Gefunden für sockelblende abnehmen geschirrsplerrand=006004173122346401 - Zum Elektronik Forum |
1 - Trocknen + Ende blinkt -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Sensorlogic 41700 | |||
| |||
2 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0 | |||
Beide Flusensiebe richtig mit Wasser, Spülmittel und Bürste schrubben. Die lassen oftmals durch Wasch- und Pflegemittelreste kaum noch Luft durch, obwohl sie optisch sauber aussehen.
Sollte sich das Verhalten dann nicht ändern, unten die Sockelblende (ziemlich fest eingeclipst) abnehmen, den linken Teil entlang der Markierung aufschneiden und die dahinter befindlichen Lamellen des Wärmetauschers reinigen, ohne sie zu verbiegen. Anschließend die Öffnung mit dem Wartungsklappen-Set (BOSCH/SIEMENS 00646776) verschließen. VG ... | |||
3 - startet nicht, Türschloß Reparatur Anleitung -- Wäschetrockner Miele T233C | |||
Hallo,
Du benötigst 5712493 - Verriegelung Tür TUMI 38.0110 95,00 EUR und um da dran zu kommen, die 2 Schrauben unten an der Sockelblende entfernen, 5 Schrauben um die Einfüllöffnung und die 2 des Türschlosses, dann die letzten beiden unten hinter dem Sockel am unteren Ende der Vorderfront, diese von unten her nach vorne weg abnehmen, dann Türschloß auswechseln, den Seilzug aushängen und wenn möglich etwas gespannt halten, damit er sich an der Türbetätigung nicht aushängt. ... | |||
4 - wie auf 230 V umstellen -- Geschirrspüler Miele PG 8080 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wie auf 230 V umstellen Hersteller : Miele Gerätetyp : PG 8080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Wir haben eine gebrauchte Gewerbespülmaschiene PG8080 geschenkt bekommen, die auf 380 V eingestellt ist. Wir haben aber nur 220 V zur Verfügung. Meines Wissens sollte sich das mit Brücken umstellen lassen (?) und der zugehörige Schaltplan vor Ort in der Maschine befinden. Mein Problem ist aber viel banaler: Ich bekomme das Ding nicht auf. Die vordere Sockelblende lässt sich ein Stück weit nach unten bewegen, aber ich habe Angst sie zu zerbrechen, wenn ich daran ziehe. Habe sie nicht abbekommen. Die obere "Arbeitsplatte" sollte sich nach vorne oder hinten verschieben lassen und so abnehmen lassen. Normalerweise würde ich die Brücken ja sowieso hinten vermuten (in der Gebrauchsanweisung steht vorne) aber da finde ich nur zwei Torx-Schrauben für die Seitenbleche. Habe mir von Miele den Installations- und den Montsgaeplan schicken lassen (die waren sehr nett) aber da steht auch nicht drin, wie man das Ding aufbekommt. Kann mir jemand im Forum helfen? tom ... | |||
5 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Austausch der Stoßdämpfer Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2 S - Nummer : 10/49450838 Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur. Symptom: Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern. Ursache: Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden. Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm Beschreibung: (Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung) 1) Sockelblende entfernen - 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen. - Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen. 2) Frontplatte abnehmen - unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen - Tür öffnen - Spannring des Türgummi lösen. - Türgummi nach innen schlagen. - Sechskantschraube M10 lösen - Tür schließen - Frontplatte noch oben schieben und unten ... | |||
6 - Knitterschutz/Ende blinkt -- Wäschetrockner Miele T4267C Gala | |||
Hallo Alois,
je nach verfügbarer Zeit, hält sich der Aufwand eigentlich in Grenzen. Zuerst muss die Frot des Trockners demontiert werden. Wie das jetzt allerdings bei diesem Modell jetzt ist, kann ich nicht mit Genauheit sagen. Das Problem ist, das es Modelle gab, bei denen der Rahmen der Eingabeelektronik zuerst demontiert werden musste, bevor man an einen der Teile Frontschrauben dran kam. Es soll aber auch Modelle geben, wo der Elektronikrahmen nicht mehr demontiert werden muss, sondern die Front von unten Losgeschraubt und nach Unten abgezogen werden kann. Jedenfalls müsste der NTC bei dem Model rechts etwas unterhalb der Einfüllöffnung hinter der Front sitzen. ACHTUNG: Vor Arbeiten an der geöffneten Maschine, vorher unbedingt Stromlos machen durch Netzstecker aus der Steckdose entfernen !!!! Ich würde zuerst versuchen ganz unten die Sockelblende abzuschrauben. Die Blende wird nach Entfernen der 2 Schrauben etwas zur Seite geschoben und dann nach unten vorsichtig abgenommen. Dahinter sind an den Seiten jeweils 1 Schraube mit denen die Front am Geräterahmen angeschraubt ist. Di... | |||
7 - Wasser in der Bidenplatte -- Waschmaschine Siemens WM14 | |||
Hallo!
Da ist entweder der Verbindungsschlauch zwischen Einspülkasten und Waschbottich (das ist nicht die Trommel, von der du schreibst!!!) löchrig oder es hat sich eine Schlauchklemme gelöst. Lässt sich relativ leicht feststellen, wenn du die Front der Waschmaschine abbaust. Dazu baust du die Tür aus und entfernst den Spannring für die Türmanschette. Dann löst du die Manschette vom Frontblech und stülpst sie komplett nach innen in die Trommel. Löse dann den Stecker von der Türverriegelung. dann löst du ganz unten im Bereich der Sockelblende 2 oder 3 Schrauben und eine Schraube an der Bedienblende im rechten unteren Eck der Ausnehmung für die Waschmittellade. Dann kannst du das Frontblech nach unten und vorne abnehmen und du hast ganz einfachen Zugang zum Verbindungsschlauch. Alois ... | |||
8 - E18 - Abpumpfehler -- Waschmaschine Siemens WM 14Q4R0/06 (IQ 500) | |||
Servus Christian,
Maschine spannungslos machen. Deckel der Maschine abnehmen, Waschmittelfach heraus nehmen. Bedienblende demontieren. Sockelblende demontieren, Kunstoffring des Türgummis abnehmen (vorsichtig) 2 Schrauben des Türschloss entfernen (Schloss wird weiterhin am Platz gehalten) Oben und unten die Schrauben der Front entfernen, Front abnehmen. MfG MaxX84 ... | |||
9 - Kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE 28290/12 IQ | |||
Zitat : "...Der Mikroschalter über dem roten Gestänge ist nicht betätigt....": Was bedeutet das? Das bedeutet, dass der Schwimmerschalter nicht betätigt ist. Das ist ok. Sprich, es ist kein Wasser in der Bodenwanne. Zitat : beim Abnehmen der Frontplatte sind mir diese 2 Teile entgegengefallen, und ich kann beim besten Willen nicht feststellen, wo/wie die hingehören....... Das sind vermutlich die Clips für die Sockelblende. Die beiden lilanen Kabel sind die von dem Mikroschalter, die bei vollgelaufener Bodenwanne aus Sicherheitsgründen die Stromzufuhr des AS unterbrechen. Somit füllt sich die Maschine nicht mehr mit Wasser. Wenn ... | |||
10 - heizt nicht, wäscht ewig -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480 | |||
Letzter Stand ist Front demontieren. Flusensiebklappe, Schraube, Blende ab; Waschmittelbehälter raus, Schraube unten lockern, Sicherungsring am Bullauge rausnehmen, Front unten beide Schrauben raus, dann obere Schraube ganz raus und Front abnehmen. (vgl. https://forum.electronicwerkstatt.d......html )
Oh muß hier meine Verbindung (KH-Rettungstselle) abbrechen. Deshlab in Kürze, Heizung gemessen i.O., Zuleitungen Heizung i.O., etwas zu viel Speiseöl in der Steuerung vielleicht. Habe fast alle Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt, manche fühlen sich fast lose an. Schlauch direkt an der Druckdose ab und nach unten durchgeblasen, gegen die Druckdose konnte ich nicht pusten, weil ich den Schlauch unten nicht abbekommen hab. Da ich keine tolle Idee hatte, wie ich vorn bei laufender Maschine die Heizungsversorgung messen könnte außer die Meßkabel mit einzubauen, habe ich bis auf die Sockelblende alles wieder zusammengebaut. Auf meine beliebte Elektroheilung durch Handauflegen hoffend, habe ich die Maschine a... | |||
11 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 648 U Plus | |||
Die unterm Rückschlagventil ist die Laugenpumpe.
Die Waschpumpe ist die große. Sockelblende abnehmen, Foto machen, posten, dann erklär ichs dir. LG MaxX ... | |||
12 - Piept staendig, pumpt ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/1 | |||
Ok, dann solltest du die Sockelblende abnehmen und nachschauen, ob Wasser in der Bodenwanne steht.
Alois ... | |||
13 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 44060 UM | |||
Gerät Spannungslos machen!, Sockelblende abnehmen. Dahinter ist die Laugenpumpe.
Wenn du dich nicht auskennst, Fotos posten. LG MaxX ... | |||
14 - Plastikteil im Laugenbehälter -- Waschmaschine Miele Miele W 647 F WPM | |||
Hallo Gemeinde,
ich habe den Täter heute gestellt. Es war so, wie ich es mir vorgestellt habe, der Plastikringring war im Reservoir des Ablaufschlauches. Dort hat er bereits die darin befindliche "Absperrkugel" zum Laugebehälter blockiert. Zunächst meine Beschreibung zum öffnen der Maschine: Die Maschine wird rechts geöffnet (wenn man davor steht). Dazu als erstes die hintere obere Blende (hinter dem Deckel/Bild1) entfernen. Der Deckel ist von hinten mit zwei Schrauben befestigt. Nach Entnahme dieser Schrauben den Deckel leicht ankippen und nach vorne zum Deckel ausrasten. Danach wird die untere Sockelblende demontiert (Bild2). Dazu die zwei Kunststoffkappen mit einem Messer vorsichtig entfernen, indem man die Schneide vorsichtig zwischen Blende und Deckel schiebt und dann leicht hebelt. Sobald man einen Spalt "erhebelt" hat, kann man die Deckel mit den Fingern herausziehen. Jetzt liegen alle 9 Schrauben der Seitenwand frei Bild3), diese alle entfernen. Danach am besten mit dem mitgelieferten Öffner für die Klappe des Flusensiebes (orangener Kunststoffkeil) die zwei Kunststoffclips an der Unterkante des Deckels ausrasten und den Deckel dabei leicht vom Rahmen wegziehen. Wenn diese zwei Clips den Deckel freigegeben haben, kann man diese... | |||
15 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3332 SL | |||
Steht in der Bodenwanne des Gerätes Wasser ?
Also nicht im Spülraum sondern ganz unten. (Dazu Gerät Spannungslos machen und Sockelblende abnehmen) ... | |||
16 - Reinigung blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 647 | |||
Seitenwände und Sockelblende abnehmen und schauen, ob Wasser unten drin steht. Nicht im Spülraum sondern unten, wo die Technik ist. ... | |||
17 - Code F und kein Resetten mögl -- Geschirrspüler Bosch SQFTIB | |||
Mit Multimeter.
Dann die Sockelblende abnehmen, da geht ein Kabel zum Aquastop, verbunden im Gerät mit Stecker. Daran messen ... | |||
18 - schaltet nach 85 Min. ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6381 IN | |||
Unten am Siebtopf. Dazu Sockelblende abnehmen oder Gerät auf den Rücken legen und Boden entfernen. ... | |||
19 - heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Elektrolux FAV 65060 UM | |||
Sockelblende und rechte Seitenwand abnehmen ... | |||
20 - Wasser im Gerät -- Geschirrspüler Bosch S6M21B | |||
Liegt Spannung am Aquastop an? Dazu Sockelblende abnehmen. Da kann man am Stecker messen. ... | |||
21 - Geschirrspüler Siemens SE20t593 pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SE20t593 pumpt nicht ab | |||
Unter dem Sieb ist eine Torxschraube, die lösen und den kleinen Deckel abnehmen, dann siehst Du die Pumpenflügel. Oder Sockelblende demontieren und die Laugenpumpe ( kleine Pumpe ) ausbauen. ... | |||
22 - Rattert beim Starten / Fremdk -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit Sensorlogic 60850I-M | |||
Es würde von vorn gehen. Dazu die Vorderfront (Holztür) abnehmen. Dann unten die Sockelblende abschrauben (vier Schrauben). Wenn das Blech abgenommen ist, siehst Du rechts vorn am Siebtopf die Pumpe. Diese wird durch Linksdrehung (gegen Uhrzeiger) abgenommen. Meist fällt der Fremdkörper direkt aus dem Pumpengehäuse. Die Pumpe muss fest angedrückt und nach rechts gedreht werden, darauf achten das die Pumpe rund um das Gehäuse plan anliegt. ... | |||
23 - Pumpt nur noch ab -- Whirlpool Einbau | |||
Wasser in der Bodenwanne? Kontrolliere das mal. Dazu Sockelblende abnehmen. Und vergiss die Servicenummer nicht ( beginnt mit 85 ) ![]() | |||
24 - Anzeigetafel leuchtet nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6450 | |||
Der Fehlercode weist auf Wassereinbruch in der Bodenwanne hin. Untere Sockelblende abnehmen und schauen ob Wasser am Schwimmerschalter steht. ... | |||
25 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler AEG 911D91-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschutzsystem Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D91-1T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle. Habe Folgende Spülmaschine: AEG FAUTOAA, Type 911D91-1T, DNC: 911915117. Habe seit einiger Zeit das Problem, daß sie im Spülprogramm stoppt und die Kontrolllampe des laufenden Programms blinkt und außerdem 3 einzelne Blinkimpulse der Kontrollampe "Ende". Als Mögliche Ursache lese ich in der Anleitung: "Das Wasserschutzsystem hat angesprochen". Jetzt habe ich hierüber im Forum schon einiges gelesen, wonach man die Sockelblende abnehmen und nach Feuchtigkeit im Boden suchen soll. Meine Frage hierzu: WIE BEKOMME ICH DIE SOCKELBLENDE AB ?? Habe mal kurz nachgesehen, aber nicht gefunden, wie ich die Sokelblende abnehmen kann, ohne die ganze Maschine zu zerlegen. Habe als Industriemechaniker schon so manches zerlegt und repariert, bin also nicht ganz unbeholfen... aber hierbei offenbar blind. Bin für jeden TIP dankbar. Gruß, André P.S. Wenn ich die Tür dann öffne oder an der Machine rüttel, läuft sie weiter... manchmal auch bis zum... | |||
26 - Pumpe laut -- Waschmaschine bauknecht WAS 4540/2 | |||
Hallo nochmal,
müsste gleich oder ähnlich wie bei den AEG´s funktionieren, also von vorn wechseln. Zuerst Stecker ziehen! Beispiel AEG WaMa´s : Deckelplatte oben weg (hinten 2 Schrauben, bei Bauknecht evtl. seitlich vorn re/li -unter Plastikstopfen- noch 2 Schrauben), -vorne- :Schublade raus, Flusensieb raus, Bedienblende weg, evtl. ausstecken,Sockelblende weg. Tür öffnen, Gummimanschetten-Sicherung(Drahtring oder Kunststoffring)weg, Manschette komplett nach innen stülpen,Türschloss weg(Stecker dranlassen), 2 Schrauben unten raus, 2 Schrauben oben raus, Frontblech abnehmen. Die Pumpe -jetzt ohne Flusensiebeinsatz- sitzt rechts vorn, MfG W.G. ... | |||
27 - kein Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
Sers,
Sockelblende abnehmen und Bodenwanne der Maschine auf Wasser prüfen. Da dürfte der Aquastop ausgelöst haben... LG Maxx24 ... | |||
28 - Geschirrspüler Siemens S10M1S -- Geschirrspüler Siemens S10M1S | |||
Du musst gar nix komplett zerlegen!
Für die Reinigung des Riffelschlauches, die Sockelblende und die linke Seitenwand abnehmen. Das sind, wenn ich mich jetzt nicht täusche insgesammt 6 Schrauben. ... | |||
29 - Geschirrspüler Bosch Silence -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Moin Pepe,
linke Seitenwand abnehmen, Sockelblende abnehmen. Wassertasche und den Riffelschlauch (verbindet Wassertasche mit dem Pumpentopf), reinigen. LG Maxx24 ... | |||
30 - Geschirrspüler AEG FOPTIMAAA -- Geschirrspüler AEG FOPTIMAAA | |||
Hello,
Den Fehlercode kann ich dir nicht beschreiben, aber zumindest mal den Wassersensor. Das ist ein Schwimmer in der Bodenwanne, der auf einen Schalter drückt, sobald sich in der Wanne Wasser sammelt. Gerät stromlos machen, Sockelblende abnehmen, dann die Bodenwanne auf Wasser checken und ev. austrocknen. LG Maxx24 ... | |||
31 - Geschirrspüler AEG Favorit 3430i -- Geschirrspüler AEG Favorit 3430i | |||
Da ist wasser in der Bodenwanne mal die sockelblende abnehmen und nachsehen
... | |||
32 - Geschirrspüler Miele G661-2 -- Geschirrspüler Miele G661-2 | |||
Sers blackterrier,
Sockelblende abnehmen(vorher Stromlos machen). Alles auf Feuchtigkeit kontrollieren und ggf. trocken legen (Fön). MFG Maxx24 ... | |||
33 - Geschirrspüler Privileg 4910 -- Geschirrspüler Privileg 4910 | |||
Sers Baba,
Ohne Kenntnis der Materie wirds schwer, dein Problem selber zu lösen. Grundsätzlich is es so, dass das Wasserschutzsystem anspricht, wenn im Gerät eine Undichtigkeit auftritt und sich dann das Wasser in der Bodenwanne sammelt. Also müsstest du zuerst mal die Sockelblende abnehmen um ev. zu sehen wo die Undichtigkeit her kommt. In deinem Fall würd ich den Kundendienst anrufen, da das Gerät nicht wirklich alt ist. LG Maxx24 ... | |||
34 - Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6453 IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6453 IN | |||
Sers,
Klar kannst du den Spüler raus ziehen. Irgendwie wird er dort wohl auch rein gekommen sein.... Das Abnehmen der Sockelblende deines Küchenblocks, bleibt dir so oder so nicht erspart. Dieser ist meistens nur auf die Küchenfüsse gesteckt oder von oben durch die Kästchenböden angeschraubt. MFG Maxx24 ... | |||
35 - Geschirrspüler Juwel Type 11028 -- Geschirrspüler Juwel Type 11028 | |||
Zitat : Der Ablauf bzw.schlauch ist ok. Woher weißt Du das? Zitat : Ich denke es ist dann wohl die Pumpe. Nun denn. Kann man die Sockelblende der Maschine abnehmen? ... | |||
36 - Geschirrspüler AEG Öko_ Favorit 6069: PUMPE LÄUFT STÄNDIG -- Geschirrspüler AEG Öko_ Favorit 6069: PUMPE LÄUFT STÄNDIG | |||
Hallo Phips,
erstmal willkommen im Forum! Wenn man zum Ausbau der Maschine irgendwas entsilikonschmieren muß, ist sie unsachgemäß eingebaut worden... Da wird vermutlich Wasser in der Bodenwanne stehen. Dies führt zum Ansprechen der Sicherheitsschaltung. Maschine öffnen (evtl. kann man die Sockelblende abnehmen, ohne die Maschine auszubauen) und nachsehen! Ergebnis hierher. Gruß, sam2 P.S. Die Nummern sollten irgendwo im Türfalz stehen (genau hinsehen, ggf. mit Taschenschlampe ableuchten). ... | |||
37 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen | |||
Abschlußbericht - Quietschen, Knarzen in ölhydraulischen Stoßdämpfern einer Miele W487 WPS
Nachdem ich nun zwei nagelneue Stoßdämpfer in der Hand halte, beschreibe ich nochmal meine Lösung des Problems für die Nachwelt am Stück. Ich lasse diesen Thread noch für ein kurzes Followup in ein paar Monaten offen. Symptome: beim Waschen traten Quietschgeräusche beim Drehen des Waschbottichs hauptsächlich reversierend (linksdrehend), als auch ansatzweise rechtsdrehend, auf. Videos dazu: kurz: http://de.youtube.com/watch?v=hETMidRvyaA lang: http://de.youtube.com/watch?v=WIXuha5xGf8 nur Quietschen im Stand: http://de.youtube.com/watch?v=TUgApkBWnCY Ursache: die Kolben der ölhydraulischen Stoßdämpfer, die links und rechts unten ... | |||
38 - Geschirrspüler AEG FAVORIT 5050 vi -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 5050 vi | |||
Hallo lxgreg
Willkommen im Forum Das wird ohne Kenntnisse und handwerkliches Geschick sehr schwer. Das Gerät muss unten geöffnet werden. Vordere Sockelblende abnehmen. Der Schwimmerschalter ist aktiv, da in der Bodenwanne Wasser ist. Wasser muss entfernt werden, dann kann geprüft werden, ob Wasser abgepumpt wird. Wenn kein Wasser einläuft muss am Ventil entlüftet werden, dazu den dünnen Schlauch abziehen und aufstecken. Gruß,Ewald4040 ... | |||
39 - Geschirrspüler Siemens Lady -- Geschirrspüler Siemens Lady | |||
Hallo Holger
Willkommen im Forum Ablaufpumpe prüfen, wird durch einen Fremdkörper blockieren. Wenn Du unten die Sockelblende vom Gerät entfernst, kannst Du erkennen das die Pumpe vorn am Siebgehäuse befestigt ist. Entweder Pumpe abnehmen, öffnen und nachschauen, oder versuchen die Pumpenwelle zu drehen bis sich der Fremdkörper gelöst hat. Siehe auch Zeichnung. Gruß,Ewald4040 ... | |||
40 - Waschtrockner Siemens 6143 -- Waschtrockner Siemens 6143 | |||
Waschmittelschublade raus.Sockelblende ab.Rechts im Waschmittelfach die Schraube lösen.Im Bullauge die beiden Schrauben vom Türschloss lösen.Spannring der Manschette an der Vorderfront aushebeln.2 Schrauben unten an der Front lösen.Front nach vorn abnehmen.Spannring am Bottich ab und umgekehrt wieder zusammenbauen.
Tommi ... | |||
41 - Geschirrspüler Bosch Sunshine Electronic -- Geschirrspüler Bosch Sunshine Electronic | |||
Hallo,
so, da bin ich wieder, mein Chef erwartet doch trotz des defekten Geschirrspülers allen Ernstes, daß ich auch noch zur Arbeit gehe ![]() Also, ich habe den Geschirrspüler wieder geöffnet und mal laufen lassen (ohne irgendwas währenddessen zu berühren): Die schwarze Stelle in Bild 1 ist nicht zugewachsen, das Wasser fließt ungehindert rein und wieder raus. Ist wohl nur Dreck und kann bei Gelegenheit nach der mitgesendeten Anleitung (danke) ausgebaut und gesäubert werden. (Heißkleber zum Verschließen des Loches ok?) Dann habe ich (nach dem Spülen) die Türblende abgenommen, die Kunststoff-Sockelblende abgenommen und dahinter war noch eine Blechblende. Als ich die abnehmen wollte, hatte ich den Eindruck, daß da mir gleich einiges entgegenkommen wollten und ich habe hier erstmal abgebrochen, weil ich Angst hatte, daß ich das nicht mehr ohne weiteres zurückbauen kann. Kannst Du mir hier einen Tip geben, was da evtl. daran hängt und ob da was kritisch ist oder man beherzt zu Werke gehen kann? Zum Gebergehäuse: Die rote Stange ist ja nach oben und unten beweglich. Die Stange war in der oberen Stellung arretiert und drückte den roten geschwungenen Teil gegen den hellblauen Kontakt (s. meinen gelb... | |||
42 - Geschirrspüler Miele de Luxe G542 -- Geschirrspüler Miele de Luxe G542 | |||
Hallo Hkarb,
Zitat : Es handelt sich um die Laugenpumpe Austausch: -GS über den Geräte-Netzstecker freischalten! -Sockelblende u. Abdeckblech abnehmen -Druckwächter mit Halteblech abschrauben -Halteschraube zur Ablaufpumpe (AP)ausdrehen -Steckanschlüsse von der AP nehmen -AP aus der Arretierung am Sammeltopf aushaken u. aus der Dichtungsmanschette ziehen. -Schlauchschelle am Ablaufstutzen lösen Vor dem Einbau der neuen Pumpe sollte die Dichtungsmanschette noch erneuert werden. Melde wieder, wie Du vorangekommen bist. Bitte noch die Fabrikationsnummer vom Typenschild hier einstellen. Gruß Jürgen ... | |||
43 - Geschirrspüler Miele DeLuxe G-542 -- Geschirrspüler Miele DeLuxe G-542 | |||
Hallo Jonas,
Zitat : Leider ist der Schaltplan nicht mehr am genannten Ort Hast Du hinter der Sockelblende, mittig, oben schon nachgesehen? Der Plan steckt in einer < Plastiktüte -wenn keiner schneller war-. Zitat : Der Heizrelais scheint ja noch zu funktionieren, denn das Trockenen funktioniert ja.. Ich schrieb ja, daß beim Trocknen der Pfad P5/B geschaltet hat. Wenn der b3 auf 13 durchschaltet, liegt der Fehler in der Drahtverbindung b3/13 zum PGS oder der PGS-Kontakt ist fehlerhaft. Überprüfe bitte zuerst mal die Leitungsverbindung vom b3/13 zum PGS. Das PGS sitzt oben hinter der Schalterblende. Für die Prüfung musst Du die Dekorpl... | |||
44 - Geschirrspüler Privileg 5600 -- Geschirrspüler Privileg 5600 | |||
Hallo Printer
Willkommen im Forum Es steht Wasser in der Bodenwanne unterm Bottich. Entweder Abpumpfehler oder Undichtheit eine Bauteils. Vordere untere Sockelblende abnehmen, nach Wasser schauen. Wasser entfernen, vorher Netzstecker ziehen! Dann Gerät starten und warten ob sich die Bodenwanne wieder füllt. Wenn sich das Ventil nicht öffnet, den dünnen Luftschlauch am Ventil abziehen, Ventil wird entlüftet. Nicht reinblasen! Gruß, Ewald4040 ... | |||
45 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400/IQ -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400/IQ | |||
Hallo,
Die aktuellen Untersuchungsergebnisse scheinen den defekten Türkontakt zu bestätigen. Ich habe den o.g. Stecker zwischenzeitlich zweifelsfrei als den Anschluss des Türkontakts identifiziert.An diesem Stecker ist bei geöffneter Tür eine ohmsche Verbindung zwischen 2 der 3 Kontakte messbar. Dies sollte der Öffner des Türschalters sein. Bei geschlossener Tür ist keinerlei Verbindung zwischen den Kontakten messbar. Dies deutet für mich auf einen defekten Schließer hin. Jetzt habe ich das Problem nicht an den Schalter heranzukommen. Mir fehlt der letzte entscheidende Tipp, um die Frontblende zu demontieren. Die Schrauben oben am Gerät hinter der Bedienblende sind los, ebenso wie die Schrauben hinter der Sockelblende. Selbst die Tür ist demontiert und die zwei Schrauben links im Türrahmen sind ebenfalls gelöst. Dennoch lässt sich die Frontblende nicht abnehmen. Was habe ich übersehen? Danke, stefan ... | |||
46 - Waschmaschine Miele WPS 2241 -- Waschmaschine Miele WPS 2241 | |||
Hallo Frank,
Zitat : kann ich die Schläuche auf der Rückseite der WM soweit komplett demontieren sowie die Tür inkl. Scharnier? Dann würde sie sehr wahrscheinlich durch die Tür passen. Nimm mal die Front ab, vielleicht passt sie dann. Vorderwand abnehmen: 1. Sockelblende entfernen 2. Die beiden äußeren Schrauben in den Erdungsstreifen, unten an der Vorderwand rechts und links, entfernen. 3. Den Spannring der Türdichtung entfernen (ist von außen an der Vorderwand hinter der Türdichtung sichtbar). 4. 2 Schrauben im Türschloß entfernen. 5. Die Schraube SW10 unterhalb der Türdichtung entfernen. 6. Nun kann die Vorderwand im unteren Bereich leicht vorgezogen werden (Flusenfilterklappe halb offen), Vorderwand nach unten abziehen. Bei dem Demontieren vom Abwasserschlauch musst Du auch die Anschlussleitungen zum WPS -die im Schlauch mitgeführt sind- abklemmen. | |||
47 - Waschmaschine Bauknecht WA 3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 | |||
Hallo karlsonvomdach_teckelberry,
E3 = Abpumpfehler 1) Ablaufschlauch oder Syphon verstopft. 2) Ablaufpumpe wird durch ein Fremdteil blockiert. 3) Verbindungsschlauch vom Bottich zur Pumpe (Ökoklappe, Ökoball) verstopft. (Socke, etc.) 4) Ablaufpumpe defekt oder wird nicht angesteuert. Schalte dazu einfach testweise mehrmals auf Abpumpen und prüfe dabei, ob die Pumpe immer anspringt. Wenn ältere Ablaufpumpen (besonders Magnetpumpen, wie oft in Bauknecht verbaut) ein größeres Lagerspiel (Axialspiel) bekommen, laufen die oft nicht mehr immer von allein an und gehen dann plötzlich ohne erkennbaren Grund wieder. Da hilft meistens nur komplett wechseln ! Günstige Ablaufpumpen sind bei www.verwendungszentrum.de erhältlich Gehe als erstes mal Punkt 3) nach, dazu muß die Vorderfront geöffnet werden: - Spannring von Manschette entfernen, vorsichtig mit kl. Schraubendreher unten an der Feder des Spannrings ansetzen - Manschette abknöpfen - 2 Schrauben vom Türschloss lösen - Sockelblende unten abziehen und die 3 Schrauben darunter entfernen - mit Schaubendreher leicht an Oberkante de... | |||
48 - Geschirrspüler Miele HG01 / Primavera G 647 SCI -- Geschirrspüler Miele HG01 / Primavera G 647 SCI | |||
Hallo Blackforest,
Zitat : Bekommt man die Sockelblende ab ohne die Maschine rauszuholen ? Ja, links u. rechts je 2 Schrauben lösen. Evtl. musst Du die Blende von der Einbauküche vorher noch abnehmen. Gruß Jürgen ... | |||
49 - Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 3230 -- Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit 3230 | |||
Hallo Ralle01
Willkommen im Forum Schau unten in die Bodenwanne (untere Sockelblende abnehmen), wird Wasser am Schwimmerschalter stehen. Gruß,Ewald4040 ... | |||
50 - Waschmaschine Siemens XLM 1460 -- Waschmaschine Siemens XLM 1460 | |||
So nun wolle mer ma.
Es wird ein Fremdkörper unter der Heizung klemmen.(möchte wetten ein BH Bügel). Zuerst Waschmittelkasten rausziehen.Sockelblende abbauen.Tür öffnen und Spannring von der Manschette entfernen.Türverriegelung lösen.Unten rechts u. links die Schrauben der Front lösen.Dann die Schraube rechts an der Waschmitteleinspülkammer lösen.Vorderfront abnehmen. Nun siehstDu in der Mitte vom Bottich die Heizungsanschlüsse.In der Mitte der Heizung die 10 er Mutter lösen (nicht ganz abschrauben).Leicht mit einem Hammerstiel auf die Mutter schlagen und dann die Heizung aus dem Bottich ziehen.Meist kommt der Drahtbügel schon mit.Wenn nicht wirst Du das Teil mit einem geeigneten Werkzeug rausangeln müssen. Dann alleswieder zusammenbauen. VORHER ABER NETZSTECKER RAUS !!! Tommi ... | |||
51 - Waschmaschine Bosch WKF 2430 -- Waschmaschine Bosch WKF 2430 | |||
Hallo.
Unten befindet sich eine Sockelblende. Links und rechts die Schraube eine Viertel Umdrehung drehen, dann die Sockelblende abnehmen. Links befindet sich die Pumpe. Übrigens, alles in der Bedienungsanleitung nachzulesen. gruß röhre ... | |||
52 - Geschirrspüler Miele G 620 SC-I -- Geschirrspüler Miele G 620 SC-I | |||
Hallo Kurte,
Zitat : nach dem Aquastopp kommt kein Tropfen Wasser mehr und ich schätze mal die Laugenpumpe fängt an zu riechen! Pumpt die Ablaufpumpe das Wasser im Spülraum noch ab? Ist der Pumpentopf -unter den Sieben im Spülraum- u. das Rückschlagventil -nach Gebrauchsanweisung- gereinigt, u. läßt sich der Ablaufpumpenflügel manuell noch drehen? Vielleicht ist durch Deine Eimertests etwas Wasser in die Bodenwanne gekommen. Dort ist ein Schwimmerschalter verbaut, der bei etwas Wasserstand schaltet u. dann die Ablaufpumpe auf Dauerlauf bringt. Prüf mal ab, ob in der Bodenwanne -unter dem Spülraum in Bodennähe- etwas Wasser steht. Dazu musst Du die Sockelblende der SpüMa abnehmen. Vor den Arbeiten den Gerätenetzstecker ziehen nicht vergessen! Gruß Jürgen ... | |||
53 - Waschmaschine Bauknecht Wat 1000 Star -- Waschmaschine Bauknecht Wat 1000 Star | |||
Hallo schönes wäldchen,
Problem 1: Stossdämpfer und Bottichaufhängung prüfen Problem 2: F6 = Keine Motorbewegung/Tacho, Kohlebürsten, Verkabelung Dazu Front öffnen und die Motorkohlen seitlich am Motor ausbauen und prüfen Front öffnen: - Spannring von Manschette entfernen, vorsichtig mit kl. Schraubendreher unten an Feder ansetzen - Manschette abknöpfen - 2 Schrauben vom Türschloss lösen - Sockelblende unten abziehen und die 3 Schrauben darunter entfernen - mit Schaubendreher leicht an Oberkante der Front reinfahren, Front vorsichtig nach unten hebeln und nach vorne abnehmen Motorkohlen prüfen ! Die sollten noch eine Mindestlänge von 15 - 20 mm sowie blanke und glänzende,(nicht matte, rußige) Kontaktverbindungsstellen an Kohlen und Motorkollektor haben. Auch die Leichtgängigkeit der Kohlen im Halter und der Federn prüfen. Motorkollektor sollte mit der rauen Seite eines Küchenschwämmchens, Glasfaserstift, oä. (wenns geht kein Schmirgelpapier) gereinigt werden, so das es blank und glänzend aussieht. Gruß flumer _____________________________________________________________________________ ACHTUNG ! Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Leben... | |||
54 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750 | |||
Hallo spiko,
wenn das so wieder geht, kannst du sie entweder so weiterlaufen lassen, oder du mußt mal die Vorderfront öffnen um besser an das "Maschineninnere" kommst. Dazu erstmal Restwasser komplett über Notentleerung entfernen. Und dann - Spannring von Manschette entfernen, vorsichtig mit kl. Schraubendreher an unterer Feder ansetzen - Manschette abknöpfen - 2 Schrauben vom Türschloss lösen - Sockelblende unten abziehen und die 3 Schrauben darunter entfernen - mit Schaubendreher leicht an Oberkante der Front reinfahren, Front vorsichtig nach unten hebeln und nach vorne abnehmen Jetzt unter dem Mascinenbottich den unterern Gummifaltenbalg (Trichter) lösen (vorher den oberen Spannring abschrauben), Gummifaltenbalg lösen und wenn vorhanden, Fremdkörper (BH-Bügel, etc.) entfernen und bei der Gelegenheit auch mal die Ökoklappe reinigen, ggf mit einer Schere den äußeren Rand der Ökoklappe 1-2 mm kürzen (schadet nicht) Gruß flumer _____________________________________________________________________________ ACHTUNG ! Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folge... | |||
55 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 331 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 331 | |||
Ich glaube Dir kann doch noch geholfen werden.Meiner Erfahrung nach ist bei diesem Gerät auf einer Seite der Zugbandanschluss abgerissen.Die Federn gehen nicht kaputt.Bau die Türblende,Sockelblende und die Bodenwanne mal ab.(Gerät zum abnehmen der Bodenwanne auf den Rücken legen).Rechts siehst Du dann einen Plastikhaken mit Feder,welcher zum Türsscharnier geht.Links einige Plastikteile und ein Metallband mit Feder.
Teile uns mit, was Du entdeckst. Tommi ... | |||
56 - Waschmaschine Bauknecht WA3771 -- Waschmaschine Bauknecht WA3771 | |||
Hallo Jank,
@Schiffhexler ich glaube, die hat keinen Schwimmerschalter ! E2 deutet zwar auf das hin was Kollege "Schiffhexler" schrieb, aber nach meinen Angaben hat dieses Modell keinen Aquastopp ! Das kannst du ja selbst am Besten nachprüfen. Wenn hier kein Aquastopp vorhanden, könnte das auch ein Überdosierungsproblem sein. Dazu Vorderfront öffnen - Spannring von Manschette entfernen, vorsichtig mit kl. Schraubendreher an der unteren Feder ansetzen - Manschette abknöpfen - 2 Schrauben vom Türschloss lösen - Sockelblende unten abziehen und die 3 Schrauben darunter entfernen - mit Schaubendreher leicht an Oberkante der Front reinfahren, -Front vorsichtig nach unten hebeln und nach vorne abnehmen Dann Luftfalle ausbauen, bzw. reinigen und Waschmittelschlamm entfernen. Diese sitzt unten im Bottich (Kunststoffteil); da wo von oben ein dünner Schlauch dran ist. ACHTUNG ! Bei allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen, sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten. Gruß flumer ... | |||
57 - Geschirrspüler AEG 6060 45B / F01 -- Geschirrspüler AEG 6060 45B / F01 | |||
Hallo Hedwig 75
Willkommen im Forum In der Ablaufpumpe wird ein Fremdkörper sitzen. Vorn unten die Sockelblende abnehmen. Vorher Netzstecker ziehen!! Dann sitzt die Pumpe rechts vorn. Stecker abziehen und die Pumpe gegen Uhrzeigersinn drehen (Bajonettverschluss) Jetzt kann das Pumpengehäuse abgesucht werden. Alles Wasser aus der Bodenwanne vor neuer Inbetriebnahme entfernen! Gerät hat keinen Fehlerspeicher, da die Steuerung nicht elektronisch ist, sondern über ein Programmschaltwerk erfolgt. Gruß,Ewald4040 ... | |||
58 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8081 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8081 | |||
Hallo Selina_01
Willkommen im Forum Von vorn unten die Sockelblende (Blech) abnehmen. Dann das Wasser aus dem Boden (Bodenwanne) entfernen (Schwamm, Handtuch) Vorher Netzstecker ziehen!!! Wassereinbruch kann durch schlechtes Abpumpen (Fremdkörper im Pumpengehäuse) porösem Schlauch von der Pumpe zum Ablaufschlauchstutzen, oder verstopftem Schlauch von der Wassertasche zum Siebtopf folgen. Gruß,Ewald4040 ... | |||
59 - Waschmaschine Bauknecht WA 3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 | |||
Hallo starkstromer,
Fehlercode 07: Tacho Fehler, Motor oder Timerfehler Als erstes Motorkohlen ausbauen und prüfen ! Die sollten noch eine Mindestlänge von 15 - 20 mm sowie blanke und glänzende,(nicht matte, rußige) Kontaktverbindungsstellen an Kohlen und Motorkollektor haben. Auch die Leichtgängigkeit der Kohlen im Halter und der Federn prüfen. Motorkollektor sollte mit der rauen Seite eines Küchenschwämmchens, Glasfaserstift, oä. (wenns geht kein Schmirgelpapier) gereinigt werden, so das es schön blank und glänzend aussieht. Dazu Maschinenfront öffnen: - Spannring von Manschette entfernen, vorsichtig mit kl. Schraubendreher raushebeln - Manschette abknöpfen - 2 Schrauben vom Türschloss lösen - Sockelblende unten abziehen und die 3 Schrauben darunter entfernen - mit Schaubendreher leicht an Oberkante der Front reinfahren, Front vorsichtig nach unten hebeln und nach vorne abnehmen ACHTUNG ! Bei allen Arbeiten am geöffnetem Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen. Gruß flumer ... | |||
60 - Waschmaschine Ignis AWP092 -- Waschmaschine Ignis AWP092 | |||
Hallo nochmal,
erstmal die Front öffnen: - Spannring (vorne) von Manschette entfernen, vorsichtig mit kl. Schraubendreher raushebeln - Manschette vorne abknöpfen - 2 Schrauben vom Türschloss lösen - Sockelblende unten abziehen und die 3 Schrauben darunter entfernen - mit Schaubendreher leicht an der Oberkante der Front reinfahren, - Front vorsichtig nach unten hebeln und nach vorne abnehmen - Spannring (hinten) von Manschette entfernen - Manschette hinten abknöpfen Einbau in umgekehrter Reihenfolge ACHTUNG ! Bei allen Arbeiten am geöffnetem Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen. Gruß flumer ... | |||
61 - Geschirrspüler Siemens SE 55562/22 -- Geschirrspüler Siemens SE 55562/22 | |||
Hallo Rodeo
Willkommen im Forum Ich würde erst einmal messen ob die Pumpe Spannung bekommt. Dazu vorn unten die Sockelblende abnehmen. Links vom Siebtopf ist die Pumpe mit einem Bajonettverschluss angebracht. Ein Sicherungssteg muss zurückgedrückt werden, dann wird die Pumpe links herum gedreht und gelöst. Jedoch erst messen, und prüfen ob die Pumpe bei Spannung läuft. Man kann auch direkt Spannung durch ein Netzkabel anlegen. Es kann auch an der Elektronik liegen, oder an Verstopfungen zwischen Pumpe und Syphon. Gruß,Ewald4040 ... | |||
62 - Waschmaschine Miele Novotronic W155 -- Waschmaschine Miele Novotronic W155 | |||
Aha, Christian,
dann kommen wir ja langsam auf den Punkt. Wenn die LED Hauptwäsche nach etlichen Minuten Laufzeit in der Hauptwäsche erst zu blinken anfängt, dann heizt die Maschine nicht auf. Um zu prüfen, ob es an der Heizung selbst, am Heizungsrelais oder anderen Sachen liegt, musst du die rechte Seitenwand der Maschine entfernen. Bitte das Gerät spannungsfrei machen, Netzstecker ziehen! Hinweis: Das Heizungsrelais führt auch bei ausgeschaltetem Schalter Ein/Aus Netzspannung. - Hinteren Gerätedeckel (oben, hinter Einfülldeckel) abbauen: dazu die, von hinten betrachtet, rechten Schrauben herausdrehen und den Deckel dann nach oben abnehmen. - Sockelblende (vorne unten) abbauen: Abdeckkappen abziehen. Schrauben herausdrehen und Sockelblende abbauen. - Rechte Seitenwand abbauen: Schrauben, rund um die rechte Seitenwand, herausdrehen. Seitenwand am Sockelrücksprung aus den Haltern seitlich herausziehen und nach hinten abnehmen. Nun siehst du die Heizungsanschlüsse, unten, etwa mittig im Bottich (Laugenbehälter). Prüfe die Anschlussstecker auf guten Kontakt, die Heizung auf Durchgang und Isolationsfehler (Werte bitte mitteilen) und evtl., bei laufendem Programm, ob das... | |||
63 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4872 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4872 | |||
Hallo Lem0n,
Zitat : pumpt nach Start brav das Restwasser aus der Maschine, hört damit aber nicht wieder auf Prüf mal ab, ob (etwas) Leckwasser in der Bodenauffangwanne steht. Du solltest -mit Abnehmen der Sockelblende- das überprüfen können. Vor den Arbeiten ist der Netzstecker zu ziehen! Gruß Jürgen ... | |||
64 - 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen -- 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen | |||
Hier nun eine Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999. Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx. Teilweise wiederholen sich hier Typenbezeichnungen aus den 60er bis 80er-Jahren, was die Zuordnung nicht gerade erleichtert. Neuere Typenbezeichungen bestehen aus einer 4-stelligen Zahl hinter dem "W ". Die Gehäuse dieser WaMa's sind in Ständerbauweise konstruiert und haben nicht mehr diese aufschwenkbare Vorderfront. Nach Demontage der Vorderwand lassen sich hier aber auch die Seitenwände entfernen. So wirds gemacht: Vorderwand abbauen: (Ich gebe hier noch ein Mal den eindringlichen Hinweis, das Gerät vor Eingriffen spannungsfrei zu machen.) Zuerst die Sockelblende (2 Schrauben Torx20 hinter den Blindstopfen (bei neueren Modellen sind die Sockelblenden ohne Schrauben, nur gesteckt)) entfernen, dann Tür öffnen, Spannring der Türdichtung entfernen (mit Schlitzschraubendreher heraushebeln), Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drücken. Sechskantschraube (SW10) unterhalb Türdichtung herausdrehen. Tür schließen. Die beid... | |||
65 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470 | |||
Hallo Bastler100 Willkommen hier im Forum. In der Bodenwanne ist Wasser.Dadurch hat der Schwimmerschalter die Ablaufpumpe aktiviert (Aquacontrolsystem) Gerät spannungslos lassen! Vorn die untere Sockelblende abnehmen, unde das Wasser mit Handtücher, Schwamm entfernen. Dann Gerät in Betrieb nehmen, und beobachten woher das Wasser kommt. Möglichkeit: Schlechtes Abpumpverhalten, Ablaufschlauch vom Syphon nehmen und in einen Eimer pumpen lassen. Gruß,Ewald4040 War bis vor einer halben Stunde im Münsterland unterwegs. Ging leider nicht schneller mit der Antwort. ... | |||
66 - Geschirrspüler Miele rainbow turbothermic -- Geschirrspüler Miele rainbow turbothermic | |||
Zitat : Und die Pumpe läuft die ganze Zeit, obwohl der Programmschalter sich weiterdreht Prüf mal ab, ob der in der Bodensicherheitswanne befindliche Schwimmerschalter B8/3 durch etwas Leckwasser schaltet. Wenn kein Leckwasser in der Wanne ist, den Schwimmerschalter -mittels anheben der Styroporscheibe- auf Schaltspiel prüfen. Vor Abnehmen der Sockelblende ist der Netzstecker zu ziehen! ... | |||
67 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6140 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6140 | |||
Hallo,
Die Pumpe wird von vorne gewechselt. 1. Befestigungsring der Türmanschette entfernen 2. 1(?) Schraube hinter der Waschmittellade entfernen 3. Je 1 Schraube links und rechts hinter der Sockelblende entfernen. 4. Front unten etwas nach vor ziehen und dann nach unten abnehmen. 5. Türkontaktschalter und Entriegelungsseil(?) abnehmen 6. Pumpe ausbauen Gruß Rudi ... | |||
68 - Geschirrspüler Miele TURBOTHERMIC G579 -- Geschirrspüler Miele TURBOTHERMIC G579 | |||
Hei Jürgen ![]() da muß ich mal schauen, ob ich da was abnehmen kann... habe sowas noch nie getan...... Also *schweißvonstirnwisch* Sockelblende begeschraubt, und "Millionen" Käbelchen und Stecker gefunden wie geht´s jetzt weiter?... | |||
69 - Waschmaschine Bauknecht WA 3771 WS -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 WS | |||
Hallo,
am schnellsten siehst Du hinten rein, am meisten siehst Du bei Bauknecht aber vorne. Entferne mit einer Spitzzange den Drahtspannring an der Türmanschette und löse den Gummi vom Gehäuse(bekommst Du auch wieder ganz einfach rein),dann mit Torx die beiden Verriegelungschrauben entfernen,dann die Sockelblende entfernen wo Du dann auch 2 Torxschr.findest.Drehe Sie auch raus und dann kannst Du die ganze Vorderwand etwas nach unten schieben und abnehmen. Beachte auf jedenfall die Türmanschette auch im oberen Bereich und den Schlauch der einach in der Bodenwanne endet.wenn dort Wasseraustritt könnte es aber nur sein das Dein Weib zu viel Waschpulver dosiert. PS:Beachte immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. Der boese boesi ![]() ... | |||
70 - Geschirrspüler Siemens Family S -- Geschirrspüler Siemens Family S | |||
Hallo,
Sockelblende abnehmen, im vorderen Bereich rechts findest du die Laugenpumpe. (Ich hoffe, ich hab das richtige Gerät im Kopf) Gruß Rudi ... | |||
71 - Geschirrspüler Miele G 575 -- Geschirrspüler Miele G 575 | |||
Hallo Ulnoste,
Zitat : bei egal welchem Programm ich starte, läuft die Pumpe weiter Da steht (etwas) Wasser in der Bodensicherheitswanne. Sockelblende der SpüMa abnehmen und mal prüfen. Vor der Arbeit den Netzstecker ziehen! Gruss Jürgen ... | |||
72 - Geschirrspüler Siemens SN 65020/05 -- Geschirrspüler Siemens SN 65020/05 | |||
Zitat : habe ich der Maschine nach dem 2. mal Wasserholen 2 Liter Wasser nachgeschüttet und dann gings wieder Reinige den dicken schwarzen Gummischlauch, der von der Unterseite der Wassertasche zum Sumpfboden führt. Linke Seitenwand und Sockelblende abnehmen. Mit einer Flaschenbürste wurde es im Thread schon erfolgreich gereinigt. Netzstecker ziehen nicht vergessen! ... | |||
73 - Geschirrspüler Bosch SMI 67 -- Geschirrspüler Bosch SMI 67 | |||
Da hat die Maschine vermutlich (etwas) Wasser in der Bodensicherheitswanne!
In der Wanne ist ein Schwimmerschalter -zu erkennen an der Styroporscheibe, der wenn er aktiviert wird den WA-Zulauf sperrt und die Ablaufpumpe zuschaltet. Netzstecker ziehen! Sockelblende abnehmen und prüfen. ... | |||
74 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4045 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4045 | |||
Hallo Bixxi,
Zitat : Da das ganze Wasser aus der Maschine abgepumpt ist, und die Pumpe dann immer noch weiteläuft, Prüf mal die Bodensicherheitswanne ab, ob da (etwas) Wasser steht -Netzstecker ziehen, Sockelblende abnehmen- Gruss Jürgen ... | |||
75 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 | |||
Hallo Boris,
Zitat : nur noch am appumpen ist und sonst nix macht Mit großer Sicherheit hat Deine Maschine Wasser in der Bodensicherheitswanne. Netzstecker ziehen, Sockelblende abnehmen und prüfen. Wie beheben, kannst Du über die Suchfunktion finden. Gruss Jürgen ... | |||
76 - Geschirrspüler Indesit Einbauspülmaschine -- Geschirrspüler Indesit Einbauspülmaschine | |||
Zitat : wo genau kann ich das sehen? Vordere Sockelblende abnehmen, dahinter ist die Bodensicherheitswanne mit dem Schwimmerschalter verbaut. In der Wanne ist ein Schwimmerschalter -zu erkennen an der Schwimmer-Styroporscheibe- Netzstecker ziehen nicht vergessen! ... | |||
77 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 | |||
Zitat : wie komm ich an diese Wanne ran? Vorne die Sockelblende abnehmen! Netzstecker vor der Arbeit ziehen! ... | |||
78 - Geschirrspüler Seppelfricke GS 650-4 -- Geschirrspüler Seppelfricke GS 650-4 | |||
Hallo Fritz,
Zitat : hängt sich regelmäßig auf und hört nicht auf zu Pumpen/Programm läuft nicht weiter Vermutlich Wasser in der Bodensicherheitswanne. Netzstecker ziehen, Sockelblende abnehmen, Wasser aufwischen, Testlauf starten und Undichtigkeit suchen. Gruss Jürgen ... | |||
79 - Geschirrspüler Bosch S 3802 -- Geschirrspüler Bosch S 3802 | |||
Zitat : Das Heizelement liegt aber nicht ganz im Wasser. Das Heizelement darf nicht im Wasser liegen. Wenn der Wasserstand knapp darunter liegt, ist das oK. Wenn nach dem Wasserziehen die Umwälzpumpe (UP) anläuft, sollte über den sogenannten Heizungsdruckschalter die Heizung geschaltet werden. Netzstecker ziehen, Sockelblende abnehmen, Druckschalter und deren Schlauchverbindung zur UP prüfen/reinigen. ... | |||
80 - Geschirrspüler AEG Compact 515 -- Geschirrspüler AEG Compact 515 | |||
Hallo Carsten,
Zitat : seit ein paar Tagen bleibt die Spülmaschine beim Abpumpen hängen Vermutlich steht (etwas) Wasser in der Bodensicherheitswanne. Sockelblende abnehmen und mal abprüfen. Gruss Jürgen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |