Gefunden für spray in die potis schiessen - Zum Elektronik Forum |
1 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ | |||
| |||
2 - Heissluftgebläse Defekt -- Backofen Gaggenau EE 626 104 | |||
Ich habe mir gestern die Arbeit angetan und den Ventilatorflügel-Teller nochmals abgebaut, naja für mich sieht der, gegenüber den Metallen Blechflügel welche man so in den anderen Öfen sieht, viel stärker aus und er ist aus "dickem" Aluminium. Der Motor/Flügel bewegt sich keinen Millimeter, wenn man daran zieht, drückt usw. also dürfte der Motor fest sein, auch bemerkt auch kein Lagerspiel. Habe gestern mit einem ÖL Spray die Achse und das vordere Backrohr Lager eingesprüht (Foto v.Achse) meine "Katze" hat gemeckert, weil es so geraucht hat nach dem Einschalten :-)Der Ventilator ist dann in allen Temperaturbereichen und in der ganzen Pizza Zeit, ruhig gelaufen. Also habt Ihr irgendwie schon recht, dass es mit der Trockenheit eines Lagers-Spindel zu tun haben könnte. Der Ofen steht viele Monate still.
Hab da ein Video vom Geräusch ab 150° https://photos.app.goo.gl/L44Nebjk8X6xKd6W6 ... | |||
3 - rechter Kanal verzerrt -- HiFi Verstärker Technics SU-610 | |||
Von WD40 gibt es auch Kontaktspray. https://wd40.de/wd-40-produkte/schnell-trocknender-kontaktspray/
Das hat mit dem WD40, der Versuch Ballistol nachzumachen, aber nichts mehr zu tun. Wie gut das Spray von WD40 ist, weiß ich aber nicht. Ich nehme Teslanol. Letztendlich sind das alles aber Lösungsmittel, die verdunsten, und eine Schmierkomponente, die bleibt. ... | |||
4 - Potis kratzen -- Alle Geräte | |||
Potis kann man mit "Kontakt WL", "Tuner Spray" und anderen, ähnlichen Mitteln reinigen (Gibt auch was von Deoxit usw.).
"Kontaktspray" - für eben Kontakte gedacht - wie das "Kontakt 60" und zig andere, sowie Ballistol und das übliche bekannte WD40 gehören da nicht rein. "Kontakt 61" ist Schutzmittel, das bringt im Poti nichts und gehört auch nicht dort rein. Offtopic :Genauso gibt´s bei den Dosenbrisen die Problematik, dass es in den meisten (billigen) Fällen hochentzündliches Druckgas ist und niemals Pressluft. Da lieber zu teurerem wie z.b. "Kontakt Druckluft 3000" greifen, das brennt nicht. Wird nur für besondere Fälle benutzt, für alles andere habe ich eine Flügelzellenpumpe mit gekürzter Ballventilnadel, damit es nur geradeaus pustet. | |||
5 - Hartnäckigen Kleber ablösen -- Hartnäckigen Kleber ablösen | |||
Servus!
Diese Tage hatte ich einen Dynacord Eminent Musiker-Verstärker von 1963 in Arbeit, der vom Vorbesitzer mit allerlei Gewebeband "markiert" wurde, damit er die Schalterstellungen auf einen Blick parat hatte. Beim Entfernen blieb auch sehr hartnäckiger Kleber auf dem Gehäuse, was nach etlichen Jahrzehnten auch nicht verwunderlich ist. Ich habs in der Reihenfolge probiert: Isopropyl-Alkohol - wenig Erfolg. Dann Aceton, sehr vorsichtig probiert, ob nicht das Blechgehäuse und die Alu-Frontplatte angegriffen werden - ging hervorragend! Ich musste nur aufpassen auf die Lackierung der Randleisten, die wurde mit Aceton etwas matt. Die alten DUAL-Plattenspieler kannst Du mit Sicherheit auch so behandeln, ist ja auch lackiertes Stahlblech. Mich wundert, dass der Gummibelag des Gerätes hinüber gewesen sein sollte. Das ist mir eigentlich bei den Dual Geräten der 50-er und 60-er Jahren noch nie passiert, ich hab in meiner Sammlung einen 1003, einen 1007, einen 1008 und einen Party 300. Bei allen ist die Gummiauflage eigentlich noch recht elastisch und gut brauchbar. Bei einem Philips von 1963 passierte es mir mal vor Jahren, dass die Gummimatte aushärtete und bei der kleinsten Biegung brach. Meines Erachtens hat das viel mit der Lagerung in den letzten Ja... | |||
6 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.
Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen. Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum... | |||
7 - Membrantastatur -- Membrantastatur | |||
Servus!
Zitat : Gibt es mittlerweile eigentlich einen etablierten Weg um die Leitgummitastaturen zu reparieren? Ob mein Weg "etabliert" ist, sei dahingestellt, aber ich habe solche Gummitasten (Fernbedienungen, usw.) eigentlich recht gut mit Hilfe von "Graphit 33" Spray repariert. Nachdem direktes Aufsprühen des Graphitsprays eine rechte Sauerei geben kann (man muss gründlich genau abdecken), habe ich immer etwas Spray auf einen Karton, eine Schale, u.ä. gegeben und mit einem Wattestäbchen eingetunkt auf die Gummitasten getupft. Das funktionierte bisher immer ganz gut und auch dauerhaft. Offtopic :Ursprünglich habe ich das Graphit-Spray gekauft, um die metallisierten Vorkriegs-Röhren wieder rundherum zu beschichten, weil die Metallisierung in den meisten Fällen abblättert. Klappt au... | |||
8 - Kein Ton -- Plattenspieler Elizabethan Lyric | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 28 Mai 2022 15:10 geschrieben : Oszillin, Teslanol t6 Spray nehmen. Ok werde es mir besorgen, hoffentlich kann man es auch in die Potis reinsprühen. Weißt Du zufällig auch was es nun mit diesem schwarzen Zylinder das nicht näher beschriftet zu sein scheint, auf sich hat. Das Ding was die beiden Potis verbindet. Das mit der Cadmiumbeschichtung, welche Grundplatte ist damit gemeint, habe mir nur das erste Video etwas angeschaut. Mit Hnadschuh etc. kam da nichts vor. so bin dann erst mal weg, vom Schock erholen. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 28 Mai 2022 17:16 ]... | |||
9 - Sanyo Eneloop Ladegerät macht piepsende Geräusche -- Sanyo Eneloop Ladegerät macht piepsende Geräusche | |||
Zitat : Was kann ich anstatt Plastik 70 verwenden, was in einem Haushalt normal verfügbar ist? Cramolin Plastik geht auch. Wenn die 10€ bereits zu viel sind, ein neues Ladegerät und Glück? Du kannst es mit Nagellack probieren, aber ohne Garantie. Interessant ist die Spule vor den Ladeterminals CT1 und CT2 sowie der große Trafo. Aber da Lack ohne Sprühdose reinzusprühen wird schwer. Das Spray ist sehr dünnflüssig. Am besten geht das, wenn man auf die Dose einen andere Sprühkopf mit Röhrchen macht. Das war immer das Mittel der Wahl der pfeifenden Fernsehern und Monitoren. Achtung, der Lack stinkt, am besten draussen machen da du vermutlich keine Absaugung hast. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mai 2022 9:18 ]... | |||
10 - Innendeckel Schalter defekt -- Waschmaschine Miele Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Innendeckel Schalter defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, das Forum brachte mir schon Erkenntnis. Ich brauche wohl diesen Schalter Miele TNR. 04240231 neu, dieser konnte fuer ein halbes Jahr mit Kontakt Spray wieder ins Leben gerufen werden, aber das klappt jetzt auch nicht mehr. Leider habe ich nicht begriffen wo ich diesen Schalter erwerben kann. Der Miele Ersatzteil Shop hat zumindest in der Suchfunktion nicht auf auf die Teile Nummer reagiert. Dann hatte Tommi 05 in diesem Thread mal angerissen wie der Wechsel von statten geht. Forenbeitrag Leider ist mir das trotzdem nicht klar geworden, geht das ohne Innendeckel ausbau? Das mit Aufklippen der Dichtung konnte ich an meinem Geraet nicht nachvollziehen, habe es halt nicht begriffen. Schon mal Danke fuer die Hilfe, was hier an Hilfe geboten wird ist schon beeindrucken... | |||
11 - Bildstörung -- Videorecorder Video 2000 Grundig 2x4 | |||
Servus!
Dass der Videokopf direkt kaputt ist, kann ich mir angesichts des doch sichtbaren Bildes auch kaum vorstellen. Reinigen: Ich nehme hier ein Küchentuch, ohne farbigen Aufdruck, lege das ein paarmal zusammen, sodass sich ein weiches "Kissen" bildet. Dieses tränke ich mit reinem Alkohol (aus der Apotheke) bzw. Video-90-Spray. Dann wird das "Kissen" mit LEICHTEM Druck seitlich an die Kopfscheibe angedrückt und die Kopfscheibe langsam per Hand gedreht. VORSICHT: Niemals das Tuch auf- und abwärts bewegen!!! Sonst können die beiden dünnen empfindlichen Videoköpfe ganz schnell abbrechen! Außerdem mal dringend prüfen, ob der Capstanriemen noch ok ist. Wenn der noch original sein sollte, muss er auf alle Fälle gewechselt werden nach 40 Jahren. Klarzeichner-Regler vorne abziehen, Bodendeckel abschrauben. Dann siehst Du irgendwo die Schwungscheibe und den Motorpulley vom Capstanmotor sowie den Riemen. Das sollte die erste Handlung sein. Gruß, stego ![]() | |||
12 - ESD vom Ikeastuhl auf PC/Monitor -- ESD vom Ikeastuhl auf PC/Monitor | |||
Meine Frage, hast du es schon mal mit Antistatik-Spray versucht. Sitz und Lehne einsprühen, hält aber nur paar Wochen. Auch die Schuhsohlen nicht vergessen zu behandeln. ... | |||
13 - 1950er Röhrenradio - Drehschalter/poti reparierbar? -- 1950er Röhrenradio - Drehschalter/poti reparierbar? | |||
Zitat : In (sub)foren für altes Zeug könnten ja schon typische Macken für Bauteile aus der Zeit bekannt sein - weil sich dort vmtl. Leute herumtreiben, die in dem Thema drinstecken.Diejenigen die sich früher damit befassten, tun das heute meist nicht mehr. Entweder, weil sie schon gestorben sind, oder weil sie keine Lust mehr darauf haben sich heute noch mit dem alten Gammel zu befassen. Damals war das Zeug ja noch neu und hatte dementsprechend andere Fehler. Es gibt allerdings einige Ausnahmen. Dazu gehören jüngere Sammler, die sich teilweise ein erstaunliches Fachwissen angelesen haben und meist auch über einen größeren Vorrat an ausgeschlachteten Teilen verfügen. Was deinen Schalter angeht, so vermute ich, dass das alte Fett darin verharzt ist. Falls das Gehäuse im Bereich des Schalters irgendwo ein Loch hat, würde ich da mal etwas Kontaktspray hineinpusten und hoffen, dass dieses Öl das alte Fett wieder geschmeidig macht. Achte ... | |||
14 - Streifen am oberen Bildrand -- TV Telefunken PALcolor BS 351 V | |||
Hallo Mic - danke, aber ein TDA8178 existiert nicht auf meinem Chassis. Bei der PDF stimmt im übrigen hinten u. vorne nichts zusammen (nur mal so, von wegen "Google-Expertise" u. behauptetes Könnertum im Füttern von Suchmasken) ![]() Die Streifen sind nach wie vor vorhanden, mit Cooling Spray komme ich nicht weiter, außerdem beginnt alles plötzlich wie verrückt zu krachen. Augenscheinliche Fehler sind keine zu entdecken, kein verdächtiger Elko, keine kalten Lötstellen od. überhitzte Regionen - ohne brauchbaren Schaltplan ist's schon etwas schwierig Danke u. Gruß, Nora ... | |||
15 - Fernbedienung Garagentor -- Fernbedienung Garagentor | |||
Hallo
Habe ein funk garagentor von Endress profi line 2000-2 BJ. 1994 Die Fernbedienung will nicht mehr so richtig Man muss sehr fest drauf drücken , manchmal mehrmals. Ich vermute, dass der Druckknopf nicht mehr richtig Kontakt bekommt, habe mit kontakt spray versucht, hat nichts geholfen. Meine Fragen. Gibt es dazu eine Loesung ? Bekommt man diesen Knopf zum neu einlöten? oder hat jemand eine idee was ich machen kann ? neuer empfänger und neue Fernbedienung, wird mir zu teuer. Habe ja im Raum daneben noch den Taster zum öffnen und schliessen. Vorab danke für Antworten. MFG ... | |||
16 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV Samsung UE46D8090 | |||
Den 450V laß erstmal in Ruhe.
Die Zwischenkreiselkos sind eigentlich die unverdächtigsten von allen. Fang mit den kleinen,stehenden an. Und was willst du da großartig "rausfinden"? Steht doch drauf.Hersteller muß auch nicht der Selbe sein. Kauf Panasonic o.ä.,und davon eben die 105° Version. Ansonsten wie schon gesagt wurde,bewaffne dich mit Fön und evtl. Kältespray. Dann wärmst einen Bereich an,schaust ob die Zeit kürzer wurde,und zur Kontrolle kannst den Bereich dann mit Spray abkühlen.Dann hast ziemlich genau die Ecke wo du anfangen mußt mit wechseln. ... | |||
17 - Wie baut man eine elektronische Sicherung zusammen? -- Wie baut man eine elektronische Sicherung zusammen? | |||
Offtopic : Zitat : Primus von Quack hat am 18 Jul 2020 06:28 geschrieben : ...nein, der Kraftstofftank hat nicht das bestreben durch Überlast oder Kurzschluss in den Selbstzerstörungsmodus zu wechseln Muss ich mein Troll-Spray suchen? Natürlich kann ein Kurzschluss im Tank zu einem Brand führen. Ich mag sowas nicht in meinem Benzintank haben. Da bei einem Dieselfahrzeug die Einspritzpumpe über einen Rücklauf gekühlt wird, kann man da auch über den Flammpunkt kommen. Bei Kerosin ist das deutlich besser dokumentiert, siehe z.B. Trans-World-Airlines-Flug_800 ... | |||
18 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10 | |||
Vielen Dank für die zahlreichen interssanten Antworten! Schön, daß es noch Menschen gibt, die sich für diese historische Technik interessieren und sich damit gut auskennen. Ich wußte nicht, daß es sich um ein umetikettiertes Philips-Gerät handelt. Diese Information ermöglicht es mir, bei "Radiomuseum.org" die passenden Schaltpläne herunterzuladen.
Nein, Silencer300, die Bänder sind nicht geknittert, sie sehen einwandfrei aus. Die Kopftrommel habe ich mit "Tonkopfreiniger" (Spray auf Wattestäbchen) gesäubert. An die Schleifkontakte komme ich nicht ohne weitere heran, die müssen sich unter der Trommel befinden. Ich glaube (abgesehen davon, daß man die Elkos erneuern müßte), daß Trumbaschi mit der Bandführung recht haben könnte. Denn manchmal läuft eine Cassette ohne Störungen eine Stunde lang einwandfrei, dann sieht man plötzlich nur noch schwarze Streifen, hört aber den Ton noch. Manchmal stoppt das Gerät das Band dann auch. Wenn man dann immer wieder versucht, das Band zu starten, sieht man ein verschneites Bild, oder man hört den Ton nur ganz leise. Lasse ich die Cassette mehrmals auswerfen und lege sie neu ein (oder sehe zwischendurch eine andere Cassette), erscheint die zuvor "unbrauchbare" Passage klar und unverzerrt. Lasse ic... | |||
19 - Druckt kein Gelb -- Drucker Brother Brother DCP 365 CN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt kein Gelb Hersteller : Brother Gerätetyp : Brother DCP 365 CN Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Drucker Brother DCP 365 CN Tintenstrahl. Der Farb-Ausdruck wird ohne Gelbanteil gemacht. Habe schon reinigung 3 mal durchlaufen lassen der Testausdruck ist immer ohne Gelb. Obwohl die Tonerpatronen noch 2/3 voll waren bereits mal ausgetausch. Ich hätte ja gerne den Druckkopf mal mit Druckerreinigungs-Spray behandelt aber ich komme nicht ran an die Druckkopf-Düsen. Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte? Würde mich über Antworten freuen. MFG ... | |||
20 - Oszilloskop Hameg 204-2 mit 2 Problemen -- Oszilloskop Hameg 204-2 mit 2 Problemen | |||
Hallo Leute,
Habe kürzlich ein Hameg 204-2 erstanden. Das Gerät Funktioniert soweit ziemlich gut. Von einer gebrochenen Wellenkupplung beim Poti für den Triggerlevel abgesehen, tun alle Regler und Schalter soweit was sie sollen und das Rechteck-Signal vom Kalibrator lässt sich einwandfrei darstellen. Spannungen am Y-Board habe ich gemessen und sind alle in Ordnung. Da Strahllänge, Intensität und Fokus auch ohne Befund sind, nehme ich an, dass auch im HV-Bereich die Spannungen soweit passen. Lediglich folgende zwei kleinere Probleme zeigen sich: PROBLEM A (siehe auch Schaltplan anbei): Bei Einstellung der Zeitbasis auf 2 us, 5 us, 0.2ms, 0.5ms, 20ms und 50ms (also immer dann wenn R3005/R3011 oder R3006/R3012 geschalten sind) ist kein Strahl am Schirm sichtbar. Nach einigen Minuten Betrieb vrschwindet der Fehler dann, erst bei 2 us, 0.2ms, 20ms (R3005/R3011) und einige Minuten später ist dann auch bei 5us, 0.5msm 50ms (R3006/R3012) der Strahl zu sehen. Die Besserung passiert jeweils so, dass erst noch beim Umschalten auf einen dieser Bereiche eine kurze Pause von weniger als einer Sekunde ist und der Strahl auch schwächer als in den benachbarten Einstellungen ist. ... | |||
21 - Display anzeige falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1ZTTS | |||
Zitat : prinz. hat am 4 Jun 2019 19:18 geschrieben : Zitat : Kühlschrank 4 Grad im Display steht 9Grad Gefrierteil -17 Grad im Display steht -17 Wie wurde gemessen Es wurde mit einem Messgerät gemessen mit der Spitze in Wasser. Die Temperatur geht ja auch wenn die in der Bedieneinheit abgesenkt wird. Es öffnet sich direkt die Klappe. Nur die Anzeige ist falsch. Und nach dem einschalten ca. 2.3 min geht beim öffnen aucgh nicht mehr die Beleuchtung im Kühlbereich im Gefrierfach geht sie immer. Mit Kälte Spray mal geschaut, danach lief immer Wasserbezug bis er vom Netz getrennt wurde. Danach ging der Wass... | |||
22 - Reparatur von Röhrengeräten -- Reparatur von Röhrengeräten | |||
![]() gleichen alters nicht so zuverlässig weiter. Mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit werden die ebenso eine gründliche Reinigung benötigen wie Deine Dinger. Manchmal hilft Kontaktspray (PRF 7-78 z.B.) allerdings nur wenn die Messingnieten noch nicht weggefault sind. Besser ist das Zerlegen und gründliche Säubern. GRIFFON CONTACT SPRAY geht natürlich auch super ![]() (Bessere vorschläge ?) Manche schwören auf PULMOTIN zum "fetten"... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 5 Apr 2019 14:17 ]... | |||
23 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Zitat : driver_2 hat am 14 Mär 2019 19:30 geschrieben : Vielleicht der Ruhekontakt altersbedingt oxidiert daß kein Durchgang ist. Löte doch mal den Mechanismus aus und flute mit kontaktreiniger Wir reden schon über das gleiche Teil - diesen 6er Schalter, oder? Ich nehm mir das Teil noch mal vor, wenn außen die Bahnen Schrott sind, sieht es innen vielleicht nicht viel besser aus, und schadhaft ist das Teil ja ohnehin. Als ich die abgehobene und unterbrochene Leiterbahn gesehen habe, dachte ich erst, ich hätte den Schaden mit meinem Kontaktreiniger (Oszillin, Tuner-Spray, kein Kontakt 60) verursacht und war froh, dass der Schaden schon auf den Fotos vorher zu erkennen war. Hab in die Kunststoffhülle schon reingesprüht, dass man von "Fluten" sprechen könnte. Werd mich mal trauen, den Schalter komplett zu zerlegen, sonst geht es ja eh nicht weiter. ... | |||
24 - Obsoleszenz -- Geschirrspüler Bosch unbekannt | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Obsoleszenz Hersteller : Bosch Gerätetyp : unbekannt S - Nummer : unbekannt Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Eingebaute Obsoleszenz bei Bosch Geschirrspülern? Der Fall: Eine über 10 Jahre alte Geschirrspülmaschine fing plötzlich an, während des Betriebes den FI-Schalter auszulösen. Ich tippte zunächst auf Kriechstrom durch Feuchtigkeit. Es war jedoch nach sofortigem untersuchen keine Feuchtigkeit feststellbar. Vorsichtshalber sprühte ich jedoch alle elektrischen Anschlüsse mit Isolierlack-Spray ein. Auch hinter der Türverkleidung – ohne Wirkung. Nach ca 30 Minuten löste der FI-Schalter aus. Nach Einschalten des FI lief die Maschine wieder – um nach weiterer – unterschiedlich langer Zeit – wieder den FI-Schalter auszulösen. Meine Vermutung, dass ein Bauteil in der Elektronik nach gewisser Zeit dafür sorgt, dass ein geringer Strom zwischen Null und Schutzleiter fließen kann. Technisch wäre das durchaus machbar. Ich habe jetzt die zum FI-Schalter führende Schutzleitung in der Steckdose entfernt – und sie durch Verbindung mit „Null“ direkt in der Steckdose wie... | |||
25 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage Comaq Sat Antenne | |||
Zitat : Ja ich weiß,das wird als Erklärung immer wieder gern genommen. Nur,ich glaube da (immer) noch nicht so recht dran... Ist aber trotzdem der Grund, auch ohne übernatürliche Wesen ![]() Ich mein,ein schlechtes Kabel bleibt immer ein schlechtes,und der DECT Kram wird ja normalerweise auch nicht abgeschalten. Zitat : Doch, bei modernen Geräten schon, wenn das Handteil nicht benutzt wird. Der Transponder ist genau so stark wie die anderen und nutzt die gleiche Antenne. Allerdings reagieren nicht alle Receiver gleich stark darauf. Ich hatte auf der Arbeit mal das Probl... | |||
26 - vfd-display -- HiFi Verstärker Teufel US 6112/6 RHD | |||
Das pfeifen scheint normal zu sein, es war ja auch der Grund für Viggans Mißgeschick.
Der Klassiker dafür ist Plastik 70, ein Spray das du im Elektronikhandel bekommst. Damit sprühst du, am besten mit dem Sprühröhrchen einer Kontaktspraydose, die Spule ein. Der Lack muß in die Spule laufen. Das sorgt meistens für Ruhen und wird seit Ewigkeiten für pfeifende Spulen in Fernsehern benutzt. ... | |||
27 - 1 Kanal fällt zeitweise aus -- Stereoanlage Sony CMT-DC1 | |||
Mit reinigen,spray oder handauflegen wirst da nicht weit kommen.
Nachlöten dürfte da eher zielführend sein. Manchmal sieht man die gebrochenen Lötstellen schon ohne Lupe... ... | |||
28 - Drehstrom in Garage nachrüsten -- Drehstrom in Garage nachrüsten | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 25 Apr 2017 20:57 geschrieben : Da kann doch was nicht stimmen, mit den E-Kisten. Wo holen die den Saft her, wenn die alle Meiler dicht machen?Okay. Also in der Zukunft mietet man vom EVU den Akku des Autos und die nutzen die Akkus als intelligente Speicher ("Smart Grid"), wenn das Auto Mittags zu Hause oder an der Arbeit sowieso am Netzt hängt. Dann laden die ~40 GW PV-Module Akkus und müssen nicht für Negativpreise "verscherbelt" und nicht unzählige Windkraftwerke und zig Kohlekraftwerke entschädigt werden. (Mir wird immer schwindlig, wenn ich die Speicherkapaziät von 1 Millionen E-Autos ausrechne, auch wenn man von jedem Akku nur 1% der Kapazität zum Zyklen genutzt würde.) Oder, wenn in Zukunft die Akkus austauschbar sind, mietet man die nur noch. Die Akkus werden stationär geladen und wenn der eigene Akku leer ist, fährt man zur nächsten "Akkubörse" und kann nach 5 min weiterfahren und beim "tanken&... | |||
29 - Maximale Anzahl Aderleitungen in Installationsrohr / Wellrohr -- Maximale Anzahl Aderleitungen in Installationsrohr / Wellrohr | |||
Moin Allemiteinander
In den 50. Jahren, haben wir mit einem dünnen Schlauch Talkum in den Rohren eingeblasen. Das ist besser, als flüssiges Zeug zu verwenden, dass evtl. noch die Isolierung angreift und es verklebt auch nichts. Talkum-Pulver-Spray bekommt, z.B. auch beim großen C Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
30 - Wasserschaden Steuergerät -- Wasserschaden Steuergerät | |||
Hallo,
danke für die Antwort. Meint Ihr der Kontaktreinigerwürde auch gehen? Ist der einzige den ich bei mit in der nähe spontan in einem Laden gefunden habe. Oder doch lieber etwas im Internet bestellen? Gruß und danke ... | |||
31 - Motor läuft nicht... -- Waschtrockner LG RC9055AP2Z | |||
Das Gerät gibt es unter dieser Nummer als WASCHMASCHINE, als WASCHTROCKNER und als WÄSCHETROCKNER, werde Dir mal einig, was es nun ist. Ich gehe mal von einem Wäschetrockner aus, ansonsten ließe sich die Trommel nicht anschieben.
Entspanne mal den Antriebsriemen und prüfe wie schwer oder leicht sich die Trommel drehen lässt und ob der Motor wieder selber anläuft, ansonsten könnte der Kondensator defekt sein (Achtung, nicht mit dem Anlaufkondensator der Wärmepumpe verwechseln). Dreht die Trommel schwer, wirst Du sie ausbauen dürfen, das vordere Filzlager prüfen (evtl. Fremdkörper), bei starkem Verschleiß ggf. wechseln. Beim Zusammenbau alle Lagerstellen (Zapfen- und Filzlager, Lauf- und Spannrollen) leicht mit Teflon- oder Silikonfett (Spray) behandeln, auf keinen Fall Öl verwenden. VG ... | |||
32 - potentiometer OMEG -- potentiometer OMEG | |||
Nur das Poti tauschen könnte vielleicht gehen.
Dazu müsste das Poti erstmal vom Schalter getrennt werden. So wie es auf Deinen Bildern aussieht ist der Schalter (weißes Teil durch die seitlichen Laschen (Silbern) auf dem Poti arretiert. Bevor Du jetzt das Gebilde zerlegst solltest Du die Werte des Potis herausfinden. Wahrscheinlich stehen diese auf der gegenüberliegenden Seite der Anschlussfahnen (img_4486-1.jpg ). Evtl. reicht es auch die Schleifer des Potis mit "Tuner 600 Spray" (gibt es Conrad oder Ä.) vom Fett Dunst zu reinigen... Tachy Acha! Alle Basteleien nur bei abgeklemmten Netzleitungen durchführen!!! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 8 Aug 2016 0:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 8 Aug 2016 1:00 ]... | |||
33 - Bildhöhe ändert sich -- TV Lenco TC 9025 | |||
GUTEN Morgen und willkommen im Forums,
Kältespray müsstest du in jedem Elektronik Geschäft bekommen. Wie schon die Kollegen schrieben, kann mann mit diesem Spray mögliche Fehlerquellen, wie kalte Lötstellen oder defekte Bauteile feststellen. LG Grek-1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am 1 Jul 2016 6:55 ]... | |||
34 - Lüfterlager und Gleitlager -- Wäschetrockner Privileg Modell P552110 / 306 CD | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Mit dem Lüfter sieht es schlecht aus, dieser ist lt. Hersteller nicht mehr lieferbar. Das Ersatzteil ist genauso abgebildet wie auf Deinem Foto, also am Stück, ohne Möglichkeit, da was zu wechseln (außer dem kompletten Teil) Die Quietschgeräusche der Trommel müssen nicht zwangsläufig von den Gleitern kommen, es könnten u.U. auch Fremdkörper im Filz stecken. Probier die Gleiter mit Silikon- oder Teflonfett (Spray) zu schmieren, dieses Fett kannst Du auch für den Filz und andere Lagerstellen verwenden, da es gut temperaturbeständig ist. Die Anzahl der Gleiter ist mir nicht bekannt, die Explo zeigt nur einen einzigen (unglaubwürdig), genau wie nur eine Trommelrippe abgebildet ist. Vermutlich sind 2, 3 oder 4 von den Teilen verbaut. VG ... | |||
35 - Errorcode E04 -- Waschtrockner Candy GO W 485 D | |||
Hallo,
also liegts mit anzunehmender Sicherheit an der Abwasserpumpe. Ich kenne dein Fabrikat nur vom "Hören sagen". Ich glaube aber nicht, dass du die Pumpe von vorne, also dort wo das Fluselsieb zu öffnen ist, ausbauen kannst. Am besten wird es sein die Rückwand abzunehmen (ist geschraubt). Dann siehst du im unteren Bereich schon die besagte Abwasserpumpe. Sei dir sicher, dass der Netzstecker gezogen ist. Die Abwasserpumpe ist wahrscheinlich von innen zugänglich bzw. irgendwo am Rahmen verschraubt. Außerdem musst du noch die Schlauchschelle vom Gummischlauch (zwischen Bottich und Abwasserpumpe) lockern bzw. von der Pumpe abziehen und die beiden el. Anschluss-Leitungen + Erdung abstecken. Bei dieser Gelegenheit schau gleich nach ob etwas im Schlauch steckt. Solltest du ihn auch vom Bottich abschrauben (abziehen) kontrollier ihn auf Verkalkung (innen mit Essig einpinseln und mittels alter Zahnbürste reinigen, gründlich auswaschen und ev. mit Silikon-Spray einsprühen). Bei der Pumpe kannst du kontrollieren ob sich das Pumpenrad leicht dreht bzw. ob es unbeschädigt ist. Schau auch anch ob die Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Antriebsmotor intakt ist (Rückstände, Korrosion in diesem Bereich, Tropfspuren an der Waschmaschinen-Bodenplatte). Danach alles wied... | |||
36 - Lagertausch / Reinigung -- Wäschetrockner ILoyds P542254 | |||
Qualitativ ein gutes Gerät (AEG mit anderem Branding für Versandhandel)
Ob es schwer oder leicht zu zerlegen ist, liegt in Deiner Sicht, aber ich schätze, Du kannst das, es ist bloß ein Kondenstrockner mit gefühlten 1000 Schrauben. Was verstehst Du bei einem Trockner unter kaputten Lagern? Dieses Gerät hat nur ein Gleitlager hinten am Trommelzapfen und dieses ist fast unkaputtbar, d.h. selbst bei einem Spiel von ca. 0,5mm läuft die Maschine immernoch tadellos. Vorne liegt die Trommel auf Laufrollen, die haben Kugellager drin, auch hier hatte ich noch keine Totalausfälle. Das Reinigen von dem Gerät ist eine kleine Herausforderung, aber die liebst Du ja bekanntermaßen. Wenn Du einen Kompressor und eine ordentliche Ausblaspistole zur Verfügung hast, ist schon viel geholfen. Ich empfehle Dir, die Trommel auszubauen, dass Du die Filzdichtungen ordentlich prüfen und reinigen oder ersetzen kannst. Die Lager und Laufrollen, teilweise auch die Filzdichtungen bearbeite ich mit Teflonfett (Spray, EUROPARTS). Falls Du weitere Fragen hast, einfach posten. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mai 2016 21:54 ]... | |||
37 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334 | |||
Zitat : Gerät hatte offenbar irgendwann einen Flüssigkeitsschaden durch die Lüftungsschlitze an der Oberseite und sowohl Hauptplatine als auch Laufwerksplatine sind im hinteren Drittel deutlich korrodiert, allerdings weitgehend nur auf der Bestückungsseite (sprich Bauteilbeine). Sollte ich diese Korrosion beseitigen und wenn ja wie?Der Wasserschaden bedeutet erst einmal, dass da in Wasser gelöste Stoffe hineingekommen sind. Bei Cola z.B. Phosporsäure und Zucker. Die wird man am einfachsten mit reichlich Wasser wegbekommen. Ähnliches wird auch für die durch Korrosion oder Elektrolyse gebildeten Salze von Kupfer und Eisen gelten, obwohl man da mechanisch wird nachhelfen müssen, denn diese Salze lösen sich oft nur in saurem Milieu, und das wollen wir ja gern vermeiden. Hauptsache, dass keine hygroskopischen Salze zurückbleiben, die für Leitfähigkeit auf der Platine sorgen. Zum Glück sind die meisten hygroskopischen Verbindungen auch gut in Wasser lösli... | |||
38 - Vertikaler dünner Strich -- Plasma TV LG 50PQ2000 | |||
Hallo Mr.Ed,
keine Ahnung warum überall Lucky oder Lucky Gold steht. Ich hab LG eingegeben..?? Die LG Plasma Kiste ist jetzt 6 Jahre alt und ich war absolut zufrieden damit. Da dieser Ministrich für mich evtl ein Kontakt Problem darstellt (bin aber kein Fernsehtechniker o.ä) war meine Vermutung irgend ein Staubkorn oder sowas... Beim Öffnen musst ich erst mal ganz schön viel Staub wegsaugen...--> das kann ja nicht schaden, oder ? Und auf der rechten unteren Platine hab ich mal die Stecker gereinigt und eben mit speziellen Elektro-Kontakt Spray die Pins gereinigt-> sollte doch auch nicht schade, oder... Es geht mir aber vielleicht um Hilfe, von jemanden der Ahnung hat (oder glaubt zumindest einen Tipp zu geben). Wenn mir jemand sagt, das ist 100% ein Pixelfehler im Display, dann hat es sich sowieso erledigt. Wenn es aber nur eine kleine Chance gibt noch etwas zu testen, dann bin ich für jede Hilfe DANKBAR !!! Gruß ... | |||
39 - TV und PC reinigen nach Zimmerbrand -- TV und PC reinigen nach Zimmerbrand | |||
Wenn das Sprichwort stimmt, dass man aus Schaden klug wird, dann bin ich jetzt wohl einer der hellsten Köpfe weit und breit. Ich bin in die Wohnung vor etwas mehr als einem Jahr eingezogen und habe die Sache mit der Hausratversicherung seitdem vor mich hergeschoben - also nix Versicherung, lediglich eine Haftpflicht.
Ich habe den TV und den PC vorhin geöffnet und mal reingeguckt - die Geräte sehen innen noch aus wie frisch aus dem Werk. Der Dreck ist nur äußerlich. Warum das so ist, kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen, Aber es ist so. Vlt. habe ich da wenigstens ein bischen Glück gehabt. Die Geräte bleiben vorerst noch in der Garage. Wegen den giftigen Dämpfen habe ich mir auch schon Sorgen gemacht. Also werde ich die Geräte trotzdem erst mal gründlich durchpusten und die Platinen ausbauen, waschen und trocknen. Die Sache mit dem Febreeze hatte ich mir im Scherz (Galgenhumor)auch schon ausgedacht, aber warum eigentlich nicht. Hauptsache es ist kein Tannennadelduft oder Bergfrühling , sonst riechen die Sachen irgendwie nach WC-Spray. Das PC-Netzteil werde ich vorsichtshalber erneuern. Tachy ... | |||
40 - SMD Bauteile löten? -- SMD Bauteile löten? | |||
Alles 1/2 so wild!
Solange Du kein Finepitch oder gar Superfinepitch verarbeitest geht das mühelos. 1.) Achte auf geringem Luftstrom sonst bläst Du Dir das Teil von der PCB! 2.) Wenn möglich nimm Inertgas das macht das Löt-Leben leicht. (Ich verwende Stickstoff) Für Bastelzwecke geht freilich auch Luft. 3.) Mit dem Entlötkolben oder meinetwegen Sauglitze die Pads vom Altlot befreien. *) Du kannst das Bauteil auch ins Altlot setzen, doch musst Du dann neu Fluxen. 4a.) Ein Pad auf der PCB vorverzinnen und auch am Bauteil vorverzinnen damit es gut "flutscht". Anschließend mit dem normalen Lötkolben den einen Pin ausrichten und verlöten. Anschließend die anderen Pins anlöten. 4b.) Lötfläche Fluxen! Entweder mit einem Fluxpen, Spray oder Paste -> Einfach das nehmen was gerade herumliegt. Alle Gullwing des Transistors in Lötpste eintunken und mit Heißgas anlöten. Bauteil währenddessen mit der Pinzette an die PCB andrücken. (dabei vorübergehend auf der Zittern der Hand verzichten ![]() 5.) Lötstellen reinigen. Ich verwende einen speziellen Flussmittelreiniger. | |||
41 - Hintergrund LEDs ausgefallen -- LED TV Samsung UE40H5090 | |||
Danke für die Blumen !
Nach dem ich heute alle LEDs gewechselt habe und nun zum letzten Schritt des Rückbaues kommen wollte gab es einen kleinen Rückschlag in Form der nicht halten wollenden Streulinsen ! Eigentlich klebe ich so ziemlich alles problemlos mit Heißkleber irgend wie fest nur hier will der Heißkleber einfach nicht halten, entweder hält der auf der beschichteten Platine nicht oder an der Streulinse, kann man jetzt drehen und wenden wie man will ![]() Nach dem diese Streulinse positioniert werden muss über der LED ist das nicht wirklich einfach und man will auch keine 10min still halten bis irgend ein Kleber da mal fest wird. Sekundenkleber fällt komplett aus weil dieser milchig weiß wird, wollte dann aus meinem Jahre alten Fundus mal so einen Bauteilekleber versuchen mit Aktivator Spray nur die waren alle überlagert und steine hart in Ihren nagelneuen unbenutzten Flaschen ![]() Bin gespannt wie ich die Ufos da auf die Leds bekomme, das wird bestimmt noch lustig werden. So viel sei aber mal gesagt dass der LED Stripe mit 24V DC sehr gut leuchtet, bei 14V tut sich noch nix erst ab 18-20V kommen die LEDs dann zum leuchten. man sollte immer eine... | |||
42 - Display verschwindet bei wärme -- Autoradio Becker Audio 30 APS | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Display verschwindet bei wärm Hersteller : Becker Gerätetyp : Audio 30 APS ______________________ Hallo Freunde . ich bin der Andre und neu hier im Forum ![]() Habe da ein Problem mit meinem Auto Radio. Morgens wenn das Radio kalt ist kann ich alles lesen auf dem Display sobald die Außentemperatur oder die Geräte Temperatur steigt verschwindet das Display. habe jetzt schon selber was unternommen und brauche jetzt eure Hilfe habe die Platine mit cool spray ab gesprüht und habe da einen Punkt erwischt wo das Display wieder sichtbar wird. (Bild Roter Kreis) jetzt meine Frage was kann das für ein Bauteil sein keine nr oder sonstiges drauf . Habe es ausgelötet und bis jetzt macht das Radio das Problem nicht . Trotzdem würde ich es gerne wieder einbauen aber habe keine Ahnung was es sein könnte . Der gute man bei Conrad konnte mir auch nicht weiter helfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 Okt 2015 10:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 Okt 2015 11:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 ... | |||
43 - Messingkontakte reinigen? -- Messingkontakte reinigen? | |||
Hallo,
in ein paar älteren Kontaktleisten sind die Messingkontakte über die Jahre korrodiert. Sie sind so eingebaut, dass man mit mechanischen Hilfsmitteln (Tuch, kleine Bürste o.ä.) dort nicht rankommt. Daher käme nur ein Spray in Frage. Was nimmt man da am besten? Ich habe ein "allgemeines" Reinigungsspray für elektr. Kontakte, aber das hat nichts bewirkt. Gibt es etwas anderes? Andi ... | |||
44 - Hameg HM 8018 L - C Messbrücke zeigt sporadische werte -- Hameg HM 8018 L - C Messbrücke zeigt sporadische werte | |||
Zitat : Womit gemessen? ja mit dem osszi. hab aber spasseshalber ein DMM parallel drann mit AC. Die Referenzspannung schwankt so ca. im 10-50 mV Bereich ( IC301 / pin.36) das gleiche am selben IC an Pin.31 ( IN - H ) , bei Messung R bleibt die stabil. am messeingang hab ich 13V , stabil. wenn ich etwas anhänge ändert sich die Spannung was ja meines Erachtens normal ist , oder? der stufenschaler hab ich schon gerreinigt mit Kontakt spray , was keine Änderung brachte. mein Bruder meinte (laut aussage wo er das gerät herhatte) das D101 , R130 , R131 Defekt waren. vermutlich durch den defekt des IC 109 , das ich ja auch getauscht hatte ( das war wirklich defekt) ... | |||
45 - Gasmelder... Eierlegende Wollmilchsau gesucht. -- Gasmelder... Eierlegende Wollmilchsau gesucht. | |||
Zitat : Is doof, wenn Erdgas zur Zimmerdecke aufsteigt, und Propan anna Erde rumkriecht. Ja, aber das bleibt nicht so, sondern auf längere Sicht vermischen sich Gase perfekt. Insbesondere entmischen sie sich freiwillig nicht mehr. Die Vermischung kannst du natürlich mit einem Ventilator beschleunigen. Wie gesagt, wirst du für CO einen anderen Sensor brauchen, der viel empfindlicher reagiert, als es für die anderen Stoffe erforderlich ist. Wenn die übrigen Sensoren so empfindlich wären, gäbe es schon bei der Anwendung von Deo- oder Insekten-Spray einen Fehlalarm. ... | |||
46 - Grünspan und Kalkflecken abwehren -- Grünspan und Kalkflecken abwehren | |||
Zitat : Das ist kein Grünspan, sondern Moos. Wie bekomme ich dieses Moos entfernt ? Außer mit dem Kärcher und dabei die Türen zu fluten ? Gibt es da was von Ratio,äh... Aus der Dose ? ![]() Zitat : Evtl. mit einem wasserabstossenden Spray. Derartige Sprays auf Silikonbasis oder mit Nanopartikeln (Lotuseffekt) dürften vorzugsweise bei den Autopflegemittel zu finden sein. Hast du da mit irgendwelchen Mitteln Erfahrung ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 26 Okt 2014 21:37 ]... | |||
47 - ESD Schutz bei der Bauteilelagerung -- ESD Schutz bei der Bauteilelagerung | |||
Danke für die Informationen!
Zitat : nabruxas hat am 19 Aug 2014 09:04 geschrieben : Deine Boxen haben vorne bei der Verriegelung "Löcher". Hast recht, das ist wirklich ein Blödsinn, auch wenn ich zur Zeit eher ICs drin lagern wollte, die etwas größer sind. "Hühnerfutter" lass ich eh in deren Streifen. Auch bei mir ist es aber so, dass in all den Jahren (oder gar Jahrzehnten), in denen ich Sachen zusammenbaue, nichts "unerwartet" nicht funktioniert hat. Beim Verarbeiten greife ich immer wieder mal an etwas geerdetes und meine meisten Bauteile werden in ESD-sicheren Stangen, Schaum oder Sackerln. Nur wird mir das jetzt zu unübersichtlich. So richtig teure Bauteile habe ich nicht, aber eine stundenlange Fehlersuche, weil ein Bauteil sporadisch nicht das tut was es soll (das scheint ja der Haupteffekt von ESD Schäden zu sein), möchte ich nicht haben. Aber nachdem ihr das alle nicht so kritisch seht,... | |||
48 - Aktueller Laserdrucker der rabenschwarz auf Folie druckt -- Aktueller Laserdrucker der rabenschwarz auf Folie druckt | |||
Wenn denn partout keine OH-Folie bedruckbar ist:
Früher, zu meiner Hobby-Platinen-Bastel-Zeit gab es ein "Transparent-Spray". Damit konnte man auf Normalpapier das Layout "laserdrucken", dann wurde durch das Spray das Papier transparent gemacht und das Layout konnte schließlich unproblematisch (evtl. geringfügig längere Belichtungszeit) auf das Platinenmaterial übertragen werden. Die Randschärfe war super, könnte aber bei heutigen Anforderungen (SMD) vielleicht nicht mehr ausreichen. Eine Leiterbahn zwischen 2 IC-Beinchen hindurch war aber nie ein Problem mit dieser Technik. Selbst für ambitionierte Hobbyzwecke war das super und günstig! Gruß, TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 4 Aug 2014 12:07 ]... | |||
49 - Suche Kabelgleitmittel -- Suche Kabelgleitmittel | |||
Zitat : Graphit-Pulver-Spray ist sicher auch ne Sauerei, da sieht man bestimmt aus wien Schornsteinfeger Das kann man abwaschen. Aber Graphit hat in elektrischen Anlagen nicht zu suchen, es sei denn, man ist darauf aus die ganze Anlage lahm zu legen oder die Feuerwehr anzulocken. ... | |||
50 - Temperatur Poti (digital) def -- Herd NEFF Mega 1585 | |||
Hallo Patrick,
ich habe das Video angesehen: Das Verhalten kenne ich von einer Heizungsregelung und einem Surroundreceiver. Diese Endlospotis werden digital ausgewertet und haben dazu meist mechanische Kontakte. Wenn diese altern, kommt das so. In der Surroundanlage war ein Encoderbauteil, das hätte ich für 3 Euro auslöten und tauschen können, aber es half schon ein Tropfen "Teslanol Tuner Spray". Genauso in der Heizungsregelung. Da bestand der Encoder aus gedruckten Leiterbahnen. Die "Reparatur" mit dem gleichen Spray hielt zumindest ein paar Jahre. Das Zeug gibts z.B. bei Reichelt. Wenn du Fragen hast, kannst du gerne Fotos von der ausgebauten Elektronik reinstellen. Viele Grüße Martin ... | |||
51 - Strom an Lampe? -- Strom an Lampe? | |||
Zitat : Elektrofreak1a hat am 8 Aug 2013 14:45 geschrieben : Hallo, ich wollte heute das Leuchtmittel meiner Küchenlampe wechseln, 60W Glühlampe, weil der Fi rausgeflogen war. Als die Glühlampe draußen war habe ich mir eine neue besorgt und konnte auch den FI wieder reindrücken. Dann wollte ich die neue Glühbirne einschrauben und als ich die Lampe anfasse, hab ich richtig schön eine gezittert bekommen. Hab die Birne dan reingeschraubt und der FI flog wieder raus. Was kann das sein? ![]() Das hier Falls du langeweile hast vtl. mal damit probieren : [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 8 Aug 2013 20:42 ]... | |||
52 - F20 / Leckage -- Geschirrspüler Miele G 1290 SCU | |||
Hallo zusammen,
nach nochmaligem Ausbau und Einbau des Magnetventils scheint alles dicht zu sein. Habe mehrere Waschgänge durchgeführt, ohne Probleme. Die Bodenwanne habe ich entkalkt und mit einem Zink-Alu-Spray behandelt. Sieht aus wie neu. @ derhammer: Vielen Dank für dein Tipp. Ich habe das Ventil jetzt doch noch nicht ersetzt. Im Web habe ich gesehen für ca. 75.- €, also alles andere als billig. Melde mich wieder wenn das Leck wieder auftritt. Thema kann geschlossen werden Gruss, Florent ... | |||
53 - Dauerpiepton sonst kein funkt -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778 | |||
Hallo und Danke für deine Hilfe,
außer die Konntakte mit Kontakt-Spray reinigen, kann ich was anders überprüfen? z.B. Meßpunkte auf die Platiene, Leitungen ..... Falls nichts geht, was brauche ich als Ersatzteilen zu kaufen? LG Felix ... | |||
54 - schaltet selbstst. um -- Receiver Denon DRA 335R | |||
Yo hi,
Ich habe dieses Gerät jetzt selber nicht, aber ich gehe nicht von kalten Lötstellen aus. Ich tippe auf Verschmutzung der Microschalter. Eventuell bleiben Schalter schon mal mechanisch hängen/kleben, jedoch bei einem Gerät dieser Qualitätsklasse nicht wegen mechanischer veränderung (Gehäuse verzogen) sondern eher Verschmutzung des Tastenfelds. Ich empfehle, vorsichtig die runden Knöpfe abziehen, dann die Front abnehmen (Schrauben sind meist oben und unten, selten auch rechts und links. Dann Zusammenhängende Tastenfelder (Kunststoff) extremst vorsichtig lösen und mit warmen Wasser und Seife/Spülmittel baden und reinigen. Achtung: Sind mitunter aus Altersgründen sehr brüchig. Mikrotaster auf Platine mechanisch Hörtest/Fühltest machen (Klicken die noch?) eventuell mal in diesem Zustand prüfen, ob ebenfalls willkürliches Umschalten passiert. Achtung: Hier beachten, Elektronik / Bauteile / Leitungen im Betrieb nicht berühren!!! Wenn die Schalter gereinigt werden müssen, kann man K*O*N*T*A*K*T Spray nehmen und zwar 60, dann WL. Beachte, weniger ist mehr und ein Papiertuch zum Auffangen der Flüssigkeit ist sinnvoll. | |||
55 - Bild macht Streifen -- Videorecorder PHILIPS DVP620VR | |||
Hallo,
ja das ist die Bandfuehrung. Nimm einen Spezialschraubendreher und aender die Stellung des weißen Holmes. Beobachte dabei das Bild. Gleiche ab. Der Fehler ist zu 99% auf die neue Bandfuehrung (Holm) - erstes Foto - zurueck zu fuehren. Die Andruckrolle sieht noch ok aus. Das vorletzte Foto ist der Loeschkopf, das letzte der Kopf fuer die Tonspur. Nimm ein Wattestaebchen und Video 90 Spray. Reinige die Koepfe damit. Brauchst aber nicht unbedingt. Die Videokoepfe befinden sich in der Kopftrommel (große, rotietende Kopfscheibe) Nimm hierfuer ausnahmsweise ein Stueck sauberes weißes Papier und Video 90 Spray. Druecke das Papier an die Kopftrommel und bewege diese von Hand gegen den Uhrzeigersinn. Ca. 5 Umdrehungen sollten genuegen. Ich bin kein Freund von Papier u. Spiritus als Reinigungsmittel. Zudem der Spiritus Schlieren hinterlaesst. Es gibt auch spezielle Reinigungsstaebchen von "chemtronics". Gruesse. P.S. Ausschlaggebend ist jetzt erstmal die Bandfuehrung, die Du im Abspielmodus einstellst. Merke bzw. markiere dir die jetzige Ausgangsstellung. ... | |||
56 - streifen auf's Bild -- Videorecorder SONY SLV E9 | |||
Ok. Nicht gerade die "Feine englische Art". Es gibt hierfür extra Reinigungsstäbchen von Chemtronics. Dazu Video 90 Spray von Kontakt Chemie. Ist die sicherste Variante.
Auf das Stäbchen sprühen und an die Kopfscheibe pressen. Die Kopfscheibe gegen den Uhrzeigersinn drehen. Schließe aber dennoch einen Defekt des Kopfes nicht aus. ... | |||
57 - Wackelkontakt, nur eine Box -- Stereoanlage Heru RCD 27206 | |||
Danke ihr zwei, das ging ja flott:)
Hatte schon befürchtet das er hinüber ist, werde aber gern dem zweiten Tipp im Rahmen der Möglichkeiten folgen. OK, also die Beine vom Schalter, sind das nur die Ecken des Metallgehäuses oder auch sämtliche 12 dazwischen liegenden Kontakte? Sorry, bin wirklich ahnungslos. Ich vermute letzteres, wegen des notwendigen spitzen Lötkolbens? Wenn ich nah ran gehe scheinen aber alle Drähte noch verlötet zu sein.. Den spitzen Lötkolben hab ich tatsächlich nicht da, genauso wenig wie Kupferdraht, ich denke das lohnt den Terz dann nicht. Aber wenn Spray ne Option wäre, könnte es also auch sein das er einfach aufgrund von Verschmutzungen Probleme macht? Wie sieht es mit kräftig pusten und anschließendem Kontaktspray aus? ... | |||
58 - weißes Bild, Ton ok -- LCD Philips 42PFL7404H /12 | |||
Bei weissem Bild wird ja oft das sogenannte" Tcon" verdächtigt.
Das Teil ist im Service Manual nicht aufgeführt, weil es immer mit zum Display gehört. Das Tcon ist hinter einer Blechkappe am Display zu finden,am Ende der Flachbandkabel(sogenannte LVDS Kabel) . Der Fehler kann natürlich auch am Anfang der LVDS auf dem SSB sein. Also alles nicht so einfach. Ich würde die Tcon Abdeckung mal entfernen und das Tcon im Betrieb mit dem Fön erwärmen. Dabei schauen ob sich was ändert. Das gleiche danach auch mit dem SSB. Kalte Spray(für Elektronik) macht sich dabei zur Fehlersuche auch ganz gut. MfG ... | |||
59 - So sieht eine verhunzte Platine aus! -- So sieht eine verhunzte Platine aus! | |||
Zitat : * Stimmt es, dass man zum Entwickeln Abfluss-frei benutzen kann? (ist dort auch Ätz-Natron enthalten?) Das habe ich letztens irgendwo gelesenIm Prinzip schon. Schau auf die Verpackung, dort steht "Natriumhydroxid" drauf. Das Problem ist, das es sich dabei um ein unreines Produkt handelt, mit Zusatzstoffen, z.B. damit es nicht verklumpt oder Aluminiumspänen, damit es sprudelt. Der Gehalt an Natriumhydroxid ist also ziemlich undefiniert. Besser lässt du dir in der Apotheke ein paar Gramm abwiegen und stellst daraus durch Zugabe von Wasser eine konzentrierte Stammlösung her, von der du bei Bedarf ein paar Milliliter abmisst und auf die endgültige Konzentration von 0,7g NaOH/l verdünnst. Das NaOH wird beim Auflösen in Wasser recht heiß, aber ansonsten sind PE-Flaschen (kein PET !!!) zur Aufbewahrung gut geeignet. Beim Arbeiten mit der Lauge stets eine Schutzbrille tragen. Verätzungen... | |||
60 - Layout auf Normalpapier -- Layout auf Normalpapier | |||
Warum
druckst du nicht auf Folie oder Transparentpapier? (Letzteres ist verm. gar nicht mehr so leicht aufzutreiben, aber wenn man in einem Ingenieurbüro mal fragt, bekommt man evtl. aus der Rumpelkammer Restbestände umasunst) Das Spray zum Durchsichtigmachen enthält hochsiedende Aliphaten, die sonst fast nur als Lösemittel für Druckfarben verwendet werden, oft als "Kristallöl" bezeichnet. Da kommst du nur schwer dran, außer du kaufst ein ganzes Faß auf einmal :=) , oder du kennst jemand in einem Betrieb der Druckfarben herstellt :=( [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 20 Okt 2012 11:11 ]... | |||
61 - Motoren drehen sich ohne Sinn -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 super | |||
Servus Hellbilly,
zum Reinigen der Kopfscheibe nehme ich immer ein Küchentuch (weiß, ohne farbigen Aufdruck), das lege ich mehrfach zusammen, sodaß sich ein ca. 2 cm breiter Streifen mit vielen Lagen des Tuches ergibt, der dann schön weich ist. Diesen Streifen tränke ich leicht mit Alkohol (gibt's in der Apotheke, möglichst > 90% Reinheit) oder auch "Video 90" Spray. Dann lege ich diese getränkte Stelle des Tuches mit sanftem Druck an die Kopfscheibe an und drehe diese langsam und vorsichtig mehrmals herum. Du mußt nur aufpassen, daß Du das Tuch niemals auf- oder ab bewegst, während es an der Scheibe anliegt, sonst können die beiden kleinen Videoköpfe abbrechen! Den Rest (Stationärer unterer Teil der Kopftrommel -besonders die Bandführungsrille- und die weiteren stationären Köpfe sowie die Bandführungsbolzen und -rollen kannst Du mit Wattestäbchen -ebenfalls leicht mit Alkohol getränkt- reinigen. Vor dem Probelauf warten, bis der Alkohol restlos verdunstet ist. Den Verschleiß erkennt man häufig daran, daß z.B. ein gut aufgenommenes Band gerade noch akzeptabel wiedergegeben wird, eine Eigenaufnahme dagegen deutlich schlechter ist (= Verschleiß wirkt hier doppelt, 1x bei Aufnahme und 1x bei Wiedergabe). Was verstehst... | |||
62 - Welcher farblose Lack hält auf poliertem Alu? -- Welcher farblose Lack hält auf poliertem Alu? | |||
Zitat : Bekanntlich oxidiert Alu nach einiger Zeit und wird grau und unansehnlichDagegen hilft am Besten eloxieren. Im Netz gibt es ein paar Rezepte dafür. Die Eloxalschicht haftet fest, und ist extrem hart und lichtbeständig, während man das von Lacken nicht unbedingt behaupten kann. Wenn du lieber mit Lack arbeitest, könntest du es mit Klarlack-Spray z.B. vom KFZ-Zubehör oder dem Isolierlack-Spray von Kontakt-Chemie versuchen. Evtl. auch mit Klarsichtfolie bekleben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Jul 2012 4:48 ]... | |||
63 - Suche Tastaturfeld für Medion Fernbedienung (MD42155) -- Suche Tastaturfeld für Medion Fernbedienung (MD42155) | |||
Danke an alle für die Info.
Hätte nicht gedacht, das es so wohl schwierig ist, so ein simples Tastaturfeld zur bekommen. @PhyMaLehrer: Danke für den Tipp. Werde es mal ausprobieren. Ich habe auch noch ein Graphite Spray. Könnte dies eventuell auch funktionieren. ? ... | |||
64 - Kontaktfett für defektes Faxgerät ? -- Kontaktfett für defektes Faxgerät ? | |||
Zitat : Aber meiner Meinung nach sind die beiden Federkontakte die gegen die Rückseite der Hauptplatine drücken für den Fehler verantwortlich. Eher nicht. Das sind Hochspannungskontakte, über die ein paar tausend Volt gehen. Da spielt ein bischen Schmutz auf der Kontaktoberfläche keine große Rolle. Ich rate dir sogar explizit von der Verwendung von Kontaktfett oder -spray ab, da die Gefahr besteht, dass es auf Teile wandert, auf denen es definitiv nichts zu suchen hat. Vermutlich beruht der zeitweilige Erfolg deiner Maßnahmen lediglich darauf, daß du die Kasette ausgebaut hast und beim Hantieren damit den Toner neu verteilt hast. Vorausgesetzt, daß wirklich genug (?) Toner und der richtige (!) in der Kassette ist, stellte sich für mich eher die Frage, weshalb der Tonerdetektor nicht ordnungsgemäß funktioniert, oder der Toner sich falsch verteilt. ... | |||
65 - Rost auf Grundplatte -- Waschmaschine Bosch V320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rost auf Grundplatte Hersteller : Bosch Gerätetyp : V320 S - Nummer : 0722 044 357 FD - Nummer : 6507 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe kein Elekro-Problem, sondern Rost. Anläßlich eines Motorwechsels habe ich die Grundplatte ausgebaut, weil sie so rostig ist, dass wöchentlich Rostteile unter der WaMa wegzuputzen waren. Mit Grundplatte meine ich, die Geräteunterseite, an der die Rollen sind. Habe sie mit Drahtbürste gesäubert und möchte nun Rostschutz auftragen. Ist bei Waschmaschinen was besonderes bei der Auswahl des Rostschutzmittels zu beachten? Z. B. wegen der Waschlauge, die offenbar (wenn auch nur in kleinen Mengen) beim Schleudern auf die Grundplatte gelangt. Welches Rostschutzmittel ist zu empfehlen? Hammerite empfiehlt Metall Reiniger und Rost-Blocker. Liqui Moly empfiehlt entfetten und dann | |||
66 - DDR Röhrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise -- DDR Röhrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise | |||
In dem
Radio ist kein Wellenschalter zu sehen. Drucktastensatz oder Ducktastenaggregat waren die gängigen Ausdrücke. Wellenschalter nannte man die Vorgänger, speziell konstruierte Stufenschalter. Bezüglich der Sprays: Ich weiß, daß es darüber endlose Diskussionen gibt, weil manche Sprays gut putzen, aber auf Dauer korrosiv sind. Das spricht gegen irgend ein Noname-Spray. Georg ... | |||
67 - Power-Knopf Wackelkontakt? -- HiFi Verstärker Yamaha A-760 | |||
..hallo!
Diesen FRED hier mal sichten...Stichwort: X2 Kondensator! Der Schalter dürfte mit etwas Kontakt-Spray wiederzubeleben sein..Vermutlich ist nur die Mechanik verharzt. Ersatz gibt es hie und da bei Pollin. (TV-Netzschalter, passen aber nicht immer) edith: oder bei der E-Bucht.. ![]() Wie auch immer: Stecker ziehen, und gerade bei so alten Schätzen: nachlöten, nachlöten & Nachlöten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 24 Jan 2012 11:32 ]... | |||
68 - kühlt stark,schaltet nicht ab -- Kühlschrank Liebherr K2330 | |||
Hallo Murray,
einfacher Tip. Besorg dir Kältespray (gibts im Baumarkt). Mit diesem Spray sprühst du die Spitze des Kappilarrohrs ein. Nach kurzer Zeit sollte sich der Kompressor ausschalten. Tut er es, ist dein Thermostat korrekt angeschlossen. Gehts Licht aus und Kompressor läuft weiter... ![]() Das Kältespray kann, ich glaube bis minus 70 Grad erreichen. So wie das Spray arbeitet funktioniert auch dein Kühlsystem. Dein Kältemittel (in der Regel R600a) ist ein Gas und unter Druck Aggregatzustand flüssig. Wenn es in den Verdampfer einspritzt wird es gasförmig und sehr kalt. Wie schon geschrieben minus 28 Grad. ![]() Gruß Fischfinder70 ... | |||
69 - Lautstärkeregler defekt -- Sennheiser Kopfhörer | |||
hi leute,
danke für die schnellen und vielen antworten, ich werde es mit dem spray versuchen. @mr. ed: natürlich muss ich löten um das ding auszubauen, meine frage war anders gemeint. da ich keinen wert auf dem poti finden konnte wollte ich wissen, ob ich ihn messen kann bevor ich das ding auslöte, denn jetzt ist der kopfhörer wenigstens noch mit einschrenkungen nutzbar und solange ich nich weiss ob ich ein passendes ersatzpoti kriege wollte ich es halt nicht auslöten, das war alles. (ach ja, das mit der shifttaste ist so eine angewohnheit aus zeiten der alten SUN terminals in meinem studium, der eine oder andere mag die noch kennen, die waren so alt, das man froh war wenn überhaupt die tastaur was tat, aber dadurch auch immer frei und eigentlich gar nicht so schlecht wenn man sie bedienen konnte). danke und gruss JB ... | |||
70 - sporadischer Wasserverlust -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : sporadischer Wasserverlust Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 916 S - Nummer : 12534590 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, vor etwa drei Jahren hatte ich an dieser Stele schon einmal gepostet: Hier mein alter Post Damals war es ja so, dass ich Wasser in der unteren Wanne hatte und der Schwimmerschalter aktiv wurde. Nach der Reinigung des Pumpenschachts, lief die Sache wieder problemlos. Vor etwa 1 Monta hatten wir dann wieder das gleiche Problem, ein wenig Wasser. Ich habe wieder den Pumpenschacht (also das Teil das man von vorne öffnet und mit dem auch das Wasser aus der Trommel abgelassen wird) gereinigt. Gestern dann während der Wäsche (Frau sagt mittendrin) geht das Teil wieder aus. Unten geöffnet. Einiges an Wasser... | |||
71 - Kapzitiven Sensor regenunempfindlich machen -- Kapzitiven Sensor regenunempfindlich machen | |||
Zitat : Bei Trockenheit klappt das ganz gut, aber Regen macht die Klappe offen. Evtl. etwas schräg stellen und Teflon-Spray drauf, damit das Wassser abläuft. ... | |||
72 - Lösungsansatz für ungewöhnliches Problem gesucht : Ansteuerung Katzenschreck -- Lösungsansatz für ungewöhnliches Problem gesucht : Ansteuerung Katzenschreck | |||
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und in Sachen Elektronik kein Anfänger. Ich kämpfe gerade mit der technischen Konzeption folgender Aufgabenstellung und hoffe, hier vielleicht einen Tip oder Lösungsansatz zu belommen, an den ich noch gar nicht gedacht habe. Mein Problem: Eine unser 2 neuen Katzen sitzt jeden Morgen um 5.00h vor der Schlafzimmertür und macht sich mit Kratzen daran bemerkbar, so dass unser Schlaf unweigerlich ein Ende findet. Nein, sie hat keinen Hunger, sie will nur spielen. Eine Möglichkeit, den Katzen den Zugang zum Obergeschoß zu verwähern, haben wir nicht (offene Treppe) und irgendwo einsperren wollen wir sie auch nicht. Die chemische Variante mit "Gehweg" Spray usw. bringt nichts. Eine andere geräuschgedämmte Tür wäre denkbar, aber als Hobby-Elektroniker denke ich dann aber erst an so etwas: Die Lösung könnte ein Ultraschall Katzenschreck sein, der bei Kratzen kurz aktiviert wird, in der Hoffnung, einen Lerneffekt zu erzielen. Aber wie am besten ansteuern? Meine bisherigen Überlegungen: 1. IP Webcam mit Motion- und Object-Detection und Alarmausgang gegenüber anbringen. Nachteil: Das Ding geht auch los, wenn die Mieze auch nur friedlich vor der Tür sitzen will und nicht krat... | |||
73 - rechter Kanal defekt/kaum Leistung -- HiFi Verstärker GRAETZ HSA 200 | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : rechter Kanal wenig Leistung Hersteller : GRAETZ Gerätetyp : HSA 200 ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen GRAETZ HSA 200 Verstärker. (Siehe http://www.radiomuseum.org/r/graetz_hsa200hsa_20.html#b) Bis vorhin hat alles funktioniert und ich habe ihn ständi in Benutzung) Da alle Schalter und Potis mehr oder wenier stark gekratzt haben, hab ich diese heute mit Ballistol eingesprüht. (Davor hab ich die Bauteile mit Staubsauger abgesaugt und mit Röhrechen etwas durcheblasen. Habe auch nur wenig reingesrüht und Rest wieder abgewischt. Danach hab ich den Verstärker mal 2 Stunden Kopfüber stehen gehabt, damit das Spray nicht nur nach untern läuft. Außerdem hab ich noch eine Glimmlampe am VU Meter gewechselt, und auf der Platine von hinten nochmal zwischen Lötpunkten gekratzt. (Die "Endstufe eines Kanals wurde mal repariert und die Lötpunkte sahen sehr eng aus, dachte kann nicht schaden nochmal nachzukratzen). Jetzt habe ich folendes Problem: Der rechte Kanal funktioniert zwar aber es "kracht&quo... | |||
74 - Wackelkontakte Bedientasten -- HiFi Verstärker Sony TAF 420 Sony TAF 420 Verstärker | |||
Zitat : da diese Geräte in der Bucht meistens zu Schleuderpreisen angeboten werden. Die dann aber vielfach sofort oder in kürzester Zeit mit den gleichen Problemem zu kämpfen haben. Insofern kein wirklicher Gewinn, ausser für die Verkäufer. Zitat : Gerät aufschrauben und sämtliche Schalter und Potentiometer mit einem geeignetem Spray behandeln Da sich die Front bei dem Typ relativ einfach entfernen und dann bis zur nackten Bedienteilplatine mit allen Schaltern und Potis zerlegen lässt, könnte man darüber nachdenken, das komplette "Intensiv"-Reinigungsprogramm durchzuziehen; 1) Ein stärkerer Kontaktreiniger wie Kontakt 60 in Schalter und Potis... | |||
75 - Bezeichnung Bauteil gesucht -- Bezeichnung Bauteil gesucht | |||
Zitat : Zitat : die vorhandenen trafos auf dem powerboard brummen so wie es trafos normalerweise tun, also gewöhnlich. Das Gerät hat ein Schaltnetzteil, da brummt nichts. Mit Brummen meine ich, das Brummen wie es auch in einem Steckernetzteil zu hören ist, wenn ich mein Ohr auf das Gehäuse lege... Zitat : Der Kondensator auf dem anderen Bild sieht erstmal... | |||
76 - Lautstärkeregler YAMAHA DSP-A1 -- Lautstärkeregler YAMAHA DSP-A1 | |||
Danke für Eure Tipps ! ![]() Ich habe auf anderen Seiten schon einiges über diverse "Spray-Methoden" usw. gelesen, am besten man benutzt diese überhaupt nicht, da damit auch die umliegende Elektronik beschädigt werden könnte und dann das Dilemma noch viel größer werden könnte. Ich denke, dass ich mir die Mühe machen werde den Poti auszubauen und ohne Spray zu reinigen. Je nach optischem Eindruck ist dann auch ein Austausch nicht mehr weit weg. Vielleicht ist das ohnehin die beste aller Möglichkeiten, um wieder langfristig Freude an dem Verstärker zu erhalten... ![]() Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: catweazle62 am 16 Sep 2011 11:52 ]... | |||
77 - Geht nicht an / kein Standby -- LCD Samsung LE23R32 | |||
Danke erst einmal für die Unterstützung!
Auf dem Elko der noch nicht getauscht ist steht 68mü 63V (wie schriebt man am PC das mü ? ) Den hab ich aber noch nicht zum kauf gefunden. ...und auf den Kondensatoren 104J630V sollte glaube ich 100nF sein 183JS630V und hier 18nF Aber das Kondensatoren def. sind hatte ich noch nicht ... Ist das bei den Netzteil von Samsung typisch? Ich besorge mir jetzt mal kälte Spray da die Temperaturen von draußen reichen das der LCD läuft (schlecht fürs Testen ![]() ... | |||
78 - Universum FT-LCD 8145 LCD TV -Bild fällt aus - Ton bleibt -- Universum FT-LCD 8145 LCD TV -Bild fällt aus - Ton bleibt | |||
Während des Betriebs kühlen, prinzipiell ja, kann aber auch Kondenswasser entstehen, das Kurzschlüsse verursachen könnte, aber eigentlich ist Kältespray ja für diesen Zweck vorgesehen.
Alternativ geht es auch umgekehrt mit Fön die Bauteile erwärmen, bis der Fehler auftritt, allerdings ist das nicht so gezielt wie Spray. Bleibt die Hintergrundbeleuchtung an, und ist nur das Signal weg oder ist das Backlight weg und Bild noch da, mit Taschenlampe am Panel schwach erkennbar ? Dann würde den Bereich rund um die Inverter runterkühlen. Ist das Inveterboard extra, links unter der Abdeckung ?, konnte auf dem Bild keine erkennen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 6 Mai 2011 22:49 ]... | |||
79 - Bratrohr / Backbleche reinigen -- Bratrohr / Backbleche reinigen | |||
Hi,
der beste Rohrreiniger, den ich kenne: Sanit Rohrgranate. Das Zeuch wirkt in Abwasserleitungen wahre Wunder, im Ofen habe ich es noch nicht probiert. Löst aber eigentlich alle organischen Verbindungn zuverläsig auf. Gibt's z.B. im Sanitärgroßhandel oder beim Gas-Wasser-Schei**-Betrieb um die Ecke (ggf. auf Bestellung) Aus meiner gastronomischen Erfahrung heraus, verwende ich auch gerne Dr. Becher GrillRein. Das Zeug ist auch sehr gut, ggf. mehrfach einsetzen. Erhältlich z.B. bei Metro oder vergleichbaren Gastro-Großhändlern. Beide Produkte sind mit angemessener Sorgfalt zu benutzen, in Auge oder auf Haut wahrlich kein Spass! Gute Gummihandschuhe udn Schutzbrille sind dringen zu empfehlen, gerade bei so blöder Haltung wie "Kopf im Backrohr"... Weil wirklich wirkungsvoll und dabei nicht gäntlich ungefährlich, sind beide Produkte auch in der Regel nicht im Consumer-Bereich zu finden. Ein Kollege aus dem Forum riet mir beim... | |||
80 - Grundig Volltransistor Konzertgerät 8064 Stereo Mainz 71 -- Grundig Volltransistor Konzertgerät 8064 Stereo Mainz 71 | |||
...und es läuft immer noch ![]() Allerdings steht auf dem Kontaktspray wirklich eine 60 drauf. Ist das jetzt schlimm? Wie gesagt, ich habe das Spray schon knapp 10 Jahre und ich hatte noch keinen Ausfall von behandelten Kontakten/ Potis. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |