Gefunden für hifi adapter klinkenstecker headphonea=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Wackelkontakt Klinkenstecker -- Marshall Headset




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Wackelkontakt Klinkenstecker
Hersteller : Marshall
Gerätetyp : Headset
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe im Grunde ein sehr simples Problem, ich hoffe mal für dieses Forum nicht zu Anfängermäßig...

Ich wollte bei meinem HiFi-Headset (Marshall, "Major Black") wegen Wackelkontakt einen neuen 3,5 mm Klinkenstecker anlöten. Der Originalstecker ist nach CTIA belegt (4-polig, 1/2 - Audio, 3 - Masse, 4 - AUX). Ich schaffe es aber nicht bei den einschlägigen Händlern einen entsprechenden Ersatzstecker zu finden. Die Belegung ist grundsätzlich OMTP (3 und 4 getauscht).

Jetzt könnte man natürlich einfach die AUX-Ader an den 4. Pol des OMPT-Steckers löten, der eigentlich für die Masse gedacht ist, das halte ich aber für keine gute Idee, da hier ja auch die Zugentlastung und das Steckergehäuse dranhängt.

Was mir auch nicht so gut gefällt, ist den OMTP Stecker "richtig" zu belegen und noch einen Adapter auf CTIA zu kaufen (die es übrigens massenweise gibt...).

Weiß jemand, ob es diese Stecker auch mit CTIA-Belegung zu kaufen gibt? Oder hat schon mal jemand selbst den Stecker so eines Headsets getauscht oder kann mir so einen...
2 - Autoradio Clarion -- Autoradio Clarion
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Clarion
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo .
habe große probleme beim radio.fahre ein peugot 306 bj.97 .eingebaut war der radio clarion pu-1570a den ich jetzt gegen ein clarion db188rmp ersetzt habe.leider habe ich festgestellt das da kein anschluß für meine lenkradfernbedienung vorhanden ist.habe im netz zwar schon einige adapter gefunden nur ich weis nicht welcher der richtige ist.bei meinem neuen clarion ist hinten noch ein eingang für klinkenstecker ist ...nur welchen adapter kann ich nehmen .
brauche eure hilfe ..
gruß marcel ...








3 - Klinkenstecker/ Buchse -- Klinkenstecker/ Buchse
Tja das ist das Problem die meisten Hersteller machen meist
3 polige Kabel und Stecker die zu bekommen ist kein Problem gibt es in jeden Hifi Shop. 4 polig bekommt man fast überhaupt nicht ist meist nur für Funksysteme.
Einen Adapter von 4 auf 3polig hab ich auch noch keinen
gesehen.
Hab gehört das Peltor solche Klinkenstecker oder Buchsen
hatt. Hab aber noch nichts gefunden.

...
4 - Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen -- Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen
Ich habe jetzt mal zwei Steckdosenleisten mit normalen je 6 runden Steckdosen testweise in Reihe angeschlossen, weil die bisherige einzige Leiste nicht mehr ausreichte. In der ersten Leiste sind die 5 größten Stromverbraucher angeschlossen plus der Stecker zur zweiten Leiste, wo die restlichen 3 benötigten Stromverbraucher mit dem dem niedrigsten Verbrauch angeschlossen sind.

Man sagt zwar immer das man Leisten nicht in Reihe anschliessen soll, aber wenn es so läuft wie ich beschrieben habe, hoffe ich das ich damit leben kann.

Ich habe leider bisher keine Steckdosenleiste mit zwei Reihen von je 4 oder besser 5 Steckdosen ohne (wichtig!) Ein-/Ausschalter gefunden.

Ich weiß auch nicht wenn ich in zwei runden Steckdosen je einen Adapter für 2 Euro-Stecker einstecke, das das besser und sicherer ist oder ob das die dann einzige Leiste zu sehr belastet und Adapter überhaupt qualitativ gut sein können.

Alle Geräte sind aus dem Bereich HiFi (keine Hochleistungsverbrauchsgeräte), TV, Blu-ray-Player und eine Philips LED-Lampe als Hintergrundbeleuchtung. Nur zwei Geräte haben die runden Stromstecker und der Rest hat Euro-Stecker. ...
5 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog
https://www.pearl.de/mtrkw-10183-da.....shtml
https://www.amazon.de/Blufree-Aktua.....r=8-7
https://www.ebay.de/itm/Denver-DAB-.....fVlQX
https://www.ebay.de/itm/ESSGOO-DAB-.....fvPUK
6 - FI Zwischenadapter mit Überspannungsschutzadapter kompinieren -- FI Zwischenadapter mit Überspannungsschutzadapter kompinieren
Hallo liebe Forumsmitglieder,

die Elektroinstallation meiner Altbauwohnung stammt vermutlich aus den 80er Jahren. Ein FI-Schalter ist daher nicht vorhanden. Eine Anfrage bei einem Elektriker, einen FI-Schalter nachzurüsten ergab, dass bei einer Änderung auch der Zähler von der Wohnung in den Keller verlegt werden müsse (wozu das auch immer gut ist...). Das ist mir zu teuer und das Verlegen der Leitung durch die darunterliegenden Wohnungen stößt bei deren Bewohner vermutlich auch nicht auf Gegenliebe.

Ich möchte daher statt eines zentralen FI-Schalters im Sicherungskasten bei einigen Geräten einen FI-Zwischenstecker (Adapter) in die Steckdose stecken.
Bislang habe ich in der Steckdose bei empfindlichen und teuren Geräten (Computer, Hifi-Anlage) Überspannungsschutzadapter verwendet (ähnlich wie dieser: https://www.bueromarkt-ag.de/uebers.....FKg).

Frage: Macht es Sinn hinter oder vor einen FI-Zwischenstecker noch einen Überspannungsschutzadapter zu stecken? Oder ist das vielleicht sogar eine Verschlimmbesserung?

Gruß

...
7 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm?
Den Benning Duspol digital habe ich auch, hat mit schon viele gute Dienste gelistet. Ein nützliches Werkzeug.

Der jenige der den E-Check macht, ist dann in der Lage mit entsprechenden Geräten genau diese Sachen zu messen, allerdings auch nur da wo man dran kommt. Bei einer Herd Dose gehts nicht, ohne die Küche zu zerlegen, oder den Herd auszubauen.

Habe mir auch sagen lassen, das man heute was Blödsinn ist keine Perilex Dose installieren darf, weil man Sie nicht messen kann.

Da wo jetzt ein Eli ohne Logik/Hintergrundwissen/Um die Ecke denken! versagt, würde ich mir ein Adapter bauen wo ich alle 3 Stromkreise einzeln messen kann.

Der gleiche ELI meinte, nur weil ein HiFi Geräte bei mir eine leichte Potenzialspannung am Gehäuse anliegen habe, das ein Erdungsproblem vorliegt, im TT-Netz ist klar. Und ja es ist nicht vergammelt, was den Fundamenterder angeht, etc. So ein Schwachfug. Drehe ich den Stecker um war es weg. Das Gerät SK-II hing an einem SK-1 Verstärker, der wiederum mit Kabelnetz verbunden ist.


Und Selbstverständlich darf auch heute noch Perilex im Haushalt verbaut werden, oder gibts hier jemanden der eine CEE 3P+N 16H Dose im Bad installiert hat.
8 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : fehlender Aux-Eingang
Hersteller : Mazda
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : Mazda 6 EZ2006
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Das Standard-Autoradio in meinem neu erworbenen Mazda 6 EZ2006 hat leider keinen Aux-Eingang. Den bräuchte ich, um meinen Tablet-PC zur MP3-Wiedergabe anzuschliessen.
Ich hätte einfach mein altes Radio wieder eingebaut, aber das Mazda-Gerät ist leider "fest" eingebaut, d.h. das Fahrzeug hat keinen Normschacht. Ich kann das Mazda-Gerät auch nicht ausbauen, weil sonst scheinbar der Bordcomputer nicht mehr geht.

Ich habe herausgefunden, dass man dort so Adapter anschliessen kann:
Link zu einem Adapter

Aber das ist mir eigentlich zu teuer, und ich will auch NUR einen Aux-Eingang, da der PC eh die MP3s abspielen kann und ausserdem sauviel draufpasst.

Nun habe ich solch ein Adapterkabel gefunden, das einfach eine "Verlängerung" des Mazda-Kabelbaums ist, mit Abgriffen:
9 - Kopfhöreranschluss -- HiFi Verstärker PARK (Marshall) ?????
Guten Tag euch allen!
Sorry aber gestern habe ich den ganzen Tag keinen Internet mehr gehabt. Sehr ärgerlich.

Wie versuchen also herauszufinden, ob das Problem von falschen Kopfhörer bzw. Adapter verursacht wird.

Ich habe diese Kopfhörer hier:

http://www.saturn.de/de/product/_is.....w_wcB

Und der Adapter glaube ich dass es doch Mono ist, da er nur einen Ring hat (Die Kopfhörer doch 2 aber das ist logisch denn Mono würde keinen Sinn für die Kopfhörer machen)

MEint ihr, es liegt daran, dass der Adapter Mono ist, also man sollte statt diesen hier:

http://www.ebay.de/itm/Goobay-Audio.....URZGm

doch diesen haben?:

10 - analog > digital (mit Diodenstecker und Chinchadapter über Konverter)? -- analog > digital (mit Diodenstecker und Chinchadapter über Konverter)?
Hallo Fans,
habe einen DDR-Plattenspieler (Ziphona 224) ohne Audioverstärker - wegschmeißen kann ich ihn immer noch!
Hatte vor Jahren ein Teil mit Chinch-ein-und ausgang + Netzteil im Internet gefunden - funktionierte. Bis eben! Reparatur utopisch!
Also neues Teil - aber denkste...!
Für mein Budget und meine Anwendungstheorie gibt es nichts; außer,ich nehme richtig Geld in die Hand und brauche vorn und hinten neue Adapter!
Ich will doch einfach nur meine Platten über eine 5 + 1 Hifi-anlage
mit chinch-Ein-und Ausgang hören...?!
Kann mir jemand helfen, einen Rat geben, oder sogar benennen, wo es so was noch gibt zahle Höchstpreise an
Danke schon mal! alegna ...
11 - Antennenstecker -- Kassettenrecorder Telefunken hifi center 4525
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Antennenstecker
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : hifi center 4525
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe beim Neueinbau der Anlage den Antennenstecker zerlegt. Vermutlich ist es ein 240 Ohm IEC-Flachstecker.
Wo bekommt man noch solche alten Stecker?
Wenn ich ein Schaltbild hätte,könnte ich versuchen,den Adapter vielleicht noch zusammenzulöten.
Danke
efefuzzy ...
12 - geht nicht mehr -- Camera   Sony    CCD-F555E

Zitat : Ist es korrekt zu Behaupten, dass die verwendete Technik von damals, die in der Kamera verbaut ist, im Prinzip die Beste war, die man zu dieser Zeit bekommen konnte
Nein, bei weiten nicht.
Ein S-VHS Vollformat oder C Camcorder wäre, bis auf die kürzere Aufnahmezeit pro Kassette, in vielen Punkten besser gewesen. Ein VHS-Gerät mit Hifi-Ton ungefähr gleich auf. Mit dem Vorteil das die Kassetten auch, bei C mit Adapter, in den heimischen Rekorder passen.
Im Professionellen oder Semiprofessionellen Umfeld wurde Video8 daher auch so gut wie nie verwendet, auch wenn es entsprechende Geräte gab. Da hat man auf Betacam (professionell) oder S-VHS (semiprofessionell) gesetzt.
Betacam ist übrigens auch von Sony, das Kassettenformat entspricht Betamax. Nur kann man die Profisparte von Sony nicht mit den Consumergeräten vergleichen.
Der einzige Bereich, in dem das Format heute noch eingesetzt wird, sind Flugzeuge. Einige Billigfluglinien setzen es noch zum a...
13 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschluss herstellen
Hersteller : Mazda
Gerätetyp : Fahrzeugantenne / Tablet
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen!

Ich spiele mit dem Gedanken, mein originales Autoradio (Mazda 2 DE) durch ein Tablet, ein Smartphone oder - am wahrscheinlichsten - ein Gerät der neuen Kategorie Phablet zu ersetzen und dies dann auch fest einzubauen.
Um das Autoradio voll ersetzen zu können, benötigt das Phablet ein UKW-Radio. Dieses benötigt als Antenne ein angeschlossenes Klinkekabel (Bei einem Samsung-Gerät genügte dies jedenfalls.).
Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Klinkekabel noch mit dem originalen Antennenkabel verbinden könnte.
Das originale Autoradio sieht so von hinten aus; ich denke rechts sieht man den Anschluss für die Antenne.

Die mechanische Kopplung ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Aber ist diese auc...
14 - KFZ-Netzteil stört Audioausgang vom Tablet-PC - was tun? -- KFZ-Netzteil stört Audioausgang vom Tablet-PC - was tun?
Du hast eine Masseschleife gebastelt. Das Pfeifen ist aber nicht die Zündung sondern die Lichtmaschine. So hoch dreht nichteinmal ein Formel 1 Motor
Zum beheben gibt es Übertrager. http://www.reichelt.de/Car-HiFi-Ste.....& ...
15 - Werkstattradio gesucht -- Werkstattradio gesucht
Dann nehm doch einfach ein DAB+ Autoradio oder irgendeine Minianlage wie die Sharp XL-DAB151 o.ä.
Oder, wenn dein Autoradio einen AUX-Eingang hat, einen DAB+ Adapter. Mit so einem Gerät habe ich bis zum DAB+ Start DAB gehört.

DAB+ Radios habe ich 2, einen Blaupunkt IR+40 an der Hifi-Anlage und ein Roberts Expression für die Küche.
Beim Blaupunkt fällt der UKW-Teil allerdings negativ auf. Sehr dumpfer Klang und ziemlich taub. Klingt noch dumpfer als ein Gerät mit 50µS Deemphasis das für die USA bestimmt ist. Viel mehr als Ortssender sind da auch mit einer Dachantenne nicht zu holen. Wenn ich damit auch UKW-hören wollte, hätte ich es wieder umgetauscht.
Das Roberts hingegen klingt auf UKW und DAB gut, vor allem für ein Kofferradio. ...
16 - Autoradio Skoda, Pioneer Autoradio -- Autoradio Skoda, Pioneer Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Skoda, Pioneer
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich möchte den Lautsprecher-Ausgang eines Autoradios ("Kleinklasse", Skoda Symphony) mit dem AUX-Eingang eines zweiten Autoradios (Pioneer DEH-6400BT) verbinden. Wenn's nicht anders geht, würde mir ein einziger Kanal (mono) genügen, zwei wären natürlich schöner.

Direkt verbinden wird nicht gehen, da die "-" der LS-Ausgänge wohl nicht gerade eine definierte Masse sind.

Was tun? Gibt es da eine passende, möglichst unkomplizierte Schaltung für?

Danke!

(Sinn der Sache ist übrigens, dass beide Geräte vorhanden sind, und der Radioempfang des Pioneer leider so grottig ist, dass ich -nur- für den Empfang das alte Radio parallel weiterverwenden möchte. Mit dem Antennenverstärker wurde schon mittels entsprechendem Adapter experimentiert, bisher leider erfolglos.)

...
17 - Telefonfreisprecheinrichtung an Soundkarte anschliessen? -- Telefonfreisprecheinrichtung an Soundkarte anschliessen?
Hallo liebe Helfenden

Ich bin neu hier und hoffe in der richtigen Rubrik gelandet zu sein.

Der Grundgedanke:
Ich möchte gern die ungenutzte zweite analoge Telefonnummer meines Kabel Deutschland modems (thomson thg540) an meinen Pc anschließen um über mein USB Headset zu telefonieren und die Gespräche im Zweifelsfall mitzuschneiden. (Ja ich weiss das das ohne Einverständnis des Gesprächspartners verboten ist.)

Da ich über Google nur wenige solche Fragen und keine guten Lösungen gefunden habe komme ich hierher. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Es liegt nicht in meiner Absicht "einfach" über Skype zu telefonieren oder "einfach" Voip zu nutzen oder "einfach" usw usw usw..

Da ist eine analoge Telefondose. Mit ner richtigen Nummer und ich hab n richtig tolles Headset und der PC ist sowieso IMMER an (falls jetzt einer mit Stromverbrauch kommt) Es MUSS doch irgendwie möglich sein.

Meine Ansätze waren bisher so ne Art PCI Steckkarte die als analoges Telefon funktioniert. Sowas in der Art hab ich evtl auch gefunden jedoch nicht in Deutschland sondern auf ner russischen Seite mit Virenwarnung als ich sie anklicken wollte, sowie irgendwelche system-mitsc...
18 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


19 - erkennt über AUX iPhone nicht -- Autoradio Blaupunkt New York RDM 127
Falls du irgendeinen ominösen Aux-In Adapter zum Anschluss an die Wechslerschnittstelle gekauft hast, oder irgendeinen Eierpottadapter, der funktioniert nicht.
An den Aux-Eingängen wird kein Gerät erkannt, das sind simple Eingänge.

Aber ist Google bei dir kaputt?
Erster Treffer zu deinem Gerät:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-16969.html ...
20 - Autoradio Reverse RDS - Frage -- Autoradio Reverse RDS - Frage
Servus!

Wenn´s denn doch ein anderes Gerät sein soll:

Ich könnte ein unbenutztes PHILIPS Cassettenradio, Modell DC 701, aus den frühen 90-er Jahren (so 1992/93) anbieten.

Ausstattung:
RDS-EON
3x6 Senderspeicher
UKW 1/2/AST
4x7 Watt
Lautstärke/Balance/Bass/Höhen/Fader-Regler
Verkehrsfunk TA mit EON
MUTE-Taste
Cassette Autoreverse
mechanische Bedienung (kein Soft-Touch)
leider ohne Dolby, Musiksuchlauf und Chrom-Umschaltung.
Beleuchtung Display und Tasten rot, Displayanzeigen schwarz
Anschlüsse ISO-Block
Antenne "alte" Norm (langer Stecker)
Abnehmbares Bedienteil und Code

voll funktionsfähig in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör (Einbaurahmen, 2 Ausbaubügel, Anleitung, Code-Karte, ISO-Blockstecker für Lautsprecher).

Preis: 20,00 EUR zzgl. Versand.

Bei Interesse bitte melden.

Übrigens: Adapter von BMW auf ISO gibt´s im Handel. BMW hat oft einen einzigen Stecker mit lauter gleichen, runden Stiften verwendet.
Die Steckerbelegung ist hier beschrieben:
http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-prod.htm
21 - Aktiv lautsprcher an aktiv Dvd-player -- Aktiv lautsprcher an aktiv Dvd-player
Die Satelliten-Lautsprecher sind nicht das größte Problem, da kann man die Lautsprecher direkt am DVD-Player anschließen und den Verstärker im Subwoofer außen vor lassen. Wie das Leistungs-/qualitätsmäßig aussieht kann ich nicht sagen, es würde aber gehen.
Beim Subwoofer ergibt sich aber das Problem, dass auch der Ausgang am HCS-500 (wenn baugleich dem HCS-450) nur als 4Ohm Post-Amp-Ausgang zur Verfügung steht, der Woofer selbst aber nur einen Pre-Amp-Eingang hat, welcher Line-Pegel erwartet. Evtl. kann man da mit einem passenden Adapter etwas machen, wie er im Car-Hifi-Bereich schonmal eingesetzt wird.
Bitte bei kein Cinch-Kabel einfach ein Ende abschneiden und in die Klemmen fummeln ...
22 - Anschlussproblem -- Autoradio   MEDION    MD81640
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschlussproblem
Hersteller : MEDION
Gerätetyp : MD81640
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo , habe mit diesem Autoradio folgendes Problem :

Eine nette Nachbarin bat mich , dieses Radio in Ihren alten Passat einzubauen, damit ihre Kindeer im Auto auch mal CD hören können.

Kein Thema, dachte ich , aber : Der gerätespezifische Kabelbaum fehlt,

dieser adaptiert von der 16-poligen Buchse ( ähnlich ALPINE) am Gerät auf ISO-Stecker und zwei Cinchbuchsen. Im Auto sind ISO -Anschlüsse vorhanden.

Mit diesem Kabelbaum also kein Problem, der ist aber weg und laut Medion auch nicht mehr zu beschaffen.

Auf dem Radio sind die Adernfarben und die Zuordnung zu den ISO-Steckern
beschrieben, nicht aber die Belegung der Buchse am Radio.

Bilder dieses Radios und auch des Kabelbaums sind im Netz haufenweise zu finden, aber niemals so, daß man die Zuordnung der Adern am radioseitigen Stecker erkennen könnte.

Eine andere Möglichkeit wäre das Radio zu zerlegen, um die Verschaltung zu ergründen, das gestaltet sich allerdings sehr kompliziert.

Nun meine Bitte : hat jemand ein solches Radio herumli...
23 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a
Servus!

Zu Deinen Fragen:

1.) Auch der 2280a hat einen Stützakku für die Uhr und die Timerprogrammierung. Die Senderspeicher brauchen komischerweise keinen Akku.
Der VCR läuft -im Prinzip- auch ohne oder mit defektem Akku. Jedoch zeigt das Uhrendisplay dann, wenn die Uhr nicht eingestellt ist, einen rechten Käse an, z.B. 3 57 oder sowas in der Richtung. Einmal eingestellt, läuft die Uhr dann bis zum nächsten Ausschalten.

ACHTUNG : Ein defekter Akku kann durch ausgelaufene Inhaltsstoffe die Ablaufsteuerung bis zum Totalschaden zerstören!!! Also: schauen und am besten RAUS und neu REIN. Gibt´s immer noch, z.B. bei Reic*helt unter der Nr. 1/100DKO (1,2 V NiMH, 100mAh). Auch schon bei Ih-bäh gesehen.

2.) Es gibt im Fachhandel (auch bei Ih-bäh) Adapter von 6-poliger DIN-Buchse (die hat der V-2000) auf Scart. Auch gibt es Adapter-Sets, wo ein DIN-Kabel mit beidseitig 6-poligem Stecker enthalten ist, weiters zwei Adapter DIN-Buchse <-> Scart (in beide Richtungen je einer), ebenfalls zwei Adapter 6-polig DIN <-> 3x Cinch, außerdem noch weitere Adapter von Cinch auf BNC, Cinch auf Klinke (je nach Ausstattungsvariante).
Hier in Baldur´s Online-Shop gibt´s sogar einen "Kabel-Konf...
24 - iPod wird nicht erkannt -- Autoradio unbekannt Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : iPod wird nicht erkannt
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : unbekannt
______________________

Huhu, ich habe ein kleines Problemchen.
Hab ein neues Autoradio, das über einen USB-Anschluss verfügt. Da dacht ich mir, cool, kannste deinen iPod dranhängen. Denkste! Sobald ich den iPod anschliesse wechselt zwar das Radio automatisch auf das USB-Gerät, der iPod wird geladen, aber es kommt immer die Meldung "Bitte nicht trennen". Ich kann also nicht navigieren auf dem iPod. Für jeweils eine knappe Sekunde kommt dann das Menu, aber dann kommt gleich wieder die Meldung "Bitte nicht trennen". Ich kann also keinen Titel auswählen, Sound kommt erst recht nicht.
Da es auf diesem Weg ja nicht zu funktionieren scheint, habe ich mir überlegt, ob ich einen Adapter kaufen soll: http://www.amazon.de/USB-Klinke-Ada.....img_c
Denkt ihr, dass es damit funktionieren könnte?
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Adaptern?
Oder habt ihr eine Idee, wie ich das Problem mit dem iPod lösen könnte? Habe schon alle möglichen Sachen ve...
25 - no remote -- Autoradio Seat radio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : no remote
Hersteller : Seat
Gerätetyp : radio
Chassis : viereck
______________________

Moin moin,

ich hab folgendes vor, da ich grad auf heiße coolen sitze und meine sicherung vom multi soeben durchgehauen habe bin ich nun auf euch angewiesen es geht um folgendes:

Ich hab ein standart Autoradio drin OHNE remote anschluss, jetzt dachte ich mir ich such mir mal eben nen passendes relais, dass wenn ich spannung an den lautsprechern habe, ein kontakt geschlossen wird bzw in dem fall dann mein 12v für den remote. Nun bin ich nicht ganz der experte und weiß nich welches relais sich da so für eignet weil es ist ja hochfrequend etc.

könnte ihr mir dazu was sagen.... und ich weiß das es aktive high low adapter gibt, aber wieso 80€ ausgeben wenn ich es mir für paar euros selber basteln kann.

vielen dank ...
26 - Adapterkabel alt auf neu -- Autoradio Pioneer GM120 auf neueres Radio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Adapterkabel alt auf neu
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : GM120 auf neueres Radio
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo bastelgemeinde,

wer kennt das noch, man hat eine alte Pioneer GM 120 Endstufe und will diese an die etwas neuere Gerätegeneration anschließen.

Also die GM 120 hat doch diesen großen runden Schraubstecker und die etwas neuern Geräte auch von Pioneer ( Radio mit Kassette ) haben den nur halb so grossen neuen Stecker ohne Verschraubung.

ich habe noch so ein Adapter Kabel herumliegen nur hat dort der Zahn der Zeit ganz gewaltig genagt und es sind alle kabel bis auf das von der Schirmung im kleinen Stecker abgegangen, jetzt weis ich natürlich nicht wo welches der label hingehen muss, gut bei der NF ist es kein Problem aber die anderen eben ich meine diesen +12V zum Radio welcher dann die Endstufe einschaltet und den welcher dann an das Radio 12V ausgibt um es zu versorgen oder wie war das noch gleich damals ? oder wurde der über den +12V anschluss welcher dann die Belastung macht mit versorgt ? keine ahnung ist ja auch schon 25 oder mehr Jahre her.

Hat da einer von euch für dieses Adapterkabel noch einen Be...
27 - Display weniger als 1s. an, -- Autoradio kenwood kdc mp6090r
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Display weniger als 1s. an,
Hersteller : kenwood
Gerätetyp : kdc mp6090r
Chassis : din
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem mit meinem Autoradio. Als ich es eingebaut habe, hat es mal 1s funktioniert, dann hab ich am stecker etwas rumgewackelt und dann hat es bis zur ersten erschütterung auch wieder funktioniert. Nachdem ich bei dem Adapter das Gelbe+ Kabel nachgelötet habe ging das radio gar nicht mehr.

Dann hab ich es gestern auseinander gebaut und die Folien Leiterbahn sauber gemacht, sah so aus als war da etwas Lötzinn oder irgendwas metallisches drin, das habe ich entfernt und sauber gemacht. Nur wenn ich jetzt das Radio anstecke, ist das Display für einen Bruchteil einer sekunde an, warum nur so kurz? Was könnte noch kaputt sein?

Und wie bekomme ich die Folien-leiterbahn aus dem Bedienteil raus?



Danke euch schonmal
MFG Marcel ...
28 - Problemme bei Audiosignal Übertragung von Navi ans Radio -- Problemme bei Audiosignal Übertragung von Navi ans Radio
Danke für Eure schnelle Antworten


Zitat :
Dass das Ausgangssignal am Navi nicht leiser zu stellen geht, finde ich höchst ungewöhnlich!

Es geht leider wirklich nicht. Ich hatte bei TomTom-Support extra eine Anfrage gestellt. Die Antwort war: Nein. Das Navi selbst kann man natürlich laut und leise stellen, aber nicht den Kopfhörerausgang.


Zitat :
Spannungsteiler ist da doch besser...

was wäre das für ein Teil? Bin kein Profi. Laut Wikipedia sind das in der Reihe geschaltete Wiederstände. Ist es Richtig? So ist vermutlich auch mein Adapter von Fa.Bury aufgebaut und mit dem 3 stufigem Schiberegler wird zwieschen den Wiederstän...
29 - Schlechter Radioempfang -- Autoradio Sony CDX-GT33U
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Schlechter Radioempfang
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDX-GT33U
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe evtl kurz Hilfe zu bekommen.

Habe in meinen Passat das Sony CDX-GT33U eingebaut, alles ordnungsgemäß angeschlosen, Radio läuft, USB und CD alles gut und Dauerstrom auch richtig...
Nur obwohl ich die Antenne fest drin habe (mittels Adapter) habe ich nur einen ziemlich miesen Empfang, RDS funzt fast garnicht und per automatischem Suchlauf findet das gute Teil auch keine Sender, nur manuell.
Habe am Radio noch zwei Kabel, ATT und AMP REM MAX 0,3A, die habe ich aber zuvor im Opel auch nicht benötigt, da war's zuvor schon eingebaut.
Ander VW Antenne kann's auch nicht liegen, mit dem alten VW eigenen Radio hatte ich zuvor super Empfang.

Vielen Dank für Eure Hilfe ...
30 - Fehlender AUX Adapter -- Autoradio Blaupunkt Bremen RCM 127
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Fehlender AUX Adapter
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Bremen RCM 127
______________________

Hallo!

Ich habe oben genanntes Radio in meinem Auto und wollte endlich ein AUX Kabel legen. Leider fehlt der original ISO-Stecker für dieses vorhaben am Radio.

Darum habe ich mir einen 6 Poligen Stecksatz zum selber konfektionieren besorgt. Das Problem ist, ich habe keinen blanken Schimmer wie es anstellen soll.

Auf dem Dach des Radios wird mir gezeigt an welche Pole ich die Kabel platzieren soll.

AUX L
AUX GND
AUX R

L und R ergeben Sinn für mich, aber wofür steht GND?

Ferner habe ich schonmal ein Stück von einem Cinchkabel von der Ummantelung befreit um zu sehen wie es dadrin aussieht. Einmal ein weiteres ummanteltes Kabel, dass soweit ich weiß in die Metallklammer kommt die dann in den Polstecker gesteckt wird. Dann fand ich da allerdings auch noch kleine kupfernde Drähte von denen ich nicht weiß wo sie hinkommen oder wofür sie gut sind.

Um alles nochmal auf einen Punkt zu bringen:

Wofür steht AUX GND?
Wofür sind die kupfernen Drähte im Cinchkabel?
Wie genau bringe ich die Cinchkabel in der Metallklammer an damit auch eine Übertragung zu...
31 - Erste LED Beleuchtung, suche Beratung! -- Erste LED Beleuchtung, suche Beratung!
Hi,

also ich habe hier folgendes Netzteil von meiner alten Creative Anlage:

AC Adapter

PRI: 230V -50Hz 320mA
Sec: 12V-4,2A

Gute Frage welche die geeigneten Dioden sind. Für das Hifi-Rack suche ich kleine blaue und für den Schrank weiße Leuchtdioden.

Welche würdest Du mir denn empfehlen? ...
32 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen
So ich hab nun ein wenig weiter gesucht..
Ich hab die Idee mit der Kassette ersteinmal auf der Hemischen Anlage ausprobiert und es ist gut und ich höre keine Qualitätsverluste :):)
Nun denn, ich glaube mein Autoradio werde ich wohl benutzen und dann ersteinmal diesen adapter LINK
und dann direkt zu der Endstufe hier LINK und von da aus zu den Boxen, die ich mir wohl noch kaufen werde (meine alten taugen nich mehr soo viel)...

Nun sind aber da wieder ein paar Fragen: Bei dem Ebay Link steht das ein Adapterkabel dabei ist, ist das der Adapter von meinem 1. Link ?
Und wie verbinde ich die Endstufe mit den Boxen ?
Braucht die endstufe eigentlich keine eigene Energieversorgung ??
Fragen über Fragen ...
33 - Autoradio JVC Autoradio -- Autoradio JVC Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : JVC
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : Nicht bekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin ja selber RaFs-Techniker, aber nicht mehr ganz auf dem laufendem
zu meinem folgendem Problem.

In meinem PKW sind 2 Antennen verbaut (Fakra) die beide
eine Phantomspeisung benötigen.
Jetzt habe ich ein Radio mit einem Antenneneingang DIN (Bananenstecker) verbaut.

Frage 1: Macht es Sinn beide Antennen weiter zu verwenden
über eine Weiche. Oder sollte man die vermeitlich bessere Antenne aleine benutzen?

Frage 2: Ist es schlimm wenn mein Adapter von Fakra auf ISO
ist also 50 OHM hat und ich diesen dann mittels ISO/DIN Adapter auf ein 150 OHM Radio anschließe. Habe ich dann eine Fehlanpassung?
Stimmt das mit den 150 Ohm überhaupt, Koaxleitungen mit 150 Ohm
sind ja nicht so gebräuchlich.

Frage 3: Wenn ich einen Diversity Adapter mit Phantomspeisung von Audi/VW benutze Funktioniert immer nur eine Antenne. Ist bei Audi/VW Fahrzeugen mit 2 Antennen eine mit und eine ohne Phantomspeisung?

Vielen Dank für eure Hilfe ...
34 - Lautsprecher Micromaxx 5.1. MM 5309 -- Lautsprecher Micromaxx 5.1. MM 5309
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Micromaxx 5.1.
Gerätetyp : MM 5309
Chassis : Kunsstoff
______________________

Hallo zusammen,
bin Neuling im Forum und auch in Sachen elektro und elektronik

hatte an meinem PC/Rechner preiswertes HiFi Micromaxx Surround. System 5.1 angeschlossen Kabelsteckverbindungen und Netzteilanschluss an Subwoofer.
Ich schalte in der Regel den Strom immer hinten am Subwoofer
Schalter aus und ein, bzw. leuchtet die grüne Bereitschaftslampe.

Heute wollte ich einschalten, aber es funktionierte nichts.
Kein grünes Licht kein Ton.
Die Steckdose ist eine Mehrfach mit Master/Slave. Aber daran lag es nicht, denn auch wenn ich das Akkunetzteil an andere
Steckdose anschloss, ging nichts.

Hatte noch eine fast identische von Typhoon 5.1 - Bevor ich aber das ganze 'verstrippte Kabelgedöns' entwirren musste,
habe ich gedacht, probiere doch mal erst mal den neuen Subwoofer am alten Netzteil, um zu sehen, ob die Subwoofer-Box hin ist oder das Netzteil.

Das war ein Fehler, denn kurz leuchtete die grüne Lampe auf, dann nichts mehr und auch der Typhoon netzteilgleiche Adapter bringt keinen Strom mehr. Irgendwie scheint an beiden Geräten jetzt ein Kurzschluss zu sein. Gibt es da noc...
35 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken)

Zitat : Wenn ich hier mal meinen unqualifizierten Senf dazugeben darf:
Du darfst, immerhin ist es durchaus konstruktiv und nicht einfach "du träumerischer Freak!"


Zitat :
So eine Zielstellung habe ich bis heute eigentlich noch nirgends erlebt, da drauf muß man erst mal kommen.
Mich hat mal wieder das "wenn schon (ausziehen), denn schon (ordentlich pimp)" - Fieber erfasst.
Ich kenn Leute die haben das über Klingeldraht gelöst.
Allerdings auch über ein AMP-Rack neben der Quelle = Lautstärke muss zentral geregelt werden.


36 - 12v zu 5v adapter für USB Anschluss im Auto -- 12v zu 5v adapter für USB Anschluss im Auto
Geräteart : Car-HIFI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
un zwar will eine usb festplatte an mein autoradio anschließen. leider ist mein usb anschluss am radio zu schwach. d.h. ich will die stromzufuhr ans 12 netz im auto anschliesen.
Jetzt meine frage: lässt sich einfach ein 12V zu 5V adapter bauen? teile hab ich denk ich ausreichend in der firma^^

danke
mfg
MMM

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TripleM am  3 Nov 2008 21:42 ]...
37 - Videorecorder Philips N1512 -- Videorecorder Philips N1512
Am Sinnvollsten wäre ein Adapter von DIN-AV (6-polig) auf Scart oder Cinch/BNC.
Da hast Du gleich Bild und Ton drin, aber aufpassen: Die DIN-auf-Scart-Adapter gibt´s in beide Richtungen, also: DIN --> Scart und Scart --> DIN.

Du brauchst Variante 1: DIN --> Scart.

Gruß
stego

Aja, nochwas:
Wenn Du den N-1512 nicht mehr brauchst, kannst mir gerne ein Angebot machen, ich würde den dann in meine Sammlung integrieren.
Da steht schon der Nachfolger, Philips N-1700 (VCR-Longplay), außerdem ein Video 2000 (Siemens FM-328 = Grundig 2x8 2080), ein Beta (Sanyo VTC-M50 Beta-HiFi), ein CVC (Grundig VP-100), ein Bildplattenspieler (Telefunken TP-1005) und ein Spulen-Videorecorder (Grundig BK-100). Wäre somit in bester Gesellschaft.... ...
38 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern

Zitat :
sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben :
Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt:

Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben!
Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig.

In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden. Stimmt, an die Heizung im Bad hatte ich nicht gedacht, danke für die Ergänzung.


Zitat :
39 - TV Grundig Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus -- TV Grundig Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus
Chassis : CUC 740
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen,

ich besitze seit Jahren zwei Fernsehgeräte von Grundig mit dem erwähnten CUC740-Chassis. Beide zeigen auch den gleichen Fehler, bei sonst einwandfreier Funktion:
Die Geräte werden über die DIN-AV-Buchse (6-polig, rund) mit Scart-Adapter an einem Grundig SAT-Receiver STR312 bzw. einem neueren Grundig DVB-T-Receiver betrieben. Bild und Ton sind einwandfrei, jedoch beginnt das Bild zu flimmern, reißt aus, Synchronisation setzt aus, teilweise geht sogar der Ton weg. Dies passiert bei hellem, meist weißem Bildinhalt, besonders wenn die Bildränder oben oder unten viel Weißanteil enthalten.
Die Störungen sind oft nur kurzzeitig einfach abhängig vom Bildinhalt. Es ist aber auch schon vorgekommen, daß das Bild dann fast ganz weg (dunkel und verschwommen) war und auch der Ton fehlte. Durch kurzes Umschalten von AV in einen "normalen" HF-Kanal ist der Fehler dann sofort weg.
Meiner Erfahrung nach hängt die Fehlerempfindlichkeit mit der AV-Signalquelle zusammen, ein früher mal probeweise angeschlossener Billig-Satreceiver war am AV-Eingang nicht...
40 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht
Ich muß Mr. Ed hier voll und ganz zustimmen.

Ein V-2000 Recorder hat seine "guten Tage" längst hinter sich, für den täglichen Gebrauch ist ein solches Geräte sicher nicht mehr tauglich.

Auch hier macht der Verschleiß und die Alterung der Teile nicht halt. Eine "gute" Bildqualität hat das System zweifelsohne, allerdings halt im direkten Vergleich zu gleichaltrigen Geräten anderer Systeme (wobei Beta auch recht gut war).

Seinerzeit war V-2000 "DAS" System: Dynamische Spurnachführung, dadurch auch bei Bildsuchlauf vor- und rückwärts keine (!) Störstreifen, ebenso beim Standbild und Zeitlupe, Echtzeit-Zählwerk mit automat. Restzeitanzeige, zweiseitige Cassette mit max. 2 x 4 Stunden, bei Longplay sogar 2 x 8 Stunden - kein anderes System hatte das zu bieten!

Warum hat sich das System dann nicht durchgesetzt? Zum einen waren die VHS-Geräte aus Japan zu einem deutlich günstigeren Preis zu haben. Weiterhin hatten die ersten V-2000 noch heftige Kinderkrankheiten (z.B. mit DTF), welche bis zuletzt nicht 100% beseitigt waren. Last not least war das von Grundig und Philips verhängte "Pornofilm-Verbot" auch noch ausschlaggebend für den mangelnden Verkaufserfolg von V-2000.
Tja, auch ein (damals noch so großer) Ma...
41 - 2 Headsets verbinden -- 2 Headsets verbinden
Guten Tag,
ich bin besitzer einer XBox360 und würde gerne das Kommunikations Headset min einem Herkömlichen Headset kombinieren da das xbox headset leider nur ein kopfhörer besitzt und nur zur In-Game kommunikation dient. Das ist natürlich blöd wenn man abends spielt und kopfhörer benutzen will da man dann 2 headsets gleichzeitig anziehen muss.
Es gibt Klinke adapter mit dem man das micro an ein normales Headset anschliessen kann aber die Stimmen meiner mitspieler werden auf diese weise sehr undeutlich.
Meine überlegung ist das kabel des xbox headsets durchzutrennen und es an ein normales Headset zu verbinden welches aber auch gleichzeitig an die HiFi anlage angeschlossen ist. Also 2 eingangssignale aufeinmal.

puhh wasne geburt:)

Ich hoffe ihr habtn tip, hab an halbleiterdioden gedacht.
Die frage ist, ist sowas überhaupt möglich??

Danke im vorraus ...
42 - gegen die klimatische Volksverblödung -- gegen die klimatische Volksverblödung
Na,ja, klar, Australiens Glühlampenverbot freut die Leuchtmittelhersteller, da bei ESLs die Gewinnspanne höher ist, nund man hier in Sachen lebensdauer und Verarbeitugnsqualität auch viel mehr tricksen kann as bei der Primitiven Glühbirne

DVB ist auch eine "tolle" Sache: Während es BISLANG selbstverständlich war, daß beim Kauf eines Fernsehers oder VCRS der zum Empfang nötige Tuner schon mit drin ist, Wird dieser bei DVB als "Set Top Box" extra Verkauft
Der TFT/Plasma kostet SCHEINBAR nicht mehr mehr geld als vor 15 Jahren die hochwertige Röhrenglotze mal kostete, aber halt - ohne set top box ist nix mit "HD READY"

Und vorallem: Wenn dann "mal wieder" der Standard geändert wird (siehe DVB-S2 mit MPEG4, DVB-T2 und DVB-C2 stehen noc aus) kann man allen leuten neue Set top boxen verkaufen, die dann Statt HDMI 1.1 + SPDIF mit HDMI 1.3 one SPDIF daherkommen, dann darf der user, sich entscheiden, ENTWEDER eine neue glotze mit HDMI 1.3 zu kaufen, ODER einen HDMI 1.3 surround-receiver zu kaufen, da der ton sonst ja wieder im unschönen ANALOGFORMAT zur glotze gebracht werden müß...
43 - Autoradio Pro Vision CMM 1000 -- Autoradio Pro Vision CMM 1000
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pro Vision
Gerätetyp : CMM 1000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen!

Habe aus einem Schadensfall ein Autoradio mit TFT-Monitor bekommen. Der Monitor war durch unsachgemässe Behandlung aus der Führung gesprungen. Diesen Fehler konnte ich recht einfach beheben.

Nur weiss ich jetzt nicht, wie ich überprüfen kann, ob das Ding tasächlich noch funktioniert. Mir fehlen nämlich die passenden Adapter.

An der Geräterückseite ist eine Buchse wo die Stromzufuhr angesteckt wird (12V). Da gibt es aber vier Kontakte. Warum ist das so?

LG

Billy ...
44 - Audio auf Videokanal aufnehmen bei Festplattenrecorder ??? -- Audio auf Videokanal aufnehmen bei Festplattenrecorder ???
Hallo,
früher, bevor es die CD gab, konnte man PCM-Adapter kaufen, die für HIFI-Zwecke einen Videorecorder als Massenspeicher benutzt haben.

Da bei Überwachungsrecordern nur ein begrenzter Signalfluss zu erwarten ist, wohl eher unbrauchbar.

Kauf Dir lieber einen neuen Festplattenrecorder.

Wennn man wirklich ein Überwachungsvideo auswerten möchte, sind genau die interessanten Stellen, wegen des häufigen hin- und herspulen, unbrauchbar. Und dann daraus verwertbare Fotos zu machen ist sehr schwierig.

Mit Festplatte nie ein Problem.

mfg.

...
45 - Autoradio   Pioneer    KEH-2700R -- Autoradio   Pioneer    KEH-2700R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : KEH-2700R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Autoradio Pioneer KEH-2700R ist schon etwas älter und hat kein Line-In. Da ich einen MP3-Player anschließen möchte und mit Adapter-Kassette und FM-Transmitter nicht zufrieden bin hab ich mir überlegt einen Eingang direkt einzulöten...
Um das Ergebnis der Adapter-Kassette zu verbessern hatte ich schon einen Schalter eingelötet um den Motor des Kassettendecks abzuschalten um die Störgeräusche abzustellen... (Adapterkassette leise > Verstärker am oberen Grenzbereich)
dabei hatte ich gesehen, daß die komplette Kassi-Einheit über einen Zentralstecker verbunden ist. da hab ich jetzt die Leitungen für Signal-GND und R/L rausgesucht und nach außen geführt...
wenn ich nun auf diese Leitungen ein Signal direkt von Line-out gebe, höre ich auch was, aber ich denke mal der pegel stimmt nicht, denn neben der musi brummt es ein wenig und die höhen fallen komplett weg. Ich habe auch schon mit diversen Widerständen experimentiert, aber mir fehlt einfach das "hifi-elektronik-wissen" Ich denke mal so ein Hörkopf arbeitet nur im mV bereich...
ich...
46 - kompatibilität cd-wechsler cdx-51 von sony -- kompatibilität cd-wechsler cdx-51 von sony


;)

der von meinem JVC sieht sehr ähnlichl, ich würd sogar sagen genau so aus, der sollt zudem auch für Alpine gehen.

Kuck mal bei ebay, nach Adapter Universe , da hab ich meinen her. der kann dir bestimmt helfen.

Stichwort eben Shopname oder mal JVC Aux In oder so. ...
47 - Anschlußbelegung ISO-Stecker für Autoradio -- Anschlußbelegung ISO-Stecker für Autoradio
sei vorsichtig. Threads zum Thema Car Hifi sind nicht gerne gesehen!


was du machen kannst und evtl günstig bekommst:

nach diesem Stecker sitzt meist ein Fahrzeugherstellerspezifischer Adapterstecker.

der vom Renault meiner ex war bspw zweizeilig mit allen Pins.

So einen evtl vom Schrott holen, dann kannst du den abzwicken und Adapter deiner Wünsche dran bauen.
Gibts neu aber auch für VW bei reichelt. Fahrzeug ist ja egal, den Fahrzeugspezifischen Teil schneidets du ja weg.


oder du kuckst mal
hier: http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....;ts=0
oder
hier http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....;ts=0
oder auch
hier http://www.poll...
48 - Musik vom Laptop in die HiFi-Anlage -- Musik vom Laptop in die HiFi-Anlage

So, heute war der Tag der Generalprobe und

es hat nicht gebrummt.

Ganz einfach, weil ich den Laptop dann doch nicht an die Wohnzimmer-HiFi-Anlage,
sondern an eine kleinere Kompaktanlage angeschlossen habe.
Diese ist nur per Eurostecker mit dem Netz verbunden und machte
keinerlei Zicken.
(Wie oft haben wir hier im Forum ja auch Probleme mit Erdung, Schutzleiter, PE und PEN)

Inzwischen habe ich auch eine gute Site im www gefunden, die diese und
andere HiFi-Probleme diskutiert: Link

Habt nochmals herzlichen Dank für Eure Anregungen und Infos,

mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Falls doch jemand einen Adapter, wie in meinem vorherigen Beitrag beschrieben,
finden sollte, bitte ich um Meldung nach hier. ...
49 - Autoradio Blaupunkt ACR 3250 -- Autoradio Blaupunkt ACR 3250
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : ACR 3250
______________________

Mein Blaupunkt Autoradio ACR 3250 (4 Jahre alt, in einem A4 BJ98 - ohne Adapter) schaltet sich im Betrieb in unterschiedlichen Zeitabständen automatisch aus - ohne Änderung der Lautstärke. Nach erneutem Einschalten gleiches Verhalten.

Liegt dieser Fehler evtl. am Lautstärke-Regler (Poti)? Oder handelt es sich eher um einen anderen Fehler auf der Platine? Bitte um eure Unterstützung bei der Fehlereingrenzung.

kepi882

P.S. Ach ja, verwende die originale Verkabelung des A4 zum Anschluss des Autoradios.
...
50 - HiFi - PC -- HiFi - PC
Das ist kein Problem:

Dein PC hat doch sicherlich einen Line-In.
Und deine HiFi Anlage einen Line-Out.
Diese beiden musst du verbinden. Es kann aber sein, das der Line-Out an deiner Anlage Cinch ist, dann bräuchtest du noch nen Adapter. Von Cinch auf Klinke.



KEINE AUFTUNG AUF FALSCHSCHREIBUNG ;-)...
51 - HiFi Verstärkerärker im PC -- HiFi Verstärkerärker im PC
Ich habe mir einen 40-W Verstärker aus dem Car-Hifi-Bereich gekauft (Conrad-Bausatz) und wollte diesen nun in meinen PC einbauen, da ich keine Aktiv-Lautsprecher habe und bisher dafür immer einen Verstärker der Stereoanlage verwendet habe.

Dass wollte ich nun nicht mehr, da ich dafür keinen Platz mehr habe.

Also den Bausatz in den PC gebaut, 12V vom Netzteil (hat den Vorteil, ich muss nix extra ein- oder ausschalten) und den Eingang auf den Ausgang der Soundkarte gesteckt (mit Klinke/Cinch-Adapter)

Leider habe ich sämtlich Geräusche der Festplatte und auch zusätzliches Brummen in den Lautsprechern.
Habe einen externen MP3-Player an den Verstärker gehängt, da war alles in Ordnung, einen defekt am Bausatz kann ich also ausschliessen.

Muss ich noch einen zusätzlichen Filter in die Spannungsversorgung schalten? Oder kann ich auf einem anderen Weg das Brummen und die Geräusche wegbekommen?? Muss ich evtl doch ein externes Netzteil nehmen?

Danke für eure Vorschläge.

Ciao Mike ...
52 - Autoradio Sony Joystick Funktionsweise -- Autoradio Sony Joystick Funktionsweise
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hai :)

Hat jemand Unterlagen über den Joystick von Sony? Diese Kabelfernbedienung für die Autoradios? Möchte gerne meinen originalen Hebel am Lenkrad benutzen und diese Interface-Adapter sind mir einfach zu teuer. Deshalb versuch ich mal, ob man das nicht irgendwie anders tüdeln kann 8)

_________________
Konfuzius sprach: Etwas lernen und sich immer wieder darin üben - schafft das nicht auch Befriedigung?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bäcker am 15 Sep 2004 10:14 ]...
53 - Autoradio Clarion ARX 7170 R -- Autoradio Clarion ARX 7170 R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Clarion
Gerätetyp : ARX 7170 R
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen

Meine bessere Hälfte war der Meinung es einfach mal in ihr Auto einzubauen. (selbst ist die Frau)
Leider hat sie den Adapter für ihr Auto nicht benutzt, sondern die Kabel abgeschnitten und dann mit Lüsterklemmen nach Farbe der Kabel wieder verbunden.
Jetzt geht nichts mehr!
Hat einer von euch einen Schaltplan, bzw gibt es da irgendwo Printsicherungen?
Kann ich ohne zerlegen des Radios leider nicht sehen.

Danke im voraus

Tom
...
54 - Party im Park... aber wie bekomme ich den Strom dort hin!? -- Party im Park... aber wie bekomme ich den Strom dort hin!?
Hallo Horst,

Strahlt eine ungemein romantische Atmosphäre aus, so ein Generator in der FuZo oder im Park, nicht wahr?

Abgesehen davon ist zumindest in A für den Betrieb von derartigen Viechern auf öffentlichem Grund, wie groß sie auch immer sein mögen, eine Genehmigung (oder zumindest Meldung bei der nächsten Polizeidienststelle) erforderlich.

Bei 370W Verstärkerleistung an 230V wird allerdings der Wechselrichter schon ziemlich teuer, weil der dann zumindest 500VA haben sollte. Dann würde ich Dir umso mehr empfehlen, einen Car-HiFi-Verstärker für zumindest 2x100W aufzutreiben (und einen batteriebetriebenen RIAA-Phono-Vorverstärker, damit Du mit den Turntables in die Line-In kommst).

Bei einer Leistung von 500VA sollte Deine Batterie für zumindest 50A Dauerstrom ausgelegt sein, die Kapazität sollte für 3 Shows am Tag (0,75h x 3 = 2,25h gesamt) mindestens 120Ah betragen. Was Aufregendes brauchst Du nicht, Autobatterie reicht völlig! Die Verkabelung von der Batterie zum Wechselrichter sollte dann aber schon 16mm2 haben, sonst glühen Dir die Drähte ab.

Wesentlich billiger wird's übrigens noch, wenn Du, falls Du nicht einen auf DJ machen will...
55 - Autoradio   Grundig    CD Wechsler / Autoradio / Adapter -- Autoradio   Grundig    CD Wechsler / Autoradio / Adapter
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : WKC 3880RDS + MCD20
______________________

Hallo.
Habe folgendes Problem:
von Grundig 1 altes Autoradio (WKC 3880RDS) + CD Wechsler (MCD20). Wechsler ist eigentlich von Sony, da Grundig damals noch keine eigenen gebaut hatten (=> beides gekauft Dez. 1993).
Deshalb gab's dazu den Adapter MCD-A1 von Grundig (made in Portugal), der leider nach einem Verkehrsunfall verlorenging. Ersatz dafür gibt's nicht mehr, auch kein Schaltplan (oder weiß jmd. wo?).
Ich benutze keinen ext. Verst., wofür auch noch Anschlüsse an dem Adapter waren.
Würde aber gerne beide Geräte weiter benutzen (sind zwar alt,waren aber sehr teuer und funktionieren noch einwandfrei.
Weiß vielleicht jmd., ob und wie ich die beiden Geräte weiterhin verbinden und betreiben kann?
Wechsler hat folgende Pins (Platine von Sony):
1 - ACC (accessory Signal?)
2 - BUP (back up power?)
3 - GND (ground)
4 - DSP (digital signal processor?)
5 - R (???)
6 - RST (reset, aber von was?)
7 - AG (???)
8 - MUT (mute)
9 - L (???)
10 - DA0 (DSDATA?)
11 - DA1 (SWDATIN?)
12 - CL0 (DSCLK?)
13 - CL1 (system clock?)
Die Beschreibung dazu hab ich unter fokgend...
56 - Autoradio blaupunkt Adapter -- Autoradio blaupunkt Adapter
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : blaupunkt
Gerätetyp : Adapter
Chassis : Pinbelegung !
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo !

Suche die Pinbelegung für das Adapter Kabel, brauche nur von ISO-Stecker auf den runden 13 pol. DIN.

Ich habe ein Blaupunkt Radio SAN REMO CD32 und ein Blaupunkt Wechsler A072.

Würde mir das ding selber zusammenlöten anstatt 25 EUR auszugeben.

Habe noch ein Bild dazu...

Würde mich über eine Antwort sehr freuen !

Gruß aus Berlin

Matthias

Hochgeladenes Bild : uzg.jpg...
57 - Autoradio Stromadapter CD-Player -- Autoradio Stromadapter CD-Player
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Stromadapter CD-Playe
______________________

Habe einen mobilen CD-Discman ans Autoradio angeschlossen.
Habe einen Stromadapter für diesen Disman ans Stomnetz des Autos angeschlossen, damit ich nicht immer die Discman-Batterien wechseln muß. Der Adapter brummt und rauscht aber wie die Hölle obwohl ich die gesamte Hifistromversorgung separat gelegt habe, und eigentlich ich sonst keine Störgeräusche (z.B. Zündungsprasseln) einfange. Taugt der Adapter nicht, muß ich da noch was anderes machen damit der einen störanteilfreien Strom an den Discman ausgibt?
Merci für Eure Tips!...
58 - Autoradio Sony XR-C5080R -- Autoradio Sony XR-C5080R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XR-C5080R

______________________

Hi

Ich versuche einen mp3-player über einen Kassettenadapter
an mein Autoradio zu verfüttern. Leider erkennt der nicht
immer, dass da eine Kassette einliegt. Er merkt nicht, dass
da ein Band simuliert wird und schaltet auf die andere
Seite um. Dort läuft auch nichts und er schaltet wieder
zurück. Nach einer Weile hat er genug und spuckt den Adapter
wieder aus.
Geht das nur mir so oder haben andere Geräte diese Probleme
auch? Kann man da was dagegen machen? Ich hab auch schon den
Adapter aufgeschraubt, aber da war nichts, was ich hätte
ändern können.

Vielen Dank
...
59 - Autoradio gelhard GXR 260 DT -- Autoradio gelhard GXR 260 DT
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : gelhard
Gerätetyp : GXR 260 DT

______________________

Hallo an alle da draussen vorm rechner!
habe noch ne radio-cd-combi von gelhard und wollte es wieder benutzen,nur habe ich damals im alten auto den kabeladapter drinnen gelassen
nun meine frage an wissende!
gibt es universal-adapter oder gibts nur welche von gelhard?

danke für die mühe! ...
60 - A -- A
A: Abk. für-> Ampere.

Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen.

Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ).

Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten.

Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus...
61 - Autoradio Sony CDX- MP30 -- Autoradio Sony CDX- MP30
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDX- MP30
Chassis : CD Wechsler Adapter

______________________

Hallo!

Ich möchte den CD Wechser Audioeingang für meinen MP3 Player nutzen. Leider gibt Sony den Line Eingang erst frei, wenn das Bus- Signal vom Wechsler anliegt.
Ich weiß vom Kollegen, das es eine kleine Schaltung mit Software gibt, die dieses realisieren ließe, aber nur wo??? Oder vielleicht eine andere Anregung???

Gruß Reiner...
62 - Autoradio Philips RC569 RDS -- Autoradio Philips RC569 RDS
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Philips
Gerätetyp : RC569 RDS
Chassis :

______________________

Ja hallo erstmal.

Ich habe ein Philips RC569 in meinem Auto und würde gerne wissen, ob ich meinen alten Blaupunkt Wechsler (CDC A05) an diesem Gerät betreiben kann.

In der Anleitung des Radios steht nur, dass man ein Phiilips D2B Wechsler damit betreiben kann. Ist der Blaupunkt CDC A05 dazu kompatibel?

Wie ist die Pinbelegung von beiden geräten, damit man eventuell einen Adapter bauen kann?

Von Blaupunkt gibt es einen Adapter (7 607 889 093) mit dem benötigten kleinen blauen 8-poligen ISO-Stecker sowie dem runden 13-poligen BUS-Stecker.
Könnte ich diesen Adapter verwenden?

Wenn nicht, welchen Wechsler kann ich an dieses Radio noch anschliessen? Passt da eventuell einer von VDO?

Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße,
Timo...
63 - PC-Sound, Line-out erweitern/umschalten -- PC-Sound, Line-out erweitern/umschalten
Hallo,
ich möchte möglichst bequem und störsicher den Line-Ausgang meiner Soundkarte wahlweise umschalten auf:
1. Aktiv-Boxen
2. Eingang HiFi-Verstärker
3. Kopfhörer
Alle Anschlüsse sind 3,5 mm Klinke.

Derzeit krieche ich jedesmal hinter den PC, um das jeweilige Kabel einzustecken. Einen Y-Adapter habe ich mal ausprobiert, war aber nicht optimal. Anscheinend wird der Line-Out dadurch überlastet.
Wünschenswert wäre, alles ist 'hinten' angeschlossen und kann 'vorne' umgeschaltet werden.
Wer gibt mir einen Tip, wie das zu verschalten ist und welche Bauteile ich benötige?
Ich bin für jeden Tip dankbar und habe auch schonmal einen Lötkolben in der Hand gehabt

Peter

...
64 - Autoradio Blaupunkt -- Autoradio Blaupunkt
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Gerätetyp : Blaupunkt Chassis :
______________________

Hi!

Ich bin im Besitz eines Blaupunkt-Autoradios, welches leider nur ein Kasettendeck bietet.
Nun möchte ich meinen mobilen MD-Player irgendwie daran anschließen, da ich es satt habe mit Kassetten
zu hantieren, und diese ja auch nur eine schlechte Tonqualität bieten.
Sehr praktisch wäre jetzt ein Front-AUX-Eingang, doch woher nehmen und nicht stehlen?
Also habe ich mir gedacht, baue ich mir so etwas:
Ich habe also vor, das Autoradio auszubauen, aufzuschrauben und eine 3,5mm-Klinkenbuchse mit etwas Kabel irgendwo an die Platine zu löten und
anschließend das Kabel durch den Kasettenschacht nach vorne zu holen.

Jetzt meine Frage: Wo müsste ich das 3adrige Kabel der Klinkensteckerbuchse anlöten???


MfG,

Stefan


PS: Ich weiß, dass es CD-Adapter-Kassetten zu kaufen gibt, aber die kommen aus Gründen, die ich hier...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hifi Adapter Klinkenstecker Headphonea=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hifi Adapter Klinkenstecker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870478   Heute : 12055    Gestern : 26182    Online : 194        19.10.2025    12:24
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.131717920303