Gefunden für keine auto grauskala rckkupplungrk=0rs=x6vntyq36zbuwu9kbva81rr8la - Zum Elektronik Forum |
1 - TV sony kv-25x5d -- TV sony kv-25x5d | |||
| |||
2 - Trennstelltransformator 220 V, 6 A zu verschenken -- Trennstelltransformator 220 V, 6 A zu verschenken | |||
Hallo an alle!
Ich verschenke meinen Trennstelltransformator an jedermann, der ihn haben möchte und ihn selber abholt oder abholen läßt. Standort: https://maps.app.goo.gl/bJVJ2i3g5nVWhHvv8 Um was handelt es sich: es ist ein LTS006 des VEB Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim, Baujahr (geschätzt) ca. 1985 - 1988 Umbauten: vom Vorbesitzer wurde die Ausgangssteckdose durch eine Schukosteckdose ersetzt. Der Schutzleiter ist NICHT angeschlossen. Bedienungsanweisung: https://www.mikrocontroller.net/attachment/456679/Trenntrafo.pdf P.S.: bitte keine Anfragen bezüglich Versand stellen, ich kann aus Altersgründen das 33-kg-Eisenschwein nicht mehr bewegen. 27keller (at) gmx.net [ Diese Nachricht wurde geändert von: micha27 am 18 Aug 2025 17:22 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: micha27 am 18 Aug 2025 17:24 ]... | |||
3 - Servicetechniker (m/w/d) Tankstellentechnik – ght GmbH (Baden-Württemberg) -- Servicetechniker (m/w/d) Tankstellentechnik – ght GmbH (Baden-Württemberg) | |||
Hallo zusammen,
ich bin bei der Kienzle Gruppe beschäftigt und unterstütze aktuell unser Tochterunternehmen ght GmbH bei der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Für den Standort Baden-Württemberg (Raum Stuttgart) suchen wir einen Servicetechniker (m/w/d) im Bereich Tankstellentechnik/Automatentechnik. Was wir bieten: Sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten mittelständischen Unternehmen Geregelte Arbeitszeiten (ohne Rufbereitschaft / Wochenende) 30 Tage Urlaub + Sonderurlaub Tarifgebundene Bezahlung + Zusatzleistungen (z. B. JobRad, betriebliche Altersvorsorge) Strukturierte Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten Deine Aufgaben: Montage, Wartung und Service von Lade- und Tankautomaten Installation und Konfiguration von Software vor Ort Inbetriebnahme und Einweisung beim Kunden Entstörungsarbeiten (werktags, keine Wochenenden) Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung im elektronischen oder technischen Bereich IT-Kenntnisse von Vorteil Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise Führerschein Klasse B 👉 Kontakt: Bei Interesse freue ich mich über Bewerbungen mit Gehaltsvorstellung und Ei... | |||
4 - Kondensator kaputt -- Gardena 5500/3 | |||
Vielen Dank für so schnelle Rückmeldung.
Ich poste gezoomtes Bild von der C-Bezeichnung, der abgebrannt ist. Auf jeden Fall steht drauf: 450 VAC 16µF +- 5% 40/70/xx (vielleicht 21?), yy, P2 Kondensator mit Kabelanschluss (keine Klemmen) Ich weiß nicht, wie entscheidend die unleserlichen Angaben für xx bzw. yy stehen. Wäre dann dieser Kondensator auch in Ordnung: https://kremplshop.de/p/kondensator.....84993 Vielen Dank! ... | |||
5 - Platine 4-lagig Aufteilung -- Platine 4-lagig Aufteilung | |||
Einige empfehlen bei 4-lagigen Platinen je nach Anwendungsfall sogar GND/GND als Innenenlagen: https://youtu.be/kdCJxdR7L_I (Do You Really Need Power Planes? Are you sure? | Eric Bogatin)
4-Lagen kommen am Anfang bei 0:35 dran. Es kommt stark drauf an, was Deine Platine für Signale drauf hat und ob sie für Privat oder etc. ist. Bei manchen Platinen ist der Stack-up nämlich komplett egal. Auf 6/8 Lagen zu wechseln ist keine Option? Kostet heute auch nicht viel mehr. Jornbyte hat es schon gesagt, den Platinenhersteller interessiert eigentlich nicht was die produzieren. ... | |||
6 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07 | |||
Herzlichen Dank für Eure Antworten!
Zitat : Neu verlöten die Schraubverbindung, vllt kannst was retten, Das hatte ich tatsächlich bereits auf die Schnelle mit dem Gaslötkolben versucht, als ich es zerlegt hatte. Bin dabei aber kläglich gescheitert, das Terminal hat das Lot überhaupt nicht angenommen. Da müsste ich also nochmal in Ruhe ran und wohl erstmal die Oxidschicht runterbekommen (oder hat's an Leistung gefehlt und das Terminal hat die Hitze zu schnell abgeleitet?). Da bleibt aber die Frage, ob das die Ursache der Fehlermeldung ist oder nur ein "Nebenbefund". Der gehört natürlich trotzdem "behandelt"... Nähere Infos zu dem angezeigten Fehler gibt es nicht zufällig? Zitat : ... | |||
7 - schrauben -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : schrauben Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX636X03NE/74 S - Nummer : 010080384584005473 FD - Nummer : 0008 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ersatzteil 00773420 – Welche Schrauben werden benötigt? Hallo zusammen, ich möchte über die Siemens-Supportseite folgendes Ersatzteil bestellen: 🔧 00773420 – Gehäuseseitenteil rechts, kurz, verzinkt (Ersatz für 00771860) Direktlink zum Produkt: https://www.siemens-home.bsh-group......0360/ Meine Frage: Welche Schrauben gehören zu diesem Seitenteil? Sind sie separat bestellbar, und wenn ja – hat jemand die genaue Teilenummer oder Bezeichnung? Ich möchte sicherstellen, dass ich bei der Montage keine bösen Überraschungen erlebe 😉 Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe! Gruß, ... | |||
8 - Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht -- Kärcher Vaporapid 1201 | |||
Also in Moldau selbst war ich ja noch gar nicht richtig.
Bin nur anno dazumal weil ich keine Lust auf Mallorca etc. hatte einfach mit dem Auto gen Osten gefahren und da man für die Ukraine kein Visum brauchte einfach rein und weiter. Anfangs war es touristisch, dann hat man viele Leute kennen gelernt und diverse Hilfsprojekte für Waisenkinder etc. und so war ich bis 2022 jedes Jahr mind. einmal in der Ukraine und hab das Land an sich schon kreuz und quer bereist bis auf die Kriegsgebiete damals ganz im Osten. Fahre momentan nicht hin aber die Projekte werden weiter unterstützt. Balkan oder Baltikum fahre ich zwar auch aber Ukraine ist irgendwie anders... ... | |||
9 - Hersteller - Einstellung - Funktion alter Rollladenmotor Rollladensteuerung gesucht -- Hersteller - Einstellung - Funktion alter Rollladenmotor Rollladensteuerung gesucht | |||
Keine Ahnung wie es bei diesem Motor aussieht.
Hab aber folgendes gefunden: https://www.mein-rollladenshop.de/w.....P.pdf ... | |||
10 - Tachogenerator löst sich -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tachogenerator löst sich Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 222 00001 FD - Nummer : L71470FL Typenschild Zeile 1 : Prod.No 914530610|00 Typenschild Zeile 2 : Type FLI554LM1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Das selbe Problem was ich Ende Dezember 2024 hatte habe ich heute wieder gehabt. https://forum.electronicwerkstatt.d.....28254 D.h. der Tachogenerator war schon wieder herausen. Habe jetzt nur den Deckel heruntergenommen die Schraube hinter den Motor hineingeschraubt und den Tachogenerator wieder hinaufgeschraubt. Ich befürchte aber das dies nicht sehr lange halten wird. Daher wollte ich fragen, was ich da besser machen kann, damit dies immer hält. Danke ... | |||
11 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
Ja dieses Kugellager könnte tatsächlich fertig sein.
Aber bevor ich an eine sündteure Sonderanfertigung glaube, glaube ich noch eher an "sonstwas". Sei es 'die vorhandenen Messmittel nicht ausreichend', oder 'die vorhandenen Messmittel nicht wirklich bedienen können', oder 'nicht auf das naheliegendste gekommen sein', oder, oder, oder. Beispiel: der Gockel hat auf die Eingabe "di 14, Da 32 lager" umgehend ein Amazon-Dings mit 14 x 32 x 9 mm ausgespuckt. Link. Kaufen würde ich mir das jedoch trotzdem niemals. 24€ -> die ham ja wohl 'nen Sockenschuss. Dazu steht unter "Produktinformation" - Modellnummer: 6002. Die '6002' wäre aber eine richtige Kugellagerbezeichnung; nur daß das Inet dazu sagt, daß die 6002 15x32x9 groß sei. Und weil's gar so schön^^ ist, hab ich auch sofort noch ein 15.875, oder anderst ausgedrückt 6002-5-8, gefunden. Das ist das 6002 in Zollmaßen. Dazu ist in obigem Amazon-Angebot auch glatt noch ein 6309 abgebildet ... ist nur schon wieder so groß, daß ... Auf Amazon un... | |||
12 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor | |||
Zitat : Der größere Kondensator ist im Motorgehäuse drinnen, in dem Bereich neben dem Collector* und den Bürsten*Da gehört er auch hin, weil dort die Funken entstehen: "Bürstenfeuer". Sogar mit möglichst kurzen Drähten montieren, denn lange Zuleitungen verderben die Entstörwirkung. Eigentlich sind das ja drei Kondensatoren im gemeinsamen Gehäuse, wie du richtig herausgefunden hast: 1x 50nF (X2) und 2x 1500pF (Y2 oder Y1). Der X-Kondensator schliesst den Kollektor Hochfrequenz-mässig kurz, so dass sich symmetrische Störungen nicht über die Zuleitungen ausbreiten können, und die beiden Y-Kondensatoren leiten asymmetrische Störungen nach Masse ab, damit das Netzkabel nicht als Sendeantenne für die Störungen wirkt. Weil diese Y-Kondensatoren zwischen der Netzspannung und der "Masse" der Maschine liegen, besteht bei deren Versagen die Gefahr einen elektrischen Schlag zu bekommen. Deshalb werden dort ganz besonders zuverlässige ... | |||
13 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
Vielen Dank erstmal für die Antworten, nun zu meinen Erkenntnissen:
Dem Vorschlag von „Ltof“, zu überprüfen ob die Brücke für die Netzspannung richtig gesteckt ist, bin ich nachgegangen - dem ist so. Dann der berechtigte Einwand von Mr.Ed und perl, dass es von vornherein _isch war die Sicherung einfach gegen eine größere auszutauschen; Ja, das war zugegebenermaßen keine meiner besten Ideen. 200mA (nicht 250 wie ursprünglich gedacht) klingen einfach nach sehr wenig, aber davon werde ich mich nicht wieder beirren lassen in Zukunft. Zitat : perl hat am 24 Mai 2025 03:26 geschrieben : Ich würde als erstes den C52 unter die Lupe nehmen Dieser Kondensator war tatsächlich der Übeltäter, wobei abzuwarten bleibt ob noch andere Komponenten gelitten haben. Auf http://www.hifimuseum.de/der-dual-701-einblick.html | |||
14 - Single Mode defekt -- HAMEG HM-204 | |||
Das ist ein stinknormales 20MHz Oszi aus den 80ern. Das hat keine Speicherfunktion. Die wäre damals unbezahlbar gewesen.
Speicherfunktionen in bezahlbar gibt es erst seit ca. 10 Jahren. https://www.sky-messtechnik.de/images/PDFs/HM204-1.pdf Wie man speichert steht dabei: Abfotografieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Mai 2025 15:05 ]... | |||
15 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motorlager defekt (kreischt) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT-5010/08 FD - Nummer : FD 7106 001551 Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an. Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht. Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier: | |||
16 - kein fehler / Umbau -- Jiangsu JDA-20 | |||
Ob der Stecker passt wissen wir nicht, da der Typ geheim bleibt.
https://www.amazon.de/Universal-Net.....r=8-4 Ansonsten braucht du sowas + Gehäuse | |||
17 - Ersatzakku für E-Bike-Display -- Ersatzakku für E-Bike-Display | |||
Amazon ist auch keine schlechte Wahl
https://www.amazon.de/s?k=Li-Polyme....._noss ... | |||
18 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehler E104 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB74AB550/61 S - Nummer : 386060373421013834 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Typenschild Zeile 2 : VC2622 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Experten, mein Siemens Backofen starte neulich mitten am Tag die Lüftung, es wird folgender Fehlercode angezeigt: E104 Folgendes habe ich bereits erfolglos durchprobiert: - Gerät für eine gewisse Zeit komplett stromlos gemacht. - beide seitlichen Flachstecker zum Display bei abgeschaltetem Gerät abgesteckt, wieder eingeschaltet. Dann wieder ausgeschaltet, Flachstecker ran, Gerät eingeschaltet. - Die Backofenlampe blinkt nie. - Auch blinkt keine LED auf der Hauptplatine, soweit ich es von oben sehen kann. Video: https://youtube.com/shorts/J3fJmFV4OBw Im Detail wird beim Einschalten die Uhr mit 00:00 angezeigt, in dem Moment ist der Lüfter noch aus. Nach ca. 30 Sekunden erscheint dann E104 und der Lüfter oben auf dem Gerät springt an (das Ratte... | |||
19 - Schalter defekt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 3245 | |||
Guten Tag,
Schraube gibt es da keine. Laut Bild des Schalters (siehe: https://www.elektronik-werkstatt.de.....chen) hat er 2 pfeilförmige Haltelaschen, die ich aber nicht erreichen kann, weil der vordere Teil des Schalters im röhrenförmigen Haltegehäuse eintaucht. (Siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d.....0667) FG ... | |||
20 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kochzonen-Ausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : H 2567 E S - Nummer : 00/137813858 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert. Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen. Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf: Die beiden kleinen Kochzonen: - Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist; - Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu... | |||
21 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige | |||
Zitat : Mit BC548B hatte ich versucht eine Darlington-Schaltung aufzubauen um den Strom zu verstärken (1te Basis an 2ten Emitter usw.) Fazit, reicht nicht.Wie Murray schon schrieb, wirst du vermutlich gar keinen Darlington-Transistor brauchen, wenn du den BC548 richtig beschaltest. Vermutlich hast du die Relaisspule zwischen Emitter und GND gelegt und den Kollektor an +5V. Diese Schaltung heisst Kollektorschaltung oder auch Emitterfolger. Sie hat zwar Stromverstärkung, aber ihre Spannungsverstärkung ist etwas kleiner als 1. Ausserdem ist die Emitterspannung hier immer ca. 0,7V geringer als die Basisspannung, also höchstens noch 4,3V an der Relaisspule. Ganz schlimm wird es, wenn du einen Darlington-Transistor so verwendest. Dann hast du zwar irre Stromverstärkungen, durchaus 100.000 oder so, aber der Strom kann wegen des Widerstands der Relaisspule gar nicht fliessen. Hinzu kommt noch, dass der 0,7V Spannungsabfall nun doppelt auftritt, das Relais jetzt... | |||
22 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren? | |||
Zitat : stego hat am 4 Apr 2025 14:38 geschrieben : Servus, sowas wie hier: https://www.ebay.de/itm/17685796452.....4zAZQ funktioniert. Wichtig!!! Es MUSS ein X- oder Y-Kondensator sein, nur diese sind für Dauerbetrieb am Wechselstromnetz geeignet und zugelassen! Diese dürfen im Falle eines Kurzschlusses nicht in Flammen aufgehen. X-Typen sind für Schaltungen zwischen L und N (Außenleiter und Neutralleiter), Y-Typen sind fü... | |||
23 - KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt -- KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt | |||
Liebes Forum,
bei dem Versuch mein VW DSG Getriebe Steuergerät zu reparieren habe ich zunächst Anleitungen bei Youtube gefunden. In einer wichtigen Frage finde ich dort aber keine Hilfe. Die gebrochenen Verbindungen waren 'gebondet' und die alten Drähte (aus Aluminium und/oder mit Silberlegierung) werden jetzt durch Kupfer ersetzt. Die Kontaktleiste auf der einen Seite ließ sich gut verzinnen, aber die Platine selbst ist nur ganz sparsam 'bedampft'. Und anders als in manchen Videos ist dort auch kein Kupfer drunter. Ein Anschleifen misslang - selbst mit einem ganz zarten Glasfaser-Pinsel ist die leitende Oberfläche im Nu weg. Wie kann ich dort die Löt-Kontakte wie in dem nachstehenden Video aufbringen? Vgl. https://youtu.be/XZ9kyEXuoqM?t=107 Wer kann mir einen Tipp geben? Viel Grüße Matthis 1000 Leerzeilen entfernt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Mär 2025 19:13 ]... | |||
24 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
In diesem Forum wird auch Laien geholfen, bin selbst einer ![]() taktgenerator hatte ja schon den Weg genannt Ersatzteile und Zubehör https://www.miele.de/c/ersatzteile-und-zubehoer-24.htm führt dieser Link auch zu 'Access denied' ? Miele lässt keine direkte Verlinkung zu (Access denied) deswegen "Wegbeschreibung": www.miele.de Service - Ersatzteile und Zubehör - Vollständiger Ersatzteilkatalog WS5426 eingeben dort findest du Bild 030 - Teil 51+52 das Ersatzteil 9819130 Reibungsdämpfer 98,29 EUR Mit der Teilenummer 9819130 kannst du im MieleShop oder Ersatzteilversand deiner Wahl das Ersatzteil bestellen. Vielleicht findest du in einem Ersatzteilversand ein Alternativteil zum Orginal. Ich hatte vor einigen Jahren unter 20 EUR für Stoßdämpfer gezahlt, besitze aber keine gewerbliche Profimaschine... | |||
25 - Bildschirm flackert -- LCD TFT Magic 500P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm flackert Hersteller : Magic Gerätetyp : 500P Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ als der o.g. Monitor 2023 zu ersten Mal zu flackern begann, habe ich 2 Elkos je 1000uf zusätzlich auf die Platine gelötet wo u.a. auch die Spannungen für die beiden TFT-Beleuchtungen erzeugt worden sind. Die beiden zusätzlichen Elkos haben Nichts verändert. Dann habe ich eine LED zwischen ein Pin des BIT3193 gelötet und der Fehler war für 2 Jahre behoben. https://english.electronica-pt.com/lcd-repair?p=BIT3193 Ein unregelmäßiges Flackern trat jetzt wieder auf. Ich habe 4 Elkos auf der o.g. Platine ersetzt, keine Änderung. Dann habe ich eine Blechabdeckung entfernt, um die Belüftung zu verbessern, keine Änderung. Muß ich davon ausgehen, daß die Leuchtmittel verschlissen sind? Wer kann mir Vorschläge machen, was ich noch tun kann, oder was ich messen oder überprüfen sollte. Danke ... | |||
26 - Vidar 500 Voltmeter -- Vidar 500 Voltmeter | |||
Zitat : Damit dürfte es etwa so teuer gewesen sein, wie ein VW Käfer jener Jahre. Ich wollte ursprünglich schon schreiben, daß das wohl nicht ganz hinkommen dürfte ... Die "Antwort" vom Gockel hat mich allerdings dann schon etwas überrascht. Vonwegen, daß der VW Käfer wohl glatt eine ganze Latte teurer war, wie ich bislang immer gedacht hab. Das Exportmodell kostete von 1949 bis mind. 1967 etwa 5700,- bis 6000,- DM. https://www.epoche-3.de/?page=kaefer Und der Wechselkurs lag 1966 noch bei mind. 4,20 DM gleich 1 Dollar. Jetzt kommt der Haken ... wenn ich schon keine Angabe gefunden hab, wieviel der "Beetle" 1966 in den USA in Dollar gekostet hat, hat mich dafür der heutige Gegenwert interessiert. Rein von der offiziellen Inflationsrate her ist der Dollar zwischen 1966 und 2025 um ... | |||
27 - Philips Oszilloscript -- Philips Oszilloscript | |||
Zitat : dieses Oszilloscript erlaubt <300Hz das ist schon enorm schnell. Das fand ich nicht und war auch wegen des Namens etwas irritiert. Hier z.B. verkauft jemand noch Oscilloscript (mit "c") von Agfa-Gevaert, wie ich es kenne: https://www.ebay.de/itm/185806229466 Das ist ein rosa-farbenes Papier für Lichtstrahl-Oszillographen, die wohl für 5..10kHz gut waren. Wir benutzten dieses Aufzeichnungsmedium an Massenspektrometern. Auf dem 200mm breiten Streifen wurden mehrere Kanäle mit unterschiedlicher Empfindlichkeit gleichzeitig aufgezeichnet, ausserdem noch eine Spur für die Nadelimpulse des Mass-Markers. Auch da gab es einen dicken Permanentmagneten, in den die Spiegelgalvanometer eingesetzt waren. Die Spiegelchen waren allenfalls 2mm groß. Als gemeinsame Lichtquelle diente eine 50W Quecksilber-Höchstdrucklam... | |||
28 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000 | |||
Nö, ich hab überhaupt keinen solchen Antrieb daheim. Hab auch den Sinn von 'nem Hoftor noch nie verstanden ... überall wo man hinschaut, stehen die Dinger außer in der Freinacht ganzjährig offen.
Aber ich diskutiere gegen Zahlung von Schmerzensgeld schon immer wieder mal mit dem einen oder anderen. Bisher mWn noch immer erfolgreich^^. Auch bei denen gilt: Namen sind Schall und Rauch. Und kennste einen, kennste alle. Link zu der 58 Seiten - BDA: https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/D1c6xtNc4BS.pdf Zu dem Notentriegelungs-Schlüsselschalter: das muß ein rein mechanisch wirkendes Schloss sein. Drehbar um recht exakt 90°. Und direkt in die Mechanik eingreifend. Wenn ich die BDA zum Schellenberg Twin 300 richtig verstehe, worauf ich aber nur begrenzt wetten würde, ist nach links entriegelt, und nach rechts verriegelt (S. 284 und S. 290 der Twin300-BDA). Aber einfach mal Schlüssel in die eine Richtung, und dann mal mit den Pfötchen an der Schubstange naggeln. Dann Schlüssel in die andere Richtung, und auch da mal naggeln. Da sollte sich recht schnell ein ganz ... | |||
29 - Suche diesen Motor! -- Suche diesen Motor! | |||
Nichts anderes habe ich behauptet. Von außen sieht das Design den Technics ähnlich, das Innenbleben ist aber Hanpin. Ob nun Reloop, Omnitronic, Gemini oder Pioneer auf dem Plastik steht.
Die Originale von Technics haben kein Platikgehäuse, brauchen keine Metallplatte damit sie scheinbar etwas Gewicht auf die Waage bringen usw. Dafür kosten sie aber etwas bzw. mittlerweile auch deutlich mehr. Bei den meisten dieser Nachbauten wäre das Lager wohl durchgedrückt bis auf den Tisch statt sich mitsamt dem DJ immer noch zu drehen. https://youtu.be/49hlyhkFLGI?si=ZYDIHjp3VCXH94wd&t=350 Das war so natürlich nie geplant, zeigt aber die Stabilität die Technics da eingebaut hat. ... | |||
30 - Geht immer wieder auf Störung -- Buderus Buderus Ecomatik HS3206 | |||
Gibt es unter 100€ im Netz, ich würde an diesem Sicherheitsrelevanten Bauteil keine Kompromisse eingehen.
https://www.google.com/search?q=res.....UTF-8 ... | |||
31 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
flackern: https://youtube.com/shorts/nWbXlilVa5k schleifgeräusch im Betrieb https://youtube.com/shorts/qjnfbuzmJzM?feature=share Schleudern: https://youtube.com/shorts/iHZDVApy3hM?feature=share Videos sind leider teilweise sehr leise bei YT. Im Original irgendwie lautér, aber ich hab dahingehend keine EInstelling gefunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 13 Feb 2025 15:09 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 13 Feb 2025 15:19 ]... | |||
32 - Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV -- Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV | |||
Zitat : Bei Reichelt gibt es den 220 ųF 80 V nicht. 80V ist ja auch absolut nicht gängig. 63V oder 100V gibt es aber. Höher geht immer, hält nur länger. https://www.reichelt.de/de/de/shop/.....83403 https://www.reichelt.de/de/de/shop/.....00367 Zitat : Schade das man gleich angemotzt wird. | |||
33 - Akku defekt -- Stereoanlage JBL Charge-4 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Akku defekt Hersteller : JBL Gerätetyp : Charge-4 Chassis : Charge-4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Akku meines ca. 4 Jahre alten mobilen Lautsprechers / Verstärkers JBL Charge-4 (siehe zB: https://www.amazon.de/JBL-Charge-Bl.....RYCY) ist defekt. Wie ich inzwischen mitbekommen habe, kann man da nicht einfach jeden Ersatzakku für einen Charge-4 kaufen (von denen es im www eine gute Auswahl gibt), sondern da gibt es nochmals ca. 8 unterschiedliche Akku-Varianten, die zwar mechanisch kompatibel sind für den Charge-4, aber irgendwie elektronisch noch codiert. Habe bereits 2 neue Akkus ausprobiert, aber das Gerät funktioniert nicht mit diesen Akkus. Und Murphy macht bekanntlich seine Arbeit ordentlich: der speziell zu meinem Charge-4 benötigte Akku ist nicht mehr erhältlich. Es gibt auch keine Alternative zu diesem Akku. Heisst im Klartext: wegen eines (lumpigen) Akkus kann das ganze Gerät, was ansonsten noch völlig in Ordnung ist, nun entsorgt werden. Ich will gar nicht mich... | |||
34 - Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares -- Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares | |||
Hallo Herr Perl,
keine Ahnung, woran die Diode gestorben ist, nur hat jetzt die Diode in beiden Richtungen vollen Durchgang. Die „Garantie“ war 3 Jahre und nach 3,5 Jahren hat das Ladegerät den Dienst eingestellt. Der eine Anschlussdraht der Diode ist am Kühlkörper angelötet, siehe Foto. https://i.postimg.cc/XY3mW9Rw/MBR5150.jpg ... | |||
35 - Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? -- Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 22 Jan 2025 21:03 geschrieben : Ohne galvanische Trennung kannst du nicht ein Sensorsignal an verschiedenen Auswerteeinheiten gleichzeitig verwurschteln.Sehe ich leicht anders. Solange keine Kondensatornetzteile o.ä. genutzt werden sollte es eigentlich schon eine galvanische Trennung geben. Dass eine zusätzliche galvanische Trennung im Signalpfad hier ein guter Ansatz ist will ich auf keinen Fall anzweifeln. So oder so wäre es recht einfach einen Optokoppler oder digitalen Isolator für die galvanische Trennung einzubauen: How to Replace Optocouplers with Digital Isolators in Standard Interface Circuits https://www.ti.com/lit/ab/slla522a/slla522a.pdf?ts=1737610165504 Zum Beispiel ein ISO6721 oder ähnlich: | |||
36 - Funkgerättaster mit Empfänger gesucht. -- Funkgerättaster mit Empfänger gesucht. | |||
Zitat : rasender roland hat am 18 Jan 2025 20:07 geschrieben : Aber eine Sekunde ist eher suboptimal. Wenn man das Licht dimmen will und das Relais mit einer sec. Verzögerung öffnet ist es schwierig die gewünschte Helligkeit zu erwischen. Habe hier keinen einzigen Shelly-Taster/Schalter. Habe also nur extrapoliert. Dass das Dimmen auch absolut notwendig ist war mir auch nicht zu 100% klar. In dem Video geht der YouTuber leider nicht genauer auf die 'momentary switch'-Funktion ein: https://youtu.be/_OFeHNZD2sw Ich würde sagen ausprobieren gehen über studieren. Oder wenn Geld keine Rolle spielt den Etalko rauswerfen und alles auf Shelly incl. Dimmer umstellen. Pick your poison. ... | |||
37 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S | |||
Das war doch gar nicht so schlecht ![]() Demnach liegen wir gar nicht so verkehrt. Also ist das Tastenfeld soweit iO; wird von keiner hängenden Taste blockiert. Und der uC reagiert auch noch; würde gerne arbeiten - wird aber von irgendeinem Bauteil in dessen Umgebung daran gehindert. Jetzt hängt halt der uC derzeit im Reset fest. Und daß neuerdings noch nichtmal die Standby-Led mehr leuchtet, heißt erstmal überhaupt nix. Wer weiß ob der uC nicht im Falle eines Fehlers die Standby-NT-Schaltung blockieren kann. Oder evtl sogar die Led gar nicht angeht sobald das Standby-NT arbeitet, sondern (erst) vom uC ein- und ausgeschaltet wird. Service Manual: https://elektrotanya.com/pioneer_vs......html ... | |||
38 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200 | |||
Servus,
das ist schon viiiiiele Monde her, dass ich so einen in den Fingern hatte... einer der ersten VHS-Geräte von Grundig, die den letzten Video-2000-Geräten zum Verwechseln ähnlich sehen. Und sogar vom inneren Aufbau diesen recht ähnlich sind. Prüf mal: - Alle Laufwerksschalter und -kontakte auf korrekte Funktion, diese reinigen. - Ist der Capstanriemen in Ordnung? Evtl. tauschen. - Die Netzteil-Spannungen lt. Servicemanual sind in Ordnung? - Die Flachstecker vor allem am hinten quer eingebauten Modul sind ok? Brechen gerne mal, dann mit Isolierband straff umwickeln. - Sind die Optokoppler an den beiden Wickelmotoren ok? Auch nicht locker? Dann können die keine Rückmeldung bezüglich ATTS liefern. 10 Sekunden sollte der VS-200 eigentlich für ATTS (Auto Tape Time select) nicht spulen, höchstens 2-3 Sekunden und dann sollte im Display die Lauflänge der Cassette (z.B. C4 für E-240) und die aktuelle Position (z.B. 0.00 für Bandanfang) stehen. Übrigens, hat der "alte" Akku der Platine keinen Schaden zugefügt? Also ausgelaufene Säure, die von der Platine "aufgesaugt" wurde? Zumindest bei den V-2000 der 3. Generation (2000/2080/2200/2280) war bzw. ist das DIE Hauptursache für zerstörte Ablaufsteuerungen.... | |||
39 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reagiert nicht, H3 blinkt Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSP 863 IPX1 Typenschild Zeile 1 : WQP8-7618J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, jemand von euch kann mir bei folgendem Problem mit meinem Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 (Typ WQP8-7618J) weiterhelfen. Die Maschine funktionierte bisher einwandfrei und zeigte eines Morgens folgendes Problem: Ich schalte die Maschine ein, aber keine der Tasten reagiert, weshalb ich die Programme weder wechseln noch starten kann. Circa 3 Sekunden nachdem ich eine Taste gedrückt habe, wechselt das Display in eine Anzeige, in der "H3" dauerhaft angezeigt wird und die Symbole für "Salz" und "Klarspüler" abwechselnd blinken. Laut Bedienungsanleitung ist "H3" kein gültiger Fehlercode, weshalb ich auf einen Softwarefehler tippe. Im Anhang seht ihr die beiden Zustände des blinkenden Displays. Einmal ist es mir gelungen, das Programm zu starten, indem ich ganz schnell nach dem Anschalten auf die "Start"-Taste gedrückt habe. Dann ist jedoch folgendes passiert: das Programm ist für ca. 5s gelaufen, hat dann für ca. 10s unterbrochen, ... | |||
40 - Banderroliermaschine ATS US2000AB -- Banderroliermaschine ATS US2000AB | |||
Zitat : Die Microswitches funktionieren einwandfrei Alle? Ich habe schon abenteuerliche RC-Konstruktionen parallel zu Relaiskontakten gesehen, die ein Kundendienstler in seiner Verzweiflung gebastelt hat. Zitat : Ich habe alle Manuals und Dokumentationen da, aber leider keine Einstellanweisungen. Kennt jemand das Gerät und kann mir helfen? Dann solltest du vllt doch mal hier https://www.ats-tanner.com/de/news-.....16772 nach solch einer Checkliste und Justier... | |||
41 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1022 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 S - Nummer : 46/85055793 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt. Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft. Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild. Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann... | |||
42 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
Telefonnummern sind heutzutage auch in der Cloud gespeichert, z.B. bei Google.
Bilder ebenfalls, zusätzlich zur SD Karte. Wenn du das noch nicht eingerichtet hast, hast du jahrelang den Verlust deiner Daten billigend in Kauf genommen. In der nächsten Welle wird dein Uralttelefon auch wohl nicht mehr von Whatsapp unterstützt, da nur noch 1,36% der User Android 7 nutzen. Noch ältere Versionen tauchen in der Statistik nicht mehr auf. https://de.statista.com/statistik/d.....d-os/ Um eine Gefahr darzustellen muß man auch kein Zocker sein, es reicht ein unsicheres Gerät Online zu haben. Deswegen werden deutlich moderernere Geräte von Firmen ausgesondert sobald sie keine Updates mehr bekommen, was bei dir bereits 2019 der Fall war. Nichts hält ewig. Auch wenn es theoretisch noch benutzbar ist. Bereits der Akku hat den den Restwert deines Handys überschritten. ... | |||
43 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8 | |||
Vielen Dank schonmal für die Identifikation des Bauteils.
Wenn ich das richtig verstehe, würde die Maschine also auch mit defektem Netzfilter grundsätzlich testweise weiter funktionieren, wenn die Sicherung ersetzt wird und keine weiteren Bauteile etwas abbekommen haben. Sichtbar ist sonst nichts. Ansonsten fliegt eben der FI oder die Sicherung und man kann die Platine und evtl. mehr tatsächlich abschreiben. Könnte man aber im Erfolgsfall dann nicht einen externen Netzfilter (wie teilweise in speziellen Steckdosen vorhanden) oder auch dieses Jura Ersatzteil https://www.juraprofi.de/Jura-Ersat......html verwenden? Wie beschrieben ist die Überspannung bei einer (vermuteten aber unbestätigten) Falschmontage (durch eine Fachfirma) einer neuen PV Anlage entstanden. (Bei einem Bekannten) Einen Tag nach Inbetriebnahme gab es (zum Glück) einen Stromausfall und die Anlage schaltete auf Speicherbetrieb um. In diesem Moment war es wohl um viele Haushaltsgeräte geschehen, weil wohl der N Leiter fehlte. (wohl kein Einzelfall) Die G... | |||
44 - Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? -- Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? | |||
Hmmm... 1.8.0 rein, also "Solar-Einspeisung"??? Laut Zähler 15 kWh - aber es ist noch keine Einspeisung vorhanden.
2.8.0 raus??? In dem kurzen Hinweis-Fleyer des Anbieters / Herstellers sind die Werte - hier - 15 kWh Gesamtverbrauch - und 2 kWh der historische Verbrauch, bis zum händisch gesetzten neuen Zählvorgang (wie beim Kilometerzähler / Tageskilometerzähler im Auto).... ... | |||
45 - dreht zu Beginn nur kurz -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : dreht zu Beginn nur kurz Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 222 00001 FD - Nummer : L71470FL Typenschild Zeile 1 : Prod.No 914530610|00 Typenschild Zeile 2 : Type FLI554LM1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe eine AGE Lavamat Protex Waschmaschine. Prod.No 914530610|00 Type FLI554LM1 Ser.No. 222 00001 Mit dem Problem, dass sie zu Beginn nur kurz dräht und dann aufhört. Ich hatte 2023 auch ein Problem damit konnte ich aber mit den Vorschlägen von hier lösen https://forum.electronicwerkstatt.d......html Vielleicht liegt es jetzt an den Kohlen. Vielleicht kann mir jemand helfen welche Kohlen ich dafür benötige bzw. bestellen kann. Hoffe es kann mir jemand weiterehelfen. Danke ... | |||
46 - F101 Interne Festplatte -- Kopierer Oki ES7170 MFP | |||
So 'n Kopierer ist doch im Grunde auch nur ein Netzwerkdrucker. Viell etwas größer wie "normal"; und durch die ganzen Anhängsel eine Spur wuchtiger wirkend.
Aber das Ding ließe sich wohl durchaus auch soweit zurückbauen, bis er auf einen Schreibtisch passt. Guuut, an dem Tisch wäre die Arbeitsfläche dann schon etwas eingeschränkt ...^^ Den ganzen Unterbau mit den 500- bis gar 2000-Blatt-Schubladen, die aufgesetzte Scaneinheit, eventuelle Heftklammernsetzer und ebenso ggf angehängte Sorter, ect - braucht es "im Grunde" alles nicht. Mal angenommen die Fehlermeldung deutet tatsächlich auf eine sterbende Festplatte hin, dann a) braucht es die HDD überhaupt? Laut Netz sei die auch nur "optional"; zum abspeichern von Formular-Vordrucken und anderen sich nie ändernden Zetteln /Drucken /Textfenstern /Logos; um dem Drucker neue Schriftarten beibringen zu können, evtl müssen auch Barcode-"Muster"- hier rein. Bzw b) ist die bei dir/euch überhaupt in Benutzung, zumindest mit deinem/eurem Wissen? Oder kostet die nur Geld? Und stellt nur ein gigantisches Datenschutzloch dar? Und c) irgendwo^^ wurde mal behauptet, daß sich HDDs auch testen lassen würden. Reiß das Ding doch mal raus. Bringe de... | |||
47 - Papier nicht ganz geshreddert -- SIGMA PCC330 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Papier nicht ganz geshreddert Hersteller : SIGMA Gerätetyp : PCC330 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze einen SIGMA Aktenvernichter der zuletzt das Papier nicht vollständig shreddert. Der Shredder läuft 3-4 Sek. lang, das Papier wird nur zu 2/3 eigezoggen und geschreddert und dann stoppt der Shredder unerwartet. Normal wäre es so dass das Papier komplett eingezogen und geshreddert wird und das Gerät weiter 2-3 Sekunden lang nachläuft. Es gibt keine optische Sensoren, alle 3 vorhandene Mikroschalter habe ich geprüft und sind OK (Papiereinzug, Behälter voll, Behälter installiert). Die Thermosicherung habe ich ausgepiepst und ist durchgehend. Ich habe das Gerät gereinigt und das Werk geölt. Auffangbehälter ist leer. Das Gerät hat 3 Schalterpositionen: 1. Rückwärts (in dieser Stellung läuft der Shredder minutenlang ohne zu stoppen - alles OK) 2. OFF 3. Auto (in dieser Stellung folgt das oben beschriebene Verhalten - unerwarteter Stop nach 3-4. Sek) Hat jemand eine Idee in welcher Richtung sonst ich suchen kann? Danke! VG | |||
48 - Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch -- Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch | |||
Du willst also die Schüssel langsam sterben lassen. Würd ich nicht machen - dann wäre in Zukunft hin und wieder mal nicht nur das Internet weg, sondern gleichzeitig auch die Glotze.
Derweil ist eine Sat-Antenne neu einstellen gar kein Hexenwerk. Und selbst wenn die mechanisch fertig sein sollte - gibt eigtl ständig irgendwo irgendjemanden, der grad am eine noch fast neue Schüssel wegwerfen ist. Und billiger als sich mal wieder um die Sat-Schüssel kümmern, wird das KabelTV einbinden auch nicht - das seh ich jetzt schon kommen. Hab ua grad gelesen, daß Vodafone von ihren bisher 8,5 Mio Kabelkunden nun mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs mindestens 2,2 Mio Zahler verloren hat. Also schau'n mer mal, wie lange KabelTV noch "nur" knapp 10€ pro Monat kostet, oder/und gar kostenlos im Internettarif mit dabei ist. Machen kann man vieles; aber es sollte halt danach auch noch funktionieren. Und auch keine Kabelnetz-Techniker auf den Plan rufen ... Ich hab herbe Bedenken, ob unsere Kabelnetzbetreiber die Kopplung von ihrem Kabelnetz mit privaten Fremdnetzen wirklich so gutheißen. Gibt wohl nicht ohne Grund zB die Triax 3-Loch-Antennendose EDA 302 F, in die gleich 2 Anschlusskabel eingeführt werden "können" (1x Sat, und separa... | |||
49 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8433C T 8436 C S - Nummer : 40/66494325 FD - Nummer : HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift" 06733760 Steuerung EPWL 324 Fehlerbild: 1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit: z.B. 31 min Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Trocknen 2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min 3) Summer geht an. Trockner läuft weiter... Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Bügelfeucht - Kaltluft LED leuchtet schwachrot: - Luftwege - Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige! Erster Schritt: Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt. Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt. Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O. Fragen: 1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann? 2) Was kann ich prüfen? Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus ... | |||
50 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
> Chrome?
ich verwende Firefox 133. Aktuelle Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge lassen sich unter älteren Betriebssystemen (Windows 7, Windows 8.1) nicht installieren, auch nicht unter DOS 6.22 mit Win 3.11 ![]() Unter Windows 7 / Windows 8.1 könnte man Firefox ESR (Extended Support Release) installieren, keine Ahnung ob das 'Seite übersetzen' Feature mit an Bord des FirefoxESR ist. Zitat : geht dieses Sprachenübersetz-Dingsbumms evtl auch noch anders Andererer Weg, um Texte übersetzen zu lassen: Einzelne Forenbeiträge kopieren und bei www.deepl.com oder translate.google.com einfügen. ... | |||
51 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? | |||
Zitat : Welchen Travo nimmt man dafür? Ich dachte so an 0-10V einstellbar? Vielleicht so etwas von der Modellbau EisenbahnWelchen Travo nimmt man dafür? Ich dachte so an 0-10V einstellbar? Vielleicht so etwas von der Modellbau Eisenbahn? Ich habe aber keine Ahnung wonach ich suchen soll ? Ich habe aber keine Ahnung wonach ich suchen soll Vielleicht habt ihr noch einen alten ausrangierten PC herumliegen, oder kennt einen, der einen kennt, der.... Deren Netzteile sind recht kräftig und liefern regelmässig, auf Masse (schwarz) bezogen, +5V (rot) und +12V (gelb). Nicht ganz so alte liefern auch noch +3,3V (orange). Die Farben sind genormt, und meist sind die Netzteile auch gekapselt, so dass keine gefährlichen Spannungen berührt werden können. Wenn man nur die +12V benutzen will, muss man die +5V trotzdem belasten, sonst schalten sich die meisten dieser Netzteile sofort wieder ab. Eine kleine oder mittlere (keine Sc... | |||
52 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Muldenlüfter ohne Fkt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : VL031107 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, da ich gerade erst auf das Forum gestoßen bin, vielleicht ein paar Worte zu mir: hab seit diesem Jahr die 4 vorn, wohne mit der Familie (2 kleine Kinder) in der Nähe von München, stamme ursprünglich aber aus dem Schwäbischen, wo ich mal vor langer Zeit Maschinenbau studiert habe. Elektrotechnik war damals nicht so wirklich mein Lieblingsfach, aber wie so häufig rächt sich das irgendwann und dann wünscht man sich, dass man besser aufgepasst hätte;-) Jetzt sitze ich also an einem Muldenlüfter von Gaggenau (ist ein Modul, was man zwischen die Kochfelder schraubt, aus einer Zeit, in der das noch nicht integriert war) - dementsprechend alt ist das gute Stück, will aber den Lüfter nicht mehr ansteuern. Ich fände es sehr schade, wenn das nicht mehr zu reparieren wäre, da damit auch die Kochfelder ausgetauscht werden müssten, und wir hängen da doch sehr dran. Bei Gaggenau findet man aber nichts mehr dazu und auch die Reparateure wollen das nicht anfassen, da sie meinen, dass es eh keine Ersatzteile mehr gibt. ... | |||
53 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008 | |||
Wow ist das ein geiles Maschinchen ![]() Weiß nicht ob da die BDA zu dem Wahnsinnsteil allzu umfangreich ausgefallen ist. Zum einen wussten die Leute damals noch^^, schon mangels 'Auto'-Taste^^, wie man ein Oszi bedient. Und zum zweiten war dieser Oskar ganz weit von einem Einsteigergerät entfernt. Mal ganz salopp aus der Hüfte geschossen, hätte es zu dem Preis auch einen funkelniegelnagelneuen Audi 80 gegeben. Und dementsprechend könnte/dürfte damals auch wohl eher eine im VK-Preis inkludierte 6-stündige Herstellerschulung drin gewesen sein. Muddu eher die Internet-Archive durchforsten nach aus dem Copyright gefallenen Büchern aus Anfang - Mitte - bis Ende der 90'ger Jahre. Länger gabs die Geräte nicht. Das ist ein Speicheroszi mit analogem Frontend, oder ein analoges Oszi mit Speicherfunktion ... wie man es auch immer bezeichnen will. Noch nicht mit sinnlosem Quatsch überfrachtet, und vermutlich auch noch von jedermann mit einem Kaugummipapierl und einem Stück Angelschnur reparierbar. Gab nur ganz wenige von den Geschossen. Hat das eigtl 20 oder sogar glatte 70 MHz Bandbreite? | |||
54 - Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) -- Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) | |||
Guten Abend Murray!
>R13-271_ROCKER_SWITCH.pdf Dieser Schalter sieht gut aus, ich lese da im Datenblatt Funktion D: 3P SPDT Funktion E: 6P DPDT Heisst das: 3P = 3 polig und 6P = 6 polig? Beleuchtung braucht's keine, in der Nacht wird geschlafen. Grundsatzfrage: Was wäre besser für meine Anwendung, 3 Pole oder 6. Übrigens1: Mir wurde hier in Schweden mir dieser 6 polige empfohlen: C1570ATAAJ - on-off-on, 16 A, IP40, Bulgin Limited Datenblatt https://media.distrelec.com/Web/Dow.....s.pdf Da gibt's 1570, 1571, 1572 (Siehe Bild) Übrigens2: Wenn man den ROCKER_SWITCH von Deutschland bestellen will, bei wem würde man das tun? Mit freundlichen Grüssen, OmarKN ... | |||
55 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
Thema kann zu.
Fazit: Es war die verkalkte Wassertasche - Fehler „F13“. Ausgebaut mit Hilfe dieser Anleitung: TARGET=_blank> https://de.ifixit.com/Anleitung/Mie.....38133 Entkalker in die Wassertasche, einwirken lassen und ordentlich ausspülen (in der Wanne z.B.) Beim Einbau dann unbedingt darauf achten, dass der Wasserbehälter wieder sauber im Stutzen des Salzbehälters sitzt. Das war bei unserer Maschine der Knackpunkt, so dass die Gute nach dem ersten Probelauf förmlich ausgelaufen ist und der „Überlaufschalter“ im Boden wegen „Hochwasser“ ausgelöst hat - Fehler „F70“. Also wieder alles auseinander gebaut und die Gummies im Stutzen des Salzbehälters an der Maschine mit Gleitmittel eingefettet, damit die Wassertasche wieder sauber in die Dic... | |||
56 - Um welche Temperatur handelt es sich bei der Thermosicherung ? -- Um welche Temperatur handelt es sich bei der Thermosicherung ? | |||
Die Frage stellt sich, warum der Katastrophenthermostat auslöste:
Hat die Elektronik versagt ? Hat der Regelthermostat versagt ? Hat der Fühler versagt ? Ich würde in https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ Pos 201,202,206 erneuern, wenn ich keine Unterlagen oder Kenntnisse des Schadenherganges hätte. ... | |||
57 - Abtauen immer früher erforder -- Kühlschrank Siemens Siemens | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Abtauen immer früher erforder Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens S - Nummer : KC KGFF25A FD - Nummer : FD - Nummer : KG25F220/01 FD8304 000325 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, von wegen wegwerfen - der ist alt genug - blö..... ! der Fehler ist gefunden ! Leider kann ich NICHT mehr den meinen damaligen Beitrag ergänzen ! Nach Wochen, als ich schließlich den Kühlschrank, insbesonder als ich das Gefrierfach leer hatte, begann ich mit der Reperatur ! Es kann nicht sein, dass das Kondeszwasser sich sammelt und nicht abfließt ! Ich begann mit dem Ausmessen der Abfluß-Rohre um Rückseits ein Loch reinzuschneiden. Mit der Flex entfernte ich Teile der RÜckwand und sah/fand sogleich den Fehler. In einem V-Rohr floss das Kondeswasser vom Kühlschrank 7° und 0° zusamnmen. Unmittelbar darunter war ein Loch (Bohrung) in diesem war ein für mich nicht identifizierbares Zeug drin, so das im Laufe der Jahre der Verschluß letztendlich zumachte. Nachdem ich dieses "Wolle" entfernte, konnte das Wasser aus beide... | |||
58 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW | |||
Zitat : nabruxas hat am 11 Nov 2024 23:21 geschrieben : Error 71: Polygon Motor failure. Wenn Du keine Ahnung hast wie die Lasereinheit zu reparieren ist, lasse es von jemand machen der sich auskennt oder tausche die Lasereinheit. Gibt's in der Bucht fast nachgeschmissen. P/N: LR1461001 Dankeschön für diese eindeutige Information! Dieser Kamerad hier reinigt die Optik und angeblich druckt er dann... https://www.youtube.com/watch?v=vIuE5ZN10pI&t=337s ... | |||
59 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? | |||
Ich vermute, hier liegt ein grundlegendes Verständnisproblem bezüglich dem Aufbau eines Kastendoppelfensters vor.
Daher mal ein Beispiellink mit Bildern... https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-3792 Zwischen den Fenstern ist KEINE WAND! Da ist HOLZRAHMEN... Zitat : Die sind dann auch alles andere als dünn. ![]() Die PV-Kabel sind viell. 1,5-2mm dick... Deutlich dünner, als nen 2x0,75er Netzkabel vom Radio oder so... ... | |||
60 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
Anbei jetzt die Fotos.
Das Gerät ist ein reiner Einbau-Backofen. Keine Herdplatten. Das Sicherheitsthermostat hab ich schon testweise überbrückt. Ist auch kein Klixon sondern ein Bimetall-Anschraubteil am Umluftkanal. Das dürfte nur abgefragt werden wenn die Heizung eingeschaltet ist/wird. Die Uhrensteuerung ist kein eigenes Modul sondern vmtl. direkt auf der Displayplatine. Die Uhr kann piepsen, wenn die Zeitsteuerung verwendet wird (Sonitron SMAT-13 auf der Displayplatine). Hier die Archivartikel zum selben Fehlerbild: ID = 1066365 Am 12 Mai 2020 17:38 erstellt https://forum.electronicwerkstatt.d......html ID = 1114851 Am 26 Jul 2023 19:37 erstellt https://forum.electronicwerkstatt.d......html ... | |||
61 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch | |||
Zitat : Von der Kathode lösen sich Bestandteile der Barium-Beschichtung, landen auf dem Steuergitter, dieses mutiert durch die starke Erwärmung dann zur "zusätzlichen Kathode". Durch die Verringerung des Gitter-Ableitwiderstandes kann man diesen Effekt zwar etwas mindern, ist aber nur ein Notbehelf.Ich bezweifle, dass Gitteremission ein Problem war. Das kannte und beherrschte man. Die zulässige Gesamtverlustleistung der ECL86 entspricht ziemlich genau der EL84, wofür wohl die Größe bzw. die maximale Temperatur des Glaskolbens entscheidend war. Das kleinere Pentodensystem der ECL hat aber nur 10,5W vs. 14W bei der EL84. Ausserdem muss für eine merkliche Emission des mit Barium bedampften Gitters dieses schon sehr heiss sein (Richardson-Gleichung). Abhilfe schafft gewöhnlich ein Kühlblech oben an den Gitterstegen, wie hier zu sehen ist: | |||
62 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X | |||
Gründyg ist seit Jahren ein Türkisches unternehmen, und wie du gemerkt hast alles andere als beliebt bei den Technikern. Wenn es lange halten soll, warum nimmt man dann freiwillig sowas? 4 Jahre sind eine gute Zeit, hat es die Gewährleistung durchgehalten, mehr darf es nicht.
Aber liefert Beko selbst bzw. der Vertrieb der das Zeug unter ehemals guten Namen verkauft denn keine Ersatzteile? https://grundig.sparepartservice.sh.....9652N ... | |||
63 - Hoverboard Ersatz Akku -- Hoverboard Ersatz Akku | |||
Hallo, ich habe ein Hoverboard, dessen Akku wahrscheinlich kaputt ist und den ich gerne austauschen würde. Leider kenne ich das Modell nicht genau, da ich es gebraucht gekauft habe und der Typ-Aufkleber unleserlich ist. Ich denke, es wurde unter den Bezeichnungen "elink z3 8.5 Zoll" oder "GeekMe Hoverboards Offroad 8.5 Zoll" verkauft.
Dem Aussehen nach es die hier: http://www.hoverboard24.cz/obchod/o.....fiti/ http://www.hoverboard24.cz/obchod/o.....fiti/ Die Bedienungsanleitung findet ihr hier: Bedienungsanleitung. Ich habe ein Foto vom Akku gemacht(siehe Anhang), aber finde keine Treffer zur Bezeichnung (CHY2504D078002). Bei der Suche nach Ersatz-Akkus stoße ich meist auf 36V-Modelle, während auf meinem Akku 25.2V (nominal) und 29.4V (Ladevoltage) steht. In... | |||
64 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
eine Googlesuche mit 5969593 findet mehrere Ersatzteilversandhandel
zBsp https://kremplshop.de/artikel/search/produkt/5969593/1 dort siehst du auch eine Abbildung des gesuchten Ersatzteils (hier im zum Forum gehörenden Onlineshop Ersatzteil leider nicht zu finden) Miele lässt keine direkte Verlinkung zu (Access denied) deswegen "Wegbeschreibung": www.miele.de Service - Ersatzteile und Zubehör - Vollständiger Ersatzteilkatalog W 377 eingeben Bild 40 Wasseinlauf - Teil Nr 30+28 'Wasserweiche Einspülkasten Oberteil' in der Liste findest du die 5969593 158,29 incl MwSt https://www4.miele.de/msd/MSD#/devi.....9593/ Einbau einfach, auch für Laien (so wie ich) machbar. ![]() Deckel der Waschmaschine abnehmen (zwei Torx lösen, hinter Plastikabdeckung links u... | |||
65 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline | |||
Zitat : Anyone hier, der in Berlin wohnt und das gegen Entgelt machen könnte? Gibt es in Berlin keine Elektriker in den Gelben Seiten? Die gibt es auch Online. https://www.gelbeseiten.de/branchen/elektriker/berlin ... | |||
66 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : SCB61826NS FD - Nummer : 92550501500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen. Der Kühlschrank (oben) hat 18°C. Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO. Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc. Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen. Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500 | |||
67 - Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? -- Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? | |||
Zitat : ich sehe hier neben dem monetären Effekt, vielfach auch die Produktsicherheit im Spiel, d.h. wird etwas nicht sauber ausgeführt, könnte es zu Risiken für den Benutzer kommen.Wenn das ein Thema wäre, dürftest du dein Auto nichtmal selbst betanken. Ich denke auch, dass es hauptsächlich darum geht, dass das Bauteil vom Zulieferer möglichst wenig kostet, und die anschliessende Montage im Werk nur Sekunden dauert. Ob der Servicemann sich später bei der Reparatur den Arm bricht, spielt keine Rolle. "Nach mir die Sintflut." Der Handel wird über derartige Konstruktionen nicht böse sein, denn er verdient ja an Reparatur und Ersatzteilen kräftig mit. ... | |||
68 - Netzteil defekt -- Drucker Hewlett Packard psc1200 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : psc1200 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Drucker ging nicht mehr an, gestern ging er noch. Aufgeschraubt, Netzteil geprüft: kommt kein Strom raus. Der Strom unterbrach an einem Halbleiter (ähnlich TO220) mit der Nummer D4N70BF. Diesen ausgelötet. Nur von rechts nach Mitte ist Durchlass, mit 560 Anzeige auf Multimeter bei Diodenprüfung. Wahrscheinlich habe ich alles falsch gemacht? In einem ähnlichen Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten stand, dass man sich nur um die Elkos kümmern sollte. Ich habe die jetzt angeschaut, ziehmlich verdreckt! ![]() Halbleiter wieder eingebaut. An dieser Stelle ist keine kalte Lötstelle, an anderen Stellen habe ich auch noch keine gefunden. ... | |||
69 - Luxman -- Luxman | |||
Servus,
Luxman war/ist ein japanischer Hersteller hochwertiger HiFi-Geräte. Schon in den 80er Jahren haben die eine Reihe edler Verstärker in Röhrentechnik produziert, die heute legendäre Sammelstücke sind. Natürlich bauen die nicht nur im Hai-End-Sektor, sondern auch im bezahlbaren Segment Geräte. Was ist das wert? Bzw. was würde ich dafür bezahlen (wenn ich Interesse daran hätte). Sony-Doppelcassettendeck: Wenn es noch geht, ist es Glück, denn das Ding ist über 30 Jahre alt und ohne neue Riemen geht bald nix mehr. Preis ca. 20 Euro. Luxman CD-Player: Wenn er laufen würde, bestimmt 50 Euro. Aber ohne Funktion -also wahrscheinlich Laser am Ende- nahezu wertlos. Hat man Glück, läuft das Gerät nach einer Linsen-/Laufwerksreinigung wieder. Ab und zu hilft auch, den Trimmer für die Laser-Power (direkt an der Lasereinheit) einen kleinen Schritt hoher zu stellen (Hat meinem Onkyo DX-6450 -36 Jahre alt- zu nahezu neuwertiger Funktion verholfen). Denon Tuner: Wenn er defekt ist = Null Euro. Luxman Verstärker: Der ist auf alle Fälle am meisten Wert von den vier Dingern. Ist die Funktion vollständig gegeben, könnte er gut 100 oder 150 Euro bringen, hat er doch vor ca. 35 Jahren gut über 1.000 DM gekostet (Quelle: | |||
70 - Akkus 12V -- Akkus 12V | |||
Ja, Du hast natürlich Recht. Mit der Versendung sehe ich keine Probleme. Ich kaufte auch schon Akkus fürs Auto und die sind mir bis vor die Haustür geliefert worden. Zufällig fand ich noch zwei Akkus besagter Größe in meinem "Lager"-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 31 Aug 2024 8:57 ]... | |||
71 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
Hallo und danke für die Hilfe.
Ich habe den Stecker getauscht und die Zuleitung sollte jetzt passen und als Fehler ausgeschlossen sein. Erster Test ergibt leider kein Heizen und nach Reset Abbruch kommt E04. Getestet im Programm 70 Grad und Automatik mit VarioSpeed. 3. Test 70 Grad Programm und er heizt, gefühlt aber erst etwas später mit Restlaufzeit von 1:40. Könnte aber auch normal sein. Wasser ist 63 Grad warm mit Kochtermometer. Jetzt überlege ich die besten Optionen für mich und Umwelt. Bin an sich mit Lautstärke, Spülleistung und Trockenleistung sehr zufrieden und habe mich auch an die Bosch Körbe gewöhnt. Ich habe einen Weißwarehändler direkt an der Ecke und frage ihn mal ob er dieses Messgerät hat oder sie abnehmen würde. Habe eben die Befürchtung, dass es nach dem Heizungstausch raus kommt, dass es doch nicht die Heizung war. Besonders verunsichert mich, dass sie ab und zu heizt und nicht immer E04 kommt. Ansonsten wäre das ja ok, von den Kosten. Keine Frage. Dieser geplatze "Heizring" sehe ich auch einzelnd: https://tinyurl.com/yvazpsnp Weitere Option ist nicht weit von Köln eine Bosch... | |||
72 - knarrt ab lautstärke -- HiFi Verstärker Denon PMA 725R | |||
ServiceManual: https://audiodna.sk/de/download/sum.....anual
Soweit ich das sehe, hat das Gerätchen kein Schaltnetzteil, sondern ist noch ein richtig schönes Eisenschwein^^. Heißt, die Elkos dürften viel zu teuer sein um sie auf Verdacht austauschen zu können. Heißt auch, daß das Gerätchen super zu reparieren sein könnte - allerdings nur sofern Oszi und (analoges) DC - Millivoltmeter zur Verfügung stehen. Plus am besten gleich auch noch ein Klirrfaktor-Messgerät. Plus ggf ein 1kHz- / 10kHz- Tonfrequenzgenerator. Denn das SM fängt gleich (nach den üblichen 9 Seiten Quatsch^^) auf Seite 10 an, spannend zu werden. 'Function of new Circuit' ... Bias Control. Sollten sowohl in Stunde Null, als auch nach 2 Minuten, ergo tendenziell dauerhaft (solala ^^) 7 +/- 2mV sein (Seite 12). Ääähm; was der Bias Current ist - da frage man besser jemanden, der grad nicht auf der Leitung steht. Kanns grad nicht auf deutsch übersetzen; man kann mit einem zu hohen aber super die (mehr oder ggf auch etwas weniger) sündteuren Endstufentransistoren in Kohlestückchen verwandeln. Bei... | |||
73 - Mennekes Amtron Prof. Schaltplan Verständnisfragen -- Mennekes Amtron Prof. Schaltplan Verständnisfragen | |||
Offtopic :Genaugenommen schadet es auch nicht, sich sowohl im Datenschutzrecht (inkl. dem Sozialgeheimnis ^^) als auch dem Urheberrecht etwas fortzubilden. Sind beides Bereiche die erst in den letzten 10-15 Jahren neu gefasst wurden. Die in gewisser Art und Weise zusammengehören. Und die in der Öffentlichkeit nur so vor Mythen und Märchenerzählungen strotzen. Gibt/gäbe Kurse dazu. Ich selber hab 'nen zehntägigen zum BDSG und der EU-DSGVO ... reicht zumindest zum ein "gewisses Gefühl" dafür zu bekommen. Der "Rest" funktioniert dann wie gehabt über Rechtskommentare und Gerichtsurteile lesen. In teils stinketeure Kommentarliteratur kann man kostenlos in Unibibliotheken (an Unis mit juristischem Zweig sofort, und auch Samstags bis 22 Uhr & Sonntags bis 20 Uhr) Einsicht nehmen. "Nur" Einsicht nehmen weil Unibib's ia Präsenzbibliotheken sind; jedes Buch das lt Bibliothekskatalog vorhanden ist - ist auch irgendwo im Haus (an seinem Platz im Regal, an 'nem Arbeitsplatz, grad auf'm Bookeye oder Photokopierer). Und zum geistige Erzeugnisse der Rechtsprechung lesen, gi... | |||
74 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 4800 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4800 SCU S - Nummer : 61/132382871 FD - Nummer : 09564820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen". Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt, Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840 Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS Je... | |||
75 - was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ? -- was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ? | |||
Eine Frage an die Profis;
Bei meiner automatischen Feststellbremse ist anscheinend das Relais defekt. Es klickt bzw. kratzt nur kurz bei Spannung. Das Auto zeigt einen Defekt und keine Kommunikation. Das Modul wurde schon gewechselt und funktioniert, aber es gibt nun noch einen anderen Fehler, weil ich das falsche besorgt habe. Statt für Schaltgetriebe habe ich für Automatik erwischt. Nun will ich doch noch versuchen, das defekte Teil zu reparieren. Die Lötstellen-Seite ist halt schwer zugänglich, da die 16 Stecker-Kontakte auf der Platine durch das Gehäuse verlötet sind und sich die Platine nur 5mm abheben läßt und brechen würde. Was könnten die Unterschiede sein ? zwischen OMRON G8ND-27R + G8ND-27UR + G8ND-27UKR + G8ND-2UK? Ich habe ein G8ND-27UKR. ... | |||
76 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siltal Thermostat für FGS 9260/E gesucht | |||
Mal noch ein Update zu der Aktion.
Zitat : silencer300 schrieb: Den Artikel habe ich nicht empfohlen... Ja, stimmt. Leider bin ich davon ausgegangen, daß es eine Empfehlung war und das Teil dann auch paßt. Die elektrischen Parameter scheinen aber auch nicht zu stimmen. Zitat : Murray schrieb: In den Artikelbeschreibungen zum Ranco VI 112 steht aber nun mal überall "Kapillarrohrlänge: 1500 mm" Wer Lesen kann ist klar im Vorteil. Korrekt, ich habe die Länge des letzten Thermostates nicht beachtet und auch nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Ausgebaut hatte ich es vorher natürlich auch nicht. Ich habe jetzt die 350 ... | |||
77 - funktionslos -- Chicco Kinder-Cassetten-Spieler mit Mikro | |||
Da gibt es keine Schaltbilder für und eine Reparatur ist da wohl auch nicht vorgesehen. Das waren vor 20 Jahren schon Wegwerfartikel, selbst bei Markenherstellern. Aber das sollte auch ohne Schaltbild zu lösen sein. Der Schalter funktioniert. Kommt die Spannung am Motor und dem Verstärker an?
Erstaunlicherweise gibt es diese Teile aber immer noch bei Müller. Nur nicht von Chicco. Ansonsten dürfte sowas längst durch Tonieboxen o.ä. abgelöst sein. https://www.mueller.de/p/mueller-to.....85259 ... | |||
78 - Elektrische Motorbremse -- Makita UH5570 | |||
https://www.ersatzteileonline.de/makita/uh5570
Es gibt keine Elektronik Nr.17 / 18 / 35 / 36 - habe auch bei meinem Lieferanten nachgeschaut, keine ![]() ![]() Viel Glück ![]() | |||
79 - Lötkolben Anschaffung - ERSA Multitip C15 oder ERSA Multitip C25 -- Lötkolben Anschaffung - ERSA Multitip C15 oder ERSA Multitip C25 | |||
Hallo,
ich möchte mir einen neuen Lötkolben anschaffen und bräuchte dabei etwas Hilfe. Bislang hatte ich nur günstige Discounter Lötstationen mit denen ich nie wirklich zufrieden war; da diese nun das Zeitliche gesegnet haben und man keine Spitzen mehr dafür bekommt, wird es Zeit für etwas vernünftiges. Mein Anwendungsfall beschränkt sich auf gelegentliche Bastlereien und Reperaturen, sowie Modellbau, Lötbausätze, teilweise Platinen. Ich suche einen guten und Budgetorientieten Allrounder, der eine hohe Bandbreite an Anwendungsfällen abdeckt. Da vernünftige Lötstationen doch recht teuer sind, wurde ich durch meine vorrecherchen den ERSA Multitip C15 und C25 aufmerksam. Nun bin ich etwas unschlüssig welcher der richtige für mich ist: https://www.ersa-shop.com/ersa-l%C3......html Der C25 hat 25W und erreicht laut Ersa auf Dauer 450 Grad, was mir doch recht hoch erscheint, andererseits ist die mitgelieferte Spitze recht klein, also eventuell ist die Wärmeübertragung dadurch etwas eingeschränkt? | |||
80 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Danke für die Info!
Die Adresse habe ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher ob die richtige ist: https://branchenbuch.meinestadt.de/geseke/company/12018054 Es ist nur diese Telefonnummer dabei: 02942 570988 Ich werde dort eventuell anrufen, habe aber die Maschine erstmal angeguckt und sehe keine Sicherung oder ähnliches dabei. Morgen werde ich ein Bild von der geöffnete Maschine machen und hier posten. Den Motorblock habe ich getauscht. Ich habe zwar einen neuen von Miele gekauft, zusammen mit dem 3 poligen Gehäuse, habe aber sicherheitshalber erst eine gebrauchte montiert. Am gebrauchten habe ich die Bürsten erneuert. Leider blinkt die Spülen 1 + 2 LED weiter. Was ist Leistungselektronik - ist das die Platine, die auf der Tür mit Bullauge unten links (geöffnet) befestigt ist? Hier habe ich die ganze Platine getauscht, leider ohne Erfolg. Der Kabelbaum ist mit Kabelbinder und Gummischläuche befestigt. Das muss ich dann erst auseinander setzen und dann mit einem Ohmmeter an beiden Ecken testen? Welche Abhängigkeit existiert zwischen den Kabelbaum und den Stoßdämpfer? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |