Gefunden für 150 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine Miele W 1714 | |||
| |||
2 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Ich rege mich nicht auf, das sieht anders aus. Die Antwort war auch nicht sachlich, die war unfreundlich.
Ein ganzer Satz als Antwort tut wohl niemandem weh. Ich habe herumgesucht wegen des Themas. Ich weiß, dass es alt ist. Da ich aber nunmal nicht mit Waschmaschinen beruflich zu tun habe, habe ich keine Ahnung wo ich diese 3241 einordnen soll. Daher weiß ich nicht, was ich auf meine Maschine anwenden kann und was nicht. Für dieses Modell findet man kaum was und bei Miele kann man ja auch mit der Modellnummer auf nix schließen. Du hast mal für ein anderes Modell geschrieben, dass das Stahlkreuz einer 7er/8er 900er Feinlochtrommel auf die Schontrommel passt. Das Miele das so nicht listet ist klar, darum frage ich ja hier. Wenn das auch für meinen Trümmerhaufen gilt: Tolle sache, dann guck ich mal was ich finde. Wenns nicht passt oder da kein wissen ist, dann habe ich eben Pech gehabt. Macht nix, nur verstehen möchte ich es. Die 150 EUR + für das von ebay ist natürlich deutlich zu teuer. Hier sind gerade 3 Miele bei Kleinanzeigen von 0 - 40 EUR. Die zu holen ist kein Problem, und das ist so eher die angedachte Preisregion. Getz wäre es natürlich super, wenn jemand sein ggf. vorhandenes Wissen teilen würden, von welchen Modelle... | |||
3 - Demomodus? Code 888 -- Waschmaschine Miele WDB030WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Demomodus? Code 888 Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB030WCS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Servus, leider kann seit zwei Tagen unsere Waschmaschine nicht mehr gestartet werden. Zuvor hat die Maschine einwandfrei gewaschen. Nach dem Einschalten wird eine Art Demo abgespielt. Nach dem Schauspiel geht das Display aus. Programmstart oder Programmwechsel nicht möglich. Habe diverse Anleitungen probiert. Auch die von Miele selbst. Der Miele Kundendienst möchte einen Techniker vorbeischicken. Ohne Garantie lohnt sich dies kaum. Allein 150€ für die Diagnose. Die Maschine ist etwa 3-4 Jahre alt. Zur Veranschaulichung habe ich das "Schauspiel" der Maschine auf YT hochgeladen: https://youtu.be/MV6Qyzu3-go Vielen Dank! ... | |||
4 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9727 iD-4 | |||
Hallo,
hat jetzt leider doch etwas länger gedauert als gedacht, aber ich musste erst noch einen Helfer finden der mit mir das schwere Gerät aus der Nische herausbugsiert. Anschlussgarantie habe ich keine, Miele will gleich 150€ für den Techniker der das anschaut und ganz vielleicht eventuell kann man garantietechnisch was regeln, aber ich glaube ehrlich nicht dran, deshalb wollte ich erstmal hier Hilfe suchen. Ich hatte das Gerät jetzt 9 Tage offen stehen. Nach einer Stunde Betrieb konnte ich jetzt leider immernoch keine Kühlleistung feststellen. Die Kühlwendeln auf der Rückseite bleiben kalt. Lediglich die "Steigleitung" ist ungefähr bis zur Hälfte lauwarm. Wenn man die Bilder anschaut sieht man grüne Flüssigkeitsrückstände, sowie Ausblühungen an div. Lötstellen. Ich befürchte, das ist das nun fehlende Kühlmittel und ist nicht raparabel? Oder kann es doch noch an was anderem liegen? Grüße Tom ... | |||
5 - Türdichtung defekt -- Herd Miele H 258 EP-KAT | |||
Hallo,
Nettopeis, danke für den Hinweis. Ist etwas irritierend für mich, dass es andere Dichtungen für Miele-Backöfen mit nahezu denselben Abmessungen für nur 10€ gibt. Ich werde es zunächst mit so einer günstigen 10€ Dichtung versuchen und sehen was sich damit erreichen lässt. Die aktuelle Dichtung hat es übrigens nach einer Pyrolyse-Reinigung zerstört, warum auch immer. Ca. 150€ für eine neue Dichtung auszugeben bereitet mir etwas Magenschmerzen. Das Geld könnte ich dann eher sinnvoller ansparen für einen neuen Herd/Backofen. MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Scooterboy am 26 Feb 2023 1:26 ]... | |||
6 - Dichtung -- Geschirrspüler alle 4711 | |||
Zitat : Nun, nach dem Studium des Kleingedruckten gäbe das in unserem Fall nur einen 150€ Zuschuss für ein neues Mielegerät... Na Danke... Der Ausflug in die angebliche Premiummarke ist beendet, das Teil erwies sich 2 Jahre früher als Totalausfall, als der preiswerte Vorgänger! Wer innerhalb der Garantiezeit die Miele "Extended warranty" abschloß, hatte bis zum Ende des 10. Jahres eine Garantie, die alles beinhaltete außer selbst verursachte Probleme wie Kirschkörner oder Ingwerscheiben in der Pumpe bspw. Alle nach der gesetzlichen Garantie ab dem 25. Monat abgeschlossenen Verträge sind anders gelagert. Der Miele Reiniger zB enthält einen hohen Anteil Sauerstoffbleiche und hat eine deutlich erhöhte Fettbinde/Lösekraft. Habe am Anfang auch gedacht: Miele Marketing-Gag, seit ich ihn kosequent selbst nutze, brauche ich die Hälfte an Reiniger und habe bestes Spüergebnis. Selbst Ei geht ganz gut weg. | |||
7 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01 | |||
Zitat : Könnt n Option sein, aber ca. 150.- Originalersatzteil ist mir dann doch zuviel für das alte Mädchen. Kann ich die irgendwie prüfen? Temperatur macht sie noch, Wasser ist jedenfalls warm Naja, kostet doch nur 134€, habe gerade eine bestellt, baue ich nächste Woche ein, die verrecken eben gerne. Eine von Miele kostet 275, die andere 360 die letzte 250 zzgl MwsT, also dahingehend peanuts. ... | |||
8 - U-Pumpe / Heizung? -- Geschirrspüler Miele HG03 | |||
Zitat : War mit 150 € dann auch ein richtiges Schnäppchen Der Druckschalter #6996821 kostet aktuell 75€ netto bei Miele neu. ... | |||
9 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945) | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Waschen-LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 150 (WT945) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fragen zum Servicemode, Fehlercodes und Stoßdämpfer Hallo zusammen! Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt. Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss. Bevor ich jetzt anfange, hier noch meine Fragen: Gibt es eine komplette Doku für den Servicemode incl. Fehlercode-Liste? - Würde gern prüfen, ob noch andere Fehler vorliegen und behoben werden müssen. - Kann ich bei diesem Gerät die Betriebsstunden abfragen? - Muss nach der Fehlerbeseitigung der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden - wenn ja, wie mache ich das? Frage zu den Stoßdämpfern: Nach über 20 Jahren wären sicher auch mal neue Stoßdämpfer angebracht. Die Preise gehen von ca. 20,- bis 70,- Euro, sehen aber alle gleich aus. Wo sind da die Qualitätsunterschiede? Es sind ja wohl alles "Reibungsdämpfer", gibt es die nicht als "Öldruck" Version? Letzte Fra... | |||
10 - Reparieren statt Wegwerfen -- Reparieren statt Wegwerfen | |||
ich habe gestern Abend eine interessante Sendung im WDR gesehen:
die story: Reparieren statt Wegwerfen | ARD-Mediathek oder https://www1.wdr.de/fernsehen/die-s......html Das was Herr Heinrich Jung dort sagt, wird wohl so manchem, der hier länger mitliest / mitschreibt, aus der Seele sprechen. unter anderem schimpft er über nach wenigen Jahren gebrochene Trommelkreuze bei Miele Waschmaschinen oder schüttet ca 100 .. 150 ausgelötete ICs (TNY??) auf den Tisch mit den Worten: "das sind über hundert nicht weggeworfene Waschmaschinen/Geschirrspüler" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 22 Jul 2021 11:33 ]... | |||
11 - Temperatur nicht gleichmäßig -- Backofen Neff MEGA 1422N | |||
Zitat : (Festgestellt das der Kuchen nichts mehr wird.) Wie kann ich am besten den Thermostat prüfen? Definiere diesen Satz bitte verständlich. Verkohlt ? Einseitig gebräunt ? Wird generell nicht "durch gebacken". Einseitig = Türdichtung erneuern, es zieht kalte Luft von außen rein. Ich prüfe Thermostaten auf die schnelle gerne so, indem ich zwischen 50 und 100°C einstelle und lasse ihn lange laufen, bis er Taktet und diese "handfühlbare" Temperatur muß er halten und darf nicht überschreiten. Später heize ich dann höher und dann muß auch immer wieder die Lampe/Heizung ausgehen. Bei einem Kunden vor Ort habe ich auf die Schnelle so 150°C eingestellt und diese 15min geprüft, ob er in dem Bereich +-15°C taktet. elektronische Geräte sind natürlich genauer, Miele gradgenau seit der H5000er Generation. ... | |||
12 - Suche Ersatzteilnummern -- Kochfeld Keramik Miele KM 136 EDST & H4114E | |||
Zitat : Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 136 EDST & H4114E S - Nummer : Fabr.Nr. 00 / 39607736 (Kochfeld) Typenschild Zeile 1 : 42/59773709 (Herd) Typenschild Zeile 2 : Typ: H4114E (Herd) 1. Kochplatte vorne links (große 2-Kreis Platte) 2. Drehschalter für vorne links (2-Kreis) und rechts (1-Kreis)und hinten rechts (2 oder 3-Kreis?) 3. Nachlauflüftermotor 1 4342391 - Heizplatte 2,0-1,0KW 230V 150,00 EUR 2a 6742920 - Regler 230V 50.55021.105 36,60 EUR 2b 4572290 - Regler 230V 50.57021.010 47,10 EUR 2c 6742920 - Regler 230V 50.55021.105 36,60 EUR 3 5822933 - Kühlluftgebläse KK 220-240V 50Hz 67,50 EUR 3a 5915451 - Temperaturbegrenzer Z43 70GRD 15,90 EUR hinten links an der Ecke, der schaltet das Gebläse Viel Erfolg. ... | |||
13 - Spülen blinkt 3 Balken warnto -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt 3 Balken warnto Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S WPS Typenschild Zeile 1 : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine W487S WPS Softronic Die Maschine hatte am Waschende ein Problem und hatte die Sicherung ausgelöst (keinen FI – die Maschine hat einen eigenen Sicherungskreis, deshalb hat man es auch nicht bemerkt). Die Wäsche war noch nicht komplett geschleudert, war noch etwas nass; deshalb denke ich die Sicherung ist ziemlich am Ende herausgesprungen. Ich hatte dann die Maschine ausgesteckt, die Sicherung wieder hineingedrückt, die Maschine wieder eingesteckt und eingeschalten. Direkt beim Einschalten sprang die Sicherung wieder raus. Mittels Notentriegelung hatte ich dann die Wäsche herausgeholt. Dann die Front weggemacht, habe den Widerstand am Heizelement gemessen – ist 28 Ohm, ist ok. Dann Widerstand an Laugenpumpe, ist 150 Ohm, auch ok. Dann noch den Widerstand an der Türöffnung gemessen, ist zwischen Pin 2 und Pin 3 150 Ohm, auch ok. Ich habe dann die Front wieder zugemacht, nochmal eingesteckt, Maschine nochmal eingeschalten – die Sicherung bleibt drin. | |||
14 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120 | |||
Zitat : Aber lohnt sich ein Mieleservice mit Kohlen, Dämpfern und Fehlerbeseitigung bei dem Gerät überhaupt noch, wenn wohl schon Anfahrt und Kostenvoranschlag 100-150 kosten? Also ich kann das nicht beurteilen, ob es wichtig ist, daß es "sich lohnt", oder wichtig ist, daß Deine Mutter damit klar kommt, eine neue zu bedienen, das wurde bisher leider nicht beantwortet. Ich lege da mittlerweile viel Wert darauf, "seniorenfreundliche Lösungen" zu finden. Ein KV kostet bei einem örtlichen Händler MAXIMAL 100 €, bei uns gab es immer so eine "Deadline" von 30 min und ~50€ für die Diagnose, welche wir dann beim Neukauf verrechnet haben. Der Miele WKD rechnet da in einer Pauschale mit 130€ (?) ab. Die späteren oder neuen Toplader sind auch heute noch recht bedienerfreundlich mit der Einknopfprogrammauswahl ausgestattet, statt halbdunkler "Touchflächen", wo ich denke, daß junges gebrauchtes aus Händl... | |||
15 - Wäschetrockner Miele-TDA 150 C - Wie Betriebsstunden usw. auslesen ? -- Wäschetrockner Miele-TDA 150 C - Wie Betriebsstunden usw. auslesen ? | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wie Betriebsstunden auslesen Hersteller : Miele Gerätetyp : TDA 150 C S - Nummer : 55 / 125293481 FD - Nummer : M 09792480 Typenschild Zeile 1 : HT-19-2 Typenschild Zeile 2 : 2,65 - 2,8 kW Typenschild Zeile 3 : Type HW02-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Frage hat der TDA 150 C die Möglichkeit Fehlercodes und die Betriebsstunden anzuzeigen ? Kann man auch diverse Funktionen wie Heizung, Trommel, Gebläse, Pumpe damit testen ? Wie kommt man in diese Betriebsmodi ? Mit wie viel Betriebsstunden wird das Gerät angesetzt ? Danke im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 9 Nov 2020 23:31 ]... | |||
16 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Zitat : Eierschale hat am 1 Nov 2020 13:59 geschrieben : 1Noch habe ich den Riemen nicht ausgebaut. Bei den letzten 4 zerfetzten Riemen sah das so aus, als wäre der Riemen von der Riemenscheibe abgerutscht und dann zwischen irgendwelche scharfkantige Teile geraten und dort zerschnitten worden. 2Zur Zeit steht der Wäschetrockner auf der WaMa und wenn ich den runter nehme ist er mir beim Arbeiten im Weg. Um die Dämpfer auszubauen brauchte ich nur die Front zu öffnen. Den Riemen baue ich erst aus, wenn der neue bestellt und geliefert ist. 3Wie stark sollte eigentlich so ein Dämpfer sein? Wenn ich den ausgebauten und auseinander gezogenen Dämpfer auf einer Personenwaage zusammendrücke, zeigt die Waage etwa 5kg an, bei schnellem Drücken auch etwas mehr. 5kg entspricht einer Kraft von 50N. Sollte die Bezeichnung 120N des Dämpfers für die Kraft stehen? 1Dann schlägt das Motorritzel aufgrund weicher Stoßdämpfer auf dem Netzeinga... | |||
17 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800 | |||
Zitat : Klar, Miele ist qualitativ schon gut (habe eine Waschmaschine), wenn auch nicht perfekt. Ich finde die übertreiben es etwas mit dem Wassersparen, manchmal lässt das Waschergebnis etwas zu wünschen übrig. (Wir haben 2 kleine Kinder ;-)) Welches Modell ? Mache dazu eigenen Aertikel auf, klären wir dort. Meist sind es Fehlbedienungen, meine 9 Miele waschen alle sauber so wie ich es will, oder der Fleck ist eben irreversibel. Zitat : Wenn ich es richtig verstanden habe, versucht Miele das Fuselproblem durch besonders gute Feinfilter in den Griff zu kriegen. Ich frage mich nur, wie lange diese feinen Filter Durchgang haben - irgendwann werden die ja a... | |||
18 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WLM41 | |||
Hätte hier eine Miele Schleuder von 1947 für Dich ...... wiegt locker 150 kg....
läuft nicht weg, wenn Du sie im Keller festdübelst ![]() ... | |||
19 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
Hallo Mike,
von außen ist ein gebrochenes Trommelkreuz nicht zu sehen. Um das sehen zu können, müsstest du den Bottich ( komplette Wascheinheit) aus der Maschine ausbauen, Riemenrad und Lagerkreuz abnehmen, Bottich vorne öffnen und dann die Trommel aus dem Bottich heraus nehmen. Das Trommelkreuz sitzt nämlich an der Rückwand der Trommel. So wie Du schreibst, gehe ich davon aus, das du den Test genau so gemacht hast, wie im Video und das man also zu 99,99 Prozent von gebrochenem TK ausgehen kann. Somit wäre als nächstes zu Überlegen, ob man das Reparieren will/kann. Als Option wäre, wenn Reparatur, ein Stahlkreuz aus einer anderen Miele WaMa zu nehmen. Gibts zwar gebraucht, entstehen aber kosten, je nachdem was man bekommt und wie man es machen möchte. Alleine der komplette Lagersatz kostet ca. 150,- Euro. Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 18 Dez 2019 7:47 ]... | |||
20 - Backofentemperatur zu gering -- Backofen Miele H818E Deluxe | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentemperatur zu gering Hersteller : Miele Gerätetyp : H818E Deluxe S - Nummer : 11/8031698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine H818E Backofen, der mir zur Zeit etwas Proleme macht. Kuchen, wie auch Plätzchen sind von außen anscheinend fertig, innen jedoch noch nicht durch. Scheinbar bei Heißluft, wie auch bei O/U. Hab jetzt einfach mal bei 200 °C Ober/Unterhitze einen Temperaturlogger in den Ofen gelegt... und siehe da, ich habe nur zw. 150-160°C. Daraufhin hab ich mal aufgeschraubt und alle 4 Heizungen angeschaut. Unterhitze funktioniert, Heißluftwendel auch, Oberhitze (ist doch die innere Spirale der oberen Heizung, oder?) auch und die Grillwendel (der äußere Ring der oberen Heizung, oder?) wird ebenfalls warm. Dann kann es doch meiner Meinung nach nur noch das Thermostat sein, oder? Mir ist der Schaltplan nicht ganz klar, zumal hier mehrere Thermostate eingebaut sind. Laut Stückliste ist das Thermostat mit B2 gekennzeichnet. Hier gibts aber 4 Stück... 1B2, 2B2, 3B2 und 4B2. Das sind ja eigentlich lauter Einzelthermstate, oder? Bin ich bei folg... | |||
21 - Gerät schaltet sich aus. -- Waschmaschine Miele Softtronic Medicwash W2585 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät schaltet sich aus. Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic Medicwash W2585 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Bei einem bekannten hat sich leider ein Fehler in der inzwischen etwas betagten Waschmaschien vom Typ Medicwash W2585 WPS eingeschlichen. Und zwar ergibt sich folgendes Verhalten: Nach Einschalten der Waschmaschine verhält sie sich für etwa 20-30 Sekunden normal und wird dann gänzlich dunkel. Trennt man die Maschine vom Netz und wartet man einen längeren Zeitraum (zb 60 Sekunden) und schaltet sie wieder an ergibt sich das gleiche Verhalten. Reduziert man die Wartezeit signifikant reduziert sich auch die Zeit die die Waschmaschine am Leben bleibt. (bei 20 Sek Pause zb nur einige Sekunden) Das klang nach einem thermischen Problem oder ggf auch ausgetrocknete Elkos weswegen ich den PTC auf der Steuerplatine (welcher im Widerstand bereits gedriftet war) ausgetauscht habe und die Kapazität der 4 Elkos geprüft habe (alle in der Toleranz) Die Steuerplatine ist eine EL 150-C Ich habe die Maschine erst demnächst wieder vor mir. Die Platine liegt allerdings hier. ... | |||
22 - Dichtung leicht angerissen -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Zitat : markman40 hat am 9 Feb 2019 21:28 geschrieben : Zitat : markman40 hat am 9 Feb 2019 11:56 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dichtung leicht angerissen Hersteller : Miele Typ : WKB130 WPS M-Nr. : 09900990 Type: HW19 Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) so, nachgebessert, danke. Wie erwähnt, muß die komplett erneuert werden, Teilenummer 11086750 kostet 53€ netto. Durch einen Techniker in ca. 40min erledigt, bist mit 120-150€ dabei, ist kein Garantiefall. Ärgerlich, hatte ich aber... | |||
23 - Trommelspuren am Schauglas -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das Glas für die W985 (MIELE 04063240) liegt bei ca. 150 Euro, das für die W842 (MIELE 05707080) ist für ca. 55 Euro zu haben. VG ... | |||
24 - Schleudern Unwucht -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Unwucht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 S - Nummer : 11940421 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe das Problem, dass beim Schleudern zunehmend Vibrationen auftreten und die Unwucht nicht ausgeglichen wird. Beim Anschleudern bzw. Hochrampen der Drehzahl macht die Trommel dann sehr große Ausschläge. Was ich bisher unternommen habe: 1. Stoßdämpfer gegen neue Nachbauten (Originale Dämpfer kosten 150€, Nachbauten 40€. Sind leider so teuer, weil es die Öldämpfer sind, nicht die günstigen Reibungsdämpfer) getauscht. Mindestens ein alter Dämpfer war um seine Einbaulage schon relativ weich, so dass sich nur wenig Widerstand ergab. Das erklärt die große Auslenkung beim Anschleudern. Ist etwas besser geworden, ich bezweifele aber, dass die Qualität der Nachbauten an die Originaldämpfer herankommt. Evtl. versuche ich noch, die zurückzuschicken. Die Maschine macht teilweise immer noch Vibrationen. 2. Maschine ist mit Wasserwaage ausgerichtet, ändert nichts. 3. Unabhängig davon hatte ich an der Maschine den Motor überholt, Lager und Kohlen neu. Läuft einwandfrei, Stecker richtig drauf... | |||
25 - Motor zu wenig Drehmoment -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed.111 HW12-2 | |||
Aus China ist leider noch keine Post gekommen, aber aus Gütersloh.
Nach meiner Mail-Anfrage bei Miele kam nach acht Tagen die Antwort, man könne mir eine Ersatzplatine zum "Sonderpreis" von 150 Euro zukommen lassen. Habe dieses Angebot angenommen und innherhalb 24 Stunden wurde das Teil geliefert. Es waren zwar bereits 200 Betriebsstunden darauf, aber sie funktioniert tadellos. ![]() Falls der Chip noch kommt werd ich auf jeden Fall versuchen die alte Platine zu reparieren. Vielleicht klappts ja. ... | |||
26 - Motor dreht b. Waschen nicht -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht b. Waschen nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 WPS S - Nummer : 10/47676849 FD - Nummer : 10/47676849 Typenschild Zeile 1 : W986 WPS Typenschild Zeile 2 : 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forumsmitglieder, ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine und hoffe mit Eurer Hilfe den Fehler zu finden. Der Fehler ist mitten im laufendem Waschprogramm “Koch-/Bunt-Wäsche 60grd.C“ aufgetreten und wie folgt angezeigt worden: LED “Spülen“ blinkt, Dauer-Piep-Ton und im Display werden nur waagerechte Striche angezeigt! Beim Aufruf des Service-Modus und bei weiterer Fehleranalyse ist mir aufgefallen, egal wie der “Programmwähler“ steht, läuft der Motor für ca. 2-3 Sekunden volle Drehzahl hoch wenn der “EIN/AUS“ Schalter eingeschaltet wird! Im Service-Modus werden bei Pos.1-3 die Ventile einwandfrei angesteuert, bei Pos.5 läuft die Ablaufpumpe. Pos. 6 -Trommel reversieren- und Pos.7 -Schleudern- keine Motorbewegung, außer bei Pos.7 läuft die Ablaufpumpe. Bei Pos.16 wird mir F4 angezeigt, was bei meinen Nachforschungen im Internet “Tachofehler“ heißt. Also Fron... | |||
27 - Spülen blinkt 3 Balkne -- Waschmaschine Miele W2325 WPS | |||
Wenn Miele Trocken sind, funktionieren die wieder, sind sehr robust.
Haben hier auch eine W2000 im Geschäft die der Chef für seine Tochter haben wollte und selbst JH Schulte konnte die Elektronik nicht mehr retten. Schicke ihm hin, er prüft kostenlos, außer Porto, wenn funktioniert. Selbst wenn der ADS defekt ist, müßte sie einen Fehler anzeigen, KEIN Fehler ist oft ein kausaler Elektronik Fehler. HAbe hier eine W3164 ED111 mit EDPL 150 die sich nach paar Programmminuten zurücksetzt und dann aber auch hartnäckig nicht mehr reagiert. ... | |||
28 - kühlt zu stark -- Kühlschrank Miele Miele K9557 iD | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt zu stark Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele K9557 iD S - Nummer : 82-081178075 FD - Nummer : Index 20d Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Kühlschrank Miele K9557 iD 82/081178075 Index 20d kühl nicht richtig. Im Biofreshfach habe ich Minusgrade, auch sonst wird es im Kühlschrank zu kalt. Ganz unten quoll das Eis aus dem Verdampfer heraus. Ich habe darauf hin, den Schrank abgetaut, aber das nützte nicht, er vereiste erneut. Dann habe ich die Temperatur über die Steuerung wärmer (höher) ein gestellt, habe selektiv die Temperatur im Biofach höher gestellt. Kein Erfolg. Der Kühlschrank kühlt zu stark runter. Ich habe zwei Temperaturfühler (a) Verdampferfühler und b) seitlich ausgetauscht . Fühler oben Syropor ist unverdächtig, wurde nicht getauscht. Alles ohne Erfolg, Kühlschrank kühlt wie oben beschrieben nicht korrekt. Nun habe ich die Daten des Kühlschrankes ausgelesen. Über verschiedene Tastenkombinationen habe ich folgende Werte der Temperturfühler ausgelesen. Diese sind wie folgt: EO = 11 (entspricht der Temperatureinstellung auf Display) E1 = 1 E2 = 2 ... | |||
29 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperatur Hersteller : Miele Herd Backofen H333 Gerätetyp : H 333 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter( Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.) Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit. Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten. Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt . Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt. Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben. Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a... | |||
30 - Stoßdämpfer (Trommel schlägt) -- Waschmaschine Miele W724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer (Trommel schlägt) Hersteller : Miele Gerätetyp : W724 S - Nummer : 10/1083503 FD - Nummer : konnte ich nicht finden Typenschild Zeile 1 : Schl.1200U/minTyp W724 Nr. 10/1083503 Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 380V3N~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W 4500W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere brave Miele W724 wollte die Trommel nicht mehr drehen - nach Austausch der Motorkohlen tut sie das aber jetzt wieder fröhlich. Allerdings "schaukelt" die Trommel, wohl bestärkt durch den jetzt wieder richtig durchzugstarken Motor, beim Anlaufen und insbesondere beim Beginn des Schleuderns relativ stark, man hört mitunter auch "Rumpelgeräusche". Es scheint eine Vorzugsrichtung links oben - rechts unten (von vorne durch das Bullausge gesehen) zu geben. Ich vermute, einer oder zwei Stoßdämpfer sind defekt. Allerdings: Von oben Trommelbehälter runtergedrückt und losgelassen - kein mehrfaches Schwingen. Miele sagt, in diesem Modell könnten entweder Stoßdämpfer (Ersatzteilpreis dort ca. 150 €) oder Reibungsdämpfer (Ersatzteilpreis dort ca. 9... | |||
31 - Fehler Spülen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 367 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 367 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ nabend alleseits, Nach Kohlebürstentausch hat meine Miele Waschmaschine Novotronic W 367 genau einen Waschgang erfolgreich durchgeführt, bis dann auf einmal nach einer kurzen Pause die Fehlermeldung Spülen kommt und der Motor nicht mehr dreht? Ich vermute, dass der Fehler vielleicht weniger mit dem Bürstentausch zu tun hat, da ich gleich mit 95 Grad den Probelauf durchgeführt habe und die Vermutung im Raum steht, dass die 16 Jahre alte Maschine einen Leistungselek. Fehler hat. Auf der El 150 C haber ich schon die Sicherung getestet und das separate Leistungsrelais auch getestet. Wenn der Schleudergang gewählt wird, klackt das Relais, der Fehler spülen kommt und es piept... Wenn der Motor komplett entsteckert ist, kommt auch gleich der Fehler, was auch sein sollte.... Nach dem Probelauf wurde die Maschine nicht wieder geöffnet, nur kurz ausgeschaltet , wieder eingeschaltet und neues Waschprogramm gewählt... Gibt es bei Miele einen Fehlerreset? Leider bin ich Miele Neuling ...bei anderen Herstellern gibt es einen... | |||
32 - Gerät heizt nicht vollständig -- Wäschetrockner Miele T4223C Soft Wind C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät heizt nicht vollständig Hersteller : Miele Gerätetyp : T4223C Soft Wind C S - Nummer : Nr. 00 / 66071169 FD - Nummer : M-Nr. 06248160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe ein neues Problem mit genanntem Trockner. Problem: Die Heizung funktioniert nur "ein bisschen", was bedeutet, die eingelegte Wäsche wird zwar warm, aber bei weitem nicht so "heiß" wie es eigentlich sein sollte. Ich habe das nicht in Grad gemessen, gefühlt zwar merklich mehr wie handwarm, aber das reicht halt nicht. Im Prinzip ist die Trocknungsleistung nahe Null bzw. dauert es eine Ewigkeit. A. Was habe ich schon unternommen: Thermostat geprüft, dieser hat Durchgang (0,3 Ohm); ich hatte den auch schon mal gewechselt, nur da war die Heizung komplett kalt. Daher vermute ich, dass der Thermostat iO istdie Siebe vorne (Türrah... | |||
33 - Ablauf/Zulauf Prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W155 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf/Zulauf Prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W155 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen allerseits, Und zwar hat meine Waschmaschine das Problem, dass sie nicht angeht. Anscheinend zieht die Waschmaschine kein Wasser mehr. Hab mal den Toplader seitlich aufgemacht und habe im Schlauch der zur Trommel führt, Pulver gefunden. Die Schläuche scheinen soweit alle dicht zu sein. Für den Zulaufschlauch muss ich die obere Verkleidung abmachen. Ich weiß jedoch nicht wie ich das schaffen soll. Bin Handwerklich begabt, komme jedoch nicht darauf. Kein Programm startet. Es Leuchten nur die zwei leuchten: Ablauf prüfen, Zulauf prüfen. Beim abmachen des Spülmittelfachs habe ich auch viel Waschpulver gefunden. Pumpe wurde ausgebaut und der widerstand beträgt Ca. 150 Ohm. Ich denke, dass die in Ordnung ist. Habe alle Schläuche, die an der rechten Seite sichtbar waren abgemacht und gereinigt. Beim erneuten anschalten der Maschine, das gleiche Problem. Ich erbitte mir Hilfe. ... | |||
34 - Wäsche stinkt nach waschen -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Zitat : 960326 hat am 28 Dez 2015 19:08 geschrieben : Kann mir jemand den Unterschied erklären ? Vermehren sich die Bakterien einfach bei 40 Grad besser und schneller als bei 30 Grad ? Das ist quasi Brutschranktemperatur, erst ab 65°C beginnt die thermische Desinfektion. Wenn das Gerät so versifft ist wie bei dir, musst du mit harten Bandagen kämpfen. Mit Zitronensäure oder anderen Wässerchen und Püderchen wird das nichts. Es gibt von Miele einen hochalkalischen Pulver-Maschinenreiniger (ProCare Universal 71 A) der im gewerblichen Sektor eingesetzt wird. Damit zweimal die Kochwäsche bei 90°C/95°C durchlaufen lassen (150-200g pro Waschgang). Anschließend einen Kochwaschgang OHNE Reiniger laufen lassen um die starke Alkalität auszuspülen. Gummihandschuhe tragen und einen Hautkontakt mit dem Mittel vermeiden (stark Alkalisch)! Danach sollte das Gerät blitzeblank sein. Ich habe damit letztens noch eine weit über 20Jahre alte W715 behandelt d... | |||
35 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W | |||
Hallo !
Abgesehen davon, dass es nahezu eine Zumutung für die hier unentgeltlich Hilfe leistenden Leute ist, deinen Roman bis zum Ende durchzulesen, rate ich dir zu einer neuen (oder gebrauchten anderen) Maschine. Was willst du bei einer schrottreifen Maschine (Trommelkreuz kaputt) noch retten? Und ein Niveauregler, an dem du schon herumgebastelt hast, wird die Sache auch nicht besser machen. Wenn du nur 100 bis 150 Euro in die Hand nimmst, wirst du dir eine AEG,Bosch Siemens oder mit etwas mehr vielleicht auch eine Miele am Gebrauchtmarkt besorgen können und du bist sorgenlos. Nur meine Meinung. Alois ... | |||
36 - Anzeige Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3123 WPS | |||
Der neue Versuch endete wie schon vorher:
Maschine hat den Waschgang absolviert (dabei roch es wieder "elektrisch- kokelig" - schwer zu lokalisieren woher - vermutlich aber vom Kollektor; Die Steuerung schien nicht zu kokeln) - beim Übergang zum Spülen blinkte dann die Spülen LED. Danach ging nicht mehr viel - der Motor hatte sichtlich Schwierigkeiten die Wäsche zu bewegen und lief dann selbst beim Leerschleudern nicht mehr - Spülen LED blinkt nach dem 2. Anlaufversuch) 2 Fragen nochmal von meiner Seite: 1) Ist nach eurer Einschätzung tatsächlich der Motor der Übeltäter oder kann ein Problem in der Elektronik erst zu dem Schaden am Motor geführt haben ? (Wäre blöd den Motor für 300€ zu tauschen um dann festzustellen daß es doch was Anderes war...) 2) Gibt es noch Alternativen zum Motor 9195351 (oder 7347890 - der jetzt drin steckt) ? Oder gibt es jemanden der den defekten Motor zu fairem Tarif reparieren kann ? Die Miele Hotline Dame meinte daß es "nur extrem selten" der Motor wäre , daß es aber durchaus an der Elektronik liegen könnte. Service Einsatz zur Untersuchung kostet 70€ Anfahrtpauschale + Untersuchung ... = ca 150 € (ohne das keine Kulanz möglich...) Tja - was tun... ? | |||
37 - Steuergerät + -- Waschmaschine Miele W 441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuergerät + Hersteller : Miele Gerätetyp : W 441 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo :) vor kurzem ist bei der W441 alles ausgefallen und ich habe dann festgestellt, daß auf der Steuereinheit "EL 150 C" die Primärwicklung des Trafos ("Hahn BV El 481" 2x20V) durchgebrannt ist. Ich habe ihn jetzt mal provisorisch durch einen äquivalenten Trafo ersetzt und die Maschine zeigt wieder ein wenig Leben und startet wie üblich ...d.h.: Wasser läuft mit gewohntem Druck in die Spülmittel-Kammer(n) u in die Trommel. ist aber ein gewisser Füllstand erreicht beginnt plötzlich die Anzeige "Zulauf prüfen / PC" zu blinken und anschließend wird das Wasser aus der WM abgepumpt ...aha Die Zulaufsiebe sind frei, Magnetventil öffnet sauber u. das Wasser strömt mit gewohntem Druck in die Maschine. Wo liegt das Problem? Was kann ich machen? Kennt sich jemand aus? lieben Gruß, Nooora .) ... | |||
38 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100 | |||
Hallo,
Zitat : erstmal damit keine Verwirrung aufkommt: In meinem ersten Beitrag in diesem Thema habe ich geschrieben, dass es um die Maschine meiner Schwiegereltern geht. Wenn ich vom "W134 von 1992" schreibe, meine ich meine eigene Maschine. Ich hatte vorhin nur "laut nachgedacht", wie ich bei einem Defekt meiner Maschine wohl handeln würde, jetzt wo ich sehe, was die meiner Schwiegereltern für Probleme hat. Denke bitte so, daß man das versteht. Zitat : Das scheint in diesem Fall so zu sein, ja. Es gibt aber auch pauschale Kulanzregelungen in der Wirtschaft - es hätte genauso gut sein können, dass Miele eine starre Regel (x Prozente n... | |||
39 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Miele W3240WPS | |||
Heut war der Miele-KD da.
Defekt war der NTC. Damit ging die Fehlerdiagnose von driver_2 zumindest in die richtige Richtung. Die Maschine hat zwar geheizt, der NTC hat aber falsche Werte weitergegeben, was dann auf den Thermostop rausgelaufen ist. Außerdem war der Entlüftungs- bzw Belüftungsschlauch der Laugenpumpe fast dicht. Die Reparaturkosten incl. Anfahrt belaufen sich auf rund 340,-€. Hätten wir die Maschine nicht reparieren lassen wären auch schon rund 150,-€ für Anfahrt und Diagnose aufgelaufen. Ein schönes Gerätchen gibts da übrigens bei Miele zum Auslesen der Maschinen. Unsere hat seit Oktober 2008 (also 6 1/2 Jahre) über 8000 Betriebsstunden runter. Der KDler meinte, das würde eigentlich einer Betriebszeit von 16 Jahren entsprechen, weil von 500 Betriebsstunden im Jahr ausgegangen würde. ciao Maris ... | |||
40 - Baujahr angabe??? -- Waschmaschine Miele w985 | |||
Zitat : Ok, also ich finde den Preis dann doch schon etwas übertrieben Und wie findest Du den Preis Miele 30 Jahre und 150€ ![]() | |||
41 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Hallo driver_2,
Herzlichen Dank für Deinen Gang in die Kälte! ![]() Deine Werte sind tatsächlich ja stark abweichend von meiner Messung. Habe dennoch gerade nochmal über die Teile Nummer im Forum gesucht und Sollwerte für den NTC gefunden, die auch meinen Messungen entsprechen. siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d.....62571 Zitat : Der Temperaturfühler (NTC) am Heizregister hat üblicherweise etwa 150 KiloOhm bei Raumtemperatur. Es ist der bleistiftspitzenähnliche Fühler oben rechts im Heizregister. Somit scheint der deines Trockners defekt zu sein und Du brauchst einen Neuen mit der Miele-Teile-Nr. 4594062 für 32,85 € ab Lager. | |||
42 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
Aaaalso.
Vielleicht wird es ja dieses Jahr nochwas mit neuen Dämpfern in dem Gerät. Miele verbaute bis in die 90er Jahre hydraulische von Suspa, 2102799 für 126,50€ netto bei Miele, in die 6kg Kleingewerbe Maschinen die "dicken" von Monroe, kosten als Satz auch mittlerweile "nur" 215€ netto bei Miele ! (TNr: 2152292) Normale: http://www.kunnig-elektro.de/media/.....8.jpg Dicke: http://www.service-center-sbk.de/We.....r.jpg Dann kamen zur Jahrtausendwende die Reibungsdämpfer von Suspa, die halten auch Ihre 10 000 Stunden, je nach Beanspruchung. Die späteren 6-8kg Maschinen bekamen eckige Reibungsdämpfer davon dann 3 Stück. Warum sollte man in eine alte W916 für 150€ neue Stoßdämpfer rein machen, wenn es billiger geht und bis zur erwarteten Restlebensdauer auch ausreicht ? Die hyd... | |||
43 - Tür schließt nicht ganz -- Backofen Miele TwinSet Clean | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür schließt nicht ganz Hersteller : Miele Gerätetyp : TwinSet Clean S - Nummer : 15/27560977 FD - Nummer : H 261 E - KAT Typenschild Zeile 1 : Typ: HGM 6001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wie schon andere hier im Forum schliesst die Backofentüre meines ca. 13 oder 14 Jahre alten Miele H 261 E Edelstahl-Ofens nicht mehr komplett. Nach dem Zudrücken öffnet sie sich wieder und steht ca. 1,8cm zu weit auf. 1.) Ich werde also die Scharniere und eventuell auch die Gegenlager tauschen müssen. Wie erkenne ich, was genau ich tauschen muss: a) nur Scharniere b) nur Gegenlager c) beides 2.) Wie kann ich sicher sein, die richten Teile zu bekommen, da es wohl verschiedene Scharniere trotz gleicher Herd-Nummern für verschiedene Türen gibt? Ich habe die Edelstahl-Variante mit Glasscheiben. Außerdem habe ich ziemliche Preisunterschiede bei den Ersatzteilen gefunden: Das Scharnierpaar zwischen 90 und 150 Euro... Ich habe eines der Scharniere einmal ausgebaut und es scheinen ja 2 Federn verbaut zu sein. Kann es sein, dass nur die kleine Feder für die letzten Zentimeter zuständig ist und dass nur diese defekt ist? Kann man... | |||
44 - Heizt nicht richtig -- Backofen Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB H 186 MB | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB Gerätetyp : H 186 MB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde! Heute war mein grosser Backtag für die Weihnachstbäckerei, leider hat mein Herd völlig verrückt gespielt. Nach Rezept sollten z.B. meine Elisenlebkuchen für 20 min bei 150 Grad Ober und unterhitze gebacken werden. Nun soll man ja bei Heissluft ca. 10 Grad weniger einstellen, mit dem gleichen Backergebnis, jedoch war das Gebäck nach 50 min immer noch nicht soweit. Am Herd wird jedoch die korrekte Temparatur angezeitg. Gleiches Problem hatte ich auch mit Plätzchen die bei 180 Grad ober und unterhitze für ca. 10 min gebacken werden sollen. Jetzt habe ich auch die Heissluft auf 180 Grad eingestellt die Plätzchen waren allerdings erst nach 30 min fertig. Hier war auch wieder die Temperatur korrekt im Display. Ein Thermometer für den Garraum habe ich leider nicht um die Temperatur zu prüfen. Kann es sein das ein Heizelement o.ä. ausgefallen ist? Wo wird die Temparatur im Garraum gemessen, evtl ist auch das Thermometer defekt. ... | |||
45 - keine Anzeige/Strom -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34 SD | |||
Danke euch 2 für die schnellen Antworten!
Ich habs schon fast geahnt ![]() Aber ich glaube nicht, das ich das alleine hinbekomm, das Steuerelement zu reparieren... und 150-170€ für das Element ist schon heftig, wenn die Maschine nur 400€ gekostet hat... Also wohl ne Neue kaufen Habt ihr vielleicht auch n Tipp, welche mehr als die Garantiezeit übersteht? Außerhalb einer teuren und guten Miele? ![]() Ich danke euch. ... | |||
46 - Heizt nicht richtig, läuft sehr lange -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht richtig, läuft sehr lange Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W914 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo alle zusammen, habe ein Frage an die Spezialisten unter euch ![]() Wenn eine Maschine Wäsche sonst ca.90 min gebraucht hat, braucht sie jetzt fast 150 min. Folgende Daten hat er mir noch mitgeteilt eine Nummer die ich jetzt nicht Zuordnen kann. "Nr. 00-109-77-410 dann hat sie wohl eine Leistung von 3200 - 3480 Watt Kann mir einer einen Tip geben was es sein könnte und wo ich suchen soll. Vielleicht Heizstab ??? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastelfreak2013 am 20 Okt 2014 12:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastelfreak2013 am 20 Okt 2014 12:08 ]... | |||
47 - Trommel schlägt heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Hallo Andrea,
wenn die Maschine ansonsten noch in einem tadellosen Zustand ist, lohnt eine Reparatur eigentlich immer. Soll heißen, wenn das Trommellager noch nicht defekt ist und die Maschine nicht großartig "Inkontinent" ist, warum nicht Reparieren ? Man soll sich auch nicht groß von den ganzen "Energieeffizienzen" blenden lassen. Ich hab eine 18 Jahre alte Miele W853 und die Verbraucht genausoviel Wasser und Strom wie z.B. eine kürzlich im Geschäft gesehene Whirlpool mit selber Schleuderdrehzahl und Leistungsangaben auf dren Typschild. Da deine Maschine nur im beladenen Zustand so "Spirenzien" macht, gehe ich genau wie von derhammer erwähnt von defekten Stoßdämpfern aus. Man kann sicherlich auch den Heizstab "falsch" Einbauen, wenn er z.B nicht unter den im Bottich integrierten Haltebügel geschoben wird. Allerdings würdest du dann auch ohne Wäsche allein schon wenn die Trommel dreht so ein Schaben / Schleifendes Geräusch haben, was sie ja offensichtlich nicht macht. Stoßdämpfer gibt es für deine Maschine schon so um die 20,- Euro. Das sind dann sogenannte Reibestoßdämpfer. Hertseller suchts du nach Suspa. Dieser ist der original Hertseller von Miele Stoßdämpfer. Original sind wahscheinlich Öldruckdämpfer drin, ... | |||
48 - F04 F08 -- Waschmaschine Miele W2573 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04 F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : W2573 WPS S - Nummer : 10/67644595 FD - Nummer : Type HW04-2 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W2573 hat seit dem letzten Waschgang folgende Fehlermeldung: der Summer ertönt und in der Ablaufanzeige blinkt die Kontrollleuchte Spülen. Im Display erscheint "----". Die Trommel bewegt sich nur schwerfällig mit Wäsche nach rechts oder links,Drehung geht garnicht. Nach dem Abpumpen wird mit niedriger Drehzahl geschleudert. Bei erneuten Versuch tritt der Fehler schon nach wenigen Minuten auf. Ich habe zusammen mit einem örtlichen Servicetechniker aus dem Betrieb, bei dem wir die Maschine 2004 gekauft hatten, die Maschine untersucht. - Kohlebürsten i.O. - Antriebsriemen i.O. - Luftfalle ? i.O. (Teil oben links hinter dem Waschmittelfach) Nach Auslesen des Fehlerspeichers (F08)zusammen mit dem Mielekundendienst wird nun der Tach... | |||
49 - Geräusch - Lager kaputt? -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Also um gravierendere Schäden zu Vermeiden würde ich die maschine so nicht weiter laufen lassen sondern sehr Zeitnah Reparieren. Zugegeben ist diese Miele nicht die jüngste oder Energieeffizienteste, sofern sie aber ansonsten noch in Ordnung ist, würde ich sie Reparieren. Das was du mit einer neuen Maschine an Energie (Wasser und Strom) einsparst, legst du bei heutigen Geräten meist schon nach spätestens 5 Jahren an Reparaturkosten auf den Tisch.
Sofern du Handwerklich begabt bist, Platz hast und eventuell auf eine andere Maschine solange ausweichen kannst, würde ich sie Reparieren. Ein Lagersatz kostet zwischen 30,- und 150,- Euro. Ersterer Satz ist jener welcher nur die beiden Lager und den Dichtungsring beinhaltet. Bei dem teureren ist alles dabei was du u.U brauchst. Hast du denn mittlerweile mal getestet ob es wirklich das Trommellager überhaupt ist ? Nicht das da nur ein Fremdkörper zwischen Trommel und Bottich sitzt und diese Geräusche verursacht. Gruß Daniel16121980 ... | |||
50 - Türmechanik, -Dichtung -- Geschirrspüler Miele HG 01 G657 i | |||
Danke für die Info!
... war ein mechanischer Knall. Elektrik ist o.k. Ich werde die Maschine einmal herausnehmen und schauen, was alles so zerfetzt wurde. Vielleicht sind es ja wirklich nur ein paar Teile... Die Miele Hotline listete mir ziemlich alles auf, was ggfs. zur Reparatur erforderlich wäre und schloss mit rund 150 Euro (brutto)! Dazu kämen Anfahrt und Arbeitslohn mit weiteren rund 120 - 150 Euro. In dem Umfang würde sich m.E. eine Reparatur nicht lohnen. Also: Selbst ist der Mann und hoffentlich ist es nur das Seil und/oder eine Feder und nicht die ganze Verschlussmechanik. ... | |||
51 - Wasserweiche defekt? -- Waschmaschine Miele W455s WPS allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : W455s WPS allwater Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe in meiner Verzweiflung die Wasserweiche demontiert, da die sich beim programmstarr nicht rührt und auch sonst leinen mucks von sich gibt. Wie funktioniert das Ding? Ich sehe keine Staromzufuhr von der Platine oben mit dem Zahnrad + Federbeinchen nach unten zum Motor der Zahnräder. Kann man das irgendwie testen oder durchmessen. Auf verdacht ein teil bestellen ist sicher auch nicht die Lösung. Es zuckt die Wasserweiche halt überhauptnicht mehr und nach drei Minuten blinkt Zulauf prüfen. Eh klar. Die EL 150 ist neu.... ... | |||
52 - Sporadisches Auftreten von E3 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Na, das mit dem Badetuch oder gar der Wärmeflasche ist aber schon extrem, würde ich meinen. Wie gesagt, Maschinendeckel runter, Bottich mittig niederdrücken, loslasen und auf die Schwingung achten. Ja, wenn was oben drauf steht ist es mühsam, aber mal eben zu zweit Maschinchen runterheben, Testen und Maschine wieder drauf dürfte doch kein Problem sein.
Zu den Stoßdämpfern: Alte raus und neue rein. Diese gut Verschrauben und gut ist. Original hast du bestimmt noch die Öldruckdämpfer drin. Gibt es auch noch als Ersatzteile bei Miele zu kaufen. Kosten so ca. 150,- Euro der Satz. Unser örtlicher Mielehändler sagt: Bei Maschinen in diesem Alter sind die Öldruckdämpfer überflüssig. Gute SuSpa (Miele Erstausrüster) bekommst du schon für die erwähnten 20 Euro den Satz. Diese sind dann sog. Reibedämpfer und erfüllen absolut und zuverlässig ihren Dienst. Gruß Daniel16121980 ... | |||
53 - EL 150 gesucht -- Waschmaschine Miele W455 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EL 150 gesucht Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe eine W455 angeboten bekommen sehr preiswert. leider fehlt die EL 150. -Passt da jede (A,B oder C ) ? -wer hat eine für mich ? Miele verlangt Apothekenpreise dafür. Kann ja leider keine im Tausch anbieten. Danke für eure Hilfe. ... | |||
54 - Mittleres Feld wenig Leistung -- Induktionsherd AEG / Elektrolux 98131KF_N | |||
ok,
um an die Nummer zu kommen muß ich erst den Backofen ausbauen. Das dauert dann noch etwas. 90cm Miele(wiegt gefühlte 150 Kg) ![]() Wird wahrscheinlich Dezember werden. Dann mache ich das Feld mal auf und messe nach wo der Fehler herkommt. Melde mich dann wieder. Besten Dank ![]() Gruß Langen ... | |||
55 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48769278 FD - Nummer : 5004803 Typenschild Zeile 1 : 230V, 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W Typenschild Zeile 3 : 10 A, Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es geht um eine Waschmaschine Miele W377 Baujahr ca. 1999/2000) mit Waterproof-System (Gerätetyp: W377 WPS; S-Nummer: 10/48769278; FD-Nr.: 5004803, Type HW04-3). In jedem Programm läuft die Maschine an, es wird ca. 10 - 15 s Wasser eingelassen, hinten im Einlaufkasten und/oder vorne an der Trommel. Danach wird die Wasserzufuhr abrupt gestoppt. Die Trommel fängt an sich zu drehen allerdings nur in einer Richtung, relativ langsam, und die Displaybeleuchtung wird dabei merklich dunkler. Mann hört zwar Klack-Geräusche in der Wasserweiche, aber Wasser wird nicht mehr zugegeben. Das geht so ca. 2 – 3 min., danach kommt die Meldung „Zulauf prüfen“. Bei den Programmen "Wolle" und "Mischwäsche" wird das Wasser sogar über die obere Düsen eingelassen, jedoch danach der gleiche Ablauf wie oben beschrieben. Das... | |||
56 - FI löst nach kurzer Zeit aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W367 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst nach kurzer Zeit aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W367 WPS S - Nummer : 10/48155224 Typenschild Zeile 1 : HW04-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ein paar Minuten nach Start unserer WaMa löst der FI aus. Konkret scheint es so zu sein, dass die Maschine Wasser zieht und, sobald sie die Heizung zuschaltet, einen Kurzschluss auslöst. Kann an diesem Maschinentyp über die Bedienblende ein Fehlerprotokoll bzw. auch ein Betriebsstundenzähler ausgelesen werden? Wenn ja, wie? Die Maschine läuft sehr häufig und ich möchte abschätzen, ob (sofern das der Fehler ist) eine neue Heizung (ggf. NTC und Relais) lohnt oder auf die Dauer eine neue Maschine (geringerer Wasserverbrauch etc.) wirtschaftlicher ist. (Zusätzliche Info: auf dem Aufkleber der Platine steht noch EL 150-C, T.-Nr. 4920060, Fertigungsdatum: 20.04.2000.) Einen schönen Abend und Grüße, monaco78 ... | |||
57 - Trockner startet nicht -- Miele T455C Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T455C Novotronic Chassis : 00/13210737 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hier das Problem: der Ein-Taster S2 verriegelt zwar, die LED geht sofort wieder aus. Wenn nun der Taster gedrückt gehalten wird, dann leuchtet auch die LED und mittels Programmschalter startet das Programm -aber wer stellt sich mit dem Finger auf dem Taster zum Trockner- die Tür kann bei gedrückt gehaltenem Ein_Taster geöffnet werden, auch brennt bei gedrückt gehaltenem Ein-Taster die Beleuchtung. Tastenblock und/oder Türschloß kosten jeweils ca. 150,-€ Was kann/soll ich als tun?? Gruß helpneed [ Diese Nachricht wurde geändert von: helpneed am 20 Jun 2013 17:50 ]... | |||
58 - Wasserstopp defekt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserstopp defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 593 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, in meinem Wochenendhaus ist im Winter (leider nicht bewohnt) bei meine Geschirrspüler beim Zulaufschlauch der el. Wasserstop gefroren und geplatzt. Jetzt ist er natürlich undicht. Ein Ersatzschlauch mit Wasserstop kostet Original mind. 150,-. So viel ist mit das Gerät nicht mehr wert. Meine Frage ist: kann ich den Wasserstop einfach entfernen und ohne diesen weiterspülen, oder gibt es eine günstige Alternative (bis max 50,- €) Beste Dank für Eure Hilfe Schrunni ... | |||
59 - kein Wasserzulauf / Aquastop -- Geschirrspüler Miele / Siemens / Neff G858 SCVI Plus | |||
Fehler gefunden!!!
Hallo nochmal, ich habe den Fehler gefunden, die Spülmaschine läuft wieder einwandfrei! Und zwar ist auf der Platine noch ein zweiter SMD Widerstand Baugr. 2010 mit 150 Ohm Widerstand. Dieser ist etwas entfernt von den beiden anderen Bauteilen und hatte keinen Durchgang mehr (also Widerstand unendlich). Ich hatte leider nur noch ein SMD Baugr. 1206 und habe diesen aufgelötet (der 1206 hat max. 0,25W). Man findet diesen SMD wenn man auf der Platine der Leitung vom 390 Ohm SMD folgt. Dieser sitzt bei Miele direkt vor einem IC (vermutlich Steuer-IC). Die gemessenen Spannungen wie oben beschrieben sind wohl i.O. Also folgende 3 Bauteile wurden getauscht (Materialwert unter 1,-€): 1. Triac 4A/600V 2. SMD 1206 390 Ohm 3. SMD 1020 150 Ohm Ich hänge noch ein Bild mit an auf welchem die Bauteile zu sehen sind. Vielen Dank noch mal und schönen Gruß F.-G. ... | |||
60 - Abbruch:Ende & Start blinken -- Geschirrspüler Miele G 638 U Plus Typ: HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abbruch:Ende & Start blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 638 U Plus Typ: HG01 S - Nummer : .../64222803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, ich habe das o. g. Gerät, gebraucht vor ca 1,5 Jahren gekauft . Neuerdings spült die Maschine nicht mehr vollständig zu Ende, sie bricht irgendwann ab. Dann blinken Ende und Start! Es wirkt so, als ob ein Spüldurchgang und die Trocknung nicht durchgeführt wurden. Das Geschirr ist z. T. nicht richtig abgespült und nass. Außerdem wird das Spültab nicht immer ganz aufgelöst. Laut einem Beitrag habe ich den Fehler versucht auszulesen. [Bin wie folgt vorgegangen: habe Start gedrückt und gehalten, dann die Maschine eingeschaltet und schnell 2xStart gedrückt. Nun blinken Zu-/Ablauf und Salz. Auf der 1-Uhr-Stellung blinkt die Start-Led, diese habe ich gedrückt. Anschließend habe ich langsam den Wählschalter im Uhrzeigersinn gedreht. Bei der 10-Uhr-Stellung leuchtete wieder die Start-Led.] Ich gehe also davon aus, das es ein Fehler auf der 10-Uhr-Stellung | |||
61 - drei Balken -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : drei Balken Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS S - Nummer : 10/34928098 FD - Nummer : Type: HW 01 - 2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, bislang war ich stiller Mitleser und konnte die bisherigen Reparaturen durch Nachforschung in diesem forum lösen, dafür möchte ich mich zunächst bedanken. Zu meinem aktuellen Problem: Motor und Kabelstränge habe ich überprüft und keinen Fehler gefunden, so daß nach meiner Einschätzung nur die Leistungselektronik/Steuerung als Fehlerquelle übrig bleibt. Nach einem Posting habe ich ein 12V Relais als mögliche Ursache im Verdacht und es ausgebaut, da es so eingebaut war, daß man es nicht lesen konnte. Das Relais hat den Aufdruck E3206S 00 C, nur gibt es das leider nicht mehr auf dem Markt, zumindest nicht für Privatpersonen. Durch Recherche im Internet habe ich bemerkt, daß bei anderen passenden Leistungselektroniken an der Stelle ein Schrack RT114012 verbaut ist. Weiter ist mir aufgefallen, daß im Internet verschiedene Leistungselektroniken für meine Maschine angeboten werden: EL 140 A, EL 150 (hier aber nur die mit der T-Nr.4911631) und EL 150 A bis D. Ich wä... | |||
62 - Ersatzheizung -- Geschirrspüler Miele G579 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ersatzheizung Hersteller : Miele Gerätetyp : G579 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Geschirrspüler kommt es immer wieder vor dass es die FI Sicherung raushaut. Nach meiner Recherche, vermute ich, dass es an der Heizung liegt, und jetzt habe ich mal geschaut, die Original kommt so auf knapp 150 Euro. Da das Gerät schon älter ist, will ich das eigentlich nicht mehr investieren. Jetzt habe ich folgendes gefunden: http://www.ersatzteiltresen.net/pro......html Hat da jemand schon mal Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht? Taugt das was, oder hält die Heizung nur ein paar Monate? Bin für jeden Tipp dankbar! Beste Grüße, Peter ... | |||
63 - Gummi Dichtung -- Geschirrspüler Miele Meteor SC 2100 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gummi Dichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : Meteor SC 2100 Typenschild Zeile 1 : G 670 SC Meteor Typenschild Zeile 2 : 16935190 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Moin, ich brauche mal wieder Hilfe, diesmal ist es die Geschi, meiner Schwester. Bei dem Miele Geschirrspüler, ist eine Dichtung defekt (Bild 3) Die Dichtung gehört,siehe in Bild 1, Richtung Pfeil. Dort gehört das Teil von Bild 2 rein. Auf der Dichtung, ist folgende Bezeichnung drauf : 6 EPDM 40 33 150.0 Ich habe hier schon unter den Ersatzteilen geguckt, und habe eine Dichtung mit der Artikel-Nummer 6243704 Bezeichnung 5229500 Dichtung gefunden. Leider kann ich auf dem Bild nicht erkennen, ob es die richtige ist, bzw stehen da keine Masse bei. Ich hoffe mir kann hier weiter geholfen werden, MfG Thom ... | |||
64 - Defekte EL150C verbastelt -- Waschmaschine Miele Grandiosa einhundert | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Defekte EL150C verbastelt Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa einhundert S - Nummer : Nicht vorhanden FD - Nummer : Nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : -nichtvorhande Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , habe eine Defekte Miele Grandiosa einhundert bekommen , l Der Motor dreht schnell und dann läuft er aus und spülen blinkt , der Fehler wurde hier im Forum schon besprochen ( der Fehler ist wohl ein defekter igbt auf der EL 150 C Nach dem öffnen der Maschine habe ich gesehen das der Vorbesitzer schon dran rumgelötet hat , leider sehr ungualifiziert .... Hat evtl noch jemand eine el150c zu verkaufen ? Habe auch überlegt die Steuerung mal an Jan Hendrik , zum überprüfen zu senden ... | |||
65 - EL150-D IGBT defekt -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EL150-D IGBT defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 Allwater Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ MIELE EL-150 / IGBT defekt / Reparaturbericht Hallo Forum! Miele W455 allwater mit EL150D, ca. 10 Jahre alt. Das "übliche Problem", nach Einschalten quitscht es, läuft hoch, spülen blinkt.. Defekt war der IGBT auf der EL, nach Tausch 2-3 Waschgänge okay, dann erneut das Problem. Ich habe inzwischen eine nagelneue EL150 für müde €344,17 (andere kaufen ne neue Waschmaschine um dieses Geld!). Ich stelle für Leidensgenossen den Schaltplan für den PWM-Endstufenteil rein und paar Oszi-Schirmbilder (von der neuen EL) - vielleicht hilft's ja mal jemanden mit einem ähnlichen Defekt. Reparaturgeschichte.: - Kohlen gecheckt, schauen gut aus - Kabel visuell überprüft - Netzfilter überbrückt (mangels stecker 2 Drähtchen parallel dazu gelötet, also auf Durchgang überbrückt, Kapazitäten weiter wirksam), IGBT wieder nach 1-2x Waschen tot - Freilaufdiode auf EL getauscht, IGBT beim ersten Schleuder... | |||
66 - Spinnen, fließt das Wasser -- Miele w 155F | |||
Geräteart : Mosógép Defekt : Spinnen, fließt das Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : w 155F Kenntnis : nem ismerte az ügyet ______________________ SOS!!! Meine Waschmaschine leckt wenn centrifugates. Nur centri. Unten. Das Wasser und der Flachs strömen über Flüssen aus? Es gibt Wasser im Boden der Waschmaschine. Tür-Isolierung, türmanschette? Wo es möglich ist, es zu kaufen? Miele ist ein Dienst auf dem sehr teuren Ungarn. 150 euro. Entschuldigen Sie mich, aber ich tue nicht kann auf Deutsch. Dank. SOS!!! A mosógépem szivárog ha centrifugál. Csak centrifugálásnál. Lent, elől. A vizet felveri és a lent kifolyik? Víz van a mosógép aljában. Ajtóelszigetelés, mandzsetta? Hol lehetséges venni azt? Miele egy szolgáltatás nagyon drága Magyarországon. 150 euro. Elnézést, de én nem a tett németül rátermett. Köszi. ... | |||
67 - keiner -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Hi zusammen!!
Danke für die ausführlichen Antworter...werde die Maschine erstmal Übergangsweise anschließen... Dauerhaft macht betriebswirtschaftlich wohl kaum Sinn, denke ich mal(sollte ich zumindest die Werte richtig gerechnet haben): Ich gehe mal von 10 Maschinen / Woche und einem Strompreis von 25 Cent/kwH und 4,00 EUR /cbm Wasser und Abwasser aus... Die bisherige Bauknecht: Verbrauch 44l und 0,85 kwh pro Waschgang = Kosten im Jahr : ca. 170,00 EUR Die alte Miele 711: Verbrauch 70l und 1,90 kwh 8| pro Waschgang = Kosten im Jahr : ca. 325,00 EUR Die Verbrauchswerte stammen aus den Angaben in der Bedienungsanleitung habe ich dort nachgeschaut, wobei dort nichts steht, dass die Miele bei 60 Grad nur 50l verbraucht (und somit dann wohl auch weniger Strom), wie Onkelchen geschrieben hat... Mit den Werten aus der Anleitung sind das schlappe 150 EUR !! jährlich an Mehrverbrauch...selbst wenn die alte Maschine noch 5 Jahre läuft, hätte die quasi die Kosten einer neue Maschine allein durch mehr die hohen Betriebskosten "aufgefressen". Wenn man davon ausgeht, dass eine neue Miele Maschine noch sparsamer als die Bauknecht ist, macht es noch weniger Sinn... Da lohnt es sich doch eher jetzt zu investieren, oder?? ... | |||
68 - Schlauch ab kondensatsammler -- Waschtrockner Miele Miele Senator WT945 150 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Schlauch ab kondensatsammler Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Senator WT945 150 Typenschild Zeile 1 : Novotronic WT 945 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute. Hab ein Watro von Miele.Wt945.Ca11 Jahre alt. Hatte jetzt vorkurzen Probleme mit dem Zulauf. Monteur von Miele bestellt. Läuft! Gesalzene Preise sind des. Nach 3 Wäschen Stand die Bude unter Wasser. Hab hier gelesen das dieser Kondensatsammler wohl mit Flusen voll ist. Hab reingeschaut und hab irgendwann gesehen dass der untere Ablaufschlauch in der Maschine runterhängt und beim Trocken kommt da Wasser raus. Sonst is wohl alles gut. Meine Frage: Wo ist der Angeschlossen, oder ist daas ein Sicherheitsüberlauf? Werde morgen den Kondensatkanal reinigen und bin mir sicher was mit dem Schlauch ist. Der obere Ablaufschlauch ist an die Einlaufschublade angeschlossen.Ist auch so gut. Hab da oben 5 insgesamt. Weiss einer wo der angeschlossen wird. Vieleicht finde ich es ja selber. Über ein Tip wäre ich dankbar. Gruss und Danke schonmal. JsloBild eing... | |||
69 - Ablaufhöhe -- Waschmaschine Miele W 6000 WPS | |||
Hallo,
natürlich kannst Du das, aber Du wirst Dich mit diesem Billig-Sockel für 72€ Ärgern, wenn die Waschmaschine vibriert, oder gar mangels Stabilität dieser Bricht und herunterfällt und somit Totalschaden ist, wenn Sie auf die Blende fällt. Mein Miele Händler mit dem ich zusammenarbeite hat zB auf Kundenwunsch zweimal diesen hier: http://kremplshop.de/produkt/show/14930461 verkauft, einmal gab es Reklamationen wegen Vibrationen und einmal vorzeitigem Rostbefall. Seither verkauft er nur noch den 350€ teuren von Miele selbst, dieser ist stets ohne Beanstandung. Ich habe zwar selbst keine Erfahrung mit dem Sockel von Amazon, aber ich würde wenn Du ihn bestellst sehr kritisch nter die Lupe nehmen, kannst ja hier mal zurückschreiben wie Du das siehst. Bevor die Maschine abschmiert würde ich eher ne stärkere Pumpe einsetzen lassen. 72€ bzw 150€ für die Pumpe gegen 1000€ Maschine ... | |||
70 - re. Deckelscharnier gebrochen -- Waschmaschine Miele Novotronic W149 HW03 | |||
Hallo fini44,
willkommen im Forum. Die Vorgehensweise hab ich hier schon mal ausführlich beschrieben. Über die Forensuche (Lupe, oben) wirst Du es finden können. Die Miele W 149 ist dabei recht baugleich mit den Modellen W 140 -149 und 150 bis 155. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
71 - Wasserverlust, Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W433 de Luxe | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust, Laugenpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 de Luxe S - Nummer : 4885224 FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : Pumpe 80W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ zwei Fehler 2. Fehler: letzte Woche Riesenüberschwemmung, es "plätscherte", Heizungskeller war unter Wasser -> Spannring an Trommel gewechselt, Türmanschette wieder eingebaut, funzt! 1. Fehler: bereits vorher und jetzt immer noch: Wasseraustritt beim Abpumpen/Schleudern Kontrolle: Türmanschette ist total dicht, kein Riss! Ausbau der Laugenpumpe (Original-Hanning); Säubern: hinteres Flügelrad (Lüfterrad) abziehen, roten Sicherungssplint entfernt, Stutzen (Pumpenkopf) runtergedreht und geschrubbt; schwarzen Dichtring für Pumpenkopf abgewischt; das Pumpen-Flügelrad haben wir nicht entfernt, weil es sich nicht 'einfach abziehen' ließ, so weit wir drunterkamen, Schmodder entfernt; alles wieder zusammen- und eingebaut: trotzdem suppt die Pumpe, mittels Sichtkontrolle Feuchtigkeit/Wasseraustritt über den roten Sicherungssplint; Frage: kann man die Pumpe weiterzerlegen? falls ja... | |||
72 - Wasseraustritt beim Transport -- Wäschetrockner Miele T699C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasseraustritt beim Transport Hersteller : Miele Gerätetyp : T699C S - Nummer : 00/30314070 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forengemeinde, bin aus aktuellem Anlass auf euer Forum gestossen und beim Lesen verschiedener Beiträge immer neugieriger geworden. Ich habe kürzlich einen Miele Kondenstrockner T699C sowie eine Miele Waschmaschine W989WPS für meine Begriffe sehr günstig gebraucht erworben. (Waschmaschine 150€, Trockner 160€) Beide Geräte sind optisch in einem tadellosen Zustand, keine Kratzer, keine Beulen. Man könnte meinen, sie kommen gerade aus dem Laden. Laut Aussagen der Vorbesitzer (unterschiedliche) liefen beide Geräte bis zuletzt einwandfrei. (konnte ich noch nicht testen) In meinem Bekanntenkreis habe ich mir dafür einiges Kopfschütteln eingehandelt und nachdem ich weder die Frage nach dem Alter der Geräte, noch die Frage ob die Geräte denn überhaupt funktionieren beantworten konnte, wurde das Kopfschütteln immer heftiger. "Für etwas mehr hätte ich günstige Neugeräte mit Garantie bekommen können..." etc. waren die Argumente. Ich stehe ha... | |||
73 - FI wird ausgelöst -- Waschtrockner Miele Novotronic T442C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : FI wird ausgelöst Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T442C S - Nummer : 00/14829844 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich muss das Thema neu eröffnen, weil das Alte: https://forum.electronicwerkstatt.d......html geschlossen wurde, mit der Meinung das der Fehler behoben wurde. Das Problem tritt aber wieder auf. Der FI wird wieder ausgelöst, nach ein paar Trocknungsversuchen, tritt wie schon erwähnt der Fehler wieder auf. Ich habe den Vorschlag von "GILB" noch nicht gemacht, das Kühlgebläse in den Backofen bei 150°C, 20 minuten zu "backen". Das habe ich nicht gemacht aus dem folgendem Grund,ich war der Meinung das der Fehler weg war :-(. Ich werde es heute NAchmittag versuchen. Vor ein paar TAgen hatte ich das Gebläse schon in der Hand gehalten und begutachtet, es gab in dem Gehäuse ein paar Tropfen braune Flüssigkeit, ähnlich wie öl. Kann so wa... | |||
74 - Öffnet nicht ordnungsgemäß -- Waschmaschine Miele Novotronic W151 | |||
Guten Abend!
Ich war mit dem Teil zwischenzeitlich beim lokalen Miele-Händler. Das kleine Plastikkästchen soll 150 € kosten. ![]() Geschockt habe ich es erstmal wieder eingebaut. Allerdings hält die Riemenscheibe jetzt gar nicht mehr an und dreht sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit solange, bis ich das ganze Gerät ausschalte. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als es os hinzunehmen, die Maschine nach dem Waschen komplett auszuschalten und dann per Notentriegelung zu öffnen. ![]() | |||
75 - Fehlercode 79 -- Geschirrspüler Miele G1343 | |||
herzi76 schrieb am 2011-01-15 15:55 :
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 79 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1343 S - Nummer : + FD - Nummer : + Typenschild Zeile 1 : + Typenschild Zeile 2 : + Typenschild Zeile 3 : + Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebes Forum, kann mir jemand sagen, was der Fehlercode 79 bei einem Miele G 1343 ist ? Ich vermute die Heizung, da das Wasser kalt ist, bin mir aber nicht sicher. Danke im voraus ![]() [/quote] Hallo Herzi76, nach Programmstart pumpt die Maschine evtl. vorhandenes Restwasser ab. Dann wird direkt danach die Umwälzpumpe zur Funktionsprüfung gestartet. Dreht diese sich ist alles ok . Dreht sie sich nicht geht man von einer Blockierung der Pumpe aus und Fehler 79 wird gemeldet,und die Maschine pumpt ab und geht in Störung. Nach aeg ( ausschalten-einschalten geht wieder)geht evtl. das Spiel von vorne los. Es sei denn die Umwälzpumpe dreht sich beim erneuten Start wieder. Dieser Fehler kommt auch wenn nicht das komplette Wasser vor dem Umwälzpumpentest abgepumpt wird, weil bei Restwasser im Geschirrspüler die Umwälzpumpe keine hohe Drehzahl ... | |||
76 - Thermosicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G 648 SCi Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Thermosicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G 648 SCi Plus S - Nummer : 64179772 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wie schon im Beitrag 703101 löst bei dem o.g. Geschirrspüler ständig der obere der beiden Temperaturbegrenzer (Thermosicherung) die direkt an der Heizung befestigt sind, aus. Wenn ich den roten Pin wieder reindrücke läuft der Geschirrspüler erst einmal wieder, bis er wieder auslöst. Ich habe von Miele einen Ersatz beschafft und das Bauteil ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Die Auslösung ist immer relativ am Ende des gesamten Spülvorgangs. Das kürzlich beschaffte IR-Thermometer, mit dem ich die Temperatur messen wollte, hat leider nicht funktioniert. Dass die Temperatur über 150 Grad geht, kann ich mir kaum vorstellen, muss aber wohl so sein. Die Temperatur zu messen, das wird der nächste Schritt sein. Kann mir jemand noch einen Tipp geben, was hier noch der Grund sein kann? Eine Lösung im Beitrag 703101 ist leider nicht zu finden... Im Voraus besten Dank. ... | |||
77 - Temperatur wird nicht erreich -- Backofen Miele H 255B1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperatur wird nicht erreich Hersteller : Miele Gerätetyp : H 255B1 FD - Nummer : 14/ 27506967 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser guter Miele Backofen H 255 Bj 1998 erreicht die eingestellte Temperatur nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass die Kuchen nicht mehr so richtig wurden und auch bei Speisen mit benötigter hoher Temperatur (Pizza / Gratin) keine Durchgarung mehr möglich war. Zwar wird die Vorgabetemperatur laut Anzeige erreicht, aber beim Nachmessen mit einem normalen Backofenthermometer kommen bei allen Betiebsarten nicht mehr über 150 °C hinaus. Dabei zeigt der Ofen zwar an, dass er die vorgegebene Temperatur (z.B. 220°C) erreicht, aber trotzdem zeigt das das neu angeschaffte Backofenthermometer keine höhere Temperatur an. Meist sind es rund 60 / 70°C weniger als angezeigt. Den Backofen haben wir seinerzeit mit einem Zusatzkatalysator "K 200" gekauft, der die entsehenden Gerüche filtert. Hat mir da jemand einen Tipp? Vielen Dank ... | |||
78 - Hydromatik -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hydromatik Hersteller : Miele Gerätetyp : W701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo An einer Miele W 701 mit der Leistungselektronik EDRU 001/A dreht der Motor nicht und die Tür geht nicht auf. Also Elektronik defekt.Ich habe den Kabelbaum auf Bruch geprüft ,Kohle im Motor erneuert,Triac geprüft und erneuert,Trafo geprüft... Würde gerne wissen , oh jemand das defekte Bauteil auf der Elektronik kennt.Bin für jeden Tip dankbar. Bei einer Miele 377 EL 150 A/B/C/D war es der rechte Triak Mfg berti ... | |||
79 - F04 Durchlauferhitzer wird ni -- Geschirrspüler Miele G 681 SC-i HG 01 | |||
Hallo habmut,
der einzige NTC-Fühler (Temperaturfühler) dieser Maschine sitzt im Sammeltopf unterm Feinfilterblech der Maschine. Es ist ein temperatur- abhängiger Widerstand, der bei Kurzschluss oder Unterbrechung von der Elektronik erkannt und bemängelt wird. Am Durchlauferhitzer finden sich: Miele-Material-Nr. 4425543 ist ein "Temperaturregler 90 GRAD C" und kostet bei Miele 22,02 EUR ab Zentrallager. Die anderen ein oder zwei Fühler, weiter oben am Durchlauferhitzer, sind Temperaturbegrenzer, die erst bei 150°C abschalten. Freundlichst, der Gilb ![]() | |||
80 - Start LED blinkt dauerhaft -- Waschmaschine Miele W 150 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start LED blinkt dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W 150 F S - Nummer : 13/48748602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Miele Waschmaschine vom Typ W 150F Toplader S-Nr. 13/48748602 Die Maschine hat ganz normal zu Ende gewaschen. Meine Frau hat neu befüllt, Deckel geschlossen und schon war der Fehler da. Die Start LED blinkt dauerhaft es läßt sich nichts ändern, Programm oder dergleichen. Weiss vielleicht jemand was dieser Blinkcode zu bedeuten hat? Ich habe die Vermutung, dass der Mikroschalter der inneren Deckel verriegelung defekt ist. Nur wie komme ich da ran? Die Front müsste man abnehmen, da sind aber Federn zur Trommel eingehängt und somit traue ich mich nicht so recht da dran! Für Hilfe bin ich dankbar Gruß Murks_und_klappt_nicht ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |