Gefunden für ntba telekom kaputt - Zum Elektronik Forum





1 - Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V -- Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V




Ersatzteile bestellen
  Nimm den:
http://www.ebay.de/itm/Deutsche-Tel.....84274

http://www.ebay.de/itm/T-Home-Speed.....77149

Der läuft bei mit schon 18 Jahre ohne Probleme. Ist noch keine Chinaware, wie der W723. ...
2 - Blitzschlag -- Blitzschlag


Zitat : perl hat am 27 Apr 2006 12:45 geschrieben :
Dahinter nützt es nichts mehr.




Kommt drauf an....

Der NTBA gehört der Telekom.
Wenn der kaputt geht -> Anrufen, wird kostenlos ausgetauscht.

Meine Geräte bleiben aber ganz. ...








3 - Überspannungsschutz für Telefon? -- Überspannungsschutz für Telefon?
Ich frage mich sowiso, wiso die Telekom nicht einbaut. Das erste was nämlich kaputt geht ist der NTBA, und der wird kostenlos ersetzt......
4 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage

Zitat :
Mr.Ed hat am 24 Apr 2017 21:08 geschrieben :
Mit TAE-F meint er schon die erste TAE an der Wand. Der Router hat ja TAE-U.
Da wollte er offenbar ohne TBA usw. an die ISDN-Buchse (S0) des Routers, was völliger Unsinn ist. Das es um eine IP-Umstellung geht, wurde erst nachher nebenbei erwähnt.
Zusätzlich geht wohl eine Leitung von einer ISDN-Dose unten zu einer ISDN-Dose oben, also einfach eine vieradrige Strippe mit Dosen an beiden Enden.

Aber bei so viel Verständnis- und Mitteilungsproblemen wäre wohl der Installationsservice der Telekom die beste Lösung.



Ja, Missverständnisse.

Er hat nichts von einem Router mit ISDN-Buchse geschrieben.
Ein W504V hat keine ISDN-Buchse und ein heute normal zur Verfügung gestellter W724V oder Smart ebenfalls nicht.
Von einer ISDN-Dose hat er auch nichts geschrieben.

Ich gehe wirklich von dem Kabel mit RJ45-Stecker aus, welches einfach in dem NTBA steckte.

L...
5 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP
Moin u. erstmal DANKE für deine ausführliche Erklärung

2 linke Hände sind bei der Renovierung eines so alten Gebäudes fehl am Platz. Es sei denn man ist Millionär, o. möchte innerhalb kürzester Zeit am Hungertuch nagen, beides trifft auf mich nicht zu
Meine berufliche Tätigkeit als "praktizierender" Maschinenbau-Techniker u. "Meister-EUP" (EFK für festgelegte Tätigkeiten), haben mich bisher vor letzterem bewahrt, ersteres aber leider auch noch nicht ermöglicht

[quote]
inf-elo schrieb am 2015-08-21 23:06 :
Die Leitungsverlegung darfst du in deinem Haus ganz sicher selber machen! Die 1.TAE6 mit dem PPA > pass. Prüfabschluß sollte eigentl. schon vorhanden sein, anderenfalls vllt. mal im T-Punkt nachfragen ob sie dir eine aushändigen zur Selbstmontage. Die kommt dann aber neben den APL auf kürzest mögl. Distanz, von dort aus am Ausgang Stift 5/6 fängt dann dein privates Hausnetz an.
[quote]

Eine 1te TAE ist vorhanden, allerdings kommt die erst nach der Telefonanlage (siehe 1ten Post). Genau genommen haben wir sogar 2 TAE`s...
6 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen
Bei den Preisen wird einem ja schlecht...


Zitat : Brauch ich mit der Box nun ISDN für 2 Rufnummern od. nicht?
ISDN oder All-IP. Mit einem analogen Anschluß geht das ja nicht.
Das Wort ISDN erwähnt dein Anbieter nicht, und da die alles neu aufbauen wird da wohl kaum Technik verbaut, die bereits veraltet ist. Das werden daher All-IP Anschlüsse sein, wie heute überall üblich, zumindestens wenn du mehr als 1 Nummer möchtest.



Zitat : Möchte ich 2 Rufnummern u. 2 Sprachkanäle für gleichzeitige Gespräche, braucht man (die Box) ein Upgrade (sagen die zumindest), das kostet 5 €/Monat extra.
Die Box braucht kein Upgrade, dein Anbieter möchte ...
7 - Umstellung von ISDN auf All-IP -- Umstellung von ISDN auf All-IP
Hallo zusammen,

aktuell versucht die Telekom uns zu einem Wechsel vom bestehenden ISDN-Anschluss zu einem All-IP-Anschluss zu bewegen. Ich lasse mich da nicht drängen, wollte mich trotzdem schon einmal über die technischen Möglichkeiten informieren.

Als Bestand liegt ein ISDN-Anschluss mit 16.000er DSL vor. Der weitere Aufbau mit der ISDN-Telefonanlage und dem DSL-Router ist wie auf der folgenden Grafik dargestellt gelöst.


Nun stellt sich die Frage, welche technischen Möglichkeiten bei einem All-IP-Anschluss gegeben sind.

Variante 1:
Speedport ISDN Adapter
Wenn ich es richtig verstanden habe entfällt der Splitter und die NTBA, dafür wird der ISDN-Adapter eingefügt. Die ISDN-Telefonanlage mit den angeschlosssenen Endgeräten sollte hoffentlich mit allen Leistungsmerkmalen weiter funktionieren. Der DSL-Router unterstützt 16.000er DSL. Ob er künftig noch funktioniert???

Variante 2:
Komplette Umstellung auf All-IP, d.h. neue TK-Anlage...
8 - Problem mit internem S0 -- Problem mit internem S0
Hallo zusammen,

Folgendes Szenario:

Seit Jahren nutze ich zu Hause ISDN mit einer Telefonanlage (1 analoge Nebenstelle und ein Faxgerät) und 2 ISDN-Telefonen direct am S0-Bus.
Bis jetzt war die Installation wie folgt:

[UK0 von der Telekom] –> [Splitter] –> [NTBA] –>[ S0-Bus]

Der S0-Bus beginnt im Keller an einer Doppeldose, an der der NTBA und die TK-Anlage eingesteckt sind, führt ins 1.OG (Doppeldose) und geht wieder runter ins EG (von der Infrastruktur nicht anders möglich).
Im EG ist dann eine Doppeldose mit den 100-Ohm-Abschlusswiderständen. Die Leitungslänge beträgt insgesamt maximal 30m (J-Y(ST)Y 4x2x0,6). Im EG ist ein ISDN-Telefon mit MSN-1 und im 1.OG eines mit MSN-2. Alle weiteren sind in der TK-Anlage vergeben.
Dieser Aufbau hat bis letzte Woche wunderbar funktioniert.

Dann habe ich umgestellt auf IP-Anschluss und mir ganz bewusst eine Speedport W921V dazu bestellt. –Vorher Rücksprache mit dem Service, ob TK-Anlage und ISDN-Endgeräte auch problemlos am internen S0 zu betreiben sind. Die Antwort war, auch gemäß der Bedienungsanleitung der Anlage: „Sofern korrekt verkabelt und in der Anlage konfiguriert, Natürlich!“

Vorab: Alle Einstellungen in der TK-Anlage sind vollkommen korrekt. Das haben mir...
9 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen?

Zitat : habe wieder vergessen auf diesen komischen "Telekom ISDN Verteiler" zu gucken wie der genau heißtDas wird der so genannte NTBA sein, der das Leitungsprotokoll der Amtsleitung auf S0 umsetzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/NTBA

Das Ding sollte auch ohne das Steckernetzteil per Amtsspeisung laufen, aber die Terrorkom spart halt gerne. Kleinvieh macht auch Mist. ...
10 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung

Zitat :
silver666 hat am 26 Jun 2013 00:00 geschrieben :
@der mit den kurzen Armen



ich würde gerne über eine ISDN-Anlage ein ISDN-Telefon anschliessen (nutze ISDN so seit vielen Jahren). Die mehrfachen Rufnummern (bei mir sind es drei) nutze ich nicht. Mir geht es hauptsächlich um die bessere Sprachqualität im Vergleich zu Analog.


Auf dem Bild "Kabelsalat im ersten Post von mir sieht man, dass die Verkabelung etwas merkwürdig ist. Ich vermute, dass die beiden Klingelwecker miteinander über dieses Kabel verbunden sind, trenne ich es, sind die Wecker ohne Funktion.



Deine analogen Signale werden eh in der Auerswald in digitale Signale und zurück gewandelt
Ein ISDN-Telefon kannst du am NTBA vor der Auerswald anschliesen!
Die Eumex 800 wäre evl was für dich allerdings ohne die Möglichkeit Türsprechen und Türruf!

11 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen?

Zitat :
Elektro Freak hat am 22 Sep 2012 21:20 geschrieben :
Habt ihr schon gewusst das die Telekom das Ziel hat ihre Telefonanschlüsse bis 2018 _komplett_ auf IP-Basis umzustellen ?



Ja, das ist klar.

Die Telekom betreibt jetzt 2 Netze für Sprachtelefonie.
1) das klassische digitale ISDN-Netz
2) ein IP-Netz

Sie muss Personal und Technik für 2 Netze vorhalten, das macht keiner auf Dauer für die gleiche Sache.

Für Sprachtelefonie steht im IP-Netz MPLS zur Verfügung, mit dem Sprache in hoher Qualität transportiert werden kann.

Es gibt nur ein einziges Problem, das aber alle Provider haben.
Auf dem letzten Stück muss eine gewisse Bandbreite zur Verfügung stehen.
Das funktioniert aber, wenn man den Splitter entfernt und Annex-J auf der Leitung (Kupfer) betreibt.

Für Oma u. Opa, die nur telefonieren wollen, muss dann ggf. ein "kostenloser(?)" Adapter zur Verfügung gestellt werden (s...
12 - Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe? -- Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe?

Zitat :
jhl hat am 20 Mai 2012 13:51 geschrieben :
Hallo,

eine Möglichkeit, die mir einfällt, wäre, dass vergessen worden ist, bei beiden Umschaltungen eine alte, darunter liegende, Rangierung für die 8482 herauszunehmen. Ein Schaltauftrag enthält ja bei Umschaltungen die neu zu schaltende(n) Rangierung(en) sowie die Wegschaltung und damit Auflösung der alten Rangierung(en).

@woodi: Wäre meine Vermutung so denkbar oder nicht?

Gruß Jens


Sehr sehr unwahrscheinlich.
Damit müssten 2 Rangierungen auf einem Port oder auf einer Leitung liegen. Das geht zwar mit der aktuellen LSA-Technik, aber dann müsste gleichzeitig ein aktuelles Routing für die Rufnummer eingerichtet sein, also die Kündigung nicht durchgeführt worden sein.
Dieses wäre auch nur bei der Telekom technisch möglich und dann auch nur auf der Linienseite, da vermutlich der neue Provider keine eigene Anschlussleitung (letzte Meile) hat.
2 ISDN-As auf der glei...
13 - Ritto Comtec -- Ritto Comtec
Ok Denkfehler meinerseits wegen dem s0 Bus.

Also es wird das Call & Surf Comfort Paket der Telekom, denke mal ohne NTBA.
Es sitzt eine TAE Dose direkt oberhalb der Anlage..

Zur Zeit ist Kabel BW Internet und Phone angeschlossen.

Leider wohn ich 200km weit weg und kann nicht mal eben was schauen ;-/


Glaube wenn ich ne FritzBox kauf bin ich am besten bedient, mir wurde auch ein Speedport 723V angeboten, also da bin ich nicht festgelegt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pustekuche am 20 Nov 2011 20:49 ]...
14 - Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht. -- Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht.

Zitat :
Erster Versuch: Kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt, während die Auswahl Dreierkonferenz nicht zur Verfügung steht bereits 2 Gespräche geführt werden?


2x Nein. Nein, das Problem tritt (auch) auf, wenn ich alleine telefoniere und nein, die Dreierkonferenz muss theoretisch und praktisch auch funktionieren, wenn der zweite B-Kanal belegt ist, weil sie durch die Vermittlungsstelle besorgt wird und nicht vom Endgerät. Die Signalisierung geschieht über den D-Kanal.


Zitat :
Wie definierst du Teilnehmer und was ist der Unterschied zum Telefon? Ist da noch eine Telefonanlage in Betrieb oder hängen die Telefone direkt am Amt/NTBA. Um welche Telefone handelt...
15 - Gute/Günstige DSL Anbieter -- Gute/Günstige DSL Anbieter
Hast du in deiner jetzigen Wohnung Splitter und NTBA von der Telekom? Normalerweise werden diese nämlich "vergessen" - aber psst.

Ansonsten z.B. eine von denen: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=Vodafone+starterbox

Offtopic :Wenn du allerdings wohlklingende, besonders hochwertige Musik im Internet herunterladen möchtest müsstest du z.B. zu soetwas greifen

Edit zum ersten Edit: Soweit ich weiß ist in der 803 ein Splitter und NTBA enthalten. Ob man dennoch zusätzlich externe Geräte dazu bekommt ist möglich, glaube ich aber nicht. Man kann aber zusätzlich einen Splitter/NTBA anschließen, z.B. wenn man die 803 nicht als TK-Anlage ve...
16 - Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen??? -- Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen???

Zitat : Erst einmal mit dem Vermieter klären, ob es dir erlaubt ist, eine Leitung zu legen. Du könntest eine Leitung vom jetzigen Anschluss ins Büro legen, dort dann Splitter, NTBA und ISDN-Anlage hinstellen sowie Router. Dort kannst du dann alle Geräte anschließen. Du könntest hier sogar die Basisstation deines privat-DECT-Telefons aufstellen und in den Flur einfach eine weitere Ladestation.
(Bitte die jetzige Telefondose nicht zumachen, sondern Deckel drauf, falls der Nachmieter hier wieder seinen Anschluss haben will)

Das hört sich doch super an!

Laut Vermieter darf ich das Kabel (offen) verlegen. Gegen ein kleines Loch vom Flur aus ins Büro haben sie nichts.

Aber noch kurz die eine Frage, die sich mit deiner Antwort überschnitten hat:
Muss das ein Typ von der Telekom machen oder kann ich das auch selbst, bzw. mit Hilfe von einem technisch ein wenig begabterem Menschem ...
17 - Telefonleitung testen -- Telefonleitung testen
Naja, intern ist der S0-Bus nach einem NTBA nicht, dazu fehlt es an einer Telefonanlage.
Hieße das, dass dein Wahlgerät direkt am Telekom-Amt hängt? Messen kann man so einen Anschluss am einfachsten mittels analogem Telefon, welches man an die zwei Drähte am (bzw. statt dem) Wahlgerät anklemmt. Mit einem Multimeter kannst du im Gleichspannungsbereich (V=) die Ruhespannung messen. ...
18 - Ich brauche einen neuen anlogen Anschluss -- Ich brauche einen neuen anlogen Anschluss
Hallo zusammen,

Es geht um folgendes:

Ich brauche in einem Raum wo bereits 3 Telefondosen sind eine weitere Telefondose.

Der Vormieter des Gebäudes hat diese Anlage eingerichten, und installieren lassen.

Grob sieht das bisher so auf dem Dachboden aus, wobei ich garnicht weiss ob dieser Schrank mit den Switches und Hubs und LSA Leisten irgendwas mit der TK-Anlage zu tun hat.

Bild eingefügt

3 Räume weiter im eigentlichen Büro steht noch eine Octopus F Anlage, auf dieser sind mit der Software Kundenmanager von der Telekom sämtliche Durchwahlen und Anschlüsse eingestellt.

Hinter dem Büroschrank mit der Octopus TK-Anlage hängen 3 NTBA´s der Telekom und 2 weitere Kästen mit jeweils 2 LSA Schienen.

Mir ist aufgefallen das ich im Kundenmanger bei der Zuordnung der Rufnummer und der Durchwahl neben dem Namen auch noch eine Spalte habe in der "Access" steht. Dahinter stehen Bezeichnngen wie LMOO-2-12 usw.

Gerne mache ich auch noch Fotos von allen was Ihr sehen wollt um mir zu helfen.

Im Grunde ist es doch wieder was ganz einfaches, vielleicht kommt ja auch einer von Euch gut...
19 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten?
Zum parallel schalten wird aus zwei Gründen nichts geschrieben: 1. Darf man es nicht, sagt die Telekom, und 2. würde es auch nicht funktionieren. An die Doppelader vom Amt muss als erstes der Splitter angeschlossen werden und nur der eine Splitter. Von da aus geht es dann mit einer Doppelader zum DSL-Modem und mit einer Doppelader zum NTBA. Der dort abgehende S0-Bus (0=Zahl) werden zwei Doppeladern zu ISDN-Telefonen oder einer Telefonanlage benötigt. Wird hinter der Telefonanlage wieder ein analoges Telefon betrieben braucht dieses wiederum nur eine Doppelader.
Nach deiner bisherigen Beschreibung sehe ich folgende Möglichkeiten:
a) 1. TAE ins OG durchverbinden und dort Splitter, NTBA und Telefonanlage anschließen. Ins EG kann dann nur ein analoges Telefon oder eben ein Schnurloses, Basis im OG.
b) Splitter, NTBA, Telefonanlage ins EG, inkl. ISDN-Telefon. DSL über eien DA (Doppelader) ins OG durchverbinden und dort DSL-Modem/Router installieren. Telefon im OG entweder schnurlos oder Telefonanlage ins EG und ein analoges Tel. ins OG
c) Splitter, NTBA, DSL-Router ins EG, ISDN über die 4adrige Leitung ins OG, Internet via WLAN.

Dennoch, mache bitte eine kurze Skizze. Evtl. gibt es noch eine bessere Lösung, di...
20 - Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation -- Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation
Hallo!
Da der Punkt zum Überspannungs-/Blitzschutz und der Erdung insgesamt in meinem Fred https://forum.electronicwerkstatt.d.....64684 offengeblieben ist, fasse ich hier nochmal zusammen worum es mir geht:
Der Hausanschluß ist 4adrig, im HAK 63A abgesichert, vom Erdnagel (Tiefenerder:) in der Kellerwand ->PAS ist ein NYY 16mm² auf den 4. Leiter geklemmt.
1) was für ein Netz ist das dann? TN-C?

Das Ganze geht in den Hauptverteiler (5reihig, 2 Zählerplätze, frei ist noch der verplombte Platz unter dem freien Zählerplatz und der unverplombte über dem belegten Zählerplatz).
2) Wo und welchen Blitz- und Überspannungsschutz baut man am Besten bzw. am Kostengünstigsten ein? Ist ein Kombi-Grob-und-Mittelschutz OK, der oberhalb des Zählers gesetzt werden könnte?
- ich hab nicht wirklich geschafft, anhand der TAB zu prüfen ob sie da rein dürfen. Weiß das jemand aus dem Forum (für EnBW, Stuttgart)?

3) Muß der Blitzschutz dann separat an die PAS angeschlossen werden? Wenn ja, welcher Querschnitt, und kann man parallel zur anderen Erdung...
21 - Wiederholte Störungen Telefonanschluß -- Wiederholte Störungen Telefonanschluß
Hallo!
Habe jetzt zum 4. mal in diesem Jahr das Problem, dass mein Telefonanschluss nicht funktioniert.

Szenario ist IMMER folgendes:

1. ISDN Anschluss fällt aus (LED am NTBA aus)
Anrufer bekommt das "Der gewünschte Gesprächspartner ist vorrübergehend..." zu hören. DSL geht übrigens.

2. Anruf bei der Telekom (nach einiger Diskussion, weil ich die Kundennr. nicht zur Hand habe ) ergibt eine Messung, die besagt, dass eine Ader auf dem Weg zu mir unterbrochen sei. Der Fehler kann dann genauer auf die Vermittlungsstelle eingegrenzt werden.

3. in den Tagen drauf behebt ein Techniker den Fehler in der Vermittlung

4. ISDN geht wieder, alles soweit OK.

5. eine Woche später ist dann der Anschluß komplett tot (Telefon und DSL)

6. Anruf Störungsstelle -> Messung-> jetzt sind beide Adern unterbrochen, Fehler in der Vermittlungsstelle.

7. Techniker behebt Problem und meint, es wäre eine Ader gebrochen gewesen in so ein Patchkabel. Er habe dies Ausgetauscht, alles geht wieder

8. ca.1-2 Monate darauf gehts wieder von vorne los.

Ist Euch schon sowas passiert?
Ich weiß ja nicht genau, wie genau die Standardleitungsprüfungen de...
22 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier:
http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg

Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist.

Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü...
23 - Überspannungsschutz -- Überspannungsschutz

Zitat : sixteef hat am 17 Aug 2008 21:02 geschrieben :
Sicher bin ich mir aber nicht. Die Hausanschlussdaten sind:

Anschluss-Spannung: 0,4 kV
Hausanschlussleitung: NAYY-J 4x35 mm²
Hausanschlusskasten: 100 A
Absicherung: 63 A
Netzaschnlusskapazität: 21 kVA

Die Stromleitung kommt unterirdisch (ca, 1,4m Tiefe) gemeinsam mit Wasser und Telefon (und vielleicht auch ungenutztes Kabelfernsehen) durch eine Mehrspartenhauseinführung ins Haus.
Was du machen solltest: Mache, sofern es nicht aus den TAB deines VNB hervorgeht, eine schriftliche Anfrage an den VNB, ob er leckstromfreie, VDE-konforme Blitzstromableiter in einem verplombbaren Gehäuse im Vorzählerbereich erlaubt. Wenn du die Ableiter und deine Elektroanlage an diesem Punkt auch gleich komplett abschalten möchtest, frage in der Anfrage auch, wie es mit gekapselten Leistungsschaltern mit nach außen geführtem Griff (Schutzklasse II) aussieht.


24 - Einige Fragen zu DSL... -- Einige Fragen zu DSL...
1.: Ich kenne das Gerät nicht, beim flüchtigen Blick in die Anleitung kann die Telefonanlage ohne ISDN-Anschluss dann nur noch intern vermitteln, aber nicht mehr raustelefonieren, weil kein analoger Eingang vorhanden ist.
Anleitung:
http://www.telefon-ocker.de/bda/anlagen/telekom/Eumex800.pdf

Es gibt bzw. gab mal eine Fritzbox, die hat aus dem analogen Tel.-Anschluss (oder ISDN) und den VoIP-Rufnummern einen ISDN-Anschluss gebastelt, an dem man die Telefonanlage wie an einem NTBA betreiben konnte.

2.: Machen leider einige Anbieter so (Arcor glaube ich), bei der Telekom und 1&1 bin ich mir sicher, das man nach wie vor über den analogen Anschluss telefonieren kann.
Worüber die letzten Endes telefonierst ist deine Entscheidung, wenn du der Telefonanlage VoIP beibringen kannst und eine Rufnummer erhälst.

3.: Weil der Normalkunde ADSL bekommt. A für asynchron sagt schon, das man mehr runter- wie raufladen kann. Die Gründe dafür kenne ich nicht, wahrscheinlich wollen die nur den Traffic in Grenzen halten oder es gibt irgendeine technische Verbesserung, wenn man das so macht.

Es gibt auch (s...
25 - Fragen zum Splitter bei DSL Anschluß -- Fragen zum Splitter bei DSL Anschluß
Der Splitter?

Das kommt darauf an von welchen Anbieter du einen bekommst.
Von einzelnen Splittern bis hin zu Komplettkisten mit eingebautem NTBA und ISDN-Telefonanlage gibt es da alles. Einige mit Schraubklemmen, andere ohne.
Mein Splitter hat Schraubklemmen, der ist von der Telekom und stammt aus den DSL Anfängen.
Die aktuellen der Telekom dürften auch noch Schraubklemmen haben, bei anderen Anbietern sieht es anders aus.

Letztendlich hilft da nur ein Blick auf deinen Splitter. ...
26 - Zugang/Abgang TAE -- Zugang/Abgang TAE
Hi,

die TAE-Dose im Keller ist mit Schrauben.
Was meinst du mit AP oder UP?
Ein LSA+ hab ich nicht.

Angeschlossen sind:
TA-2 a/b Komfort von der Telekom
NT-split 2.0 von Arcor
Arcor-DSL Speed-Modem 200

ISDN-Telefon
Analoges Fax (über das TA-2)
PC

Folgendes habe ich hier noch liegen aber bei Einzug vor einem Jahr nicht angeschlossen!
1x ISDN NTBA
1x DSL NTBBA

Gruß
Tom
...
27 - Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen? -- Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen?
Hallo,
hab hier keinen Durchblick und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte

Mein Problem sieht so aus:
Wir haben ISDN. Funk-Wlan ist im Ort vorhanden aber noch nicht im Haus.
Im Keller kommt der Anschluss der Telekom an.
Dort liegen jetzt 2 Telefonkabel die in das neue Zimmer im Keller an 2 TAE Dosen gehen.
Die sind noch nirgendwo angeschlossen.
An ein Kabel soll ein Telefon und an das andere an einen PC.

Ein Kabel geht im Moment in das Erdgeschoss an das NTBA und eine BlueFritz.
Dort steht ein Telefon, ein Fax und ein PC.

So sieht es ungefähr aus:
http://img410.imageshack.us/my.php?image=haus3wb9.jpg

Kurze Rede langer Sinn.
Im dem Raum im Keller sollte ein Internet und Telefonanschluss sein.
Im Erdgeschoss Telefon, Fax und Internet.

Wie ist das (am günstigsten) zu realisieren..

Gruß
Haszer ...
28 - 97 Volt auf Telefonnetz? -- 97 Volt auf Telefonnetz?
hi,
der Telekom Techniker hat wohl am "weissen Kasten" (KVZ = Kabelverzweiger) nen Übergangswiderstand beseitigt. In einem KVZ sind keine aktiven Komponenten, da die Hauptspeisung von der Vermittlungsstelle kommt. Soweit ich weiß, arbeitet ein UK0 mit 48Veff. (meine das son in Errinnerung zu haben). wenn da wesentlich mehr kommt, haut es Dir den Splitter um die Ohren oder zum. den NTBA.

Mit der großen Entfernung kann schon vorkommen, das Uss unbelastet höher ist. Kennst Du bestimmt von einem Trafo.

Hast Du die Spg. gemessen mit angeschl. Splitter und NTBA?

gruß
hologram ...
29 - Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken -- Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken

Zitat : Das mag sein, aber juristisch scheint mir die Angelegenheit höchst durchwachsen zu sein.


Wenn die Telekom die Gesetze machen würde, sicher, ansonsten sehe ich keine juristischen Hürden. Das "Gefrickel" ist hinter der Tel.Dose/NTBA, also hat die T-Com damit nix mehr zu tun.

Das Kabel läuft nicht über fremdes/öffentliches Land. WLAN und andere Geschichten fallen aus wegen unklarer Strahlungsverhältnisse und unnötig komplizierter Technik. Billiger als Kabel legen wirds wohl auch nicht.

Da würde ich eher "juristische" Probleme sehen, wenn jemand unsere Umgebung verstrahlt.
Da eh Kabel fürs Telefon verlegt werden soll, fänd ichs eben sinnvoll eine Lösung zu finden, über das Kabel auch ein Netzwerk für den I-Net Zugang zu realisieren. Geschwindigkeit muss nicht so hoch sein. Theoretisch würde auch 56k-Modemzugang reichen, nur dann fällt kostenloses surfen (glaube ich) aus, und ob die übertragungsrate bei 56k liegt, wage ich...
30 - ISDN Telefon funktioniert manchmal nicht -- ISDN Telefon funktioniert manchmal nicht
Steckt denn nun das Netzkabel am NTBA (und in der Steckdose)?

Ohne Netzkabel am NTBA läuft dein Telefon im Notbetrieb, d.h. es wird aus dem Telekom-Netz versorgt, um bei einem Stromausfall noch telefonieren zu können. Das ist jedoch nicht für den Dauerbetrieb gedacht und kann bei altersschwachem NTBA oder hohem Leitungswiderstand Probleme machen. ...
31 - S0-Bus herstellen -- S0-Bus herstellen
Hallo allerseits!
Meine Elektro-Fachfirma hat bei einer Neubauinstallation in acht Räume ISDN-Dosen gelegt. Die Kabel enden alle in einer Abstellkammer, in der ich meine Telefonanlage installieren möchte.

Noch enden die Kabel alle roh, d.h. ohne jeglichen Stecker, offene, nicht abisolierte Kontakte. Der Elektriker behauptet, er hätte seine Arbeit getan, schließlich hätte ich nur die Anschlußdosen in der Bauleistungsbeschreibung gefordert und nicht das Ende der Kabel spezifiziert. Zusätzlichen TAE-Dosen in den Räumen enden übrigens auch roh.

Wie dem auch sei, ich muß nun die acht Kabel so miteinander verbinden, daß sie genau *einen* ISDN-S0-Bus ergeben, der auf einem Ende terminiert ist und auf dem anderen Ende einen RJ45-Stecker hat, den ich in meinen NTBA der Telekom stecken kann. Ich glaube, daß es für diese "Stern-Strang-Wandlung" fertige Geräte geben muß. Wer kennt solche? Hersteller? Ungefähre Kosten?

Habe ich ein Recht darauf, daß der Elektriker zumindest alle Kabel in einem Stecker (ISDN als RJ45 und TAE als RJ11) enden läßt?

Grüße,
Kajjo


...
32 - ISDN Verkabelung -- ISDN Verkabelung
Hallo alle zusammen,

ich habe da ein mittelschweres Problem. Ich versuche am besten den ganzen Sachverhalt zu erklären und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

An unserer Hauswand (wo auch sonst)kommt die gute, alte Telekom mit dem Telefonanschluss an. Dieses Kabel (4 Adern) wurde von meinem Vormieter in den ersten Stock gelegt, wo er sein "Arbeitszimmer" hatte, von hier ging er mit 2 Adern wieder nach unten und verband die zwei Adern mit einem anderen Kabel welches im Erdgeschoß verlegt ist und einen Telefonanschluß im Wohnzimmer sicherstellte.

Nun, dass war alles analog ... nu komm ich und schließe meinen Splitter und den NTBA an (im Arbeitszimmer, da hier auch mein Computer stehen wird) und möchte nun über die 2 verbleibenden Adern auch nach unten gehen, um dort ein ISDN-Telefon anzuschließen. Nun gibt es ja die Möglichkeit die Kabel direkt an den NTBA anzuschließen. Ich setze also die beiden Adern auf den Anschluß 1b und 2b und siehe da, meine ISDN-Telefon bekommt zwar Strom, aber keine Leitung (Amt). Kann ich die zwei Adern direkt an den NTBA anschließen???, oder muss ich die 2 Adern an einen RJ45 Stecker klemmen und in die vorgesehene Buchse stecken?? Wenn ja, wie ist die Belegung, wo muss ich die 2 Adern einstecken....
33 - Telekommunikation Telekom Concept XI420 -- Telekommunikation Telekom Concept XI420
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : Concept XI420
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich hab ein Problem mit der Concept XI420
Die ISDN-LED blinkt nur noch bei Verbindung mit dem NTBA.

Das Problem trat nach einem Gewitter auf. Es hat auch einen hellen Knall in der Nähe der Anlage gegeben.

Habe die Anlage auch mal geöffnet und da ist mir die Verbrannte Stelle unten rechts auf der Platine aufgefallen.
Zum besseren Verständnis habe ich die Fotos beigefügt.

Die Überspannung kam über den NTBA- laut Aussage des Telekomtechnikers.

Ich würde diese Anlage gerne reparieren. Ist sonst voll in Ordnung.

Auf den letzten beiden Bildern kann man den T-ISDN und interen SO-Bus Anlschluß sehen.
Von dem Stecker geht es dann über jeweils 4 SMD-Bausteine. weiter auf der Platine.

Der eine SMD-Baustein ist verbrannt.
Ich weiß aber nicht wofür oder auch was das für SMD-Bausteine sind???

Es steht auch nix drauf!

Habe den Kontakt einfach mal gebrückt, und siehe da die Anlage funktioniert einwandfrei.

Also müssen diese diversen "schwarzen SMD's" doch entweder Dioden oder Sicherungen sein ...
34 - neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP -- neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP
Hallo an alle, die hier im Forum unterwegs sind. Bin durch eine Suche bezüglich Fragen zu meinem Thema gekommen.
Konkret bin ich durch dieses Thema auf das Forum gestoßen: Kajos Fragen zu seiner Anlage

Nun zum eigentlichen Thema:
Ausgangssituation ist folgende. Meine Eltern haben eine Firma und wir wohnen im selben Haus.
Wir verfügen über einen DSL Anschluss und eine Telekom ISDN Anlage, genauer gesagt eine Eumex (Tpye weiß ich nicht, muss ich erst nachschauen, werde es dann editieren)
Der NTBA befindet sich im Erdgeschoss, die Telefone, Faxe sind im EG, 1. OG und 2. OG verteilt, wobei die weitesten Entfernungen von der Anlage zu einem Telefon ca. 20m waagerecht und 5m vertikal ist und der PC, der als Server fungiert ist im 1. OG im einem Büro.
Momentane Telefon- und Faxanzahl beläuft sich auf 9 Stück inklusive ISDN + DSL-PC.
Nun gibt es folgendes Problem: Die Telefonanlage hat schon seit einem langen Zeitraum (<5 Jahre) einen Schuss, weil einen unserer Mitarbeiter die Telefonanlage für eine Heizung hielt und diese dann ihre nassen Schuhe zum Trocken darauf stellte => Kurzschlus...
35 - knacken bei ISDN -- knacken bei ISDN
Hallo, ein bekannter von mir hat eine ISDN Anlage (ETS4308I).
Leider kommt jedes 2-3 eingehende Telefonat nicht zustande. Es klingelt, beim Hörer abnehmen ist das Gespräch dann weg. Oft werden die Gespräche auch von knacken begleitet. denke mal das sind Bitfehler. Der Tausch der Anlage als auch NTBA war natürlich erfolglos, T-Com findet auch nichts. Der Verteiler wo die Telekom ankommt sitzt drausen ist uralt und total vergammelt, Telekom hat angeblich bis dhin gemessen, nichts festgestellt. Was kann man da noch machen? ...
36 - 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ? -- 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ?

Hallo liebe Leute!

Würde mich über eure Mithilfe freuen mein Problem zu lösen.Es geht um ein 4 Adriges ISDN-Kabel welche in meiner Wohnung unter der Auslegware liegt die verklebt und ca 6m lang ist, und ins Arbeitszimmer führt. Stecker sind nicht mehr dran, hab sie voreilig abgeschnitten. Im Flur ist jetzt zum NTBA und ISDN Telefon noch ein Splitter dazugekommen, da die Telekom uns nun auch DSL beschert hat.
ISDN FritzBox musste einer DSL FritzBox Fon Wlan weichen welche, im Arbeitszimmer neben Computer und Analogem Telefon steht. DSL Box soll im AB Zimmer bleiben wegen der anderen Geräte, und Telefon im Flur auch.
Alles läuft prima, allerdings mit 2 über der Auslegware verlegten Kabeln. Die müssen weg. Habe mir zweiten Splitter besorgt und besorge zur Not noch ein zweites NTBA.
Wie also kann ich das alte Kabel nutzen (klemmen, anschließen)das ich die Auslegware nicht doch wieder lösen muss und noch ein Kabel dazu kommt.
Für mögliche Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruß Olaf ...
37 - Überspannungsschutz NTBA -- Überspannungsschutz NTBA

Dachte an sowa wie die Überspannungsableiter wo normal hinter den NTBA gesetzt werden. Aber vom APL bis NTBA ist Hohheitsgebiet der Telekom oder? Und so darf man selber nichts machen. Wenn man das selber darf, kann man die doch auch vor den NTBA setzen oder?
...
38 - Hilfe gesucht für die Anschlussbelegung vom Splitter zum DSL-Modem -- Hilfe gesucht für die Anschlussbelegung vom Splitter zum DSL-Modem

Was eigentlich, wenn ich garkeine solche erste TAE habe?

Die Telekom hat damals bei ISDN-Installation das dicke Freileitungskabel im Dach auf eine LSA-Leiste geklemmt, von dort mit 2 Adern in den NTBA, von dem mit 4 Adern zurück in die LSA Box, und von dort aus in die Wohnstockwerke.

Warum braucht man die erste TAE? nur damit man einen Klaren Trennpunkt Anbieterseite/Kundenseite hat?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 30 Mär 2006 15:28 ]...
39 - Installation ISDN Anlage -- Installation ISDN Anlage

Bei ISDN-Neubestellung bekommst du (meines Wissens kostenlos) einen NTBA (auch NT), der an die 1. TAE-Dose kommt. Dahinter hast du den sog. S0-Bus, an den ISDN-Anlagen und ISDN-Telefone angeklemmt werden (4-adrig). Für analoge Telefone ist eine ISDN-Anlage erforderlich. Diese gestattet zwischen Analogtelefonen meist eine interne (kostenlose) Verbindung.
Wenn du auch mit dem ISDN-Telefon kostenlos intern telefonieren willst musst du entweder ein ISDN-Telefon mit integrierter Tk-Anlage (Analoge Ausgänge) oder eine Anlage mit internem S0-Bus nehmen, sonst ist dies nur kostenpflichtig über 2 B-Kanäle möglich.

Zu den Rufnummern: Die jetzige Telefonnummer bleibt als Hauptrufnummer bestehen und du bekommst 2 weitere MSN dazu.
Ich hoffe das wir von der Telekom reden. Bei anderen Anbietern (Versatel, ..) ist das nicht immer sicher.

Gruß clembra ...
40 - DSL angemeldet-und nun? -- DSL angemeldet-und nun?

Ich gehe mal davon aus das du analoge Endgeräte hast da du diese Frage immer noch nicht beantwortet hast.
Dann brauchst du eine Telefonanlage oder einen A/B Wandler an die die analogen Endgeräte angeschlossen werden. Ich würde eine Telefonanlage empfehlen, die kostet nur wenig mehr und hat mehr Möglichkeiten.

Für den PC dann noch eine ISDN-Karte. Aber wieso überhaupt eine Nummer für den PC, der geht doch dann per DSL ins Netz und braucht daher keine Rufnummer. Oder soll der von außen angerufen werden?

Ist denn ein DSL-Modem und eine Netzwerkkarte vorhanden um den PC an DSL anzuschließen?
BTW: Von der Telekom hast du zusammen mit den Teilen (NTBA, SPlitter usw) auch eine Anleitung mit Installationsbeispielen bekommen.
...
41 - ISDN Allgemeininformationen -- ISDN Allgemeininformationen
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer allgemeinen Informationsseite zu ISDN bezüglich ISDN-Anlage, Verkablung, Verschaltung der einzelnen Geräte, Rufnummerzuweisung, NTBA usw...
Also im Prinzip alles wichtige, was man wissen muss, allerdings auch nicht so simpel wie auf der Seite von der Telekom sondern schon etwas tiefgründiger.

Hat jemand vielleicht einen passenden Link, oder kennt jemand hier im Forum ein passendes Topic (hab über die Suche noch keins gefundn)?

Vielen Dank
Hermann ...
42 - Telekommunikation T-ISDN/Ascom/Tiptel ISDN-Tel, schnurgebunden -- Telekommunikation T-ISDN/Ascom/Tiptel ISDN-Tel, schnurgebunden
@sam2 ".. Dreher ..": Ich habe aber zwqei Telefone einstecken, vondenen kann ich auch telefonieren. Das geht doch mit Dreher nicht(m.W.).
@Jerry:

Zitat :
..
also hängen die ISDN-Telefone am exteren S0-Bus und nicht am internen der Anlage. Ist die Anlage direkt am NTBA angesteckt?

Ja.

Zitat :
Die Bus-Federklemmen des NTBA führen über 4 billige DIP-Schalter, da kann es auch zu Kontaktproblemen kommen. Kannst du den NTBA probeweise tauschen? Den Netzanschluß des NTBA hast du geprüft?

Netzanschluss = 230V??
Ja, Lampe des NTBA leuchtet.
So auf die Schnelle hab ich bei er Telekom keinen zum ausprobieren bekommen; n...
43 - Analog mit ISDN Karte -- Analog mit ISDN Karte
Den DSL-Teil davon wirst du in Deutschland wohl nutzen können, ISDN-Teil natürlich nicht.

NTBA brauchst du nicht.

Du steckst den Stecker des Splitters in die TAE-Dose an der Wand. In die TAE-Buchsen des Splitters steckst du alles was vorher in der TAE-Dose an der Wand war rein. von der Buchse DSL aus gehst du mit dem dazugehörigen Kabel in die Fritzcard rein.

Oder wie der Hersteller es auf der dazugehörigen Webseite, die mit G O O G L E zu finden ist schreibt:


Zitat :

Frage:

Ich habe kein ISDN, sondern einen analogen Anschluss und plane T-DSL für den analogen T-Net-Anschluss zu bestellen. Ist FRITZ!Card DSL trotzdem für mich interessant?

Antwort:

Im Bereich der Deutschen Telekom AG unterscheidet sich die ADSL-Technik am Analog-Anschluss nicht von der am ISDN-Anschluss. Daher ist es möglich FRITZ!Card DSL auch dort zu betreiben. Sollten Sie sic...
44 - ca. 54W StandBy, die müssen runter! -- ca. 54W StandBy, die müssen runter!
Ich möchte das Thema Energiefresser mal anregen:

Im Keller hab ich alles an Elektronik, was man so heutzutage "braucht" zusammengefasst:

1 Sat-Multischalter 5/6 mit Schaltnetzteil: 17,5W

1 ISDN - Telefonanlage Quante IS-1 (= Euracom 180): 17,5W

1 ISDN NTBA: ca. 3W

1 DSL-Modem (das früher immer von der Telekom kam): 11W

1 Netzwerk 5-fach-Hub vor dem DSL - Modem mit Steckernetzteil: 5W

Bei der Messung bin ich bald hinten über gefallen.

Folgendes hab ich schon gemacht:

ISDN NTBA ausgesteckt, braucht nämlich kein Strom, da die Telefonanlage die S0-Busspannung auch "sowieso" generiert.

Netzwerkhub über Stecker-Schaltnetzteil auf mind. nötiger Spannung: nun nur noch <1W

DSL Modem: Das wird nun über den Netzwerkhub nur noch mit Strom versorgt, wenn mind. 1 PC am Netz ist.
Dazu habe ich mir aus dem Hub die 5V geholt, sowie über 4 Dioden die LEDs angezampft und verodert, die anzeigen, dass ein PC an ist. Damit schalte ich dann über eine kleine Peakhold-Schaltung (da die LEDs flackern) einen 230V Optokoppler, welcher dann das DSL-Modem versorgt..
Das spart dann ca. 16h * 11W am Tag..
(oder sinds nur 6h, während ich schlafe
45 - T-Wurst -- T-Wurst

Zitat :
Mr. Ed, hast Du das rein zufällig im Forum zu Jogis Röhrenbude gelesen?


Nein, kam per Mail zu mir. Ich hab die Diskussion da aber auch gelesen. Auch wieder typisch Teledumm was dir da passiert ist.

Ich laß meine Telekomiker Storys dann auch mal hier ab:

Meine Schwester ist nach Münster in ein Studentenwohnheim gezogen. Um von da den Internetzugang über die Uni zu nutzen hat sie dort ISDN beantragt, war zusätzlich noch stark vergünstigt + kostenlose Gespräche innerhalb der Wohnheime und der Uni selbst.
Ihre ISDN-Karte bekam sie sofort mit, das ISDN-Telefon war im T-Punkt nicht vorrätig, man wollte sie anrufen sobald es da ist, dafür hat meine Schwester auch ihre Handynummer dagelassen. 2 Tage später kam jemand von der Telekom vorbei, montierte den NTBA und schaltete die Leitung an der Telefonanlage im Keller auf ISDN um. Die ISDN Karte habe ich ihr dann eingebaut und der Netzzugang lief, fehlte nur noch das Telefon.
Nach zw...
46 - Kabelreparatur -- Kabelreparatur
Warum installierst du den Splitter nicht mit in den Raum wo all deine Sachen rein sollen?

Dann brauchst du nur zwei Adern, die von der Telekom kommen, die steckst du in den Splitter, an den kannst du dann dein NTBA (ISDN) und dein Modem anschließen....
47 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung

Zitat :
Bernddi hat am  6 Jan 2005 22:27 geschrieben :
Hallo zuerstmal
willst du von jedem zimmer aus telefonieren können mit je einem telefon oder willst du mit dem telefon wandern ?? im 2 ten fall reicht es die telefondosen hintereinander zu schalten im ersten fall brauchste ne analoge anlage !!!
2*2 reicht auch für isdn
gruß Bernddi



Argh, ein Elektriker am Telefonanschluss für das 2x2 könnt ich dich standrechtlich ... *Scherz* nein lassen wir das

Also Ringtopologie und mindestens 2x4x0,8 oder besser 3x4x0,8 verlegen, dann kannst du alles verwirklichen was das Herz begehrt, sprich ISDN wird im BUS-System durchgeschliffen, solltest du mal ne Analoge Anlage einbauen kannst du die Dosen alle einzeln Anfahren indem du in den Dosen weiter verbindest. Solltest du eine kombinierte Anlage oder z.B. einen internen und externen S0-Bus haben läßt sich das so auch noch machen, mit ...
48 - Netzwerkleitung -- Netzwerkleitung
Vielen Dank!

Muss die Leitung Telekomdose - Splitter geschirmt sein?

Ich verstehe das nun so: Telekomdose im Heizungsraum. Splitter im Heizungsraum, möglichst kurz angekabelt.

Dann ISDN- und DSL-Leitung per normalem Netzwerkkabel ins Wohnzimmer, und da dann Modem mit Router, etc. und NTBA entsprechend anschließen. Vom Router weiter in die Zimmer oben.

Das bedeutet also für mich jetzt, dass der Splitter nahe an der Telekom-Dose sein sollte, die beiden Ausgänge (DSL & ISDN) dann aber auch längere Kabel mitmachen, bis die dann wieder "bedient" werden?
...
49 - Problem mit Telefonverkabelung -- Problem mit Telefonverkabelung
Hi Leutz!
Ich hab da ein kleines Problem! Ich habe gerade neu gebaut und mir von der Telekom einen Telefonanschlüsse legen lassen.
An diese Telefondose habe ich jetzt meine NTBA-Dose selbst angeschlossen und in diese NTBA-Dose meine TA-33 Dose für analoges Telefon gestöpselt. Funktioniert bis hier hin auch alles....und jetzt kommts...
Nun wollte ich in Eigenregie meine zweite Telefondose aus dem Arbeitszimmer auf meine NTBA aufklemmen und nix ging mehr...weder Telefon noch Internet(aus dem Arbeitszimmer). sobald ich meinen Rechner auch nur anmache ohne zu versuchen ins Internet zu connecten(!) ist das Telefon tot!
Habe jetzt auch schon versucht einen abgeschnittenen Netzwerkstecker auf das offene Telefonkabel für das Arbeitszimmer aufzuklemmen um dann über den Stecker an die NTBA zu gehen, haut aber auch nicht so recht hin...
Gehe ich aber direkt mit einem 15m langem Kabel von meinem Rechner durch das ganze Haus an die NTBA funktioniert es...
Bin für jede Hilfe dankbar, da das alles Neuland für mich ist und ich mich so gut wie garnicht damit auskenne... ...
50 - Telekommunikation Telekom T-Concept XI420 -- Telekommunikation Telekom T-Concept XI420
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : T-Concept XI420
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die ISDN-Diode blink -> keine Verbindungen möglich, sonst funzt die Anlage prima, d.h. man kann über USB alles einstellen/auslesen, neue SW habe ich auch schon geflasht, blinkt trotzdem???

Weiss jemand wo das Problem liegt?

ISDN ist da, da man mit einem ISDN-Telefon, das direkt am NTBA angeschlossen ist, anrufen kann.

Steckt man beides (Telefon und TK-Anlage) in den NTBA hört man kein Feizeichen im Telefonhöhrer sondern ein knaksen im Takt des blinkens der LED. Bei stromloser Telefonanlage ist das Freizeichen wieder zu höhren.

Kennt jemand diesen Fehler bzw. wie kann ich den Fehler eingrenzen. Es wurde nichts an der TK-Anlage geänderter, Fehler trat urplötzlich auf.

Gruß

Cosie...
51 - Telekommunikation Tel. Eumex 504PC USB -- Telekommunikation Tel. Eumex 504PC USB
Nein, das isses nich !! "Notspeisung" reicht vollkommen aus, es müssen ja keine Endgeräte vom NTBA gespeist werden. Ich habe die Anlage auch zu Hause. funzt so. was sagt das Handbuch zu der blinkenden LED ??? Schauen wir doch mal bei der Telekom rein . . . . . . . aha: "T-ISDN blinkt: Der NTBA ist nicht betriebsbereit.".... aber der NTBA tut ja, da ist am Ende die Anlage krank
Hast Du irgendetwas verändert ??(eventuell das Kabel vom NTBA zur EUMEX?) oder ist dieser Fehler von ganz alleine gekommen ???...
52 - Telekommunikation -- Telekommunikation
Geräteart : Telekommunikation
______________________

Hallo,

vielleicht kennt jemand zufällig folgendes Verhalten...

Unser ISDN / DSL hat jahrelang einwandfrei funktioniert. Seit einigen Tagen beobachte ich aber folgendes "Phänomen",

wenn ich das DSL Modem ausschalte gehen unsere Telefone (ISDN) nicht mehr... habe schon ein anderes Netzwerkmodem und Splitter probiert, daran liegt es aber nicht. Steckverbindungen habe ich auch gecheckt... und geändert wurde an der Anlage auch nichts. Der ISDN-NTBA hängt natürlich immer am Netz (grüne LED ist auch immer an).

wäre ganz cool, wenn jemand einen Tip für mich hat!!! Seitens Telekom soll "alles in Butter sein".

...wünsche allseits einen schönen Abend.

Gruß, Carsten

ps. telefonanlage haben wir nicht......
53 - Telekommunikation Telekom T-Concept P522 -- Telekommunikation Telekom T-Concept P522
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : T-Concept P522
______________________

Mein ISDN Telefon funktioniert überhaupt nicht mehr. Ich hatte es an den NTBA angeschlossen und alle Segmente des LC-Displays leuchteten auf. Dann war auf einmal alles Tot.

Besteht noch Hoffnung??? Kann man das Telefon wieder reparieren???

Danke für Eure Hilfe
Morty

...
54 - Telekommunikation Siemens Gigaset 4010 micro / T-Sinus 710x -- Telekommunikation Siemens Gigaset 4010 micro / T-Sinus 710x
hi,

also eigentlich ist es nicht möglich das dein DSL anschluss etwas damit zu tun hat, aber es kann sein das der NTBA einen schaden hat und nicht richtig regelt, kannst bei der telekom einen neuen beantragen über die servicenummer musst nur sagen das der immer wieder ausgeht dann bekommst du einen neuen zugeschickt(kostenlos). Eine weitere möglichkeit ist ein Überspannungsschutz für die Steckdose (den musst aber kaufen) außerdem solltest du mal überprüfen ob deine TK-Anlage genügend umluft hat und ob das Gehäuse sehr heiss wird ist nämlich die hauptursache für einen Defekt/Durchbrennen
falls noch fragen kannst ja mailen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ntba Telekom Kaputt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ntba Telekom Kaputt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292542   Heute : 14889    Gestern : 13943    Online : 464        27.8.2025    19:44
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0595588684082