Gefunden für kugellager defekt - Zum Elektronik Forum





1 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos




Ersatzteile bestellen
  Tja, von außen sah der Motor eigentlich wie neu aus.
Beim Auseinandernehmen sieht man dann schon, dass einige Stellen korrodiert sind.
Die Dichtung des oberen Lagers ist beim Auseinanderziehen wahrscheinlich gerissen. Es sieht fast so aus, wie eine geklebte Masse. Dieses Lager lässt sich relativ leicht bewegen, ich würde nicht sagen, dass es offensichtlich defekt ist.
Das Lager zum Flügerad hin dagegen ist relativ fest, wenn man dreht, stoppt es sofort. Das andere Lager macht beim Schwunggeben ca. eine Umdrehung.

Was heißt das jetzt? Sieht jemand einen Zusammenhang mit dem ursprünglichen Schleifgeräusch? Wenn der Stator des Motors jetzt irgendwelche Schleifspuren hinterlassen hätte, würde ich sagen, die untere Dichtung ist Schuld. Aber Schleifspuren sehe ich nicht. Das Kugellager macht auch keinen völlig defekten Eindruck.
Ich bin also etwas ratlos.

Gruß Martin

...
2 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985

Zitat :
ThomasE. hat am 20 Jan 2024 15:27 geschrieben :
ich besorge meine Lager hier im Fachhandel, kostet 10,-€ Stück, Wedi dann evtl. Original bestellen.

Die Originalteile sind SKF und überteuert, am besten mit Kunststoffdichtung verbauen..


Richtig, denn Miele stellt die Kugellager auch nicht selbst her.

Wenn der WDR defekt ist, nützt Dir ein staubdichtes Lager mit Kennung -2RS auch nichts.

Den WDR gibt es mit dem LAufring im "kleinen Satz" 5387006

...








3 - E65; E66; EH1 -- Wäschetrockner AEG Öko_ Lavatherm T59840
Normalerweise sind die Kugellager des Lüfters unter der der hinteren,grauen Abdeckung defekt/schwergängig.
Diese kann man ersetzen. ...
4 - Motor läuft nur nach anschubs -- Kärcher MV 5
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nur nach anschubs
Hersteller : Kärcher
Gerätetyp : MV 5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein Staubsauber Kärcher MV 5 machte von jetzt auf gleich ganz böse Geräusche. Diagnose eine ganze Menge Staub im Motor und Lagerschaden.

Mal eben schnell die Kugellager im Motor gewechselt und weiter gehts. Bloß jetzt läuft der Motor nicht mehr an. Nichts passiert beim Einschalten. Gebe ich ihm einen kleinen Drehimpuls rennt er los als wäre nie etwas gewesen. Strom aus, Strom an, Problem von vorne.

Jemand eine Idee was hier schief gelaufen ist?

Viele Grüße
Maik87 ...
5 - Gleitlager defekt -- Vorwerk VK 117/118/119
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gleitlager defekt
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : VK 117/118/119
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!

Auch die besten Geräte gehen nach ein paar jahrzehnten Gebrauch mal kaputt.
In den letzten Jahren sind mir mindestens 5 Vorwerk-Kobolde (VK 117-119) kaputt gegangen. Alle mit dem selben Fehler. Das obere Gleitlager (am Flügelrad) war ausgeschlagen. Gerade habe ich drei hier rumliegen, die eigentlich zu schade sind zum entsorgen

Hier im Forum habe ich auch schon einen entsprechenden Beitrag gefunden mit dem Hinweis, dass ein Austausch mit einem Kugellager 626 möglich ist.

Leider gibt es nirgendwo Hinweise, wie man zur Demontage des Motors, möglichst zerstörungsfrei das obere Flügelrad und das untere Turbinenrad (beide aus Plastik) von der Welle kriegt.

Das Flügelrad scheint mit einer Mutter befestigt zu sein, ist aber so fest, dass eher das Turbinenrad durchdreht. Beim Turbinenrad müsste man erst große Löcher bohren, um ...
6 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus!

Wenn man dasselbe Kopfrad wieder einbaut, welches man ausgebaut hat: nein.
Wenn man ein anderes Kopfrad einbaut, müsste eigentlich für die korrekte Funktion alles neu justiert werden: Kopfradhöhe, Kopfrad-Lagengeber, DTF-Spannung. Für einen "Test" geht das alles auch ohne Justage, also altes Kopfrad raus, neues Kopfrad rein.

Schleifgeräusche hört man beim händischen Drehen wegen 1. der Komutatorschleifer im Motor (unten) und 2. wegen der DTF-Schleifer (oben). Sollten aber im leisen Bereich sein und das Kopfrad sollte nach schwungvollem Anschubsen ein paar Umdrehungen weiter laufen, bevor es wieder steht. Ist das Schleifgeräusch lauter (oder sogar ein Ankratzen beim händischen Drehen fühlbar), dann fehlen entweder die feinen Unterlegscheiben (Kopfrad schleift am Unterteil) oder eines der beiden Kugellager ist defekt.

Gruß
stego ...
7 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64850L
S - Nummer : 147 01034
Typenschild Zeile 1 : Type HP0544441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903857 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Da die Ersatzteilseite von AEG mir passende Lager + Simmerring ausspuckt bei Eingabe der Produktnummer, gehe ich korrekt davon aus, dass die Trommel wohl auch teilbar und das Lager wechselbar sein wird, oder?

Dann herrscht bei mir noch etwas Unklarheit, welche Lager denn nun die richtigen wären.
Diese Teile Spuckt die AEG Website aus:
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03104
8 - Wo sitzt Feuchtigkeitssensor? -- Wäschetrockner Exquisit TAE 62/7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo sitzt Feuchtigkeitssensor?
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : TAE 62/7
S - Nummer : 301221122198
FD - Nummer : 4016572014327
Typenschild Zeile 1 : 230 V 200 W
Typenschild Zeile 2 : EAN 4015672014327
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

habe diesen Trockner geerbt und etwas gereinigt.
Läuft auch, aber ich möchte auch den Feuchtigkeitssensor putzen und weiss nicht, wo der eingebaut ist.

Die Trommel ist an der Rückwand offensichtlich mit Kugellager gelagert, aber vorn anscheinend nur auf Reibung in einem Gleitlagger mit Filzabdichtung.
Liege ich da richtig? Sollte die vordere Lagerung geschmiert werden?

hoffe auf Hinweise.... ...
9 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine   Miele    W914

Zitat : Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.

Weil die Reparatur durch einen Kundendienst extrem teuer werden würde. Da könnte man sich dann gleich eine neue Waschmaschine kaufen.


Mr.Ed hat am 25 Nov 2021 23:10 geschrieben :
Angaben zu den Abmessungen des Heizstabs wirst du in keiner Bedienungsanleitung finden. Die sind in den Konstruktionsunterlagen des Herstellers.
Anleitungen zum zerlegen findest du in den Serviceunterlagen, die für zertifizierte Kundendienste verfügbar sind.
Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.
Den Heizstab wechselt man übrigens aus wenn er defekt ist, daher ist das zerlegen dann kein Problem da die Maschine dann ja eh nicht funktionie...
10 - Pumpe macht komische Geräusch -- Waschmaschine Bauknecht eco9.0/Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe macht komische Geräusch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : eco9.0/Di
S - Nummer : 4109 3001 3283
Typenschild Zeile 1 : 12NC.8583 018 03200
Typenschild Zeile 2 : D_400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Elektrofreunde, die FD-Nummer finde ich nirgends. Habe die Waschmaschine 2016 für 150.-€ erworben, sie funktioniert gut, hat keine Kugellager dementsprechend keinen Lagerschaden, aber seit ein paar Wochen macht die Abwasserpumpe komische Geräusche, in der Art, als daß die (wahrscheinlich Gleitlager) Geräusche so etwas brummend sind. Vielleicht baue ich die mal aus und repariere die Pumpe. Weiß jemand wie ich da am besten vorgehe? Habe schon viele Geräte selber repariert. Vielleicht muß ich da "nur" die Lager neu fetten. Oder eine Ersatzpumpe neu. Mir wäre es sehr gelegen daran einen Aufbauplan oder so, wie ich da am besten drankomme, so eine Explosionsdarstellung der Waschmaschine oder so. Wie lege ich die Maschine hin, daß ich da am besten drankomme. Die Transportsicherungen muß ich dann einsetzen, klaro. Reicht es aus, das Bodenblech zu entfernen? Komme ich da an alles ausreichend dran? ...
11 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerfett / Klopfen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Euro classic 1000
S - Nummer : Wok 2001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Liebe Mitglieder,

Erstmal vielen lieben Dank an das nette Forum hier. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. Daher danke ich euch. Ich habe die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.

Ich habe die Bosch Euro Classic meiner Mutter komplett zerlegt und eine Instandsetzung durchgeführt. Getauscht wurden: Stoßdämpfer, Lager beider Seiten, die dazugehörigen Lagerhalter die mit den Lager verschraubt werden, Dichtungen, die 4 Federn und Keilriemen. Der Motor hat auch neue Kohlen bekommen. Alle Schläuche wurden gereinigt auch die durchsichtigen Wasserleitungen. Das ganze habe ich so gewissenhaft wie möglich durchgeführt. Alle getauschten Teile waren defekt.

Nun zur ersten Frage: das Kugellager kam vorgefettet vom Werk. In ein paar videos schmieren einige auch Fett auf den Trommel stutzen sowie in die Öffnung des Lagers wo der Trommelstutzen dann aufliegt. Einige tun dieses aber nicht. Was ist nun richtig ?muss dieses vorhanden sein? Oder ist dieses nur für ein einfacheren Zusammenbau?Auf den alten originalen Lagern si...
12 - Trommel schlägt an -- Waschmaschine AEG 47BMYBB01A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47BMYBB01A
S - Nummer : 33826519
FD - Nummer : PNC 91400265500
Typenschild Zeile 1 : L24450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
in letzter Verzweiflung wende ich mich an euch

Seit geraumer Zeit versuche ich meine Waschmaschine zu reparieren, die mal anfing zu "laufen" und dann aber auch knallte. Ich habe mittlerweile so ziemlich alles getauscht was mir sinnvoll erschien:

- Trommellager (zugegebenermaßen etwas überstürzt als Erstes )
- Dämpfer
- Feder-Aufhängung
- Antriebsriemen
- ein Motorkugellager (das kleinere)

Die Trommel knallt gegen die Wand, allerdings nur beim Loslaufen beim Waschen oder Spülen, also wenn aus dem Stand 1-2 fixe Umdrehungen gemacht werden um die Wäsche zu walken (nehme ich zumindest an).
Mittlerweile glaube ich dass es am Motor liegen muss (was sonst?), der auch beim von Hand drehen Geräusche macht (klickern). Das kleinere Kugellager habe ich schon getauscht, das hatte tatsä...
13 - Lager der Trommel verschlisse -- Waschmaschine Miele W 355 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager der Trommel verschlisse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 355 WPS Allwater
Typenschild Zeile 1 : HW04/2
Typenschild Zeile 2 : 10/48650028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Reparaturprofis,
bei meiner Miele W355 ist das Lager der Trommel nach 26 Jahren verschlissen und ich möchte es selbst tauschen. Beim Suchen im Internet wurden mir mehrere Lagervarianten + Dichtungen vorgeschlagen:

1. Rillenkugellager 6305 ZZC3 ca. 82€

2. Rillenkugellager 6306 ZZ30X72X19 ca. 103€

Welches von den beiden benötige ich denn nun?

3. WELLENDICHTRING Q758308 - ganzes Paket für über 80€

Brauche ich das wirklich oder kann man sich das einsparen (siehe Preis)

Letzte Frage: Für die Kugellager habe ich die Wahl zwischen "Original Miele" oder DEUTLICH preiswerteren von SKS und Findling Wälzlager.
Original oder reicht die Alternative? Was ist wichtiger "wasserdicht" oder "staubdicht" (ist teilweise unterschiedlich angegeben)?

Ich hoffe, dass jemand schon Erfahrungen mit dem Tausch hat und hefen kann.
Dafür schon mal ein herzliches Dankeschön vorab! ...
14 - starkes Bürstenfeuer und Dreh -- Festool CS50 EBG-FLR

Zitat : Also könnte es schon sein, das er schon defekt war, bevor ich ihm mit dem falsch Einbau den Rest gegeben hab?Nein, auf dem Bild sieht der Kollektor noch normal, aber ziemlich abgenutzt aus. Er hätte abgedreht werden und dann erst mit neuen Kohlen wieder eingebaut werden müssen.


Zitat : Vielen Dank für den Kostenvoranschlag!Da du ja offenbar mit der Mechanik etwas auf Kriegsfuß stehst, würde ich eher an einen neuen Motor denken als daran den alten zu reparieren.
Ich halte es nämlich für möglich, dass du bei den Reparaturversuchen auch die Kugellager beschädigt hast und beim Zusammenbau weitere Fehler machst.
Auf diese Weise entsteht leicht eine ...
15 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugelager
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Moin!

Frage an alle Waschmaschinen Experten,

Wir haben Stress mit einer Bauknecht Waschmaschine ca. 5J. Alt, dort ist wohl durch eine nicht Richtig montierte Wellendichung, durch Eindringendes Wasser ein Defekt im Kugelager entstanden.

Das Teil Knirscht Gewaltig allerdings nur beim Schleudern sonnst geht es.
Wir hatten vorher eine Bloomberg die hat beinahe 20J. auf dem Buckel gehabt zum Schluss bekam sie noch ein neues Kugellager (von einem Auto Thuning Center) war identisch mit dem orginalen...
damit lief die Maschine bis zu ihrem Gnadentot.

Die Frage nun zu unserer BAUKNECHT...den die WERBUNG von einst ....
BAUKNECHT weiß was Frauen Wünschen...das scheint es nicht mehr zu gelten....
ist ähnlich wie bei meinem alten Kadett.
Früher konnte man die Ersatz Teile Einzel kaufen heute geht es nur noch als Komplett Teil.
Ersatzteil Anfrage an BAUKNECHT 220€ +ink Steuer /+ Fracht u. Versicherung!!
Alter Preis Waschmaschine 365€, Erkenntnis Wirtschftlicher Totalschaden!

Die Trommel ist dicht kein einfaches Wechseln des Lagers Komple...
16 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nur in Zeitprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP
S - Nummer : 09316300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Bei diesem war der Antriebsriemen gerissen sowie die Abtaster für die Restfeuchte abgerissen.
Ich habe den Trockner sehr weit zerlegt.
Da er innen extrem zu gefilzt war habe ich alles gereinigt.
Auch die Wärmepumpe habe ich von Dreck und Staub befreit sowie alle Lamellen gerade gebogen. Die waren Filterseitig extrem Verbogen.

Ich habe neue Antriebsriemen verbaut, neue Kugellager in die Lauftollen eingesetzt, neue Kohlentaster eingebaut sowie neues Fett in die Lagerschale gefüllt.
Insgesamt sieht der Trockner jetzt wie neu aus.

Leider trocknet er nur in den Zeitprogrammen. Da aber sehr gut.
Bei allen anderen Programmen springt der Trockner nach ca. 1-2 min auf Ende und piept.
Da ich die Restfeuchteüberwachung in Verdacht hatte, habe ich die Schleifringe gereinigt sowie die Trommel innen mit Essig abgewischt. Die Lamelle mit dem Kontakt ist jetzt auch wieder sauber und elektrisch einwandfrei Leitfähig.
17 - Motorlager --    Vorwerk    Kobold 122
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorlager
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Kobold 122
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
ich habe den Motor meines Kobold 122 erfolgreich zerlegt und gereinigt, da dieser komplett eingedreckt war und deshalb unrund lief.
Zusätzlich möchte ich noch die Lager tauschen, da eh schon alles offen ist.

Es gibt ja am Motor zwei Lager. Das obere Filzlager und das untere Kugellager.
Diese sind jeweils beide auf den Fotos zu sehen.

Wo kann ich das Filzlager mit seinen Komponenten, wie auf dem Foto bestellen?
In welcher Reihenfolge kommen den die Ringe dann wieder rein?

Was macht dieser Metallring am unteren Lager, siehe Foto? Dieser kommt ja unter das Lager in den Träger - hat er dort eine Funktion.

Vielen Dank schon im Voraus.

Gruß Leon





[ Diese Nachricht wurde geändert von: lyodz am 23 Jul 2018 20:49 ]...
18 - Kugellager defekt -- Waschmaschine Candy CTS 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugellager defekt
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CTS 100
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Ich kann Euch das einfach nicht vorenthalten...Heute an einen versierten Landmaschinenschlosser ( Rentner) einen Toplader geliefert und das Altgerät zur Entsorgung mitgenommen. Eigentlich war ihm der alte fast noch gut genug, hatte er doch erst die Trommellager erneuert...zugegeben, auf eine verblüffend einfache Art. Siehe Foto.
Da die Lager ja noch fast neu waren, hat er sie selbstredend vor der Verschrottung des Gerätes wieder ausgebaut...kann man ja immer mal gebrauchen.😂🤣
Grüße aus Thüringen,Michael👍

...
19 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Indesit THP09
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : THP09
S - Nummer : 301084206
FD - Nummer : IDCE845AECO(EU)
Typenschild Zeile 1 : Model: IDCE845AECO(EU)
Typenschild Zeile 2 : Ind Code 95773470000
Typenschild Zeile 3 : Serial 301084206
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an Alle,

der Wäschetrockner lief ganz normal. Dann wollte ich einen weiteren Teil Wäsche trocknen und bemerkte das die Trommel sich nicht drehte. Fehlercode wurde keiner gemeldet. Der Trockner lief, auch die Heizung. Nach dem öffnen fiel mir auf, dass eines der schwarzen Teile Stopfen Kugellager nicht mehr vorhanden war. Foto. Wie bekomme ich die Trommel ausgebaut um dieses Kugellager zu ersetzen? Fotos.
Oder kann das auch noch an etwas anderem liegen. Die Trommel bewegt sich keinen Millimeter. Die Spannspule und der Keilriemen sehen in Ordnung aus.

Danke sehr für eure Tipps und Anleitungen.
Lg Susie ...
20 - Motorlager wechseln Tacho -- Waschmaschine Bauknecht WA 590
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager wechseln Tacho
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 590
S - Nummer : 02/5741-00.02 64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich will an dem Motor die Kugellager wechseln. Dazu muss der Tachogenerator ab. Bei meiner anderen Miele war der mit einer Schraube auf der Welle festgemacht, hier lacht mich nur ein Metallgnubbel an. Habe versucht, den aufzubohren, komme da aber nicht weiter. Irgendjemand schonmal den Tachogenerator entfernt? Könnte eine Art Niet sein, geschraubt glaube ich nicht.
Am anderen Ende ist das Riemenrad aufgepresst. Einfach mit Abzieher runterziehen oder könnte das aufgeschrumpft sein? Ich meine, es hätte sich schon etwas gelöst, leider kommme ich mit dem vorhandenen Abzieher nicht weiter (zu klein, Spindeldrehstange verbiegt sich). Wenn es ein Kegelsitz wäre, müsste es ja schon längst bei minimaler Lösung abgeploppt sein, sitzt aber immer noch fest drauf.
...
21 - Zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE54A560/35
Hab es endlich gefunden.
Der Mikroschalter bei dem blauen Bügel ist defekt. Muss ich noch tauschen.

Wassertasche hab ich auch getauscht, total versifft.
Die alte ist mir leider beim Reinigen kaputtgegangen (Aufgeplatzt auf der Rückseite.)

Zusätzlich muss ich noch die beiden 608 Kugellager der Umwälzpumpe tauschen, Lagerschaden. ...
22 - Motorkohlen nicht in Position -- Waschmaschine Miele W434 Deluxe
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen nicht in Position
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W434 Deluxe
S - Nummer : n.A.
FD - Nummer : n.A.
Typenschild Zeile 1 : 6743145
Typenschild Zeile 2 : W.Mot 200W
Typenschild Zeile 3 : S.Mot 600W 1100U/m
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Vorab: finde leider keine anderen Typendaten, die Maschine dürfte so aus 1980 rum stammen...

Da der Motor einen Lagerschaden hatte (sehr lautes Kreischen beim Schleudern), hab ich den Motor zerlegt und die Kugellager des Motorankers ausgetauscht. Leider hab ich erst beim Zusammenbau bemerkt, dass keine Markierungen erkennbar sind für die Positionierung des Stators und der Motorkohlen...

Mittels grober Abschätzung der Magnetfelder und Trial-and-Error-Feinjustierung hab ich alles wieder zum Laufen gebracht.

Allerdings: Wie stellt man den Winkel zwischen Kohlen und Erregerspule korrekt ein? Gibt es hierzu eine Winkelangabe, versteckte Markierung, oder Messmethode?

Eine falsche Justierung dürfte sich -auch wenn es funktioniert- doch sicher auf Drehmoment und Energieverbrauch auswirken?


Viele Grüße,
McJoey
...
23 - Riss in Bottich -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure 24 TDI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riss in Bottich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Pure 24 TDI
S - Nummer : 410906017394
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine hat in den letzen Tagen komische Geräusche gemacht. Ich gehe davon aus, dass dies an einem defekten Kugellager liegt. Ich habe die Maschine aufgeschraubt um nachzuschauen, ob etwas erkennbar ist. Dabei habe ich einen Riss im Bottich (?) der Waschmaschine entdeckt (Siehe Foto). Jetzt meine Frage(n):
1. Ist es notwendig, diesen Bottich zu wechseln?
2. Lohnt sich das?
3. Muss ich dann den gesamten Bottich mit Trommel als Ersatzteil wechseln?

Vielen Dank für alle Antworten!!



...
24 - Keilrippenriemen gerissen -- Verschiedene Werkzeugmaschine
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keilrippenriemen gerissen
Hersteller : Verschiedene
Gerätetyp : Werkzeugmaschine
Chassis : verschiedene
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen,

bis vor einigen Minuten war ich der Meinung, Keilrippenriemen sind Standardteile...

meine frustrierende Suche im WEB hat mich eines Besseren belehrt ....

Vielleicht könnt Ihr mir helfen ....

Mein Bandschleifer von Westfalia (Art.Nr.: 135491) und mein Elektrohobel von Black& Decker (KW735E) haben fast zeitgleich ihren Zahnrippenriemen "atomisiert".

Der "Rest" der Maschinen ist natürlich noch in gutem Zustand, und viel zu Schade zum Wegwerfen.
Ich brauche nur die richtigen Riemen (die kosten sicher nur ein paar €uro) und Alles ist gut.
Und hier ist mein Problem: ich finde nicht die passenden Ersatzteile

Welche Angaben brauche ich für die Suche??
Beide Keilrippenriemen haben offenbar eine Länge (Umfang) von 250mm, der Eine hat 4 Rippen, der Andere hat 6 Rippen, die Rippen sind eventuell auch unterschiedlich breit ....

Wo finde ich passende Ersatzteile zum günstigen Preis ????

Bitte helft mi...
25 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG L74950 HI064323
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : AEG L74950
Gerätetyp : HI064323
S - Nummer : 81100029
FD - Nummer : 914526602 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Bei meiner AEG Waschmaschine L74950 sind die Trommellager defekt.
Habe die Riemenscheibe abgebaut und das äußere Kugellager ist sichtbar.
Wollte die Welle mit einem Kunststoffhammer austreiben.
Ist aber nicht möglich.
Fühlt sich an, als ob sie wo ansteht.
Weiß jemand Rat?

Danke Karlo ...
26 - Geräusch -- Wäschetrockner Miele T420C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T420C
S - Nummer : 00/14535924
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch,

unser Wäschetrockner machte seit ein paar Tagen ein komisches Geräusch in der rechten unteren Ecke, wenn sich die Trommel drehte.
Nachdem ich ein paar Beiträge im Forum gelesen habe, habe ich nun das Gebläse heute ausgebaut.
Bevor ich die Maschine auseinandernahm habe ich noch mal per Hand angedreht und das ging sehr schwer.
Ich vermute, dass das Kugellager defekt ist.
Beim Andrehen mit den Fingern "eckt" es etwas - also es läuft nicht rund und nicht leicht (kleiner Keilriemen ist demontiert).
Nun wollte ich das Gebläse zerlegen aber ich hab da meine Probleme. Bevor ich was demoliere möchte ich bei Euch nachfragen ob es einen Trick gibt das Lüfterrad zu entfernen? (Schraube ist schon abgeschraubt)

Noch eine Frage zu den Filzstreifen:
Soll man die mit etwas behandeln oder so lassen?

Vielen Dank im Voraus!

lg
Hans



...
27 - Motorhöchstdrehzahl ? -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA295
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorhöchstdrehzahl ?
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : WA295
S - Nummer : 2350390
FD - Nummer : 0020307102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo im Forum!

Bei meiner WA 712 sind die Rotorlager festgelaufen und daher zu ersetzen
Eingebauter Motor: Antriebsmotor: SELNI , U2.50.45, 02.V.18 Blomberg No.: 1014320 Classe F, Made in France

es sind je 1 Lager 6201Z und 6202Z eingebaut (also Lager mit Deckeln)- kann man da ganz normale SKF-Kugellager einbauen oder ist da auf irgendwelche Feinheiten zu achten? Welche Drehzahlen erreicht dieser Motor?

L.G. Heinz. ...
28 - Rappelt beim schleudern... -- Waschmaschine Miele W 800 Serie....
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rappelt beim schleudern...
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 800 Serie....
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Wie im Thema...Waschmaschine von Miele W 800 Serie.
Habe die Stossdämpfer gewechselt (von Ebay-gleiche Nm + länge).
Die WaMa rappelt immer noch! !
Kontrolliert:

Kreuzlager
Bottich Halterung
Gehäuse Halterung
Federn

Kugellager ok(kein Spiel,keine Geräusche)

Jemand ne Idee was kann es sein?

...
29 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 74750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 74750
S - Nummer : 93700011
FD - Nummer : 914903879 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

folgendes Problem, meine AEG Lavamet 74750 hat einen Lagerschaden. Trotz anfänglicher Skepsis habe ich mich Heute ans Werk gemacht und die Maschine komplett demontiert. Habe den Bottich geteilt und versucht die Achse bzw. Achsstummel aus die beiden Kugellager zu schlagen, vorsichtig natürlich. Doch nach gut 2 cm war Schluß, kein vor und kein zurück. Das äussere Lager ist komplett zerfallen, die Kugeln waren schon gebrochen oder aufgerieben. Jetzt komme ich nicht weiter, ich bräuchte dringend Hilfe. Neue Lager und Dichtungsring habe ich hier vor Ort. Vielen Dank schon einmal vorab. ...
30 - Antriebsriemen / Spannrolle -- Wäschetrockner AEG LTH57700
Moin Georg

Willkommen im Forum
Top A; Da braucht keine dran, der Riemen wird durch die Motorwelle geführt, nur der muss Mittig sitzen.
Wenn die Rolle ausgeschlagen sein sollte, dann erneuen, sonst nicht

Top B; Evtl. weil die neue Rolle Kugellager hat, braucht aber nicht, s. A

Top C; Nein, der Riemen ist Platt, dadurch ist er auf die Rolle gewandert.
Die Trommel könnte auch zu schwer laufen, dadurch der Riemen defekt, aber nach 15 Jahren, wahrscheinlich natürlicher verscheiß

Top D; Rückwand demontieren, Lüfterabdeckung neben der Spannrolle ab, Motor lösen usw.

Dafür sollte man technische Fähigkeiten, oder einen versierten Handwerker im Bekanntenkreis haben.
Zusätzlich ein Fotoapparat, um sehr viele Bilder für die Montage zu schließen (64 GB Karte reicht )

Gruß vom Schiffhexler


...
31 - F8 nach dem Start -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1200
hmh,

Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter

also den Heizstab schon durchgemessen ? was hat das ergeben ?

wenn ich das richtig gegoggelt habe werden für diese WaMa sogar noch Kugellager einzeln angeboten, bedeutet, bei den bei Bauknecht häufig auftretenden Lageschäden kann man sogar noch selbst was machen, also ich würde die Maschine behalten so lange es geht
bei den mir bekannten 64er Bauknechts ist der Heizstab relativ leicht zu erreichen, wenn ich in Eile bin kippe ich die Kiste dafür einfach langsam auf die linke Seite, dann kommt man, wenn etwas gelenkig, an die beiden Steckkontakte vom Heizstab ran und kann messen .....
Aber ..... leider kenne ich die WA Dynamic 1200 nicht, kann so schnell auch keine Bilder finden, möglich das man sich doch die Mühe machen muß die Rückwand abzuschrauben, oder der Heizstab gar nach vorne gewandt ist; was sich schnell checken läßt indem man die Kiste mal langsam auf die Seite legt .... .... es sei denn diese WaMa hat eine Bodenwanne ... ... dann geht auch das nicht und man muß wohl oder übel die Ärmel hochkrempeln und die Karre zerlegen.
32 - Lagerschaden -- Waschmaschine Samsung WF10614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10614
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bei meiner Samsung WF10614 ist wohl das Trommellager defekt.
Hat jemand eine Ersatzteilliste für mich?
Meine Recherchen haben ergeben, dass es wohl ein Kugellager 25x52 und eines 30x62 gibt.

Jetzt fehlen mir nur noch ein Paar Ratschläge, wie man die Lager wechselt.
Muss die Trommel dafür raus, oder kommt man da irgendwie von hinten ran?
Wenn die Trommel raus muss (wovon ich ausgehe), brauch ich dann eine neue Dichtung für den Trommelbehälter?
Sind an den Lagern auch noch irgendwelche Dichtungen, die ich mit wechseln muss?

Ne Explo-Zeichnung wäre auch echt Bombe, im Netz hab ich aber nix gefunden.

Gruß
Dodger ...
33 - Beim trocknen keine Warmluft -- Waschtrockner AEG Lavamat Turbo l16850a3
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Beim trocknen keine Warmluft
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Turbo l16850a3
S - Nummer : 91460532100
FD - Nummer : HI056324
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Ich habe eine AEG Lavamat Turbo L16850a3 die ihre Waschprogramme alle macht ohne Fehler. Möchte man jedoch Trocknen, habe ich folgende Fehlermeldung erhalten:

- e41 Schloss -------- alles Gut und gelöscht
- e72 Sensor unter Kondensator --------- alles wieder OK (gemessen 5 kohm bei Raumtemp.) und gelöscht
- e5f Inverterelektronik ------ habe die Steuerkiste (4 Relais) überprüft auf Sicht alles OK und gelöscht

Nach dem alles gelöscht war E00 ging der Lüfter erst nicht. Nach einem kleinen Schubser schnurrte er wieder aber relativ laut (denke das ist das Kugellager??) aber die Heizung im Kanal blieb aus!
Alles gemessen und gereinigt von Weichspüler (Sensor unter Kondensator (5 Kohm), Sensor unter Trommel (5Kohm) inkl. Heizspirale (27 Ohm), Kondensator von Flusen befreit, Sensor am Kanal mit Roter Nase 1-2 Ohm, anderer Sensor am Kanal 1-2 Ohm, Heizröhren am Kanal beide ca 57 Ohm) habe aber Trotzdem Keine Spannung
34 - Lager defekt, Dichtung undich -- Waschmaschine Privileg Privileg Sensation 9145
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager defekt, Dichtung undich
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg Sensation 9145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

folgendes Problem: Bei der Privileg Sensation 9145, pnc 914517263, ist die Dichtung am Kugellager defekt. Dadurch ist Wasser eingedrungen. Um da hernazukommen, muß man die Schraube 531 (Explosionszeichnung) entfernnen. Die ist aber sehr schwergängig. Bevor in die falsche Richtung gedreht wird, wollte ich fragen, wie herum das Gewinde läuft. Ist da was bekannt? Danke im Voraus und Gruß ...
35 - Kugellager im Gebläse defekt -- Wäschetrockner   AEG    T59829
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kugellager im Gebläse defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59829
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Habe schon dank dem Forum den Fehler entdeckt.

Ich muss die defekten Kugellager im Gebläse tauschen.

Der Motor ist schon ausgebaut, allerdings bekomme ich die Welle nicht aus dem Motor raus. Im Thread zu diesem Thema steht "Welle aus stator treiben"...

Mir leuchtet nicht ein, warum ich den Motor am inneren Plastikteil festschrauben soll?

Welches Hilfsmittel braucht man dafür? Nur mit dem Hammer klappt es nicht.

Vielen Dank für die Tipps!

Gruß analogag

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Analogag am 16 Apr 2016 14:19 ]...
36 - Kugellager ausgeschlagen -- Miele Staubsauger Motor
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kugellager ausgeschlagen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger Motor
Typenschild Zeile 1 : MRG 03-43/2
Typenschild Zeile 2 : 4048551
Typenschild Zeile 3 : 944101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

an dem besagten Miele Staubsaugermotor sind die Kugellager defekt.

Um an die beiden Schrauben die die Lagerbuchse mit der anderen Seite des Motors zusammenhalten dran zu kommen müsste ich erst mal den Deckel abbekommen.
Weis jemand ob der Deckel eingeschraubt oder eingepresst ist. Und wenn ich an die Lager kommen sollte wo man neue Lager bekommt.
Seht euch bitte die Pfeile an den Fotos an.

Vielen Dank

Krockie







...
37 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner AEG Lavtherm 59800 59800
Die Kugellager des hinteren Ventilators werden defekt/fest sein.
Erneuern und gut is.

Grüße

...
38 - Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5410 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5410 Di
S - Nummer : 858350003010
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei unserer Bauknecht WAK 5410 Di ist jetzt wohl endgültig das Trommellager defekt.
Es hört sich beim Schleudern wie der Start eines Düsenjägers an.

Gibt es für diesen Typ Ersatz Kugellager?

Rost und Wasserspuren sind auf der Rückseite des Bottich (Riemenscheibe) nicht zu sehen,ich vermute es handelt sich um den Typ Waschmaschiene, bei dem man den Plastick Bottich rundum aufsägen muss, um an die Lager zu kommen?

Gruß
Vobexo ...
39 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Wa6750 fuzzi Logic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa6750 fuzzi Logic
S - Nummer : 310013830614
FD - Nummer : 12NC 858329603000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,
Die Maschine macht extreme Geräusche beim schleudern, stellte fest, dass sich die Innentrommel mehr als 1 cm zur Aussentrommel bewegen lässt. Kann man da irgendwo was festdrehen oder ist da ein Kugellager defekt? Wie stelle ich genaue Diagnose, wo bekomme ich geg. Passendes Lager bzw. muss ich ggf. Nur irgendwo festdrehen?
...
40 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure XXL 8B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen gerissen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Pure XXL 8B
S - Nummer : 8560 681 03090
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also das Gerät habe ich im Jahr 2011 angeschafft und nach 3 Jahren ist mir die Elektronik kaputt gegangen. Nachdem ich diese über dieses Forum erfolgreich reparieren konnte, ist mir nun der Riemen gerissen.

Ich war eigentlich auch überrascht wie schwer sich die Trommel dreht. Sicher kein Kugellager.
Ich habe mal die Rückseite entfernt und gesehen, dass ich mich noch tiefer hineinarbeiten muss.Hat jemand ein paar Tips was ich hier noch alles entfernen muss, bzw. welche Schwierigkeiten mir noch bevorstehen.

Nachdem die Maschine noch keine 100 Betriebsstunden hat und nur Probleme macht, würde ich gerne wissen, ob ich hier nur einen Folgefehler beseitige und mir der Riemen bald sowieso wieder um die Ohren fliegt. Irgendwelche Vorschläge?

Schöne Feiertage und lg
Michael

PS: Bauknecht weiß sicher nicht was Hausfrauen sich wünschen!

...
41 - Kugellager ausgeschlagen -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 905
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugellager ausgeschlagen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 905
S - Nummer : 605.637043
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum, wer kann mir helfen? will meinen AEG Öko_Lavamat 905 aus dem Jahre 1992 reparieren. Die bez. das Kugellager muss ausgebaut werden. Hab sowas noch nicht gemacht. Aber auf Youtube findet man einige Beiträge, die mir Hoffnung geben. Sieht ja nicht zu schwer aus. Aber: muss ich für die 905er tatsächlich die komplette Trommel ausbauen? oder kann ich von hinten das austauschen?

freue mich über Eure Antworten.

Vielen Dank und viele Grüße

Ole

...
42 - Lagerschaden Umwälzpumpe -- Geschirrspüler   Miele    G662i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lagerschaden Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G662i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin momentan dabei unsere G662i zu reparieren. Längere Zeit hat sich ein Schaden mit lauten Geräuschen angekündigt, vor ein paar Tagen ging dann gar nichts mehr - die Umwälzpumpe hat nicht mehr gepumpt.

Habe die beiden weiß-blauen Kabel geprüft; sie liefern im entsprechendem Programmschritt die gewünschten 230V. Der Fehler liegt also in der Umwälzpumpe. Wenn man genau hinhört, kann man sogar das Brummen des Motors hören.

Nach Demontage der Pumpe war der Fehler schnell gefunden: das Pumpenrad hat sich zum Einen in zwei Teile zerlegt (eigentlicher Teil mit Flügeln und dort aufgeschweißter Ring zur genauen Anströmung), zum Anderen liegt ein Lagerschaden des vorderen Pumpenlagers durch Wasseraustritt vor, der in Verbindung mit rostigen Ausbrüchen der Welle genau diese blockiert hat.
Das Kugellager sah wirklich schlimm aus.
Die 8,00mm Welle kann ich zum Nulltarif aufschweißen und passend abdrehen, ist also kein Problem die ...
43 - Spannrolle ausgeschlagen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Championsline
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Spannrolle ausgeschlagen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm Championsline
Typenschild Zeile 1 : 91601415800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Reparatur-Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einer passenden Spannrolle für unseren Trockner .

Die Welle ist definitiv 8mm im Durchmesser.
Jetzt wird mir aber unter der PNC meines Trockners (91601415800)
ebenfalls eine Spannrolle mit Kugellager angeboten,
deren Innendurchmesser ist aber 12mm ???

Wie passt das zusammen, bzw. wird hier ein Adapter mitgeliefert oder so ??

Besten Dank für eure Hilfe im voraus.

MacRib
...
44 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W 4146
@ prinz: ich denke auch, 1 Frage in 2 (ZWEI) Foren zu stellen hat nichts mit spamen zu tun. Spam sind vielmehr Beiträge die nichts bis wenig mit der eigentlichen Fragestellung zu tun habe, so wie dein Beitrag...


Übrigends: ich hatte nun viele Antworten, die meinten alles wäre OK. gestern Abend schrieb aber ein anderer User:

"hallo:meine meinung.trommel defekt(welle lose).würde,ehe der totalschaden kommt und die welle abreist unbedingt die trommel demontieren,nachsehen und gegebenenfalls wechseln.geht gut,weil die kugellager nicht angerostet sind.gruß"

Vielleicht doch nicht alles "OK" mit der Maschine? Kann ich das selber prüfen als jemand der keine zwei linke Hände hat?

Grüße! ...
45 - Motor läuft nicht los -- Wäschetrockner Blomberg TKT 5350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht los
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKT 5350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe einen Blomberg TKT 5350 Trockner
Alles gereinigt aber der Motor läuft nur weg wenn er angeschoben wird.
Habe die Rückwand entfernt und die Trommel kurz angeschoben.
Keine Anzeichen von irgendwelchen Widerständen wie Kugellager defekt.
Was kann mit dem Trockner sein?

Mit freundlichen Grüßen

Günther Holl
...
46 - Lager ausgeschlagen -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 84720 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager ausgeschlagen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 84720 update
S - Nummer : 910/73341
FD - Nummer : 914 001 392 00
Typenschild Zeile 1 : A46 D DK4C 10 B
Typenschild Zeile 2 : 110 511 000. LP
Typenschild Zeile 3 : 230V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute,

die ÖkoLavamat84720update scheint nach fleißigem Leben den Geist aufgeben zu wollen. Sie macht derzeit zunehmend singende Geräusche (ähnlich einer schnell drehenden Kreissäge mit sehr dünnem Material) bei bestimmten Drehzahlen. Diese Geräusche verschwinden dann auch wieder. Meist werden sie aber sehr laut.

Den Motor hatte ich zuerst im Verdacht und konnte das aber bei einem Leerlauftest ausschließen.

Im Netz bin ich dann auf einen Lagerfehler gestoßen. D.h. es könnte(n) ein oder mehrere Kugellager an der Welle defekt sein.

Wasser ist bisher keines ausgetreten und auch die oft beschriebenen Verschmutzungen sind nicht zu sehen.

In manchen Foren wird gezeigt, dass man diese Lager auch einzeln, also nur die Kugellager, wechseln kann. Ein Abzieher und Geschic...
47 - Lager defekt -- Waschmaschine BAUKNECHT Super Eco 6412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager defekt
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : Super Eco 6412
S - Nummer : 858304303010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei der Maschine geben die Lager ein ziemlich rauhes Geräusch von sich.
Kann man bei der Maschine die Kugellager erneuern?
Oder muß man die kompl. Wascheinheit wechseln?

Grüße ...
48 - Trommel dreht sich zu wenig.. -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Vielen Dank für die schnelle Antwort...

Im Vorfeld habe ich mir die zwei Riemen und die Riemenscheiben mal angeschaut.
Mir ist da nichts aufgefallen (Spiel, Sichtbarer Verschleiß)
Die Trommel selber lässt sich per Hand in beide Richtungen gleich schwer drehen ohne das irgendwie der große Treibriemen durchrutscht oder ähnliches. Bei einem kaputten Lager würde ich da irgendetwas Auffälliges erwarten oder wie siehst du das?

Ich habe mitbekommen, dass du einiges an Fachwissen mit dir rumschleppst...

Daher meine Frage:
Muss ich das Lager auf eine spezielle Weise prüfen?
Wenn der Fall vorliegt, dass das Kugellager iO ist... (Wenn wirklich defekt, wo gäbe es entsprechend Ersatz?)
Hast du da eine weitere Idee wo die fehlende Drehrichtung stecken könnte?
In welcher Reihenfolge würdest du da weiter testen?

Wo bekomme ich vielleicht einen verständlichen Schaltplan oä her?
Hier gab es mal einen türkischen Schaltplan, der aber sehr unscharf ist.
Da ich Schaltpläne vom Auto her lesen und verstehen kann, könnte das eventuell auch weiterhelfen...

Bin da sehr verbissen und gebe mich nicht so leicht geschlagen...
49 - Lange Trocknungszeit, laut -- Wäschetrockner   AEG    T59820
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lange Trocknungszeit, laut
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59820
S - Nummer : 82003964
FD - Nummer : 916096365/00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein Trockner ist sehr laut und braucht ewig lange, bis die Wäsche trocken wird.
Wenn ich auf Pause gehe, hört es sich an, als ob der Ventilator noch ausläuft.
Fehler meldet das Gerät nicht.
Ich habe immer wieder gelesen, daß es vielleicht am Kugellager liegt?!
Was kostet das mit Einbau?
Und - gibt es hier jemanden, der das machen würde?
Ich wohne in der Nähe von Hagen NRW.

Lieben, herzlichen Danke schon mal!!


Ach ja: die Trommel läßt sich per Hand nur sehr schwer drehen....

Sabse

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sabse am 23 Mär 2014 12:49 ]...
50 - Lager / Rumpeln -- Waschmaschine   Privileg Classic 10408    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager / Rumpeln
Hersteller : Privileg Classic 10408
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : SN: 75000022
FD - Nummer : PNC 914905400
Typenschild Zeile 1 : Model HP990661
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr: 20788
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr: 034.133-9
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Privileg Classic 10408 (Quelle)
PNC: 914905400
Modell: HP990661
Privileg Nr: 20788
Prod. Nr.: 034.133-9
Serien Nr.: 75000022

Hallo liebes Forum und Experten!

Bisher konnte ich die Lebenszeit unserer Waschmaschinen immer verlängern, soweit es eben wirtschaftlich war.
Das möchte ich jetzt wieder versuchen bei einer Privileg Classic 10408, ist zwar nicht unsere Waschmaschine, aber die einer guten Nachbarin.

Habe die Maschine zwar noch nicht geöffnet, jedoch kann man die Trommel auf und ab bewegen, was wohl auf die Lagerung zurück zu führen ist.
Damit die Maschine nicht so lange still steht, würde ich gerne vorab die nötigen Ersatzteile (Lager, Simmering + evtl. andere Teile)besorgen.

Habe bisher folgende Lager im Netz gefunden.

Kugellager 20 x 47 x 14 (37908...
51 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine   Privileg    PS145/11E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogramm
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PS145/11E
Typenschild Zeile 1 : Produktnr 056.182-9
Typenschild Zeile 2 : Privilegnr 6730
Typenschild Zeile 3 : Fert-Nr. 903/30747
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe hier die obengenannte Waschmaschine, die beim Schleudern durchdreht und dann ein Eigenleben bekommt. Nach dem Aufmachen habe ich festgestellt, dass die Trommel beim Bewegen ziemlichen Freiraum hat. Zum Vergleich habe ich eine andere Waschmaschine von AEG und dort hat die Trommel nicht so einen Freiraum.
Außerdem hört sich die Trommel beim Drehen nicht sauber an. Ich habe das Gefühl, dass da irgendwas mit dem Kugellager ist. Bei der AEG hört sich es wie geschmiert an.

Könnte es komplett am Kugellager liegen ? Oder doch was anderes, neben dem Kugellager ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ephemunch am 28 Jun 2013 15:19 ]...
52 - Motor läuft immer voll an -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT PLUS 3573 /01
@darkangle

Danke für Deine Antwort, Habe den Motor ausgebaut
und Motor danach Zerlegt. Auf der Welle des Ankers, nach dem Kolektor und vor dem Kugellager, befindet sich ein Kunststoffsitz mit einem aufgestecktem Magnetring! Dieser Magnetring ist an drei Stellen gebrochen - jedoch kommplett vorhanden!. Entsprechend ist durch das zusätzliche µ0 der Fluß so minimiert das der Maxpegel nur noch ca 0,56Vss war, was manchmal in der Steuerung vom Eingansverstärkertransistor noch erkannt wurde.

Auf diesem "Kunststoffsitz" befindeden sich 2 Mitnehmernasen die in eine nute in den Mangnetring greifen. Beide Mitnehmernasen sind Beschädigt.

Ein kompletter Motortausch ist mir bei den Preisen von am 150,- Zu teuer !

I)
Kann ich Magnetring und Kunstoffsitz sowie Kohlebürsten und Antriebsriehmen einzelnt erwerben ? -
- Und wenn ja, wie bekomme ich das eine Lager vom Motoranker ( Welle vereisen - Kugellager erwärmen dann herrunterschlagen ?) herrunter ??

II)
Sollte ich den Kunstoffsitz und den Magnetring nicht bekommen -
hast Du schonmal einen Solchen Magnetring geklembt ? Ich würde den Sitz
aufrauen und den Magnetring aufrauen und b...
53 - Trommel/Geräusche -- Waschmaschine Zanker Champion EF 4244
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel/Geräusche
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Champion EF 4244
S - Nummer : 914517434
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen ich habe ein kleines Problem mit meiner Waschmaschiene,undzwar wenn sie sich dreht hört es sich so an, als ob irgentetwas schleift, nach abnehmen der Hinteren Verkleidung brachte mich dazu das es von dem Kugellager die mit der Trommel verbunden ist, mein Problem wie bekomm ich das Kugellager heraus ohne die ganze trommel abzubauen,mein gedanke wahr von hinten aber daa weiss ich nicht weiter ob es funtzt

hoffe ihr könnt mir weiter helfen

mfg Marcel.B ...
54 - Schaltplan fehlt (3703373) -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltplan fehlt (3703373)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T565C
S - Nummer : 12/14383886
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich bei meinem "neuen" gebrauchten Trockner die Kugellager des Trommelmotors und des "Getriebes" erneuert habe bin ich eigentlich schon fast zufrieden. Fast zufrieden deswegen, weil ich hier las, das normalerweise in der Innentür in einer "Tasche" ein Schaltplan des jeweiligen Gerätes zu finden sei. Bei mir leider nicht. Die Tasche ist leer. Glücklicherweise steckte noch der Zettel mit der Teilenummer des Schaltplans drin: "S C H A L T P L A N T. Nr 3703373".
Hat vielleicht irgendjemand eine Kopie dieses Dokumentes?(Dann bitte Nachricht als PM )
Ich hätte diesen Plan unter anderem deswegen gerne weil hoffe daraus die Leistungsangabe der kleinen "Skalenlampen" hinter dem Drehschalter finden zu können. (Und natürlich für zukünftige Reparaturen als Hilfe.)

Vielen Dank schon einmal im Voraus und Grüsse aus dem Hohen Norden D...
55 - Wellendichtung defekt -- Waschmaschine Siemens XB1260 Extraklasse
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wellendichtung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XB1260 Extraklasse
Typenschild Zeile 1 : WXB1260 Mod 5 Lot. 40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsmitglieder!
Schon vor Jahren war es mir gelungen Waschmaschinen zu reparieren: Gorenje und AEG. aber diesmal weiss ich nicht weiter:

Bei der Siemens Maschine habe ich, zwar mit Problemen
(Die Torx Schraube des Antriebsrades war festgebacken und musste aufgebohrt werden)neue Lager 6206z und 6306z sowie die Wellendichtung 35*72/84*11/18 eingebaut. Leider ist der Bottich nach der Reparatur undicht.

Frage: wie sollte man die Wellendichtung korrekt montieren, damit sie ihre Funktion erfüllt? Muss man die an das Bottich ankleben? Oder sollte man den inneren Kugellager so positionieren, dass er die Dichtung an die Bottichwand andrückt? Ich habe den Kugellager bis zum Anschlag versenkt.
Sind die neue Kugellager verloren, oder kann man die ohne zu zerstören neu positionieren?

Viele Grüße an alle Freunde des Heimwerkens!
Eugen ...
56 - macht Geräusche -- Wäschetrockner Whirlpool AZB 6070
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : macht Geräusche
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AZB 6070
S - Nummer : 857566703010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle im Forum,

An meinem Wäschetrockner sind Geräusche aufgetreten, habe daraufhin das Ding zerlegt, weil ich immer erst alles zerlege
Habe dabei festgestellt das die beiden vorderen Rollen wo die Trommel aufliegt ganz schön abgenutzt sind.
Wo bekomme ich die denn her? Die Rollen haben innen ein Kugellager und eine Welle sind außen weiß Kunstoff kein Gummi?

hab schon einige Ersatzteilschops abgesucht aber nichts gefunden.

Whirlpool AZB 6070 857566703010

vielen Dank für einen guten Tip
...
57 - Bild verzerrt / teilweise sch -- Videorecorder   Blaupunkt    RTV 820 EG
Die beiden ersten Fotos sehen aus wie ein Lagerschaden der Kopfscheibe, dadurch große Gleichlaufschwankungen (zu sehen an den senkrechten Linien im Bild). So ähnlich äußerte sich erst kürzlich bei einem V-2000 von Grundig, der bei mir zur Reparatur (-versuch) war ein defektes Kopfscheiben-Kugellager.

Ich würde das Gerät vergessen.

Wenn Du viel Glück hast, ist "nur" das Bremsband (linker Wickelteller) defekt, dadurch ist der Bandzug sehr unterschiedlich (= ebenfalls Gleichlaufschwankungen und Bildstörungen).

Hunderprozentig läßt sich der Fehler aus der Ferne leider nicht diagnostizieren.

Für 30-50 EUR kriegst du auf eBay gut erhaltene VHS-Geräte.

Gruß
stego

...
58 - Trommel schabt+Elektronikfrag -- Wäschetrockner   Miele    T9446C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel schabt+Elektronikfrag
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T9446C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Beim aufmachen stellte sich heraus das kaum eine Schraube mehr am richtigen Platz war und auch recht rabiat dabei mit dem Trockner umgegangen wurde (zahlreiche abgesprungene Plastikteile aber nichts wesendliches). Dennoch läuft er.
Ich habe ihn gründlich sauber gemacht und mir sind eigendlich nur 2 Dinge aufgefallen.

1. Beim manuellen drehen der Trommel hört man ein leicht schabendes Geräusch welches vom hinteren Teil der Trommel zu kommen scheint. Und ein leichtes unten vom Motor, als wären da Kugellager nicht mehr ganz in Ordnung. Nur ganz leicht.

2. Die Elektronikplatte (ELP-330) da sind 2 Steckplätze aber nichts steckt da drin. Ich weiß nicht ob das normal ist aber ich wollte vorsichtshalber einmal nachfragen. Da ja offensichtlich schon jemand ordentlich darin herumgefummelt hat. Ich stelle ein Bild rein. Es handelt sich um den Steckplatz ganz rechts unten und links unten.

Ich würden den früheren Besitzer fragen aber ich habe keinerlei Kontaktdaten mehr. ...
59 - Geräusch beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W807
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W807
S - Nummer : 33659961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bin neu hier und habe folgende Frage. Unsere treue WaMa ist seit einigen Tagen wahnsinnig laut beim Schleudern. Dreht man den Trommel per Hand, hört man ein Schleifen - Kugellager am Ende?
Die Maschine ist 15 Jahre alt und hat die Wäsche für eine 5-köpfige Familie in der Zeit rein gehalten, ist also teilweise 2-3 täglich gelaufen.
Lohnt sich das, das Gerät zu reparieren? Ich bastele gerne und traue mir einiges zu... ob das sinnvoll ist...?

Ich freue mich auf Ratschläge
jed ...
60 - Waschmaschine   Samsung    P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? -- Waschmaschine   Samsung    P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar?
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Mahlen für Laien machbar?
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1243 (TYPE 1247)
S - Nummer : 4965ADY100234M
FD - Nummer : P1243GW/XEG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo und guten abend,

meine WM macht beim schleudern ein raues mahlgeräusch. auch beim drehen der trommel von hand fühlt es sich an, als wäre ein kugellager trocken gelaufen. bei meiner maschine ist aber keine der seitenwände abnehmbar, das blech ist aus einem stück gebogen.

ich bin laie auf dem gebiet waschmaschine, würde eine reparatur aber gern versuchen, statt die ganze maschine wegen eines 5-euro-lagers zu entsorgen

- wie komme ich an das innere der maschine?
- sind die lager überhaupt ersetzbar? wenn ja: woher beziehen?
- ist die reparatur für jemanden mit normalem werkzeug machbar oder sind z.b. die lager so eingepresst, dass sie sich nicht ohne weiteres tauschen lassen?

ach noch eine zusatzfrage: der boden unterhalb der maschine und die innenwand des gehäuses sind leicht feucht. ist das normal (kondenswasser)?

vielen dank im voraus
ralph

[ Diese Nachricht wurde geänd...
61 - Motorlager defekt -- Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAG-Vario P
Typenschild Zeile 1 : IDent Nr 0020010003-010293 21
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
das Kugellager am Kommutator meiner Waschmaschine hat sich aufgelöst.
Das sind die Rest:
https://picasaweb.google.com/110548.....73602

Mit diesen Werkzeug konnte ich den Motor öffnen:
https://picasaweb.google.com/110548.....03762

Eine Schlosschraube (dann hat man ansatz für den Verstellschraubenschlüssel) mit Schlitz für diese Gewindestangen versehen:
https://picasaweb.google.com/110548.....15954

Nun habe ich aber das Proble...
62 - läuft nur kurz -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 6812
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nur kurz
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ 6812
S - Nummer : 07 0407 513335
Typenschild Zeile 1 : 8575 681 030000
Typenschild Zeile 2 : 07 0407 513335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Hatte diese Frage versehentlich in einem anderen Bericht versehentlich als Fehler gefunden markiert. Dem ist leider nicht so. Hiermit versuch ich es erneut, sorry!

Ich habe Probleme mit dem besagten Trockner. Die eigentliche Störung war das die Trommel nicht mehr drehte. Habe den Trockner auseinandergebaut und ein Kugellager gewechselt.
Im Anschluss alles gereinigt und wieder zusammengesetzt. Jetzt hat er folgendes Problem:

Der Trockner läuft an, heizt auch, bleibt aber nach kurzer Zeit stehen! An der Elektronikeinheit klickt es auch weiter. Keine Fehlermeldungen wie Flusensieb oder Kondenswasser.

Ich vermute ein Temperaturproblem, da er dann wieder läuft, wenn ich z.B. die Tür geöffnet habe und er eine Zeit abgekühlt ist. Danach wieder der leiche Ablauf. Kann es was mit den Thermostaten an den Heizstäben oder dem von vorne zu tuen haben? Weis...
63 - bleibt nach kurzer Zeit stehn -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 6812
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt nach kurzer Zeit stehn
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ 6812
S - Nummer : 07 0407 513335
Typenschild Zeile 1 : 8575 681 030000
Typenschild Zeile 2 : 07 0407 513335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe Probleme mit dem besagten Trockner. Die eigentliche Störung war das die Trommel nicht mehr drehte. Habe den Trockner auseinandergebaut und ein Kugellager gewechselt.
Im Anschluss alles gereinigt und wieder zusammengesetzt. Jetzt hat er folgendes Problem:

Der Trockner läuft an, heizt auch, bleibt aber nach kurzer Zeit stehen! An der Elektronikeinheit klickt es auch weiter.

Ich vermute ein Temperaturproblem, da er dann wieder läuft, wenn ich z.B. die Tür geöffnet habe und er eine Zeit abgekühlt ist. Danach wieder der leiche Ablauf. Kann es was mit den Thermostaten an den Heizstäben oder dem von vorne zu tuen haben? Weiss nicht weiter!!!

Hat vielleicht jemand nen Tipp?

mfG[/b] ...
64 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmetauscher reinigen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 61180427
Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe beim T59800 folgendes Problem.
Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen.
In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig:



Zitat :
Am einfachsten geht das so:
Trockner auf Böcke oder Tisch stellen.
Filter vorn, unten links aus bauen...
65 - AEG Lavatherm E32 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : AEG Lavatherm E32
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht
S - Nummer : 70513816
FD - Nummer : 916093788 00
Typenschild Zeile 1 : 91BDBAB15A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe hier im Forum schon einige Info´s erhalten und umgesetzt, Trockner macht immer noch Probleme:

Aufgrund von sehr lauten Brummgeräuschen habe ich den Trockner geöffnet und im Ventilator die Kugellager getauscht. ich dachte, danach sollte er wieder funktionieren (Kugellager waren fest, eins hat sich garnicht mehr gedreht).
Jetzt läuft der Ventilator wieder.

Fehlercode wird mir jetzt E32 angezeigt, wenn ich die Tastenkombi drücke.

Wenn ich Trockner auf baumwolle stelle und starte, zeigt mir das strommeßgerät 1,4 Ampere

nach 4 Minuten Laufzeit läuft der Kompressor an mit 18 Ampere
nach ca. 10 Sekunden hört man ein lautes klick am Kompressor und die Ampere gehen wieder auf 1,4 zurück.
Nach weiteren ca. 3-4 Minuten das gleiche wieder 18 Amp für ca. 10 sekunden

Die Kohlen an der Trommel habe ich auch nachgeschaut, Kontakt besteht.

Bevor ich das Ventilatorpr...
66 - Trommelmotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwamat Flauschtrockner 280
Nachdem ich den Motor so weit wie möglich zerlegt hatte, habe ich, glaube ich, den Fehler gefunden: das riemenscheibenseitige Kugellager der Motorwelle ist anscheinend defekt; der Außenring des Lagers lässt sich gegen den Innenring verkanten. Wenn der Motor zusammengebaut ist, kann der Außenring zwar kaum verkanten, aber trotzdem hat das Lager nach dem Zufallsprinzip manchmal gerade soviel Spiel (da reichen ja Zehntelmillimeter), dass der Rotor am Stator schleift und der Motor blockiert.

Ich vermute, dass die Riemenscheibe und das Kugellager auf die Welle aufgepresst sind. Ist es möglich, beide von der Welle abzuziehen und das Lager zu ersetzen? Ich vermute allerdings, dass da ohne Spezialwerkzeug nichts zu machen ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jpg am  6 Jan 2012 17:24 ]...
67 - Plastik Führungsrollen defekt -- Drucker Sekonic SPL-450 (Plotter)
Geräteart : Drucker
Defekt : Plastik Führungsrollen defekt
Hersteller : Sekonic
Gerätetyp : SPL-450 (Plotter)
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

für o.g. Plotter suche ich die Plastikhülsen welche auf die Kugellager der Auslegerführung gesteckt werden. Beim Transport sind leider die beiden Hinteren zerbröselt.

Gruß, Stephan ...
68 - Kugellager ac-Motor tauschen -- Geschirrspüler Bosch SGS 55 M72 EU/65
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kugellager ac-Motor tauschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 55 M72 EU/65
FD - Nummer : 8512000572
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wie kann ich das Kugellager auf der Pumpenseite der Umwälzpumpe tauschen?

Dieses ist durch Dichtungsschaden defekt.

Doof wegen diesem Cent-Artikel den ganzen Motor wegzuschmeißen.

Danke im voraus. ...
69 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder   Grundig    2x4 STEREO
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Nur s/w, Ton leise, knistert
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 STEREO
Chassis : Baureihe: 880
______________________

Ein freundliches Hallo in die Runde der Video 2000-Freunde,

vor einiger Zeit "lief mir ein Grundig 2x4 Stereo zu". Leider brach beim ersten Versuch, das Gerät in Betrieb zu setzen, der Andruckhebel der Capstanrolle durch. Seither stand das Gerät monatelang herum. Heute erreichte mich ein Paket mit einem kompletten "Ersatzteillager", ich möchte hiermit nochmals Gerald (snzgl) sowie dem Spender und "Vorbeibringer" zu Gerald dafür recht herzlich danken!

Die Andruckrolle wurde (natürlich nach gründlicher Reinigung und einem Tropfen Öl ins Kugellager) sofort in das erste Gerät eingebaut. Das zweite Gerät tat gar nichts mehr (IMHO Netzteildefekt), daher diese Vorgehensweise.

Gerät angeschlossen an den TV (per Antennenkabel), Kanal gesucht, siehe da, ein stabiles s/w-Bild. Doch... warum nur s/w? Das wäre die erste Frage. Zuerst war auch keinerlei Ton zu hören, nach Tausch der PAL/SECAM-Platine aus dem gestern erhaltenen Gerät in mein vorhandenes war der Ton wieder da. Aber - ziemlich leise und wenn er lauter wird, auch mit "Kräch...
70 - Motorkugellager verschlissen -- Progress Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorkugellager verschlissen
Hersteller : Progress
Gerätetyp : Staubsauger
Typenschild Zeile 1 : Type 328 Super 81
Typenschild Zeile 2 : 5407587
Typenschild Zeile 3 : 220V / 750 Watt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,
heute bin ich als Antiquitätenliebhaber unterwegs. Habe vor rund 35 Jahren aus dem Sperrmüll in Nürnberg einen Progress-staubsauger gerettet. Die Sperrmüllentsorgung wurde aufgrund einer Wohnungsauflösung gemacht. Der Sauger war kaum gebraucht. Seither hat er bei mir klaglose Jahrzehntelange Dienste zum Aussaugen meiner Autos geleistet. Er ist wegen seiner Saugkraft schon Spitze, aber das Beste an ihm sind die riesigen Staubbeutel -ich glaub, da gehen beinahe 10 Liter rein, und die füllt er saugkräftig bis zum prallen Ende.
Seit einigen Wochen aber gibt er während des Saugens üble Geräusche von sich: Ein Lager geht wohl bald "gassi". Die Kohlen sind frei zugänglich und wurden von mir einmal gewechselt; augenblicklicher Zustand: sehr gut.
Nun die Frage: wie kommt man an die verda... Kugellager? Ich finde nirgendwo eine Möglichkeit den Motor mittels Mutter oder ähnlichem zum Entfer...
71 - Wäsche wird nicht sauber -- Waschmaschine Bauknecht WA 8589 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche wird nicht sauber
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 8589 W
S - Nummer : 858317103000
FD - Nummer : 12nc-858317103000
Typenschild Zeile 1 : WA 8589 W
Typenschild Zeile 2 : 12nc-8583 171 03000
Typenschild Zeile 3 : TYP D 260 DVGW M 657E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

gestern habe ich mir eine gebrauchte Bauknecht WA8589 Waschmaschine gekauft. Sie funktioniert auch soweit, d.h. alle Programme laufen Fehlerfrei bis zum Ende durch. Ich hatte die Maschine vor dem Anschluß erstmal geöffnet um mir einen Eindruck vom Inneren zu verschaffen. (Meine alte Bauknecht WA9440 ist an einem eingelaufenen Kugellager gestorben, da das KL auch den Zapfen beschädigt hatte) Ich wollte sicher sein, dass das KL und der Wedi in der WA8589 noch gut sind.
- Sieht alle wunderbar und sauber aus.
Seit gestern habe ich nun fast alle Programme die Temperaturen (30, und 60 Grad ) ausprobiert und eigentlich tut die Maschine auch was sie soll, nur eben bei stark verschmutzter Wäsche gehen die Flecken nicht raus?
Ich habe während des Waschgangs auch an der Scheibe gefühlt und die hatte sich b...
72 - Kugellager-Kugeln im Inneren -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 5393
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugellager-Kugeln im Inneren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse 5393
FD - Nummer : 7409
Typenschild Zeile 1 : E-NR WD 53930/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Vorweg, die Maschine ist noch ohne Probleme gelaufen.

Vorgeschichte:
- Zuerst hat es bestialisch aus der Maschine gestunken nach dem Waschen (ca. 2 Wochenlang)
- beim reinigen habe ich Kugellagerkugeln bei der Wasserpumpe gefunden

Die Kugeln hatten etwa 2mm Durchmesser und waren sehr ramponiert. Ich mache mir sorgen, weil die Kugeln ja irgendwo her gekommen sein müssen, obwohl die Maschine noch läuft. Ich habe die Maschine schon geöffnet und das äußere Trommellager angesehen, dies sieht soweit gut aus. Aba bevor ich jetzt alles zerlege wollte ich fragen ob jemand weiß von wo solche Kugeln gekommen sein können? Die Lagerkugeln können doch nicht ins innere der Maschine (bzw. in den Wasserkreislauf) gelangen oder?

PS: Ich habe Elektrotechnik studiert und viel Praxis aus dem Kfz-Bereich. ...
73 - Wohin gehört welches Lüft-Rad -- Wäschetrockner Privileg Silence 8450
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wohin gehört welches Lüft-Rad
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Silence 8450
S - Nummer : 503-68-785
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, liebe Fachgemeinde!

Ich habe einen Wäschetrockner zerlegt und ein defektes Kugellager dann von einer Werkstatt ersetzen lassen.
Jetzt wollte ich wieder alles zusammenbauen, doch: An jedem Ende der Achse sitzt ein Lüfterrad. Ich weiß jedoch nicht mehr sicher, welches wohin gehört.
Es handelt sich um einen Kondenstrockner.
Ein Rad ist für die interne Luft, den Kreislauf und das andere jagt Außenluft durch den Wärmetauscher, damit die Luft im Kreislauf dadurch abgekühlt werden kann.

Das eine Rad ist sehr groß, ca. 14cm und sieht aus wie ein Hamsterrad. Auf der Vorderseite ist es ganz offen und auf der hinteren Seite, wo es befestigt wird, ganz geschlossen.

Das zweite Rad ist etwas kleiner, also nur ca. 12cm groß. Es sieht dem Größeren fast zum Verwechseln ähnlich, mit dem Unterschied, dass die Rückseite des Rades nicht zu ist, sondern in Form von Rotorblättern, wie bei einem Lüfter ausgeführt ist.

Bitte helft mir. Ich habe im Internet schon fieberhaft nach entsprechend...
74 - Blende Heizwend. anschrauben -- Wäschetrockner Privileg Silence 8450
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Blende Heizwend. anschrauben
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Silence 8450
S - Nummer : 503-68-785
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, liebe Fachgemeinde!

Mein Wäschetrockner macht seit ein paar Wochen laute Geräusche.
Ich habe das Gerät aufgeschraubt und ein defektes Kugellager gefunden, welches ich in nächster Zeit nachbestellen werde.

Das Problem jedoch: Ich habe leider auch auf der Rückseite des Gerätes die Metall-Blende entfernt, welche die Heizwendeln abdeckt. Diese Blende ist nicht nur angeschraubt, sondern auch zusätzlich mit einer Art Silikon abgedichtet gewesen, damit die erhitzte Luft nicht ausströmen kann, sondern vollständig in die Trommel geleitet wird.

Nun meine Fragen: Kann ich das Blech einfach wieder hinaufschrauben und verklebt sich das dann wieder mit der Zeit von selbst oder sollte man hierfür unbedingt mit einer speziellen Abdichtmasse wieder abdichten?
Und welche Abdichtmasse wird hierfür verwendet?
Sollte man die alte Abdichtmasse vor dem Auftragen der neuen vollständig entfernen?
Und womit sollte man die alte Abdichtmasse entfernen?
Ich weiß, Fragen über Fragen
75 - Anleitung Motor zusammenbau -- Wäschetrockner Miele T3580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anleitung Motor zusammenbau
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T3580
S - Nummer : 10/3355356
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Gemeinde, ich habe eine Miele Wäschetrockner T3580.
Nach dem sich die Trommel gar nicht mehr drehte stand schnell fest, das die Kugellager defekt sind.
Ich habe mich etwas hier durch gelesen und habe die Front demontiert und dann den Lüfter samt Motor ausgebaut.
Dann habe ich den Motor zerlegt, habe mir vorher jedoch Makierungen gemacht.
Leider wurden die Teile dann gereinigt und meine Makierungen sind nun alle weg
Ich weiß zum beispiel nicht, wo die längere Ankerseite hin gehöhrt. Kommt auf die längere welle der Lüfter oder die Riemenscheibe ?
Hinter einem Lager war eine Scheibe, aber hinter welchem ...
Ich ärger mich etwas, das ich beim Lagerwehsel nicht dabei war.
Gibt es eine art anleitung für diesen Motor ?
Mfg ...
76 - Startet nicht. Klackgeräusche -- Waschmaschine electrolux EWF 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht. Klackgeräusche
Hersteller : electrolux
Gerätetyp : EWF 1420
S - Nummer : 914517216
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Ich habe an der Waschmaschiene das Lager und den Antriebsriemen ausgetauscht.
Beim starten des Waschvorgangs macht die Waschmaschine dreimal ein Knackgeräusch ( kommt von der Elektronik) und geht dann auf Programmende.

Bevor ich das Kugellager und den Antriebsriemen getauscht habe ging sie noch.

Wer kann hier weiterhelfen.

Danke

Gruß

Gusieg ...
77 - Antriebsriemen erneuern -- Waschmaschine electrolux EWF 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsriemen erneuern
Hersteller : electrolux
Gerätetyp : EWF 1420
S - Nummer : 914517216
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe an der Waschmaschine das Kugellager gewechselt und jetzt den Antriebsriemen bestellt.
Habe jetzt festgestellt , daß man hier den Antriebsriemen nicht spannen kann.

Wer kann mir sagen wie ich Ihn am einfachsten montieren; spannen kann.
Oder gibt es sonst noch was , was man beachten muß.

Danke

freue mich auf eine Antwort.

Gusieg ...
78 - WA2350 pumpt nur ab -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WA2350 pumpt nur ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Opal WA 2350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine.
Ich habe die Kugellager/simmerring der Trommel erneuert
und jezt nach dem zusammenbau der Waschmaschine
pumpt sie nur noch ab.
Wenn ich ein Waschprogramm einstelle und auf start drücke
fängt sie nach einigen sekunden an abzupumpen-
dabei dreht sich weder der Motor noch lässt sie wasser einlaufen-
nach 5 minuten kommt dan fehlermeldung er02.
bin schon am verzweifeln-
erstmal habe ich die schläuche der wasserfalle kontrolliert-
diese sind aber frei und der Druckschalter ist auch in ruheposition.

Villeicht fällt euch was dazu ein-
vielen Dank im Vorraus!

MFG GUMGUM ...
79 - Trocknet nicht mehr Richtig -- Wäschetrockner AEG T59800
Was bei dem Gerät auch noch oft ist:Kugellager des Ventilators ist defekt.
Um das zu prüfen die hintere graue Kunstsoffabdeckung abnehmen.In ihr ist der Ventilator.Prüfen ob der sich leicht dreht.Wenn schwergängig Kugellager ersetzen.

Grüße ...
80 - Knirschende Knachgeräusche -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Knirschende Knachgeräusche
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen.
Beim durchstöbern einer Lösung bzw. einer Antwort, bin ich auf dieses Forum gestoßen, und wollte hier dann mal mein Anliegen vortragen ^^
Ich habe eine Whirlpool AWO 5120 die seit kurzem, beim Waschen, und beim Schleudern extrem stark und laut, am kancken ist.
Es ist kein regelmäßiges knacken, bzw. mehr ein knirschendes knacken, aber extrem laut. Es klingt als wenn sich irgendetwas zwischen Trommel und.... öhm... ich nenne es mal Ummantelung festgeklemmt hat. Tatsächlich vermisse ich seit kurzem einen Reissverschluss an einem Pullover. Andersseit habe die Maschine heute so weit ich es konnte geöffnet, und stellte dabie fest, dass hinten aus der Ummantelung ( Dort ist ein Loch aber das war schon da ^^ )eine Art Rostige flüßigkeit herausläuft.
Könnte es möglich sein, das wenn die Trommel ein Kugellager hat, dieses eveneutell defekt ist, und daher diese unregelmäigen knirschenden knack geräusche kommen können?
Noch dazu.... umso schwerer die Beladung der Maschine, und umso höher die Schleuderumdrehung, umso öfters sind die Knackger...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kugellager Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kugellager Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682305   Heute : 7378    Gestern : 9651    Online : 255        12.7.2025    18:21
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0921449661255