Grundig TV.
Der Fernseher schaltet sich in unregelmäßigen Abständen von selbst ab. Beim Abschalten selbst ist ein greller Lichtbalken in der Mitte des Bildschirms zu sehen der nach ca. einer Sekunde wieder erlischt. Versucht man nun den Fernseher aus dem Standbyzustand wieder einzuschalten, schaltet er sich noch bevor das Bild aufgebaut ist wieder ab.
Das Problem ist nicht auf einen def. Zeilentrafo zurückzuführen der wurde bereits getauscht.

Hat jemand von euch eine Idee, womit sich dieser lästige Fehler beheben lässt?

Gerätebezeichnung: ST 72-860 TOP ...
40 - Statusdisplay für 10 Kontakte möglichst einfach/schön -- Statusdisplay für 10 Kontakte möglichst einfach/schön
Nimm 860 Ohm, das reicht!
Gruß
Peter ...
41 - Inverter -- LCD TFT Simens Inverterboard
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Inverter
Hersteller : Simens
Gerätetyp : Inverterboard
Chassis : ka
FCC ID : ka
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Einen schönen guten Tag erstmal
(so vorab ja ich weiß ich habe probleme mit der deutschen rechtschreibeung da ich NIEDERLÄNDER bin also bitte keine destrukiven kommentare dazu)

Also ich habe hier ein wunder schönen 19" monitor der garkeine reaktion mehr zeigt liegt an vermutlich am inverter board (model 860-ALZ-M713W-F)
reparatur laut Händler um die 70€
das finde ich ziemlich teuer meine frage also
kann ich das eigentliche board von dem monitor nicht mit einer anderren strom quelle betreiben ?denn auf den inverterboard steht:
N/F GND 5V GND12V und rein zufällig habe ich einen adapter von einer externen festplatte auf dem das selbe steht

schonmal danke in vorraus ...
42 - Schleudert nur -- Waschtrockner AEG P6417468
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schleudert nur
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P6417468
S - Nummer : 016000091
FD - Nummer : 605424055
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

habe eine

AEG 1270 VI Turbosensormatic

die nur noch schleudert, wenn man sie anschaltet.

Nach Rückfrage bei nem Spezi, meinte dieser, es würde wohl die Elektronik sein.

Habe dies Teil mal ausgebaut und folgende Nummern gefunden:

AKO 546 054
AKO 546 224
124 705 860 und auf der Platine selbst steht hinten die 760 drauf.

Frage: Gibt es diese Elektronik irgendwo gebraucht oder gibt es Spezis die sie reparieren können?

Die Maschine reagiert auf keine anderen Programme mehr, der Ablauf ist immer gleich:
einschalten, sie lässt die Trommel kurz anlaufen, dann Pause und dann schleudert sie und schaltet dann wieder ab...

Bin für alle Tips dankbar.


Danke
Meiko ...
43 - Kein Sound im linken Channel -- HiFi Verstärker Phillips FA 860
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Sound im linken Channel
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : FA 860
Chassis : -
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hey

Also, aus meinem Verstärker kommt aus dem kompletten linken channel kein pieps mehr raus und ich wollte selber versuchen ihn zu reparieren weil es sich aus meiner sicht nicht lohnt einen fast 30 Jahre alten verstärker zur reparatur zu bringen.

Falls ihr weitere Informationen braucht fragt bitte weil das das erste mal ist das ich hier Poste und einfach keinen Plan habe was ihr an Infos braucht.

Schönen Tag noch und Danke im vorraus

Mathis ...
44 - Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de -- Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de
Zur Zeit ist die Warterei aber sehr nervig:

Unten im Browserfenster stehen dann solche Werte:

A-Z55 0,723 - A-Z68 0,724 - A-Z118 0,724 - A-Z160 0,724 - A-Z192 0,724 - VT-Z304 2,923 - PH-Z3 4,450 - PH-Z257 4,451 - PH-Z21 4,801 - PH-Z364 4,801 - PH-Z1021 6,860 - VT-Z1406 15,501 - VT-Z1447 15,588 - VT-Z1602 15,901 -
gzip - komprimiert: 14.50 kBytes | unkomprimiert: 63.98 kBytes - [php-time : 16,289 - 15,901] - js-time : 33 - 80 x 133 x yyy x zzz x

