Gefunden für hauptschalter defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10 | |||
| |||
2 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Was soll jetzt noch defekt sein ? ![]() Es wurden alle Elektronikplatinen getauscht, bzw überprüft und für in Ordnung erkannt. Was ich bisher gelesen habe - es gibt drei Platinen in deinem Staubsauger: - der Hauptschalter, ein Taster, wurde geprüft, funktioniert. Gerät würde sonst nicht starten. - ein Potentiometer, dessen Funktion du ebenfalls geprüft hast (beide Platinen in Ordnung). Zitat : Widerstandswerte ändern sich jeweils kontinuierlich mit der Drehbewegung. - die Motorsteuerplatine, neu. ich glaube nicht, dass man dir eine defekte Motorsteuerplatine gesendet hat. Prüfe alle Steckverbindungen auf korrekten Sitz, lösen und erneut stecken. Prüfe, ob irgendwelche Steckverbindungen verwechselt wurden. Welche Steckverbindung kommt auf den vierpoligen Stecker der Motorsteuerplatine? Ein einzelner vierpoliger Stecker oder zwei zweipolige Stecker? [ Diese Nach... | |||
3 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : wirft Kassette sofort aus Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : KRC-856R Chassis : Metall Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Grüß euch, in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet. Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic... | |||
4 - Netzschalter defekt - Ersatz? -- Wäschetrockner Bosch WTA3400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Netzschalter defekt - Ersatz? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTA3400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Trockner Bosch WTA3400 ist der Netzschalter/Hauptschalter kaputt gegangen. Er rastet nicht mehr ein, sondern springt wieder heraus. Solage ich ihn gedrückt halte funktioniert der Trockner noch. Laut der Explosionszeichnung von Bosch hat der Schalter die Teile-Nummer 00154217. Allerdings ist der Schalter bei Bosch nicht mehr erhältlich. Auch bei Google finde ich keinen Lieferanten, der den Schalter liefern kann. Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Kann man den Schalter irgendwie reparieren? Oder gibt es einen kompatiblen Schalter unter anderem Namen/Bezeichnung doch noch? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
5 - funktionslos -- Beurer IL50 Ceramic Infrarot | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : funktionslos Hersteller : Beurer Gerätetyp : IL50 Ceramic Infrarot S - Nummer : 2018D24/004463 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß euch, die Infrarot-Lampe und der 300W Stab (= in Ordnung) ließen sich nach Angaben plötzlich nicht mehr einschalten. Der Hauptschalter funktioniert, ebenso der Taster für den Zeitablauf. Auch die "Ablaufzeit" erscheint am Display. Der 300W Stab ist in Ordnung. Weil das Relais keine Spannung bekommt, wird die Phase (230VAC) auch nicht durchgeschaltet. Die Netz-Spannung liegt an der Platine an, das Relais (mit 12VDC-Spule) bekommt keine Spannung. Die beiden kleinen Glasrohr-Sicherungen sind ok, ebenso sämtliche Dioden, Temp. Überwachung und SMD-Widerstände. Wo/wie könnte man den Fehler suchen ? ... | |||
6 - Tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Neff s58t69x1eu/07 | |||
Kabelbaum prüfen in der Tür und Knickbereich prüfen.
Hauptschalter prüfen eventuell überbrücken. Stecker prüfen auf korrekten Sitz prüfen Wenn das alles i.O., wird das Leistungsmodul defekt sein. ... | |||
7 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G6865 scvi xxl | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G6865 scvi xxl S - Nummer : 63/103198910 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, Mein Geschirrspüler (Miele G6865) hat den Geist aufgegeben. Es hat einen Knall gegeben, Sicherung (Hauptschalter) raus, Wasser mit Harzkugeln (glaub ich zumindest) lief auf den Boden. Hab nun die vordere kleine Blende abgeschraubt und in der Bodenwanne steht Wasser ca 10mm hoch mit diesen Kugeln gemischt. Was sind eure Meinungen dazu? Ist die Maschine hin oder lohnt sich der Anruf beim Techniker? Was für Schritte sind bis zum Eintreffen des Technikers sinnvoll? Wenn ich die Seitenwand, welche vermutlich das geplatzte Teil beherbergt, abnehmen will, muss ich die Maschine kippen und die ganze Suppe verteilt sich überall. Bin echt ratlos gerade. Hab mal n Foto angehangen, vielleicht hilft das ja. Vielen Dank im Voraus und falls ich irgendwas unvollständig dargestellt habe, fragt gern nach. Schönen Abend noch ... | |||
8 - Leuchte Wasserhahn/Überlauf -- Geschirrspüler Siemens se44m860/37 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leuchte Wasserhahn/Überlauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : se44m860/37 FD - Nummer : 9001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich bin neu hier. Da ich vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit meine alte Spülmaschine lieber reparieren als wegwerfen will, hoffe ich, dass mir hier jemand hilft. Meine Spülmaschine Siemens se44m860/37 (dürfte schon >10 Jahre alt sein) hZat folgendes Problem: Zuerst lief Wasser vorn aus der Tür (unten). Nachdem ich gesehen hatte, dass die Türdichtung unten nicht mehr ganz in Ordnung war habe ich die ausgetauscht und dachte der Fehler wäre behoben. Ein erster Probelauf lief problemlos. Beim nächsten Mal laufen leuchtete die Wasserhahnleuchte vorne und gleichzeitig lief vorne die Türdichtung voll mit Wasser und lief dann auch über. Die Zeitanzeige des Programms veränderte sich nicht mehr, das Gerät machte aber weiter Geräusche, also das Programm blieb an derselben Stelle stehen. Keine Ahnung wie lange das so gegangen wäre, ich habe mehrere Probeläufe gemacht um den Fehler zu finden und das längste was ich dabei zugesehen habe war vielleicht 15-20 Minuten (währenddessen immer Wasser unten mit einem Eimer auffangen). | |||
9 - Alternative für Hauptschalter -- Waschmaschine Siemens WM61401/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptschalter - suche nach Alternative Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM61401/01 FD - Nummer : 8101 01459 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Leider ist der Hauptschalter 167338 oder dessen Nachfolgeteil 154505 nirgends mehr aufzutreiben; Das Teil hab' ich 2006 schonmal ersetzt (nachdem ich ewig erfolglos dran 'rumgefummelt habe, dass der eine Kontakt wieder zuverlässig schließen möge)- jetzt hat er wieder genau dieselben Symptome; allerdings ist vor einigen Monaten ein Stecker drauf abgeraucht, thermische Auswirkungen mögen diesmal das Ihre beigetragen haben. Hat vielleicht jemand einen Fingerzeig, was ich stattdessen am Besten nehmen könnte, was einigermaßen passt? Tastenblende muss nicht unbedingt draufpassen. Ansonsten wird halt der eine Kontakt kurzerhand kurzgeschlossen. Zwischenzeitlich hab' ich mal was druntergeklemmt und geschaltet wird via Stecker -> Steckdose ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sukram am 6 Aug 2022 23:28 ]... | |||
10 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leuchte Wasserzulauf prüfen Hersteller : Constructa Gerätetyp : SD1301C FD - Nummer : 9006 Typenschild Zeile 1 : CP331S2/15 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich brauche Eueren Rat: Der Geschirrspüler startet in allen Programmen mit dem Abpumpen und nach ca. 1 1/2 Minuten leuchtet die rote Anzeigen LED "Wasserzulauf prüfen". Der Zulaufhahn ist ganz offen, das Sieb am Magnetventil vollkommen sauber. Die Maschine will weiter Abpumpen obwohl der Spülraum leer ist. Will ich das Programm abbrechen und stelle ich den Wählschalter auf "Reset" pumpt sie ab, die LED "Wasserzulauf prüfen" geht aus und die LED "Fertig" geht an, aber sie pumpt weiter ab. Nur das Abschalten am Hauptschalter beendet den Vorgang. Ich habe sie einmal stromlos am Stecker gemacht, aber ohne Erfolg. Ich benutze die Maschine etwa alle 2 Wochen einmal, jetzt sogar mal 3 Wochen gar nicht, d.h. sie ist so gut wie neu. Danke! ... | |||
11 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
oha ich habs befürchtet...
Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft. Es gab 2x Fehler ! 1. Fehler Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe, hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde. Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört. Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen. Im Betrieb, wenn der Schalter geschlossen ist, liegen 0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an. wenn der Schalter offen ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört. 2. Fehler Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt. Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen. Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o... | |||
12 - Logo leuchtet kurz auf -- LCD TFT FujitsuSiemens Scenicview P19-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Logo leuchtet kurz auf Hersteller : FujitsuSiemens Gerätetyp : Scenicview P19-2 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, mein Monitor (Scenicview), digitales Monitorsignal, verweigert die Darstellung des Computerinhaltes. Nach dem Einschalten erscheint die blaue Netzkontrolle,das Monitor-Logo blitzt kurz auf und das Led blinkt dann, wobei im Wechsel das Logo immer wieder aufblitzt. Ausschalten läßt sich dann der Monitor nur noch über den Hauptschalter. Auch alle anderen Bedientasten reagieren nicht.Gelegentlich funktioniert der Schirm nach vielem Hauptschalter aus-ein vorrübergehend normal. halse83 ... | |||
13 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bedieneinheit defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S51M63X0EU/02 FD - Nummer : 8805 Typenschild Zeile 1 : S51M63X0EU/02 Typenschild Zeile 2 : 8805 00045 Typenschild Zeile 3 : SVE IM (?? Foto schlecht lesbar) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, hier kommt mein erster Beitrag in diesem Forum - das ist sozusagen mein letzter Versuch in der Sache, weil's mir (auch jetzt im Urlaub) noch keine Ruhe lässt. Ich habe schon vieles im Haushalt und am Auto erfolgreich reparariert und schraube in letzter Zeit häufiger an IPhones. Hier bin ich aber nun etwas ratlos. Aber zum Thema: Wir haben vom Vormieter eine Küche samt Geschirrspüler übernommen. Es wurde angegeben, dass die Küche 2018 ca. 2 Jahre alt war. Die Aufkleber auf den Teilen zeigen aber Daten um 2008. Das Alter der Maschine ist für mich also ungewiss. Die Vorgeschichte ist, dass schon seit einiger Zeit (vielleicht ein halbes Jahr) das Infolight der Maschine nicht mehr geht. Am Abend vor dem Defekt lief die Maschine erfolgreich durch. Ich hörte sie aus der Ferne (mehrfach in größeren Abständen) piepsen,... | |||
14 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
15 - Kochfelder: 4 heizen nicht -- Kochfeld Keramik Neff TE1379 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfelder: 4 heizen nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : TE1379 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : 8612 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: T1373N0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, würde mich freuen eine Entscheidungshilfe zu erhalten. Habe seit 2007 eine autarkes Glaskeramikkochfeld, 80 cm breit, mit 5 Kochfeldern (Neff TE1379), das bislang fehlerfrei lief. Gestern abend beim Kochen trat allerdings - passend zu den bevorstehenden Pfingsfeiertagen ![]() | |||
16 - Behält Kassette nicht -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Stereo | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Behält Kassette nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2x4 Stereo Chassis : Bestnr. 880 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hab mir vor Kurzem einen Grundig Video 2x4 Stereo (Bestnr. 880) zugelegt um endlich mal die alten Kassetten die hier noch rumliegen zu digitalisieren. Die meisten habe ich auch bereits geschafft, nur jetzt auf der Zielgeraden gibt es Probleme. Der Kassetteneinzug funktioniert ohne Probleme, aber in dem Moment in dem die Kassette in Position ist, wird sie automatisch wieder ausgeworfen und die beiden Motoren die die Spulen antreiben starten ohne wieder aufzuhören. Erst wenn ich den Hauptschalter an der Rückseite betätigt habe, kommen die Motoren wieder zum Stillstand. Wenn ich dann den Hauptschalter erneut betätige, fangen die beiden Motoren erneut an zu laufen, und auch das Kopfrad fängt an sich zu drehen. Diesen Zustand kann ich beenden, indem ich das Gerät erneut komplett ausschalte (Netzstecker raus!) und die von unten erreichbare Welle die das Einschubfach nach unten bewegt von Hand bis in die Position drehe, in der das Band gerade aus der Kassette herausgezogen wird. Von dieser Position dreht man die Welle... | |||
17 - Programmiermodus Bedienfeld -- Kochfeld Keramik NEFF Kochfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Programmiermodus Bedienfeld Hersteller : NEFF Gerätetyp : Kochfeld FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : E-Nr T18BT16N0/01 FD: 9606 z-Nr 00102 Typenschild Zeile 2 : HT6ET80 TBT1816N Typenschild Zeile 3 : 220V-240V~ 50/60Hz 9700W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Aufgrund eines Fehlers einer Sonsortaste habe ich die Bedienelektronik des Kochfeldes als Ersatzteil neu beschafft. In dem Begleitschreiben steht das Vorgehen zum Kalibrieren der Sonsortasten und des Twist-Pads beschrieben. Bevor ich das Ersatzteil verbaue möchte ich die Kalibrierung mit der alten Elektronik testen. Leider reagiert die Elektronik nicht wie in der Anleitung beschrieben. Danach betätige ich den rechts neben dem Hauptschalter liegenden Sensor und halte ihn. Anschließend Hauptschalter betätigen und Halten. Die Elektronik sollte hier dann das G-Element der Segmentanzeige darstellen. Tut sie aber nicht. Es erscheint das Wischsymbol und die Kochfeldanzeigen zeigen alle 0, jedoch mit verminderter Helligkeit. Bei dem Vorgehen hatte ich vorher die Versorgungsspannung für mehr als 60 Sekunden getrennt und die Schrit... | |||
18 - Zulauf prüfen Leuchtet dauerh -- Waschmaschine Miele W 2573 W 2573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Leuchtet dauerh Hersteller : Miele W 2573 Gerätetyp : W 2573 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zulauf Prüfen LED leuchtet Permanent Guten Tag ich bin neu hier. Ich habe leider kein passendes Thema gefunden, welches zu meinem Problem passt, daher habe ich ein neues Thema eröffnet. Unsere Miele W2573 macht seit letzter Woche folgenden Fehler. Ich schließe die Tür, schalte die WaMa über den Hauptschalter ein, stelle 60 C Bunt-/Kochwäsche ein und drücke die Start Taste. - Wasserweiche steht auf Pos. 1. - WaMa zieht Wasser über Guckfenster, - WaMa hört auf Wasser zu ziehen. - Wasserweiche wechselt auf Pos. 3 - 45 Sekunden passiert nichts - Zulauf prüfen LED geht an - WaMa zieht wieder Wasser über das Fach und beginnt mit Waschgang. Die Zulauf prüfen LED leuchtet bis zum Waschgangende permanent weiter. Wenn ich nach dem die Zulauf prüfen LED aufleuchtet das Waschprogramm unterbreche mit ENDE und lasse das Wasser abpumpen und stelle dann erneut auf Ende, bis die WaMa Knitterschutz/Ende anzeigt, erneut den selben Waschgang eins... | |||
19 - schaltet gar nicht ein -- Waschmaschine Privileg Softwool 1450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaltet gar nicht ein Hersteller : Privileg Gerätetyp : Softwool 1450 S - Nummer : 53605137 Typenschild Zeile 1 : PNC 914517333 Typenschild Zeile 2 : P6848646 Typenschild Zeile 3 : 20380, Zeile4: 762.327-5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus, Die Maschine bleibt dunkel, man hört kein Relais. Bleibt sie länger stehen, bspw. nachdem ich die Platine ausgebaut hatte, war kurz ein Klackern aus dem Türschloss zu hören (Tür zu) und das Display ging kurz an, danach wieder alles schwarz, keine LED, kein Klackern. Nichts. War nach dem letzten Waschen unauffällig. Vor einem Jahr hatte ich einen TNY253 ausgetauscht, vor vier Wochen das Trommellager. Steckt also schon etwas Liebe drin ![]() Ich habe Strom am Hauptschalter und am Türschloss. Am Türschloss schließt 4-5 durch ein Bimetal oder sowas und das Relais zieht den Kontakt wieder auf. Wenn man das Schloss zerlegt und damit Kontakt 4-5 geschlossen hält, zieht das Relais alle paar Sekunden an. Mehr passiert dann aber auch nicht. ... | |||
20 - Programmwahl blinkt, surrt -- Geschirrspüler AEG 911D53-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmwahl blinkt, surrt Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D53-1T S - Nummer : 24433746 FD - Nummer : PNC 91153502903 Typenschild Zeile 1 : AEG F55040 vio Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kaufdatum 12/2012 Hallo, meine Geschirrspüler-Elektronik/ Bedienleiste (vollintegriert) spinnt. Nach dem Einschalten blinken die LED's aller 4 Programme gemeinsam und ab und zu blinkt die LED des Vorspülprogramms mit (auch bei geschlossener Tür!). Gelegentlich blinkt auch mal die LED der Zeitvorwahl oder eine der drei Anzeigen für Salz/Klarspüler oder Multitab) flackert manchmal aber nicht reproduzierbar oder in einem zählbaren Takt. Die beiden Reset Knöpfe drücken bringt nichts. Manchmal (selten) lässt sich ein Programm anwählen. Dann läuft die Sumpfpumpe an und entfernt auch in den Spülraum zugeschüttetes Wasser, die Maschine zieht aber kein Wasser. Der ausgebaute Zulaufschlauch mit Aquastopp öffnet und lässt Wasser durch, wenn man 220V anlegt und schließt wenn er spannungsfrei ist. Der Wärmetauscher ist sauber und frei (auch das kleine Loch hinter der Doseiereinstellung). Den 3µ... | |||
21 - Hauptschalter defekt -- Induktionsherd Siemens HMM141D | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Hauptschalter defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HMM141D S - Nummer : ? 332060354546000401 FD - Nummer : FD 9206 00040 Typenschild Zeile 1 : Siemens Elektrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : C.I.F. A-28-893550 Typenschild Zeile 3 : E-Nr. EH885DC11E / 20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin. Ein frohes neues wünsche ich euch! Ich habe hier ein Induktionskochfeld, welches ich aus der Verwandtschaft geschenkt bekam, als defekt. Es lief bis zuletzt einwandfrei, dann funktionierte der Hauptschalter nicht mehr (ein Touch-Sensor). Beim Typenschild bin ich mir bei der F-Nummer nicht sicher, welche Angabe gemeint ist, daher mein "?" davor. Ich habe ein Foto des Typenschildes angehängt. Zu meinen Elektronik-Kennntnissen: Sie sind gering, ich habe aber einige Erfahrung im Zerlegen und Wiederzusammenfügen von Haushaltsgeräten. Dito beim Zerlegen von feineren Strukturen wie MacMinis und iPhones. Löten kann ich. Neben dem Multimeter besitze ich ein Labornetzteil. Beim Siemens-Kundenservice habe ich mir heute eine Explosition... | |||
22 - defekt -- Christopeit Laufband Christopeit TM 2 Pro | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : defekt Hersteller : Christopeit Gerätetyp : Laufband Christopeit TM 2 Pro ______________________ Hallo zusammen, ich komme gleich auf den Punkt: Mein Laufband ist defekt. Beim Einschalten leuchtet der Hauptschalter, wohingegen das Display schwarz bleibt und nichts vorwärts geht. Was genau könnte kaputt sein? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Da meine Beschreibung nicht viel nützen wird, habe ich ein Foto gemacht. Herzlichen Dank! Schöne Grüße Theresia ... | |||
23 - Kurzschluß -- Geschirrspüler Siemens S9ETIS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluß Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ETIS S - Nummer : SE54678/13 FD - Nummer : 8109 Typenschild Zeile 1 : 460025 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen , nachdem man mir letztmalig sehr geholfen hat tat sich gestern ein Problem mit meiner alten Siemens Geschirrspülmaschine auf .Das Gerät habe ich vor ca. 3 Jahren eingelagert , es sollte als Ersatzmaschine dienen . Ich habe sie zuvor auseinandergebaut und die Wassertasche gesäubert . Jetzt wollte ich die Wartung bei meiner jetzigen Maschine durchführen und deshalb die Alte wieder aktiviert . Gesagt getan ,angeschlossen , Maschinenreiniger rein und durchlaufen lassen . Nach ca 90 Minuten löste der Sicherungsautomat aus . Automat wurde wieder eingeschaltet und das Wasser in der Maschine abgepumpt , die Sicherung hielt . So jetzt kommt es , die Maschine wurde am Hauptschalter ausgemacht und nach ca . 40 Minuten löste der Sicherungsautomat bei ausgeschalteter Maschine erneut aus . Hat jemand von Euch eine Idee wodran es liegen könnte ? Ich danke für Eure Anregungen . ... | |||
24 - Proxxon Feinbohrmaschine Thyristor-Regelung -- Proxxon Feinbohrmaschine Thyristor-Regelung | |||
Hallo Elektroniker.
Habe 3Stck. Proxxon Klein-Maschinen als Bausatz, sprich demontiert und alles abgelötet zur Reparatur auf dem Tisch. Festgestellt wurden defekte Thyristoren in der Drehzahl-Regelung, Motor-Stützlager defekt. Sinterlager festgelaufen. Lagerprobleme beseitigt und Thyristoren über ASWO bekommen. Problem ist, wo löte ich was an?? Proxxon kann weder die Regel-Platine noch ein Schaltbild liefern. Habe von meiner Maschine ein Schaltbild gemacht. Siehe Anhang. Unterscheidet sich erheblich, weil das Minus vom Elko an Kathode Thyristor hängt. Maschine hat einen Hauptschalter und einen Dreh Ein-Aus-Geschwindigkeits-Schalter. Hat Jemand eine Info Probier jetzt schon 2 Wochen rum ... | |||
25 - Geht nicht an/LED flackern -- Geschirrspüler AEG F64080IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geht nicht an/LED flackern Hersteller : AEG Gerätetyp : F64080IM S - Nummer : 54360491 FD - Nummer : 911 235 264 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Spülmaschine, die ich schon mithilfe dieses Forum zweimal erfolgreich repariert habe, hat es nach lange Jahren wieder aufgegeben. Diesmal habe ich in der Forum keine Lösung gefunden. Sobald ich den Hauptschalter an mache, kommen normalerweise alle LEDs am Panel an. Jetzt kommen die LEDs nicht an aber bleiben auch nicht dunkel. Die LEDs einfach flackern – gehen regelmäßig ein und aus. Wenn die LEDs an sind, sind sie nicht voll leuchtend sondern nur schwach. Auf den ersten Blick würde ich es auf Probleme der Steuerspannung der Platine abschätzen. Ich habe die Platine ausgebaut. Optisch kann man auf dem Kondensator 400V/4,7uF (schwarz/blau) eine leichte Beule sehen und würde ich sagen, ist kaputt. Ich könnte an der Platine auch was messen, aber kenne ich mich damit nicht ganz gut aus. Nach dem Einschalten bekommt die Platine 170Vac (an dem Stecker ganz rechts – grün-gelbe Kabeln). Wo kommt diese 170V her? Sitzt was noch in dem Hauptschalter oder noch vom Hauptschalter irgendwo drin in der Sp... | |||
26 - Fernbedienung geht zeitweise -- LED TV Hisense LHD32K370WSEU | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernbedienung geht zeitweise Hersteller : Hisense Gerätetyp : LHD32K370WSEU Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Hisense LED TV LHD32K370WSEU. Am anfang des Einschaltens geht die IR Fernbedienung, je länger das Gerät in Betrieb ist je weniger funktioniert die FB. Einmal geht die Lautstärkeregelung nicht aber man kann noch Abschalten. Das andere mal kann man den Programmplatz umschalten aber die Lautst. geht nicht mehr.Oder sie geht garnicht mehr. Abhilfe, Gerät am Hauptschalter aus.5 Sekunden warten dann geht sie wieder. Fernbedienung Überprüft,Batterien gewechselt,Lötstellen nachgelötet, alle zwecklos Fehler ist noch da. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung. Lg.Fundy ... | |||
27 - Hauptschalter defekt -- Backofen AEG Competence E8100-M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Hauptschalter defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E8100-M S - Nummer : 83537368 FD - Nummer : PNC 940316344 Typenschild Zeile 1 : Type 80 BBK 04 AA Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hall Kolleginnen, hallo Kollegen, ich versuche den Hauptschalter (Ersatzteilnummer: 8996613982504) des Herdes zu wechseln. Dazu muss die Frontplatte entfernt werden. Sie scheint verklebt. Ist das so oder finde ich irgendwelche versteckten Klemmen oder Schrauben nicht. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Frontplatte schonend und zerstörungsfrei entfernen kann? Vielen lieben Dank für eure Tipps. Peter Ersatzteil Hauptschalter ... | |||
28 - keine Reaktion kein Blinken -- Geschirrspüler Miele G 646 SC PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Reaktion kein Blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 SC PLUS S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Miele GS G 646 SC PLUS von September 2001 macht auf einmal keinen Mucks mehr. Gerade lief noch ein Spülgang - nun kein Licht und kein Leuchten mehr. Kein Signallicht - gar nichts... Spannung liegt an. Habe auch vorne aufgeschraubt und mich auch hinter die erste Ebene gewagt und aufgeschraubt und sie Spannung kommt auch am Hauptschalter an. Türkontakt hört sich mechanisch i.O. an = Türe schließt. Was kann noch die Ursache sein? bzw. wie und wo kann ich noch einfach feststellen, ob Spannung anliegt oder nicht um so vielleicht den Fehler / das defekte Bauteil zu finden? Jemand, der eine Idee hat? Gruß Jobengaru ... | |||
29 - Schaltet komplett aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL34LS-PLUS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Schaltet komplett aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL34LS-PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Kühlschrank schaltet sich sporadisch komplett aus. Das heißt auch die Beleuchtung geht nicht mehr an, wenn man die Tür öffnet. Nach kurzer Wartezeit läßt er sich dann über den Power-Hauptschalter (Taster) wieder einschalten und läuft erstmal wieder als sei nichts gewesen. Kühlung funktioniert dann, Vereisung tritt auch nicht auf. Folgenden Zusammenhang konnte ich bus jetzt feststellen: Beim wieder-Einschalten ist die Tür offen (weil sonst der Schalter nicht erreichbar ist). Wenn man die Tür nicht schließt, geht auch nicht wieder aus (bis jetzt max 5 Minuten ausprobiert). Schließt man die Tür und öffnet sie danach direkt wieder, geht er nach wenigen Sekunden wieder komplett aus. Nur selten ist er bereits aus, bevor man die Tür öffnet. Also Türöffnung und Abschaltung scheinen in einem gewissen wenn auch nicht 100%igen Zusammenhang zu stehen. Reedkontakt für die Tür funktioniertt, Relais für die Lichtansteuerung funktioniert. Hauptplatine zeigt keine äußerlich sichtbare Beschädigung. Hat jemand einen Rat? ... | |||
30 - Hauptschalter Drucktaster -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Hauptschalter Drucktaster Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : 13-200099-07 Typenschild Zeile 1 : TKF 8456 AGE 63 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem. Nachdem unser Wärmepumpentrockner nicht mehr richtig getrocknet hat und doch sehr verschmutzt war, habe ich ihn kurzer Hand auseinander gebaut um ihn zu reinigen. Damit ich beim zusammenbau mit dem Anschluss der Kabel keine Probleme habe machte ich drei Fotos von den Kabeln im angeschlossenem Zustand. Nun habe ich leider aus versehen das Bild mit dem Hauptschalter gelöscht und weiß nicht mehr wie dieser angeschlossen wird!? Anzuschließen sind 4 Stecker. Bin für alle Hilfe sehr dankbar. ... | |||
31 - horizontale Streifen auf dunkler Fläche -- TV Sony KV36FS76E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontale Hersteller : Sony Gerätetyp : KV36FS76E Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, ich habe hier ein kleines Problem mit dem Röhrenfernseher: a.) sporadisch (nicht beliebig reproduzierbar) kann der Fernseher per Fernbedienung nicht aus dem StandBy angeschaltet werden - den Hauptschalter ausschalten, einschalten und dann geht es eine gewisse Zeit (unterschiedlich lange Zeit: Tage bis Wochen) wieder. Fernbedienungshandteil ist ok. Wer hat das schon mal gehabt und kann einen entscheidenen Tipp geben was das sein könnte? b.) bei dunklen Passagen im Film oder wenn der SAT-Receiver am Gerät abgeschaltet wird ist das Bild nicht vollkommen schwarz sondern leuchtet ein wenig (was an sich nicht störend wirkt), allerdings sieht man bei dunkleren Farben (so auch wenn kein Bild gezeigt wird) horizontale Streifen (2-3 cm Breit), ganz leicht grünlich. Ganz schwierig zu beschreiben, daher ein Bild anbei (in der schwarzen Fläche sieht man die Balken). Beide Fehler sind nicht soooo kritisch, das Gerät funktioniert sonst einwandfrei und ich würde es aus Nostalgiegründen auch nicht zum Sperrmüll geben wollen. ... | |||
32 - Normalbetrieb nicht möglich -- Kühlschrank Siemens Gefrierschrank GS26K04 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Normalbetrieb nicht möglich Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gefrierschrank GS26K04 S - Nummer : GS26K04/04 FD - Nummer : FD7601 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr, wir haben ein Problem mit unserem Gefrierschrank (Kaufdatum 16.09.1996). Wenn nur der Hauptschalter (grün) eingeschaltet ist, läuft das Gerät nicht (Beleuchtung des Schalters funktioniert aber nach Einschalten). Betrieb ist jetzt nur möglich, wenn der Supergefrierschalter (orange) eingeschaltet ist, was natürlich Dauerlauf bedeutet. Woran kann's bei der Störung liegen ? Zusatzfrage: Wie lässt sich die Bedienblende, in welcher sich die Bedienelemente befinden, ausbauen ? maksimilian ... | |||
33 - Heizstäbe werden nicht warm -- Bartscher 10 kW 101.312 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Heizstäbe werden nicht warm Hersteller : Bartscher 10 kW Gerätetyp : 101.312 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich habe eine defekte Bartscher 10 kW Fritteuse geschenkt bekommen, die ich gern wieder instand setzen würde. Die Heizstäbe habe ich schon auf Widerstand und Iso gemessen. Diese scheinen i.O. zu sein. Meiner Meinung kann es jetzt nur noch am Sicherheits- oder Regelthermostat liegen. Meine Frage ist nun, wie ich diese beiden am Besten überprüfe. Die Spannungsversorgung geht nach dem Hauptschalter zunächst auf das Sicherheits- und danach auf das Regelthermostat. Von dort aus letztendlich auf die Heizstäbe. Um zu Testen, ob das Sicherheitsthermostat defekt ist, würde ich nun das Sicherheitsthermostat abklemmen und direkt mit der Spannungsversorgung auf Regelthermostat gehen. Wenn die Heizstäbe nun warm werden, weiß ich das es defekt ist. Wenn sie nicht warm werden, ist höchstwahrscheinlich das Regelthermostat defekt, oder sogar beide zusammen. Liege ich mit der Vorgehensweise so richtig? Bi... | |||
34 - Alle Lampen an, füllt -- Geschirrspüler Constructa CP531Vp | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Lampen an, füllt Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP531Vp Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, trotz vielem Lesen keine Fortschritte ![]() Der Proband ist 15 Jahre alt... Beim Einschalten leuchten augenblicklich alle Anzeigelemente, Programmtasten (Kein Display vorhanden) Es geht nichts über eine schlechte Fehlerbeschreibung... daher auch nochmal Videomaterial (hoffentlich klappts) Video Sofort wird Wasser befüllt (er pumpt nicht erst ab!) Kein Tastendruck hat Auswirkungen außer das die Anzeigeelemente etwas Dunkler werden (als würde der Strom etwas einknicken) Eine ganze Zeit wird Wasser befüllt, ca 2 Minuten, man kann im Spülraum langsam das Wasser steigen sehen, bis diese ..öh... Apparatur (verdammt wie hieß das Ding ... das unter der Wassertasche) an die auch der Schwimmer der Sicherheitswanner (im übrigen keine Wasser drin, bzw nur mm Bodensatz) geht wegen hohem Wasserstand "auslö... | |||
35 - Abwasspumpe läuft ständig -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abwasspumpe läuft ständig Hersteller : NEFF Gerätetyp : S9VT1F S - Nummer : 100237 FD - Nummer : 8008 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, das Spülprogramm ist beendet und die Abwasserpumpe läuft permanent weiter. Auch bei geöffneter Klappe. Ein Reset setzt nur die Zeit zurück. Die Pumpe läuft sobald der Hauptschalter betätigt wird wieder an. Wasser steht nicht mehr im unteren Bereich. ich habe auch schon 2 Liter Wasser eingefüllt. Die werden sofot abgepumpt. Also ist die Pumpe freigängig. Ist die Steuerelektronik defekt? Gruß Kai ... | |||
36 - Keine Funltion. Alle LED aus. -- Geschirrspüler Miele GSCI primavera turbothermic G641 HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funltion. Alle LED aus. Hersteller : Miele Gerätetyp : GSCI primavera turbothermic G641 HG01 S - Nummer : 24/53590716 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : HG 01 Primavera GSCI turbothermic Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz 3,3 KW Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo guten Tag liebe Experten. Ich bin neu im Forum und elektronisch extrem dünn bewaffnet. Problem: Unsere Geschirrspülmaschine ist seit 3 Tagen ohne Funktion, d.h. Kein LED brennt am Display. Die Maschinendaten (BJ 2001) sind oben angegeben. Bis dato keine einzige Störung an der Maschine (in 16 Jahren!) Meine Frau hat die Maschine eingeschaltet, einen Klack gehört und seitdem sind alle LED`s aus. Ich hoffe auf Expertenhilfe. Mein Latein ist am Ende. Ist neue Maschine fällig? Steckdose hat 230V, Stecker ist korrekt gesteckt. Die Hauptsicherung F1 i.O. In der Verzweifelung habe ich die Tür mehrfach auf und zu gemacht, von leicht bis extrem fest gedrückt, ohne Erfolg. Türschloss hat 230V, wenn Hauptschalter eingeschaltet ist, sonst nicht Hauptschalter hat ... | |||
37 - maschine schaltet selbst ab -- Waschmaschine frigidaire FWFB05M5MEJW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : maschine schaltet selbst ab Hersteller : frigidaire Gerätetyp : FWFB05M5MEJW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Sitzen hier auf einer kleinen Karibikinsel - www.carriacou.org - auf unserer toten Waschmaschine - keine Chance für die 5 Jahre alte Kiste einen Servivce zu bekommen. Maschine hat sich während eines Waschgangs total ausgeschaltet - alle Kontrolleuchten aus ("wash", "rinse", "spin" und "start/pause" - Maschine hat kein Display). Seither: anschalten geht, kurz läuft Wasser ein, dann schaltet sich die Kiste wieder ab - alle Kontrolleuchten aus. ein restart am Hauptschalter ("start/pause") führt erst nach ca. 60 Sekunden zum Erfolg, allerdings mit demselben Ergebnis - sie schaltet sich nach ca. 20 Sekunden wieder komplett ab. die Hauptplatine hat vom Entstörteil her nach wie vor Spannung. 2 Fragen: erstens: hat jemand einen heissen Tipp welches Teil da den Geist aufgegeben hat? die Hauptplatine? hab zwar selbst mal Elektromechaniker gelernt, aber das ist 45 ... | |||
38 - kein Programm wählbar -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6950 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Programm wählbar Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6950 Typenschild Zeile 1 : Model: 375577 Typenschild Zeile 2 : 858360303000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Mahlzeit. Wegen eines Fremdkörpers in der Trommel habe ich nur die Front zerlegt. Also das Bedienelement mit den Knöpfen demontiert, sowie nur das eine Kabel, was mit der Hauptplatine verbunden ist, um den Gummi richtig ab und dranzubekommen. Habe dann wieder alles montiert, sowie den einen Stecker drangesteckt, aber keine LEDs leuchten mehr. Das Typische fiepen, wenn die Maschine mit dem Hauptschalter angestellt wird hört man. On/off Schalter und Programmauswahl sind in einem einfachen Schalter. Habe schon das Kabel durchgepiepst zur hauptplatine- OK. Einige Kontackte nachgelötet an der Hauptplatine, sowie am Bedienelement- nichts verändert. Einige Bauteile sind schwarz auf der Hauptplatine, haben vorher aber auch wunderbar funktioniert (nachgelötet). Was kann ich noch machen? Stromlaufplan habe ich nicht. ... | |||
39 - Display bleibt dunkel -- Geschirrspüler Blomberg GVN 1380 E | |||
Hallo,
vielen Dank für das Willkommen ![]() Ich glaube aber das ich die Platine ausschließen kann. Bei der alten Platine leuchtet auch nichts, und defekt war ja "nur" ein Taster auf der Platine... Ich habe mir den Stecker mit der Stromversorgung angeschaut. Es gehen da zwei schwarze Kabel drauf, eines direkt vom Hauptschalter und eines was von einer (ich schätze mal) Art Steuereinheit kommt. Wenn ich den Hauptschalter betätige liegt Strom am Stecker an, jedoch nicht an dem schwarzen Kabel welches von der Steuereinheit kommt. Wie wahrscheinlich ist es denn das beim Display-Wechsel die Steuereinheit mit in Leidenschaft gezogen wird? ... | |||
40 - Ein/Aus Schalter Defekt -- Geschirrspüler Blomberg GSN 1581 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ein/Aus Schalter Defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GSN 1581 X S - Nummer : 08-100185-12 FD - Nummer : 91829 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, Es hatte schon eine Weile einen Wackelkontakt im Ein/Aus Schalter der Spülmaschine. Nach dem Einschalten ging das Menü immer wieder aus. Mehrmaliges Ein- Ausschalten war die Lösung. Nun hilft dies aber nicht mehr. Die Maschine lässt sich nicht mehr einschalten. Meine Vermutung der Ein/Aus Hauptschalter ganz rechts im Bedienfeld ist defekt. Hoffentlich nicht mehr. Kann mir da jemand helfen? gibt es da Ersatzteil oder besser Service rufen? Liebe Dank Tom ... | |||
41 - schaltet nicht ein -- LCD Toshiba 40LV655P | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 40LV655P Chassis : Regza Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit unserem LCD-TV. Das Gerät geht nach Hauptschalter einschalten in den Standby (rote LED leuchtet) und läßt sich nicht einschalten. Nach Hauptschalter einschalten klickt das Relais auf dem Netzteil und klickt ein weiteres Mal nach ca. 3 Sekunden. Das scheint so normal zu sein laut diesem Thread im Forum Zitat : Das ist bei diesen Toshiba`s üblich die fahren hoch in Bereitschaft oder Selbsttest und gehen dann in denn Standby zurück. Ich will jetzt weiter nach Hurrykane1's Anleitung vorgehen: ... | |||
42 - Netzgerät -- ShowTec Par56 LED | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzgerät Hersteller : ShowTec Gerätetyp : Par56 LED Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! ich hätte eine ganz kurze Frage zu einem Netzgerät in einem LED Scheinwerfer, ich hoffe das passt hier in das Forum und in die Kategorie ![]() Neulich habe ich 8 Scheinwerfer an eine Traverse gehängt, alle angeschlossen und den Hauptschalter umgelegt - dann ein lauter knall, Rauch und eine defekte Lampe. Die Garantie ist vor kurzem abgelaufen und nun sitze ich hier mit dem Scheinwerfer, was mich sehr ärgert. Kurzerhand das Teil wieder abgeschraubt und in der Werkstadt auseinander genommen. Ein verschmortes Netzteil kommt zum Vorschein, gesprengte ICs und eine Sicherung fallen mir entgegen. Zu dem Netzteil: 220v zu 9v + 24v, +/- 40w. Vergeblich hatte ich mir die Teile bestellt und versucht das Netzgerät zu reparieren, doch das gleiche passierte wieder. Nun suche ich nach einer Alternative, doch weiß nicht wie ich das ganze angehen soll: Die Ausgänge teilen sich den Minuspol und liefern getrennt +24v und +9v zu dem Steuergerät, welches das Signal dekodiert und analog für die LED's ausgibt. Könnte ich jetzt rein provis... | |||
43 - MosFet brennt durch -- Horizon Omega II | |||
Hallo, vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort. Ich versuche die Punkte mal der Reihe nach abzuarbeiten. Nur fällt mir dabei noch eine wichtige Info meinerseits auf, die aber der Übersichthalber zuletzt.
Den Mospec habe ich profilaktisch auch zwischenzeitlich getauscht gehabt. Den Betrieb an einem Einweggleichrichter finde ich eine gute Idee. Allerdings weiß ich nicht ob ich bei dieser Geschwindigkeit das Band belasten kann, da er ja dann mit 115V Gleichspannung betrieben wird, ob ich so schnell laufen kann, weiß ich nicht ;-). Die 4,5A Stromaufnahme sind bei mit mir belastetem Band. Ohne Belastung liegt die Stromaufnahme bei knapp 1,5A. Ein Getriebe gibt es nicht, nur einen Keilriemen und entsprechend zwei Riemenscheiben. Das Band an sich habe ich auf der Reibefläche reichlich mit Silikonspray eingesprüht. Die Ansteuerschaltung ist sehr schwer abzuzeichen, da die Platine sehr eng bestückt ist, teilweise mit Kleber abgedeckt ist und doppelseitige Leiterbahnen besitzt, einen Fehler im Abzeichnen will ich hier nicht ausschließen. Die Dioden am Strommesswiderstand habe ich deswegen getauscht, da zu Beginn eine von diesen beiden in beiden Richtungen leitend gewesen ist und dies meine ich den Mosfet direkt zerstört hat. Der Tausch gegen Lei... | |||
44 - Elektra Beckum 170/30 TL Combi Turbo -- Elektra Beckum 170/30 TL Combi Turbo | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Falsch Verdrahtet Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : 170 / 30 TL Combi Turbo Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter _________________________________________ Hallo Ich habe kürzlich ein Defektes Schweißgerät aus einem Lagerrestbestand sehr günstig gekauft. Fehlerbeschreibung des Verkäufers "Gerät wurde als NEU verkauft. Kunde bemängelt das dass Gerät nicht geht" seit dem stand es bei ihm im laden. Da Schweißgerät ist grundlegend Falsch verdrahtet. So kann das Gerät jedenfalls nie funktioniert haben. Leider Fehlen mir die Stromlaufpläne zum Gerät, so das ich bisher alles nach logik und Schaltplänen baugleicher Schweißgeräte (EB 160/30 TL Combi, EB 160/60 ET Combi....) verdrahtet habe. Darüber hinaus liegt mir ein Schaltplan vom 170/30 TL ohne Combi vor. Das Problem an der Sache ist, das ich noch nicht ganz verstehe, wie das Gerät eine Umschaltung von 230V auf 400V macht. Der Trafo ist so ausgelegt, das er mit Phase und Null oder aber mit 2 Aussenleitern befeuert werden kann. Mir stellt sich die Frage ob der Trafo jeweils für 230V und 400V getrennte Eingangswicklung hat!? Wenn der Hauptschalter auf 230V steht, ist logischer weise Null und Phase (L1) durchgesch... | |||
45 - Schaltet sich nicht ein -- HiFi Verstärker NAD C740 | |||
Hallo Zusammen
Mein Verstaerker ist momentan Stromlos, wenn ich nun am HauptTrafo Primarseitig mein Ohm Meter hinhalte, erhalte ich beim druecken des front Hauptschalter ON/OFF einen Wert von 13.3 Ohm. Als der Defekte Standby Trafo drin war konnte ich ein solchen Wert nie ablesen, hier blieb mein Ohmmeter bei 0.0 stehen. Ich bin der Meinung dass ich auf dem richtigen Weg bin, doch ich komme mit meiner Analyse nicht mehr weiter. Ich vermute dass mein Problem von den beiden grossen Elkos kommen kann, doch wenn ich nun losschraube und es nicht dies war wuerde ich diese Operation als sehr schade empfinden. Wenn ich mein Verstaerker nun am Strom anhaenge und diesen einschalte leuchtet die LED Lampe an der Front, sobald ich eine Quelle waehle, schaltet sich der Verstaerker komplett aus, ich hoere auch kein klaken des Relais. Weshalb schaltet sicher der Verstaerker nun aus? Ist hier ein schutz mechanismus der hier einspringt oder ist hier ein weiteres Board mit einem weiteren Defekt vorhanden? auch ein begutachten oder ein riechen der Teile verraet keine moegliche optische Ursache, doch bitte wie kommt man bei einem solchen fall weiter? Danke fur Eure hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: mauric am 7 Feb 2016 ... | |||
46 - Unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler BSH Unterbauspülmaschiene | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Spülarm dreht nicht Hersteller : BSH Gerätetyp : SE58590 S - Nummer : SE58590 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, schon wieder das selbe Gerät, diesmal wird der Aktuator der Wasserweiche nicht angesprochen. Ausgebaut und an 230V geprüft - fährt aus und wieder ein. Strompaln verfolgt. Es führt eine weiße Leitung gespeist von einem relais auf der Platine zu ziemlcih allen Bauteilen am Boden und versorgt diese mit Spannung. Auch zum Aktuator . Gemesen hab ich das jedoch noch nicht. dafür bräuchte ich eine Kabelspitze oder sowas. Relais ausgelötet und überprüft - funktioniert. Vom Aktuator zurück führt eine graue Leitung die dann zu einer von zwei grünen im gelben Stecker wird. Diese führt dann zu einem kleinen Transistor gepaart mit einem Varistor in der Nähe. Sollte ich den Transistor prüfen? Fehler vorher waren: Türschalter/Hauptschalter Draht verbogen (hatte gespült bei offener Tür) , defekter Microschalter am blauen Pegelstand (hatte abgepumpt und Wasser eingelassen im Wechsel). Außer dem nicht drehenden unteren Sprüharm sind im Moment keine Probleme ersichtlich, heizt, pumpt um, pu... | |||
47 - Schaltet sich von selbst ein -- Receiver Yamaha RX-V3800 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schaltet sich von selbst ein Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V3800 Chassis : RX-V3800 ______________________ Hallo Forenmitglieder und fleißige Mitleser, ich habe mir vor rund 1,5-2 Monaten einen lang gehegten Wunsch erfüllt und meinen in die Jahre gekommenen RX-570 gegen einen RX-V3800 ausgetauscht. Den RX-V3800 konnte ich relativ kostengünstig von einem erstbesitzer abkaufen. Der Herr sagte mir, er schalte generell den Verstärker am Hauptschalter ab, damit er nicht permanent im Standby läuft. Der Yamaha lief bei mir mind.4 Wochen einwandfrei. Vor kurzem hat es dann angefangen das der Verstärker sich nach dem abschalten am Gerät wieder von selbst nach ca. 15 Sekunden neu startete. Nach erneutem Abschalten erfolte erneut ein anschalten. Wie lange das repoduzierbar ist kann ich noch nicht sagen. Heute gab er nach 2 mal abschatlen Ruhe. Der Receiver hängt mit einem HDMI Kabel am Fernseh, weiterhin ist ein optisches Kabel von Fernseher zurück an den Receiver um den Ton vom Fernseher zu verstärken. Weiterhin ist der Receiver, sowie der Fernseher mit einer Fritzbox via Kabel verbunden. Bis dato konnte ich nur lesen das sich ein Receiver von selbst abschaltet, bei mir schaltet er ... | |||
48 - Programme laufen kurz/ fehlen -- Waschmaschine Blomberg WA 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme laufen kurz/ fehlen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage und bräuchte eure Meinung und Erfahrung bitte. Meine Mutter meinte, das Teil heize nicht mehr. Okay, ran an das Teil, demontiert und geprüft. Heizelement ca. 26 Ohm gemessen Temperaturfühler 160 kohm gemessen Stromkreis vom Eingangsfilter zum Hauptschalter zum Wasserstandsensor (ich denke es ist ein Wasserstandfühler der Trommel, bzw. ist dieser Sensor mit einem dünnen Schlauch dahin verbunden und liegt unter der Ablageplatte) und schließlich zum Schalterwerk geprüft. Bis zum Schaltwerk war alles okay. Dachte erst, es ist das Schaltwerk, da dort der Neutralleiter rein und raus geht. Irgendwie muss ja die Heizung EIN und AUS geschalten werden. Dann kam mir die Erleuchtung, am Schaltwerk mal zu drehen und siehe da, der N wurde durchgeschalten. Schaltwerk wieder eingebaut und in der Stellung, wo der N durchgeschalten ist die WM in Betrieb genommen. Heizung war an Spannung und Wasser wurde warm. Der Sensorwert ging auch von 160 kohm runter auf 70 kohm.... | |||
49 - siehe Text -- Waschmaschine Blomberg WA 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : siehe Text Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage und bräuchte eure Meinung und Erfahrung bitte. Blomberg Waschmaschine Frontlader WA 1400 Meine Mutter meinte, das Teil heize nicht mehr. Okay, ran an das Teil, demontiert und geprüft. Heizelement ca. 26 Ohm gemessen Temperaturfühler 160 kohm gemessen Stromkreis vom Eingangsfilter zum Hauptschalter zum Wasserstandsensor (ich denke es ist ein Wasserstandfühler der Trommel, bzw. ist dieser Sensor mit einem dünnen Schlauch dahin verbunden und liegt unter der Ablageplatte) und schließlich zum Schalterwerk geprüft. Bis zum Schaltwerk war alles okay. Dachte erst, es ist das Schaltwerk, da dort der Neutralleiter rein und raus geht. Irgendwie muss ja die Heizung EIN und AUS geschalten werden. Dann kam mir die Erleuchtung, am Schaltwerk mal zu drehen und siehe da, der N wurde durchgeschalten. Schaltwerk wieder eingebaut und in der Stellung, wo der N durchgeschalten ist die WM in Betrieb genommen. Heizung war an Spannung und Wasser wurde warm. Der Sensorwert ... | |||
50 - WaMa schaltet beim Drehen ab -- Waschmaschine Miele WPS 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa schaltet beim Drehen ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 985 S - Nummer : 10/47080375 FD - Nummer : HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Spülen LED blinkt schnell Knitterschutz/Ende leuchtet dauernd Maschine piept. Mehrere "-----" im Display Bei Start des "Spülen Programms" läuft die Trommel kurz hochtourig an dann geht der Motor aus und o.g. LEDs blinken bzw. leuchten. Bei allen anderen Waschprogrammen, lauft zuerst Wasser ein, dann wird wieder abgepumpt und o.g. LEDs blinken bzw. leuchten. Wenn ich den Hauptschalter der WaMa einschalte, dreht die Trommel sofort kurz hochtourig los. Dann bleibt sie stehen. O.g. LEDs blinken bzw. leuchten. Gerät habe ich bereits geöffnet. Keine verschmorten Kabel oder Stecker gefunden. Tachosignal-Geber defekt? Motorkohlen abgenutzt? Wie finde ich das alles heraus? Hilfe! Unsere schmutzige Wäsche stapelt sich schon. ... | |||
51 - Hauptschalter -- Cemig 120T | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Hauptschalter Hersteller : Cemig Gerätetyp : 120T Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin neu im Forum und darf mich kurz vorstellen: Ich bin Techniker im Außendienst, Generation 50+, zuständig für Prüftechnik in KFZ-Werkstätten. Mein Anliegen: Mein Schutzgas-Schweißgerät CEMIG 120T Baujahr...... ![]() Soll heißen: er ist im Gerät komplett zerfallen. Hat vielleicht jemand einen Schaltplan für mich? Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe! ... | |||
52 - Heizung -- Geschirrspüler AEG F86070VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : AEG Gerätetyp : F86070VI S - Nummer : 43074608 Typenschild Zeile 1 : PNC 91123514300 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe Heute an unserem Geschirrspüler der eigentlich einwandfrei funktioniert einen sehr fragwürdigen Fehler festgestellt. Folgendes ist Passiert, ich hatte gestern Abend den Klarspüler aufgefüllt und dabei etwas daneben in den Türdeckel verschüttet. Damit der Klarspüler beim nächsten waschgang sich mit dem Spülmittel vermischt habe ich eine Kanne ca. 1,5l wasser genommen und die Türe damit abgespült in die Maschine, beim nächsten einschalten läuft ja erst mal die Pumpe und somit ist das Wasser und der Klarspüler weg..... nach einiger Zeit hatte meine Frau gesagt das die Spülmachine komische geräusche macht... ![]() ![]() am nächsten Morgen also Heute, hatte meine Frau gesagt das die Spülmaschine innen Heiss ist und auch ein leichter Dampf in der Maschine ist... ![]() | |||
53 - keine Reaktion -- Waschtrockner Miele WaTro WT946 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : keine Reaktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WaTro WT946 S - Nummer : 33961929 FD - Nummer : WT946 Typenschild Zeile 1 : Vol5/2,5kg Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700W / 1800W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum ![]() Wir haben einen älteren Waschtrockner WT946 von Miele. Von einem Waschgang zum anderen war das Gerät tot. Display finster. Tür öffnet nicht. Ich habe das Gerät zerlegt (Türe geöffnet)und die Spannungen am EL140 gemessen. Der Trafo dürfte noch funktionieren. Ebenso der Hauptschalter. Die Spannungen am Stecker 6 des EPW 900 sind auch alle vorhanden. Ist wirklich der Mikroprozessor verstorben oder habe ich etwas übersehen. Danke für jede Antwort ... | |||
54 - Telefunken Jubilate 8 -- Telefunken Jubilate 8 | |||
Hallo, also Primär hat er 50 Ohm Sekundär 140Ohm.
Leider ist wohl auch der Hauptschalter ( Schieber ) defekt, ich hab auf die schnelle noch keine Spannung auf den Trafo bekommen . Ich hab aber noch 2 Bilder von ihm gemacht. Angenommen er geht noch und wird auch nicht sehr warm, kann man ihn dann bedenkenlos lassen ? Die Röhre ist nur von außen schmutzig. Gruß Andi ... | |||
55 - Verteilerkasten umbauen samt Unterverteiler -- Verteilerkasten umbauen samt Unterverteiler | |||
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich möchte meinen Verteilerkasten etwas umbauen lassen und für den Keller einen eigenen Unterverteiler aufstellen lassen. Zusätzlich hätte ich noch ein paar dazu gehöhrende Fragen. Gleich vorweg, durchführen wird es ein Elektriker. Da mich das Thema aber sehr interessiert und fasziniert möchte ich vorab alles fertig Planen und dem Elektriker dann nur noch den Plan in die Hand drücken. Vor allem will ich aber auch dazu lernen. Aktueller Stand der Installation sieht folgendermaßen aus: * Hauptverteiler für die 5 Häuser steht in der Einfahrt. Darin befindet sich für jedes Haus der Zähler, Blitzschutz (B+C Kombi) sowie je Außenleiter eine 35A Schraubsicherung. Die anderen Teile (Hauptschalter und was es sonst noch geben sollte) ist in einem extra versperrten Teil untergebracht wo ich nicht reinsehen kann. * Vom Zähler gehen 5x16mm² Leitungen in den Verteilerkasten in meinem Haus (EG). Leitungslänge dürfte so 15 bis max. 25 Meter sein (außer die haben eine Schleife eingebaut ![]() * Im Verteilerkasten ist eine Überspannungseinheit (C+D Kombi: SPC-S-20/335), ein RCD (PFIM-40/4/003) sowie zwei RCD/LS Kombi... | |||
56 - Hauptschalter keine Spannung -- Geschirrspüler Bosch S9JT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Hauptschalter keine Spannung Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9JT1B FD - Nummer : 8309 Typenschild Zeile 1 : SGV46A13/44 Typenschild Zeile 3 : SGV46A13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ [size=12][/size] Hallo, bin neu im Forum. Gruß an alle. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Meine Spülmaschine ist defekt? Habe sie angestellt. Plötzlich gab es ein Geräusch, als wenn eine Glühbirne platzt, dann tat sich nichts mehr, Tür geöffnet. Keine Spannung mehr. Sicherung und Steckdose überprüft. Alles ok. Wasser steht noch in der Spülmaschine. Wer kann mir helfen? Vielen Dank im Voraus. Dirk ... | |||
57 - Haupteinschalter defekt -- Waschmaschine Bosch WFK 2431 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haupteinschalter defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2431 S - Nummer : E-Nr: WFK 2431 / 01 FD - Nummer : 800900580 Typenschild Zeile 1 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach eine Einbau- bzw. Montageanleitung für den Hauptschalter Ein/Aus dieser Waschmaschine. Es gelingt mir zwar den Schlater vom Gerät zu trennen, allerdings nicht den Draht bzw. Bowdenzug zur Fensterverriegelung zu entfernen. Im Forum findet man zwar etwas zum Einbau, der Bowdenzug wird allerdings nicht erwähnt. Im Anhang findet ihr Bilder vom Schalter und dem Bowdenzug Kann mit jemand sagen, wie das zu machen ist? Hauptschalter: Hauptschalter (Ein/Aus) mit Fensteröffner, eingesetzt in Waschmaschinen OT: OriginalTeil BSH-Gruppe/Bosch/Siemens.. 00154505. Gewicht: 68 g/Stück passend wie / Originalnummer / Ausführung / Aufdruck BSH-Gruppe: Bosch Balay Constructa Siemens Neff.. 00154505 = BSHG00154505 = 154505 = BSHG154505 (Schalter , Haupt- und Öffner(Fenste... | |||
58 - schaltet nicht ein -- HiFi Verstärker Onkyo A-8630 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Onkyo Gerätetyp : A-8630 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der besagte Onkyo-Verstärker ist nach längerem Betrieb auf einer Party irgendwann ausgegangen. Ich habe dann im Trafo eine defekte Thermosicherung festgestellt und den alten Trafo gegen einen neuen Ringkerntrafo mit 200 W ersetzt. Auf der Hauptplatine kommen auch 2x 30V an, wenn man den Hauptschalter drückt. Weiter passiert allerdings nichts... Es leuchtet keine LED und wenn man den System-Power-Schalter drückt, schaltet sich der Verstärker nicht ein und auch das Relais für die 4 Euro-Steckdosen auf der Rückseite schaltet nicht. Ich kenne mich leider nicht wirklich mit der Reparatur derartiger Geräte aus und bitte daher um eure Mithilfe. Ich habe noch ein paar Bilder vom Verstärker angehängt. MfG ... | |||
59 - hauptschalter -- Wäschetrockner bosch WTA3400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : hauptschalter Hersteller : bosch Gerätetyp : WTA3400 S - Nummer : wta3400 Typenschild Zeile 1 : wta3400/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Hauptschalter rastet nicht mehr ein ! Wie komme ich an den Schalter ran um ihn zu wechseln ? Die Ablage oben habe ich schon runtergeschraubt. EDIT: Geräteart (war: Waschtrockner) und Gerätetyp (war: ablufttrockner) korrigiert... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Sep 2014 20:18 ]... | |||
60 - Lüftung und Licht geht nicht. -- Herd AEG Competence E8100-M | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Lüftung und Licht geht nicht. Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E8100-M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben zu Hause einen AEG Competence E8100-M Backofen. Vor zwei Tage ist folgendes passiert: Es hat einen schlag gegeben und die Sicherung ist ausgefahlen. Es kann ein Zuffall gewesen sein, aber es passierte als ich die Tür öffnete um zu kontrolieren ob der Braten fertig ist. BO lief auf 230°C. Beim wieder einschalten der Sicherung lief der BO wieder ohne Licht und ohne Lüftung. Hauptschalter und Wahlschalter funktionieren. Temperatur lässt sich einstellen. S Taster(Schnellfuntion) lässt sich einschalten, passiert aber nicht(warscheinlich weil die Lüftung nicht geht???). Beim ersten Blick auf die Elektronik der BO konnte nichts feststellen (verkohltes o.a.). Wenn ich die S Taste(beim einschalteten BO) betätige, höre ich zwei schwachen klicks auf die hintere Seite des BO. Ebenso wenn ich die Beläuchtungstaste betätige. Der C...feld funktioniert ohne Probleme. Frage: Kann der Herd kostengünstig repariert werden oder soll ein neuer hier. Für eure Antworten, Danke ic... | |||
61 - A-Board defekt -- Plasma TV Panasonic TX-P37X25E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : A-Board defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P37X25E Chassis : TNPH0829 A1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich besitze einen Panasonic Plasma 37" vom Typ TX-P37X25E mit Panelgeneration 13. An diesem ist vermutlich das A-Board Typ TNPH0829 1A defekt. Der Defekt äußert sich folgendermaßen. Nach dem Einschalten kommt ein normales Bild. nach einer ungewissen Zeit zwischen 1 Minute und ca. 20 Minuten kommen dann gleichmäßig über das ganze Bild verteilt farbige gelbe und rote Streifen im Abstand von ca. 3 mm. Das Bild wird weiterhin dargestellt. Auf die Fernbedienung bis auf die blinkende grüne LED erfolgt keine Reaktion. Nach ein paar weiteren Sekunden geht er komplett aus. Nach einer ungewissen Zeit, kann 3 Minuten sein oder aber auch eine halbe Stunde lässt er sich manchmal wieder einschalten oder auch nicht, dann mache ich mehrere Einschaltversuche mit dem Hauptschalter und der FB und irgendwann funktioniert er für paar Minuten. Reparaturversuche, einige Lötstellen an SMD-Kondensatoren und Transisistoren nachgelötet im Breich der CPU. Anwendung von Kältespray und Wärme um den Fehler einzugrenzen. Keine B... | |||
62 - Wackelkontakt Hauptschalter -- Camera Sony DCR-TRV725E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Wackelkontakt Hauptschalter Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV725E Chassis : ? ______________________ Moin Wenn ich schon gerade am Fragen bin ... ![]() O.g. Camcorder ist auch Teil meiner Sammlung als "neuestes" Modell. Derzeit filme ich aber nur sporadisch, was aber auch daran liegen könnte, dass die Kiste einen lästigen Wackelkontakt hat, wohl im Hauptschalter, und deswegen öfters unkontroliert ein-/ausschaltet. Hat sowas schon mal jemand selbst repariert? Weil Budget für Reparaturen ca. 0,- ... *seufz* ... | |||
63 - Anschluss Hauptschalter -- Geschirrspüler Electrolux JSI555601E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anschluss Hauptschalter Hersteller : Electrolux Gerätetyp : JSI555601E S - Nummer : 53510013 Typenschild Zeile 1 : 911D92-1T Typenschild Zeile 2 : PNC: 911925049 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin liebe Gemeinde, ich hatte hier zu meinem Geschirrspüler nach einer Lösung gesucht weil dieser nicht mehr heizen wollte und bin hier auch fündig geworden ![]() Jetzt zu meinem eigentlichen Problem..... Beim Ausbau des Bedienteils (die Kabel waren in der Antidröhnmasse verklebt und so kurz, dass ich vom voll gesteckten Schalter kein Foto machen konnte) sind alle Kabel vom Hauptschalter abgegangen. Hat hier irgendjemand ein Foto von einem belegten Schalter oder die Farbkodierung, Schaltplan, Explo Zeichnung etc. pp.??? Die SUFU habe ich bemüht aber .... aufgegeben!!! Im Voraus besten Dank Grüße vom Cabbyking ![]() | |||
64 - Startet nicht -- Geschirrspüler Juno JSI5466E | |||
Hauptschalter defekt. Gemeint ist der Ein-Aus Schalter. ... | |||
65 - Schromschalter 220/0/380 defe -- Elektra Beckum Schutzgasschweißgerät 160/60 | |||
Zitat : Glatze_63 hat am 1 Mär 2014 14:03 geschrieben : Hi, das mit der "Mogelpackung" könnte natürlich sein, muß ich mal den Eli fragen. Lieber nicht mehr! Lass den weiter Schlitze kloppen... Zitat : Der Eli sagt das der Schalter einen "kurzen" hätte und ich dadurch nicht mit Schweißen könnte. Das Gerät geht an, aber er startet nicht wenn ich abdrücke. Schweißdraht kommt und Gas auch. Denn mit der Beschreibung "einen Kurzen" hat er vermutlich etwas anderes gemeint als den Schalter! ![]() | |||
66 - Gerät schaltet nicht ein -- Liesegang/Hitachi Beamer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Liesegang/Hitachi Gerätetyp : Beamer Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich meinen Beamer "Liesegang DV 380" (anscheinend baugleich zu Hitachi CPX 980W/985W) wegen Farbstichigkeit teilweise zerlegt und wieder zusammengebaut habe, läßt er sich nun nicht mehr starten. Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten über den Hauptnetzschalter leuchtet eine orangefarbene LED auf dem Bedienfeld. Nach Drücken des "Ein"-Schalters wird diese einige Sekunden grün, ohne daß das Gerät irgendwelche Zündversuche unternimmt. Dann blinkt sie orange, um später wieder orange dauerzuleuchten. Manchmal läßt sich dem Gerät auch gar keine Funktion entlocken; dann leuchtet die LED rot, ohne daß das Drücken des Start-Schalters eine Reaktion zur Folge hätte. Dann hilft es, wenn ich beim Einschalten über den Hauptschalter den Reset-Knopf gedrückt halte. Anschließend verhält es sich dann wie oben beschrieben. Bislang unternommene Versuche der Fehlereingrenzung: Alle Stecker (inklusive des Platinensteckers zwischen den beiden übereinanderliegende... | |||
67 - Display tot - keine Reaktion -- Waschmaschine Privileg Privileg Sensation 9360 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display tot - keine Reaktion Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg Sensation 9360 S - Nummer : 442 04 119 FD - Nummer : Prod-Nr. 597.085-0 Typenschild Zeile 1 : PNC/ELC=914517262/00 Typenschild Zeile 2 : MCF=132251643-003-- Typenschild Zeile 3 : CCF=132271220-000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, für jede Hilfe bin ich dankbar! Die Waschmaschine ist vermutlich von 2004. Ich fürchte nach ca. 3000 Waschgängen lohnt eine größere Reparatur nicht mehr... Nach dem Einschalten (Drehen des Programmschalters) gestern ein deutlich hörbarer "Batsch" (kein Knall) und seitdem macht die Maschine keine Mucks, das Display ist tot. Deckel entfernt - nichts Auffälliges zu sehen. Der Stromeingang geht in einen schwarzen Zylinder an dessen Ausgang liegt noch Spannung an. Daher müsste die Spannung bis zum Hauptschalter gehen (graues Kabel). Mein nächster Schritt wäre die Elektronik freizulegen - 2 Schrauben im Deckel und vermutlich die beiden hinter dem Waschpulverschacht zu Öffnen? Aber bevor ich soweit gehe frage ich mal Euch, was Ihr davon haltet? Gruß Hartmut ... | |||
68 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM 1261 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : funktioniert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XLM 1261 S - Nummer : WXLM1261/04 FD - Nummer : 8342 004659 Typenschild Zeile 1 : Typ:WIM34 14 Wmax:2300W Typenschild Zeile 2 : Heizung:2000W Schleudern:1200U/Min Emax:1.4kJ Typenschild Zeile 3 : Spannung 220-240V 50Hz 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine (ca 10 Jahre alt), hat bis vor Weihnachten tadellos gewaschen. Bei der letzten Wäsche (ca 5 Handtücher) passierte folgendes: - Waschprogramm 60° - Schleudern normal - kein Schnellwaschen - kein Zusatzspülen - kein Knitterschutz Nach dem Betätigen der Start-Taste nahm die Maschine wie gewohnt Wasser und begann auch mit normalen Waschbewegungen (Status-LED AKTIV). Nach ca 1 Stunde kam ich im Keller wieder an der Waschmaschine vorbei und bemerkte, dass keine Status-LED mehr leuchtete. Daraufhin habe ich folgendes überprüft: - Sicherung im Stromanschlusskasten für die Steckdose der Waschmaschine: OK - Strom in der Steckdose: OK, andere Verbraucher arbeiten an dieser Steckdose einwandfrei. - Strom in der Wa... | |||
69 - Fangt nicht an -- Waschmaschine Whirlpool AWM 010 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fangt nicht an Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 010 S - Nummer : 857001003010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe die oben genannte Waschmaschine, da wir gerade unser Bad umbauen, hatte ich diese ein paar Tage im Freien stehen. Als wir das letzte mal waschen wollten (in der Nacht war Nebel) ging sie nicht mehr, folg sofort der FI raus sobald ich sie einschalten wollte. Hab sie daraufhin eine Woche ins Warem neben einen Heizhörper gestellt. FI fällt zwar jetzt nicht mehr, aber außer das die LED leuchtet passiert nichts, also sie fängt nicht an zu waschen. Habe jetzt ein Serive Manual von einer AWM 010 857031403000 mit Schaltplan gefunden. Nur weis ich erhlich gesagt nicht wo ich anfangen soll und was ich messen soll. Also bis zum Hauptschalter habe ich Strom und dieser dürfe ihn auch weitergeben. Laut Stromlaufplan geht es dann weiter zu einem Niveauschalter (Hat dieser die Aufgabe wie sein Name sagt) Wie kann ich weitermessen, oder was könnte defekt sein. ... | |||
70 - läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G646 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Modell G646 SCI S - Nummer : 24/53433617 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Miele Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3.3 kW Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo habe Probleme mit einem Miele G646. Der GS läuft nicht an, nachdem beim letzen (unvollständigen) Lauf der FI rausgeflogen ist. Beim erneuten Anschließen blieb der FI drin. Habe schon einiges gemessen, was einfach mit dem Multimeter und der beiligenden Anleitung von Miele zu machen ist: - Hauptschalter auf Durchgang - Türschalter auf Durchgang - Schwimmerschalter in der Wanne auf Umschalten (Wanne war trocken) - Den Überdruckschalter hinter der Pumpe habe ich rausgehabt, konnte ihn aber nicht zum Schalten bewegen - Die Pumpe ist frei - Habe die Steuerung komplett rausgehabt, die sieht gut aus, quasi wie neu - Alle Verbraucher mit plausiblen Widerstandswerten (Heizung ca. 18 Ohm etc.) - Beim Ein- und Ausschalten blinken die LEDs kurz auf Die Sensoren im "Nassbereich" konnte ich mangels Fachkenntnis nicht überprüfen. Ic... | |||
71 - Lässt sich nicht einschalten -- TV Loewe Classic 70 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Loewe Gerätetyp : Classic 70 ______________________ Hallo Leute! Ich hab einen alten Loewe Opta Calssic 70, der mir bis vor einigen Tagen in Zeiten der Langeweile stets treu zur Seite stand. Nun ist er kaputt ![]() Angefangen hat alles damit, dass sich der Fernsehr ab und zu selbst ausschaltete. Von den beiden Betriebsleuchten ging dann die grüne aus, die rote leuchtete weiter. Wenn ich dann über den Hauptschalter reseten wollte, leuchtete zunächst ebenfalls nur die rote Lampe, also schien zumindest Strom anzukommen, aber die Röhre sprang nicht an. Erst nach ein paar Minuten lies sich die Kiste über den Hauptschalter wieder anschalten und lief dann meist ohne murren weiter. Neulich schaltete sich der gute Loewe mal wieder selbst aus, ich stellte jedoch nicht gleich den Hauptschalter auf "aus". Dann gabs nach ein paar Minuten noch ein kleines "sterbendes" Geräusch und auch die rote Leuchte erlosch mit dem Hauptschalter noch in "an". Seit dem tut die Kiste nix mehr. Nur die Boxen scheinen sich einmal mit einem leisen Geräusch kurz nach einschalten des Hauptschalters zu melden. Alle Be... | |||
72 - Kommt nicht aus den Standby -- HiFi Verstärker Harman Kardon AVR 507 Limited Edition | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kommt nicht aus den Standby Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : AVR 507 Limited Edition Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Mein AVR verweigert mir seid neustem den Dienst. Lief immer ohne Probleme aber seitdem ich jetzt übern Sommer öfters länger nicht da war, habe ich zusätzlich auch immer den Hauptschalter betätigt. Als ich ihn jetzt wieder benutzen wollte, ging die Orange Standby Lampe wie gewohnt an, nur nach Betätigung des On-Knopfes tut sich nichts. Auch kein Relais klacken wie sonst üblich. Habe schon stundenlang im Internet gesucht, deshalb ist meine momentane Vermutung (auf Basis der Defekte anderer Geräte), dass sich ein Elko auf dem Standby NT verabschiedet hat & die es dadurch nicht schafft das Relais auszulösen. Hatte das Gerät gestern ein mal kurz auf, konnte auf den ersten Blick aber leider keine optisch defekten Elkos erkennen. Problem aber auch, wo genau muss ich suchen? Einen Schaltplan habe ich leider nicht & wüsste auch nicht woher. Hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen damit ich bald wieder schöne Musik hören kann. Gruß Tjark ... | |||
73 - Dauerschleudern -- Waschmaschine Miele W 701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerschleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 701 S - Nummer : 10/11939190 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! meine erste Anfage hier villeicht kann jamand helfen! nach manuellem überspringen zweier spülprogramme (Wassersparen bei Gardienen hat immer funktioniert). direkt zu endschleudern beginnt die maschine mit schleudern ohne abzupumpen. auf einigen schaltstellungen läßsich die pumpe noch zuschalten. selbst auf AUS schleudert sie weiter auch nach Abschalten mit hauptschalter.Nach netzabtrennung und wieder einsrecken beginnt das Schleudern wieder . Habe nun eine gute Schleuder ! Fehler Programmschaltwerk ??? oder kann sonstwas kaputt sein ?? TYP AKO 514 024 Miele T-2 9 288 72 T75 352 Wo kriegt man sowas günstig und getestet.? Vielen dank im voraus !!! ... | |||
74 - Heizung 2. mal defekt -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung 2. mal defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM14S740 /01 FD - Nummer : 8610 200280 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : WM14S740 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine habe ich vor ein paar Wochen die defekte Heizung ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder 4 Monate, danach war die Heizung wieder defekt. Meine Frau bemerkte bei der letzten Wäsche, dass das Bullauge richtig heiß wurde (bei 60° Programm). Es dampfte aus dem Waschmittelfach welches sich verzogen hat. Meine Vermutung ist, dass die Heizung nicht abgestellt wurde, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht war. Ich habe darauf hin den Temperatursensor getauscht. Dann lief der Heizstabwieder auf vollen Touren und qualmte durch. Jetzt ist er wieder defekt.( Defekt gemessen , wasser wird auch nicht mehr heiß ) Irgendwas muß den Heizstab zum heizen zwingen sobald ich den Hauptschalter betätige liegt Spannung am Heizstab obwohl noch kein Programm gestartet ist . Mit leerer sowie mit voller Wassertrommel. Welche teil sollte ich noch pr... | |||
75 - Gerät funktioniert nicht mehr -- Lautsprecher Heco Victa Sub 25A | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Gerät funktioniert nicht mehr Hersteller : Heco Gerätetyp : Victa Sub 25A Chassis : Original Chassis Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe mich nun hier im Forum angemeldet und möchte erstmal alle herzlich Begrüßen! ![]() Nun zu meinem Problem: Mein Subwoofer von Heco (Victa Sub 25A) wurde ca. vor 2 Jahren als B-Ware gekauft, er funktionierte immer tadellos. Nun geht er nicht mehr! Sobald ich den Hauptschalter anmache, klackt es das grüne Lämpchen für Power, er geht an und danach klackt es direkt wieder, das Lämpchen geht aus. Ton kommt nur sobald ich den Hauptschalter wieder auf "off" betätige aber nur bis kein Strom mehr da ist. Habe mir nun die Platine genauer betrachtet und habe einen Widerstand gefunden der sehr defekt aussieht, man kann nicht wirklich erkennen was für Farben drauf sind. Wenn ich den Widerstand messe dann zeigt mir das Multimeter einen Wert von 0,32 (eingestellt auf 20kOhm) an. Die Farbringe die ich erkennen kann sind Orange Braun Violett und Gold. Leider sind Risse im Widerstand so das man nicht erkennen kann ob noch ein Farbring drauf ist. Auf der Platine steht R8.. | |||
76 - Haupschalter rastet nicht ein -- Waschmaschine Miele W1714 Special S CH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Haupschalter rastet nicht ein Hersteller : Miele Gerätetyp : W1714 Special S CH S - Nummer : 40/69662529 FD - Nummer : 06747090 Typenschild Zeile 1 : HW13 Typenschild Zeile 2 : 2.1-2.4kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W1714 Haupschalter rastet nicht mehr ein Hallo, bei unsere WaMa Miele W1714, Jahrgang 2007, rastet der Hauptschalter nicht mehr ein. Ich habe den Schalter nun mechanisch mit einem Spannset fixiert und die Waschmaschine tut ihren Dienst noch ganz gut. Kann mir jemand erklären wie ich die Front diese Maschine entferne? Finde kein Schrauben und bevor ich etwas vermurkse wollte ich hier nachfragen. Mit der Suche habe ich leider nichts gefunden. Freundliche Grüsse Martin ... | |||
77 - startet nicht; LED's dunkel -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 7813 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : startet nicht; LED\'s dunkel Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 7813 S - Nummer : 8575 781 03033 FD - Nummer : 07 0550 518048 Typenschild Zeile 1 : TYPE B/E B Typenschild Zeile 2 : 8ED200 AVEC R2 N SANS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich bitte Euch um die Mithilfe bei unserem Wäschetrockener. Der Trockner reagiert gar nicht, keine LED leuchtet mehr. Dies war vor ca. 1 Jahr bereits einmal der Fall - damals war es ein Wackelkontakt vom Flachbandkabel zwischen beiden Elektronikplantinen. Diesmal finde ich den Fehler nicht. Folgendes wurde überprüft: - 230V kommt am Hauptschalter (Programmwahlschalter) an und wird weiter geleitet - -9 Volt werden vom 7909 erzeugt (Festspannungsregler) - Türschalter funktioniert bei Betätigung korrekt - Kontakt vom Flachbandkabel geprüft (Multimeter, zusätzlich Kontaktspray) Hat jemand noch einen Ansatz, wo ich suchen könnte? Wie und über wen könnte ich an einen Schaltplan kommen? Besten Dank für Eure Mithilfe, LG, Markus ... | |||
78 - Steuergerät EPG57110 Typ G Siemens Geschirrspüler -- Steuergerät EPG57110 Typ G Siemens Geschirrspüler | |||
Zitat : prinz. hat am 28 Apr 2013 08:09 geschrieben : Gerätedaten? Foto vom alten Steuergerät? dann gib es ne Antwort! Mfg Sorry hat länger gedauert, aber hier die gewünschten Daten. Siemens SE35M551EU/35 Typ S9G1S Das originale Steuergerät ist wie bereits oben beschrieben ein: Siemens EPG57110 Typ G - 5 600 061 464 AI 1.9.01 Baujahr des Steuergeräts ist Mitte 2004. Hab mir ein gebrauchtes Steuergerät mit exakt den selben Seriennummern besorgt. Einzigster Unterschied ist die AI Nummer. Da habe ich statt 1.9.01 nun 1.8.01 stehen. Jedenfalls zieht der Geschirrspüler nun dauerhaft Wasser. Wenn die Absaugpumpe pumpt, stellt sich der Aquastop aus. Sobald jedoch die Pumpe aus ist, wird wieder Wasser nachgefüllt. Somit geht das ganze bis der Hauptschalter gedrückt wird. Was für Möglichkeiten habe ich nun? Kann der Triac auf dem Ersatzsteuergerät defekt sein? Wenn ja kann ich da mit nem Multimeter durchmes... | |||
79 - WM immer tränkt wasser -- Waschmaschine Blomberg WAF 1320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM immer tränkt wasser Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1320 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Aus dem grund, dass Blomberg Produkte sind in der Slowakei nicht verkauft, nur Beko, hab ich folgendes Problem: nach Programmwahl und Start fliesst immer in Trommel Wasser. Wenn ich WM schalte mit Hauptschalter aus, Wasser ist auch gestoppt. Sonst fliesst. Ich hab gedacht, dass Magnetventil ist kaput, hab ich gewechselt, Fehler aber bleibt. Hab ich Servicedienst von Beko angerufen. Mann ist gekommen und hat gesagt, dass Elektronikmodul ist kaput, vielleicht Transistor. Er kann es aber nicht reparieren, weil er hat zu diese Marke keine Unterlagen, er ist nur fur Beko Geräte. Ich soll diese WM wegschmeissen und neue kaufen... Vielleicht ist Niveau Schalter kaput, ich weiss aber nicht, wie kann ich es uberprufen. Meine Frau hat mehrmal WM vorprogrammiert fur nächste Tag morgen fruh, hat aber Wasserventil vergessen offnen. Etwas hat sich, denke ich, uberhitzt. Mit mechanische Sachen hab ich keine Probleme, mit elektronik Modul ja. Danke sehr ... | |||
80 - mehrfach einschalten -- LCD Medion MD 30325 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : mehrfach einschalten Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30325 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle miteinander ! Ich bräuchte da mal etwas Hilfe. Ich habe hier ein LCD TV von Medion. Um fernsehen zu können schalte ich per FB den Fernseher ein, die blaue LED geht aus und nichts weiter passiert. Auch die FB reagiert nicht mehr. Ich schalte das TV am Hauptschalter aus, die blaue LED leuchtet ein mal kurz und geht dann wieder aus. Nun schaltet ich den Hauptschalter wieder ein und muß die oben beschriebene Prozedur ungefähr 10-15 mal wiederholen bis ich dann irgendwann einmal Ton habe aber kein Bild (auch kein OSD). Ab jetzt kann ich das TV aber mit der FB ein und ausschalten. Das ganze mache ich dann auch so 10 mal bis plötzlich auch das Bild da ist und der Fernseher ganz normal läuft. Das Netzteil, ein 17PW20.2 habe ich bereits gewechselt. Hatte leider keine Verbesserung gebracht. Da ich in puncto Elektronik mich eher als Laie bezeichnen würde, habe ich die Hoffnung das mir hier jemand ein paar Tips geben kann, wo ich ansetzen kann , ohne mir vorher einen Wolf zu suchen und noch mehr Geld in den Sand setze. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |