Miele Wäschetrockner T699C Reparaturtipps zum Fehler: Wasseraustritt beim Transport Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 779136
Rotzloeffel Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Hünfelden
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasseraustritt beim Transport
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T699C
S - Nummer : 00/30314070
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Forengemeinde,
bin aus aktuellem Anlass auf euer Forum gestossen und beim Lesen verschiedener Beiträge immer neugieriger geworden.
Ich habe kürzlich einen Miele Kondenstrockner T699C sowie eine Miele Waschmaschine W989WPS für meine Begriffe sehr günstig gebraucht erworben.
(Waschmaschine 150€, Trockner 160€)
Beide Geräte sind optisch in einem tadellosen Zustand, keine Kratzer, keine Beulen. Man könnte meinen, sie kommen gerade aus dem Laden.
Laut Aussagen der Vorbesitzer (unterschiedliche) liefen beide Geräte bis zuletzt einwandfrei. (konnte ich noch nicht testen)
In meinem Bekanntenkreis habe ich mir dafür einiges Kopfschütteln eingehandelt und nachdem ich weder die Frage nach dem Alter der Geräte, noch die Frage ob die Geräte denn überhaupt funktionieren beantworten konnte, wurde das Kopfschütteln immer heftiger.
"Für etwas mehr hätte ich günstige Neugeräte mit Garantie bekommen können..." etc. waren die Argumente.
Ich stehe halt mehr auf Qualität, als auf billige Noname Geräte vom Discounter.
Jetzt hätte ich gerne mal gewußt, wie alt beide Geräte denn nun sein könnten. (Seriennummer von der Waschmaschine kann ich erst am Wochenende nachliefern) Noch interessanter wäre zu wissen, wieviele Betriebsstunden meine neuen Errungenschaften denn haben.
Vielleicht könnte mir ja einer von den kompetenten Fachleuten zuflüstern, wie ich jeweils in den Servicemode komme...
Zu allem Überfluß ist mir beim Einladen des Trockners auch noch ein Maleur passiert:
Ich bin davon ausgegangen, dass der Kondenswasserbehälter leer ist. Das war er aber leider nicht. Also ist beim Anheben des Gerätes das Wasser aus der Seite rausgelaufen. Dummerweise an der Seite, wo die Elektronik sitzt.
Ich warte jetzt ein paar Tage bevor ich den Trockner in Betrieb nehme und hoffe dass dann alles getrocknet ist.
Kann dabei trotzdem die Elektronik gelitten haben?
ups, das war aber jetzt recht viel Text, sorry....
Ich freue mich auf eure Antworten
Viele Grüße
Rotzloeffel
|
|
BID = 779223
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Rotzlöffel,
willkommen im Forum.
Wenn Du den Trockner noch etwas "trocknen" lässt, eventuell dazu den
Gerätedeckel entfernst, wird es wohl hoffentlich gut gehen.
Der Miele T 699 c wurde zwischen 06.1997 und 03.2004 produziert,
die Miele W 989 WPS zwischen 07.1997 und 06.2003.
Eine genaue Zuordnung über die Fabrik.-Nr. kann nur Miele machen.
Mit den folgenden Tastenkombinationen kommst Du in die Kundendienstprogramme
und kannst die Betriebsstunden auslesen.
(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
BID = 779534
Rotzloeffel Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Hünfelden
|
Hallo Gilb,
vielen Dank für die Infos!
Ich werde den Trockner am Samstag mal testen. Er hatte dann eine Woche Zeit zum trocknen. Hoffe das reicht, damit der Trockner "Schranktrocken" ist.
Ich werde dann berichten wie der Test gelaufen ist, wieviele Betriebsstunden beide haben und ob ggf. Fehler gespeichert sind.
Kannst du grundsätzlich etwas zu den beiden Geräten sagen, waren sie ihr Geld wert?
Zur W989WPS findet man hier im Forum nicht viel.
Das kann jetzt heißen, dass sie "unkaputtbar" ist, oder mangels Qualität nicht oft verkauft wurde...
Den T699C findet man hier wesentlich häufiger.
Entweder ist er somit recht Störungsanfällig, oder er war ein Verkaufsschlager....
Viele Grüße
Rotzlöffel
|
BID = 779570
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Rotzlöffel,
zu den Verkaufszahlen und den Ausfallraten kann dir wohl nur Miele selber
etwas sagen, was sie aber nicht tun werden, selbst langjährige Fachhändler
bekommen dazu keine Auskünfte.
Meine eigenen Statistiken enthalten nur 2x T 699 c und 17x W 989 (i),
größere Reparaturen hatte ich da bisher jedoch noch nie.
MfG,
der Gilb
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069354 Heute : 4581 Gestern : 18294 Online : 355 17.2.2025 15:52 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0335619449615
|