Gefunden für tuner defekt sonyt - Zum Elektronik Forum





1 - Unklarheiten -- Tuner   Technisat    DigitRadio 500




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Tuner
Defekt : Unklarheiten
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : DigitRadio 500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe ein TechniSat DigitRadio 500.

Wie läßt sich dieses Gerät als Tuner für eine Hifi-Anlage verwenden?

Gibt es dafür eine andere Möglichkeit als die Verwendung der optischen "Digital Out"-Buchse mit der Folge, einen Verstärker haben zu müssen, der eine optische "Digital In"-Buchse hat?

In der Bedienungsanleitung des TechniSat DigitRadio 500 (https://www.technisat.com/assets/medias/docus/45/BDA_DigitRadio_500.pdf) findet sich der Begriff Kopfhörer.
Wo befindet sich jedoch die Kopfhörerbuchse an diesem Gerät?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  8 Mär 2025 21:20 ]...
2 - VFD-Display schwach -- Stereoanlage Sony HCD-T1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : VFD-Display schwach
Hersteller : Sony
Gerätetyp : HCD-T1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die genannte Kompaktanlage älteren Baujahrs habe ich aufgrund eines Defekts des CD-Lasers zerlegt und das CD-Laufwerk auch wieder zum Laufen bekommen.

Allerdings funktionierte scheinbar nach dem Zusammenbau des Geräts das Display, welches Informationen zu CD-Tracks, Senderfrequenz usw. anzeigt, nicht mehr. Nach genauen Hinsehen konnte ich aber feststellen, dass es doch eine Anzeige gibt, aber sehr schwach und nur in völlig abgedunkeltem Raum schlecht ablesbar.

Vor dem Zerlegen war es zwar auch schon nicht mehr das Hellste, aber es war alles deutlich erkennbar, auch in einem taghell erleuchteten Raum.

Es handelt sich bei dem Display um ein VFD und ich habe gelesen, dass diese Displays mit den Jahren an Leuchtkraft verlieren. Das wird aber sicherlich nicht so plötzlich passieren wie in diesem Fall.
Ich vermute, dass ich beim Zerlegen und/oder beim Zusammenbau etwas beschädigt habe, und wüsste nun gern, was das sein könnte. Es gibt keine sichtbaren Beschädigungen an Bauteilen. Die Platinen von Tuner und CD-Laufwerk habe ich versuchsweise abgesteckt, kei...








3 - horizontale Streifen im Bild -- LED TV LG Electronics LG 55SM86007LA
Geräteart : LED TV
Defekt : horizontale Streifen im Bild
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : LG 55SM86007LA
Chassis : SN: 911MAUADM230
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Bin ganz neu hier.
Ich habe vor einer Woche einen nicht neuen/nicht alten (Herstellungsdatum 11.2019) LG 55SM86007LA LED TV aus einem familiären Nachlass "geerbt" und vor 5 Tagen in Betrieb genommen.
Leider zeigt das Gerät, vor allem bei rot-und grün-lastigen Bildern, aber auch sonst viele dünne horizontale Streifen.
Nicht nur bei Signalen aus dem (Kabel-)Tuner, sondern auch aus anderen HDMI Quellen. Auch das statische Testbild, das der Hersteller in den Bild-Einstellungen anbietet, zeigt etwa in der Bildmitte dünne, hotizontale Streifen.

Eine Internet-Suche zeigt, dass LG-LED-TVs scheinbar häufig ein Problem mit den beschriebenen Streifen haben. Die dort auf verschiedenen Seiten genannten Tipps habe ich sämtlich durchprobiert:

- Soft-Reset (Gerät ausschalten und von der Stromquelle trennen, dann wieder starten,
- Neueste Software vom Hersteller runterladen und installieren (die neueste Software ist bereits installiert),
- Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Jetzt bin ic...
4 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...
5 - Luxman -- Luxman
Servus,

Luxman war/ist ein japanischer Hersteller hochwertiger HiFi-Geräte. Schon in den 80er Jahren haben die eine Reihe edler Verstärker in Röhrentechnik produziert, die heute legendäre Sammelstücke sind. Natürlich bauen die nicht nur im Hai-End-Sektor, sondern auch im bezahlbaren Segment Geräte.

Was ist das wert? Bzw. was würde ich dafür bezahlen (wenn ich Interesse daran hätte).

Sony-Doppelcassettendeck: Wenn es noch geht, ist es Glück, denn das Ding ist über 30 Jahre alt und ohne neue Riemen geht bald nix mehr. Preis ca. 20 Euro.

Luxman CD-Player: Wenn er laufen würde, bestimmt 50 Euro. Aber ohne Funktion -also wahrscheinlich Laser am Ende- nahezu wertlos. Hat man Glück, läuft das Gerät nach einer Linsen-/Laufwerksreinigung wieder. Ab und zu hilft auch, den Trimmer für die Laser-Power (direkt an der Lasereinheit) einen kleinen Schritt hoher zu stellen (Hat meinem Onkyo DX-6450 -36 Jahre alt- zu nahezu neuwertiger Funktion verholfen).

Denon Tuner: Wenn er defekt ist = Null Euro.

Luxman Verstärker: Der ist auf alle Fälle am meisten Wert von den vier Dingern. Ist die Funktion vollständig gegeben, könnte er gut 100 oder 150 Euro bringen, hat er doch vor ca. 35 Jahren gut über 1.000 DM gekostet (Quelle:
6 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D
Geräteart : Receiver
Defekt : kein Ton
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V5030D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unser Setup: Stereo Regalboxen, Quelle: Samsung Fernseher über TOSLINK.

Schalet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an klacken die Relais durch. Kein Ton über Lautsprecher oder Kopfhörer, unabhängig von der Quellenauswahl. Schaltet man das Gerät mit der deaktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an, so klacken die Relais nicht. Keine Reaktion beim Betätigen der Taste "Speaker" (Relais klacken nicht). Die Frontanzeige/ Panel reagiert auf jede Tastenbetätigung und zeigt den entsprechenden Zustand an, jedoch ohne Reaktion am Verstärker.

Besonderheit: Schaltet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" bei der Quellenauswahl TUNER aus und wieder an, ist das typische weiße Rauschen über die Lautsprecher und Kopfhörer zu hören. Die Lautstärke ist hier aber vergleichsweise sehr leise und man muss schon ganz aufdrehen. Taste "MUTE" funktioniert, Taste "Speaker", wie oben beschrieben ohne Reaktion. Wechselt man die Quelle --> kein Ton, wechselt man die Quelle erneut auf TUNER -->...
7 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Servus!

Grundig konnte schon immer eigene Konstruktionen einbauen. Was meinst Du, wie ich mit einer Grundig "Performing Arts" PA3 Designer-Anlage erst diese Tage fast verrückt geworden wäre... Jede Menge Käbelchen, meist furchtbar kurz, mit den berühmten Flachbandsteckern auf den Platinen, die man entweder drücken muss (was angenehmer ist) oder eine Verriegelung hochziehen (stört besser). Mir kommt es manchmal vor, als ob ich diese Art von Flachbandkabeln (starre Leiter, meist grüne Isolierung) NUR bei Grundig finde. Stimmt aber nicht ganz, auch in einem Sony Cassettendeck von 1995 waren solche Verbindungen zu finden.

Offtopic :Wer diese -zugegeben sehr hochwertige- Design-Anlage kennt, weiß, von was ich spreche. Bedienteil oben, darunter 7-fach-CD-Wechsler, wieder darunter Schubladen-Cassettendeck, dann kommt der Tuner und der Mittel-Hochton-Lautsprecher-Einsatz, wieder darunter der Basswürfel, und dann die Endstufe mit Netzteil. Genau die war defekt und musste daher raus. Also erst man das komplette Gehäuse demontieren, gefühlt 100 Schrauben. Dann alle möglichen Kabel -siehe oben- entfernen, dabei w...
8 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

werkseitig ist Kanal 36 UHF eingestellt, wie bei fast allen Videogeräten. Für den Fall, dass dieser Kanal mit einem TV-Sender belegt war, konnte man meist mit einer Schraube rückseitig den Kanal zwischen K 32 und K 40 verändern. Das sollte der Tuner des FP-Recorders empfangen können.

Das Bild sieht stark nach defektem Kopfrad aus oder Defekt im Kopfverstärker. Der ist auf der Unterseite des Laufwerkes unter einer Blechhülle zu finden.

Gruß
stego ...
9 - Panasonic NV-HS 900 Kein Bild -- Videorecorder Panasonic NV-HS 900EG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Panasonic NV-HS 900 Kein Bild
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS 900EG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo in die Runde,

vor mir habe ich einen Panasonic NV-HS900. Mechanik läuft sauber. Bei Wiedergabe erhalte ich kein Bildsignal. Auf keinem der Ausgänge(SCART-CINCH-TUNER). Über Tuner keine TestBalken

Das Band läuft sauber und der Audiopegel im Display wird angezeigt (Ausschlag). Ton ist auch nicht vorhanden. Hat da jemand eine spontane Idee wo ich ansetzen kann ?
Gerät wurde nicht geöffnet.

Danke für die Erste Hilfe und beste Grüße 👍😉🌟☀️ ...
10 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Servus!


Zitat : Ich denke 5 Wochen Trocknungszeit sind besser, als 2
Kann in so einem Fall auf keinen Fall schaden.

@perl:

Zitat : aber sonst scheinen das zumeist Kunststofffolien-C zu sein.
Ich sehe hier z.B. die ERO-Kondensatoren in Gold. Diese Dinger sind -wie wir in Bayern zu sagen pflegen- "hinterfotzig". Die *können* noch gut sein, die selben Typen *können* jedoch auch Isolationswerte jenseits von Gut und Böse haben. Im Zweifel also neu rein.


11 - Lautstärke des Tuners zu hoch -- Receiver Marantz AC500 Audio Console
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautstärke des Tuners zu hoch
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : AC500 Audio Console
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle die findigen Forenmitglieder,
ich brauche Eure Hilfe bei einem Problem, bei dem ich nicht weiss, wie ich dem am besten beikomme.
Ich habe vor einigen Monaten diesen Preceiver erstanden und jetzt in Betrieb genommen. Wenn ich da die verschiedenen Quellen anschalte, kommt das Tunersignal ungleich lauter als z.B CD, Phono oder Tape. Der Tuner und das CD-LW sind eingebaut, der Plattenspieler und der PC (über Tape-In) angeschlossen. Wenn ich jetzt von CD nach Tuner umschalte, fliegen mir die Bilder von der Wand. Solange ich das am Gerät direkt mache, kann ich das regeln, mit der Fernbedienung geht das nicht so schnell. Das nervt mich ziemlich.
In dem im Netz gefundenen Service Manual habe ich die Schaltung des Tuner-Teils gefunden, sehe dort aber keine Beeinflussungsmöglichkeit für das Ausgangssignal. Dieses Signal wird dann über Analogschalter-ICs ausgewählt und im Gerät weitergereicht über die Toneinstellung und das (motorische) Laustärkepoti zum Ausgang geführt. Auf diesem Weg werden alle Quellen natürlich gleich behandelt und sind nicht mehr individuell beein...
12 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : DAB+ Empfangsfehler
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : DMX8020DABS
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

wer besitzt hier dieses Kenwood DMX8020DABS und hat wie ich auch Probleme mit dem DAB Tuner ?

Der Tuner reagiert viel zu langsam , das bedeutet nach einer Fahrt im Tunnel und man ist wieder im Freien dauert es sehr oft bis zu 400m Fahrstrecke bis der wieder Empfang hat , mein Vorgängergerät hatte das schon 50m vor der Tunnelausfahrt, also wieder vollen Empfang, nur seit ich diesen verbaut habe ist die DAB Welt nicht mehr in Ordnung , auch die Feldstärkenanzeige geht falsch oder die Kiste empfängt etwas was gar nicht da ist .

Teilweise wenn ich in den Tunnel fahre zeigt er mit ohne Ton durch den ganzen Tunnel vollen Empfang an der aber gar nicht da ist , oder anderes Extrem ich bleibe Stehen und nach 20 Sekunden ist plötzlich der Ton weg Empfangsanzeige aber immer noch 100%

Dann kann es auch vorkommen dass wenn ich nur Zündung einschalte nicht aber starte, Voller Senderempfang aber kein Ton , erst wenn ich den Sender umschalte oder Suchlauf mache hab ich beim nächsten Sender Ton, schalte ich wieder auf de...
13 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : MiniDisk: MD Error
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : New Orleans MD70
Chassis : Skyline Low EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde!

Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe.
Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70).
Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst.

2 Fehlerbilder:
- Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus.
- Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn angeschlossen).
14 - 2 Drehpotis geschrottet -- Tuner Technics ST-CA 1080
Geräteart : Tuner
Defekt : 2 Drehpotis geschrottet
Hersteller : Technics
Gerätetyp : ST-CA 1080
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,
gestern ist mir eine Dummheit passiert, in dem o.a. Tuner wollte ich die Scheibe reinigen und habe beim Ausbau die beiden Drehpotentiometer zerstört.Weiß jemand, welche Werte die Potis haben und ob ich die noch irgendwo bekommen kann?
Vielen Dank im voraus

Markus







...
15 - Tonaussetzer + Signalverlust -- Receiver Pioneer VSX-D2011S
Geräteart : Receiver
Defekt : Tonaussetzer + Signalverlust
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-D2011S
Chassis : Pioneer
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo.

Irgend wie hab ich kein Glück mit Receivern momentan. Nach dem sich mein Denon verabschiedet hat, spinnt mein zweiter seid kurzem auch . Es ist ein Pioneer VSX-D2011 THX Receiver. Am Anfang war alles Gespeicherte nach dem Netztrennen weg. Es war der bekannte Goldcap Speicherkondensator. Diesen habe ich getauscht und er behält schön alle gespeicherten Daten bzw. Einstellungen. In Betrieb jedoch hat er kurze Tonaussetzer egal an welcher Quelle oder ob analog oder digital, auch am Tuner. Sie sind kurz aber manchmal auch ein paar Sekunden lang. Er verliert das Eingangssignal, da die Signalanzeige im Auto Modus zwischen analog und digital hin und her springt. Vielleich ist es nur Einbildung aber ich meine je länger er läuft, desto öffter trit das Problem auf (also in Betriebstemperatur). Der Goldcap ist und wird aufgeladen! Der gemessene Wert liegt bei 4,6--4,8 Volt.
Muss der Speicherkondensator die 5,5V haben bzw. erreichen oder reichen die 4,6V?
Danke für die Hilfe!!! ...
16 - VU-Meter defekt -- Tuner   ITT Schaub Lorenz    Receiver Hifi 5000
Geräteart : Tuner
Defekt : VU-Meter defekt
Hersteller : ITT Schaub Lorenz
Gerätetyp : Receiver Hifi 5000
Chassis : Recevier
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi

ich bin der "Neue" vom Alter etwas angekratzt und ein klein wenig angestaubt!

Alle Jahre wieder, starte ich einen neuen Anlauf meine alten Hifi Geräte, die einen Defekt aufweisen instand zu setzen. Diesmal möchte ich bei dem Receiver von ITT Schaub Lorenz Hifi 5000, das defekte analoge VU-Levelmeter für die Senderfeinabstimmung reparieren.
Habe im Netz, mehrmals nach einem Ersatz VU-Levelmeter gesucht aber nichts gefunden. Ich denke darüber nach noch einen Receiver von ITT zukaufen, diesen als Ersatzteillager zu nutzen.

Daher möchte meine Frage an die Profis richten:

Frage A) kann man überhaupt ein defektes VU-Levelmeter so auseinandernehmen, ohne das weitere Schäden auftreten.
Frage B) kann man ein defektes Zeigerwerk wieder instandsetzen.

Dann habe ich in anderen Foren gelesen, das Hifi Geräte, die lange Zeit nicht mehr genutzt wurden, erst sehr langsam, in kleinen Spannungsstufen, mittels eines Trenntrafo über mehrere Stunden zu erhöhen. In dieser Zeit ist es sehr wichtig, das Gerät im Blic...
17 - Tür springt auf -- Waschmaschine Miele W832
Wow, tolles Forum, so schön dass es sowas noch gibt! Wollte eigentlich nur mal Danke sagen!

Habe ein ähnliches Problem an meiner W914 ... ursprünglich war das Magnetventil defekt, schloss nicht mehr zuverlässig und lies auch nicht mehr zuverlässig Wasser ein. Also kompatibles Neuteil bestellt (15 Euro oder so), und während ich auf das Teil warte (Maschine war wieder montiert) beginnt plötzlich die Tür sich von alleine zu öffnen. Zuerst (zum Glück!) nur nach den Waschgängen, inzwischen fast immer direkt nach dem Schließen der Tür. Verrückt: Wenn ich den Netzstecker um 180 Grad gedreht einstecke (Tip aus nem Forum) dauert es meist länger bis sich die Tür von alleine öffnet (??).

Naja wie auch immer, nun habe ich die Empfehlung hier befolgt, den Tastenblock ausgebaut und mit Wasser gespült. Meine kurze Frage nun: Wie lange warten bevor ich ihn mit WD40 (ich würde Tuner 600 nehmen) spüle und wieder montiere? Ich bin so ungeduldig

Dank und Gruß
Daniel ...
18 - Ablaufsteuerung und ZF-Teil --    Grundig    Grundig 2080 2x4/2x8
Servus!

Wenn Du einen der Flachstecker an der Ablaufsteuerung "verkehrt herum", also um 180° verdreht aufgesteckt hast, kann das eigentlich gar nichts auslösen, da sowohl die Stecker als auch die Kontakte am Modul nur einseitig ausgeführt sind. Werden die Stecker verdreht aufgesteckt, wird ganz einfach kein Kontakt zwischen Stecker und Modul hergestellt. Und in falscher Reihenfolge kann man die Stecker (fast) nicht einstecken, weil alle Stecker unterschiedliche Längen und z.T. auch Codierungen (durch Stege) haben. Lediglich die beiden Stecker für die zwei Wickelmotoren kann man vertauschen (sind gleich), das würdest Du aber gleich merken, weil die Motoren dann in die falsche Richtung losgehen.

Wenn die Tasten auch nicht mehr funktionieren, wirst Du den zentralen Ablaufrechner auf irgend eine Weise geschrottet haben (IC1610).

Wegen des HF-Ausganges: Da wird der Modulator (Hinterer Teil am Tuner-Blechkasten) defekt sein. Der war ab Werk nur zum Austausch vorgesehen (lt. Servicemanual "wegen umfangreicher Abgleicharbeiten"), nicht zur Reparatur. Am Besten wäre ein Ausschlachtgerät, aus dem Du das Modulatorkästchen heraus nehmen kannst.

Gruß,
stego ...
19 - Schiebeschalter reparieren -- Tuner No Name unbekannt
Geräteart : Tuner
Defekt : Schiebeschalter reparieren
Hersteller : No Name
Gerätetyp : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich möchte hier einen Schiebeschalter von einem billig UKW Radio reparieren / ersetzen. Ich finde den Schalter auf der bekannten China Seite oder sonstwo nicht. Im Grunde brauche ich nur solche Kontaktfedern, welche im Innern sitzen. Vielleicht gibt es diese sogar einzeln. So eine Feder hat 10mm Länge. Der ganze Schalter hat ca. eine Länge von 26mm und ist ca. 9mm breit. 3 Positionen und 8 Pins. Die Pins haben in Reihe einen Abstand von 4mm (Mitte-Mitte).


Danke und Gruß



...
20 - linker Kanal kracht -- HiFi Verstärker DENON PMA-525R
Geräteart : Verstärker
Defekt : linker Kanal kracht
Hersteller : DENON
Gerätetyp : PMA-525R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Ich hab vor einem Jahr einen gebrauchten, aber sehr gut erhaltenen Verstärker Denon PMA 525R erworben.
Ich bin super zufrieden und in Verbindung mit den selbst gebauten Lautsprechern U_DO54 ist das eine super Kombi!

Leider hat der Verstärker seit einiger Zeit ein Problem!
Einer der Lautsprecher kracht. Ich hab mal die LS vertauscht und dann kracht halt der andere. Es liegt also am linken Kanal, das konnte ich soweit eingrenzen.

Am Wochenende hab ich es endlich geschafft und das Teil mal zerlegt.
Mittlerweile ist der linke Kanal so gut wie gar nicht mehr zu hören - deshalb muss eine Lösung her (oder ein neuer Verstärker )
Optisch ist erstmal nichts zu sehen und ich konnte auch keine Hotspots ausmachen.

Die Potis hab ich mit Kontaktspray gereinigt, wobei ich das vom Verhalten her eigentlich ausschließen kann.

Ich hab dann so wie im Manual beschrieben an den Testpunkten den Leerlauf gemessen und siehe da:

Kanal RE zeigt genau die 17+-3 mV an
Kanal LI zeigt 440mV an und ich kann das am Einstellpoti VR201 auch nicht weiter run...
21 - Kanal im Radiobetrieb leiser -- Receiver Harman Kardon HK 3470
Nach einem Blick in einen bauähnlichen Receiver Typ. Das Tunersignal kommt aus dem LA3401 und geht, (dann L+R) noch an an den Muting-Transistoren vorbei direkt zum Eingangswahl-IC.
Die Tuner Leiterplatte ist separat (montiert) und mit Flachbandkabel gesteckert.
Die größte Wahrscheinlichkeit ist also der Stecker, kalte Lötstelle im Signalweg, mit viel Abstand dazu, der Muting-Transistor und der LA3401.

Am 3401, wenn dann sehr vorsichtig (nach)löten, der Pinabstand beträgt nur 1,6mm, leider! Falls der IC selbst defekt sein sollte, ich hab grad einen zu viel, hätte eigentlich ein 3400-er mit 2,5mm Pinabstand sein sollen.

Die Lötstellen dieser Zeit sollten noch Blei enthalten, also auch solches Lötzinn verwenden! ...
22 - Tuner Steuerungsdefekt -- Receiver Nakamichi TA 3
Geräteart : Receiver
Defekt : Tuner Steuerungsdefekt
Hersteller : Nakamichi
Gerätetyp : TA 3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich habe hier einen Nakamichi Receiver TA-3 welcher mit einem Trafo Sekundärwicklungsschaden hier ankam.

Als Haupttrafo mit der Leistungswicklung für den Amp, einer Wicklung für 12V und 30V sowie einer Wicklung für das Video-PCB, wurde erst mal nur die Leistungswicklung ersetzt.
Der zusätzlich vorhandene Standbytrafo liefert u.a. die 5V Spannung(en) für die Steuerlogik.

Ohne die 12V (Wicklung) die v.a. für den Tuner-Bereich genutzt werden, lässt sich der Receiver einschalten, und läuft komplett als Verstärker. (Ausgenommen Lautstärke per FB, weil auch über 12V)

Die interessanten/merkwürdigen Fehler liegen eher hier: Ohne 12V!
Die "Lock" LED leuchtet ständig. Die dürfte ohne 12V, und ohne Empfang eigentlich gar nicht leuchten! Und bei Anwahl von Taste "Tuner" leuchtet genau deren LED nicht, obwohl die LED intakt (gemessen) ist.
Die Frequenzanzeige leuchtet, aber deren Teilerpunkt nicht.
Eine "Sendersuche" ist möglich, allerdings natürlich ohne Fund.
Die Levelanzeige bleibt auch dunkel.
Wenn man die 12...
23 - Geht immer wieder aus -- Stereoanlage Bang&Olufsen Beocenter9500
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Geht immer wieder aus
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : Beocenter9500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
ich habe ein Problem mit dem Beocenter 9500.
Wenn man Tape / Tuner o-ä. einschaltet geht es nach ca. 1 Sekunde gleich wieder in den StandBy Mode

Im Test Mode gehen die unteren LEDs an und bleiben an ...

Kann mir da jemand einen Hinweis zur Reparatur geben ?

Vielen Dank im Voraus ...
24 - FrequenzAnzeige falsch , PLL -- Receiver Onkyo TX-7800
Geräteart : Receiver
Defekt : FrequenzAnzeige falsch , PLL
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : TX-7800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo beisammen ,

es handelt sich um den Receiver "Onkyo TX-7800" mit einem PLL-Tuner (ca.1991).

Zur Sender-Einstellung muß die Frequenz konstant um einen PLL-Schritt (50 kHz) zu hoch eingestellt werden , also statt 89,50 MHz auf 89,55 MHz. Wird die Sollfrequenz 89,50 MHz eingestellt , muß man auf "Mono" schalten weil durch die Fehlabstimmung das Muting aktiviert wird (ist bei StereoEinstellung automatisch aktiv). Der Suchlauf rastet jeweils auf der zu hohen Frequenz(Anzeige) ein (mit StereoEmpfang).

Ist ein Bauteil kaputt oder wo muß eventuell nachgestellt werden !

25 - Ton zu leise -- Stereoanlage Brionvega TS 512
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Ton zu leise
Hersteller : Brionvega
Gerätetyp : TS 512
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe ein Brionvega Radio-Würfel bei dem der Ton zu leise ist.

Das Endstufen IC habe ich bereits geprüft und auch der Ausgangspegel vom Tuner-Ic ist ok. Der Fehler muss irgendwo in der Klangregelung liegen.

Eine Service-Manual Anfrage bei Brionvega blieb leider unbeantwortet und auch eine Anfrage im elektrotanya Forum brachte mich nicht weiter.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder einen Auszug aus dem Service-Manual für mich.

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
26 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Tuner ausbauen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL4007K/12
______________________

Hallo zusammen,


ich möchte bei meinem Fernseher gerne den Tuner ausbauen, da dieser hier in Österreich dann als Monitor zählt und nicht mehr Rundfunkgebührenpflichtig ist (und ich ihn ohnehin nur für Netflix und CO. nutze).

Ich habe nun sowohl Antennen-, als auch SAT-Anschlüsse entfernt (siehe Bilder), bin mir nun jedoch nicht sicher, ob da der Tuner integriert ist und falls nicht, wie ich diesen auf der Platine (siehe Bilder) erkenne.

Ich würde gerne auf Nummer sicher gehen, um keine Strafe zu riskieren.

Ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen im Reparaturforum nicht völlig falsch...

Bilder habe ich aufgrund der maximalen Größe von 300KB hier auf Google Drive hochgeladen, da man sonst nicht viel erkennt.

Vielen Dank im Voraus!


Liebe Grüße,

Philipp ...
27 - Kein Bild über HDMI,Scart,VGA -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ80E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Kein Bild über HDMI,Scart,VGA
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TH-42PZ80E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
haben hier o.g. Plasma, den ich gerne wiederbeleben würde...

Fehler:
- kein Bild über HDMI / Scart oder VGA
- über Tuner hab ich leider noch nicht testen können
- Im Service Menü wird mir ADV NG angezeigt, rest ist OK

Habe den ADV7495B auf dem A-Board ( TXN/A1RLTB ) im Verdacht...

Liege ich da soweit richtig ?



...
28 - Rauschen -- Autoradio   Allgemein    Radio Tuner
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Rauschen
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Radio Tuner
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein ganz normales Radiogerät mit FM/AM Empfang.
Aux-IN ist auch vorhanden und darüber möchte ich einen Bluetooth-Empfänger laufen lassen, sprich Audio-Signal darüber via Smartphone schicken.
Das Radios wird mit 4 Mal C-Batterien gespeist.
Ich möchte gern die Spannungsquelle für den Bluetooth-Empfänger verwenden. Sprich parallel Spannungsversorgung.
Problem ist dabei, es ensteht ein Rauschen in dem Lautsprecher des Radio sobald der Bluetooth-Empfänger an die selbe Spannungsquelle (Batteriefach direkt) angeschlossen wird.
Das Problem habe ich nicht, wenn ich eine zusätzliche Spannungsquelle (Akku, Batterie, etc.) für den BT-Empfänger verwende.
Wie kann ich das Problem lösen, welche Bauteile müsste ich eventuell zwischen schalten damit das Rauschen nicht mehr vorkommt.

Besten Dank vorab.

Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:32 ]...
29 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat : Kurzum, es liegt sicherlich am schlechten Tonteil des Loewe, was früher nie aufgefallen war, weil die Quellen ein viel stärkeres Audiosignal lieferten
Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen?
Die Loewe hatten ein exzellentes Tonteil und einen sehr guten Tuner, deswegen kannst du so Späßchen wie das Umschalten auf andere Normen machen.
Das Chassis wurde in weitaus teurere und größere Geräte eingebaut.
PAL-L wurde nirgendwo gesendet. Das wäre zum Zuge gekommen, wenn Frankreich (L) von Secam auf PAL gewechselt hätte, was in 1000 Jahren nicht passiert wäre.
Da rauscht es weniger weil der Ton nicht FM sondern AM moduliert wurde, die Negative Bildmodulation spielt auch nur auf dem HF-Weg eine Rolle.
Lediglich die andere Farbnorm würde beim umschalten auf Secam ein Schwarzweißbild erzeugen.


30 - Starkes rauschen zwischen Sen -- Tuner Klein und Hummel ET20
Geräteart : Tuner
Defekt : Starkes rauschen zwischen Sen
Hersteller : Klein und Hummel
Gerätetyp : ET20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Ich bin ein Anfänger und das ist mein erstes Projekt. Bisher habe ich Plattenspieler restauriert.
Der Tuner, ein K+H ET20 rauscht zwischen den Sendern sehr laut und dumpf. Das Rauschen ist lauter als die Sender. Die Mutetaste bringt gar nichts. Die Monotaste macht das Rauschen leiser und heller im Ton. Der Empfang der Sender ist sehr gut. Das AFC funktioniert auch hörbar.
Die Stereo Lampe leuchtet auch nicht auf. Soweit ich das erkennen kann, hat hier jemand schon einmal was rumgebastelt. Im Schaltplan ist hier zwischen den Kontakten p und q jedenfalls ein Lämpchen zu sehen und kein paralleler Widerstand. Wie auf dem Foto zu sehen, ist hier kein normales Lämpchen mehr und an den Kontakten p und q ein parallel gelöteter Widerstand.

Bevor ich jetzt jeden Elko tausche, was ich machen werde, frag ich, wo ich überall noch nachschauen soll.

Dankeschön
Beste Grüße Chris ...
31 - Loch im Monitor -- LCD TFT   Acer    X34A
Das halte ich auch nicht für einen Blitzschaden.
Wenn das ein Blitzschaden sein soll, hätte ein Lichtbogen dort austreten und woanders wieder eintreten müßen. Warum sollte er das dort machen?
Da sitzt lediglich das Panel, in Form einer Glasplatte. Metall sitzt etwas weiter, an der Kante. Da ist aber kein Schaden.
Bei Überspannungsschäden ist das Netzteil das allererste das zerstört wird, das ist aber heil.
Zweite Stelle an der was kaputt gehen könnte, wäre der Videoanschluss auf beiden Seiten, der ist aber auch heile.

Gesehen habe ich äußerliche Schäden an Geräten bislang nur ein mal, das ist viele Jahre her und hatte insgesamt heftige Folgen mit mehreren Zehntausend DM Schaden.
Die Wohnung wurde polizeilich geöffnet, da das ableben des Inhabers vermutet wurde. Keine Stromleitung mehr in der Wand, Antennenleitungen auf dem Dach und an der Hauswand verdampft.
Äußerlich sichtbare Schäden bei den Geräten gab es aber selbst da nur bei den 2 Videorekordern, die waren miteinander verschweißt.
Elektrisch waren die Geräte defekt, Netzteile verdampft.
Blitzschäden gab es deutlich öfter, Netzteile defekt, Tuner defekt, Grafikkarten defekt, Videoeingänge defekt.
...
32 - Kein Bild. Kein OSD. -- Receiver Harman Kardon AVR 255
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Bild. Kein OSD.
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 255
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

erst einmal vielen Dank dass es dieses Forum gibt.
Ob mir geholfen wird, oder nicht.
Ich denke man sollte zumindest versuchen, bevor man was Weg wirft.

Ich habe also ein Problem mit meinem AVR255.
Ich muss sagen das er mir seit ca. 10 Jahren gute Dienste leistet.
Bis heute Morgen.

Das Gerät lässt sich einschalten.
Das LCD zeigt wie gewohnt alles an und die Leistungsstufe
wird vom Relais freigeschaltet.
Was nicht funktioniert, ist die Bildausgabe über HDMI.
Andere Eingangssignale kann ich leider nicht testen, da mir die passenden Geräte fehlen.

Interessant ist, dass das Menü nicht funktioniert.
Die Tasten auf der Front, haben keine Funktion.
Bis auf den Power Taster. Und die Reset-Funktion im Standby über die OK-Taste.
Über die Fernbedienung lassen sich nur ein paar Grundfunktionen anwählen.
Es lässt sich zwischen den Gräten schalten, die Lautstärke regeln und der Sendersuchlauf für den Tuner geht auch.
Alles was das Menü, oder Einstellungen betrifft, lässt sich nicht aufrufen.
33 - Bandlauf/Steuerung -- Videorecorder Grundig 2280 / Video 2x8 Stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandlauf/Steuerung
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280 / Video 2x8 Stereo
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.

Ich habe im Dachgeschoss einen an sich gut erhaltenen Interfunk (Grundig) Video 2x8 Stereo Typ 2280 mit VPS-Decodernachrüstung stehen, den ich dort vor ca. 20 Jahren ins Regal gestellt hatte und törichterweise seit dem nicht mehr in Betrieb nahm.

Ich hatte seinerzeit als ich ihn auf dem Flohmarkt erwarb sowohl das Netzteil, den Tuner, Capstanriemen als auch den Akku auf der Ablaufsteuerung erneuert und das Gerät funktionierte bis zum Zeitpunkt der Außerbetriebnahme Anfang des Jahrtausends tadellos.

Nun habe ich zunächst befürchtet, der Pufferakku hätte nach der langen Zeit in der Hitze und Kälte des unisolierten Dachgeschosses die Ablaufsteuerung getötet. Aber als ich das Gerät vorhin erstmals wieder ans Netz angeschlossen und eingeschaltet hatte, war zuerst der Bremsmagnet zu hören, dann erschien nach einigen Sekunden CASS im Display und kurz darauf auch die Uhrzeit, die sogar noch grob stimmte und weiter lief

Folglich war ich erstmal happy dass das Gerät somit eigentlich anstandslo...
34 - Tuner bzw. Sat Anschluss -- LCD NABO NABO 43LV4000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Tuner bzw. Sat Anschluss
Hersteller : NABO
Gerätetyp : NABO 43LV4000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe hier einen alten Nabo TV 43LV4000 leider ist der Antennenanschluss abgebrochen habe schon versucht diesen zu reparieren leider ohne erfolg.

Bekomme kein Signal rein.

Habe die F-Buchse also den innen anschluss hier aufgelötet siehe Bild habe auch Verbindung also durchgang usw. und sozusagen das Gewinde des F-Steckers auf Masse gelegt bzw. mit dem Gehäuse siehe Foto zusammen gelötet da dieser F-Stecker aus der Buche bzw. Anschluss gerissen wurde.

Kann mir jemand helfen bzw. sagen ob ich das richtig gemacht hab.

Danke euch

Habe auch schon nach einer einer Platine gesucht und diese gefunden aber diese hat einen Netzwerk Anschluss den meine aber nicht hat.
https://www.ebay.at/itm/32407595621.....D_BwE
35 - Kein Signal, Anzeige leuchtet -- Tuner Onkyo T-4015L
Geräteart : Tuner
Defekt : Kein Signal, Anzeige leuchtet
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : T-4015L
Chassis : (Modell G)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bitte um eure Meinung zu folgendem Problem.

Beim Einschalten leuchten alle Segmente der Frequenzanzeige, also FM, AM, 188,0 , MHz und kHz. Auf Tastendrücke erfolgt keine Reaktion, am Line Out Ausgang kommt kein Signal mehr.
Der Tuner stand jahrelang nur rum, funktionnierte aber damals noch einwandfrei.

Meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten
- ab zum Wertstoffhof damit
- vielleicht sagte der Profi unter euch ja auch, vorher könnte man noch dies oder das checken.

Dankle für euren Rat.
Peter ...
36 - Defekter Tuner -- Digitalreceiver   Gigablue    Quad HD
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Defekter Tuner
Hersteller : Gigablue
Gerätetyp : Quad HD
______________________

Hallo Leute,
und zwar habe ich ein Problem mit einem tuner meines receiver gigablue Quad HD. Leider ist mir wohl ein tuner kaputt gegangen. Funktioniert definitiv nicht mehr! Glückerlicherweise hab ich zwei tuner verbaut, und kann somit auf den zweiten ausweichen. Hab die gigablue jetzt aber geöffnet, und habe den defekten tuner ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, das dieses gelbe Bauteil, (ich denke es handelt sich wohl dabei um einen Wiederstand?) deutlich dunkler als der von dem intakten tuner ist. Hab jeweils vom intakten und defekten tuner Fotos angefügt. Könnte es sein das nur der Wiederstand des tuners durchgebrannt ist, und ich diesen einfach nur austauschen kann bevor ich einen komplett neuen tuner kaufe. So ein Wiederstand ist ja nicht teuer, und ein bisschen löten werde ich sicher noch schaffen 🙂 vielleicht könnte mir auch jemand sagen um welchen Wiederstand es sich handelt (wenn es denn einer sein sollte) weil man die minischrift leider nicht lesen kann. Wäre wirklich nett wenn mir jemand helfen könnte 🙂<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3041741)...
37 - Endstufe defekt -- Tuner Becker BM54
Geräteart : Tuner
Defekt : Endstufe defekt
Hersteller : Becker
Gerätetyp : BM54
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen, ich habe ein BMW und in meinem E46 geht die rechte Seite von den Lautsprechern nicht. Da ich hier im Forum schon einiges gelesen habe , Becker Radio BM54, habe ich die defekten Endstufen entfernt und das Set von ELV dür 34 Euro gekauft.


Mein Problem ist, die NF Eingänge

LSI 1 LS2
LS3 LS4 sind die Lautsprecherboxen, plus und Minus ist auch klar, aber IN1 IN2 IN3 IN4 da weiß ich nicht genau an welchen Pin ich da muss, über eine Hilfe würde ich sehr freuen, müssen die alle Belegt sein.


Anbei die Fotos, vielen Dank für eure Hilfe

Hochgeladene Datei (1081527) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2280810) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
38 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO
Chassis : 5032/7606
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei.
Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei.
Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od...
39 - FM-Empfang -- Tuner Aiwa R22
Geräteart : Tuner
Defekt : FM-Empfang
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : R22
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallihallo,

ich habe einen Tuner Aiwa R22 von 1979, als Aiwa noch Hifi war (Beschreibung)

Bis zum letzen Ausschalten war alles Top. Beim nächsten Einschalten war plötzlich der UKW-Empfang sehr schlecht, der LED-Bargraph für die Signalstärke zeigt nichts mehr an, Sender stark verrauscht aber abstimmbar. Unterschiedliche Antennen ausprobiert um das Auszuschließen, ohne Erfolg. AM-Empfang ist OK, hier wird über die LED auch eine Signalstärke angezeigt.
Als nächstes habe ich vermutet, dass vielleicht die ZF-Piezofilter defekt sind (das Gerät hat 3 Stück kaskadiert). Diese habe ich heute gewechselt, allerdings ohne irgendeine Verbesserung. Die im Schaltplan angegebenen Spannungen an Q1, Q2 und Q101 passen einigermaßen.

Habt ihr einen Tipp, was als nächstes geprüft werden sollte oder woran das liegen kann?

Den Ausschnitt aus dem Schaltplan habe ich mit angefügt, das komplette PDF kann ich gern zusenden.

Vielen Dank vorab und viele Grüße...
40 - Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis -- Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis
Servus Namensvetter!

Wärst Du vor 28 Jahren mit der Anfrage gekommen, da hatten meine Großeltern so einen "GRUNDIG Super Color 16" mit dem GSC700 Chassis und der querformatigen Fernbedienung, die man vorne rechts unten zur Aufbewahrung einschieben konnte. Der wurde dann jedoch defekt (Tuner setzte plötztlich aus) und war zu dem Zeitpunkt ca. 11-12 Jahre alt, daher wurde er gegen einen SABA Ultracolor T7251VT ausgetauscht, welcher dann 21 Jahre, bis 2012, lief. Auch der ist bereits im Elektronik-Himmel angekommen...

An den Grundig kann ich mich noch gut erinnern, bereits in der Garantiezeit (damals noch 6 Monate) war die Kiste das erste mal kaputt, ein O/W-Fehler (Bild li+re. nach innen gedrückt). Der Radio- und TV-Meister kam damals mit einem Koffer voll "Büchsenmodule" in die Wohnung, wechselte einige "Büchsen" nacheinander aus, bis der Fehler weg war. Dann lief das Ding doch einigermaßen zuverlässig, bis zu jenem Fehler mit dem Tuner, wo plötzlich nur noch "Ameisenrennen" auf dem Bildschirm kam. Schaltete man aus und nach einiger Zeit wieder ein, konnte man Glück haben und der TV lief wieder.
41 - Tuner ausbauen -- Stereoanlage JVC UX-T77R
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Tuner ausbauen
Hersteller : JVC
Gerätetyp : UX-T77R
Chassis : Standard
______________________

Hallo zusammen,

ich kann eine alte JVC UX-T77R geschenkt bekommen, da ich kein Radio höre und auch keine GIS bezahle, dieses Gerät aber einen Tuner besitzt möchte ich versuchen den Tuner im Eigenversuch auszubauen.

Ich habe bereits etwas recherchiert und bin unter anderem auf das zugehörige Service Manual gestoßen:
https://www.manualslib.com/manual/1.....anual

Das Tuner Board auszubauen sieht soweit eigentlich relativ einfach aus, ob das Gerät nach dem Ausbau noch soweit funktioniert ist eine andere Geschichte, aber letztlich habe ich hier nichts zu verlieren.

Da ich von Elektronik nicht wirklich Ahnung habe, möchte ich vor der ganzen Aktion euren Rat einholen.

Insbesondere möchte ich mich nicht selbst in Gefahr bringen. Auf dem Gerät ist klar die Warnung angebracht "risk of electric shock do not open".

Kann ich das Gerät gefahrlos öffnen oder worauf muss ich hier noch gesondert achten? (Netz...
42 - Schaltet sich nicht richtig e -- Receiver   Denon    DRA 545RD
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich nicht richtig e
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DRA 545RD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen,

ich habe vor ein paar Jahren einen Receiver Denon RDA 545RD gekauft. Wunderschöner 90er Hifi Receiver der oberen Mittelklasse.

Dieser war auch in Benutzung bei mir, wurde fast täglich wenigstens ein paar Stunden genutzt mit Tuner und CD Player.

Folgender Fehler tauchte irgendwann auf und wurde häufiger. Heute ist es reine Glückssache, ob er funktioniert oder nicht.

Beschreibung: Normalerweise schaltet man den Receiver an und nach ca. 4 Sekunden macht es "klack" und es kann losgehen. Ich kenne mich nicht gut genug aus, aber ich denke, dass dann eine Art Vorstufe angeschaltet wird...

Nun ist es aber so, dass dieses "klack" ausbleibt und sich nichts tut. Man kann die Input-Knöpfe nicht drücken und er ist quasi abgestürzt. Display und LED leuchten, aber das wars auch schon. Manchmal geht er. Sprich nach 2-3 Mal Abschalten, klappt es dann auch mal. wenn er einmal an ist, bleibt er auch an.

Das kann ja eigentlich nix großes sein. Ich bin mit dem Lötkolben versiert und traue mir durchaus eine entsprechende Repar...
43 - Autoradio mit DVD -- Autoradio mit DVD
Hat einer zufällig noch so ein altes Autoradio rum liegen mit
der Black Box?
Monitor DVD Einheit sitzt im Amaturenbrett und die Verstärkereinheit samt Tuner im Kofferraum das Ganze war dan mit ner 5 m langen Strippe verbunden.
Ich weiß normales Radio tuts auch aber das paßt alles so schön mit dem Verstärker sonst müßen da neue Strippen rein
Bei ebay ist zur Zeit nichts zu finden weder heile noch defekt ...
44 - kein Sender mehr zu empfangen -- Saba Transeuropa G Kofferradio

Zitat : solche (U)HF-Transistoren sind nicht selten übelst ESD-empfindlich. Ja, und selbst wenn sie i.A. sind, können sie sich gleichstrommäßig noch normal verhalten.

Wenn du noch eine andere Transistorquietsche hast, könntest du mal versuchen die aus den Tunern kommende 10,7MHz dem ZF-Verstärker des jeweils anderen Geräts zuzuführen.
Da ist zwar nix genaues, aber so erfährst du wenigstens, ob der Tuner oder der ZF-Verstärker/Demodulator defekt ist. ...
45 - kein Ton -- Stereoanlage Karcher MC6550
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : kein Ton
Hersteller : Karcher
Gerätetyp : MC6550
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

​Hallo,

meine kleine Kompaktanlage hat keinen Ton mehr. Tuner Tape usw funktionieren und am Line Out kommt ein Ton
Am Ausgang vom NF Umschalter IC301 (CSC2314F) Pin 23 + 24 liegt das NF Signal an aber an der Endstufe (TA8227P) kommt am Eingang Pin 6+7 kein NF Signal an. Endstufe habe ich durchgebrummt, sie ist in Ordnung. Ich vermute den Fehler in einer Muteschaltung, komme aber ohne Unterlagen nicht weiter.
...
46 - Alle HDMI Eingange sind tot -- LED TV Telefunken T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : Alle HDMI Eingange sind tot
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P ???
______________________

Vollgendes Problem:

Seit einigen Tagen sind komplett alle HDMI-Eingänge an dem TV Tot.
Von den Analogen kann ich nur den D-Sub testen, Scart mangels zuspieler nicht mehr. Der Verbaute Tuner funktioniert auch. Einfach mal in die Runde geworfen, ist es möglich da noch was mit relativ kleinem Aufwand machen zu können, will jetzt in so einem Fernseher keine Unsummen mehr reinstecken - schon alleine weil er gut 40k Stunden auf de Uhr hat

danke im vorraus

Timm0 ...
47 - Tuner Frequenzen umstellen -- Autoradio Pioneer DEH-9800BT
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Tuner Frequenzen umstellen
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DEH-9800BT
______________________

Hallo an Alle im Forum.

habe bei mir ein Pioneer DEH-P9800BT aus USA, hatte mal vor langer Zeit aus USA bestellt.

Das Problem ist, das bei dem Gerät die Frequenzen für USA eingestellt sind, so wie aussieht, nutzen Amis seine Radios mit anderen Frequnezschritten, hat jemand Erfahrung oder weiß jemand ob Möglichkeit besteht bei dem Gerät eventuell auf EU Frequenzen umzustellen, oder vielleicht gibt es Möglichkeit EU-Firmware aufzuspielen?


Danke im Vorfeld.


...
48 - HDMI-2 Eingang / kein Sig. -- LED TV Samsung UE40F6100
Geräteart : LED TV
Defekt : HDMI-2 Eingang / kein Sig.
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40F6100
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

hat jemand vielleicht einen tipp oder könnte mir jemand einen
Schaltplanauszug (Signalbereich) schicken?

Fehler: HDMI-2 ausgefallen,
HDMI-1 läuft ohne Probleme, Tuner auch.

Danke!!
...
49 - E im Display -- Tuner Makita Bmr 100
Geräteart : Tuner
Defekt : E im Display
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Bmr 100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Makita BMR 100

Unten links im Display wird die durch gestrichene Batterie angezeigt

Radio funktioniert mit Akkupack problemlos
Mit dem Netzteil erscheint sobald man einschalten möchte zusätzlich zu der durch gestrichenen Batterie ein "E"und es geht gar nix

Backup Batterien hab ich getauscht doch da ändert sich nichts am Problem

Hat da einer von euch noch ein Vorschlag oder das selbe Problem schon mal gehabt?
Hab hier im Forums nix passendes gefunden zu meinem Problem

Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte ...
50 - Sat-Tuner defekt -- LED TV Kendo/ Vestel 28HD141
Geräteart : LED TV
Defekt : Sat-Tuner defekt
Hersteller : Kendo/ Vestel
Gerätetyp : 28HD141
Chassis : Mainboard: Vestel 17MB55
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus,

hab da nen Kendo also einen Vestel TV

(28HD141)

Der Bursche läuft auf Sat und hat aber leider kein Signal.
Laut Besitzer wurde er ausgeschaltet, nach ner halben Stunde wieder ein und er zeigte nurnoch "Kein Signal".
An seiner Satanlage passt alles.

Hab ihn bei mir in der Werkstatt mit den gleichen Problem.

Hab schon alles probiert (seele länger gelassen), Klopfprobe, TV-Rückwand demontiert, Fön, Kälte... Keine Reaktion.

Die HDMI Buchsen sowie Scart funktionieren alle.

Hat denn jemand ne Idee?

Natürlich ist das kein Hitechgerät aber nen Versuch isses Wert. ...
51 - Vertikale Streifen im Bild -- LED TV   Samsung    UE40F6500
Geräteart : LED TV
Defekt : Vertikale Streifen im Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40F6500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen

Ich habe ein Problem mit meinem Samaung TV - Vertikale Streifen oder besser gesagt Punktlienien.
allerdings nur bei Videobildern egal ob von HDMI oder internen SAT-Tuner.
Bei Bildern/Fotos Samsung Testbild , oder vom USB Stick / Netzwerk sind die Streifen nicht vorhanden nur bei Videobildern und dem OSD-Menü.
Ich habe schon das Mainboard getauscht weil meine vermutung in richtung Signalaufbereitung geht, aber leider sind die Streifen auch beim getauschten Board wieder da.
Vieleicht kann mir jemand einen Tip geben

PS: Netzteil Augenscheinlich OK keine Defekten Elkos
Alle Steckverbindungen geprüft

Danke Gruß Rony.H

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rony.H am  6 Feb 2018 15:27 ]...
52 - kein Ausgangssignal -- Tuner Technics ST-GT650 EG-K
Geräteart : Tuner
Defekt : kein Ausgangssignal
Hersteller : Technics
Gerätetyp : ST-GT650 EG-K
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe ein Problem mit meinem Tuner

Kein Ausgangssignal - weder FM noch AM

Sendersuchlauf sowohl autom. als auch man. geht
Schon an Antennenanlage u. Zimmerantenne probiert

Frequenzanzeige geht - aber wie schon gesagt
kein Ausgangssignal

Netzteilspannungen ok

Hat jemand noch eine sinnvolle Idee
...
53 - schaltet selbsttätig ab -- Receiver Denon AVR-1909
Geräteart : Receiver
Defekt : schaltet selbsttätig ab
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR-1909
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Grüß euch,
ich habe einen Hifi-Surround Receiver zum Reparieren bekommen. Fehlerangabe:" schaltet nach ca. 10min. Betriebszeit selbsttätig ab".
Ich habe das Gerät geöffnet und zunächst den Staub rausgeblasen. Es war ziemlich verstaubt. Dann zwei Boxen u. Antenne angeschlossen, Tuner gewählt u. eingeschaltet. Nach ca. 10 - 15min. Betriebszeit merkte ich, dass auf zwei neben einander stehenden Kühlblechen jeweils zwei Fix-Spannungsregler 7815 und 7915 (P1050913) und am zweiten Kühlblech 2 Transistoren KDT998 und KTB778 (P1050914) montiert sind, ziemlich warm (ca. 45°) werden. Außerdem sind Halbleiter, die scheinbar als Temp. Überwachung dienen, in diesem Bereich montiert. Bei künstlichem Belüften mittels Ventilator, ich platzierte diesen auf den beiden "stehenden" Elkos, kommt es zu keinem Abschalten.
Die Platie habe ich momentan noch nicht ausgebaut.
Was kann es auf sich haben, dass diese Bauteile plötzlich so heiß werden ?

Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.

Hochgeladene Datei (6241792) ist grösser als 300 KB . De...
54 - Schaltbild --    Becker    BE1460
Geräteart : Car HIFI
Defekt : Schaltbild
Hersteller : Becker
Gerätetyp : BE1460
Chassis : Mexico 2000
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde

ich suche vom Bediengerät Mexico 2000 Typ BE1460 ein Servicemanual, Schaltbild und Platinen Lay Out !

Das vom Mexico BE1430 habe ich passt aber nicht auf den 1460 , wer hat hiervon Unterlagen im PDF Format oder eingescannt ??? oder hat eine funktionierende Adresse wo diese heruntergeladen werden können ??

Wie gesagt vom Bediengerät nicht von der Black Box mit der Endstufe und Tuner, das gibts überall zum herunter Laden, nein ich suche das Bediengerät mit dem Kassettenlaufwerk und der Anzeige !!!!

Ich kann nur hoffen dass hier einer von euch das zufällig auf seinem Rechner hat


Danke im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am 25 Nov 2017  2:38 ]...
55 - 14xBlinken -- LCD Sony kdl-40w5800
Geräteart : LCD TV
Defekt : 14xBlinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : kdl-40w5800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Sony KDL-40w5800 möchte nicht mehr.Einschalten, grüne LED geht an, nach ca.30 Sek geht sie aus und die rote beginnt zu blinken und dies 14x. Natürlich gibt es Blinkcodes und sonstige Meinungen.Jedoch las ich auch wiederholt, dass es höchstwahrscheinlich auch ein SoftwareCrash sein könnte,verursacht dadurch,da das Gerät 2 Tuner besitzt und dabei der SAT Tuner crasht.Da der TV einen Slot für einen Sony MicroStick hat,könnte man es darüber versuchen,sofern man die richtigen Dateien hätte.Kondensatoren habe ich optisch in Augenschein genommen,hier ist nichts auffälliges zu erkennen.
Sagt ihr jedoch, dass der Schrott ist und keine Lösung habt, dann entsorge ich diesen.
Ach ja, wenn man den Fernseher lange genug,in der Phase von grün auf rot mit der analog/digital Taste quält, kommt hin und wieder auch ein Ton (rauschen, da kein Sender)raus.

Danke euch im Voraus ...
56 - linker Kanal knistert -- Sony STR-D265
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : linker Kanal knistert
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-D265
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin "der Neue" hier, E.-Ing., mit Praxisbezug... Eine Frage, doch zuerst:

die Fakten:
* das Gerät knistert auf dem linken Kanal (lauter, wenn lauter gedreht wird)
* nur bei Eingangswahl CD, VIDEO, TAPE; nicht bei TUNER, PHONO
* betroffen sind Lautsprecher und Kopfhörerausgang

bisherige Maßnahmen:
* zerlegen
* drücken auf der Platine im Betrieb uns Lauschen, ob das Knistern aufhört (Kaltlötstellen finden)
* einiges nachgelötet (Chinch-Buchsen, Widerstände), incl. IC (Eingangswahl-IC)

Erfolg:
* nein, aber jetzt deprimiert

Habt ihr Ideen, was man zur Fehlersuche noch machen kann?

Vielen Dank und gutes Wochenende!

Beste Grüße, Christoph ...
57 - nur noch Standby -- Stereoanlage JVC CA-UXS15
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : nur noch Standby
Hersteller : JVC
Gerätetyp : CA-UXS15
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag an Euch im Forum,

ich habe eine kleine Kompaktanlage (CD, Tuner und Kassettendeck) von JVC.
Es liegt folgender Fehler vor:
Die Anlage wird in die Steckdose gesteckt und Sie geht bzw. ist im Standby Modus. Die kleine rote LED leuchtet und die Uhrzeit - im Display blinkt.
Jetzt kann aber die Anlage über den On/Off Standby- Taster nicht mehr angeschaltet werden. Über die Fernbedienung und sont einen Taster geht es auch nicht mehr.
Die Anlage habe ich schon geöffnet. Leider habe ich bis jetzt keinen Schaltplan gefunden oder bin bei der Fehlersuche weitergekommen.
Ich dachte daran, dass im Netzteil vielleicht die Elkos def. sind aber es sieht nicht danach aus.

Kann jemand helfen oder hatte vielleicht schon den gleichen Fehler?

Vielen Dank
Gruß ...
58 - Brummschleife -- HiFi Verstärker Thorens TTA 2000
Geräteart : Verstärker
Defekt : Brummschleife
Hersteller : Thorens
Gerätetyp : TTA 2000
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe diese Endstufe repariert, jedoch noch einige Fragen. Vielleicht kennt ja jemand dieses Gerät verm. aus den frühen 1980er Jahren. Das Gerät wurde zuvor schon von jemand anderem repariert, allerdings sind die Endstufentransistoren immer wieder durchgebrannt. Vermutlich lag das an einem kaum sichtbar abgerissenen Lötauge eines Treibertransistors. Schaltbild habe ich von dem Gerät nicht. Infos zu dem Gerät im Internet sind rar. Dort hab ich ein Schaltbild gefunden, das aber nicht mit dem Gerät übereinstimmt (Quasikomplimentär-Endstufe lt. Schaltbild, in Wirklichkeit aber Komplementär-Endstufe BDW83C+BDW84C. Ferner wird behauptet, es wäre eine Class A-Endstufe mit hohem Ruhestrom, die auch entsprechend heiss würde. Auch das kann ich nicht bestätigen. Weder für den reparierten, noch für den intakten Kanal. Gab es verschiedene Versionen dieses Geräts? Was mich auch verwundert: Das Gehäuse ist geerdet, gleichzeitig aber auch mit der Schaltungsmasse verbunden. Finde ich nicht gut, denn man handelt sich so Brummschleifen ein, sobald eine zweite Erdverbindung vorhanden ist ...
59 - Fernbedienung o. Funktion -- LED TV Telefunken T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung o. Funktion
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P ???
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Habe o.g. Fernseher nun schon ein paar Jahre. Seit nun gut einer Woche habe ich folgendes Problem:

Wenn der Fernseher läuft klappt die Fernbedienung nicht. Absolut garnichts.
Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und wieder einstecke geht die Kiste zunächst in den Standby lässt sich dann jedoch mit der FB einschalten. Dann beginnt das spiel von vorne. Er behielt den immer den letzten Status bis zum Stecker ziehen bei bis ich auf der Rückseite Knöpfe gesucht habe um die einfachsten Einstellungen vorzunehmen (Lauter/Leiser etc) Habe ich auch gefunden, habe dann wohl die Eingang-Quelle ausversehen verstellt und seit dem kann ich nur noch den Internen-Tuner verwenden der aber auch funktioniert.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann? Weil die FB ist in Ordnung, habe ich an einem anderen Telefunken Fernseher getestet und der IR-Receiver kann es ja an sich auch nicht sein weil ich sonnst die Kiste nicht einschalten könnte oder sehe ich das Falsch?Habe schon daran gedacht einen Werksreset zu machen was aber...
60 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Bedienung TV
Hersteller : SABA107
Gerätetyp : SABA107
______________________

Möglichst einfache Bedienung Receiver/TV

TV: Medion LCD-TV mit integriertem DVB-T Tuner
Receiver: SABA S107 (wie hier gelesen wohl baugleich zu Skymaster DXS 5)

Hallo,

mein Wunsch ist 1. Receiver und TV mit einem Knopfdruck ein- und auszuschalten und 2. die Fernbedienung des TV's zu benutzen, ohne daß auf das jeweilige Gerät umgeschaltet werden muß. Im Netz bin ich schon auf eine seniorenfreundliche Beschreibung gestoßen, die genau dieses Problem zu lösen versucht. Jedoch bin ich damit dann doch überfordert.
Bisher brauchte es keinen Receiver und Ein/Ausschalten lief über Steckerleiste mit beleuchteten Schalter, dann einfach auf 1 drücken und das Erste erschien. Diesen Zustand möchte ich hinbekommen und wenn es nur eben geht keine 'neue' Fernbedienung.

Das Problem bei beiden Geräten ist, daß sie nach Strom einschalten in Standby gehen. Was im Moment ja glaube ich gut ist, denn ob die Steckerleiste Überspannungsschutz hat, weiß ich nicht.
Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig...
61 - Start ohne Standby -- LED TV Phillips 37 PFL5603 D/10
Geräteart : LED TV
Defekt : Start ohne Standby
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 37 PFL5603 D/10
Chassis : Q522.2ELA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Erstmal einen Guten Tag

Hier mein Problem:
TV startet bereits beim Einstecken des Netzkabels ohne vorherigen Standby.
Bild und Ton bei Anschluss über SCART vorhanden. Tuner nicht getestet da kein Antennen bzw. Kabelanschluss vorhanden.
HDMI reagiert nicht mit SAT Receiver.
Fernbedienung iO. aber TV zeigt keinerlei Reaktion auch keine LED.
Bedientasten am Gerät funktionieren, aber machen wenig Sinn und totales Durcheinander. Zum Beispiel 3mal Lautstärke, MENÜ bei ON/OFF und weitere
Niedlichkeiten
Ausschalten nur über Netzstecker möglich.
Schaltbild ist vorhanden. ...
62 - Schlechter Empfang -- Tuner Omnitronic Tuna-One
Geräteart : Tuner
Defekt : Schlechter Empfang
Hersteller : Omnitronic
Gerätetyp : Tuna-One
______________________

#1
Hallo allerseits,

ich habe in meinem Rack zusammen mit Mischpult, Funkmikrofonen, CD-Player etc. unter anderem auch ein Radio:

Omnitronic "Tuna-One" FM-Tuner


Beigelegt war 1 Wurfantenne, 1-polig, welche nur auf dem +-Pol angeschlossen war.

Leider ist der Empfang hiermit eher sehr schlecht als recht.

Es ist fast unmöglich hier einen guten sauberen Empfang hinzubekommen.

Ich weiß das Radio ist auch nicht gerade das beste und teuerste, aber da ich es nicht so oft im Jahr brauche (max. 5-10x) wollte ich halt eine günstigere Lösung.

Daher nun meine Frage, kennt sich hier jemand mit Antennen aus und kann mir ggf. eine bessere Antenne empfehlen, ggf. mit Verstärker o.ä., welche ich hier anschließen kann ?

...
63 - Fehlerzähler NVM und Tuner sowie AKB -- TV   Sony    KV29X5D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fehlerzähler - Bildaufbau
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV29X5D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein betagter Sony KX29X5D zeigt nach dem Einschalten ab und an kein Bild. Nach mehrmaligem Klopfen gegen das Gehäuse (meist hilft seitlich rechts) erscheint das Bild. Solange kein Bild sichtbar ist beginnt auch irgendwann die Standby-LED zu blinken (ErrorCode 5, AKB).
Beim Aufruf des Fehler-Servicemenüs (+i 5 Vol- TV) überraschen jedoch andere Werte: offenbar werden mit jedem Einschalten jeweils ein Fehler 7 (NVM no IIC bus acknowledge at Power ON) und 9 (Tuner no acknowledge at Power ON) abgelegt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß Abhilfe?

Danke sagt
Gerald

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gerald_b am  4 Jun 2017 17:35 ]...
64 - kein Bild, Ton ist da -- TV (Röhre) Grundig Davio 51, Chassis 12.6
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild, Ton ist da
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Davio 51
Chassis : Grundig 12.6
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Röhren-TV Grundig Davio 51 (Baujahr so 2002/2003), Chassis 12.6

Fehlerbeschreibung: Während des Betriebs wurde das Bild plötzlich dunkler, bis es ganz weg war. Ton blieb da. Umschalten usw. geht alles.

Im eingeschalteten Zustand mit dem Handrücken vorne an die Bildröhre
kein Knistern/leichtes elektrostatisches Feld.



Das Service-Manual Chassis 12.6 findet sich hier als pdf:
https://www.manualslib.com/download......html

Direkt-Link:
https://data2.manualslib.com/pdf5/1.....inary

Ein anderes Servive-Manual/Training Grundig chassis12.5 und 12.6 als pdf gibts hier:...
65 - nicht dvbt2-tauglich -- LCD Tchibo ? Unterbau-TV
Geräteart : LCD TV
Defekt : nicht dvbt2-tauglich
Hersteller : Tchibo ?
Gerätetyp : Unterbau-TV
______________________

Hallo!
ich besitze einen LCD-TV seit einigen Jahren und bin damit sehr glücklich!
Auch hat das Gerät eine DVD-Player und einen guten FM-Tuner.
Leider wird nun das alte terrestrische Fernsehen durch die neue Norm DVBT2 abgelöst!
Ich suche nun eine kleine und günstige Lösung, um das neue Signal für die Eingänge des Fernsehers bereitzustellen!
Zur Ansicht die vorhandenen Eingänge.
Gruß
Klaus

...
66 - Schaltplan gesucht -- Tuner Technics Sa-GX200
Geräteart : Tuner
Defekt : Schaltplan gesucht
Hersteller : Technics
Gerätetyp : Sa-GX200
______________________

Hallo und guten Tag,

suche Schaltplan zu Tuner/Receiver Technics SA-GX200.

Möglichst PDF.

Vielen Dank vorab! ...
67 - Kanäle,Uhr -- Tuner Philips 22ah799
Geräteart : Tuner
Defekt : Kanäle,Uhr
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 22ah799
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Erst mal schön das es dieses Forum gibt

Ich habe einen alten Tuner,mit dem ich immer meine MFB Boxen betrieben habe.
Leider spielt er jetzt verrückt.
Er hat vorne eine Uhr als 7 Segment Anzeige,schätze ist um Baujahr 1979.
Da merkt man auch schon das irgend etwas nicht stimmt.
Sobald man an den Tuner Spannung anlegt,Schalter steht noch auf Standby,zeigt die 7 Segmentanzeige totalen Wirrwarr an.
Früher stand die Uhr auf Null und man konnte sie nach Stromausfall einstellen.
Sie lässt sich aber nicht mehr einstellen.Des weiteren ,wenn man ihn dann einschaltet,geht zwar die Beleuchtung der Analoganzeige an,aber das wars dann auch.
Er lässt sich weder auf Phono,Tape,oder FM um schalten.
Habe auch einen Schaltplan dafür bekommen ,und heraus gefunden das das Gerät schon mit Mikroprozessor und Quartz PLL Synthesizer arbeitet.
Die Kanalumschaltung und Uhr läuft wohl alles über den Mikroprozessor,und die Segmentanzeige über Schieberegister.
Ist das Ge...
68 - UKW ganz leise -- Tuner Stern-Radio DDR Prominent 210
Geräteart : Tuner
Defekt : UKW ganz leise
Hersteller : Stern-Radio DDR
Gerätetyp : Prominent 210
______________________

Würde mir jemand bei der Fehlersuche an einem alten DDR Radio helfen?

Das Gerät machte nach längerer Standzeit keinen Mucks mehr.
Nach einiger Zeit am Netz kahm es wieder etwas Leben in die Kiste.
Spielt nur noch ganz leise und fast kein Empfang. ...
69 - CD Player funk, Tuner nicht. -- CD Soundmaster NR 960
Geräteart : CD-Player
Defekt : CD Player funk, Tuner nicht.
Hersteller : Soundmaster
Gerätetyp : NR 960
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo


Es handelt sich um Soundmaster NR 960. Nostalgie Radio sozusagen, ist aber 2006 BJ, und besitzt auch CD Player unter Deckel.
CD Player funktioniert normal, jedoch- lautstarke sehr leise. Sound lässt leiser und lauter regulieren, ist aber auch bei MAX sehr leise, hörbar, aber,..
Deckel Motor (zum aufmachen von Deckel) funktioniert.
FM/AM Tuner gibt nichts von sich. Keine erkennbaren Funktionen.

Bitte um Hilfe

MFG ...
70 - Geht nicht an -- Tuner Technics Sa-GX200
Geräteart : Tuner
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Technics
Gerätetyp : Sa-GX200
______________________

Hallo und guten Tag,

da mir hier schon sehr geholfen wurde, wende ich mich mit einem neuen Anliegen an euch!

Habe einen alten Receiver, Technics SA-GX200, der mir immer treu gedient hat.....bis heute

Beim Einschalten leuchtet Display nicht und Receiver gibt keinen Mucks mehr von sich.
Standby im Off leuchtet.
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Schonmal lieben Dank vorab! ...
71 - Keine Freigabe an Lautspreche -- Receiver Yamaha RX-V457
Geräteart : Receiver
Defekt : Keine Freigabe an Lautspreche
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V457
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe den o.g. Receiver geerbt und wollte ihn nun in Betrieb nehmen, aber das wurde nix.
Ich habe kein Surround-Gedöhns, sondern nur 2 Quadral-Boxen an die Ausgänge FRONT A angeschlossen.

Wenn ich den Tuner anwähle, dann kommt für ca. 200 ms was aus den Lautsprechern raus, dann "klack", Relais zieht an oder fällt ab und Stille im Raum. Gleichzeitig wird das Kopfhörersymbol im Display angezeigt.
Die Anleitung lässt sich nur in sofern aus, dass das Symbol erscheint, wenn der K-Hörer eingestöpselt wurde.
In der Buchse steckt aber nix drin und wenn ich einen Kopfhörer einsteckt, kommt auch kein Mus an.

Kennt jemand diesen Fehler?

Fernbedienung ist nicht vorhanden.

System habe ich schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Es wurde vorher mit einer Surroundanlage betrieben.

Gruß

Uwe

...
72 - SAT-Tuner Wechsel -- LCD Samsung LE37B579
Geräteart : LCD TV
Defekt : SAT-Tuner Wechsel
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37B579
Chassis : BN41-01167C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel eines SAT-Tuners im Samsung Fernseher?

Ich habe ein kaputtes Mainboard BN41-01167C (MP1.1) wo der Ton nicht funktioniert. Ich festgestellt habe, dass eine Datenleitung aus dem IC 7001 (BGA) fehlt, die dann den Endstufenbaustein IC2002 STA339BWS (Pin33 SDA) ansteuert.

Jetzt habe ich mir ein Mainboard ersteigert, das nur einen DVB-T Tuner hat und wollte einfach den SAT-Tuner wechseln. Bei näherem Betrachten der beiden Mainboards habe ich festgestellt, dass viele Bauteile mit „_S“ makiert sind, die ich dann umbauen müsste. Im Service-Menü könnte ich dann einfach auf den Tuner SEC_TCS wechseln. Leider habe ich auch noch nichts über die Markierung _650 rausgefunden, ob diese auch mit der _S Bestückung möglich ist. Bei _650 ist LAN-Buchse und 2.USB Port bestückt.

Hat jemand so etwas schon mal ausprobiert und zum Laufen gebracht?

Dann könnte ich besser abschätzen, ob sich der ganze Lötaufwand lohnt.

Gruß

Kefu2










...
73 - kein Ton/kein Bild 13x rot -- LCD   PANASONIC    TX-L32ETW5
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Ton/kein Bild 13x rot
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : TX-L32ETW5
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O.

Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D).

Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1).

Ich habe eine Frage an die Profis dazu, oft wird z.B. folgendes Board angeboten:

TNPH0993 1 A TXNA10TYUE dies stammt zB aus einem PANASONİC TX-L42ETW5.

Ich habe aber einen 32 Zöller (TX-L32ETW5). Könnte man dieses Board nutzen? Oder muss es zwingend ein "32-Zoll-Mainboard" sein. Macht das nicht die Elektronik des Displays? HD ist doch gleich HD, oder sehe ich da was falsch?

Danke
Holger

PS: wäre super wenn das ginge

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: LCD TV). Das ein LCD TV ein LCD TV ist, sollte eigentlich mehr als logisch sein...
74 - Kein Ton oder empfang -- Tuner Makita BMR100
Geräteart : Tuner
Defekt : Kein Ton oder empfang
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BMR100
Messgeräte : Multimeter
______________________

guten Abend in die Runde.

Habe zur Zeit ein Problem mit meinem Makita Radio.
Es geht an, findet aber keine Sender. Im Display ist die Stereo Anzeige immer aktiv. Es kommt aber nichts.

Habe schon in alten Beiträgen geschnuppert aber noch keine Lösung. Habe mal am BA09T die Spannung gemessen,
Welche lediglich nur 3,..V beträgt. Ich habe diesen mal raus genommen und nen anderen eingelötet, den ich aus einem anderen ersatzteilspender habe. Dann hab ich zwar die volle Eingangsspannung, aber nichts mehr am Ausgang.

Hat jemand ne Idee was es sein kann? Sind etwa beide BA09T defekt?

Schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß Roy ...
75 - Bild flackert (Hell/Dunkel) -- TV Bang & Olufsen LE 6000
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild flackert (Hell/Dunkel)
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : LE 6000
Chassis : 5307
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ein Problem mit dem älteren B&O.
Das Bild flackert in ungegelmässigen Abständen.
Auch die Dauer ist wechselnd. Erstmals ist der Fehler vor etwa drei Wochen aufgetreten. Die Fehlerausprägung nimmt aber zu.

Bei der Störung ist der koplette Bildschirminalt betroffen. Auch die ggf. vorhandenen schwarzen Balken oben und unten.

Das Flackern tritt unabängig von der gewählten Bildquelle (Tuner, S-VHS, SCART) auf.

Es ist nur das Bild betroffen. Es treten keine Tonstörunen auf.

Ein Schaltplan ist vorhanden.

Hat hier noch jemand Ahnung von der alten Technik? Ic würde den TV gerne erhalten, da bis auf diese Aussetzer das Bild top ist.


...
76 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Korrosionsschaden usw.
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2334
______________________

Auf einem Flohmarkt ist mir ein Philips VR2334 für 3 Euro zugelaufen. Prinzipiell läuft das Gerät und hat ein besseres Bild als meine beiden älteren 2000er, der Scart-Anschluss ist ein zusätzlicher Bonus.

Ein paar Wehwehchen hat er allerdings: Während Bildsuchlauf vorwärts und Pause tadelloses Bild geben, sieht man bei Bildsuchlauf rückwärts gar nichts. Kann man da außer Köpfe reinigen und DTF-Schleifkontakte kontrollieren viel tun?

Servicemanual gibt es bei Elektrotanya, leider nur auf französisch und außerdem stimmt der Schaltplan nicht mit meiner Platine überein, und zwar absolut nicht. Anscheinend ist der Plan im SM für eine Hauptplatine mit integriertem Netzteil, bei mir ist das Netzteil eine separate Karte am Kühlkörper hinten im Gehäuse.

Problem Nr. 2: die Uhr lässt sich nicht stellen. Sie läuft zwar, blinkt aber komisch hektisch und sobald man versucht die Uhr zu stellen, erscheint kein Bandzählwerk mehr. Trennt man das Gerät vom Netz, speichert es die Uhrzeit, die Uhr blinkt dann im üblichen Sekundenrhythmus und das Zählwerk funktioniert.

Nr. 3 und möglicherweise der schwerwiegendste H...
77 - Streifen im oberen Viertel -- LED TV Samsung UE40D6500
Geräteart : LED TV
Defekt : Streifen im oberen Viertel
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D6500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich besitze einen Samsung LED TV UE40D6500VSXXH gekauft 2011
Aktuelle Firmware auf dem Gerät: T-GASDEUC-1028.0

Der Fernseher macht seit 5 Tagen im oberen Viertel über die gesamte Breite horizontale Streifen.
Anbei 2 Bilder von dem Fehlerbild. Bild 22545 ist ein vergrößerter Ausschnitt, auf Bild 224551 ist der gesamte TV sichtbar

Ein Eigentest des Fernsehers hat keine Abhilfe geschaffen. Auch in dem angezeigten Bild sind die gleichen Streifen zu sehen.
Der Fehler tritt bei jeder Videoquelle auf. Getestet habe ich den eigenen SAT Tuner ( habe eine SAT Schüssel, die angeschlossene Skybox & die angeschlossene Wii.

Als der Fehler aufgetreten ist, war noch die vorhergehende Firmware auf dem Gerät ***-1027.0. Das Update auf die 1028 hat nichts gebracht.

Habt ihr einen Tipp oder hat der TV einen Panal Totalschaden?
Danke & Grüße
Yven
...
78 - schlechter Radioempfang -- TunerER   Eigenbau    FM-Empfänger
Geräteart : Tuner
Defekt : schlechter Radioempfang
Hersteller : Eigenbau
Gerätetyp : FM-Empfänger
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde der E-Technik,

habe einen FM-Radio-Bausatz zusammengelötet (http://www.banggood.com/DIY-FM-Radi......html). Das hat mir Freude gemacht.
Allerdings war keine ausführliche Anleitung dabei und ich bin mir unsicher mit dem 4-fach-Trimmkondensator (Drehkondensator).
Das Radio hat ziemlich schlechten Empfang (lässt sich nicht genau einstellen, verrauscht, keine Trennschärfe, sehr richtungsabhängig (!) ...)

Beim Drehen der linken Kondensatorschraube (zweites Bild, s. Pfeil) kann man die obere Frequenz einstellen (108,6 Mhz). Das hat geklappt.
Zwei Schrauben sind wahrscheinlich für AM (hat das Radio nicht). Wozu ist die dritte Schraube? Kann ich damit die Empfangsqualität verbessern?

Scheinbar gibt es bei dem Trimmkondensator keine Polung zu beachten. Ich hätte ihn auch 180° gedreht einbauen können (keine Markierungen).
Im Netz habe ich keine Infos über dieses Bauteil (und dessen Einste...
79 - Netzteil/Trafo defekt? -- Tuner Grundig Tuner T101
Geräteart : Tuner
Defekt : Netzteil/Trafo defekt?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Tuner T101
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich benötige Hilfe bei der Reparatur bzw. Ersatzteilsuche.
Ich habe einen Tuner Grundig T101.
Im kalten Zustand läuft er problemlos.
Nach ca 15-20 min schaltet er sich komlett aus und nach ca 5-10 min wieder von allein an.
dies geht dann so aller 3-5 min hin und her.
Ich habe das Gerät schon zerlegt und alle relevanten Lötstellen nachgelötet. Ich hoffte auf eine kalte Lötstelle im PowerSupply Bereich der Leiterplatte.
Kein Erfolg.
Nach weiterer Analyse habe ich nun den Netzteiltrafo ins Visir genommen.
Sobald man ihn bestromt brummt er ganz leise....so wie es sein sollte.
Beim Anschalten des Tuners wird dies dann etwas mehr.
Sobald sich das Gerät von allein ausschaltet, und demzufolge keine Last mehr anliegt, ist dieses Brummen noch viel weniger als im ausgeschalteten Zustand.
Ich geh davon aus, dass der Trafo warm wird (gefühlt keine erhöhte Wärmeentwicklung) und dann nicht mehr wandelt.
Jedoch erscheint mir dies merkwürdig.
Kennt jemand solche Probleme?
Der Trafo hat sekundär 4 abgehende Kabel (2 gelb, 2 rot)
und eine Bezeichnun...
80 - Dauerndes Abschalten -- Tuner Elta 4257
Geräteart : Tuner
Defekt : Dauerndes Abschalten
Hersteller : Elta
Gerätetyp : 4257
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo und guten Abend,
Zunächst mal möchte ich mich als neues Mitglied "outen" und allen danken, die helfen wollen. Ich bin Hobby-Elektroniker und Röhrenradio-Freund.

Nun aber zu meinem Transistor-Radio Problem:
Es betrifft ein Elta 4257 Küchen Unterbau - Radio mit folgender Macke:

Es lässt sich zu Beginn (wenn das Gerät "kalt" ist) oft nicht einschalten,
wenn es aber funktioniert, schaltet es sich nach einigen Sekunden wieder ab (verliert dabei auch den eingestellten Sender). Das Spiel kann man einige Male wiederholen.
Wenn sich das Gerät dann warmgelaufen hat, funktioniert es aber auch für Stunden.

Leider habe ich für das Gerät keinen Schaltplan und weiß nicht so recht, wo ich zum Suchen anfangen soll.

Vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben, bevor ich das Gerät "entsorgen" muss (schweren Herzens als Gegner der "Wegwerfgesellschaft")

Vielen Dank im Voraus,
liebe Grüße aus Österreich
Walter ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Tuner Defekt Sonyt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tuner Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944312   Heute : 42    Gestern : 7671    Online : 538        10.5.2025    0:08
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.141773939133