Gefunden für multimeter mikroschalter prfen - Zum Elektronik Forum |
1 - Hohlt Wasser und Pumpt ab -- Geschirrspüler Neff S4459N1/07 | |||
| |||
2 - Papier nicht ganz geshreddert -- SIGMA PCC330 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Papier nicht ganz geshreddert Hersteller : SIGMA Gerätetyp : PCC330 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze einen SIGMA Aktenvernichter der zuletzt das Papier nicht vollständig shreddert. Der Shredder läuft 3-4 Sek. lang, das Papier wird nur zu 2/3 eigezoggen und geschreddert und dann stoppt der Shredder unerwartet. Normal wäre es so dass das Papier komplett eingezogen und geshreddert wird und das Gerät weiter 2-3 Sekunden lang nachläuft. Es gibt keine optische Sensoren, alle 3 vorhandene Mikroschalter habe ich geprüft und sind OK (Papiereinzug, Behälter voll, Behälter installiert). Die Thermosicherung habe ich ausgepiepst und ist durchgehend. Ich habe das Gerät gereinigt und das Werk geölt. Auffangbehälter ist leer. Das Gerät hat 3 Schalterpositionen: 1. Rückwärts (in dieser Stellung läuft der Shredder minutenlang ohne zu stoppen - alles OK) 2. OFF 3. Auto (in dieser Stellung folgt das oben beschriebene Verhalten - unerwarteter Stop nach 3-4. Sek) Hat jemand eine Idee in welcher Richtung sonst ich suchen kann? Danke! VG | |||
3 - Fehlermeldung 8 -- Kaffeemaschine Siemens TK68E570/03 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Fehlermeldung 8 Hersteller : Siemens Gerätetyp : TK68E570/03 S - Nummer : CTES1 FD - Nummer : 8610 252987 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Erst mal danke für die Hilfe zum Thema „Tür zu „war dann ein defektes Kabel am Mikroschalter Jetzt habe ich das Problem Fehlermeldung 8 Ich habe gelesen, Antrieb,Brüheinheit,Aufangschale als Ursache Antrieb ist neu, Brüheinheit ist neu,Schale ist neu (wobei die Nase der Schale sowieso ins leere geht) Mit einer 9Volt Batterie geht Antrieb und Brüheinheit bedenkenlos,im normalen Betrieb nicht! Am Antrieb liegen ca 5Volt an,an hört beim einschalten mehrfach ein schaltgeräusch,dann Fehlermeldung 8 Antrieb macht keinen zuck.Nockenscheibe und Mikroschalter in richtiger Stellung! Ohne Stromlaufplan oder Info zur Fehlermeldung bin ich mit meinem Latein am Ende Würde mich über deine Hilfe sehr freuen ,im Voraus schon mal danke ... | |||
4 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/3 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Tür zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : Tk68E570/3 S - Nummer : 252987 FD - Nummer : 8610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nochmals zum“Fehler zu An der Tür zur brüheinheit befindet sich kein nippel oder eine Nase die abbrechen könnte auch keine mikroschalter in der Nähe die damit etwas schalten könnte diese befinden sich alle hinter der Metallplatte der brüheinheit am Antrieb und links oben an der Metallplatte(Rückseite der brüheinheit) Kann man diese Fehlermeldung reseten muss man das ? Wie schon erwähnt Antrieb und Brüheinheit neu mit den zugehörigen Mikroschaltern ... | |||
5 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/03 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Tür zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : Tk68E570/03 S - Nummer : 252987 FD - Nummer : 8610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich hoffe ich werde hier ein wenig erleuchtet Habe bei meiner Kaffeemaschine die Fehlermeldung „Tür zu“ Die Tür ist aber garnicht elektronisch mit etwas verbunden,wird ja nur über die Mikroschalter am Antrieb ausgelöst Brüheinheit und Antrieb sind neu und korrekt eingebaut.neue mikroschalter waren am Antrieb vorhanden Jetzt zur Frage Woran kann es sonst noch liegen muss man den Fehler quittieren und wenn ja dann bitte wie ... | |||
6 - Spült nicht mehr und brummt -- Geschirrspüler Constructa CP531V9/16 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht mehr und brummt Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP531V9/16 FD - Nummer : 8310 000075 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Team, Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Wenn ich ihn einschalte brummt er nur. Wasser fließt in den Geschirrspüler und wird wieer abgepumpt. Die LED Kontrollleuchten sind alle aus auch bei eingeschaltetem Zustand. Im Geschirrspüler fließt das Wasser nur leicht aus den Spülarmen. Die Spülarme sind nicht verstopft. Die Wassertasche habe ich bereits gereinigt. Der Mikroschalter vom Schwimmer in der Bodenwanne war defekt. Den habe ich bereits ausgetauscht. Der Schwimmer der Bodenwanne betätigt die Pumpe nicht. Die Abwasserpumpe und Umwälzpumpe habe ich ausgebaut. Videos vom Funktionstest der beiden hände ich mit an. Die Abwasserpumpe läuft an und funktionert meiner Meinung nach. Die Umwälzpumpe läuft nur mit Hilfe von händischem Andrehen an. Meine Vermutung war als erstes der Kondensator, da der Motor mit Hilfe per Hand normal dreht. Den 9µF Kondensator habe ich g... | |||
7 - Wasser läuft ein und pumpt ab -- Geschirrspüler Siemens SF24T258EU/15 | |||
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Zitat : Riffelschlauch zum Sammeltopf sauber ? Ja Zitat : Schalten die Mikroschalter am Gebergehäuse? Ja, habe ihn geprüft und er schaltet auch korrekt. Jedoch sieht der Kontakt ein wenig mitgenommen aus. Siehe Foto. Zitat : Impulse am Flowmeter geprüft? Habe mit dem Multimeter den... | |||
8 - Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 -- Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 | |||
Meine Reparaturtätigkeit beschränkte sich bis jetzt eher auf die "groben" Arbeiten: Kabel anlöten, Akkus aus-/einlöten, Mikroschalter / Joysticks / Steckplätze wechseln. Die Fehlersuche direkt auf der Platine ist Neuland.
Ein Multimeter muss ich mir erst besorgen. Wäre dieses hier https://www.conrad.de/de/p/voltcraf.....hData für meine Zwecke geeignet? Weitere Fotos mache ich später. ... | |||
9 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Interne sicherung (8) Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU S - Nummer : 61800004 FD - Nummer : PNC 947 608 537-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mich heute registriert und Grüße alle aus Österreich,würde euere Hilfe und Tips benötigen . Ich besitze eine AEG Micromat MC1763E-M Einbau-Solo-Mikrowelle ,da es sich um ein neueres Gerät und auch Einbaugerät handelt, möchte ich es unbedingt wieder reparieren. Beim einschalten brennt die interne Glasrohrsicherung 8A nach ca 2 Sekunden durch. Display leuchtet man kann alle eingaben machen, wenn man startet brennt sie durch. Habe schon die Türschalter (Mikroschalter)geprüft. Das Magnetron hat einen Widerstand von 00,9 Ohm, Motor vom Drehteller gemessen und geprüft okay, Lampe extern geprüft okay, Hf-Dioden 2.Stück neu, Kondensator gemessen 0,95uF. Der Trafo hat primär 2,8 Ohm... Sec 180 Ohm. Wenn das Gerät Hochspannung erzeugt (meine ich) fliegt die Sicherung, wenn man die Diode die paralell zum Kondensator hängt abklemmt ,und die eine auf Masse lässt, läuft das Gerät ohne zu heizen. Sobald ma... | |||
10 - Trommel aushaengen, Mikroscha -- Waschmaschine Miele Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel aushaengen, Mikroscha Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei meiner Waschmaschiene moechte ich einen Mikroschalter tauschen (Innenklappe Verriegelung). Nun ist die Frontabdeckung ein tragendes Teil Trommelaufhaengung und dahinter ist dann der Schalter leicht zugaenglich, Abnehmen der Frontabdeckung geht nur nach dem loesen der Aufhaenge-Federn. Gibt es dafuer eine Methode/Technik. Oder einen Plan B? Ich denke, die Maschine auf den Ruecken zu legen koennte Helfen. Die Trommel anheben mit einem Spannband? Ich habe damit auch kein Problem den Schalter zu ueberuecken, das Ersatzteil wurde sowieso erst Heute bestellt und drei Wochen kann ich darauf nicht warten.(Also wenn es schlecht laeuft.) Schon mal Danke fuer die Hilfe im voraus. liebe Gruesse, gutschy ... | |||
11 - Mikroschalter Kissling -- Mikroschalter Kissling | |||
Danke.
Ja, gemessen habe ich den schon. Habe ein Multimeter genommen und auf Durchgang mal geprüft ob wenn er schaltet auch sich was tut. Und ja, alle tun das Selbeund schalten wohl. Ds es Mikroschalter auch um die Ecke gibt, ist mir klar, nur wo bekomme ich den oder einen vergleichbaren? Kissling Mikroschalter MTZ-1-363 Das steht so in der Ersatzteilliste. ... | |||
12 - E23 - kein Wasser in Wanne -- Waschtrockner WD15G442/04 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : E23 - kein Wasser in Wanne Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD15G442/04 S - Nummer : 876020370686009143 FD - Nummer : 9602 Typenschild Zeile 1 : WNAD62 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben einen Waschtrockner von Siemens der nun immer wieder nach kurzer Zeit den Fehler E23 anzeigt. Folgendes habe ich schon geprüft und gewechselt. Es ist kein Wasser in der Maschine welches den Schalter ausgelöst hat. Alle Anschlüsse sind dicht kurz die Maschine ist komplett trocken innen. Mikroschalter gemessen keinen Fehler gefunden. Bei betätigen öffnet er und E23 kommt sofort. Nun habe ich mich davor gesetzt und gewartet wann genau der Fehler kommt. Immer dann (egal welches Programm) wenn die Laugenpumpe anspringt. Daher Laugenpumpe ausgebaut gemessen ca. 127 Ohm und keine Auffälligkeiten was Lager oder lauf betrifft. War auch nichts verklemmt oder verstopft. Auf nachfrage bei einem Ersatzteilshop in der nähe habe ich das Steuerteil gewechselt. Leider ohne Erfolg. Fehler kommt immer wenn die Pumpe angeht. Hab auch alle Magnetventile durch gemessen (liegen so um 3 b... | |||
13 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf stoppt sofort Hersteller : Miele Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4 S - Nummer : 27/64385190 FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4 Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01 Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe. Fehlerbild: Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot). Varianten des Fehlerbilds: Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ... | |||
14 - linken Schaltwinkel wechseln? -- Miele B895D | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : linken Schaltwinkel wechseln? Hersteller : Miele Gerätetyp : B895D Typenschild Zeile 1 : Fabrik-Nr.: 46733203 Typenschild Zeile 2 : Art.-Nr.: 130895020 Typenschild Zeile 3 : M._Nr.: 5589520 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Abend an Alle! An einer Miele B895D ist das linke Plasteteil (Hebel mit Kappe) gebrochen, dass die Sicherheitsleiste hält und den Mikroschalter betätigt (Miele-Nr.: 5605093). Der Einbau des beschafften Originalteils scheitert am Umstand, dass sich die Mutter der Befestigungsschraube (gleichzeitig Drehlager) mitdreht und nicht zu erreichen ist. Frage: Wie kann diese Mutter erreicht werden? Kann man evtl. die komplette hintere Blechabdeckung lockern und dann etwas anheben? PS: An einer B865, die vor Jahren mit diesem Befund repariert wurde, ließ sich nach Abnahme der großen Seitenblende dieses Blech ein paar Zentimeter anheben ... Vielen Dank für Eure Mühen, allzeit frohes Schaffen wünscht Mario ... | |||
15 - Keine Funktion F31 / Sperre -- Backofen Miele H5240BP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion F31 / Sperre Hersteller : Miele Gerätetyp : H5240BP S - Nummer : 00/000059825750 Typenschild Zeile 1 : H5240BP Typenschild Zeile 2 : M.Nr. 07069290 Typenschild Zeile 3 : AC230 50Hz ax 3,6kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hoffe etwas weiter zu kommen. Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet erscheint Inbetriebnahmesperr, laut Anleitung normal, lässt sich aber nicht entsperren. Bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.Neustart der Pyrolyse nicht möglich. Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€. Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, daei keine Temperaturerhöhung. Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriege... | |||
16 - Pyrolyse abgebrochen TürF31 -- Backofen Miele BPBK6001 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Pyrolyse abgebrochen TürF31 Hersteller : Miele Gerätetyp : BPBK6001 S - Nummer : 00/000059825750 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet(Schlosssymbol); bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31. Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€. Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, keine Temperaturerhöhung. Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriegelung helfen, oder liegt ein Fehler im Steuergerät vor - Interpretation der Stellmotorsignale; Stellmotor fährt Endschalter m.E. zu kraftvoll an. Wenn Türöffnungsfühler linken Mikroschalter freigibt (manuel) lassen sich Beleuchtung, sowie andere Betriebsarten anwählen, a... | |||
17 - Teller Dreht bei geofnete Tür -- Mikrowelle Siemens HF 26556 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Teller Dreht bei geofnete Tür Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF 26556 S - Nummer : HF26556/01 FD - Nummer : 8209 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab folgendes Problem. Wenn ich die Tür der Mikrowelle öffne dreht sich der Drehteller ,das Licht geht nicht an. Bei der geschlossener Tür bleibt der Teller stehen. Wenn ich die Mikrowelle anschalte bleibt der Teller trotzdem stehen und das Licht ist aus. Alle Mikroschalter an der Tür habe schon getestet, die sind Ok.Hat jemand eine Idee was das sein könnte? ... | |||
18 - Motor läuft nicht an -- Bosch Walzenhäcksler AXT 2200 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : Walzenhäcksler AXT 2200 FD - Nummer : 0 600 850 403 (1997) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe aus der Familie einen Walzenhäcksler Bosch AXT 2200, Baujahr 1997 übernommen, der dort schon lange ungenutzt stand. Bei der Überprüfung vor Ort startete er erst nicht, doch dann konnte ich erfolgreich einen Probelauf durchführen. Hier zu Hause dann leider dasselbe Problem: Er lief gar nicht an. Dann doch einmal kurz, danach wieder absolute Stille. Ich habe mich im Netz informiert, fand eine Explosionsdarstellung und den Hinweis auf den Sicherheitsschalter hinter der Walzenabdeckung. Habe das Gehäuse geöffnet und den Mikroschalter geprüft - er ist offenbar in Ordnung. Hat jemand Erfahrung, ob es da einen "häufigen" Fehler gibt? Eventuell der Einschalter - ein ziemlich kompliziert aussehendes Ding? Dieser Schalter ist ja bedienungsseitig eine Wippe. Sie bleibt bei mir nicht in der Ein-Stellung rasten. Ich meine, daß sie dies bei der ersten "ordentlichen" Funktion dann tat, aber ich achtete nicht besonders drauf. (Wahrscheinlich ist dies ... | |||
19 - läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler SIEMENS SL68590/13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft nicht mehr an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SL68590/13 S - Nummer : 710143 FD - Nummer : 7809 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Experten hier, auf der Suche nach einer Lösung für mein aktuelles Problem habe ich schon erfolglos viele Beiträge in verschiedenen Foren durchforstet. Meine Frage starte ich jetzt mal hier, weil ich den Eindruck habe, dass unter Euch viele SIEMENS/BSHG-Spezialisten sind. Zuletzt hatte mich mein Geschirrspüler immer wieder mit Programm-Abbrüchen geärgert. Die Ursache war vermutlich einer der Mikroschalter der Gebereinheit (jetzt neu - original BSH). Als ich das Gerät zerlegt hatte und "weil ich schon mal dabei war", wollte ich gleich noch nach dem Zustand der 22 Jahre alten Laugenpumpe schauen. Alles Bestens soweit, aber beim wieder Einbauen der Laugenpumpe habe ich den Bajonettverschluss nicht sauber erwischt (Frau war mal wieder zu ungeduldig) und ich habe mit meinem anschließenden Testlauf die Bodenwanne (und die Küche) geflutet ![]() Jetzt mag die Maschine nicht mehr. Di... | |||
20 - Aquastop wird nicht bestromt -- Geschirrspüler Miele G644SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop wird nicht bestromt Hersteller : Miele Gerätetyp : G644SCi S - Nummer : 22/45735050 Typenschild Zeile 1 : Miele Classic HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Schwager hat mich um Hilfe gebeten bei seiner Spülmaschine, aber diesen Fehler hatte ich noch nicht. Fehler: Nach dem Starten des Programms pumpt die Maschine ab, danach passiert lange nichts, danach pumpt die Maschine nochmal ab und dann wird der Fehler Zulauf/Ablauf angezeigt. Mein Schwager hat bereits den Aquastop erneuert, den Niveauschalter und den Mikroschalter des schwimmschalters. An den Pins des Aquastops messe ich immer 32 V Wechselspannung, der Aquastop wird also nicht bestromt. Nach dem initialen Abpumpen habe ich Wasser in die Maschine geschüttet, um zu sehen, ob die Umwälzpumpe läuft, wenn genug Wasser in der Maschine ist. Es passiert aber einige Minuten nichts und dann pumpt die Maschine ab und der Zulauf/Ablauffehler wird angezeigt. Habt Ihr eine Vermutung wo der Fehler liegen könnte? ... | |||
21 - Wasser läuft nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SX66M084EU/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft nicht zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66M084EU/35 S - Nummer : 00100 FD - Nummer : FD 9106 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit Monaten hat mein Geschirrspüler Siemens SX 66 (Bj ca. 2011) immer wieder mal das Problem, daß kein Wasser einläuft. Ich habe schon etliche Beiträge in diversen Foren durchsucht, aber noch nichts passendes gefunden. Habe eben die Seitenverkleidung abgenommen: die Wassertasche /Wärmetauscher ist voll. Das Ablaufventil daran hatte ich schon erneuert (nach den ersten Problemen, nicht davor!), u.a. auch, weil es brummte. Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß beim letzten Mal vor 3 Monaten die Tasche (zeitweise?) gar nicht füllte, diesmal aber ist sie voll. Fehler werden nie angezeigt, sie geht einfach nach rund 3 min piepsend aus. Ich habe nun den Stecker vom Ablaufventil freigelegt und messe dann, wenn das öffnen sollte, nur 49 Volt (ja, Meßgeräteeinstellung auf Wechselspannung, keine Fehlmessung, an Steckdose gegengecheckt). Sobald dann die Pumpe anspringt sinkt der Wert auf 42V. Das damit das Ventil nicht öffnet ist kein Wunder. Beim vorigen Mal hatte ... | |||
22 - Läuft x min, pumpt dann nur -- Geschirrspüler Bosch S9GTB | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft x min, pumpt dann nur Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GTB S - Nummer : 10307210229410390040 FD - Nummer : 8307 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGS43A92/44 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, vorab: Ich bin jahrelang Kundendienst gefahren, dieses ist aber nun schon einige Jahre her und ich entschuldige mich, wenn das ein oder Andere nich "politisch" korrekt ausgedrückt ist. Zum Thema: Unsere "Uralt Minna" zickt und ich finde bin irgendwie unsicher wo ich suchen soll. (In die ewigen Jagdgründe ist nur die allerletzte Option, da sich meine Frau in diesem Fall der deutlich günstigeren Variante bedient --- MICH ![]() ![]() Fehlerbeschreibung: Maschine fängt "meist" normal an (Wasser rein, waschen, ...) , fängt dann aber irgendwann auf allen Programmen nach unterschiedlichen Zeiten (mal 12 min, mal 30 min, mal 60 min , ...) an zu pumpen und das dann durchgehend. (Sogar wenn ich die Tür öffne) Kein Wasser in der Bodenplatte, Mikroschalter schaltet zumindest... | |||
23 - Unterhitze heizt nicht -- Backofen Siemens HB870570 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB870570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Expertengemeinde, Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir helfen da ich aktuell nicht weiter weiss. Fehler des Backofens Siemens HB870570/03 Unterhitze ist defekt. Meine Maßnahmen. Unterhitze heizelement getauscht da es tatsächlich defekt war. Widerstandsmessung ergab den Fehler. Nach dem Tausch heizt die unterhitze noch immer nicht. Anschluss richtig, Die Mikroschalter der Türe I.o da auch die oberhitze und heiss Luft funktioniert. Mikrowelle ebenso I.o Die steuerplatine scheint optisch auch ok. Der Ersatzteil Shop rat war die drehschalter zu tauschen aber kann diese nicht miteinander tauschen um den Fehler auszuschließen. Und die oberhitze sowie heiss Luft funktioniert ja. Ich hoffe ihr könnt mich bei der Suche unterstützen. Welche Platine steuert die unterhitze? Is evtl ein temp Fühler defekt? Vielen Dank für eure Unterstützung vorab. Grüsse Stefan ... | |||
24 - erkennt Papier nicht mehr -- Drucker Canon PC-D340 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : erkennt Papier nicht mehr Hersteller : Canon Gerätetyp : PC-D340 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Elektronikfreunde, gestern hat mein Canon PC-D340 mit dem letzten Blatt Papier in der Schublade noch korrekt gedruckt. Dann ging, wie es sich gehört, das rote Warnlämpchen an und dieser Text wurde angezeigt: EM.PAPIER NACHFÜLL. FACH:LTR Auch das hat seine Richtigkeit. Das Problem: Der Drucker erkennt das neu in die Schublade eingesetzte Papier nicht. Auch nicht beim zweiten und dritten Versuch. Das Sensorhebelchen, welches das Vorhandensein von Papier detektieren soll, ist frei beweglich und wird auch vom Papierstapel korrekt bewegt. Das Hebelchen von Hand bewegen (mit und ohne Papier in der Schublade) ändert nichts. Auch Papier in der Einzelblattzuführung oberhalb der Schublade bringt nicnts, wird schließlichu vom selben Hebelchen kontrolliert. Von Reparaturen früherer Laserdrucker bis zum Urgestein HP4 ist mir geläufig, dass solche Hebelchen meist Lichtschranken beeinflussen, die auch mal ausfallen können, häufig durch Staub. Das Service Manual von Canon HY8-10AX-000 liegt mir v... | |||
25 - sporadisch keine Leistung -- Vorwerk Staubsauger Kobold VK150-1 /EB370 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : sporadisch keine Leistung Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger Kobold VK150-1 /EB370 FD - Nummer : 04/2014 Typenschild Zeile 1 : Service-No.: 14161803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich komme mir grad echt vor wie wenn ich noch nie einen Staubsauger repariert hätte ... ![]() Also, ich hab hier von der lieben Verwandschaft einen Vorwerk-Staubsauger auf die Werkbank gelegt bekommen. Ist vom Typ Kobold VK 150-1 (so ein Steh-Staubsauger, nicht zum hinterherziehen); und druntergeschnallt ist eine Bodendüse für Teppiche und Hartböden (oder so ähnlich) vom Typ EB 370. Woher die den Staubsauger her haben, wie lange die den schon haben, warum für das Gerätchen anscheinend nur diese eine Bodendüse existent ist, warum die sich nicht an den Werksreparaturservice wenden, ect. ect. ect. - keine Ahnung. Konnte ich alles nicht herausfinden ... das reden ist sicher keine Erfindung von denen. Ich weiß nur mittlerweile daß die noch einen "Reserve-Staubsauger" haben und daher die Reparatur ein paar Tage dauern darf | |||
26 - Intensivprogramm lässt sich n -- Geschirrspüler Siemens SN58M564DE/18 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Intensivprogramm lässt sich n Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN58M564DE/18 S - Nummer : 00124 FD - Nummer : 9005 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem o.a. Geschirrspüler lässt sich das Intensivprogramm nicht anwählen. Ich habe bereis die Steuerelektronik und die Bedienplatine gewechselt und alle Kabel von der Bedienplatine zur Steuerelektronik durchgemessen, kein Defekt. Beim Druck auf die Programmtaste (selbst direkt auf den Mikroschalter auf der Platine passiert nichts, das Programm wechselt nicht, die Kontroll-LED über dem Programmtaster leuchtet nicht. Was kann mir jetzt noch helfen? ... | |||
27 - Stop-Taste defekt -- Mikrowelle Siemens HF16065/01 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Stop-Taste defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF16065/01 S - Nummer : X30150391 FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : SS-4L0S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier eine Einbau-Mikrowelle von Siemens, Typ HF16056, 900 Watt, bei der seit kurzem die Stop-Taste nicht mehr funktioniert. Ich denke, dass der innen verbaute Mikroschalter kaputt ist. Kann mit jemand sagen, welcher Mikroschalter in dem Gerät verbaut ist und wie man an diesen herankommt? Also hat jemand eine Anleitung zum Austausch dieses Schalters? Ich bin vom Fach, ich kann das Auslöten und des defekten Schalter selber durchführen. Im Anhang 2 Photos, 1x von der Mikrowelle und 1x vom Typenschild. Viele Grüße Josef ... | |||
28 - Durchlauferhitzer stromlos -- Geschirrspüler Neff SV750 vollintegriert Typ S9VT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Durchlauferhitzer stromlos Hersteller : Neff Gerätetyp : SV750 vollintegriert Typ S9VT1F S - Nummer : s5459x0/13 FD - Nummer : 8109 Typenschild Zeile 1 : 10142207 Typenschild Zeile 2 : 030740 DS Typenschild Zeile 3 : 5600039596 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin ich habe seit einiger Zeit das Problem, das unser NEFF s5459x0/13 Geschirrspüler zwar noch wäscht, dafür aber ewig benötigt. Er bleibt bei der letzten Minute hängen und das Wasser bleibt so warm wie der Warmwasseranschluss es rausgibt. Habe mich bereits ein bischen reingelesen und folgendes gemacht. Durchlauferhitzer durchgemessen mit 25 ohm 220v an der Heizung auch vor dem Mikroschalter gemessen. Es kommt kein Strom an. Widerstand NTC: 10.2 (bei max 200kohm) (foto) An den anderen Sensor kam ich nicht heran, habe deswegen das Steuerungsmodul überprüft. Ich kam zwar nur an die Unterseite heran, aber dort war bereits eine heiss gewordene Lötstelle zu sehen. Auch 2 der Anschlüsse sehen ungesund aus. Versuche mal Fotos anzuhängen. Steuerungsmodul austauschen? Od... | |||
29 - F33, Tür schließt nicht -- Geschirrspüler Miele G2355Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F33, Tür schließt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G2355Sci S - Nummer : 55/100326556 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit gestern macht unsere 9 Jahre alte Spülmaschine "nix" mehr. Wenn man die Tür zumacht, kommt vom Schiebermotor ein leises "Klack", dann zeigt sie nach einigen Sekunden F33 an. Ich habe jetzt den Motor des Automatikschließers im Verdacht, vor allem nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe https://www.mikrocontroller.net/topic/456607. Der Schließer ist ausgebaut und zerlegt, sieht mechanisch unverdächtig aus, aber ein Test des Motors mit 24V Spannungsquelle steht noch aus. Der Widerstand an den Klemmen beträgt ca 70Ohm, das ist meiner Ansicht nach eher viel. Das Miele Teil kostet mir zuviel, ich versuche den Motor einzeln zu ersetzen wenn möglich, das sind ja grad nur 2 Lötpunkte. Löten kann ich! Der Motor ist ein Powertronic PL220270-2A251R mit 24V. Die beiden Mikro... | |||
30 - zuwenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zuwenig Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SE25M280EU/49 FD - Nummer : 8801 000734 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bleibt nach einigen Minuten stehen. Wasser wird zu beginn abgepumpt - zumindest sind pumpgeräusche hörbar Wasser lläuft in die Wassertasche - rechter Teil ist voll und dann bewegt sich nichts mehr. Eimertest war ok - 11 Liter/min Wassertasche und Druckgeber auf der linken Sete sind sauber ebenso die Riffelschläuche Mikroschalter bewegt sich beim Reinblasen Im Inneren steht Wasser; sobald ich ca. 0,5l innen reinschütte, löst der Druckschalter aus und der Spülvorgang beginnt. Der Spülvorgang wird jedoch nicht beendet Gerät bleibt auf 0.01 stehen. Magnetventile auf der linken Seite und hinten funktionieren. Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
31 - Sicherung fliegt beim Tür sch -- Mikrowelle Panasonic NN-CT565N | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung fliegt beim Tür sch Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-CT565N S - Nummer : 5C95140184 FD - Nummer : SS-BS5 GPG Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Hallo an die Experten mit einer kurzen Frage: Bei der o.g. Mikrowelle habe ich in letzter Zeit häufiger das Problem, dass beim schließen der Tür die Sicherung des Stromkreises fliegt. Dieser ist wie vorgegeben mit 16 Ampere abgesichert. Gibt es hierzu eine naheliegende Fehlerursache? Könnten die Mikroschalter der Türkontakte Ursache sein? Nach Einschalten der Sicherung funktioniert das Gerät ohne Probleme. Selbst das Tür öffnen und schließen geht einige Male gut bis.... irgendwann wieder die Sicherung fliegt. Herzlichen Dank im voraus! LG arcus ... | |||
32 - Mikroschalter f. Licht defekt -- Quelle. (evtl Privileg) Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Mikroschalter f. Licht defekt Hersteller : Quelle. (evtl Privileg) Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : 34410093 Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 596.772 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 30124 Typenschild Zeile 3 : Type EC07304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei unserer Dunstabzughaube ist offenbar ein Mikroschalter defekt, welcher die Beleuchtung steuert. Wie es sein sollte: - Wenn ich den Dunstabzug rausziehe sollte (wenn durch Schalter aktiviert), das Licht über dem Herd eingehen. Und wenn man den Dunstabzug reinschiebt, sollte das Licht eben wieder aus gehen. - Offenbar steuert ein Mikroschalter das Licht. Wie ist ist: - Seit einiger Zeit leuchtet das Licht nur, wenn der Dunstabzug in einer gewissen Position (ca. 1/3 der Maximalstellung) herausgezogen ist. - Offenbar ist der Mikroschalter defekt. Meine Frage: - Weiß zufällig jemand wo dieser Schalter genau verbaut ist? Und wo ich einen Erstatzteil bekomme. Zusatzinfo: Am Typenschild steht "Quelle" als Hersteller. Beim googeln der Bezeichnung bin ich oft auf "Pri... | |||
33 - Pumpt andauernd -- Geschirrspüler Siemens S10M1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt andauernd Hersteller : Siemens Gerätetyp : S10M1S S - Nummer : SE 24500 EU/12 FD - Nummer : FD 7901 070091 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Maschine, die nur selten (etwa alle 4 Wochen) gebraucht wird, hat beim letzten Spülgang mitten im Programm den Dienst eingestellt. Die Pumpe läuft nun dauernd durch, obwohl der Innenraum einwandfrei abgepumpt wurde. Ich habe die Maschine geöffnet und beim Kippen gesehen, daß dort Wasser in der Auffangwanne war. Vermutlich mehrere Liter, der Pfütze nach zu urteilen. In anderen Berichten las ich von einem undichten Pumpentopf, der dafür verantwortlich sein soll. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Oder einen sonstigen Vorschlag als Ursache in den Ring werfen? Eine Frage stellt sich mir aber zusätzlich vom Verständnis her: Im Unterteil der Maschine, an der Wanne, ist ein Schwimmer angebracht, der auf einen Mikroschalter wirkt. Der meldet wohl Wasser in der Wanne. Müßte der aber nicht die ganze Maschine aus Sicherheitsgründen komplett abschalten, wenn da Wasser ... | |||
34 - Nur Grill funktionert -- Backofen AEG 91 AQV 35 KE | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Nur Grill funktionert Hersteller : AEG Gerätetyp : 91 AQV 35 KE S - Nummer : 90345608 FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : PNC: 944 185 444 00 Typenschild Zeile 2 : B9878-5-M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein Problem mit meinem Backofen, ich hoffe jemand ist so freundlich und kompetent und kann mich unterstützen. In den normalen Betriebsarten funktioniert nur der Grill. Heißluft, Ober- Unterhitze funktioniert nicht. (Das wäre normal wenn man die Türe aufmacht; dann wird nämlich die Heißluft, Ober- Unterhitze abgeschaltet und der Grill läuft weiter). Im Reinigungsprogramm (Pyrolyse) funktionieren alle Heizungen. Mein erster Verdacht fiel natürlich auf den Türschalter mit Schließfunktion. Die beiden Mikroschalter (siehe Bild) habe ich aber durchgemessen. Auch den Mikroschalter an der Rückseite für den Auszug habe ich geprüft auch in Ordnung. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Habe mit Elektrogeräten wenig am Hut. Danke für jede Hilfe. Hochgeladene Datei (4172907) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen | |||
35 - Fehlfunktion Ein-/Ausschalter -- Braun Oral B elektrische Zahnbürste | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fehlfunktion Ein-/Ausschalter Hersteller : Braun Oral B Gerätetyp : elektrische Zahnbürste Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Akku meiner elektrischen Zahnbürste Oral B Triumph 9500 war plötzlich vollständig entladen. Nach dem Aufladen lässt sie sich nach dem Einschalten nicht wieder ausschalten. Der Taster bleibt nach dem Einschalten ohne Wirkung, Ausschalten nur möglich über Platzierung im Ladering. Danach ist ein erneutes Einschalten erst nach einigen Minuten wieder möglich. Ich habe schon mal einen neuen Mikroschalter bestellt, befürchte jedoch, das es auch ein Problem in der Elektronik (Logikbaustein) sein könnte. Wer kennt das Problem? Liegt es am Taster (Ein-/Ausschalter) oder doch an der Elektronik? ... | |||
36 - Fehlermeldung -- Drucker Samsung CLX 3175SEE | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX 3175SEE Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, kürzlich ist mir ein kaputter Farblaserdrucker/Scanner SAMSUNG CLX 3175SEE Bj. 2009 zugelaufen und als Hobby-Allesreparierer juckt es mich natürlich, das Gerät wieder in Funktion zu bringen. Ein Archiv-Beitrag des Jahres 2010 zu diesem Gerät hier im Forum brachte mich auf die richtige Spur, Fehler in der Fixiereinheit. Nach Ausbau war klar, da hatte jemand ungeeignetes Papier verwendet, das war an der heissen Fixierwalze klebengeblieben und hatte sich aufgewickelt. Nach reichlich Fummelei hatte ich das Papier entfernen können, die Fixiereinheit war auch noch ok, aber die Kiste will immer noch nicht. Alles ist wieder da, wo es hingehört, alle Klappen sind zu, aber er zeigt trotzdem an: Türe offen, dazu das "Fehler"-Rotlicht unter dem Display und läuft nicht. Frage: Vorerst konnte ich nur einen Mikroschalter finden, der auf das Öffnen einer Klappe reagiert, der ist für die Klappe, hinter der die Tonerkartuschen sind. Der ist völlig ok und schaltet, wie es sein soll. Wo sind an diesem Gerät weitere ... | |||
37 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 634.1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät zieht kein Wasser Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : IG 634.1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Unser Geschirrspüler Bj.98 zieht kein Wasser, d.h. nach Programmstart pumpt er mal ab, und dann holt er ein kleines bisschen Wasser, und dann passiert nix mehr. Wenn man Wasser händisch nachfüllt, dann gehts, muss man bei einem Spülgang mehrmals machen, dann wird er auch fertig und alles is perfekt sauber. Ich habe zuerst den Aquastop (Bitron 902) getauscht, ging nix, dann die Wassertasche/Wassereinlauf (hab die alte beim Zerlegen kaputt gemacht, war auch dreckig). Dann hab ich endlich den Niveauregler zerlegt, komplett gesäubert und zum Schluß den Schlauch zum Pumpensumpf. Dann noch die Druckdose zerlegt weil schwergängig (hat nur bei sehr festem Reinblasen geschalten), hab dort einen seltsamen (weil fest verbauten) Plastiknuppel aus dem Luftweg geholt und jetzt schaltet sie bei geringem Druckanstieg. Eimertest hab ich gemacht, mehr als genug Druck da, Pumpensumpf ist auch weitestgehend sauber. Das Wasser schiesst recht heftig und mit viel Gesprudel in die Wassertasche, aber der Aq... | |||
38 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD Samsung LE32B450 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständiges Ein-/Ausschal Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst. Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen. Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist. Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard. Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu ... | |||
39 - Kein spüldruck -- Geschirrspüler Ok. ODW240 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein spüldruck Hersteller : Ok. Gerätetyp : ODW240 S - Nummer : 9240k01965900762 FD - Nummer : MS0846/1131 Typenschild Zeile 1 : 220v Typenschild Zeile 2 : 1700- Typenschild Zeile 3 : 2100w Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, Was ich bereits festgestellt bzw instandgesetzt habe ich habe, die Wassertasche die kleine auf der rechten Seite gesäubert, die Spülarme innen drinnen komplett gesäubert + das ablaufsieb. Desweiteren habe ich festgestellt dass die Mutter mit Dichtung für den Zulauf vom oberen Spülkorb defekt ist und dort etwas wasserdruck verloren geht. Allerdings glaube ich nicht, dass es wirklich das hauptsächliche Problem von dem Geschirrspüler ist. Wenn ich das Programm starte dauert es gefühlt eine Ewigkeit bis die Maschine anfängt abzupumpen, dann neues Wasser zieht in dem Moment wo er anfängt zu spülen hat er auch richtig ordentlich Spüldruck. Das konnte ich gut beobachten wenn ich den schlossbügel in die Klappe rein drücke und die Klappe quasi offen lasse. Aber dann nach einigen Sekunden wird der Druck immer schwächer und es läuft ständig Wasser aus dem Ablaufschlauch. Wenn ich jetzt mit einem Eimer... | |||
40 - Stellmotor f. Lüftungsklappe -- weishaupt Typ W-St01/4 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Stellmotor f. Lüftungsklappe Hersteller : weishaupt Gerätetyp : Typ W-St01/4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bitte um Vergebung, wenn ich eine Öl-Heizung als Haushaltsgerät definiere. Der Fehler ist durch Ersetzen des defekten Lüfter-Stell-Antriebs bereits beseitigt. Da ich aber gerne wissen will, wie ein el. Bauteil funktioniert, hab ich den alten Antrieb mal zerlegt. Er besitzt einen verschweißten Steckanschluss mit drei Litzen (schw, br, bl). Der Steckanschluss ist an der elektronischen Heizungsregelung angeschlossen. Der Lüfter-Stellmotor hat die Aufgabe, in einer bestimmten Anfangsphase vor dem Zünden des Öl-Brenners eine Luftklappe in einem definierten Winkel zu öffnen und nach Beenden des Brennvorgangs wieder zu schließen. Mittels einer Stellschraube lässt sich im Antrieb ein Mikroschalter in seiner Position verändern. Der Stellantrieb für die Lüftungsklappe wird von einem 220V/50Hz Synchronmotor und dahinter einem dicken Untersetzungsgetriebe geöffnet, bis ein Nocken gegen den Mikroschalter fährt und dieser abschaltet. Mehr kann ich nicht erkunden, da der Rest des Ganzen mehr ode... | |||
41 - spült endlos -- Geschirrspüler Siemens SE54678/20 | |||
Servus,
Danke für die Begrüßung! Ich hab mit Eurer Hilfe schon einmal einen Geschirrspüler bearbeitet aber das damalige Login nicht mehr gefunden. Ich habe bei youtube tolle Erklärungen und Anleitungen gefunden. Mit deren Hilfe habe ich: den Wärmetauscher links abgenommmen und leicht gereinigt, innerlich ist der aber bis auf eine Ecke links oben ganz gut in Schuß. Das Einlaufventil genau angeschaut, ohne Auffälligkeiten. Den Schwimmerbehälter kräftig entkalkt. Jetzt läuft es deutlich zügiger ein und ohne das "Pfopfern" am Ende, wenn der rote Schwimmer anschlägt. Erfolg: ein Schluck mehr Wasser in der Maschine, vielleicht 5mm. Keine Änderung am Heizproblem. Dann habe ich nach diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=1JYmV0bJt-g (2. Teil) mal ein Multimeter Richtung Durchlauferhitzer gehalten und dabei das festgestellt: bei der ersten Messung aus dem Video zwischen Heizung und Mikroschalter habe ich nie etwas gemessen, entsprechend über der Heizung selbst auch nicht. Die Heizung hat einen Widerstand knapp unter 24Ohm, klingt plausibel, der Mikroschalter funktioniert elektrisch. Für mich klingt das so, als ... | |||
42 - Fehlermeldung FA -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6484 BR | |||
Ich habe auch nicht behauptet, dass Wasser in der Bodenwanne stehen muss, das ist lediglich die Aussage der Fehlercode-Tabelle.
Prüfe den Mikroschalter mal mit dem Multimeter durch, ist ein einfacher Wechsler. Falls er defekt ist, die Teile-Nr. wäre die WHIRLPOOL 481236058479 oder 481236058099 (je nach Variante, dürften aber baugleich sein). VG ... | |||
43 - Dampfproblem -- Tefal GV 8330 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Dampfproblem Hersteller : Tefal Gerätetyp : GV 8330 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen!! Habe ein Problem mit meiner Dampfbügelstation von Tefal....natürlich kurz nach Ablauf der Garantie. ![]() Sobald die Bügelstation auf Temparatur kommt, entweicht beim Bügeleisen selbst Dampf. Der Mikroschalter dürfte ok sein...wurde gemessen. Wo kann das Problem liegen?? Bitte um Hilfe. Danke im Vorraus LG ... | |||
44 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit F85095VIL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit F85095VIL FD - Nummer : 91198660101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich möchte meine Lösung hier mal beschreiben, da ich aus dem Forum auch Hilfe erhalten habe. Das Gerät stellte die Arbeit ein, kurz nachdem ich eine Feder der Tür gewechselt hatte (LED blinkt 3x, Fehlercode .30). Bei der Montage der Feder ist der Klotz ein Mal nach vorne gekippt, aber auf der Werkzeugtasche weich gelandet. Einen Schaden hatte es dadurch wohl nicht bekommen können. Ich habe dann einen zufälligen, neuen Schaden vermutet, der mir der Federreparatur wohl nichts zu tun hatte. Der Aquastop war OK (beim Anlegen von 230V kam Wasser: VORSICHT!!!!) und ich dachte: Schiet, ist was anderes! ![]() Also zerlegen: Bodenwanne von unten demontiert und schon sah man den Übertäter: Der Styropor-SCHWIMMER des Schwimmschalters (24€) hatte sich verformt (aufgebogen) und dann gegen den Mikroschalter des Sicherheitssystems wurde somit betätigt. Da der Mikroschalter in Reihe mit dem Aquastop geschaltet ist, bekommt dieser somit keine Schaltspa... | |||
45 - Wasserpume geht nicht -- Kaffeemaschine Nivona Nivona Typ 660 NICR 710 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Wasserpume geht nicht Hersteller : Nivona Gerätetyp : Nivona Typ 660 NICR 710 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo habe oben genate Maschine, die Wasserpume läuft nicht an, wenn ich am Heißwasserknopf drehe !! Habe die Pumpe mal so an Spannung angeschlossen da geht sie, wenn ich dann das Ventil öffne Kommt wasser. Dann habe ich die Leistungselektronik ausgetausch, genau das gleiche Problem. Wenn ich die Maschine an mache kommt Symbol 16 (Wasserleitungssystem Füllen oder Spülen, das wird gemacht mit dem Heißwasserdrehknopf) Der Mikroschalter am Drehknopf geht, habe ich gemessen. Kann die Steuerelektronick defekt sein ? Eingebaut ist eine Platine : UCHI 66xx-PRD-13 V02 (top-tronic AG WW0350) Der Trafo 230v-15v-9v ist ganz, habe ich gemessen. Soviel ist doch in so einer Maschine gar nicht drinn!!! Oder woran kann es noch liegen ? Danke ... | |||
46 - Zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Miele G 618 SCVI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser. Hersteller : Miele Gerätetyp : G 618 SCVI Plus S - Nummer : 53992659 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Nachdem mir dieses Forum bisher passiv schon bei diversen Basteleien weitergeholfen hat muss ich nun mal aktiv eine Frage stellen weil ich nicht weiter komme. Genaues Fehlerbild, bzw Reparatur-Geschichte: Oben genannter Geschirrspüler wurde von mir als gebrauchtes, leicht defektes Gerät gekauft. Angeblich pumpte er bei Programmende nur nicht richtig ab und lief ansonsten einwandfrei. Diese Aussage kann stimmen, ist aber mit Vorsicht zu genießen. Beim Transport bzw beim Abbauen durch den Vorbesitzer ist wohl seiner Aussage nach"eine Menge" Wasser aus dem Gerät gelaufen. Damit meinte er das Gehäuse, die Schläuche waren verschlossen. Ich vermute das nach dem letzten Spülgang wie im Fehler beschrieben noch Wasser im Gerät stand das dann beim rausziehen und kippen auf eine Sackkarre rausgelaufen ist. Mehr Gehirn bitte.... ![]() Beim ersten Anschließen be... | |||
47 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Juno JSI54601 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Juno Gerätetyp : JSI54601 S - Nummer : ?? FD - Nummer : ?? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Ich habe das folgene Problem mit meinem 10 Jahre alten Juno Geschirrspüler JSI54601: Der Geschirrspüler lässt sich oft nicht einschalten, d.h. die 230V Glimmlampe geht zwar noch an, aber der Rest ist tot. Drückt man zwei Knöpfe gleichzeitig, blinken jeweils unterschiedliche LEDs im Sekundentakt. Lässt man die Maschine ein paar Stunden in Ruhe, geht sie meistens wieder. Schaltet man sie dann aus und sofort wieder ein, geht sie nicht mehr. Was ich bisher herausgefunden habe: 230V sind da (Glimmlampe leuchtet). Netzteil scheint auch zu funktionieren, da die LEDs beim simultanen Drücken der Tasten im Sekundentakt blinken (messe irgendwas um die 10V auf der Platine). Tür-Mikroschalter ist ok. "Wackelkontakt" kann ich eigentlich ausschliessen. Stecker haben auch alle noch Kontakt. Elkos sind alle ok. Ein Relais ist auf der Platine -- wahrscheinlich für die Heizung. Also in meinem Fehlerfall unerheblich. Was könnte das sein? Hat einer eine Idee? ... | |||
48 - reinigt schlecht -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : reinigt schlecht Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGI46M55EU/01 FD - Nummer : 8702 Typenschild Zeile 1 : 017020242942002670 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Helfer, ich kämpfe sein einiger Zeit mit meinem Geschirrspüler (Kauf 2007), der nur sehr schlecht spült. Es bleiben immer wieder angetrocknete Reste am Geschirr. Wenn ich die Tür während des Spülens öffne, kommt aus den Sprüharmen das Wasser mit wenig Druck heraus. Der Spüler ist ans Warmwasser angeschlossen. Was ich schon unternommen habe: Eimertest (20l/min) Aquastop getestet o.k. Wärmetauscher und sämtliche Schläuche inklusive Umwälzpunpe sorgfältig gereinigt, Schwimmer links oben ist frei beweglich Dichtung des Schaufelrads bei der Umwälzpumpe und o-Ring getauscht Schaufelrad überprüft - ist unbeschädigt, Pumpe läuft Abwasserpumpe und Siebe gesäubertHeizung gemesssen (24 Ohm) Mikroschalter o.k. Programm läuft ohne Probleme ab, das Spülergebnis passt aber nicht. Im Forum habe ich von einer Wasserweiche beim Heizelement gelesen. Oder kann es an einem der beiden Magnetventile auf ... | |||
49 - Mikroschalter -- Fernbedienung Grundig Flach TV | |||
Geräteart : Fernbedienung TV
Defekt : Mikroschalter Hersteller : Grundig Gerätetyp : Flach TV Chassis : KA Messgeräte : Multimeter ______________________ Mikroschalter 5 fach belegt Hallo, habe einen Mikroschalter(siehe auch angehängtes Foto) in einer Fernbedienung eines 32 VLE 8180 S TVs welches 5 fach belegt ist oben-unten-rechts-links und drücken/ok. Der Mikroschalter ist in laufe der 5 Jahre ausgeleiert und kann nicht mehr alle 5 positionen ansteuern. Wie werden solche Schalter genau bezeichnet, habe schon alles mögliche wie Multischalter FB , Joystickschalter FB, usw versucht, nichts gefunden ! Die suche nach Ersatzteilen für FB nach TV Model ergab immer ein Angebot für eine nicht der original entsprechende Erstaz FB, Ich möchte aber keine neue FB sondern nur diesen Schalter erneuern. Auf was für Konstruktionsschwachsinn manche Entwickler kommen können, das war schon damals ersichtlich das der billige kleinstschalter absolut ungeeignet für diese Funktion ist .. ![]() ok wie dem auch sei, wonach mus ich denn suchen um einen Ersatzschalter zu finden.. Gruß Krockie [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 11 Apr 2016 9:... | |||
50 - Wassertasche läuft über -- Geschirrspüler Neff SD13GT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassertasche läuft über Hersteller : Neff Gerätetyp : SD13GT1F S - Nummer : S49T45W1EU/09 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, Update: Video https://youtu.be/cNOE90b9WcY ich würde mich über eure Hilfe bei folgendem Problem freuen: Neff Geschirrspülmaschine Type SD13GT1F Die Wassertasche läuft beim ersten Befüllen immer ganz normal voll, beim nächsten Befüllen ist es aber jedes mal so, dass bei der Öffnung ganz oben Wasser mit starken Druck herausspritzt. Folgendes hab ich bereits gecheckt / gemacht: - beide Mikroschalter durchmessen: OK - Gebereinheit gesäubert - Wassertasche mit Nagel und Magnet gereinigt - Spülmaschinenreiniger - Riffelschlauch ins "Innere" per Druckluft gereinigt, kein Kalk sichtbar - Die beiden Ventile direkt unter der Wassertasche ausgetauscht: keine Verbesserung Vorgeschichte: Angefangen hat alles damit, dass es angezeigt hat: Kein Wasserzulauf. Nach ein bisschen Suchen bin ich auf den Mikros... | |||
51 - Wasser nachlauf bei Ende -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser nachlauf bei Ende Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 45 S - Nummer : 752300/09 FD - Nummer : 7111 088352 Typenschild Zeile 1 : S4M2S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin Neu hier im Forum und habe schon einige Hilfen erlesen können z.b. nach Wasser ansammlung in der Wanne war der Mikroschalter fest und dadurch ist kein Wasser eingelaufen. Nun mein Neues Problem:ich hatte überschwemmung in der vor 2 Wochen gekauft Wohnung! Nach abschalten des Geschirrspühlers habe ich die Tür einen Spalt offen gelassen um Geruch im inneren zu vermeiden! Nach einigen Stunden sah ich die Schweinerei. Wasser ist aus der Wanner übergetreten! Nun habe ich das selbe Problem wieder, es läuft ganz wenig Wasser aus dem für das Salz bestimmte gefäß an der Linken Innenseite! (hab zur vorsorge Haupt Wasserhahn abgedreht). Sollte die Druckdose nicht auch im abgeschaltet zustand anspringen??? Werd mir mal den Aquastop unter die Lupe nehmen! Vielleicht kann mir ja jemand sagen wann die Druckdose aktiv ist Danke und Lg aus dem Ösiland ![]() Nik PS wie wird ... | |||
52 - Abwasserpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abwasserpumpe läuft ständig Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD11XT1S S - Nummer : SL65T371EU FD - Nummer : 8611 Typenschild Zeile 1 : SL65T371EU/07 Typenschild Zeile 2 : FD 8611 000337 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe an meinem Geschirrspüler folgendes Problem: Die Abwasserpumpe läuft ständig. Ich hab auch schon ein bisschen hier im Forum gesucht und tolle Infos gefunden. Deshalb gleich der aktuelle Stand: Geschirrspüler ausgebaut, linke Seitenwand entfernt. Rote Anlenkstange hat den Mikroschalter ausgelöst. Wenn ich die Anlenkstange nach unten bewege geht die Pumpe aus. So weit, so gut. Grund für das Auslösen der Anlenkstange ist offenbar Wasser in der Bodenwanne. Der kleine Styroporschwimmer ist leicht angehoben. Wenn ich die Anlenkstage nach unten bewegt habe, bleibt sie zwar unten, nach dem anheben sinkt sie aber nicht mehr ab, weil der Wasserstand in der Bodenwanne zu hoch ist. Nun meine Frage(n): - in die Bodenwanne gehört kein Wasser, richtig? - Wie bekomme ich das Wasser da raus / die Wanne gereinigt (sieht nicht appetitlich aus)? - wo kann das W... | |||
53 - Fb -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fb ------- Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIE 100 Power S - Nummer : Test FD - Nummer : MDV 8201A 12NC 461972755411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider habe ich dasselbe Problem wie bei einem Beitrag aus dem Archiv: Thread alt Ich habe nun das Diverterventil ausgebaut und haben an dem Motor ca. 5 Ohm gemessen, aber an dem Mikroschalter um die 200. Ich vermute das dieser defekt ist, er "klickt" auch nicht mehr richtig. Wie kann ich noch testen ob der Mikroschalter defekt ist und nach welcher Angabe muss ich einen neuen besorgen, z.B. Abmaße, Volt, mA? der hier sieht zumindest passend aus Danke im Voraus [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
54 - Anzeige Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Siemens SD13G1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige Zulauf prüfen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13G1S S - Nummer : 019010339234002337 FD - Nummer : SF24T258EU/13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem Geschirrspüler. Fehleranzeige: Wasserzulauf prüfen, das Program unterbricht sporadisch, Wasser bleibt stehen, ständiges Abpumpgeräusch. Nach Reset pumpt das Gerät dann normal ab und beendet. Wenn man im Fehlerstatus manuell die Pumpe zum Abpumpen bringt( Gestänge am Schwimmer heben), läuft das Programm letztlich zu ende und alles ist gut. Ersetzt wurde bisher der Mikroschalter Wasserniveau und die Wassertasche wurde ausgebaut und gereinigt. Da sieht alles super sauber aus. Habe da im Augenblick keine Idee. Vielen Dank für die Hilfe. Beste Grüße Bernd ... | |||
55 - E33 und E34 -- Waschmaschine Privileg Privileg Dynamic 76606 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E33 und E34 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg Dynamic 76606 S - Nummer : 54154167 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Experten, hier noch einmal alle Angaben. Produkt-Nr. 228.525-2 Privileg-Nr. 20390 Serien-Nr. 54154167 Typ: 92 A AC AA 01 D PNC 914 003 570 00 Ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine: Unsere WM Privileg Dynamic 76606 beendet jetzt immer gleich ohne zu waschen jedes gewählte Programm (und ohne Fehlermeldung). Im Detail: Die Maschine startet normal, pumpt wie üblich zunächst ab und dann springt die Status-LED (ohne dass die Maschine Wasser zieht und zum Waschen beginnt) auf Abpumpen und kurz danach auf Ende, und das war´s. Ich habe durch drücken der Taste "Sanft Waschen" und "Start" gehört, dass alle Wassereinläufe funktionieren und dann wird mal der Fehler E34 und manchmal der Fehler E33 angezeigt. Wasserzulauf und Flusensieb habe ich kontrolliert und sind ok. Nun habe ich im Internet schon folgendes gefunden: E33 Inkongruenz zwischen analogischem Druckwäch... | |||
56 - Krackgeräusche -- Geschirrspüler Siemens, Neff u.a. diverse | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Krackgeräusche Hersteller : Siemens, Neff u.a. Gerätetyp : diverse Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Mit-Forum-Nutzer! Ich habe mich eine ganze Weile über meinen Geschirrspüler von Siemens geärgert, da immer wieder die Spülergebnisse unbefriedigend waren und dies einher ging mit "komischen" Geräuschen. Die kann man HIER hören: http://youtu.be/QPq5XJ1kpkU Die neuralgische Stelle der Wassertasche links oben um die Luftfalle ist übrigens am besten mit ziemlich kleinen Metallstückchen, die aber nicht zu scharfkantig sein sollten, zu reinigen, indem man sie mit einem Magneten "in den Dreck zieht" und dann hin-und-her-schubbert. Selbst sehr kleine Muttern sind für den oberen Teil zu groß, da das Loch, durch das man muss, nur geschätzt 1mm Durchmesser hat! Fettlöser habe ich da stundenlang geschüttelt, das Ergebnis war absolut unbefriedigend. Um die Wassertasche auszubauen am besten nach der Demontage der linken Seitenwand ein Spülprogramm starten. ... | |||
57 - Komplettausfall AEG Lavalogic -- Waschmaschine AEG Anfrage Fehlerbild Türschalter AEG WaMa Lavalogic defekt...? | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Komplettausfall AEG Lavalogic Hersteller : AEG Gerätetyp : Anfrage Fehlerbild Türschalter AEG WaMa Lavalogic defekt...? S - Nummer : 51337129 FD - Nummer : Lavalogic 1620 Typenschild Zeile 1 : 92 A CD FA 01 Typenschild Zeile 2 : 9xx1 003 285 00 (tbc) Typenschild Zeile 3 : 51337129 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo nochmals... Leider kann ich auf mein Originalposting (=> Original-Posting) und die AW von Schiffhexler aus irgendwelchen Gründen nicht antworten....Beim Versuch zu Antworten, kommt nur "Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren"?? Nicht nur bei meinen Posts, sondern generell...? kam dabei auf "schliessen" ![]() @Schiffhexler: Erst mal DANKE für die schnelle Antwort! Das mit der Nummer check ich nochmals, bin aber erst wieder am WE bei der Maschine ... | |||
58 - Komplettausfall -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1620 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplettausfall AEG Lavalogic Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1620 S - Nummer : 51337129 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : 92 A CD FA 01 Typenschild Zeile 2 : 941 003 285 00 Typenschild Zeile 3 : 51337129 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Anfrage Fehlerbild Türschalter WaMa defekt...? Hallo zusammen, bin neu hier, habe mich hier angemeldet, da ich als AEG-LL-Besitzer bereits öfters Hilfe benötigt habe. Nun ist es mal wieder soweit, doch diesesmal ist es nicth das übliche (Ein-/Aus-Schalter bzw Mikroschalter), dieses mal ist die Steuerplatine (rechts oben eingebaut) defekt. Eine Drossel (L1 oder L2) ist durchgeknallt. Öfters habe ich gelesen, das bei den AEG-WaMa's die Türschalter defekt sein sollen und die Steuerplatine mitreißen. Daher hier mal meine Frage an die "alten Hasen" hier: Welchen DEfekt zieht solch ein defekter Türschalter mit sich? Ich möchte ungern eine der raren Platinen opfen (wenn ichh dann eine bekomme), um dann zu erkennen: Shit, Schalter defekt, neue Platine nun ebenso...? Kann mir (und anderen Mitlesern) mal jemand kurz schildern, zu we... | |||
59 - Laugenpumpe laeuft immer -- Geschirrspüler Miele G646SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe laeuft immer Hersteller : Miele Gerätetyp : G646SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mal wieder ein Problem mit meiner Lieblingsspülmaschine, das ich mit Hilfe des Forums selbst lösen konnte. Die Laugenpumpe lief kontinuierlich durch. Sie lief schon, ohne das ein Programm gestartet wurde. Erwartungsgemäß stand Wasser in der Bodenwanne der Maschine, weshalb der Schwimmerschalter ausgelöst wurde, was wiederum die Laugenpumpe aktiviert hat. Verblüffend war dann jedoch, dass nach der Entfernung des Wassers die Laugenpumpe immer noch konstant lief. Also Schwimmerschalter nach Entfernung der linken Seitenwand ausgebaut. Den Schwimmerschalter besteht aus zwei Kunststoffschalen, die zusammen geclipst sind.Nach dem Lösen der beiden Clipse kommt ein Mikroschalter D42X zum Vorschein. Schnell ist klar, dass der blaue Kontaktpin "hängt". Der Kontaktpin lässt sich nur durch Schütteln dazu "überreden" das Gehäuse zu verlassen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass der Schalter irgendwie klickt. Tut dieser aber nicht (mehr). Nach dem Öffnen des verschweißten Schalters wird klar, dass der Schalter innen verschmort... | |||
60 - Steuerplatine defekt -- Mahlkönig Kaffemühle | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : Mahlkönig Gerätetyp : Kaffemühle Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ihr seht hier die Steuerplatine einer Kaffemühle (Mahlkörnig Vario). Bei dieser Maschine stellt man über Köpfe ein, wie lange Kaffe gemahlen werden soll. Nach drücken eines Startknopfes wird die verbleibende Mahlzeit untergezählt und auf einem Display dargestellt. Der ursprüngliche Fehler: der Motor der Maschine startete nicht. Das Display der Maschine funktionierte fehlerfrei, alle Knöpfe liessen sich bedienen, die Zeit wurde heruntergezählt - als wäre alles völlig normal. Da eine neue Steuerplatine 170€ kostet, habe ich sie selber unter die Lupe genommen. Die Kondensatoren C2 und C3 hatten deutliche Rußspuren, ebenso verdächtige Spuren waren an C4, dem Switch U2 und dem Optokoppler U3. Ich entschloss mich also diese Teile auf Verdacht zu tauschen. Insgesamt habe ich folgende Bauelemente getauscht: C2 - Elko 4,7uF, 400V C3 - Elko 4,7uF, 400V C4 - Folienkondensator 0,1 uF, 100V C5 - Elko 330uF, 16V U2 - IC LNK362PN U3 - Optokopler LTV-817C Unter | |||
61 - Pumpe schaltet nicht aus -- Geschirrspüler Siemens SE58M551/37 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe schaltet nicht aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE58M551/37 S - Nummer : 000617 FD - Nummer : 8606 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, ich habe kleines Problem mit meinem Geschirrspüler und zwar wie oben geschrieben schaltet sich die Pumpe nicht aus. ICh weiß die Suchfunktion gibt dazu shcon einiges her nur leider stillt Sie noch nicht meinen Wissensdurst. Zum Problem: Programm läuft ganz normal auf reinigen, dann schlatet die Pumpe ein um das dreckige Wasser vor dem Klarspülen abzupumpen. Nur geht dann die Pumpe nicht mehr aus, was zur Folge hat, dass auch das Programm nicht weiterläuft. Lösungsvorschlag sind die oft beschriebenen Mikroschalter welche aber tadellos funktionieren. Weiter Lösung Reinigen der ganzen Maschine sprich Wassertasche Gebergehäuse diverse Riffelschläuche und Pumpe. Wenn ich das gemacht habe geht die Maschine wahrscheinlich auch wieder, was ich aber jetzt gerne Wissen würde ist, wie die Abschaltung genau funktioniert und welche Verunreinigung dafür verantwortlich ist, dass sie eben nicht abschaltet. Und welche Fun... | |||
62 - Fehlercode Fb -- Geschirrspüler Bauknecht GSIP 60 Power PT | |||
Hallo Toni,
Hallo derhammer, danke für eure Hilfe schonmal. Habe gerade folgendes nochmals gemessen: - Die Dreharme arbeiten abwechselnd. - Die Verteilerscheibe ist sauber und dreht auch mit. Geprüft beim Ausgebauten Sprüharm unten kann man die Scheibe sehen, wie die arbeitet. - Am MDV (Motor) liegen die 230V an, wie es auch sein sollte. - An der Signalverdrahtung liegen 5V an. Sobald der Diverter arbeitet und den Mikroschalter betätigt, fällt die Spannung auf 0V ab für ein paar Sekunden, und man hört wie er umschaltet auf die Oberen Sprüharme. Anschließend wieder 5V. - MDV hat einen Widerstand von ~ 6,5Ω - Also Diverter meiner Meinung nach arbeitet korrekt. Edit: Ich habe gerade mir nochmal das Signalkabel angeschaut. Ich habe wohl vor der Reparatur mit meinem Multimeter die Innenkontakte ein wenig umgeknickt. (Peinlich) Etwas gerade gebogen und nochmals gestartet, läuft das Programm gerade durch. Ich lass die Maschine jetzt zu ende Laufen und baue alles wieder zusammen, und erstelle anschließend einen Abschlussbericht. Vielen Dank euch für die Unterstützung. ... | |||
63 - Heizt nicht + bleibt hängen -- Geschirrspüler Bosch SMI 3505 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht + bleibt hängen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 3505 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Allerseits, unser Geschirrspüler Bosch SMI 3505 läuft nicht mehr Durch. Beim Starten wird genügend Wasser gezogen und der Vorspülvorgang startet. Die Spülarme drehen sich und nach einer kurzen Weile wird das Wasser ausgetauscht und der Hauptwaschgang startet. Das frische Wasser wird nun permanet umgewälzt, aber nicht aufgeheizt. Der Geschirrspüler bleibt nun an diesem Programmpunkt hängen und würde, wenn man nicht den Programmwahlschalter weiterdreht, nicht zum Ende kommen. Den Durchlauferhitzer habe ich durchgemessen. Er hat einen Widerstand von 200 Ohm. An der Stirnseite des Durchlauferhitzer oberhalb der Heizstabkontakte ist ein Mikroschalter. Der ist in Ordnung, den habe ich auch durchgemessen. Nur ausgelöst wird er vermutlich nicht. Der Durchlauferhitzer bekommt also während des Durchlaufens keine Spannung. Nun bin ich ratlos. Was kann das sein? Beste Grüße Robert ... | |||
64 - Feuchtigkeitssensor-Problem -- Wäschetrockner Bosch WTL 4510 /01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Feuchtigkeitssensor-Problem Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 4510 /01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bosch Wäschetrockner WTL 4510 01 trocknet nicht mehr richtig. Einstellung Trockengradwähler auf "8 (Schranktrocken)", Einstellung Programmwähler auf "Start". Der Trockner läuft normal an. Nachdem der Programmwähler den Punkt zwischen den "3 Tropfen" und "2 Tropfen" (Bügelfeuchte) erreicht hat, signalisiert der Trockner mit dem Summer, dass er fertig sei und dreht die Trommel nur noch zum Knitterschutz ohne Heizung. Die Wäsche ist zu diesem Zeitpunkt immer noch sehr nass. Wird die Einstellung am Trockengradwähler verändert, bleibt der Fehler gleich. Ich habe das Gerät geöffnet. Es befinden sich 3 Feuchtigkeitssensoren (???) im Innern (links, rechts und unten) mit jeweils zwei Anschlusskontakten. Auffällig ist, dass am linken und unteren jeweils nur ein Kabel angeschlossen ist. Es sieht allerdings so aus, als wäre hier nie eine Verbindung zwischen dem linken und unteren Sensor gewesen. Das Gerät war ursprünglich geöffnet worden, da es gar nicht funktioni... | |||
65 - Fehler 30, Wanne trocken! -- Geschirrspüler AEG Favorit 50830 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 30, Wanne trocken! Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 50830 S - Nummer : 30286847 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : F50830 Typenschild Zeile 2 : Typ 45_2 DDF 04 Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 555 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich bin Neuling hier im Forum, finde die Beiträge und Tips aber super und qualifiziert und versuche deshalb hier auch einmal mein Glück! Ich habe ein Problem mit unserem o.g. AEG-GS (ca. 10 Jahre alt): - Im Display blinkt Fehler '30 - Laugenpumpe läuft Offensichtlich hat wohl der "Aquastop" ausgelöst? Folgendes habe ich bereits probiert: - Nach Nutzen der Suchfunktion im Forum habe ich die Bodenwanne kontrolliert - sie ist absolut trocken! - Der Mikroschalter am Schwimmer "klickt" zumindest bei Betätigung - sieht soweit normal aus? - Aus dem Eckventil des Wasseranschlusses kommt Wasser (habe inzwischen 3 Anschlüsse ausprobiert - Eckventil kalt, Eckventil warm, Waschmaschinenanschluss) - Der Anschluss-Stecker des Aquastop hat Spannung (Pol-Prüfer) Bin j... | |||
66 - Gerät schaltet nicht ein -- Liesegang/Hitachi Beamer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Liesegang/Hitachi Gerätetyp : Beamer Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich meinen Beamer "Liesegang DV 380" (anscheinend baugleich zu Hitachi CPX 980W/985W) wegen Farbstichigkeit teilweise zerlegt und wieder zusammengebaut habe, läßt er sich nun nicht mehr starten. Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten über den Hauptnetzschalter leuchtet eine orangefarbene LED auf dem Bedienfeld. Nach Drücken des "Ein"-Schalters wird diese einige Sekunden grün, ohne daß das Gerät irgendwelche Zündversuche unternimmt. Dann blinkt sie orange, um später wieder orange dauerzuleuchten. Manchmal läßt sich dem Gerät auch gar keine Funktion entlocken; dann leuchtet die LED rot, ohne daß das Drücken des Start-Schalters eine Reaktion zur Folge hätte. Dann hilft es, wenn ich beim Einschalten über den Hauptschalter den Reset-Knopf gedrückt halte. Anschließend verhält es sich dann wie oben beschrieben. Bislang unternommene Versuche der Fehlereingrenzung: Alle Stecker (inklusive des Platinensteckers zwischen den beiden übereinanderliegende... | |||
67 - startet nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 153 F Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 153 F Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe eine defekte Miele W153F Toplader. Erster Fehler war schnelles blinken der Start Taste. Das hatte ich schnell behoben durch Austausch der Mikroschalter-Einheit am inneren Deckel. Danach ging auch alles wieder. Doch gestern hat mein kleiner Sohn das laufende Programm 40 Grad Wäsche auf 95 Grad hochgedreht. Dann hat meine Frau das Programm irgendwie unterbrochen, aber der Deckel ging nicht auf. Das funktionierte erst nach Abkühlen unter 50 Grad. Da dachte ich noch ( nicht so schlimm ). Doch mann kann jetzt das Gerät nicht mehr starten. Sobald Start gedrückt wurde ging die Beleuchtung des Programmwahlschalters aus und nichts passierte. Nur ein leises klicken war zu hören. Daraufhin habe ich das Gerät zerlegt weil ich dachte da ist was durchgeschmort, leider nichts gefunden. Nach Zusammenbau ist der Fehler nun anders. Start blinkt aber nichts tut sich. Nur an der Aretierungseinheit an der Trommel klickert es leise und die Beleuchtung des Programmwahlschalters blinkt ca im 1 Herz Takt. Heiz... | |||
68 - Error: F5E2 -- Backofen Candy FNP 856 X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Error: F5E2 Hersteller : Candy Gerätetyp : FNP 856 X S - Nummer : 33700280-0723 0303 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen Ich habe ein Backofen von Candy Model: FNP 856 X Gekauft in Spanien. Seit neuem erscheint im Display der Fehlercode: F5E2 und der Ofen schaltet sich aus und die Tür bleibt verriegelt. Ich habe schon gegoogelt und habe in Erfahrung bringen können das es sich um einen Thermoschalter handeln könnte welcher defekt ist. Heute habe ich den Ofen geöffnet und habe einen Thermoaktuator (El Tek 100331.35 - K T 105) gefunden. Die Mikroschalter habe ich alle durchgemessen und sind in Ordnung. Kann es sein das diese defekt ist? Was wäre wenn ich den Thermoaktuator einfach überbrücke? Ich finde leider nirgends eine Fehlercodeliste von Candy. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen. Saludos aus dem sonnigen Spanien ![]() ... | |||
69 - Mikroschalter defekt -- Tefal GV 7070 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Mikroschalter defekt Hersteller : Tefal Gerätetyp : GV 7070 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Mikro Taster des oben genannten Dampfgenerators defekt.Dieser löst am Haltegriff auf Druck den heißen Dampf aus Mikroschalter Defond DMC-1115 gibt es einen vergleichbaren den ich einsetzen kann (Maße müssten aber genau stimmen da eine Aussparung im Griff)oder wo bekomme ich diesen ? (bei Tefal nichts gefunden) ... | |||
70 - Fehler F84 -- Geschirrspüler Miele G2730 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F84 Hersteller : Miele Gerätetyp : G2730 SCI S - Nummer : 33/65202168 FD - Nummer : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum! Kurz vorm Feiertag bringt mich mein Miele Spüler Baujahr 2006 mal wieder zur Verzweiflung! Nach Progwahl und Start steht nach ca. 30 Sekunden "Fehler F84 - Bitte Kundendienst rufen im Display. Nach durchsuchen des Forums habe ich mal bemerkt dass die Sache mit der Wasserweiche zu tun hat. Habe die Maschine (mal wieder) zerlegt und bei den Anschlüssen korrodierte Kontakte bemerkt. Gereinigt - Maschine aufgesockelt und nun folgendes Bild. Egal welches Programm gestartet wird - Maschine beginnt mit abpumpen (wie immer). ca. 10 Sekunden Später klickt ein Relais und es wird der Syncmotor der Wasserweiche angesteuert - Motor läuft. Dann gibt der Mikroschalter 2 Impulse die auch bei der Elektronik (ELPW540-A - FertDat. 14.10.05) auf ST16 ankommen - ein paar Sekunden später steht der Fehler F84 wieder an und die Maschine pumpt weiter ab. Hat irgendjemand einen Tipp wie ich bei dieser Type den Fehlerspeicher auslesen kann, wie sich die Wasserweiche vonwe... | |||
71 - Fehler F84 -- Geschirrspüler Miele G2730 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F84 Hersteller : Miele Gerätetyp : G2730 SCI S - Nummer : 33/65202168 FD - Nummer : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum! Kurz vorm Feiertag bringt mich mein Miele Spüler Baujahr 2006 mal wieder zur Verzweiflung! Nach Progwahl und Start steht nach ca. 30 Sekunden "Fehler F84 - Bitte Kundendienst rufen im Display. Nach durchsuchen des Forums habe ich mal bemerkt dass die Sache mit der Wasserweiche zu tun hat. Habe die Maschine (mal wieder) zerlegt und bei den Anschlüssen korrodierte Kontakte bemerkt. Gereinigt - Maschine aufgesockelt und nun folgendes Bild. Egal welches Programm gestartet wird - Maschine beginnt mit abpumpen (wie immer). ca. 10 Sekunden Später klickt ein Relais und es wird der Syncmotor der Wasserweiche angesteuert - Motor läuft. Dann gibt der Mikroschalter 2 Impulse die auch bei der Elektronik (ELPW540-A - FertDat. 14.10.05) auf ST16 ankommen - ein paar Sekunden später steht der Fehler F84 wieder an und die Maschine pumpt weiter ab. Hat irgendjemand einen Tipp wie ich bei dieser Type den Fehlerspeicher auslesen kann, wie sich die Wasserweiche vonwe... | |||
72 - Behälter voll obwohl leer -- Wäschetrockner Bosch WTW 86590 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter voll obwohl leer Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW 86590 S - Nummer : 02 FD 8902 200288 FD - Nummer : 02 FD 8902 200288 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe vor fast genau einem Jahr zu diesem Fehler geschrieben. Damals hat ein Sevicetechniker einen Umbau durchgeführt und ein neues Programm eingespielt. Nun, nach genau einem Jahr war der Fehler wieder da. Der Trockner meldet dauernd Behälter voll. Reparatur: - Rechte Seitenwand abnehmen. - Hauptriemen vom Motor abnehmen. - Deckel vom Sumpf inkl. Pumpe und Mikroschalter abnehmen (vorher Stecker von Pumpe und Mikroschalter abnehmen). - Sumpf säubern (wichtig: richtig auswischen, nicht nur spülen) - Nun RICHTIG SPÜLEN, nicht nur wie der Techniker mit einer Spritze und ein bisschen Wasser, sondern richtig. Ich habe hierzu einen Wasserschlauch in das Loch unter dem Wasserbehälter gesteckt. Wasser Marsch und gleichzeitig mit dem Nass-Sauger im Sumpf absaugen. WICHTIG: Sumpf darf nicht überlaufen. Es kam wirklich eine ries... | |||
73 - Pumpt nicht ab / spült nicht -- Geschirrspüler Siemens S9V1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab / spült nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9V1S S - Nummer : 64530/07 FD - Nummer : 7709 520150 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit oben genannten Siemens Geschirrspüler. Vor einigen Tagen blieb er im Spülprogramm hängen. Zuerst habe ich gedacht, das Problem liegt beim Abpumpen, weeshalb ich dann heute auch alle Wassertanks gereinigt (danke für die ganzen Hinweise in diesem Forum) und Mikroschalter auf Funktion geprüft habe. Starte ich den Spüler in einem in einem Spülprogramm, bleibt er darin hängen. Heute habe ich mehrfach das einfache Programm Gewählt (auch aus Zeitgründen). Hierbei gibt er eine Zeit von ca. 33Min vor, startet einwandfrei. Irgendwann pumpt er dann auch ganz normal wieder ab, nimmt danach jedoch wieder frisches Wasser und setzt die Uhr wieder hoch, als ob nichts gewesen wäre. Hat jemand einen Tip für mich, ich wäre sehr dankbar. Vielleicht habe ich irgendwo einen Schalter oder Sensor übersehen ... bin mir nicht sicher. Oder vielleicht doch die Steuerung ??? Vielen Dank im Voraus ... | |||
74 - Wasserstop FA -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstop FA Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ein Nachbarin von mir unsere Waschkueche unter Wasser gesetzt hat will meine Waschmaschine sich nicht mehr zum waschen bewegen lassen. Wenn Ich sie einschalte faengt Sie direkt an abzupumpen (auch wenn kein Programm gewählt ist) und nach ca 1 Minute leuchtet "Wasserstop" und im Display steht abwechselnd F und A. Gut, hab mir schon gedacht das da wohl der Schwimmer im Boden der Maschine ausgelöst hat aufgrund der Überschwemmung. Hab also die Maschine aufgemacht und die kleine Pfütze (war kaum was drin, gerade mal in der Vertiefung in der der Schwimmer ruht ein wenig, aber der Schwimmer war minimal angehoben, ich denke jedoch nicht genug um auszulösen) aufgesaugt mit einem Handtuch. wenn ich den Schwimmer anhebe höre ich das leise klicken des Mikroschalter, wenn ich ihn wieder runter lasse höre ich auch, das er wohl wieder öffnet (ich gehe jetzt mal davon aus dass es ein Schließer-Schalter ist, oder liege ich da falsch?). Maschine zu, anschalten....Enttäuschung: läuf... | |||
75 - Umwälzpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Siemens SD13N1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13N1S S - Nummer : SF55M551EU/12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! hier meine ersten "Versuche" im Forum:) Habe folgendes Problem: Gerät pumpt ab Gerät nimmt Wasser Taschen füllen sich Sicherheitsschwimmer hebt sich und schaltet Mikroschalter Gerät pumpt ab Schwimmer senkt sich nimmt Wasser, Schwimmer hebt sich, pumpt ab, ... geht im 2 Sekundentakt ewig weiter. Zwischendurch schaltet sich die Wasserzulaufwarnleuchte ein. Hab die Maschine an zwei verschiedenen Orten getestet - keine Änderung. Schläuch und Taschen wurden gereinigt (waren sehr verschmutzt) Die Umwälzpumpe und die Heizung bekommen nie Strom. Was muss eigentlich passieren, damit die Umwälzpumpe aktiviert wird? LG strassb09 ... | |||
76 - kein Funktion mehr -- Geschirrspüler Bosch SD13GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Funktion mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD13GT1B S - Nummer : SRI4675/13 FD - Nummer : 8210 Typenschild Zeile 1 : 740026 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Geschirrspüler ging mitten im laufenden Betrieb aus und zeigt seit dem keine Funktion mehr. Keine Lampe leuchtet, Display zeigt nichts mehr an. Habe ihn daraufhin mal auseinander gebaut und festgestellt, dass auf der Elektronikplatine noch 230V ankommen. Auch der sich dort befindliche Festspannungsregler liefert noch 5V, jedoch sagt das gute Teil sonst nix mehr. Als nächstes habe ich die linke Seite geöffnet und die beiden Mikroschalter am Wasserstandsreglergehäuse durchgepiepst. Der mit den zwei Leitungen schließt, bei dem anderen scheinen zwei Schließerkontakte verbaut zu sein. Ist das richtig? Habe nämlich anschließend mal unter Spannung probiert was passiert, wenn ich diese betätige. Bei dem mit den drei Leitungen läuft eine Pumpe los, aber hört sich nicht richtig "rund" an. Anzeigen und Lampen sind weiterhin dunkel. Anbei ein Foto von der Seite. Hat jemand eine Idee was das sein könnte... | |||
77 - Heizung funktioniert nicht -- Geschirrspüler Bosch S8H2B DVCW-M591 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung funktioniert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : S8H2B DVCW-M591 S - Nummer : SMI 6702/03 FD - Nummer : 7512 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. Typenschild Zeile 2 : SMI6702/03 Typenschild Zeile 3 : FD 7512 880013 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ schönen Sonntag an euch alle, vor kurzer zeit hat unser GS (siehe Foto Typenschild oder Front zur Identifikation) beschlossen, nur noch kalt zu waschen. Was ich geprüft habe: Heizungselement (rechts, hinten unten siehe Foto rechts ) scheint ok (16,7Ohm, 10MOhm gegen Erde) Programmwahlschalter (PWS - siehe foto PWS1 und PWS2 ) scheint ok: ich habe während eines Programmdurchlaufes zwischen den Anschlüssen rot/weiss (befindet sich links ganz unten auf Foto PWS1) und grau/schwarz (befindet sich rechts oben am PWS2) drei oder viermal Versorung. Dieses kann ich auch bis zu dem Mikroschalter vor dem Heizelement verfolgen. dieser sollte eigentlich - meiner meinung nach - sobald er schaltet die Versorgung zum Heizelement durchschalten (frage: ist der dazu da, daß nur geheizt wird, wenn wasser da ist? vermute ich) Also Schalter ausgebaut (gemessen, Schlter ist ok) und dann händi... | |||
78 - Programmschalter defekt? -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400/04 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmschalter defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 7400/04 FD - Nummer : 7901 02294 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich schalte ein und wähle das Programm. Unter Koch/Bunt leuchtet die Kontrolllampe mal ja, mal nicht. Unter Pflegeleicht leuchtet die Kontrolllampe bei allen Programmen. Wenn ich am Schalter wackele oder drehe, springt die Kontrollleuchte auch mal wieder an. Wenn ich nun starte läuft der Trockner ein paar Minuten und schaltet ab. D.h. die Startlampe blinkt. Ich kann das dann mehrmals wiederholen. Er ist heute auch schon mal 15 Min. gelaufen. Den Fühler vorn habe ich abgewischt, er scheint auch zu heizen, in der Trommel ist es warm. Die Schutzwasserpumpe habe ich ausgebaut und getestet, auch den Mikroschalter. Kann ich den Programmschalter irgendwie testen oder liegt es an der Steuerung? Weiß jemand Rat, wo sollte ich mit der Fehlersuche anfangen? Gruß Bernd ... | |||
79 - Error Code E93 -- Waschmaschine AEG Electrolux LavaLogic 1620 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error Code E93 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : LavaLogic 1620 S - Nummer : 52891871 Typenschild Zeile 1 : Typ 92 A CD FA 01 J Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 285 00 Typenschild Zeile 3 : SNO 5289 1871 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nun hat auch unsere WaMa den vertrackten E93. Am Vortag hat sie noch problemlos gewaschen, gestern erscheint im Display nur noch ATTENTION ERROR CODE (E93) ANC: PLEASE CALL YOUR LOCAL SERVICE FORCE Das einzige Problem bisher war ein Mikroschalter am Ein-Aus-Schalt-Drehknopf, der mechanisch nicht richtigt betätigt wurde. Das konnte ich aber durch richtiges Ausdistanzieren beheben. Kann das trotzdem etwas mit E93 zu tun haben? Ansonsten habe ich es geschafft, in den Service Mode zu gelangen und weitere Daten einzusammeln: ANC 110595504 SW UBA30027 Weiter komme ich in diesem Modus aber nicht wirklich. Insbesondere finde ich keine Möglichkeit, den Fehler zu resetten oder irgendwo einen Konfig-Code einzugeben. Der Vollständigkeit halber hier noch ein paar Daten von diversen Aufklebern: Hauptplatine (oben rechts... | |||
80 - Kurzschluss-welches Bauteil ? -- Kaffeemaschine Krups Typ 468 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Kurzschluss-welches Bauteil ? Hersteller : Krups Gerätetyp : Typ 468 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab heut morgen dummerweise versucht, Kaffee zu kochen ohne Wasser einzufüllen. Der Heizstab wurde heiss, aber dann hat es die Sicherung rausgehauen. Ich hab die Kaffeemaschine aufgeschraubt und keine Schmorspuren gefunden. Ich hab den Widerstand des Heizstabs gemessen, der ist 60 Ohm. Dann gibt es da einen Mikroschalter (einen Taster, der vom Innern des Wasserbehälters geschaltet wird; ich vermute mal, zum Abschalten, wenn Wasser durch ist?). Der zeigt in den Schaltzuständen keinen Widerstand? Wie man den Thermostaten testen kann, weiss ich leider nicht. Diese drei Bauteile (Heizer komplett, Thermostat, Mikroschalter)gibt es als Ersatzteile. Es wär super, wenn mir jemand helfen könnte, den Fehler zu finden, damit ich das entsprechende Ersatzteil bestellen kann. Beste Grüsse Patrik Maurer ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |