AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Öko Favorit 4060

Reparaturtipps zum Fehler: Erklärung Programmadoku

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  21:16:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4060 --- Erklärung Programmadoku
Suche nach Öko Favorit 4060 Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4060

    







BID = 743376

elefuzzy

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Villingen-Schwenningen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Erklärung Programmadoku
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 4060
S - Nummer : 911.232 023
FD - Nummer : 056/389608
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe den Stromlaufplan von Ewald4040 aus einem anderen Thread heruntergeladen, kann aber die Steuerung des Programmschrittschaltwerkes hieraus nicht ableiten.
Die Programmschrittbezeichnungen sind z.b. nicht vollständig erklärt und auch nicht die Abkürzungen im Funktionsplan. Wer kann hier nachhelfen?
Momentane Fehlersituationen:
Sparprogramm BIO(Ohne Vorspülen): Programm bleibt mutmaßlich in der Heizphase hängen,Reinigungsmittelzugabe erfolgt bei schrittweise Weiterdrehen erst im Programmteil "Klarspülen"
Normalprogramme mit 50 bzw. 65 grd: Die Programme bleiben bereits nach dem "Vorspülen" stehen.
Könnte ausser dem Programmschaltwerk auch der Druckwächter für die Situation verantwortlich sein?
Wie gesagt; Aus den Doc`s kann man den Einfluß von Niv und Temp auf den Programmablauf nicht (ohne weiteres) erkennen?

Vielen Dank

BID = 743527

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Hallo elefuzzy
Zieht das Gerät genügend Wasser, wird aufgeheizt?


_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 743587

elefuzzy

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Genau weiss ich das nicht. Ich betreibe die Maschine am WW-Anschluß und kann bei Handweiterschaltung einiges heisses Wasser beim Leerpumpen feststellen - habe den Abfluss zugänglich gemacht.
Momentan stelle ich mir vor, dass der(die?)Fehler am einfachsten bei den Normalprogrammen zu suchen wäre -- warum läuft das Programm nach dem Vorspülen nicht weiter?
Nach der Doc müßte das Programm bei Schritt 16[p + 60] oder 17[v1 + 25] hängenbleiben.
Daher die Frage nach der Interpretation der Pläne.
Wie sind die Schrittzeitbezeichnungen
5(+p), p+30, p+60, v1+25 , v2+5, v2+240 zu interpretiern, von welchen äusseren Grössen sind diese möglicherweise abhängig?
Das Programmschaltwerk hat die Anschlüsse Niv bzw Temp.
Kann mir vorstellen, dass die Schritte th von Temp abhängig sind.
Was verbirgt sich hinter p bzw. v1 und v2?
Muß man nicht zuerst an dieser Ecke suchen, Druckwächter? oder gibt es auch eine Pumpenüberwachung?

Danke elefuzzy





















BID = 744018

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

V1 und V2 sind Ventile V1+5 bedeutet Ventil wird 5 Sek. angesteuert
+5 bedeutet Zeit in Sek. P+60 bedeutet Pumpe wird 60 Sek. angesteuert.
Der Schritt Niv, bedeutet Wasser ziehen bis Druckwächter schaltet.
Der Schritt Temp bedeutet es wir geheizt, wenn th dahinter steht, wird solange geheizt bis Temperatur erreicht ist.
Das Schaltwerk hat eine Codierscheibe (intern), und ich glaube das die Codierung defekt ist. Das bedeutet, Schaltwerk defekt. Ich hatte ein paarmal das Vergnügen, aus diesem Grund das PGS zu wechseln. Der Druckwächter ist nicht defekt, und eine Pumpenüberwachung gibt es nicht. Was es jedoch gibt ist, das bei Pumpenblockade über das Sicherheitsniveau Wasser in die Bodenwanne läuft und den Schwimmer aktiviert. Dann wird das Einlaufventil spannungslos gemacht. Ich tippe auf ein def. Schaltwerk.


_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 744027

elefuzzy

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Danke für die Erlärung und Einschätzung.
Das Programmschaltwerk -Orginalbezeichnung n.AEG-Hotline 899 646 184 311- gibt es von AEG nicht mehr.
Verschiedene Ersatzteilshops bieten bei Suche unter betr. Geschirrspüler ein PGS an, bei ebay wird momentan ein in einem Öko 4060 eingebautes Schaltwerk angeboten. Wie spezifisch sind die 4060-Schaltwerke?
Soll ich zugreifen?
Gruß efuzzy

BID = 744041

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Ich kenne nur ein Schaltwerk für die 4060. Die ETNr hast Du ja geschrieben. Auf dem Schaltwerk müsste auch eine ETNr stehen oder ENr.
Diese sollte mit den angebotenen Schaltwerke übereinstimmen.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071620   Heute : 6852    Gestern : 18294    Online : 322        17.2.2025    21:16
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,195664167404