Gefunden für werkzeug waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... -- Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich...




Ersatzteile bestellen
  Proxxon ist Bauhaus Bastelware und hält genau wie Dremel von 12 bis Mittag.
Ich hatte früher viele Proxxon Teile im Einsatz. Geblieben ist nur der große, schwere Bohrständer und der Maschinenschraubstock, denn diese beiden Teile sind ok, wenn auch zu teuer...
(Wie die Werbung vor der Tagesschau immer sagt: "Bauhaus, wenn's teuer sein soll". Dort hatte ich damals die Sachen viel zu teuer gekauft, war noch jung, dumm und naiv. )

Das was ich verlinkt habe ist hingegen wirklich super, präzise und hat eine sehr lange Standzeit. Ich habe vieles ausprobiert, leider viel zu viel Geld mit Dremel, Proxxon und Konsorten zum Fenster herausgeworfen...

@Guennny:
Da hat sich nichts physikalisch verändert. Es ist ja auch nicht so, dass die Motoren im Staubsauer, Kaffeemühle, Waschmaschine mit zunehmenden Betriebsstunden immer mehr Leistung "fressen". Den Elektroversorger würde es zwar freuen aber die Klimaaktivisten hätten etwas dagegen. Eine ehrliche Meinung? Wirf den Müll weg und ersetze es durch Werkzeug das den Namen verdient.

Wenn Du "echtes" Proxxon Zeug willst, dann schaue auf Aliexpress. Hat nur eine andere Farbe ist aber genau das gleiche Produkt. Und daher rate ich...
2 - Distanzhalter Heizung ab -- Waschmaschine BEKO wml71434
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Distanzhalter Heizung ab
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : wml71434
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde ich lasse mal die genaue Type weg, da dies ein generelles Problem ist. Ein BH Bügel hat Heizung samt Halter raus gerissen. Hat jemand ein werkzeug produziert mit dem er den Distanzhalter wieder eingeschoben bekommen hat? Der Bottich ist einer von den spiegelgeschweißten - lässt sich nicht einfach trennen. Maschine ist erst 8 Monate alt - wirklich zu gut zum entsorgen. Heizung ohne Distanzhalter möchte ich nicht einbauen - der hat seinen Grund. ...








3 - Dämpfer - Bolzen unlösbar -- Waschmaschine Miele W 647F WPM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dämpfer - Bolzen unlösbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 647F WPM
S - Nummer : 086621934
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich möchte/muss an meinem Miele Toplader die Stoßdämpfer tauschen. Jetzt hab ich folgendes Problem: Der untere Bolzen am Dämpfer ließ sich problemlos lösen (bestehend aus Schraube und Mutter). An der oberen Befestigung des Dämpfers scheitere ich aber leider - der Bolzen bzw. die Schraube lässt sich nicht lösen und auf der Gegenseite sitzt auch irgendwie keine normale Mutter wie unten (siehe Bilder).

Meine Frage: Gibt es da einen Trick oder ein spezielles Werkzeug um den oberen Bolzen zu lösen?

Danke für eure Hilfe!




...
4 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA9637
S - Nummer : k.A.
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570
Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion:
Die Trommel dreht sich nicht mehr.

Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das!

Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen:
- Keilriemen ist OK
- Lager sind OK
- Kohlen sind OK
- Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt
- Heizung ist OK
- Motor ist OK
- Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht.

Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent.

Meine Vermutung liegt bei:
1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt
2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du...
5 - Türschloss defekt -- Waschmaschine   AEG    LOKO+++TL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss defekt E43
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LOKO+++TL
S - Nummer : 913217549/00
FD - Nummer : 61600210
Typenschild Zeile 1 : TF1431M3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo miteinander!

Ich habe folgendes Problem mit einem AEG Öko Lavamat Toploader.
Beim letzten Waschgang (vor einer Urlaubsreise) war ich mir nicht sicher, ob ich einen leichten Brandgeruch wahrgenommen habe. Ich habe die Maschine nach dem Waschgang aber normal öffnen können, der Waschang war auch normal durchgelaufen. Ich war mir ob des Geruchs nicht wirklich sicher, ich habe die Maschine zur Sicherheit nocheinmal leer in einem Kurzprogramm durchlaufen lassen und meinte dann, dass ich mich mit dem Geruch wohl getäuscht habe, es war alles in Ordnung.
Nach zwei Wochen Urlaub dann die erste Wäsche angegangen und der Waschgang sprang von 1:42 Restlauzeit sofort auf 1 Minute, die TRommel hat ein paar mal gedreht und dann war Ende. Dazu blinkte das Schlüsselsymbol im Display. Nach etwas Recherche habe ich den Fehlercode E43 abrufen können, Türschloss defekt. Der Deckel ließ sich nicht mehr öffnen. Immerhin entriegelt es sich nach ca. 5 Minuten ohne Netz von selbs...
6 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210
Hallo silencer300,

vielen Dank für die Antwort(en). Und: Ich hab's geschafft.

"Brachiale Methode" - da wurde mir ein bißchen anders, denn mangels Erfahrung war ich in Sorge, ob dann auch nur das Gewünschte bricht ...

Und es wäre in meinem Fall wohl auch nicht schneller gegangen: Ursache waren zwei Wäscheklammern, die auf diesem Weg wieder aus der Maschine raus wollten. Die erste steckte mit dem Kopf in der Flusenkammer(?), die zweite wartete dahinter im Schlauch, daß der Weg endlich für sie frei wird.

Erst konnten wir uns nicht erklären, wie die Klammern dort reingekommen sind. Doch über der Waschmaschine befindet sich ein Aufklapp-Wäschetrockner; vermutlich fielen sie beim Hantieren von dort in eine der Waschpulverkammern oder neben die Trommel.

Ich hatte also die linke Wand entfernt, die Elektrobaugruppe rechts unten abgeschraubt, die Steckverbindungen getrennt, auch den Kabelbaum nach oben gelöst und dann das Ganze beiseite geschoben. Jetzt war einigermaßen Platz, Ab- und Zulauf der Laugenpumpe zu lösen.

In diesem Zusammenhang zwei Fragen:

Gibt es besonderes Werkzeug oder einen Trick, mit dem man diese selbstklemmenden Federstahl-Schlauchschellen öffnen un...
7 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1
Hallo,

rufe eine Elektrofachkraft, die weiß weas sie tut und dauch das Werkzeug dazu hat.

Kannn sonst so ausgehen, zumal die Waschmaschine einen Plastebehälter hat, die brennen gut (selbst schon ausprobiert):

https://www.ifs-ev.org/kellerbrand-.....chine

Verkohlten Kabelbaum habe ich mal an einer WS5406 ausgewechselt, weil es an fast allen Steckern der Heizungsschütze gebruzzelt hatte.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Mai 2021  8:21 ]...
8 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Vielen lieben Dank nochmals für die Hilfe. Fett kam heute an. Maschine kann dann gefettet werden.


@ Mr. Ed

Danke fürs raussuchen. Ist toll wenn Technik so lange gehalten hat und hält. Hoffentlich macht die Maschine noch viele Jahre. Das ist in meinen Augen sehr nachhaltig. Wenn man mal betrachtet wie viel Rohstoffe über die Jahre gespart wurden. (Und wenn man bedenkt, dass diese sehr sparsam mit Wasser und Strom umgeht)




@ Harald_77


Ich kann jeden nur empfehlen diese Waschmaschine am leben zu erhalten. Wir haben sie vom Wasser und Strom abgeklemmt und ins Wohnzimmer auf ein Rollbrett geschoben. Meine Mutter ist sehr zu frieden mit dieser Wama und ich habe diese über viele Jahre selbst mit genutzt. Wichtig ist das man gutes Werkzeug hat und natürlich auch zeitlich sich nicht unter Druck setzt.

Ich habe für die Reparatur der WAMA in etwa 8-9 Stunden (mit Pausen und Reinigung) gebraucht. (Ich weis es geht deutlich schneller). Ich habe sie komplett in Teile zerlegt und auch z.B. die Zu- sowie Ablaufschläuche und den durchsichtigen "Wassertank/ Verteiler" mit gereinigt sowie den Waschmitteleinfüllbereich und den gesamten Bottich. Eigentlich alles was verdreckt war. Das hat viel Zeit gefressen und wir hab...
9 - Starker Geruch (Schimmel?) -- Waschmaschine Constructa CWT12T27/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starker Geruch (Schimmel?)
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWT12T27/1
S - Nummer : 002167
FD - Nummer : FD 9604
Typenschild Zeile 1 : Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, Carl-Wery-Str. 35, 81739 München, GERMANY
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CWT12T27/1, FD 9604, Z-NR.: 002167
Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2050 W 10 A 1200/min Type: DT360 IPX4 Pmax 2100 W CWT12T27
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Da ich mit der Onlinesuche nicht mehr weiter komme und mir die Ideen ausgehen, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann.

Mein Toploader stinkt bestialisch. Der Geruch hat sich in den letzten Tagen von Kloake zu Urin entwickelt, was eine gewisse Besserung darstellt; meine Wäsche damit waschen möchte ich dennoch noch nicht. Folgendes habe ich bisher ausprobiert: Waschmaschinenreiniger, Essigreiniger, Chlorreiniger, Waschgang bei 90 Grad, Waschsoda. Neben dem Geruch schießt er mit braunem "Zeugs" um sich (siehe Bild). Ich gehe davon aus, dass es sich um Schimmel oder Algen handelt. Die
10 - Programm läuft nicht weiter -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 2650 Sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht weiter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 2650 Sensortronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Meine ältere Waschmaschine vom o.g. Typ bleibt immer hängen.
Das heißt, dass das Waschprogramm in der Hauptwäsche einfach stehen bleibt. Wenn man den Schalter dann etwas weiter dreht, bewegt er sich bis vor den Spülvorgang und bleibt dort wieder stehen. Um diesen dann zu aktivieren, muss ich wieder ein Stück weiter drehen. Beim Schleudern das Gleiche...

Vielleicht kann mir ja hier wer sagen woran das liegen kann.
Ich habe die Maschine früher schon mal wegen eines anderen Problems zerlegt und wieder hin bekommen, bin zwar kein Elektronik-Freak, kann aber mit Werkzeug umgehen.

Besten Gruß,
jo ...
11 - Geräusch / Lager -- Waschmaschine Constructa constructa energy 1200s
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch / Lager
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : constructa energy 1200s
S - Nummer : cwf12a11/05
FD - Nummer : fd8707
Typenschild Zeile 1 : 100394
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich brauche bei unserer WaMa ein paar Hilfestellungen, bevor wir uns eine neue für 350,- kaufen.

Symptome: laute Schlaggeräusche ab 600 U/min, Trommel scheint keinen Halt mehr zu haben (lässt sich weit kippen bzw. bewegen). Ich hab die Maschinenvekleidung noch nicht geöffnet.

Ein passendes Lager habe ich im Shop nicht gefunden, gibt es kompatible?
Nach welchen Lagermaßenn und -bezeichnung muss ich suchen?
Was kostet so ein Trommellager?

Was gibt es i.d.R. für Begleitschäden, sprich was sollte gleich mitgewechselt werden?

Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel?

Danke im Voraus.
MfG
Torsten

bereits gelesen:
Thema Constructa CV 542
12 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Austausch der Stoßdämpfer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2
S - Nummer : 10/49450838
Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur.

Symptom:
Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern.

Ursache:
Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden.

Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm

Beschreibung:
(Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung)

1) Sockelblende entfernen
- 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen.
- Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen.

2) Frontplatte abnehmen
- unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen
- Tür öffnen
- Spannring des Türgummi lösen.
- Türgummi nach innen schlagen.
- Sechskantschraube M10 lösen
- Tür schließen
- Frontplatte noch oben schieben und unten ...
13 - pumpt nicht. Kohlen neu -- Waschmaschine Miele W751
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht. Kohlen neu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W751
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

nach 2-wöchigem Studium diverser Probleme und Lösungsvorschläge bin ich nun mit meinem Latein und Werkzeug am Ende und bitte euch um Hilfe.

Das Läuft schief:
Die Maschine läuft in allen Programmen zum Ende, pumpt aber nicht ab und schleudert demnach nicht. Lauge steht also am Ende noch drin wenn der Drehschalter durch das Programm ist.

Das habe ich gemacht:
- Kohlenbürsten erneuert
- Dämpfer erneuert
- Ablauf kontrolliert und gereinigt, vom Faltenschlauch bis in den Gulli

Was mich irritiert:
Alle Funktionen und Programmpunkte der Maschine funktionieren, wenn die Maschine leer ist: Wasser rein, Schleudern, keine Geräusche. auch die Pumpe schnurrt

Wenn ich am Ende des Waschvorgangs Wasser ablasse (nicht alles) und manuell auf Schleudern stelle, geht alles super. Sie schleudert und die Pumpe haut nochmal richtig Wasser raus.


Ich bin ratlos und freue mich über jede Inspiration. Danke im Voraus

Sebastian aus Köln ...
14 - Wasseraustritt/ 2xFüllvorgang -- Waschmaschine SEG SEG W 1247 D.1 (GE)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt/ 2xFüllvorgang
Hersteller : SEG
Gerätetyp : SEG W 1247 D.1 (GE)
S - Nummer : mca 52/64-148/ves
FD - Nummer : mca52/64-148/ves
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wasseraustritt - Trommel wird mit Wasser "überfüllt" - und Wasser lies sich sporadisch nicht abpumpen


Hallo zusammen,

ich hoffe euer Wochenende hat besser angefangen als meins.


Meine Frau kam schreiend hoch - Der Keller steht unter Wasser - ahhhhh
(..und morgen soll es eigtl. ein paar Tage weg gehen, na toll)

Folgendes:
Sie hatte noch eine Maschine angestellt. Ging dann später runter und hörte es tropfen und sah die Überschwemmung.

Angeblich blinkte die ANZEIGE Programmbereitschaft

s.A.
Fehlercode s.A.


Wie geschrieben

Waschmaschine SEG W 1247 D.1 (GE) [SEG W 1447 D (GE)] Wassseraustritt - Trommel wird mit Wasser "überfüllt" - und Wasser lies sich spodratisch nicht abpumpen

konnte ich folg. beobachten:

- Deckel abgeschraubt und auf Wasserspuren geprüft
- Wasserspuren am Schlauch zur Trommel hin unter der Schublade
- Zu-/ Ablauf zei...
15 - Elektronik im Eimer -- Waschmaschine Privileg Classic 10410
Ah, danke für die 'Aufklärung'!

Ich hab die Elektronik jetzt bestellt

Und mein Nachbar muß dann halt nochmal anrücken und sich den Türkontakt ansehen. Hoffe er kann das. Er arbeitet zwar als Elektriker bei einem großen Hersteller für Industriebacköfen aber mit der Waschmaschine war er ehrlich gesagt etwas überfordert. Hoffe er hat das nötige Werkzeug.

Oder ich schaue mir das an, könnte es ja ausbauen und meiner Nachbarin mit auf Arbeit geben, die checken alles durch.

Ich hoffe, schon bald verkünden zu können, dass die Waschmaschine wieder geht! Ein Glück haben wir noch eine, ich muß also nicht in dreckigen Klamotten rumlaufen.

Viele Grüße,
Anja ...
16 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1 Min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX 3240 /11
FD - Nummer : 8502 701073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min

Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst!
Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005

Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig.
Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul.
Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ...
17 - Türmanschette wechseln. Wie? -- Waschmaschine AEG Electrolux L76859
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette wechseln. Wie?
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : L76859
S - Nummer : 91490390700
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen. Ich würde gerne selbst die Türmanschette meiner 7jährigen Elux/AEG WaMa L76859 wechseln. Sie hat einen kleinen Riss. Die Schnellreparatur mit Patex Spezialkleber und Sanitärsilikon wird wohl nicht lange halten. Die Manschette kostet "nur" 35 € neu. Ist der Manschettenwechsel für einen Laien möglich? Wenn ja, würde mir bitte jemand Schritt für Schritt erklären, was ich tun muss? z. B. was muss ich zuerst demontieren, welches Werkzeug benötige ich etc.

Vielen Dank.

Grüße
Philipp ...
18 - Treibriemen abgesprungen -- Waschmaschine Zanker CF 2266
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Treibriemen abgesprungen
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : CF 2266
S - Nummer : 240 00 160
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : P 6247353
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr.: 914791026/04
Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr.: 240 00 160
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

re: WAMA Zanker CF 2266
Prod.-Nr. 914791026/04
Ser.-No. 24000160
----
bin technisch minimal begabt; verfüge über normales Haushalts-Werkzeug
----
Waschgang wurde nicht beendet; also Wäsche nass entnommen; Restwasser von Hand entleert; Flusensieb geprüft; Kabel und Schläuche abgenommen; Maschine gelegt: unter der Maschine Treibriemen gefunden; nicht gerissen, aber schon Anfang von Auflösung.
Ich kann bei gelegter Maschine von unten sehen, wo der Treibriemen hingehört, weiß aber nicht, was ich wie machen muß, um den (neuen) Treibriemen ((wahrscheinlich -Riemen 1196 PJ 5 E (elastischer Keilrippenriemen) für Trockner und Waschmaschinen 1323531200-)) aufzuziehen.
Ich brauche Hilfe!
Danke!
fb ...
19 - Werkzeugfrage: Problematische Schraube lösen -- Werkzeugfrage: Problematische Schraube lösen
Moin zusammen!

Sind gerade dabei unsere Waschmaschine (Exquisit WA 6010) auseinander zu bauen, da das Kugellager kaputt zu sein scheint - Ersatzteile sind auch schon da, wir scheitern an der Schaube hinten an der Trommel.

Es handelt sich um ein Torx 40 Maß, das Ding sitzt enorm fest und ist auch nicht mehr ganz jungfräulich (bei uns sagt man dazu vergriesgnadelt). Wir haben den Schraubenkopf mit einem Winkelschlüssel und etwas Krafteinwirkung durch nen Hammer soweit, dass der Schlüssel darin hält (fasst aber immer noch nicht 100%).

Haben schon einen Winkelschlüssel verschlissen, weil er beim Versuch die Schraube zu bewegen abgebrochen ist (wohlgemerkt mit Hebelverlängerung durch Metallrohr). Meine eigentliche Frage: Welches Werkzeug / welche Werkzeug Kombination könnte helfen bzw. welche Winkelschlüssel sind am stabilsten?

Kann leider gerade keine detaillierte Aufnahme von der Schraube machen, aber sie ist auf jeden Fall nicht vollkommen hinüber.

Danke im Voraus! ...
20 - Wasserzulauf/Wasserweiche -- Waschmaschine   AEG    92BDDBB01J
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf/Wasserweiche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 92BDDBB01J
S - Nummer : 55119403
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : L54600
Typenschild Zeile 2 : PNC 91400337800
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

habe seit geraumer Zeit Probleme bei meiner AEG-Waschmaschine Lavamat 54600. Diese bricht den Waschgang meistens mit dem Hinweis "Problem mit dem Wasserzulauf" ab. Eimertest war erfolgreich, Magnetventile wurden gegen andere ausgetauscht. Das Problem blieb. Habe jetzt die Waschmaschine auseinandergebaut und die Luftfalle mit Schläuchen geprüft. Sieht unauffällig aus. Ich gehe stark davon aus, dass es an einer verkalkten Wasserweiche liegt. Wir haben hartes Wasser und die Waschmaschine ist ca. 9 Jahre alt. Habe momentan eigentlich nur das Problem, die ausgebaute Wasserweiche zur Entkalkung zu öffnen. Auf dem Bild sieht man diese Plastiknasen außen. Ich schaff es aber bisher nicht, diese zu öffnen. Beim Zusammendrücken bewegen sich diese höchstens um Haaresbreite. Scheint wohl extra so konstruiert zu sein. Weiss nicht so recht, wie ich da am besten ansetzen soll. Hattet Ihr schon mal ähnl...
21 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6412
S - Nummer : 858304303010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine hat den, nach Recherche im Internet wohl nicht ganz seltenen, Lagerschaden nach Ablauf der Garantie.
Wenn die Waschtrommel dreht denkt man ein Flugzeug vor sich zu haben....

Es ist eine Bauknecht Super Eco 6412.

Nach er Betrachtung des ein oder anderen Videos traue ich mir die Reparatur zu.
Ich suche nun blos schon seit 3 Stunden verzweifelt nach Ersatzteilen. Zum Beispiel den Lagern.

Wo bekomme ich diese?

Und gibt es eine detaillierte Reparaturanleitung für die Super Eco 6412? Eventuell mit einer Liste was man an nicht Haushaltsüblichen Werkzeug benötigt?

Vielen Dank für Tips und Antworten im Voraus!

Grüße
Mike ...
22 - Elektronik defekt -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 34 DI sensitive
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 34 DI sensitive
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

unsere Waschmaschine (gekauft 2011) ist defekt. Auskunft laut Techniker: Verschleiß am Motor, Pumpe o.ä. verursacht höhere Ströme - dadurch wurde die Steuerplatine gegrillt. Was genau kaputt ist hat er nicht gesagt.

Reparatur würde ca 300€ kosten - lohnt nicht. Nun wollte ich mal fragen ob es Sinn macht, selbst Hand anzulegen.

Laut Techniker würde eine Reparatur der Elektronik nicht viel helfen weil diese durch den Verschleiß an anderen Teilen dann schnell wieder kaputt gehen würde.
Aber der Techniker hat mich quasi auch mit einem Verkaufsflyer für Miele-Waschmaschinen begrüßt...

Lohnt es, die Platine zu prüfen? Gibt es typische Defekte? Oder soll ich evtl eine gebrauchte Platine besorgen bzw. hat jemand sowas rumliegen und würde es für angemessenes Geld verkaufen wollen?

Kenntnisse/Fähigkeiten in Richtung Elektrotechnik sind soweit vorhanden. Lötkolben und entsprechendes Werkzeug ist auch da.

Bes...
23 - Dämpferwechsel -- Waschmaschine Miele Novotronic W135
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dämpferwechsel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W135
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Stossdämpfer-Tausch
Miele Novotronic W135 Toplader

Wann sollte getauscht werden?
Symptome
Programme laufen ordnungsgemäss durch (keine Elektronik-/andere Hardwareprobleme feststellbar)
WaMa bockt bei bestimmten Programm-Zeitpunkten heftig (Dämpfer sollten sehr bald getauscht werden)
WaMa bockt bei bestimmten Programm-Zeitpunkten so heftig, dass der Deckel aufspringt (Dämpfer müssen getauscht werden)
Trommel schlägt mit enormer Geräuschentwicklung ständig an (Dämpfer müssen JETZT getauscht werden)

Erkennung
Feststellbar, wenn die Trommel heruntergedrückt wird und (stark) nachfedert. Viele schreiben von Lagerschaden, aber das würde wohl kaum das Hüpfen bis zum Aufschlagen des Deckels erklären -zumindest meiner Ansicht nach..

Skill
Für jeden machbar, der schonmal am Fahrrad geschraubt hat. Dauer etwa eine Stunde.

Benötigtes Material/Werkzeug
-2er Set Stossdämpfer von Suspa (Typ 012, Original-Teile-Nr.: 208588)
-Kreuzschlitz PH2/PZ2
-Inbus OH3
-Schlitzschraubendreher
-Ratsche mit 13er Nuss
24 - Schaltwerk dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltwerk dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 575
S - Nummer : 645.214 040 LP -0
FD - Nummer : F-Nr. 107 657002
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.631 009
Typenschild Zeile 2 : Typ: E - WV 0151
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich besitze eine Waschmaschine vom o.g. Typ. Sie ist etwa von 1986.

Seit längerem schon ratterte der Programmwahlschalter etwas vor sich hin beim einschalten, bevor er sich von selbst weiter drehte, ein kleiner manueller "Hilfe-Dreh" am Anfang hat da immer geholfen oder aber, wenn man lang genug gewartet hat (ca. 30 Sek.) drehte er auch von selbst los. Man merkte halt immer, dass er gerne weiter möchte, aber irgendwas hakt...

Nun ist seit gestern das Problem, dass sich der Drehregler garnicht mehr von selbst dreht und es rattert im Hintergrund vor sich hin. Ansonsten funktioniert die Maschine ausgezeichnet.

Nun habe ich den kompletten Schaltwerkskasten ausgebaut, komme aber hier nicht weiter. Soweit ich reinleuchten kann, sieht alles sehr gut aus. Nichts abgenutzt o.ä.

Habe schon Stunden im Internet verbracht nach einer Lösung ...
25 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL1643
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL1643
S - Nummer : E-Nr.WXL 164316
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Freunde dieses Forums, ich bin Silvia und ganz neu hier .. brauche
Hilfe: Trommel der WaMa dreht sich nicht mehr, man hört nur ein leichtes Klicken am Motor, aber in Drehung kommt er nicht. Antriebsriemen ist ok, Kohlen schon erneuert, auch Austauschmotor ergaben keine Lösung des Problems. Es kann sein, dass ich evtl. die gleichfarbigen Kabel des Motorsteckers aus Versehen DOCH irgendwie vertauscht habe, denn beim ersten Ausbau hette ich 4 der Kabel in der Hand (wer hat sich eigentlich so einen dämlichen Stecker ausgedacht?)Nun zu meiner Frage: hat Jemand von euch einen Schaltplan von dieser oder einer baugleichen WaMa? Ich bräuchte dringend Info, welches Kabel (von wo kommend) in welchen Anschluss des Motorsteckers gehören (Steckerpins von oben beginnend hochzählen, wenn eingebaut-zu meiner Orientierung).
Zur Info: direkt vorher hatte ich an der Maschine das Problem, dass ein Zuflussschlauch, der direkt vor der Einspülkammer angebracht ist, lose war und die Maschine innen ...
26 - FI fliegt raus nach dem Start -- Waschmaschine Siemens WM 14 E 443
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus nach dem Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 E 443
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wer kann mir helfen??

Meine Waschmaschiene Bj 2010 läuft normal an und nach ein paar Minuten fliegt die Sicherung raus.
Nach einiger Recherche denke ich es könnte ein Masseschluß am Heizstab sein.

Meine Frage an die Spezialisten: Wo sitzt der Heizstab bei diesem Typ und ich bräuchte ein bisschen Anleitung wie ich das Gehäuse öffne.

Für hilfreiche Typ´s wäre ich herzlich dankbar.

(Werkzeug ist vorhanden)

Vielen Dank im Voraus
Flory456 ...
27 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W134
Ok, dann sind die Dinger wohl auch mehr als durch. Wenn ich von oben draufdrücke, bis zum Anschlag runger, und ruckartig loslasse, schwabbelt das Ding bestimmt noch 1-1,5 Sekunden nach. Also soll die Trommel quasi einfach in ihre ursprüngliche Position zurückfedern, ohne noch zu "wippen"?

Ok, was kosten denn solche Dämpfer? Ich meine mal welche für 20€ für meine gesehen zu haben. War aber nicht original Miele. Aber typensuche nach der W134.

Es ist ja leider nicht ganz so einfach mit Ersatzteilen wie beim Trabi Da lief auch schonmal der Motor mit Zündspulen von einer Simson, und einem Motorradvergaser. Zumindest bis in unsere Clubwerkstatt und keinen Meter weiter

Ich kann mir vorstellen, dass das bei einer Waschmaschine ein wenig genauer zu nehmen ist. Ist ja immerhin ein Westprodukt. Da ist nicht's mit "einfach mal gegentreten" Evtl. kann mir jemand etwas Hilfestellung bei der Ersatzteilbeschaffung geben. Und was den Elektrischen fehler betrifft, werde ich wohl mal die komplette Maschine aus der Küche fahren müssen, und sie in Ruhe irgendwo wo mehr Platz ist zerlegen und suchen. Gibt es (bis auf die ja logischen Sicherheitsregeln in der ...
28 - Display dunkel keine Funktion -- Waschmaschine   AEG Electrolux    Lavamat 66850L Sport
Hallo!

Ich würde mich normal hierzu nicht äussern wenn ich nicht genau wüsste dass ich ebenfalls so eine "Waschmaschine" zu Hause habe.

Was hast Du denn bereits alles vor u. an dem Gerät nachgemessen:

Strom an der Steckdose vorhanden, bzw. mit welchem Gerät hast Du was bereits wo genau gemessen, Duspol o. ähnlich Profesionelles Werkzeug?

Übrigens, übers i-net gibt es noch keine "Helfende Hand", maximal Tipps, zum Fehler eingrenzen o. einfach für Laien Fachmann vor Ort konsultieren.

MfG. ...
29 - Miele Qualität, quo vadis ? -- Miele Qualität, quo vadis ?
Ich möchte Trafostation beipflichten.

Ich selber habe eine Waschmaschine Novotronic W1514. Nach drei Jahren lief der Motor nicht mehr. An einer Kohlebürste konnte mann keinen nennenswerten Verschleiß erkennen, die andere war wirklich auf. Kann ja vielleicht mal passieren.
Aber um den Motor auszubauen, musste ich Arbeitshandschue anziehen, weil die Bleche dermaßen scharf waren, dass ich ich mir einen Arm ordentlich angeritzt hatte.
Der Schaltplan war irgendwo unter der Abdeckung angeklemmt. Nach Abnahme der Rückwand hatte ich genauso ein wackeliges Pendolino wie eine Billigmaschine vom ....
Zudem meldete sie von Anfang an mehr oder weniger oft, dass im Zulauf irgend etwas nicht stimmt. Dann muss man sie einmal aus und wieder anschalten, damit sie wieder bei Verstand ist.

Das war bei der Vorgängerin von Miele definitiv nicht so. Da waren die Bleche noch lackiert, und die Maschien besaß eine abklappbare Innenwand. Der Schaltplan befand sich in einem dafür vorgesehenen Fach.

Ich bin ja gerne bereit bei Maschinen, Werkzeug usw., für Qualität auch mehr Geld auszugeben. Ich lasse mich aber ungern von irgendwelchen "Salesmen" oder Managern über den Tisch ziehen, die das Volk für so dumm halten, wie sie selber sind.

Die ru...
30 - Prog. Kochwä. 60° bleibt NASS -- Waschmaschine Siemens E14.3F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Prog. Kochwä. 60° bleibt NASS
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14.3F
S - Nummer : 419080345204013651
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E3F2/19 FD 8908 601365
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40
Typenschild Zeile 3 : WM14E3F2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Das wichtigste: Garantie: Abgelaufen!

Fehler: im Programm Koch-/Buntwäsche bleibt die Wäsche komplett NASS und seifig.
Wenn man danach manuell das Programm Schleidern auswählt klappt das, danach nochmal das Super15 Kurzprogramm und die Wäsche ist Trocken und nicht mehr seifig.

Ich vermute, dass die Programmiereung der Maschine nicht mehr ok ist und würde als IT-ler gerne selber Hand anlegen. Vorhandenenes Werkzeug: RS232 Kabel, TTL (5V-Pegel), ISP, JTAG Programmer, Arduino und noch so einiges. Notfalls würde ich mir auch einen Bus Pirate leihen können zwecks Analyse.

Es geht also erstmal darum den Fehlerspeicher auszulesen, falls es sowas gibt.

Optimalerweise würde ich vor weiterer Fehlersuche eine aktuelle Firmware auf die Kiste brennen, gibt es sowas irgendwo?

Ansonsten muss ich dann mal versuchen die Firmware aus dem Eprom zu ziehen und zu deassemblieren, wobei das viel ...
31 - Fehlerstrom -- Waschmaschine   Robert-Bosch Hausgeräte GmbH    WLF2481
Danke für die Antwort - das ging ja fix.

Die Heizung ist das was der Calgon-Mann in der Werbung in der Hand hält? Besonderen Kalkschutz haben wir nicht verwendet.

Wenn es mit hoher Wahrscheinlichkeit dieses Bauteil ist würde ich abwägen. Die Kosten betragen rund 80€. Das wäre mit die Chance wert. Kann ich die Heizung mit üblichem Werkzeug wechseln? Gibt es in der Waschmaschine Gefahren durch noch aufgeladenen Kondensatoren oder Ähnliches? ...
32 - Motorlager defekt -- Waschmaschine   AEG    Ökolavamat 636
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 636
S - Nummer : 645 256 290 (E-Motor)
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Komme aus der Energieelektronik-Anlagentechnik und bei Haushaltsgeräten ist mit meiner Erfahrung mehr Bastelei, nach dem Motto Versuch und Irrtum, da ich da halt nicht zu Hause bin. Aber man lernt mit der Zeit und von Euch, die es schon erfolgreich hinter sich gebracht haben, so hoffe ich.

Es fing harmlos mit der Erkenntnis an, nachdem der Schleudergang ausblieb, daß die Kolebürsten total abgelaufen waren und sich zeigte, daß auch der Kollektor starke Abbrandspuren aufwies.

Na dann, jetzt auch Lagergeräusche geprüft. Sie waren beide fällig, daß kleinere 6201 2z erheblich stärker klackernd (wohl die Sollbruchstelle), jedoch auch daß größere 6202 2z schon deutlich singend. Also ran, Motor zerlegt. Schrauben haben natürlich einen sehr seltamen Kopf, auf den kein normales Werkzeug paßt, Frechheit...

Um das antreibsseitige Lager abzuziehen, war erst das Antriebsritzel zu entfernen. Hatte Probleme, das Ritzel abzumontieren. Wegen der Fase nichts mit Abzieher und eine Lager-T...
33 - Flusensieb klemmt -- Waschmaschine Bosch Maxx
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb klemmt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx
S - Nummer : wfl 247 y
FD - Nummer : FD 8302 602231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine macht Probleme. Das Flusensieb klemmt. Kann nur noch eine viertel Umdrehung gedreht werden, dann geht nichts mehr. Deswegen möchte ich die Front mal öffnen und das Teil, dass sich evtl eingeklemmt hat entfernen. Brauche eine Anleitung dafür, bzw was ich alles für Werkzeug benötige.
Wer kann mir helfen oder wer hatte schon dasselbe Problem? Würde mich über baldige Hilfe freuen! Danke ...
34 - Motorkohlen zu kurz -- Waschmaschine Miele W3300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen zu kurz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Wie entriegele ich im eingebauten Zustand die neuen Motorkohlen ?
Vieleicht hat jemand ein Bildchen oder ein bestimmtes Werkzeug ?
Danke im voraus. ...
35 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

hier mein kleines Problem und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Wie oben angeben macht es meine Alte (die Waschmaschine) noch recht gut, nur leider bleibt sie die ganze Zeit über kalt....

Der Rest geht tadellos und daher wollte ich keine neue Maschine kaufen wenn sie noch zu retten ist.

Werkzeug habe ich am Start und bin auch bereit und gewillt es einzusetzen.

Anbei mal ein Bild des Modells, wenn mir jemand die Stellen markieren könnte wo ich was zerlegen muss wäre das sehr hilfreich

Grüße

...
36 - Fehler F08 -- Waschmaschine Bauknecht WAK8788
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F08
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK8788
S - Nummer : 855473103000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

vor 6 Wochen hatte ich ein Problem mit Wasserstopp.
Ich hatte festgestellt, dass der Entlüftungsschlauch "verschwunden" war und dort immer ein Schwapp austrat, der den Wasserstopp verursacht hat, siehe hier:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....66222

Neuen Schlauch montiert und das Thema war erledigt, dachte ich.

Jetzt quält mich der Fehler F08.
Ich habe die Heizung gemessen (23,6 Ohm, sowie unendlich gegen Masse), habe die Front entfernt und den Thermistor gezogen. Dabei fiel mir schon auf, dass irgendetwas daran gekratzt hat - siehe Foto.

Dann habe ich versucht, die Heizung zu ziehen, aber das will mir nicht gelingen. Ich habe die mittige Mutter gelockert, auf den Bolzen einen kurzen Schlag mit dem Gummihammer gegeben, aber weiter...
37 - Gummimanschette abgegangen -- Waschmaschine Zanker Profimat PF 6620
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gummimanschette abgegangen
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Profimat PF 6620
S - Nummer : 40402661
FD - Nummer : weiß ich nicht
Typenschild Zeile 1 : P6349637
Typenschild Zeile 2 : 91451284800
Typenschild Zeile 3 : 40402661
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer Zanker "Profimat PF 6620" (Modell siehe Foto 1) hat sich die Gummimanschette von der Trommel gelöst. Die Manschette ist mit einem "Metall-Spiralen-Ring" um die Trommel befestigt gewesen (siehe Foto 2).

Meine Frage:

Gibt es einen Trick, wie wir die Manschette selber wieder befestigt bekommen?! Falls nicht: Kann ein Monteur mit entsprechendem Werkzeug die Manschette relativ einfach wieder befestigen? Oder ist das eine aufwendige Reparatur für die die ganze Maschine auseinander gebaut werden muss? Und kann mir evtl. jemand sagen, mit welchem Kosten (Zeitaufwand) für eine solche Reparatur zu rechnen wäre?

Danke und Grüße!

Anne



...
38 - Waschmaschine   Samsung    P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? -- Waschmaschine   Samsung    P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar?
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Mahlen für Laien machbar?
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1243 (TYPE 1247)
S - Nummer : 4965ADY100234M
FD - Nummer : P1243GW/XEG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo und guten abend,

meine WM macht beim schleudern ein raues mahlgeräusch. auch beim drehen der trommel von hand fühlt es sich an, als wäre ein kugellager trocken gelaufen. bei meiner maschine ist aber keine der seitenwände abnehmbar, das blech ist aus einem stück gebogen.

ich bin laie auf dem gebiet waschmaschine, würde eine reparatur aber gern versuchen, statt die ganze maschine wegen eines 5-euro-lagers zu entsorgen

- wie komme ich an das innere der maschine?
- sind die lager überhaupt ersetzbar? wenn ja: woher beziehen?
- ist die reparatur für jemanden mit normalem werkzeug machbar oder sind z.b. die lager so eingepresst, dass sie sich nicht ohne weiteres tauschen lassen?

ach noch eine zusatzfrage: der boden unterhalb der maschine und die innenwand des gehäuses sind leicht feucht. ist das normal (kondenswasser)?

vielen dank im voraus
ralph

[ Diese Nachricht wurde geänd...
39 - Schleudert zu laut -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS

Zitat :
Fredward747 hat am 22 Aug 2012 17:21 geschrieben :
Ich hab leider keine Ahnung wie ich das mache. Kannst du mir da helfen?

Hab noch ein anderes Problem: Immer wenn sich die Trommel dreht, ob im Waschgang oder wenn ich sie mit der Hand drehe, ist da so ein Klickern zu hören. Ein BH-Bügel kanns nicht sein, BH's werden bei mir grundsätzlich im Wäschesack gewaschen, aber es nervt und hört sich nicht gesund an. Woran kann das evtl. liegen?


Ich bin kein Profi, aber habe schon Motoren zerlegt und wieder funktionsfähig zusammengebaut.
Ein oder mehrere Bilder wären schon mal hifreich.
Normalerweise sind dort 4 Schrauben, die die beiden Lagerschalen verbinden. Diese sind zu lösen und man kann die Lagerschalen abnehmen.
Aufpassen was auch welche Seite wie zusammen war, damit es nachher nochmals passen. Ein Permanentmarker ist da sehr hilfreich.

Hier steht z. B. auch was:
40 - Motorlager defekt -- Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAG-Vario P
Typenschild Zeile 1 : IDent Nr 0020010003-010293 21
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
das Kugellager am Kommutator meiner Waschmaschine hat sich aufgelöst.
Das sind die Rest:
https://picasaweb.google.com/110548.....73602

Mit diesen Werkzeug konnte ich den Motor öffnen:
https://picasaweb.google.com/110548.....03762

Eine Schlosschraube (dann hat man ansatz für den Verstellschraubenschlüssel) mit Schlitz für diese Gewindestangen versehen:
https://picasaweb.google.com/110548.....15954

Nun habe ich aber das Proble...
41 - Motor(Lager) Blomberg -- Motor(Lager) Blomberg
Ersatzteil : Motor(Lager)
Hersteller : Blomberg
______________________

Waschmaschine
Blomberg
WAG-Vario P
Ident Nr. 0020010003-010293 21

Kenntnisse: E-Techniker

Hallo nachdem ich das Trommellager
getauscht hatte (danke ans Forum für das gespeicherte Wissen)
war die Maschine immer noch laut.

Also Motor ausgebaut und solo laufen lassen:
Wie ein Düsenjägertriebwerk.

Genauer untersucht: Das hintere Kugellageer (beim Kommutator und Geschwindigkeitsgeber) hat sich komplett aufgelöst.
Der vordere Lagerkäfig hat zu 50% auf dem Boden gelegen und der hintere läuft nun frei auf der Achse.
Kein Wunder zu dem Lärm. Ich muss mal in der Maschine die Kugeln suchen gehen.

Ja es ärgert mich den Check nicht beim Kohlewechsel oder vor dem Trommellagertausch gemacht zu haben.
Aber nun bin ich schlauer.

Um was es geht:
Auf dem Motor steht:
FHP-Motors
U0Z 112 G 63 Blomberg
7L 083674 705 S5 1089
230V 50 Hz Isokl. B/...
42 - Stecker angebrannt -- Stecker angebrannt
Also ICH lege keinen Wert drauf, eine neue Leitung an eine Waschmaschine zu tüddeln... da tausche ich lieber den Stecker. Am Waschmaschinenende braucht man höchstwahrscheinlich Flachsteckhülsen, da fehlt den meisten Heimwerkern definitiv das Werkzeug. ...
43 - F06, aber nur voll bel. -- Waschmaschine Bauknecht WASTAR74EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F06, aber nur voll bel.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WASTAR74EX
S - Nummer : 410727020225
Typenschild Zeile 1 : 858360403000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

da unsere Bosch Waschmaschine wirtschaftlich nicht mehr instandzusetzen geht, habe ich eine andere Maschine besorgt. Die "neue" Maschine zeigt den Fehlercode F06, sobald sie voll beladen wird. (diese Angaben habe ich vom Vorbesitzer)
Die Inspektion des Geräts zeigte mir, dass der Riemen die Bottichrückwand stark eingeschliffen hat (1.Bild). Die Zentralschraube und das Riemenrad war lose und hat auch Spiel, wenn die Trommel links/rechts gedreht wird (2.Bild). Vorangegangen (vor ca. 2 Jahren) war eine Reparatur durch Bauknecht Servicepartner. Der hat scheinbar kein korrektes Werkzeug gehabt und den Torx der Zentralschraube vermurkst. Die Schraube wurde danach nicht korrekt angezogen und hat sich im Betrieb wieder gelöst.
Nun meine Frage, ob das häufiger vorkommt?
Hat jemand evtl. noch so ein Riemenrad (3.Bild) und Riemen (4.Bild) zum Verkauf?
Kann der Riemen nicht gespannt werden? Falls doch, wie?
Danke schonmal u...
44 - geht nicht an -- Waschmaschine Lloyds ökö super 1280
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Lloyds
Gerätetyp : ökö super 1280
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Genossen,
geht sich um die Waschmaschine meiner Freundin. Habe grade nur den Namen des Geräts und den Fehler parat, da es jetzt grade ein wenig spät ist das Ding aus ner ziemlich verwinkelten Ecke herauszumanövrieren bzgl. Typenschild auf der Rückseite. Habe so gut wie kin Werkzeug hier, kann mir aber in der Werkstatt von meinem dad alles nötige besorgen.
Nun, also vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen auch mit nur groben Informationen:

Wenn man die Waschmaschine (Lloyds Öko Super 1280, ca. 12 Jahre alt) einschaltet fängt sie nicht an zu waschen. egal bei welchem Programm. Klicken der Türveriglung ist zu hören. Drehen der Trommel in eine andere Position (Ich dachte dabei an die Kohlen des Motors?) hilft auch nichts. Die Lampe neben den Bedienelementen geht an wenn man das Gerät einschaltet. Ist in letzter Zeit wohl "unruhiger" gelaufen als sonst wenn sie geschleuder hat. (Vllt. irgendwas an der Dämpfng kaputt was dann ein Elektronikbateil zerstört hat?)

Würde mich über Ratschläge freuen!
LG Simon ...
45 - Schleifton beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA 3574 S FH WS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleifton beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3574 S FH WS
S - Nummer : 8583 132 03000
Typenschild Zeile 1 : 12NC-8583 132 03000
Typenschild Zeile 2 : DVGW M657E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrte Community,

ich habe folgendes Problem, das meine WaMa, seit ca. 1er Woche, beim Schleudergang einen ziemlich lauten Pfeif-/Schleifton von sich gibt, der laut dem was man hört eher vom hinterem Teil der Maschine kommt. Ich tendiere zum Schaden eines dieser Teile: Motor, Lager oder Keilriemen.

Probiert habe ich bisher folgendes: Die Trommel von Hand gedreht wobei ein deutliches Schleifen zu hören und ein minimaler Widerstand zu fühlen ist. Ich habe an der Trommel gerüttelt um zu überprüfen ob sich vielleicht ein Teil der Aufhängung gelöst/gelockert hat, dabei war nichts annormales fest zu stellen oder zu hören.
Aufgeschraubt habe ich die Maschine noch nicht, da ich im Moment nicht das nötige Werkzeug hier habe.

Desweiteren hatte ich bei der WaMa vor ca. 2 Jahren die Kohlen gewechselt, da sie ...
46 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFK 2400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

irgendwie werde ich wohl von defekten Waschmaschinen verfolgt...
Diesmal ist es eine Bosch WFK 2400.

E-NR WFK 2400 / 12 FD 7611 01342
TYP M631 * M6120 B0OO (ich glaube die letzten drei Zeichen sind: null O O)
DVGW M627

Zum Defekt:
Die Waschmaschine dreht im Waschgang nicht mehr.
Optisch konnte ich auf der Hauptplatine nichts feststellen. Ich meine auch ein klicken (vom Relais?) zu vernehmen an der Stelle des Programms, an der sie drehen müsste.
Der Waschgang wird auch nicht beendet, sondern es blinkt die Lampe für Weichspüler und das Display zeigt eine blinkende 4.

Ich habe mal den Stecker zum Motor abgezogen und die einzelnen Pins des Motors auf Durchgang überprüft. Drei der sieben Pins (liegen direkt nebeneinander) haben Durchgang. Sonst konnte ich nichts messen.

Leider kann ich den Motor aktuell nicht ausbauen, da mir das Werkzeug fehlt. Vor 1,5 Jahren habe ich an dem Motor die Bürsten getauscht, da diese verschlissen waren. Denke also nicht, dass es erneut die Bürsten si...
47 - Blinkt nicht einmal mehr -- Waschmaschine IGNIS ADL 934 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkt nicht einmal mehr
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL 934 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mahlzeit!
Bei uns in der WG läuft seit heut morgen die Waschmaschine nicht mehr...
Wenn man auf "Start" drückt, blinkt nichts und es kommen nicht einmal mehr Geräusche, kein Brummen, Summen oder sonstwas...
Sicherung ist noch drinne, alles andere in der Küche läuft auch...
Ich hab leider kein Werkzeug für so etwas und bin auch nicht gerade vom Fach...
Wisst ihr irgendetwas??
Danke schon einmal im Vorraus!
Gruß,
Stefan ...
48 - Schalterblende wechseln -- Waschmaschine Miele WPS-5965
Danke für die Hilfe und die Info,

ich hab mir die Blende an der Waschmaschine gerade nochmal angesehen. Welches Werkzeug eignet sich für das Herunterdrücken denn am Besten? Ich hab es gerade mal mit einem stumpfem Stechbeitel versucht, das klappt immer nur an der Stelle wo ich das Ding ansetze. Ich denke ich muss die Blende in Gänze nach unten drücken, um sie dann heraushebeln zu können. Gibt es da eine Vorgehensweise, wie das am Besten funktioniert? ...
49 - LED Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W795
Hallo Leute,

ich klinke mich mal hier ein, weil ich von der Beschreibung her das gleiche Problem habe. Zunächst kurz meine Daten:

-----
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Hauptwäsche blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918 (Novotronic 1600S Senator)
S - Nummer : 10 / 11146869
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : geringe Kenntnisse Elektronik - gute Handwerkliche Begabung
Werkzeug: Umfangreiches Sortiment, Multimeter, Phasenprüfer etc.
-----

Ich wollte jetzt mal Fragen, ob es zu dem Problem oder generell zur Elektronik-Diagnose irgendwo einen Leitfaden etc. gibt. Weil ich muss ja wissen, wenn ich was durchmesse, wann und wo ich da was messen muss (Widerstände, Spannung etc.) ...

Kann mir da jemand allgemein (zB mit 'nem Link zu 'ner genaueren Anleitung) oder im konkreten Fall des oben beschriebenen Problems helfen?

Vielen DANK!!!
Erikk ...
50 - Schraube lösen -- Waschmaschine Miele MRT 37
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schraube lösen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : MRT 37
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

ich hoffe mal, dass ich hier Hilfe finde.

Wer kann mir freundlicherweise sagen, wie ich die T40 Torx-Schraube von der Welle des Motors abbekomme? Habe die Welle in einem großen, alten Holzschraubstock eingespannt und mit Torx-Werkzeug und einem zusätzlichem Hebel versucht, die Schraube zu lösen. Keine Chance.

Irgendwas mache ich falsch. Wird im Uhrzeigersinn gedreht oder andersrum oder nen Nippel durch die Lasche ziehen? Wer hat eine Idee?

Danke Euch.

Gruß, Volker ...
51 - Wellendichtung defekt? -- Waschmaschine Blomberg WA 9001316
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wellendichtung defekt?
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 9001316
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : WA 9001316 WA 2250
Typenschild Zeile 2 : 0020608800 - 237213904
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo meine bislang sehr erfolgreichen lieber Helferlein,

ich muss mich jetzt auch an euch wenden und komme so nicht mehr weiter.
Ohne jetzt schleimen zu wollen: ihr macht einen verdammt guten Job - und nun bin ich auch auf euch angewiesen!

Da ich nicht genau Bescheid weiß, was nun die "S" und "FD"-Nummer ist, habe ich euch alles als Bilddatei mit hochgeladen.

Ich hoffe - nach fleißiger Nutzung der SuFu, dass ihr mir ein einfaches:

JA - du MUSST!, oder ein
NEIN - vergiss es lieber

sagen könnt. Es geht darum, dass meine WaMa seid einigen Wochen, insbesondere beim Schleudern, immer lauter geworden ist. Da ...
52 - pumpt permanent -- Waschmaschine Matura Sigma 9040
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt permanent
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Sigma 9040
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Wama hielt kürzlich nach dem Hauptwaschgang an und die Lampen Spülen und Ende blinkten.

Nachdem ich das Gerät bis zur Ablaufpumpe zerlegt und alles gereinigt habe, wo ich dran kam, lief sie zunächst immer noch nicht.
Ich habe dann eine Zubehörpumpe bestellt und eingebaut (war etwas Bastelei, aber es ging und ist auch dicht).
Schon beim ersten Einschalten hörte die Maschine sich merkwürdig an.
Ich bin der Sache dann weiter auf den Grund gegangen und habe dann festgestellt, dass die Pumpe schon beim Drehen des Wahlprogrammdrehknopfes (egal auf was man stellt) beginnt zu pumpen. Das Drücken des Startknopfes ist dazu nicht nötig.

Habe dann "gehört", dass es evtl. am Schwimmer liegen kann, wenn in der Wanne Wasser wäre.
Ich habe dann den Notschlauch unten geöffnet und es kam rund 1 Liter wasser raus.
Danach wieder angestellt, die Pumpe pumpt weiter "wöpwöpwöp...", also nicht gleichmäßig durch.

Schwimmer hört sich zwar gut an, aber wo sitzt der? Kann er sich verhakt haben? Was muss man tun?
Oder ist es...
53 - stillstand, "Umherspringen" -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 614 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : stillstand, \"Umherspringen\"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Plus 614 DI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Ich bzw. meine Eltern haben folgendes Problem mit unserer 3 Monate alten Waschmaschine von Bauknecht.

Die Maschine wurde bei einem großen Warenhaus gekauft, und weil meine Eltern alles richtig machen wollten vom angebotenen "Aufbauservice" als Unterbau installiert.

Seit 2 Wochen haben wir folgendes Problem. Während der letzen 15min eines Waschprogrammes läuft unter anderem das Schleudern. Nun kam es schon mehrmals vor das die Maschine regelrecht das "Springen" anfängt beim letzen Mal kam sie wirklch 6cm unter der Arbeitsplatte hervor.

Das sowas durch Wäsche verursacht wird kann man mittlerweile ausschließen, da sie nach dem ersten Auftreten "anders" beladen wurde.

Als "Laie" in Sachen Waschmaschinen habe ich zwei Vermutungen.

1. Die Füße sind nicht richtig eingestellt bzw. nicht ganz unten oder die Maschine steht schief.

2. Ein Defekt eines Teiles vllt. "Aufhängung" der Trommel oder ein Stoßdämpfe...
54 - (Fehlercode 3) Pumpe? -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : (Fehlercode 3) Pumpe?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse Champion
S - Nummer : WH6149C /01
FD - Nummer : 790902469
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin Heiko, Elektrotechnik-Student im Endstadium (aber eher zuhause bei 3,3V).
Die oben genannte Waschmaschine einer Freundin spinnt, also werde ich natürlich um Hilfe gebeten("Du studierst doch sowas!" )
Also folgendes:
Die Maschine beginnt ganz normal mit dem Programm, bleibt dann irgendwann stehen, pumpt das Wasser auch nicht ab und piept. (Laut Besitzerin wird der Fehlercode 3 angezeigt). Wählt man separat das Programm "abpumpen" oder "Schleudern" tut die Maschine erstmal gar nichts und fängt nach einer Weile wieder an zu piepen. Wie gesagt, wählt man hingegen eines der Waschprogramme, beginnt die Maschine erstmal mit ihrer Arbeit, bis sie dann irgendwann wieder stoppt (ich vermute beim Versuch abzupumpen, habe das aber nicht selber beobachtet).
...
55 - Heizung -- Waschmaschine Bosch WFK 2400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Experten,

Meine Waschmaschine stoppt immer mit blinkendem Spülstop und Fehlernr. 2.
Nach dem Lesen in diesem Forum habe ich einen Heizungsfehler vermutet und die Maschine wäscht auch wunderbar, wenn man kalt wäscht.

Meine Frage: Kann ich die Heizung selber reparieren (Werkzeug ist nur ein Grundstock vorhanden) und welches Ersatzteil benötige ich?

Vielen Dank im vorraus, wenn mir jemand helfen kann. ...
56 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5750 G
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die Maschine bleibt im Programmablauf mit folgenden Anzeigen stehen:

LED leuchten:
Tür zu, Vorwäsche, Spülen, Spülstop, Schleudern,

LED blinken:
1400, 1200, 1000, 400

Ist die Maschine meiner Oma, daher wollte ich vorab mal fragen, was es sein könnte und was man an Werkzeug mitnehmen sollte. Darf ca. 100km hinfahren, daher wollte ich im Vorfeld erfragen was es sein könnte.

Kann mir jemand vielleicht eine Info zu dem Testprogramm geben?

Gruß
fichtel ...
57 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig
Wozu braucht man denn sowas?? Kleiner Tipp: besorgt euch am Wertstoffhof nen alten Trockner und versucht den mal zu zerlegen. Dann merkt ihr schon, welches Werkzeug alles gebraucht wird. Im Übrigen kommt es auch sehr darauf an, wie repariert wird. Tauscht man z.B. ein defektes Motorlager braucht man Abziehwerkzeuge. Alternativ tauschen viele Firmen gleich den ganzen Motor gegen einen neuen. Anderes Beispiel: Tauscht man bei einer Waschmaschine die ganze Steuerplatine oder lötet man den defekten Thyristor aus und tauscht ihn gegen einen neuen. Jedesmal werden andere Werkzeuge gebraucht.

Ich weiß nicht, was der Zweck eures Projektes ist, aber am Besten ist es wirklich selbst Erfahrung zu sammeln. Ich hasse es nämlich, wenn mir jemand irgendwas vorschreibt wie was zu machen ist, der sowas selbst noch nie in die Tat umgesetzt hat.

Mein Werkzeugkoffer wiegt ziemlich genau 17,5 kg. Gefüllt mit Werkzeug von Abziehern bis zu allen möglichen Zangen.

Falls ihr da planen müsst, welches Werkzeug, entscheidet euch bitte unbedingt für Qualitätswerkzeug. Mit Baumarktschrott und Chinaplunder kann man langfristig nicht sauber arbeiten...

Viele Grüße
Bubu ...
58 - schleudert laut / rumpelt -- Waschmaschine LG.. WD-12150FB
Dieses Gerät ist laut Deiner Typbezeichnung ein Waschtrockner.
An einem Waschtrockner die Trommellager zu ersetzen, dürfte einiges aufwendiger sein als bei einer reinen Waschmaschine, da beim Waschtrockner aufgrund der Doppelfunktion alles ziemlich eng ineinandergebaut ist.
Sollte das Gerät jedoch einen Edelstahlbottich und keinen Karbon- , d.h. Kunststoffbottich besitzen, könnte es für Geübte machbar sein.
Jemand, der bisher noch keine WaMa oder ein solches Kombigerät geöffnet hat, ist m. E. überfordert.
Grundlegende mechanische Kenntnisse und geeignetes Werkzeug sind unerlässlich.
Vielleicht ist jemand im Bekannten-/Freundeskreis dazu in der Lage?
Gruss, W.G.
...
59 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hoover HPL 145-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HPL 145-84
S - Nummer : 31001322 0711 3632
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : typ FCE2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

meine wama läuft in letzter zeit ziemlich laut, vor allem beim schleudern, man hört's aber auch schon, wenn man die trommel von hand dreht. hab mal den keilriemen runter genommen und die trommel separat gedreht, kommt wirklich daher. das geräusch klingt etwa wie ein rauschen und kommt grob aus der nähe der achse.

ich wollte schonmal die trommelriemenscheibe runternehmen um zu schauen, welche lager dort reingehören. die mutter geht zwar ab, aber der scheibe wollte ich nicht noch mehr gewalt zumuten, ist ja nur aus plaste. gibt's da einen trick?

als ersatzeil wollte man mir nur originallager für rund 20€ das stück verkaufen, aber da müssten doch auch standardlager (zb. 6205LLU) reinpassen? oder nicht?

was genau brauche ich da für lager? den simmerring sollte ich wohl auch wechseln? wie baut man sowas am geschicktesten ein? lagerabzieher könnte ich kurzfristig besorgen, einpresswerkzeug habe ich leider nicht.

oder sollte ic...
60 - Wasser läuft ständig zu -- Waschmaschine   Bauknecht    WATS 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft ständig zu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATS 1000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

wir haben vor wenigen Wochen eine gebrauchte WATS 1000 gekauft.
Wir haben ein paar Waschgänge ohne Probleme gewaschen. Dann funktionierte der Wasserzulauf nicht mehr. Das Sperrventil am Hahn lies durch, also das Ventil in der Maschine bestellt bei Bauknecht und gestern eingebaut. Jetzt läuft das Wasser wieder.
Allerdings ist nun das Problem das beim jedem Programm das Wasser zuläuft und nie abschaltet (auch beim Abpumpprogramm). Am Ventil dürfte es aber meiner Meinung anch nicht liegen, sonst würde dieses ja nicht zumachen sobald ich den EIN/AUS Knopf betätige, dann läuft nämlich nichts mehr zu. Das Ventil hat ja nur eine Spule, wird also wohl per Feder rückgestellt. Meiner Meinung nach also zu wenn kein Saft anliegt.
Passt also was mit Ventil nicht oder wo könnte das Problem liegen? Platine defekt? Irgend ne Störung die man iwie zurücksetzten muss?

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte und ich den teuren Kundendienst nicht benötige, der mich 1/3 des Anschaffungspreises kosten würde.

P.S. habe Mechatroniker gelernt, allerdi...
61 - Dosierung überprüfen -- Waschmaschine Miele W 435 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung überprüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo ihr fitten Mädchen und Jungs dieses Forums. Ich wollte mich eigentlich nur bei euch bedanken. Ich hatte, wie schon so viele vor mir das Problem, dass egal wieviel Waschmittel ich dosiert habe, meine kleine Miele die Lauge nicht richtig abgepumpt hat und meiner Meinung nach das Wasser nicht ausreichend dosiert hat. Es kam dann immer zu Badewannenähnlichen Schaumgebilden in der Maschine + der Meldung Dosierung überprüfen. Dank eurer unzähligen Fehleranalysen konnte ich relativ schnell den Teufel in meinem Belüftungsschlauch der Laugenpumpe entdecken. Dort war ein Stück Badezimmerteppich, von einem Teppich, den wir schon lange weggeworfen haben.Und siehe da die Maschine läuft wieder wie am ersten Tag.

3 kleine Fragen hätte ich aber doch.

1. Ich hatte zwar die Luftfalle aus der Gummidichtung herausgezogen und gereinigt, habe mich aber gefragt, ob man die Dichtung der Luftfalle auch mit rausziehen kann, um dahinter nach Ablagerungen in der Laugenwanne zu suchen. Oder ist d...
62 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5750
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

beim anschalten der Maschine leuchtet die Tür zu LED dann pumt sie kurz ab, aber dann stoppt sie und alle Schleudern LED´s blinken. Beim letzten Waschgang vor dem Komplettausfall der Trommel wurde nur das Schleuderprogramm nicht begonnen/beendet.

Zu meinem Kenntnisstand und Werkzeug: blutiger Anfänger mit erfahrenem, voll ausgerüsteten Elektriker (großer rheinischer Stromerzeuger) als Nothelfer

Bisher unternommen:
- Kohlenbürsten gecheckt (25mm, blank),
- Fremdkörperfalle OK,
- Luftfalle: Schlauch abgezogen und durchgepustet
- Motor hat Spannung an Kohlen, die aber bei anlegen des Duspols auf ca. 12V abfällt

Was mein Elektriker gerne wüßte:
- Wo sitzt der Triac genau? Unsere Vermutung ist hinter dem Bedienpult. Wie ist die Belegung des Triac? Wie kann man einen Defekt daran messen? Wißt i...
63 - Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader) -- Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Topstar W110 (Toplader)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen!

Meine Waschmaschine ist ziemlich laut, und beim Schleudern kommt ein helles, kreissägenartiges Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. Was muss ich machen, um die Lager zu wechseln? Was brauch ichj an Werkzeug? Muss die Trommel raus?
Hab nen Lagerwechsel noch nicht gemacht, aber ein bissel Plan von der Materie hab ich.

Und noch ne ganz blöde Frage: Ist es normal, das die Stossdämpfer geschmiert sind, oder ist es die Dämpferflüssigkeit, die rauskommt? Dann wären die auch im Eimer...
...
64 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321 Typ WA 295 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321 Typ WA 295
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Opal WA 3321 Typ WA 295
S - Nummer : Ident-Nr. 0020304800-910431 9
FD - Nummer : Blomberg f.Nr. 05321 - 09.02.99
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2200 W
Typenschild Zeile 2 : DVGW M 609 E 10 A
Typenschild Zeile 3 : 1-10 bar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Blomberg Waschmaschine folgenden Typs, mit der ich seit Heute ein Problem habe:

- Blomberg Opal WA 3321
- Type WA 295
- Mod. WA 3321
- Ident-Nr. 0020304800-910431 9
- 230 V 50 Hz 2200 W
- DVGW M 609 E 10 A
- 1-10 bar
- Blomberg f.Nr. 05321 - 09.02.99

Mein Problem ist, das ich die Tür nicht mehr öffnen kann.
Während des Waschprogramms Koch-/Buntwäsche bei 40° C hat die Sicherung ausgelöst.
Ich habe den Deckel von oben gelöst und habe festgestellt, dass auf der Platine der Leistungselektronik ein paar Leiterbahnen durchgeschmort waren. Diese Leiterbahnen habe ich überbrückt und das gleiche Waschprogramm noch mal gestartet, es funktioniert ohne Probleme, die Kontrollleuchte “Ende“ ist nach dem Programmablauf aus, die Tür lässt sich aber nicht öffnen.
Ich habe die Wa...
65 - Waschmaschine bosh woh4210 -- Waschmaschine bosh woh4210
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bosh
Gerätetyp : woh4210
S - Nummer : trommelmotor
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
der Trommelmoter meiner woh4210 dreht nicht mehr.
Das könnte ja nach den Beiträgen im Forum der Motor (Buersten) oder die Elektronik sein.
Der Motor ist mit 220-230v beschriftet und mit 6 Kabeln angeschlossen. Was müsste da an welchem zu messen sein?
(Ich habe die Ausbildung und das nötige Werkzeug um 220V zu messen)
Dirk
...
66 - Waschmaschine Miele W907 -- Waschmaschine Miele W907
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907
S - Nummer : 21/3368591
FD - Nummer : Vol 5kg
Typenschild Zeile 1 : ~230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

unsere Miele will nicht mehr so richtig.
Beim Schleudern braucht sie manchesmal 2 Versuche bis sie auf Drehzahl kommt und dann macht sie auch noch komische Geräusche.
Also hab ich mal die Frontseite und den Deckel demontiert.
Beim Drehen dere Trommel von Hand kann ich ein unregeläßiges leichtes Klackgeräusch hören. Allerdings kann ich noch kein Lagerspiel an der Vorderseite der Trommel fühlen.
Also Antriebsriemen abgenommen und Trommel erneut gedreht. Das klackende Geräusch ist immer noch vorhanden. Also hat sie wohl ein problem mit dem Trommellager.
Dann hab ich mir auch noch die Stoßdämpfer angeschaut und sogar einen ausgebaut. Beide Stoßdämpfer haben Fett an der Aussenseite der Kolbenstangen und an den Befesigungspunkten am Gehäuse kann man aebenfalls einen leichten Fettfilm sehen.
Die Kolbenstange des ausgebauten Stoßdämpfers läßt sich ohne nennenswerten Widerstand über den...
67 - Waschmaschine Bauknecht WAK 9460 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 9460
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 9460
Typenschild Zeile 1 : 12NC 8554 875 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo hier,
Bin komplett neu hier im Forum und hoffe, daß mir hier jemdand helfen kann. Bei uns ist die Türmanschette an der Waschmaschine eingerissen. Vermutlich, weil jemand die Wäsche herausgezerrt hat und eine z.B. Gürtelschnalle im Gummi hängenblieb. Jetzt rint Wasser beim Waschen aus der Front und überflutet die Waschküche. Die passende Türmanschette hab ich von Hr. Maaz schon mitgeteilt bekommen. Jetzt hab ich nur noch die Frage welcher Aufwand besteht diese Manschette zu tauschen. Ich wüßte das gern bevor ich zur Tat schreite. Wie bekomme ich das Teil raus (Kleber lösen?) und wie bekomme ich es rein? Welcher Kleber? Geht es von vorn durch die Luke, oder muß ich die Maschine zerlegen? Wenn zerlegen, welches Werkzeug sollte ich parat haben? Ich bin zwar eigentlich Elektroniker, hab aber auch mechanisches Verständnis, aber halt keine Erfahrung mit WM-Reparatur ... und das Weiblein steht hinter mir und will waschen ... Hilf, Herr, Hilf! Danke! ...
68 - Waschmaschine LG WM Sport 2004 -- Waschmaschine LG WM Sport 2004
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : LG
Gerätetyp : WM Sport 2004
FD - Nummer : 56WD1720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

bei unserer Waschmaschine rumpelt es leider beim Schleudergang sehr laut.
Jedoch bewegt sich die Waschmaschine beim Waschen nicht nach vorne oder zur Seite.
Diese Geräusche sind neu, und waren bis vor kuzem nicht vorhanden.
Da diese Waschmaschine einen DirectAntrieb hat und keinen Keilriemen hat, kann man diesen ausschließen.

Ich tippe auf das große Lager, oder was meint Ihr?
Wie wird dieses Lager getauscht? Hat da jemand schon schlechte Erfahrungen gesammelt? Wird spezial Werkzeug benötigt?

Ich danke euch jetzt schon mal für eure schnelle Hilfe, MFG, Underground1
...
69 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat
Geräteart : WMA
Gerätetyp : WM 45330/02
FD: 7408/00082
Kenntnis : Handwerklich nicht dumm
Messgeräte : Multimeter
Werkzeug: Schraubenzieher, Schlüssel etc.

2x hatte ich den Siemens Service (Österreich) im Hause und die WM ohne Deckel und gereinigt zum Einbau der Lager hergerichtet.

Das 1.x kam der Typ ohne das von mir bestellte Lager Set, da ihm die Lager-Typen nicht die richtigen Teile eingepackt haben.

Nach einer Woche kam heute ein neuer Service Mann und brachte zwar die Schachtel vom Lagerset mit. Die war aber aufgebrochen und es fehlten 2 Schrauben und die beiden Lager!

Neuer Termin erst wieder in einer Woche!

Nach dem Prozedere gefragt erzählte mir der Service Typ, dass er das Lagerkreuz ausbaut, mit dem Teil auf die Straße geht und es dort mangels einer geeigneten Unterlage in der Wohnung herausschlägt.

Kann mir jemand sagen, ob ich das nicht selber machen kann und wie der 2. Teil des Lager Sets auf der Trommel Achse montiert ist und wie man das Teil von dort abzieht?

Vielleicht kann ich auch einen Hinweis auf eine Explossions Zeichnung meiner Waschmaschine bekommen?

Gruß tfd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tfdvideo am 27 Apr 2009 15:10 ]...
70 - Waschmaschine Miele Hydromatic W701 -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!
Die bisher gute Miele hat leider ein kleines Problem.
Der Motor war defekt, also Strom ein, Einschalter gedrückt, knall in der Maschine, Sicherung raus und wurde daher gegen einen Gebrauchten getauscht. Wenn die Stecker vom Motor gezogen wurden, flog die Sicherung nicht raus und die Pumpe pumpte normal und man hörte das Relai für den Richtungswechsel im Normalen Rhythmus klicken. Außerdem wollte ich mir den Ein- und Ausschalter genauer ansehen da dieser nicht mehr einrastet, dazu habe ich die Stecker abgezogen und danach wieder aufgesteckt, da es mir am passenden Werkzeug an diesem Tage gemangelt hat. Jetzt habe ich heute den gebrauchten Motor eingebaut und alles wieder zusammengeschraubt. Diesmal knallte es wieder in der Maschine und die Sicherung flog OHNE das der Einschaltknopf betätigt wurde. Was könnte dafür verantwortlich sein? Übrigens der Programmschalter stand im Buntwäsche-Programm auf dem Punkt Endschleudern und der Temperaturregler stand auf kalt. Da ich heute keine Zeit mehr hatte mir die Nummern aufzuschreiben werde ich diese morgen im Laufe des Tages nachre...
71 - Waschmaschine Zanker Fuzzy TE 1000 -- Waschmaschine Zanker Fuzzy TE 1000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Fuzzy TE 1000
S - Nummer : 913729641
Typenschild Zeile 1 : 913729641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

kann mir jemand helfen und verraten, wie man das Lager wechselt. Also ersteinmal das alte herausbekommt und dann auch noch das neue einsetzt?

Muss ich mir evtl ein Werkzeug bauen und dieses graue Ding mit den Löchern ausschrauben? Irgendwie sieht das angeklebt aus?!

Würde mich freuen
gold ...
72 - Waschmaschine Zanker PT6252 -- Waschmaschine Zanker PT6252
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : PT6252
Typenschild Zeile 1 : Typ: 95P22699
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr: 913201821
Typenschild Zeile 3 : Ser.Nr: 307 000037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit o.g. WaMa:

Und zwar wird beim Spülgang der Weichspüler nicht komplett eingespült, er wird quasi nur ein wenig mit Wasser verdünnt und verbleibt im Waschmittelbehälter. Den Behälter habe ich schon durchgespült und getestet. Wird Wasser eingespült tritt der Weichsüler an den vorgesehenen Öffnungen aus.

Ist es möglich die Spülfunktion im Diagnosemodus zu testen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit dem Fehler auf die Schliche zu kommen? Fehlermeldungen spuckt die WaMa jedenfalls auf den ersten Blick nicht aus. Leider habe ich auch nur wenig Informationen zum Prüfprogramm gefunden und erstmal die Finger davon gelassen.

Werkzeug, Multimeter usw. ist vorhanden, "etwas Grundwissen" hab ich als Elektrotechniker auch. Bevor ich jedoch tiefer in die WaMa eintauche würde ich gern euren Rat hören.

Schon mal vielen Dank im Vorraus. ...
73 - Waschmaschine Miele W927 -- Waschmaschine Miele W927
also beim starten kam gar kein wasser in die waschmaschine.
die maschine brach dann auch sofort ab.

eine frage
auf der rückseite:
der schlauch vom wasserhahn an die maschine, wie ist der an der maschine befestigt?
ich hatte versucht den schlauch abzunehmen, um die maschine einmal ohne aquastop zu starten aber ganz unten links sitzt der schlacuh unter einer plastik kappe ( leicht viereckig) und verschwindet dort in die maschine.

kann ich den deckel mit einem schraubenzieher lösen oder abziehen?
oder brauche ich besonderes werkzeug?
oder übersehe ich einfach etwas ganz einfaches? *gg

bevor ich etwas kaputtmache frage ich hier lieber einmal die fachleute..

danke
hannes ...
74 - Waschmaschine Bosch WAA20160 -- Waschmaschine Bosch WAA20160
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA20160
S - Nummer : WAA20160/01
FD - Nummer : 8512 20549
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAA20160/01
Typenschild Zeile 2 : FD8512 20549
Typenschild Zeile 3 : WAA20160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich brauche eure Hilfe.

Meine Bosch Waschmaschine WAA20160/01 habe ich vor etwa 2,4 Jahren gekauft. Vor einigen Wochen stellte sich zunächst ein leichtes Klappern/Klopfen gegen die linke seitliche Wand ein, dass dem Tempo der Rotation der Trommel angepasst war. Wenn man dabei allerdings die seitliche Wand nach innen drückte, war für diesen Augenblick das Klappern/Klopfen weg.

Heute: Das Klappern/Klopfen ist nun weg, stattdessen gibt es bei der Rotation der Trommel ein lautes Kratzgeräusch. Wenn man die Trommel mit der Hand bewegt fängt das laute Kratzen schon bei geriner Rotation an und geht zusätzlich mit einer Vibration der Trommel einher. Es hört sich für mich an, als wenn das Trommel/Kugellager defekt ist. Die Geräuschkulisse - das Kratzen - wird bei voller Rotationsgeschwindigkeit unerträglich laut, so dass der Aufenthalt im Bad unmöglich ist. Ansonsten gibt es keine weiteren technischen Mängel, außer dass mitt...
75 - Waschmaschine Bauknecht WAT 9565 WP -- Waschmaschine Bauknecht WAT 9565 WP
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT 9565 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Die genannte WaMa macht folgendes Problem:

Sie fängt an zu waschen (egal welches Programm), und nach einiger Zeit piept sie mehrfach, alle LEDs zur Anzeige der gewählten Schleudergeschwindigkeit blinken und sie zeigt im Display abwechselnd "A" und "F". Dabei läuft die Pumpe durchgängig. Ist auch völlig egal, ob man am Programmwähler dreht oder sogar den Stecker zieht, spätestens nach dem Neueinstecken des Netzsteckers geht es weiter.

Habe die rechte Maschinenseite jetzt bereits mal geöffnet und festgestellt, daß der kleine Styroporschwimmer, der hinter der Pumpe sitzt, sich mit den Jahren (WaMa ist ca. 8-9 Jahre alt) etwas am Rand zerbröselt hat. Die Brösel haben ihn dann offensichtlich bereits bei ganz wenig Überlaufwasser (wobei ich mich gefragt hab, wo das her kommt) nach oben gedrückt, so daß sie anfing zu pumpen. Das habe ich gereinigt und war im Glauben alles ist gut. Danach zwei Maschinen gewaschen ohne besondere Vorkommnisse.

Heute morgen mußte ich jedoch genau das Gleiche erleben. Jetzt habe ich mir das noc...
76 - Waschmaschine Privileg Multispar 5090 -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090
Hallo,DMfaF. Danke für die Antwort. Hier sind die Daten von Typenschild:

Privileg Multispar 5130
Modell: P 651854
Fühlung : 4,5 kg
Schleudern: 1300 U/Min
Priv.-Nr.: 5442
Best. Nr.: 062.362-9
Fertig-Nr.: 542/00067

Heute wurde das Wasser nicht ausgetrieben, nur….
Beim Schleudern im Waschvorhang fing die Waschmaschine zu springen((
(die ist mit Wasserwaage ausgerichtet)
Dabei war es sehr laut. Ich tippe auf Trommellager? Oder gibt es noch irgendeine Verschraubung oder Befestigung, die die Trommel fest einzieht, und die locker geworden ist?
Ich kann nicht sagen, ob es schon früher gab’s, aber jetzt kann ich die Trommel per Hand vor und zurück um ca. 1,5 cm verschieben.
Wenn es das Trommellager ist, ist die Reparatur wirtschaftlich? Ist es möglich es zu Hause ohne spezielles Werkzeug auszutauschen?

Vielen Dank. ...
77 - Waschmaschine Bauknecht Toploader -- Waschmaschine Bauknecht Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Toploader
S - Nummer : 070105101178
FD - Nummer : WAT9565WP
Typenschild Zeile 1 : Mono 230V
Typenschild Zeile 2 : 2300W max
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi, habe nach Abnehmen der Seitenwände feststellen müssen, daß rechtsseitig (also nicht dort wo der Antrieb ist) das Lager an dem die Trommel verankert ist undicht wurde.

Im Internet gibts dafür Lagerkits zu Tausch. Meine Frage ist nun: Wie geht man beim Austausch am besten vor und welches Werkzeug ist dafür notwendig?

Danke schon im Voraus für eure Hilfe!

LG aus Wien

[ Diese Nachricht wurde geändert von: martl23 am  4 Mai 2008 10:34 ]...
78 - Waschmaschine Technostar WM1000 -- Waschmaschine Technostar WM1000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Technostar
Gerätetyp : WM1000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin, habe ein Problem mit meiner Waschmaschine.

Und zwar sind die Befestigungsschrauben vom Ausgleichsgewicht abgerissen (gebrochen) und das Gewicht abgefallen.

Jetzt ist die Frage ob die Waschmaschine das auf Dauer mitmacht bzw. wielange ich noch habe bis ich eine Neue brauche.
Da wir auf die Waschmaschine angewiesen sind - Babys machen sich echt schnell dreckig - waschen wir im Moment ohne Gewicht. Geht das längerfristig gut?

Da die Schrauben mittendrin abgerissen sind und der Rest noch im Gewinde steckt gestaltet sich eine Eigenreparatur schwierig, da ich mit meinem Latein und Werkzeug da nicht weiterkomme.
Eine Herstellerseite bzw Support habe ich auch nicht gefunden (Billigmarke halt) und die Garantie ist natürlich auch schon abgelaufen.

Sieht also einer von euch eine Möglichkeit die Waschmaschine noch zu retten und mag mir evtl dabei helfen?
Im Prinzip müssen ja nur die Schraubenreste raus, dann kann man das Gewicht ja wieder anschrauben. Also evtl ein Schraubenexperte hier der im Raum Mönchen...
79 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Danke für den Tip!

Hab bereits alles zerlegt aber nichts gefunden!

Ich denke noch immer an das Lager, jedoch habe ich keine Anleitung wie man die gesamte Waschmaschine zerlegt ohne etwas kaputt zu machen - ich komme zwar meistens ans Ziel aber es dauert ewig!

Die Theorie, dass es doch das Lager ist habe ich, da ich die Trommel in dem Laugenbehälter ca 5mm auf und ab bewegen kann und ich denke doch, dass das fix und unbeweglich sein sollte.

Wenn ich die Maschine schleudern lasse - alle weghören - bei offener Tür-> wird es ohne Ladung schon laut über 800 Umdrehungen.

Bitte um Eure Antworten!

Wer hat schon mal eine Trommel ausgebaut und welches Werkzeug bzw. Spezialwerkzeug ist dafür notwendig?

Da die Maschine erst 4,5 Jahre alt ist und wir Sie wegen unserer Kinder täglich verwenden suche ich auch nach günstigen Teilen...........


lg

Jürgen K. ...
80 - Waschmaschine AEG LAV41280 -- Waschmaschine AEG LAV41280
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAV41280
S - Nummer : E-Nr. 913 760 591
FD - Nummer : 146 00100
Typenschild Zeile 1 : AEG Lavamat 41280 Update
Typenschild Zeile 2 : Prod.- Nr. 913760591
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,

seit gestern streikt meine WaMa, d.h. die Trommel dreht sich keinen Milimeter mehr. Ein laufendes Waschprogramm wurde deswegen abgebrochen. Ich habe zuerst versucht, durch die geöffnete Klappe (Toplader) die Trommel in Parkposition zu bewegen, leider ohne Erfolg. Weil ich dachte der Antrieb sei blockiert, habe ich die Seitenwände demontiert und den Poly-V- Riemen abgenommen. Der Motor dreht frei, aber die Trommel läßt sich nicht bewegen, auch nicht mit erhöhtem Kraftaufwand (Schraubenschlüssel auf dem M8er- Schräubchen an der Welle). Jetzt die Fragen: Kann es sein, dass sich die Klappe der Trommel geöffnet und verkeilt hat? Oder ist da ein Lager festgegangen? Krieg' ich die Trommel frei, wenn ich die Lager demontiere? Kann man die "Lagerbuchsen" (also die Kugellager mit den Kunststoffringen, in denen sie sitzen) mit einem selbstgebauten Werkzeug herausdrehen und mit welchem Dreh...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Werkzeug Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Werkzeug Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324566   Heute : 1007    Gestern : 12826    Online : 149        30.8.2025    1:49
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.111288070679