Gefunden für manual monitor eizo - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Monitor Eizo T660i -- Monitor Eizo T660i | |||
| |||
| 2 - Monitor Eizo F764 -- Monitor Eizo F764 | |||
| Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo Gerätetyp : F764 Chassis : MA 2190 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hi Leute, habe einen eizo Monitor welcher ein defektes Netzteil hat offensichtlich verbrannt oder lose ist nichts nachfolgende kurzschlüße sind auch nicht zu messen aber das teil schwingt nicht. hat jemand das manual von dem teil oder einen heißen tipp?? _________________ Mfg. Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Billy Klein am 2 Mai 2003 22:44 ]... | |||
3 - Monitorbild bleiibt schwarz -- LCD TFT HP Compaq HP LA2405wg | |||
| Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitorbild bleiibt schwarz Hersteller : HP Compaq Gerätetyp : HP LA2405wg Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe drei alte HP Compaq LA2405wg LCD Monitore. Ich habe Sie 2010 gekauft und mit 3 Monitoren Computerspiele gespielt. Jetzt wollte ich einen von Ihnen Hochkant als zweiten Monitor fürs Dokumenten lesen benutzen. Nur der Bildschirm bliebt schwarz ob wohl zwei der Monitore im System erkannt werden. Die Monitore waren nun ca. 4 Jahre unbenutzt in meinem Bürozimmmer gelagert. - Monitor 1 & 2: a) diese beiden Monitore lässt sich ein- und ausschalten, b) beim ein- bzw. ausschalten werden sie von Windows11 entweder erkannt oder nicht (siehe Screenshots), normales Verhalten also , man könnte meinen alles OK c) ich meine ganz kurz und ganz abgedimmt bei diesen beiden Monitoren ein Windows Bild gesehen zu haben, es ist kurz ganz schwach sichtbar dann wird es dunkel, das ist das Problem d) außerdem ist kein OSD Menü verfügbar - Monitor 3: a) dort ist der Monitor sofort an (grünes Lämpchen) b) der Monitor lässt sich nicht ausschalten c) dort sehe ich kein ... | |||
| 4 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro miroD1780 TE | |||
| Über die FCC-ID findet man zuerst den Hersteller.
In diesem Fall ist "AK8" Sony. *** Click mich *** Oft ist es so, dass auch ein Blockschaltbild oder der gesamte Schaltplan ersichtlich ist, wenn man im Suchergebnis "Detail" oder "Summary" eintippt. Über die Excel Tabelle *** Click mich *** kam ich auf das Modell: CPD-200SF Der Suchbegriff nach dem Schaltplan war dann: "Sony CPD200SF Service Manual". Es gibt natürlich noch ein "Restrisiko", da am Label CPD205SF steht. Aber das lässt sich je jetzt einfach vergleichen. ... | |||
| 5 - Bildschirm schwarz, Ton an -- Toshiba Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG | |||
| Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Bildschirm schwarz, Ton an Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG Chassis : Seriennummer: 31X00988 Messgeräte : Multimeter ______________________ Toshiba 58 Zoll Ultra HD-TV 58M9363DG Seriennummer: 31X00988 Modell: 58M9363D Es handelt sich um ein 3D-Modell aus 2015. EDGE Problem : Bildschirm schwarz, Ton an - keine Reaktion auf Fernbedienung - läßt sich am Gerät direkt auch nicht an-oder ausschalten - LED ständig grün, also AN Bildschirm schwarz, Ton des letzten gewählten Senders läuft weiter. Der Fernseher reagiert auf kein einziges Fernbedienungskommando. Die Anzeige am TV steht auf AN(grün) also nicht auf Standby. Alle Kabel sind richtig angeschlossen. Ich habe am AN/AUS Schalter am TV direkt 30 sec lang RESET probiert: der reagiert überhaupt nicht. D.h. ich kann das Gerät nicht ausschalten, muss den Netzstecker ziehen. Bisher habe ich ausserdem folgendes versucht: 1.HARDRESET: Netzstecker ziehen- 1h warten- 60sec. POWERTASTE am Gerät gedrückt halten, Netzstecker wieder in Steckdose, weiter 60sec. POWERTASTE gedrückt halten. Es erscheint für 10 sec das Toshiba Logo auf dem Monitor, dann wird der Bildschirm wie... | |||
| 6 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer | |||
| Den Tantal hatte ich gemessen. Aber nach dem komischen Verhalten der Tantals auf dem Laufwerk schaue ich da noch einmal nach. Wobei ich sowieso verwundert bin, dass dort 10µF direkt dran hängen. Aber wahrscheinlich wegen Entprellung.
Des Weiteren habe ich durch das Manual festgestellt, dass der Monitor auch ohne CPU Karte angesteuert wird. Denn der Monitor wird durch ein Terminal betrieben. Auf der Terminalkarte sitzt ein Videocontroller und eine RS232 Schnittstelle zum Hauptrechner. Wenn es nix empfängt, so blinkt nur der Curser. Die Daten, die es darstellt erhält es mit 9600 Baud. Also wird die CPU Karte gar nichts senden. Würde auch erklären, warum der Reset nichts bewirkt. Die Tastatur hängt ebenfalls am Terminal und sendet die Eingaben mit 9600 Baud an die CPU Karte. Also liegt irgendein Fehler in der CPU Karte vor... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 1 Feb 2023 7:51 ]... | |||
| 7 - Schwarzer Streifen -- Monitor Phillips CM8833-II | |||
| Das Zittern der horizontalen Linien könnte eine instabile Versorgung der Vertikal -Endstufe sein.
Versuche verschiedene Auflösungen und unterschiedliche Ablenkfrequenzen. Beobachte ob der Fehler gleich bleibt oder sich mit den Einstellungen ändert. Wegen der Konvergenz, zeige mal ein Foto. Versuche nicht die an der Ablenkeinheit verbauten 2 und 4 Pol Ringmagnete zu verstellen, wenn Du nicht genau weißt was Du da tust. Anbei das Servus Manual und ein paar Infos die ich erarbeitet oder zusammengetragen habe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Aug 2022 23:06 ]... | |||
| 8 - Diode prüfen -- Diode prüfen | |||
Zitat : IN4936GP Es ist eine 1N4936GP. *** click mich *** Zitat : Ich möchte die Dioden in einem nicht funktionierenden ... Monitor ... prüfen Wie kommst Du darauf, dass Dioden die Fehlerursache sind? Was funktioniert an dem Monitor nicht? Pumpt das Netzteil? Wird die Bildröhre geheizt? Was hast Du wo gemessen? Schaltplan hast Du? *** click mich *** | |||
| 9 - Pixelfehler -- 833-ii | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Pixelfehler Hersteller : Philips Gerätetyp : CRT- Montior / CM8833-ii Chassis : Monitor Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Phillips CM8833-ii. Dieser fing plötzlich im Betrieb zum singen an und der Schirm blieb schwarz. Kurioserweise gab gleichzeitig der Netzschalter den Geist auf und rastete nicht mehr ein. Also hab ich mich rangewagt und die Kiste aufgemacht. Innen war das Gehäuse teilweise verrußt/angekokelt; ebenso der Zeilentrafo. Als schloss ich draus das wohl dieser kaputt gegangen ist. Den habe ich dann ausgelötet und gegen einen neuen (HR7533) ausgetauscht. Zusätzlich habe ich alte Elkos die zur Spannungsversorgung gehören gegen neue getauscht; ebenso den PREH-Schalter. Nach dem ersten Einschaltversuch und den durchgeführten Einstellungen laut Service Manual (VG2, Focussierung usw) besteht das Problem, das in den Grundfarben (RGB) beim Schriftzug (ich betreibe meinen Amstrad CPC damit) Pixel fehlen. Sobald ich die Farbe weiß aktiviere, wird die Schrift zu breit. Woran kann das liegen? Macht die Konvergenz Probleme? Stimmt etwas mit der Signalverarbeitung nicht? Ablenkeinheit nicht ok? Macht für mich al... | |||
| 10 - Bild Schwarz -- LCD TFT NEC 2690 wuxi2 multisync | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild Schwarz Hersteller : NEC Gerätetyp : 2690 wuxi2 multisync Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mal sehen was geht. Zum Propblem: Monitor bleibt dunkel. LED leuchtet beim Start wie gewohnt blau, dann aber (ungwohnt) 3mal gelb, wieder 3mal gelb, wieder ... Leider steht im User-Manual kein LED-Fehler-Code. Hatte auf Fehler von nem Condensator auf dem Netzteil-Board getippt und das Gerät auseinandergebaut (war kein Spaß). Kann aber auf dem Board nichts erkennen, was durchgeschmort aussieht. Oder erkennt jemand was Verdächtiges? Blick an Bord Auch die verbaute Sicherung sieht recht nett aus. Sicherung Die Bauteile in Plaste- oder Gummistrümpfen kann ich natürlich nicht richtig sehen. 1. Gibt es ne Möglichkeit da was durchzumessen? Oder fällt jemand was ins Auge? 2. Hat jemand Erfahrung ... | |||
| 11 - Funkenüberschlag/Zischen -- Monitor Scott (TECO) CRT Monitor | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Funkenüberschlag/Zischen Hersteller : Scott (TECO) Gerätetyp : CRT Monitor Chassis : 736 TE995B F104 (1998.07.03) FCC ID : E80TE995 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier gleich zwei mal den selben 17 Zoll CRT Monitor von Scott (Chassis ist von TECO), die beide gerade noch so funktionieren aber im Prinzip kurz vor dem Abnibbeln sind, und beide haben ähnliche Symptome (ein nur halb-vollständiges Service-Manual hab' ich da inkl Schaltplan, ein vollständiges war nicht zu bekommen): Monitor 1: Hatte lange funktioniert, auch wenn immer ein Zischen/Fiepsen zu hören war. Irgendwann ist er dann dunkel geworden, IRF740 der den HOT-Kreis speist war defekt geworden, nach Tausch habe ich wieder den Zustand wie zuvor: Zischen/Fiepsen. Ist also nicht von Dauer. Frage hierzu: was könnte das Zischen/Fiepsen verursachen? Ich habe ja den DST in Verdacht, mag mir aber nicht vorstellen, daß es auchgerechnet dieses seltene/wertvolle Bauteil ist, was hier die Grätsche macht. Monitor 2: Läuft, aber nach einiger Zeit scheint es irgendwo einen Überschlag zu geben, das Bild wird erst kurz dunkel, ... | |||
| 12 - Kein Bild, Signal vom PC -- LCD TFT Samsung Synchmaster P2370 | |||
| Hi,
also das ist ja schon ein älterer Monitor; da würde ich nicht all zu viel Zeit reinstecken. Ich hatte schon öfter Monitore in der Hand, bei denen der "Input" abgeraucht ist, weil es Entladespannungen beim Anstecken des DVI steckers gab... Wenn du mal google bemühst, findest du im Microcontroller Forum schon einige Versuche einer Wiederbelebung von der Kiste. Was ich da so gelesen habe wäre, wenn überhaupt, ein Factory- reset eine möglichkeit (siehe service manual - dort verlinkt). Ansonsten müsstest du das Videoboard wechseln, da ja inverter und LCD funktionieren. Da der Monitor analog/digital anzeigt, aber keinen sichtbaren analogen Eingang hat, gehe ich davon aus das du auch ein Adapterkabel DVI-> VGA anstecken kannst... Evtl. geht der VGA input noch; wäre eine alternative Lösung. Aber ob das noch lohnt? Gruß Marcel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marcel83 am 7 Okt 2018 11:25 ]... | |||
| 13 - unscharfes Bild -- Monitor Daewoo 712D | |||
Offtopic : Zitat : der Grund ist die geringe Latenz und hohe Reaktionszeit (85Hz) des MOnitors. Nein. Manual Technical Information S6 Horizontal: 30-95kHz Vertical 50-160Hz Offtopic :und nur ausnahmsweise: wer lesen kann... Manual 7/ S22 Monitor remains unfocused ⇒ Trouble in Focus Circuit (FBT) T504 Der DST hat 2 Fokusregler S36 rechts ansonsten 7-1 Dynamic Focus ... selber lesen... und evtl. Oszillographieren ... | |||
| 14 - Input wird nicht erkannt -- LCD TFT Iiyama XB2485WSU-B1 | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Input wird nicht erkannt Hersteller : Iiyama Gerätetyp : XB2485WSU-B1 Chassis : PL2485W FCC ID : CE Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe inzwischen 3 Geräte mit dem gleichen Fehler: Beim Einschalten wird das Iiyama-Logo angezeigt, vollflächig und leuchtend, das Panel, die Hintergrundbeleuchtung und die Firmware arbeiten also. Man kann sogar das Menü aufrufen, wenn man schnell genug ist, aber egel, an welchen Eingang man geht, DP, DVI, VGA - der Monitor meldet immer nach ein paar Sekunden "kein Signal" und geht in Standby. Finde kein service manual. Wo setzt man an? ... | |||
| 15 - Monitor geht nicht an -- LCD TFT Benq G2220HD | |||
| Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitor geht nicht an Hersteller : Benq Gerätetyp : G2220HD Chassis : Sorry??? FCC ID : Sorry??? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen und willkommen zu meinem ersten Beitrag in eurem Haus. Mein Cousin meldete sich verzweifelt bei mir, da sein Monitor defekt ist. Er geht nicht mehr an bzw. schaltet sich mit großer Verzögerung ein und wieder aus, was sich nach etwas Betriebsdauer legte. Also bat ich ihn mit dem Föhn die Platine und somit die Komponenten zu erwärmen, der Monitor sprach sofort darauf an, ging an und blieb an. Nach dem föhnen schaltete er wieder ab. Also lies ich ihn alle Elkos tauschen, die Werte passen und sie sind richtig herum eingelötet. Die Sicherung ist ganz aber der Monitor reagiert nun nicht mehr. Also habe ich den Monitor in meine Obhut genommen und versprach ihm, das er bald wieder funktioniert. Finanziell gesehen, ist mein Cousin nicht in der Lage sich einen neuen Monitor zu kaufen, einen zu spenden hat was von Almosen und deswegen will ich den Monitor reparieren. Ich habe die Sicherung geprüft, der Gleichrichter funktioniert, 3V u... | |||
| 16 - TV und PC reinigen nach Zimmerbrand -- TV und PC reinigen nach Zimmerbrand | |||
| Hallo, hier ein weiterer Statusbericht.
Nachdem die Elektroniken sorgfältig gereinigt und getrocknet wurden, habe ich mir vorsichtshalber die ganzen Lötstellen unter einer Lupe angesehen. Alles sieht optisch sehr gut aus . Keine matten Stellen und auch sonst nichts, was (derzeit!) auf eine Schädigung der Platinen hinweisen würde.
Ich überlegte kurz, ob ich die Leiterplatten vorsichtshalber mit Plastikspray oder Schutzlack überziehen sollte. Von dieser Idee bin ich aber gleich wieder abgekommen, weil wenn sich noch "böse Sachen" auf den Prints befinden sollten, dann werden sie durch eine Beschichtung mit "irgendetwas" hermetisch eingekapselt und können dadurch ihr zerstörerisches Werk im "geheimen" vollbringen. OK! Lange Rede, kurzer Sinn: Der Fernseher steht jetzt in meiner Notunterkunft und nicht mehr in der kalten, feuchten und unpersönlichen Garage. Und das Beste ist: Er empfängt alle seine Sender jetzt wieder selbstständig
Demnächst geht es weiter mit der Aufarbeitung von PC und Monitor. PS: Das Servicemanual und auch die Bed. Anleitung für den LG 42LN6138 habe ich rein zufällig auf ... | |||
| 17 - meist nicht einschaltbar... -- Monitor iiyama CRT vision master 451 (= s902jt) | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : meist nicht einschaltbar... Hersteller : iiyama Gerätetyp : CRT vision master 451 (= s902jt) Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Warum ich den überhaupt reparieren möchte: Ist zwar ein alter Hund, hat aber nun schon mehr als 15 Jahre gute Dienste geleistet und hat immernoch ein gutes Bild für einen CRT (und als solcher eben die entsprechende Farbcharacteristik). WENN ER ANGEHT IST ALLES IN ORDNUNG - ER IST ABER SCHWER AN-ZU-BEKOMMEN Symptome: Ich schalt ihn seit Monaten nie aus, weil er dann so schwer angeht - lasse ihn also lieber im Standby. Über Nacht, wenn der Rechner in den Standby geht und Stundenlang aus ist, dann geht inzwischen der Monitor auch leider ganz aus (also weder oranges (Standby) noch grünes (An) LED). Obwohl der Netzschalter (es gibt nur einen an der Front) immernoch an ist - ist dennoch keine LED und auch kein Bild vom Rechner da. Wenn ich den aus und gleich wieder einschalte passiert garnix. Wenn ich den Netzschalter aus schalte und etwa 30 sec. warte, dann geht beim Einschalten erwartungsgemäß das grüne LED erstmal an, auch der übliche Ton des Spannungsaufb... | |||
| 18 - Verschenke 21"+22" CRT Monitore -- Verschenke 21"+22" CRT Monitore | |||
| Hallo,
da sich bei mir in der Umgebung niemand dazu durchringen wollte, verschenke ich hier 2 CRT Monitore. Beide stehen seit mind. 3 Jahren im (trockenen) Keller. Wenn sich jemand meldet, schließe ich sie auch noch mal zum Test an. Daten Monitor 1: HP Typ P1100 bzw. D2846 21" max. 1600x1200 @ 89Hz 107kHz Vertikalfrequenz hellgrau Service Manual: http://www.go-gddq.com/upload/2012-12/1 ... 249285.pdf Baujahr: 08/1999 1x VGA, 1xDVI Monitor 2: SUN Typ: X7149A 22" max. 2048x1536 @ 93Hz 144kHz Vertikalfrequenz dunkelgrau Baujahr: 11/2004 2x VGA Bilder anbei. Die Monitore wären nur zur Abholung, da sie sehr schwer sind und ich wirklich keine Lust habe sie zur Post zu schleppen bzw. eine vernünftige Verpackung zu basteln. Standort 67122 ... | |||
| 19 - Fehlercode E052 -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484 / 92 B BB GA 01 H | |||
| Hallo
Zitat : Was kann ich noch testen? Gib es Schaltpläne von der Platine? Wenn da drin eine EWM2000 xxx Steuerung verbaut ist findet Google unter diesem Begriff schon mal das komplette Service Manual. Dann hat man schonmal die Anschlusspunkte für den Tachogenerator. Dann kann man sich einen Schaltplan zeichen, oder nach denen suchen die das schon gemacht haben. http://monitor.espec.ws/section7/topic233333.html In diesem Fall waren R152/R153 verbrannt. MfG ... | |||
| 20 - Display leuchtet schwach -- Siemens Siemens Uhrenradio RG 418 | |||
| Wär es dir sozusagen lieber, daß Mr.Ed den Link zum Manual nicht gepostet hätt und du nun überhaupt keine Unterlagen hättest?
Wenn es dir nicht scharf und deutlich genug ausdruckbar ist, beschrifte die Bauelemente auf dem Ausdruck anhand der am Monitor abgelesenen Werte oder der Stückliste. Alternativ kannst du das PDF in ein Grafikprogramm stopfen und dort die Schärfe nachbearbeiten. ciao Maris ... | |||
| 21 - 0 Reaktion -- LCD TFT HP 2509m | |||
| Hast du einen Desktop PC, oder vielleicht ein PC Netzteil herumliegen ?
Mit einem Standard ATX Netzteil könnte man versuchen den TFT zum Leben zu erwecken, und vor allem zu sehen ob das Mainboard OK ist. Das Netzteil liefert +5V und +12V mit ausreichend Leistung, allerdings gibt es da ein paar Dinge zu beachten. Den beiden Schottky Dioden nach dürfte es eben besagte zwei Spannungsschienen geben, 5V für die Logik das dürfte ziemlich sicher sein, und für das Backlight eventuell 12V, da es aber ein 25" Monitor ist kann diese Spannung auch durchaus höher sein, bis 24V, es ist leider kein Service Manual aufzutreiben. Aber anhand der Elkos(Spannungsfestigkeit) und vielleicht der Invertertrafos könnte man da mal schauen. An den beiden Schottky(oder Elkos) könnte man die externe Spannung einspeisen, du musst nur herausmessen und nachverfolgen wo die hingehen, das dürfte nicht allzuschwer sein. Aber der Haken an der Sache, sollte auf der Sekundärseite ein Defekt sein könnte hier schlimmstenfalls etwas "abrauchen" Das wäre die Lösung B sozusagen, externes Netzteil, geht aber nur wenn die Spannungen stimmen, und der Fehler primärseitig liegt. Oder aber ein funktionierendes orginal Powerboard finden. ... | |||
| 22 - kein Bild -- Monitor Polatech Polar/ EB 12 | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : kein Bild Hersteller : Polatech Gerätetyp : Polar/ EB 12 Chassis : Ident Nr.022 331 FCC ID : Fabr.Nr. 4095-6314 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe an o.a. Monochrom Monitor keine Funktion mehr. Er ist für eine Polar Schneidemaschine, Ersatzmonitor TFT soll angeblich 2300€ kosten. Am separat eingebauten Schaltnetzteil messe ich 9,2V statt 24V. Wenn ich die Bildröhre abstecke und nur die Platine anschliesse, habe ich 17V. Netzteil nur mit Hochlastwiderstand 43Ohm belastet (0,5A), dann 24V exakt. Das Netzteil würde ich somit ausschliessen. Für mich sieht das nach einem Kurzschluss bzw.einem defekten Leistungsbauteil aus. Zeilenendstufe? Es ist ein TDA1170 IC drin mit Kühlblech, das wird sehr heiß (Test ohne Bildröhre) Der Monitor fiel von heute auf morgen total aus, keine vorausgegangenen Fehler. Ich finde keinen Schaltplan bzw. Service Manual und ohne den (das) tue ich mich recht schwer. Ich würde den Monitor gerne reparieren. Kann mir einer helfen in irgend einer Art? Danke im Vorab Vorweihnachtli... | |||
| 23 - Kommt kein Bild -- LCD TFT Benq Weiß nicht | |||
| Das mit dem VGA Anschluss ist das Mainboard, kontrollieren ob beim Stecker der vom Netzteil kommt eine Versorgunsspannung anliegt, was genau weiß ich nicht, 5V sicherlich.
Die kleinen Elkos sind die schlimmsten, mit dem höchsten ESR Wert. Jedenfalls benötigt das Mainboard natürlich eine Versorgunsspannung, ansonsten bleibt das Bild weiß, vom Mainboard geht das Signal zum LCD Treiber Board, das befindet sich ganz oben am Monitor, dort wo eben der breite Stecker(LVDS) reingeht,meistens durch ein Blech abgedeckt. Manchmal befindet sich dort eine SMD Sicherung. Wenn der LVDS Stecker abgezogen wird(oder nicht richtig eingesteckt ist !) bleibt das Bild auch weiß. Aber wie gesagt von vorne anfangen, Ausgangspannungen vom Netzteil checken. Edit: Service Manual:HIER (ist sogar recht ausführlich) Anbei Bild vom Stecker CN701, wenn der mit deinem übereinstimmt, check mal die angegebenen Spannungen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 2 Feb 2013 11:26 ]... | |||
| 24 - Bild dunkel -- LCD TFT Siemens Scaleoview C19-7 900P | |||
| Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild dunkel Hersteller : Siemens Gerätetyp : Scaleoview C19-7 900P Chassis : Standgerät FCC ID : S26361-K1047-V170 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe hier oben genannten Monitor, bei dem leider das Bild schwarz bleibt, wenn man ihn an einen PC anschließt. Grüne LED kommt, er erkennt also dass ein PC angeschlossen ist. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet auch an. Standby funktioniert ebenfalls, wenn der Monitor länger ohne Signal ist wechselt die Farbe der LED auf orange und die Hintergrundbeleuchtung geht aus. Ich habe anhand folgendes Threads: https://forum.electronicwerkstatt.d......html die Kondensatoren ersetzt und die Leistungstransistoren nachgelötet. Leider immer noch der gleiche Fehler. Ich habe keine große Erfahrung mit Monitoren, käme aber mit einem Service - Manual vermutlich zurecht. Eine grobe Anleitung zur E... | |||
| 25 - Netzteil defekt -- LCD TFT LG elektronics LG256whx-bn | |||
| Hm, unter LG256whx-bn finde ich keinen Monitor, stimmt diese Bezeichnung ?
Ein Service Manual wäre interessant, UF5400 wäre eine Ultra Fast Gleichrichterdiode, könnte also stimmen. Prinzipiell gilt, alle Bauteile die messbar sind überprüfen, vor allem auf Kurzschluss. Bitte brauchbare Bilder von dem Netzteil hochladen, wo sitzt die Diode, sekundär ? Meistens brennen die Dioden durch, also Kurzuschluss, hast du sie auch einseitig ausgelötet, zum Testen ? Gruß, Thomas ... | |||
| 26 - Anschluss einer Sonde eines Ultraschallgerätes -- Anschluss einer Sonde eines Ultraschallgerätes | |||
Zitat : Bleibt nur noch die Frage ob das Ultraschallgerät am Bild-Ausgang Composite oder sowas wie S-Video hat. Will den Monitor der da oben hängt durch Flachbildschirm ersetzen. Hier http://apps.gehealthcare.com/servle.....CEPT+ gibts das Service Manual zum LogiQ-500, eines der beiden Geräte, für die der Schallkopf gedacht ist. Das Manual vom 400er ist da nicht weit. Darin sollten die Antworten auf deine Fragen zu finden sein. ... | |||
| 27 - Trafo klickt - kein Strom -- LCD TFT LG Electronics Monitor | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Trafo klickt - kein Strom Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : Monitor Chassis : LM57A FCC ID : BEJL1919SQ Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit kurzem tut es mein LG L1919S nicht mehr. Schalte ihn beim Verlassen des Zimmers immer aus. Vor ca. zwei Wochen habe ich das Gleiche gemacht aber als ich ihn wieder anschalten wollte, ging er nicht mehr an. Dachte zuerst es wären Bad Caps auf dem Netzteil, welche ich dann ausgetausch hatte. Funktioniert immer noch nicht. Gestern habe ich dann aus Frust das Netzteil an den Strom gehängt und was höre ich da? Der Transformator (?) mit der Aufschrift "PT-002134-2 / SC-0633C" klickt in regelmäßigen Abstanden. Ist dieser defekt und wenn ja, wie kann ich das feststellen? Woher würde ich dann Ersatz bekommen? Im Service Manual steht unter T101 (Stelle auf dem Netzteil) 61709MC011A EER3016 430uH 7.6uH 0.2OHM 0 Gruß, Anna ... | |||
| 28 - Rotation ca 3 Grad blockiert -- Monitor DELL D21626HT | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Rotation ca 3 Grad blockiert Hersteller : DELL Gerätetyp : D21626HT Chassis : SCC-L04K-A FCC ID : woher - bitte - nehme ich die ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fehler: Jetzt hängt das Bild schief (rechte Seite hängt nach unten) - ca 3 Grad. Im OSD die Rotation betätigen brachte anfangs noch: ungefähr gerade rücken, aber instabil - Bild wackelte. Jetzt ist das Betätigen des Menuepunktes völlig wirkungslos. Ich habe im Web das komplette maintenance manual des Monitors aufgetrieben, mitsamt allen Schaltplänen. Ist eine *.djvu-Datei von 1,089 MB, die - z.B. mit IrfanView - auf rd. 30 MB *.pdf expandiert und auf meiner website unter: ftp_dellmonitor@uniserviz.de/doku/Dell_D1626HT.djvu abrufbar ist. Der Ablenkteil ist auf dem D-Board untergebracht Am oberen Rand des Schaltplans ist ein Steckverbinder zu finden zu: Rotation +/-. Zwischen den Zuleitungen befinden sich zwei Kondensatoren: C735 und C702. Die stehen in der Bauteileliste beide als 'Film_Kond.' 0,1 uF. Kann es s... | |||
| 29 - Vertikal Streifen -- LCD TFT Xerox Xerox XA7-19i | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Vertikal Streifen Hersteller : Xerox Gerätetyp : Xerox XA7-19i Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Mitstreiter, ich habe hier ein kleines Problem mit dem o.g. Monitor. Er zeigte folgendes Verhalten: Blaue LED geht kurzfristig an, HG versucht einzuschalten, LED blinkt. oder es gab noch dieses Verhalten: Firmenlogo erscheint-> Monitor läuft, ohne Probleme. Längerer Test-> Monitor geht nach ca. 10 Minuten in den Fehlermodus wie oben. Da ich kein ESR Messgerät habe, einfach mal Kondensatoren entsprechend getauscht und entsprechend nach gelötet, was sehr suspekt aussah. Jetzt gibt es einen neuen Fehler-> Gerät schaltet an-> nach ca. 5 Sekunden erscheinen verschiedenfarbige vertikal Streifen. Hat jemanden vielleicht einen Tipp für mich und am besten wäre noch ein Service Manual? Lieben Gruß Nepo ... | |||
| 30 - schaltet ab, überhitzt -- Notebook Samsung NP-R530-JA01DE Aura Nehro T3100 | |||
Danke euch Beiden, für die ersten Hinweise.
Es handelt sich um das hier beschriebene Notebook: http://www.samsung.de/de/Privatkund.....tions In der Anleitung (User Manual), welche als *.exe (Flash-Video-Format) dem Teil mitgegeben war, finden sich keine genauen Details zum BIOS. Ich bin aber sicher, dass mein Sohn da nichts verändert hat, soweit es überhaupt eine Einstellmöglichkeit für die Abschalttemperatur gibt. (Bei meinem Läppi (Acer Ferrari) gibt es kaum was im BIOS einzustellen.) Das werde ich mir am langen Osterwochenende mal anschauen. Er hat oft viele Anwendungen zugleich laufen und arbeitet mit einem weiteren Monitor (also mit zwei Bildschirmen (Laptop und Flachbildmonitor)). Er macht sehr viel mit dem Laptop und ist oft Stunden damit beschäftigt, im Sitzen, Stehen und Liegen. So kann ich mir schon vorstellen, dass das Ding eine Menge Staub und Flusen angesaugt hat, obwohl es gerade mal eineinviertel Jahr alt ist. Daher wollen wir auch nicht unbedingt die ... | |||
| 31 - SDI input defekt!? -- TV Sony BVM 2010 C | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : SDI input defekt!? Hersteller : Sony Gerätetyp : BVM 2010 C Chassis : A-1345-732-A ______________________ Hallo Leute. Ich habe letztens einen schönen Klasse A HR Trinitron Monitor von Sony erstanden, "BVM-2010C". Leider bekomme ich das Gerät nicht richtig eingestellt, was besonders beim SDI input ("digital component") gravierend ist. Evtl. ist der Eingang auch hinüber. Ansonsten scheint das Gerät in ganz gutem Zustand zu sein. Er ist sehr hell, Geometrie sehr gut, Konvergenz fast perfekt. Über Komponente bekomme ich bereits ein sehr gutes Bild, der "digital component" Eingang hat aber ein Problem. Ich habe mehrere Bilder angehängt, die color bars über SDI zeigen und selbige Bars mit jeweils den einzelnen Farkanälen. Bes. der blaue Kanal liegt voll daneben aber auch R und G variieren in den Helligkeiten. Ich hoffe, das ist Einstellungssache irgendwo. Ich habe dazu noch ein Bild von der Schublade angefügt, wo man einige Einstellungen vornehmen kann. Ich habe mir bereits ein manual gekauft ("operation and maintenance manual"), komme damit aber leider nicht weiter. Es ist zwar für den BVM-2010P/PD/PM/PMD, weil ich für den 2010C keines gefunde... | |||
| 32 - Bild unscharf -- Monitor Iiyama A201HT | |||
Zitat : nabruxas hat am 7 Sep 2010 01:37 geschrieben : Mit welcher Software stellst Du den Monitor ein? Google mal nach CRTAT.EXE Du kannst dann leichter einen dynamischen Fokusabgleich bei maximaler Auflösung machen. Danke für den Tipp, habs gefunden und werde es mal damit versuchen. War da ganz naiv herangegangen, und hatte kein spezielles Testbild benutzt. Zitat : Ich kann mich nicht mehr erinnern, aber glaube dass im Servicemenü auch ein Fokusabgleich enthalten war. Es gibt laut Service Manual eine Funktion "DFB-Para", die wohl was damit zu tun hat. Nützt aber wohl nicht viel ohne ... | |||
| 33 - kein Bild / nur standby -- Daewoo DLP-32C3FB | |||
| Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : kein Bild / nur standby Hersteller : Daewoo Gerätetyp : DLP-32C3FB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, und zwar habe ich ein kleines vll auch großes Problem. Ich habe einen Daewoo DLP-32C3FB. Von einem Tag auf den anderen kommt er nicht mehr aus dem Standby-Betrieb heraus. Er erkennt zwar wenn ich einen Knopf auf der Fernbedienung drücke aber auser einem Flackern zwischen grüner und roter LED passiert nichts. Nach ein bischen forschen im Internet bin ich auf folgendes Forum gestoßen: http://en.edaboard.com/topic-3352271.0.html Zusammengefasst steht darin das ich die 24C32LI memory gegen eine 24C32 umtauschen soll, und das somit die sache wieder läuft. Jetzt die Fragen an euch: Haltet ihr das auch für den Fehler? Kann ih als relativer Laie(Student) das Teil auch umtauschen, wenn ja wo bekomm ich es am besten und günstigsten? Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet. Hier ist noch das service manual:http://monitor.espec.ws//files/dlp32c3fb_sm__ch_sl223p_382.pdf ... | |||
| 34 - CRT Monitor als -- CRT Monitor als | |||
Hier gibt's das Service Manual für den Monitor - leider nicht kostenlos.
... | |||
| 35 - Bild- und Tonfehler -- LCD Gericom GTV 2610 | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Bild- und Tonfehler Hersteller : Gericom Gerätetyp : GTV 2610 Chassis : k.a. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe vor 2 Stunden einen Gericom GTV 2610 geschenkt bekommen. Ohne Bedienungsanleitung, ohne Fernbedienung. Ich habe daher schon mal den Gockel bedient und bei Gericom das Manual heruntergeladen. Das Gerät scheint ja nicht so die "Leuchte" unter den LCD-TV's zu sein, wenn man die Berichte dazu liest. Zu diesem Gerät und seiner "Macke" habe ich jedoch nichts weiter gefunden. Daher meine Frage zu folgendem Problem: Das Gerät lässt sich einschalten (hinten), die rote LED leuchtet (Standby). Am Standbyschalter lässt sich nun das Gerät einschalten, dass die grüne LED leuchtet. Nach etwa 5 Sekunden erscheint ein kleiner Bildschirm mit "RGB searching", oder "TV searching", der sich nach etwa 2 Sekunden abschaltet. Das Bild wird schwarz, es ist kein Ton da. Bei Drücken von P+ oder P- knackst es kurz in den Lautsprechern, die LED bleibt grün. Ich habe nun alles durchprobiert, mit Antennenanschluss, über Scart vom DVD-Player, oder als Monitor am PC. In jeder... | |||
| 36 - HiFi Verstärker NAD 7000 Monitor -- HiFi Verstärker NAD 7000 Monitor | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : NAD Gerätetyp : 7000 Monitor Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich hab einen NAD 7000 Monitor Stereo Receiver zur Reparatur und suche das Service-Manual oder die Werte für die Widerstände R414 und R424 sowie die Dioden D405 und D406 (alle Teile findet man direkt unter den Lautsprecherklemmen). Kann vielleicht jemand helfen?? Vielen Dank und schöne Grüße ... | |||
| 37 - LCD TFT Belinea 101910 -- LCD TFT Belinea 101910 | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Belinea Gerätetyp : 101910 Chassis : n. bekannt FCC ID : n. bekannt Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde
Ich habe hier einen schönen TFT Monitor, glaube wird wohl so Baujahr 2004 oder 2005 sein ... den 19"-Monitor 101910 von Belinea. Hab hier schon einige Threads dazu gefunden, aber keiner mit einer konkreten Lösung, leider. Kurz zur Fehlerbeschreibung: Für den Bruchteil einer Sekunde sieht man den Schriftzug "no signal"... dann ist das Bild weg, ca. 5 Sekunden später dasselbe Spiel von vorn. Die Grüne LED leuchtet aber weiterhin. Sie verändert auch nicht die Farbe zu orange (Standby). Was habe ich bereits gemacht? Ich habe im Netzteil alle Elkos getauscht, zumindest alle, die nicht in SMD-Ausführung sind. Das Netzteil liefert laut Service-Manual nur eine Ausgangsspannung von 12V. Diese hatte ich mit dem DMM gemessen und für gut befunden. Die "ON"-Spannung von 3,3V habe ich nicht geprüft. Ich habe mit einem Komponententester die Transistoren im Netzteil untersucht, sind anscheinend auch in Ordnung. Di... | |||
| 38 - IC CBD3213 -- IC CBD3213 | |||
| Hallo,
ich habe zwar ein Service-Manual bei eservice gefunden, aber das scheint neuer zu sein als dein Monitor. Leider kann ich auf dem Bild nichts erkennen, das ein Herstellerlogo sein könnte. Die Zeile mit dem CBD... dürfte der Datumscode sein. Was steht denn auf dem großen IC? Vielleicht kann man über den was rausfinden. Onra ... | |||
| 39 - "Mein" Internet ist auf einmal fast komplett kursiv!? -- Mein Internet ist auf einmal fast komplett kursiv!? | |||
Zitat : Was sagt "ls -lah /media" ? Das da: Code : sascha@sascha-desktop:~$ ls -lah /media insgesamt 40K drwxr-xr-x 5 root root 4,0K 2008-11-04 19:44 . drwxr-xr-x 21 root root 4,0K 2008-11-02 22:16 .. lrwxrwxrwx 1 root 999 6 200... | |||
| 40 - Monitor Sony Cpd 420 GS/GST -- Monitor Sony Cpd 420 GS/GST | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Sony Gerätetyp : Cpd 420 GS/GST Chassis : D 98 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallöle, ich denke mal, daß diese Rubrik die passende ist... Chassisangabe ist laut Service-Manual. Beim oben genannten CRT-Monitor blinkt nach dem Einschalten nur die grüne LED. Letzter Zustand war Stand-By, aus dem er nicht mehr Erwachte. Da blinkte die orange Led, wobei ich da nur einen Rechnerabsturz vermutete. Seit dem Abschalten des Monitors leuchtet halt nur noch die grüne Led. Es ist keine Entmagnetisierung zu hören, wenn man den Monitor einschaltet, und auch sonst sind keinerlei Geräusche wahrnehmbar. Von der Seite würde ich, als Nichtmonitorexperte, einen Schaden an der Röhre ausschließen und eher der Elektronik die Schuld zuweisen. Eine erste Sichtprüfung zeigte keine erkennbaren Schäden. Bevor ich nun mehrer Stunden mich auf die Fehlersuche begebe, denke ich kann es nicht von Schaden sein, wenn ich hier mal die Experten um Rat fragen. Eventuell kennt ja wer dieses Problem, bzw. hatte einmal damit zu tun. Eine Einschränkung des Suchbereiches würde mir wohl auch schon genügen. Messungen habe ich noch keine ... | |||
| 41 - LCD TFT Xerox XL-775 Modell 780 -- LCD TFT Xerox XL-775 Modell 780 | |||
| Hallo,
also mit dem Schaltplan/Manual habe ich lange gesucht. Meine Platine ist identisch mit dem Proview SH770, nur beim Proview sind noch Lautspr.anschlüsse drauf. Bin bei der Fehlersuche einfach nicht weiter gekommen, habe schon mehrere SMD Kondensatoren gewechselt. Für meine Fehlersuche im Keller habe ich nicht das original Netzteil benutzt und in andren Forenbeiträgen habe ich gelesen das das Netzteil auch den "entspr." Strom liefern muss. So habe jetzt das original Netzteil angeschlossen und siehe da, der Monitor läuft. Letztendlich war der erste Kondendsator den ich gewechselt habe defekt und mit dem richtigen Netzteil läuft er wieder. Mfg ... | |||
| 42 - LCD TFT Acer AL 1921h -- LCD TFT Acer AL 1921h | |||
| Hier ist das Service Manual ... kann damit aber nicht viel anfangen ... da stehen ja teilweiße keine spannungen dabei ... vielleicht hat jemand von euch Hilfe ...
Der Monitor hat keinen Strom ... es wär wirklich wichtig in der zweiten pdf (vom AL1922) ist der schaltplan vom powerboard ... | |||
| 43 - Monitor AOC 9GlrA -- Monitor AOC 9GlrA | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : AOC Gerätetyp : 9GlrA Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen AOC 19" CRT Monitor mit leichten Problemen. Er ist konzentrisch unscharf. Wenn ich an der Kaskade den Fokus nachjustiere dann bekomm ich ihn entweder im Zentrum oder in den Randbereichen scharf. Nie jedoch gleichzeitig überall. Ich bin zwar E-Techniker, habe aber von Röhrentechnik nicht so viel Ahnung. Schaltplan habe ich leider keinen, Service Manual auch nicht. Wo könnte da der Hund begraben sein. Gibt es die Möglichkeit das wieder hin zu kriegen? Oder ist der Aufwand zu hoch. Weil dann lass ich das bleiben und schmeiss das Teil gleich weg. Wenn ich ihn aber wieder scharf bekomme wäre das natürlich supergeil. Danke schon mal im vorraus. ... | |||
| 44 - Monitor Mag innovision -- Monitor Mag innovision | |||
| Out of Range bedeutet normalerweise, dass die Grafikkarte eine zu hohe Bildwiederholrate liefert, d.h. die Hz bei der gewählten Auflösung sind zu hoch.
Verschwindet das Bild gleich oder beim Laden von Windows ? Wenn dein Junior den Monitor per Tasten am Monitor verstellt hat, dann wirds auch wieder damit wieder zu fixen sein. Post mal eine genauere Bezeichnung des Monitors (z.B. Typenschild hinten) - dann kann man vielleicht auch ein Manual besorgen. ... | |||
| 45 - Monitor Highscreen MS 19PII -- Monitor Highscreen MS 19PII | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Highscreen Gerätetyp : MS 19PII FCC ID : HSUTRLX-996 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo mein Highscreen MS 19PII (gebaut 12.1999), den ich dieser Tage von einem Freund bekam, verändert die Bildbreite im Laufe der Betriebsdauer (wärmeabhängig?). Morgens nach dem Einschalten ist das Bild sehr schmal, rechts und links schwarze Streifen (je ca. 1,5 cm), die ich dann durch Nachregeln der Bildbreite auf einen Wert um "36" wegbekomme, das Bild hat dann volle Breite. Je länger der Monitor dann in Betrieb ist, desto breiter wird das Bild allmählich, und ich muss sukzessive nachregeln, bis ich heute (bei warmem Wetter) nach einigen Stunden die Bildbreite auf "0" reduziert habe (die Fensterbegrenzung ist jetzt gerade noch sichtbar). Mehr geht dann nicht mehr. Die vergangenen Tage (als es noch kühleres Wetter war) musste ich nur bis "5" nachregeln. Der Monitor war, bevor ich ihn bekam, einige Zeit (vielleicht ein halbes Jahr?) nicht in Betrieb. Der Vorbesitzer kannte dieses Phänomen nicht. Die Bildhöhe verändert sich nicht, lediglich die vertikale Position ... | |||
| 46 - Monitor Sony GDM-FW900 -- Monitor Sony GDM-FW900 | |||
| So ich hab jetzt mal das Netzteil getauscht und das Zittern tritt sowohl mit einem älteren Netzteil, als auch mit einem bei dem vor kurzem alle Elkos getauscht wurden, auf.
Bei sehr hohen Wiederholraten (150Hz) scheint der Effekt geringer auszufallen, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob er einfach nur maskiert wird durch die grosse Anzahl passender Bilder. Es sieht auch nicht so aus als würde das Zitter periodisch auftreten sondern haeufig wird das Bild ein Stück nach unten hin länger um dann wieder für einige Bilder statisch zu sein. Die Bildhelligkeit hat, wenn ich das richtig sehe, ebenfalls keinerlei Einfluss auf das Zittern. Allerdings ist mir bei den Tests mit sehr hoher Helligkeit etwas weiteres aufgefallen: Bei sehr hoher Helligkeit zeigt der Monitor um das Bild herum einen grünlichen "Overscanbereich" dieser krisselt am linken Bildrand nach unten hin etwas. Leider fehlt mir ein Oszi um zu testen ob das Zittern bereits am Ausgang des Ablenk-ICs auf dem Logikboard oder erst auf dem Ablenkboard zu sehen ist. Der Schaltplan samt restlichem Service Manual ist übrigens hier zu finden: http://ded.zenblue.net/F... | |||
| 47 - Monitor Belinea 108025 -- Monitor Belinea 108025 | |||
| Hallo,
einen kleinen Schritt bin ich weiter gekommen: Im Netzteil habe ich eine defekte Gleichrichterdiode gefunden (BYW98 200, leitet wie ein Stück Draht). Nach dem ich die ausgelötet habe, waren alle übrigen Spannungen OK. Mein Problem: ich habe zwar das Manual für einen Philips 201B und der sollte baugleich mit meinem Monitor sein. Allerdings ist der nicht ganz ident und genau diese Spannungsversorgung gibt's in dem Schaltplan nicht. Was ich herausgefunden habe: -) Die Spannung sollte wohl +15V sein; aus der betreffenden Sekundärwicklung werden offensichtlich zwei getrennte Spannungen mit 2 Gleichrichter-Dioden und 2 Ladeelkos gebildet. -) Verhalten beim Einschalten (defekte Diode ausgelötet): kein typisches Einschaltgeräusch Netzteil arbeitet, grüne Betriebs-Led leuchtet Hochspannung scheint nicht vorhanden zu sein. Könnt Ihr mir bitte ein paar Ratschläge geben, wie ich sinnvoll weiter vorgehe? Neue Diode rein, Augen zu und Einschalten? Oder Leiterbahnen verfolgen und Bauteil für Bauteil auslöten und messen? Ich nehme doch an, Fachleute kennen da einen besseren Weg..
Macht es Sinn die fehlende Spannung erstmal mit einem externen Netzgerät (mit ... | |||
| 48 - LCD TFT LG LE-15A10 -- LCD TFT LG LE-15A10 | |||
| So etwas habe ich auch noch nicht gesehen.
Probiere mal folgedes aus: http://www.bgsdistribution.sk/showd.....djust (FPAdjust herunterladen.) [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 2 Mär 2007 16:16 ]... | |||
| 49 - LCD TFT Siemens-Nixdorf MCF3501T -- LCD TFT Siemens-Nixdorf MCF3501T | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Siemens-Nixdorf Gerätetyp : MCF3501T Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, mein kleines problemchen besteht darin, dass ich einen Adapter für den o.g. Monitor brauche. ich habe einige Adapter in Net angesehen, jedoch sind diese mir zu teuer. Dem Monitor hat ein MDR-36 Anschluss (36 polig), den ich gerne an eine VGA (15 polig) Grafikkarte anschlissen würde. das Net habe ich verzweifeln nach einen Schaltplan durchgesucht, jedoch ohne erfolg
fals mir einer helfen kann, ein Schaltplan würde was bringen, oder fals wer weis wo ich so ein Adapter günstig herbekomme, bitte hier Eintragen. Beim googeln habe ich eine Tabelle mit pin und signalerklerung für beide Anschlusse gefunde. http://migera.ru/hard/manual/pdf-pinout.pdf Leider hilft sie mir nicht fiel weider, weil meine Fachkenntnisse dafür net ausreichen. Fals jemand daraus einen schalplan entwikeln kann, wehre ich sehr dankbar. Danke im vorraaus! ... | |||
| 50 - Monitor Compaq P910 -- Monitor Compaq P910 | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Compaq Gerätetyp : P910 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Compaq P910 (PE1031) ist defekt. Er lässt sich zwar einschalten, kommt aber aus dem Standby Modus nicht heraus wenn man den Rechner einschaltet. Hat jemand das Service Manual dazu?...oder sonst irgendeinen Tip? Danke Micha ... | |||
| 51 - TV Universum TV -- TV Universum TV | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum Gerätetyp : TV Chassis : FT4212 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, schade dass man den betreff nicht selbst wählen kann. Es geht nähmlich um mehrere geräte. Aber naja schaun ma mal... Ich muß ein bisschen ausholen. Ich werfe keine geräte weg weil es meißtens nur eine kleinigkeit ist und ich darauf gewartet hab bis ich die kenntnisse hab es selbst zu reparieren. Ich habe kürzlich eine ausbildung abgeschlossen, habe da auch die meißten grundlagen über analog und digitaltechnik gelernt. Leider ging meine ausbildung in eine etwas andere richtung und wir haben nichts gelernt was mich einen fernseher besser verstehen lassen würde. Ich weiß nur so viel, die Anodenspannung beträgt 6kV und es wird seinen grund haben, dass ich nur nach vde 0100 bis 1kV an Anlagen ran darf. Ehrlich gesagt hab ich einen heiden respekt davor, zumal ich keinen trenntrafo besitze und ohne oszi kann man an den kisten sicher nicht viel 'selber' machen. Trotzdem wollte ich mal die wehwehchen meiner geräte hier schildern um in etwa zu erfahren was es sein könnte und ob ich evtl. doch selber was machen kann. Das erste ist ein Quelle Fernseher, dürft... | |||
| 52 - LCD TFT LG L1715S -- LCD TFT LG L1715S | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : LG Gerätetyp : L1715S Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, benötige das Service Manual des TFT Monitors LG L1715S. Fehlerbeschreibung: Der Monitor zeigt nach Einschalten für ca. 1 Sekunde ein Bild , bleibt danach schwarz und zeigt nach einiger Zeit wieder für 1 Sek. ein Bild. Dieser Vorgang wiederholt sich dann zyklisch. Durchgeführte Arbeiten: Nach Demontage der Platinen habe ich festgestellt, daß ein IC die Platine verfärbt hat. Leider kann man den Typ nicht entziffern. Wäre dankbar, wenn mir jemand das Service Manual zukommen lassen könnte um festzustellen, welches IC (und evtl. weitere Teile) defekt ist . Gruß hs ... | |||
| 53 - Monitor JVC JVC BM-1400PN -- Monitor JVC JVC BM-1400PN | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : JVC Gerätetyp : JVC BM-1400PN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe oben genannten Monitor, dabei handelt es sich um ein Gerät aus dem Broadcast-Bereich (Componenten-, Y/C-, und Composite-Eingänge umschaltbar - siehe Bild. Beim Monitor verschwindet nach ca. einer Minute Betrieb langsam das Bild. Danach bleibt der Monitor komplett dunkel (Betriebsgeräusch Zeilentrafo, Heizung Bildröhre, und Kontrolleuchte an der Front bleiben). Platinen und Bauteile sehen optisch gut aus. Leider konnte ich nirgends einen Schaltplan bzw. Service-Manual finden. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß mf ... | |||
| 54 - TV Sony KV-25C1D -- TV Sony KV-25C1D | |||
| Wenn Du dem russischen Mächtig bist...http://monitor.net.ru/forum/sony-service-manual-28.html. ... | |||
| 55 - Monitor Iiyama Vision Master Pro 513 -- Monitor Iiyama Vision Master Pro 513 | |||
Zitat : Sag mal bitte erlich , wenn du ein mal ein Lied von Pavarotti anhörst , wirst du auch genau so gut singen ? Nein, werde ich nicht. Und zwar aus 3 Einleuchtenden Günden 1. Ich will ich nicht singen. 2. werde ich nicht singen, sondern mein Bekannter und 3. kann ich Pavarotti genauso wenig leiden wie seine Musik.
Zitat : Zitat: BEDINUNGSANLEITUNG in Google lesen und nicht der Manul , der ist sowiso in English. Nein, da ich eben keine lumpige Bedienungsanleitung brauche sondern ein Service Manual. Das ist ein ausführliches Dokument über den Aufb... | |||
| 56 - Monitor DELL D2128-TCO -- Monitor DELL D2128-TCO | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : DELL Gerätetyp : D2128-TCO Chassis : 445R FCC ID : IEY445R Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen 21-Zoll CRT Monitor von DELL (aus dem Jahr 1998). Es ist Modell: D2128-TCO (Nokia Modell: 445R061). Der Monitor wurde in Deutschland gekauft. Der Monitor ist leider kaputt gegangen, deshalb brauche ich eine Service Anleitung (Service Manual) von dem Monitor (in elektronischen Form natuerlich - z.B in *.PDF Format - fuer Adobe Acrobat Reader oder in anderen Format). Aber ich kann sie niergendwo im Internet kostenlos finden. Ohne sie geht die Repartur in diesem Fall leider nicht - jedenfalls wird sie lange dauern und sie wird schwer zu erledigen. Der Monitor springt nicht an - Die gruene Diode leuchtet nur nach dem Druecken des Standby Schalters und es gibt keine Entmagnetisierung. Mit dem Messgeraet ist es sehr schwer zu den Bauteilen ranzukommen. Ich vermute, dass der Monitor mit dem PC Computer diagnostiziert werden soll, weil in hinterem Teil des Monitors eine "ACCESS BUS"-Steckdose eingebaut wurde. Aber dazu sollte man vermutlich auch einen speziellen PC Programm besitzen und vermutlich auch ein... | |||
| 57 - LCD TFT Belinea (Maxdata) 10-17-05 (111718) Rev 1.2 -- LCD TFT Belinea (Maxdata) 10-17-05 (111718) Rev 1.2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Belinea (Maxdata) Gerätetyp : 10-17-05 (111718) Rev 1.2 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Folgendes Problem an diesem Gerät: Gerät eingesteckt - nichts zu sehen. Grüne LED leuchtet. Lässt sich aus- und einschalten. Licht im Zimmer aus - man sieht beim Einschalten ganz kurz ein leichtes Aufleuchten des Bildes & hört ca. 1 Sekunde ein helles "S-summen", danach kann man nur ganz schwach dunkle Konturen des Bildes erkennen, sprich: alles funzt, nur der Inverter bleibt nicht an... Hab auch schon nach Sicherungen gesucht- auch gefunden, nur leider gibt´s nur eine Sicherung (230v Netz)und die ist ok... Ich vermute, anhand gelesener Beiträge, dass es offenbar ein Kondenser sein könnte, der nicht mehr so tut wie er sollte? Anbei hab ich das Service-Manual des Monitor´s beigefügt; vieleicht kann mir so hier einer weiter helfen? Vielen Dank & LG R5FrEaK ... | |||
| 58 - Monitor Maxdata Belinea 106095 -- Monitor Maxdata Belinea 106095 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Maxdata Gerätetyp : Belinea 106095 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ mein super belinea hat nach 3 jahren den geist aufgegeben. ging wie gewohnt abends in den standby modus (leuchtdiode gelb) und am nächsten morgen wollte er nicht mehr aufwachen. nur die leuchtdiode flackert grün. ich konnte keine brandspuren auf der platine feststellen und auch nichts verbranntes riechen... wenn mir jemand einen entscheidenden tip geben könnte ? und eventuell auch das manual zuschicken könnte ? mfg ... | |||
| 59 - Monitor Sony Multiscan G500 -- Monitor Sony Multiscan G500 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : Multiscan G500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Die Konvergenz meines Monitors stimmt nicht und ich würradees gerne korrigieren. Hab aber leider keine Ahnung von. jetzt hab ich ein Manual gefunden.. Link Bin mir jetzt aber nicht sicher ob ich es interpretiere. Auf der s.4-2 ist abgebildet wo man die Konvergenz justieren kann. Da steht aber etwas von "grobe justieren". Wo kann ich da fein justieren und was wird auf der Seite 4-1 beschrieben? Wär schön wenn mir da jemand helfen könnte. Grüsse ... | |||
| 60 - LCD TFT acer Notebook Aspire 1700 -- LCD TFT acer Notebook Aspire 1700 | |||
Hallo Gilb, ich kann auf der Link die alten Notebooks nicht finden. Es werden nur die aktuellen Serien gezeigt. Aspire 1700 steht für 17 Zoll-Monitor. Ich würde Dich bitten, mir das Manual Aspire 2000 zu schicken. Gru? mither ... | |||
| 61 - LCD TFT fujitsu 15er TFT -- LCD TFT fujitsu 15er TFT | |||
hmm.. jetzt hat sich das schätzchen ganz verabschiedet. dh. die betriebslampe leuchtet garnicht mehr, bild kommt auch keins mehr. allerdings werden adc und das eeprom? warm. der adc ist übrigens ein MRT Mascot V ist auch in irgendeinem Acer-monitor verbaut, allerdings lässt sich der google hit(PDF) zum service-manual nur noch über den cache aufrufen, und man sieht keine bilder. schade, denn da wurden mehrere bauteile und testpunkte genannt. Würde jemandem von euch ein besseres Bild vielleicht weiterhelfen mit zu helfen?;) danke, patrick ... | |||
| 62 - LCD TFT Belinea 101515 -- LCD TFT Belinea 101515 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Belinea Gerätetyp : 101515 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe von einem Bekannten einen Belinea 101515 TFT Monitor geschenkt bekommen. Anfang lief das Gerät für ca. 30 Minuten, danach regelte sich wie von Geisterhand die Helligkeit auf 0 runter. Wenn man den Monitor für 15 Minuten ohne Strom stehen lies, funktionierte er wieder für 30 minuten ... Seit gut 2 Wochen lässt er sich gar nicht mehr einschalten. Komplett tot. Strom ist vorhanden an der Hauptplatine. Jemand eine Idee oder ein Service Manual ? Vielen Dank im Vorraus. Mfg, Daniel ... | |||
| 63 - LCD TFT LG Flatron L1811S -- LCD TFT LG Flatron L1811S | |||
Bin inzwischen eine Stufe weiter: Der Monitor hat ein Service Menue - wenn man dort den ADC calibriert, dann hat man ein perfektes Bild. Sobald ich den Monitor aber wieder ausschalte, vergisst er dies und das Bild ist wieder weg. Auf der Platine sitzen 2 serielle EEPROMs. Anscheinend werden diese settings dort gespeichert und das scheint bei mir nicht mehr zu funktionieren. Mein Problem ist nun, dass ich wahrscheinlich hier nicht einfach ein leeres einloeten kann ?! Ich habe im Internet ein service manual vom groesseren Bruder L1811B (mit DVI + analog) gefunden. Dort gibt es Hinweise auf eine LG adjustment SW. Hat jemand Ahnung, was ich jetzt machen soll ? Danke Kevin ... | |||
| 64 - Monitor Athena oder Hyundai Vision 1765 ELR , HL-7864, DELU SCAN 17 Servicemode dringend gesucht -- Monitor Athena oder Hyundai Vision 1765 ELR , HL-7864, DELU SCAN 17 Servicemode dringend gesucht | |||
Hallo, hat keiner ein Manual oder Tip zu diesem Monitor ? Gruß Interceptor... | |||
| 65 - Monitor Belinea 108050 -- Monitor Belinea 108050 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 108050 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe letztens einen 21" Monitor von einem bekannten bekommen, der sich nichtmehr einschalten lässt (Bildschirm bleibt dunkel, LEDs bleiben dunkel) Jetzt suche ich schon seit einer Woche nach einem Service-Manual. Kann mir jemand helfen? Danke!... | |||
| 66 - Monitor belinea 106095 -- Monitor belinea 106095 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : belinea Gerätetyp : 106095 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hi bei dem gerät war der hot defekt habe zuerst gründlich nachgelötet und den sündhaft teuren c5521 eingelötet jetzt geht er in schutzschaltung die led flackert hat jemand ein manual?? mfg mario... | |||
| 67 - Monitor Sun GDM FW 9010 -- Monitor Sun GDM FW 9010 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Sun Gerätetyp : GDM FW 9010 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, in der Hoffnung das mir hier vielleicht jemand weiter helfen kann hab ich mich mal angemeldet.Ich habe wie gesagt einen SUN GDM FW 9010. Bei diesem stimmt leider die Konvergenz nicht mehr. Ich kann im Menu einstellen was ich will aber in den Ecken siehts immer sch****.Desweiteren wird das Bild zum Rand hin (links und rechts) in die Länge gezerrt. Service Manual hab ich da. Bringt mich aber auch net viel weiter da mir das Gerät für den Service fehlt. Gibt es irgendeine Möglichkeit den wieder halbwegs ordentlich einzustellen? Kann den leider nicht zu einem Service Partner von Sony oder Sun schicken weils das Gerät offiziell nicht mehr gibt ;-)... | |||
| 68 - Monitor Video Seven N95S CRT -- Monitor Video Seven N95S CRT | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Video Seven Gerätetyp : N95S CRT Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin Moin! ich habe mit oben genanntem Monitor ein kleines Problem... Er wird zusammen mit einem SAMSUNG Sync Master 171s TFT an einem PC Betrieben. Im vergleich zum TFT ist er recht unscharf. Beide Monitore werden bei einer Auflösung von 1280x1024@85 Hz betrieben. Ist es normal dass der CRT im vergleich zum TFT leicht unscharf ist oder ist der Focus nichtmehr optimal eingestellt? Hat jemand ein service manual oder kann mir jemand sagen wie ich bei der Kiste den Focus korrigiere? Trenntrafo und gehöriger Respekt vor Spannungen jenseits 50V ist vorhanden, die gängigen warnungen vor der Hochspannung im Gerät können also entfallen...
ich sag schonmal danke für die Hilfe... ... | |||
| 69 - Monitor LG CS778DC -- Monitor LG CS778DC | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : LG Gerätetyp : CS778DC Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich suche einen Schaltplan / Manual für die o.g. Monitor. Leider sind die bekannten Bauteile wie C735, R759 und Q706 in Ordnung. Der Fehler läßt sich als (pumpendes) Auslösen der elektronischen Sicherung beschreiben wobei alle Sekundär-Spannungen vorhanden und stabil zu sein scheinen. Die Ansteuerung vom HOT (Q706) ist ebenfalls O.K. Wäre also über Tipps stets dankbar. Ciao Rainer... | |||
| 70 - Monitor Proview 998 N -- Monitor Proview 998 N | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Proview Gerätetyp : 998 N Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei meinem 19" Monitor (mit Bildröhre, kein Flachmonitor) blieb gestern das Bild dunkel. Die grüne LED leuchtete. Nach einigen Minuten begann es dann zu knistern und stinken und die LED war dunkel. Der Monitor hat folgende Daten am Typenschild: Made in China Proview Produkt Nummer: DX-997 N Modell Nummer: 998 N FWHJ220066538 Februar 2002 Zur Fehlersuche habe ich bereits einige Postings gelesen, aber das Manual/Schaltplan wäre eine große Hilfe. Harald ... | |||
| 71 - Monitor Belinea 10 80 15 -- Monitor Belinea 10 80 15 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 10 80 15 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Verfügt jemand über ein Service Manual für einen Belinea 21" 10 80 15 und würde mir davon eine Kopie überlassen? Danke,danke danke Lenz... | |||
| 72 - Monitor IBM P260 -- Monitor IBM P260 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : IBM Gerätetyp : P260 Chassis : 6552-23N Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Seit einiger Zeit tritt bei diesem Monitor der sog. Pump-Effekt auf, wenn grosse weisse Flächen angezeigt werden. Ausserdem sieht man nach einem Kaltstart einige Zeit Rücklauflinien.
Ich habe kein Manual und deshalb wollte ich mal Fragen ob jemand einen Tip hat.
MFG... | |||
| 73 - Monitor Iiyama MF-8617 A -- Monitor Iiyama MF-8617 A | |||
| ...so das mit der Spannung hat sich erledigt!
Habe mal einen der beiden Transistoren, die im Schaltplan nicht verzeichnet sind, ausgelötet und siehe da die Betriebsspannung ist vorhanden. Monitor macht sein typisches Einschaltgeräusch, habe ihn aber nach wenigen Sekunden wieder ausgeschaltet. Bleibt die Frage: welche Funktion haben diese Transistoren? Bin 10 Jahre aus der Übung und Schaltnetzteile sind erst recht nicht mein Fachgebiet. Ich warte jedenfalls auf das Service-Manual, solange bleibt der Monitor aus. Der Transistor (RN1203) und der 10 Ohm Sicherungswiderstand (NTC?) müssen auch erst beschafft und eingebaut werden. ... | |||
| 74 - Monitor ELSA ECOMO 751 -- Monitor ELSA ECOMO 751 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : ECOMO 751 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, vielleicht finde ich in diesem Forum Hilfe. Ich habe den oben genannten Monitor zur Reparatur vom Kunden erhalten. Fehler: Horizontalablenkung ist max 8 cm. breit. Vertikal oK. Hat jemand einen Tip für mich? Oder noch besser ein Service-Manual?
Im voraus besten Dank ... | |||
| 75 - Monitor Sony GDM-2038 -- Monitor Sony GDM-2038 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-2038 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe schon mal wegen diesem Tel gepostet, möchte jetzt ne andere Frage stellen: Suche seit Ewigkeiten einen Schaltplan oder Service-manual zu meinem Monitor aber ich finde nicht. Zumindest nix was gratis ist, was für mich als Student(elektrotechnik) von Vorteil wäre. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. mfg Markus... | |||
| 76 - Monitor Iiyama MF-8617T -- Monitor Iiyama MF-8617T | |||
| Hallo,
danke für den Tipp. Ich habe den Monitor mittlerweile auch soweit zerlegt und werde in Kürze anfangen die Lötstellen vor allem im Bereich der Hochspannungserzeugung nachzulöten. Sehe ich dass richtig dass die Leistungstransistoren die auf dem großen Kühlblech sind? Verwirrenderweise stimmt der Schaltplan, welchen ich zur Hand habe leider nicht ganz mit dem Monitor überein. Gibt es denn vielleicht eine Möglichkeit ein vollständiges Service-Manual für diesen Monitor irgendwoher zu beziehen? Grüße, kaffeedoktor... | |||
| 77 - Monitor Compaq P1210 -- Monitor Compaq P1210 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Compaq Gerätetyp : P1210 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo Leute, habe vor kurzem einen gebrauchten (Baujahr 2001) Monitor der Marke Compaq 1210 gekauft. Habe ein Problem mit der schwarzen Farbe. Alles was schwarz dargestellt wird geht ins bläuliche. Habe schon alles im Normalen Menu versucht zu verändern. Leider krieg ich diesen Blaustich nicht weg. Hat jemand vielleicht ein Ahnung wie ich in den versteckten Service Mode des Monitors gelange um vielleicht dort etwas zu ändern? PS. Für einen Link zu einem Service Manual wäre ich auch dankbar. gruss Montauk... | |||
| 78 - Monitor Apple und andere -- Monitor Apple und andere | |||
| Geräteart : Monitor
Hersteller : Apple und andere Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, hier ein Link zu Apple und anderen Betriebsanleitungen (alle möglichen Geräte). Die weiteren Links da zu Service Manuals scheinen tot zu sein: http://www.monitor-profis.de/link/l......html Gruß klawuttke [ Diese Nachricht wurde geändert von: klawuttke am 27 Apr 2004 21:10 ]... | |||
| 79 - Monitor Siemens Farb Monitor MCM 2110 NTD -- Monitor Siemens Farb Monitor MCM 2110 NTD | |||
| hi!
wegen des manuals: http://support.fujitsu-siemens.de/T.....nload falls das nicht geht, hier die einzelnen steps wie du zur anleitung kommst: http://support.fujitsu-siemens.de/index.htm, klick auf "produktwahl", klick auf "produktsuche", klick auf "monitor/displays", klick "MCM 21xx", "MCM 2110N" auswählen, click auf "handbücher". danach die pdf datei anklicken (hat bei mir nicht funktioniert) oder per rechter maustaste und "speicher unter" auf festplatte speichern (war bei mir okay) und dann von lokal aufrufen. denke aber nicht, dass dir das manual weiterhilft. ich glaube eher, dass der adapter von 13w3 (dsub13) auf vga (dsub15) bzw. dein kabel nicht paßt. da gibt es verschiedene belegungen, abhängig vom monitor. welchen adapter hast du? das oben beschriebene manual beinhaltet belegungsinfo sowohl vom 13w3 stecker als auch vom vga stecker des original kabels. hast du die pinbele... | |||
| 80 - TV Sony PVM-1442 -- TV Sony PVM-1442 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : PVM-1442 ______________________ Hiiilfe !!! Noch immer nicht gefunden ! Mein Monitor Sony PVM-1442 hat oben im ersten Viertel des Bildes Rücklaufstreifen und Bildinhalt, der oben am Bildrand ist, wird nach unten gekippt. Wer kann helfen, bin echt verzweifelt. ich hab zwar ein Service-manual, aber keinen Durchblick durch die Vertikal-Schaltung.... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |