Gefunden für temperaturbegrenzer trockner funktionsweise - Zum Elektronik Forum





1 - Wäschetrockner Miele T457C -- Wäschetrockner Miele T457C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Kondestrockner Miele T457 C trocknet nicht mehr.

Folgende Maßnahmnen wurden von mir durchgeführt.

1.) Temperaturbegrenzer L163 wurde von mir erneuert
( Öffner Kontakt war defekt )

2.) Temperaturbegrenzer L140 und das "Heizregister"
wurden auf ihre Funktionsweise überprüft
( Beide Bauteile sind O.K)Der ganze Trockner wurde
einer Grundreinigung unterzogen.

3.) Bei einer weiteren Messung wurde von mir festgestellt,
dass das Heizrelais K1/1 im Trocknerbetrieb nicht
angesteuert wird.( d.h von der Steuerplatine werden
die erforderlichen 230 V nicht auf das Relais
weitergeschaltet)

Meine Frage : Ist die Steuerplatine defekt ? oder gibt
es noch weiter Bauteile die eine Durch
schaltung der 230 V verhindern ???
Wie teuer wäre die Platine ?

Für die Beantwortung meiner Frage bedanke ich mich voraus.

Gru? Chris...
2 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje WT941
Trockner vom Stromnetz trennen! Stecker ziehen!

Rückwand des Gerätes öffnen.

1.
Laut Hersteller soll dort ein Temperaturbegrenzer bis 130° C verbaut sein. Das ist der dünnere von beiden.

Allerdings kein Klixxon (per Knopfdruck regenerierbar), sondern ein Bimetallschalter ohne eine von außen zugängliche mechanische Rückstellung.

2.
Der interessantere wäre der etwas dickere mit meist einem roten Knopf in der Mitte. Hier soll lt. Hersteller ein THERMOSTAT 130/90 STC R ELTH verbaut sein. Suche dies und drücke drauf, es sollte ein deutlich spürbares Einrasten zu vernehmen sein.

3. Schließe die Geräterückwand in umgekehrter Reihenfolge.

4. Probelauf ...








3 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Hallo noch mal,
also ich habe diesen Temperaturbegrenzer gefunden (im angehängten Bild grün markiert) und das Knöpfchen gedrückt. Der Trockner läuft wieder bzw. er heizt auch wieder ein.
Nun frage ich mich natürlich, weshalb dieser Schutzmechanismus überhaupt ausgelöst wurde und ich habe einem anderen Beitrag entnommen, dass der Luftkanal möglicherweise gereinigt werden müsste.
Ich bekomme den aber gar nicht erst auf. Die im Bild rot markierten Schrauben lassen sich ein kleines Stückchen, vielleicht eine halbe Umdrehung, bewegen und danach fühlt es sich immer so an, als würden sie sich wieder festziehen. Gibt es da einen Trick, braucht man einen anderen Hebel, als den eines einfachen Schraubendrehers oder bin ich einfach nur zu schwächlich?

Eine weitere Frage vor dem gleichen Hintergrund:
Könnte auch das harte Abbrechen eines Trockenvorgangs zum Auslösen dieses Sicherheitsmechanismus führen? Es wäre nämlich durchaus möglich, dass das in der Vergangenheit schon mal passiert ist, denn unser Sohnemann spielt gerne mal mit Drehknöpfen...

Viele Grüße
Marco

...
4 - Trockner trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Bosch WVG30443
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner trocknet nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVG30443
S - Nummer : 877110506393000602
FD - Nummer : 9711
Typenschild Zeile 2 : WNAD62
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner Bosch WVG30443 trocknet auf einmal nicht mehr. Das Reinigungsprogramm wurde regelmässig durchgeführt. Im Forum habe ich auch schon einige Reparaturtipps gelesen.

Also: die beiden Temperaturbegrenzer haben nicht ausgelöst (die weißen Knöpfe lassen sich jedenfalls nicht rein drücken). Beide haben auch Durchgang.

Als Heizelement habe ich danächste Gerät im Luftkanal Richtung Lüftermotor ausgemacht? Dies hat ebenfalls Durchgang bei ca. 36 Ohm.

Wo könnte man als nächstes den Fehler suchen?

Grüße Oliver

...
5 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TR Trend 72A2 Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TR Trend 72A2 Di
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bin langsam mit meinen Ideen am Ende. Ich habe einen Bauknecht Wäschetrockner, TR Trend 72A2 Di. Irgendwann startete der Trockner nicht mehr. Die Starttaste am Display blinkt und es ertönt ein tiefer Piepton, einmalig. An dem Türkontakt liegt es nicht, den habe ich durchgemessen, außerdem piept der Trockner zweimal, wenn die Türe offen ist.

Bisher habe ich folgendes überprüft:

- Türkontakt
- Kondenswasserpumpe
- Motorkondensator
- Temperaturbegrenzer

Gibt es irgendwo eine Thermosicherung die vielleicht ausgelöst hat?

Aufgefallen ist mir auch bevor das Gerät nicht mehr startete, dass er teilweise nicht mehr richtig getrocknet hat. Die Wäsche war manchmal noch feucht/nass.

Hat jemand Ideen?

Freue mich über eure Antworten.


Tom

...
6 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet Nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WTFN 75140
S - Nummer : 7161541800
FD - Nummer : 7161541800
Typenschild Zeile 1 : 7161541800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert):

Hersteller: Blomberg
Bezeichnung: WTFN 75140
Typ: 7161541800


Fehlerbild:

- Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen)
- Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern
- Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit.


Historie:
Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist.


Bisher geprüft:

- Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung.
- Ausbau und Reinigung des Kondensato...
7 - Gerät/Wäsche wird zu heiss -- Wäschetrockner Miele T379C
Danke!
Ich werde die Temperaturbegrenzer überprüfen aber muss nicht auch bei der Feuchtemessung etwas nicht korrekt funktionieren, da ja die Wäsche schon trocken war aber der Trockner weitergetrocknet hat???
Mfg
Sektionschef ...
8 - Platinenfehler wird angezeigt -- Wäschetrockner Bosch WTE861E2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Platinenfehler wird angezeigt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE861E2
FD - Nummer : 8907200014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein paar mal schon hatte mein Wäschetrockner das gleiche Fehlerbild: Nach dem Einschalten blinken die LED "Trocknen", "Bügeltrocken" und "Auflockern/ Fertig" begleitet von Piepston. Nach Anleitung handelt es sich um einen Platinenfehler.

Nach 1-2 Tagen verschwand der Fehler dann meistens wieder von alleine und der Trockner lief Wochen und Monate fehlerfrei. Nun habe ich das gleiche Fehlerbild, aber der Fehler verschwindet nicht von alleine.

Da sich am Boden Wasser gesammelt hat, vermutete ich eine verdreckte Pumpe. Also Deckel und Seitenwand abmontiert, Wasser in der Bodenwanne vorgefunden, Wasser entfernt, Pumpe und Schwimmer gereinigt und ales wieder zusammengeschraubt. Fehlerbild bleibt bestehen.

Danach habe ich das Rückteil und die Heizung abgenommen. Temperaturfühler und Temperaturbegrenzer (Klixon) gereinigt und mit dem Multimeter durchgemessen. Temperaturfühler hat ca. 25kOhm, der Temperaturbegrenzer zeigt 0 ...
9 - Heizt/Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele t490 (Baureihe t400, t600)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt/Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t490 (Baureihe t400, t600)
Typenschild Zeile 1 : Mod: T490
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/ 30497296
Typenschild Zeile 3 : HT02-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend! Ich dachte schon, mein Lieblingsforum gäbe es nicht mehr, ich bin da immer nur zur "Nur-Lesen" Seite gekommen, da war auch kein Link zum aktuellen neuen Forum?? Oder war ich mal wieder zu bl.....?

Mal wieder ein Weiß-Ware Problem - und ich habe mich schon aus dem Fenster gelehnt und der Holden verkündet, dass ich das alles selbst reparieren kann. Denkste..... und die zweifelt mich gerade in meiner gesamten Männlichkeit an!

Problem: Miele Trockner T490 trocknet nicht mehr - Temperaturgebrenzer (Klixon) schon getauscht!

Der Miele Trockner T490 trocknete plötzlich nicht mehr. Wie immer habe ich mich ins Netz begeben und herausgefunden, dass das wohl an einem der Temperaturbegrenzer aka Klixon oder auch (One-Shot) Thermostat liegt, was wenige € kostet und eigentlich schnell gewechselt ist. Grund ist meist eine Ü...
10 - Abschaltung -- Wäschetrockner BOSCH WTE86185/40
Hallo nochmal.

Ich muss mich entschuldigen, und meine Fehlerbeschreibung ändern. Bislang hat mir alles nur die Frau erzählt, jetzt habe ich es selbst "erlebt".

Der Trockner schaltet sich ab, und ist dabei sehr sehr heiß. Auch die Wäsche darin ist sehr heiß. Ich vermute also, dass das Temperaturbegrenzer ausgelöst hat (00618141). Nach ein paar Minuten kann man das Programm wieder starten, aber dann bricht es nach kurzer Zeit ebenfalls wieder ab.
Ist evtl. der NTC hinten an der Heizung das Problem?
https://www.bosch-home.com/de/shop/00600157

Könnt Ihr mit der Beschreibung eher etwas anfangen?

Danke im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kizzu am  8 Aug 2018 17:35 ]...
11 - Temperaturbegrenzer -- Wäschetrockner Gorenje WT641
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperaturbegrenzer
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WT641
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend Experten,
leider ist heute mein Trockner ausgefallen... er heizte nicht mehr.
da ich aus der Elektrotechnik komme, konnte ich relativ schnell den Fehler finden.
der Heizstab (2,3kW) ist über 2 temperaturbegrenzer davor in reihe geschaltet.
der eine Temperaturbegrenzer ist defekt, hat keinen durchgang mehr.

und zwar der mit dem roten "pümpel" oben drauf...
allerdings habe ich nicht drauf geachtet auf die seitliche codierung und habe diese codierung mit der zange verletzt, so dass ich nur noch eine 70 C lesen kann... ob es jetzt 70 oder 170 sind weiss ich leider nicht...

der andere Tmpbegrenzer ist farblich grün markiert und hat 125 C drauf stehen...

nun meine beiden Fragen:
- kann ich den trockner so laufen lassen ( also den roten begrenzer einfach gebrückt? ) oder fackelt mir das ding ab...

wenn ich ihn tauschen will.. hat er nun 170 oder 70 Grad ? und wo bekomme ich so einen.. gibts eine Quelle?

vielen Dank für die Hilfe !
yours robert

...
12 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T8423C T80000 Gala

Zitat :
NICHT das Klixon mit den Flachsteckern sondern der Fühler mit dem Einzelstecker. Ob dieser angegossen ist kann ich dir nicht sagen da der Trockner ja wieder zusammengebaut ist... Auf jeden Fall ist der Sensor auch zum abstecken!?

der rechte:
Bild eingefügt


Ja, der Sensor hat einen Stecker irgendwo im Gerät, mußte den aber bisher noch nie wechseln.

Die sind aber idR recht Störungsfrei, da wechselst 10x mehr den Temperaturbegrenzer


...
13 - heizt nur schwach -- Wäschetrockner Miele PT5136
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nur schwach
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT5136
S - Nummer : 58/124932095
FD - Nummer : 06431010
Typenschild Zeile 1 : Typ GT08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
seit gestern trocknet unser Miele Professionell PT5136 Ablufttrockner nicht mehr richtig. Die Wäsche wird nicht trocken und sie ist nur lauwarm im Trockner.
Das Programm läuft ansich ganz normal. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: kein Fehler(F0).
Die drei Temperaturbegrenzer auf den Heizregistern haben nicht ausgelöst und ich habe sie auf Durchgang geprüft.
Den vorderen Temperaturfühler habe ich gemmesen: 14kOhm bei 20°C (nach Handbuch ist dieser Wert plausibel.
Der hintere Temperaturfühler habe ich ausgebaut und in der Hand gehalten, so daß er 80kOhm bei wohl etwas über 30°C hatte. Lasse ich ihn los steigt der Widerstand.
An den Heizrelais habe ich im Betrieb die Spannung gemessen: zwei Relais hatten 106V und eins 210V. Ich muß hierzu sagen, daß ich den Trockner lediglich auf 220V Lichtstrom betreibe und nicht wie alternativ möglich auf 3 Phasen Kraftstrom.
Den Heizkanal kann ich im Betreib bei demontierter Seitenwand lock...
14 - Trommel dreht zu schwer -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7870
Danke für deine Hilfe, jetzt funktioniert der Trockner wieder.
Mit den Unterlagen lies sich jetzt kontrollieren, daß doch alles korrekt ist, der Verdacht auf durchgebrannter Temperaturbegrenzer erwies sich als ein Heißleitender Temperatursensor.
Übeltäter war wohl der Feuchtesensor, dessen Bauraum beim durchschauen als komplett mit furztrockenen Flußen gefüllt erwiesen hat. Die Probefüllungen haben da wohl nicht genug Feuchtigkeit gehabt, damit die Heizung eingeschaltet hat.
Jetzt auch diese Ecken gereinigt und Gerät läuft und heizt wieder wie gewünscht.
Vielen Dank, echt klasse Unterstützung hier.
...
15 - Trockner heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Beko DCU 7330
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Mit Deiner "Konstruktion" (Bild 1) sollte der Trockner im Normalfall wieder heizen, falls nicht ist u.U. das Heizregister defekt (durchmessen!).
Reparaturen an diesem Heizelement sind lt. Herstellerangaben nicht vorgesehen, also sind dafür auch keine spezifischen Einzelteile gelistet. Es müsste das komplette Heizregister getauscht werden (ca. 50.-) Das Teil auf Bild 2 ist der Temperaturbegrenzer (Festwertthermostat), wenn Du die Service-Nr. (718........?) vom Gerät posten könntest, besteht evtl. die Möglichkeit einen alternativen Austauschtyp für diesen Thermostaten zu finden.

VG ...
16 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T36800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T36800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner T36800 von AEG heizt nicht mehr.
Mittlerweile habe ich einen defekten Temperaturbegrenzer als Ursache ermitteln können: der ELTH 261/PB T175 mit Schalttemperatur 125°C hat bei Raumtemperatur keinen Durchgang. Testweise kurz überbrückt funktioniert die Heizung auch wieder.

Dazu 3 Fragen:
a) das Gerät hat auch noch einen zweiten Temperaturbegrenzer (ELTH 261/P), der physikalisch gleich neben dem ersten eingebaut ist und bereits bei 92°C abschaltet. Die beiden sind elektrisch in Reihe geschaltet. Kann jemand erklären, wofür 2 Temperaturbegrenzer, mit unterschiedlicher Schalttemperatur und in Reihe geschaltet, gut sind ? Nur zur Sicherheit ? Ein Abschalten bei 92°C setzt die Heizung doch bereits ausser Betrieb.

b) Sollte ich nur den 125°C-Schalter ersetzen oder lässt dessen Ausfall vermuten, dass der 92°C-Schalter defekt ist, d.h. der hat bei 92°C NICHT angesprochen und der 125°C-er hat ausgelöst ? (auf Funktion getestet habe ich den 92er jetzt noch nicht, da beide keine Resetfunktion ha...
17 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner   Bauknecht    TRA5221WS

Zitat :
silencer300 hat am 12 Jun 2016 21:26 geschrieben :
Völlig richtig, bei einer intakten Heizung solltest Du dort je nach Leistung des Gerätes einen Widerstand von 20-30Ω messen können.
Wenn die beiden Temperaturbegrenzer Durchgang haben, sollte zumindest bei Betrieb Spannung am Heizelement anliegen.
Sollte die vorhanden sein, kannst Du von einer defekten Heizung ausgehen, es sei denn, in dem Blechkasten der Heizung ist vllt. noch eine Thermosicherung verbaut.

VG

Vielen Dank für die Bestätigung meiner Annahme!
230 V Spannung liegt an, also scheint das Teil defekt zu sein, denn auch nach Ausbau sehe ich keine Thermosicherung..

Was wird so ein Teil in etwa kosten?
Der TRockner ist Baujahr 2000 und damit 16 Jahre alt...

...
18 - Temperaturbegrenzer -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Temperaturbegrenzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo Gilb

Zunächst muss ich mich für die fehlenden Angaben entschuldigen - aber ich finde auf dem Gehäuse der Maschine definitiv kein Typenschild! Wo wäre dieses üblicher Weise zu finden?

Trotzdem schon kurz zum Fehlerbild des Waschtrockners (Miele WT945):

Vor einigen Monaten sprang hin und wieder der Temperaturbegrenzer der Trockner-Heizung raus. Mit manuellem wiedereindrücken lief er dann wieder eine Weile. Es passierte dann aber immer öfter. Daraufhin habe ich nach Freischaltung die Trocknereinheit inspiziert. Das Aludruckgussgehäuse, in dem sich die Trockner-Heizung befindet war stark verflust, sodass ich eine Überhitzung wegen mangelhafter Luftströmung vermutete. Und in der Tat, nach manueller Reinigung des Trockner-Heizunngs-Gehäuses lief der Trocker zunächst wieder einwandfrei, ca. für zwei Monate, dann ging es langsam wieder los mit dem rausspringen. Um sicher zu gehen, tauschte ich nun auch den Temperaturbegrenzer gegen einen neuen. Dies brachte überhaupt keinen Ef...
19 - Läuft nicht, zählt aber -- Wäschetrockner Semens Siewatherm IQ 750
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht, zählt aber
Hersteller : Semens
Gerätetyp : Siewatherm IQ 750
S - Nummer : WT75000/01
FD - Nummer : 8003 01302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

... ja ich hab schon kräftig "gegoogelt, aber keinerlei Lösung gefunden.

Nun los:
Den Wäschetrockner kann man starten, er zeigt das Programm an und startet, zumindest läuft die Zeit runter. Was er nicht macht ist trocknen.
Weder die Heizung heizt, noch die Trommel dreht sich.

Folgendes habe ich bereits geprüft:
-Heizung hat zwischen den Kontakten 5-6,8-8 Durchgang,
-Der Temperaturbegrenzer ist geschlossen
-Der NTC liefert ~20KOhm
-Der Vordere Temperaturfühler liefert ~10,5kOhm
-Die Feuchtesensoren wurden gereinigt und mit einem nassen Handtuch haben sie zur Trommel ebenfalls Durchgang.

- Durch das Googlen kam ich drauf, dass es vlt. das Leistungsmodul sein könnte. Bestellt, ausgetauscht, Keine Änderung.

Was mir aufgefallen ist, dass mit BEIDEN Leistungsmodulen das "Piepen", wenn ein oder beide Temperatursensoren abgezogen sind, extrem l...
20 - Trockner geht nicht -- Waschtrockner Bosch WKD28540
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner geht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WKD28540
S - Nummer : Gerät gebraucht gekauft
FD - Nummer : Typenschild nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Tut mir
Typenschild Zeile 2 : echt
Typenschild Zeile 3 : Leid
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Grüß Gott,

Die einzige Nummer die ich neben der "WKD..." noch gefunden habe ist auf der Trommel selbst "Codice Modello: 198031". Das liegt daran, dass das Typenschild nicht mehr vorhanden ist, nachdem ich das Gerät gebraucht erworben habe.

Es handelt sich um einen Einbauwaschtrockner bei dem der Blechdeckel oben fehlt (war da das Typenschild?)

Hier mein Problem: Ich habe das Gerät vor knapp 1 Jahr gebraucht von Privat gekauft und die Wasch und Trocken Funktion funktionierten ca 1/2 Jahr einwandfrei.

Dann ging auf einmal das Trocknen nicht mehr. Nach Begutachtung im Gerät stellte ich fest, dass der rote Knopf des Temperaturbegrenzers (150°) neben der Heizspule herausgesprungen war. Nachdem ich das Gerät gereinigt und den Knopf wieder reingedrückt habe lief es einen knappen Monat wieder.

Der Knopf sprang dann praktisch bei jedem Trockengang hera...
21 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softronic T 4105
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic T 4105
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten, entschuldigt vorab das ich keine Gerätenummern eingetragen habe. Dies liegt daran das ich genanntes Gerät noch nicht besitze.

Mir wurde ein Miele Softronic T 4105 Ablufttrockner für 100,- Euro angeboten. Dieser ist augenscheinlich defekt, da beim Trocknen nur noch Kaltluft kommt. Der Besitzer meint, es könne nichts Gravierendes sein, da ansonsten alles funktioniert. Weiterhin habe er in der Garantie versäumt, das Gerät reparieren zu lassen und habe sich so jetzt halt einen neuen Trockner gekauft. Meine vermutung geht in richtung Temperaturbegrenzer oder Heizelement. Vor Ort werde ich das vor dem Kauf nicht testen können. Was mich allerdings stutzig macht ist die Aussage das der Trockner ca. 5 Jahre alt ist und in dieser Zeit "nur" 4 mal gelaufen sei. Kann das möglich sein, das nach 4 mal Trocknen schon ein defekt auftritt ?
Was meint ihr dazu ? Sind 100 Euro vertretbar oder lieber Finger weg ? Ist der T 4105 eher ein Problemgerät oder gibt es darüber nichts Nachteiliges zu berichten ?
22 - Temperaturbegrenzerdefekt -- Wäschetrockner Miele T379C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperaturbegrenzerdefekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T379C
S - Nummer : 10/13171509
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Bei meinem Trockner Miele T379C sind 2 Übertemperaturschalter(Temperaturbegrenzer) in Serie zur Heizung verdrahtet. Einer dieser beiden Schalter ist nun altersbedingt verendet. Der Kontakt schliesst nicht mehr und dadurch funktioniert die Heizung nicht. Am Schalter steht T175, er sollte also erst bei 175Grad den Kontakt öffnen.
Frage:
Kann man diesen Schalter separat bei Miele kaufen?
Oder kann man auch einen alternativen Schalter zB. bei Conrad einsetzen?
mfg
Sektionschef ...
23 - heizung schaltet ab -- Waschtrockner Whirlool AWZ565
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : heizung schaltet ab
Hersteller : Whirlool
Gerätetyp : AWZ565
S - Nummer : 079640509797
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe folgendes Problem dass immer die Heizung abschaltet so nach 10 -15 Min
dann habe ich hinten auf gemacht und nach gesehen und bei dem Temperaturbegrenzer 125° wieder eingedrückt der rote Knopf dann lief die Heizung wieder , so dann dachte ich wechselst mal den Temperaturbegrenzer und machst ein neu teil rein.
Nun Läuft der Trockner sogar 40 - 45 min dann wieder das gleich Problem
was kann das nur sein
die kanale habe ich auch gleich gereinigt auser ganz unten wo das Gebläse drin ist das auch geht


Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt ...
24 - Behälter leeren -- Wäschetrockner Miele T4263 C Soft Wind Plusc
Nimm mal den Deckel ab ( seitlich 2 Plasikabdeckungen und 2 Torx Schrauben).
Im hinteren linken Bereich ist der Einlauf des Kondensatbehälters.
Dies geschieht über ein ins Blech eingeclipstes Plastikteil, an das auch der Schlauch von der Pumpe führt.

Dieses Plastikteil hat eine Engstelle, in der sich durch die Pumpe hochgeförderte Flusen "querstellen".
Clips das Teil aus und puste es kräftig durch.

Genau dieses Problem hab ich vor 14Tagen an einer Maschine gehabt, was zum Schluß in einer fast vollständigen Zerlegung (incl Trommelausbau) zur Reinigug des gesamte Gerätes führte.
Sogar mit Druckluft dauerte es eine ganze Weile, bis der Pfropfen raus kam.
Zwei Tage zuvor hatte ich den Klixon (Temperaturbegrenzer) im Heizregister gewechselt und die Maschine über den Zugang zum Kondensator soweit wie möglich von Staub befeit. Dabei muß etwas in Richtung Pumpe gelangt sein.

Die Pumpe selbst läßt sich über eine Plastiknase entriegeln und seitlich aus dem "Pumpensumpf" ausschwenken/verdrehen.
Im Sumpf ist der Schwimmer mit Magnet, welcher den Zustand "Behälter leeren" auslöst. Im Pumpenoberteil ist der entsprechende Reedkontakt, welcher sich mittels Magnet und Durchgangsprüfer ohmsch testen läßt.

Ich...
25 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner Siemens WTXL2100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2100
S - Nummer : 473080325920022382
FD - Nummer : 8308202238
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin,

während der Trocknungsphase heizt das Gerät nicht auf. Folgende Bauteile habe ich überprüft:
- Temperaturbegrenzer: hat nicht ausgelöst
- Heizung: die zwei Heizspiralen haben durchgang
- NTC an der Heizung: ca 30 KOhm bei Raumtemperatur, bei Erwährmung des NTC sinkt der Widerstand

Jetzt bin ich etwas ratlos, woher der Fehler kommt. Hat noch jemand einen Tipp zu diesem Fehlerbild?

Gruß ...
26 - Kaltluft blinkt, Klopfen -- Wäschetrockner Miele T7744C Silent Care C
Hallo,

wie soll jemand dir bestätigen können den sicherheits Temperaturbegrenzer bestellen und ersetzen zu müssen, ohne das man wüsste ob er wirklich defekt ist ?!?!?!

In deinem ersten Post hast du einen Thread verlinkt in dem vorerst doch mal alle nötigen Informationen zum öffnen der Maschine und zum Prüfen des Begrenzers gegeben sind. Wenn du dies jetzt auch durchführst, kannst du selbst heruasfinden ob es notwendig ist oder nicht. Wenn er defekt ist, hat er an den Flachkontakten unendlich hohen Widerstand. Ist es bei deinem so = Austauschen. Weiterhin steht in dem Angebot welches du Verlinkt hast, das man herausfinden sollte warum das alte Thermostat ausgelöst hat. Vielleicht sind bei deinem Trockner nur die Siebe der Luftwege verschmutzt und müssen gründlichst gereinigt werden. Auch wenn diese Sauber aussehen, kann der durchlass in den Löchern so gering sein, das es zu einem Hitzestau kommt und der Thermostat auslösen tut. Von daher die Siebe immer in warmen Wasser mit einer Bürste gründlich reinigen und vor allem hinterher gut Abtrocknen.

Gruß
Daniel16121980 ...
27 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Privileg (Electrolux) 4150A / P541244
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Privileg (Electrolux)
Gerätetyp : 4150A / P541244
S - Nummer : 851 54036
FD - Nummer : 91609388902
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo,

Der Trockner hat leider seinen Dienst eingestellt.

Jetzt liegt folgendes Bild vor:
Nach der Betätigung des Programmwahlschalters leuchten die LED für Trocknen, Abkühlen und Ende gleichzeitig, die LED für Start blinkt.
Bei Betätigung der Start-Taste startet der Trockner nicht, nur die LED blinkt schneller. Die Anderen leuchten immer noch.

Dat Heizelement hat 80 Ohm, die beiden Temperaturbegrenzer/Klixone haben Durchgang. Anscheinend fällt diese Einheit als Fehlerursache flach.

Bei seinem letzten Lauf löste anscheinend der Leitungsschutzschalter oder RCD aus. Mein Nachbar hatte das gesagt.

Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee.
...
28 - Nach 2 min. Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T7644C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach 2 min. Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7644C
S - Nummer : 06746400
FD - Nummer : HT13
Typenschild Zeile 1 : HT 13
Typenschild Zeile 2 : 40/6684497664
Typenschild Zeile 3 : 06746400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Mein Miele-Trockner (Modell T7644c) hat folgende Fehler:

Er läuft ganz normal an, heizt auch aber, nach 2 Minuten schaltet er auf Kaltluft, der Display zeigt nichts mehr an und ein Piepssignal kommt auf.
Ich habe den Trockner schon komplett zerlegt und gereinigt, habe beide NTCs, die Restfeuchtigkeitsabtaster und Temperaturbegrenzer gewechselt und auch die Kontakte gereinigt. Leider alles ohne Erfolg. Mein letzter Verdacht ist, dass es an der Steuerung liegt.

Meine Frage wäre: Wie kann man den Fehlerspeicher auslesen oder löschen und was bedeuten diese Codes die dann angezeigt werden? Kennt sich da jemand aus?

Danke schon mal für eure Hilfe

Grüße


...
29 - Trockner heizt nicht mehr -- Wäschetrockner   Siemens    Siwtherm C7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm C7
S - Nummer : WT72000/04 FD 7809 09968
FD - Nummer : 7809
Typenschild Zeile 1 : WT72000/04 FD 7809 09968
Typenschild Zeile 2 : Typ: T721*T7200S000
Typenschild Zeile 3 : 230VAC / 16A / 2300W / 2600W max
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Problemgerät ist ein Siemens Wäschetrockner WT72000 /04.
Der Trockner läuft normal an, wird allerdings nicht heiss.

Ich habe das Gerät geöffnet und Messungen vorgenommen.
Direkt nach dem Start wird die Heizung zugeschaltet.
Nach ca. 5-10 sec. Schaltet der Trockner den Antriebsmotor in die andere Richtung um. Zu diesem Zeitpunkt wird das Heizrelais abgeschaltet unde nicht wieder zugeschaltet.

Temperaturfühler (NTC) in der Heizung und im Abluftkanal habe ich überprüft.
Heizungs NTC im Kaltzustand ca. 20kOhm - bei Erwärmung nimmt der Widerstand ab.
Abluft NTC im Kaltzustand ca. 13kOhm - bei Erwärmung nimmt der Widerstand ab.
Temperaturbegrenzer ist I.O. (Durchgang vorhanden)
Ich kann am Abgang der Steuerung den Heizunggswiderstand messe...
30 - Wäsche noch nass/feucht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 456
Hallo,

meine bisherige Fehlersuche:
sämtliche Elektronik-Platinen gesichtet, alle unauffällig
sämtliche Anschlüsse an den Platinen auf festen Sitz geprüft
Reinigung der Abluftkanäle, des Lüfterrads, der Heizung, des Temperaturwächtes und des Temperaturbegrenzers an der Heizung
Reinigung des Trommelinneren mit Essigwasser
Reinigung der Schleifringe und der Kontaktkohlen

Messwerte:
Temperaturfühler R30 (beim Lüfterrad) bei ca. 16° C: 18,8 kOhm
Heizung R1: 17 Ohm
Sensor Restfeuchte B3/1: bei ca. 16° C und trockener Trommel: ca. 170 kOhm
Temperaturwächter F1 bei ca. 16° C: Durchgang
Temperaturbegrenzer F2 bei ca. 16° C: Durchgang

nochmalige Fehlerbeschreibung:
Trockner schaltet nach kurzer bzw. einiger Zeit ab, unabhängig von der Programmwahl
keine blinkenden LEDs,

Bislang kann ich nicht zuordnen, woher der Fehler kommt.
Gibt es bei dem Trockner die Möglichkeit, so eine Art Systemtest durchzuführen?

Danke für eure Hilfe im Voraus.

...
31 - Wird nur Lauwarm..... -- Wäschetrockner Miele T8403C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nur Lauwarm.....
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8403C
S - Nummer : 40/89883479
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum!

Habe da ein kleines Problem. Eine bekannte bat mich Ihren Miele Trockner mal nachzuschauen. Gesagt getan. Der Trockner lief beim einschalten mit nassem Handtuch drin ca. 30 sek. mit LED Trocknen an. Dann LED Trocknen aus, LED Ende/Knitterschutz an und er Piepste.
Deckel aufgemacht und siehe da: Die Schleifkohlen verschliessen. Habe die Kohlen dann per Notlösung auf die Spitzen gestellt und siehe da, Trockner lief wieder normal..... aber....

Es war ein grosses, nasses Duschhandtuch.
Nach ca 1,5 Stunden haben wir den Trockner angehalten. LED Stand noch auf Trocknen und Wahlschalter auf Schranktrocken. Das Handtuch war noch nass und die Trommel innen Lauwarm/Kalt. (Sie sagte normalerweise gehen die LED von oben nach unten an, je Trockner die Wäsche wird...)
Habe den Temperaturfühler am Heizregister gemessen --> ca. 100 KOhm bei 22 Grad. Heizregister heile --> Temperaturbegrenzer Durchgang.....
Beim Temperaturfühler ist mir der Stecker...
32 - Temperaturwächter defekt -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 233 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperaturwächter defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 233 C
S - Nummer : 0066251649
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo beisammen,

bei unserem Trockner (etwa 10 Jahre alt) ging ein, zwei Mal der Temperaturbegrenzer kaputt. (5432530)
Zuletzt ist der Temperaturfühler im Heizregister kaputt gegangen. (Temperaturfühler NTC 40016 für Heizregister MIELE ORIGINAL 5239071)
Vor ein paar Tagen ist wieder der Begrenzer geflogen.

Der Temperaturfühler ist sichtbar zu heiß geworden. Beim Begrenzer gibt es ja keinen Zweifel, dass 160°C überschritten worden sind.

Aus welchem Grund kann die Temperatur in dem Heizregister während des normalen Betriebs höher werden ?
Der Lüfter schafft vielleicht nicht mehr den Luftstrom ?


Ideen dazu sind sehr willkommen.

Vielen Dank

Jürgen ...
33 - Defektes Temperaturbegrenzer -- Wäschetrockner Clatronic WT 401
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Defektes Temperaturbegrenzer
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : WT 401
S - Nummer : 37601
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo an Alle!! ich suche ein Ersatzteil für ein Trockner hat kemand einen Online Shop wo man das ersatzteil bestellen kann? ...
34 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ
Hallo zusammen

Wir haben genau den gleichen Trockner!

Kann aber auf die schnelle nicht das Gerät zerlegen und nachmessen, "Der NTC hat ca 29,5 kOhm" muß gemnd anders beantworten.


Zitat : der Temperaturbegrenzer hat Durchgang.Passt.

Zitat : E3 gemessen Pol 5 gegen 8 hat 29 Ohm, Multimeter piept wenn man auf akustische Druchgangsprüfung stellt.
E1 gemessen Pol 6/7 gegen 8 hat 74 Ohm, Multimeter piept nicht. Passt!
Rein rechnerisch hat die kleine Heizung 75Ohm und die große heizung 29Ohm.

Versuche mal zu messen ob überhaupt 230V an der Heizung ankommt, ich vermute mal nicht.
Dann ob Spannung von der Elektronik (...
35 - Temp.begrenzer defekt +++ -- Wäschetrockner AEG Ablufttrockner AEG Lavatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temp.begrenzer defekt +++
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ablufttrockner AEG Lavatherm
S - Nummer : 45100120
FD - Nummer : 916092479/01
Typenschild Zeile 1 : T35800 Type P541244
Typenschild Zeile 2 : Prod Nr.: 916092479/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Spezialisten,
an dem Trockner ging die Heizung nicht mehr;
Durchgang Heizwendeln i.O; es sind 2 Temperaturbegrenzer direkt auf dem Heizgehäuse vernietet.:
1. ELTH Type 261/P 16(3) / 250 - T175K --> hat Durchgang; i.O. und
2. ELTH Type 261/PB 16(3) / 250 - T175K --> dieser hat keinen Durchgang ! Bei Überbrückung funktioniert die Heizung wieder. Die Dinger sind in einer Halterung direkt auf's Blechgehäuse genietet. Hab im Forum schon öfter gelesen dass es diese Einzeln günstig gibt; leider nicht wo ??? Hat jemand eine Idee ?

Außerdem ist mir aufgefallen dass der Trockner die Trommel immer nur in einer Richtung dreht !!?? Ist das normal ? Ich hätte gedacht dass nach jeweilos kurzer Pause die Trommel auch mal links herum laufen müßte ??
Bin Dankbar für jeden Tipp

Gruß Clemens ...
36 - heizt nur kurz -- Wäschetrockner Miele Novotronic T4545
Hallo ElektroTom64, aka Thomas,

dieser Trockner ist wahrscheinlich ein T 454 und gehört zur ersten Version
dieses Modells, hat demnach 2 identische Temperaturbegrenzer vorm Heizregister.
Diese "Klixons" liegen in Reihe mit der Heizwendel und schalten bei 100°C ab.
Da scheint demnach eines kaputt zu sein und Du solltest beide erneuern.
Hierzu wird die Trommelrückwand (durch die Einfülltür arbeitend) abgebaut,
wie hier im Forum schon mehrfach beschrieben.

Viel Erfolg und freundliche Grüße,
der Gilb

...
37 - Temp.begr. Trockner -- Waschtrockner Miele WT 2780 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Temp.begr. Trockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2780 WPM
Typenschild Zeile 1 : HWT02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum,
mein Waschtrockner (WT2780WPM, Miele) macht Probleme beim Trocknen:
Der Temperaturbegrenzer des Trockners spricht an (spring heraus), Trockner trocknet dann nicht (klar). Taste am Temperaturbegrenzer wieder gedrückt -> wieder i.O. für die nächsten 3 bis 5 Trockenvorgänge.
Trockner ist beim Trocknen nicht überladen, kein Stromausfall während des Trockenvorgangs. Bin jetzt etwas ratlos. Kennt jemand dieses Problem oder gibt es eine Idee zur Lösung? Bin für jeden Hinweis dankbar.
...
38 - Pumpt nicht ab -- Wäschetrockner Miele T4223 C Soft Wind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223 C Soft Wind C
S - Nummer : 00/66071276
FD - Nummer : MNr. 06248160
Typenschild Zeile 1 : Type HT05-2
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nach der letzten erfolgreichen Reperatur (Temperaturbegrenzer getauscht)
haben wir nach unserem Umzug folgendes Problem:

Der Trockner pumpt nichtab sagt aber "Behälter entleeren"

Konkret: bei Anschalten blinkt´normal das Programm oben auf Kaltluft glaub ich und unten blinkt Start.
Jetzt macht es sofort klick und es läuchtet nur noch Start.
Ich denke er will pumpen es tut sich aber nichts...
Nach einiger Zeit- vl. 2 Minuten startet der Trockner aber piept gleich und sagt "behälter entleeren"

Vorne hab ich schon den Wärmetauscher gereinigt und auch schonmal unten und in die Trommel wasser eingefüllt- aber ohne ergebnis...

Mein Problem: ich habe nichtmal Ahnung wie ich den Trockner hinten aufbekomme um das Pumpengehäuse usw. zu reinigen...

Könnte mir jemand eine Anleitung dafür schicken?

Vielen Dank ...
39 - Heizregister 4688900 gesucht -- Wäschetrockner Miele T495C
Hallo Forum,


nachdem ich mich immer danach sehne, dass in den Foren nicht nur Probleme beschrieben und die Lösung der anderen gepostet, sondern auch eigene Lösungen dokumentiert werden, will ich hier - wie immer - mit gutem Beispiel voran geh'n, vielleicht hilft's noch jemand anderem:

Also Ausgangslage: Wie o.g., ein aus der Quetschverbindung gerutschter Heizdraht im Heizregister.

Nachdem eine Gebraucht-Suche über's Forum nicht den gewünschten Erfolg lieferte, hab ich mal bei "meinem" Hausgeräte-Techniker meines Vertrauens angerufen und ihm mein Leid geklagt. Als ich ihm beschrieb, dass ich für das Lösen und neu Zusammenfügen der Quetschverbindung weder das Werkzeug, noch das Material (verstärkte Aderendhülse 4mm), noch die Kraft habe, gab er mir den Hinweis, dass ich doch statt dessen einfach eine Lüsterklemme nehmen sollte, von der ich sämtliches Isoliermaterial entfernt habe, so dass nur das reine Metall übrig bleibt. Eine solche in eben dieser Größe (4 mm mit 2 Schrauben) gehört zu meinem Standard-Fundus, weshalb ich ihm sehr dankbar für diesen praktischen Hinweis war.

Meinen Sicherheitsbedenken (Brand?) begegnete er, dass er das auf Grund der Zeitkosten sicher nicht bei einem Kunden machen würde, aber bei sich selber wohl. S...
40 - Heizt nur bei -- Wäschetrockner SIEMENS SIWATHERM 7400 Serie IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nur bei
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SIWATHERM 7400 Serie IQ
S - Nummer : WT74000/04
FD - Nummer : FD7811
Typenschild Zeile 1 : WT 74000 / 04
Typenschild Zeile 2 : FD 7811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag zusammen,

auch wenn ich das Forum eifrig durchstöbert habe, bin ich nicht ganz fündig geworden - und bin inzwischen eigentlich an dem Punkt nicht noch weitere Zeit zu investieren (oder gar Anderleut's Zeit zu beanspruchen). Ein Service-Manual o.ä. habe ich leider nicht.

Dennoch folgende Fehlerbeschreibung:
Nachdem sich der Trockner über geraume Zeit so wie im Forum an mehreren Stellen mit seinen verschiedenen Besonderheiten beschrieben verhalten hat, d.h. Übergangswiderstände, Kontaktkorrosion etc. alles kein Thema (mehr) habe ich mich auch hinter die vermeintlich letzten Kleinigkeiten geklemmt - wenn ich denn nicht eine vergessen habe.

Auch das Frontpaneel wurde wegen kalter Lötstellen, ggf. Kontaktproblemen am Drehschalter bis aufs letzte Kontaktblech zerlegt - zeigt keine Ermüdungserscheinung.
Dennoch wäre dies ggf. ...
41 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T 4223 C Soft Wind
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4223 C Soft Wind
S - Nummer : 00/66089906
FD - Nummer : 06248160
Typenschild Zeile 1 : 16 A
Typenschild Zeile 2 : 5kg
Typenschild Zeile 3 : HT 05-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, das an unserem Trockner nun innerhalb von 4 Wochen das zweite mal der Temperaturbegrenzer ausgelöst hat. Das Gerät wurde immer vorschriftsmäßig gereinigt. Es waren also schon beim 1. Defekt alle Luftwege sauber. Habe mir den neue Temp.- Begrenzer schon bestellt. Aber ich weiß nicht, warum er nun zum 2.mal kaputt gegangen ist.
Woran kann es noch liegen.

Ich hoffe jemand weiß Rat

Viele Grüße Ron ...
42 - Wie tot, keine LED kein Strom -- Wäschetrockner   Bosch    Maxx 6 Sensitive (WTE8610S/03)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wie tot, keine LED kein Strom
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 Sensitive (WTE8610S/03)
S - Nummer : WTE8610S /03
FD - Nummer : 8610 200385
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
hoffe das mir hier geholfen wird.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Wäschetrockner Bosch Maxx 6 Sensitive:

Der Trockner geht nicht an wenn ich den Programmwähler drehe, d.h. egal welche Taste man drückt oder Einstellung benutzt, es leuchtet keine einzige LED es tut sich nichts.
Wenn er dann doch mal geht wieso auch immer Trocknet er durch. Wenn ich dann denn Programmwähler wieder auf aus stelle und dann wieder auf ein Programm, ist es wieder so,er ist wie "tot".

Hab mal aus Verzweiflung den Temperaturbegrenzer hinten bei der Heizung getauscht dachte vielleicht ist es wegen Überhitzung.

Strom liegt an, hab ich gemessen.

An was könnte das liegen?
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet?
Danke im voraus !

Benni

[ Diese Nachricht wurde geändert von: duda13 am 10 Dez 2011 15:40 ]...
43 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softwind c T4223 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softwind c T4223 C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T4223c Softwindc
Typenschild Zeile 2 : Nr.00/66071276
Typenschild Zeile 3 : MNr.06248160 Type HT05-2 IPx4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle hier!

erstmal muss ich wirklich sagen dass Ihr hier eine tolle Arbeit macht!
Die Beschreibungen hier sind spitze und man merkt dass hier Leute sind die Ahnung haben.
Das hat mir als Bankkaufmann die Angst genommen mal selbst "rumzuschrauben" - und auf diese Weise schonmal meinen Geschirrspüler gereinigt (also dieses Wasserdurchlaufteil halt... schon wieder vergessen wie des heißt) der läuft prima.

Jetzt hat aber der gute Trockner seinen Geist aufgegeben.
Er ist ca. 5 Jahre alt und jeden Tag in Betrieb (2 kleine Kinder...)

jetzt wo ich grad drüber nachdenke hat meine Frau schon mal die Tage vorher (bevor er gar nicht mehr heitzte ) gesagt dass die Wäsche nicht mehr so trocken wird.

Jetzt aktuell ist der Stand folgender:
Der Troc...
44 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic Typ T273C
Der defekte Temperaturbegrenzer am Heizregister darf aus Sicherheits- und
Brandschutzgründen nicht überbrückt werden, indem seine beiden Anschlussstecker
miteinander verbunden werden und keine Metallteile berühren.
Dann zum Testen das Zeitprogramm "Warm" für etwa 30 Sekunden laufen lassen.
Die Heizung selbst geht eher selten kaputt, wahrscheinlich funktioniert der
Trockner wieder, wenn das Lüfterrad und der Temperaturbegrenzer erneuert sind. ...
45 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T654C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T654C
S - Nummer : 00/30512402
FD - Nummer : Type HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe o.g. gebrauchten Wäschetrockner geschenkt bekommen. Leider trocknet er aber nicht mehr.

Ich glaube, dass die Heizung nicht funktioniert. Wenn er mit wenig Wäsche beladen ist läuft das Programm auch bis Bügelfeucht weiter, aber warm und ganz trocken ist die Wäsche dann nicht. Kondensat ist dann auch keins im Behälter.

Folgende Sachen habe ich schon dank des Forums überprüft:

- Kondensator und Flusensiebe gereinigt
- Kondensatpumpe funktioniert, wenn ich oben Wasser rein schütte wird es wieder hochgepumpt
- Jetzt habe ich die Heizung ausgebaut und vermute den Fehler beim Thermostat
- Die Heizung habe ich durchgemessen, sie hat einen Widerstand von 40,8 Ohm und scheint in Ordnung zu sein
- Das Thermostat mit dem Zapfen (Temperaturwächter?) hat einen Widerstand von 126.200 Ohm
- Das flache Thermostat (Temperaturbegrenzer?) 36FXH16 20077, L170C 59748 hat keinen Durchgang und ich vermute, dass dies der Grund ist.
46 - Geht nach 3 Min aus -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht nach 3 Min aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57700-W
S - Nummer : 02117934
Typenschild Zeile 1 : PNC91601408301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit meinem Trockner. Er schaltet sich nach ca 3 Minuten einfach komplett aus.Auch LED. Nachdem man 2 Min gewartet hat, lässt er sich auch wieder einschalten, er läuft aber dann wieder nur 2-3 Mins und geht wieder komplett aus (alles). Im Lüftungsmodus läuft er jedoch, aber nicht in den Trockenprogrammen.

Habe bereits Ventilator und rotes Lüfterrad gereinigt, sämtl. Flusen entfernt und alles gesäubert, hilft nichts.

Kann es evtl am Temperaturbegrenzer liegen?Wie find ich das raus( kann man den testen?) . Oder an was kanns noch liegen?? ...
47 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bosch WTL 6100 / WNT 1
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6100 / WNT 1
S - Nummer : WTL 6100/04
FD - Nummer : 8309 207271
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen, unser Trockner hat von Heute auf Morgen seinen Heizbetrieb eingestellt.
Nach dem durchlesen diverser Foren habe ich mich entschlossen, eine komplett neue Heizung inkl. Fühler und Temperaturbegrenzer zu kaufen.
Diese habe ich auch schon eingebaut, trotzdem verweigert die Heizung ihren Dienst. Ich weiß echt nicht mehr weiter und bitte um eure Hilfe.
Dank im voraus.
Gruß
derLange ...
48 - LED Bügelfeucht blinkt -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : LED Bügelfeucht blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : leider nicht vorhanden
FD - Nummer : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : T277C
Typenschild Zeile 2 : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : leider nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein derzeitiges Projekt ist ein Miele T277C Kondenstrockner. Bei diesem Trockner wurde vom Vorbesitzer leider das Typenschild entfernt. Daher kann ich diese Angaben nicht liefern. Lediglich der Schaltplan liegt mir vor. Dieser hat die Nummer: 05013371. Der Änderungsstand ist 04.

Im Servicemenu fängt die LED Bügelfeucht nach ein paar Sekunden an zu blinken. Bei keinem der Menupunkte schaltet sich die Heizung dazu. Nach intensiver Suche im Forum habe ich folgendes geprüft:

* 1R30: direkt am Stecker der Platine geprüft: OK
* 2R30: direkt am Stecker der Platine geprüft: OK
* Beide Wicklungen der Heizspirale sind auch in Ordnung
* Der Temperaturbegrenzer in der Heizung hat Durchgange
* Die EL-434 aus meinem T253C ausgebaut und hier eingebaut...
49 - Wäsche naß, -- Wäschetrockner Miele Novotronic T653C
Hallo Thomas,

Zitat : Das Programm "20`warm" läuft ordentlich durch ( schaltet ab) aber eben die wäsche bleibt naß.
Hat hier die Heizung noch zugeschaltet, war hier die Wäsche warm?
Wenn nein, sollte die Vorderwand vom Trockner geöffnet werden.
Beschreibung hier bei den FAQ`s.zu finden.
Rechts an der Seitenwand (mittig Trommel) sitzt das Heizungsrelais K1/1.
Prüf mal, ob dies noch anzieht.
Wenn ja, ist die Trommelrückwand abzunehmen und die Heizung mit Temperaturbegrenzer zu prüfen.

Gruß Jürgen ...
50 - Temp. Begrenzer löst aus -- Wäschetrockner Gorenje SPK 2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temp. Begrenzer löst aus
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : SPK 2
S - Nummer : 63930139
FD - Nummer : d62225
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

hab einen Gorenje Trockner , an dem löst die letzte Zeit immer bei jedem Trocknungsvorgang der Temperaturbegrenzer aus.
Hab das Teil auch schon halb zerlegt , komm da aber nicht weiter.
Die Luftkanäle sind soweit sauber !
Liegt vermutlich an der Leitwertmessung , dass deswegen eine zu hohe Temperatur im Gerät ist !

Kann mir da jemand helfen ??

Vielen Dank

Daniel B ...
51 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T298C
Hallo Peter,

ja, die Temperaturfühler sind in Ordnung, ebenso die Kondensatpumpe und
die Heizung (der Temperaturbegrenzer dort ist ein Öffner, der bei 160
bis 175°C (je nach Gerätetyp) die Heizungszuleitung dauerhaft unterbricht).

Lass uns mal den Restfeuchtefühler (Abtaster) prüfen:
Trockner abschalten, besser vom Netz trennen (Stecker ziehen!);
Gerätedeckel (Arbeitsplatte) abbauen;
den Abtaster (2 Schleifkohlen vorne rechts auf der Trommel) von den
Schleifbändern der Trommel abheben und verhindern, dass die Kohleschleifer
diese Schleifbänder berühren (festbinden oder an Isolierung festhalten);
Mit dem Multimeter im hohen Widerstandsmessbereich (MegaOhm) den
Widerstand zwischen den beiden Schleifbändern messen: er sollte quasi
unendlich hoch sein, es darf keine Verbindung zwischen den Schleifbändern
messbar sein.
Nun die Schleifkohlen wieder auf die Schleifbänder absetzen und die
Trommel per Hand (durch die geöffnete Gerätetür innen an der Trommelrippe)
ein paar Umdrehungen drehen und beobachten, ob die Schleifkohlen die ganze
Zeit gut aufliegen, Kontakt haben, nicht abheben.
Mit dem Multimeter kannst Du auch noch prüfen, ob das eine Schleifband
Durchgang zur Trommelrippe und...
52 - Keine Funktion (Überhitzung?) -- Wäschetrockner Miele T233C
Hallo FiziksXT,

willkommen im Forum.

Die Abbildung in Deinem Link zeigt so einen Temperaturbegrenzer, wie er bei
Deinem Trockner hinten, unter dem quer angeschraubten (4 Torx-20-Schrauben)
Deckel an der Trocknerrückwand zu finden ist.
Er löst üblicherweise bei 155 bis 160°C aus und schaltet nicht mehr ein,
unterbricht somit den Stromfluss zur Heizung, die ebenfalls dort zu finden
ist. Die aktuelle Miele Material-Nr./Teil-Nr. ist 5432530 und er kostet ca. 22,- €.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
53 - Knitterschutz blinkt -- Waschtrockner   Miele    T 675 c
Hallo speedy2763,

willkommen im Forum.

Wenn der Trockner auch im Programm "20 Minuten Warm" nicht heizt, hat
wahrscheinlich der Temperaturbegrenzer am Heizregister ausgelöst. Er ist
nach Demontage der Trommelrückwand erreichbar(von vorne, durch die Einfüll-
öffnung). Die 6 Schrauben rundum an der Trommelrückwand entfernen und die
2 Schrauben nahe der Trommelzapfenlagerung lösen, die Rückwand dann
nach vorne ziehen und in der Trommel zur Seite stellen.
Das mit 4 Sechskantschrauben befestigte Zwischenblech, welches die Lager-
aufnahme trägt, entfernen und den Stecker des Heizregisters lösen.
Heizregister schräg nach oben herausziehen.
Das oben drauf links angebrachte Bauteil ist der Temperaturbegrenzer,
der erneuert werden muss. Er löst bei 170-175°C aus und kostet rund 22,-€.
Ursache dafür können z.B.
verstopfte Türfilter (alle Drei mal mit heißem Wasser ausbürsten);
ein verstopfter Wärmetauscher (längs und quer kräftig durchspülen);
ein verkehrt eingesetzter Wärmetauscher (Gebrauchsanleitung beachten);
ein unterbrochenes Programm (Gerät abgeschaltet, Tür geöffnet, Strom ausgefallen)
sein.

Freundliche Grüße,
der Gilb
54 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T233C / HT05-2
Hallo zehnelf,

Zitat : Wo befindet sich das Heizungsrelais K1/1?

Unter der Arbeitsplatte oben/rechts.

Zitat : Wie sollte dessen Schaltverhalten sein?
Der Fehler ist doch "der Trockner heizt nicht", nun wäre mal zu prüfen, ob nach Startbeginn das K1/1 überhaupt anzieht/schaltet.

Vom Relais aus kannst Du auch die Heizung mit dem "Temperaturbegrenzer" auf Durchgang messen.

Gruß Jürgen
...
55 - Temperatursicherungen defekt -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T520 electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperatursicherungen defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T520 electronic
S - Nummer : 34794743
Typenschild Zeile 1 : PNC: 91601416300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

da mittlerweile schon zum wiederholten Mal die Temperatursicherungen an der Heizung ersetzt werden mussten, habe ich das Problem mal genauer unter die Lupe genommen und wohl den Temperaturbegrenzer der Heizung als Schuldigen ausfindig gemacht. Trotz Erhitzen mit dem Heißluftkolben öffnet er nicht, wodurch wohl die Sicherungen immer wieder durchbrennen.

Prinzipiell ist die Sache klar - das Teil muss getauscht werden, allerdings ist auf dem Begrenzer T175 aufgedruckt, was ich als "schalte bei 175 °C" interpretiere (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege).

Wenn ich aber nach den passenden Ersatzteilen suche, finde ich immer Begrenzer für 150 °C. Ist der Aufdruck dann der maximal zulässige Wert? Oder habe ich den falschen Sensor rausgesucht?

Leider ist die Beschriftung etwas unscharf, erkennen kann ich oben eine Zahl "262", der Hersteller ist ELTH, direkt dahinter steht vermutlich "...
56 - Wird zu warm -- Wäschetrockner Miele T494C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird zu warm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T494C
S - Nummer : 30773724
FD - Nummer : HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir haben ein Problem mit unserem Trockner. Und zwar wird er während des trocknens zu heiss.
Das hatte zur Folge, dass der Temperaturbegrenzer ausgelöst hat und garnicht mehr geheizt hat. Nachdem ich den Begrenzer jetzt ausgetauscht habe, heizt er wieder, allerdings wird er (logischerweise) immernoch zu heiss. Habe beide NTC's getestet.

NTC an der Heizung hat ca. 100k Ohm bei Zimmertemperatur
NTC vorne hat ca. 15 k Ohm bei Zimmertemperatur

denke also das beide i.O. sind. Siebe usw. habe ich gereinigt und sollten sauber sein.

Jemand eine Idee wodran es liegen kann? Wenn ihr weitere Informationen benötigt bitte sagen

Gruß und Dank
Alex ...
57 - Brauch sehr lange -- Wäschetrockner Miele T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Brauch sehr lange
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
wir haben seit ca 3 Jahren den Miele Trockner T233C und sind auch sehr zufrieden. Vor einiger Zeit trocknete er nicht mehr, also als erstes den klixonförmigen Temperaturbegrenzer überprüft und siehe da, er war defekt. Also zum Miele Händler, einen neuen gekauft der Trockner lief wieder. Nur leider brauch der Trockner jetzt immer locker 3 Std. und mehr für eine Ladung Wäsche und sonst war er fast immer nach 1,5 - 2 Std. fertig. Hat vielleicht jemand eine Idee oder kann mir helfen?

Gruß Heiko ...
58 - Kaltluft Blinkt -- Wäschetrockner   Miele    Silent Care C
Hallo Björn,

das lässt vermuten, dass der Sicherheits-Temperaturbegrenzer am Heizregister
ausgelöst hat. Dieser sitzt, von der Trockner-Rückseite zugängig, hinter
der großen schrägen Abdeckung und hat zwei Steckkabelschuhe an seinen
Anschlüssen. Er ist durch ein Miele-Originalteil (~20,-€) zu ersetzen.
Vor Wiederinbetriebnahme des Trockners ist jedoch auch der, daneben sitzende
Temperaturfühler zu entflusen und am Besten auch der, der vorne im Luftkanal
unter der Einfüllöffnung sitzt (rechts). Hierzu ist jedoch die Demontage
der Trockner-Vorderwand notwendig.
Jedenfalls sollten auch alle drei Filter im Türbereich mal gründlich
unter fließendem, warmen Wasser ausgebürstet werden und der Wärmetauscher
(unten links vorne im Trockner) ausgebaut und gründlich und von allen Seiten
kräftig durchgespült werden (Brause/Dusche, evtl. vorher einweichen), so dass
vor allem der Quer-Luftweg einwandfrei sauber ist.
Auslöser des Temperaturbegrenzers kann aber auch eine Unterbrechung der
Netzspannung oder ein Öffnen/Abschalten des Trockners im laufenden
Heizbetrieb gewesen sein.
Mache bitte auf jeden Fall alles sauber, wo Du heran kommst.

Freundliche ...
59 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner   Miele    Softtronic T4463 C
Hallo Rainer,

bei Deinem Trockner ist "F1" (Temperaturwächter) der Temperaturbegrenzer.

Freundliche Grüße,
auch an die Forenkollegen
der Gilb ...
60 - Heizung funktioniert nicht -- Wäschetrockner Miele T575C Novotronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung funktioniert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C Novotronic
S - Nummer : Typ-Nr. 11/13722559
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kondenstrockner Miele Novotronic T575C
Typ-Nr. 11/13722559

Ein Neuling grüßt die „alten Hasen“
und bitte um qualifizierte Hilfe:

Mein Wäschetrockner ärgert mich. Er hat mitten im Betrieb keinen Mucks mehr gemacht; es hat „brandig“ gerochen (meine Frau kann nicht sagen, ob es nach verschmorter Elektrik gerochen hat).
Nach Reparatur und Prüfung der Leistungselektronik EL331/332 (T.-Nr. 3718480) bietet der Trockner folgendes Bild:

1) Der Trommelantrieb funktioniert (wieder) bei allen Programmwahl- und Tastenstellungen.
2) Die Heizung funktioniert nicht.
3 a) Zeitwahl
Dreht man den Programmwahlschalter auf "Zeitwahl", leuchtet sowohl bei "20 Minuten Warmluft" als auch bei "15 Minuten Kaltluft" die Kontrollleuchte "Kaltluft"; die Kontrollleuchte "Knitterschutz Ende" flackert in beiden Fällen mit hoher Frequenz (mindestens 200 pro Minute). Bei "Kaltluft" läuft zusätzlich der K...
61 - Temperaturbegrenzer defekt -- Wäschetrockner Miele Novotronik T430
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperaturbegrenzer defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik T430
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe soeben mein Trockner Zerlegt um zu schauen warum er nicht mehr heizt, Heizelement bekommt Spannung, habe es also ausgebaut, da laut Stromlaufplan 2 Temperaturbegrenzer verbaut sind.

Ein Begrenzer ist kaputt, hat sich komplett zerlegt, das Heizelement hat die Teile Nr. 3504623.
Es gibt verschiedene aussagen in verschiedenen Foren, der eine sagt es sind Begrenzer von 55 und 65 Grad, andere 60 und 65, wieder andere 100 und 120 Grad. Der Begrenzer mit je 1S und 1Ö ist noch intakt, Brauche also nur den 2 Poligen mit 1 S oder Ö. Ob S oder Ö weiß ich nicht, da er komplett wech ist, nur noch der Sockel ist da.

Brauche also Angaben über beide Typen des Temperaturbegrenzers, will direkt beide austauschen. Habe aber keine Miele Teilenummer gefunden.


Für ANtworten schon mal im Voraus DANKE...

Schönes WE euch noch. ...
62 - Leuchte "Filter reinigen" -- Wäschetrockner Siemens TXL2511

Zitat :
Cäcy hat am 24 Feb 2010 09:29 geschrieben :
Hallo Zessi001
Ich habe einen Trockner von Siemens. Die Bezeichnung ist WT 44 E 100 Siemens WW. Und seit gestern habe ich das gleiche problem wie Du. Das dumme ist das meine Garantie am 9.1.2010 abgelaufen ist. Der Trockner ist gerade erst 2 Jahre alt. Ich könnte das Ding aus dem Fenster hauen. Hab schon alles sauber gemacht was so ging. Hab 10 Monate alte Zwillinge und brauch den Trockner dringend.
Wenn vieleicht jemand helfen könnte das währe echt toll. Abpumpen tut er direckt jedesmal wenn man ihn wieder an stellt.Dann läuft er kurz und geht wieder aus. Und Behälter leuchtet auf.
Bin am verzweifeln.


Hallo,

ich hab mich meinem Problem selbst angenommen, da mir bisher niemand helfen konnte. Bei mir war es die Elektronik.
Die NTCs waren beide in Ordnung, die Heizung war auch OK und auch der hintere Temperaturbegrenzer war OK. Aus diesem Grund habe ich die Elektronik ausgebau...
63 - Heizt nicht -- Waschtrockner Miele T575C Novatronic
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C Novatronic
S - Nummer : 11/13828871
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Trockner heizt nicht mehr.
Ich habe die Heizung ausgebaut und die beiden Temperaturbegrenzer durchgemessen. Der 140 Grad Schalter (2-polig) ist defekt.
Ich habe einen neuen bestellt. Es kam aber nicht der 2polige 140 Grad Schalter sondern der 3 polige, der auch in der Heizung verbaut ist.
Ist das nur eine Falschlieferung, oder kann ich den 3 poligen auch einbauen?
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, bevor ich das reklamiere und liege falsch

Danke
Wurstwasser ...
64 - Fehler F:09 - schaltet ab -- Waschtrockner Bosch Maxx 7 Sensitive / WTE84301
Ich beantworte mal selbst.
Fehlercode 09 heißt: Temperatur erhöht sich nicht (nix Heizung)

Lösung (bei mir):
Auf der Rückseite des Trockners ist eine ausladende Blechabdeckung (ca 60*40 cm, wie eine Wanne) mit aufgeklebter Dämmung.
- Abdeckung Abschrauben (Torque-Bit)
Darunter kommt Gekabel und ein schwarzes Bauteil, Daumengroß, mit einem roten Reset-Knopf in der Mitte. Das ist ein Temperaturbegrenzer, der auf der Heizung sitzt (so ne Art Toaster). Wenn die Heizung zu heiß wird, schaltet der Temperaturbegrenzer ab.
- roten Reset-Knopf drücken.
- Danach Stecker wieder reinstecken ( )- und zum Test ein Programm wählen (nicht ""warm").
Resultat:
1. Trockner schaltet nicht mehr nach 3 Min. ab.
2. es wird wieder warm
Alles wieder draufschrauben.
Freuen.

(Sorry für den etwas überbordenden Bericht eines eitlen blutigen Laien - aber ich bin einfach zu happy für sachlich-moderat Uff. 400 €onen gespart.)


Analyseversuch:
Dadurch, dass die Trommel klemmte und sich nicht mehr drehte, hat sich ein Hitzestau gebildet. Der Rauch, den meine Frau gesehen ...
65 - Überhitzung nach ca. 10 min -- Wäschetrockner   Bauknecht    TRK 984
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überhitzung nach ca. 10 min
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 984
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach

Ich habe mich gestern neu angemeldet, allgemeines Hallo....die Suche zum Trockner TRK 984 ergab 4 Beiträge im Archiv auf die nicht mehr geantwortet werden kann.

Zum Problem:

Einschalten....nach ca. 10 min läuft das Programmwerk zurück und zeigt Störung. Sieb, Wärmetauscher, Gerät an sich sowie Lüfterräder sind frei von Flusen. Die Laugenpumpe arbeitet einwandfrei.

Der Trockner hat insgesamt 4 Thermostate bzw Temperaturbegrenzer, das Teil Mitte im Heizregister, 481928248114 130°, wurde wohl überbrückt??
Wie wird der Tempregler korrekt angeschlossen?

135°--130°--107°--großes Fragezeichen, der vierte befindet sich vorne im Türrahmen, an diesen Thermostat führen Kabel mit großem Querschnitt und schaltet wohl das Heizregister....nur bei welcher Temperatur?

Bauknecht Nr. 481928248112

Der Fehler wird nur vom Thermoschalter 481928248116 Kennzeichnung rot 135° durch "Öffnen" a...
66 - trocknet und heizt nicht mehr -- Waschtrockner   Miele    Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet und heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945 Nr.: 00/47 66 88 15 Type: HWT 01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo Gilb,

Danke für die schnelle Antwort!

Zu 1:
Also, ich habe den Deckel vom Gerät entfernt, den Temperaturbegrenzer eingedrückt danach die Waschmaschine mit einem feuchten Handtuch beladen und auf Schranktrocken gestellt!

Außer das der Metallblock (Heizkanal) am Temperaturbegrenzer sehr heiß wurde passierte nichts.

Auch das Gebläse welches ich vorher versucht habe gängig zu machen, drehte sich nicht einen milimeter! (Type: 30-41/2 – Teil: 46 37 000 –
Nr.: 99 38 10 410, 220 – 240V~ 50 Hz)

Zu 2:
Ist so wie du beschrieben hast, nach etwa 20 - 30 Minuten blinkt das Blinksignal über die LED Waschen.

Mhhhhhh was würde so eine Reparatur kosten? ( aus und Einbau eines neuen Gebläse und Heizstabes)

Oder sollte ich mir ...
67 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele HT01-1
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HT01-1
S - Nummer : 00/30645323
FD - Nummer : 3450W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Hatte schon länger eine Frage gepostet die leider ins Archiv gelandet.
Habe nun langer Zeit wider mich dem Trockner hingewendet.
Habe wie von Gilb beschrieben Heizung ausgebaut. Danke für die Beschreibung. Hat alles bestens geklappt.
Habe jetzt die Heizung in der Hand und finde im den Shops nich den Temperaturbegrenzer. Auf dem Begrenzer steht 36FXH16 20077 L170c S9825
Welches Ersatzteil muss ich kaufen und wie kann ich es Durch messen, ich habe es Probiert und habe kein Durchgang.
Bitte um Hilfestellung.
Danke
...
68 - Temperaturwächter erneut defe -- Wäschetrockner Miele T220 C
Hallo Thomas,

der Fühler vorne im Luftkanal unter der Tür begrenzt die Prozesslufttemperatur,
also die Umlufttemperatur, wie sie nach Passieren der Wäsche ist.
Der Fühler hinten an der Heizung begrenzt die Temperaturbeim Eintritt in die
Wäschetrommel. Beide regeln demnach die Temperaturverläufe im Luftstrom,
der mit der Wäsche in Berührung kommt.
Es wird zunächst solange aufgeheizt, bis die Temperatur, die zum jeweiligen
Programm gespeichert ist, erreicht ist. Danach wird getaktet, wie bei einem
klassischen Bügeleisen. Wenn der Trockner eine "Kurz"-Taste hat, wird nur,
wenn diese gedrückt wurde, mit voller Heizleistung und höchst möglicher
Temperatur geheizt, ansonsten wird nur ein Teilstrang der Heizung eingeschaltet.
(ich weiß gerade nicht auswendig, ob der T 233 c eine 2-strängige Heizung hat.)

Eine Überhitzung, die den Temperaturbegrenzer auslöst, kann auch an einem
verstopften Kühlgebläse liegen. Nach Öffnen der Vorderfront ist das vorne
rechts unten zu finden und hat eventuell einen Mantel aus Flusen/Staub im
Lüfterflügel sitzen?
Die anderen möglichen Ursachen hatte ich ja schon aufgezählt.

Die Luft- und Kondenswasserwege sind teils schwer zugängig, es muss zunächst...
69 - Temperaturschalter F1 -- Wäschetrockner   Miele    T237C
Hallo Camping-Heini,

willkommen im Forum.

Die Temperatur wird von 2 NTCs erfasst und über die Elektronik geregelt.
Ein NTC sitzt vorne rechts im Einfüllring und ist nach Demontage des
Trockner-Frontblechs erreichbar.
Er hat zirka 18,6 kOhm bei 15°C, 14,9 kOhm bei 20°C und 12 kOhm bei 25°C.

Der andere sitzt am Heizregister und ist durch die kleine Klappe an der
Rückwand erreichbar, hat dort aber keine Steckkontakte zum Messen.
Er hat zirka 159 kOhm bei 15°Cm, 126 kOhm bei 20°C und 100 kOhm bei 25°C.

Evtl. ist einer der Fühler nur verflust?

Denkbar ist auch, dass der Lüfterflügel, der vorne unten rechts erkennbar
ist, einen Flusenmantel im Lüfterrad aufgebaut hat?

Oder die Trommel, und damit auch die Lüfter, bleiben stehen, weil der
Betriebskondensator des Antriebsmotors zu schwach (geworden) ist oder die
Trommellagerung zu schwergängig?
Dort kann statt 8 µF auch 9µF mit 450 bis 500 Volt Spannungsfestigkeit
eingesetzt werden.

Gelegentlich versagen auch schon mal die Türverschlüsse dieser Trockner
und der Trockner bleibt mitten im Programm stehen, mit heißer Heizung,
die dann den Temperaturbegrenzer auslöst.
So etwas kann auch beim Öffnen / Programma...
70 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T233C best Friend C
Hallo Sven, aka Demolition,

willkommen im Forum.
Bitte vervollständige noch die Gerätedaten, so wie hier gefordert:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Der Schaltplan kann bei deinem Trockner in Nähe der Bedienelektronik
zusammengefaltet zu finden sein.

Meist hat der Temperaturbegrenzer, der am Heizregister sitzt und mit Steckkabelschuhen
elektrisch verbunden ist, ausgelöst. Dann hat er einen unendlich hohen Widerstand.
Das aktuelle Miele-Ersatzteil ist 5432530 und kostet ca. 21 € bei Miele.
Ursache fürs Auslösen können verstopfte Türfilter (3 Stück!) oder Wärmetauscher
sein. Diese müssen alle paar Monate durchgespült/ausgewaschen werden.
Auch das Öffnen der Tür oder sonstiges Unterbrechen des Programms können
zum Auslösen des Temperaturbegrenzers führen.
In wenigen Fällen steckt ein zu schwacher Motorkondensator dahinter, weshalb
die Trommel und damit auch das Gebläse stehen bleiben und die Heizung überhitzt.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb
...
71 - Hört nicht auf zu trocknen -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 484 C
Hallo Hunnenkönig,

auch bei diesem Trockner muss man die Trommelrückwand lösen und in der
Trommel zur Seite stellen, um an die Heizung zu kommen.
Die Trommelrückwand ist mit 6 Schrauben rundum und mit zwei weiteren nahe
bei der Mitte befestigt. (Das wurde hier im Forum schon oft beschrieben,
auch mit Bildern.)
Dahinter sitzt dann noch ein rundes Abdeckblech, welches das hintere
Trommellager stützt und mit 4 Schrauben befestigt ist.
Ist das auch entfernt, kann man den Stecker der auseinanderziehen und die
Heizung schräg nach oben rechts herausziehen.
Oben am Heizregister sitzt ein Temperaturbegrenzer *), der ausgelöst haben
könnte, weil mal die Filter verstopft waren, oder der Trockner im Programm
unterbrochen wurde.
Dort sitzt auch ein Temperaturfühler (NTC) der jedoch seltener defekt ist.

*) Der zylinderförmige Temperaturbegrenzer ist mit zwei Steckkabelschuhen angeschlossen.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
72 - Sensor am Lüfterrad -- Wäschetrockner PKM PKM 4912
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sensor am Lüfterrad
Hersteller : PKM
Gerätetyp : PKM 4912
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Typenschild Zeile 1 : 2000W Hzg 330W Motor
Typenschild Zeile 2 : 2330 W max
Typenschild Zeile 3 : Code 1320 742 22000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich brauche dringend eure Hilfe !!!

Hallo erstmal,

ich habe bei der Reparatur des Trockners (Keilrippenriemen) festgestellt das ein Sensor defekt ist (mechanischer Gehäusebruch evtl. durch Demontage) und weiss jetzt nicht für was der Ist.

Auf dem Sensor steht hinten:

Type 261/P
16(3)/ 250 T175K
ELTH

und seitlich:
571
??-?? (leider nicht mehr lesbar) könnte 55-58 heissen mit Phantasie

der Standort des Sensors war im Gehäuse des Gebläserades das die Luft durch die Trommel bläst.

Meine Recherche im I-Net brachte folgendes:

Temperaturbegrenzer ELTH 261/P
Schalttemperatur 55 °C, Öffner

Nun wäre meine Frage ob das wirklich ein Temperaturbegrenzer ist und ob die Daten Öffner und 55°C stimmen könnten weil 175 K wären doch 98 °C

im vorraus schon mal Danke und bi...
73 - Wäschetrockner europastyle T401 -- Wäschetrockner europastyle T401
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : europastyle
Gerätetyp : T401
Typenschild Zeile 1 : Model 37599
Typenschild Zeile 3 : baugleich mit Clatronic WT402 ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit dem Trockner einer Bekannten.
Der Trockner läuft,aber die Heizung funktioniert nicht.
Habe die Rückwand entfernt und zuerst den Lüfter für die Heizung gereinigt.Habe dann beide Temperaturbegrenzer , die im Heizkanal sitzen,überprüft.Der rechte funktionierte nicht(defekt).Wenn ich den rechten kurz überbrücke,springt die Heizung auch an.Die Begrenzer sind vom Hersteller ELTH.Gibt es für die Serie 261 eine Aufschlüsselung der Temperaturbereiche.
Liege ich da richtig, das die beiden Begrenzer für die 2 Vorwahlen sind und der Begrenzer im Abluftkanal noch eine zusätzliche Sicherheit ist.

Ich hoffe,das nur der eine Begrenzer defekt ist.
Habe das Kit 85/107°C bestellt und denke/hoffe das es das richtige ist.
Kann man das Schalten der Heizung bei geschlossener Rückwand überprüfen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen(mit ...
74 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm
S - Nummer : wt62000/11
FD - Nummer : 8302 200056
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Meine Mutter hat mich gebeten, dass ich mir ihren Trockner ansehe, er würde nicht mehr heizen.
Naja, wenn man den Trockner startet heizt er kurz an aber dann wird er wieder kalt. das programm läuft aber durch. man kann diesen vorgang beliebig oft wiederholen aber das ergebnis bleibt konstant.

habe den trockner hinten aufgemacht weil ich heizelement/ thermostate checken wollte.

Also heizelement (zwei stufen) durchgemessen,ok
Temperaturbegrenzer(mit dem roten Knopf) hat immer durchgang,ok
Der NTC hatte bei Zimmertemperatur einen Widerstand von 4,5K
( jetzt wo ich hier schreibe fällt mir ein, dass ich ihn nicht von den klemmen 1+2 abgezogen habe um ihn zu messen. könnte also gut sein, dass der hochohmig ist und die 4,5k habe ich dann auf der Steuerplatine gemessen???)

Wenn ich den ntc brücke, springt der trockner sofort auf knitterschutzprogramm. das gleiche wenn ich ein kontakt vom ntc abziehe.

Habe inzwischen noch von einem zweiten ntc in der nähe vom flusensieb gelesen, den hab...
75 - Waschtrockner   Miele    Soft Wind C T4223C -- Waschtrockner   Miele    Soft Wind C T4223C
Hallo Alex,

vermutlich ist das Heizregister feucht?!
Es sitzt oberhalb der Kondensatpumpe, hinter dem etwa DIN A4 großen Blech,
welches leicht schräg auf die Geräterückwand geschraubt ist.
Dessen 4 Schrauben lösen und das Blech nach oben abnehmen.
Spätestens jetzt den Trockner vom Stromnetz trennen!
Die 2 Schrauben, die jetzt noch die Heizung halten, lösen und die
Heizung nach oben herausziehen: Achtung - Zuleitungen sind kurz!
Nun das Heizregister von allen Seiten mit einem Fön trocken.
Fön nicht zu lange und/oder zu nah an den Sicherheits-Temperaturbegrenzer
halten, er löst bei ca. 160° unwiderrufbar aus!
(Das ist das kleine runde Teil mit den 2 Steckanschlüssen.)

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
76 - Wäschetrockner Miele Novotronic T565C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T565C
S - Nummer : 11/14104066
FD - Nummer : 0871-B
Typenschild Zeile 1 : ~203V / 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300 W / 10A
Typenschild Zeile 3 : Füllgew. 5kg Trockenw.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich brauch dringend Hilfe!!!

Ich habe einen Wäschetrockner von Miele.

Typ: Miele Novotronic T565C (Kondenstrockner)

Nachdem ich vor genau einem Jahr die Heizung gewechselt hatte, funktionierte diese plötzlich nicht mehr. Nach Prüfung stellte ich fest, dass der Temperaturbegrenzer, der direkt am Heizregister sitzt, ausgelöst hatte. Somit habe ich diesen und gleich den daneben liegenden Temperaturwächter getauscht. Die Heizung lief wieder, ich war mir jedoch nicht sicher, ob das die wirkliche Ursache war, und merkte dann schnell, dass die Umluft nur teilweise bzw. sehr schlecht entfeuchtet wird. Die Feuchtigkeit schlägt sich direkt in der Trommel nieder und drückt dann zur Tür hinaus, so dass vor dem Trockner immer eine Wasserpfütze steht. Laut Aussage meiner Frau besteht das Problem mit dem austretenden Kondensat seit ca. einem halben Jahr. Sie dachte s...
77 - Wäschetrockner Bosch WTL 5480/01 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5480/01
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5480/01
FD - Nummer : 7508 00087
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Grüß Gott zusammen!
Freue mich, ein sehr interessantes Forum gefunden zu haben!
Leider konnte meine Frage in keinem Beitrag vollständig geklärt werden.
Aber viele Tipps und Hinweise habe ich mir bereits abgeschaut!

Also:
Dieser Bosch-Trockner heizte nicht mehr.
Also hinten aufgeschraubt und siehe da, der Temperaturbegrenzer hat ausgelöst. Knopf gedrückt.
Seit dem heizt er ca. 2 Minuten und beim erreichen der Temperatur schaltet die Heizung wieder ab.
Jetzt schaltet aber die Heizung nicht mehr ein.

Gerät wurde komplett gereinigt!
NTC's wurden dank der vielen Hinweise in diesem Forum gemessen und sind in Ordnung. Wurden aber dennoch durch gebrauchte ersetzt. Nur mal zum Probieren.
Heizung wurde ebenfalls durch eine gebrauchte ersetzt.
Elektronik wurden von einem 7400 probehalber eingesetzt.
Aber auch da keine Veränderung.

Schaltet man den Trockner aus und wieder ein, heizt er für ca. 2 Mintuten, schaltet die Heizung ab und nicht mehr ein.

Eine Option hätte ich noch, näml...
78 - Waschtrockner indesit trockner -- Waschtrockner indesit trockner
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : indesit
Gerätetyp : trockner
S - Nummer : 30638
FD - Nummer : xxxxx
Typenschild Zeile 1 : xxxxx
Typenschild Zeile 2 : xxxxx
Typenschild Zeile 3 : xxxxx
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo fachmänner (und frauen)
bei meinem wäschetrockner sind beide temperaturbegrenzer an der heizung defekt, kein durchgang.leider steht auf den schaltern nur diese bezeichnung 37-05 0400. auch auf dem gerät stehen keine weiteren angaben wie typenschild u.s.w.so das ich keine ersatzteile bestellen kann.ich kann auch keinen schaltplan im netz finden.
wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
schönes wochenende
wolf ...
79 - Wäschetrockner Miele Novotronic T457C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T457C
Hallo Bernd!
"der Feuchtesensor in der Trommel setzt sich aus den 3 Lamellen in der Trommel und aus der Innentrommel selbst zusammen, und: Meistens liegt es bei diesem Trockner an einer ausgelösten Schmelzsicherung (Temperaturbegrenzer) oben links am Heizregister."" Zitate aus dem Forum. Ist das richtig? Die Platine habe ich gefunden aber den Sensor selbst oder eine Schmelzsicherung nicht. Wie prüfe ich den Sensor und wo ist die Schmelzsicherung? Sollte der Sensor defekt sein und ausgetauscht werden müssen- wo ist er?
Gruß ricko199 ...
80 - Wäschetrockner Miele T699C -- Wäschetrockner Miele T699C
Hallo eberg_m,

ja, Miele nennt den Temperaturbegrenzer, der nicht rücksetzbar ist, "Thermostat". Das ist etwas verwirrend.

Die 3 Filter im Türbereich setzen sich gerne mit einer Schicht aus Waschmittelrückständen und Flusen zu, die durch einfaches Abstreifen nicht zu entfernen sind. Der Luftdurchsatz wird dann zu sehr gedrosselt, was die LED "Luftwege reinigen" anspringen lässt.
Hier hilft nur gelegentliches Ausbürsten unter fließendem Wasser.
Das muss eigentlich nur alle 3 bis 6 Monate mal gemacht werden, je nach Nutzungshäufigkeit und Menge der Rückstände.
Nach JEDEM Trocknen muss nur der Filter oben aus der Türe gezogen und abgestreift werden.

Der Wärmetauscher lässt sich am einfachsten von Ablagerungen befreien, wenn man ihn in die Brausetasse oder Badewanne stellt und dann mit scharfem Brausestrahl von ALLEN Seiten durchspült.
Auch dieses sollte man alle 3 bis 6 Monate einmal durchführen.

Beim Wiedereinsetzen des Wärmetauschers bitte die Bilder der Gebrauchsanweisung genau beachten, damit der Einsatz richtig und dicht im Gehäuse sitzt. Sonst kommt es zu Störungen bzw. Verzögerungen im Trockenprogramm, ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Temperaturbegrenzer Trockner Funktionsweise eine Antwort
Im transitornet gefunden: Temperaturbegrenzer Trockner Funktionsweise


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185261565   Heute : 7238    Gestern : 11715    Online : 301        25.8.2025    17:24
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.125015974045