A-Z55 0,000 - A-Z68 0,000 - A-Z118 0,001 - A-Z160 0,001 - A-Z192 0,001 - PH-Z3 0,999 - PH-Z257 0,999 - PH-Z21 0,999 - PH-Z364 1,000 - PH-Z1021 1,788 -
gzip - komprimiert: 8.71 kBytes | unkomprimiert: 42.11 kBytes - [php-time : 9,068 - 1,788] - js-time : 16 - 80 x 133 x yyy x zzz x

A-Z55 3,166 - A-Z68 3,166 - A-Z118 3,167 - A-Z160 3,167 - A-Z192 3,167 - PH-Z3 3,292 - PH-Z257 3,293 - PH-Z21 3,320 - PH-Z364 3,321 - PH-Z1021 3,376 -
gzip - komprimiert: 16.48 kBytes | unkomprimiert: 69.07 kBytes - [php-time : 4,879 - 3,376] - js-time : 23 - 80 x 133 x yyy x zzz x

(Habe die letzten beiden Zahlengruppen meiner IP durch yyy und zzz ersetzt) ...
45 - Schweinegrippe - Das Geschäft mit der Angst -- Schweinegrippe - Das Geschäft mit der Angst
Schweinegrippe - Das Geschäft mit der Angst
Im folgenden Artikel von Dr. Wolfgang Wodarg finden Sie seine ausführliche Darstellung der epidemiologischen und wirtschaftlichen Hintergründe der derzeitigen Diskussion über “Schweinegrippe” und Impfkampagnen. Der Artikel erschien heute als Gastbeitrag im sh:z-Verlag.
Quelle: Wodarg.de http://www.wodarg.de/show/2651826.html
Lest bitte hier diese Stellungnahme von Dr. med Wolfgang Wodarg.
Er ist Internist und Spezialist für Lungenheilkunde, für Hygiene und Umweltmedizin. Der SPD-Politiker aus dem Wahlkreis Flensburg-Schleswig ist Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages und des Europarates. Dort führt er den Vorsitz.

Wenn Ihr anschließend hier wieder aufschlagt, dann lest bitte noch diese
Stellungnahme Schleswig-Holsteins AOK-Chef Dieter Paffrath:
Für 860 000 Schleswig-Holsteiner ist Impfstoff gegen die Neue Grippe bestellt. An wen wird er ausgeliefert? Wer impft? Wer bezahlt? Der AOK-Chef macht dem Gesundheitsministerium schwere Vorwürfe.

KIEL. "Jetzt rollt der Zug, es gibt Verträge mit den Impfstoffwerken und Abnahmeverpflichtungen." So kom...
46 - Lautsprecher Grundig 860b -- Lautsprecher Grundig 860b
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 860b
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
habe ein Päärchen Grundig 860b bekommen (laut Daten identisch zur 860) bei denen die HTs leider nicht mehr original sind. Bin jetzt auf der Suche nach passenden, weil die erneuerten ziemlich billig sind (hört man) und außerdem von den Maßen her ganz und gar nicht passen. Wer kann mir weiterhelfen mit technischen Daten, Teilenummer o.ä. zu den Original Hochtönern?
Viele Güße
doc ...
47 - Drucker Lexmark Optra Color 45 -- Drucker Lexmark Optra Color 45

Zitat : Zudem konnte ich am Stromanschluss im 860er MOhm einen Durchgang zwischen + und - feststellen
Damit meinte ich das ich an dem Anschluss gemessen habe wo normal der Kaltgerätestecker eingesteckt wird und ich dort 860 Megaohm messen konnte. Du liegst mit deiner Vermutung richtig es ist ein Netzteil Made in Korea von der Fa. Dongyang. Ausschalter hat der Drucker nicht aber bei mir wurde er immer nach dem Betrieb abgeschaltet.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ToKl am  7 Jan 2009 17:55 ]...
48 - UmweltMobilCheck bei der Bahn.... -- UmweltMobilCheck bei der Bahn....
Elementarzusammensetzung von Heizöl EL (=Diesel):
Kohlenstoff: 0,865
Wasserstoff: 0,132
Schwefel: 0,002

Dichte: 0,810 - 0,860 kg/l, Mittelwert also 0,835 kg/l

d. h. pro Liter sind 0,7223 kg C enthalten.
Pro kg C (12) entstehen 44/12 kg CO2 = 3,67 kg/kg

0,7223 * 3,67 = 2,65 kg CO2 / l Heizöl (Diesel)

Diese Angabe stimmt schonmal. Die Frage ist nur: Trägt das CO2 tatsächlich zur Klimaerwärmung bei?
Soweit ich weiß, hat CO2 bei den infrage kommenden Wellenlängen gar keine spektralen Absorptionsbanden, sprich:
Es ist für diese Infrarotstrahlung durchlässig.

Im Gegensatz zum Wsserdampf, der in großen Höhen vom Flugverkehr emittiert wird! ...
49 - Was zum Teufel ist das für ein Bauteil und wofür kann man das nutzen? -- Was zum Teufel ist das für ein Bauteil und wofür kann man das nutzen?
Ok... sowas hatte ich mal während der Ausbildung bei nem Avoiniklehrgang... ist aber schon etwas länger her...

Frage mich nur wo ich mit den Dingern hin soll... sind ja immerhin 860 Stück...

...
50 - Leuchtstoffröhre verhält sich seltsam -- Leuchtstoffröhre verhält sich seltsam
erst einmal Danke fürs Verschieben. War mir der Kategorie nicht sicher.

Dann naürlich ein dickes DANKE für die Antworten.

Ich habe die Röhre nun einfach mal eine Minute leuchten lassen, ohne Angst diese "abzuschießen". Und? gleichmäßig weiss! Ist ne Osram Lumilux Daylight L36W/ in Farbe 860.

Im Moment sind bei mir 7,5°C in meiner "Halle". War ja schon bedeutend kälter in den letzten 7 Jahren. Die anderen Röhren (warmton) hatten diesen Effekt noch nie gezeigt. Vielleicht lag es dann doch nur daran, dass die Osram zum ersten Male in Betrieb ging? Oder das es bei Warmton nicht so stark auffällt.

Dann ist wohl alles in Ordnung. Die ausgetauschte Phillips-Röhre war noch eine richtig dicke, so ca. 4cm? Bestimmt schon 25Jahre alt, aber erst seit 7 jahren in Betrieb. Die drei Warmtöner sind erst 7 Jahre alt.

Werde übrigens nun nach und nach bei Ausfall auf diese Daylight umwechseln. Ist schon krass, wie hell die sind.



nochmals

Danke ...
51 - SONS ezShow 860 overhead durchleuchter -- SONS ezShow 860 overhead durchleuchter
Geräteart : Sonstige
Hersteller : ezShow 860
Gerätetyp : overhead durchleuchter
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo
ich habe so ein durchleuchtgerät das man auf nen overhead drauflegt und dann das bild auf die wand projiziert wird.
nur leider ist es mir aus der hand gerutscht und dann ist es am stromkabel gehangen und hat ein kurzschluss bekommen.
eine von 2 sicherung im gerät ist rausgeflogen.
ich hab das gerät dann zu einem befreundeten spezialisten gebracht und der sagte ich soll ihm nen schaltplan bringen.
nur leider habe ich trog intensiver suche keinen gefunden,
und wende mich nun freundlich an euch und hoffe mir wird geholfen
danke schon mal im voraus für eure mühen ...
52 - TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse -- TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Alle
Gerätetyp : mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hier ein kleiner Trick wie man verschiedene SAT- und DVBT-Receiver, DVD-Player, Photo/CD-Player, Videorecorder, etc an ein TV-Gerät mit nur einer SCART- oder DIN-Buchse oder gar ohne externen Eingängen etreiben kann.

Hier ein Beispiel mit 3 analogen und einen digitalen SAT-Receiver, DVD- und Photo/CD-Player, Videorecorder, Radiotuner und Tapedeck.

1. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
2. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
MASTER ( Analog-SAT-Receiver Pace MSS200 )
DVD-Player ( DCE DVD-2010 )
PHOTO/CD-Player ( Kodak PCD-860 )
Tapedeck ( Sony TC-KE300 )
FM/AM-Tuner ( Sony ST-T100L )
Videorecorder ( Grundig VS660VPT )

1. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ 2. SLAVE SCART-DEC
SCART-VCR ----------- SCART-DVD-Player
SCART-DEC ----------- SCART-PHOTO/CD-Player

2. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ Master SCART-VCR
SCART-VCR ----------- VCR-SCART1
SCART-DEC ----------- 1. SLAVE SCART-TV

Master SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ AV-Eingang (SCART/DIN)...
53 - Vergleichsliste -- Vergleichsliste
Hallo,
alle von Sascha angegebenen Ersatztypen sind FET!
Die S9014/15 sind Universaltransistoren mit 45V und 100mA.
Je nach Gehäuse findest du Ersatztypen unter BC546-560 oder BC846-860.

Onra ...
54 - Baubiologisches TT-Netz installieren -- Baubiologisches TT-Netz installieren
Hallo,

gestern abend konnte ich nur noch ein paar Bilder machen. Die Wasserleitung müsste sogar schon abgekoppelt sein. Die weißen Rohre sind aus Kunststoff und ich glaube sie haben eine Aluminiumverstärkung innen. Die dürfte auch bei den gequetschten Rohren kein EMF ins Haus lassen. Liege ich da Richtig?

Bei der Gasleitung sehe ich leider alles aus Metall, oder weis jemand was der dicke Bollen sonst noch für Aufgaben hat? Zum Absperren alleine würde ja ein T-Stück wie oben reichen. Das gelbe Ding ist nur eine Plastikabdeckung, darunter ist alles aus Metall.

Leider hatte ich Ende 2004 nicht die absolute Mehrheit was den Umbau des Bades anbelangt. Aber in weiser Voraussicht habe ich Anschlussleitungen in ein anderen Raum legen lassen und heute fällt das Bad doch um einen schöneren Aufgang zum Dachboden zu bekommen. Zur damaliegen Zeit war es die richtige Entscheidung, jetzt bin ich wieder zu Geld gekommen und kann weiter basteln und ich mach mir leider viel zu viel Gedanken. Bin abgeschweift.

Warum so viele Netzfreischalter? Lass mal überlegen 2x Schlafzimmer, 2x Wohnzimmer, 2x Kinderzimmer und das 1x das Dach. Ebensoviele FI-Schalter + beim TT-Netz die Kellerräume, Wintergarten, Carport und Außenanlagen. Summiert sich halt. OK 15 waren viel...
55 - Kabel TV in SAT Matrix einspeissen ? -- Kabel TV in SAT Matrix einspeissen ?
Achso:

hier die Werte der Verstärker:

1. Verstärker (Keller)

Frequenzbereich: 47-862 Mhz
Verstärkung: 22 +/- 1 dB
Dämpfungsregler 0-18dB
Rauschmaß: 7 dB
Linearität +/- 0,7 dB
Entzerrer 0-18 dB
Pegelsteller 0-20 dB

Ausgangspegel:
IMA3 > 60 dB dBµV 114 dB
IMA2 > 60 dB dBµV 104 dB
CTB > 60 dB/42 Kanäle dBµV 99 dB
CSO > 60 dB/42 Kanäle dBµV 96 dB


2. Verstärker (Dachboden)

WISI VX 63
Frequenzbereich: 47-860 Mhz
Verstärkung: 28-31 dB
Dämpfungsregler 0-18dB

...
56 - TV-Tuner -- TV-Tuner
Kann auch ein anderes/anderer Modell/Hersteller sein, wenn es sich um einen analog abzustimmenden Tuner handelt (also ohne I2C-Steuerung). Einzige Bedingung ist: lückenloser Empfangsbereich von etwa 47 bis 860 MHz. ...
57 - HiFi Verstärker Denon PMA-860 -- HiFi Verstärker Denon PMA-860
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Denon
Gerätetyp : PMA-860
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum!

Ich habe ein absolutes Problemkind: Bei o.g. Verstärker hauts mir andauernd die Hauptsicherung raus. Der Fehler liegt jeden Fall am Endverstärkerchassis liegen, das habe ich rausgefunden. Nun habe ich zunächst End-
und Treibertransistoren durchgemessen und nichts Ungewöhnliches festgestellt. Wo könnte der Fehler denn sonst noch liegen? So derartig heftig, wie die Feinsicherung durchblitzt, muss es ja ein dicker Kurzschluss sein, nur - Messungen am Eingang des Hauptbrückengleichrichters, sowie von der + und der - Seite
der Hauptelkos nach Masse brachten ebenfalls keine neuen Erkenntnisse. Würd mich sehr über Hilfe freuen!
LG ...
58 - Multimeter - Kauf -- Multimeter - Kauf
Hallo,

ich wollte mal hier nach Erfahrungen und Meinungen zu verschiedenen Multimetern fragen. Und zwar plane ich, ein neues zu kaufen. Da nachmessen möchte, hat sich die Auswahl etwas eingeschränkt:

Conrad:
VC-860
VC 940

Reichelt:
PeakTech 3345

oder doch lieber ein eigenes Messgerät für die Kondensatoren?!

PeakTech 3705

Was sind eure Erfahrungen damit? Was könnt ihr empfehlen?

Grüße
Martin ...
59 - Kopierer Canon PC 860 -- Kopierer Canon PC 860
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Canon
Gerätetyp : PC 860
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo

mein Kopierer Canon PC 860 wirft nur noch schwarze Seiten aus. Das Gerät ist vollständig gereinigt, der Toner ist neu. Die "Kopiervorlage" ist ganz schwach durch die schwarz gedruckte Seite zu erkennen. Wenn ich den Kopiervorgang nach der Hälfte abbreche und dann das Blatt heraus nehme, ist auch genau die Hälfte bedruckt.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Viele Grüße
...
60 - LED-Artikel ind er C\'T 17/2006 -- LED-Artikel ind er C\'T 17/2006
Der Artikel ist sehr interessannt, aber mir fielen einige Fehler auf, drum habe ich der redaktion gemailt.

Werde meine Einwände am Artikel hier mal zur Diskussion stellen, weil vermutlich wird der ein doer andere mich hier und da wieder eiens besseren belehren

============================================

Sehr geehrte Redaktion

Mit fielen einige Fehler im Artikel auf.

Zum einen die Behauptung, LEDs seien "Digitale" Lichtquellen.

Bei lichtquellen gibt es kein Digital oder Analog, da digital oder analog die art der Datenübertragung, z.b. wenn man mit einem laser Daten überträgt ebschreibt, digital ist, wenns nur "an und aus" ist, und die ein-aus-folgen den zahlenwert abbilden, analog, wenn die helligkeit moduliert wird, und der zahlenwert in dieser codiert ist.

Richtig wäre IMHO die bezeichnung "Halbleiter-Lichtquelle" oder "Chip-Lichtquelle", zur not auch noch "Elektronische Lichtquelle", auch wenn das auch schon nimmer ganz 100% präzise ist (weil man sich ndann mit der frage rumschlagen muß ab wann ein bauteil "elektronisch" bzw "nur" "elektrisch" ist. die led gilt als elektronisches bauteil, a...
61 - TV Grundig ST72-860 -- TV Grundig ST72-860
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST72-860
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo

ich hab ein Problem mit meinem Fernseher.....wenn ich ihn anschalte geht er nach kurzer zeit wieder in den standby modus, wenn man überhaupt ein bild sieht......bevor er wieder in den standby modus geht, verzerrt sich das bild noch......
kann mir da jemand helfen?

gruß
-l-Skuld-l- ...
62 - Toner E-30 für Canon Kopierer -- Toner E-30 für Canon Kopierer

Verkaufe Original Canon Toner E- 30 in schwarz
passend für folgende Geräte:
FC 100; FC 103; FC 108; FC 120; FC 128; FC 200; FC 200S; FC 204; FC 204S; FC 206; FC 208; FC 210; FC 220; FC 220S; FC 224; FC 224S; FC 226; FC 228; FC 230; FC 310; FC 330; FC 336; FC 530; PC 740; PC 750; PC 760; PC 770; PC 780; PC 860; PC 880; PC 890
für 60,- € (Neupreis war 130,- €)




...
63 - Trägerfrequenz für Tsop1736 mit Bascom und Avr erzeugen -- Trägerfrequenz für Tsop1736 mit Bascom und Avr erzeugen


Zitat :
Was die Fernbedienung angeht wundert es mich nur, dass die Batterien doch recht lange halten, trotzdem sie durch den höheren IrLEd-Strom belastet werden auch wenn der nur kurzzeitig fliesst. Naja keine Ahnung wieviel Ah so eine Bat liefern kann.




Eine LR6 Alkali-Mangan Zelle die ich gerade angeschaut habe hat 3200 mAh. Ein RC5 Packet hat 6.2 ms Einschaltdauer. Mit 500 mA Diodenstrom macht das 860 nAh pro Packet. Ergibt also rein rechnerisch 3.7 Mio Packets.

Auf das RC5- Standardprotokoll umgerechnet (alle 114 ms ein Packet) bedeutet das mehr als 4 Tage ununterbrochen den Finger auf der Fernbedienung halten... ...
64 - TV Grundig ST 72-860 Top -- TV Grundig ST 72-860 Top
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 72-860 Top
Chassis : CUC 2031
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlermeldung bei dem gerät Grundig ST 72-860 Top CUC 2031

sporadisch beim einschalten kein bild vorhanden.
Ton läuft einwandfrei. Betriebsleuchte leuchtet.
Nach wackeln an der Platine Bild wieder vorhanden.

Kann doch nur kalte lötstelle sein? (hochspannung fehlt??? )

wer kann mir sagen, wo genau ich nachlöten muss?
und wenn möglich noch ein service manual oder nur den plan an xxxderkomikerxxx@web.de senden


vielen lieben dank im voraus


FM...
65 - Müter BMR Universaladapter für alle Röhren selbst gemacht. -- Müter BMR Universaladapter für alle Röhren selbst gemacht.
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Alle
Gerätetyp : Alle
Chassis : Alle
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wollt ihr immer und jederzeit den passenden Adapter für euren Müter BMR zur Hand haben, auch bei neuen Röhren?
Na dann baut euch doch selber einen voll funktionsfähigen Universaladapter für alle Müter Bildröhren- Mess- und Regeneriergeräte die über die normale Adapter Anschlussbuchse verfügen.
Anhand der unten aufgeführten Liste macht ihr euch damit den benötigten Adapter innerhalb einer Minute selbst und habt keine Wartezeit bzw. Kosten für einen neuen Adapter.
Was ihr dafür benötigt ist ein Anschlusskabel von einem alten, nicht mehr benötigten Adapter. Am besten eignet sich dafür der alte Adapter 801 der für SW Bildröhren gedacht ist und den man in den meisten Fällen ohnehin nicht mehr benötigt.
Über die Jahre hinweg hat Herr Müter ja viele verschiedene Modelle auf den Markt gebracht, aber eines ist immer gleich geblieben, alle Steckerbelegungen und Farben der jeweiligen Kabel haben sich in der gesamten Zeit nie geändert, deshalb passt die hier erklärte Selbstbauanleitung auch für alle bekannten BMR´s mit 12poliger Anschlussbuchse!

Dieser Text enthält sowohl den Selbstbauhin...
66 - suche einige halbleiter, suche bis lang erfolglos.. -- suche einige halbleiter, suche bis lang erfolglos..
hallo
die U 860 ist eine Si-Diode gleich der MUR 860 (Gleichrichter)

600V 8/16A Uf<1,5V(8A)

mfg elch ...
67 - Einsatz von \"altem\" Koaxkabel (eimal geschirmt) für SAT- Anlage? -- Einsatz von \altem\ Koaxkabel (eimal geschirmt) für SAT- Anlage?
hallo zuerstmal
Verstärker sind kein Allheilmittel und können sehr leicht zu weiteren Fehlern führen (Übersteuerung bei unteren Kanälen .Das beste Kabel ist grade bei sat gerade gut genug !!!Breitbandkabel bis 860 Mhz !! satkabel bis 2,1 Ghz
Was nützt dir ein guter lnb wenn du seine Ausgangsleistung auf dem Kabel verprutzelst ????
gruß Bernddi...
68 - TV Grundig st 72-860 top -- TV Grundig st 72-860 top
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : st 72-860 top
______________________

Servus!
Hab da folgendes Problem:
Der Fernseher lässt sich nicht mehr einschalten bzw. geht immer wieder sofort in stand-by. Angefangen hat es damit, daß das Gerät ab und zu ausging, war aber sofort danach wieder einschaltbar aber nu is Feierabend.
Das Problem is doch für euch kein Problem, oder?? Würd mich über ne Antwort freuen... ...
69 - Günstiger Leuchtmittelonlineshop -- Günstiger Leuchtmittelonlineshop
Hallo.
Also es geht konkret um 80W T5 Röhren von Osram in den Lichtfarben 830, 840 und 860. Ich bräuchte von jeder nur eine.

Unter www.starlight-germany.de habe ich die auch schon sehr günstig gefunden, allerdings beträgt da der Mindestbestellwert 40 Euro.
Ideal wäre ohne Mindestbestellwert- es sei denn, es gibt in dem Shop auch die Osram Ultra Vitalux zu kaufen. Die möchte sich nämlich ein Bekannter von mir anschaffen und dise Leuchte kostet ja schon über 40 Euro. ...
70 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 865 /TRA 860 -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 865 /TRA 860
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 865 /TRA 860
Typenschild Zeile 1 : 03 / 3211 69
Messgeräte : Multimeter
______________________

An meinem Wä-Trock. leuchtet die FLUSENSIEB-ANZEIGE obwohl diese gereinigt ist.Der Trockner läuft u. bläßt aber heizt u. trocknet nicht :-((( Hilfe !...
71 - Waschmaschine Miele alles defekt W 715 -- Waschmaschine Miele alles defekt W 715

Hallo,

erstmals danke für eure Antowrten und Tips.

Stand der Dinge ist:

1. Die Maschine steht bei uns im Keller.
2. Wollte mir heute eigentlich eine neue kaufen, allerdings bei AlphaTEC. 860 € für eine Miele W 2241 WPS wäre ein guter Preis. Aber kein Preis ist gut. Aber 3 Kinder machen viele Kleider schmutzig.

zum technischen folgendes:

Der Monteur hat die große Elektronikplatine EL XX ersetzt und die Maschine lief. Daraufhin sagte meine Frau, das wir den Fehler mit dem Schleudern hätten, muß immer von Hand eingeschaltet werden. Der Monteur ging dann in ein Testprogramm ( so schätze ich) und hat diese Funktion getestet. Er hat also nicht den kompletten Waschvorgang gemacht. Anschließend sagte er zu meiner Frau, das dieser Fehler immer noch da sei und der Fehler aus dem Motor käme.

Die neue Elektronikhat er ausgebaut, weil er Angst hatte, das seine neue Platine auch kaputt ging. Reparatur ca 450 -500 Euronen. Würde ja nicht im Verhältnis stehn.

Da ich ja auch lieber die Platine ausgetauscht hätte ( ca 220 €) aber Angst habe, das der Fehler im Motor die neue Platine absterben läßt, bin ich mir unschlüssig.

Allerdings lief die Madchine ja 4 Jahre mit dem Fehler beim Schleudern.

So, was mache ic...
72 - Kann man in einen Altbau eineSicherung von 20A auf 32 bzw 35A umwandeln? -- Kann man in einen Altbau eineSicherung von 20A auf 32 bzw 35A umwandeln?
Hallo!

Die benötigte Leistung lässt sich wie folgt berechnen:

1 kW = 860 kcal/h

Bei einer Durchflußmenge von z.B. 10 l/min = 600 l/h und einer Temperaturerhöhung von z.B. 20°C (Eingangstemp.=10°C Ausgangstemp.=30°C) ergibt sich eine Leistung von :

P= 20°C * 600 l/h = 12000 kcal/h = 13,95 kW

Du kannst natürlich auch mit 5 l/min. duschen, dann würde sich die nötige Leistung halbieren und die 7 kW würden ausreichen. Du kannst die Dusche ja so einstellen, wie du es gerne hättest, und das Wasser dann 1min. lang in einen Eimer laufen lassen. Dann kennst Du die Durchflußmenge.
Die 10°C Eingangstemp. sind sicher recht niedrig gewählt,aber im Winter musst Du damit rechnen.

MfG: Norbert Oertgen
MfG...
73 - Monitor Belinea 108015 -- Monitor Belinea 108015
Hi.

Das war mein erster Bastelmonitor .

Folgendes hab ich dazu aufgeschrieben gehabt.

-Kondensator C550 überprüfen - 220pF/2kV
-Q876 UN11008,eine 0,8A F- Sicherung überprüfen, bei defekt Q874(2SJ306-Chopper Transistor) mit wechseln
-Zeilenablenktransistor Q550 (2SC5243) überpüfen
-Platine unbedingt komplett nachlöten!


entscheidend war bei mir dieser Hinweis!

auf Durchgang prüfen:

von Pin 3 Trafo nach Anode D 855
von R897 / R899A nach Q 856
von L 860 nach R 850



SUCHE benutzen. Da steht eigentlich ne Menge zu dem Monitor.


Achso ich suche noch ein Gehäuse für das gleiche Modell. Falls jemand sowas rumliegen hat bitte melden.

Ansonsten FF. Fiel Fergnügen....
74 - TV Grundig St 72-860 TOP -- TV Grundig St 72-860 TOP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : St 72-860 TOP
Chassis : CUC 2031
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
Ich habe ein Problem mit meinem Grundig.
Ich habe zwar Bild, allerdings sind die Köpfe abgeschnitten.
Habe bereits das IC 34015, welches für die Vertikale zuständig sein müsste getauscht.Das Schaltbild ist nicht gerade hilfreich. Wenigstens geht er jetzt nicht mehr aus .... allerdings kippt die oberen Zeilen immer noch. Welches Bauteil muss noch erneuert werden....
75 - HiFi Verstärkerärker - alles klappt, ausser Pro7 -- HiFi Verstärkerärker - alles klappt, ausser Pro7
man sind das viele fragen. das das murks ist, ist mir klar....aber wir wollten halt nix aufbohren und neue leitungen legen....
bin sowieso für satellit bzw dvb-t. aber das ist nicht meine sache :D

das t-stück ist aus metall. 2,49€ vom praktiker :D
vom verstärker hab ich grad keine daten parat.
der anschluss ist von ish. direkt dahinter ist übrigens noch n hausverstärker. das ganze findet in nem reihenhaus statt und von auskopplungsfrequenzen hab ich leider nichtmal was gehört ;)

Ist die letzte Dose im Stamm (bei Deiner Schwester) korrekt mit einem Abschlußwiderstand versehen?
wie sieht sowas aus? müsste ich mal aufschrauben und reingucken. könnte das daran dfenn liegen? das signal müsste odch dann zurück, wenn daran irgendwas nicht stimmen würde.


strecken geschätzt: 7metervon hauptanschluss zum 1.Tv
dann wieder ca 7 bis zu meinem Bruder dann etwa5 bis zu mir und dann nochmal etwa 3 oder 4 bis zu meiner schwester.

haben keine selbstgebastelten antennenkabel an den verstärker gehängt, sondern normale antennenstecker benutzt.

wenn ich den verstärker weg lasse, ist im wohnzimmer klares bild. ansonsten überall leichter schnee (der nervt)


verstärker runterdrehen bewirkt ein etwas schlechteres bild... ...
76 - TV Grundig ST 72-860 -- TV Grundig ST 72-860
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 72-860
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Grundig macht sporadisch einen Bildaussetzer
Beschreibung:
zunächst nur sporadisches Zucken im Bild, danach wird
Bild stark rotstichig , im extremfall sind rote Rücklaufspuren zu sehen im totalen extrem bis zum Ausschalten des Fernsehers.
Schaltet man danach wieder ein, so setzt sich das ganze fort, oder es fällt das Rotsystem für eine Zeit aus.
Bild hat dann einen Blau - Grünstich (logisch).
Beim wiedereinsetzen des Rotsystems kann dies einige
Zeit (auch sogar längere Zeit) einwandfrei funktionieren,
bis der Fehler wieder unverhofft einsetzt.
Fernsehfachmann war da, und meinte in der Bildröhre läge ein Kurzschluß vor (zwischen Kathode und Glühwendel).
(Er nahm nur einen Augenschein vor, hat das Gerät nicht aufgeschraubt, er meinte, daß bei der 70er Bildröhre, die in Frankreich produziert wurde , dies ein gängiger Fehler war)

Brauche euren Rat ; insbersondere wie stelle ich fest ob es wirklich an der Bildröhre liegt.

Gruß vendor...
77 - TV Grundig M 82- 100 IDTV -- TV Grundig M 82- 100 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M 82- 100 IDTV
Chassis : CUC 1880
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle zusammen, ich brauche eure Hilfe! Der o.g. TV hat Fern- und Nahbedienung aussetzer- Bedienteilprozessor IC 860 SDA 30 161 auf Verdacht gewechselt- der sporadische Fehler ist immer noch da! Ob jemend eine gute Idee hat?
Danke im voraus, Begemot....
78 - TV Grundig Megatron -- TV Grundig Megatron
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Megatron
Chassis : ST 72-160idtv
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe Probleme mit meinem Grundig Tv
wenn ich ihn einschalte zeigt er mir fehler im Display ich vermute das das Bedienmodul Defekt ist Das Ic 860 Das Modul hat die Bezeichnung 29504-103.61 vieleicht gibt es ja ne Metode um es Zu Reparieren oder vieleicht hat ja jemand von euch noch so ein Modul was er Verkaufen möchte
Bitte Hilft mir. Mfg Ralf :-? ...
79 - TV Grundig ST70-250 IDTV -- TV Grundig ST70-250 IDTV


Tausche mal die R's an Pin 6,2 und 3. Der an Pin 6 sollte so 75 kilo haben. Der an Pin 2 330 K und der an Pin 3 so um die 860 K. Sind Näherungswerte.

Sonst IC wechsel. Steigen gerne mal aus.

MFG ...
80 - TV Grundig ST 72-860 TOP -- TV Grundig ST 72-860 TOP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 72-860 TOP
Chassis : CUC2031
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein kleines Problem mit meinem Grundig TV.

Es leuchtet keine Bereitschafts LED mehr.

Kabel, Netzschalter, Gleichrichter, Sicherung OK.

Messtechnisch Primärseite OK.

Testhalber IC60010 (TDA4605/3) und T60006 (BUZ90) erneuert.

Ohne Erfolg.

Wie kann ich Testen ob der Trafo OK ist.
Kann es auch der optokoppler sein, aber müßte ich nicht auf jedem Fall einer der Spannungen +A, +M, +F, +H messen können ?

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 860 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 860


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185278698   Heute : 999    Gestern : 13943    Online : 427        27.8.2025    1:14
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.105945110321