Gefunden für samsung fernseher elkos - Zum Elektronik Forum |
1 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder Grundig 2x4 800 Super | |||
| |||
2 - Geht nicht an, klickt nur -- Plasma TV Samsung PS51D550 | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Geht nicht an, klickt nur Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS51D550 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe einen Samsung PS51D550. Seid einiger Zeit geht der Fernseher nicht mehr an und klickt nur noch vor sich hin. Wenn ich den Netzstecker reinstecken, fängt er an zu klicken und die status led vorn blinkt fleißig. Habe die Boards nach geplatzten oder geblähte Elkos abgesucht , die hat er auch nicht. Darauf hin habe ich NT und das Y-board gewechselt. Der Fehler besteht weiterhin. [ Diese Nachricht wurde geändert von: stader2710 am 15 Jun 2021 16:41 ]... | |||
3 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV Samsung UE46D8090 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : TV geht regelmäßig aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46D8090 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe seit paar Tagen Probleme mit der Fernseher. Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden. Komischerweise sind die ein-aus Phasen morgens mehr als abends. Morgens braucht der Fernseher 10-13 Anläufe bis es läuft Mittags 6-9 Anläufe... Abends nach 1-2 Anläufen... Je wärmer desto besserer Start. Ich habe volles Bild und die Helligkeit und Farben sind sehr gut. Habe keinerlei dunkele stellen im Bild. siehe Bild Was habe ich bisher gemacht: siehe Bild Alles was in Rot umrandet ist, wurden die Kontakte nachgelötet Alle Elkos optisch geprüft, kein Beule, kein auslaufen...alles optisch top Ich weiss leider nicht, woran das liegen könnte. Bitte um Eure Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Denis83 am 20 Mai 2021 21:17 ]... | |||
4 - HDMI eingänge defekt -- LCD Samsung UE40ES8090XZG | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : HDMI eingänge defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40ES8090XZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Samsung UE40ES8090XZG Hallo mein Fernseher macht wenn er Warm ist, nach ca 10min BildFlackern .Dass aber nur über HDMI Es ist egal ob ein Bluray-Player oder Fire Tv Stick, dass Bild bricht ein (Flackert) Wenn ich den Fernseher über den eingebauten Receiver verwende oder die apps, ist alles gut. Ich vermute dass die Stromversorgung der HDMI Eingänge bei Temperatur, Probleme macht. Sehen kann ich nichts am Board, keine Elkos die aufploppen nichts. Einer eine idee.. Danke .Ach so Keine Garantie mehr ... | |||
5 - geht an, wieder aus -- LCD Samsung LE40A856S1M | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht an, wieder aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40A856S1M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem LCD-Fernseher meiner Mutter. Einschalten, geht wieder aus, enschalten, geht wieder aus usw. Nicht immer, kann sein, dass, wenn das mit dem Einschalten doch geklappt hat und der Fernseher eine Weile an ist, er dann nicht mehr einfach ausgeht. Ich habe die Platine, wo die Stromzufuhr draufgeht, ausgebaut. Defekte Elkos laut "Sichtprüfung" habe ich nicht entdeckt. Es sind zwei 450 Volt 68uF verbaut. Die Platine war "angestaubt". Was soll ich als Nächstes tun? Transistoren, Relais und Gleichrichter abnehmen und prüfen? Je ein Beinchen der Elkos ablöten und die Kapazitäten messen? Oder kennt jemand den Fehler und die Lösung? Messgeräte Holdpeak HP-870N u.a. (Oszilloskope sind ungeprüft) Eine Frage habe ich noch. Ich war unvorsichtig und habe Kapazität messen wollen, währenddessen die Elkos eingebaut waren, bei einem oder mehreren Elkos. Nun weiß ich nicht, ob ich damit das Messgerät hingerichtet habe. Was kann ich da tun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am... | |||
6 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
Hallo Forum!
Abschließend das Folgende noch. Das bezieht sich auf die vorangegangenen Schreiben. Zuerst einmal möchte ich meinen Dank für die ehrenamtlich erbrachten Leistungen und jenen, welche diese erbringen, ganz deutlich aussprechen! Dann hört sich das, was "silencer300" schreibt, grundsätzlich ganz anders an, als das, was hier der Ed zum Besten gegeben hat. Über den freundlichen und moderaten Anklang, des Moderators, freue ich mich natürlich. Wie man sehen kann; Anders als der starr auftretende Ed, erklärt der ehrenamtliche Moderator "silencer300" einem Neuling: "Niemand hat etwas dagegen, wenn Du Deine Frage in mehreren Foren stellst, solange jeder vom anderen Kenntnis hat und nachvollziehen kann, welche Lösungsansätze evtl. schon vorhanden sind. Ein kurzer Hinweis dazu oder ein Link zum jeweiligen Forum ist völlig ausreichend." >>> Wegen der anhaltenden offenen Angriffe, Verunglimpfungen, Diskreditierungen, … und Verletzungen, durch den Moderator Ed, kann man das nicht so stehen lassen. >>> Deshalb: Lieber Ed – wieso kannst du eigentlich nicht höflich auftreten, statt andere Menschen (zumal, von denen du nichts weißt) mit beliebigen Unterstellungen brandmarken zu... | |||
7 - scharzes Bild / Bild flackert -- LED TV Samsung ue46d6510wsxzg | |||
Geräteart : LED TV Defekt : scharzes Bild / Bild flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue46d6510wsxzg Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Vor ein paar Tagen habe ich auf meiner Arbeit einen Samsung ue46d6510wsxzg mitnehmen dürfen. ![]() Gerne würde ich versuchen den Fernseher zu reparieren um damit Rennspiele zu Zocken ![]() Ich suche jemanden der ein wenig erfahrung mit diesen Fernsehern hat und mit helfen kann den Fehler einzugrenzen. Wenn man den Fernseher eingeschaltet hat passiert folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=Lj2s7mD6L7I 1. Schalte über Fernbedieunug ein 2. LED blinkt 4x 3. Backlight geht und es kommen kurz diese Horizontalen Balken für 1sek (siehe Video) und verschwinden. 4. Bild bleibt schwarz 5. Drücke nach ca. 30sek auf Smart oder Menü und das Bild wird heller und der Fernseher reagiert. Dann habe ich das Gehäuse geöffnet, und mich im Internet ein wenig schlau gemacht und die letzte 3-4 Tage recherchiert. ... | |||
8 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV Samsung UE60F7090SL | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an / Klickgeräusch Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE60F7090SL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Symptom: der Fernseher geht nicht mehr an, das Relais macht alle paar Sekunden ein Klackgeräusch. Die Hintergrundbeleuchtung flackert nur kurz auf und geht dann wieder aus. Bisherige Fehlersuche: Google sagt häufig sind kaputte Elkos im Netzteil schuld. Ich habe auf der Netzteilplatine BN44-00634A keine defekten Elkos gefunden, auch alle anderen Bauteile auf den restlichen Platinen sehen optisch in Ordnung aus. Wenn ich das Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und dem T-Con Board (E88441) abstecke ist das klacken weg und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Meine Vermutung wäre daher, dass evtl. das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert. Ich habe die Netzteil-Platine nicht in Deutschland als Ersatzteil gefunden, bevor ich das Teil jetzt aus den USA bestelle und auf Verdacht tausche: Würdet ihr eher auf Netzteil oder T-con Board tippen? Gibt es sonst noch etwas das ich testen kann? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem? Schönen Gruß, matt.s [ Diese Nachricht wurde geän... | |||
9 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD Samsung LE32B450 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständiges Ein-/Ausschal Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst. Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen. Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist. Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard. Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu ... | |||
10 - Startet immer wieder neu -- LCD Samsung LE26R86BD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Startet immer wieder neu Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE26R86BD Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe einen LCD-Fernseher einer befreundeten Familie mit o.g. Typ vor mir, der im Rhythmus von ca. 15 Sekunden kontinuierlich neu startet. Die 7 sekundärseitigen Elkos im Netzteil habe ich bereits getauscht sowie einen Reset über das Servicemenü (Tastenkombination Info + Menu + Mute + Power) durchgeführt. Beides hat am Fehlerbild nichts geändert. Während der wenigen Sekunden bis zum Neustart funktioniert der Fernseher ohne Probleme, hat Bild und Ton, Menü funktioniert etc. Was könnte die Fehlerursache sein und wie teuer eine mögliche Reparatur? Vielen Dank schon mal und schöne Grüße, Björn ... | |||
11 - Bootloop -- LED TV Samsung UE40D5700 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bootloop Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D5700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem Fernseher geht der TV an und das Samsung Smart TV Logo erscheint, dann geht er nach ca. 10 Sekunden wieder aus und das ganze wiederholt sich immer wieder. Die Fernbedienung reagiert, also die rote LED flackert wenn man einen Knopf drückt. Wenn man das Mainboard rauszieht, hört der Bootloop auf und die LED BEleuchtung des Panels bleibt an. Wenn man das Mainboard wieder reinsteckt geht der TV wieder an und komplett aus und wieder an usw. Ich habe bereits versucht das Eprom zu resetten mit einem Kabel wie bei Youtube beschrieben aber ohne Erfolg. Ich denke es ist entweder etwas am Netzteil oder am Mainboard defekt. Man liest ja immer von defekten Elkos auf dem Netzteil. Kann man die irgendwie testen? Ich habe bereits alle sichtbaren auf Spannung gemessen und auch überall etwas gemessen. Danke für eure Tipps, ich konnte mit der Suche leider nur der Epromreset finden. Danke Andreas ... | |||
12 - kein Bild -- LCD Samsung LE40C630 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40C630 Chassis : LE40C630 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Sehr geehrte Forum-Gemeinde, mein Fernseher hat seit gestern ein 'kleines Problem': Das TV-Gerät LE40C630 versucht hochzufahren, die LED blinkt, man hört die Samsung-Boot Melodie. Die Hintergrundbeleuchtung geht an. Das Gerät läßt sich aber nicht mehr ausschalten und Bild kommt nicht, auch keine OSD Einblendung (Menü usw) Nun las ich schon von defekten Elkos. Also öffnete ich das Gerät und habe diese überprüft. Keiner von den Elkos war geplatzt/defekt (zumindest von aussen nichts sichtbar).Ich habe die Netzteilelkos mit Heissluft mal ein bisssel erwärmt--ohne Erfolg. Kennt jemand dieses Problem? Hat jemand einen eventuellen Lösungsansatz? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße ... | |||
13 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Hallo Leute,
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem UE55ES6300 von Samsung (merkwürdigerweise viele Leute im Netz) Und bin verzweifelt ![]() Problem im Moment: Habe Ton, kein Bild. Vor ersten Reparaturversuch: dunkelroter Bereich links wir haben versucht an den Falchbandkabel (Tesafilm abkleben usw.)am TConn was zu machen. Flachbandkabel sind ok (gegeneinander getauscht) Elkos sehen m.E. auch gut aus. Neues (gebrauchtes vom Fachhändler) TCon-Board eingebaut! -> selbe Probleme ![]() wenn beide Flachlabel am Tcon eingeschaltet sind und man schaltet den Fernseher an, gibt es ein komplett "dunkles" Bild (Hintergrundbeleuchtung ist aber an, also eher grau-dunkel. Manchmal geht sie aus, weiss nicht warum) Ton ist da, man kann "schalten", kein Logo oder Menü !! Haben aber rausgefunden, dass wenn man das Tcon Flachbandkabel der betreffenden "schlechten" Seite rausnimmt, dann funktioniert die "gute" halbe Seite, erst Logo und dann Programm und die "schlechte" Halbe (wo das Kabel raus ist) ist weiss mit dicken schwarzen Vertikalen Streifen. | |||
14 - Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da -- LED TV Samsung UE55ES6300 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55ES6300 Chassis : UE55ES6300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute! Ich musste hier mich mal bei euch melden und hoffe auf Eure Experten-Hilfe, denn ich bin verzweifelt!! ![]() Ich habe einen Samsung UE55ES6300 und komischerweise zur selben Zeit Probleme mit dem Bild bekommen wie viele andere. Das Gerät war teuer genug und es ist eine Schweinerei dass es nach ca.3,5 Jahren kaputt geht! Ist etwas langatmig, will aber eventuell wichtige Details nicht auslassen ---- Situation: vorher: es gab 2 sehr dünne Horizontale Streifen dann: von heute auf Morgen auf einmal Streifen, welche mit Drücken am Rahmen fast behoben wurden. Dann gab es aber einen dunklen Bereich (ob der vorher da war?) links mit einem Rotstich. Das Problem war auch im Menü vorhanden (konnte die mittlere Zeile links kaum lesen) Vermutung war Tcon Board bzw. seine Flachbänder ![]() 1)Versuch mit Tesa-Film Im Netz ist mehrmals die Lösung mit dem Abkleben des Flachbande... | |||
15 - Vertikale Streifen/Störungen -- LED TV Samsung UE40C6800 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Vertikale Streifen/Störungen Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40C6800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich besitze einen Samsung UE40C6800 LED TV, welcher bis auf diese neuen Störungen noch funktioniert und ich würde den Fernseher lieber reparieren als ersetzen. D.h wenn es möglich ist bzw. sich noch lohnt. Habe das Forum nach einem ähnlichen Fehlerbild durchsucht, aber nichts wirklich passendes gefunden. Der Fehler ist anfangs nur sporadisch aufgetreten. Dann war er immer da, verschwand aber nach einiger Laufzeit. Nun scheint er permanent da zu sein. Ich habe bereits eine schnelle Sichtprüfung (Elkos) vorgenommen, aber nichts gefunden. Durchgemessen habe ich die Elkos noch nicht. Da der Fehler schleichend kam, sieht es für mich nach einem Alterungsprozess aus. Ich hätte gerne eine kurze Einschätzung, welche Schritte / Überprüfungen als nächstes angebracht wären. Ist das TCON defekt? Wenn ja, was ist das wahrscheinlichste Bauelement, welches defekt ist? Können gealterte Elkos solch ein Fehlerbild erzeugen? Wenn ja, dann würde ich alle Elkos durchmessen bzw. ersetzen. Oder hat es da... | |||
16 - TV geht aus und an,brummt -- LED TV Samsung UE46D7090LS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV geht aus und an,brummt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46D7090LS ______________________ Hallo, mein Samsung UE46D7090 schaltet sich während des Betriebs aus und wieder ein. Bevor der sich ausschaltet, ertönt ein"Brummton" und der TV geht aus.Nach dem der Brummton ertönt ist, läßt sich der TV mit der Fernbedienung nicht mehr bedienen. Erst nach dem erneuten einschalten funktioniert er wie gewohnt. Das Aus/Einschalten kann bis zu 6 mal innerhalb von 2-3 Stunden passieren oder gar nicht. Nach einigen lesen in diversen Foren, tippe ich auf defekte Elkos im Netzteil. Geöffnet habe ich den Fernseher bisher noch nicht, bin kein Elektroniker. Gibt es einen Schaltplan vom Netzteil das man die Elkos schon vorab kaufenn kann oder macht es sinn das komplette Netzteil zu tauschen. Danke für eure Unterstützung Gruss Lutz ... | |||
17 - Kein Bild Ton da. -- Plasma TV Samsung PS50C679 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild Ton da. Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50C679 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo , habe seit gestern einen Samsung Plasma TV ohne Bild aber Ton ist da. Man kann auch die Sender durchschalten. Habe den Fernseher auch schon aufgeschraubt, die Elkos sehen gut aus, also keiner ist aufgeplatzt oder aufgebläht. Habe die Spannungen VS und VA gemessen, beim anschalten brechen sie zusammen auch wenn ich die Verbindung zum Y-Board trenne. Kann mir jemand weiterhelfen was ich noch prüfen könnte?!?!? Vielen Dank schon mal im voraus. ... | |||
18 - Bildstörungen und siehe Text -- LED TV Samsung UE32C6710USXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildstörungen und siehe Text Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE32C6710USXZG Chassis : ???? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ich hab ein seltsames problem mit meinem Fernseher. Hab dem von meinem Vater geschenkt bekommen wegen dem Defekt. Fing laut ihm damit an das immer wieder diese Bildstörungen auftraten bis sie irgendwann durchgehend vorhanden waren. Nach 1-2 Monaten hatte er dann Startprobleme bekommen bis er zum schluss garnicht mehr einzuschalten war. Sobald er Strom bekommen hat, hat er sich selbst eingeschaltet dann dann kam die Startmelodie und kurz das Bild mit Störungen und Dann Relais klicken und wieder starten. Hab hier noch ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=oHxlYBJa9Ko Nun zu meinen Reparaturversuchen. Ich hab als erstes vermutet das es an den Elkos im Netzteil liegt aber trotzdem nochmal im Internet geguckt und was über das Samsung Clicking gelesen und angenommen das es wohl das sein wird. Also sämtliche Elkos ausgetauscht und aber die alten noch auf Kapazitä... | |||
19 - Standbye und Einschalten -- LCD Samsung LE37B679 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Standbye und Einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B679 Chassis : keine Ahnung ______________________ Hallo Helferlein. Ich bin leider kein Fernsehtechniker, habe aber schon so manchen Computer zusammengelötet, also etwas Kentnisse sind vorhanden. Mein Problem. Habe einen Samsung TV LCD Modell RBLE37B679T2SRZG mit der Platine CN08BN4400288ASE38D3S1723 Wenn ich das Gerät abends abschalte, erlöscht bis morgen auch die rote Standbye LED und das Gerät kann man nicht einschalten. Per Zufall habe ich rausgekriegt, wenn ich das Stromkabel abziehe und es längere Zeit so belasse, kann ich nach wiedereinstecken des Stromkabels den Fernseher wieder einschalten (die rote LED läuchtet dann auch wieder). Wie lange dies noch so halten wird oder ob da noch mehr kaputt geht, kann ich nicht sagen. Ich habe bei Samsung Service angerufen und der Servicemann (wobei ich das Gefühl hatte, es ist nur ein aushilfs-Callcenter Mitarbeiter, meinte, das es ein Relais sein wird. Meine Platine sieht etwa so aus: | |||
20 - TV schaltet nicht ein -- LED TV Samsung UE40C6000RWXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : TV schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40C6000RWXZG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Da ich zu diesem Gerät noch nicht viel hilfreiches im Netz gefunden hab dachte ich mir ich schreib dazu mal was. Es handelt sich um einen LED TV von Samsung, der bereits nach etwa 2-3 Jahren komplett tot ist. Hängt man den TV an den Strom so hört man nur etwa im 3-5 Sekunden Takt ein Relais klacken, gleichzeitig geht die rote Standby LED an der Vorderseite an. Sonst gibt er keinerlei Lebenszeichen. Das blöde an diesem Fernseher ist, dass das Mainboard das Netzteil einschaltet, dh. man muss schon mal basteln um überhaupt vernünftig messen zu können. Als erstes habe ich das Netzteil komplett ausgebaut und nur das 18 Pin Verbindungskabel zum Mainbord am Netzteil gelassen. Das Netzteil hat die Bezeichnung PD46AF1E_ZSM BN44-00357A Wie man das Netzteil aktiviert konnte ich in einem anderen Post im Internet lesen, da man dort natürlich auch nicht immer 100% drauf vertrauen kann habe ich mir einen 1k Ohm widerstand genommen und in PIN 17 und 18 gesteckt (um nicht gleich einen heftigen Kurzschluss zu ... | |||
21 - ToT - StandbyLED aus -- Plasma TV Samsung PS42B430P2 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : ToT - StandbyLED aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS42B430P2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, Der Ursprüngliche Fehler war, das der Fernseher sich nicht einschalten ließ. Sobald der Netzstecker eingesteckt wurde, blinkte Standby und die Relais haben geklackert. Daraufhin habe ich vermutet das eventuell ein Elko defekt sein könnte, und habe auf den einzelnen Platinen die Elkos erhitzt/abgekühlt. Anschließend war das Gerät Tot und es hat garnichtsmehr von sich ausgegeben. Toll nicht wahr?!. Habe anschließend 6 defekte Bauteile und eine defekte Sicherung entdeckt und auch ersetzt. Nur Leider tut sich am Fernseher immernoch nichts. Keine Standby LED, kein geklacker von den Relais. Daraufhin die gesamte Schaltung Analysiert und keinen wirklichen Fehler feststellen können. Einzig und allein was nun Intressant ist: Sobald ich extern auf den STD_5V Anschluss 5V gebe, Schaltet sich der Fernseher ein und es läuft tadellos :). So darf der Fehler ja nicht allzuweit weg sein. Habt ihr vielleicht eine Idee? Den Schaltplan vom Netzteil füge ich hinzu. Bitte um Hilfe =) ... | |||
22 - kein Bild/ Ton -- LED TV Samsung UE40D5003 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild/ Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D5003 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Samsung Fernseher. Es geht nur noch die Hintergrundbeleuchtung an. Man kann den Fernseher bedienen, also umschalten geht - das ist erkennbar, da die Hintergrundbeleuchtung kurz schaltet. Sichtkontrolle von Netzteil-, Signal-, T-Con-Board war eher positiv...sieht nicht nach defekten Elkos aus. Ich habe den Ferhnseher schon ohne Signlboard gestartet. Da geht nur die Hintergrundbeleuchtung an. Desweiteren habe ich ihn ohne T-Con-Board getestet. Der Fehler ist der gleiche wie eingangs beschrieben. Was könnte ich noch machen? Lötkolben und Spannungsmesser sind vorhanden. Schöne Grüße Jan ... | |||
23 - Lange bis eingeschaltet -- LCD Samsung LE32M87BD | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Lange bis eingeschaltet Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32M87BD Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe einen Samsung Fernseher Modell LE32M87BD und Netzteil BN44-00156B. Dieser hat mittlerweile folgenden Fehler, erbraucht ziemlich lange (ca. 5 Minuten) zum Einschalten, bis es so weit ist, schaltet er zwischen ein und aus. Nach 5 Minuten schaltet man mit der Fernbedienung auf aus und ein, und siehe da der Ton und Bild ist da. Elkos auf der kalten Netzteilseite wurden bereits ohne Erfolg gewechselt, obwohl bei den alten sich der Deckel bereits wölbte. Ich gehe davon aus dass dieser Fehler in dieser Art bei einer Menge an Samsung Fernsehern auftritt oder aufgetreten ist. In welcher Richtung muss ich da den Fehler suchen ? Vielen Dank im voraus. EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: LCD Fernseher). Das ein LCD Fernseher ein LCD Fernseher ist, sollte eigentlich logisch sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Jul 2014 17:33 ]... | |||
24 - Netzteil defekt -- LCD Samsung LE-32B450 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE-32B450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meinem TV: - Fernseher ging urplötzlich aus - FI sprang raus - Standby LED leuchtete nicht mehr - Keine Reaktion auf Taster am TV o. Fernbedienung ________________________________________________________ Meine bisherigen Forschungen: - Netzteil ausgebaut und Elkos optisch gecheckt -> keine defekte zu erkennen - Keramiksicherung ist auch ok was könnte es noch sein? mfg ... | |||
25 - Gerät schaltet nicht ein -- LCD Samsung LE40C630K1W | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40C630K1W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin ganz frisch hier und bin beim Suchen im Internet über diese Seite gestoßen, da mein Samsung Fernseher seit kurzer Zeit nicht mehr funktioniert. Hier erst mal Die Fehlerbeschreibung: Der Fernseher versucht anscheinend zu Starten, schafft das wohl aber nicht. Man hört den Ton den er von sich gibt wenn ich ihn einschalte, jedoch nur halb. Das widerhohlt sich dann in einem Abstand von 10 Sekunden wenn ich ihn am strom hängen lasse. Jetzt habe ich im Internet schon öfters was zum thema defekte Elkos gelesen also hab ich ihn auch gleich mal aufgeschraubt. Sehe aber keine Aufgequollenen oder geplatzten Elkos. Ich hab dann mal versucht das Mainboard von der Stromplatine zu lösen und zu schauen was dann passiert. Hier Startet die Hintergrundbeleuchtung und logischerweiße passiert nicht wesentlich mehr. Könnte das Motherboard defekt sein? oder sind es vllt doch die ELkos obwohl das nicht offensichtlich erkennbar ist? Wäre schön wenn man das gerät reparieren kann, ich bin Student und daher von Haus aus knapp bei Kasse :/ mfg... | |||
26 - Probleme beim start -- LCD Samsung LE37B653T5WXZG | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Probleme beim start Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B653T5WXZG Chassis : - ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich bin völlig neu hier in diesem Forum und hoffe auf eure Hilfe!! Ich bin auch absoluter Laie, was Elektronik oder Elektrik betrifft.! Die SuFu habe ich auch benutzt aber leider war nichts passendes dabei. Das Problem habe ich auch schon bei Google eingegeben, doch da war leider auch nichts für mich dabei, denke ich. Also zum eigentlichen Problem: Der Fernseher startet manchmal und manchmal braucht er eine halbe Stunde ca. um dann mal zu starten. Ich habe auch erst vermutet, dass es die Elkos sind, ich habe den LCD mal aufgeschraubt, konnte aber keine aufgepilzten Elkos entdecken. Ich habe zwei Bilder beigefügt. Vielleicht findet ja jemand den Fehler. Könnte aber auch ein anderer defekt vorliegen, der nicht sichtbar ist!! Beim einschalten hört man auch kein klacken... Gruß Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDD2402 am 16 Dez 2013 11:19 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDD2402 am 16 Dez 2013 11:21 ]... | |||
27 - Selbstabschaltung. -- Plasma TV Samsung PS-42E92H | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Selbstabschaltung. Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS-42E92H Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe oben genannten Fernseher zur Reparatur bekommen. Das Gerät hat folgenden Fehle. Wenn man es einschaltet, geht es nach ca. 20 Sekunden selbständig aus und startet danach nicht mehr, d.h. die Vorentladung im Panel zündet kurz und verlischt wieder. Auf der Netzteilplatine im Niederspannungsbereich knistert/pumpt es dann leise. Alle Elkos auf er Netzteilplatine, bis auf die HV Elkos wurden bereits getauscht. Was könnte hier der Fehler sein? Viele Grüße Frank ... | |||
28 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Wenn der HF-Modulator der (einzige) Problempatient ist, warum kriege ich dann auf AV gar kein Bild? Ich hatte gestern wie gesagt den Siemens nochmal an meinem uralten Hitachi-Fernseher, an dem er auch ursprünglich lief und zwar via AV Din auf Chinch. Dort gab es klaren Ton, aber gar kein Bild, absolut nichts. Graue Hintergrundfläche wie ohne Eingangssignal.
Der neuere Samsung schaltet - das weiß ich - den Ton nicht durch, wenn er kein brauchbares Videosignal bekommt (hatte mal irrtümlich den gelben Stecker des falschen Chinchkabels drin). Deswegen gab es da per AV gar kein Signal. Ist es übrigens normal, dass das Netzteil auch im Standby gut heizt? Die Geräteoberseite ist im Bereich Primärteil immer solide handwarm und beim ersten Anheizen roch es gut nach heißem Staub. In Anbetracht der 105°-Elkos wundern mich allerdings hohe Temperaturen wenig. Und ja, auf dem Philips lief die Aufnahme problemlos. Auf welchem Gerät sie aufgenommen wurde weiß ich gar nicht, bilde mir aber ein ich hätte die Kassetten gemeinsam mit diesem Siemens gekauft. ... | |||
29 - lässt sich nicht einschalten -- LCD Samsung UE40C6800 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40C6800 ______________________ Hallo, bin neu hier und komme aus dem Raum Nürnberg-Land, grüße Euch alle herzlich und hoffe Ihr könnt mir helfen! Vorweg muss ich allerdings gestehen, dass ich ein Elektronik-Laie bin aber einen handwerklich-technischen Beruf habe, also nicht komplett ahnungslos an die Sache herangehe. Problem bei unserem LCD-TV ist folgendes: er hat sich vor ein paar Tagen abends selbst ausgeschaltet (auch das rote stand-by-Lämpchen war aus). Erst dachte ich, er wäre evtl. überhitzt und habe die Steckdosenleiste, an der auch alle anderen Geräte, wie Stereoanlage, Lautsprecher mit dranhängen, ausgeschaltet und bis zum nächsten Tag gewartet. Am nächsten Tag beim Einschalten der Steckdosenleiste ist das rote Lämpchen angegangen und ein leises klick-klack Geräusch war zu hören aber der Fernseher ging nicht an (kein Bild - kein Ton), nur immer klick und nach ca. 1 Sekunde klack. Das Gerät wurde vor 2 Jahren und 8 Monaten beim Tevi gekauft also keine Garantie mehr drauf. Als erstes habe ich dann Euer Forum gefunden und dachte, das Problem schon gelöst zu haben (Elkos kaputt s. anderer Beitrag). Nach dem ... | |||
30 - Gerät Blinkt 5 mal ! -- Plasma TV Samsung PS-50C490 | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät Blinkt 5 mal ! Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS-50C490 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Sasmsung PS50-C490 50 Zoll Plasma TV, wenn ich Ihn an Strom anschließe Blinkt die Power LED 4-5 Mal und dann bleibt sie an und ich kann ds Gerät nicht anschalten, die Elkos auf dem Netzteil sehen soweit gut aus. Wenn ich das ( Y-sus abschließe) siehe Foto dann geht der Fernseher an aber es kommt kein Bild. Was könnte es sein? das Panel hat keine beschädigung optisch.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: gilera001 am 9 Jul 2013 16:19 ]... | |||
31 - Geht gar nicht an -- LCD Samsung LE40R51B | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht gar nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40R51B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leser, Mein fernseher hat von jetzt auf gleich den geist aufgegeben Die vermutung liegt nahe das das Netzteil hin ist. Habe mir das Kondensatoren feld (elkos) mal angeschaut aber da ist nichts auffälliges zusehen. Habe auch ein foto gemacht von der platine teilweise sind dort braune stellen an den Lötstellen hab auch ein Foto gemacht kann das generell heissen das die Bauteile hin sind? Hab die Sicherung auf Durchgang geprüft und der war vorhanden Habt ihr vielleicht Ideen? Ps das Foto ist zu groß kann das auch schicken auf Wunsch. Oder versuche link zu ähnlichem nachzureichen. ... | |||
32 - schaltet immer aus -- Samsung lcd le40r81b | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : schaltet immer aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : lcd le40r81b ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher. Der TV schaltet sich binnend Sekunden immer von alleine aus. Ich habe schon die defekten Elkos gewechselt, welche aber immer wieder durchbrennen... Ich habe versucht mit im Internet schlau zu machen, wie man das eeprom resetet, leider ohne Erfolg. Ich bin leider auch mit meinem geringen Elektroerfahrungen am Ende. woran kann es liegen und kann mir vielleicht Jemand dabei weiterhelfen!?! MfG RuneyIT ... | |||
33 - "fast" keine Funktion -- LCD Samsung LE 37 M 87 BD (R) | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : \"fast\" keine Funktion Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE 37 M 87 BD (R) Chassis : TU37EO Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten, ich habe vor kurzer Zeit von einem Freund einen defekten 42´ Samsung LCD Fernseher bekommen (keine Funktion, reagiert aber auf FB), wo ich alles mögliche versucht habe (Elkos visuell kontrolliert, NT nachgelötet etc.), leider ohne Erfolg. Ich bin Fernsehtechniker, weiß allerdings nicht, wie ich bei den neuen TFT´s den Fehler eingrenzen kann. Sei es drum, ich habe aufgegeben. Nun habe ich von meinem Nachbarn einen ähnlichen Fernseher (Samsung LCD LE37M87 BD(R) bekommen, der auch noch fast den gleichen Fehler hat, insofern wollte ich mehr Arbeit da reinstecken, da das ja anscheinend häufiger vorkommt. Fehler: Stecker rein: Standby LED an; Power on an FB: 5 Mal Blinken der Power LED und dann geht sie aus (nach dem 4. Blinken wird das Bild kurz hell; bei jeglicher Taste der FB blinkt die LED, insofern geht zumindest ein kleiner Teil der Elektronik. Was habe ich gemacht: Auf dem NT habe ich 2 leicht aufgedellte Elkos gefunden, die ich ausgetauscht habe, weiterhin habe ich das NT nachgelötet - leider alles ohne... | |||
34 - Bildverblasst / Kontrast -- LCD Samsung LE37A616A3FXXC | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildverblasst / Kontrast Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37A616A3FXXC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben und mir helfen bei der Fehler suche. Leider habe ich schon viele Beiträge und Foren durchforstet aber keine Lösung zum Problem gefunden. Fehlerbeschreibung! Mein Fernseher verliert die Farbe/ Kontrast das Bild wird immer Heller. Egal ob HDMI oder DVB-T Zuerst trat dieser Fehler erst nach 3-4 Stunden auf jetzt wird der zeitliche Abstand immer größer. Das Menü scheint davon nicht betroffen zu sein. Fehlersuche Folgendes habe ich schon versucht, nach dem der Fehler auftrat, habe ich (im Betrieb) verschiedene baugruppen auf den T-con und Mainboard mit Kältespray Überprüft, leider ohne Erfolg. Wenn ich den Fernseher nach dem Auftreten des Fehlers ausschalte und danach wieder ein ist das Bild erst mal für ein paar Sekunden normal und verblasst dann wieder. Verdacht! Könnte es sein das sich irgendwelche Elkos verabschieden? äußerlich sind keine Defekte zu erkennen (keine wolbung ) Ist das T-con eventuell der Übeltäter? Mode... | |||
35 - Geht nicht an -- LCD Samsung LE40S818 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40S818 ______________________ Hallo liebe Fernsehfreunde, habe ein Problem mit meinem Fernseher. Er geht erst nach ca. 10 min an, ist er warm geht es deutlich schneller. Habe hier gelesen, dass evtl ein paar Elkos getauscht werden müssen. Ich habe mal ein Foto gemacht: Ich gehe mal davon aus, dass das was aussieht wie Kaugummi nicht so gut ist... Muß ich die alle tauschen? Muß ich irgendwas beachten? Gerät "erden" oder ähnliches z.B. + & - oder ist es egal wie die eingebaut werden??? Bitte um Hilfe ![]() ... | |||
36 - Netzteilplatine -- LCD SamsungSamsung LE37A436 LE37A436 | |||
Hallo
Wie meinst Du das, mit Folienleiter und Lötstellen!? Habe im Moment das Problem, das ich hier eine Netzteilplatine habe von einen 5 Jahre alten Samsung LCD! Wenn ich den TV einschalte kommt er die rote Standbyleuchte, für ein paar Sekunden, blinkt, Fernseher geht auch manchmal an, dann ist alles dunkel, inklusive der Standby Led! Habe nun schon sämtliche Elkos getauscht! Sag mal stimmt es, das die Spannung bei Elkos abwärtskompatibel ist? Also wenn ein 50 Volt Elko verbaut ist, kann ich auch ein 100 Volt mit gleicher Kapazität reinsetzen? Woran kann es noch liegen?? Hast Du da eine Idee? Lötstellen sind soweit ok! Aber das es bei dem TV am Netzteil liegt scheint mit logischer zu sein, wie am Panel? (weil zack, kompletter Strom weg) Es ist ein Samsung LE37A436 ! mit Netzteil BN44-00234A Platine! Weiß jemand was ich da noch mal prüfen kann? ... | |||
37 - geht nicht an! geht immer aus -- LCD Samsung LE37A436T1D | |||
Zitat : Meinst Du mit Sollbruchstellen, gebrochene Verlötungen? Wenn er Elkos schreibt, meint er Elkos. Die trocknen durch Wärme aus und durch geschicktes verbauen an warmen Stellen kann man die Lebensdauer von Geräten recht genau festlegen. Bei einigen Geräten Garantiezeit + ein paar Wochen. Du sollst ja einen neuen Kaufen und nicht jahrelang das gleiche Gerät benutzen, ist schlecht für das Wirtschaftswachstum. Zitat : muss ich den Fernseher erst auseinander bauen? Da sich die neuen Elkos nicht von selbst einlöten werden, natürlich ja. Fertig zusammengestellte Elkosätze gibt es hier, aber auch dafür mußt du erstmal wissen, welches Ne... | |||
38 - Bild verzerrt -- LCD Samsung LE46A558P3F | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild verzerrt Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE46A558P3F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Ich habe einen Samsung LCD Fernseher bei welchem das Bild verzerrt ist. Es gbegann damit das dieses Problem nur nach dem Einschalten auftratt, also nach kurzem Betrieb das Bild wieder "normal" wurde. Nun ist es so das es auch nach längerem Betrieb verzerrt bleibt. Ich habe mal versucht mit "Google" und auch suche in diesem Forum schlauer zu werden. Es gibt zum Beispiel Elko Netzteil Reparatur Set's. Die Beschreibung der Symptome welche den Tausch der Netzteil Elkos erfordern treffen auf meinem Fall nicht zu. Könnte man dies trotzdem in Betracht ziehen, ich meine die Elko's im Netzteil zu tauschen ? ... | |||
39 - Geht (kalt) nicht an -- LCD Samsung LE32A456 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht (kalt) nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32A456 ______________________ Hallo allerseits, ich habe das Problem, dass mein Tv nicht von alleine angeht. Er geht aber stets an, wenn ich die Netzplatine(an bestimmter Stelle) mit einem Fön erwärme. Sonst leuchtet die LED konstant und blinkt 5 Mal wenn ich ihn anschalten will, aber nichts anderes passiert, wenn ich nicht explizit erwärme. Eine kleine Chronik der bisherigen Unternehmungen meinerseits: 1.Nach Internetrecherche: verdacht auf Elko-Problem. Also wollte ich die (großen) Elkos ersetzen. Jetzt gab es in den Elektroläden, in denen ich war aber nur zwei der 7 Elkos, die ich ersetzen wollte. Das sind die ROT-markierten in dem Bild. Diese habe ich ersetzt und der Fernseher ging für 2 Tage wieder normal an. 2. Nach zwei Tagen wieder dasselbe Problem, also habe ich die restlichen großem 5 ersetzt, die in dem Bild GELB-markiert sind. -> Problem NICHT behoben Jetzt hatte ich beim erwärmen(mittels Fön) bemerkt, dass der Fernseher eigenltich nur angeht( und zwar relativ schnell( etwa 20 sek)), wenn ich die im Bild mit dem SCHWARZEN Kreis markierte Stelle erwärme. 3. Daher habe ich einfac... | |||
40 - Netzteil / Relais klackern -- LCD Samsung LE40M | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil / Relais klackern Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40M Chassis : PN44-000167A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, nach langer Pause bin ich mal wieder an einer Reparatur von einem Fernseher. Das Problem ist ja hinreichlich schon beschrieben worden: Defekte Elkos mit Klacksen vom Relais in einem Tv von Samsung. Die Elkos sind soweit alle schon getauscht, und sämtliche Spannungen sind auch vorhanden. Nur das Problem ist immer noch vorhanden. Vielleicht hat jemand einen Tip, was da noch defekt sein könnte? 73 Beate ... | |||
41 - Schaltet nicht ein -- LCD Samsung B579 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : B579 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach einem Kurzschluss im WZ verursacht durch einen Sat-Receiver geht leider der LCD-Fernseher nicht mehr. Er lässt sich weder mit der Fernbedienung als auch am Bedienfeld des LCD einschalten Die rote LED an der Front leuchtet übrigen sganz normal, als ob der Fernseher im Standby wäre. Die Platine mit dem Netzstecker, Elkos etc, weist keine Auffälligkeiten auf (sieh Bilder u.) Hat jemand eine Idee wo der Fehler sein könnte? Danke. Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: SaFI am 4 Aug 2011 12:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SaFI am 4 Aug 2011 12:58 ]... | |||
42 - Einschaltprobleme -- LCD Samsung LE-40M86BD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Einschaltprobleme Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE-40M86BD Chassis : weiß ich leider nicht... ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe folgendes Problem mit meinem 40" LCD-TV welchen ich im Mai '08 geliefert bekommen habe. Wenn ich meinen TV einschalte, hört es sich so an, als ob ein Relais immer wieder anzieht und loslässt, dies geschieht mehrmals, bis das Gerät dann nach einer Minute, oder auch nach 3 oder 5 Minuten irgendwann angeht. Ein Bekannter meinte zu mir, dass vermutlich ein oder mehrere Elkos defekt sind, da meine Kenntnisse um Fernseher, leider begrenzt sind, bin ich hier für jede Hilfe dankbar! Deswegen tut es mir auch leid, dass ich keine Angaben zum Chassis machen kann... ist das Chassis die Hauptplatine? Und wie komme ich an die Bezeichnung des Chassis? Danke an alle im voraus und schönen Gruß! P.S.:(Den Fauxpas mit dem fremden Thread bitte ich zu entschuldigen) ... | |||
43 - klackt beim einschalten , -- LCD samsung ca.4 jahre alter grossbildschirm | |||
Hallo Zusammen!
Ich habe das gleiche Problem wie newser1411.... Beim Einschalten des Fernsehers, zieht ein Relais an und lässt wieder los, dies passiert unzählige male, bis nach einer Minute bis zu 3 oder 5 Minuten der Fernseher angeht.... Daten des Gerätes sind: Samsung LE-40M86BD LCD-TV mit 40" Auslieferung an mich war im Mai '08 Ein Bekannter meinerseits meinte zu mir, dass das Problem mit dem internen Netzteil zusammenhängt und vermutlich nur ein Paar Elkos getauscht werden müssen, aber da mir die feine Elektronik nicht so liegt, wär ich für jede Hilfe sehr dankbar! Danke schonmal für alle Antworten! Schönen Gruß! ... | |||
44 - War die Rechnung zu hoch? -- LCD Samsung LCD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : War die Rechnung zu hoch? Hersteller : Samsung Gerätetyp : LCD ______________________ Hallo Ihr Lieben Profis.... wie Ihr bereits sieht, bin ich die Ahnungslose... Ich habe meinen LCD Samsung / 2 Jahre im Oktober geworden / 46 Zoll Fernseher reparieren lassen. Nun würde ich gerne eine Bewertung für den Reparaturladen abgeben. Mir erscheint aber die Rechnung echt übertrieben hoch. Der Fernseher ging nicht an: LED (rotes Licht) ging an und aus und es klickte nur. Mehr passierte nichts. Nun habe ich zur Reparatur gegeben und folgende Rechnung erhalten. Mir erscheint es so, dass die Techniker gar nicht wussten, was sie alles abrechnen können, damit der Preis in die Höhe fliegt... Genaue Auflistung der Rechnung: Netzteilfehler lokalisiert 13,80 € Netzteilfehler beseitigt 23,00 € kalte Lötstellen beseitigt 13,80 € 4 Elkos erneuern 18,40 € Mainboardfehler lokalisiert 13,80 € Mainboardfehler beseitigt 13,80 € diverse Unterbrechnungen beseitigt 18,40 € Gert nac hVDE geprüft 13,80 € Serviceeinstellungen 23,00 € Elko 4 Stück 24,40 € Kleinmaterial 8,90 € | |||
45 - Schaltet 10min an und aus -- TV Samsung CW-29M166V | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet 10min an und aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : CW-29M166V Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Ich habe hier einen ca. 6 Jahre alten Röhrenfernseher, der sich immer ein und wieder ausschaltet. Das ganze Spiel geht ca. 10Min, bis er anbleibt und perfekt läuft. Beim anschalten kommt immer wieder kurz ein Bild und er geht wieder kurz in den Standbymodus. Den Fehler konnte ich mithilfe eines Föns zwischen Netzteil/Abzweig zu Bildröhre und Zeilentrafo grob lokalisieren. Der Fernseher schaltet nach erwärmen mit dem Fön an dieser Stelle schneller ein. Erwärmen der Lötstellen von unten hat keine Veränderung gebracht. Leider fehlt mir die richtige Idee, wie ich weiter vorgehen kann. Kalte Lötstellen waren auf den ersten Blick nicht zu finden und die ELKOS waren nicht aufgebläht. Bilder der Platine kann ich später nachreichen, wenn ich sturmfrei habe ![]() Über Ratschläge an einen Laien wäre ich sehr Dankbar. Gruß Jan ... | |||
46 - NT Überlast wg 5V- Digimodul? -- PLASMA Philips 42PF3320/10 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : NT Überlast wg 5V- Digimodul? Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF3320/10 Chassis : Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe diesen Plasma (Samsung - Panel) )mit folgendem Fehlersymptom: das Gerät läuft oft 24-36 Std. ununterbrochen und schaltet dann sporadisch wegen Netzteilüberlast aus. Die Fehlermeldung im Netzteil (13 x blinken) sagt, dass die 5 V überlastet waren. Als überlastetendes Modul konnte ich das unter dem Netzteil und hinter dem Anschlußmodul liegende rausmessen. (LOGIC MAINS / LJ41-03075A) Bild: [flash=,]http://img202.imageshack.u.....lash] Der 5V- Strom steigt im Fehlerfall auf über 3 A an (Normal ca. 100-150 mA) Seltsam ist, dass der Fehler nach ca. 1/2 Std. Ruhe wieder weg ist. Einen thermischen Zusammenhang konnte ich nicht feststellen (Fön/ Kältespray) Fragwürdige Elkos im NT sind bereits alle getauscht (einige hatten minimal erhöhten ESR) Nun meine Frage: kommt ein Reparaturversuch für dieses Mod... | |||
47 - TV Samsung CX-6840 -- TV Samsung CX-6840 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Samsung Gerätetyp : CX-6840 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle und ein ganz dickes Kompliment für dieses kompetente Forum. Vorab, sollte ich mit mit meiner Frage an der falschen Stelle posten bitte ich die MODs, meinen Beitag entsprechend zu verschieben. Zu meinem Problem, mein Fernseher hat vier Wochen nach einem Umzug den Geist aufgegeben. Das ich ihn in den den Tagen davor mit einer schaltbaren Steckdosenleiste ausgeschaltet habe könnte sicherlich mit dazu beigetragen haben. Das Gerät hat Ton und Bild, letzteres jedoch nur in Form eines schmalen horizontalen Streifens, was nach Studium diese Forums auf eine defekte vertikale Ablenkung in Folge eines defekten Elkos oder ICs hinweißt (?). Da ich zwar mit dem Multimeter umgehen kann, nicht aber der perfekte Löter bin, habe ich mich auf eine vorsichtige Reinigung mit weichem Pinsel, Staubsauger und anschließender Sichtprüfung beschränkt und natürlich nichts erreicht ( war trotzdem einen Versuch wert). Im Inneren ist reichlich Phillips-Technik verbaut inklusive der Röhre. Da das Gerät vom Sound und Design her eigentlich zu Schade für das vorzeitige Ende ist suche ich in meiner Region einen Fachmann oder Fachwerkstatt... | |||
48 - TV Samsung WS-32W66V -- TV Samsung WS-32W66V | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Samsung Gerätetyp : WS-32W66V Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin durch eine Internet-Recherche auf dieses Forum gestoßen und hoffe, hier Hilfe zu finden. Ich habe einen 16:9 Samsung Fernseher, der jetzt 2,5 Jahre alt ist und höchstens eine Stunde am Tag gelaufen ist. Seit kurzem ist das Bild extrem rot und weiße Flächen werden als neongrüner Kamm dargestellt. Videotext sieht genauso aus. Vielleicht kann mir jemand erzählen, was kaputt ist und wie die Chance sind, dass man es reparieren lassen kann. Ich habe den Fernseher bereits auf gehabt, es gibt auf den ersten Blick keine kaputten ElKos und keinen Funkenschlag.Der Fernseher steht nach allen Seiten frei (bis auf unten ![]() Vielen Dank knollepetz... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |