Gefunden für kondensator pcb leuchtstoffrhrena=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Scheint auch so ein Knallbonbon zu sein, hat einen Haufen Elektrolyt verspritzt, laut geknallt laut Besitzerin, die Haube ist von 10/1965 Wenn der Kondensator an Wechselspannung liegt, ist da höchstwahrscheinlich kein Elektrolyt drin, sondern ein Isolieröl oder ~wachs.

Bei dem Alter ist es gut möglich, dass diese Füllung PCB-haltig ist.
Sondermüll und Vorsicht im Umgang damit!
Die Fliege, oder was das für ein Insekt war, hat es ja schon getötet.
Stichwort: Seveso. ...
2 - Senderspeicher -- Stereoanlage AIWA LCX-110EZ
Die Drogen die der Schaltplanmaler zum Frühstück gereicht bekommen hat, möchte ich nicht. Nööö danke.

Ohne Kenntnis des Schaltplans der Front-PCB der LCX-110 sowie des Dablas des dort verbauten TMP47C1220F wäre ich hier auch verzweifelt ...


Der Senderspeicher funktioniert doch
Wenngleich auch die Haltedauer derzeit nur etwa 3-4 Sek beträgt, ergo schon ein bissl kurz ist.

Irgendein Mistbauteil auf dieser PCB lässt derzeit den eigtl für die Senderspeichererhaltung notwendigen Strom ins Nirvana abfließen.

An einen Prozessorschaden glaube ich weiterhin nicht (trotzdem ESD-Handling beachten!). Der uC hält daneben aber noch eine ganz miese Falle bereit: der macht anscheinend auch beim ausschalten einen Reset (daher der Spgs-Absturz von +5 auf +2,3V binnen "sofort"). Ist dieser Resetimpuls zu kurz, vergisst der uC doch glatt, das Display abzuschalten. Und ist der zu lang, setzt die Spg-Versorgung für das Ram zu spät wieder ein; derweil fallen schon die ersten bits um. Daher ua auch C217/C211 überprüfen. Oder gleich tauschen; gegen die besten auch nur irgendwo erhältlichen (dann die ausgebauten Cs aber erstmal noch ein paar Tage aufbehalten).

Und zu 'wo kriegt der uC nor...








3 - Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung ! -- Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung !
Hallo liebe Erdbewohner,

Ich habe mir vom Vermona einen Phaser nach Schlatplan gebaut ,den "Phaser 80" !
Habe mir eine Platinen layout erstellt und geätzt !
Vorweg ich habe um mein gleich genanntes Problem zu lösen,alle Verbindungen,Komponenten mehrmals gründlich auf Fehler untersucht,aber nie was finden können.

Der Phaser wird mit +24V und +12V betriben !
Der Original Phaser 80 von Vermona hat intern ein 230V Netzteil Onboard wo dann,wie ich meine,mit einen Zweiweggleichrichter die Spannung auf 32Volt gedrosselt wird,dann durch einen 56R (ca.10 Watt stark) widerstand fließt um auf 24V zu kommen,dann durch eine 12V Z-Diode fließt um die Spannung auf 12V zu drosseln und von der 12V Bahn noch eine 12V Z-Diode um Masse zu erzeugen. Das wie gesagt meine Interpretation vom Ablauf !
Um auf die +24V und +12V Spannungsversorgung zu kommen verwende ich ein Notebook Netzteil ( 20V ),schließe diesen an einen "Step Up Converter" an um auf +24V zu kommen,sowie einen weiteren "Step down Converter" an um auch die benötigte +12V zu kommen. Diese Art ist sicherlich nicht so elegant,aber sollte doch ok sein als vorrübergende Lösung ?!

Ich habe wie im Schaltplan angegeben zwei 1000uf Entkopplungskondensatoren die eine geht ...
4 - Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten. -- Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten.
Den Fertiger der PCB wird wohl das Lager für die THT Bauteile ausgegangen sein.
Nach dem Motto. "Passt scho, just Wurscht"

Und wenn der 1µF Kondensator fehlt, hat das den Vorteil einer 100%igen Kostenreduktion für diese Position.
Das kriegt nicht einmal ein Marketing Manager mit billiger H&M Krawatte hin.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 29 Jun 2024 23:15 ]...
5 - Bestimmung eines R -- Bestimmung eines R
Ich habe hier eine Leiterplatte bekommen auf der ein R-C Glied defekt ist.
Es befindet sich zwischen L1 und Neutralleiter, dient wohl der Entstörung.

Problem ist der R, der offensichtlich erledigt ist. Der MP Kondensator ist auch nicht mehr ganz frisch, Datecode 2/77 und den werde ich rauswerfen.
Wie könnte ich jetzt einen Ersatzwiderstand ermitteln?
Den gleichen will ich auch nicht einbauen, da die Anlage noch für 220VAC gebaut wurde.


...
6 - FI fliegt raus -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Panasonic    NR-B53V1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NR-B53V1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir haben einen 12 Jahre "alten" Panasonic NR-B53V1 Side by Side.
Leider schmeisst er seit heute sofort den FI raus, wenn ich den einstecke.
Durch rum probieren bzw. ausschluss Verfahren liegt es wohl am "Eis (crusher) Motor/Magnetventil".
Denn wenn ich "CON 6" vom PCB Dispenser raus ziehe funktioniert es.

Vorhin habe ich mal die Einheit rausgebaut und den Motor und das Magnetventil "durchgemessen" (2h nachm ausbauen --> evtl. Eis bereits aufgetaut??).
Motor: Spule gegen Erde = unendlich
Magnet: Spule gegen Erde= 43 MOhm, zwischen den beiden Spulen, 154 Ohm

Da dachte ich yea..."Fehler" gefunden...also Magnet abgeklemmt --> Fi fliegt nicht raus.
Dann Magnet wieder angeklemmt, mit der Hoffnung, dass der FI wieder raus springt..leider Fehlanzeige.
Ich habe, das Magnetventil jetzt dennoch abgeklemmt, weil mir das "nahe" liegt.











Hat jemand noch Tips, wie ...
7 - alte Bauteile ersetzen -- alte Bauteile ersetzen

Zitat : Die heutigen 50 Hz lassen die Uhr sehr genau laufen.Was für eine Uhr?
Das ist der Antrieb einer Uhrmacherdrehbank, und da ist ein Drehzahlsteller schon sinnvoll.


Zitat : Solange der Kondensator nicht in Rauch aufgeht sollte der imho noch gut sein.Ich gehe davon aus, dass er genau das in den nächsten paar Betriebsstunden tun wird und dabei auch noch eine Ladung PCB in die Luft bläst.
Also weg mit dem Ding!


Zitat : ...
8 - Kondensator durchgeschmort -- RIFA PME 271 M
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kondensator durchgeschmort
Hersteller : RIFA
Gerätetyp : PME 271 M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsbesucher
Gestern ist unter heftigem Rauch und Gestank ein 0,1 pF Entstörkondensator bei unserer Badzimmerspiegel-Beleuchtung durchgeschmort, nach 29 Jahren Betrieb.
Wir haben zwar gleich einige Stunden die Lüftung laufen lassen und heute alles geputzt, der Gestank ist zwar weniger, aber doch noch deutlich vorhanden.
Kann jemand anhand der Bezeichnung eine Einschätzung abgeben, ob hier noch PCB enthalten sein kann, mitsamt der möglichen Dioxin-Problematik?
Was könnte man ausser Lüften machen?
Vielen Dank
Hans

...
9 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen

Zitat : > Oder wenn man einen 100 mOhm-Shunt benötigt und nur 1 Ohm Widerstände im Sortimentsbuch hat, nimmt man halt zehn von denen parallel.

OK das wird auch so gemacht in der Praxis?! Da verbaut man lieber 10 Teile um die Materialliste kleiner zu halten?
Hier mal drei Beispiele (Oder zählt das nur als 1x weil die Idee jeweils von Dave stammt?)
EEVblog #102​ - DIY Constant Current Dummy Load

Current Limited LM2576 Power Supply (Vorsicht, das Layout um den LM ist sehr schlecht. Habe ich vor besser zu machen.)

EEVblog #245 - PSU Design Part 10 - PCB Layout Editing (Siehe R1-R10 neben U7)

Dave geht da etwas...
10 - Diode(n) durchgängig, Ersatz? -- Dell Optiplex 9020M
Hallo,

"CP5, neben RP1 ist doch da, alles ok
Wo ist das Bauteil hingekommen dass Du da weggebraten hast?
DP2 wird wohl eine Induktivität sein. "

--> Ich habe nichts weggebraten - DP1 war unbestückt (auch auf dem funktionierenden optiplex 9020M systemboard). <-- deswegen dachte ich dass eben die (braune) diode DP1 ist - aber wohl doch ein brauner condensator, also CP5, richtig?

"Und von wo nach wo hast du gemessen? Man misst an den Bauteilen, nicht von unbekannt nach unbekannt. "
ich habe gemessen jeweils an den Kontaktpunkten von DP1 (nicht bestückt), und CP5 (brauner Kondensator):

--> also
1) "konstant durchgängig in beide Richtungen" -> beide kontaktpunkte von DP1 (nicht bestückt)
2) "konstant durchgängig zwischen Cathode und beiden Seiten von DP1" -> zwischen Cathode DP1 und linker Seite CP5
3) "konstant durchgängig zwischen Cathode und beiden Seiten von DP2"-> zwischen Cathode DP1 und linker Seite DP2


"P dürfe für Power stehen. Das P findest du an allen Bauteilen in der Nähe, weil sie im internen Netzteil sitzen. "
--> Danke, ist jetzt deutlich für mich

"Irgendwas ist da kaputt. Für mehr müßte man die D...
11 - Was ist hier passiert? - Motorkondensator gestorben -- Was ist hier passiert? - Motorkondensator gestorben

Zitat : Die Masse gehört da nicht hin sondern ist einfach ausgetretener, geschmolzener Kunststoff mit diversen anderen "leckeren" Inhaltsstoffen des Kondensators. Die Kondensatorwickel von Papierkondensatoren wurden oft mit einer Art Wachs getränkt.
Hauptsächlich um den Zutritt von Feuchtigkeit zu erschweren, aber auch, um Lufteinschlüsse zu vermeiden, in denen Glimmentladungen auftreten können, die das Dielektrikum zerstören.
Wenn der Kondensator älter ist als ca. 1980, musst du damit rechnen, dass dieses Wachs PCB-haltig ist und der Kondensator daher als Sondermüll entsorgt werden sollte.

Man hat derlei chlorierte Kohlewasserstoffe wegen ihrer Unbrennbarkeit gerne verwendet, bis man um ca. 1970 merkte, dass es sich dabei um ein übles und sehr stabiles Umweltgift handelt.
Deshalb ist die Verwendung dieser Stoffe mittlerweile verboten und lief in den 1970ern aus.
Afaik waren alle nach 1983 gefertigte Kondensatoren PCB-frei.
Für die Z...
12 - Wig Schweißgerät Messer Griesheim Combitig GW 23 defekt -- Wig Schweißgerät Messer Griesheim Combitig GW 23 defekt
Hallo zusammen,
sorry dass es so lange gedauert hat, es gab leider einige Schwierigkeiten letzte Woche beim Messen, außerdem kann ich immer nur am Wochenende messen.

Also das Relais K1 hab ich gefunden und durchgemessen, es führt seine Funktion ordnungsgemäß aus. Den Widerstand hab ich auch nachgemessen, er hat 12,5 Ohm, also in etwa was er haben sollte...

Ich hab auch versuchsweise die Gates der Thyristoren abgeklemmt, um zu sehen ob das Gerät dann beim Schweißen immer noch Strom liefert. Im Gleichstrommodus tut es das nach wie vor, allerdings muss der Strom äußerst gering sein, gerade mal dass ein Lichtbogen entsteht, aber ohne jegliche Power. Im Wechselstrommodus gibts keinen Strom, auch das Zündgerät tut nix.


Dann hab ich noch einige Spannungen gemessen, die Spannung am Kondensator/Gleichrichter liegt sowohl im Gleichstrom als auch im Wechselstrommodus bei 112V Gleichspannung (reine Gleichspannung, kein Wechselanteil, hab ich nachgeprüft).

Nun zum Zündgerät:
Ich glaub ich hab noch gar nicht erwähnt, dass das genannte Zündgerät nicht das originale ist. Das Sig 2.3 ist nicht an den 380V wie im Plan angeschlossen, sondern an 230V von T2. Ansonsten ist die Verschaltung aber wie im Plan. Ich hab ein paar Spannungen gemessen, meine ...
13 - unbekanntes Bauteil -- Mixer VEB Elektrogerätewerk Suhl rg28s

Zitat : Dient das also "nur" der Sicherheit beim aufschrauben?
Oder lebend die Kondensatoren dadurch vielleicht auch länger o. ä?Weder noch.
Man benötigt einen solchen Entladewiderstand, wenn der Motorschalter zwischen Motor und Entstörkondensator angeordnet ist.
Dann wirkt der Kondensator zwar auch gegen Störungen, die der Schalter verursacht, aber es kann passieren, dass der Kondensator geladen bleibt, wenn man bei ausgeschaltetem Motor den Netzstecker zieht.
Dann kann man an den Stiften des Netzsteckers einen kleinen elektrischen Schlag bekommen. Ungefährlich zwar, aber durch das Einbauen eine solchen Widerstands kann man diesbezügliche Diskussionen vermeiden.


Zitat :
14 - Vergisst Einst. bei Netztrenn -- Receiver   harman kardon    AVR 630
Geräteart : Receiver
Defekt : Vergisst Einst. bei Netztrenn
Hersteller : harman kardon
Gerätetyp : AVR 630
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Receiver vergisst leider die Einstellungen nach Netztrennung.

Das Gleiche Problem war wohl bereits hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....01939

Dort wird allerdings nur erwähnt, dass ein Kondensator C657 getauscht werden sollte.
Letztlich wurde offenbar das ganze Board getauscht.

Service Manuals habe ich hier gefunden:
http://www.hifi-manuals.com/Harman-Kardon/AVR-630/downloads

Dort heißt es:

Zitat :
15 - Generator einfach ersetzen? -- Generator einfach ersetzen?

Zitat :
FireBlade179 hat am 21 Nov 2015 21:42 geschrieben :

Kondensator, hängt weiter weg an der Wand:

Typ: Co 380 / 5
Tränkstoff: Cp A 30
Baujahr / Nr.D: ,,Keine Angabe''


Der Kondensator enthält nach der Kondensator-Liste PCB.
Der sollte schnell fachgerecht entsorgt werden und gegen einen neuen ersetzt werden. Je nach Füllgröße stellt eine Weiterverwendung eine Ordnungswidrigkeit dar.

MfG
Holger ...
16 - Motorkondensator geplatzt, wie reinigen -- Motorkondensator geplatzt, wie reinigen
Hallo Perl,

nachdem "MP" in der Typbezeichnung des Kondensator steht, gehe ich ziemlich sicher von einem PCB-freien Exemplar aus.
Das Leben kann manchmal so einfach sein. Wollte ich doch vorhin den Kondensator aus der Garage holen um den Typ zu googeln, hab ich ihn mit nassen Fingern angefasst. Und oh Überraschung, ganz braune Hände bekommen. Das Zeugs geht mit Wasser weg.
Jetzt weicht der Klemmkasten bis morgen mal schön im heißen Neutralseifenwasser ein und wird wirklich sauber.
Diesel war übrigens auch Fehlanzeige.

Bisher hab ich so Kondensatorspuren (v.a. von Elkos) mit Isopropanol sehr gut wegbekommen. Das ist der erste Kondensator, wo ganz einfaches Wasser hilft...

Manchmal sollte man mal bei den einfachsten Dingen anfangen.

Viele Grüße
Bubu ...
17 - Motorkondensator defekt, Widerstand paralell dazu abgeraucht -- Motorkondensator defekt, Widerstand paralell dazu abgeraucht
Danke DMDKA und Perl!

Ich habe nun den Plan herausgezeichnet und Fotos gemacht.
Der R2 ist zur Klemme 54 und 55 und damit auch zum 4µF Kondensator paralell.

Für DMDKA spricht, dass an dieser Position kein niederohmiger R in Frage kommt.
Für Perl hingegen, dass ein hochohmiger R eher nicht so verkohlt. In der PCB ist ein Loch eingebrannt und das deutet schon auf einiges an "Schmalz" hin.

Der Wert wurde vom Hersteller bestimmt nicht empirisch ermittelt. Gibt es dazu einen Weg ihn zu berechnen?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  6 Jan 2015  0:28 ]...
18 - Verstellt sich selbst OSD -- Dell M782 p
1.) Bedienfeld abstecken und nachsehen ob der Fehler weiterbesteht, wenn ja Pkt.3
2.) Taster überprüfen wenn ok dann Pkt.3
3.) SMD Kondensator mit Feinschluß auf der PCB zum zugehörigen Steckkontackt suchen. (kommt gar nicht so selten vor wie man meint)

...
19 - Inverter von Kartenplotter -- Inverter von Kartenplotter
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Kartenplotter des Herstellers VDO, Typ Logic Map 7c GPS (Order-No.: X10-719-002-045) bei dem die Hintergrundbeleuchtung defekt ist.

Nach dem Öffnen konnte ich sehen, dass der in Reihe zur Kaltkathodenlampe befindliche SMD-Kondensator verabschiedet hat. Leider nicht zu entziffern, was es für eine Type war...

Recherchen im Internet waren leider nicht erfolgreich, daher hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Um ein paar Daten zu bekommen, habe ich am dem Trafo die Ausgangsspannung und Frequenz über einen hochohmigen Spannungsteiler gemessen.

Die ausgerechnete Ausgangsspannung betrug bei 1,6 Megaohm ungefähr 120Vss (ss = Spitze-Spitze); Frequenz: 100kHz.

Die Hauptplatine in dem Gerät hat leider nur einen PCB-Code(?), keine weiteren Daten. Der PCb-Code lautet "B622C".

Da das Gerät doch schon seit Alter hat, lohnt sich eine aufwändige Repratur nicht (VDO wollte die gesamte Platine tauschen). Aber vielleicht habt ihr noch eine Idee, was ich machen könnte.

vg
Bytecounter ...
20 - PCB vom Kondensator in der Raumluft -- PCB vom Kondensator in der Raumluft
Hallo,

Ich habe eine frage zu PCB ( Printed Circuit Board ) Speziell in Kondensatoren.
Folgendes ist geschehen, es ging um eine Nähmaschine aus DDR Zeiten gebaut um ca. 1975 - 1982 beim Testlauf der Nähmaschine fing der kleine angebaute Elektromotor an zu Qualmen der Geruch des Qualms biss regelrecht in der Nase.
nachdem der Motor ein wenig abgekühlt war hab ich ihn auseinander genommen um zu schauen was da verschmort ist dabei viel mir auf das alles wie von einem ölfilm bedeckt ist/war und es wahrscheinlich von dem Kondensator Kamm der dort drin verbaut ist.
erst nachdem ich den Motor zerlegt hatte zog ich mir Handschuhe an und säuberte das Gehäuse des Motors wo eine gelblich schmierige C flüssige Substanz drin war und baute ihn wieder zusammen und machte noch einmal einen testlauf worauf hin es wieder anfing zu Dampfen/Qualmen und man hörte wie es innen regelrecht anfing zu kochen darauf hin wurde die Nähmaschine raus gebracht außerhalb der Wohnräume.
Dumm wie ich war hab ich die gebrauchten zewa tücher die ich hatte zum hier und da abwischen nicht in den müll geworfen sondern in den Ofen ja ich hab noch nen Kachelofen und diese dann abends beim Feuer machen mitverbrannt.
Erst danach viel mir ein das in älteren Kondensatoren PCB verwendet wurde und ...
21 - Mit welchen kosten muss ich bei einen 400V Anschluss ungefair rechen -- Mit welchen kosten muss ich bei einen 400V Anschluss ungefair rechen

Offtopic :PCB ist ein echt schönes Zeug, merkt spätesten daren dass die für uns zuständige Sondermüllverbrennungsanlage einen Grenzwert von 50g/Mg Sondermüll vorgibt.

Nach der gängigen Meinung sollte zumindest aus solchen und noch ganzen Kondensatoren nicht viel ausgasen, unterschreiben würde ich das aber nicht.
Kunststoff war ja bis vor 5 Jahren auch noch total inert, da gast nicht, da diffundiert nichts etc.
Das Alu ist sicherlich dicht, aber an den Kontaktstellen kann es sicherlich über die Jahre ganz langsam austreten.
Gefährlicher was das Ausgasen anbelangt, sind da aber sicherlich andere Baustoffe, denn PCB wurde im letzten Jahrhundert in Farbe, Lacke , Dichtungenmssen, Kabelisolation, Gummi, Kunststoff, Bahnschwellen, etc. verarbeitet.

Sobald natürlich ein Riss im Kondensator ist, kommt einem die Pampe aus einem der giftigsten organischen Stoffen der Welt entgegen.

...
22 - Kondensator 13,8kvar Unbekannt -- Kondensator 13,8kvar Unbekannt
Ersatzteil : Kondensator 13,8kvar
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hallo zusammen

Ich suche einen Leistungskondensator einer Wasserkraftturbine (Generator) Die beiden Kondensatoren die bei Netzeintritt zugeschaltet werden sind defekt, demnach wird ein extrem hoher Strom aus dem Generator gezogen. Die beiden Kondensatoren weisen folgenden Aufdruck:

K18-0250
13,8 kvar 470V 17A
10,0 kvar 400V 14,4A
Polyol stab. non PCB
Durchmesser in etwa 5cm
Höhe in etwa 20cm

Die 3 Phasenanschlüsse sind mit Widerständen verbunden, die man zur Not auslöten könnte und in die neuen einlöten könnte sollte deren Wert nicht passen.

Ich kann im ganzen Internet keine passenden Kondensatoren finden, hat jemand von euch vielleicht eine Adresse wo man solche Leistungskondensatoren beziehen kann?

Ich kann leider keinen Wert ablesen auf den Dingern, laut Schaltplan müssten 3 Stück à 132,6µF verbaut sein, allerdings sind seit der Installation immer nur 2 Kondensatoren (3polige) installiert gewesen.



Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
23 - Kein Bild und kein Ton -- LCD Tevion 30726
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild und kein Ton
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : 30726
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend liebe Forumgemeinde,

ich hoffe hier ein paar Tipps zur Reparatur dieses Geräts zu bekommen.
Ich habe den Fehrnseher bei einer Haushaltsauflösung bekommen und kann daher nichts zur "Vorgeschichte" sagen. Wäre jetzt halt die Frage ob es da Chancen gibt, das Gerät wieder zum Laufen zu bekommen.

Der Fernseher gibt keinen Mucks von sich, es leuchtet nichts und er lässt sich nicht einschalten. Sicherungen im Inneren sind OK. Der große Kondensator im Netzteil hat Saft.

Leider habe ich weder die Anleitung zum Fernseher, noch konnte ich brauchbare Informatonen mit Google finden.

Rein optisch ist das Gerät innen und aussen voll in Ordnung.

Ich bin kein Elektriker, habe aber während meiner Ausbildung Elektrofachkraft Schein gemacht und hab da gewisse Erfahrungen, Multimeter, Lötkolben ect. sind vorhanden.

Wo soll ich da überhaupt anfangen und wie soll ich vorgehen?

Bilder von dem PCB und Netzteil mache und uppe ich morgen.

Was ist der Chassis und wo finde ich Angaben dazu?

LG ...
24 - Röhrenradios -- Röhrenradios
Servus!


Zitat : Die Gleichrichter würde ich erst tauschen, wenn sie definitiv kaputt sind.
So ist es!
Die "alten" Selengleichrichter verrichten in den meisten Geräten meiner Sammlung noch klaglos ihren Dienst! Nur, wenn die Spannung zu weit abgesunken ist oder direkt eine Diodenstrecke defekt ist, dann ist dieser Selen-Gleichrichter zu tauschen.
Durch die höhere Netzspannung heute (230 V gegenüber 220 V früher) muß der Spannungswähler auch nicht umgestellt werden, da durch den Verschleiß, sprich des höheren Innenwiderstandes des Selengleichrichters die Anodenspannug normal nicht unzulässig hoch steigt.
Außerdem ist den allermeisten Röhren eine minimale Überheizung lieber als eine Unterheizung (Lieber mit 6,9 V heizen als mit 5,8 V). Vorsicht ist lediglich bei den alten RE.. und REN.. RENS... -Typen aus der Radio-Gründerzeit geboten, die wollen möglichst mit Sollspannung beheizt werden (meist 4V).

Mit einer Si-Brücke ist ein Siliziu...
25 - Das ist doch nicht original... -- Das ist doch nicht original...
Ja da hat einer kompensiert, der nicht wusste wie eine Steckklemme aufgeht

Für den Kondensator hab ich nur
ZVEI Unterlageparat
Dein ehemaliger Stromversorger die Neckarwerke hatte eine ausgezeichnete Liste PCB haltiger Kondensatoren - ob dies bei der ENBW erhalten wurde ist mir nicht bekannt. ...
26 - Kondensatoren mögen mich wohl nicht -- Kondensatoren mögen mich wohl nicht
Hallo,

Hier ist zwar leider nicht der genannte Kondensator bei, aber eine kleine Übersicht, wen es interessiert:

LISTE

EDIT: Noch ein Infoblatt zu BOSCH gefunden bezüglich MP: BOSCH Info

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 18 Apr 2011 23:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 18 Apr 2011 23:00 ]...
27 - Peakdetector für ns-Pulse -- Peakdetector für ns-Pulse
Hallo erstmal an alle in diesem tollen Forum. Hab schon die Suche bemüht aber nichts gefunden, darum hier mein Problem.

Grob worum es geht:
Es soll die Höhe eines Pulses FWHM 1ns bestimmt werden, damit ein Analogeingang sie aufnehmen kann.

Erstmal mein Hintergrund:
Ich studiere Mechatronik auf Diplom im Hauptstudium und habe mich stark nach E-Technik ausgerichtet. Allg. Schaltungsdesign ist für mich kein Problem, in HF-Problemen bin ich jedoch ein Neuling.

Worum es genau geht:
Erstmal, das ist kein Hobbyteil, sondern für ein mit dem Studium zusammenhängendes Projekt.
Die Pulse: Von einer Photodiode kommen die Pulse mit Wiederholfrequenz 200kHz. Die Pulse sind 200 - 1000mV hoch. Anstieg der Pulse ist maximal ca. 1500V/µs. Die Pulshöhe wechselt nicht sprunghaft sondern ist in einem bestimmten Zustand auf einige mV stabil. Die FWHM-Breite der Pulse ist 1ns.
Was damit gemacht werden soll: Die Pulshöhe soll von einem A/D-Wandler digitalisiert werden um den jeweiligen Zustand zu bestimmen. Da die Höhe nicht sprunghaft wechselt, soll am besten eine konstante Spannung in Pulshöhe (oder in einer zur Pulshöhe relativen Höhe) erzeugt werden, die auf Änderungen auch träge reagieren darf.

Was ich bis jetzt gemacht habe:
HF-Naiv wie i...
28 - abbrennende Entstörkondensatoren -- abbrennende Entstörkondensatoren
Entstörkondensator? Bezweifle ich, die sind klein (Nanofarad-Bereich, o,...mikro) und meist in den Starter integriert, was dagegen öfters mit viel Knall-Effekt und grauslichem Gestank platzt, sind die voluminösen Kompensationskondensatoren, einstelliger Mikrofaradbereich, bei älteren Leuchten sehr häufig noch Clophen-getränkt (PCB !!), "ziemlich" gesundheitsabträglich...
Wenn noch mehr mit Clophen vorhanden sind, wäre ich für generellen Austausch aller.
Pensionär Henry ...
29 - Kondensator defekt? -- Geschirrspüler Bosch E Nr: SRS4672/08
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kondensator defekt?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : E Nr: SRS4672/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo. Mein GS spült nicht mehr, sondern krackselt ganz komisch im selben Rhytmus in dem sie spülen sollte und brummt irgendwann nurnoch. Habe die Umwälzpumpe ausgebaut, sie dreht sich wunderbar, ist auch nichts drin. Ebenso sind die Riffelschläuche alle sauber.
Die Pumpe scheint dennoch irgendwelche Probleme zu haben und wird warm.
Ich tippe auf den Anlaufkondensator.

Nun, kann man den woanders bestellen als beim Bosch Ersatzteile Service?
knapp 20€ erscheint mir etwas teuer.

Folgendes steht auf dem Kondensator :

C.87.8AF MKP
1.5 µF +-5%

420V ~ 30.000h / class A
470V ~ 10.000h / class B

-25/85/21 P2 EN60252
NO PCB SH

NO 25BC

Ich hoffe ich bekomme eine Antwort.

Nette Grüße. Brigitte. ...
30 - Ersatz für Becherkondensatoren in Leuchtstoffleuchte -- Ersatz für Becherkondensatoren in Leuchtstoffleuchte
Hallo
Dies ist ein giftiger PCB-Kondensator
Cp bedeutet Chlordiphenyl

Bitte nicht im Hausmüll entsorgen !!!

Merkblatt:
http://www.frako.de/Site/WWW_FRAKO_.....b.pdf

MfG ...
31 - Kein Bild über Scarteingang -- TV Cinex TV37551 EC2 PT90J TVM
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild über Scarteingang
Hersteller : Cinex
Gerätetyp : TV37551 EC2 PT90J TVM
Chassis : 05TA093A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich kriege über den Scart-Anschluss (AV1) nur noch Ton und kein Bild mehr. Und zwar seitdem ich einmal während des Betriebes den Scart-Stecker umstecken wollte.

Zwischen Scart-Pin20 und GND Messe ich 75Ohm. Direkt auf der Platine am Scartstecker sitzt ein (HF-Filter?)-Kondensator CS54. Sonst sind da keine Bauteile mehr: Die Leiterbahn geht zum 7.Pin des Tunergehäuses. Ich habe die Bleche des Tunergehäuses mal abgenommen. Von dort geht u.a. ein 75 Ohm Widerstand gegen GND (den ich mit dem Multimeter ja auch gemessen habe). Der ist wohl in Ordnung. Dann geht es noch weiter über einen 1uF/50V Koppelelko. Den habe ich mal ausgelötet und der ist auch in Ordnung. Dann wechselt die Leiterbahn die Seite und verschwindet unter einer Menge stehender Elkos - sprich ich kann sie nicht mehr verfolgen. Ich befürchte aber fast, dass sie direkt zum Signalprozessor geht

Ich denke, da kann man also nicht mehr viel retten? Aber ich habe auch keinen Schaltplan! Auf dem PCB steht von...
32 - Receiver Harman/Kardon HK AVR 2000 -- Receiver Harman/Kardon HK AVR 2000
Ich hätte SM von avr 210, die auch zum Teil für andere avr´s gültig ist. (z.b. goldcap) Wären 15MB.

Auszug:
In the event you receive an AVR110,210,310,510,3000,4000 or 5000 A/V receiver with the complaint: “The
Receiver is going into protection (Red indicator in the power switch) as soon as it’s turned on, or after a
short delay”, check both items below for possible solutions:
AVR/210/310/510, AVR3000/4000
1. Possible bad solder connection at jumper JW-38 on main PCB:
a) Disconnect all external cables, lay unit on its left side on a padded surface.
b) Remove the (10) Phillips screws holding the bottom chassis grille on, exposing the Main PCB.
c) Refer to the illustration below; locate area of concern and resolder exposed ends of jumper JW-38 if
needed.
d) Reassemble and test unit


Bei mir leuchtets aber gelb und zur Zeit funkts sowieso wieder. Vielleicht habe ich eine schlechte Verbindung wieder zurechtgerückt.
Am Kondensator liegts wahrscheinlich nicht.

Bild von SM



[ Diese Nachricht wurde geändert von: hanser am  1 Jul 2009 17:42 ]...
33 - Dieser Kondensator giftig? -- Dieser Kondensator giftig?
Höchstwahrscheinlich ist es kein Elektrolyt, bei einem für den Betrieb an Wechselspannung ausgelegten Kondensator. Und 1971 war soviel ich weiss lange vor dem Zeitpunkt an dem PCB in Isolierölen abgeschafft wurde... ...
34 - Kondensatoren in Leuchtstoffröhren -- Kondensatoren in Leuchtstoffröhren
Hallo !
ich habe gehört, dass in alten Kondensatoren von Leuchtstoffröhren früher PCB verwendet wurde. In meiner Küche habe ich im Bereich der Dunstabzugshaube eine kleine Leuchtstoffröhre, die mit Benutzung des Abzugs und Herds angeht und mir Licht über der Kochstelle gibt.Kann dieser Kondensator auch mit PCB gefüllt sein, oder handelt es sich eher um Kondensatoren, die in normalen großen Leuchten /Leuchtstoffröhren vorkommen ??
Ich würde mich über Antwort freuen.
Jalu ...
35 - Kondensator PCB? Was soll ich jetzt machen? -- Kondensator PCB? Was soll ich jetzt machen?

Hallo,

Wir haben eine ältere Waschmaschine geschenkt bekommen (AEG Lavamat 64 SL Baujahr 1973). Beim Testen gab es einen Knall, der große Motorkondensator ist an der Kappe aufgeplatzt. Es hat recht stechend gerochen.
Habe ihn ausgebaut und beim Abschreiben der Daten ist der gelbliche Elektrolyt ausgelaufen. Habe ihn nicht berührt, nur einmal dran gerochen, war beinahe geruchslos.

Habe beim googeln mit Schrecken festgestellt, dass bei älteren Kondensatoren oft PCB verwendet wurde.

DIe Aufschrift des Kondensators ist:

Typ MAB MP 16/326 ab oM
Nennkapazität: 16µF +- 10% a
Nennspannung: 320V ~DB HSFM -26 +70°C
430V ~AB 25% EDSD 240min / HSA-25+70
Typ Nr. 91371
50-60 Hz
CEE Pub 10
360V DB 50Hz 530V AB 10% ED SD120 min

Trotz gefundener Angaben & Kürzel über die Verwendung von PCB, bin ich mir nicht sicher, ob dieser Kondensator PCB enthält.

Habe ihn sofort ins Freie geschafft und lüfte die Räume gerade durch.

Inwieweit muss ich mir nun Sorgen machen? Wie Akut ist die Gefährdung?

Bin doch sehr stark verunsichert.

Danke und Gruß

elektrikerschreck ...
36 - Altes Oszilloskop... -- Altes Oszilloskop...
MKF heisst hier WAHRSCHEINLICH uF (und ein 30uF wäre sehr plausibel ind der Anwendnung), könnte aber auch für "Metall Kunststoff Folie" stehen. Am besten Detailfoto....

Und vor Elektrolyt hatte ich gar nicht gewarnt... Der ist selten wirklich giftig, höchstens ätzend.

Der fragliche kleine Kondensator sieht mir nur verdächtig nach Öl aus. Und Kondensatoröl dieses Jahrgangs kann ziemlich giftig sein - PCB! ...
37 - codeschloss selber bauen... -- codeschloss selber bauen...
Es war vermutlich folgendes Projekt:




Erhältlich
Einzelheft Juli/August 2005
D-415

Platine ohne Bauteile
040481-1

Prog. PIC16F84
040481-41

Downloads
Artikel als PDF
(040481-D.pdf)

Platine als PDF
(040481-PCB.pdf)

Gratis-Software
040481-11.zip

Codeschloss mit nur einer Taste
-
Das Besondere an diesem Codeschloss ist die Bedienungsmöglichkeit mit nur einer Taste. Wenn Widerstandsfähigkeit gegen Vandalismus erforderlich ist, hat diese Schaltung einen großen Kostenvorteil: Es ist nur eine robuste Taste erforderlich. Der Nachteil dieser Lösung liegt im größeren Zeitbedarf für die Eingabe des Codes, die folgendermaßen funktioniert:
Nach Betätigen der Taste beginnt der PIC16F84 mit einer Frequenz von einem Hertz zu zählen. Die Ziffern sind auf dem LED-Display sichtbar. Wenn die richtige Ziffer erscheint, muss die Taste losgelassen werden. Diese Vorgehensweise ist für den gesamten Code zu wiederholen. Es können maximal zehn Ziffern für den Code verwendet werden.



Weitere Infos und/oder Updates
In der Stückliste ist der Kondensator C1 zu streichen, er kommt im Schaltplan und auf der Platine nicht vor. Die Angabe zu LD1 ist zu ändern in...
38 - giftiger Kondensator - oder nicht? -- giftiger Kondensator - oder nicht?
Ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich allen!

Ich besitze einen alten Kompressor (Bj ~1985), der über dem Motor ein Blechgehäuse für die Kondensatoren hat. Da ich neulich zufällig mal den Deckel abgenommen hatte wunderte ich mich, dass nur ein Kondensator noch verbaut war und der Betriebskondensator entfernt wurde. Ebay halt...
Gehäuse wieder zugeschraubt und die Kondensatoren neu bestellt. Der Motorkondensator war einer mit einem großen Metallbecher, 100µF. Doch als ich spätere Zeit wieder
nach dem Kompressor schaute, wunderte ich mich nicht schlecht, überall war so ein klebriges Öl - es kam aus dem Blechgehäuse über dem Motor. Nach Wochen kam ich dazu die Kondensatoren zu tauschen und habe den Fehler gesehen: Eine Gehäuseschraube war zu lang und hat sich in den Becher es Kondensators gebohrt.
Nun ich habe mit Papierrolle das Elektrolyt weggewischt und den Kondensator in die Schrotttonne geschmissen.

Jetzt stoße ich heute durch Zufall auf eine Seite, wo erwähnt wird, dass früher häufig PCB in diesen Elektrolyten war.

Und da sind wir auch schon beim Thema.. Hab ich jetzt eine Giftmüllpfütze in meinem Keller? Wie wahrscheinlich ist es, dass der Kondensator PCB enthalten hat bzw. enthält und wie soll ich nun damit umgehen? Der Kondensator lieg...
39 - Ist ein Kondensator gefährlich? -- Ist ein Kondensator gefährlich?
Ein geladener Hochvoltkondensator ist sehr gefährlich, da beim Berühren der Anschlüsse ja so gut wie gar kein strombegrenzender Innenwiderstand wirkt. Selbst wenn der kondensator an einer hochohmigen,ungefährlichen Spannungsquelle aufgeladen wird, besteht diese Gefahr.
Hochspannungsfeste Leitungen sind zB. Anodenkabel aus TV-Geräten oder Leitungen für Neonleuchtreklamen. Ein Hochspannungskondensator findet sich mit 1uF in jedem Mikrowellenofen. Aber mit den Dingern ist nicht zu spassen! Ein Elektroschock von einem geladenen Kondensator dieser Grössenordnung kann tödlich sein. Manche ältere Hochvoltkondensatoren enthalten auch giftige Tränkmittel (PCB)

MfG: Norbert Oertgen ...
40 - Betriebskondensator Kompressor erneuern... -- Betriebskondensator Kompressor erneuern...
Hallo henniee,

noch alles im Lot? Mir ist noch eingefallen, daß der Elektrolyt in alten Kondensatoren manchmal PCB haltig war. Aber ich glaube 1988 war das kein Thema mehr, es sei denn der Kondensator ist einige Jahre älter. Hoffentlich hast Du nicht davon gekostet.
Also vorsichtig entsorgen!

mfg
dreheisen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dreheisen am 22 Sep 2006 11:27 ]...
41 - Tipp: Qualm aus Entstörkondensator -- Tipp: Qualm aus Entstörkondensator

Hallo!

Ja, die Dinger gehen gern schon mal hoch (auch ohne Überspannung). Wenn Du Ihn ersetzt, solltest Du unbedingt einen X-Kondensator verwenden, Um sicherzustellen, daß das Ding bei einem Defekt nicht anfängt zu brennen. Wenn es ein Kondensator ist, der auch mit dem Gehäuse verbunden ist ,muß es ein Y-Kondensator sein (besonders gegen Durchschlagen geschützt). Den Kondensator ganz wegzulassen, ist zumindest kein Sicherheitsrisiko. Normalerweise erzeugt ein NF-Verstärker auch keine HF, die abgeblockt werden müsste. Der Kondensator dient wohl dazu, keine HF-Signale aus dem Netz hereinzulassen. (z.B. Störungen aus Netz-Wechselsprechanlagen). Wenn es ein sehr alter Kondensator war, (vor 1983) ,könnte er jetzt durchaus Sondermüll sein, da früher häufig PCB als Tränkmittel für das Dielektrikum gebraucht wurde, und das ist richtig giftig. Hoffe ,Du hast nicht zuviel Qualm eingeatmet.

MfG: Norbert Oertgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oertgen am 28 Sep 2005 10:53 ]...
42 - Miniprojekt - Astabile Kippstufe als AND -- Miniprojekt - Astabile Kippstufe als AND
Hallöchen Jungs...
Habe eine Aufgabe erhalten eine Astabile-Kippstufe als AND zu entwickeln und ein Referat/Präsentation hinzu zu gestalten... Finde über google usw nicht wirklich was und brächte da mal ein paar realisierungsvorschläge, websites,...

[Genaue Aufgabenstellung:]
Die Aufgabe besteht darin eine Kippstufe, mit der jeweils angegebenen Funktionsweise, unter Verwendung der vorgegebenen Bauelemente, zu planen, zu beschreiben und zu fertigen.

>> In Ihrer Dokumentation sollten Sie die Funktionsweise Ihrer Schaltung mit einem Simlulationsprogramm (Multisim) nachweisen

>> Für astabile und monostabile Multivibratoren ist zusätzlich mit EXCEL eine Tabelle zu erstellen aus der man die errechenbaren Zeiten aus der Zusammenschaltung von Kondensator und Widerstand numerisch und grafisch ablesen kann. Der Ausgang der Schaltung soll mit LED´s dargestellt werden.

>> Das Layout zur Platinenherstellung soll möglichst mit einem PCB-Designer wie EAGLE oder ULTIBOARD erfolgen und die Schritte, bis zum Druck des Platinenlayouts auf geeigneter Folie, nachvollziehbar beschrieben sein.

>> Der Transfer der Vorlage erfolgt auf einseitig fotopositiv beschichteten Hartplatinen 1,5mm Cu 35ym, Die Platinengröße ist auf ein ...
43 - Monitor Belinea 10 80 15 -- Monitor Belinea 10 80 15
Hallo,

ich habe, wie vorgeschlagen, die Platine mal genauer unter die Lupe genommen. Die Widerstände scheinen alle soweit in Ordnung zu sein. Die Dioden und Transistoren sind im eingebauten Zustand schwer zu messen, da sich meist immer irgendein Kondensator auflädt. Aber teilweise messe ich auch eine Durchbruchspannung von 0,6 V. Weiterhin weisen die Bauteile auch keine Beschädigungen auf. Kurzschlüsse oder Unterbrechungen konnte ich ebenfalls nicht ausmachen.

Ich habe mich noch mal bei uns in der Firma erkundigt, ob jemand was über den Ausfall des Monitors weiß. Dort wurde mir dann gesagt, dass er einige Tage vor dem Ausfall anfing etwas verschmort zu riechen. Kurze Zeit später soll er dann mit einem Lauten knall das zeitliche gesegnet haben. Danach ging gar nichts mehr.
Weiterhin wurde mir berichtet, dass jemand wohl mal eine Teetasse auf dem Monitor abgestellt hat. Vielleicht ist ja mal etwas Flüssigkeit in den Monitor eingedrungen. Ich konnte aber keine Flüssigkeitsspuren auf der Platine feststellen. Wer weiß !!

An Dennis aus dem Wald: Ich habe die markierte Stelle ausgemessen. Dort konnte ich keinen Kurzschluss feststellen. Der schwarze Punkt auf dem Foto ist Flussmittel. Trotzdem danke für den Hinweis. Was meinst Du mit PCB ??

Was ka...
44 - TV Schneider Hanseatic 6720 -- TV Schneider Hanseatic 6720
Ich frage mich, woher kommt Funke auf Bild
> Uploaded Image: hals 4 12 3.jpg

Abstand von Schelle und Spule schätze ich auf 3cm. Q:Woher kommt die Spannung für solche Funken? Statische Aufladung? Wie, wenn Aquadag CRT = GND.
Ich denke, Aquadag nicht okay oder nichtauf GND. Ein Teil von das Aquadag wirkt wie zweiter HV-Kondensator. Wird aufgeladen durch HV Pulse, die den grossen HV-Cap (Anode//GNDAquadag) füllen. Ableitung von aufgebauter Aufladung an Schelle, von Schelle an Joke, dann in PCB. Du isolierst Schelle, aber Funke kann überspringen zwischen Aquadag und Spulen des Joch direkt. Der Spannungsimpuls macht kaputt deinen Chip.
Doch das ist nur meine Meinung. Vielleicht aber solltest du testen. Ich habe noch nie erlebt, dass TDA8170 nicht von ST hergestellt, gehen niemals in Geräten.

Cheers

NB: Sorry, wegen meinem manchmal schlechten Deutsch. Ich lerne noch.

...
45 - TV Quelle Universum FT 7134 -- TV Quelle Universum FT 7134
Hast du ein Schaltbild für diese Kiste?
Hat der eine zweigeteilte Platine - ein Seite Ablenkung, die andere Signalteil ?
Wenn ja, schau mal nach, was das Ablenkteil für eine PCB Bezeichnung hat (PW xxx).
Im Allgemeinen sollte der BU508DF halten. Und auch wenn der Original keine interne Damper hatte, ist die Extra-Damper im Gehäuse eigentlich wurscht. Problematisch wird es anders herum.
Wenn du einen unisolierten Transistor für einen vollisolierten einsetzt, dann achte auf genügend große Isolierscheiben. Und wenn der Transistor an das Kühlblech geklemmt ist (also nicht geschraubt) dann bitte keine Isolierscheiben mit Loch nehmen. Dann bekommst du Korona-Überschläge im Bohrloch.
Wenn das Chassis ähnlich dem PW 300/310/320 ist, dann sind die 150V Leerlauf Okay. (obwohl ich die Elkos im NT prüfen würde, bes. wenn es den TDA4601-D hat)

Ersetze mal - sofern es zutrifft - alle Elkos, die in der Ansteuerung des BU liegen (manche werden ja nicht über ein H-Drive Trafo sondern direkt von einem IC getrieben).
Außerdem schau dir vor allem mal den HV-Kondensator an, der parallel zur C-E Strecke liegt.
Die schönste Damper hilft dir nix, wenn der positive Spannungspeak den Transistor killt.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kondensator Pcb Leuchtstoffrhrena=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kondensator Pcb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891076   Heute : 8032    Gestern : 24670    Online : 261        20.10.2025    9:34
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0567541122437