Gefunden für stecker kabelbaum tyco - Zum Elektronik Forum





1 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine   Miele    W832




Ersatzteile bestellen
  Schaltplan nehmen und Stromweg verfolgen.

Gebrauchte Teile müssen nicht funktional sein.

Motormodul Stecker rechts und den Kabelbaum komplett durchmessen. Siehe Schaltplan.



...
2 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531
Hallo,

ich habe mir jetzt den Motor und die dazugehörigen Leitungsverbindungen jetzt mal genauer angesehen und dazu als erstes den Stecker von der Elektronikplatine abgezogen und durchgemessen soweit das einen Sinn machte.

Die Ständerwicklung ist in Ordnung, den Anker über die Kohlen zu messen ist eher wenig hilfreich weil a) die Kohlen immer wieder einzelne Lamellen überlappt und b) die Kondensatoren ebenso das Ergebnis verfälschen.
Dann ist mir aufgefallen, dass der Motorschutz, Klemme 8+9 anscheinend ausgelöst hatte.
Also den Anschluss am Motor abgezogen, die einzelnen Leitungen durchgemessen und keine Fehler festgestellt.
Dann das Modul mit den Kohlen und dem Motorschutz ausgebaut.
Motorschutz einwandfrei.
Also die Stecker auf das Modul aufgesteckt und wieder hat der Motorschutz keinen Durchgang mehr.
Leitungen erneut auf Kabelbruch getestet und siehe da der Kontakt 8 hat keinen sicheren Kontakt zwischen Stecker und Motorschutz. Die Leitung an sich hat keinen Kabelbruch.

Okay, also entweder neuer Kabelbaum oder gibt es eine Möglichkeit die Kontakte/flächen wieder zu bearbeiten, damit das ganze wieder läuft. Hat jemand eine Idee?

Dann habe ich gehört, dass das Motorlager? etwas rasselt. Ist das tolerabel? oder bes...








3 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum anschließen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74484WVFL
S - Nummer : 91453421101
FD - Nummer : FLI5544M1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Zusammen,

Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101

Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh...
4 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Danke für die Tipps zum Stecker und Kabelbaum!
Tatsächlich habe ich auf einer der Adern zum Pumpenstecker einen sehr veränderlichen Widerstand messen können. Da die Kabel äußerlich einwandfrei aussahen, habe ich den Pumpenstecker geöffnet und die betroffene Ader 5 mm gekürzt und neu im Stecker geklemmt. Damit war der Wackler beseitigt. Nach dem Zusammenbau lief die Maschine auch wieder.

Leider aber nur für 4 Durchläufe. Neues Problem: Programm endet nach 1 min

Vielen Dank für die Hilfe! ...
5 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala
Hallo,

entweder Kabelbaum zur Wasserweiche defekt, also mal die Stecker die in die WW gesteckt werden zusammendrücken, daß sie mehr Grip haben,

5440833
Teilkabelbaum 6
23,05 EUR

oder

die Elektronik hat ein Problem die Position die WW zu erkennen,

7005344 (aktuelle Nr)
Steu./Leist.Elektr. EDPL 162-B 220-240V
372,73 EUR

oder

die WW defekt, was bisher nicht erkannt wurde.

5969593
Wasserweiche Einspülk.Obert.
133,02 EUR



...
6 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840

Zitat :
silencer300 hat am 18 Nov 2024 08:05 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Ruß auf der Platine ist lediglich Abrieb der Motorkohlen und läßt sich problemlos wegputzen.
Die Heizung wird an den schwarzen Stellen Isolationsfehler aufweisen, die letztlich den FI auslösen.
Heizelement (ggf. samt NTC) erneuern und gut ist.


Vielen Dank für das willkommen.

Und auch vielen Dank für den Rat mit der Platine. Das konnte ich tatsächlich wegputzen. Hätte ich bloss eher hier gefragt. Aber aus Schaden wird man klug und der Schaden liegt nun bei mir in Form einer Steuereinheit vor, die ich nicht mehr brauche.

Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem. Der Stecker des NTCs ist ein anderer, so dass die vorhandene Buchse am Kabelbaum nicht passt. Es ist zwar ein Verbindungskabel dabei, aber auch das passt nicht in die Buchse am Kabelbaum. Ich würde jetzt einfach beide Kabel von ihrem Stecker/Buchse befreien und...
7 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Nach meinen Unterlagen ist bei Dir die 1510152160, ODER 1510152161 verbaut, auf der der FU bereits integriert ist.
Die Bezeichnungen YGM14862 sind identisch.
Leider geht nicht hervor, bei welchem Datum / Seriennummer der Wechsel erfolgte, ob Kompatiblität besteht, und es fehlen Informationen über den Softwarestand.
Prüfe unabhängig davon ggf. den Kabelbaum und Stecker zum BLDC-Motor.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024 19:20 ]...
8 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco
Sporadische Ausfälle am Heizelement selber gibt es nicht.
Das kann nur durch fehlerhafte Anschlüsse (Stecker / Kabelbaum), oder vorgeschaltete Komponenten (Elektronik / Relais) verursacht werden.
Möglicherweise ist auch die Heizpumpe undicht und verliert je nach Temperatur Wasser in Richtung Heizung und verursacht einen Masseschluss, der nach dem Abtrocknen wieder verschwunden ist.

VG ...
9 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911

Hallo driver_2,

Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal?
Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.".
Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]...
10 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Hallo driver,

Heute habe ich mit mein Freund die Maschine zerlegt. Die Messung war nicht leicht, weil da gab's kein Schaltung und ich musste durch Auschlussverfahren gehen, welche stecker von NTC kommt (alle Steckern unten gehen an Leistungelektronik auf die Platine, ein einzige seitliche Stecker hat 2 Leitungen und geht an eine Netz von Widerstände, somit bin davon ausgegangen dass der ist von NTC). Da habe ich 2,7 KΩ gemessen, auch während die Tür bewegt habe. Ich habe das Kabelbaum optisch auf die gesamte Länge kontrolliert, es war nichts zu beanstanden (ziemlich beeindruckend nach 24 Jahre, ich habe viel schlimmeres gesehen).

Aber das Disaster war drinnen, bzw. auf viele Kunstofteile die wir mit dieser Gelegenheit inspiziert haben: die waren spröde, teilweise haben Stücke davon gefehlt; beispielsweise das Rückschlagventil, der war nicht mehr dicht weil es war wie korrodiert, hate auch eine kleine Riss oben. Ähnlich hat der Sammeltopf und das Sieb innen ausgeschaut. Die Düse von der Gebläse hat sich in mehrere Teile verstreut...

Also mein Freund hat sich für eine neue Maschine entschieden, nach 24 Jahre wäre schon die Zeit. Wir hätten vielleicht die Fehler gefunden (ich tippe auf ein Niveauschalter), aber dann musste man (mindestens) ein Ersatzt...
11 - Tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Neff s58t69x1eu/07
Kabelbaum prüfen in der Tür und Knickbereich prüfen.
Hauptschalter prüfen eventuell überbrücken.
Stecker prüfen auf korrekten Sitz prüfen

Wenn das alles i.O., wird das Leistungsmodul defekt sein. ...
12 - Kontaktfehler -- Geschirrspüler AEG PNC 911 434 321 / 09
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kontaktfehler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : PNC 911 434 321 / 09
S - Nummer : SN 605 100 18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus die Runde,
nach langer Suche scheint der Fehler gefunden, der Stecker am kombinierten Trübe- bzw. Temperatursensor. Hat jemand einen Hinweis, wo ich solch einen Stecker bekommen kann oder Erfahrung, ob sich der irgendwie sanieren läßt?
Daß es einen kompletten Kabelbaum im Handel gibt, weiß ich. Das ist aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen, auch vom Preis her, da noch keineswegs sicher ist, ob das Problem (Heizung streikt) damit behoben ist.
Danke für Hinweise. ...
13 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Hallo zusammen.

Hat hier mal jemand fürs Auto einen brauchbaren 5V-Verteiler mit mind. 5x USB-A gesehen?
Ggf. mit einem Extra-Ausgang für 12 V?
Einzeln schaltbar oder sowas brauche ich nicht. Die Stromaufnahme müsste ich noch messen, aber 3x 0,5-1 A und z.B. 2x 2 A sollten reichen.

Das was ich bisher so gesehen habe hat mich qualitativ nicht überzeugt.

Hab aktuell an der 12V-Dose im Auto (Zigarettenanzünder) einen 3-fach Adapter (12 V) hängen am dem dann einige 12V->5V USB-Wandler hängen. (Aktuell 3x USB-A, 1x 12V Qi-Ladegerät und optional 2x 5 V USB-Ladekabel).

Einmal schaut mein "Kabelbaum" sch**** aus, nimmt Platz weg, der Y-Adapter hält nur ein paar Jahre bis zum nächsten Kabelbruch durch und gefühlt verbringe ich inzwischen mehr und mehr Zeit mit Kontaktproblemen als mit dem Autofahren. Als ob 12V-Stecker und USB-A nicht dafür gedacht wären jahrelang im Auto gesteckt mit Vibrationen, Temperatur und Feuchtigkeit rumzuliegen.


Offtopic :Von daher überlege ich mir ganz von den 12V-Steckern(mit Kabelbinder gesichert) und USB-A wegzugehen. Den VW-Steckerkram ...
14 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
habe die Verkabelung geprüft: keinen Fehler gefunden
- Stecker von Elektronik gelöst und NTC gemessen
- 15,69 kOhm
- Tür langsam geöffnet und dabei den Widerstand gemessen
- An der Tür gewackelt, am Kabelbaum gewackelt und gezupft.
- Der Widerstand hat sich zu keiner Zeit verändert

Gibt es weitere Ideen ?



@ Driver_2 und Jornbyte: Vielen Dank für die Antworten .!!!
Meistens kann ich erst spät Abends antworten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: error400 am 26 Jan 2024  0:52 ]...
15 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSU Super Eco 2015
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU Super Eco 2015
S - Nummer : 8548 992 22000
FD - Nummer : 10748307
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Mein Bauknecht GSU Super Eco 2015 Geschirrspüler will das dreckige Wasser nicht mehr loswerden.
Muss dazu sagen, das ich keine Fehlermeldung erhalte. Bis auf das Hauptproblem verhält sich die Maschine nicht anders als normal.
Wenn ich die Bauknecht zum Abpumpen schicke, sind ein paar Klickgeräusche vom Mainboard unter der Front zu hören.
Die Pumpe läuft jedoch nicht an.

Nach der Trockenlegung habe ich im Ausschlussverfahren einige Dinge versucht:

- Gerät vollständig gereinigt, inkl. Siebe und auch im Pumpenschacht nach Fremdkörper gesucht.
- Pumpe ausgebaut und gereinigt. Es handelt sich hierbei um eine Askoll M258.
Habe die Spulen mit dem Multimeter abgefragt, und lieferten 240 Ohm. Schaut gut für mich aus.
220V am die N und L Clips, und die Hamster drehten wie wild am Rad. Scheint iO
- Schmutzwassersensor ausgebaut und gereinig...
16 - Fehler 002 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele TKB650 WP

Zitat :
Pfatti hat am 17 Nov 2023 16:22 geschrieben :
Danke.
Kannst du mir noch sagen, wie ich am stecker die klappe öffnen kann?


Dort wo es eingerastet ist. Bzw die sind als ineinandergesteckt Ober und Unterteil.

Du siehst es, Du hast es in der Hand.

Alternativ neuen Kabelbaum WP Modul:

10111302
Kabelbaum Modul WP
76,14 EUR netto



...
17 - Heizstab defekt/+ verschmorrt -- Waschmaschine Bosch Sportline
So einen Schaden hatte ich letztens an einer jungen Miele, wo zuvor ein "Spezialist" dran war, es ist bei Heizkörpertausch unbedingt darauf zu achten, daß die Klemmschuhe STRAMM draufzuschieben sind, die dürfen nicht sanft leicht zu schieben sein, die müssen fest sitzen.

Bei alten Maschinen umgekehrt kommt es vor, daß die Klemmschuhe müde werden können, dann wackeln die, es bilden sich Übergangswiderstände, dort fängt es an zu glühen.

Das ganze ist zu retten:

- verglühtes Kabel soweit kürzen, wie die Isolation verschmort ist PLUS 1cm ! Dort wo das Kupfer ausgelüht ist, muß noch abgeschnitten werden !

- Mit Quetschverbindern (Stoß, oder Stecker und Schuh isoliert) und Querschnitt 1,5mm² Kabel anlängen, ans Ende wieder einen qualitativ guten Schuh und den Kabelbaum, wenn er zu lang geraten ist, mit Kabelbindern fixieren, daß er beim Schleudern nicht alles wegvibriert.

Viel erfolg. ...
18 - Stecker für Hauptpl. defekt -- Geschirrspüler Siemens iQ500 speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stecker für Hauptpl. defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 speedMatic
S - Nummer : SN56M598EU/85
FD - Nummer : 9409
Typenschild Zeile 1 : 01643
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Geschirrspüler ist ein Stecker, der zur Hauptplatine führt defekt.
Weiss jemand wie man die Kabel aus dem Stecker bekommt?
Kann man den Stecker ersetzen?
Oder muss ein neuer Kabelbaum her?

Vielen Dank schonmal. ...
19 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01

Zitat :
kaiser64 hat am  2 Okt 2023 21:37 geschrieben :
Hallo driver_2,
welche der beiden Pumpen meinst du denn.
Zipper sitzt auf jeden Fall richtig drin.

Hallo Silencer300,
Neuverkabelung sollte kein Problem darstellen, habe mal vor 40 Jahren Elektriker gelernt.

Die Frage die ich mir stelle lautet, lohnt es sich noch bei einer so alten Maschine (13 Jahre) jetzt nach und nach die Pumpen zu tauschen.
Hinterher liegt es noch woanders dran.
Und wenn es dann wieder funktioniert hat man vielleicht kurz darauf die Wassertasche mit Fett zu sitzen oder den Aquastop defekt(Never ending Story).

Was ist Eure Meinung und was sagt Eure Erfahrung. Lohnt sich das noch?


Ich schließe mich dem Kollegen Silencer300, der mehr Erfahrung auf BSH hat an, die von Ihm angegebene Heizpumpe zu erneuern.

Ob Du den Kabelbaum selbst stricken (respektive diese Stecker dranfummeln) willst, bezweifel ich, kaufe den neu daz...
20 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu
Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt.
Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul

Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ...
21 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011

Zitat :
silencer300 hat am 26 Jul 2023 19:42 geschrieben :
Wenn der Kabelbaum ok ist, weiter beim Flowmeter (Flügelradzähler mit Reed-Kontakt) in der Zuleitung zur Wassertasche....


Zwar habe ich am Anfang diesen Flowmeter schon gemessen aber nur Ohm. Kein Wasser 0 Ohm und bei Wasser 1K bis 1,3K Ohm. Ohne Stecker E02.
Wusste anfänglich nicht das Impulse ausgegeben werden. Oszilloskop hab ich nicht aber wenn du sagst mit Durchgangsprüfung testen, vielleicht höre ich ein unterschied zum geschlossenen Kontakt.

Ich setze ihn zum Testen erstmal weitestgehend wieder zusammen.

Übrigens bei Programmstart beginnt das Wasser sofort zu laufen.

Vielen Dank bis hierhin und für die Erklärungen.

...
22 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Ein Video anschauen ist bei meiner Internetverbindung eine Qual, daher mache ich das hier mal nicht.

Ich behaupte^^ daß die Druckdose im ausgebauten Zustand zwischen der mittleren blauen und der rechten blauen Ader Durchgang haben sollte.
Und unter Druckbeaufschlagung auf Durchgang zwischen der mittleren blauen und der linken roten Ader umschalten sollte. Beim umschalten sollte zudem das klicken zu hören sein.

In Zahlen: 1+3 drucklos, und 1+4 druckbeaufschlagt.
Warum die Zahlen mit den Aufprägungen auf deiner Druckdose nicht übereinstimmen, ist mir auch nicht ganz klar. Möglw. sind die Anschlußfedern auch 2x vorhanden, und irgendwer war nicht fähig die Prägeschablone richtig hinzuschieben - sallopp gesagt.

Durch vorsichtiges an der Nase an dem Stecker ziehen müsste zudem der Kabelbaum von der Dose trennbar sein. Evtl. ist ja einfach der Kontakt vermodert. Und'n bischen Platz haben beim mitm Multimeter hantieren ist sicher auch nicht so verkehrt. Messen direkt an der Druckdose.

Das Verbot, in so eine Dose reinzublasen ist meinem Verständnis nach wohl eher für die Leute gedacht, die meinen einen Lkw-Reifen vor sich zu haben. Saaaaaanft pusten könnte/dürfte der Schlüssel sein.

Die ganz harte Prüfmethode wäre natürlich, auf der Pl...
23 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser h20
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de...
24 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S51N63X0EU/21

Zitat :
silencer300 hat am 16 Feb 2023 23:34 geschrieben :
Alle Anschlüsse im Gerät sind mir bekannt, ich repariere Maschinen aus dieser Baureihe nahezu täglich, mit 100% Fuktionsgarantie.
Am Heizungsanschluss (2xrot) sollten beim Aufheizen 230VAC anliegen.
Hast Du am Leistungsmodul gemessen, oder direkt an der Heizpumpe (Kabelbaum intakt?)?
Nun sprich doch endlich mal Klartext, was genau im Fehlerspeicher drinsteht, aber nicht was zu sehen sein sollte.

VG





Kannst du mir bitte sagen wie ich genau vorgehen sollte, um den Fehlerspeicher auszulesen? Ich glaube ich mache hier was falsch.

Ich habe während dem Betrieb den Stecker der Heizung abgesteckt und am Stecker gemessen.

Ich werde heute Abend direkt an der Leistungselektronik messen und das Relais überprüfen. Wirkt für mich nun so, als wie wenn das Relais nicht richtig durchschaltet. Kannst du mir hier bitte sagen welches Relais es auf der Platine ...
25 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43
Kabelbaum und Stecker sind in Ordnung?
Isolationswiderstand am Heizkörper?
Ansonsten tausche das Heizrelais einfach aus, oder erneuere das Leistungsmodul.
Relais im eingelöteten Zustand mit Fremdspannung zu testen, ist für vorgeschaltete Bauteile u.U. sehr riskant.
Du kannst bestenfalls noch die Spulenspannung (8V) bei Betrieb überprüfen.
Die Fehlerbilder bei Defekten reichen von absolut unaffällig bis verkohlt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Feb 2023  9:06 ]...
26 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
hat mir keine Ruhe gelassen ...

Nochmals den Kabelbaum untersucht -- da liegt vermtlich das Problem,

Kabel direkt am 10 poligen Moterstecker (Kabelbaumseitig) gebrochen ...
Frage somit .. (wie) kann man den Stecker öffenen um das Kabel wieder richtig anzuschließen ?
oder gibts Ersatzstecker ?

Danke ...
27 - Sprüharme drehen sich nicht -- Geschirrspüler beko DSN29331X

Zitat :
silencer300 hat am  6 Jan 2023 17:58 geschrieben :
Kabelbaum in der Tür prüfen, der ist bei diesen Kisten eine Dauerkrankheit.

VG


Was heißt prüfen? Schauen ob alle Stecker richtig dran sind? ...
28 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989

Zitat :

Etwas macht mich stutzig, dass bei der Türtaste die Ringbeleuchtung leben zeigt. Es könnte auch da eine Rückspannung über den Schwimmerschalter / Pumpe erzeugt werden.

Wie ich das bei M kenne (Pläne habe ich keine), geht die Stromversorgung für die EL zuerst über einem Thermoschutz im Motor.

Bei dem Motorkabelbaum waren Unterbrechungen, auch Verschmorungen (& Schlüsse) keine Seltenheit, weil die Strippen am Boden noch mit Kabelbinder fixiert wurden. Den Kabelbaum habe ich unter Bewegung durchgemessen, auch die einzelnen Adern untereinander.



Gumo,

Die Ringbel. geht nach einer Weile bei der EDPW213/22# aus, wird aber durch Druck auf den Türtaster wieder eingeschaltet, das ist bei denen so.

Richtig. Dann wäre aber alles aus.

Diese Verschmorungen (am Stecker ganz rechts, der mit dem Schutzleiter) waren bei den frühen W8/900 hin und wieder anzutreffen, nicht aber bei den späteren ab 1996, da...
29 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986

Zitat :
Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart.

Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein.



Kabelbruch, Stecker lose, oder NTC defekt.

Richtig.



Zitat : Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar.



Ganz sicher ? Stoßdämpfer i.O. ? Bei früheren W8/900 rissen defekte Stoßdämpfer den knapp gespannten Kabelbaum an oder gar durch.


30 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43
Als Laie würde ich erstmal eingrenzen, ob mechanisch wirklich was schwergängig ist. Merkt man das beim drehen der Trommel?
Die bürstenlosen Motoren mit FU-Antrieb sind nämlich schwer kaputtzukriegen, höchstens die Lager würde ich als Verschleißteil ansehen.

Ich vermute eher einen Defekt in der Leistungselektronik oder Verbindung (Stecker, Kabelbaum); möglicherweise fehlt dem Motor eine Phase.
Schonmal reingeschaut, ob man Schmorspuren irgendwo erkennt?
Kabelbaum und Motor durchgepiepst? ...
31 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Das mit den "Fetten/kaltgepressten Ölen" könnte durchaus sein..
Die werden bei uns in der Kücke gerne verwendet und gehen natürlich beim groben Vorspülen im Spülbecken nicht wirklich komplett ab...
Wir setzen bisher auf Classic Tabs der bekannten Marken + Salz + KlarSpüler.
Muss ich dann wohl mal überdenken... danke für die Infos und Tips...


Da die gebrauchte Elektronik noch nicht da ist,
habe ich die alte schon mal ausgebaut und zerlegt...
Und tatsächlich:
Der Treiber Chip ist im wahrsten sinne des Wortes abgeraucht:



Das ist ein 3 Kanal Triac Treiber.
https://pdf1.alldatasheet.net/datas......html

Durchgebrannt ist der "rechte" Kanal 3, der zum Magnetventil Y5 Spülwasserhärte geht.

Aber warum ??
Am Magnetventil Y5 messe ich momentan für die Wicklung am Stecker der Elektronik 2.4 kOhm... halte ich für plausibel..

Der 2. Kanal (mitte) steuert Magnetventil Wassereinlauf Y2 (Aqua Stop)
dessen Spule hat 1,8 kOhm... scheint mir ebenfalls plausibel

Und der linke Kanal 1 steuert Y38, das Magnetventil Re...
32 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ERR: 02
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6832 FX30
S - Nummer : 15-801279-09
FD - Nummer : 7623731642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Beko Geschirrspüler zeigt nach 6 Jahren ohne Probleme jetzt den Fehler Err:02 im Display, was nach Forums Angaben für Probleme mit dem Wasserzulauf steht, bzw. öfters durch einen beschädigten Kabelbaum im Inneren der Tür ausgelöst wird.

Der Eimertest direkt am Kaltwasserhahn (statischer Druck 3,5 Bar) ergab 23L/min, also eine ausreichende Durchflussrate, der Aquastopschlauch extern mit 230V versorgt kam aber nur auf 2,0L/min. Selbst wenn der Innendurchmesser des Wasserschlauchs nur 5mm beträgt erschien das doch als zu wenig und der Verursacher der Fehlermeldung gefunden.
Also wurde ein neuer Aquastopschlauch gleichen Typs besorgt und eine erneute Messung kam diesmal auf nur geringfügig bessere 2,5L/min.

Was heißt das jetzt ? Sollte auch ein 5mm Schlauch die geforderten 10L/min im Eimertest erzielen oder kann man nicht mehr als 2,5L/min erwarten und die Ursache ist wo anders zu suchen ?

Ergänzend hatte ich mir einen Adapter gebastelt, der die Steuerspannung am elektrischen Aqua...
33 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Es müßte geklärt werden, wo "no Communication" ist, also zwischen welchen Bauteilen.

Kabelbaum / Stecker prüfen.

...
34 - bürstenlos. Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7415
Umbau auf anderen Motor wird sehr aufwändig, das Leistungsmodul müsste auch durch ein zum Motor passendes ersetzt werden und der Kabelbaum/Stecker passt vermutlich auch nicht zum Universalmotor (der braucht 6-8 Anschlüsse).

@taktgenerator:
Die 10 Jahre Garantie auf den Motor bekommst Du nur bei Herstellern, die den FU extern verbaut haben.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Apr 2022 21:57 ]...
35 - HFT/IFT E:07 -- Geschirrspüler BEKO DIS26012
Hallo Silencer, vielen Dank für deine Hilfe schonmal.

ich habe nun alle Leitungen + Türmasse die durch den Kabelbaum durch die Tür gehen durchgemessen bis hin zum Stecker, wo sie auf die Platine/Steuereinheit gehen. War alles in Ordnung. Alles mit Durchgang. Untereinander auch nicht miteinander verbunden.
------

Steuereinheit freigelegt, leider habe ich hierzu nur noch Basiswissen. Hab mich dazu wieder belesen.

Von dem anderen Thema, wo du auch sehr gut geholfen hast @silencer300, hast du ja geschrieben, dass der Triac somit hin ist.

Also ich nehme an die ganzen TR2-TR9 sind die ganzen Triacs.

Ich hab mal den Widerstand zwischen den Eingängen gemessen und bei einem Bauteil TR6 war etwas anders als bei den anderen. Ich hab das versucht in dem Bild zu markieren.

Die beiden rot markierten Eingängen sind immer geschaltet. Bei den anderen war es nicht so.

Ich nehme an, dass muss der Übeltäter sein.

Die Bezeichnung lautet ST Z3M. Leider finde ich den nicht bei C. und R., außer auf ein paar Onlineshops. Gibt es dazu alternative Bezeichnungen bzw. liege ich mit meiner Vermutung überhaupt richtig?

...
36 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681

Zitat :
a Danke für die Hinweise.
Ich kann mir gut vorstellen, dass mit den Füllmengen getrickst wird.
Die Befüllung sollte wie du sagtest, nur 2/3 sein, damit die Wäsche in der Trommel fallen kann. Das erzeugt die Waschwirkung.

b Aus meiner Erfahrung mit einer 4-Köpfigen Familie kann ich trotzdem bestätigen, dass es in einer 7-Kilo Maschine (welche ich vorher hatte), weniger Platz hatte als in der jetzigen 8-Kilo Maschine. Drum vertraue ich dem Energielabel der Maschine und den angegebenen Befüllungszahlen trotzdem, bzw erfüllt eine grössere Kilozahl meine Bedürfnisse eher als eine kleinere Kilozahl. Somit ist es für mich sinnvoll.

c Zum technischen:
Mich würde aus technischer Sicht interessieren, (gemäss meiner Fragestellung) ob der Umbau der Elektronik die verbleibenden Komponenten wie Fühler und Motor toleriert.

d Bei der Gelegenheit würde ich die Innenseite der Waschmaschine auch mit Schalldämmendem Akustikschaumstoff auskleben. Sehr empfehl...
37 - Startet nicht. Piept nur 2mal -- Waschmaschine Bosch Bosch
Da halte ich mich mit Hinweisen ganz dezent zurück, die Kontakte führen Netzspannung und ich selbst habe solche "Experimente" noch nicht praktiziert, sondern grundsätzlich das Schloss gegen ein 100% funktionierendes ersetzt.
Falls es dann immer noch nicht funzt, liegt der Fehler wohl an andere Stelle (Kabelbaum, Stecker, Platine).

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Jan 2022 20:35 ]...
38 - Neugerät geht nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RL38A7763SR
Schau mal in der Bedienungsanleitung, ob der Wechsel des Türanschlages beschrieben ist. Falls ja, folge der Anleitung, dann findest Du auch den Kabelbaum und Stecker.
Zu den "Dummies", wenn die nicht gerade zwei linke Hände mit lauter Daumen haben, sollte das Projekt gelingen.

VG ...
39 - Programme brechen ab / F59 -- Waschmaschine AEG L87484EFL
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Fehlercode 59 beschreibt ein Problem im Antriebskreis. Das könnte (in den meisten Fällen) auf ein defektes Invertermodul hinweisen. Möglich wäre auch eine fehlerhafte Verdrahtung (Kabelbaum und Stecker zum Motor auf Leitungsunterbrechungen prüfen), oder ein Defekt am Motor, der aber äußerst selten auftritt.

VG ...
40 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1
Wenn dich das bereits, wie die Angabe der kompletten Gerätedaten, vor unlösbare Probleme stellt, solltest du die Reparatur jemanden überlassen der weiß was er da macht.

Nur soviel: Du brauchst keinen neuen Kabelbaum, außer du kaufst dir ein neues Auto weil der Ascher voll ist.

Diese Stecker sind absoluter Standard und man bekommt sie einzeln für weniger als 50ct. Du mußt dafür nur den Querschnitt wissen.
Sie werden mit einer entsprechenden Zange auf die Leitung gecrimpt.
Die Leitung dürfte nicht auf den Zentimeter genau abgemessen sein.

...
41 - Fehler 08 Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Hoover    MK 7166-84

Zitat : Foto ? wozu? ist völlig egal
Dann brauchst du ja nicht suchen, wenn da jeder Stecker passt ist es ja egal.
Glaubst du wir kennen jeden Stecker von jeder Billigmaschine mit Vornamen?


Zitat : Da sind vier Litzen durch die LSA Technik abgeschert.
Na guck mal, dann passen ja Telefon oder Netzwerkstecker.

Wenn überhaupt, gibt es da den kompletten Kabelbaum, mehr können dir vermutlich nur unsere Hausgeräteexperten sagen, wobei das Zeugs meist nach der Garantiezeit da landet wo es hingehört. Deswegen der Tip mit dem Wertstoffhof. ...
42 - Kabelbaum durchtrennt -- Kochfeld Keramik Miele KM 6002 lpt
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kabelbaum durchtrennt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 6002 lpt
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein Hallo an die Gemeinde,

benötige Stecker-oder Pinbelegung vom Kabelbaum. Hat jemand eine Idee, wie man an die Belegung kommt? ...
43 - Heizt das Wasser nicht -- Geschirrspüler   Miele    Gala G 646 SC
Heizung geht, wenn Relais direkt an 230V angeschlossen werden (Ansteuerung + Relais Kontakte 13/23: Heizungskontakte 14/24 werden geschaltet und die Heizung wird heiß. Druckdose an der Hauptpumpe schaltet. Man hört den Klack der Druckdose bei der autom. Umschaltung auf Waschen nach Auspumpen (beim Programmstart) und dem Wasserzufuhr via Aquastop-Ventil. Wenn aber der Stecker der Druckdose abgesteckt wird , dann sofort "Zu-/Ablauf" beim Waschen blinkt... Die Druckdose ist also i.O.

Es gibt genug Wasser (auch mit zus. Wasser programmiert - verlängerter Zufuhr) - keine Besserung.
Kabelbaum gecheckt - OK (wichtige Sensoren etc.). Es gibt 2 noch - B8/2 und B8/1 für vermutlich einen schwimmender Salzschalter und auch was anderes unwichtiges für die Heizungsabschaltung.
Ich verstehe nicht, warum die Heizung nicht geschaltet wird und das Programm einfach weiter läuft ohne irgendwelche Fehler zu haben. Bis zum Ende nicht getestet. Jetzt schon haufen Wasser beim Testen verbraucht - ohne Erfolg. Einzeln funktioniert das, was man testen kann. Jetzt auch die andere Steuerung da - keine Besserung.
Was kann es sein, dass die Heizung einfach nicht geschaltet wird. Die anderen Sensoren hätten denke ich schon längst zum Fehler gebracht, falls diese nicht i.O. wären....
44 - Auto: Anlasserstromkreis -- Auto: Anlasserstromkreis
Werte Kollegen,
mein altes Auto springt oft nicht an, weil der Zugmagnet am Anlasser nicht genug Spannung bekommt. Natürlich liegt es nicht an der Batterie, denn wenn ich Klemme 30 (Batterie-Plus) und Klemme 50 (Anlasser-Zugmagnet) mit einer Flachzange überbrücke, dreht er sofort willig und springt an.
Der Grund sind altersbedingte Übergangswiderstände in Kabeln, Steckern und dem Wählehebelpositionsschalter.

Im Neuzustand hat alles folgendermaßen funktioniert (siehe Schaltplan):
Wenn man den Zündschlüssel dreht, sollte, wie im Bild rot eingezeichnet, die Spannung von Klemme 50 über das schwarz-rote Kabel mit 2,5 mm² Querschnitt in den Stecker X5 und von dort zum Kontakt 140 im Automatikgetriebe fließen. Dieser Kontakt wird nur geschlossen, wenn der Wählhebel auf Parken (P) oder Leerlauf (N) steht, damit das Auto keinen Satz nach vorne macht, wenn man startet und aus Versehen ein Gang eingelegt ist.
Warum der Kontakt im Anlasserschaltbild (links) die Nummern 139 und 140 hat, am Wählhebelpositionsschalter (WHPS, rechts) aber die Nummer 107, ist jetzt mal egal (vermutl. unterschiedliche Schaltplanversionen).
Vom Getriebe geht die Spannung dann weiter, eben über Anschluß 139 an den Zugmagneten des Anlas...
45 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1383 VI, Type: HG03
Ist der Druckschalter neu ? (Bei einer neuen kompletten originalen Spülpumpe ist ein neuer dran).

Wenn der AS-Schlauch nicht angesteuert wird, Steckverbinder kontrollieren, Kabelbaum prüfen, direkt an der Elektronik wo der Stecker draufsitzt, messen, ggf. Elektronik ersetzen oder reparieren.



...
46 - Kein Programmstart möglich -- Waschmaschine Miele Softronic W2597 WPS
Hallo,

sehr schwer dies von hier aus einzugrenzen, da aber mit dem neuen Türschloß es noch schlimmer wurde, tippe ich mal auf Kabelbaum. Hast Du den Stecker richtig herum drin ? Der ist zwar kodiert, aber "Endkundenhobbyschrauber" schaffen alles.

Wenn es mit dem alten Türschloß und geprüftem Kabelbaum genauso schlecht ist, alle drei Elektroniken ausbauen und zu

JH Schulte
Amtsstraße 12
59590 Geseke

schicken daß er die prüft, die Motor FU Elektronik ist auch in den Gewerbemaschinen drin und er kann alle Komponenten prüfen.

...
47 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    Einbau/Unterbau
Kabelbaum und Stecker vom Aquastopventil bis zur Elektronik prüfen (evtl. Wackelkontakt, Aderbruch).
Das gleiche Szenario wäre auch am Flowmeter (Flügelradzähler an der Wassertasche) denkbar.

VG ...
48 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Mein GS geht nun wieder

Wollte mich bei allen, die dazu beigetragen habe, bedanken.
Ich weiss, es ist schwer eine Ferndiagnose zu stellen, jedoch hat mir jeder Hinweis geholfen
1. gewisse Ursachen auszuschliessen
2. das Thema GS besser zu verstehen

Die Ursache war nun viel simpler als angenommen.
Nachdem ich den ganzen Kabelbaum durchgemessen habe, einige Spulen durchgemessen und getauscht habe, das Leistungsmodul gewechselt hatte, bin ich noch einmal alle Stecker, die zum Leistungsmodul führen, durchgegangen und habe die klemmen darin etwas mehr zusammengebogen.
Und siehe da, jetzt schnurrt unser GS wieder wie ein Kätzchen.

Vielen Dank und schöne Weihnachten.

Gruß
Sebastian ...
49 - Maschine lässt nicht Starten -- Waschmaschine Miele WDA200

Zitat :

Ich habe diesen Daten:
WDA 200 WPM
Nr. 57/118335603
M.Nr. 09793230



Genau die, das macht man zu allererst, bevor man den Fragebeitrag abschickt, deswegen heißen die Pflcihtfelder, ohne die braucht man bei den modernen Maschinen gar nicht erst fragen. Es gibt Maschinen dieses Modells bis Index 63 und ab Index 64 die sich in der Elektronik und zwei weiteren Bauteilen unterscheiden.


Zur Sache:

Das Türschloß wird nicht erkannt, deswegen blinkt START nicht und Du kommst nicht in den Servicemodus.

- Türschloß erneuern (kein anderes, außer Du bist 100% sicher, ein gebrauchtes funktioniert)
- Kabelbaum Türschloß zur Elektronik alle drei Adern durchklingeln, in gestecktem wie abgezogenem Zustand, prüfen, ob die Kabelenden sicher in den Messerschlitzen der Stecker stecken und Kontakt haben.

Bitte Ergebnisse kurz und bündig abliefern, dann schauen wir weiter.



...
50 - Trockner ohne Funktion -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 3300
Würde ich auch so sehen , die Steuerung ist nicht mehr lieferbar und eine Reparatur an solchen Hybridsteuerungen (elektromechanisches Programmschaltwerk + Elektronik) ist auch nicht ganz trivial. Zumal die Anschluss-Stecker am Kabelbaum auch in Mitleidenschaft gezogen wurden, macht es wirtschaftlich und sicherheitstechnisch wenig Sinn, das Gerät nochmal aufzupäppeln.

VG ...
51 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
S - Nummer : 10/33937553
FD - Nummer : 08 / 1997
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet!
Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp.

Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz.
Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert …
Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen.

Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“
Wie ich ja h...
52 - Anzeige Trockner blinkt -- Waschtrockner Constructa    CW 32050
Die Türverriegelung ist nur die halbe Miete, die Erkennung daß die Tür verriegelt ist, wäre die andere Hälfte. Prüfe mal die Stecker und den Kabelbaum am Türschloss und an der Elektronik. Möglicherweise ist es ein mechanisches Problem an der Schließnase. Es gab schon Fälle, da war die Türmanschette verhärtet, dadurch schloss die Tür sehr schwer und die Schließnase saß nicht korrekt im Türschalter, verriegelte zwar, aber die Rückmeldung fehlte.

VG ...
53 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111

Zitat :
Ich habe im Kundendienst 3 Brillen dabei: schreiben +1,00, arbeiten ggf. +1,50, kleingedruckte Typenschilder oder ganz nah: +2,00 und für gut aussehende Kundinnen brauche ich komischerweise keine

Wer weiß ob die MIT Brille auch noch so gut aussehen würden? - Wobei...dann würde ich sie auch lieber ablassen.


Zitat :
Er hat momentan (bei knapp 30 Grad Temp.) 10,6 kOhm.

Zitat :
54 - Springt nach aktiv auf bereit -- Waschmaschine   Bosch    Bosch Maxx WFL 1600
Mit ziemlicher Sicherheit hast Du mindestens eine Kohlebürste um 180° verdreht eingebaut. Dadurch "rattert" die eingeschliffene Rundung nun im spitzen Winkel über den Kollektor. Der Motor läßt sich für solche Aktionen relativ leicht ausbauen (2 Schrauben, Kabelbaum mit kodiertem Stecker + Schutzleiter, 1 Kabelbinder).
Wenn die Gerätefront schon einmal unten war, hast Du hoffentlich gleich den Heizwiderstand und den Isolationswiderstand (bei abgezogenen Flachsteckern) gemessen./?
Die Front wieder anzubringen ist auch kein Hexenwerk, wenn die beiden seitlichen Haken (oben) korrekt von unten nach oben in die Aussparungen geschoben werden, dann "flutscht" auch die Lasche (oben) exakt in ihre Position zwischen Einspülkasten und Bedienblende. Die unteren "Knöpfe" werden dann nur noch eingedrückt. Die fummeligste Arbeit hierbei ist m.E., den Spannring wieder auf die Manschette zu ziehen.

VG ...
55 - FI wird ausgelöst -- Geschirrspüler Siemens Einbaugerät
Das Blech auf der rechten Seite ist mit genau einer Schraube befestigt.
Den oberen Haken (ragt in die Bodengruppe hinein) mußt Du aufbiegen, um die Seitenwand abnehmen zu können, die beiden unteren sind nur eingehangen.
Um an die Heizpumpe zu gelangen, muß noch das Leistungsmodul herausgenommen werden. Anschlussleitung an der Rückwand abziehen, Oberen Deckel vom Modul entfernen, dann die beiden seitlichen Rastnasen eindrücken und den Kasten samt Kabelbaum nach oben herausziehen. Du kannst die Pumpe bereits prüfen (messen), wenn der Deckel vom Steuermodul herunter ist. Die beiden (dickeren) roten Leitungen gehören zum Heizelement der Pumpe.
Sollte die Pumpe defekt sein, läßt sich diese ohne weitere Abbauten (außer Stecker und Halterung) aus dem Gerät entfernen.

VG ...
56 - Ende blinkt 2mal -- Waschmaschine Privileg 3130
Da dürfte die TRIAC platt sein. Auf dem 2. Foto erkennt man recht gut einen Krater.
Die Dinger brennen aber meist nicht einfach mal so durch, kontrolliere sicherheithalber noch die zu steuernde Komponente (Leiterzüge und Zuleitungen verfolgen). Nach meinen Unterlagen dürfte der betreffende Stecker/Kabelbaum an J3 zu den Zulaufventilen und zur Ablaufpumpe führen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Apr 2020 19:20 ]...
57 - verschmorte Steckverbindung -- Miele Staubsauger S8330
Danke für die hilfreichen Antworten. Voller Elan habe ich gelötet, aber...:

Wenn man nur den Stecker "herausschneidet" und die Kabelenden verlötet, funktioniert der Staubsauger zwar wieder, läßt sich aber nicht zusammenbauen, da der Kabelbaum ist deutlich zu kurz ist

...hätte mir meine Frau auch vorher gesagt

Die Moral von der Geschichte: entweder die Frau fragen, die einem sagt, dass die Kabel zu verlängern sind, oder Miele kontaktieren; für 30,90 EUR inkl Versand wird ein neuer Kabelbaum zugeschickt. ...
58 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Der E:24 ist bei Maschinen der ersten Modellreihe meist mit der Heizpumpe (EDS GenI) verknüpft, obwohl es lt. Fehlerbeschreibung ein Abpumpfehler wäre.
Läuft die Heizpumpe schwergängig (weil verschlissen, oder Fremdkörper), wird keine Änderung des Wasserstandes durch die Elektronik registriert (wie kein Abpumpen) und der Fehlercode gesetzt.
Die Heizpumpe der GenI ist nicht mehr erhältlich. Du müsstest auf die GenII ausweichen, da passen aber die Stecker nicht mehr. Somit bist Du gezwungen das empfohlene Ersatz-Ersatzteil (BOSCH/SIEMENS 00654575) zu verwenden. Da ist ein entsprechender Kabelbaum und eine Umbauanleitung dabei.

VG ...
59 - Welche kleinen Kabelverbinder? -- Welche kleinen Kabelverbinder?
Hi Leutz,

ich hab grad die freien Tage über den Jahreswechsel genutzt, um die Beleuchtung/Blinkanlage meines Ford Model A aufzuarbeiten und umzurüsten.
Bei dem ganzen Trara ums Auto musste ich dann auch feststellen, das die überholte Elektrik des Vorbesitzers vor Mängeln nur so strotzt.

Er hat zwar in dem 6V-Fahrzeug für alle neu verlegten Kabel 4mm² Leitungen verlegt, aber OHNE Ausnahme alle in Grün/Gelb! Weiterhin wurden für Trennstellen Lüsterklemmen und Chrimpverbinder von Aldi verwendet, und diese mit nen bissl Tüdel-Isoband versucht abzudichten. Großteils wurden die alten Stoffkabel drin belassen...

Ergo: Ich hab Kriech- und Fehlströme, ich hab Übergangswiderstände jenseits von Gut und Böse. An Hupe und Scheibenwischer bricht unter Last die Spannung auf unter 3V zusammen. Letztendlich besteht hier dringender Handlungsbedarf!

Mein Vorhaben ist jetzt, die Elektrik des Wagens KOMPLETT zu überholen, und einen neuen Kabelbaum neu zu wickeln. In diesem Zuge werde ich auch erstmals in dem Wagen Sicherungen verbauen...

Jetzt ist mein Problem, das der Kabelbaum auch die eine oder andere Trennstellen haben wird/muss. Was habt Ihr für Ideen, was man da an Steckverbinder verbauen kann, welc...
60 - falsch angeschlossen -- Siemens HMIP40C
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ich vermute, daß das Kochfeld selber keinen Schaden genommen hat.
Sicherlich ist das Flachbandkabel (BOSCH/SIEMENS 00617666, Ersatz von 00617017) falsch gepolt (tatsächlich sind am Stecker nur 2 Pins belegt). Nach Öffnen des Netzmoduls YL224 (Polybox Wake-Up) kannst Du überprüfen, wie der Stecker belegt sein muß. Im Zweifelsfall Kabelbaum ersetzen. Sollte keine Änderung eintreten, das Wake-Up Netzmodul (BOSCH/SIEMENS 12004530, Ersatz von 00675843) in der Polybox erneuern.

VG ...
61 - Schaltplan gesucht -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltplan gesucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI40M05EU/02
FD - Nummer : FD 8809
Typenschild Zeile 1 : 018090247904001513
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich benötige für den Geschirrspüler Bosch SMI40M05EU/02 den Schaltplan.

Mein Schwiegersohn, der Depp, hat versucht an den Geschirrspüler meiner Tochter eine Dekorplatte zu montieren und wollte aus diesem vergleichsweise einfachen Vorgang eine Wissenschaft machen und hat erst mal ALLE Schrauben der Tür gelöst. Dadurch ist diese natürlich nach unten "gerutscht" und dabei haben sich Kabel aus den Steckverbindern gelöst. Konkret geht es um drei rote Kabel aus dem Kabelbaum 0576 auf Seite 13 der Explosionszeichung welche in einem Stecker des Kabel 0109 Seite 1 eingesteckt sind.

Mit Hilfe des Schaltplans könnte ich diese wieder zuordnen. Andererseits müsste ich wohl oder übel den Kabelbaum 0576 neu bestellen und einbauen. Ich hoffe inständig, das hier jemand, den Schaltplan hat - oder - was mir auch sehr helfen würde eine Bezugsquelle für den Schaltplan hat (kann auch...
62 - F53, Kabel vom Stecker ab -- Waschmaschine Miele W3741 WPS
Hi driver_2 ,
danke nochmal für die Hilfe und Tipps dabei, eine Frage hätte ich aber noch.

Nur mit dem 7-Poligen Stecker habe ich meine schwierigkeiten diesen zu öffnen ohne diesen zu Beschädigen.

Ich habe schon versucht auf den Seiten wo dieser anscheinen geklickt ist zu öffnen, klappt aber nicht so und mir ist nicht klar wie dieser eigentlich Aufgebaut ist.

Ich glaube eher das ich den kaputt mache, wenn ich den alten hier auf dem Foto nehmen würde und diesen mit dem Kabelbaum neu vercrimpe/oder Löte müsste dies doch auch gehen und wäre soweit kein Pfusch oder?

Gut ich weiß, der Schutzleiter darf nicht mit einer anderen Kabelfarbe dargestellt oder verbunden werden...

...
63 - Kabelbaum -- Waschmaschine Miele WKF130WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF130WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mir ist bei der Demontage des Türschlosses o.g. Waschmaschine der Stecker vom Türschloss abgerissen.
Was ich gesehen habe ist, dass der 5pol. Stecker am Türschloss auf einen 2pol. und einen 3pol. Stecker an der Steuerung endet.

Hat hier jemand einen Verdrahtungsplan für diese Maschine und weiß, wie die 5 Drähte angeschlossen werden?

Danke
...
64 - warten auf türentriegelung dr -- Waschmaschine Bosch way28790/01
Kabelbaum vom Türschloß schon durchgeklingelt? Da hatte bei mir schon mal eine Schneidklemme ihrem Namen alle Ehre gemacht und eine Ader schön durchgetrennt, ohne aus dem Stecker herauszufallen.
Dreht die Trommel überhaupt von selbst? Falls nicht, Motorsteuerungsmodul prüfen.
Wenn beim "händischen" Drehen der Trommel stärkere Bremswirkung auftritt, ist das Modul (zumindest TRIAC Kurzschluss) platt. Das könnte die unplausible Meldung über die zu hohe Drehzahl erklären.

VG ...
65 - sporadisch E24 -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Prüfe auch, ob die Abdeckung an der Ablaufpumpe korrekt eigerastet ist und die Ablaufpumpe nicht gelentlich blockiert, oder schwergängig läuft(habe da schon Gummiringe, lange Haare und Wurstpellen hinter dem Flügelrad gefunden).
Der Sprüharmanschluss auf dem Foto ist völlig in Ordnung so, da gibt es keine Dichtungen. Das Gegenstück am Steigrohr (BOSCH/SEIMENS 00668143, ersetzt durch BOSCH/SIEMENS 11003118) gibt es lt. Teileliste nicht einzeln, ist aber komplett für EUR 16,20 (bei NEFF home) noch erschwinglich.
Der sporadische E:24 kann tatsächlich von der Heizpumpe (BOSCH/SIEMENS 00644997, oder 00647397, ersetzt durch 00654575, EUR 134,46) kommen, wie es @derhammer schon bemerkt hatte. Entweder ist die Pumpe durch Verschmutzung/Fremdkörper schwergängig, oder hakelt gelegentlich, weil die Lager verschlissen sind (evtl. prüfen). Bei einem Tausch muß der Kabelbaum zur Pumpe (im Lieferumfang enthalten) ebenfalls erneuert werden, da die Stecker nicht auf die neue Pumpe (Gen.II) passen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 21 Jun 2019 11:09 ]...
66 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch Einbauspüler, Steuerplatine rechts unten.
Bei Pumpentausch muß der Kabelbaum (im Lieferumfang enthalten) auf jeden Fall umgestrickt werden, da die Stecker auf die neuen Pumpen nicht passen. Die ursprünglichen Originalpumpen (Gen.I) sind nicht mehr lieferbar.

VG ...
67 - Stecker für die LED Innenbele Aeg Electrolux -- Stecker für die LED Innenbele Aeg Electrolux
Ersatzteil : Stecker für die LED Innenbele
Hersteller : Aeg Electrolux
______________________

Moin, ich habe einen Aeg Favorit Spühlmaschine Pcn: 911667001

Die Innenbeleuchtung ist durch Feuchtigkeit defekt.

Ich habe bereits das Ersatzteil.
Problem ist das der Stecker fehlt um die Platine der Lampe mit dem Kabelbaum zu verbinden.

Aeg selber Weiss davon leider gar nichts, also hoffe ich stark das einer von euch mir sagen kann wie der Stecker heisst und bestenfalls auch wo ich ihn erwerben kann.

Hochgeladene Datei (1407125) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
68 - Geht beim Schleudern aus -- Waschmaschine   Miele    W914
Entweder 6fach Druckschaltergarnitur oben, kostet aber ein Schweinegeld, am besten aus Schlachtgerät, oder Kontakte Nachlöten.


Prüfen ob Stoßdämpfer OK und Kabelbaum vom/zum Motor nicht gerissen ist ! Motormodul prüfen, ob Stecker ganz rechts verschmort.

Oder der Trafo auf der EL101/110, am besten zu JH Schulte schicken, der macht Dir einen neuen drauf, sind schlecht meßbar.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Aug 2018 20:53 ]...
69 - Türschloß F34 -- Waschmaschine   BOSCH    Maxx 7 Varioperfect Exclusiv
Prüfe den Kabelbaum zum Motor, hatte ein ähnliches Problem, da hatte eine der Schneidklemmen im Stecker die Ader durchtrennt.

VG ...
70 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241

Zitat :
PeterausEssen hat am 11 Aug 2018 22:07 geschrieben :
Schreibe ich wirklich so mißverständlich?

Ich habe aus einer heilen und funktionierenden Maschine die Elektronik ausgebaut und in eine Maschine eingebaut, die die Fehlermeldung Spülen und Waschen blinkt anzeigte. Nach dem Einbau der Elektronik wurde dort die selbe Fehlermeldung angezeigt.
Also habe ich sie wieder ausgebaut und in die heile Maschine wieder eingebaut.
Doch dort zeigt sie jetzt leider auch genau die selbe Fehlermeldung an wie in der kaputten Maschine.
Welche Angaben soll ich denn noch machen.
Auf Wunsch habe ich sogar die Teilenummern angegeben.


Du hattest in Deinem ersten Post geschrieben:


Zitat :
71 - mausetot -- Geschirrspüler Bauknecht GSF Happy Clean
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : mausetot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF Happy Clean
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Gerät macht von jetzt auf gleich überhaupt keinen Mucks mehr!

Bisher lief alles einwandfrei.
Jetzt keine Anzeige, kein Fehlercode, alles tot.
Steckdose liefert Strom, in der Frontklappe sieht alles gut aus. Stecker von Ein/Ausschalter mehrfach abgezogen, ebenso Türkontakt. Kabelbaum sieht
gut aus und macht elastischen Eindruck.

Hat die Maschine eine Sicherung? Wo müsste ich Spannung messen?
Wenn Ihr einen Tipp habt, gebt bitte an, wo das entsprechende Teil zu finden ist (unter der Maschine, hinter der Seitenwand, etc.)

Vielen Dank! ...
72 - ohne Display -- Waschmaschine   Zanker    Classic CF 2466
Guten Morgen,
kann an dem Kabelbaum optisch nichts erkennen. Sieht alles sehr neuwertig noch aus.
Plastiktüte habe ich von der Platine entfernt.Stecker sind auch alle befestigt.
Oben hinter dem Schalter ist noch eine Platine. Da sehe ich nur die Rückseite, aber die Stecker sind auch drauf. Erkennbar ist eine Fehlstelle, jedoch ist kein loser Stecker auffindbar. Da wird noch nie einer drauf gewesen sein.

Siehe Bilder









...
73 - Laugenpumpe im Dauerlauf -- Geschirrspüler Miele G6512 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe im Dauerlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6512 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Leider haben wir jetzt auch eine Laugenpumpe, die nichtmehr aufhoeren will, selbst nach Ausschalten der Maschine. Programm-Neutart endet in der Anzeige "WATERPROOF", Maschine pumpt eifrig weiter.
In der Bodenplatte steht/stand definitif kein Wasser!
Unterhalb der Bedienelemente entwickelte sich ein Geruch, der von einem 7poligen Platinenstecker herruehrte (2. Stecker von rechts, unterhalb des Start-Buttons). Das Reinigen der Kontakte brachte keine Verbesserung. Die Logik um den Prozessor scheint auch OK, zumindest reagiert die Maschine auf alle Tastendruecke (solange bis halt WATERPROOF im Display steht).

Die Verfolgung der einzelnen Anschluesse durch den gebundenen Kabelbaum ist muehsahm, da (alle Leitungen weiss).
Der Schwimmer-Schalter ist OK (nicht angebrannt/verkokelt). Die Pumpe scheint auch in Ordnung, zugefuelltes Wasser wird problemlos abgepumpt. Bis hierhin ist auch kein Leck zu entdecken.

Was koennen wir noch tun? Ohne Schaltung, Blockschaltbild o. Tips von 'Wissenden', scheinen die Tage der Maschine...
74 - Programm startet nicht -- Waschtrockner   Bosch    wvh28440
Das ist bei dieser Baureihe wirklich nur eine Notentriegelung, keine Notöffnung, also nur einmal ziehen und die Tür dann ganz normal am Griff öffnen. Hatte das Problem gestern erst, dass das Schloss einen intakten Zustand vorgaukelte, aber beim Einrasten der Schließnase drückte sich der Kontaktschieber nicht zur Seite, sondern nach hinten weg, weil eine Rastnase am Schaltergehäuse abgebrochen war. Programmstart also nicht möglich (bei aktivem akustischen Signal erfolgen 2 Pieptöne, wenn die Tür als nicht verschlossen erkannt wird). Achtung, solltest Du die Maschine bei verriegelter Tür ausschalten, oder auch vom Netz trennen, bleibt die auch bis in alle Ewigkeit verriegelt. Beim Einschalten bei stehender Trommel, Temperatur unter 60°C und niedrigem Wasserstand erfolgt die Freigabe automatisch nach 4 Sekunden (funktioniert auch als Nachlegeschaltung bei gestartetem Programm).
Ganz gerne macht auch der Stecker am Kabelbaum Probleme, in dem Fall funktioniert die Verriegelung mechanisch, wird aber von der Steuerung nicht erkannt und entriegelt daraufhin auch nicht wieder. Übeltäter sind da meist die Schneidklemmen im Stecker, die die Ader einfach zerschneiden und den Kontakt unterbrechen.

VG ...
75 - Läuft nicht an -- Waschmaschine Premiere Optima 1000
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Prüfe den Kabelbaum vom Türschloß zur Elektronik, insbesondere die Stecker und schau Dir die mechanischen Bedingungen am Bullauge an. Manchmal sind abgenutzte Türhaken, oder verhärtete Türmanschetten die Ursache.
Stromlaufplan für das Modell, leider Fehlanzeige, AMICA hat nur eine einzige (und auch noch lausige) Explo-Zeichnung hinterlegt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Dez 2017 21:19 ]...
76 - Kabel von Heizstab abgerissen -- Waschmaschine AEG Ökolavamat Spirit T 95P22599
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabel von Heizstab abgerissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat Spirit T 95P22599
S - Nummer : 913 760 321
FD - Nummer : 02700243
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach einem Rippenriemenabsprung hat sich der Kabelbaum um die Motorwelle gewickelt und sämtliche Leitungen vom Heizstab gerissen.
Befund:

- 2 lose graue Kabelenden
- 1 loses orangenes Kabelende
- ein grüngelbes Kabel mit Flachstecker, gerissen. Im Kabelbaum hängt die andere Hälfte des gerissenen Kabels, ebenfalls mit einem Flachstecker, der nirgendwo eingesteckt ist
- 2 weisse Kunststoffstecker, davon 1 Stecker für 2 Kabel.

Frage: Wie schließe ich die Kabel wieder richtig an?

im Forum gab es vor längerer Zeit 2 Aussagen:

entweder: 2 graue Kabel zusammen an einen Anschluss, 1 orangenes Kabel an den anderen Anschluss

oder in einem anderen Thread:
1 graues und 1 orangenes Kabel zusammen an einen Anschluss und 1 graues Kabel an den anderen Anschluss.




...
77 - Trommel wird nicht bewegt. -- Waschtrockner   Indesit    IWDE 7145
Motorwicklungen messen. Kabelbaum prüfen, Stecker prüfen ...
78 - F8 Meldung -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 6460
Die sehen alle 3 nicht so toll aus, aber die meisten Stecker lassen sich hinten öffnen, die Litze ist nur in Gabeln geklemmt. Bei diesem Kabelbaum handelt es sich um die Verbindung zur Türverriegelung (DSS, Door Safety Switch).

VG ...
79 - Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle -- Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle
Moin,

nachdem niemand die Maschine im ganzen wollte, aber es doch zu schade wäre funktionsfähige Teile zu entsorgen, habe ich Samstags mal die Maschine komplett ausgeschlachtet, die Ersatzteile gereinigt und die "Überreste" der Waschmaschine entsorgt.

Nun hätte ich hier im Angebot:

- Heizstab
- Temperatursensor
- Magnetventile + Schläuche
- Laugenpumpe komplett + Ablaufschlauch
- Entstörkondensator
- Netzzuleitung
- Motorriemen
- 1x Motor funktionsfähig mit TG und passendem Stecker (20mm Restkohlen)
- 1x Motor zerlegt, aber prinzipiell Funktionsfähig ohne TG (14mm Restkohlen)
- 1x unbekanntes rundes Teil (vermutlich Druckmesser / Wasserstandsmesser)

Zu allen Teilen habe ich auch die passenden Stecker aus dem Kabelbaum herausgeschnitten und aufgehoben, falls jemand die Teile zweckentfremdet benutzen will.

Fotos gibts bei Bedarf. Einfach schreiben, was Ihr sehen wollt.
Bei Interesse einfach PN mit Preisvorstellung an mich oder direkt unter diesen Fred schreiben. Wird auch nicht allzu teuer.. Möchte nur einen kleinen Obolus fürs ausbauen

Gruß Micha ...
80 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246
Moin Moin,

ich habe mich letzten Freitag mal an die Reparatur bzw. den Motortausch gemacht. Es gibt Neuigkeiten, allerdings nicht so gute. Man, was habe ich geflucht

Der eigentliche Tausch des Motors ist sehr einfach und funktionierte auch gut. Auch der Stecker am Motor passte. Beim Testen stellte ich allerdings fest: Es dreht sich nichts. Einmal wurde Fehler E50 und einmal Fehler E70 angezeigt.
Nach nochmaliger Untersuchung stellte ich fest, dass die Steckerbelegung des "neuen" Motors abweicht. Der alte Motor hatte 8 Anschlüsse, der neue nur 5 belegte Anschlüsse, mit abweichender Beschaltung von Tachogenerator und Stromzuführung des Motors.
Also habe ich alle Kontakte aus dem Stecker gelöst und in passender Reihenfolge wieder eingesetzt. Fehlende Kontakte blieben unbelegt.
Ergebnis: Es drehte sich immer noch nichts, allerdings kam auch kein Fehler mehr.
Ok. Nächster Versuch. Tachogenerator samt Magnet vom "neuen" Motor abgelöst und Reste des Magneten aus dem Gewinde des alten Motors entfernt.
Dies funktionierte solange gut, bis ich den "neuen" Magneten in das Gewinde des alten Motors schrauben wollte. Die Gewinde waren unterschiedlich und passten nicht zusammen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stecker Kabelbaum Tyco eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stecker Kabelbaum Tyco


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283944   Heute : 6285    Gestern : 13943    Online : 292        27.8.2025    8:58
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0829601287842