Zitat :
Shiranai hat am 18 Nov 2004 18:06 geschrieben :
|
Hallo,
ich habe etwa das gleiche Problem mit meinem Sony XR-4750RDS.
Und zwar wechselt der Player nicht die Seite, sondern spielt brav, sobald man die Musik anschaltet (wenn keine Musik läuft, spult er vorwärts und sucht). Das Problem ist allerdings, das die Musik immer nur etwa 3 Sekunden gespielt wird , danach wird die Kassette ausgeworfen.
Bei der Adapterkassette sind schon beide Rollen miteinander verbunden, es muss also an etwas anderem liegen...
Zu blöd, das man diese "logische" Kassettensteuerung nicht einfach abschalten kann...
|
Hi
Ich hab das gleiche Radio und hatte das selbe Problem.
Für das Ausspucken der Kassette ist eine Anti-Bandsalat-Kontrolle verantwortlich. Und zwar laufen die Antriebsrollen für das Band schneller als das Band abgespielt werden muss. Oben an der Kassette greifen dann zwei drehbare Stifte, mit je einer zugehörigen Gummirolle, die das Band gegen die Stifte drückt, ein. Diese Stifte geben die korrekte Geschwindigkeit für das Band (ein Stift für je eine Abspielrichtung) vor, unabhängig wieviel Band schon aufgewickelt wurde (das Band würde sonst zum Ende hin immer schneller laufen).
Das hat jeder ordentliche Kassettenplayer, aber jetzt kommt der Kniff im 4750:
Mit den Antriebswellen ist eine Reflexscheibe verbunden. Das ist eine Scheibe mit abwechselnd reflektierenden und nicht-reflektierenden Zonen. Diese wird von einer Lichtschranke abgefragt. Läuft nun die Scheibe zu schnell, heißt das, es läuft kein Band durch die Geschwindigkeitskontrolle.
Abhilfe:
Es gibt mehrere Möglichkeiten deinen MP3/MD/CD-Player an diesem Radio zum Laufen zu kriegen:
1. Einen FM Modulator kaufen und den zwischen Antenne und Antenneneingang am Radio schalten (kostet extra Geld).
2. Eine Adapterkassette so umbauen, dass per Gummirolle oder sonstwas die Geschwindigkeit der Antriebswellen mit den Gesvhwindigkeitsreferenzstiften synchronisiert wird (schwer machbar, vielleicht gibts ja aber auch solche Adapter zu kaufen)
3. Mir nachmachen und das Radio modifizieren:
Garantie wird auf das Teil sicher eh nicht mehr geben, also was solls.
Dazu Radio öffnen, das Kassetenlaufwerk entfernen (3 Schrauben: eine hinten am Kühlkörper, die zwei anderen von vorn durch die Blende)
Vorsicht beim Abziehen des Kunstoffleiters für den Tonkopf, das Zeugs reißt schnell mal durch.
Wenn du das Laufwerk dann rumdrehst, siehst du unter dem Antriebsriemen die Reflexscheibe. Ich würde das Laufwerk nicht weiter zerlegen, auch wenn der Zugang zur Scheibe recht eng ist. Mit bisschen Fingerspitzengefühl geht das.
Jetzt kann man mit schwarzem, nicht glänzendem Tape einige von den silbernen Stellen überkleben. E sind insgesamt 16. Ich hatte es mit Abkleben von 4 Stellen versucht, ging aber immer noch nicht. Nachdem ich 8 abgeklebt hatte gings. Der Controller denkt nun, dass sich die Scheibe nur noch halb so schnell dreht.
Die Reflexzonen immer abwechselnd bekleben (also nicht ne halbe Scheibe dunkel und die andere so lassen ;))
Dann alles wieder zusammenbauen und testen.
Normale Kassetten spielt das Radio weiterhin normal ab. Die einzige Einschränkung ist nur, dass es jetzt bei Bandriss die Kassette nicht mehr automatisch ausspuckt.
Ich hoffe das hilft.
Mfg. Erisch