AEG Waschmaschine Electrolux Lavamat 74750 Reparaturtipps zum Fehler: Lagerschaden Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 1011407
SaschaBo75 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Wedemark
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 74750
S - Nummer : 93700011
FD - Nummer : 914903879 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Guten Abend,
folgendes Problem, meine AEG Lavamet 74750 hat einen Lagerschaden. Trotz anfänglicher Skepsis habe ich mich Heute ans Werk gemacht und die Maschine komplett demontiert. Habe den Bottich geteilt und versucht die Achse bzw. Achsstummel aus die beiden Kugellager zu schlagen, vorsichtig natürlich. Doch nach gut 2 cm war Schluß, kein vor und kein zurück. Das äussere Lager ist komplett zerfallen, die Kugeln waren schon gebrochen oder aufgerieben. Jetzt komme ich nicht weiter, ich bräuchte dringend Hilfe. Neue Lager und Dichtungsring habe ich hier vor Ort. Vielen Dank schon einmal vorab. |
|
BID = 1011416
fredihund Gesprächig
  
Beiträge: 128
|
|
Hallo,
leider bin ich Bauknecht Schrauber, warte immer noch darauf das die AEG des Nachbarn mit Lagerschaden kommt ...:-)...vorher läßt er mich nicht Hand anlegen, will sagen, ich habe null Ahnung wie der geteilte AEG Waschbottich aussieht.
Google mal Eureka Waschbottich, gucke bei den Bild Ergebnissen, oder auch hier,
https://plus.google.com/100842644417998746700
etwas weiter unten, sieht der AEG Bottich auch so aus und die Trommel steckt im größeren Teil fest ?
dann ist es so wie bei den Baukknechts, Schraube wieder reindrehen um das Wellenende zu schützen, besser noch was dazwischen legen und mit wirklich schwerem Hammer und vorsichtigen Schlägen versuchen das Ding rauszutreiben, besser noch vorher einiges an Sprühöl/WD40 rein, etwas warten und dann bleibt nur dieser Weg ......
wenn es zu schwer geht, man wirklich viel Gewalt und harte Schläge braucht um das Ding rauszukriegen ....... dann würde -ich- von einer Rep absehen.
Bedenke, da kommen übelste Erschütterungen auf die Edelstahltrommel, deren Schweißnaht, die Kiste soll hinterher doch wieder schleudern und dabei möglichst nicht auseinanderfliegen ....
Wedemark ist zwar um die Ecke, aber mehr könnte ich Dir vor Ort auch nicht raten, sorry......
[ Diese Nachricht wurde geändert von: fredihund am 19 Jan 2017 22:06 ] |
|
BID = 1011419
SaschaBo75 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Wedemark
|
Hallo,
ja bei mir sieht es genauso aus wie auf den Bildern 18 und 19, nur das in der Mitte noch meine Achse steckt.Ich habe die Schraube wieder drin und hab dort drauf geschlagen. Ich habe eben den gesamten Bereich mit WD40 eingesprüht, das kann dann bis Morgen früh durchziehen. Dann werde ich mir eine Konstruktion errichten wo der Bottich aufliegen kann^und ich von Oben mal ein drauf setze. Das Trommelkreuz im Bottich muß ich aber nicht losschrauben oder? Jedenfalls hab ich nirgends davon gelesen und eine neue WaMa ist nicht drin, sonst hätte ich Heute nicht diesen Ritt gewagt
|
BID = 1011420
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Falls der Lagersitz rostig ist, wirst Du mit Vorsicht nicht weit kommen.
Alles richtig mit Rostlöser (ich benutze Bremsflüssigkeit) einsaften, über Nacht einwirken lassen und dann gib ihm. Nicht direkt mit dem Hammer (bevorzugt 500-1000g) auf den Trommelzapfen schlagen (Gewinde und Mitnehmer gehen kaputt), ggf. eine Schraube eindrehen bis sie gut aufliegt (der Schraubenkopf wird anschließend Schrott sein). Den Rand der Bottichhälfte auf 3-4 Holzklötzer o.Ä.(hier ist Kreativität gefragt) stellen, dass die Trommel nach unten frei ist und nun "hau den Lukas", mit einigen gezielten, nicht so zimperlichen Einzelschlägen (klippern bringt gar nichts), sollte sich was rühren.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1011422
SaschaBo75 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Wedemark
|
Hi,
ja so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Habe mir schon aus Bohlen was zusammengezimmert, damit der Bottichrand nichts abbekommt. Ich habe im Moment nur WD40 zur Hand. Mal schauen ob sich da morgen was tut, erst einmal vielen Dank.
|
BID = 1011450
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin SaschaBo75
Unter der Schraube, lege da noch eine dicke Unterlegscheibe drauf, damit die "sanfte" Kraft,
auf die Achse verteilt wird. Die Schraube ist ja nicht gehärtet,
der Sexkannt könnte nachgeben und die Kräfte wirken dann auf da Gewinde.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1011457
fredihund Gesprächig
  
Beiträge: 128
|
na ich weiß ja nicht,
für meine Aktion den verschweißten Eureka Waschbottich der Bauknechts zu öffnen bzw. zu reparieren hat es einige kritische Kommentare gegeben,
kaum einer macht sich aber Gedanken das die Schweißnaht eines Edelstahlbottichs vielleicht viele schwere Erschütterungen gar nicht mag.
2015 habe ich einige Bauknechts / Eurekas repariert, da hatte ich wohl Glück, alle Achsen ließen sich leicht aus den Lagern treiben, aber 2016 hatte ich ein paar Kandidaten,
die mußten so verprügelt werden um aus dem festgerosteten Lager zu kommen, da habe ich dann nicht weitergemacht, es ging ab zum Resthof.
Also derart verprügelte Maschinen würde ich wenn überhaupt nun noch irgendwo ganz weit hinten allein in der Waschküche werkeln lassen ....
|
BID = 1011464
SaschaBo75 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Wedemark
|
Moi Moin und Hallo
So, die Achse ist raus!Ich hatte glücklicherweise eine passende Schraube in 10 cm Länge. Nach zwei etwas kräftigeren Schlägen, rutschte die Achse ab und brauchte nur noch leicht anklopfen  Mit dem zerfallenen Kugellager habe ich etwas gekämpft, aber nun ist alles raus. Jetzt werde ich alles Reinigen, angerostet ist kaum was und die Messingbuchse ist auch in Ordnung. Danke, für eure Unterstützung.
Hochgeladene Datei (2653362) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (1973999) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183090146 Heute : 1773 Gestern : 7954 Online : 164 20.2.2025 8:54 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0736961364746
|