Gefunden für programmschaltwerk defekt mielefaviconico - Zum Elektronik Forum |
1 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
| |||
2 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285 | |||
Sorry, habe es überlesen. War mir zu viel Text.
Wenn die WA am elektromechanischen Programmschaltwerk noch eine Motor Elektronik dranhängen hat, könnte es daran liegen, wenn nicht, ist das PGS ggf. defekt, das gibt es aber nicht mehr. ... | |||
3 - Motor zuckt nur kurz -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Reversierkontakte des PGS defekt, lege mal an die Steuereingänge der EDSU an die richtigen Pins gemäß Codiertabelle im Schaltplan die Spannung an, ob der Motor dann dreht.
Benötigt wird Programmschaltwerk CR8001K, L oder N Die Kiste wurde von 1985 bis 1992 gebaut ... | |||
4 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Programmschaltwerk defekt, entweder Kontakt 2H oder 2B defekt.
Die gibt es nicht mehr neu wie erwähnt, mußt gebraucht suchen, oder einen Teileträger. Es ist ein Crouzet CR4088 und nur die passen. Falls nichts findest, melde Dich nochmal. ... | |||
5 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Funktion Waschprogramme Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat LIBERTY-W S - Nummer : E-Nr.: 914.000100 FD - Nummer : F-Nr.: 066/517137 Typenschild Zeile 1 : Type: 44 PDA 15 Typenschild Zeile 2 : 645.257090.LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ AEG Lavamat LIBERTY-W Type: 44 PDA 15 645.257090.LP E-Nr.: 914.000100 F-Nr.: 066/517137 Problem: Die WAMA arbeitet das gewählte Waschprogramm nicht "Normal" ab, sondern im "Schnelldurchgang", Relais + Ventile + Motorantrieb schalten im Sekundentakt ein aber direkt wieder aus. Der einzige Programmschritt welcher in dem "Schnelldurchgang" abgearbeitet wird ist das Schleudern mit Abpumpen. Der ganze Vorgang scheint identisch wie mit dem Programm "Korrektur" zu sein. Durchgeführte Arbeiten/Überprüfungen: o Wasserhahn der Zapfstelle, IO. o Schlauchplatzventil, IO. o Wasserstoppschlauch, IO. o WAMA Wassereinlassventil IO., extern Angesteuert. o Eimertest, IO. o Waschmitteleinlaufschale + Einlaufventile gereinigt + Funktion überprüft, IO. o Türöffner + Signal IO. | |||
6 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C | |||
Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.
Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut.... ![]() Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ? Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich: 3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 302,70 EUR netto Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht). Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager 10367250 Trommelzapfenlager 62,30 EUR netto prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer. 1684920 Thermostat T20601 163 GRAD 75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut 40 1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in... | |||
7 - Sicherung (LSS) löst aus -- Geschirrspüler Bosch SGI4000/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sicherung (LSS) löst aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI4000/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hab daheim noch einen recht rustikalen Geschirrspüler vom Typ Bosch SGI4000/07, aber da er immer fleißig seinen Dienst verrichtete sah ich noch keinen Grund diesen rauszuschmeißen. Seit Kurzem löst beim Betrieb allerdings der Leitungsschutzschalter aus (eigener Stromkreis, 16A abgesichert, FI reagiert im Fehlerfall NICHT). Die Maschine läuft 10-15 Minuten, man hört wie sie drinnen spült und dann löst die Sicherung aus. Wenn man das Gerät dann öffnet ist der Inhalt gespült und es steht kaltes Wasser im Becken des Gerätes. Im Moment grübele ich ob der Fehler ggf. eine wirtschaftlich vertretbar behebbare Ursache hat. Da das Gerät ja grundsätzlich arbeitet, muss es der Fehler in irgendwas sein was während des Betriebes erst aktiviert wird. Meine Gedanken bisher: Programmschaltwerk: Ggf. wird hier im Betrieb ein Kurzschluss verursacht wenn ein entsprechender Programmpunkt erreicht wird. Teil aber nicht mehr lieferbar und selbst wenn wäre der Preis so hoch dass eine Reparatur unwirtschaftlich w... | |||
8 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
9 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion (fast) Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic S - Nummer : 10/1026250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue. Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken. Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen? Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik. Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar. Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen... | |||
10 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
Zitat : - Das "U" hinter G 582 SC- bezieht sich wohl auf "Untertisch-Version". - 14/1610907 war als Typ-/SN zu lesen Meine Spülmaschine hat den mittleren und unteren Einsteller - oben ist ein Blindstopfen. In der Einstellung geht der Wasserpegel ca. 2:30 Minuten nach Einschalten bis zum unteren Rand der beigen Kappe rechts vom unteren Dreharm. Wann beim REINIGEN sollte das Wasser erhitzt werden? Oder kommt das erst beim Übergang REINIGEN -> ZWISCHENSPÜLEN? Danke zu den Daten Kann sein, ich selbst konnte auch nur auf eine GA der 586 in meinen Fundus zurückgreifen, die auch nur zwei hat, ich schaute im ETK nach. Der neue Wasserstand ist nun absolut ausreichend In dem Moment, wo die Dosierklappe aufspringt, wird die Heizung aktiviert und der Motor des Programmschaltwerk stromlos gemacht, dort verharrt es, bis die Temperatur erreicht ist. Ist nun das Spülergebnis... | |||
11 - p50-ms50 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : p50-ms50 Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : p50-ms50 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich bin Bio-Gerber und habe eine ungewöhnliche Anfrage. Eine meiner Maschinen ist eine Läutertrommel. Das ist eine Holztrommel, die sich dreht, ähnlich einer Waschmaschine. In dem Gerät war ein p50-ms50 Programmschaltwerk verbaut, das dafür gesorgt hat, dass die Läutertrommel nach kurzer Laufzeit die Richtung wechselt. Sinn der Sache ist, dass Pelze, die darin mit Sägespänen gereinigt werden, nicht verfilzen. Nun hat das p50-ms50 den Geist aufgegebn. Ich würde es gern ersetzen, und dabei ist es völlig egal mit welchem Schaltwerk. Ich brauche keine Rücksicht auf Platz oder Einbau zu nehmen. Wichtig ist nur, dass nach jeweils ca. 20-30 Sekunden die Laufrichtung wechselt. Ich bin für alle Tipps dankbar. Freundliche Grüße der Biogerber, bioleder.at ... | |||
12 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC | |||
vielen Dank für die Lichtgeschwindigkeit schnellen Antworten und Entschuldigung für die sehr lange Antwort hier.
Kurzfassung (nachdem ich diese Antwort auch zur Sortierung meiner Gedanke benutze stehen weiter unten gesammelte Gedanken sowie mehr Fragen). 1.) wie ist das Schaltverhalten der Thermostaten, bei Erreichen der Temperatur öffnen oder schliessen? Offenbar schliessen, war verwirrt weil der 55C scheinbar Durchgang hatte aber es lag daran, dass parallel dazu der Niveauschalter Heizung ist und der Durchgang im Stillstand hat, nachdem ich das Kabel abgesteckt hatte vom Thermostat war der Durchgang am 65C Thermostat weg.... Bei Raumtemperatur sind beide offen ! Habe eben heisses Wasser in die Wanne getan, daraufhin hat der 55C (1B2) Thermostat Durchgang bekommen, der 65C Thermostat (2B2) ist offenbar defekt oder mein Wasser (begann gerade zu Kochen) ist zu schnell abgekühlt) weil kein Durchgang trotz heissen Wasser. Nach etwa 15 Minuten hat der 55C Thermostat wieder unendlichen Widerstand, scheint also OK zu sein ! Die Maschine lauft eigentlich immer nur auf 55C also sollte das keinen Einfluss haben weil ja der Thermostat dann auch im Normalbetrieb offen ist ! 2.) Niveauschalter Heizung - wie kann man den testen ? Ist im Stillstand 1-2... | |||
13 - zieht keine Wasser -- Geschirrspüler Miele G582 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht keine Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G582 U S - Nummer : 15343656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Miele G 582 U lieferte mir (und davor dem Vorbesitzer) für viele Jahre gute Dienste. Seit ca 1 Woche zieht sie kein Wasser mehr. Hab während der Woche ein paar Waschgänge "mit manueller Wasserzufuhr" gemacht (dabei geachtet, dass die Umwälzpumpe nicht lange trocken läuft), das ging ganz gut, aber ist natürlich keine Dauerlösung... Heut habe ich es mir etwas näher angeschaut. Das Waterproof Ventil (Y2) schaltet wenn ich es mit Spannung beaufschlage, der Niveauschalter (B1/2) schaltet auch korrekt (Durchgang gemessen mit und ohne Wasser drinnen). Bleibt eigentlich nur noch der Schalter für das Waterproof Ventil (S46 im Plan, siehe Anhang). Nur das habe ich nicht gefunden, ich nehme an das ist Teil des Programmwerks, richtig? Dieses scheint recht teuer zu sein (~300€, oder?), das wird sich für so eine alte Maschine nicht dafür stehen. Gibt es Möglichkeiten den Schalter im Programmschaltwerk zu reparieren? Ich habe mich nicht so richtig getraut das Schaltwerk auseinanderzuschrauben...kriegt man die v... | |||
14 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine Bosch WAX32E91 | |||
1: Solche Komplettumbauten hat mein Kollege, der Gebrauchtgeräte aufbereitet auch schon gemacht, das ist OK. Ich selbst habe schon an einer Kleingewerbe WS5406 bei Bekannten in Thüringen nach Kabelbaumbrand denselben komplett erneuert und die olle Kiste hat noch Programmschaltwerk mit ~50 gebündelten Einzeldrähten.
2: Mutter von Tochter Ihrem Schulkamerad hat ne Hoover, innerhalb der Garantie nach nur einem Jahr Trommellager defekt, der Dienstleister-Techniker für CANDY-HOOVER Gruppe kam, Diagnostizierte, kam dann zweites Mal und baute die Maschine fast komplett auseinander: Deckel, Front und Blende ab, Gewicht Behälter oben ab, Motor unten ab, HK raus, Stoßdämpfer ab, Gewichtring vorne ab, Luftfalle ab, Behälter herausheben, Riemenscheibe ab, und das ganze wieder zurück. Maschine läuft. Wo ist nun Dein Problem ?? ... | |||
15 - Löst FI-Schalter aus. -- Geschirrspüler Miele G575SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Löst FI-Schalter aus. Hersteller : Miele Gerätetyp : G575SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Schönen Guten Tag, habe hier einen Oldtimer (Miele G575SC) der auf einmal Probleme macht - er schmeißt den FI Schalter. Das Erste Mal tat er das gleich am Anfang des Universal Programms. Beim zweiten Versuch lief das Programm ganz normal an und Wasser wurde gezogen. Habe dann zum Abpumpen bis kurz vor das Trockenprogramm vorgedreht, woraufhin dann auch hier der FI Schalter flog. Was schon gemacht wurde: Beide Kondensatoren (Motor- sowie Entstörkondensator) (ca. 5 Jahre alt) sind optisch in Ordnung und wurden testweise abgesteckt. Sichtkontrolle der Kabel und Stecker am Programmschaltwerk sowie der Kabel über die vordere Wartungsklappe. Laugenpumpe freigängig, keinerlei Wasser in der Bodenwanne. Auch wenn das Gerät aus dem letzten Jahrtausend ist, würde ich es gerne noch nicht aufgeben. Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche? Soll ich mal die Heizung abstecken? Danke und Grüße, Martin ... | |||
16 - Läuft nicht. Schaltpl. gesuch -- Geschirrspüler Siemens Siemens Lady Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht. Schaltpl. gesuch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens Lady Plus S - Nummer : SN54304/11 FD - Nummer : 7312 097029 Typenschild Zeile 1 : 0730 Typenschild Zeile 2 : 302 Typenschild Zeile 3 : 918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Liebes Forum, dieser Uraltgeschirrspüler ist mir (und meiner Frau) doch sehr ans Herz gewachsen, da er schnell ist, sauber und trocken macht. Ich weis, dass er deutlich mehr Wasser und Strom verbraucht, als ein neuer. Nur wird sich das erst in etwa 15 Jahren bei und lohnen. Viel Elektronik habe ich im inneren nicht wirklich gefunden. Ein Programmschaltwerk bildet wohl da Herzstück. Aber es ist doch vieles angeschlossen und ohne Schaltplan und - da ich noch nie einen Geschirrspüler repariert habe - für mich sehr unübersichtlich ![]() Jetzt zum Problem: Wenn ich ein Programm (1,2,3 oder 4) wähle, leuchtet noch die Glimmlampe. Starte ich dann den Geschirrspüler durch Weiterdrehen des Schaltwerkes (habe ich immer so gemacht), dann geht die Lampe aus und nichts tut sich. Kontrolliert habe ich schon den Tür-... | |||
17 - Bleibt im Hauptprogramm hänge -- Waschmaschine Miele W 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Hauptprogramm hänge Hersteller : Miele Gerätetyp : W 724 S - Nummer : 10/9487207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele W724 bleibt im Hauptprogramm hängen, läuft nach Netztrennung weiter. Hallo zusammen, unsere alte Zweitmaschine Miele WA 724 (wird auf Wechselstrom genutzt), welche wir noch manchmal für stark verschmutzte Gartenwäsche nutzen, bleibt öfters im Hauptrogramm hängen. D.h., der Programmschalter läuft weiter, aber die Trommel dreht nicht. Wenn man die WAMA für eine Weile vom Strom trennt, läuft sie weiter ![]() Dieses passiert vorrangig bei ca. "2-Uhr-Stellung" des Programmschaltes, aber auch an anderen Stellen. Evtl. muß sich da ein überhitztes Bauteil abkühlen, sich Druck abbauen, oder ähnliches? Bei 30° Wäsche läuft es normal durch, bei 60° der beschriebene Effekt. Das Wasser wird gefühlsmäßig ca. 60° warm. Was wurde bisher gemacht: - auf der EDSU wurden 2 Kondensatoren und das Triac getauscht (wegen anderem Fehler, Tür öffnete nicht etc...) - Luftfalle gereinigt - Kohlen geprüft, sehen gut aus... | |||
18 - heizt zu stark+Tr. dreht nich -- Waschmaschine BEKO 7650 CT | |||
Die Waschmechanik ist während der Heizphase stark reduziert, dadurch entsteht evtl. der Eindruck, daß sich die Trommel nicht dreht.
Das Programm bleibt stehen, weil die gewählte Solltemperatur nicht erreicht, bzw. nicht erkannt wird, das Programmschaltwerk aber genau auf diesen Schaltpunkt "wartet", bevor es weiterläuft. Hier ist definitiv das NTC-Thermostat defekt, welches auch nicht mehr als Originalteil erhältlich ist. Motorkohlen werden noch angeboten. VG ... | |||
19 - Schleuderproblem -- Waschmaschine Zanussi FL1022-ch Prod.Nr.914780140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderproblem Hersteller : Zanussi Gerätetyp : FL1022-ch Prod.Nr.914780140 S - Nummer : 50200026 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo,Meine Zanussi FL1022-ch schleudert nicht am Ende des Waschprogramms.Zwischen den Programmschritten schleudert sie normal kurz.Wasser wird abgepumt,Kohlen sind in Ordnung(gängig)FRAGE:welche Komponenten dieser WaMa sind für das Schleudern maßgeblich?Im Netz habe ich nur sehr spärliche Informationen gefunden,zum Beispiel Was macht das Leistungsmodul(in Herstellerangaben nicht erwähnt)oder genaueres zum Programmschaltwerk.Mir würde schon reichen wenn mir Jemand Literaturhinweise gibt.Bin Elektriker und mit Gerätereparaturen vertraut(bis auf die WaMa) Danke für konstruktive Beiträge ... | |||
20 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 706 Deluxe | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : W 706 Deluxe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen... Ich bin auf der Suche nach einem Programmschaltwerk für eine Miele De Luxe 706. Die Teilenummer weiss ich leider nicht, aber die Bezeichnung ist ATE488K..das war auch in der WS5105 verbaut. Die Waschmaschine ist doch schon älter aber in einem Top-Zustand. Lediglich das Schaltwerk macht ab und an mal macken.. Vielleicht hat jemand von euch eines rumliegen ![]() Danke schon mal vorab für eure Hilfe! Lg Michi ... | |||
21 - Programm hängt, Heizt zu früh -- Geschirrspüler Constructa CG412S6/03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt, Heizt zu früh Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG412S6/03 S - Nummer : 083337 FD - Nummer : 7104 Typenschild Zeile 1 : Constructa GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CD412S6/03 FD 7104 083337 Typenschild Zeile 3 : CG412S6 0730 102 907 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe mehrer Probleme mit unserer Constructa Spülmaschine. Da ich mit der Hilfe dieses Forums schon meine WaMa repariert habe, versuche ich mein Glück. -----Fehlerbeschreibung:----- Problem 1: Ich habe den Geschirrspüler bereits mit einem Defekt vom Vormieter übernommen. Im Klarspülprogramm muss manuell das Schaltrad weitergedreht werden, da das Programm sonst unendlich lange spült... Sonst spülte er einwandfrei. Problem 2: Nun kommt dazu, dass sobald man die Spülmaschine startet, der Heizstab zu heizen beginnt. Schon während des Abpumpens und des Vorspülens erhitzt sich der Stab. Es riecht dann auch immer leicht verbrannt, da oft die Essensreste auf den Heizstab fallen. Wenn dann genügend Wasser eingelaufen ist, zischt es und Wasserdampf steigt auf (was ja logisch ist). Nun hat sich mit der Zeit ... | |||
22 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Hydromatic S - Nummer : 3382721 Änd.02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende! Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, ![]() Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?! O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr... | |||
23 - Timerknopf lose -- Wäschetrockner Privileg CD 66 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Timerknopf lose Hersteller : Privileg Gerätetyp : CD 66 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bräuchte mal etwas Hilfe. Bei unserem Wäschetrockner Privileg CD 66 hat sich der Timerknopf komplett gelöst. Ich habe den timer knopf samt Programmschaltwerk und Rasterscheibe in der Hand. Zurück bleibt im Trockner das kreisrunde Loch dahinter zu sehen ist der Programmschalter selbst (kleine grüne Platine aus der eine Achse (vermutlich Dreh- Poti) rausragt. Weiss jemand wie so was zu reparieren ist?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3545530) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: jung.nagold am 19 Sep 2018 19:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: jung.nagold am 19 Sep 2018 19:02 ]... | |||
24 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen. als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft, hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war. Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder. Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird. Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte. Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?! Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?! ... | |||
25 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele Miele de Lux 5 | |||
Hallo,
wenn es DIE W433 ist, die ich meine, dann ist die bestimmt aus der Zeit VOR 1982 ![]() Wenn die Trommel sich nicht dreht, ziehe den Stecker, drehe sie herum, nimm den hinteren Plastikdeckel ab und schaue ob der Keilriemen noch drauf ist / vorhanden ist. Wenn ja, dann ersetze den Betriebskondensator des Motors dann dürfte die Chance, daß sie wieder dreht, sehr hoch sein. Wenn nicht, wäre das Programmschaltwerk defekt und man müßte schauen ob ich das passende da habe, das kann aber nur ein Techniker wechseln. ... | |||
26 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373 | |||
Eine Sicherung wirst Du da nicht finden, selbst wenn eine vorhanden wäre, gibt es dadurch keine teilweisen Funktionen. Der Schalter sollte auch nur 2 Zustände kennen, Durchgang (0Ω), oder kein Durchgang (unendlich). Wie willst Du den Schalter denn dauerhaft und stabil in halber Höhe halten? Vllt. vor jedem Waschgang immer soviel Wasser in die Bodenwanne schütten, dass der Schalter halb betätigt ist... ![]() Das Dingens ist für mich schlicht und ergreifend defekt und produziert den E2 Fehler. Kannst Du testen, entweder ganz abstecken, falls der Fehler weiterhin auftritt, Zuleitung überbrücken. Wenn der Fehler dann immer noch da ist, wird es schwierig. Deine Maschine hat einen sog. Hybrid-Timer als Steuergerät, also ein mechanisches Programmschaltwerk über das elektronische Baugruppen angesteuert werden. VG ... | |||
27 - Timer Motor defekt 0 Ohm -- Waschmaschine Philips Whirlpool AWB 905/5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Timer Motor defekt 0 Ohm Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : AWB 905/5 S - Nummer : 03360 FD - Nummer : 922800987 Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10A Typenschild Zeile 2 : Motor:650W Heizung:1300W Typenschild Zeile 3 : Max Umin 500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer WaMa Philips AWB905/5 ist der TimerMotor vom Programm defekt. Mit dem Multimeter messe ich 0 Ohm am Motor und das Programm geht nicht mehr weiter. Eine Lampe anstelle des Motors montiert leuchtet, also bekommt der Motor seine Spannung. Zur Demontage des Motors (Steppin Motor 157 48001 ??)sehe ich keine Schrauben oder Klammern. Frage: Wie bekomme ich den Motor aus dem Programmschaltwerk ausgebaut? Ich hoffe mir kannt wer helfen ... mit freundlichem Gruss Master of Datas ... | |||
28 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beim Heizen fliegt Sicherung Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 von 8/1987 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo vor 8 Monaten tauschte ich aus: Elektronik/Hauptplatine; Stoßdämpfer; Heizrelais nicht ersetzt, nur grob gereinigt danach schien die Maschine meiner entfernt lebenden Eltern wieder gut zu funktionieren, auch der elektr. Türöffner funktioniert seitdem wieder und immer noch. Leider fliegt wieder manchmal, nicht immer, die Sicherung raus, nach Wiedereindrücken der Sicherung läuft die Maschine dann durch - aber scheint nicht mehr auf 12 Uhr zu stoppen, sondern nach einiger Zeit von selber das Programm immer wieder neu zu starten... Allerdings scheint meine alte Mutter auch immer viele Extra-Knöpfe zu drücken, damit alles schneller wäscht: Kurz, halbe Füllung, ohne Vorwäsche... Ich empfahl, auf Kurz zu verzichten, da ich fürchte, dass da irgendwie mehr Spitzenstrom zum heizen verwendet wird; Kochwäsche empfehle ich sowieso auf 60 Grad zu waschen, damit auch weniger Spitzenstrom beim Heizen verwendet wird (meine laienhafte Vorstellung) - das schien viele Monate gut zu gehen. Jetzt habe ich vorsorglich einen ... | |||
29 - Nur das Schaltwerk läuft -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nur das Schaltwerk läuft Hersteller : Miele Gerätetyp : G590SC S - Nummer : Nr 13/16000994 FD - Nummer : BVGW M435 Typenschild Zeile 1 : 230V 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich habe mit meinem Miele Geschirrspüler G590SC folgendes Problem. Das Programmschaltwerk läuft in normalem Tempo durch. Es erfolgt jedoch keinerlei Funktion, wie Abpumpen, Wasserzulauf, Waschen, Trocknen usw. Ich hatte noch ein weiteres Schaltwerk hier liegen und es getauscht, daran liegt es jedoch nicht. Weiß jemand Rat? Herzliche Grüße Eckhardt (Nordkater) ... | |||
30 - Pumpt nicht bei Start -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Problem ist gelöst, Programmschalter war defekt.
Der Ausbau ging so: Die oberen 6 Schrauben von der Innenseite her lösen. Rechts und links sowie am Türschloss sitzen noch weitere drei, die man von der Edelstahseite (Innenseite) aus lösen konnte. Beim Harausnehmen war zu beachten, dass man die Blende über die seitlichen Schlitzschalter rechts vorsichtig hinüberheben muss. Das Schaltwerk selbst ist mit 2 Schrauben und der Anzeigescheibe befestigt, diese muss man ebenfalls vorsichtig abziehen. Das Schaltwerk hat einen Steckerblock, der aus 5 Einzelstreifen besteht, die farblich gekennzeichnet sind. Ich habe immer einen Streifen abgehoben und dann gleich auf das neue Programmschaltwerk gesteckt. ... | |||
31 - Programmschaltwerk tauschen -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschaltwerk tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : G590SC S - Nummer : Nr 13/16000994 FD - Nummer : BVGW M435 Typenschild Zeile 1 : 230V 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo,ich möchte gern das Schaltwerk der Geschirrspülmaschine G590SC austauschen. Kann mir jemand erklären, wie ich vorgehen muss? Gruß Nordkater ... | |||
32 - Programm stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo nochmal, vor kurzem konnte ich die Elektronik EDSTU 201 erneuern und die Maschine schien zu waschen bei den wenigen Einstellungen, die ich getestet hatte (insbesondere Schleudern 1200, Waschen Pflegeleicht fein 30 Grad, pflegeleicht 40 Grad, jeweils 1/2 Ladung - habe sogar extra auch noch die Stoßdämpfer erneuert, weil ich dachte, alles ginge jetz) Dann habe ich aber ein Hauptwaschprogramm mit 60 Grad (ohne Vorwäsche) und voller Ladung probiert - und das Programm lief wohl durch, denn es fing von vorne an: roter Strich war wieder auf drei Uhr, lange zuvor aber schon auf vier Uhr. Ich habe den Programmdrehschalter dann auf Pflegeleicht 60 weitergedreht, also nciht gestoppt. Das Programm lief dann ganz normal weiter - mit Schleudern und Stop - ich stand am Schluß daneben. Also scheint doch (auch) das Programmschaltwerk defekt zu sein? Kann es sein, daß "nur" die Hauptwaschgänge immer neu durchstarten und nicht stoppen? - Die Maschine wurde Jahrzehnte wohl nur im Hauptwaschgang 60 und 95 (Koch-Buntwäsche) genutzt - es kam auch zu ... | |||
33 - Keine Funktion, -- Waschmaschine AEG Lavamat W1238-W | |||
Hallo!
Zwischen Pin 3 und 5 sollte Netzspannung anliegen. Wenn nicht, ist wohl das Programmschaltwerk bzw. die STeuerelektronik defekt. Der Widerstand zw. 3 und 5 sollte in etwa 1,1 KOhm sein. Alois [ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 17 Nov 2015 16:41 ]... | |||
34 - spült nicht -- Geschirrspüler Miele G 865 sc i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 865 sc i Typenschild Zeile 1 : Nr. 16/ 1728113 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, wer von Ihnen kann mir bei meinem Problem behilflich sein oder wer hatte schon einmal nachstehendes Problem? Meine GS Miele G 865 sc i funktioniert in soweit, das der Wasserzulauf funktioniert, die Maschine jedoch nicht spült (Spülarme drehen sich nicht) Der Wählsschalter "R" dreht sich, gibt aber keinen Befehl bzw. mechanischen Anstoß, dass die Spülarme sich drehen. Zwiswchen dem Programm "Universal Plus" u. "Universal" läuft der Schalter ohne weiteren Anstoß zum spülen durch. Maschine pumpt Wasser ab, Wasserzuzlauf funktioniert, nur die Arme drehen nicht. Mein Laienhafter Verstand sagt mir, dass das Programmschaltwerk defekt sein muss. Frage: Hatte schon einmal jemand dieses Problem, liege ich mit meinem Verdacht richtig, lohnt eine Reparatur o. bin ich auf der ganz falschen Spur? Danke für Ihre Hilfe. ... | |||
35 - Keine Umwälzung -- Geschirrspüler Contructa S6R22C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Umwälzung Hersteller : Contructa Gerätetyp : S6R22C S - Nummer : CG312J5/14 FD - Nummer : FD7403091706 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, seit heute wälzt meine Constructa nicht mehr um. Anfang wird abgepumpt, Wassereinlauf erfolgt in 3 Zyklen - bis hier her stimmt alles. Wassermenge erreicht auch den Pumpensumpf - Wasser ist im Maschineninnenraum vorhanden. Menge ausreichend. Nach dem letzten Wassereinlauf (3. Mal) sollte normal die Umwälzung starten. Das Programmschaltwerk schaltet weiter, um die Ansteuerung der Umwälzpumpe zu starten. Stattdessen brummt es/diese nur. Habe einen Anlaufkondensator der Pumpe in Verdacht - oder einen Betriebskondensator. Nur finde ich hierzu keinen. Stattdessen ist an/neben der Umwälzpumpe ein Relais verbaut. Sollte diese Maschine einen zusätzlichen Kondensator für die Umwälzung benötigen, wo wäre dieser zu finden? Und welche Aufgabe hat das Relais 9660B ? Die Umwälzpumpe ist eine M01027 Teilenummer 1737220 056 Fotos habe ich angefügt. Eventuell kann mir hier einer weiter helfen... Vielen Dank vorab... Grüße. ... | |||
36 - heizt nicht -- Waschmaschine miele W433 Bj 72 - 83 | |||
Es kann nur am Programmschaltwerk oder am Thermostat liegen. Die Tatsache, daß das Programm zu Ende läuft deutet auf Thermostat defekt hin, weil ja das Programmschaltwerk den Thermostop überschreitet.
... | |||
37 - Maschine hat zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine hat zu wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G575 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kollegen, meine G575 macht nun nach einiger Zeit wieder Ärger und steht nun wohl auch aufgrund des Alters kurz vor dem Friedhof... Die Maschine hat zu wenig Wasser. Einlaufzeit mit 1 Minute per Programmschritt ist korrekt, der Aquastop wird richtig angesteuert und schaltet das Ventil genau eine MInute. Eimertest jedoch zeigt, dass gerade mal etwas über 2 Liter Wasser in der Zeit ankommen - zu wenig. Das Wasser läuft auch nur gaaaanz langsam aus dem Schlauch. Der Aquastop hat die Parameter 5,25 Liter / Minute. Wenn ich nach dem Wassereinlauf manuell 3 bis 4 Liter Wasser einfülle läuft die Maschine einwandfrei durch. Die Ursache ist schon mal klar. Hatte schon mal das gleiche Problem, dann einen gebrauchten Aquastop gekauft und den original ersetzt. Danach ging die Maschine auch wieder, hatte kurzzeitig auch das Programmschaltwerk überbrückt, um die Einlaufzeit zu verdoppeln, das habe ich danach aber wieder rückgängig gemacht. Maschine ist ja jetzt auch gut über 2 Jahre wieder super gelaufen. Jetzt wieder zu wenig Wasser. Z... | |||
38 - Programmschaltwerk hängt -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschaltwerk hängt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WM39030/30 FD - Nummer : 7501 00210 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo, unsere Waschmaschine bleibt immer kurz vor Ende des Programms beim Abpumpen stehen.Müssen dann selber weiterdrehen dann fängt er an abzupumpen beendet das Programm.Es ist egal welches Programm bleibt immer an der gleichen stelle stehen.Sonst Waschen Schleudern, Heizen Abpumpen funktionieren tadellos.Motorkohlen Komplett mit Lagerschild habe ich vor ca. 2 Jahren erneuert.Meine Vermutung das Programmschaltwerk hat ein defekt.Ein Schaltwerk gebraucht hab ich schon erstanden.Brauche jetzt Tips zum aus -und Einbau des Schaltwerks.Muss die vordere Front komplett abgebaut werden?Ist das Schaltwerk eingesteckt oder verschraubt?Wäre für jeden Tip dankbar.Waschmaschine ist jetzt 20 Jahre alt!Sind aber sonst zufrieden mit der Waschleistung. gruß mc157 ... | |||
39 - Klixon löste aus -- Geschirrspüler Miele G579SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klixon löste aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G579SC S - Nummer : 8642104 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine G579SC von Miele zur Reparatur. Der Fehler war, dass das Programmschaltwerk kurz nach dem Punkt "Reinigung" stehen blieb und die Umwälzpumpe bis ins Unendliche umwälzte - sich aber am Programmschaltwerk die Position nicht änderte --> Feststellung Maschine heizte nicht. Daraufhin Druckdosen und zuvor den Wasserstand überprüft, passte alles soweit. Dann stieß ich auf das Klixon. Siehe da, der rote Stift war ausgelöst. Kurz gedrückt, Maschine gestartet - das war es! Allgemeine Frage: Was bewegt ein Klixon in einer GS, auszulösen. Klar in erster Linie wurde eine Temperatur überschritten. In einem Trockner leuchtet es mir noch ein, aufgrund von Wärmestau, aber in einer GS? Eventuell hat jemand einen Tipp. Oder soll ich doch vorsichtshalber den kompletten Klixon neu ersetzen? Grüße. ... | |||
40 - Wohin mit dem Drehzahlkabel?! -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wohin mit dem Drehzahlkabel?! Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ HILFE!!! Ich habe für meine alte Miele Waschmaschine W711 ein neues Programmschaltwerk gekauft. Der Einbau hat super geklappt - zum Schluss blieb jedoch das Kabel des Schleuder-Drehzahl-Reglers übrig (siehe Bilder)!! Ich habe alles abgesucht, finde aber nirgends die passende 4polige Buchse für dieses Kabel. Ich finde sowieso GAR keine freie Buchse mehr. Wer kann mir helfen? Wo gehört dieses Kabel rein? Habe ich ein Bauteil verschlammt? ![]() ![]() ... | |||
41 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G 592 SC - 1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : G 592 SC - 1 S - Nummer : 14/16540636 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Die GSM hat folgendes Problem. Es ist kein Programm eingestellt, Programmschaltwerk auf „AUS“. Die Sicherung springt heraus, wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke. Von der Umwälzpumpe, Wasserablaufpumpe und Heizung Stecker abgezogen, weiterhin Kurzschluss. Danach habe ich nur noch den Entstörkondensator (Drossel) siehe Foto an der Maschine angeschlossen, Stecker rein Sicherung wieder raus! Also kann doch nur die Drossel defekt sein, wie messe ich diese durch? auf der Drossel stehen folgende noch lesbare Daten: 0,24uF+2x0,15uFx1y+2 Ich freue mich über Euere Hilfe. Danke im voraus. somoa1 ... | |||
42 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Bosch S6M21B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm bleibt hängen Hersteller : Bosch Gerätetyp : S6M21B S - Nummer : SMS5490/18 FD - Nummer : 7510 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Einen schönen guten Abend, ich hab hier einen Geschirrspüler, der beim normalen Programm 3 mal hängen bleibt. Das erste Mal direkt während dem Wassereinlauf. Er lässt noch kurz Wasser einlaufen und bleibt dann stehen. Wenn man die Türe kurz öffnet, läuft das Programmschaltwerk weiter. Auch die anderen 2 "Hänger" sind immer dann, wenn er frisches Wasser einlaufen lassen sollte. Mit welchem Sensor (und wo ist der eingebaut) wird der Wasserstand überwacht? Wo ist dieser Sensor am Programmschaltwerk angeschlossen? Ist es Möglich, dass ein Kabelbruch beim Türscharnier die Ursache ist (weil das Programm immer weiterläuft, wenn man die Türe kurz öffnet)? Oder kann das auch an einem schlechten Wasserzulauf liegen (verstopftes Zulaufsieb o.ä.)? Wäre super, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könnt. Mein Problem ist, dass die Maschine einer älteren Dame gehört, die ein Stück weit weg wohnt. Und da möchte ich gleich mal gut vorbereitet hingehen, damit ich passendes Werkzeug... | |||
43 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat c10 M022 M5020S0OO DVG M625 | |||
Elektronikfehler, Heizrelais könnte defekt sein.
Habe auch schon erlebt das im Programmschaltwerk der Heizkontakt defekt war. Dann ist ein Schaltwerk fällig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 13 Jul 2014 19:05 ]... | |||
44 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SE34400/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE34400/07 FD - Nummer : FD 7802 Typenschild Zeile 1 : S10M1S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute.....bin heute am Geschirrspüler meiner Eltern verzweifelt.. ![]() Oder gibt es vor dem Programmschalter noch eine Komponente, die die Spannung erst frei gibt für den Programmschalter? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, ich habe hier viel gelesen aber zu diesem Problem keine Antwort gefunden... ![]() | |||
45 - Nur 45° Programm läuft durch -- Geschirrspüler Miele G 470 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nur 45° Programm läuft durch Hersteller : Miele Gerätetyp : G 470 SC Typenschild Zeile 2 : G470 SC I 15403780 Typenschild Zeile 3 : DVGW-M435 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Spülmaschine G470SC habe ich folgenden Fehler. Das Programm wird gestartet z.b. 55° Universal oder 65° Universal und das Programmschaltwerk bleibt beim Vorspülen stehen und spült endlos. Lediglich das 45° Programm läuft komplett durch. Die Heizung funktioniert und Wasserzulauf ist in Ordnung. Hat jemand einen Rat oder Tipp zu diesem Fehler. Vielen Dank. Gruß Mild PS Schaltplan Teil Nr.:3233271 T.I. 21.0450-9.5.1 ... | |||
46 - Programmschaltwerk defekt -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmschaltwerk defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Wicklung des linken Motors (SM20)im Programmschaltwerk TNr. 2289382 ist defekt. Hat jemand eine günstige Quelle? Notfalls reicht mir auch nur die Wicklung des Motors. Vielen Dank! lg, Zitronic ... | |||
47 - Temp. Kochwäsche zu niedrig -- Waschmaschine Beko WA 7620 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Temp. Kochwäsche zu niedrig Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 7620 S - Nummer : 04-107115-09 FD - Nummer : TYPUS: 6662 CT Typenschild Zeile 1 : s. Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, o.g. Waschmaschine heizt insbesondere bei Kochwäsche / 90°C viel zu kurz, so dass nur ca. 40-50° erreicht werden. Ansonsten läuft sie gut, 60° oder 70° Einstellung scheint besser hinzukommen, d.h. die Temperatur scheint sogar etwas höher als im 90° Programm zu sein. Heizung ist i.O. (wurde schon mal erneuert), Temperatursensor gibt sinnvolle Werte und reagiert. Die Steuerung besteht aus einem elektronischen Teil (Platine, s. Bilder) und einem mechanischen Teil (Programmschaltwerk, ec4848). Kontrollanzeigen für "Heizung ein" sowie "Niveau oben erreicht" habe ich schon zusätzlich eingebaut. Ich habe die Platine zur Sicherheit nachgelötet, das Prgrammschaltwerk etwas geölt und Temperaturwahlschalter kontrolliert. Sieht soweit gut aus. Da ich nun sehe, wann geheizt wird und wann nicht mehr, kann ich eingreifen. D.h., starte ich das Programm nach dem Heizen neu und überspringe dann das W... | |||
48 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : W 757 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, moin bin brandneu im Forum und habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W757, Bj 4/88. Programmwahlschalter läuft nicht durch! Schalter bleibt vor der Position "kurz" bei allen drei Programmen stehen. Durch einmaliges weiterschalten läuft das Programm weiter. Dieses Weiterschalten ist natürlich lästig, die Mascine ist sonst top in Ordnung. Was könnte die Ursache sein? Programmschaltwerk defekt?? Hat jemand eine Idee? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.kallesein ![]() | |||
49 - Dauerschleudern -- Waschmaschine Miele W 701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerschleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 701 S - Nummer : 10/11939190 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! meine erste Anfage hier villeicht kann jamand helfen! nach manuellem überspringen zweier spülprogramme (Wassersparen bei Gardienen hat immer funktioniert). direkt zu endschleudern beginnt die maschine mit schleudern ohne abzupumpen. auf einigen schaltstellungen läßsich die pumpe noch zuschalten. selbst auf AUS schleudert sie weiter auch nach Abschalten mit hauptschalter.Nach netzabtrennung und wieder einsrecken beginnt das Schleudern wieder . Habe nun eine gute Schleuder ! Fehler Programmschaltwerk ??? oder kann sonstwas kaputt sein ?? TYP AKO 514 024 Miele T-2 9 288 72 T75 352 Wo kriegt man sowas günstig und getestet.? Vielen dank im voraus !!! ... | |||
50 - Schalter -- Waschmaschine Miele W 765 | |||
Das heißt, der Programmwahlschalter steht auf einem Programm (nicht auf Stop) und dann läuft das Programmschaltwerk einmal herum und bleibt dann auf Ende Stehen?
Es können in diesem Fall sowohl der Programmwahlschalter als auch das Programmschaltwerk selbst defekt sein. Mit Neuteilen wird die Reparatur unrentabel. Vielleicht hilft ein kurzes Video, das Problem genauer zu erkennen... ... | |||
51 - letzte empfehlenswerte Geräte -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Ich kann aus eigenem Besitz her die W723 Deluxe Electronic empfehlen. Diese hat zwar das mechanische Programmschaltwerk, dies finde ich aber besser als die "Computersteuerung". Wir haben unsere jetzt schon seit 6 Jahren und sie läuft absolut Zuverlässig. Das einzige was sie aktuell hat, ist das eines der beiden Heizrelais defekt ist. Haben schon ein neues (gebrauchtes) Bestellt und dann läuft die wieder. Weiterhin waren auf der Leistungselektronik vor knapp 1 Jahr mal 2 ElKo's defekt. Hätte ich zwar für ein paar Cent selbst machen können, habe sie dann aber von einem Fachman für 49,- Euro Reparieren lassen da ich auf Nummer sicher gehen wollte und dieser zusätzlich noch 12 Monate Gewährleistung gegeben hat.
Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 30 Jun 2013 19:13 ]... | |||
52 - Programm läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : G590 SC FD - Nummer : 15452470 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ zuerst trat der Fehler sporadisch auf und war plötzlich wieder weg nachdem ich das Steuerpanel herausgenommen hatte und begann zu messen. Jetzt habe ich den Dauerzustand: Nach dem Einschalten läuft nur die Ablaufpumpe, die Lampe "Betrieb" leuchtet nicht. In diesem Zustand bleibt das Gerät stehen. Das Relais im Steuerpanel habe ich überprüft o.B. und auch schon mal ersetzt. Ohne Erfolg. Bleibt noch was ausser Programmschaltwerk? Ich habe auch noch nicht verstanden, zwischen welchen Anschlüssen im Schaltplan Kontakt vorhanden sein muß entsprechend Scließungsschema. Ich finde darin die Anschlüsse C, H und B. ist der 2. Kontakt jeweils N? Danke für jede Hilfe ... | |||
53 - GS blebt kurz vor P: 2 stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 S4R2S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS blebt kurz vor P: 2 stehen Hersteller : Siemens Lady 45 Gerätetyp : S4R2S FD - Nummer : 7311 107708 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner 20j. Siemens Lady 45 Spülmaschine. Das Programm Schaltwerk bleibt kurz vor der Programm 2 stehen. Wenn ich das PSW von Hand weiter drehe, dann läuft Spülmaschine bis zum Programmende weiter. Das Spülergebnis ist gut. Die Spülmaschine hat keine Wasserleckagen. Daten der Spülmaschine: Siemens Lady 45 Typ: S4R2S E. Nr. SR53303/01 FD 7311 107708 Folgendes habe ich bereits durchgeführt: -Eimertest am Wasseranschluss, ca. 12L/min. -Sieb am Aquastop überprüft und gereinigt -Wassertasche gereinigt -Beide Ventile auf Funktion mit 230V überprüft und gereinigt. -Alle Anschlussschläuche überprüft und gereinigt -Beide Pumpen überprüft und gereinigt. -Heizwicklung überprüft und Widerstand gemessen R=15Ohm -Temperaturschalter auf Funktion überprüft. -Niveauschalter auf Funktion(Wechselkontakt mit pneum. Betätigung) überprüft -Bodenschalter(Sicherheitsschalter gegen Überfluten) üb... | |||
54 - Pulverfach öffnet nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 661 Mondia | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pulverfach öffnet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 Mondia Typenschild Zeile 1 : G 661 Mondia Typenschild Zeile 2 : 16/17150540 Typenschild Zeile 3 : 3 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine hier Spülmaschine, bei der das Pulverfach nicht mehr öffnet aber ansonsten noch alles okay ist. Habe hier in einem anderen Beitrag gelesen, dass ein Stecker am Programmschaltwerk nicht richtig saß und es deshalb zu diesem Fehler kam. Wo kann ich denn diesen Stecker finden? Und was könnte diesen Fehler noch hervorrufen? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten! Gruß Christian ... | |||
55 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch BOSCH WFM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : BOSCH WFM S - Nummer : WFM2030/01 FD - Nummer : FD 7303 00377 Typenschild Zeile 1 : WFM2030/01 Typenschild Zeile 2 : WFM2030/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Bosch hat nach den beschrieben Geräuschen bei verbrauchten Kohlen plötzlich den Dienst verweigert. Da die Kohlen anscheinend nicht einzeln zu wechseln sind, montierte ich ein neues Lagerschild für 53€. Nach der Montage des Motors ging wieder nichts. Der Kondensator hatte zeigte Undichtheiten und wurde deshalb ausgewechselt. Wieder keine Funktion. Das Programmschaltwerk dreht mit und bleibt bei P stehen. Auf der Platine sind keine Schmorstellen an den Widerständen etc. erkennbar. Wer kann mir hier weiterhelfen. Wollte anfangs nur die Kohlen für 15€ wechseln. Viele Grüße Neumi ... | |||
56 - Programmschalter dreht durch -- Wäschetrockner Miele T336 | |||
Hi,
bei deinem Trockner wird das Programmschaltwerk defekt sein. Dort befindet sich nämlich ein Motor der mit 2 Geschwindigkeiten laufen kann: Einmal langsam für den normalen Trocknerbetrieb und dann schnell, dies allerdings nur wenn das Schaltwerk Programmschritte überfährt. Hier hängt höchstwahrscheinlich die kleine Fliehkraftkupplung im motor fest. Um den Trockner wieder funktionstüchtig zu bekommen müsstest du das Schaltwerk zerlegen und die gesamte Mechanik reinigen und neu fetten, dann würde der Trockner wieder laufen. Allerdings ich das eine fürchterliche Arbeit und dauert sehr lange... Daher rate ich dir entweder nach einem gebrauchten Schaltwerk ausschau zu halten oder dir einen neuen Trockner zu kaufen, weil ein neues Ersatzteil sicherlich extrem teuer sein wird (Wenn es das überhaupt noch zu kaufen gibt) viele Grüße, Daniel ... | |||
57 - Motor Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 755 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : W 755 S - Nummer : 8405910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Synchronmotor des Programmschaltwerks ist defekt (durchgemessen). Ansonsten ist das Schaltwerk o.k. Gibt es irgendwo einen Ersatzmotor, Ritzel 10 Zähne, dreht im Uhrzeigersinn? Viele Grüße Paul ... | |||
58 - heizt nicht -- Waschmaschine miele ws 5408 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : miele Gerätetyp : ws 5408 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo ich bin neu hier und habe ein dickes Problem? ich hoffe erst mal das gilb mitliest,da er unwahrscheinliche Kenntnisse von der Materie hat,schon unheimlich.aber nun zu meinem Problem, ws läuft einwandfrei ,alle Ventile werden einwandfrei angesteuert,nur der 12 voltschütz bekommt keine Spannung und somit auch die 2schütze 1k1 und 2k1. getauscht habe ich ie Elektronik est-001 und das programmschaltwerk,ich dreh noch durch der Fehler immer noch der gleiche .ich hoffe es hat noch jemand eine Idee was es sonst sein könnte. gruss albert ... | |||
59 - Programm läuft leer durch -- Waschmaschine Privileg 122E | |||
Hallo woody, hallo derhammer,
woody, deine Beiträge waren für mich sehr hilfreich - danke für dein Engegement. Ja, die Spannungsmessung wurde korrekt durchgeführt, ich habe parallel auf den Kontakten des jeweiligen Ventils gemessen. Die Widerstandsmessung habe ich stets mit abgezogenen Drähten durchgeführt. Du schreibst:"Bezüglich des Automaten kann ich nichts sagen. Dafür müsste ich ihn selbst in den Fingern halten und hören ob er wirklich leer durchläuft oder ob noch Kontakte schalten (klicken, klacken). Es kann auch ein mechanisches (Getriebe) Problem sein." Den Programmautomat habe ich bereits ausgebaut und ihn mal durchgedreht; meiner Ansicht nach klickt und klackt er gut und macht für mich einen funktionsfähigen Eindruck. Sicher bin ich da natürlich nicht. Mit "Leerlauf" meinte ich, dass kein Wasser einläuft und keine Trommelbewegung ausgeführt wird; die Pumpe läuft kurz an (1-2 Sekunden) und das Programmschaltwerk läuft einfach weiter und schaltet die Pumpe damit scheinbar gleich wieder ab. Drehe ich den Programmschalter manuell auf verschieden Programme und starte dann, dann ist das gleiche Phänomen, der Programmschalter dreht automatisch gleich weiter? Die Tür verriegelt ordnungsgemä... | |||
60 - Programmschaltwerk läuft durc -- Geschirrspüler Siemens SMI 9021/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschaltwerk läuft durc Hersteller : Siemens Gerätetyp : SMI 9021/01 S - Nummer : 069883 FD - Nummer : FD 7106 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ich habe hier einen älteren Geschirrspüler SMI9021 bei dem das Programmschaltwerk dauernd "durchlauft". Es rattert nur und löst keine Funktion aus. Es sieht so aus als ob es den Programmbeginn "sucht". Kann es sein das ein Eingangssignal fehlt oder hat das Schaltwerk ein Problem? Was könnte ich messen? Bin Elektriker Leider habe ich keinen Schaltplan. Kann man irgendwo einen bekommen? Verbaut ist ein AKO Schaktwerk 514658. Leider finde ich in den Ersatzteilen auch kein vergleichbares Schaltwerk. Kennt jemand ein Nachfolger? Dank im Voraus für Eure Hilfe.... Jochen ... | |||
61 - Maschine läuft endlos -- Waschtrockner Bauknecht WAS 4740/3 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Maschine läuft endlos Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740/3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 läuft nach dem Heizen endlos,das Programmschaltwerk läuft nicht weiter.Der Heizstab Heizt das wasser wird heis, dann schaltet der Heizstab ab und die Maschine läuft endlos. Nur beim kaltwaschen läuft die maschine ganz normal weiter. An was kann es liegen? Mein verdacht ist der NTC weil mir der Wiederstand bei (ca.20C ) mit ca. 13 K Ohm etwas hoch erscheind? kann es auch am Temparatur regeler liegen,wie kann man dies messen? Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß ... | |||
62 - historische MIELE -- historische MIELE | |||
In 2002 war ich das letzte Mal an so einer W 708, konnte sie aber nicht
mehr reparieren, da das Programmschaltwerk (PGS MTE 301) defekt war und die Reparatur gut 600 € gekostet hätte. Sogar Heute gibt es das PGS noch als Ersatzteil bei Miele zu kaufen, allerdings für fast 650,- € Materialpreis (mit MwSt.). Eigentlich waren es sehr robuste Geräte, die Miele da zwischen 1967 und 1991 gebaut hat. Die hier bei eBay ist wahrscheinlich von vor 1970, da sie nur einen 2-Kammer-Einspülkasten hat (kein Weichspülerfach) und ein mechanisches Türschloss. Die Schleuderdrehzahl war mit 400 Upm nicht berauschend, dennoch musste das Gerät mit 4 Bolzen (M8) am Sockel befestigt werden, da der Bottich fest im Gerät verschraubt war (keine Zugfedern, keine Stoßdämpfer). Ein neuer Motor (M 107 K) kostet(e zuletzt) bis über 1.750,- €, jüngere Varianten (ab ca. 1970) des Motors hatten sogar schon einen Tachogenerator. Damit wurde das ab da elektrische Türschloss freigegeben. Die vorherigen Geräte mit mechanischem Türverschluss konnten jederzeit geöffnet werden. Es gab die W 708 wahlweise mit Laugenpumpe oder mit Ablaufventil *), sowie mit verschiedenen Heizungsvarinaten, wie Elektro, HD-Dampf, ND-Dampf oder Gas. Diese Miele-W... | |||
63 - FI-Schalter löst aus -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45 S4E1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI-Schalter löst aus Hersteller : Siemens Lady Plus 45 Gerätetyp : S4E1S S - Nummer : SR26303/04 FD - Nummer : FD7509 Typenschild Zeile 1 : SR26303/04 Typenschild Zeile 2 : FD7509 Typenschild Zeile 3 : 850192 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag - bitte um Nachsicht wenns nicht perfekt ist. Seit etwa sechs Monaten löst der Geschirrspüler im Verlauf des Programms an einer Stelle den FI-Schalter aus. Anfangs lief das Programm (egal welches) bis zum Ende durch. Einige Sekunden nachdem das Schaltwerk (ist noch mechanisch) stehen geblieben war wurde meist - aber nicht immer - der FI-Schalter ausgelöst. Der Geschirrspüler ist in der Zählertafel seperat abgesichert - die Sicherung wurde nicht ausgelöst. Nach etwa einer halben Stunde warten konnte der Geschirrspüler dann wieder in Betrieb genommen werden. So ging das viele Wochen. Spülergebnis ist übrigens einwandfrei. Ich hatte dann mal vom Spüler die Seitenwände, die Rückwand, die Türverkleidung demontiert. Kein Wasser in der Bodenwanne, keine Feuchtigkeit, kein beschädigtes Kabel zu entdecken gewesen. Dann ließ ich d... | |||
64 - Türverriegelung öffnet nicht -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türverriegelung öffnet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : E-Nr.: 50491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe da ein Problem mit einer Siemens-Waschmaschine (Siemens Extraklasse C 1200 A; E-Nr.: WH 50491). Die Türverriegelung öffnet nicht mehr, obwohl das Waschprogramm abgelaufen ist. Kann dann nur noch durch den Trennen vom Netz nach ca. 2 Min geöffnet werden. Konnte auf der Suche nach dem Fehler nur feststellen, dass die Spannung an der Türverriegelung auch am Waschende noch anliegt. Habe deshalb die Vermutung, dass das Programmschaltwerk (Platine) Probleme macht. Hat jemand Erfahrung mit so was!? Hab das Schaltwerk noch nicht ausgebaut und wollte erst mal fragen, ob da vielleicht eine Chance der Reparatur besteht (defektes Relais, defekter Triac) oder brauche ich gleich die ganze Platine!? Vielen Dank schon mal! ... | |||
65 - Wäsche riecht noch -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche riecht noch Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, nachdem ich unseren AEG Lavamat 65550-W durch einen dussligen Fehler (Feder vom Motor nach Reinigung nicht wieder eingehängt, dadurch hat die Maschine die beiden Anschlüsse zum Kondensator kurz geschlossen und gleich das Programmschaltwerk zerlegt) ins Nirvarna geschickt habe, konnte ich eine Miele T440C für schöne 20 Euro ergattern. Der ehemalige Besitzer sprach von einem Fehler, seine Frau meinte die Wäsche würde nicht mehr ganz trocken werden. Egal, am Telefon zugesagt und gekauft. Alle Siebe gründlich gereinigt, Maschine läuft wie am ersten Tag. Dann nochmal die Kiste vorne geöffnet und mir da gebläse an geschaut, alles voller Dreck. Ebenfall voller Dreck, hinten nach dem Kondenser. Wie kommt ich da ran? Alles raus? Trommel usw. ? Der AEG war ca. 13 Jahre alt. Schaue ich mir im Vergleich zum Miele die Komponenten und den Aufbau an, so kann ich jetzt sagen, dass der AEG, obwohl noch aus Deutschland um länger schlechter ist als der Miele. Beim AEG einfachster Aufbau, Gerät ohne viel Dämmung, alleine der Wämetauscher von Miele sowie der... | |||
66 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele Mondia G670SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia G670SC S - Nummer : 16/17257738 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Letzte Woche heizte der Geschirrspüler bei einem Waschvorgang und beim nächsten Mal nicht mehr usw. Nun seit dieser Woche wird das Wasser gar nicht mehr erwärmt und der Deckel vom Spülmittelspender bleibt geschlossen. Das eingestellte Programm wird komplett durchlaufen. Es ergeben sich nach meiner Auffassung drei theoretische Fehlerquellen. a) der Schaltkontakt im Programmschaltwerk ist defekt b) Die Heizwicklung ist unterbrochen c) der Temperaturmesser (sollte einer vorhanden sein) ist defekt und meldet somit immer "Temperatur ist erreicht" Nun meine Bitte an die Fachleute: wie und wo sollte ich beginnen den Fehler auszumessen? Vielen Dank für eine Hilfestellung ![]() | |||
67 - kein Vorwaschgang möglich -- Waschmaschine Miele W732 electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Vorwaschgang möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W732 electronic S - Nummer : 10/1192617 FD - Nummer : DVGW A281 Typenschild Zeile 1 : 220 V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3000 W Typenschild Zeile 3 : 3200 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine läuft der Vorwaschgang nicht mehr. Nach dem Programmstart durchläuft das Programmschaltwerk mit der üblichen Geschwindigkeit den Vorwaschbereich, jedoch ohne Aktion, um dann mit dem Hauptwaschgang zu beginnen. Der läuft dann fehlerlos bis zum Ende ab. Der Austauch des Programmschaltwerks konnte das Problem nicht beheben. Startet man das Waschprogramm mit gedrückter "ohne Vorwäsche" - Taste, startet die Maschine sofort. Was könnte das sein ? dankbar für jeden Tipp, Klaus ... | |||
68 - Trommel dreht sich nicht -- Wäschetrockner Miele T 336 | |||
Hallo Santiago288,
willkommen im Forum. Es ist schon denkbar, dass der Betriebskondensator des Trommelmotors defekt ist, aber das kannst Du ohne gewisse Messgeräte und Kenntnisse nicht herausfinden. Es könnte auch einfach nur der Flachriemen (Keilrippenriemen) gerissen sein? Oder der daumendicke Entstörfilter am Programmschaltwerk hat einen Kurzschluss? Den T 336, der zwischen 1973 und 1983 gebaut wurde, gibt es in verschiedenen Versionen, weshalb wir hier schon die Fabrik.-Nr. vom Typenschild (bei geöffneter Gerätetür zu finden) benötigen. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
69 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W432 | |||
Hallo rakete_os,
die Maschine hat nur den einen Betriebskondensator für den Waschmotor. Das Schleudern erfolgt über einen anderen Motortyp ohne Kondensator. Das Programmschaltwerk (PGS) sollte immer nur auf eine der beiden Leitungen zum Kondensator Spannung geben, dem Wasch-Reversierrhythmus entsprechend. Mache doch bitte noch mal den Test: Gerät spannungslos machen (Netzstecker ziehen)! Beide Stecker vom Kondensator abziehen und schauen, dass sie keine fremden leitfähigen Teile berühren. Motorstecker (seitlich am Motor) abziehen. Multimeter im höchsten Wechselspannungsmessbereich mit einer Prüfspitze am blauen Draht des Heizungsanschlusses anklemmen und mit der anderen Prüfspitze mit einem der losen Drähte vom Kondensator verbinden. (Keine fremden/benachbarten leitfähigen Teile berühren lassen!) Maschine wieder anschließen (Netzstecker einstecken) und Vorwäsche starten. Sobald Wasser zugelaufen ist, sollte sich am Multimeter Netzspannung ablesen lassen, die im Reversierrhythmus mal an dem einem Kondensatordraht und mal an dem anderen Kondensatordraht anliegt (zum blauen Heizungsdraht gemessen).... | |||
70 - unbekannt -- Waschmaschine Whirlpool AWM 5100 | |||
Klingt stark nach Programmschaltwerk defekt ... | |||
71 - Progschw. läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3342 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Progschw. läuft nicht weiter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3342 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hab hier einen Bauknecht Geschirrspüler GSI 3342, bei dem das Programmschaltwerk in zwei Positionen nicht weiterläuft: 1. kurz vor der Dusche 2. bei der Sonne Wenn man dann manuell weiterdreht, gehts weiter. Woran könnte es liegen? Wartet er auf irgend ein Sensorsignal, das nicht kommt? ... | |||
72 - Platine verschmort -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350 W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Platine verschmort Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 5350 W S - Nummer : 607.628 057 FD - Nummer : 026/842429 Typenschild Zeile 1 : 43 ACA 61 Typenschild Zeile 2 : 647.091 440.LP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, leider macht mein Trockner Probleme. Er läuft ganz normal, heizt aber nicht mehr! Heizung und Sicherungen habe ich geprüft, da ist alles okay. Aber auf der Platine des Programmschaltwerkes ist eine verbrannte Stelle. Wie ich schon gelesen habe, geht an dieser Stelle wohl die Heizleistung über die Leiterbahn. Ich möchte die Platine jetzt gerne nachlöten und dazu meine Frage: Wie baue ich die Platine aus? Oder muss das ganze Programmschaltwerk ausgebaut werden und wenn ja, wie geht das? Auf dem Programmschaltwerk steht folgendes: Programmschaltwerk: AKO Typ 514 800 Trocknerelektronik: AEG Typ EE77 AEG 647 118 690 SBP 647 120 070 - 01 Wäre toll, wenn jemand einen Tipp für mich hätte! Vielen Dank und viele Grüße, Marcdus ... | |||
73 - Programm läuft durch -- Geschirrspüler Miele G 567 s | |||
Hallo Skippydi, aka Dietmar,
willkommen im Forum. Die Miele Spülmsachine "G 567 Si" ist gut 25 Jahre alt und war eine der ersten Miele-Geschirrspüler mit Hybrid-Steuerung (Anwahl-Elektronik und mechanisches Programmschaltwerk). Außerdem verfügt sie über eine Dosierpumpe für flüssiges Spülmittel. Wenn sie das Programmende nicht mehr erkennt, oder auch sonst die eine oder andere Position im Programmablauf nicht finden kann und daher durchrafft, sind die Kontakte der gedruckten Schaltung, insbesondere der Programm-End- Kontakt (PEK) defekt und das Programmschaltwerk "ST10" muss erneuert werden. Es gibt dieses Teil aber wahrscheinlich nicht mehr, genaueres dazu kannst Du beim Miele-Werk(s)kundendienst (Tel. 01803-131340) erfragen. Wenn es doch noch lieferbar sein sollte, ist es aber sehr teuer und wird sich kaum noch lohnen. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
74 - Wäsche trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Elektroniv T352C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Elektroniv T352C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ guten Tag, bei diesem Kondensattrocker habe ich letzten Monat das Lüfterrad gewecheslt welches die warme Luft durch den Kondensator pustet. Das Lüfterrad hatte sich zerlegt. Danach funktionierte der Trockner eigendlich wieder. Jetzt ist es so das nach ca 8 min das Programmschaltwerk bis auf das Ende weiterdreht. Auch Einstellungen über Zeitsteuerung 30 min, 60 min usw werden weitergedreht. Ich habe überhaubt keinen Plan wo ich ansetzen kann. Kann das ein Feuchtesensor oder so was sein ? Gruß Bikermanni ... | |||
75 - Erklärung Programmadoku -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4060 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Erklärung Programmadoku Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 4060 S - Nummer : 911.232 023 FD - Nummer : 056/389608 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe den Stromlaufplan von Ewald4040 aus einem anderen Thread heruntergeladen, kann aber die Steuerung des Programmschrittschaltwerkes hieraus nicht ableiten. Die Programmschrittbezeichnungen sind z.b. nicht vollständig erklärt und auch nicht die Abkürzungen im Funktionsplan. Wer kann hier nachhelfen? Momentane Fehlersituationen: Sparprogramm BIO(Ohne Vorspülen): Programm bleibt mutmaßlich in der Heizphase hängen,Reinigungsmittelzugabe erfolgt bei schrittweise Weiterdrehen erst im Programmteil "Klarspülen" Normalprogramme mit 50 bzw. 65 grd: Die Programme bleiben bereits nach dem "Vorspülen" stehen. Könnte ausser dem Programmschaltwerk auch der Druckwächter für die Situation verantwortlich sein? Wie gesagt; Aus den Doc`s kann man den Einfluß von Niv und Temp auf den Programmablauf nicht (ohne weiteres) erkennen? Vielen Dank ... | |||
76 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G 450 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : G 450 SC-I Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag an alle Experten hier! Mein Miele G450SCI (vor 2 Wochen aus der Verwandtschaft erhalten, gute 20Jahre alt) macht leider die diversen Probleme, und ich weiß langsam nicht mehr weiter. Ich habe das Gerät erhalten, aufgestellt angeschlossen und siehe da, er hat auch gewaschen wie er sollte. Leider nur ein mal. Beim nächsten Versuch lief kein Wasser mehr zu- herumgebastelt, Schwimmerschalter von seinem Wasserbad befreit, läuft wieder, pumpte aber kein Wasser mehr ab. Ablaufpumpe ausgebaut (hat sich keinen mm bewegen lassen) auseinandergenommen - gängig gemacht und wieder rein damit. Funzt auch wieder. Aktueller Stand: Der Spüler würde seine Arbeit machen, Das Programmschaltwerk schaltet aber nur mehr bei gewissen Stellen von selbst weiter, dann muss ich das erledigen. Meine Frage dazu: Wartet dieser Programmschalter auf irgendeinen Input wie etwa "Wassertemp. erreicht" bevor er weiterschaltet, wo würde so etwas herkommen, und was wäre der nächste logische Schritt? Ich habe das... | |||
77 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Hallo, vielen Dank für eure Hilfe. Habe den Fehler nun gefunden. Das Programmschaltwerk war defekt. ![]() ![]() | |||
78 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Gorenje siehe Foto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Gorenje Gerätetyp : siehe Foto S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich war heute bei einem gemeinnützigen Verein (Blindenverband), derselbe hat vor einiger Zeit eine gebrauchte, aber gut erhaltene Spülmaschine als Spende erhalten. Bis vor kurzem lief die Büchse ohne Beanstandung, jetzt bleibt das Programm immer nach wenigen Minuten hängen. Asche auf mein Haupt, ich konnte leider kein Typschild an dem Ding finden, weder innen noch außen. Dazu sagen kann ich nur das ein mechanisches Programmschaltwerk verbaut ist und außer dem Programmwahlschalter noch ein Netzschalter und dessen Betriebsanzeige vorhanden sind. Zum Fehler, ich habe das Programm mehrmals durchlaufen lassen, der Fehler ist mal da mal nicht. Im Programm 3, also "normales" Reinigen, kein Intensiv (die übrigen Programme wurden nicht getestet), beginnt die Maschine Wasser zu nehmen, dann wird die Waschpumpe? - nennt ... | |||
79 - Heizt nicht im Schritt 27 -- Geschirrspüler Miele G 661 SC -2 | |||
Hallo Thomas, aka asterixvomlimes,
willkommen im Forum. Da scheint das Programmschaltwerk defekt zu sein: Beim Aufheizen im Reinigungsgang (zirka Schritt 27) und im Klarspülgang (zirka Schritt 41) muss der Programmkontakt P2 von 1 nach a geschlossen sein. ("zirka" dehalb, weil es je nach beiliegendem Schaltplan verschieden ist.) Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
80 - Programmschaltwerk abgeraucht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 509 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmschaltwerk abgeraucht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T 509 S - Nummer : 94220529 FD - Nummer : PNC 91601408901 Typenschild Zeile 1 : B481AEE01N Typenschild Zeile 2 : 647.139401.LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe hier den oben genannten Trockner stehen. Bei dem Gerät ist das Programmschaltwerk in Rauch aufgegangen (siehe Bilder). Das Schaltwerk hat folgende Bezeichnung : Programmschaltwerk AKO Typ 514 000 Trocknerelektronik AEG Typ 197 AKO 513 437 419 AEG 112 53 56-00 SBP 647 148 115 - 01 PGP 645 180 840 - 02 Das sind alle Angaben des Typenschilds (Programmschaltwerk) Ein Kurzschluß zwischen den Motorwicklungen liegt nicht vor. Ich weiss jetzt nicht, ob das Programmschaltwerk noch aufgrund anderer Ursachen wahrscheinlich kaputt gegangen ist? Kann man am Programmgerät noch etwas ernsthaft reparieren ( die Bauteile sind dort ja alles andere als frei zugänglich!)? Hier sind die Links zu den Bildern: |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |