Gefunden für reinigungsmittel - Zum Elektronik Forum |
| 1 - -- | |||
| |||
| 2 - Problem bei Weinberger Personenwaage -- Problem bei Weinberger Personenwaage | |||
| @Goetz:
Sind da heutzutage noch nur vier DMS Sensoren drin? Habe ehrlich gesagt schon länger keine zerlegt und nur diese DMS-Sätze auf AliE. gesehen. @hercule: Hat die Waage vielleicht letztens übermäßig viel Wasser/Reinigungsmittel abbekommen? Ansonsten sind 2,8 V definitiv zu wenig! ... | |||
3 - Verfettung / Bauteilidentifik -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
| Moin Jürgen
Bei deiner Skizze, hat sich das Be- & Entlüftungeventil total durch Fettreste usw. zugesetzt. Die meisten GS, werden durch die Werbungen gekillt, aber das ist sparen an der falschen Stelle. In ein andern Forum, wurde der Wunsch gestellt → die Summe der Erfahrung von Leuten die viel Reparieren → Meinung zum Spülverhalten (Link) In meinem Bekanntenkreis bei Neugeräten, flogen die mitgelieferten Taps direkt in die Tonne. 001-GS - Auszug Anleitung • Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Programmen nicht vollständig auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur mit langen Programmen zu verwenden, damit keine Reinigungsmittel-Rückstände auf dem Geschirr zurückbleiben. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 4 - E15 / Wasser in Bodengruppe -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence | |||
| Moin Anonymous1X
…zur nächsten Fehlermeldung Wenn du so weiter spülst, bzw. mit deinem Gerät, wird es nicht lange dauern. Lass die Kurz- und Ökoprogramme weg, das Fettzeug löst sich erst bei ca. 60°C auf. Schau dir die Wassertasche an der rechten Seite an, da sind auch schon die dunklen Spüren vorhanden → Be- & Entlüftungsystem. GS – Auszug einer Anleitung • Schütten Sie größere Lebensmittelreste auf dem Geschirr in den Abfallbehälter. • Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Programmen nicht vollständig auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur mit langen Programmen zu verwenden, damit keine Reinigungsmittel-Rückstände auf dem Geschirr zurückbleiben. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 5 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-Vi 2 | |||
| Ok, Danke!
Hatte aber eig nie ein Problem damit. Das sind so weiche Tabs, die kann man nicht teilen. Aber verstehe ich richtig: mit weniger Reinigungsmittel probieren? Mach ich gerne. Der Fehlercode selbst ist nicht relevant? ... | |||
| 6 - Kaufempfehlung für Dampfsauger -- Kaufempfehlung für Dampfsauger | |||
| Hallo!
Ich suche einen Dampfsauger, der folgende Anforderungen erfüllen soll: Saugen und wischen in einem, Boden sollte schnell trocknen; Platzsparendes und leicht handhabbares Stielgerät mit abnehmbaren Handgerät; Geeignet für Fliesen- und Laminatboden, Bad, Küche, Fenster, Spiegel, Türen, Holzschränke, Textilien, Polstermöbel wie Couch etc; max 10 Minuten Aufwärmdauer (wenns schneller geht, hab ich natürlich nichts dagegen); Wassertank im Betrieb nachfüllbar oder Wassertank sollte groß genug sein, um bei mittleren Dampf eine 120m2 Wohnung zu putzen oder ausgelegt für Putzdauer von ca. 1h; Restmenge im Wassertank sichtbar; Automatische Bürstenreinigung; Nach Möglichkeit sollte man auch Reinigungsmittel (insbes Polsterreinigungsmittel) dem Wasser hinzufügen können; Evt Akkubetrieb Evt ideal für Allergiker Evt Anschluß von Dampfbügeleisen (sofern bei Stielbesen überhaupt möglich) Gutes Preis-Leistungsverhältnis[/list] So, ich denke, das ist es von den Anforderungen her! Ich danke euch vorab für eure Kaufempfehlungen! LG Birgit ... | |||
| 7 - Fehlercode E 02 -- Geschirrspüler Neff SL6P1F GV250 | |||
| Mit welche Temperatur (...° C) wird meistens gespült und welches Reinigungsmittel, Taps (welche?), Pulver Salz?
Die Heizung (HZ) müsste 2 KW, also um die 26 Ω haben. Die HZ, könnte auch eine Anzapfung haben. An den Relais müssten 6,3 mm Schuhe sein (Leistung). Schau die auch die Relais genau an, oft hinterlässt der Schaltfunken feine Spuren am Gehäuse. Schaltpläne hat nur der WKD, die rücken keine raus. Gruß vom Schiffhexler
PS: Die Signatur befindet sich aus technischen Gründen diesmal auf der Rückseite des Beitrages. ... | |||
| 8 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14y74d/43 | |||
| Hast du bezüglich akribischhes Reinigen irgendwelche Tipps? Nur mit Reinigungsmittel oder auch Schleifpapier? Danke! ... | |||
| 9 - Kunststoff reinigen / Vergilbte Teile bleichen -- Kunststoff reinigen / Vergilbte Teile bleichen | |||
Zitat : Metro hatte immer Nikotinreiniger zum sprüen Zeug hat gestunken wie bäh Enthielt bestimmt Salmiakgeist (Ammoniakwasser). Kannst davon auch ein Schnapsglas der handelsüblichen 25%igen Lösung einem gewöhnlichen Reinigungsmittel hinzufügen. Aber aufpassen: Nicht auf LCDs sprühen, das NH3 macht den Polarisator kaputt. Ansonsten verdunstet es rückstandsfrei. ... | |||
| 10 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
| @driver_2
Zitat : Der neue Wasserstand ist nun absolut ausreichend Gut - dann kann das schon mal kein Hemmnis sein. Zitat : In dem Moment, wo die Dosierklappe aufspringt, wird die Heizung aktiviert und ... Da hätten wir dann schon was, was hier nicht passiert. Das Öffnen der Reinigungsmittel-Klappe ist deutlich zu hören (und später nach Komplettdurchlauf auch zu sehen), aber die Heizung wird in der Anfangsphase im besagten Moment überhaupt nicht aktiviert aka heiß - das habe ich bei den Kontrollen in der Phase während des Verlaufs festgestellt. Lediglich zum Ende hin im Übergang vom KLARSPÜLEN zum TROCKNEN wird die Heizung wie gewüns... | |||
| 11 - Zeigt nach 1 Minute F78 -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
| Das mit dem Reinigungsmittel wusste ich nicht. Der Fehler war aber vorher schon, in der Folge sind wir dann mit der Brühe dran.
Okay, das erklärt warum der F78 ohne Wasser kommt. Du meinst ich habe mit einer 4 Jahre alten Maschine noch eine Chance auf Kulanz? Können die das gleich entscheiden oder muss ich da erst 150 Euro blechen damit einer kommt um dann zu erfahren dass ich das Ding doch wegschmeissen kann? ... | |||
| 12 - Überschäumung -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2 | |||
| Lösung: Waschmittel zu dünnflüssig.
Überprüfung: Ich überprüfte und reinigte die Kammer vor einen Waschgang. Deaktivierte dann die Dosierautomatik. Während der Waschgang lief, stoppte ich die WaMa und fand neues flüssiges Waschmittel am Ausgang der Dosierkammer. Weshalb ich mir sicher bin: Das Problem begann circa 1 Monat nach dem Wechsel zu diesem Waschmittel. Da zudem alle dazugehörigen WaMa-Teile ausgetauscht wurden und das Problem weiterhin besteht, es bei dem alten Waschmittel jedoch nicht vorkam, bin ich mir nun sicher, das es daran liegt. Hier noch die Dosieranweisung des Waschmittels: (weich <8,4 °dH) -> leicht 40 ml; normal 45 ml; stark 60 ml(mittel 8,4-14 °dH) -> leicht 50 ml; normal 60 ml; stark 75 ml(hart >14... | |||
| 13 - Vertikale Linien nach Reinigu -- LCD Samsung UE55F8090 | |||
| Da ist Reiniger ins Display gelaufen und hat das Display beschädigt.
Glückwunsch, deine Frau hat sich zum Kauf eines neuen Fernsehers und der Zukunftigen Beachtung der Anleitung entschieden. Sprühen sie keinesfalls Reinigungsmittel, Alkohol... findet man i.d.r. unter dem Punkt Reinigung... Oder hier: Zitat : Einige empfehlen Fensterreiniger. Auch den könnt ihr für die Reinigung verwenden, aber nur in geringen Mengen, da auch er sonst das Panel angreift. Fensterreiniger solltet ihr ausschließlich auf das Tuch auftragen und dann mit dem Tuch den Bildschirm reinigen. Niemals den Fensterreiniger direkt auf das Display sprühen! Bitte achtet auch hier darauf, dass keine Säuren oder Alkohol enthalten sind. https://trendblog.euronics.de/tv-st.....2939/ Das v... | |||
| 14 - SpüMa pumpt am Ende nicht ab -- Geschirrspüler NEFF SX63M3 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : SpüMa pumpt am Ende nicht ab Hersteller : NEFF Gerätetyp : SX63M3 FD - Nummer : FD9110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ SpüMa (ca. 9 Jahre Betrieb) pumpt am Ende des Spülgangs nicht ab und Wasser steht. Auch ist das Geschirr nicht ganz trocken, aber sieht und fühlt sich sauber an. Bisherige Massnahmen: + Sieb gesäubert (war allerdings sauber + Spülarme überprüft: sauber + regelmässig, ca. 1x im Quartal läuft Maschine mit einem Reinigungsmittel Erneuter Start eines Spülgangs pumpt das Wasser ordnungsgemäß ab. Dann läuft Maschine 1-2 Spülgänge ohne Probleme, dann wieder das gleiche Problem. Hat jemand eine Idee ? ... | |||
| 15 - Geschirr wird nicht sauber -- Geschirrspüler Neff S411A40S0E | |||
| "laugenverschleppung"???
Ich mache mit dem Spüler nichts anders als die letzten 3 Jahre Weder anderes Geschirr noch andere Reinigungsmittel, Salz oder Klarspüler. Es wird nicht mehr und auch nicht weniger damit gearbeitet als über die benannte Zeit - somit denke ich dass irgendwas verstopft ist denn Klarspüler habe ich schon ewig nicht mehr nachgefüllt und es ist immer noch voll! Wie kommt der Klarspüler in die Maschine - gibt es eine Pumpe oder ein Ventil? DANKE TOM ... | |||
| 16 - Grillmotor läuft nicht mehr -- Klarstein Heissluftfriteuse | |||
| Da liegt vermutlich ein Kontaktproblem vor. Hast Du Reinigungsmittel verwendet, oder hast Du nur mechanisch gereinigt?
Schau dir mal die mit rotem Kreis markierten Würdeverbindungen näher an. Es sieht so aus, als wäre da ein thermisches Problem aufgetreten. Gruß Peter ... | |||
| 17 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Juno Elektrolux JSL 86254 R | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Juno Elektrolux Gerätetyp : JSL 86254 R S - Nummer : 15020009 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911438018/01 Typenschild Zeile 2 : Type: 911D2163A3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler trocknet nicht mehr richtig. Und dass erst seit 3 Wochen, ohne das Reinigungsmittel umgestellt wurde. Wir verwenden seit eh und je Multitabs und immer die gleiche Sorte. Das Geschirr ist auch nicht mehr richtig heiß beim entnehmen, im Vergliech wie es vor 3 Wochen war. Der Geschirrspüler wird von Anfang an mit Warmwasseranschluss betrieben. Den integrierten Durchlauferhitzer habe ich durchgemssen und halte ihn für OK (26 Ohm und keine Verbidnung nach Masse). Wird die Leistungsaufnahme gemessen, sehe ich Heizphasen, wo die Maschine 2kw Leistung zieht. Ich habe beim Suchen keine Information gefunden, wie dieses Model trocknet. Ein Lüftungssystem habe ich nicht gefunden, wie dies scheinbar bei hochwertigen Maschinen verbaut wird. Eine Wassertasche auf der linken Seite ist vorhanden... jedoch in sehr übersichtlicher größe (160x270mm), wodurch ich bezweifeln möchte, d... | |||
| 18 - Ohne Anzeige -- Geschirrspüler Bosch sgv46m93eu01 | |||
| So, nun ein Update: also ich habe es geschafft, das Testprogramm ablaufen zu lassen. S ist durchgelaufen, mit Wasserzulauf, umwälzen, heizen und abpumpen. Hat offensichtlich funktioniert und auch keinen Fehler geworfen.
Aber es gibt nach wie vor folgende Erscheinung: bei einem normalen Programm (Eco 45-55 Grad) wird nicht geheizt, wenn man es durchlaufen lässt, dann geht es immer bis zu 1 min und nicht bis zum Ende. Wenn ich dann nur ausschalte und wieder einschalte, dann zeigt die Restzeitanzeige wieder 11min (hab die genaue Zeit nicht wirklich in Erinnerung, aber ich denke, es war so). Das kann man dann immer so wiederholen, 1min-aus-ein-11min. Außerdem hört man immer besagte und o.g. 'Schalt-Knackser'. Wenn ich dann das Programm resete und die Tür schließe, dann pumpt er korrekt ab und gibt auch den 'Fertig-Piepser' ab. Desweiteren hab ich auch folgendes beobachtet, ich weiß aber nicht, ob das was bedeutet: das Wasser mit dem Reinigungsmittel wird bis zum Schluss nicht gewechselt. Sollte es nicht wenigstens einmal zum 'Sauberspülen' gewechselt werden? Wenn ich den Spüler bei 1min öffne, dann ist das Wasser immernoch total schaumig. Vielen Dank und beste Grüße ... | |||
| 19 - Reinigungsmitteldeckel defekt -- Geschirrspüler AEG FSE62800P | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reinigungsmitteldeckel defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : FSE62800P Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Deckel des Reinigungsmittel schließt nicht mehr (rastet nicht mehr ein). Frage: Kann man bei diesem den Deckel leicht demontieren, damit ich checken kann, ob das was gebrochen ist oder irgendwas den Mechanismus behindert? Danke schon mal im Voraus! lg ... | |||
| 20 - Absaugung geht nicht und E 15 -- Geschirrspüler Bosch SMI69M 15EU | |||
Zitat : Da waren so große Fettablagerungen dass kaum noch was an Flüssigkeiten durch konnte. Alter Schwede hat das gestunken.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Veritas1389 am 20 Nov 2019 13:26 ] Das kommt davon wenn man über Jahre hinweg zu wenig mit heißem Wasser nachspülen oder Kaffee Reste mit Milch hinein kippt ohne gelegentlich mit heißem Wasser nach zu spülen oder generell zu wenig Seife Spüli Reinigungsmittel nimmt welches die bitte mit dem Wasser emulgiert verbindet und Ab führt ... | |||
| 21 - FI-Schutzschalter spricht an -- Geschirrspüler Miele G 670SC | |||
| Danke driver_2 für deine Stellungnahme.
Ehrlich gesagt, haben wir in den letzten 20 Jahren die Maschine nie gereinigt
Wir haben nie Geschirr mit starker Verschmutzung direkt in die Maschine getan...aber Zeit hinterlässt halt doch seine Spuren. Hast du Erfahrung welches Reinigungsmittel sich sehr gut bewährt hat? Noch einen schönen Abend ... | |||
| 22 - Wohnung / Haus Kindersicher machen im Bereich "Strom" -- Wohnung / Haus Kindersicher machen im Bereich "Strom" | |||
Zitat : Kann ich zu 100% davon ausgehen, dass ein Bauteil mit eben diesen Deckelchen IMMER kindersicher ist? Oder gibts sowas auch als "unwirksame Variante" Der Beitrag von @Trumbaschl beantwortet es so trefflich. Hast Du denn schon eine gute Säge und einen Hobel gekauft? Immerhin müssen doch die ganzen, scharfen Kanten an den Möbeln entschärft werden. Was ist mit der Besteckschublade? Willst Du da ein Vorhängeschloss anbringen? Finger können in einer Tür gequetscht werden, soll man da alle Türen ausbauen? Sicher kannst Du alle Steckdosen in deiner Eigentumswohnung austauschen lassen, aber ist das wirklich sinnvoll? Ist damit die Wohnung sicher? Wenn es Dich beruhigt, dann baue solche Teile ein, aber übersehe dann nicht all die anderen Gefahrenquellen. Und gegen Dummheit ist leider kein Kraut gewachsen, selbst wenn die Reinigungsmittel gut gegen Kinderzugriff versteckt sind, kommen die kleinen auf die dumme Idee,... | |||
| 23 - Reinigung / Überhohlung -- Waschmaschine Miele W711 (Hydromatic) | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 31 Aug 2018 09:52 geschrieben : Hatte die Schublade 3 Tage in Seifenlaufe / Dan Klorix eingelegt und der Kram ging nicht ab. Das wird bei kalkhaltigem Schmutz auch nicht viel bringen, da beides basische Reinigungsmittel sind. Ich löse - sofern es sich um reine Kunststoffteile handelt - ein solches Zeug wie Du es beschreibst innerhalb kürzester Zeit mit Salzsäure (25%) aus dem Baumarkt. Handschuhe, gut Lüften, nicht bewußt einatmen, keine Spritzer an Kleidung oder gar Augen! Aber nach 10 Minuten ist die Schublade wie neu... ... | |||
| 24 - Klarspüleranzeige defekt ? -- Geschirrspüler Miele G 646 | |||
| Hallo driver_2, was heißt "Salzbehälter zu" ? Der Behälter ist mit dem intakten Schraubdeckel fest verschlossen.
Noch einige Hinweise: Das Reinigungsmittel (Somat Classic Pulver) wurde nich gewechselt. Die mangelhafte Reinigung ist nicht massiv. Sie zeigt sich nur an einzelnen Teilen wie z.B. mit dünnem weißen unregelmäßigen Belag versehenes Glas oder ein mit Belag versehenes Messer. Diesen Effekt gab es vorher noch nicht. Er ist verbunden mit dem sich bildenden Bodenbelag. Algemein gefragt: Kann man die Anzeigen (Salz, Klarspüler) unabhängig vom Füllungszustand testen ? maksimilian ... | |||
| 25 - Wasserzufluss unzuverlässig -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W | |||
| Hallo Schiffshexler!
Danke für deinen Einsatz am "heiligen" Sonntag! Das mit dem "liegenlassen" ist lange zu spät. Inzwischen habe ich das ganze Ende abmontiert. Ich hätte den Wasserfluss auch noch getestet, wobei ich noch nach einer Lösung gesucht habe, das Teil gleichzeitig an der Elektrik angeschlossen zu haben, und das Wasser abzumessen, aus ca. 10 cm "Höhe". ^^ Gut, dann bastele ich da alles wieder zusammen. Die Maschine läuft immer auf der Höchsttemperatur (65 Grad Celsius). Ich war allerdings ja "fußkrank", und habe die Maschine ein paar Wochen gar nicht und dann noch weniger als 1x wöchentlich benutzt / bzw. benutzen lassen. Geschirr und Besteck werden vorher gründlich abgespült, seit sie 2007 längere Zeit herum gesponnen hat, ohne daß wir hier den Fehler wirklich dingfest machen konnten. Ich habe dann ab irgendwann wesentlich weniger Reinigungsmittel verwendet (unterhalb MIN). Seitdem ging es. Ich habe damals schon mal den ganzen Kladderadatsch auf Verstopfung untersucht, und ausser einer wie geleckt aussehenden Wassertasche nichts außergewöhnliches feststellen können. Aber da ich das Teil schon so lange nicht mehr "total" zer... | |||
| 26 - Alle Programmtasten leuchten -- Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2 | |||
| Hallo,
durch das Reinigungs/Entkalkungsmittel wird es wohl mangels Schmutz / Fettresten zu einer Überschäumung gekommen sein. Möglich wäre ein Auslösen des Sicherheitstemperaturbegrenzers an der Heizung seitlich außen links. Diese Reinigungsmittel sind bei ausreichender Reiniegrdosierung vollkommen unnötig, da ein Spüler selbstreinigend ist. Nur wer unterdosiert, wird auch Fettreste hinter der unteren Türdichtung finden. Ist es dort sauber, ist eine Behandlung mit diesen hochalkalischen Reinigern unnötig. ... | |||
| 27 - Fehlercode Er:4 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode Er:4 Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6634 FX Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach zeitintensiven Recherchen im Netz und erfolglosen Selbstversuchen den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich noch einen letzten Versuch hier im Forum, um die Maschine vor der Schrottpresse zu retten. Wie oben bereits erwähnt handelt es sich um einen Beko Geschirrspüler vom Typ DSN 6634 Fx. Knapp über 2 Jahre alt hat es der Hersteller geschafft die Maschine über den Garantiezeitraum zu bekommen. Wie gerne erinnere ich mich an die alten Elektrogeräte von Gestern, die noch 15 bis 20 Jahre hielten oder habe ich hier halt einfach zu billig gekauft. Beko kommt mir deshalb sicher nicht mehr ins Haus. Aber nun zum Problem des Spülers. Aktuell zeigt mir der Spüler auf dem Display "Er:4" an. Allerdings konnte ich dies erst in Erfahrung bringen, nachdem ich die Tastenkombination "Zeitvorwahl" und die "Ein/Aus" Taste gleichzeitig drückte. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen. Hier können verschiedene Fehlercodes angezeigt werden. In Bezug auf den Geschirrspüler wurde ich mit diesem Fehlercode nicht fündig. Von Beko gibt es denselb... | |||
| 28 - 20,10 -- Geschirrspüler AEG GHE822??? | |||
| Moin Ferdinand2710
Eine Reihe der Druckwächter (DW) wurde verbessert. Ab wann, ist mir unbekannt. DW E. Nr. 405 53 46-06/0 Hersteller € 35,29 + 19% + Ver. Setze diese Nr. in der Bucht rein Wo der DW-Schlauch in den Spülsumpf geht, müsste eine Luftkammer sein. Du kannst da einen Draht, zum Testen mal reinschieben. Nehme eine starke Taschenlampe, durchleuchte von innen an dies Stelle, den Spülsumpf. Das kannst du von außen dann betrachten. Der GS, hat ja noch kein Alter. …Überall war Schmodder. Druckwächter (Regler) war... Das liegt am Spülverhalten, dass kann unterbunden werden. Schau mal hier rein: GS-Taps und Spültemperatur Mein alter AEG GS wurde über 18 Jahre, den habe ich in der Zeit, kein einziges Mal aus der Küchenzeile rausgezogen. Auch nicht mit speziellem Reinigungsmittel gefüttert. Der Kasten kannte nur ein Programm, volle Pulle Gruß vom Schiffhexler... | |||
| 29 - Waschen immer mit 20/30/40C -- Waschmaschine Miele alle ab W8/900 und W400neu | |||
| Das kommt mir ja jetzt hier wie gerufen, denn ich habe kein "spezielles" Problem mit meiner W2888 Navitronic, sondern das Ding ist einfach nur sowas von schmutzig... das habe ich wirklich noch NIE gesehen.
Ich habe die Maschine mehr oder weniger geschenkt bekommen und sie war mir einfach zu "schade" für den Schrott, nur weil sie so verdreckt war. Also habe ich 2x 95 Grad Buntwäsche mit reichlich Chlor und später noch einmal das gleiche Programm mit einem der handelsüblichen "Waschmaschinenreiniger" durchlaufen lassen. Es ist mir unbegreiflich, wie die Maschine bei der Vorbesitzerin noch "müffelfreie" Wäsche produzieren konnte und so denke ich, war eben genau DAS der wahre Abgabegrund (und nicht "wir ziehen zusammen und haben nun zwei Maschinen"). Es gab Schimmelalarm bis in den oberen Bereich des Türgummis und viele der "Stockflecken" liessen sich auch mit purem Chlor ("dikke Bleek" von den niederländischen Nachbarn) nicht entfernen. Trotz der vielen eingesetzten Reinigungsmittel riecht die Maschine immer noch nach "Gulli", wenn man sie eine zeitlang stehen lässt. Habt ihr einen Tipp, wie man dem am besten entgegen treten kann? Ich hab´ irgendwo etwas vo... | |||
| 30 - Stoppt während betrieb -- Geschirrspüler Siemens Standgerät (Unterbau) | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt während Betrieb Hersteller : Siemens Gerätetyp : Standgerät (Unterbau) S - Nummer : SN24315/14 FD - Nummer : FD 7510 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder!
Die oben genannte Siemens Geschirrspülmaschine bleibt während des Waschvorganges plötzlich stehen! Einen Eimertest habe ich bereits gemacht, innerhalb von 60 Sekunden laufen in etwa 13,6 Kg (habe den Eimer anschließend gewogen!!) durch den Frischwasserzulauf in den Eimer! Soweit ich erfahren konnte, immer während des zweiten "Frischwasserziehens"! Das ungünstige ist, dass nachdem die Maschine eine gewisse Zeit nicht benutzt wurde, funktioniert sie einwandfrei! -Was momentan der Fall ist!!!
Die Maschine ist momentan bei einem Verein wo ehrenamtliche,teils vom Fach elektrogeräte reparieren. Wie gesagt konnten wir bis dato leider kein Problem ermitteln! Leider ist der gute Herr, welcher meine Maschine reparieren "möchte" weniger motiviert und daher ... | |||
| 31 - nach Einschalten nur Pumpenlauf, kein Programmstart -- Geschirrspüler Siemens S9F1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : siehe Beschreibung Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9F1S S - Nummer : SE54430/07 FD - Nummer : 7801 Typenschild Zeile 1 : 19801220316491340220 Typenschild Zeile 2 : 230V / 240V / 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,3 kW / 2,5 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, die besagte Spülmaschine ist ja mittlerweile ein richtig alter Schinken, und es gibt hier ein Haufen Threads zu ihr, aber ich will durch meine geringen Kenntnisse keine spekulativen Ableitungen aus den abweichenden Fehlerbeschreibungen der anderen ziehen, daher teile ich mich euch hier mit meinem Problem so gut es geht mit. Zur besseren Beurteilung folgender Hintergrund: Die Spülmaschine stand lange unbenutzt in der Küche, ich habe Sie dann letztes Jahr wieder regelmäßig in Betrieb genommen. Anfangs wurde nicht richtig abgepumpt, mit heißem Wasser und Reinigungsmittel konnte ich etwaige Verstopfungen oder Dreck im Abfluss aufweichen, sie funktionierte dann. Dann ist mir aufgefallen irgendwann, dass es unter der Maschine feucht ist, dass es tropft. Das Blech unter der Tür entfernt und siehe da, im Unterboden ste... | |||
| 32 - AEG 45020 Luftfalle verdreckt -- Geschirrspüler AEG 911435010/02 | |||
| Moin Florian
Man sagt immer selbst ist der Mann. Mit dem Durchleuchten und einer dicken Spritze, klappt es ganz gut. Hier hat ein KD-Techniker einen Bericht reingesetzt. Wenn du möchtest, halte dich daran. Lese das mal durch: Link Meiner wurde ohne irgendwas zu reinigen, auch kein Reinigungsmittel eingesetzt, Der Kasten wurde 18,5 Jahre alt. In der Zeit, habe ich den aus der Küche noch nie ausgebaut, da ich nur mit voller Temperatur, also Vollprogramm spüle. Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.
Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 33 - Ablaufpumpe Salzkruste -- Geschirrspüler Siemens Teilintegriert | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe Salzkruste Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN55M539EU S - Nummer : SN55M539EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Frau hat versucht, die Spülmaschine zu reparieren / reinigen .... Da das Wasser nicht abgelaufen ist, hat sie zunächst das unterer Ablauffach gereinigt, und am Ende Abflussreiniger reingekippt. Der Reiniger hat wohl mit Salz, anderem Reinigungsmittel oder so reagiert und eine wirklich sehr harte "Salzkruste" gebildet! Folge ist nun, das in dem rundlichen "Auffangfach" unten in der Spülmaschine bei der Ablaufpumpe sich diese Kruste festgesetzt hat, welche auch zur hälfte das Flügelrad der Ablaufpumpe (bomben) fest blockiert. Frage ist, lohnt sich ein Versuch der Reparatur? Wie ich das sehe, muss ja neben der Pumpe auch das (rundliche) graue Kunststoffteil (mit der Öffnung zur Pumpe) ausgetauscht werden (wg. Salzkruste). Gibt es so ein Teil überhaupt einzeln? Die Pumpe habe ich gefunden... Oder kann der Abflussreiniger noch mehr dort unten zerstört haben? Danke für eure Tipps :-/ [ Diese Nachri... | |||
| 34 - Schutzschaltung Netzteil -- LED TV Phillips 42PFL6097/K12 | |||
Offtopic : Zitat : Wie kann denn "WL" ein Schmieröl sein Ich rate mal; ein Reinigungsmittel von "KONTAKT CHEMIE" namens "Kontakt WL" http://www.uni-kl.de/elektronik-lager/498113 "Er löst zuverlässig sowohl fett- und ölhaltige Verschmutzungen, als auch wasserlösliche, salzartige Rückstände." Aber das nur am Rande. Hilfe zu dem Problem gebe ich nicht weil a) es ist Wochenende, und an Wochenenden hat meine kostenlose Problemlösungshotline neuerdings geschlossen. b) erst recht für jemandem, der sich am 10.6.2017 anmeldet, also noch keinerlei Hilfe im Forum geleistet hat, am 10.6.2017 um 12:34 eine Anfrage stellt, aber ... | |||
| 35 - Dosiereinheit: Klappe öffnet -- Geschirrspüler Miele G1222SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dosiereinheit: Klappe öffnet Hersteller : Miele Gerätetyp : G1222SC Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, die Klappe der Dosierkammer für das Reinigungsmittel öffnet leider nicht mehr automatisch, anscheinend gibt es auch ein Problem mit der Klarspüllerdosierung = ist merklich schneller leer als sonst. Ich würde gerne die komplette Einheit austauschen. Da mein Bruder Systemelektroniker ist, soll er den Austausch vornehmen. Kann jemand mir einen Tip geben wie am besten diese Dosiereinheit aus/einzubauen ist? Danke + Gruß ... | |||
| 36 - undicht -- Kaffeemaschine Saeco Incanto de Lux | |||
| Die Heizung ist noch dicht; einige Dichtungen habe ich schon gewechselt.
Trotzdem ist die Maschine an einer Stelle noch undicht. Dabei habdelt es sich um das Ventil für das Heißwasser (sie Pfeil). Könntest Du mir diese Dichtung (O-Ring) liefern? Was nimmst Du als Reinigungsmittel und zur Entkalkung? Gruß Peter ... | |||
| 37 - hört nach 2 min auf -- Geschirrspüler vermutlich gorenje einbauspülmaschine | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : hört nach 2 min auf Hersteller : vermutlich gorenje Gerätetyp : einbauspülmaschine S - Nummer : 230 06927 FD - Nummer : 12043 Typenschild Zeile 1 : Art n 646920 Typenschild Zeile 2 : type 12043 Typenschild Zeile 3 : model KGV 640 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo
Ich hoffe jemand kann mir helfen -.- Meine Spülmaschine mag nicht mehr. Also nach Start (egal welches Programm) pumpt sie das stehende restliche Wasser ab und holt sich frisches. Soweit so gut. Ich höre dann das auch gesprüht/ gespült wird, aber nach ca 3 min stoppt die Maschine und das wars dann. Da der vorwaschgang mit Kaltwasser ist, kann ich nicht sagen ob sie heizen kann. Habe jetzt mal so ein spezielles Reinigungsmittel verwendet, dachte es ist etwas verstopft. Leider hat es überhaupt nicht geholfen... Habe alles was ging gereinigt. Nun wäre da noch was zum abschrauben aber ich habe angst das ich dann in meiner Küche schwimmen kann :/ HILFE -.- vielen Dank für jegliche Art von Hilfe schon im voraus Hochgeladene Datei (2630582) ist grösser a... | |||
| 38 - Heizt nicht, Tab löst nicht -- Geschirrspüler Miele G666Turbomatc | |||
| Wasserstand in der Hauptwäsche 1-2cm über den Sieb erhöhen!
Beide WPS Ventile entkalken oder erneuern, Eimertest 60Sek lang durchführen. Wasserstand ist Zeitgesteuert und wird nicht mehr gemessen. Heizung ist Druckgesteuert, heizt nicht wenn Pumpe keinen Druck aufbaut. Deckel Reinigungsmittel öffnet nicht ohne den Druckaufbau der Pumpe. Tabs fallen zu spät heraus und werden durch zu wenig bewegtes Wasser nicht aufgelöst. Geschirr kommt dreckig heraus. Hätte noch ein gebrauchtes PGS einer G665 das fälschlicherweise ausgetauscht wurde alle Fehler bestanden aber weiterhin. WPS Ventile viele male entkalkt und durch klopfen gangbar gemacht, Jahre später neue WPS Ventile eingebaut. Die richtige farbliche Drosselscheibe (Kunststoffscheibe mit einem Gummi) je nach Gerät hinter dem Schmutzfänger einsetzen. Sie hält die Wassermenge in 60Sek konstant, bei unterschiedlichem Wasserdruck. Notwenig da der Wasserstand nicht mehr gemessen wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 12 Feb 2017 10:24 ]... | |||
| 39 - Rückstände Spülmittel -- Geschirrspüler Constructa CP530J5/04 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Rückstände Spülmittel Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP530J5/04 S - Nummer : SD1301c FD - Nummer : 8702 000057 Typenschild Zeile 1 : CP530J5/04 Typenschild Zeile 2 : FD 8702 000057 Typenschild Zeile 3 : 017020410355000570 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir besitzen vorgenannten Geschirrspüler (45-cm-Gerät) und müssen in letzter Zeit immer wieder Rückstände von Geschirrspülmittel nach dem Spülgang auf dem Geschirr feststellen. Wir benutzen Pulver als Geschirrspülmittel. Die Klappe des Pulverfachs öffnet anstandslos. Nach dem Spülgang ist das Besteck und Geschirr regelrecht mit einer rauen, stumpfen Pulverschicht belegt, die sich kaum entfernen lässt. An der Klappe des Geschirrspülers sind im unteren Bereich deutliche Pulverrückstände zu erkennen. Mein Verdacht: Es wird nicht genug Wasser auf die Klappe des Geschirrspülers gespritzt, so dass sich das Spülmittel vollständig auflösen kann. Was wir gemacht haben: Spülmaschine komplett gereinigt (Innenraum, Siebe, Arme, Abdeckung Ablauf entfernt und gereinigt) und Reinigungsmittel für Kalk- und Fettentfernung durchlaufen lassen.... | |||
| 40 - Vertikale Linien im Display -- LCD Philips 46PFL8007 | |||
| Das sieht nach einem defekten Panel aus. Das passiert teilweise durch aufgesprühte Reinigungsmittel, die hinter die Blende laufen.
Wirtschaftlich ist das ein Totalschaden. ... | |||
| 41 - heizt Wasser nicht auf -- Geschirrspüler Siemens S8N2S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt Wasser nicht auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : S8N2S S - Nummer : SN54320/03 FD - Nummer : 7501 132367 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Der Geschirrspüler Typ S8N2S heizt das Wasser nicht mehr auf. Es bleibt kalt und das Reinigungsmittel löst sich somit nicht auf. Rückschlagventil hatte ich vor 1 Woche schon rausgenommen (war fest). Dann ohne Rückschlag lief er sofort wieder einwandfrei bis heute. komisch, oder? ... | |||
| 42 - Geht erst nach 5 Minuten an. -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74520 | |||
Platinen reinigen, ganz unspektakulär, weiche Pinsel und Bürsten (ohne Metallteile), als Reinigungsmittel Isopropanol. (Bremsenreiniger? Klingt so gewalteinflößend... )
... | |||
| 43 - Fehler -- Waschtrockner MIELE WT 2670 WPM | |||
| Hallo Alex,
Ich hatte genau das gleiche Problem mit der gleichen Maschine. Eine komplette Überprüfung und Reinigung der Wasserzufuhrkanäle und -ventile im Innern der Maschine war letztlich erfolglos und obendrein unnötig. Nach langer Suche im Internet stieß ich schließlich auf eine einfache Erklärung: Durch häufiges Waschen auf niedrigen Temparaturen bilden sich in der Maschine Waschmittelablagerungen, die die Sensoren der Elektronik verkrusten. Offensichtlich ist der Sensor für die feuchtegesteuerte Trockung beim WT 2670 besonders anfällig für derartige Ablagerungen. Zur Vorbeuge bzw. Reinigung empfiehlt Miele regelmäßig einen Waschgang auf 95 Grad C mit einem Vollwaschmittelpulver (nicht flüssig und nicht Color) mit der Option Wasser Plus. In meinem Fall war das Problem nach drei leeren Waschgängen auf 95 Grad mit Wasser Plus gelöst. Falls das nicht hilft, solltest Du statt eines Vollwaschmittels ein Reinigungsmittel für Waschmaschinen verwenden. Viel Erfolg, Autodidakt ... | |||
| 44 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334 | |||
Zitat : Gerät hatte offenbar irgendwann einen Flüssigkeitsschaden durch die Lüftungsschlitze an der Oberseite und sowohl Hauptplatine als auch Laufwerksplatine sind im hinteren Drittel deutlich korrodiert, allerdings weitgehend nur auf der Bestückungsseite (sprich Bauteilbeine). Sollte ich diese Korrosion beseitigen und wenn ja wie?Der Wasserschaden bedeutet erst einmal, dass da in Wasser gelöste Stoffe hineingekommen sind. Bei Cola z.B. Phosporsäure und Zucker. Die wird man am einfachsten mit reichlich Wasser wegbekommen. Ähnliches wird auch für die durch Korrosion oder Elektrolyse gebildeten Salze von Kupfer und Eisen gelten, obwohl man da mechanisch wird nachhelfen müssen, denn diese Salze lösen sich oft nur in saurem Milieu, und das wollen wir ja gern vermeiden. Hauptsache, dass keine hygroskopischen Salze zurückbleiben, die für Leitfähigkeit auf der Platine sorgen. Zum Glück sind die meisten hygroskopischen Verbindungen auch gut in Wasser lösli... | |||
| 45 - Ein / Ausschalter -- Rasierer Braun Syncro 7570 | |||
| Auch ein Kontakt-Reinigungsmittel hilft nicht selten bei Schaltern. Kann ja sein, dass irgendein kleines Teil hängt und durch ein bisschen Spray (Kontakt WL, Kontakt 61, etc.) wieder beweglich gemacht werden kann.
Grüße, attersee ... | |||
| 46 - GS schaltet wieder ein -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS schaltet wieder ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B FD - Nummer : SMI58M75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein GS SMI58M75 EU/43 schaltet nach Programmende aus. Allerdings nach 10 sec. wieder ein. Es blinkt dann das vorher eingestellte Programm und die voraussichtliche Spüldauer. Manuelles ausschalten hilft für 10 sec. dann geht sie wieder an. Hatte letzte Woche durch Trockenlegung der Wanne und Wasserstopp (ausgebaut und trocken gelegt) den Fehler E15 beseitigt. Dieser trat auf, nachdem ich die Maschine mit einem Reinigungsmittel für GS habe laufen lassen. Nach einem Probelauf war immer noch alles trocken. Was kann das sein? Maschine ist ca. 3-4 Jahre alt. LG, Irlier ... | |||
| 47 - Zu schnell Fertig mit trockne -- Wäschetrockner Brandt ETE 763 K | |||
| Wenn das ein Toplader ist, dann geht das Reinigen der Trommelinnenseite mit Essigwasser von oben. Oder wo füllst du die Wäsche ein? Zum Reinigen nacheinander Seifen- und Kalklösendes Reinigungsmittel verwenden.
Chris aus Ulm ... | |||
| 48 - Wäsche stinkt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW | |||
Wonach riecht die Wäsche denn? Die Duftnote "brutal" kann vieles sein. Von "Veilchenduft extrem" bis "Pinkelrinne Elbschlosskeller"
Häufiges Kurzprogramm und seltene Kochwäschen fördern natürlich die Bildung von Schimmel und die Bakterien in der Maschine. Bei zu starker Verkeimung hilft dann auch irgendein Reinigungsmittel nicht weiter. Wäsche zwischen Trommel und Bottich (Socken) können auch nett stinken. ... | |||
| 49 - läuft trotz geöffneter Tür -- Geschirrspüler Neff SX 85 | |||
|
Es steht minimal Wasser in der Bodenwanne (siehe Bild). Ob dies den Schalter schon auslöst weiß ich nicht. Das Verhalten hat sich jetzt etwa geändert: -nach wie vor holt er in Abständen Frischwasser -Verschlußöffnung Reinigungsmittel wird zwischendurch ausgelöst (war gestern glaube ich auch schon) -Abpumpen unregelmäßig bzw. nicht reproduzierbar (permanentes Summen ist zu hören) -Anzeige zeigt gar nichts mehr an -nach wie vor alles auch bei geöffnet Klappe ... | |||
| 50 - Drehko wieder gängig machen ? -- Drehko wieder gängig machen ? | |||
| Tetrachlorkohlenstoff ist alles andere als Gesundheitsfördernd. Auch wenn es jahrelang als Reinigungsmittel für alles mögliche benutzt wurde. ... | |||
| 51 - LED Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W918 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Spülen 1-2 blinkt Hersteller : MIELE Gerätetyp : Novotronic W918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Da mir beim Fehler an meinem Wäschetrockner hier schon mal schnell und qualifiziert geholfen wurde, hoffe ich auch jetzt auf die gleiche Unterstützung. Bei meiner MIELE Novotronic W918 tritt folgender Fehler auf: nachdem die Wäsche nach dem Waschen "müffelnd" aus der Waschmaschine kam, habe ich das Flusensieb ausgebaut, gereinigt und entkalkt. Anschließend noch zusätzlich eine 95°-Wäsche mit Waschmaschinenreiniger durchlaufen lassen. Danach wurde die Maschine mit Wäsche gefüllt und ein 40°-Programm eingestellt. Nach dem Starten füllt sich der Bottich, jedoch versucht die Maschine mehrmals an zu laufen, bricht ab, LED "Spülen 1-2" blinkt. Dann versucht die Maschine die Trommel in der anderen Richtung zu drehen. Dies funktioniert (zumindest unbeladen) und nach einigen Umdrehungen stoppt die Maschine. Das Anlaufen in die wieder gewechselte Richtung bricht nach einigen Startversuchen jedoch wieder ab, LED "Spülen 1-2" binkt wieder, nach kurzer Pause geht das Spiel wieder von ... | |||
| 52 - Verschmutzung -- Waschmaschine Miele W527 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verschmutzung Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 S - Nummer : W527 Typenschild Zeile 1 : 00/68108644 Typenschild Zeile 2 : HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe vor meine WaMa zu reinigen, da Wasser aus der Schublade läuft und die Maschine stinkt. Dazu will ich das notwenige Material besorgen. Ich habe mich hier im Forum durchgelesen und bin irritiert wegen einem Entkalker. Ich werde die Schläuche alle reinigen müssen und deswegen wollte ich von euch einen Tip welches Reinigungsmittel ich nehmen soll. Ich habe hier von einem Breitspektrumentkalker gelesen. Aber leider finde ich bei Ebay nix passendes. Wenn ihr also nen Tip hab bitte her damit. LG und Danke derweil Tom EDIT: Gerätetyp nachgetragen, war: "Waschmaschine" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Mär 2015 20:44 ]... | |||
| 53 - Benötige Elektrische Schaltung bzw. Bauteil -- Benötige Elektrische Schaltung bzw. Bauteil | |||
| Hallo,
steht doch oben schon Ich habe einen Golf V mit Direkteinspritzung. Da der Kraftstoff direkt in den Brennraum eingespritzt wird, werden die Bauteile wie Ventile nicht gereinigt und Verkoken. Mit dem Set was ich mir besorgt habe kann ich das sauber machen. Die Benzinpumpe die das Reinigungsmittel einsprüht reinige ich die Stellen wo kein Kraftstoff hin kommt. Da ich die Pumpe im Moment über einen Druckschalter bediene und ich dann immer zählen und drücken muss und gleichzeitig auf den Verkehr achten soll will ich das elektrisch steuern.
MfG Michael ... | |||
| 54 - Tür geht nicht mehr auf -- Waschmaschine Bauknecht Frontlader (Kaufdatum 04/2004) | |||
| Wenn du kein Geld reinstcken möchtest, dann Bohr ein Loch in die äußere Abdeckung über dem Haken, dann kommst du mit einem Schraubendreher besser dran.
Leichtbügeln schleudert in allen Abläufen weniger und nimmt in jedem Spülgang mehr Wasser. Öko (bei deinem Gerät) ist nicht anderes als das die Laufzeit um 10 min erhöht und die Temp um 10° (von der eingestellten Temp) gesenkt wird. ICH bin kein Freund von Bio, Öko und den ganzen A++++++++++ Wahnsinn. NUR FÜR DEN BEREICH Spülen und Waschen. Funktioniert nur in den Reverenz Programmen, und was man an Strom spart muss man an Reinigungsmittel wieder ausgeben. ... | |||
| 55 - Platine, Leiterbahnen durch -- Induktionsherd Gorenje | |||
| Da war Feuchtigkeit auf der Platine. Gründlichst reinigen, alles verbrannte muß weg.
Ey kann natürlich sein, das da noch mehr kaputtgegangen ist. Hast du das Reinigungsmittel danach abgewaschen? Das Zeug ist aggressiv und alles andere als geeignet für Elektronik. Dafür gibt es spezielle Reiniger die dann auch nicht leitfähig sind und keine Rückstände hinterlassen. Wenn das Zeug irgendwo reingelaufen ist, hast du die Elektronik evtl. damit endgültig zerstört oder mußt mit Folgefehlern rechnen. Die Idee mit dem Reinigen war also alles andere als gut. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Nov 2014 21:17 ]... | |||
| 56 - springt in Shop-Demo u.a. -- LED TV Samsung UE37C6000 | |||
| Verdächtig ist ersteinmal das Bedienteil selbst, also die Taster und weitere Bauteile dort. Wenn statt Tastern berührungsempfindliche Sensorflächen verwendet werden, diese auf Verschmutzung prüfen, auch von innen. Da können auch großzügig eingesetzte Reinigungsmittel für derartige Fehler sorgen. Testweise kann man das Bedienteil auch mal abklemmen. ... | |||
| 57 - keine Funktion -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 7450-Update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 7450-Update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe eine gebrauchte Maschine gekauft. Der Verkäufer hat mich versichert, daß sie einwandfrei funktionierte. Jedoch scheint sie sehr abgenutzt. Und ich habe sie während der Beförderung viel geschüttelt. Einmal als der Anschluß fertig gewesen war, habe ich eine Wäsche ohne Kleidung und mit Reinigungsmittel programmiert. Alles lief recht gut an. Leider ist die Maschine vor dem Ende des Vorgang ausgefallen. Von jetzt an reagiert die Maschine fast nicht. Wenn ich das Moduswählrad drehe, gehen alle Lichter während einer Sekunde an, dann gehen aus. Wenn ich die Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halte und dann das Moduswählrad drehe (Kochwäsche oder andere), habe ich leider keinen Fehlercode sondern die Lichter gehen an, als ob die Maschine funktionierte, und das Display zeigt Restlaufzeit an. Aber natürlich geht es nicht. grüße, andre. ... | |||
| 58 - Gerät startet nicht -- Geschirrspüler Siemens Standspüler | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Standspüler serie IQ S - Nummer : SN28350/03 FD - Nummer : 7504 062701 Typenschild Zeile 1 : S8K1S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, heute startete ich den Geschirrspüler wie gewohnt. Er lief auch normal an. Nach einigen Minuten schaltete er sich aber einfach ab. Dabei befand er sich vermutlich beim reinigen, da sich noch ca 5l warmes Wasser im Gerät befanden und das Geschirr noch nicht komplett sauber war. Seitdem lässt sich das Gerät auch nicht mehr einschalten. Beim betätigen des Schalters leuchtet die rote LED kurz auf und erlischt sofort wieder, keine andere Reaktion. Öffnet man das Gerät bei gedrücktem Schalter leuchtet die LED dauerhaft. Die Klappe für das Reinigungsmittel ist dauerhaft entriegelt. Bisher habe ich erstmal nur das Sieb im Gerät kontrolliert. Für Ideen zur Fehlersuche/findung bin ich dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ille am 18 Mai 2014 17:31 ]... | |||
| 59 - Dunkle Beschichtung ab -- Monitor NEC 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor | |||
| Es gab Probleme bei gewissen Diamondtronröhren mit sehr scharfen Reinigungsmitteln. Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber hatten wir damit auch Probleme bei einigen wenigen Kunden, letztendlich ließen die sich auf die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel zurückführen. Die Putzfrauen hatten da wohl den gleichen Reiniger wie zur Reinigung der WCs in Verbindung mit Microfasertüchern benutzt. Mit Glasreinigern gibt es da eigentlich keine Probleme, ich nutze bis heute einen Belinea 106080 der noch die komplette Oberfläche hat.
Diese Folie ist sehr glatt, Reiniger perlen davon ab wie von einem frisch gewachsten Auto. Die Folie wurde direkt auf die Röhrenoberfläche laminiert. Austausch oder entfernen ist nicht vorgesehen. Entfernen lässt sich die Folie wohl durch erhitzen, davon rate ich aber ab, die Röhre reagiert aufgrund des flachen Bildschirms empfindlicher auf thermische Verspannungen. Möglicherweise bekommt man sie auch einfach abgezogen, dazu muß die Röhre aber ausgebaut werden. Statt Displex hätte es auch Autopolitur getan, ist das gleiche nur viel günstiger. ... | |||
| 60 - Heizt nicht mehr richtig -- Waschmaschine Bauknecht Super eco 67 | |||
Zitat : derhammer hat am 13 Feb 2014 17:24 geschrieben : Heizung prüfen Gebe auch die Service Nummer vom Gerät an. Bilder mit Typbezeichnung und Servicenummer sind auch im Anhang als Bild. Hier auch nochmal die Service Nr.: 858350303100 (das ist die obere Nr. - es gibt darunter auch nochmal ein, die mit 3408... anfängt. Weiss nicht, welche die richtige ist. Bitte kurz bescheid sagen) Grüße Olaf P.s. Kann es sein, dass sich Kalk auf den Heizstäbel abgelagert hat und diese dadurch nicht mehr die Wärme richtig abgeben können? Würde es helfen einmal bei 60 oder 90 Grad das Waschmaschinen Reinigungsmittel, das bei Aldi zeitweise erhältlich ist, durchlaufen zu lassen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: olaf_p am 14 Feb 2014 10:16 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: olaf_p am 14 Feb 2014 10:21 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: olaf_p am 14 Feb 2014 10:24 ] [ Diese Nachricht wurde g... | |||
| 61 - Einspülfach reinigen/demontie -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einspülfach reinigen/demontie Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 Allwater Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ So Leute, Sichtprüfung der Gebrauchtmaschine zeigt ganz klar einen Haufen Siff und Kalk im Einspülkasten. Der erste Demontageversuch des kompletten Kastens ist gescheitert und ich will ja nichts kaputt machen. Kann mir jemand kurz den Trick sagen, wie ich das Ding aus der Maschine und zerlegt bekomme? Ich bin an irgendeiner versteckten Schraube gescheitert und hab es wieder zusammen geschraubt. Als Reinigungsmittel ist Zitronensäure beschafft worden. Taugt das was dazu? P.S. In der Trommel sieht man nach Abnahme der Manschette auch Kalkablagerungen. Bekomme ich das heraus gekocht oder muss ich das alles komplett zerlegen? Herzlichsten Dank für eure Tips und ein fettes Danke, das es dieses Forum überhaupt gibt. ... | |||
| 62 - Kein Wasseranschluss -- Geschirrspüler Hobart GW 601 | |||
Zitat : Es ist eine ziemlich alte Maschine, allerdings für Gläser noch mehr wie gut. Ohne Deine Maschine genau zu kennen, vermute ich folgenden Programmablauf: Die Maschine spült einige Minuten mit dem im "Bottich" vorhandenen Wasser - Reinigungsmittel - Gemisch. Dann wird das Geschirr/die Gläser mit vorgeheiztem Wasser abgespült. Dies geschieht nur durch den am Anschluss vorhandenen Wasserdruck. Dadurch wird bei jedem Spülgang immer etwas "frisches" Wasser zugeführt und die gleiche Menge landet durch einen Ueberlauf in der Kanalisation. Wenn du kein Frischwasser anschliesst, findet dieser Austausch nicht statt und das Geschirr wird nicht mit sauberem Wasser nachgespült. Da wird das Ergebnis vor allem bei Gläsern wohl mehr als schlecht sein.
Gruss Rainer ... | |||
| 63 - Wirft keine Tabs mehr aus -- Geschirrspüler AEG AEG Favorit Sensorlogic 40742 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wirft keine Tabs mehr aus Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Favorit Sensorlogic 40742 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo , meine AEG Favorit Sensorlogic 40742 Geschirrspülmaschine wirft keine Taps mehr aus , also die Klappe des Reinigungsmittel-Depots öffnet nicht mehr wehrend des Waschvorgangs . Wo könnte da der Fehler liegen ? Grüße René ... | |||
| 64 - weiße Flecken / nicht sauber -- Geschirrspüler Constructa S9W1C | |||
| Also, das sind viele Fragen:
Wenn ich Salz rein mache, wird es viel schlimmer mit dem Belag. Also lasse ich es meistens weg. Heiß wird das Wasser und es ist egal ob ich Tabs nehme oder Pulver. Pulver ist meistens besser, weil die Maschine Tabs nicht so gut ab kann. Gereinigt habe ich alles. Oben, unten, die Arme auseinander gebaut, die Siebe gereinigt, mehrere Reinigungsmittel durchgejagt. Dann ging es 1-2 mal gut mit dem Belag und fing dann wieder an. Der Reiniger löst sich auf. Daran liegt es nicht. Das das Geschirr nicht richtig sauber wird ist neu hinzu gekommen seit ein paar Tagen. Und es ist oben und unten. Obwohl die Löcher frei sind. Ich habe mal einen Laden angerufen, der solche Geräte verkauft. Der Inhaber meinte, das es vielleicht der Schlauch ist, bzw. das Kästchen, was am Wasserhahn dran kommt. Das macht auch so ein surrendes Geräusch, wenn es Wasser zieht. Kann aber auch sein, das es das schon immer gemacht hat, keine Ahnung. Man achtet ja auch nicht auf sowas...;) Ich hoffe ich konnte die Fragen einigermaßen beantworten und wir kommen der Sache auf die Spur! Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 65 - Spülschwamm mal richtig sauber. -- Spülschwamm mal richtig sauber. | |||
Oha, aus der linksgrünen Ökoperspektive habe ich das Thema noch gar nicht betrachtet...
Jetzt müsste ich also mal die Rechnung aufmachen, wieviel Resourcen wie Trinkwasser (inkl. Aufbereitung und Kläranlage), Strom (Herstellung aus fossilen Brennstoffen?), Reinigungsmittel (Herstellung und Abbau) für so eine Reinigung genutzt werden und wieviel das im Vergleich zur Entsorgung des Schwammes ausmacht. Mindestens ebenso interessant zu erfahren wäre, welchen Heizwert so ein Schwamm in der Müllverbrennung hat und auf wieviel Öl oder Kohle in der Zufeuerung verzichtet werden kann, wenn der Schwamm nach wenigen Einsätzen in den Müll wandert... Vielleicht kommt dabei 'raus, dass man die Schwämme am Besten gleich unbenutzt wegwirft...
... | |||
| 66 - pumpt im Programm nur ab erro -- Geschirrspüler Miele g648 SC Plus | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt im Programm nur ab erro Hersteller : Miele Gerätetyp : g648 SC Plus Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : 27 / 64274392 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich lese hier schon längere Zeit mit, dieses und viele weitere Foren haben mir sehr oft weitergeholfen - vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen und eure sicherlich zahlreichen Arbeitsstunden. Dieses mal komme ich nicht ganz ohne Hilfe weiter. Vielleicht findet jemand die Zeit, meine Fragen zu beantworten und meine Gedankengänge zu korrigieren. Kenntnisse Bin nicht vom Fach, Bastel aber recht exzessiv und meistens mit Erfolg an allem Herum, was bei mir Defekt ist. Was mechanik / elektro / KFZ / Boot anbelangt sind meine Kenntnisse fast ausschliesslich durch mitlesen und ausprobieren entstanden. Vom Fachlichen her habe ich eher so etwas gelernt wie z.B. wie und Warum funktioniert der Ionentauscher in der Spülmaschine etc. Zu meinem Problem Ich habe eine Miele G648 SC von meiner Freundin hier stehen. Genau genommen von ihrem Vormieter. Stichpunkte, damit ... | |||
| 67 - Fehlercode E70 -- Waschmaschine AEG L 6461EX | |||
| Es kann auch ein Übergangswiderstand an den Platinenstecker sein. Die Bilder habe ich stark vergrößert,
die Steckstellen sehen nicht grade Gut aus. Nimm elektronisches Reinigungsmittel z.B. Kontakt 69 odgl., mach die damit sauber, Zwischendurch die Stecker einige male draufstecken, damit sie auch von Innen sauber werden. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 68 - Wasser pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff | |||
| Habe leider nicht gefunden, wie ich meinen Beitrag editieren kann.
Das Wasser was unten steht ist immer ziemlich weiß (wahrscheinlich Schmutz und Reinigungsmittel) und das Geschirr ist natürlich auch nicht sauber, da es augenscheinlich mit dem Wasser abgespült wurde. Gruß Sascha ... | |||
| 69 - Umwälzung? -- Geschirrspüler Constructa 300 PA | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzung? Hersteller : Constructa Gerätetyp : 300 PA S - Nummer : CG346S2/31 FD - Nummer : 8901 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________
Hallo ihr hilfreichen Leute! Folgendes Problem hat sich eingerempelt: Programm 50/65 Grad Die Maschine holt Wasser, Menge scheint mir so wie immer zu sein, Vorspülung beginnt, allerdings mit viel zu geringer Wassermenge von der Umwälzpumpe, es plätschert nur. Seltsamerweise ( für mich) läuft das Programm weiter, die Reinigungsmittel-Klappe öffnet sich, die Heizung springt jedoch nicht an. Habe bisher: Verunreinigungen gesucht, keine, Laugenpumpe raus ist sauber,Dito Spülarme, Siebe im Zulauf gereinigt. Motor der Umwälzpumpe lässt sich leicht von Hand drehen. Widerstand an der Heizung ca. 24 Ohm. Spüle mit sehr weichem Wasser mit Tabs und Klarspüler ohne Salz. Ich hoffe sehr, dass einer von euch helfen kann. Bis dahin viele Grüsse und danke fürs lesen. Nachtrag: wenn die Pumpe läuft kann ich fühlen wie langsam sie dreht | |||
| 70 - Display spinnt -- Fluke 87 TRMS Messgerät | |||
| Hallo Pinky84,
für Reinigung von Display,Platine, u.den sogenannten Zebragummis ist Isopropanol-Alkohol unverdünnt (u.a. in der Apotheke zu bekommen) das erst Mittel der Wahl. Nach nochmaliger Reinigung mit Isopropanol ist es vielleicht ja gut. Bei einen alten DMM meinerseits, mit den von Dir beschriebenen Problemen habe ich, neben besagten Reinigungsarbeiten, durch die mech. nacharbeit an einen Rahmenteil dafür gesorgt, daß Display samt Zebragummis besser auf die Platine gedrückt wurden. Bei Deinen hochwertigen FLUKE-DMM wären neue Zebragummis,wenn zu bekommen, einen Versuch wert. Wurden die am Display aufgedampften Leiterbahnen durch das nicht angebrachte Reinigungsmittel Nitroverdünnung beschädigt,wird ein neues Display samt Zebragummis wohl unumgänglich sein. Gutes gelingen. mfg. fzimmermann ... | |||
| 71 - Wasserschaden -- Geschirrspüler Electrolux ESF 6251 | |||
Zitat : derhammer hat am 24 Feb 2013 01:49 geschrieben : Das ist der Überlauf. Deine Wassertasche sieht zum aus. Entweder reinigen oder tauschen. Ebenfalls die Schläuche reinigen.
Danke für die schnelle Antwort. Ich weiss... Habe auch erst mal einen Schock bekommen
Du meinst also, dass durch die Verunreinigungen in der Wassertasche, das Wasser nicht so schnell abfliessen kann wie es sollte und deswegen überlauft? Muss die Wassertasche geöffnet werden, oder gibt es da ein Reinigungsmittel das von aussen eingefüllt werden kann? Falls Sie geöffnet werden muss, gibt es ne Möglichkeit, dass Wasser was drin ist, irgendwie vorher ablaufen zu lassen? Karl ... | |||
| 72 - start/ende blinkt -- Geschirrspüler Miele g646 SCI Plus | |||
| Update:
Habe vergangenes WE einen Messtag eingelegt: NTC* 75°C 2,22 kOhm * 72°C 2,46 kOhm * 70°C 2,62 kOhm * 66°C 2,98 kOhm * 60°C 3,62 kOhm * 56°C 4,31 kOhm * 55°C 4,46 kOhm * 54°C 4,62 kOhm * 50°C 5,31 kOhm * 48°C 5,40 kOhm * 40°C 7,52 kOhm * 30°C 9,84 kOhm * 20°C 14,45 kOhm Heizstab bei Zimmertemperatur (ca. 22°C) 19 kOhm Klixons beide 0,00 kOhm Programm Universal 55°C Reinigen: mittlere Wassertemperatur umlauf ~50°C Heizstab im Heizbetrieb oben ~53°C Heizstab mitte im Bereich Klixons ~ 66°C Klarspülen: mittlere Wassertemperatur umlauf ~61,5°C Heizstab im Heizbetrieb oben ~61,5°C Heizstab mitte im Bereich Klixons ~82°C Weitere Messungen nach erfolgreichem Programmdurchlauf, da ich im Bereich des Turbolüfters ein ungewöhnliches Schaltgeräusch vernommen habe. -Spule Turbolüfter im Ruhezustand 0,33 kOhm -Temperaturfühler Turbolüfterklappe Bimetall schwer zu messen) -Magnetschalter Reinigungsmittel im Ruhezustand 1,72 kOhm -Magnetschalter Klarspüler im Ruhezust... | |||
| 73 - Bild macht Streifen -- Videorecorder PHILIPS DVP620VR | |||
| Hallo,
ja das ist die Bandfuehrung. Nimm einen Spezialschraubendreher und aender die Stellung des weißen Holmes. Beobachte dabei das Bild. Gleiche ab. Der Fehler ist zu 99% auf die neue Bandfuehrung (Holm) - erstes Foto - zurueck zu fuehren. Die Andruckrolle sieht noch ok aus. Das vorletzte Foto ist der Loeschkopf, das letzte der Kopf fuer die Tonspur. Nimm ein Wattestaebchen und Video 90 Spray. Reinige die Koepfe damit. Brauchst aber nicht unbedingt. Die Videokoepfe befinden sich in der Kopftrommel (große, rotietende Kopfscheibe) Nimm hierfuer ausnahmsweise ein Stueck sauberes weißes Papier und Video 90 Spray. Druecke das Papier an die Kopftrommel und bewege diese von Hand gegen den Uhrzeigersinn. Ca. 5 Umdrehungen sollten genuegen. Ich bin kein Freund von Papier u. Spiritus als Reinigungsmittel. Zudem der Spiritus Schlieren hinterlaesst. Es gibt auch spezielle Reinigungsstaebchen von "chemtronics". Gruesse. P.S. Ausschlaggebend ist jetzt erstmal die Bandfuehrung, die Du im Abspielmodus einstellst. Merke bzw. markiere dir die jetzige Ausgangsstellung. ... | |||
| 74 - unterhitze fi fliegt raus -- Backofen Bosch HEN235X/01 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : unterhitze fi fliegt raus Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN235X/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Also sobald ich den Backofen auf unterhitze schalte fliegt sofort der FI der rest geht bis auf ober und unterhitze wier haben den ofen davor mit einer art agresiven reinigungsmittel eingesprüht und sauber gemacht seitdem funktioniert ist der beschriebene fehler vorhanden ps. ich bitte auf eine schnelle antwort ich danke schon im vorraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: maxihulk am 24 Nov 2012 16:55 ]... | |||
| 75 - Mettler Waage PC 4400 defekt - Fehlersuche - zeigt horizontale Linie oben -- Mettler Waage PC 4400 defekt - Fehlersuche - zeigt horizontale Linie oben | |||
| Du hast vor der Störung von außen gereinigt.
Ist dabei: -Etwas Reinigungsmittel hineingelaufen? -Die Waage hart gefallen? -Irgendein eventuelles Mäuseklavier verstellt worden? -Eine Transportsicherung aktiviert worden? Ein Blick ins Handbuch kann auch nicht schaden (falls vorhanden) [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 22 Nov 2012 11:17 ]... | |||
| 76 - keiner, "Maschine stinkt" -- Waschmaschine AEG Lavamat 86650A | |||
Zitat : der Händler hat uns berichtet, dass die Fälle mit verschmutzten WaMas zunimmt Klar, da alles immer schneller gehen muß und alles "Öko" sein muß, kommt halt Leben in die Maschine. Zitat : und hat sogar einen WaMa-Reiniger Den gibt es in jedem Supermarkt. Zitat : sollen wir eher die Startvorwahl nutzen, denn derzeit wird die Wäsche spätabends gewasch... | |||
| 77 - Gerät -- Kärcher Druckreiniger HD5/14c | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Gerät Hersteller : Kärcher Gerätetyp : Druckreiniger HD5/14c S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : siehe Bild Typenschild Zeile 2 : siehe Bild Typenschild Zeile 3 : siehe Bild Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forumsgemeinde! Ich bin an einen Kärcher Druckreiniger HD 5/14c gekommen, welcher ein Problem hat. Das Gerät neigt dazu, je nach Stellung des Mengenreglers zu"stottern". Das Zumischventil für das Reinigungsmittel ist bereits auf "zu" gedreht und die Wasserversorgung überprüft. Schmutz in einem Sieb und dergleichen scheidet aus.Ich habe auch schon das Pumpenunterteil abgenommen und im Niederdruckbereich vorhandene Ventile auf Gängigkeit überprüft.Ergebnis war ok. Unter dem Metallriegel auf der Hochdruckseite sind mehrere Plastikkappen zu finden. Ich vermute auch dort Ventile, kann sie aber nicht so einfach entfernen. Da braucht man wohl Spezialwerkzeug dafür.Wer kennt sich hier im Forum mit solchen Druckreinigern und ihren Problemen aus und könnte mir einen Rat geben. Das Typenschild habe ich als Fotodatei angehängt.S- und FD-Nummer waren für mic... | |||
| 78 - Spannungsregler -- Spannungsregler | |||
Zitat : mir so einen Solarmodul von Conrad zulegenDann solltest du dir allerdings zuerst einmal die Gebrauchanleitung zu Gemüte führen, denn da steht drin, was du damit alles nicht machen darfst: Zitat : Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche einen weichen, antistatischen und trockenen Pinsel. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel wie z.B. Glasreiniger oder chemische Lösungen, um das Solarmodul zu reinigen, da sonst die Oberfläche beschädigt werden kann. Seewasser wird ihm wohl auch nicht gut tun. | |||
| 79 - nicht schäumendes Geschirrspülmittel -- nicht schäumendes Geschirrspülmittel | |||
Offtopic :Bubu, Dudu! Solche Texte einen Tag nach dem internationalen Frauentag - schäm Dich! Es empfiehlt sich, in Haushaltsdingen auch als Mann einen ordentlichen Erfahrungsschatz aufweisen zu können. In einer WG oder einer eigenen Junggesellenbude können wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, wenn man sich ausgiebig und gründlich mit den verschiedenen Haushaltsarbeiten vertraut macht. Daß eine Frau das alles dann schneller kann als ein Mann, liegt in der Natur und das würde ich nie und nimmer bestreiten. Nur - als Mann mit Erfahrung kann man(n) es sich dann leisten zu sagen: "das kann ich auch alles so gut wie du, wenn nicht sogar besser - aber du bist ja viel schneller und so sparen wir gemeinsam immens Zeit..."
@Fritz: gerade bei technischen Gegenständen (z.B. verrauchte Frontplatte eines Verstärkers) ist eine Spülbürste besser geeignet als ein Schwamm, das ist halt so. Ich habe früher öfters HiFi-Geräte aus Raucherhaushalten aufgea... | |||
| 80 - DDR Röhrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise -- DDR Röhrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 27 Feb 2012 22:32 geschrieben : .. Hab Kontaktspray von ARAL genommen und die Platine/ das Drucktastenaggregat damit eingesprüht, .. Das würde ich so schnell wie möglich mit einem geeigneten Reinigungsmittel wieder Auswaschen. Kontaktspray aus dem KFZ-Bereich ist das letzte, was das Drucktastenaggregat gebrauchen kann.
Zitat : GeorgS hat am 23 Feb 2012 21:40 geschrieben : Bezüglich der Sprays: Ich weiß, daß es darüber endlose Diskussionen gibt, weil manche Sprays gut putzen, aber auf Dauer korrosiv sind. Das spricht gegen irgend ein ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |